Wesser C Co., nl. 13.7 ĩ ; ( .
2 . 9 ] ö. Velbert, Rheinl. 13.7. 1900. e , m. , n,. Stuttgart. betrieb mit der Spannwale berbundener, ander TRlasse. 23
glasse⸗ . aich ; 6 . . tz mit uimn F 1 n f t E B E ö 1 M 9 E —⸗ ö * 1 ( 2 —ͤ
478. E38 313. Riemenverbinder aus Blech 51a. 1238 502. Unabhängig von den Tritt Wünsche a e en r f elschs e f. Kob Simm ban
mit je jwel Paaren von den in der Zugrichtung brettern durch einen Hebel bethätigend h 2 3 2 . 2 1
liegenden Sesten eines rechteckigen Mittelftückes Pumpwerk für ö, , ut 2 ü. 7 nn Ind rie, Neicã⸗ Dreeden. Ig. . lüsn. D ! R S⸗A d K — 1 ch St ts⸗ z 9 = k . a , Velbert, . ö 6. . K . gu? . ö / . zum lll en ll ö nzeiger Un olig rel en lll n ll er.
. 6 — W. 1 . älgen führenden Gurtanordnung, die von einem 57a. 138 650. ĩ hl z
,,,, , ,, , n, re e e, ,, i,, . na 191. Berlin, Montag, den l3. August 19090. Schlitzen derfekenen Schelben bestehendes Ketten⸗ Stuttgart 27 6 1900 . Sch rr abrir⸗ usbewabr ung er attscheibe oder einer Kassette. 64. 128 180. Zweitheiliger mit federnd , 6 ier, , . ; 5 i ĩ b chs verbindunqe glied. Carl Schiotka, Je pPost ; ; ö, . 2 23 * Attiengesellschast Kamera werk Palm os, auf den Stöpsel wirkendem Verschlu in em, . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den delg., Guterrechts, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Wagrenzeichen, Patente, Gebraucht⸗
. Post 51a. 138 503. Bei Harmonkums die Anord—⸗ Jena. 23. 7. 1900. — A. 4212. sehener Flaschenverschluß. Joieph ßhe L ver. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp ö (. Deere, m, . jnen 6 find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zyrowa. 16. 7. 19600. — Sch. 11 36 nung eines das Magazin abschli ü [ 16 ö. 2 . g. . agazin abschließenden Ventils 574. 128 6561. Parallel geführte und mittels Stürzelbronn. 23 5. O S. zog F imon, f 6. , k 6 eines die Tretbalgöffnung überyeckenden, mit Exienter bewegte DYruckschiene zum Fesistellen 64. e n. 1 n. ö. ö i berger Hercules. Werke i.. G . . . . n fer e ee *. ,, . , , ,, e ani Siehtin ät anger it, il n en 2 ? an e e — er ur 56 e . (ar. 191 h) , , m,. ; . n 39 ; chied⸗ Sameraner almo s, Jena. 23. 7. 1900. Theilen. Adolf Ladwig, Göppingen. ?) n .
ar id gaz. G ihnttende Lagerbuhhse . Stuttgart. VN. 6. . , . 3. ö . 1900. — L. 7474. ! 28. . Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels · Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der ,, — Der J , eg , wh . Heu und Strohpresse mit 64. 138 661. Aus einem starkwandigen Ge Berlin auch durch die Königliche Crpedttion des Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staats. Zezugzgpreis beträgt ü S0 J für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 J. — i Bohrungen. The S. S. Wnite von Glocken durch von einem uch i cn n haft fa, n mr fn r n, 3 i er rf, uit . bees Cn 3 r, ere 8 X. Vilbel mstraze z2. berogen werden. . In ferttionspreis für den Raum einer Druchjeil 0 4.
ö ; 31 nem n . ) c n dienen. aleichen aterials bestekender Kühlay — a,,, , r b. v. J , . GFHeör. Böthmgt; Mahdeburcenstaßzt. 2. i. ui. Den ., Sähwannr aiosts. 4 üulanh a J , stutzen. Lud. Theod. Meyer Æ Co., München. 5 1e. 138 1241 9 Noten blattwender aus einer ö , . . . aut 4 5 Hirn g ö.. Gebrauchsmuster. * . 86 ae, g , 16. 7. 1960 — M. iG 157. ; 4 ö 61 . ennze urch we er schieden a. 295. Flasche mit auf den auß ; affe. r . 263 n, , , ö.
,, . . ö . 64 4 . n. ne n,. von denen die stärkere mittels Umfang des Flaschenhalses aufgeschli fe eln n (Schluß.) . 571 Brettspiel mit quadratischen , ,, Brenner, 65. 135 246. Stocklosfer Anker u. . w. — Cbristian Zorn, Berlin, Lehnineistr. 5. 18. 7. dogenen Klammer mit Fal zum Ginschseben ü San mngn , ,, n,, , cblusdeckel. Reue Oberiaufi ger Glashütte. . 138 215. Ats zwei durch Winkel und Feldern und in den Ecken angeordneten Aus- Offenbach a. M, Bismaickstr. 25. 16. 7. 1900. Hall's Patent Aucher Co, Ltr, Sbemsteld 1900. — 3. 1937. . Lufschrift, Nummer 2e di bet i er ehen fr chaffung . tiefen Kanalt eingreift. Alois werke Schweig R Co, Weißwasser 8 2 ee, , , , . Schußstange zu be⸗ . 1. gin stcke deren lee ge feld nach 3. 73 206. ,,,,
J . . ö ö 66 ö ö ,. , Xertr.: Hugo Pataly 18. 7. 1900. — Sch. 11317. Vn. 1 bestebende k 66 ei. innen je zwei fiche Seilen besitzt. sZa. 138 671. Weckeruhreinstell getriebe, be⸗ damerstr. 3. , h ö . . ; ö, 9 ö . m ö. Berlin, Luisenstr. 25. 64a. 128 186. Abnehmbares und wieder der, , . Sg kar Mathes Munchen 36 Mar Freiherr von Hirschberg, Darmstatt, steherd aus einem unter Federdruck stehenden, ein Verlängerung der Schutzfrist. J a . , n,, d ge, n, 2. 1900. 2. P. ö 70. wendbares Etikett mit Aufschrift für Brause e . 9. 6 32713 7. 1900 o. NM 15 172 ö ch es e ne stt 239 * 7 1866 63 7465. Antrtebrad tragenden Drücker und einem Kolben. ö ö . .
kJ , . . . e⸗ a. 128 **. Verbund Pumpe mit nach limenade, und Bieiflaschen aus biensamn strab⸗ u? n thũrr ien n ch 778. 138 1609. Kr sselaitiges Spielzeug aus L. E., Favre, Cormoret; Vertr.: A du Bois Die Verlängerungegebühr von 60 ist für die nach⸗ gtlegewelle mit drehbar gelagerter Stiftscheibe Halteslemmen dermonn fut er e d n ö , e r. 4 Fos.s Madl, Paffau. 1I. 6. Ihsh ö 6 gn kor uscher a, r , hn, zu. mei n üg ler Ih nien. von le ges und Repwmohz u. Mar Wen ngr, Be ln, Schiff bauer. fteber J,, k * 3 ö jur Krcen terdrebhung behufs Ckhurückend und nnn a n . 6 Werdau i. S. dern, und en sten Vertheilungsf iehern. M. 100903. — l , n, n n 1 miger Gesfaltund. Anna Schillitz, Frank⸗ damm 29a. 14. 6. 1900. — F 6797. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. , . . ö 4 r. 3 ö . . Man Kae mpff, Hamburg, Marktstr. 31. 17.7. 6494. 138 506. Metallriegel für Faßl hüten . i H ,,, . 9 . , K 7 chin 6 Mah. 83e. 135 624. Zange zum Einsprengen der Klafse. ⸗ ( . J zu felt? m en mn, . . oeh t . ,. aus gerader Riegelplatte, gebogen / . * , in e, . . Sch 176. . Remontoir⸗Uhrbüges, mit an einer oder beiden 2. 82 195. ö . . Berlin. 18 7. 1900. — W. z ,, , 138547. Dichtung für Kapselvumpen, Verstärkungeplatte und zwischen beiden anger; ; erf, wer, 8 Würfeln 7f. äs 5483. Spielzeug Karon iel mi * glten der Bar gr mel ng er net e , . g. . , s.
, ,,, , , , 2, , , , . drehen von Bu = ee, . i , . ö 36 ie, b olbens und elastischen Zwischengliedern zwischen 29. 6 1900. — H. 14 203. H 6 wende, en. or ente hlattfscrmen. Johann Ha , , wd vr e , , nn, n, danse 'r sun e,, , wn, w,, , ,, . zum Umschalten des Leitspindelantriebs, E Carbo Sipnon- Brüssel; Vertr. 2 G,, Bree lau, 19. 1900. —– P. 5doß6. Dahn auggebildetem Verschlußkörper. Mor hee elfene l an beiden Schaeidbacken. Fermann S. 14 236 , , 28. . ming ol ;
. nic J . . ä. Wet uad soß.“ r* E ds s. tee sspinbe ni ih de Dir uff, n f 6 . . 5 Nagelferle An heiden Schaeidbacken. H H. 26. . . ,, „ Höchs a. M. S8. 5. 1900. z. 93 385. Nadel mit Zwillingsöhr u. J. w. . . Sudenburg. 26. 4. 1900. . ö Berlin, Luisenstr. 25. drehbaren Einsatzstück des Gehäusedeckels crxen= n . ö han dien ft, es,, Adrian, Höhscheid. Solingen. 9. 4. 18600. — 77g, ,,,, urg 68 ** , , , , ,, 36 ö ; 10. 99. — S. 5702. ĩ ö ; 3 1 5 ! ? . ; ; 9 denen an S er blicht zen, dure . k . 8 3 S836 n,
a9. 125 435. Stahlbalter 2 Kopf ö 52 136 171 . n 666 ö. 5 5 gelagerter Welle. C. C. Deters ö C O., 6 4b. 128 462. Alarmsignal für Absiehvorrich. . , ,, Spaten dessen Oberkanten durch 22 nimnrlz eines Huck auf die Gummi ⸗ 85. 1328 201. Kloset⸗ und Pissoir⸗Spülkasten ö &. 950 ,, für . ach K . tick? 69 a , . . orm⸗ Bret au. 12 . 1990 . P. 5407. tungen mit einer von einem Schwimmer he 1 hie . keilfirmĩ en Stuss und Dꝛuck⸗ ball die Flůssigteit aus der Flasche gezogen aus gepreßtem und wasserdicht imprägniertem 4. 82 72168. Abf hlußfapre . — ] 1 K. . 4 H J gi. 3 , . . ö und mit dem oberen Theil de⸗ n r gef ard; 1 n gehn. sind in n auf verschiedene Töne abaestimmte Pfeifen oder lacktertem n,, , ee, n. 3 . 5 wa,, n , r. ä en ü, gebr. ade 1 Finssts keiten. aus dc rotieren ben fonischen m , , , , ,,, . 1 , ird, 2. r Rieck Berlin S egaß, Steinstr. 39, u. Wil helm Floetgen, straße 5. 25. 9 N. — M. 5932. 27. 7. 1900.
, e ,,,, , ,
ä, d än . ö , g chnischer Apyar , Heinzl ionen, , h. . n,, ,,, w , * , ,,,
2 , . ö,, ; . * . ̃ 1 . . bert Krayn, Nan heim. 26.7. 1900. J. 6883. ; ö. Ius wolle 83 beste bend ö ö tsp ner ne elst in⸗ F. 6651. ö. ö ⸗ r.. * 528 20 . tragenden Ren, 1 6 1 n ö von k J am, ,, ü,. ih n, für Bierleiturgz⸗ w J K enen 3. in 85. as . 8 k. oe, b. . für Fahrrãder eine herste fare Sienemnbn r, Keen Gt, fn. Form sisden ünd ren . hee , , . rohre an Abjüllvorrichtungen, welches sich bann a vinsel d tig durchkrochener Reihflãche. Hand hebel und einem Haken zur Befestigung des lator. Gustav Osselmaun. Ilmenau i. Th. 3 , , e, we, n, . Doymn leth 25 e p stische Heg nständen aus SGLIa. 1238 485. Vorrichtung zum Selbstretten Anstoß zweier Knaggen an den Boden oder de 3. J j 1. Drahtes, einer Drahtführungsrolle und Sperr⸗ 22. 6 1900. — O. 1802. ,, rg goch fl. ö. ;
te ist Heinrich Hauser St ( allen; ö ick ĩ ĩ ĩ ĩ j R ü c 6 21 ; 19 9 r 1 3 a5 23 1 f llbar . . ) 4 ö 8 h 3u ermasse 11. dgl. mit in die Gips masse ein⸗ aus Feuersg d Sor . 1 2 -. * 2 ( . ö M bert Tum l * 9 elt . 1. DJ. 1900. 1 e 2 . 5 2 9 A ,,,, ,, od er f h 9 [ Felle gefahr urch Herabgleiten an einer Wandung des ; s . 7 h ĩ 1 6 . A el 3 1 nie, ĩ ; s f f ͤ * 2 P Fasses öff net oder li. 1 . T orrichtung. Y. O. Mer k kord Kamern bei 855. g 2 ue 3 6 Arvarat zum Abscheiden von st n 1 h un ä. ch . 3 ) J Wasserleitungen, mit S tellschraube zur Verände⸗ 12. 84 956. Apparat zum Abscheider seste
.
— —
r
.
j 1
— ——
w
Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An d b J j 23 . ace W. Berlin, er gebetteter Metallhohlform. Hartwig ( Vogel s eine Reibun ichzeiti it ei X. 305. . 1003 Stadikahn 34. I8. 7. bo. = n Zo. dn, gel. , Fetzen her bghnheikng der. gift nl mit sfier Rtzichtang Kis dänn, 05. Ia8 397. Schälerfederksten wit zn. Gröhrpedäßren. H iebs boo; . er Go,, 8 Sr schnit Fin Verunteinig ngen u. . , J. Wannen, 492. 16 375. Entspannbare Bogensäge, deren s3. 38 473. Gäipsform ju ö, 3 Dine 6 , . ,,, 5 , , . . Guttenbery. fammenleg barer Bücherstützt. Carl Mathos, s ob. 138 359. Als Ersaß für sog. 5 , m. n , nu C. gage K 66 , Sä ; schlitzten Bogenende her— ern, ind wia lc fch⸗ 5 ; f. , Valle München. 18 6. 1900 — H. 96 — . en, 5 6 * M. 10 steine dienender Kanststein, bestehend aus trockener amburg, Schopenftehl 13. 6. 7. 1900. — Sehn e. 1, 8. 6. . = K . , e lib r en e e formstücken und plastischen Gegenständen aus vorrichtung. Rudolf Pelz, Zittau, Kaiserstr. 27. 6 4c. 138 558. Zapfapparat . Fäͤsser nt „ Fttlig gen , ,. dee, J . n , ö 86 Winners, Jever. F. . . , tr. 16 zeugfabrik · Zornhoff , n e . rr fn ö . . kö Del . 8. 6. 1900. — P. 5339. verschiebbarem Stec rohr für Proben ,, . 10 229 o,, en r,, er, 2 8. 356 nh gg 364 V ioo s67 138 342. Mit Einfräsung bzw. Haken ver * Uimaun, ann, 184. 2 9 w. . n au erracotta, Porzellan o. dgl. ka. 138 642. Schwefelsäureflaschen. Verschluß 5 6 hr, , r,. festigungs mittel des Schiebedeckeld und ais Fese⸗ k , . n 34, 3 . febenes Ste ·sse an Apparaten zum Ein⸗ 23. 508. 21.1. ;
c Co., Zorn ; er 3 6 6 ĩ ; e i. na wefelsäureflaschen ˖ Verschluß Kämmerer, Frankfurt a. M., Humbolbtstr. J z8 387. Marmor oder granitähnliche, sehenes Stahlmesserpaar an Apparaten zum 6 ,, . . . 3565. KJ . C Vogel, Dreeden. J. 2. 1900. — für Gasspritzen (Extinkteure) mit einem über 31. 7. 190607 X R. 12628 n n, . ö , , , 8. 9 . vom Gn en und . dienende zieben von Fäber in Weberlätigt. Farl Krülls, 13 Sz 130 ,,,, . ⸗‚ . . . 281. . den Flaschenbals greifenden Rand und einem i ⸗ 8 * m ,,, . F. 6848 ö 1 Re. , , refe Dionysiuspl. 3— 5. 19. 3. 1900. — u. s. w. Dr. R., Warms, Berlin. Dranten durger⸗ 6 . ., Bogensäge, deren 54. 18 660. Reklamestücke, gekennzeichnet den . Konus. R. B Tig usuod! . 6 1a 3 706. 138 626. Mit einig masschwarn m ber, ,. in. . . 2 . e. 5 . ᷓ sirage Ce, 6 3 , , , m,,
e n di zi 6g , — . ,, . , , , . unmittelbar ihre Fuß ösbar an, ebener Schieferstiftbalt⸗ S 7 iheilter Farbe, sowie ev. anderen Zusatzen. H. . ; ; ? Tri a0 , Eisasst che e en germ de. , mn 3 ö. 36. ,. Verir.. M. Schmetz, Aachen.“ 26. 7. gesch offenen und duch Fake ungen . er hn * , , ö 12 4 , n. nr, ne nf */ Nordstr. 5h57 1. Johann s68d. 138 449. Jacguard Woll garnteppich J. ö ö en e e n,, . abrir⸗ erte ellungen aus Papier, Karton 900. — S. 6442. ahsckendben Gidhbchaige 6 . ö Berlin, Zimmerstr. 13. T7. 190. . ö , n besonderen, durch zwei verschieden farbige, in das- a,,, ö hoff vormals Goldenberg Co., Zornhoff Cellulold und Metall., nm erhi n n. 8 zu beschickenden Eis behälter. J. J. Müller R. 33 Ezermak, Köln a. Rh., Gereonswall 14. 16 7. besonderen, durch zwei ber 1 5 * 235 7 1900 : n ö ) k ; in Verbindung mit über 63 138 245 Du ch Sch ! erste ,. 2 . . S8. ö. . R. 8308 2 MD J 7 Fach fallende Schußfäde erzielten Farben⸗ T 2140. 28. 7. 1900
b. Zabern. 13. 7. 1900. — E. 3990 8 . e nn, * . ' . ur Schrauben verstellbare Basel; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M or, m? 189 m DQuerschni viereckig 19600. — D. 5282. selbe Fach fallende Schuß aden, er ielten h 42 35 e für Sirazenbahnwag . 00. 3990. großen Waarenpackungen. Martin Bãcker Ketten⸗S No j 9 ö ö 15 31 n t 4. N. 9 706. 138 678. Im Querschnitt viereckiger 19009. — X 3 4 ? p. , . ff Marcus Le Duisbur Kühlings⸗ 20 8O 42. Tretglocke für Siraßzen ahnwagen 198 138 381 ö . grohe naare 1 — Di , ; n⸗-Spann ˖ Vorrichtung für Motorfahrzeuge. 21 7. 1900. — M. 10 205 , 5 ea, ,,,. 8I. I 358 316 Eiserner Geldtransportkasten Effekten. Marcus Levy, us burg, Uhlings . 8 2 * e. 5. 8 ö . än zogensäge, Dresden, Räcknitzstr. 3 10 3. 1900. — B. 14467 Theodor B Gagg B. 3 1 . . Schulhalter mit der Fingerhaltung entsprechen⸗ r m. w 2m n 5 7 . 7 5 A. Fleck Söhne. Hamburg. 5. 58. ,, ! ; . ü 3 1900. 5.1 ; beod — ergmaun, Gaggenau, Baden. 30. 4. 644. 1238 561. Faßha n, dessen in das Faß . r, TtzRen und einer Zänasbobrung ür Postzwecke u. dgl. mit abwechselnd auf beiden gasse 34. 16.7. 1900 j ö. . ö 3
fsassis che e, , . h lopsschema, und dasselbe deglender 63. 1 . Drehscheibe mit eingebautem beste d mit einer Auskleidun Messmn 2 kem burch in enen Stift göeifenden Vorlege⸗ Backen an jeder Seite je zwei Schrauben muttern . , Issässische Werkzeugfabrik Zornhoff wvor⸗ Werthmarkenkarte b stehend. Johannes Paul, Vorderrad für dreirãdertge Fahrzeuge Peter 9 rt nn,, und , , 3. Behrens, Brake. 26. 6. dem, durch in einen Stift greifende 9 . nr. Große safsen können. Josef Egger, meine Glektriecitäts⸗ Gesellschaft, Berlin.
. . e J 12 Bergher 1900. B. 15 048.
— —
w
mals Goldenberg C Co., * ff b. 3 Versi 5 ; a . . haken und duich eine Schnur mit Siegel ge— derschie dene 6 28 97. — 1. 23 26. 7. 19090. . , , ,n . Zornhoff b. Zabern. ,, 6. . 7 3 y, , e, , . b. Linde, Bez. a. d. Erft. 253. 7. 1900. — M. 10211 700. 138 37. Gummihnt für Klebstoffflaschen sicerken, Deckel Ferdinand Leichert. Metz, ü en Klemensstr. 4/1. 26. 6. 1900. — . . ,, 986 Jb.. 8. 399i. 3 1 ; 2 ne . , . gin 4. 57 1900 F. m n, — ; ö. . . 7 s Su nhut fur z ed! 41 e . . . . 3966. U. . 6 ‚. h J. w. 49e. 138 562. Richtpresse mit durch Handrad, Marine in Form eines Erinnerungsblattez. 63. 128 5 , — Sac. 138 688. Sodortapsel, Aufstechpgrrichtun mit schräg nach innen und hinten geführten Garten ir 3. 19 3, 1900. * 66 m, zr äs 583. Gestanzte Fübrungsschiene für Allgemeine Elektricttäts Gesellschaft, Berlin. Schnecke und Schneckenrad verstellbarem Stößel He M ; Berlin. Bi dn, . 128 577. Antriebstettenrad mit ver— an Siphonflaschen, welche seitlich an deren Verschlu ⸗ Zungärinschnitten. Walther Bruns, Leipzig, s1. E38 348. Transportwagen mit im Gnneren san, n, ,, nnn, ,. . I5. io 97. — J. 2372. 24 7. 1900 T. Schröder, Burg a. d. Wupper. 23 *7. Er tz an h ro en, . mindertge Zäbnenahl. Carl Suhr, jun., Neuen . theil angebracht und mit (iner in deren Steg n r, g 6, des Wagenkastens um eine vertikale Achse dreh⸗ Konserhendosenoff ner, , re 21 8996 gis Regulierschalter u. . w. Huno 9 e, , 25. (. 30. 6. 1900. — M. 10126. rade i. W. 14. 5. 1900 — S. 626 r m ; , n . . 83 , Marien ir. , . e, ,,, Bare Fhebrere Gtaden enthastendem Waaren- mit Nietlappen versehene Versteifungerippen. ? nnr, me. 2 8797 1900. — Sch. 11 334. 546. E38 4231. Ausziehbare Ansichtekarte mit 636 * E36 617 4 . S. 6269. . rohr mündenden Durchtrittgöff nung für die fte 708. 138 5231. Tintenlöscher, dadurch zekenn⸗ barem, mehrere Elagen enthaltendem elne, . 3 9 ng Nehls 1 8 15396. 33 Helberaer, München ⸗ Thalkirchen. 21. 8. 97. 49f. 138 331. Schmiedeseuer, bei welchem nach inne ö. i, ,,. 1 1 . : . An dem vorderen Rahmen des werdenden Kohlensäuregase veirsehen ist. Sodor. zeichnet. daß ein das Löschpapier tragendes Band träzer. Friedrich Schwen ke, Bonn, Gimeteil⸗ *. Fe, Auschütz, Mehlts. — S gil , . . i i . ö elchen ich innen gebogenen seitlichen Rändern zur Kutscherverdeckes über einer drehbaren Fenster— fabrik Zürich, Zürich; Vertr.: Alerander ö . strage 5. 23. 5. 1906. — Sch. 11089. A. 4124 . z . i Ro. Hart. nimuffe u. s. w. F Kᷣ v Au , amg , 6. Führung für lappigę Ansätze an einer in die stütze angebrachter Laternenhalter. Georg Möser Svecht u. J Died . i a. but. ern, l , , e, ,. enen Hans 1 81. nns 111. Zackhalter, an deffen deppelt⸗ s Za. 138 59090. Hoblgestanzter Rundschnitt; 21, 81 298. Hartgummimusfs u, Dien. 1 9 ode ö 9 9 2 1 J 1 8 aller. C 6 ) ö erte ö urg. 5. ( !. n Hm Ber slkon waralle aefüh n G tiff ple e ö * XH. S . 44 e , ,. . 1 6 n. * 5 2 ö ini . , , ,, y. . , zweiten Karte. Baaderffr. WYiIIJ, u. Carl Baader, Dachauer? 860 — S hr kö =. ; ä der e ben . . 2 ischem Emnschütttrichter der Sack mittel dosenöffner, gekennzeichnet darch etne tt zwe , . t eo re run, K. L. Prinz, ien; Vertr. MaxLorenz straße 42, München. 37 7 ! . ; . 7 ⸗ . gehalt wird. A. Bühler, Zürich, Ber!rz: ö fr Versteifungsrippen versehene Schiene mit daran n, ,, 8 ö ; org z 32 en; Max Lorenz, traße 42, ünchen. 9. 7. 1900. — M. 10161. 65a. 1238 3 z annbam ‚. M2 ö str Stiftes gehalten wird. Engelbert Lang Kalk Versteifungsrippen dene ö . S rr mn nk orbũurs in eg, Mathildenstr. J. 16. 7. 19650. — . Alt ⸗ Moabit 129. 12. 7. 1900. — 636. 138 618. Aus einem Handrad, emer , . k ö JJ Sin gf 6 . 1500. — 2 Jö ꝛ bffin lichen Ea, g. D. 8. Anschug, Mehle. ;;, z 9 ö . ö Spindel und einem Zagseil bestehender An Niem e n,, n, n, , t. e 843 2138 546. Verstellbares Auflager und 13. 6. 1909. — A. 4127. . . . . 2110 j * * . . ( d ö eher d ? ) . 6 ( 4 83 rfporrichtuna 2 128 546. Verstellbares Auflage ⁊ und 6 2 uss S. 37 2 ö ; . . . . . den 5 4b. 128 435. Abwaschbares Formular aus trieb für die Bremse von Kutschen mit an— 8 , Ddamburt⸗Steinwärder. 16.7. 160. und Schã svorrichtung ng nr. ,, Stampf⸗ S7a. 138 606. Verstell barer Schraubenschlüssel 533. , u. s. w. J. Æ H ieh gehrd n, , , . 6 wei ö. ,, und auf ihren steckbarem zweiten Kuischersitz. Georg Möser, 65a 1238 695 Aus einzelnen, mit ibten . siabe an Faßvpeckmaschinen. C. E. Rumpf, mit zwei am a, . ö ö ,, . Abt! 2. 3 2 8 9 * & 19. . Georg . nttear. , , d. . , Heer rn e, rn. . ; öͤse . ö 5. ͤ ien, mit ihr ; d 18 ; hn, n,, s starr verbundenen Stielen a Spindel ˖⸗ un k Ahlen i. W. A. 8. 97. ( h 2 . ö . Daad 29 u. Carl Baader, Dachauer⸗ Nabe 5 ine W z e. n wen - . . Butz back 19 1900. R. 8318. starr ; ( 57 9 iber 96. ⸗ , 5 —— ' ö e Naben über eine Welle geschobenen, in wer er W. L. Cranstone Buß dan, ,, , ; s Fü f Hebrü denne 7. . 1900, k . * . . 6 Ga enn, sattigau straße 42, München. J. 7. 1960. — M. I60 162. schiedenen Czenen fre enden Hä ehr us nme, inn ee, , n e, J, . 2 e, g1c. E37 863. Transport-⸗Behälter aus rohen, ,,,, Busatis, Lennep. , Vorrichtung zur Gutfernung der . 515. e b = . ü 13. 7. 1900. — GE. 3988. 38: denkvorri fn mean e e , mn, g, . . Melbourne, Vertr.. Georg Neumann, Dentin, . r 2. 7. 1900. — B. 15 11. D* . 8 ; lapseln mit fertigem Nietkopf. August Haug, 546. 1238 491. OGrie lancia int nen zur 6. . ö Len vorrichtung für Automobil. gesetzter Propeller. W. C. Pugsley u. J. Bannoverschestr. J. 13. 7. 1900. 2. C. 2761. angegerkten Tiersellen. C. . 23 396 828 1683 20 Vu dhebel fur Plombieriangen Schlucken 1. . . S berschlefische Kesset. l . fahrzeuge mit am Handrad drehbar gelagertem Trenholm, Lincoln; Vertr. Carl O. Lange, 72. 138 474. Selbstthätige Sicherung an Bremen, Nordstr. 125. 11. 6. 19009. — B. 2520. ʒ ö ‚ an der Bruckfläche an- werke B. Meyer, Gleiwitz. 6. 8. 97. —
499. 138 298. Untermattije mit Einrichtun Paul S 3 M öh. , a, Hen. ] . 1 . vernor⸗ , m, . Stab eln. Fran Hirtschulz, O. 1048. 235. 7. 1900. 2. ö. ö er en m, , Wilhelmstr. 10. 19. 6. 1900. in Verbindung gesetztem Zeiger. Ludwig Maurer, 67. 138 6853. Aus kleinen, durch ein flüstzö und in den Kolbenhals eingebettetem, einarmigem Kartontrapattenbalter mit aufgepr Hter, hervor 6 , e,. , 135 sch 69 26 81 295. Gicttrischer Fernzsinder u. I. w. ät el ih'helieedehne ärses,sher saz. Äsg ng. Auf Nrechnungen fir Fäser, lh z. Slischenbossit . 18 .. 15 n, den,, ,, ,,, . , ,, e gen,,
5 x ? 1 2 **, * * * . LU. 75. imngey h erscho Nostyk . gie, ,,, M fta . QGnfenk X Zeichenaufdruck. Seile O8 Gel ö 6 — 11 . wi 7. — F n 20. 25. 7. 00.
203 brn ,. 46. ö aus 2 — ah rn en,. perforierte Sac. E38 sn. Antr ebshorrichtung fü Moter, dil e fshe 2 an, — . 6 Feize gg rr , r. . . . ,,, gde ,. an? 6j dan nf er enger rene . , 6 Papierbülle als Aufnahinevorrichtung für einen wagen mit von einem schwingenden Doppelhebel War wick Vert: E. W. Jorkias Berlin. M J 1c. 138 518. Aus zwei Flacheisenrahmen un Wetalliwinge, in denz, srtel n Tie gelschmel ofen u. Rudolf un gebildeter Drahtzuführungskopf zur Bijouterie⸗ Schwefel span zur sosortigen 6 g rn genden Doppelhebel Warwick; Vertr.: E. W. Hoptintz, Berlin, An Ufer 3. 23. 2. 1900. N. 26094. SIe. 13 e, de, n, , nk Schabe lebig verstellbar und mittels Gewinde Tiegelschmeljofen u. J. w. Ruda aumann, a . 2. 3 gen Ausschwefelung der bethätigtem, doppeltem Schaltwerk. Rudol er S n 24. 13. 5. Y R 5543 0 , . ebrs̃ich mach Art des Hzier Winkeletfen / ckysosten gebildeier Flaschenkasten ö,, , S Serikon - Zürich; Vert: Cal Fr. Reich it, ö . Dahle, e rie, . 1 dein n r g eng. 6 Bauer, Hagen, Köln a. Rh., ,, 4 as? * n,, . it i . nit 6 ö 6 , , dirt Bihle, e , e fager durch e . 5 ge hr ,, 8 3 35 uz. 63 r. Heeg og.
6 n, , r n, ng ö ankenthal. 3. 7. 190090. — B. 15118. 28. 6. 1900. — H. 14197. n a. z e n. denne nn,, . 6 Fer, m gelegte, mitte geeignet gesormter Blechsterne , ,,, ng 35 7 195 6.
, . K ulür * . 9 , . aus Karton oder G28. 38 202. dyt einer Kurbel aus einem , 23 d'r gn *. 2. e ,,,, enn n , e,, e, Hlechessentahmen Aenderungen in der Person des ö . Schnurbartpfleger u. s. w. Fritz ̃ : , n, , , nn ppe, in abier⸗Ueberjug, in das vordere Stück bestehende Tretkurbelachse mit einem glocken. 6 15 357 * Jö en mne, rei ein genietete Vräbie gebilder werden. W. Sommer Dri Rathen ew. J. 8. 97. — D. 36156. ö , , , e lttelfelo geklebtem Schieferpapier und für sörmigen k , . 68. . 6 Befestigungsvorrichtung für dr . ier ge, m , . tar, Gütcreloh. W. 6.7 1505. — S. Sao. . Fuhaber. . k Rathen? ĩ
sos. 1s gos ö Mischay parat fie be ge, k eil n fern , ,. ,, . Act, Ges., Neckarsulm, Württ. Klinke von Hagenthulen ie in ciner Ringnut d. 2 Erl Gelder. Wien? Vertr.. R. s 1c. 188 524. Zur , , ,,. . , , n , , Per onen 24. 19 664. Mahltörper für Gewürz. Kaffer⸗ . M derisiert elfeld. H. Grünbaum, 7.7 19006. N 589 1 . . 24 9 . nir, nn,, in,, 9. dal. besti mit an arem Decke muster sind aunme nt die nah denahi 6 ; al. Mühlen u. s. w. De hli = 1 ,,. Ii dre re mn, n ne, . Schanstt. G 1e. z. 6. T. a. a. 5. . N. ö e en n, , . b nen, Sr. Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 3. 12.7. 1900. . ie n, ,,,, als Kohlen ane, na, nn n, 34 3 ,, ö. n, , ,, gulierbaren Abschluß⸗Klappen. Bo aier,/ S. 7404. Beth asber ö sehe ; 5 , h nn,, — N. 25367 . ir Syn Fsten! verwendbarer Behälter. Hch. Lang Æ 6. 135 151. Rein zucht vorm — iat, R. d,, , s, d, , lech, n b. Cassel. 30. 6. 1900. — 548. E38 528. Gepäckträger mit bohlem, zur ,, kaelche left ö Hen e 4 . 3 gig et 726. E38 511. n,, , . e nn, C. 76097. Jacquemin, Malréoille; Vertr.: G. Dedreux, * 1. hy nz 5 15096. Lufnahme von Reklameschristen dienendem Griff benkor 7 ; ; wen e. Deedowstr. 36. 26. 6. 99. — L. 6öls, zeugkanonen, bestehend aus einer an hebbaren Aus 3 ⸗ a, tagen R 25. 7. . ö
u, gm ass. ; ; ; ⸗ lame ienende Hriff. Kolbenkopfes bei beendigtem Hab gegen einen 68a. 138 353. Schls ll Art mt söfestange in einem oben zum Rückhalten der . — a. w ö. . . , ,. Buchholz i. S. 13. 7. 1900. . m ,. , , Yebel legt. Carl Schmidt, wischen Nuß und . an fr gesghn zen ,, Metz bei n . . , Bewenunat vorrschtung für Straßenbahnen. — 34. s 1 007. n, , . 4 2 k. ,. in öffnet und gleichzeitig S5f. E28 697. Vorrichtung zum Auftragen . For J 2 in . 2 k JN ö e s ern . A. Voctuer, Ailünchen, Voigt , ,, , ö K 4 . e as auptvent öffnet und schließt. Oscar von Klebstoff auf Payierhogen 2c., mit veränder⸗ G2e 138 522 Rücks ; ö. 3. ; 2. 6. 11 — J. 6781 . — M. 10129. = . Maistr 60 17. 7. 1960. — B. 15 , furt a. M. Bockenheim. K , . *. .
n ließt. 2c, . ᷣ 223. ö s. . . (Ii 6. ) . . 64 i welcher Me ; —. H ⸗ ***. 8 65 ö 780. Volste öbel u. s. w. W. Ditt⸗ i , nit. J licher Umdrebungfgeschwin t igteit der Zuführungs⸗ und andere i im mr r f, ö ,, n,. . . , . 6 26 su. i a o Verpackungskasten aus Blech 21. ei. . n ue: e, . 6. 396 10. 7. —
ö . — walzen im Verhältniß zur Austragemal e, gerillter förmigem Ventillörper, dessen Ginlaßsffnung einem durchs vent Sialbdehtz feng, bind artz ,, berstell later Feder niit bern gifendem durch (ing innen. ä eb achte 4 52 226. linken Te faffang. D. 3149. 25. I. 1900.
des Nachtlangs bei ö . reg ener th n . wen, mi ehrt. 23 ö. n rf war r, m die , , , in, nie, en e nn, n, . . . 9 6 ger 21. 32 222. Abschmelztöhsel. 26 s9 715. i , n * a. 85
V* ] v. dgl. ⸗ Zeulenroda. 2. 7. 1900. — nachgiebigem Sioff verschlossen wird. Gustavp haltench GJ 9. bin lben k welchen ein Spiegel eingesetzt ist. Fr,. * . . ö Zurückleiten des Kondenswassers u. J. w. r. strumenten, besftehend aus einer die gebobenen R. 12 544. i ,, ,,. 4 . gLebaltenen. Bügel zotierend gelagert ist. Albe Vert.: Dr. Rich. Wirth,, Fran furt q. g go., Lübsck. 19. 6. 1950 — G. 3957. 21. 86 2231. Drehschalter. b 54 Ventile unter Vermittelung eines Sperijahns er s a4. E38 288. Mit zwei in einer Ebene J , , , e. Velbert, 14. 7. 1900. W. Dame, Berlin. 16. . . ö. 23 Vorrichtung zum leichten Weg 21. 91 2927. Trehschalter. * ,,, n, . — Nase 3. einen die arretierten Ventile liegenden und die Platte je zur Hälfte ver, 63f. E38 529. Vorrichtung zum Aufhängen 6sb. ta zan Veischlußborrichtung für Schur 6 . Wr , an⸗ rücken ron Möbelnücken, aus einem auf Rollen 2 3. n n,, 36. s6 7i 6. Vorrichtang zum Abscheiden und lee, 7 4 Schiedmayer, Piano⸗ deckenden Schiebern ausgestattete Atelier⸗Kamera— von Fahrrädern behufs Aufbewahrung, aus einem fasten u. dal ⸗ mi Cn ert, n. pesammige⸗ 6 2 gefses ufler. e, garn, ruhenden Ftahmen, auf welchem ein zweiter 2 * 2 . Zu n i lter des H gf n f. m, Hr. , . tuttgart. 27. 6. 1900. — Kassette zur Erjeugung von Doppelgänger · Photo⸗ mittels Zigleine trapezartig angeordneten Träger Sperr klinke und be pe gn i h. 6 1900 — C. X44 Rahmen mittels Winde hochgehoben 3 21 956 974 Ilühlampenfaffung. J. Warmes, Berlin, Oranienburgerstr. 84.
h. 66 Selbstthatige. Wind. oder a n rn g tl eg g. Martstein⸗ , , . ,,. Berlin, Birkenstr. 25. Anschlagarmen. Bruno Krüper, gin Ip elbe 40 urn g 514. Glettrische Weckoorrichtunz 7 . Ale leben a. S. 16 7. 1900. 2 3 dz. cer ner e 6 3 2 . . 38 499. e ind⸗ 3. 17. 7. 1500. — J. 3078. 5. — G. 7437. 5. 17 2651 6 zsehoke ich den Hammer . 7614. 66 eschi . h k. 27. j n, n, e. 37 97 J, , , , , , e, e dn, n,, , ,, . , j ; ellung dreier Ausngymen von demselben Ob: Spitze durch den Rahmen gebildeter Einbuchtun g 461 mit Crweil ; siten und 8 Könte usgelöft wird. Paul Gewand pon Tiockenapparaten 745. z r: 26 gstõpsel — W. 5727. 26. 7. thätigten, unter einer Deckscheibe hervortretenden jekt zwecks der Dreifarbenphotogra , ge inbu 9 92 461 mit Grweiterungen zu beiden Seiten des Kontaktes ausgelöst wird. ul, = nta. Sarstedt. 7. 5. 1900. — B. 14795. 113 890. Sicherungsstöpsel. ; ür Wal tt
6. ; phie, bei oder Durchbrechung und an diese fich anschließend 6 z tien. ö Tee ch 23 18 1900. — Brünig, Satstedt. 7. ; st 28. 80 848. Kopfwagen für aljengatter Signalscheibe. Schiedmayer, Pianoforte welchein die Plattenwechselun ö. 2 3 . leßende in der Lageiplatte vorgesehenen Autschn Hamburg, Hammerdeich 252. 18. * 18 23. Traneportabler Heißluftapparut 118295. Ausscht lie : 7. 8. M. — m⸗ 1 g und der damit durch Satteldecke oder Kissen gebildete Vertiefun Gustay O — 9. 6. 1900. 7450 San,. 16 In, isn n Schnell · Ausschalter ü. Lk, Wolf, Ling, Oberkirch. 17. 8. 97.
sabr ik, Stuitgart. 7. 5. 15009. — Sch. 11 3365. verbundene dreimallge ufgug des Moment n h apen 9 ; g. ustas Overhoff, Mettmann. 9. 6. 1900. S. 740 sũ mit verstel barem Zylinder und NAusströmtrichter. 1171321. Schnell ⸗Ausf . 1. 6 T , g
5Ia. 138 5009. Koppelmechanismus für Har⸗ schlusses durch Drehun e Achse be ge, 5 , ChurchwCgerd, South Nermood; O. 1826. 26. 128 531. Lreiglauf. Delporrictung 3 ermann Falkenhayn jun, Berlin, Schlesische⸗ 117122. Schnell um chaltzʒ 28 759. ahlwerk ür Registrierkassen u. s. w. n , u. dgl. n, ,,, 2 jwei Manuglen, werden. Karl Hirn Tegan h 3 . , gr hr gbeung. . 3 Schluß in der folgenden Beilage.) e mn nr r, n, ie , e. . 9546 a. 1 weier 3 136 r n gen. mn ed eee, 6 eee dr Go. . 5 . . , gh eben 322 a nen Dh a hisch Kamera mit 34 tin ü ö. 66 ö. , . 2 n zer g. , , ,, . 9 . beer . Gar 117135. Schnellschalter. . b. S., Berlin. 18.8. 97. — N. 1645.
) . e mera m retkurbelachse und der Hinterrad = Ver tlicher Ne — t. Geffner, Aue, Grigeb. — ü affung. 4 i Hinterradachse (inge Derantwortlicher Redakteur: Kanal gelangt. Grn ; ; 133 282 , . 42. 96 6927. Vonichtung zur automatischen
ö ö ; 9. 9 m ch lt t * ck . 1 91 9 (. j J 6 3 j . . 519. ͤ r Ur 6 ü e
S s itrieb unterhalb 5 5a. L328 5O4. Zusammenlegbares Harmonium laus, Dohna b. Dresden. 11. 6. 1900. — Czerni . 27. 6. 16 6 , , , Verlag der Expediti J. V.: Gr n) 78e, 13 *. Err flick tant und Zwirn⸗ Ramesohl Schmidt, Actien. Gesellschaft, 12 19. nternationale Kosmoskop Gesellschaft . z . Fiernitz O. S. 77. 6. 506. * G. 2737. Verlag der Expedition (J. V. Grau man der Blechthlinder ür Ring ⸗Spinn 35 ö ml, n g. ägGo. zz. dzb. Voigt *. Haeffner, Aktiengesellschaft, ö Haftung. Berlin. 6. 3. .
mit unter der Windlade horizontal angeordneten N. 2836. 64. 138 011. Sch t ; in Ber i ; Ftankenber r Bälgen, an den unteren Balg anlegbarem Tritt, 57a. ILA8 G38. Objektiprollverschluß für photo⸗ dichtender Cini: 7 ,, 2 . ma inen G inn, 4 San. 138 da. Grohuhrge ban ars Cellulit, , . Brenn⸗ Sch. 6512. 31. 7. 1900. brett und abnehmbarem Knie- und Klapphebel. graphische Kameras, mit einerseils ö. Schnur i. 13 . 383 nr. n vg. e g ift r e nn, a s Lor? A gcder. Continutehose mit einge nüt gesatbter und, wieder iberschliffener Reelle 34. 17 606. , h
Pforzheim. 5. 7. 1900. — H. 14233. Sicherun z , , ,, , 2 ä . ö . . 2 esteßenpe 18 abel sson . H d Sicherung angebrachten gummierten Papierstreifen. und mit der Regelungsvorrichtung für das Gas Vamburg. 6. 7. 1900. — P. 5387. ö Stollenabz nas gewehren mit den Abzug ' stützendem 8 1c. 137 950. Aus einer Hülse bestehender und Hebelpressea, mit an
sc. Las S A2. Etagen. Tasgestell fer laschen, w ga As, os as 7, or za. S' w, eg. , ähoo.