1900 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Tuch fgbriken in Melsu d Industrie hat sich, da 6 2 Herefeld. Banknoten 84. 45 . - gebot den in 45, Zeitzer Paraffin. und Solarzl— . . 6. en End ö w, et een Kreditanstalt⸗ ö. 1 g Hen rien oose 11070, Merldlonall H . 6e das G bär we n,, , B. Wm, dr eben, de,, GGG, lucdehaun der Wasserleitung in Fisrain. 25 Co Fr. Mainn. v. Brasilien, „HelgRland. v. Baltimore in Bremer; Hest 4 (1B0M) Des „Archiys Gisenbabnwęesen? iehprodultion fehr lebhaft. f! Aktien 184,6, ah fl fh pben rer , ü fta chsische Bant B 23,00, Rio Ti O0, Gred. Lyynn. lch Kaution 1600 . e wess matign ale des ghemine haven und Bayern‘ v. Sst. Asien in Genua angek. Trave herausgegeben im Minifterlum der öffentlichen Arbeiten (Verlag von nach wie vor sehr gedrückt, und 9 vertraggmaͤßsgen Rüb ir Baumwoll spinnerel⸗Aktlen 162, 0, Leipiiger Ra = , Leipniger Kchj Amn st . 1447, Sue lang X. August, . creme in Brüffel . ] 8 mins de fer 10. August v. Cherbourg n. Rew Pork abgeg. „Prinz-Regent Lui. Julius Springer in Berlin), erschien mit folgendem Inhalt; Die . werden. In der , ,, nr . . Kammgarn spinnerei Stöhr! u a, ,,, 121. Was J chf. * * 6 in, Cal hnen und Depots der En e, ö. 9 16 . . Feng i e . Ost , nber gf 6 4 Beh n g t gr gn; atz, wenn auch i ; ener Kammgarnspinner 3975 . x . ö . ö Dl. uschlu ; . ; 21 * 12 August. 2 ampfer Marburg“, n. von iedenfeld; „Die isenbahnen des ru en e Rind; die Lage der , ber e ne, dec bee, ds ss, Buchsen . ef ar gz . Atti ubra ee, 9 ö . 86 ö 63. 5 5 * Pläne und Lasten, Asien best, 10. Üug. in Hongkong. ‚Dldenburg“, v. Sfl⸗Äsien jom., big zum Jahre 1899. von Glaus; Die. Güter bewegung Vie Zabl der induftriellen Arbeiter erfuhr, v ö . n nn l fsahrtẽ · Ile, 76, 00, Große geipn k Dentsch. Gl 6 ö. Leste können im .. , . . dem Provinzial mend, 11. Aug, ia Hamburg angek. „Coblenz“', v. Brastlien auf den russischen Eisenbahnen in den Jahren 1895 und trieben abgesehen, keine wesentliche Verãänderun . nzelnen Be⸗ 8 Eleltrische Straßenbahn 3 25 ö 16350, Jigenieur Pourbaix in , ti n. 15, eingesehen kommend, 11. Aug. St. Vincent vassiert. „Großer Kurfürst', v. 1896, gegenübergestellt den Jahren 1892 18943; Der Etat der der erforderlichen Arbeitskräfte war in manchen 8 d 1 Anwerbung Gesellschafte Aitien 224,00 . che Syi 3. b beg gc Gas. R N e den, . ( . Fr.) . ‚! ö . oz Gt en; News Voit temmend, Ci. Aug ig Gherkent zug. gbr hiis nach Preuß bessticken (Henk bn, malten fresh eaten nr ,. Schwierigkeiten berbun den am? *I , . riesweigen mit Elektrintätswerke 11656 ö. R Fabri 208, 75, Leipiiger pr. Nugus 8.3 4 pläne und xastenhefie ö *. un 2m . der Gesellschaft Bremen fortgesetz;. Der Dampfer Überbringt 455 Passaglere und von Schremmer; Die baverischen Staateeisenhahnen und , lichen Arbeitern. Vie Löhne sind . angel an weib⸗ Krüger . giejnbahn . e , ,. vorm. Tittel u. pr. Nod. Febr. Sept. j. hl Im division) , . ere 6 au eines Bahnhof gebaudes volle Ladung. fahrtsbetrlebe im Jabre 18938; Wohlfahrtseinrichtungen der Königlich Wenn in den meisten Industriezweigen fomit n,, gestiegen. Polyphon = Leipziger Wolllämnm e h g Hergrevier 88 bo. 56 pr. Seyt. Dez. 66 H.. pr. Senn nnd zhieg At iczz in . Einen , n . Ham burg, 13 August. (W. T. B.) Ham b A ik kaprischen Stacks ssenbahnen . im Fahre 1598. Die ett g, der. Absatz als nicht ungünstig gekenn zeichne wr Ir b r fung an beck, 11. August. (B. T. B. Die Ch z kr. August 6, pr. Sept nl Lantion Song, F . d . h dar, könen im gLiniẽ ö 3a ia J2. August ö,, 3 . ergehnisse dez, italizntschen, Eiserbshnen in den Jahren (135d dech ein zwege Ce pr, na,, 37 so standen dem Büchengr Cisenbalhn betruzen ' * nnahmen der Lübeck. April 34. * ** u Bureau der Gesellschast n, Hoe nien, ien eur Pourbair Hl eric nn Haᷣ . . 9 . s 1 9h er 9 und 1896 Kleinere Mittheilungen: Ueber das Einkommen englischer . . auch in diesem ha d, r re ge, 1 . 3 iich og gab] 0 gegen 63 6 . vrch n f) . ö ö. go ju cker ö. uar⸗ jn Lüttich, rue des Vingt-Deux Nr. 15, eingesehen werden? 3 Ann uff k ,,, . 1. . , ,, ,, . , rdentliche Spannung de te. h e außer⸗ mithin me j konat Ju e iße * ofko 33 ö 5 *. 5 6 zundes⸗Verkehrsamts; ur aftung der afwagengesell⸗ 9g deg Geldmarkteg, sowie auf die Preissteigerung bit . hr . . n, ,, bom 1. Januar pr. . . pr. . 1. ö n ,, ö ö, . . schaften; Die Entwickelung des Personenverkehrs guf den sächsschen gen propisorisch 3 426 554 M gegen St. P 36 n i, gern 290 J Verkehrs⸗Anstalten. Havre n. Yat len 12 W uff ,,, e , ,. nn * Fa Ci . 9 n m. f 81 * ö red. i, , n, ä,, ern Fisenbahnen im Jahre ; e enbahnen in der Lürte v. St. Tbomas n. Hamburg. 1. August in Hanre ange. -Cast li., Jahren 15h7 und löhs; Bie Cffenbahnen Canada im Jahre ist os;

fast aller Rohstoffe zurückgefi geführt. 3 348 677 0 provisorisch im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mi . jahres, mithin 4A = do. Berlin 45,86, g . ö. gur New Jork, 11. August. (W. T. B) Das Küstenende des St * 6 1 hz 2 * Lizard pas , 1 e , e en, , , , e , e. 36. n,, Betriebseinnahmen der framsösischen Hauptbahnen in den Jahren 1898 Brieg = 2. Aug 9 anget. eur la,, und 1899. Rechtsprechung: Kompetenzkonflikt (Urtheil des Ober

Vom rheinisch⸗westfälisch , . Ztg.: ist wenig belebt. Die Nachf Brem en, 11. A . en- Schl nach Kohlen ist jedoch na . g belebt. Die Nachfrage ä.. August. CS.. T. B.) Görsen Schl n, en, , (chen ros fab fte sst ve 6. . . eine sehr rege. Die Eifen⸗ en erh Petroleum. Offltielle Norlerung der 6 , . Eisenb. Anl. v. 1850 , , 3 lh . Meilen gelegt und an Bojen befestigt worden. Der = t Menge von lohnenden ö nehrfach bemerkt, noch eine solche rse) Loko 740 gr. Schmal Siretiga. BR eum n re,, , kon zen gene wird kas Kabel am Dlen , v. Hamburg n. West⸗ Indien, 12. August Cuxhaven pass. „‚Asturias, S 27. t ohnenden Aufträgen vorliegen, daß sie bis weit 3bt 5. Armour shield i 131 etig. Wileor in Tuts 63, A , lo o Bodenkredit⸗P Dumpfer Anglig, wird das Kaßel am Dienstag aufnehmen und sodann Rem Sin nome Bie, nn Gnltia , F ug, erwaltungtger n, n, gente nen, ,. , . 1. hinaus vollauf beschäft at . J Eimern 376 9 Sie ch . n. Dieren in. Dorxes⸗ P ĩ . 6 ** Petersb. Digtont nit der Legung big zu den Anoren fortfahren. =. , sowie . Saxonia. und „Sibiria.' 15. Aug. itz aug den Gntscheidungen, des Reichsgerichts. Gesehgebung: . genügende Mengen abgerufen. Etw r ; Aug. · Ablad ; ; h ort elear middl. loc 4 Wandels bank JI. Emission 55h, R . . . w Preußen; Württemberg: Italien; Spanien. reilich die Verhältnisse 2 Etwag ungünstiger liegen GrUblabung 40, Reiz fest. Kaffee sest. . wutn rigen nds t, Harfe 6 35! . ; ö 68 i. ö , , ,. , i,. . ß ö . Ba um. 9z ge e , i,, 2. 3 5 og Ren Gremen, 1 g 1 W. T. 95. 8 . n. er Lloyd. Ran enn, n rr i . 9 ,,, 1 ö ie Fi x e O de . . en atler⸗ e . 9rd ac, n. hn O0, Méridio * 5 ; ente ampfer „Kai Wilh⸗ *, n. New York best., 9. Au le ag des C isen erz mar köes ist nach wie bol cine Hlorde Attien lo. Gd, Bremner Kicken e , Br e een g. 6 g. f en auf He ln l gf en neren, auf . dafs nnn, Ost / Asien 3 10. . ö ö . ö k . rid, 11; August, (W. T. B.) Wech el aũf Pars! * . sel auf Paris z , ** Roggen

sehr günstige. d , h ge. Der Versand der Gruben ist ein aͤußerst flotter, die Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei · Altlen 45 Br Bremer Liss 1 , e abon, 11. August. , ,, . , . r l ; B) Holdagio 37. warn m n Line Veränderung nicht erfahren. In Roheisen ist die Rach Fommerzb. 113, io, Bra. Bh f. H. .. ,,, . 9 * Me 65 U ermine fest do. pr Oftober 128 . ö; do. pr. März 13g

ütte q ; ; Hütten drängen immer noch auf Lieferung, und es kann den Wünschen Vulkan 1703 bez. in * ie e Am sterdam, 11. August. (G. T / * 1 T. B.) Getreidem⸗ 7 Se frage ziemli : ö Detreidemartt. nntersuchungs⸗ Sachen. ; ch schwach, da die Werke und Gießzereien sich auf lange Zeit AG. Guano W. gl, 0. Privatdis ont 46, damb. * Jene auf.. Aufgebote, Verlust und Fundsachen , n. u. dergl. f d Dacketf. 119,20, Rübsl loko , po. pr. Septbr. Dejbr 3. Unfall⸗ . . Verf erung. Zeptbr. .—. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen L.

r

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. Bank⸗Ausweise.

e, e ,

* 8

1 S,

ee =

derselben in manchen n x d 3 ö chen Fällen nicht ganz en sprochen werder? Hie Preise Dam burg, 11. August. . B. T. B) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Wei fan . cijen au ermine fest, do . , pr. November 186 hinaus gedeckt h b h * p 86. * 9ed aben, und die vorl . 3 tor ,,, , nn, theil noch bis , 10500 Trust Dynam. 3 Ye Damb. Sion . Spiegelelsen mit 106 = 13 v6 Mangan kostet d gleich aerger bin. Gi . o do. Stagttr. 96, 20, Perelingbank 165 05 , Ya ba- Kaffee good ordinary 37. Herthdayier pine lere, er . aer ,, Ende gn ö ö 3 g . . 86 ert Hamburger Weh d erbat We , . 29. August. (C. T ö h. Verloosung 2c. von Werthpapieren. in material an, z 92 0 ie reise hs r igkontobant᷑ 111,66, Gold ? x , dun Weizen behauptet. oggen ruhig. Safe . . gerretdemarlt, z ——— = . erheblichen J , . ö wieder einen ganz ,. ö. 2184 Gd., Silber in Barren pr. e rene Nartt bis Don ö 9 a. ö Gerfte bekam 7 Untersuchun s⸗Sach ig , berbau. Schrot er wen her fie gn, arg th und Eisen hahn⸗ 63 8 d. 26. Weg eint er ngen Lon bken n, , mr 19 Wett aleum. ESchlußbericht) * Yrasfin iertes ah, men ͤ ] 19g en. Das auf den Namen der Ida König in Nieder, zu machen, . . Händlerspäne 7 48 , Martinschrott und e len, 3, . 3016 26 5 Gd. 20 27 berg. London kur 20 50 Gr, Be 5 D pr. Auguft 193 Kr. pr. Sept. 195 3 weiß (lz aos46] Steckbriefs⸗Erledigung wünsch ausgestellte, zu Ende des Jahtes 1899 auf in Mörfelden, 3) alle, welche Erbansprüche an den etwaigen zieche sz = 4 , lud Sckussegssrehz r seele Föhziations, Hör Kö, araber anden ich; zößßs wr, Böscz Ge. An get r, Fäös. , Gächmchh vr. Tuzuff 647 Yr, bi. Ott= ligt! te tener led ichn, ven Dienst. Küüböß. M läufend; Spertafsenbuch sit 4. sbb der H org Wülbelm Schwmitz, geboren Mn Wien i' Nechleg keneß, Herlgnen bil ens r, dnnn elne. in doch nur in ganz beschtänktem Haß et . Dest * 333. 4 j Monat 169338 Br., 168 95 Gd, ö. 45 ben) N . Denn sigg gesch offen.“ nett Grnst Leistuer in den Alten 3. J. 78. 2/58 stäptifchen Sparkaff. zu Pöerfeburg ist angeblich ver. der Leopolbstadt, seit dem Jahre 136 unbekannt solche big zu len m Termin ebenfalls anzumelden und zeug. werden genügende Mengen hergeste att. In Halb⸗ ( , , , th. 3 Mongt 83, 20 Gsr., 82, 99 Go., 83,1 . 3 Rework, 11. August. W. T. B) Die Gzrse erz 1iasfene Et doörlef in erledigt. ften 8. . (8. 6G soren gegangen. Die jetzige verehelichte Zimmermann wo? abwesend. Antragsteller: Kurator Michael Huß II auch den Nachweis ihrer Erbeneigenschäft näher zu be⸗ darf zu befrledigen. Die Presse für Sieb fr in . r d f og Hr. zl. 30 Gd, Zl 44 bei, Sz. Peter ßurg 3 Mer, e waltung, im Verlauf tent iedoch eine ie n. ,, . den g. August 1ĩ9oo Händler, Jda, geb. Fönig, in Niederwünsch hat das in Groß,Gergu. . gründen, andernfalls sie, soweit geseßlich zulässig, bei noch auf 305 , dic von Win er erf sen stg en sich auch heute rg r, 2l3lo Gd, 213 39 bez, New Vor? Sicht 1 36 86 er Umsah in Aktien betrug 53 006 Stück ere Stimmung ein. ; Rönial Stan tganꝶ ilischaft ufgebot des Sparkasfenbuchs beantragt. Die In., 5) Jakob Petri in Erfelden, geboren am . Sep, der Erhvertheilung nicht berücksichtigt werden. frage, sowohl vom In- wie vom lun fan iu, lg e, wie, Nigg 116 . dot bei, Nen Jork So Rahe Sicht 4, 174 Gr. 4,1 Sh! 8 66 Die, Goldau sfu hr betrug in der ver J , , dere e n . haber deg Sparkassenbuchs werden aufgefordert, tember 1834, im Jahre 1354 nach Nord ⸗Amerika aus. Groß / Gerau, den 11. Juli 1909. horliegenden Spezifikationen reichen inf ,, . seringe. Die * ,, ; . . . die Silberaus fuhr S864 883 1 Woche sdos45] K. Amtsgericht Saulgau srätestens im Aufgebotstermine am L5. November gewandert. Antragfteller: Kurator Adam Rothermel Großb. Amtsgericht Groß Gerau. z . 1 . s . 3 5 = ,,, Ve 1 ': . 29* 00 8. 1419849 ö 28 au. f ; 2 - 6 5 ., Vetrieb aus, und die Ligervorräthe find noch . 1e m gen 62. Hen . 6 Weizen fest aber ruhig, holsteinischer lote 155 big schwe here i n markt eröffnete stetig mit niedrigeren Preif ö Der Lotterie Kollkieur A. Rohr aus Lübeck, 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer. Nr. 19, bei in Erfelden. . . . . ; ö Die Preise für Bandeisen haben h 9 . e, . 4 26 iti ne nne loko neuer rufsische: In . , , ,. Auch wejterhin war infolge ber Il n 9 velcher wegen einer Uebertretung gegen Art. 7 3 34 e , . Gerichte ihre Ansprüche und 6) e,. 6 von e ,, 1856 6 . , ö Ten falls guf belege r e hn B j ente 3e g. Vꝛeaig sest, 115. Hafer ,, , . ;. und Liquidation der Jangsicktigen Teimt er Mattigke * *93sm 8 Hal kiessirafas als e, e, dee e . Rechte anzumelden. nach Nord Amerika ausgewandert. Antragsteller: Fs hat beantragt, für todt zu erllaren: Geschãftsgang zu ö ö. * och . ,. . ir. 16 h 168 , still, pr ul 19 ö i 66 . . . ö gef g. ir i rin nnn hee. an, w. , . Merseburg, den 30 Juli 15900. Ludwig Prinz Wittwe, Margarethe, geb. Laun, ju I) der Stations -Asststent a. D. Heinrich Daetz in lußeisen itã . ; e in gewöhnliche eh. pr. Sept. Ott. 174, pr. Dit. Rob. *. Calm, Erz miud gu] Jerichte über Re achere 142 elen durchweg nmegme . 1 önigliches Amtsgericht. Abth. 5. Groß⸗Gꝛrau. Büchen 4 r , r, 195 , in nn i r nr üumsctz 3300 Sac ern z. . , n hegguptet, ihre Engagements . Kabelberichte und wei Haufen . r, , ni an J sich bei ö e, . ob en, Michael Schulmeyer, geboren am ö. verschollenen Matrosen Wilhelm John Christian böͤher, je nach Qualtät. Bie . Schweißeisen eg. 275 M16 und 43 Kaffee. QNachmittagsbericht.) Good aberage Genf . 3. (Schluß ⸗Kurse. ) Geld für Regierungtzbonds: dem en rl roh 33 3140 A bot 3. Otkeber ideß 3. whtßrsenren, in hte isi ach TDantz, ziel wah se ft, n genen e, gar: digenz. IE gun gere tg, . ,,, ist befrie⸗ 8er ,, 4 Gb. vr. Mr a. 460 5 . r, . Gicherhester Koe. 10. e g lor rden ah 10, Jen 7. 3 ö 1 . . ,,, in Gelsen Amerika ausgewandert. Antragsteller: Kurator 2) der Amtsgerichts Sekretär Karl Kretzschmar. in fach a0, urch starkes An Sd. Zuckermarkt. (Sclußbericht ; Rike. .* Fable Trangferg 4,883, Wechsel auf Val ig ah * nd Tage) d, 8, - 3 Ver Kgusmann arngid mda, nn,, Phil Schulmmeyer VI. ju Mörfelden. dauenbi Elbe d,, . gu der zweiten Hand, gedrückt. Trotz . i lg, J. Produkt Baͤsig 35 denz (Gch lußbz cht; Rüben. Rohriuc er Berlin 69 k Y cosel guf. Paris (sb Tagej b, 18] . ee. . kirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Alery . 9 . 3 Dezember . geg e Arbeiter Friedrich Christoph Jo= sstuen , . nun sparssch ein. und di. Beschäft gun kerl dhl. zurß pr. ang ll,ber' n . nens hssance, frei an Bord Han. Rttiem 265 doe rd Mtchifen opel . Santa ! Goige! daselbst, hat das Aufgebot deg angeblich berloren 1535 tern green eee, un bekcnnt woll ab, hann Hermann Jenckel, luleht wohnhaft in Lanen en u bn —̃ . erden bene är techn rr Kin? Peren ber ssh, pr, Klär, . s . Ha , . g zs, pr. big. Me rfba r e refer ed Shi, . Paeifi. Attien Stagtsanwaltschaft Tübingen,. gezangengg, au 15. Atti er. fälligen Wächlit; 4e wennn reef et, srarnlot Frtrich Schaffner kurg a. Cle, 2 b 29) as Träger geschäͤft will ; ?. In der Peutz So br., Mat 9.92. Ruhig. a n n,, . , e ; den Matthäus Häbe aus Unterhausen, ato Gelsenkirchen, 18. Januar 1900, über 300 4M, 1 . ö e ,, . . 16 Seni Me . nicht beleben. Der Verba aft will sich noch immer n der heutigen außerordentlich . dio Grande Preferreb 663 . n. 1III, Denver re g, ,. 5 *. 93 7 Th. Busem in Wolsstehlen. ze der Gastwirth Heinrich Meinke in Lauenburg w be . ndẽpreis 140 S al B Norddeut * er en General versammlung der Shore GS h 3, Illinolg Zentral Aktien 117 BDOberamts Reutlingen, wegen Verletzung der Wehr welcher von A. Windhausen auf Th. Busemann zu et ,h Gar; j Min ß I nach wie vo: maßgebend, wenn a „ab Burbach bleibt cut schen Jute ⸗Spinnerer und Web 8 der Sbere Shares Lou gyille in. Mtastürlls nr en lt, Lal *, . eiogen u wi emen mem! ' Ghristebs Daniel Kiel, geborgn, am &. Aughst a. Elbe . uch aus we ; fn, bur inst ö . eberei in Vam⸗ entralbahn 10 9754 ashv Ae Attien 71 , New Jar - pflicht am 10. Februar 1392 verhängte Vermögens- Erle bei Buer gezogen und von diesem angenommen 2414 * , ,, e, . 2 ö. vie n ; Arbei , , , , wee bed; , ,, , , , ,, , , , n, , , e r! vierig, da vom Auslande, besonders , ge schaft 366 . e en der Aktiengesell⸗ Bond s e , ne, ommon zareg 518, Northern P in? 2 kam aufgehoben. neten Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ e. üb e, mr gli, en, Trseriqh Terbinand. = , wann, mn, r,, K b 4 osten zu erheblich billigeren Preis ; ers von Amerika, große für Flachs. und Jute⸗ Manufaktur in Ri . Jondg 653, Norfolk and Weftern ? 2 PVactfte 3 o . 9 ir, ,. 9 e g en . Peter Auer J. und Johann Friedrich Ferdinand b. Johann Friedrich Franz Knesebeck, 6757 9 reisen auf den Markt geb ; gesprochen und der 2 9 aktur in Riga aus⸗ Aktien 33. Fa, n, nn,, m g Preferred 741, Southern Paci Den 1. August 19900 gebotstermin am 8. November 1909, Vorm. . . zuletzt wohnhaft Lauenburg Elbe n gußeisernen? . 1. ge racht werden. x r er Aufsichtsrath ur Vor ; . è21IIte 56 5 Union? actfie Akt 5 o N , 6. n Pac ie . 1 6 ö m ö Mkr kRellun Azmmer J ** Auer J., all zu Groß⸗Gerau. zuletzt wohn 4a in Vauen urg 4. 3 . K 386 see fe r ge, hat das lichen na ßnaimnen ermachti gt J nahme der hierfür erforder⸗ . 132, Silber Ae de, a , . Staaten Bond . ö eh er, Ober · Et mattanwalt. . dn, . e,, ,, 10) Johann Adam Sammann, geboren am 4) der Kaufnann Heinrich Fagel in Lauenburg schwachtng mehr nber gew ennlsh hafte Geschäst pig fetzt keine Ab. ten, 11. August. (W. T. B.) (84 K deicht. tal Bars 61. Tendenz, für Geld: —————— * 6m n U, enge d i zbprareben',wiel'kigen. 3. September 1323 u Wolfsteblen, seit 133 ver. a. Elbe ; ; ie Beschäftigung ist ; reichische di / o/ Pa W. K., B.) (Schluß - Kurse.) Oester⸗ n . falls letzterer für kraftlos erklärt werden wird. r ,, , rater Fobann Ludwig den Tischler Friedrich Christi Grnst Scheel gesichert. In an, ng auf Monate hinaus 170 s . Papierrente 97, 75, Desserreihische S' bert m Waarenbericht. Baumwolle⸗Vreig in New s M J ö * , , n 4. Avrũi 1900 schellen. Antzagstellr: Kurator Johann Ludwig den Tischler, Friedrich Cbristigg Grnst Scheel hee Te hre u . die, nlandgverkänfe bis nde s, wefterrfichtse Goibrente Lib on 3 Siltlerrenite ie Lefernng pee fa, g cum, wre, mn ät. Port, lot de. NAufgebote, Verlust⸗ u. FJind⸗ u,, . Schaffner zu Woßfokeblen. zuleßt wobnhaft in Lauenburg a. Elbe. gebäkde den We sand ln les cltachisiel im eng e Jet ö lege , Galerie zh, obe lgg,Frotzser, fönneije zeit ren Bien, ' Blue etbn,, Ghachen Zuf , ,, i) Abrabam Pianheimm, geboren 1516 lu Le- Bie beheichn tien Verschossenen werden aufe sgtdet, itheil auch wegen geri . ist wegen der, Inventuren, zum oer Loole 15490, Landerban 4I6 6G ö, , ,, Desterr. New Jork Foß, do. do. in Hhlladelpher Wtroleum Stand, white in sachen, Zustellungen U. dergl. beim, vor etwa 50 Jahren nach Ümerska auggewandert. sich spätestens in dem auf den 214. März 1901. ; ; geringeren Bedarfs der Verbraucher zurück. Ant 563 90, Ungar. Kreditb. 684 0 , , . e . . 9g, 35, do. Credit Balances . 3 6 9 6. 2 (in Gaset) lbs Aufhebung einer Zahlun gosperre 41054 Aufgebot. Antragsteller: Kurator Julius Sternfels in Leeheim. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ĩ fare ener, antverrin 494, 99), fteam 7,00, do. Rehe R Brawwben, , , Schmalz Weftern 41928 Ruhe 8 einer e, g, r,, Der Maurerpolier Johannes Krug aus Wablers— 12) Karl Lochmann, geboren am 29. Deiember Uvlohe & Brothers 7,25, Maig pr. Aug. 2 1 Aufgebot s sachen der Frau Am olie Soingler baufen hat beantragt den verschollenen Johann 1816 zu Leeheim, und Marie Magdalene Lochmann, . in Grevenbrück (Westfalen) ist d 55 163 Mai Heinrich Börger, geb. am 1. August 1830 in geboren am 21. Nopember 1822, beide im Jahre alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ r Tie fün sIbro. Rahlershausen al ahn des Bürgermeisters George 1850 nach Amerika ausgewandert. Antragsteller: schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ; l forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht

e //

ammer dabier vom 27. Juli d. J.

Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An

geblieben. Beim Absatz nach dem A 3 reise ei aer, , n, uslande haben die Verkauf.! Böhm. Nordbahn 424, 0, Buschhiehrader 188 ein e , wehre, gn ne ff f 6. Absatz in . , . Nordbahn , e g de, etbeil än * Sept. 435, do. pr. Denbr. 10. Romer Winterwei Jurückbaltung der Käufer. Tie ischen Wirren, und unter der iernewißz Sh, Lombarden lög, sg, Nordwescbehen 3 g warb, Rein, r, Aug. do. vr. Schi Sr. tdo* nterweien loro 82] . . P ö 5p ö / ; mmer nur den nächsten Bedarf deck 69.00. Alp. Montan 452,50, 9 -. se 1 D 9 . 1. Pardubitzer Dez. S2, Getreidefrack ö. . , , iR do pr. Olt. do. yr tn der gte Zablunge bern . e ee 8 Sol J ; 26 ö re fubr der g fe ng durch die Roh st herb reh, Lond. Scheck 242,85 penn ö ee Ech eck 118 50, do. Rio Nr. ö . gal 3 erpool * Kaffee fair Rio Nr. 7 gz. . rämien- Antheilschein; d. 8* n d, ,,. Heinrich Börger und Ghefrau Elisabeth, geb. Dippel, Balthaser Lochmann II. in Leeheim. . ; drähte gehen . re das Geschäft noch schwieriger. Qualstäts. zoten 118,51, Ruff. Banknolen 255, 35 8 tons 1951, Mart! Spring. Wheat cicars 276 83 do; do. pr. Nopbr. 8, o, Mehl, g,, e, 241 153 bis im Inland zuletzt wohnhaft in Wablershausen, 135 Georg Gumbart, geboren am 27. Juni 1846 Anzeige zu machen. . . focht * A6 ; er äältnißmaͤßig besser ab. In Drahtstiften BSrüxer , Prager Eifenindust . 7 . ulgar. (18952) 94 ho, bis 16,623. . Nachbz h ͤ E . 6 44, Zinn 31,80, Knyfer 16,56 1124119 einschließlich von Amisnegen aufgehoben welcher in 1850 nac Amerika ausgewandert ist und zu Walldorf, vor etwa 30 Jahren in die Schweiz Lauenburg a. Elbe, den 6. August 1900. . . . . heute 230 S, Nieten in i ö Eiraßenbch ehh en fssen . Der Werth ,, , . niedriger. 56 4 den 3. Auaust 190 über dessen Leben und Aufenthalt seit 1852 keine ausgewandert. Antragsteller: Kurator Lorenz Pons IV. Königliches Amtsgericht. 6 ̃ 1 e Tonne. ie Lage der Ei z erl. Wechsel - Fond. Wen iel . , itt. B. 274,00 Waaren b mh r der, Fergangenen oche eingeführt . amburg, den 3. August 1900. he, mr, , . Aanat ist. obwohl ein Ver? von Walldorf. . 6 wage 3 ; . ge der Eisenbahn⸗ —, Lond. W . 1 . tren betrug 10470 315 . 9e en i lachricht meh er gelangt ist, h 6. . . , , e nnen, günstig. Auch die wife n: Getreidemarkt. . Herbst . , 6. Vorwoche, ien, für 6 hr g nn! O69 202 Doll. in der ai, mr, ,. ,, mögen von cg. 15 60 hier är ihn verwaltet wird, 14) Ludwig Gumbart, 63 Jahrg alt, zeboren in [alo o] Aufgebot. ö noch auf lange Zeit =. ritation sowie die Gießereien sind Frühjahr 8, 5h Gd., 8, 57 Br. Roggen pr. i. * 2 328 Br., pr. in der Vorwoche. 9 * oll., gegen 1 439 560 Voll. Abt zenlung . ulge an für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Walldorf, im Jahre 18654 nach Amerika ausgewandert. Elisabetha, geb. Chillot, Ehefrau von Heinrich ge Zeit gut beschäftigt. pr. Frühiahr 7,85 Gb., 7.86 . Mais derbst ö Gd, rb 3 Br., Die Weßzen⸗Verschiff . (gen), Völckher . Dr. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L5. März Antragfteller: Lurator Philipp Winson in Walldorf. Vock in Landau, hat bean tragt, ihren Onkel Josef Bre nlau, 11. August. (B. T. B.) Schluß Kurse. Schlei. 31 6,52 Br. Haser pr. Herbst 85569 gi. p ulis ugust 6öl Gd, gtlantischen Häfen der Verein! 16 der letzten Woche von den K Veroffenilicht ge ichteschreiber. 661, Mittags AX Uhr, vor dem unterzeichneten 16) Georg Berz, geboren am 6. August 1813 zu Adam Claveau, geb. 9. Dezember 1796 zu Albertz. La Tdhr. Litt. A. 93, 3), Breslauer int ; uß· Turse⸗ Schles. o o. Gd., Br. ! Gd., 5,0 Br., pr. Frühjahr britannien 1719 000 nach 9 9 , . betrugen: nach Groß⸗ udwig, Gerichtzschreibergebh. als Gerichtsschreiber. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Mörfelden, seit 1827 in Amerika, unbekannt wo? weiler, Seiler, in Landau wohnhaft gewesen, seit Wechslerban? 104 25, Rreditaftien hai . vbanß 110,50, Greg lauer 13. August, 109 Uhr 50 Minuten Bo 11 0900, nach Belgien lo oh tan , Do0. nach Deutschland gas mn mmm. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Antragsteller: Kurator Georg Jungmann VII. von 50 Jahren verschollen, für todt zu erklären. Es 145,00 Breslauer Sprit fabrik 173. 75, Donnierz! Sch lesischer Bankv. Angarische Kredltallien 653 90 , Gormittagz, [W. T. G8.) Bushelgz. ö nach anderen Häfen des Kontinents ö Ausfertigung. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Mözfelden. werden aufgefordert: 1) der Verschollene, sich 204,09, Oberschlef. Eis. 132560 ,,, , 2m 2, Kattowitzer Franzosen 665, 00, Lombarben! 6e m Kreditattsen 663 50 Chrieago, 11 August. (W. T. B ; R Aufgebot. ö ; schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— 16) Louise Decher, Tochter der Kenrad Decher spätestens im Aufgebotstermine des K. Amtsgerichts Oberschles. Korg 145.00 Oberschlef , , Att. 133,00. Papierrente 97,75, Loo ungar. Gold! bethalbahn = —, Desterr. auf schwächere Kabel bericht. . j B.) Die Weizenpreise setzten J 3u B rlust gegangen ist, wie geltend gemacht forderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Ebeleute von Mörfelden. geboren am 9. November Landau vom 1. April 1901, Vormittags 12160, Giesel Jem. 137 oo, .- nb? zrg uf ö n gegn nleibe —— * Ungar. 8 n nnr eren, 65 Destert. Kronen. auf ungünstige We tert d tl ieee, ing Erbosten fich aber sodann ö. , n,. Kal; Filia ban Ke enchurg Gericht Anzeige ju machen. 18258, im Jahre 1818 nach Nord. Amerika aus. O Uhr, im Sitzungs ale ju melden, widrigenfalls 16100, Schl. Jinkth. I. aur 1am 39 ; 0, Schles. Jein. Hankverein 452,50 Länderbank 50? h, e arknoten 11852, Abgaben der Haussierz e. Spater fielen sie jedoch wieder auf 1 November 1899 auzgest⸗ llte Schuldschein Cassel, dea 4. August 1900. gewandert, Und Wilhelm de Ginder, Sohn der seine Todeserklärung erfolgen wird, 2 alle, die über 79,00, Kotz. Obligat. 96 60. aer err obo, Brel. Selsabr. Aktien Lürtische Vopse 0s C . Buschttehrader Litt. B. Geschäst in Y nn große Ankünfte im Rordwessen. Vat 3 232 über 1890 n . lzutend auf Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Hierondmus de Ginder Eheleute, geberen am Leben oder Tod des BVerschollenen Austunft zu er= e . bo. (C0, Cellulose Feldmüuhl 31 ,, und Kleinbabn. gktien Litt. . * do. Litt .* Vꝛuxer 950 00, Straßenbahn, der Haussters und Ther it infolge des Regterungsberichtg, Abgaben Jobann Patzl von Tegernheim. Auf Antrag des . fs. März 1855 zu Mörfelden, seit 30 Jahren ver. tbeilen vermzgen spätestens im Aufgebotstermine anlastien Lig zo, Cn nf erm, Ir r ,. Hberschles ch. ae Cen arten = . F Alpine Montan 451, 00, Tür- Weinen pr. 4m ,, bwacher Daltung und schloß stetig. e,. Gläubigers . ar e, 0j Uufgebot schollen. Antragsteller- Margarethe Louise, Ebefrau dem Gericht Anzeige zu erstatten. a 2 Gasgesellschaft itt. A. K . le gert Bud ap est, 11. August. W. E. B.) Getretd ] stetig, vx Sept. 38 Schmen . ,. [bt. Mois, Tenden , , , , ,. 16m 6 Nikolaus n n n. ae , m. hon Johann Peter Hufnagel, geb. de Ginder, zu Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz. . 11. J ö ö z 6. cio Dit 781. Hr, gs Hr. e, l t 6 , . 6 el, Veit. pr, Sep ibr⸗ , ve nber , Psd Vormittags g unr, Zimmer ie, ö, biemĩt an⸗ Hiltersklingen am 6 Dezember 1842, ist seit 182 nin ,, Hefsemer, Sohn der Landwirth aos33] Bekanntmachung Corniuger exti. S8 Ms ö. Ja derberid]-. gipril Js wren 7 . 6 ; O8. Br. do. pr. London 10. Janette, 11. Auguft. (C3. E. G.) Wechsel auf an,, ,,, a, , ee n, ,, , Konrad desemet 1. Gheleute pon Köͤnigstädten, ge. Auf Antrag der verw. Häusler und Maurer Clara k . Geschãftsloz. , . 2 ,. . Aug. 6.78 God., 6 30 Br. pr ak 656 Mi, . * Buenos Aires 11. August (W. T. B.) Goldagio 135 10 e j Eur en ur e fe, zteffe de Verschollenen sowie vier weiterer Jieffen fn 8 e. ö n , a h,. . ln n n T 1 9 ⸗. ; ö Z Q, Ob. . e 8 J ? J ! 50, Br., . * . D. gio h, 10. ö nmiorigen 9 ö De z . 2 ie J * . w usg ; ; 9 ise, ö e K 16. . ,, hon g,ls0l 66 Gb., h z6 Br. Kohlraps pr. August 135 53 Gh. 66 ö , , , . ö,, nn,, , . e e, G gn Uatrarstellet. Kurator Zatob Ster Cas, ve teh, en e, e ehe. J. Produkt Tra . h n. hig, ohrncker * ö Eee erdingungen im enn, mn, nm deen, ,, t . ;. Preß in Königstänten. Alois oli 3 Bleischwitz geboren am 4. No⸗ 1675 Br., , nnn ?! 5er nr n, nr 6 Gd, 2t 0 Wr, n ght. Ii fe a * 89 Englische , n wee n. 1 . ,,,, . sang , 22. . . . nie g e l mne . vor etwa 3.777 Gd. 9.55 Sr 8 Dh. g ; K. ktober 4d0 Arg Gold Ani 90 36 ö . 2 reuß. o Kons. 16. An ; . Ungarn. zewirken. 2 die . ! 1 en 3. Dejember 1828, Sohn von Johannes 17 Jah ch Bulgarie und von dort nach b., 338 pr. . . . Anl. 90, . ; gust, 12 Uhr. * ö ; Reae 3. Juni 1 ö ; dert: 1 2 2 z ; Jahren na ulgarien ur ort n , e ,, . seerghe ä, s, eüurs ,,, ee ; urt a. M., 11. August. (8. x.“ S 9 untf. do. 10246, 34 o/o Rupees 623,“ 5 die Zeit vom 1. Januar 1901 bis i, W , en , me des Georg Nikolaus Schmahl zu ertheilen vermögen, Rntr 3 bär n göeter Roib in Trebur. 12. Jabren n n ; Lond. Wechsel 20, 18 Parff ; T. B) Schluß Kur.. lons. Mex. 98 5 8 Rupes 62, Ital. 5 oso Rente iz, 6 ,, eien ber. At n. is Ende Juni eventuell bis Ende (zer. Schmidt. 9 19 . 1 Antragsteller: Kurator Johann Peter Kolb in Trebur. Auf Tserbert, sich späͤtesten im Äusgebotstermin am ö i488 do. Sl, 40, Wi Mex. 98, 45é9 ger Ruff. Z. Ser. 95 o 1 ejember 1991. Bedarf für di st ; ; Zur Beglaubigung: spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. 1. h Cheltort eig Dambmaun don 9 3 o/o Reichs⸗A. 85,56, Jo / 6. o,, Wiener do. 584,325, Ronvert. Türk r. 88, 400 Spanier 71, 21 000 Eg He eg. e erstgenannte Zeitperiode etwa 1 , , ö h 9). Johann Christoyh Luzwig ban 17. Juni 1901, Vorm. 19 Uhr, bei dem 3165 56 5 v. 86 S2, 40, Ital 9 d, Würkt. 228, og Trib. Anl. 7, Oni ; 3 kg Rübschmieröl und etwa 80 G06 Ke Räht ĩ Regensburg, den 7. Juni 1900. 2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Ruff⸗lchei boren daseibst am 6. Februar 1816 1 ö . port. Anl. 25,10, 5 6 ae 9 g8, is allener ö 106.5 8. De Beers neue 271d / manb,; 114. Andeonda. letztgenan ite Zeltperi . e. Rübbrennöl, für die e m. i. ñ S . he üsseleheim, geboren ; ̃ munterseichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, zu melden Ruff. 1894 f ; ; ; nt ) 5 ; ann! ? NRübs . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Georg Nikolaus Schmahl erheben zu können 8 beg Fobannetz Dambmann und CGhefrau Ka. Unterteichn t. = . Ao Ruff. 1894 97, 10, 40, ,. d. 19. 4 d ruff. Kon. 97, 40, neue ho / i North. i 3 Incandes cent lneue) 32, MRio Tint? i865 600 ke . 39 e, 42 900 kg. Rübschmierbl; und etwa 3h , r , , 12. J ö sche ebenfalls bis zu diesem Termin anzu⸗ 8 we, ,,, ö widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. än. K bt ies öl oe; Ke ener, g' sätnb, Lan, ,, , Klte, zs ofs nls sreßz , Uinlon Paetfse sos, Plabzizt, Iforrhnsste bn; . ffanö; hes bei der Picttio der zsten. k an,, . Frben tbarine, geb. Dambmenn; seit A833 abwesend, än, Zugleich werden alle die senigen, weiche Wuckunft , ; an ; ; sen Zt. ! ordwestbahn, Sektion D. in Wie di Recha. 6 melden und durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft tragfteller: Mart Schildge III, Abwesenheitspfleger 1565, 20, Varmstadter 132 16067 Gi ant v. 1899 * Reicht ban In di 6 . . 51. ; len und beim Reichs. Anzeiger“. 209 40 5 ö sori t tragfleller:. Martin 9 ger siber Leben oder Tod des Alois Frieslich zu ertheilen 2. A0, Diskonto⸗RKomm. In die Bank flossen 15 000 Pfd. 31, Auqust, 12 Uhr. D - ; 98 32940 näher zu begründen, widrigenfalls sie sonst, soweit . j 3 ö 147,09. Mitteld. Kredit 169 50, r, nnr , g Han S6 c Javajuq er loto , e, Rüb lisenbahngesellschaft: ö . er n, ent. 1 von uns ausgefertigte Devositenschein vom ele eic zulässig, bei der Crbperthellung nicht be, in n . Phillppx Schuelder, geboren am vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin . er, e, , G rl. 297 , Alier a, , m . 11 stz t ) ien, 1 sh. 77 d. Berl nf . en ⸗Roh zucker n n. ö 31. Dezember 1901. Fine nu, . ier neff z. Oktober 189) ber den Versicherungsschein a , e st 1900 19. Vein? 1811 und Johannes Schneider, ge⸗ a n . ien merge gi. 280, uckert 198,2 ,, erpool, 11. August. (W. X. . aterialwesen der priv. terr. 5 ell f Nr. 67 069 das Leben des Herrn ürth, den 6. August 1 6 9, S von Johann gon al : ,,, , , , dhl rn nn gstagtels bahn ii , Rind Wing cents ee, fen, Frtb. cher el weh sintegeräct. e, G dn enn , nn, Königliche Amte gericht ren e ö, Gott barßbabn iss 6, . 36. är, Fuhlg. midi. amen ssanische keen er e gn * i en, önnen; hnstraße Nr. 1, und belm „Reiche— brunn, jetzt gusobe nen. in Fülsstein 6. Hotzenplotz Stemmler. . ,. egen ehren abwesend. Antrag. . vin g er nnn r ern n ** . Hir, ,,, aber ef, Erlen ber, Ott e . die . 1 ubs Desgl : Lieferung von Glagwaaren für , Schlesien, ist uns als verloren aageieigt . teller; Abwesenbeitepfleger Adam Kraft VI in tot?! Kt. amtes, g Radom. f z J . B. Rin . ober⸗ November 446 / 44 om 1. Januar bis 31. De ö ü orden. . Rüůsselsheim. ufgebot. . Rb ol loto 6h oo, Sem. lee d, er do, . , . iht heilung är Dtgteriaiwe en , , , ,. In Gemäßbeit von 8 15 der Allgemeinen Ven, 16. a n ,,,, Zwecke der Todeßs⸗ nig , Michael Klink, geboren am Das Aufqebot zum Zweck der Todterklärung ift ö gr. bahngesellschaft in Wien, Xe, hintere Liver h f r, n m, . sicherungöbedingungen unseres Statzutd machen, wir erkfärung nachstehend näher beieichneten Verschollenen 19 August 1833. zu Klein. Gerau, im Jahre 1863 beantragt und zugelassen gegen: . a dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir . in englischen Militärdienst getreten und seitdem ver⸗ 1) Gotilieb Haug, geboren am 23. Januar 1851 ist beantragt glisch ö Klein, in Gültlingen, Sohn des verst. Amtsdieners Jakob

pr. Ottober 62 00. Feb ebrugr 426 ν = 45766 do. Februar Mär m 45 Fe Maͤri 43/0 do., März - Aprst /. Reih. mMn ö . ö Anzeiger“. den obigen Schein für kraftlos erklären und an j z oren da, schollen. Antragsteller: Philipp Klink III in chein fi 1 Katharina Kahl aus Bauschbeim, 6 Helen ö. 36. Friedrich Haug, im Jahre 1880 in die Schwen ge⸗ reist und seitdem verschollen,

Dres den, 11. August. (W. T. G) zo zt Mg do. Stadtgani, Se h Bern- 3 3 vso Sächs. Rente 8a 70, do, April. Meat 46 / = 40,0, d deutsche Kred. IS, , Berliner B. ,, e, n,. Parts. 117 Mu, st Erd 28. August i9g0o0, 1: 116,56 Ba ant , Dregd. Kreditansta al Mlugust (W. T; B.) Die Bor se war geschäfte Auqust 1900, 12 Uhr. Direltlon der K. A. Hof. und Dresdner Bank 146 50, . Ii. d, . 3 e nn, ö e, Tendenz. Portugiesen . , . k ern von ungefähr 25 0900 me, F Wr n, ihr ne n 26 nn,, selbst den 13. Mal 1828, vor h0 Jab ht h i, ö ! Straßenb. 152,00, Hrezz. gefragt und höher; ,,, Kupferwerthe und Golbminen nuar bis 3 Per 9 66 Sig n kohle für die Zeit vom 1. Ja—⸗ . 2 e, ng * i nel. ich Amerika ausgewandert. Antragst ler. Philipp ,, . . ö 5 . * e. hin ge e ,,, , ; anken besser. Gastrand 190,56, Rand⸗ R. R. Hof⸗ und lic ee, , , in . im . ltiong . Bureau der melden solll . oer . 65 ö 9 Dan rf geheim ker . n, dera Mai 15901 p. Michael iin geb am 2. Scytember 1883 ei, III. Rennweg 16, und beim „Reicht Leipzig, den 13 2) Karl Wilbelm Wolf, geboren . 4 3. ] 5 ; ö zig, den 13. Juli 1900. ? 1 5 ch Wolf und Vormittags 9 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht in Wenden, Söhne des verst. Georg Friedrich Klink, , , zu . widrsgenfalls die Todeterklärung der. gew. Weberg, ersterer 1853 nach Amerika gereist und ken verschollen, letzterer vor vielen Jahren nach

Dampfschiffahrtg - Ges. ver. Gibe⸗ und Sage ch. n, , h ö nzeiger“. Chrsstine, geb. Schmidt, 13834 nach Amerika aug⸗ Ib lgt. ö , Amerika ausgewandert und seit ca. 20 Jahren ver

f Daniyfschtffahrta. Ge. eselssch . = BDresd. Bau,. le ginß . gurse) 4 cu Sranshsische ep zig, 11. August. (B. T. B.) Schluß. g Rente Tr r ee m , h (ch, ment log s, s ae Jtallen isch h ; ist. . luß⸗ 30, 10, 3 u, Portugtesische Rente 22 80, n Belgien. Sächfische Rente ga 56, zr co do. sinlch? aol 1 erg [ 4e Rufen Ss. 45 heiße f g ef . Wäg tage, Hahn of. Namu ö Hay ner Wasserleltung für das debenzversigerungs Gesellschat gewandert. Antragfteller: Abwesenheitepfleger Land- ö uff. A. —, 3 9 Ruffen 6 , K ojo span] äußere nl. 7g 9. Zentral Atelier. 3 HM Fr. Kautlon I866 Fr a zu Leipzig. wirth Peter Raab von Rüsselsheim. 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der . 18. August, 10 Uhr. Maigon Gommunasé in Enssval (Culttih) Dr. Händel. Dr. Walther. H' gäarlsaändreag Kenös! geboren am 12. No. J Veischollenen ju erthellen vermögen, späͤtestens im ! schollen,

15*0 19t *

Di

. . .

*

*

. . 3

3 . ö . ö ö ö. . .

. . . é . . ö .

ĩ

265,