1900 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eserich Asphalt.

ahla, . an. Kaiser Allee.. Kaliwerk Aschersl. Rannengie ßer... Kapler Maschinen TRattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom.

rchner u. Ko. .. 22 KAlguser Spinner. , , . Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müsen. B.. do., do. konv. König Wilhelm kv.

do, do. St. Pr. Königin Marienh. Kgob. Msch. V. A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch . Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf. Terr. Ges. . i. Li Lahmeyer u. Ko.. Langensalza . ... Lauchhammer. . .

124 50G Schaffer u Walter läd, i . 141 756 ,

198, 509bz G Schimischow Em. 105,006 Schimmel, Masch. 204359 bzG Schles. Bgb. Zink 3X3 0bz G do. St. Prior. l 13,9983 do. CGellulose. 90, 50bz G do. Elekt. u. Gasg. . . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg Do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 5 ; önhauser Allee 6 b oobz G Schomburg .... 323006. Schriftgieß. Huck Sd, 60 bz G ö, eg ö Schütt, Holzind. . 13700636 Schulz ⸗Knaudt .. 210. 990bzG Schwanitz u. Ko. 198,25 bz 6G Seck, Mühl V.⸗A. i 11700 bz G Max Segall ... 163 69 6 Sentker Wkz. Vz. 6, B Siegen⸗ Solingen h 0g Siemens Glash. 1h g G Siemens u. Halske 134 308 Simonius Cell.. 45,50 B Sitzendorfer Porz. S0 50 G Spinn u. Sohn. . 193, 15 6 Spinn Renn u. Ko Laurahijtte 206. l9bz Stadtberger Hütte do. 1. fr. Verk. 205. 25a 5e br 5 ä, 60 bz Staßf. Chem. Fb Eederf. Eyck u. Etr. ö 105, 569bz Stett. Vred. Ze m. i3r Le l min, ob ih ii. 53 do. Ch. Didier 35] Leopoldgrube ... 1000 138,50 G6 do. EGleftrizit Leopoldshall. ö 600/300 92, 10bzG do. Grist om do. St. Pr. 600 120,906 do. Vulkan B Leyk. Josefst. Pap. ö 200 fl. 60, 25G do. neue. ö ; Ludw. Löwe u. Ko. 24 1000/600354, 90bz G Stobwaffer V. A. Lothr. Cement. . 121 1990 [70.0 Stöhr Kammg. „16 do. Eisen, alte, 600 Stoewer, Nähm. II 1 do. abg. , Stolberger Zink. 5 5 300 353.90bzG do. St.- Pr. 10 16 aleo n s bid Strls. Spl. Sz. B. J 3001900 Sturm Falzziegel 300 Sudenburger M. 1090 Südd. Imi. 4000 1099 Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. 90 do. Südwest 60 / do. Witzleben 33 Teuton. Misburg 9 5. Thald Eis. St. P. 19 ĩ do. Vilit iz 3 5 Thiederhall ... 8 8 4 ; Thüringer Salin. 1 1254 ( do. Nadl. u. St. 9 4 Tillmann Wellbl. 11 15 4 äh o ii ct 6s n err i is 309 . Trachenbg. Zucker 5 1000 87 50bzG 6 . 5 1990 161,4990bz Ung. Asphalt ö 509 ,, 699. 154 90bz Union, Baugesch. 1000 4.906 . do. Chem. Fabr. 1009 do. Elektr. Ges. l . Stück 10660, 00bz U. d. Lind., Bauv. öh i563 Gh bz do. V. XI. A 1 600 bz G do. do. B 666 89365 5 Varziner Papierf. 16d fd dots; Varg gergsechierf ihöh ih hc V. Brl. Fr. Gum 10099 ig), 900bzG N. Beri. Mörtelw. 1099 118. 00b3G Ver. Huffchl. Fbr. 1000 122,108 Ver. Kammerich . 1000 163, 756 Ver. Köln⸗Rottw 5 1090 5d Sh G Ver. Met. Haller i 1000 156 00B Verein. Pinselfab. 1000 115,003 B do. Smyrna⸗Tep. 8 1009 68, 69bz G Viktoria⸗Fahrrad. 2000 8636569bz G Vikt. ! Speich.“ G. 1999 1I766bz6 Vogel, Telegraph 1! 450 1410906 Vogtländ. Nafch. 10090 246,006 Vogt u. Wolf .. oo 1900 ll, 50bz es; Voigt n. Winde? 1900 88 990bz G Volpi u. Schlüt. 600 3 59bzB Vorw. Biel. Sp. 600 63, 106 Vorwohler Portl. 18 1 Warstein Gruben 71, 300 8, 19bz G Wasserw. Gelsenk. 15 16 1000 4,50 G Wenderoth . . agerh 1690 2 6hl z Weftd. Jutesp.. 5 34 do. Wollkämm. . 190 1990 145, 00bzG Westeregeln ill. 15 1] Nordhauser Tapet. 4 314 11 300 bol *r e rr, gr är Rierdstern Vergw. t 18 1 7 12350300222 09et. bz G6 Westfalia * **. 333 233 Nürnbg. Velociped 16 12 4 1.10 10090 . Wett Kupfer ; 8 . Oberschl. Ehamot. I2 ö 10900 1,090bz GG Weftph Draht II do. Eisenb. Bed. 7 9 4 1.1 600 32,2! ke 1

= 29 ent er el 8 nze ger

Dessau Gas. . (105 1.7 1000 u. 50005

,

D. 1 2 1 ,

o. Ges. f. elektr. U. 3. 100,406 F e, , d . K ĩ * 4 1. Q 3rd. I5bz G . l ft 13 4. . lob 20 e n ge men, und hn. do. Waff. ids id ö. 10h) 94, 15G Berlin, 11. August 1900.

, . mnerenar chin; 6 e amtlich ermittelten Preise wa 8 de,, , . nibsen et Kg,, . , a mn ü ) J 2 13) ö. won s kt. bis, TH? „ßzg Anahme im September, do. 155. 6 6 1 E . [1 6 h

82

9

*

& S

er

S D

; do. do. leösßßkzt; Wife d Gt ihrn n, ö Ubnghme im Oftober, do. Iöb ß. th , Elberfeld. Farb. 1 4. SoM lob 3obz G Abnahme im Vezember mit 2 M Mehr. ober Mind 136 o leit Sicht J. &. pi ir Lid ih o GG werth. Fest. ö ih 50G . . 93 . Roggen, Normalgewicht 712 g 145 2 506 o. ; 4. = 145— . V , 83 ; 133,258 CG*hmann , Shin 4. 300 Abnahme im September, do. 143 14 . Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. i Insertionsprris für den Raum riner Aruchꝛzeilt 30 *. . 8ᷣ R . 16) * . ö e. im n. do. 144 25 - 144 590 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 7 36 Inserate nimmt 63. . Expedition 638 zister . Roß m; Clos tt 1. 24,9 G nahme im Dejember mit 1,50 4A ; Berlin außer den Nost-⸗Anstalt ch di 1 31 des Neutschen Reichs · Anzeigers ,, , . Mo logo u. Sg os 306 Minderwerth. Fest. 5 ö 7 n r nr 30 . ,, P und Königlich Rreußischen tants - Anzeigers Veen, Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

150,256 Georg · Marie (103) 1.7 500 u. 1000 ; . . Germ. Br. Bt. lid? Ha fer, pommerscher, märkischer, meillenburgischt Sinzelne Uummern kosten 25 5. 1.

j 1 Ges. j. elekt. nt. I6ʒ 4. feiner 153 - 163, pommerscher, märkl , . h ĩ ö. d do . . ob ioo, o0obzG hburgischer mittel 146— 1652 pi ger, ee. ) 19450 *

-

C K S N—· 0 Q · - DC - d · 2.

OO —— = D

—— —— c

2

=

löl hl schlesischer mittei i39=- 145, bo. kusssischer ö

ö 135 139, geringer 131 134, Normalgewscht 10h 00G kl.. 130,75 —= 136 50 Abnahme im enn ge. i o ;

Im Monat Juli: *) 4 339 hl r. A.

o. . 200/600 153,50 bz G Görl Masch. L. C. 10354; 1000 236, 75 bz G Hag. Text. Ind. 99)

)

—— —— —— —— * . 1

1

2 1

C —— 2— 2*—

de de =*?

87

Q 8

1009 159, 50bzG Hallesche Union (10356 1000 172,506 Hanau Hofbr. (103 16665 36155 B Harp. Bergb. I893 k. 600 80, 1036 Helios elektr. .

8 8 k

D dd

ü .

ö

100 u. hoo . n 1000 9h. Ihbz Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. ö ; , z ; . ; z 5ni a Alleranädiast aeruht: a. für Zei e ̃ e öchentli e, T oh a3 . Amerik. Mixed 115 frei Wagen. Fest. Seine M , . K 2. 3 . . ; ö. ,, ö seltener als wöch ch 3965 An inländischem Splits, kuh und 66 g He . U Schmi einm Kd J . s der 10 . 0 ö gen eizenmehl sp. 100 Kg) Nr. 00 19 40 = 217) isk n ,,, . 2 , ö b. für Zeitungen, die wöchentlich einmal bestellt werden 4 raffiniert wurden ausgeführt . 1009 u. 50h oh 60G , dn, ,. Klasse mit Eichenlaub, (. für Zeitungen, die wöchentlich zweimal bestellt In Trinkbranntweinen und Hrannt— ib g bo , , , nut. 666, 693 h. 100 kg) Nr. O u. 1 1939 K a, . . Hen . . werden k wein⸗Fabrikaten, die aft 5 8 0b G 8. 20,30. 19,40 19,35 Abnahme im Dezemhb dem Landgerichtegrath a. . Nedigers zun Griedengu fär Reitunden, he wöchentli reimal bestellt mit dem Anspruch auf Steuervergütung . Hoher. 9 Berlin, bisher ö den Rothen Adler⸗-Orden dritter ö a, ,, k 8 ausgeführt worden sind, waren enthalten 2677, „. . . . sse mit der Schleife JJ i . ö 1009 97006 böl Gp. 100 kg) mit Faß 60 60 Abnahme Klasse mit der Schleie, O 2. für Zeitungen, die wöchentlich viermal bestellt ) Hierunter sind auch enthalten die Splritusmengen, welche dem Ha nn von Frantzius im Infanterie— . für Zeitungen, die dierur , e . k Bae cel e sn, ener d Höch fun bt ls, dühtee s, w,. iöch z öh cc öh k. piritus: Ohne Umsatz. Ala suite des 3. Oberschlesischen , . 5 . ,, . . 12 wurden, um von da in ,,, e. J dr, n ehrer an der Kriegsschule in Cassel, un em Qber⸗ . . . Nicht aber sind darunter nachgewiesen die gegen Steuer⸗ . * g. für Zeitungen, die wöchentlich sechs⸗ und siebenmal , J ger fad 9 10 Lbfat 2 der Aus sührungs⸗

7

1009 85,00 do. do. 100 600 168, 00bzG Hugo Henckel (1055 300 166,90 Henck Wolfsb. 966) 500 151, 00b3zG Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1000 332,90 bzG do. do. 1898 1000 140, 59bz Hörder Bergw. (103) 1009 11775636 Hösch Eisen u. Stahl 10900 212, 19bz6 Howaldt⸗Werke (10341 204 00bzG Ilse Bergbau (102) 1500 EB633606 Inowrazlaw, Salz .. S000 / 100 L. O Kaliwerke, Aschers leb. 1000 96,5506 Kgttowitzer Bergbau 300 . Königsborn in

—— —— —— 82 2

A A —— 2 21.

1— 22—

2

———— 222 22 00 1 2 22

QT

——

do. dopp. abg. 9 do. St.- Pr. 5 i Louise Tiefbau kv.

do. St. Pr. 4 Lüneburger Wachs 135 Luther, Maschinen 12 Märk. Masch. Ibr. 9 Märk. Westf. Sw. 9) Magdb. Allg. Gas 7

do. Baubank 3 41 do. Bergwerk 27 37 do. do. St.⸗Pr. 27 36 Do. Mühlen . 19 Mannh. Rheinau 6 ( Marie, kons. Bgw. 1

t

2 i 2 —— 0 0 0 2

A2 1 2

2 *

r e r r . F

10990 11 1000 11 1200 17 600 9 J J

) Marienh.⸗Kotzn. 5 7 Maschinen Breuer 910 do. Buckau 13 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Etr. 6 41 Massener Bergbau 68 Mathildenhütte. 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggen. Walzw. . 15 Mend. u. Schw. Pr. 8 Mercur, Wollw. . 85 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix u. Genest Tl. 19 Mülh. Bergwerk. 109

C = t r .

1000

d= =/ .

.

4

8 d Gen

C dd 0

de . —— Q ——

Si- - =

11 . 1238

*

8 de S 2 —— 1

W o

Cid M dðůð -=-‘

. K

7

—— ——

00 14h hi Tönig Zudwi 3 8h . nl W. Ih) 1839 . Bibliothekar an der Königlichen Paulinischen Bibliothek zu 14 zj . ö Spiri 1900 ig 35 G Fried. Krupp... zo C0 G00 oo, o 1000 Münster i. W. Dr. phil. Deimer den Rothen Adler-Orden ,,,, bestimmungen zum Gesetz vom 16. Juni 1866) gebrachten Spiritus. 10600 D565 G Rullmann u. G9. 93) Vb u. IMM [ = . er Klasse h. für Zeitungen, die wöchentlich achtmal bestellt mengen. . . . 6g Laurghütte, Akt. Ges. 31 aan woah; n ,. VJ er zu Elber⸗ wie 15 i) Berichtigung: Steuerfrei verabfolgt wurden im Monat Juli 1600 Zopife Telbaü̃n.. l j., ö =, dem Kisenbahn Betriebesekretär a . Penn et zi, Clber— i. für Zeitungen, die wöchentlich neunmal bestellt 19007 3250 bi (nicht: 2 280 hh). Gh 112,006 ö. i 1 f 1. I0 1gogu . J h M706 feld den Königlichen Kronen Hrgen vierter . sowie hi J. , . gen, . 7 Große Mengen Branntwein wurden, statt wie bisher am annesmröhr. (106741 2000 = 500 ih 36 G dem Werkführer Ludwig Wille zu Hannover, dem bis⸗ w 6 Verbiauchtzorte, bereit, am Ankaufsorte dengturiert; für die Weiter 16006 i0ol 00 NMaff. Bergb 100 806 em Werkführer Lu Wille zu Panmnpver, für Jettunge e estellt Verbrauchtorte, bereits am Antaufsorte dengturiert; 6. . 2009 , . , .. . herigen Gemeinde⸗Vorsteher Po ppinga zu Ostermarsch 1 k. , . . , 20 verfendun des denaturierten Branntweins ist vom J. Juli an eine log sijh, hz M. Cenis Abl ig 4 110 200 50006 - ö Kreife Norden und dem Nacht⸗Polizeisergeanten a. D. er nnen ie möchentlich elfmal besteilt werden Frachtermãäßigung einget eten. hs, silsthbisß; Rauh. aur br ih h . Berlin, 10. August. Martpreisc nach Gr, . Wagner zu Mühlhausen i. Th. bas Allgemesne l. fir Zeitungen, die wöchentlich elfmal bestellt werden Berlin, den 13. August 1900 1200 23 Niederl K 5 16 ; ittel z Fr iedrich Wagner zu Mühlhausen i. Th. a. für ĩ d chentlic zwölf⸗ bis vier ehn⸗ Berlin, den 16, ugu . 200 i22 Nieder Kohl. Üb. 1.1. 300 M50 G mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiumz, Ehrenzeichen zu verleihen m. für Zeitungen, die wöchentlich; ⸗bis z . sserliches Statistisches Amt a0 ige done Gr lbb e, in li ggg n. god . sSHöchste und niedrigste Preise) Per Doppel. In. ,,, 6. mal bestelll werden Kaiserliches Stanz tisches Amt. , os . 933 10 200M oo gg; här; Wöllen, gute Sorte ; n. für Zeitungen, die wöchentlich fünfzehnmal bestellt In Vertretung: iö6böd . nnn, , . J k Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ger nigen, zie wöchentlich seißsehmunnl bestell 3 . oh 45 30bz do. Koks werke iz. n , B Hr. geringe ,,, 3. en . ö ür Zei zie wöcher nmal be . ehe Send rte 13. 138 . gute Sorte“ 14 55 1 K 6 Roggen, . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— 0 , nn, die wöchentlich sechzehnm 280, 16 3 563 Patzenh. Brauer. Iz Jr. 3 . Sorte —— M; —— M Rogge der i 'rliehenen nichtpreußischen Insignien zu er den J 160 . . Irgser. 3) ; ö. i 8 K . ö Sar er en, , n, ö . nichtpreußischen Insignien p. für Zeitungen, die wöchentlich siebzehnmal bestellt 4 Bekanntmachung. ILWbb Kr. —— Pfefferberger Br. i654 1415 1005 * 500) ***“ 15,40 0; 14570 S Gerffe, Mittel Sorte 14 5 3 k i . ird im Bezi önigli ; ; . rgex Br. 05) = 5699 —— 40. Jerfte, = 60 4 ; . . ö n, w. J / ö . Am 18 wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ obs aM llähg h en ne , t ri, Y bd == 14 16 Gerste, geringe Sorte 13, 50 M; Id 364 der vierten Klasse des Königlich ban grischen 4. für Zeitungen, die wöchentlich achtzehn bis ein Di a 3 ö ö . 6 . 120065600156, 69 6 hein. Metall w. 195) 410 1909 95508 Hafer, gute Sorte“ 16,40 AM; 15 Haf Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: d jamal bestellt werden 32 irektion Erfurt die 14,2. k . M * 16h iss zh bz; Rh. Westf. lt. 1653 63 Höh w.dafer g 40 C; 15,40 60. Hafer Berdienst⸗O g . undzwanzigma! beste ñ 2 dorf Katzhütte der Nebenbahn Oberrottenbach Katzhütte . 1. hr g . e,. Mirtel⸗ Sorte 15, 30 M; 14,30 0 Hafer, geringe dem Gutsbesitzer Hugo Lehnert zu Miers dorf, Kreis r. für die amtlichen Verordnungsblätter w ,, bach Glas back Zirkel, Meuselbach w Veib. Hit? Uhl . , Sorte 14,20 6; 13,20 (. Richtstroh 6, h) A; w Das Zeitungsbejtellgeld wird für die Dauer der Bezugs- mit den Stationen Mellenbach-Glasbach, . 1635 Bio Schalier Gruhen . I 114i i560. EX b. 16 M. Heu 740 ; 5, -S GErbsen, n ö zeit im vöraus Erhoben, und zwar vom J. des Monats ab, und Kaßhütte, sowie . a4 zniali 109) P0199 B do. öh 24 141165 1560 Ka30G gelbe, zum Kochen 40, 00 ; 265, 00 S6. Spesse, des Kommenthurkreuzes erster Klasse des in welchem die Abtragung beginnt. Die Bestellung erfolgt so am, 1. GPtemhe , , n. . . 2 hh öh n Gas , ü M ioo Sd h. , , Königlich württembergischen Friedrich -Ordens:. bst, wis Gelegenheit bazu vothanden is t-. Eienbahn Birettin eghehhurg diz 0 , lame, . h . t 1 d= 00 io, Ge; . artoffeln m w , ,, n,. n 8e 1 h ( strecke Wieren Wittingen der im Bau 36 2b Sch iuckers Gir. , . e, ; . de ⸗Negier . D. von Oertzen au nan, ,. Aug rege ie, vr, , . Stan ; ĩ . ji ö 3 og oro * o r re n feln K n R un ,,, m enkur gr he led 11 Berlin We, den 4. Augußt 1900 Nebenbahn Wieren Triangel mit den Stationen Bodenteich, ͤ h , 3 1 og u. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 M; 100 :- Schweine Remlin bei Jördensd . Der Reichskanzler Langenbrügge, Stöcke Witti ih iss, ß bzG Do. . 11 360 * 266 = * . . a , ,. ani a m des Union-Klubs zu Berlin; Her ih rn ler. Langenbrügge, Stöcken und Wittingen ish . Gem. r. Sale g; 116 90 obz B kl e, . . . * technischen Kommisfien des Union Külubs ö ltisck In Vertretung: für den Gesammtverkehr eröffnet werden. 3.756 Do. do. 19345 1.2.8 104, 16 44 e; 1.19 S = P g 1,60 ; der goldenen Medaille des Herzoglich anhaltischen ; ielski Berli st 1900 1909 laß 136 Teut. Migb. 19354 1.1. 62 1655633 120 66 Butter 1 Kg 2, 60 M; 2, 00 . Gi ö 66, 969 . Fer gg 3 n en: . von Pobbielgti. Berlin, den 11. August 1900 1000 . Thale Eisenh. 1.7 1009 u. 500 = = 60 Stück 3,60 MS; 2,40 MSS Karpfen 1 kg ; Va u 8 . den , , 96 . . Ser Creis Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamis. 1000 s65 00bzG , h 2,40 S6; —— S Aale 1 kRg 2,80 M; 1,40 A dem Könie lichen Revierförster Gebbers zu Olberg, Kreis In Vertretung: Kraefft.

3ꝗ —— —— —— ———

8 1 1 (. 8 2

Neu. Berl. Omnib.

Neues Hansav. T 97 ö , Neues ban 6 ö hb G 17 15955 lob. ooG Mäander J kg 260 M; 140 .. Hechte 1g Kalbe a. S.; Best inländis a e. ; . Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen

335 ,. 4. 6 ö 2,40 6; 120 M6. Barsche 1g 1, 80 ; O 80 A ; löhh irh, 56G ö, , , moose 3og ä, a 1 kg 2.50 M; 1, 22 d Bleie 119 ye, n. ,, . . ö G ; 241. * . ö ) 80 . bf 60 S ück 240 ( * ; ) 64 . ) 15 or! : j 1s cswn o z 3h 9 1900. 106. 566 3 103) 44 1.4.19 100 - *) 0206 , , Krebse 60 Stück 24,00 . zer fünften Klasse des Kaiserlich japanischen r en Angaben der Direktivbehörden. . in T S t 60 i 6h G Zoologischer Garten. 1] d bd u. S ir 250 Felt en smngir ns der aufgehenden Sonne: Nich ken Ahaaben der Dire nn, Das in Wallsend on Tyne aus Stahl neu erbaute, bis⸗ 5 . . 9. e 6 ster Ulrich zu Sohrau O.-Schl F her unter keiner Flagge gefahrene Dampsschiff ‚Macedania ö g ö - n Königlichen Oberförster rich zu 2 Monat enge . von 2798,97 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den 5 ) 5 . 60 9 ! ) 1m * Voi 24 ve S 1 ͤ ; 25 je ß6liche Ei Fi hh Clekt. Unt. Zür. 09 4 14. 810 ö Frei Wagen und ab Bahn. Kreis Rybnikt, 6. far bei der Königlichen Hofkammer Frei— zul dez nach Des iu des am Schluß Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Firma L. C. ,, n , mn ö. 1900 Entrichtung gewerb des e, g. de Freitas u. Co. in Hamburg das Recht zur Führung der . nenn deuischen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗

1000 261,506 104 thümerin Hamburg als Heimathshafen angegeben hat, ist von

0 . D 3 = ö / ? ) C r e . · · . . . . . . 2

Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 51 Nordd. Eiswerke. 7 do. V. A. do. Gummi ... 3

do. Jute⸗Spinn. 8 do. Lagerh. Berl. 9

J 26

88 2

[

8 ö.

ö rer

1.4.10 i690 sihl oo G Naphta, Gold Anleihe 47 14.105000 -= 1000 r **. ö ; 6 19h55 * Deft. . Mont. 4 1.1.7 2 Frei Wagen. herrn von Hammerstein-Loxten zu Berlin; . . ö 1060 20 103 G Spring ⸗Valley .. . . 4 1.25.3. 1 1000 J . . des her⸗ ö u. s. w. in den Lagern , e des Komm gndeurkreuzSs zweiter Klasse des estellten Verbrauchs zulh; und Reinigungs⸗ . ö 5 1000 194,256 8 Königlich dänischen Danebrog-Ordens: 3 abgabe, steuerfrei Anstailen dem Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne unter dem = l 21 R . n frei 1 3 n,, . ; 535 D* n zer K ö 8 rr 1 Rn erthe Arden 9 a ge g dem Geheimen Ober-Regierungsrath, Kammerherrn Frei, Verwaltungs Brannt⸗ e, ver!‘ unter fleuerlichck 25. Juli d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. 50,506 z . . . ,. ihr 1 Berw 5 . Verte 8 EEFn 1 ntrole 1000 173 65 63 Bersich 8. Ati s herrn von Seherr⸗Thoß, vortragenden Rath im Ministerium ; weint gefetzten , . . 3. 5 . 106060 63, 353! sicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert ür Landwirthschaft, Domänen und Forsten; sowie benirke Ge, nenne,, . Magde. Feuer. Vers. Gef. 3505 G., Ma deb. Hagel⸗ d ; Köni ; ö bischen Takowo⸗Ordens vierter ö. nn,, Bekanntmachung. des Konig! erbi en X 0 2 . . ;. ; ö ; 53 2 : . g . Hektoliter reinen Allohols ie Postverbindungen vom Festlande n

C

c 3 1

83 5

1 3 J 7

gien . e 22114 3216 bz Do. Stahlwerke 17 do. G. J. Car. S. 19 13 4 1. 1900 135,59 bz 6G 3 ., g ) ö .

1 J do. Kokswerke 11 12 4 1.1 1000 1 1066 l J J l

jh 16h, 106 Vers. - Ges. 619 bz B, Thuringia, Erfurt 27568. 2 168 93 506 Klasse:

3,500 . . =. .

e dem Regierungs- und Forstrath von Alten zu Wies⸗ 5

baden Preußen. ] . 96 94 7918 Ostpreußen 239 v ) . 5 34 ĩ M 7901 . 16

g 95. 3. 1000 64,606 . 1200/3009 i 15, 50bzG , ,, ö ,,,, ,. , , stpreuß 2 ,. 3700 94,7 33. * umin um⸗Ind. 5 5 oz? . Vogel We tpreu en,. 1 4 24 ; ö . . zrola Marrrvfihiff . . 18h innsbz . 156 G. . Gest rn Allg. dolar⸗ . Brandenburg.. 8475 19 46 1. 19 36 9 Von eer ne Borkum mittels Dampfschiffs in etwa Str. B. Obl. 101,25 G. Laurah. i. fr. V. 20332, 40 Deutsches Reich. Pommern... 32 9 . 3. 12 374 53 32 . tunden: ö 28, 29, 30. und 31. August 30, am 18 ? 21 284 am L., U, 24. 27, 8., d., 39. Und 881- Aug 2 . 7

Sb0 Poh MobzG 1 F hoh ö oh h A4, Qu 3, 7haßaß 25a, 26h. . . . k 6. ö . Vosen , w t ,, 2717 3 55 ,

Nachdem die Konsularbehörde des Reichs in Valpargiso Schlesien 24 779 333 3633 und 36. 1 2 . a 232 36 8 2 * Von Em den nach Be 8 Dampfschiffs

600 127.9036 i n . in ein General⸗Konsulat umgewandelt worden ist, haben Sachsen 23 j t 24 5 336 . l 690 85 i . 1 a . . ; aher z S 1 ; 2985 5336 9 3 , 7 Seine Majestät der Kaiser den bisherigen Konsul Schleswig dolf 3 204 62 8574 am 17. August 90, 3,30, am 18. August 7,30, 9.0. 3.39 am 33655 19. August 90, 3 30, am 20. August 90, 330, am 21. August 80.

1065 .

1000 20006 . 3 ; . ö 2 von Loeper in Valpgraiso namens des Reichs zum General⸗ n . 83557 10 418 2 21

au 2946 2562 10 0, 3.30, am 22. Zugust 90, 3 30, am 23 August 9.90, 109 3.30,

96 e, n. 238, 00 G Fondo und Aktien Görse bo is hoi ; . . ih ö. * . q Konsul daselbst zu ernennen geruht. dessen⸗Nassau mn) 5118 f . 9 . Berlin, 11. August 1900. Die heutige Börse zeigte Rb 1 514 9118 am 21. August 90, 3 30, am 25. August 90, 129, 330, am theinland. k * H. Auguft 0, 3, zh. am 37. August G0, am 28. August 8G. iz, 30,

180bz G Wicking Portl. . . 16 350 bz G Wigrath Leder. . 15 12 39.753 Wiede, Maschinen 0

30 00 do. ,

Mh, hhbz G Wilhelmi Weinb. 0 14,0063 do. 1 l g , . 2 1 11.50 bz Wijlke, Dampfk. . 1 360 8 5h g , mn, 1999 86, 75bz G Witt. Glashütte . do. Gußstahlw. I 4 103.9036 Wrede C. 5 5 oh J. I, j Wurm dier. 6. 1900. 243906 Zeitzer Maschinen 20 1200/600157, 60bzG Jellstoffverein .. 7 Jellft. Jb. Wldh. 15 1 1000 DI, 20B Zuckerfb. Kruschw. 22

8

d

2

do. Port Zement 13 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 4 Opp. Portl. Zem. 13 12 4 Orenst. u. Toppel 29 20 Osnahrück Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 11 Panzer.... 16 , 414

& —— QQ 2 QC . L D

6

Sd SS d 8 do *

*

—ß

aucksch, Maschin. 6 do. V. A. 41 Peniger Maschin. 9 8 Petersb. elekt. Bel. 3 ji. D Petrol. B. C.- Ji. 5 5 Yhön. Bp. Litt. A 1I1 do. E Bezsch, Pongs, Spinnerei 3 4 Pos. Sprit A. G. I9 10 , n,, 41 Rathenow. opt. J. 65 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn, 86 9 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8 7 Rhein. Nass. Bw. 121 15 do. Anthrazit. 5

2 *

21 538

1

l

C L K D

Oi

600 119, 00bz6 ; ; 909 19h 5 im allgemeinen eine ruhige Haltung. . Hohenzollern = 26. August 90, 3,30, am 27. n ) ö. 1s , ,,, , , auf keinem Gebiet einen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 z D, , D ö 3,30, am 29. August 90, am 30 August 90, 1,K30, 3,30. am 3 br e ge. o. 7 ö z , an, n,, ,, Sa. Preußen. 29215 42 366 190 . 31. August 90. 19 13 50) Obligationen industrieller Gesellschaften. . . Fenkem sr sle waren beln ch. Anle hen den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren hei dem Rechnungs⸗⸗= ; II. Nach Juist. 16 h J en , n fremde Renten stellten 1 des Deutschen Reichs, ,, . und . . ; 9692 13 35 Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschifffß in eiwa 1427 566 r ,, ,. . . ö k k eutel den Charakter als Geheimer Rechnungsrath und Sachsen ... 897 892 231 1 Stunde: . . 0 100090 - 500 98, 30bz Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde Württemberg.. 320 131 : 9 31 am 17. August 1,30, . 3. 18. . n Tg, August l 3 854 42 83 6,0, 614, am 20. August 7 20, 6,48, am 21. August 8 30, T2, am

6798 20 058

9 do. Bergbau 19 do. Chamotte. 8 do. Metallw. . 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk l Rh. ⸗Westf. Ind.. 22 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. I2 Rolandshüttel⸗ .. 9 Rombacher Hütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. lz do. , . 1261 Rothe Erde, Eisen 12 Sach. Cie ltr W. ij do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.. 9 do. Nähf. konv. J , gn J

9. Pr. I 7 Sächs. Wbst. br. 16 Sagan. Spinnerei 9 Saline Salzungen 21 Sangeyh. Masch. 22 Saxonia ...... 14

3 35 e , i , ., 1. 2h, 59bzl Anhalt. Kohlenwerke . 4 1.. 1000 92,756 gering; Lübeck. Büchen zeigt 1000 158, 9666; 6 Untlin:· abr 55 . 160 ig; zeigten sich etwas fester; aus—= h 6 n,, gte : Ssrath Baden.... 43 ö. 3. . . 3 4 90M u. 290) länpischt Bahnen blieben vernachlässigt. ö und und Nessig den Charakter als Rechnungsrath ,, 2. 18344 38 36 22. August 9,45. am 23. August 10615, am 24. Lugust 10 45, am 356 zu verleihen. Il el enburj ; 2781 1661. Ih. An ust 1645, am S6. August lid. am 77. Äugust 19,43, am 4. Nugust 1045, am 29. August 110, am 30. August 11,30, am 3358 31. August 120.

TD *

1 n

h. , , e lol B56 In Hank Aktien machte sich nur sehr geringe j

s ö Thüringen einschl. 28.

6 59bz G Berl. Zich or. F. (103) 258, 75 bz Berl. Elektrizit. Werk 1I56,0bz G do. do, 2190, 560bz G Berl. Hot. G. Kaiserh. 122, 25 bz G do. do. 906 26, 006 Bochumer Bergwerk, ? 150 9hbz G do. Gußstah 983 600 ( ibs hbz G Braunschw Kohl. 193 . s, , 3 o. Wagenbau (l9⸗ ah od ib et. 363. Wrede r 9 090.7300 Buder. Eisenw. .

lg ö . he d Geschäft bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.

7 öh gj Si ohn ll f. wol n ö Markt der Bergwerks Aktien herrschte Aende Allstedt und Sst⸗

le. 9090 u. 209 . . és ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste en ö ö f un . ö 13 9 m. Nach Nordernen.

7 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag im all⸗ der Postordnung 5 e n, , , t. n d 3. 448 22 873 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in

n, ,, ,. gemeinen befestigt. . Vom 1. Januar 1901 ab wird auf Grund der Vorschrift nl . 36 72 Ih etwa 1 Stunde: .

oli Schiffahrts⸗ Attien und die übrigen Transport- des 3 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Cube. 54 420 8? 59 am J7. Auqust 6 30, 7 45. 10 30, 1.9. 430, 72, am 18. August

. wegt he waren steigend Reichs vom 25. Oktober 187! die Postordnung vom 20. März HYremen .... 77 3. ze5 6430, 74h, 16 36, 1.5. 6,36, La, am 5. August 656. Fäh, G ib.

, nn Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas 1900, wie fol lt. ändert: n, ö 3 462 33 359 10, 30, h, 30, 78, am 20. August 6,0 7, 45, 10. 309. 30, 363 7, 8, am

g ui d m e t 440 Im 8 e chli der Absatz X folgende anderweite Fassung: lsaß⸗Lothringen 1 2407 839 3 5 in. 6 bone , ö ö. n . . , O0 on . 76 55 * 30, 1,90, 5,30, (,L, . 30, (**, SU, 16M, D. 8, , ; / unn, n en e bur ohe Post beß⸗ , . Deutschez . z 133 i Ts, lugt, ssc, iss ib, wo , ö g di, nia nd Jeitschriften sind im Orig. ünd Landbestellbezirk für jebes Sreuergebtet! 488. 10 738 Yon 362 39 4565 ] 6,0. ab, 15. 30, io, 8, zo, 7,3, am 26. August 8.30, Tab, 8 id.

remplar monatlich zu entrichten:

w

1 1 *.

1 1 1 1

2 .

w 3 ——

* —— —— —— ——e —— * r .

A 2 2 = ———t

222222

2

j =. ] M469 G. Central · Sotel 1 i106 1 143,006 do. do. H (II1I10 1 1423593 Charlottenb. Wasserw. J 300 19690063 Chem. F. Weiler (102 1 0 1

K D

1

. n

1000 65, 66G Gonstant. d. Gr. 3 . 600 38,756 Cont, E. Nürnb. 192 1.10 1099 300 295,096 Gontin. Wasser (103 1 1000 i128 006 Dannenbaum (103)

88 C —— ——

2 2 2