Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
3 190. Berlin, Sonnabend, den 11. August 1900.
hung Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und J enschaften.
8. . 2c. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise. *
10. Verschledene Bekanntmachungen.
6e 8d
Kon kursè im Aus lande. . 163 30, Lelpfiger . 134 36, Saächsische Bank. Bulgarien. . . Das Kreisgericht in Sofia ha über das , der Handels- . Gebrüder Isagae u. Mosche B. Davldow“ in amokow, den Konkurs verhängt. Probisorischer Massenverwalter:
Mayall sz, dor Medio Wilkinson t, 32r Warpeopg Leeg Warpcops Rowland 95, 36r Warpeopg Wellington 9, 3 Weston 98, 60r Double . Qualität 131, 52r 115 .. le 16 3 grey pe , . 666 6 ma . — n, asgow, 10. August. (W. T. B.) Roh ei s en. Mixed warrantg 72 sh. 3d. Matt. — e Mixed n, . 1. 72 5. lo d. Warrgntz Midrlesborsugb III. 63 sC. 7 d. un Die Perräthe von Roheisen in den Stores helauf sich auf g3 713 t gegen 300 521 t im vorigen Jahre. Dfe 3 der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 82 vorich rein ae, (ä. T. ) An der kent . ari s, 10. August. (W. T. n der heutigen Bö 3 6 66. Gel Ha e me , , een 8 S (16138 Aufgebot ort abwesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Hessert . . 6 . 5 und Rio Tinto wurden gefragt. nen⸗Aktien lagen auf L ⸗ gar ef ; ibrück Kgi. Landgerichte streitz vor die 6. Zivilkammer, ennns ; dee e , , ,, n , , , Fugf Lamnene ö untersuchung Sacher. ,, , ,, . er , ,,,, , e, e n, , , uß ⸗KRurse. nan Rent 30 mison Lu . . n, . ; ; ö spr —ĩ An⸗ II. Stockwerk, Zimmer 16, au Ok⸗ e , d en, sr, öh (er, ,, , ,,, e , , , ne n,
Rente 92, 05, 30 / Portugiesische Rente 22, 897, Portugi ö ᷣ
Dblig. 57, 60 1 3 g8 5h, 4 0 Russen fille 1 Durch Urihell des K. Militär Nevistonsgerichtz gom Kr, o für die Geschwister Marie, Wilhelm. Julie, trag; ie,. Las drzamte Pirmaäseng geschlofsene KRufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zu⸗
Ruff A. = 3 6g Kusfen s3ß—= , Lola spar. äußere nl. 3 ö ick d. J wurde ver zur Dispoßftion der Erfatz. Wilhelmine, Zatct ant iche hrnetz: engt, kee, fene, Fam eta lenlcsür Ken allein gelasfenen Änwralt ju bestellen. Zum Zwecke der
Lon. Tarken 5 st, . fi, ve ffn lr e n kinn enflaffene ö ,, a r n fen e, 6 . u . n r ie n, e , ng auch Fffenllichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage k . ᷣ ; W) Nr. tt ad n =
. . ,, , e ,,,
Deheers Fol, go, Geduld 12500 Fi Tin o/ i. 1425, n, r n nm cn, S. der SJ 69, 7J.5 M. St. G. B. Julie und Wilbelmine Cjarnetzli gültigen Hvvo= Beklagten, nachdem dur ger olg e Lischtelber
3464, Prizenbiökont 2, Wchs. Amst. t. 208 66, Whs; a. bich. zi
bal Ahwesen heit für schuldig erklärt und, das ihm] lhekenbriefes zwecks Löschung beantragt. Her In. des K. Landgerichts Zweibrücken vom z1; Juli 1900 des Königlichen Lanbgerichts J. Ziwiltammer 16 Lommer b. 11310, Bras. Bi. f. D. 159,09, Lübeck. Bächen 141,990, 1218, Wacs. 4. Italien 61, Wchs, London k. 26, 15, Schecht ö
heit rklärt unde ihm ꝛ ; dert, söäteslens die Sache als Fertensache bezeichnet wurde, zur aer wärtig zustehende sowie künftig anfallende Ver ⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. . des Rechtsftreits in die Reg. Gnanb- äh. ol, bb. Pölranbtfont it, Hantb. Pack. Lig i6. 4. London 23 iir, do Mabrid . ös6 Ho, do. Wien . Josch e wn ö
Norhd. Lloyd 107, 00, Trust Dynam. — — 30/9 Hamb. Staaig⸗ *.
n mögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag mittags L Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, öffentliche Sitzung des bezeichneten Gerichts vom ao Oeffentliche Zustellung. — , gg d, üg. ee n, ööäd, Verinben Heiss, , i , e g, . n , , . . 5 zie n e mn n, , n, ern . . . y, ain r . , Sehr rl, ale, de, mon, gebr. Dr, A. Fest urtileri Brigade G. . W) cbtenf ln wleakil'zenllärung her Uetunde er, Kasenen Kcchtian wait gls Aghzelt iu bettlltg. Br. Emil. Selb in, Mannttim, baz Cen ., 2735 Br, Aö4 God., Silber in Barren pr. Kllogr. S5, 35 Br. abwesend, Riage wehen
8 .
en, puh rr mg n g. . 91 folgen wird. ö . . 24 ö. iat an Se e r. auß Lorch a. Rh., jur Zeit
öö, Gib. , Wechscincizrnngen. Larßon lang Henna e, Jiobs- Febr. zz 16. Hätt ruhig, dre. iünst 6ä, m. , Mushebung einer Vermögensbeschlagnahme, Sonnen,, 64 . Abth. 3 r err enn acht. ö 1 u dene g la en Per mn em 0,29 Br., 20h Gd, 20,27 bez., London kurz 20,50 Br. 6bt, pr. Sept. Dez. 664, vr. Jan.⸗April 654. Spiritus scf Die von der Strastam mer des gl; Landgerichts Königliches zie i n, . ö.. eig n ribrucken, 3. August 190. 39 ann. i,, , en, 20,45 Gd., 20 49 bez., London Sicht 20,57 Br., 26.48 Gd., yr. Auguft 366, pr. Sept. 364. pr. Sept. Dezbr. 35, vr. Januar, Hall am 25. März / . April 1898 über das Ver⸗ 39616 Aufgebot. Der Gerichttzschreiber des Kgl. Landgerichts: *, dem Kai. Amtsgericht Rübesheim a. Nh. an- 3 Jun 1875 in Haagen, O. Der Bergmann August Herdecke in Rottberg, ver Reumayer, Kgl. Ober Sekretär. beraum ien Termin zur nnn nd lichen Derhe ny lung ge⸗ Bayer, geb. 3. Duni gh U a, . treten durch Rechtsanwalt Justizrath Bendir aus . laden. In diesem Termin wird der Kläger dn inf g 1e il bi . Betrage 9 675 , Werden, hat das Aufgebot der Urkunde über die im [40786 ; 8 d Antrag stellen; gegen Sccherheitsleistung für vor. kb, der Hchrhflicht biz zum Betrage von sos Gnu dn liter Br, Täts, Bi. 2h Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung. läufig pollstecckbar zu erklären des Urtheil, dahin zu g, IgSz Gb., 4 20 bei, New York 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4147 Gd. St. Petersburg, 10. August, (W. T. B.) Wechsel London berhängte Vermögens beschlagnak m. ist a . 9 ge kuchen wen aht effes wenen Hiechft anwalt gam s, , a 6 . Wetzen seß, bohsteinischer lots 166 zö Ge Math a, ö. s , do. n do. 46, 80, seiben Gerichiß vom 7. August 190 auf⸗ Wen stett Fon Cssen' ein sel tagene Hypolhe kenpost ha? nn,, Flager oder die zum Ga nnn e d . Roggen fest g eee, , d , , ,, . ) er * f * 9 6. 6 , , P, — . v—on 17 Thlr. 24 Sgr. 6 Pfg. und deren Kraftloz⸗ . Zei a gi rer al . ö. e Vertreter den Betrag von ö . ne f h i lolo fester, J01. Pais fest, k Gern uss 3. a m ih u . n . s a o lons. . er lãtung beantragt. Der Inhaber der Uekunde bertreten dur . ö, vom Kl lagezust lunge ts zu . 6. . e, . t ö . ö 1. j . J ] g. enbahn⸗Anleihe von — 77 D. o konsolidierte Gisen⸗ ᷣ i . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den thal, gegen ibr g . ird , ; re ⸗ dern glech estrrits ein chl. der Kosten de . . piritus st Pre Aug. 1 1, vr. Aug.“ bahn⸗Anleihe von 1889—90 147, do. 31 o Gold⸗ Anleihe von 1894 . 19. November 1900, Vormittags 1012 Uhr, ohne bekannten Wohn⸗ und ufen altsort abwesend, sahrent zu tragen. Jum Jwede 1 offentlichen 3u
Rübsl fest, loko 61. Sept. 174, pr. Sept. Okt. 174, pr. Olt. Nor. —. Kaff ee behauptet, — — do. 5 υ Prämien⸗Anleihe von 1864 3176, do. 5 oo Prämien- ie anberaumten Auf. Beklagten, Klage auf Ghescheidung erhoben mit nach⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Allien 134 00, Sachstsche Boden. Kredit ⸗Anstalt — —, Leipiiger Baumwollspinnerel ⸗Altien 167,50, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerel⸗ Aktien — —, Kammgarnspianerei Stöhr u. Go. 14590, Wern; ⸗ k dvokat Dr. Kermektschieff in Sofia. Anmeldung der Forderun Zuckerraffinerie Halle, Aktien 135, 00, „Kette? Deutsche j bis zum 29. August. . ͤ ö ; In grunen schlffabr ß Aktien 76, 05, Große in , . enbahn 16400,
. Glektrische , , 19125, Thuͤringische Gag⸗
n,,
en. fe, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — . Invaliditãtz · ꝛx. . De entl ez n e er. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
. J 2c. von Werthpapieren.
— ö Gesellschafte· Aktien 224 00, Beutsche Spitzen ⸗Fabrlk 208, 75, Leirntger , , n ,, An der R d 10. d 16 426 Krüger — —, Kleinbahn im Mangszfelder Bergreyler gg. bo zelti eine ö am 10. d. M. gestellt 16 0, nicht recht Pojhh bon Leipziger Wolltämmerel ö a, . t 89 in Bremen, 10. August. (W. . B.) Börsen⸗-Schlußbericht. Rafsinertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Lokb 7,0 Br. Schmali. Stetig. Wilcor in Tuhs 37 8. Armour sbield in Tubg 37 98, andere Marken in Doppel Eimern 37 d. Spec. Ruhig. Short elear middl. loch —— 4. Aug. ⸗Abladung 40. Reis fest. — Kaffee stetig. — Baum⸗ wolle stetig. Upland middl. loto 524 8. KRurse des Gffekten⸗Maktler⸗Verein s. Norddeutsche glovd⸗Aktien 1075 bez., Bremer Wollkämmerei 235 Br., Norddeutsche Wolllämmerel und Kammgarnspinnerel ⸗ Aktien 145 Br., Bremer Vulkan 172 Br. Hamburg, 10. August. (W. T. B.) , n. Hamburg.
Berlin, 19. August. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gausej. Butter: Die vorwöchentliche Erhöhung hat den Verbrauch keinegzwegs esngeschränkt, es blieb auch in dieser Woche eine recht lebhafte Nachfrage nach feiner Butter und konnte nur ein Theil der eingelaufenen Aufträge ausgeführt werden. Die frischen Ein—⸗ Iieferungen wurden deshalb zu wesentlich höht ren Preisen untergebracht. Landbutter war ebenfalls b ö. gefragt. Die heutigen Notterungen sind: . und Der erf aftsbutter Ia Qualität 111 , do. Ia Qualstät 199 M. Sch mal;: Das Geschäft hier war ziemlich flott. Die heutigen Notierungen sind: Chotiee Western Steam 43,90 amerilanisches Tafelschmal; 45, 00 4, Berliner Stadtschmal 46, 00 4A, Berliner Bratenschmalj 47, 00 -= 50,00 M½, Fairbank⸗Kunstspeisefett 39 M
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schles. Ztg.“ Im Walzeisengeschäft verhält sich die Kund⸗ schaft nach wie vor abwartend. An neue Geschäfie gehen weder Händler noch Verbraucher heran, solange noch auf frühere Kontrakte abzunehmen ist, und dies ist wenigstens bei den Großhändlern noch in ziemlich weitem Umfange der Fall. Die direkten Fabrikanten dagegen sind mit ihren Abschlüssen an vielen Stellen bereits zu Ende und schreiten zu neuer ,, wobei dann auch die Werke ihre Pretlsforderungen durchsetzen. Die bis⸗ herigen Eingänge an Spezlfikationen genügten, noch stetz, um die Betriebe durchzuführen. Das Alteisengeschäft ist ruhig, da die Werke für viele Monate eingedeckt sind. Unbedingt nothwendige Ab- gaben erfolgten zu ermäßigten Preisstellungen. — Für Rohzink berlief die Berichtswoche fast ganzlich geschäftslos, und die Folge davon war, daß die Preise wieder nach abwärts neigten, zumal 162 niedrigere Notierungen aus London und New York vorlagen. Als ; nominellet Preis für gewöhnliche gute Marken ist 38,75 — 38, 50 66 loko Breslau anzunehmen. Im Zinkblechgeschäft traten keinerlei Veränderungen ein.
40716]. Kgl. Staat d anwaltschaft Hall.
20 h0 bez., Amsterdam 3 Monat 16n350 Br., 166.00 Gd., 167,40 ber, Dest. u. Ung. Ykpl. 3 Mongt 83,20 Br., S2, 99 Gd, 83, 19 bei, Paris Sicht Si, 60 Br., Si, 30 Gde, 81,44 bez., St. Petersburg 3 Monal z13, 50 Br., 13,10 Gd, 213,50 bej,, New Vork Sicht 421 Br.,
April 34. nö nen des abwesenden mil itärpflichtigen Hieronymus
Robin cker. (Schluß Matt. S6 60. loto 336 3 34, Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. August 341 pr. Septbr. 318, vr. Ottober Januar 289, pr. Januar. April 293.
K
= Dem jetzt erschienenen zweiten Theil des Berichts der Han del 86. kammer für den Kreis Efsen über daz Jahr 1899, welcher den in Nr. 16 d. Bl. besprochenen ersten hinsichtlich der thatsächlichen Ver hältnisse ergänzt, entnehmen wir über den Eisenerzbergbau, daß innerhalb des Bezirks mit einer Belegschaft von 142 Personen (gegen 187 im Vorjahre) 33 601 (gegen 43760) t gefördert worden sind. Auf den 386 Steinkohlenzechen betrug dagegen die Förderung inggesammt 11 025 378 (gegen 10 316397) t, wobei 36 526 (gegen 33 839) Mann Belegschast beschäftigt waren. Die Betbeiligungsziffer der Mitglieder des Koblen. Syndikats belief sich auf 52 397 758 t, was eine Steigerung um 2710 168 t — 5, 45 060 bedeutet. Die Förderung derselben ergab 48 924014 (4 3158 479) t und hat sich um 704 o/o geboben. Bieser Steigerung steht im Versand, welcher insgesammt 2947 082 t und für Rechnung des Syndikats 2 834 614 t ausmachte, eine solche von H,65 osJg gegenüber. Der Ausgleich liegt in der stärkeren Zunahme des Selbstverbrauchs, der auch den Bedarf der eigenen Kokereien, Briquetfabriken u. s. w.f umfaßt. — Von den 17 Unternehmungen der metallurgischen Industrie, des Hütten⸗ betriebs, der Maschinenfabrikation u. s. w. ist die weitaus größte die Gußstahlfabrik von Friedrich Krupp in Essen, über deren ausgedehnte Einrichtungen wir bereits früher eingehendere statistische Mittheilungen veröffentlicht haben. Nach der Aufnahme vom 1. April 1909 betrug die Gesammtzahl der in den Krupp'schen Werten beschäftigten Personen einschließlich von 3559 Beamten: 46679 Von dlesen entfallen auf die Gußstahlsabrik Essen 27 462, auf das Grusonwerk in Buckau 3475, auf die Germania⸗Werft in Berlin und Kiel 3450, auf die Kohlenzechen 6164, auf die Hütten⸗ werke, den Schießplatz Meppen ze. 6128.
Breslau, 10. August. (T3. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3E o/
L. Psobr. Liätt. A. 83, 40, Breslauer Digkontobant 11060, Grealauer Wechs lerban 104,40, Kreditaktien —, —, Schlesischer Bankv. 145, 00, Breslauer Spritfabrif 173,75, Donnersmart 216,75, Kattowitzer 202 00, Oberschles. Eil. 130,25, Caro Hegenscheidt Att. 131,50, Oherschlef, Koks 144350, Oberschles. P. 3. 126,75, Opp. Zemen! 127 50, Glesel Zem. 126,00, L. Ind. Kramsta 168,30, Schles. Jemen 162,50, Schl. Imnkh. A. ——, Laurahütte 202.90, Bretz. Oelfabr. 79 00, Koks⸗Obligat. 96,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Keine hö oo, Gellulafe Felbmüh sle Koösel 166 do, Dberschlesisch ankaftien 114,50, Cmaillierwerke. Silesia 150,00, Schles. Glettr., and Gasgesellschaft Litt. A. — — Gd., do. do.
104.09 Gd.
Maggdeburg, 10. August. (W. T. B.) Zu cer bericht. Kornzucker exkl. 880/79 Rendement —, —. Nachprodutkte exkl. 75 o/ / Rendement 10, 30 — 10,9. Stetig. Brotraffinade J. 28,80. Brotrafftnade II. 28,574. Gem. Raffinade mit Faß 28, 30. Gem Nelis JI. mit Faß 28,30. Ruhig. Rohʒucker J. Produtt Transtto f. 4. B. Hamburg pr. August 11,69 Gd. 11.75 Br., pr. September 11,30 Gd., 11,374 Br., pr. Oktober 9, 509 Gd., 9, 82 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,623 Gd, 93679 Br., pr. Januar⸗März 9,75 Gd. 9,774 Br. Ruhig. — Wochenumsatz
I0 oo tr.
Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse Lond. Wechsel 20,477, Pariser do. Sl 40. Wiener do. S4, 2756, 3 o Reichs ⸗A. 86,20, 3 o/ Hessen v. 96 82, 40, Italiener 93,10, 3 oHo port. Anl. 23,10, 5 6so amort. Rum. 88, 10, 4 o russ. Rons. 97,40, 460 Russ. 1894 97, 10, 4 0½ Spanier 71,50, Konv. Türk. ——, Un lf. vpter —— . 5 es9 Mexikaner v. 1899 97,90, Reichs bant 156,20, Barmstädter 132,20, Diskonto⸗Komm. 174,409, Dresdner Ban! 145,80. Mitteld. Kredit 109,00, Nationalbank f. D. 132,80, Oest ung. Bank 121350, Oest. Kreditakt. 206,20, Adler Fahrrad 161,30, Alg. Vleitristtst 220. 30. Schuchert 190 165. Ran Farbwerke zr b Bochum Gußst. 186.20, Westeregeln 203 50, Laurahütte 205, 90, Lom⸗ Harden 28 20 Gottharbbahn 1353, 53, Mittel mncerb , Bre iauer Bist ontobanl 1IIL. b, Privatdistont 43.
min Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kredit⸗Aktten 207, 20, Franzosen 139, 30, Lomb. — —, Ungar. Goldrente — Gotthardbahn — —, Deutsche Bank 187.00, Disk. Romm. 174 80, Dresdner Ban — , aneh, — , Bochumer Gußft. 187, 809, Dort. munder Union — —, Gelsenkirchen 187,75, Harpener 177, 99, Hibernia 197,50, Laurahütte 206, 80, Portugiesen — — Italien. Mittel meerb. —— Schwe entralbahn — —, do. Nordostbahn — —, do. Union = — allen. Mörldionaux — —, Schweizer Simplonbahn = Mertkaner — Italiener —— . 3 00lo Keichg ⸗ Anleihe — —,
198. 00, Türkenloose 108,80. 10. August. (W. L. B.) Rübsl loko 63, 00,
l ᷣ 62, 00. 3 10. August. (W. T. B.) 3 0,0 Sächs. Rente 82. 75, zl os o n . hö. s0, Dresd. Sladtanl. D. S3; z6 / 60, Ang; tsche Rred. Fg, dM, Berliner Bank —— , Bregd. Kredstanftai 116,56, Dregdner Bank 1465. 50, do. Bankverein 115,50, Leipziger do. — — Sächsischer do. 133,25, Deutsche Straßenb. 152, 900, Vregv. Glraßenbahn 179 bo, Dampsschiffahrtg. Ges. ver. Glpe, und Sagiesch. ma , Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Dresd. Bau⸗ ellsch. 182, Leipiig, 10. August. (B. T. B.) Schluß-Kurst. 3 96 Sachsische Rente 82.50, zh oso do. Anleihe 96,75. Desterreichtsche Banknoten S4, 50, JZeltzer Paraffin und Solarßöl⸗Fabrik 146, 90,
Litt. B.
Umsetz 2500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 7,30.
„pr. Dejember 4341 Gd., pr. Märi 44) 444 Gd. — Zuckermarkt. ; l. Produkt Basis 8809 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗
Dejember 9,60, pr. März 9, 8, vr. Mai 9, 923. Ruhig.
Wien, 10. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) Oester⸗ reichische 41 / o / Papierrente 97,55, Desterreichische Silberrente 7.20, Defterreichische Goldrente 116,00, Oesterreichische Kronenrente 97,0, Ungarische Goldrente 116.40, do. Kron. A. 90, 70. Desterr. 60er Loose 134,00, Landerbank 415, 00, Oesterr. Kredit 663,50, Union⸗ bank 5b 3,00, Ungar. Kreditb. 684,00, Wiener Bankverein 494 00, Höhm. Nordbahn 424.00, Buschtiehrader 1085,90, Elbethalbahn 4h6 00, Ferd. Nordbahn 6130, 00, Oesterr. Staatsbahn 656,50, Lemb.“ Cjernowltz 538, Lombarden 109,00, Nordwestbahn 448, 00, Pardubitzer 369.00, Alp. Montan 453, 90, Amfsterdam 200, 50, Berl. Scheck 118 52, Lond. Scheck 242, 85, Pariser Scheck 9g6,55, Napoleons 19,32, Mark-⸗ goten 118,592, Ruff. Banknoten 2565,25, Bulgar. (1892 9475, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1780, Hirtenberger Patronen⸗ fabrlk —— . Straßenbahnaktien Litt. A. 282.00, Litt. B. 275,0, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — —, Veit Magnesit —.
Ausweis der ö5sterr.⸗ungar. Bank vom 7J. August, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf 1361637 000 Abn. 10715 000, Silberkurant 237 986 900 Zun. 749 900, Goldbarren 904 796 000 Abn. 665 000, in Geld zablb. Wechsel 46 767 000 Zun. 2 332 000, Portefeuille 335 250 00 Abn. 5 318 000, Lombard 56 780 009 Zun. 683 000, Hypotheken⸗Darlehne 299 110 000 Zun. 129 000, Pfandbriefe im Umlauf 296 092 000 Zun. 205 000, Steuerfreier Notenumlauf 168 763 000 Zun. S 007 00. Getreidemartt. Wetzen pr. Herbst 8, 8 Gd., 8,09 Br., pr. Frühjahr 8.43 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. Herbst 7,44 Gd., 7,45 Br., pr. Frühjahr 7,677 Gd., 7,8 Br. Maig pr. Juli August 641 Gd., m, . ger pr. Herbst b, 65 Gd., 5,66 Br., pr. Frühjahr — Gb., — Br.
— 11. August, 10 Uhr 50 Minuten Bormittagg. (W. T. B.) Ungarlsche Kreditaktien 684,00, Oesterreichische Kreditaktien 665. 50, Franzosen 657,50, Lomharben 109,00, Glbethalbahn —- —, Desterr. Hapierrente 97,5, 40 ungar. Goldrente — —, Defsterr. Kronen⸗ Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 80,79, Marknoten 118,353, Bankverein 494,50, Länderbank 415,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 105,50, Brürxer — —, Straßenbahn⸗ aktien Litt. A. 282, 00, do. Litt. B. 2765, Alpine Montan 4565, 00, Tär- kische Tabackaktien — —, Prager Eisen —. Budapeft, 10. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, do., pr. Okt. 7,9 Gd., 7,80 Br., pr. April 8,12 Gd., 8. 13 Br. Roggen pr. Oktober 707 Gd., Tos Br., do. pr. April 7,383 Gd, 7,4 Br. Hafer pr. Oktober b. 25 Gd., h,. 28 Br. Mais pr. Aug. 6,18 Gd. 6,198 Br., pr. Sept. 608 Gd., 609 Br., , 1901 4,90 Gd., 4,91 Br. Kohlraps pr. August 13,85 Gd., ; r. London, 106. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische 2 oso Kons. 98116, 3 ,½90 Reichs⸗Anl. 85, Preuß. 3 os Kons. —, 45/9 Arg. Gold⸗Anl. 893, HF osJg äuß. Arg. — G6oso fund. Arg. A. 92, Brasil. 39er Anl. 644, Ho /o Chinesen 874, 36 9 Egypter 981, 4 0oOplunif. do. 1024, 37 oso Rupees 623, Ital. 5 o/o Rente 91g, 6 oso konf. Mex. 98, 4 019 Ser Ruff. 2. Ser. 7, 40/9 Spanier 701, Ronvert. Türk. 228, 40,0 Trib. Anl. 865, Ortomanb. 114, Anaconda sz, De Beers neue ih /ig, Incandegcent (neue) 32, Rio Tint neue his / ig, North. Com. Shares hz, Union Paeifie 608, Platzdisk. 44, Silber 28, 1898 er Chinesen 733. In die Bank flossen 1000 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. (Schluß. Markt ruhig aber fest. Für Weijen hemmen hihi eforderte Preise das Geschäft, weißer fremder 1Lsh. höher. Mehl . sh. höher. 36 9 Ja vaiu cker loto 136 ruhig, Rüben ⸗Robrucker 11 sh. 74 d. Käufer, 11 sh. 96 d. Verkäufer, träge. — Chile⸗ Kupfer 74, pr. 3 Monat 743.
Liverpool, 10. August. . T. B.) Baumwolle. Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen. Stetig, August ⸗Sey⸗ tember bas — hö Käuferpreis, September ⸗Oltober 6 / ga — 460 / ga do., Oktober · November 4*0 /o. — 410sog do., November ⸗Dejember 4M / ea bis Pos /g. do., Dezember Januar PKiseg— 437 / do., Janugr⸗Februar
4*0 /e. Verkäuferpreis, Februar März 4* /. — 4* 13 Käuferpreis, März ⸗
April 4m / g. — 46/9 do., April Mal 4e d. Werth. Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 17 000 B. org Woche 19 000), wovon en n r, 15 0660 (15 000), fuüͤr Spekulation — (100), für Export 1109 (500), für wirklichen Konsum 16000 (198000), unmittelb. ex Schiff 27 000 (39 0900). Wirklicher Export 3000 (3999). Import der Woche 42 000 (28 000), wovon amerikanische 31 000 (24 009). Vorrath 315 000 (3604 000), wovon amertkanische 221 000 (215 000). Schwimmend nach Großbritannien 59 000 (53 000), wovon amerikanische 0 000 (47 099.
Getreidem arkt. Weizen fest, gd. böher, Mehl fest, un⸗ verändert, Mais ruhig, hd. höher.
Manche ster, 10 August. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6,
Manzfelder Kuxe 1150, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 188.90, Frebit⸗ und Sparbank ju Leipzig 119,00, Leipziger Bank⸗Altien
20r Water 4 73, 30r Water eourante Qualität Sz, 30r Water bessere Qualität 9, 32x Mock courante Qualität 8t, 40r Mule
Kaffee. (Nachmittaashericht.) Good average Santos pr. Sept. Gd., vr. Mai (Schlußbericht. Rüben ⸗ Robiuger
urg pr. Angufi I153, vr. Sept. I1330. vr. Sktober 8. 50, pr.
Anleihe von 1866 2699, do. 4 0 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. Mi, do. Bodenkred. 38 si0o oo Pfandbr. J83lt, Asow⸗Don Kommerzbank 5, St Petersburger Digkontobank bo7 4, do. Internat. Bank J. Em. 360, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. 328, Russ. Bank für auswärtigen Handel 287, Warschauer Kommerzbank 380.
Produktenmarkt. Weizen lolo 9.50). Roggen loko 6,20. 6 loko 3,60 —– 3,75. Leinsaat loko 17,9). Hanf loko — —.
alg loko — — pr. August — —.
Der Finanz . Minister hat einen Erlaß veröffentlicht über die Emission dreier neuen Serien der vierprozentigen Staatt—⸗ rente von 227 bis 229, nominelles Kapital von 30 Millionen Rubel, zum Zweck des Ankaufs der Moskau-⸗Jaroslaw-Archangel⸗ Eisenbahn.
Mailand, 10. August. (W. T. B.) Italierische Ho /g Rente 28, 623, Mittelmeer bahn hIS800, Möridionaux 704,00, Wechsel auf Paris 106, 99, Wechsel auf Berlin 1314156, Banca diItalla 13
Madrid, 10. August. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 28165.
Lissabon, 10. August. (W. X. B.) Goldagio 37.
Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) 40e Russen v. 1894 —, 3 0/0 holl. Anl. 904, 5 0/0 garant. Mer, Gisenbahn⸗Anl. 383, 4 0½ garant. Trangvaal⸗Gisenb.⸗Obl. 896, Trans vaalb. Akt. 1759, Marknoten b9, 10, Russ. Zollkupong 1913.
Getreidemartt. Weijen auf Termine fest, do. yr. November 185. Roggen auf Termine fest, do. vr. Ofktober 128, do. pr. März 128. Rüböl loko 308, do. pr. Septbr. Dezbr. 30.
Java⸗-Kaffee good ordinary 37. — Bancajinn S864.
Brüssel, 10. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Grterteur ot. Italiener — Türken Litt. G. 265,30, Türken Litt. D 22,70. Warschau⸗Wiener —, —. Lux. Prince Henry b69.
Antwerpen, 10. August. (W. T. B.) Getreidem arktt. Welzen steigend. Roggen ruhig. Hafer fester. Gerfte behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß lobo 191 bez. u. Br., pr. Auguft 194 Br. pr. Seyt. 199 Br., pr. Okt. Dez. 196 Br. 5 t — Schmal; vr. August 883.
New⸗York, 10. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, im Verlauf trat jedoch Besserung ein. Der Umfatz in Aktien betrug 110 000 Stäck.
3 250 500 Dollars Gold werden morgen mit der Campania' nach London verschifft.
Die Weizenpreise konnten sich während des ganzen Börsen⸗ verlaufs auf Käufe, namentlich von Firmen mit Verbindungen im Auslande, nasses Wetter im Nordwesten, gute Nachfrage nach Lobo, waare und im Einklang mit Mais, gut behaupten. — Der Handel in Mats nahm auf schlechte Ernteberichte aus Kansas und Nebraska sowie infolge von Deckungen einen durchweg sesteren Verlauf. (Schluß -Kurse. Geld für Regierungebondg : Pronenn at 1000, für andere Sicherheiten do. 11 0, Wechsel auf London (60 Tage) 86, Gable Trangferg 4.885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, do. an Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 263, do. do. Preferred 0, Canadian Pacifle Aktien S!, Chicago Milwautee und St. Paul Altien 111, Denrer u. Rio Grande Preferred 664, Illinolg Zentral Aktien 11646, Lal Shore Shareg —, Loulgpille u. Nashville Aktien 71, New Pol entralbahn 1294, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) lex, torthern Pacifie Common Shares 51 r, Northern Pacifse 3 0 Bonds 65, Norfolk and Western Preferred 7bex., Southern PVactste Aktien 335, Union Pactifie Aktien oz, 4 0/0 Vereinigte Staaten Bondt pr. 1925 1314, Silber, Commercial Barg 6l. endenz für Geld:
Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preig in New Jork 10, do. e. Lieferung pr. Aug. 9,15, do. für Lieferung pr. Septbr. I, 65,
r, in New Orleang Hu / in, Petroleum Stand. white in
New York 8 oh, do. do. in Philadelphia 8, 0, do. Refined (in Caseq) g, 3h, do. Eredit Balances at Oil Git 1265, Schmal Western fleam 7T,.0h, do. Rohe &. Brotbers 7, 30, Mais pr. Aug. — De. pr. Sept. 443, do. pr. Dejbr. 42, Rother Winterwelzen lolo S2, Weijen pr. Aug. —, do. * Sept. 814, do. pr. Okt. —, do. Pr. Dez. 83, Getreidefracht nach Llverpool 37, Kaffee fair Rio Rr. 7 ö, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 7b, do. do. pr. Nopbr. 8, 109, Mehh Spring Wheat elears 2.70, qucker 44, Zinn 51, 80, Kupfer 16560 bis 16,623. — Nach börse: Welzen g c. höher.
Baumwollen⸗Wochenbericht. i dre, in allen Uniont⸗ hafen 1000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 23 000 Ballen, * uhr nach dem Kontinent 15 009 Ballen. Vorrath 99 000
allen.
Chieago, 10. August. (W. T. B.) Die Preise für Weißen, anfangs, auf Realisterungen und entsprechend der Mattigkeit in Liver⸗ pool, nachgebend, erholten sich später auf , , und im Glnklang mit Maig. - Hag Geschäst ln Ma ig verlief auf heißes Wetter im Westen, Ernteschätzungen über Ernteabnahmen und wenig Verkauftzangebot, sest bel anziehenden Preisen. Weiten pr. Uug. 75H, do. vr. Septbr. 76. Mols Tenden stetig, pr. Sept. 893. Schmal pr. Sept. 6,723, do. pr. Oltbr. 67 I. Speck short clear 7.621. Pork pr. Septbr. 11,725. Rl he Janett, 165. Auquft. (LB. I. B.) Wechsel auf London 1603. Buenos Aires 10. August. (W. T. B.) Goldagio 1584,60.
Y Aufgeb ote, Verlust⸗ U ö ö K— 53 und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftloserklärung der
9
sachen, Zustellungen n. dergl.
40792 Zwangsversteigerung. 41 Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Gitschinerstraße Nr 110, belegene, im Grund, huche von der Luisenstadt Band 65 Blatt Nr. 314 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerls zuf den Ramen des Kaufmanns. Martin Horn eingetragene Grundstück am 3. Oktober 1900, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Reue Friedcichstr. 13, Hof Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist 3 a 49 4m groß und in der Hrundstéuetmutterrolle unter Art. 10 369 verzeichnet, hat in der Gemarkung Berlin die Plannummer 45 362s54. Die auf demselben befindlichen Baulich⸗ keiten, Vorderwohnhaus mit linkem Seiten flügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Kloset, sind in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3299 mit 10 760 4 Nutzungswerth und 408 6 Grundsteuer eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juli 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
r 40793 wangsversteigerung. 4 m. . er reift gn soll das in der Kommandanten straße Nr. 6768/69, Ecke der Alten Jacobstraße und in der Neuen Grünstraße Nr. 1 belegene, im Grundbuche bon der Louisenstadt Band J Nr. 604 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerun gsvermerks 1 Namen ö. ffn? Romulo (Romulus) Echtermeyer zu Galle = , e. Gen dnn am 17. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenftraße 69, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8 versteiger werden. Das Grundstũck ift in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 8305 . als Karte nblatt 45 Parzelle Nr. 11546, 1155 / 6, 11666, Lib, I203/6 der Gemarkung Berlin —= mit einer Fläche von 8 a 36 4m und in der Gebãudesteuer⸗ rolle unter Nr. 5594 als a. Vorderwohn⸗ und Geschästshaus Alte Jaceb⸗ und. Rommandanten⸗ straße 67 mit unterkellertem, überdachtem Hof, b. Vorderwohn⸗ und Geschästs gaus Kommandanten⸗
straß: 68 mit rechtem Seitenflügel, Quergebãude und gemeinschaftlichem unterkellertem Hof, 6 eckwohnhaus Neue Grün und Kommandantenstraße b. mit linkem Seitenflügel und gemeinschaftlichem, unter⸗ kellertem Hof mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 61 180 S und 1584 Gebãudestener nach gewiesen. Der Versteigerungs vermerkt ist am 15. Mai [900 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. August 1900. . Königliches Amtsgericht J. Abth. 86.
40779 ⸗ .
In dem Verfahren, betreffend die Zwang her. 3 des . Tischlermeister Heinr. Müller sruder gehörigen, allhier an der Woltenterstig ß sub Nr. 14655 belegenen Grundstücks ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Ertlaꝛung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theslung ein Termin auf Montag, den 20. August d. J., Vorm. 11 Uhr, la Ümtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die dei der Zwangsvpersteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichte schreiberei nieder ⸗ gelegt ist.
d den 8. August 1900. .
n Mecklenburg · Schwerinsches
Amtsgericht.
4077 Bekanntmachung. D ge swren fh Rüuterschaftliche 3* oo Pfand brief J. Serle Litt. G. Nr. ol über 150 c doch ohne Kupons und Talon) ist nach einer Anzeige der Wittwe Ida Deineri, geb. Dupke, in Danzig abhanden gekommen und soll für kraftlos erklärt werden.
Marienwerder, den 6, August 1990.
Königliche Westpreußische General⸗Landschafte⸗
Urkunde erfolgen wird.
Werden, den 31. Juli 1900. Königliches Amtegericht.
40783
zwehren hat beantragt, seine
ĩ enen Justus Waßmuth, ö eh des Weißbinders Ludwig Waßmuth und Ehefrau Anna Chiistine, geb. Becker, im Inland zuletzt wohnhaft in Oberzwehren, in 1854 nach Nord⸗Amerika ¶ Massilion⸗Qhio) aus gewandert, muthmaßlich in 1861 als Soldat im 17. Dhbio⸗Inft. Regt. in der Schlacht bei Chattansoga
am 26. August 1840 als Se
(Tennessee] gefallen, für todt
eichnete Verschollene wird aufe ö dem auf 9 1. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an ; . gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes⸗
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, späteftens im
erklärung erfolgen wird.
Aufgebotstermin dem Gericht
Eassel, den 3. August 19090. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 150.
ao? 6]
Johann Nicol Heinrich Tress aufgefordert, sich spätestens
Füuͤrstlich Schwarzb. A
aoo6b]
Jahre 1882 verschollenen, am Tandwirth Louis Geier,
erklärung erfolgen wird.
Wachsm
ao? s?
tober hieramts geltend zu
40824
in Kasserglautern wobnhaft.
rektion.
dermalen ohne unbekannten
Aufgebot. . Der Zigarrenarbeiter Hermann Waßmuth in Ober⸗ a Bruder, den ver⸗
ze ordert, sich svätestens
Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Auf Antrag der Wütwe EGlisabeth Schmidt, geb. Tresselt, und des Abwesenbeitspflegers Max Heinz zu Ältenfeld soll der am 11, August 1832 zu Altenfeld geborene, zuletzt in Altenfeld wohnhaft gewesene, seit 30 Jahren aber verschollene eron Tresselt, Sohn der verstor benen Eheleute Steinmetz
Tresselt, für todt erklärt werden. Aufgebotstermin wich anberaumt auf den 8. Februar 1901,
Vormittags 9 Uhr. Der
ju melden, widrlzenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht Aufford Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesten dem Gericht Anzeige zu machen. Gehren, den 23. Juli 1900.
Aufgebot. .
Die Frau Klara Schellenberger, geb. Geier, in Nan mburg, vertreten durch den Rechtsanwalt hr. Sturm daselbst, hat beantragt, ihren Vater, den seit dem
Schweinbach, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ a,. wird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 14. Februar 19091, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten , f 8 ĩ melden, widrigenfa e Todes⸗ Aufgebotstermin zu den, T,, . äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen n e. ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebote fermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leutenberg, den 3. August 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Bekanutmachung.
Erbansprüche an den Nachlaß des am 4. Mall. J. verstorbenen Tünchers Karl Gesell 264. 6 sind, soweit nicht bereits angemeldet, bei Vermei⸗ dung der Nichtberückfichtigung, big längstens 7. Ok-⸗
sind die Nachkommen der Großeltern des Erblassers.
berg, den 7. August 1900, . Kgl. Amtsgericht. J.
Katharina Schumann, geb. Jakob Schumann, Schlosser, zuletzt in Pirmgsens,
geb. ju Nordshausen
zu erklären. Der be. anberaumten Auf⸗
Anzeige zu machen. )
Tobias Hieronymus elt und Friederite, geb. Verschollene wird im Aufgebotstermine erung an alle, welche
8 im Aufgebotstermin
mtsgericht. III.
9. April 18651 geborenen zuletzt wohnbaft in
uth.
machen. Erbberechtigt
Hort, Zimmermädchen,
gewerblose Ehefrau von
stehendem Antrage; . Es gefalle dem K. Landgerichte Frankenthal, J. Zwil kammer, die Chescheidung zwischen den Parteien duszusprechen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten zur Last zu legen“. Klägerin ladet hiedurch den Be ⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vorstehenden Rechtsstreits in die gangs heli Gerichts am 2. Oktober 1900,
im Falle der Bestreitung der Klage einen beim
als Prozeßbevollmächtigten aufiustellen.
selben wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 7. August 1900. K. Landgerichteschreiberei.
Hoech stet ter, K. Sekretär.
40826 Oeffentliche Zustellung. ; Bi minderjährige Anna Karoline Schidan in Oberbrechen, Klägerin, vertreten durch ihren gesetz⸗ sichen Vormund Jakob Schidan II. in Oberbhrechen, Prozeßbevollmächtigter: Röchts anwalt Rintelen zu
Mathias Rose, geboren zu Homburg v. H, zuletzt in Limburg a. S. z. Zt. unbekannten Aufenthaltẽ· ort, unter der Behauptung, daß sie am 13. De⸗
habe; Vater des Kindes sei der Beklagte, welcher
laut schri ; It) e: zu Limburg die Vaterschaft anerkannt und versprochen
nachzukommen, mit dem Anttage, den Beklagten zu
ren Raten nebst 40,9 Zinsen seit Fälligkeit der ye, . Raten zu zahlen, die Kosten des Rechts strenz ju tragen und das Urtheil für vorläuftpg voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por das Königliche Amtsgericht ju Limburg a. L. auf Mittwoch, den 26. September 1990. Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Limburg, den 7. August 1900. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
775 Oeffentliche Zustellung. , Grnff Caspary in Alteng, Inhaber der Firma Johann Moritz Rump daselbst. Proꝛeß⸗ hepollmãchtigter: Rechtsanwalt W Blume in Berlin, Syandauerstraße Nr. 46, klagt gegen den Ingenieur Georg Lentschat zu Berlin, Möckernstr. Nr. 19 I, fetzt unbekannten Aufentbaltz, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten, welcher es über nommen hatte, ihm eine Vergoldungs anlage einzu⸗· richten, zur Herstellung dieser Anlage am 27. Juni 1859 einen Vorschuß von. 150 A6, zur Deckung *r angeblichen Auslagen
,, , 12. Juli 1899 ein baares , . n, am 1. August 1899 — ferner am 16. August 1899 ein baares Sn ,, ö kurz nach dem 16. August . zus. 550
egeben, Beklagter ihm jedoch die Vergoldungsanlage . geliefert d Auslagen für dieselbe daher nicht gehabt habe, die bagren Darlehne fällig und ge⸗ fündigt seien, er Beklagten auch um Rückzahlung der 50 S schriftlich ersucht habe, mit dem Antrage,
Betlagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 35 lle gen, . Zinsen seit dem 27. Oktober 1899,
200
100
Limburg, klagt gegen den Buqchbin dergehilfen Johann (40784)
ember 1899 ein Kin ännlichen Geschlechts geboren mann in Mannheim. , , ,, und dessen sammtverbindliche Ehefrau Wilhelmine
1 8 1 N jarlicber Erklärung vor Rechtsanwalt Rintelen Krellmann hier, unter der Behauptung daß die Be⸗ ö ö klagten mit dem Miethzins für die Monate Mai,
habe, seiner gesetzlichen Alimentationgverpflichtung Juni und Juli im Rü
Rüvesheim a. Rh., 8. August 1900. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
40789 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann. A. Goldstein in Neunkirchen,
hien anberaumte Sitzung cin, Prhzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mathieu
u Neunkirchen, klagt gegen den Handlungsgehilfen
Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, Wilhelm Ferdinand Simon, früher in Neunkirchen,
etzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltgzort,
Landgerichte Frankenthal zu elaffenen Rechtsanwalt unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für . ; In Aus, ein verkauftes Fahrrad nebst Zubebör 29620 führung der bewilligten öffentlichen Zustellung an verschulde, mit dem Antrag auf Verurtheilung iu ben abwefenden Beklagten und zur Vorladung des obigem Betrage nebst Kosten. Der Kläger ladet den' Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neunkirchen, Bez. Trier, auf den 26. September 1966, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
sffentlichen Zustellung wird dieser Aurzug der Klage
bekannt gemacht.
Neunkirchen, den 9. August 1900. Beutler, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. * Der Baumeister Georg Waihel in
Mannheim, klagt gegen den Eisengießer Emil Krell⸗
3. an unbekannten Orten
ckstande sind mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von
. . =. . e mn! erüurtheilen, an Klägerin: I) 17.10 606 nebst 4009 66 Der Kläger ladet die Beklagten zur mün ö seit der , ,, 2 als Beitrag zur lichen Verhandlung des Rnterhaltung des von der Klägerin am 13. Dezem ber herzogliche 1599 geborenen Kindeg männlichen Geschlechts jihr⸗ tag, den 2 lich bis zum Eintritt des Kindes in das achtzehnte 9 Uhr. Lebensjahr 37,0 AM in vierteljährlich voraus zahl · wird dieser
Rechtsstreits vor das Groß⸗ Amttzgericht zu Mannheim auf Donners. 7. September 1909, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszüg der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 4. August 1900. . Gerichtsschreiber des n . Amtsgerichts: ost.
40823
De ssentliche Zustellung einer Klage. Nr 24 956. Der Firma Leopold Wolff in Viern⸗ beim — Proꝛeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Feist zu Mannbeim — klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Dreyfußt, dessen Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Mannheim wohnhaft, aus Waaren verkauf auf Zablung von 233 ½ 64 3, nebst 60/9 Zins vom 12. Bktober' 1599 bis 31. Dejember 1897 und og Zins vom 1. Januar 19090 an. Die Klägerin ladet Fin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht II. zu Mannbeim Dienstag, den 2. Oktober E900. Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
; Mannheim, den 2 August 1900.
wab, ͤ Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
40790 Oeffentliche Zustellung. ᷓ m, Karl Mahr zu Essen a. d. Ruhr, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ Peer e klagt gegen den Arbeiter Franz Laga. früher zu Altenessen, Phönixstraße 189, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Bellagsen laut Bestellschein vom 27. Mär 1906 eine Näbmaschine Nr. 10 865 zum Preise von 140 M gegen eine Anzahlung von 10 4A und monat⸗ liche Abschlagszahlungen von 6 M unter der Ver⸗ einbarung geliefert habe, daß die Maschine bis zur pollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigenthum des Klägers bleibe und er berechtigt sei, den Rest des Kaufpreises auf einmal, oder Herausgabe der Maschine zu verlangen, falls Beklagter mit seinen Ratenzahlungen im Rückstand blieb, daß Beklagter außer der Anjablung nichts bezahlt habe, mit dem
; ber Zustellung des Zahlungsbesebls, zu e n, . daz Ürtheil gegen Ssicherheilsleistung für
Wohn⸗ und Aufenthalts ⸗
porläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet
Antrage, den Beklagten kosten pflichtig ju verurt hellen. an ig er 130 M nebst 46,0 Zinsen seit ö.
de zustellung ju zahlen, oder die dem Beklagten ge