1900 / 191 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) a. Jakob Friedrich Dingler, geb. am 7. Fe] falls ihre Todetzerklärung erfolgen würde. Zugleich mündlichen Verhandlung deg Rechtsstret ( . : en würde. a s Lor d J ö bruar 1835 werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod 11. Zivilkammer det gn n d, a, . ö ,,, 3. r d w echng, D r 1 t t E B Ee ĩ 1 n 9 E

b, Ghritign Dingler, geb. am 30. September der Verschbllenen' erlbeilen können, aufgefordert, Gch uf den 24. November A960, Vor, Bormittags 8 uhr. Jum Zwecke ber a ent

1837 in Gültlingen, Söhne des verst. Bauern Jakob spätestenz im Nufgebotstermin de Anzei Auff . ; riedrich Dingler, ersterer vor ca. 40 Jahren nach 1 machen. JJ irt . , 51 . d Klage i ] ; ni . ; jg i , n . , norm r,. 7 6 a . h bestellen. Zum Zwecke der 1 rn ö Weil J zllin ell en ll 5⸗ nzei er Un 0m rel ö! en Id 5⸗ nzeiger. . t zerschollen, er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht als Gerichteschrelberd e 1 ; H 4. Margarethe Braun, geb. 21. Mär; 1843 (linterschr ift) Efsen, den 5 Au . ecrichteschrelber des Großberioglichen Amttger ; h h ' ; gust 1900. kJ gerichtz. 2 z JJ m. Haidushass a fh Landett. slböd! Seta, uns. kr 191. Berlin, Montag, den 15. August 19909. Brant, erstere im Jahre ö! fotufich nach Narr! ähh , wu Tfgetot. J . ö 9 Annerila ; t. Auf Antrag des Vitalis Grein von ; JJ Nr. 6286. Der Vorschußberein Bucher J , , n , ee n, , , d,, e, von ich ige ben ., gi adt, , rein, Schmiedmeisters in an,, ö . ö e . üllergesellen frau Charlgtte in. Buchen klagt gegen den Wilhelm rie De, gel Beutler, geb. 12. Mär 1819 . ö „und der Barbara Hoffmann, geb. Grein, ; , . a 29. in Gilge, Klägerin und Be, Bürgermeister und Landwirth von Schlossau . ö ö ren, wird der vermißte Yohang Michael 3 mi 6. J vertreten durch den Rechtsanwalt an unbekannten Orten abwesend, im Urkundenpig n. Rolbfelden, Söhne des verst. Metzgers Johann rein geboren am . Delember 1832 in Mondfeld, ; . ie . zu ,. gegen ihren Ehemann, auf Grund der Behauptung, daß ihm der . , n, n, dn, eie, fich spätesteng in dem auf Mittwoch, n. , arl Fran Hubert unbekannten aus Darlehen vom 21. Juli 1857 den Betrag . in Jahre 133 nach Amerika gercist. seit 137 , nn 7. Februar 1901, Vorm. AI Uhr, be e, en ö. i s ! , und Yerufun gsbeklagten, s00 6 nebst 5H o/o Zins vom 2. Februar 1909 . ö . inn. Termin zu melden, wihrigenfalls seine , ,. e un, . ben der Klägerin und Be,; aus Darlehen vom js. Juli 1598 den Betrag s . Gonne Heune, geb. 16. November 1840 r . , . . würte. Zugleich werden . . . ef, gegen das Urtheil 290 nebst H oso Zins vom 17. November 1h. , 3. m. che n ,. über Leben und Tod des 5 , an 6 zu Königeberg hom schulde und daß die Zustaͤn digkeit des Amtsgerichtz hie r,, r r ee . , ,. hollenen ertheilen fönnen, aufgefordert. spätesten finat⸗ uni dig einge t und ladet den Be. vereinbart worden sei, mit dem Antrage auf kosten Panel Penne, beldẽ Hor Ca. a Jehre n nas nm ff, im jufgebotster min? dem Gericht Anzeige zu machen. n in ; ,, zur, mündlichen fällige Perurthellung des Betlagten zur Bejahllu— gereift und sestdern verschollen⸗ . 1990. erb, ,. ö . . Berußung vor das König des Betrages von 800 o nebst 5 öo Jing nn WJ , , mögen verwaltet bejw. kommen sie als Erbinter— w 1600, Vormittags 119 u i der Min ,, n,, Auch ei das Urtbeil für vor. essenten in r . 9 Uhr, mit der Aufforde, laͤufig vellstreckbar zu erklären. Ver klägerische ö i . . , . lalosnj Aufgebot. 3, , 6 e. bel diesem Gericht treter ladet den Beklagten jur mmirr lige. in. den ä. Mai pon, Vormittags 9 Uhr, vn Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts ] r ö. ,. 16 estellen. Zum Zwege der lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht ju dem K. Amtsgericht Nagold anberkmten Aufgebot, Wehlin vom so. Marz 1509 it zer am 13. Juli glich! en Zustellung wird dieser Ausnng bekannt (c uf Santlag, den 2. Stroben dpd, termin zu melden, andernfalls ihre Podterklärung BM sn (öplig geboren. Schneider Karl Aufust ? Königsberg, den 9. August 1900 e , , 1 eg ö e h derne mz 1 . . eis. Attuan als Heri n hreiber 9 ö J 1 abe ne drei hwestern. n . . J mn been bete besebte bhesndunetfäelhl i been trier leer zaclzt, des Kämschichen Bberiantcegerihe. F. 6. Buchen. en 3. August Joo k n . ehorene Goipst lin, zu Berlin, ; ele, 86 a, . Der, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ven J. Juli go die verehs iche Drechslermeister Rudel Gricks, l a' Beche w eJsen liche Zuftellung. ( S.) (unterschrift. Amtsrichter Schmid Wilhelmine, Albertine, geborene Goldstein, zu In Sachen der Chrefran des Alrbziters Anton 6 . Ferdinandsfelde bei Eberswalde, Eramer- Emma, geb. Breymann, hieselbst Klägerin, 4io46] DOeffeutliche Zustellung. ö 3 die unverehelichte Marie Dorothea Goldstein bextreten durch . Justizrath Dr. Magnus 1. Der Nechtzanwalt Hahn zu Rogasen klagt 34 wider d 1 E 5 i g gegen ao? ss] Aufgebot. zu Soldin, ö. . . en Ehemann, unbekannten Auf— den Arbeiter Julius Froehlich aus Müynkounh Die Kinder und Erben der Magdaleng, geb. legitimiert. Alle diejenigen, welche gleich nahe oder en Da te, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat Klä⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen seiner HGebühren Wallacher, gewesenen Ghefrau von Friedrich Siegler, nähere Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, Erin Feßen das Urtheil der I. Zivilkammer det und Auslagen für die Vertretung des jetzt Beklagten Glaserne ter, l irg dolanben, nch werden aufgefordert, sich spätestens bis zun 17 Ro; , , , , . Braunschwelg vom 28. Juni in Sachen Froehlich gegen Berger (Kuerger) im 1 Karl Siegler, Glafer in St. Gallen (Schwein, vember tz o bei bem unteriscichntten Amte 7 , erufung eingelegt, mit dem Antrage: das Jahre 1892 beim hiesigen Königlichen Amtegericht 25 Susanna Siegler, ledige Dienstmagd in gerichte zu den Akten 96. 1X. 377. 00 zu melden und Urthei guffuheben und in, Ciemäßbeit des Klag. mit dem Äntrage ans kostenpflichtige Verurtheilun Oggerghelm, u legitimieren, widrigenfalls die Gtbbeschein gung . zu erkennen, uad. ladet Klägerin den Be. des Beklagten zur Zahlung von 27 M 0 3 nebst H Friedrich Siegler, Buchkinder, in Kirchheim är die oben bezeichneken Erben ausgestellt werden llägten zur mündlichen, Verhandlung über die Ve, 40 Jinsen seit der Küage ustellung an den Kliöge bolanden. wird. ö e . h di auf. den 7. Dezember, d. J., und vorläufige Vellstreckbarteingerkldrung des Urtheist, 4) Katharina Siegler u. 5) Wilhelm Siegler, Berlin, den 3 August 1900 oe, ,. 2 Uhr, vor dem 1. Zlbilsenate und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand— beide minderjährig Und vertreten durch ihren ob= Königliches Amtsgericht . Abtheilung 96. Veron lichen 8 erlantes gerichts hieselbst anbe. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht genannten Vater als Inhaber ber elterlichen Gewalt, . . mit der Uusforderung, einen bei zu Rogasen auf den 10. Oktober 19090, ha hen durch ihren Prozeß bergll mächtigten, den Rechts. Jal9a) ,,, ö ö zugelasfenen Rechlganwalt zu bestellen. Vormittags 1 uhr. Zum Jwecke der öffent. konsulenten Karl Wilz in Kirchheimbolanden bei unter- Der am 7. Jun! 9660 verst ö M , . e der offentlichen Zustellung an den Be⸗ lichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage be— e en gegn den Antrag auf Todegerklärung Auzun Stolle ö. seine 3. . . K bir rg ö k ch ihrer am 7. September 1835 ju Würzweiler ge— ; Ge. / 9 . ö , n. K Schoetzau, . , , U. . 386 i , nnen m an Der 2 . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. a Januar 1842 ebendaselbst geborenen Oheims sich Zegenseitig und ihre rin ben iresps deren nt, k k Philip Wallacher Kinder der in Würzsweller fommnten und Ghegatten ju Erben 3. 8. lalosßs] Deffentliche Zustellu laloid] . JJ verlebten Ebeleute Philipp Heinrich Wallacher, enfeeß , . ; h me , ,, Der Manrermeister Friedrich Garled zu Bernau, Ackerer, u. Catharingd Margarctha, geb. Wil * det ere . ö i. rie brauch und Verwaltung Die berehel iche rech ien Emilie Behnisch, ge⸗ Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Kalt welche seit A usangs der Isert Jahre nach imderlfta r men i n , i 6 der boreng Lehmann, zu Berlin, Andreasstraße 70, Hof l, nowèlyh zu Bernau, klagt gegen die Erben des der ausgewandert sind, ohne daß ihr Aufenthalt bekannt dann ö . ehen rr 4 5 9 * or an en, ,. den Recht anwalt Oirschfeldt in Berlin, storbenen Arbeiters Gottli b Radicke (Radecke) und geworden wäre und seit ibrer Auswanderung: jeden, die Verwandten dez ö , che tz 3 hn . 1 75 2 1 1 D 1 in, ) 1 2553 8 * me, . . , , , Regeln geh licher Erb falge, Theilung soll aber auch ju Berlin, Pallisadenstraße 95 , i ö ; a. 3 Schlächtergesellen Karl Friedrich Paul Leben auch seither keine Nachricht eingegangen ist, . an n dnnn, ) en i . 9h go. Nladicte, früher in Bernau, jetzt unbefannten Auen, ; 5 7 ' gen. 8 t §z 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ en , n n, nnn, f Dis den Vermandtzn zur Nachts cht. buches, mit dem Lan nge 1) die 6. , , hen mz . deshalb Aufgebot eric sen m ger n erng! an n , e nh . ö. 1 trennen, 2) den Bellagten für den allein schuldigen unter der Behauptung, daß für ihn auf dem lz an die verschollenen Katharina und Philipp 9 Amtsgericht. Abth. 19. bei zu ertlären. Sie ladet den Beklagten zur Grundstück der Erblasser im Grundbuche von Beinau Wallacher, fich spätestend im Au gebote termine th ; * , , . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Band 1 Blatt 30 Abtheilung III Nr. 9 6900 4 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen [41043 Oeffentliche Bekanntmachung. * . e , . Landgerichts 1 zu nebst 5 Go Zinsen eingetragen und 244,25 S6 Zinsen werde, Der am 24. März 1900 hierselbst verstorbene a, , eues Gerichtsgebäude, Gꝛunerstraße, rückständig sind, mit dem Antrage, die Beklagten zur 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Handelsmann Louis Levy Cohn hat in seinem am . erk Zimmer lz, auf den 7. November Zahlung don 244, 25 M nebst 60 Zin en seit Recht der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spaͤtestenß 9. Februar 1900 errichteten und am 20. Mai 1900 FMM ,. Vormittags 21 Uhr, mit der Aufforde⸗ kraft des Urtheils nach Kräften des Nachlasses und im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzelge zu machen. eröffneten Testamente feinen Sohn Adolf Manthey ung. 6 ö i gedachten Gerichte zugelassenen zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das oben—⸗ Aufgebetstermin findet Istatt in! dere ffentlihen bedacht. Berlin, den zo. Jul 900. Kön liche? nwalt zu beste en. Zum Zwecke der öffentlichen bejeichnete Nachlaßgrundstück kostenpflichtig und vor— Sitzung des FK. Amtggerichts Rockenhausen Vom ÄUUmtggericht J. Abtheilung HS. Neu m ann.“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt läufig vollstreckbar zu verurtheilen. Ver Kläger k Fi . . , m Sitzungsfaale dieses Gerichts. . 8 ö 2 . echtsstreits vor da önigliche Amtsgericht in ie , . ü, e g 190. , , ö Hall. Alttur Gerichtsschreiber Bernau auf den 9. Oktober 1900, Borm. Kal. Amt a ticht. . Ir hen , es Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17, i. V. 95 uh, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung In Vertretung: ge , . anwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann (41059 Landgericht Hamburg. . ö, gemacht. Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichts Rockenhausen. . an n en men, * Die mn n,, tha Köhl ls Gericht . urs che ,., Wohn un sort, ? te fra Int te argaretha Köhler, als Geri reibe Königlichen Amtsgerichts. Engel, K. Sekr. bruch, bös willigen Verlassens ꝛe., mit dem Antrage, geb. Blohm, zu Hamburg. , durch Rechtz⸗ = er m n. . ien n nge die vor dem Standesbeamten zu Köln Deutz am anwalt G. H. H. Jacobsen, welche gegen ihren Che. mn,

41062] K. Amtsgericht Vai . 19. Janugr 1891 zwischen den Parteien abgeschlossene mann Gotthelf Hermann Köhler, unbekannt s. . ö l J rr en, . hingen Ehe zu scheiden und dem Beklagten die Fosten des Aufenthalts, auf Chescheidung 57 ad? h . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. 1) Wilhelm Grözinger, geb. am 11. März 1836, ech rn zur Last zu 5 26 ir rh, 1 6 zur mündlichen 6 des Rechts- V c 2 ĩ l ; 33 ; en Be en zur mündlichen Verhandlung des streits vor die Fünfte Ziyil 32 ü ö ,. g gs gn isn 6 e e, Fechtsstreits var die Fünfte Zivilkammer des on ju. Damburg 6 a , nr e ers anni. nach Amerika gereist und seit mehr als 10 Jahren , Fah auf 1 h en . un 8. , , Vormittags Keine. verschollen, werden auf den zuläffigen Ant jhregß 1 . r, mit der Aufforderung, 3 r, mit der Aufforderung, einen bei dem Abwesenheitsvertreters ae h Ging . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu tele ö. J . aufgefordert, sich spätestenz in dem auf . 5 n , . l. inn in . . , . Zustellung wird diese . Verkäufe, Verpachtungen, ; Ma ; wird nnt gemacht. adung bekannt gemacht. ] w halben nah üsust 19g. Verdingungen ꝛc anberaumten Ausgebotstermin zu melden, wsbrigen— 3 Genevriere, Aktuar, H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 9 ö. falls ihre Todegzerklärung erfolgen würde. An Alle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rn e er ern, l oll Bekanntmachung. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 2 41052 Oeffentliche Zustellung. Die im Kreise Nimptsch belegene Königliche ju ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [40782 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Eigner Rola, Taglöhnersfrau in Neu. Demäne Poferstz in Größe von 27775 ha, in spaͤteftens im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige Pie Arbeirerfran äugassüi Giifabeih Woscholsti, Famderß. Klägczin, betreten durch Mechtegnwalt eicher an cker 274 hl ha. und an Miese zu machen. geb. Fregin, in Kasen an Proreßbevoll mächtig ter Dr. Then in Traunstein, gegen Eisner, Georg, 39 642 ha mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Den 7. August 1900 Hecht lan halt Sternfeld in Bann ig, klagt gegen Taglöhner, früher in Rosenheim, nun unbekannten Johannis 1901 bis 1. Juli 1920 im Wege det Stv. Amtgrichter Kirchgang. ihren Ehemann, den Arbeiter Lugust Jultus Ausenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe 6ffentlichen Meistgebots veipachtet werden. Woschoiski, zuletzt in Langführ aufhaltsan n anf, , 6 2 e,, m. 9. im n, ein : . wese n, jetzt unbekannten Aufent 3 handlung über diese Klage ausreichendes Gebot nicht abgegeben worden ist, am lalosl] K. Amtsgericht Vaihingen. l 6h . , e g ng unter Gntbehriichteitsertiärung des Sähnchersuchs Donnerstag. ven Xa. . Wd o, wer, D z Aufgebot. ; Parteien bestehende Band der Che“ zu * trennen die öffentliche Sitzung der JL. Zwilkammer des Kgl. mittags 116 Uhr, im Megierungsgebäude am er am 21. Juni 1847 in Weissach gebotene, im änd den Beklagten fur. ben allein schulbigen Theil Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 27. No⸗ Leffinghlatz vor dein Regierunggrath Pr. Schwarjlase. 2 mit seinen Eltern nach Um erila aus. zu erklären. Pie Klägerin ladet den Beklagten vember 10909, Vormittags 9 lÜihr, bestimmt. . Grunzsteuer-Reinertrag 9öl7; Bigheriger fäht, gewanderte und seüher verschollene Adolf Sãcker jur mündlichen Verhandlung deg Rechts streitg kor Hiezu wird Beklagter duich den klägerischen Vertreter licher Pachtiins 33 566 S, darunter 5100 c wind auf den zulässigen Antrag seines Abwesenheits. Hie Brite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei Melioration gzinsen. D . n, , in Heimerdingen auf ju Danzig, Pfefferstabt zz / 5, Hinter gebanbe, diesseitigem Kgl. Landgerichte ag fen Rechts⸗ PVachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land, gefordert, sich spätestenz in dem auf Donnerstag, Treppe, immer lr 0, auf den 12 Mobeimber anwalt zu bestellen. Der kflägerische Anwalt wird wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreiet, den 14. März E901, Vormittags 10 Uhr, 18056, Cörmittags Ü hr, mit der Aufforderung beantragen zu erkennen; J. die Ehe der Streits, ihnen eigenthümliches Vermögen von 100 000 A bor dem é. Amtssericht biet anheräumten Auf. cinen ber dem getächten Gerlchte zugclassenen An, teile wind aug Verschulden des Bellagten geschieden, dem genannten Koömmissar unter Boxlegung der getzetstermine zu melden, widrtgenfallo leing Codeg. walt zu bestellen. Zum Zwecke der 'ösfenllichen Zu. IlTer Bellagte hat die Prozeßkasten zu tragen letzten Steuer Benachrichtigungen glaubhaft nachhu⸗ Acklärung erfolgen würde, An alle, welche Auekunft siellung wird diescr Auszug der Klage betchnt Trqunstein, den 8. Nugust 1900. weisen. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen gemacht. Gerichtsichreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Die Pachtbedingungen können gegen portofreie 7 en, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Danzig, den 6. Auqgust 1900 (L. S) Wolbert, RK. Stkretaͤr. Einsendung von 865 von ung bezogen werden und . , ndr. San lalobo Oeffentliche Zustelluug ,, n,, - 900. ĩ 2 . arten 2c. w un Sir Amitzeichter: (Unterschrist) Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Handels mann Moseg Goldmann zu Gunderk⸗ Bre n. Me le gur gi, . h Domãne us Oessen nid, genen n e , . de,, , 6 in einzusehen. istellung. orms, klagt gegen den Steinbrecher Kar midt, von. lalgob! g Aufgebot. Die Ehefrau Bergmanns Heinrich Schumacher zu früher in Keef, jetzt unbekannten , . n, . 2 3287. Auf Antrag des Thomas Lotz von Essen, Louisenstraße Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: orts, wegen demselben in den Jahren 1898 und 1899 mann Brandt in Poseritz gestattet. aldenhausen wird die veischollene Katharina Haas Rechttzanwalt Dr. Rosenberg zu Essen, klagt gegen verkäuflich geliesertes Vieb, inkl. vereinbarter Zinsen Breslau, den 19. Juli 1900. von Waldenhausen, geboren daselbst am 17. No, ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Schumacher, zu 5 o bis 14. Mal 1966, mit dem Antrage auf. Königliche Regierung. vember 1850, aufgesordert, sich spätestens in dem auf früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verurtheilung deg Beklagten zur Zablung von 148 ½ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen ö m 27. Februar 1901, Vorm. böswilllger Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ 75 3 nebst / o Zinsen vom 14. Mai 1960, und ladet und Forsten. HK. r, bestimmten Termin zu melden, widrigen⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 en Beflagten Jur mündlichen Verhandlung des

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juli 1900.

In den freien Verkehr sind gesetzt worden:

gegen Entrichtung der . ; ö. der Ver⸗ Zuckersteuer: steuerfrei: Verwaltungs fa h ö rl, arbeitete ö . Zuckerabläufe

ö denaturiert

bezir ke die Rüben⸗ fkrystalli⸗ (ohne das Rüben . sierte sowie Gewicht undenatu⸗ ohne das

(Steuer⸗Direktiv / verarbeitet in en gen zucker flüssige d. Denatu⸗· Gewicht der

Bezirt haben Zucker ierungs⸗ riert Denaturie⸗ Bezirke) Zucker 13 ra nch

netto

dz.

164 975 189 602 023 713

43 407 4142112

August 1899 bis 31. Juli 1900 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 179125

22

andere

Monat Juli 1900

14

7

. 83

455

Zucker ⸗Ablãufe: 31299 3011

syrup. Abläufe. 3

Speise⸗

24710 9219

859 8 Zuckerablãufe

olh 006 gõ9 428

1 8

1 ö 1

6

Preußen.

Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg. ommern Schlesien .. hl 151 944 Schleswig ⸗Holstein. 19 864 , . k 21 944 estfalen.. 6734 . Hessen· Nassau. 768 3710 Rheinland 3 560 833 428 10221

Summe Preußen 387 Saß Hh66 293 078

2900 z5 256 15 145 2h hol Il 659) 3 66 77 259

6 151 41 6538

356 317 38 489

1420 51 444

ö l

144 101 130188

1

1118 Ræ—IIIII

.. 541 846

1

. 264 231 3 033 294

J D 4.

5

562 222 536 961

183

199 931

gemahlene

Krümel

8

45

.

25 136

199 104 157 2 220

und

56 160 6994

1 923 Württemberg... 1886 Baden und Elsaß⸗ 4

Lothringen.. 27 338 . Hef K 6 R Mecklenburz ... 3 20 927 Thüringen,. 2110 = 10 245 Braunschweig .. 10 854 Anhalt . 7 ö . ü nnne;,;, Sb

Summe deutsches

Zollgebiet... . . ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 194 da, Gewicht des darin

enthaltenen Zuckers 82 dz. . Ein- und Ausfuhr von Zucker im Juli 1900.

Bayern.

Stücken zucker (erushed

Platten⸗

7 9

II. Es sind gewonnen worden:

2 2 e / 98

96 586 308 675

322

150 623 77

K 2

und 296 )

12.

143190 1385456 161

1

Stangen

.

8 2168 )

59

8

51 (

63 546

158 005 108 493

Brot⸗ 1244

J 1

Raffinierte und Konsumzucker:

069 6761

145 218

6175 596 120 560 ö 375 5055 214

)

.

12 140393

156

Kandis. 5 3688 839

)

9 2 2

Krystall⸗ granuliert

186 9

9*

154

7

13 876 2

1900 1899 1900 1899

500 369

7 486 06

2

3 496 812

3418 Entzuckerungsanstalten.

1

460 141

Ausländischer Zucker. In ländischer Zucker. dz netto Einfuhr; Ausfuhr: , I) in den freien Verkehr: ; Zucker der Zuschußklasse a 345 905 2633 1e in, ,, 86 599 . ö ‚. b 297 365 231 ** Raffinierter Zucker 843 . . ö 0 8 693 10272 dabon Veredelungs⸗ . gas] Zuckerhaltige Waaren unter

2 anf , a. ö steueramtlicher Kontrole: . .. 2) auff) iereglagen: 539 Gefammtgewicht. 3176 3220 Robzucer .. 34 639 Gewicht: weg darin enthal⸗

7563 501 954

.

13910

48 292 47 609 904 885

380 845 339 951

509 51

zucker.

l

20 2

(60 770

ü berhaupt (. bis J

590 15 086 f 5 494 15 2

53 906

73 517 9009

Herzog.

315 5864 57 619

47396 75

dz netto.

aller Produkte.

8

Raffinierter Zucker. 33 133 1484 re, 399 22 an,, Niederlagen: . . tenen Zuckers 3

,, 6 245 17630

Raffinierter Zucker. 36 097 5948

Berlin, den 11. August 1900.

Kaiserliches Statistisches Amt.

In Vertretung: Herzog.

tatistisches Amt.

S

ertretung:

benzucerfabriken. 10 umgerechnet) berechnet sich für die Zrit vom

29 91315 640 326

8 V

2991 20

Verfahren. R V

9

von 9: N In

Kaiserliches

6 450 18 364 niß

gen darstellen.

Deffentlicher Anzeiger.

Stron⸗ tian⸗ verfahren

3a g.

8

Au scheidun

140 205

rbei

in Köln:

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ * Sai Crzhenheim r. Eos 3 ot * 6 . 211 6 papieren. a, . Bank, 7 der . Den Schuldverschreibungen ist ein Begleitschein beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer anzugeben ist,

1

4a

1

stitution. *

Lr

ub⸗

3

ten Zucker im Verhält teten Menge

den S

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2. und Wertbbetrag gufgeführt sind un J ob Baar oder Bankzahlung gewi

.

ig.

nscht wird, in

Hiervon wurden entzuckert mittels

der Elution

und

llun

en des

8 letzterem Falle ist das betreffende Bank Konto an⸗ 40843 Bekanntmachung, zuführen. betreffend die diesjährige Tilgung der S o, Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen Hamburgischen Staats Llnleihe von 1891. müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäß‘ Staatsschulden Verwaltung in Qamburg an den heit der Anleihe . Bedingungen die diesjäbrige Tilgung Umschrelbungstagen (Dienztag, Donnerstag und dieser Anleihe durch freihändigen Antguf von 260 Sonnabend, Nachmittags zwischen 16 und 31 Ubr,

TzIii BSBallu

der DOsmose.

745

u cher abr I. Es sind verarbeitet worden:

eute aus

Schuldverschreibungen derselben, nämlich mit persönlicher Zustimmungs. Erklärung der Be⸗ 7 Stück zu M 5H 000, —— M 35 000. —, rechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber 68 2900. 136 9000 gestellt werden. 1000, —— „112 000, —, Hamburg, den 8. August 1900. 00, - 36 500, Die Finanz ⸗Deputation.

zusammen S J3I9 506, Nennwerth

195 214 438

9

8b

Ganzen.

1 1 *.

7

* * 2

16 505

168 246

40844 Bekanntmachung. . Zu der am 1. April 1991 erfolgenden planmäßigen

stãndig: Tilgung der 3) Co verzinslichen Stadt Anleihen

folgende Nummern zu MS 2000, —: sind folgende Anleihescheine freihändig angekauft

5188 8082 9954, worden: folgende Nummer zu 4M 1000, —: Anleihe von 1877. 17141 (Privilegium vom 19. Nobember 1877.) folgende Nuammern zu M 500, —: Litt. B. Nr. 625 626 627 628 638 646 656 657 30967 32778 35751 37365

668 688 700 701 705 707 708 731 736 he, ö en die Jahaber der Schuldveischreibungen I64 765 769 770 772 774 772 777 781 792 79; , n. ö. bei einer der nachstehend ge⸗ 796 802, 833 b. 8rd 879 886 892 909 9glo 9g11 nannten Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis 2. 913 gl4 916 45 Stück à 500 M darauf, daß die Verzinsung mit dem Tage der 22 500 t , z Fälligkeit aufgehört hat. Litt. G; Nr: 458 167.196 200 201 272 253 274 in Hamburg: 321 332 zbß z7z 3535 355 zg 393 491 496 416 bei der Commerz. und Diseonto⸗Bauk in 418 427 425 435 435 4409 441 433 46 456 459 Hamburg; 538 540 566 S800 616 s17 20 626 63 828 6828 in Berlin: 630 649 699 717 718 719 720 721 722 723 7 bei der Deutschen Bank, 52 Stück à 200 A 10400 6 bei der Bank für Handel und Industrie, Anleihe von 1897. . bei der Dresdner Bank, . (Privilegtum vom 5. Juni 1897.) e n n n n m ,n e , , , ge blu 175 = 116 Stuck 9. 1b. 5 od bei Robert Warschauer z k

in Frankfurt a. M.: Bank für Handel und Lauban, den 8. August 1900. 1. ö Der Magistrat.

Zucker.

erfolgt ist. ö Von den früheren Ausloosungen sind noch rück-

Setrieß der

Raffinierte

292

456

124 664 319110 375

208

909 230 U Sdbdöobd

0 830 64 843 llisiertem Zucker in Rohzucker (die anderen krys

1 2

zucker.

Roh⸗

2 *

st gewonnenen Mengen nicht die Au

41664319111 121 506 422110

Rohe Rüben.

2

1

daß die

Im Juli 19900 ... n, den 11. August 1900.

) Definitive Ergebnisse.

i

II. Der Gewinn an kry

Juli 1900

Dagegen 1898/99 ...

Zeit v. 1. August Juli 1900 . v. I. August Berl

Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen.

1899 bis 31. Dagegen 1898 / 993)

Im Juli 1900

1899 bis

Hierzu wird aber bemerkt

1899 bis 31. Juli 1900 In den Vormonaten ...

1899 bis 31. Juli 1900 Dagegen 1898/99 *)

Dagegen 1898999.

Im Juli 19600. Zusammen in

Zusammen in der Zeit v. 1. August Zusammen in der Zeit v. i August

Im Juli 1900

In den Vormonaten. Zusammen in der

In den Vormonaten . In den Vormonaten