1900 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Serbien. A —ͤ Das Wiener Telegr . ö us Schanghai vom 12. . M. meldet das „Reuter'sche J als Bedingung für die Zulassung vor, von d ;

p. Bureau“ meldet aus Bureau“, daß ain Sonnabend Ab ö bon dem Einlieferer er . len. In kunstwissenschafllichen Studien und Vorträgen Die Kartoffeln st . ; e Abend in einem chine⸗ lichenfalls den Nachweis einer fachtechnischen Auebildung, eln , J . 3. nlederlandijche und die neuere belgische Kunst, das i, . id, . nus ar g n ö. . nian in nn , 46 ö richtet. ehr schön steht jetzt der Mais (wieder mit Aus- Bestand am 1. Januar 19090... 7946 660 Pud

Belgrad, der General Pan telitsch i . ei wegen einer bei einem sischen Pulvermagazin eine Explosion statt e e, ie ö ö , , i n l . ö. Clien neten . leben der deutschen Kunst im 18. und im Anfang des . e mentlich Peter Cornelius und seine Schöpfungen. nahme der überfluteten Gegenden), Über das Gedeihen Der Mngefubrt ver 5. Juli sooo 4 .

Offigiers⸗Galadiner gehaltenen Rede sei de N eser de und dec r g n l if. seines Ranges als General habe. Der Schaden war unbedeutend. Menschen sind bei der S are ;, chts, Uniform zu tragen, für verlustig Explosion nicht ums Lehen gekommen. ,,, „Schulen oder anerkannt tüchtigen deck if diefe, . Ausgabe der Werke dez Malertz Asmus Garft n; Ernte wird aber erst die Witterung lin Sꝑeptember entscheiden. Die ö ( lu v Jahre 1364 eine Auzwahl der besten Gemälde Klegerträge variieren jwischen 1, 2. 3, 4, o, , selten 8, 10, 15 44 Ausgeführt per 25. Juli 1900. 169889 ö.

erklärt worden V ; er „Standard“ berichtet aus Schanghai vom J r Prüfung, e ; öffentlichte im Zur Prüfung, ob die obenerwähnten Bedingungen für und e r nhl, Galerie in photographischem Kupferzpruck. In wer Joch; ez giebt aber Kleefesber, die nur zum Weldegang für 3 ,

12. d. M.: Ein heute von Tschungkin ss 1. gfu eingetroffenes 1 z die zit. aslung zur , . erfüllt sind, wird seitens der Direktion 6e 9. ren Kreisen bekannt geworden ist der Verstorbene als Begründer Pferde benutzt worden sind, viele fehlgeschlagene Saaten mußten

Der „Daily Telegraph“ meldet ü D m m Datum über 6 . et aus Kanton ohne aus Peking den Befehl erhalten habe, alle Fremden zufen. Die Berath e,. ch m K T D ö . . ; , fen. Die Berathungen derselben finden unter dem V ber zn i J r m H Sch m gust Der zu zwingen, die Provinz ohne Verzug . verlasfen. Direktion der Seewarte statt, und das Ergebniß der . elbe, i ö . zn t . in Vin n. , j cri f et ß ten , c. A in die gleiche Stellung an dem Herzoglichen Mus : twerthet. ee en, b e, bf be, n d, ne , de er in die g Herzogliche um ntwerthet. Die knappen Futtererträge in Verbindung mit der Krsrp. und Pochthälenm hatten vach Milte Just günslige Tage zum Wörzen,

britische Konsul Sc j ; ; . J s ott, hat ein Chiffretelegramm des Die „Times“ erfährt aus Schangh al, die britische Re⸗ in einem Protokoll niedergelegt. Die Mitglieder der Kin . ion dann wu ; ; or an das Polytechnikum in Braunschweig b it d Nutz J Profe ffor schweig berufen. beit des Strohs bei Getteide können die Ueberwinterung des Nutz nrg Retten bre erf nn fese n raschem und gutem Ab⸗

britischen Gesan i ĩ t j ö , ch sandten in Peking Macdonald vom 6. August gierung habe dem Vize⸗-König in Wutschang 75 000 , nn, , erscheint, zu. Besichtigung der Rh z ,,, meier . gibs. lehr erszweren. ung, schon bete ge mn perschleden⸗ schluß brachte. Die Ertragsmenge ist groß und die Qualität vor

erhalten, in welchem dieser herichtet: Uns i J G N . . . ere Lage ist ver⸗ Pfund Sterling zu 4 : Diese Summe sei Vr g. zweifelt; in zehn Tagen ist der Vorrath . , R . h an Nahrungsmitteln nothwendig, um den Sold der Prbyinzi G, t t ö u zolb der Pröpinzialtruppen zu zahlen. alt ,,, iche. Marine ; D 6 En D hinesen boten uns an, uns unter Eskorte Der „Daily Mail“ wird aus Hongkong vom 123. August , . . . ahl des Ankaufs der i gf nn, Literatur. y ö. 1. ,,, , züglich, und trotz des billigen Presses der Früchte haben die Bauern be—⸗ g reisen vor: Aussichten auf den zweiten Hieb sind nur etwas besser, und die jetzige ,,,, é , , 5 Y rschen gelangten auf den . un nden besten

nach Tientsin zu bringen. Wir haben dies . edoch ab . emeldet ; n jedoch abgelehnt. g achttausend Schwarzflaggen seien an dem ge⸗ Für ein Chronometer der Klasse 1. P. gern mur, Brangenhnxgischen und Eäiehhent E dem derbe hchtnüßttrrich. den H'pen¶ schen Gefchichte. Neng Folge der Märtischen Farschungen, anlagen! kommen zieinlich allgemein die , . üben ödas äsczelnen Äbsatz. Die Getreide; Grnte ist theils vorüber, theils nech im Gange. Roggen und Korn sind meist eingebracht und der Ween

Der russische, Reglerungs bote / veröffentli ĩ . entlicht, mnie, W. T. B.“ nannten Tage nach Peking ab ĩ ö 3 X. B. Tal egangen. ] JJ ö en ö ng in. . an habe d f 33 n , ; ! ; . z 1 oder I . für Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindung ö ö ] ⸗. des Auswärtigen, datiert vom 4. d. M.: Di nn,, gegeben, nach Peking zu marschieren. Bei den prämiierten Chronometern wird dieser gau spreil auß i Fr. Holtze G. Schm oller und A. Stölzel herausgegeben von der Blattläufe vor. Das Ungeziefer beschädigt auch das Kraut. Garsßejg Reer shsn nd n gl n nil nee, Lager ung . Regierung wandte sich neuerdings an ann, Afrika. 14 . er de Yho Hintze. Hreisiehnter Band, erste Hälfte. Leipng, Verlag leichter als im letzten Jahr, der Strohertrag aber ebenso groß. Der fremden Vertreter in Peking mit bem Ersuch m liche Die „Dailn Mail“ beri 1 1 k sind anzererseits verpflichtet, die Porto., und Ve n Huncker und Humblot, 1890. 328 S. In der vorliegenden Gm det bat begonnen und wid in dieser Woche fast allgemein. Der und Bedingungen ihres Abganges * 6 . berichtet aus Lourengo Marques vom 6 f , die Zustellung rer ange kausten Chrönometer an . nen Hälfte bes dreien Bandes eröffnet bie Reihe, der Unter. Ernteaussichten und Getreidehandel in Rußland. Gragwuchs ist fast durchweg befriedigend, da und dort aber noch bestim ö - 3 gang nach Tientsin zu d. M., daß die Buren Machadodorp verlassen und erlichen erften der Abtheilung I der Seewarte zurst!t suchungen Pr. Friedrich Freiherr v Schroetter mit einem Aufsatz über Das Kai 5 ; z etwas zu jung zum Ernten; er dort stark zusammen. Den daß Ge, Zugleich theilte das Tsung-li⸗Yamen mit, Water vgalonder besetzt hätten. Ein bedeutender Theil der e, 66, 5g juriit hie Gntwickelung des Begriffs „Servis“ im preußischen Heerwesen. dem ö er w/ ,, n Kan et am den dent, mn Kartoffeln haben die jüngsten Platzregen Schaden zu die auswärtigen Regierungen nicht ein einziges Mal von Zelte und des Baracken-Lagers Louis Botha' 1 9) „I. Zeugnisse für die untersuchten Chronomet KPie der Verfasser bemerkt, ist die Geschichte dieser Einrichtung darum e , ,. ö . gefügt, immerhin befriedigt die Ernte der Frühkartoffeln. n , , . Abreise der Gesandlen aus Peling m anthu a am ietzten Sonnabend hurch , , . 5 f . ö , . mterefsant, weil sie i enn , 3 Et n ie eh fe none nn, . 36 Aäfgh die rtr, idee, 30 GrC G6. geftie eng Juihitze edeckung verlangt hätten. Wir erwiderten, daß wir von Das „Reuter sche Bureau“ mel H Konkurrenz Hrüfung wird, über jedeg zur Prüfunqh eingelsef n Heereg mit der wirthschaftlichen Wohlfahrt der Bürger in Ein. agen' des Jun Sins lter b . j folgten am 29. und 30. d. Hꝛ. schwere Gewitter mit Sturm und unseren Regierungen Instruktionen verlangten, . eau“ meldet aus Cradock vom Chronometer dessen chawakteristische Zahlen die obe 14 Ee eth zrerrihn erm tat. In eint jweiten Abäantiung werden zähen uli (neuen Stils) unvermittelt brennende, von wenigen Hagelschaden über den Kanton Luzern und andere Theile der Inner- ö . gten, ohne welche gestrigen Tage: Ein Telegramm der „Midland News“ aue . 56M stbemn an ulche Sah en zen für die Klasse llang , , . Regentagen unterbrochene Sommerhitze folgte, den Saaten ernsten ge e iton Luzern und andere Theile der Inne wir unsere Posten nicht aufgeben könnten Ich betracht. V er „Midlan ews“ aus naegebenen Höchstbenäge nicht überschreiten, ein amtliches Zeuan Me Berichte des bessischen Agenten Lincker für die Geschichte des ; w ph re,. . schweiz. Groß ist da und dort die Zahl der entwurzelten und ö ) l ö achte es ryburg besage, daß der General Carrin . ausge stellt. In demselt . iches Zeugniß z 73 und 167 ; Schaden zufügen würde, haben sich nur theilweise erfüllt. Der 1 ( als meine Pflicht, mitzutheilen, daß es für unsere Äbreise in Zeerust, verbrann; und sich nach 3 , ee n Tetehen e, ren . geen ng fi n, 3. , . iir ig be genre, Prcbenensche des Kreis bela Cech e, Heer ö afl ald re 42 n ,,, gezogen die Nummer der Klasse angegeb grakigrißfischen Zahlen somie Herr sefe des he Ferft ker Nene ne, fig n gal mm Ul ter en Getreidez hat für Winker, und Sommerweijen in den östlichen i , , m, He, . n, n nn,, geben. Dr. Walther Ribbec, m November vorigen Jahres im er von heilen des Dongebiet und Rordkaukasteng ergeben daß das Korn reich lich aus. Tausende von Bäumen müssen gestützt werden. Bereits ] beginnen die Vorberestungen zur Bergung und Verwerthung des

unumgänglich ist, da n gr ; ö annt ch nae 9 st ß uns die auswärtigen verbündeten habe. Viele Flüchtlinge seien in Vryburg angekommen, hiefnkiale ber m, nn, , . ,, und die 3 ö che Khienlt blen rod er, Wifsenschast enttigen ) 18 e gehender Bericht in den An 4 Jahren z ensche n : ; . 39 t , , , , ,, , , i else ehe, de, e.

) August 1900.

Truppen in r . ü * ö . 4 . ö ch . . welches für den Fall eines Angriffs gut gerüstet sei' der Hydrographie un s. w.“ veröffentlicht werd ch wi den ; ͤ en, allgemeinen erschein g von Sonderabdrücken dieses Berichts dafür S Voltaire von dem Verdacht zu reinigen. daß er an der Veröffentlichung die Reise nach Tientsin in der jetzigen . . tragen, daß diefe Ergebnisfe in den sich nici nn fr e ih ke Gedichte Friedrichs bs Großen im Fahr, 6g die dem Köhig when ,, m ng. . . Mangel an Verkehrwegen gefahrkich. Alle Kollegen hin 242. Konkurrenz Prüfung für Marine C . wissenschaftlichen Kreisen Verbreitung finden. ker. lerger bereitete, betheiligt gewesen sei. Es folgt die Abhandlung und Sommer wei en g ö i n n . werben J Getreide⸗Ernte und Handel in Rumänien. e Chronometer. 8 Einlieferung der Chronometer und allgemeine grledrich 3 . Em , . des, , , 3 a. .. Roggen und Gerste dürflen nach den vorliegenden Berichten bei Das Kaiserliche Konsulat in Bukarest berichtet unter dem Rußland‘ von dem Privatdozenten Dr. Georg Küntzel günstiger Kornentwickelung im Ganzen ein gutes Srnteresultat er, 1. d. M. Folgendes: en Witterungsverhältnissen beendet.

senden ihren Regierungen ähnliche . J mnliche Telegramme; Ich hitte, Die Direktion der Deutschen Seewarte in Hambur Bestimmung en. Die Virektien richtet an die Finlieseren daz Cr Hündniß mit z

rg suchen, die für die Konkurrenzprüfung bestimmten Chronometer, wen n Kong. AÄn den Anfang Feines nfsatz s, hat wer Verfasser das zeben. Nur aus wenigen Bezirken sind Klagen laut geworden, daß Ber Schnitt ist unter günftig

Er wurde nur flellenweise und kurze Zeit durch Regen unterbrochen,

den betreffenden Familien mitzutheilen, daß si itgli . ich alle Mitglieder äßt f . g erläßt, folgende Aufforderung zur Betheiligung an der irgend' möglich, perföͤnlich zu Lberbringen Bei ES ante'sche Wort gestellt: ‚Das Glück allein bildet keine großen ; . bringen. Bei Sendungen durch Ranle che 9 . r . 6 daz Erträgniß infolge der ungünstigen Witterungsverhältnisse ein . welcher den Maispflanzen sehr zu statten kam.

der Kaiserlichen Mission und der russi zoloni W G ischen Kolonie wohl 24. Chronometer⸗K ü D h meter Konkurrenz ⸗Prüfung. die Post ist die Aprefse: „Deutsche Seewarte Abthen⸗ Männer. Schlachten können auch durch Zufall oder durch ein ein⸗ schlechtes fel uutiges Talent gewonnen werden. In der Behauptung einer großen Die AÄngsichten für die Ernte an Oelsaaten sind nach ben letzten Der Weizen hat im Ganzen eine gute Mittelernte ergeben; Das Qualitãtsgewicht

befinden . 6 D Termine der Prüfung Die 24 ori fz , GJ enter hen urto s, aus ö wild in der Zei vom ,,,, ler , . Hamburg, Stintfang' Yon erm lrtigtest VGcesahren bildet sich der Hel

i ̃ er Antwort der amerika— ö in der Abtheilung 1V de . 9 itzen. Gaâ. empfiehlt sich bei Postsend e detren⸗ Bache unter Widerwärtigkeiten und Gesahren bildet sich der Held. Dellaate , , im e . nischen Regierung auf das chinesische Edikt . , 1 J Deutschen, Sceewarte Kaiserliche Postdirettion von der J n, ,,, treffende habe Geheimen ken Buches von Wilheim Bnusch „Hie Her iner Nachrichten im nördlichen Kauka us günstize, im Dongebiet schlechte. durch Rost hat. er anscheinend nicht gelitten. Da Din . ? J n werden. Als Jetzter vorher in Kenntnt etz ö g its 24 Stunden ) 348 n , ö ͤ Auch hier tragen die überreichen Niederschläge im Junk und die dürfte bei Weizen jwischen 75 30 Kg und bei Roggen zwischen nennt n ftr, e nner Unna, , Huth bon 1846. Kat soigenden Kufsag veranigti; ur, Genesig Ker guf solgendeltropische Hitz. bie Schuld an den uncünstigen Aus, o 6 be, ol ters b enten Geschäfte in diesem Artikel on von 1818 von dem Berliner Privatdozenten g 19 od ö. r i ng f . :

welches Li⸗Hung-Tschan 3 I Termin für die Anmeldu leren J 1 Hung⸗Tschang zum Bevollmächtigten für A Dltdcber S0 nnen, 7 w , . Inhalts und des Zwecks der Sendung um möglichste Sorgfalt wah der preußischen Revoluti 9 lichten ö ö z hö. Herinann Sicken. Die gegen den Tübinger Prasesot richteten Has Getreidegeschäft ist in Roftow im allgemeinen ruhig ver— Die Gerste ist schwaͤcher, in einigen Gegenden ganz schwach aus⸗

die Leitung der Friedensu —; wird, daß von 8. w 25. ö festgesetzt worden. k . . ö. . 7 ö ü ttt Duc . ö . , ht* edingungen für die Zulgssung zur Prüfung. Es mit e er. Dam urg eintreffen, der Abt hemlung y der Seewarte Ausführungen leitet Oncken mit dem Ausspruch de Fürsten Bismarck laufen. Die Preise sind gegen den 13.26. Juni für alle Getreide, gefallen; nur die Herbstsaat war gut. . önne, so eht jedem im Gebiet ĩ stimmtheit angegeben ; Gedanken und Erinnerungen! ein: „Des latente deutsche n ü ü lange die G 863 ; e des Deutschen Reiches ansässigen U ea e,. geg werden kann, wird ein Be in seinen ! j n ö ; . 3. s k . . . I r r rn e ner ee e e n n , eamter des hela. ke Frledr ich Wlbelmiz 1Y. trägt mehr als seine Schwäche die . merklich zurückgegangen, und n rr für . ; um etwa . hat , er , . 24 nur ,, . . 8 ö. J . k ie n, . 99 Auf Grund der bisherigen Erfahrungen mögen noch die folgenden Schuld an den Mißerlolgen unserer Politik nach 18418. Kürzer und 26 ,,, a . ,, . , ,,, ö . * bee . ,, . . . f. ,, , dn j für die Versendung der Chronometer in Voꝛschlag . 9 1 e. ö. . ,. , . dessen eine Verstãrkung erfabren hat, die speziell beim standsfãhiger entwickelten Hafer ist ein besseres. . ach! JJ ser Instrumente eifsig ahessen nur fo mm, . gu . e 1: . zeichnen. Zugle ei dieser Au spruch Bismar s eine glänzende Be inbetrà j d . 6. J F ö. 5 x ü 0 ; . ö i e ge a j ö , , lter geen e. ö. i, . ) 3 Man setze die Unruhe durch Unterschleben von Korkstückchen stätigung für die Keichtigkest der Rankeschen Anschanung daß die Rebälutign ü , ,, l , me n , , se einem aus genügenden Truppenmassen bestehenden Entsatz— . der Prüsungzraum für die Gesammtzahl? der augen elta ten oder Pap erstreifen fest, sodaß jede Hewegung verhindert wird. iin europässches Greigniß sei, insofern der deutsch⸗ Einbeitsgedanke, die Ganzen Zänstigen Auesichten auf dag neue Ernteergebniß besonders Händen der Spekulanten oder mußte wegen mangelhafter Qualität bei Korps gestattet werde, unbelästigt in Peking einzuzi k Chronometer nicht aus, so tritt eine entsprechende Perm nderung der 9 Man befestige die Cardanische Aufhaͤngung durch Einschieben trelhende Kraft der Revolutign, auch auf, die Regierung Einfluß ge.! wat . anlangt und in der Befürchtung eines infolge dessen den Produzenten zurückbleiben. Von der verkauften Waare schwimmt die Gesandten und übrigen Ausländer . Tin ziehen und von ede Ein lie erer anzunehmenden Instrumente eln. des Befestigungs. Armes und durch scharfes Anziehen der Klemm⸗ wonnen und die europäische Stellung der beiden deutschen Großmãchte wr ar sichtsich zu , , . weiteren Fallens der Preise ach beeilen, ein Srstihꝛil donauaufwärts und zwei Drittheile nehmen den Weg leiten, und z ni g ientsin zu ge⸗ Von jedem Einlieferer ist bei der Anmeldung der Ch ö schraube. 1 perändert habe. Der letzte Aufsatz, von dem Geheimen Ober, Regierungs⸗ , PVorräthe auf den 1. f ; lber Bra shred in - . JJ . r . ung der Chronometer C. Man füll * 1. ; Reinh f i er g,. 86. ihre alten Vorräthe auf den Markt zu werfen. über Braila. Während in anderen Jahren fast, die ganze Fechsung . in eh ec en n e een nenn i, ö n fülle den ganzen Raum zwischen dem Uhrgehä rath Dr. Reinbold Koser, General ˖ Direktor der preußischen Staatsarchive, ; je des V e am kauft betheilt i geln und Truppenaufstellungen an dne ; kaufs hedin gung = ö. r. 6. genannten Ver⸗ dem hölze Kästen mi . wi hrgehäuase und 166 ö ; en,, n ; 2a . Die Zufuhren Rostows haben sich gegen die des Vormonats von französischen Haͤndlern aufgekauft wurde, betheiligen sich in diesem , , l 3 . . . . , , ,. i . a n, i. . staubfretem Werg, Holiwolle oder enthalt eh. k , im ee fn wiederum vergrößert. Auch hier steht Roggen aus den vorerwähnten Jahre deutsche und österreichische Oelhändler am Kaufe. Der Raps ,. ub, e m, g,, gen . dle e h, en. . der Komphen. Hegung dez , der Klemmschraube jede Be— , e , illi r fg ir. ö. ö Grunden an' erfser Stelle. Sie beliefen sich im Juni (alten erzielte durchschnittlich 22 bis 23 , m, ,,, at . ; 6. e einer die ĩ er nern . 6 2 . ö 3 w . ö. , k d. Das im Ueberkasten befindliche Chronometer ist in einem von Tauroggen, von Dr. Friedrich Thimme in Hannover hervor⸗ Stils) auf: Weizen Rogaen Gerste e,, Horte l 6 , J . Ein oder folche, welche irn Laufe ted letzten? Jaber, mi egen, ir Weidenkorbe mit Hile von elastischein und möglichst siaubfreiem Fi achoben. Ben Schluß bilden Berichte über die wissenschaftlichen 25035 3 510 230 tz aäbla. lten die Et lul in d g urch die Russen *r vol hein e r fe, Jahres nicht gereinigt sind, material (Seegras, Holjwolle u. f. ne mog staubfreiem Füll⸗ uterneh der Königlichen Akademie der Wissenschaften sowie 2 503 00 Pud 3h10 250 Pud 519009 Pud. fähig. Auch halten die Eigner und Spekulanten in der Hoffnung geen geen. gras wolle . . n fert , . ö. n. , D n mat! Zur Ausfuhr ö seit Beglnn der Schiffahrt bis zum auf eine bedeutende Ppreisstei rung mit dem Verkauf zurück. Neue d ö n A. Juli (neuen Stils):

, 2 ? /

.

Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unter dem 2. d. M.

am 5. d. M. wird dem „W. T. B.“ ei . . e , , agauzs Doki ge⸗ 3 ü ü k ö. . meldet, daß die rr 8 ; 9 Prüfungsordnung. Die zur Konkurrenzprü ef Zwei Chronomeler lönnen in einein Kerbe verpackt werde ü . ͤ JJ , n n n men fe n migen fn 33 . lum te l tare Berührung zwischen K ö. oder Büchern; es sind zum theil sehr eingehende Be⸗ We en Roagen Gerste Folgendes Ser J rial verhindert wird. . prechungen. 7112 0060 Pud 10224 000 Pud 2 817 60 Pud eig, 356 1022 1d 2812 Bei dem trockenen und heißen Wetter deg vergangenen Monats An Vorraͤthen waren am 1.514 Juli vorhanden; ist di, Wetjenernte gut eingebracht worden. Das Ergebniß derselben

ö 2 exej w habe den warte durch lan ame V⸗ me = k l e ä f b mpfa g d ö e 9 rmehrung der Temperatur zunächst auf Ue er den G pf n der Chronor eter ird je er Einlieferer ö als auch nach B ch h N w n Roggen Gerste ist sowohl nach kenge I es e eit ei se 1 te 9

Konsularbehörden mitgetheilt, daß eine isori si 300 rovisor 300 Cels. ; rden ,,, . ,,,. ö ien k ie ,. 4 gebracht; alsdann werden dekadenweise die Mittel. eine amtliche Bescheinigung zugestellt; die Aushändigung der Chron ; eingesetzs werde und daß die Rechte und Privilegien, welche S0 33, Are 138 10 80 60 „100 150 200 Be 300 meter nach Heendigter' Prüfmnmg l ersölet? ge,, ü b Heheriefémr , Land- und Forstwirthschaft. n, inen so,. als ; : dieselben bisher genossen hätten, ihnen auch für die Zukunßt lan gehaltzn, und zwar werden beim Uebergange bon Delade chen iqung. Auswärtigen Uhrmachern? werden die Ehronometer guf Ernteaussichten in Galizien. 1400 000 Pu 80 O00 Pud 80, . Roggen hat durchschnittlich der Menge nach eine ziemlich gute, unverkürzt verhleiben würden . Dekade stets allmähliche Temperaturveränderunge Vetade iu Wunsch in obiger Weise verpackt mit der Post *, r, , 9 gaiserli t . Das Noworossys ker Getreidegeschäft ist unverändert still geblieben. der Beschaffenheit nach eine gute Ernte ergeben. . Schießl ihlich aturveränderungen vorgenommen. Übernimmt die Direkt mit der Post zurückgeschickt, doch Das Kaiserliche Konsulat in Lemberg berichtet unter dem ir Pr igrun terne, rer in' dem Rostoho i, . 8 r ank Hafer werden erst lebt geschnitten und man erwartet Von dem Generalleutnant Linewitsch sind, wie d eßlich erfolgt eine Temperaturverminderung bis auf Zimme nimmt die Direktion keine Verantwortung für eiwaige Be= 8. d. M. Folgendes: Der Preisrückgang ist auch hier in dem Rostohber entsprechender ge—¶ 34. e wer n n,, . „W. T. B.“ berichtet wird, dem russischen Kriegs Minist dem . ier een der Instrumente infolge dez Trantzports. Pie Aäslagen West ⸗Galinien wesen. Die Zufuhr und die Ausfuhr waren gering. befor, ö . ,. e,, ö. e, 1 .

. . ö. Die währen fangt S . für die Heförde ur Poft we seit se diegzäbri . , , , se Aufubr im Juni (alten Stils): ü ezirken gut, leidet aber gegenwär ünter dem 8. unh? 9b. nnng he ene ö. ö ö ,,. und Schluß, Periode erhaltenen . ere e, ih 3 3 er,, ,, zur Post werden seitens Die diesjährige Ernte verspricht im allgemeinen ein geringes Es bet ug die Zufuhr im Juni (alten . ae,, . n,. g get 9g , zugegangen: Nah 9 . ei der Klassifizierung der Chronometer nicht in Alle auf die e, n n n, n. Anf sind 6 er lr rf h, . ö. , , 2 . k . 9 vernehmen der Chefs der Expeditionstruppen haber j ĩ 4 Kiaffkfisi die Direkn . a . glichen Anfragen sind an und kalter Frühling, sowie au e spätere, lang anhaltende Dürre zartweheen 19 *

; aben wir am H Klassifizierung der Chronomete Na 2 zirektion der Seewarte zu richten. J . * ö! e . ; r. ,, ; . erwin ems eeesahbeucs ant, mecsiet essang (iz. mar Prüf neben ennie Körne, feet sichlschell?e nher e t chick anebzctich darauf aufmierhsam Kenscht: gf n,, RJ Grnteaussichten und Gett eidebandel in Kulgarzen. e ne, ö. . fen T nf auf die stark befestigten ,, . w . Praxis erweisen, in vier Klaffen i runs der Chronometer gegen Feuersgefahr dies seits nicht dennoch annehmen, daß die diesjährige Ernte gegen das Vorjahr an und die 2 in dem gleichen Zeitraum: o xo prd gor , Konsulat in Varna berichtet unter dem 5. d. M. er Chinesen bei Peitsang begonnen. . net, für welche die Höchstbetruͤge der später zu de, ne. t et. Wintergetrelde um 26— 300,0, an Sommergetreide um 10. 20 90o Winterweizen... 19220 Pud Folgendes: ; j en Werst von Tientsin auf dem J . . charakteristischen 3. feier er ma n seftacseh ö . Hamburg, im August 1900. . fein wird. Die ,, stellen sich folgender . k 65 öh = t 2 ners en e . e. 35h 5 n, . osition war durch eine ausgedehnte Ueber un . I 111 IV Die Direktion der S maßen dar: ö reideforten größtentheils zu Ende gesührt; . ; ö ö . 6 wemmun 283 * 6 ie Direktion der Seewarte. maßen dar: ; . . ; = ; 1 6 ö Sa ; mehr verstärkt worden. Die Chinesen . etwa 6 rh F390 ah . Dr. dreu n ape . , mg, dnn mn bielen n n n nnn , ,,, Di 6 beliefen sich 36. Juni (i til auf: e nn,, per g finn an ö Mann stark und standen unter dem Befehl des Vize⸗Königs 9610 55 16h 250. ; gebniß überhaupt sehr gering. . Slut JJ 1 0 ud . Zeit den Wurterungseinflüssen ausgefetzt sind Tschung⸗Tschu. Um 10 Uhr früh waren . ft u. Diese Geößen A, B und 0 2. b . ö , ,,, een . . ,, d 33 9 iter ten. Autfall der besagen Ernte läßt sich ein end⸗ Flanke der feindlichen Stellung und . . täglichen Gänger n , . ; erechnet aus den mittleren rühlahrs bedeutende X esserung, das erhoffte Ergebniß unter mittel J VJ . J ichn far 6 mi il e hel shon ] zwei Eisenbahnbrücken 9 n Gängen, welche während der einzelnen Dekaden beo . maß J J, , gültiges Urtheil noch nicht fällen, jedoch kann mit Sicherh von, den xrussischen Truppen genomm worden sind. Zur Besti ande ö Nr. 30 des Eisenbahn⸗ Vero e . hi w . ö ; 26 331 län hendommen werden, daß fie den Landwirthen für die in den ö t en und ; ur Bestimmung der Größe A we ö es „Eisenbahn⸗Verordnungsblatts 8⸗ r. 5 nd ( en besser als die k jetzt angenommer ; sie worden. Gleichzeitig hatten Japaner, Engländer ö. gleichen Temperaturen erhaltenen Gänge ö . tth geßeben 1 Ministerium der öffentlichen Arbenlel, vom 8. ag fr r, gin ie r fe , . h gelitten, Die Preffe stellten sich am 14.27. Juli pro zebnpudiges Tschet⸗ letzten drei Jahrer erlittenen Schäden sowohl qualitativ als auch Amerikaner mit der dritten ostsibiri Schützen⸗Gri wertöe gereinigt; es mird, dann die gößt, botzekemmene Diff. folgenden Inhalt: Allerhöchste Konzessiong, Ürkunde, b ; 8 im in zattet, daß die Ernte äber wert, wie folgt: quantitativ Crsatz Hieten wirz, Generals Stößel die rechte f ö agen, , des dieser Mittelwerthe gleich A gesetzt He a * , . ole n, Bau und Betrieb einer vollspurigen Rebeneisenbahn , , a. et iin . ö in Rostow: . Sämmiliche Getreidegattungen entsprachen der Beschaffenheit ñ eindliche Flanke umgangen und Differenz der tägli g. —— Bezeichnet ferner ie größte dorf. Rosenthal über Basdorf i in . imm ig mn, wird. ö . Grwartungen; eine Äusnahme biervon macht in die Stadt Peitsang genommer e Vi ee, w, renz der täglichen Gänge von zwei aufeinander fol senthal über Basdorf nach Liebenwalde und Groß⸗Schör ff ĩ nerischen W haben de dagegen nach den gehegten Erwartungen; eine Ausn r l n. Die C d r folgenden Dekaden, ,,, de un roß⸗Schönebeck Kartoffeln. Die letzten regnerischen ochen haben den K dages . den ; ; 83 ͤ schnell zurück, daß 56 nicht einmal ,, r n f , , . . beiden Zeitabschnitte ,, Eisenbahn⸗ ,, bedeutend gebesert; bei günstigem Wetter ist eine gute, chen 14.27. Juli am 13. 26. Juni ,,, . et n nn fn 6 . f ; 7. in niedr ö ö , n e, . ö. 1 won, utt irn im Ve arten. ] ; , 836 R ; ö . zerstöten konnten. Zur Verfolgung des flüchtigen Feindes überhaupt vorgekommenen Hitaben Cen rr geen asfend der Prüfung ecchokanzlert;; Keireff gen die an, el berichance , an gen 33 . . . der anhaltenden . Winterweijen 760 bis 800 Rbl. S909 bis gag Rbl. Aehrgh schoß. ö. . ,. 7 K und Engländern bestehende H ? . vom 33. 3. 19009. Erlasse des Ministers der gen e Dürre ö ritt! Tn , ban! ihr Stand sich jetzt gebeffert b. Hartweijen. 390. 2565 * 8,104 h. ö . , , ö e . a ,, onne nachge andt, die aus Infanterie, Kava ie 2B f. A rbeiten: vom 27. Juli 1900, betreffend Einstellung . . a ñ , 9 56 ; ; ö. w 1 89 800 9a ausgezeichnet, die Halme en wickelten räftig und sam Arzillerie zusammengesetzt war. 96 russischer . In dieser Formel sind die algebraischen Vorzeichen von B“ und A , , n, ,,, . r rs alen er 9. e n w n, , i grade JJ 6656 0 , mügende Sätte; bie ,,, dine geh . ö . 6 Mann gefallen, die Japaner verloren über 200 Mann, die Eng— berücksichtigen.! Endlich erhält man den Werth der un an r fi enn dit staatlichen Aussichtsrechts über die Gisenbahn von pielen Orten wurde er umgeackert; Ernte im allgemeinen gering. ö 5660 6. ö, dürfte be n einigen Bezirken der Matgernte möglicherweise Schaden n. . Amerikaner je 20 Mann. Die Verluste , He fern 9 . Gen ges m lader men e Hf chen i , nn , nner Basdorf nach Liebenwalde und Groh— n Futte rgräser. Giste, Cinahr, sehr, schwach, da in Noworossygk: nern,, Getreidemarkt steht gegenwärtig unter dem Einfluß aren . e ; =. 9 l * we ö wa . m 9. . 3 z 3 5 d 5 2 ste ) 969 12 1 E 16 J ' 1 Ee se ee, eee dens teh ä,, n, e, r n, m ; ndl / osaken diese QDiffere ; heer. , 264 127. 3 sG6b. . nde ; inder; nahmen auch das feindliche Lager. Am 6. August , , beider n , 1. ö ö K J , gä50 bis 800 Rbl. Too bis 900 Rbl. enen Getreide aus dem Innern haben bisber noch nicht statt; ü . em man in ; 26 A. 2 3 . 76 k efunden. ( Ot Sa litien. b. Hartwessen . S0. S870 820 9800 ö. 9 Die vorjährigen . an Zerealien sind bis auf unbedeutende 35 J Mengen geräumt worden.

die Verbündeten um 4 Uhr früh di ; ; f j ĩ . ) die energische Offensive dieser Weise die tägliche Ae k , . ü l s Pei ü celeration aus den beide Statistik und Volkswirt , . 6 r mne, des Peihs auf. Nach ,,, der Prüfung berechnet hat, . st ; hschaft. Mit Ausnahwe der Gebirgggegenden ist man sonst im Lande in k /, . bei 40 Grad Hitze wurden die erth beider Bestimmungen gleich O zu setzen. , . . . n ,. die bei einem sehr an n, 5 ö w 369 . . ö 85 3 Fl, rnark'rsäczen überall sebr gut. te Sattler, der ilitäreffekten⸗Fabriken Berlins nasche Fortschritte macht. Nur in einigen podo ischen Gezenden stellten ,, .. 5H, 3,40 . 50 ber die Ernte zu sehr

Schanzwerke und die Stadt Yangtsun selbst gestü Innerhalb Qer e t gestürmt und ge⸗ er einzelnen Klafsen werden die Chronometer na nommen. Unsere Vorhut griff unter dem Befehl des r f 33 n,, ,. A4 2B O geordnet, wobei die e e . und der Varorte haben, wie bie „of. Itg: mnttheilt⸗ geffeen Lin sich semlich häufig starke Platztegen ein, ohne a s nden nicht zu berücksichtigen sind. folge eines früher gefaßten Beschlusses (vergl. Nr. 185 d. Bl.) nach⸗ c ,, Die Ergebnisse den Ernte, , . e, e, . 3. d. M. Folgendes ), ne e ; Die j it einer e e 3. d. M. Folgendes: ; gehbren nicht zu den befferen. Die Raps erntze ist mit einer einzigen 1u 9 Kenen Wetters haben dle Grnktearbeiten gute

Modl die rechte Flanke der feindlichen S

. ; tellung an, be⸗ ? 3m

mächtigte sich nach dreistündigem Kampfe ö 9 Prä mii erung der Chronometer. Seitens des Reichs., dem (eitens der Arbeitgeber Unterhandlungen v e

ö 1. y af tc fe, nreen tg n , c n n bre gsrets deut * 1 tn 63 ; . ö 3. 81 iar e r j ö u ö e lei , n , , en nnr t n, der hdg len n en h,: F . . .

rücken üher den eiho. Guglaͤnber Japan 1 ö n, se rämien im Betrage de usstan nd ferner, der „Volks. Ztg.“ zufol ; die urch Umackerungen stark ge erten Anbaufläche erzielten Erträge ortschritte gemacht. ö . Fat? Regenfälle find hier in der jetzigen Jahres zeit im Hinblick

. . 5 . gletch h h in . ö . gesetzt ö , ., ven fd. in e,. I fel n dn , fen, 2 e n. . 3 w. ke g r e er ,. ö. inc litk fd 3 . 5 . din ,, . n . . , , auf 3 . n . . 8 inn

erluste sind noch nicht bekannt?. Nuf unser?? Seile l wurden soiche Chron gmeter berstanden, weiche nicht geen vermeizen, andernfallz ,,, . in ] s n weben tdiz her lerd kan neh fat n Httelernte zäh tes blen, antiche, Hb, über die Regenfälle baben ii, . wur deen , ,,. . cht nur von deutschen Chrono⸗ n, an ernfallt ist ein Zuschiag von 15 für jede Stunde nigen Gegenden beinahe beendet, überall aber im vollen Zuge. gebniß ganz bedeutend reduz ert, o a ̃ die cher fichte ln der am 13. . Pe nbigenden Woche im Vergleich ; . ! t und feingestelit (regultert zu zahlen; der Arbeitgeber kommt für d r 4, 5, 5. 7 bis 8 Schock werden per Joch erzielt, man hat gerechnet werden kann. Quaälstativ ist nach den ersten Ankünften ] ; 20000 Mann stark, ihre Verluste sind s hinesen waren sind, sendern deren gesammte T feseß , se t ur den unverschuldeten Verlust 4 nz ; j f hier d Gewichte zu der vorhergegangenen Woche gebessert. Auch soll seitdem eine e mn, ; wer. Unser 9 e Theile in Deutschland gefertigt sind. er Werkzeuge seiner Arbeiter auf; d aber Hoffnung auf eine verhältnißmäßig bessere Schüttung zu urtheilen Roggen vorzüglich außgefallen; hierin sind ewichte ;

, e ee, , ww Cree ne ee r, .. zt, det,, ,,, , ö, en , ,,, ,,

. erden, bei welchen im Auslande an— ; n Angriff genommene eizenernte ste der Roggenernte wohl in Farbe wie im Ge . ; ciel Then NRansch ane o , oih Jo schlimm ist, siatt⸗ Eine in Washi ingetr gflertigte/ Fetten nz, Zugfedern verwendet. porden, ü nach. D ĩ tark mit Unkraut verwachsen, die Te Qualitat von Weizen ist dagegen sebr verschieden und es zeigt in vielen Theilen putanas, . sFansfon e cetzösfene, depesde bes , wohl eh e,, , t g= hell, Kunst und Wißssenschaft. Funn ve ür agel de ss , mein en Sözaken bie n ben ber Keie kh a ,,, Korng ist aber minder ficht, und es hat sich Rost stellenweise gezeigt. herrschende Hitze angerichtet hat. ren e m , . leidet, hat immer noch keine 9 ;

Generals Chaffee vom 10. August besagt: j ̃ ; sagt: „Wir sind gestern weis, daß die mit der Anwartschaft auf Prämiierun ; i ; eingel g eingelieferten Aus Brauns ö vom gestrigen Tage wird das Ableben des Die Gersteern te ist auch im Zuge, die Grträge fcheinen zlemisch DWeemmkineizen hat ein Gewich . erzoglichen Museums, Geheimen Hofraths, befriedigend zu sein. Der afer, deßsen Ernte namentlich gegen Winterweißen durchweg besser ausgefallen ist, derselbe hat ein Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ; hat sich Gewicht von 10 Pud bis 10 Pud 15.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Nicolajew berichtet unter dem Die Regenfälle in Indien. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Calcutta berichtet unter dem 17. v. M. Folgendes:

, e , e, e . n s ee * . 1 K / 2. w

in Hohsiwu angekommen.“ Hohsiwu li Ch JJ , , n , . . ige, meldeh her ane che Abr al 3 ö een, Ha, ,, n. n usth e nn e ,,, . n e. Dr, DOerman Riegel gemeldet. Derselbe war gm ei den Frühgaltungen hie und da schen beginnt Maßregeln. ein⸗ „Februar 1834 in Potsdam geboren, studierte Jura, wandte sich we alle Eee n nen sehr gebessert. Eine utnahme bisben GeschästlJich it es doch hr stil, under 3 Ie. 1 *. ö Dat Erlöschen der Maul = und Klauen seuche unter Gegenden, die vor einigen regelmäßiges Geschäft entwickeln, wenn größere Zu uhren eintressen. den Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheltgs amt gemeldet worden

esetzung von ; 6p ; verstanden erklären, d , i f, we nn, , ,, , , , , nr ; erden. Das Reichgs⸗ Bekannt und verbreitet x = ü ; is 25. Juli 1900 85 ud. 1 . e dernen ständlich ss c ek. Lon Schiaaͤt Viettase ni Fiürn ders an ls. Mutist