. Egypten. Zufelge Heschlusfeg des Internationalen Gesundhestsraths in d elch natie E litsratl em Eigenthümer des Theaters . Ileyandrien in ö. gegen die Herkünfte aus Jahre verlängert worden. JJ . Sefsn . ,,, ‚ F . . ] 9 9 969 9 9 Staats⸗Anzeiger . um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. erdingungen im Auslande. verstorben. Er war, am 29. Dezember 1658 zu Mainz geboren, än n , . . ö. hie nte Sa lat: 1900 . . X. td weiter, berichtet; Der K 30. Uugust, 12 Uhr. K. K. Staatz bahn, Direktion Wien: Lief . . von Belenchtungs. und Scene! s Päelcrußng. Karnebal dardot, scine Laufbahn alg Bühnen schrifesell!!. . ,,, n n, n, mm n, bm, . ffn dh, nn Yiuth. in h. . Mehle nig were wer 7 ürsten Peter von Rußland bei d ö. ö a bam 1. Dttober Ipod big z6. September 901. *iMähelhgt de er dne, ; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. betreffenden K. K. Staatgbahn. Dire ktson u d ben R i . , . nd beim . Reichs ⸗Anzeiger ). Baron Buffin, welcher bei dem Zusammenstoß . . J Qualitat e iinbruch⸗ . ua . 3 Am vorigen . . Vurchschnittg⸗ Markttage am Markttage Spalte 1)
Mie Gült geit des Pachtwertrals deg Direktorg Hospauer mit Pürhelnsbaven, 14 August. (g. T. B) In 14 E r st E B e i La ge . w, . . . iendnng gesetzt worden. , . Der bekannte Schwankoichter Kar! Lauft lst gestern in Cassel Rang, l; August. (B. T. B'). Zu dein gemeldete gr ODesterr eich Ungarn. widmete sich anfänglich dem Kaufmannzstande und begann erst Mitte ; ̃ — m der achtziger Jahre, angeregt durch lufgaben, wie fie der Mainzer r ö n,, e ü J. ö 9 ben n 192. Berlin, Dienstag, den 14. August Staats bahn⸗Direktionen Wien Linz, Innsbruck, Villach, Tri ö JJ . (. Pilsen, Prag. Olmütz, Kralau, - ; ö, Wrtest, nd „Penston. Schöller bie Haff!“ ꝛ mit, dem Hre ; — g H. Fratan, Semberg Ind Stantesgun für die Zeit Kinn sich auch deute noch Mf ben ann i,, Diesen besand sich auch der Chef der zu . dr n , e Zl. August, 12 Uhr. Direktion der priv. Isteir! . : elsenbahngesell schaft: Lieferung : 18 doch e . Mannigfaltiges. ö 6. Schwiegertochter wurde am Kopfe verletzt; vo 1, en beiden Söhnen des Generals blieb! der eine un yerlsn gering mittel gut Verkaufte erkaufe. preis ĩ 3 n , Menge für Ducch⸗ nach überschlůglicher Schätzung verkannt
Terpentinßl für die Zeit vom I. j 3 Januar bis 31. Dezember igötf. Berlin, den 14. August 1900. ber andere wurde leicht verwundet. Üuch der Adsutant Buff zarkt K NMarttort Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner werth 190ppel — —— fsschnitts⸗ d 2 em oppelzentner
Nähereg bei der Abtbeslung für Massrlalw . : Earle bel T fur rtl ialnggen . , . . ,,,, ,, d de lr. nee we, here . . e r nen Arten aus der flie der Gä — ,,, r derselbe e, Hm . 6. i garien eee wr e ne rend l enge ge. ,, ö . n den b mage rr g gern, . . Dand. . höchster ö 2 ö höchster Doppelen (Preis unbekannt)
20. August, 3 Uhr. Kanslei der Kreis. Fßinanzp Sofia: 5 glei der, Kreis Finantpräfeftur von Sofig: aus dem südlichen Australlen, die noch niemals vorher hier gezeigte; Freßzgenuster den Trümmern he vorg zogen worden.“ Personen sind, wie nunmehr feststeht, nicht ums Lchen ! geFarn!, Weizen
Lieferung von Chemikalien, Farbwaaren und and fü 1 die bulgarischen G feen. um er e , mr, hr weißköpsige Radig⸗ Gans aus Melanessen, die üdamerikanische Höcker⸗ ä ö Kaution 287, 90 Fr. gans, die Zwerg Schneeganz aus dem hohen Norden Auerlka; ind die Ver größere Theil der Leichen konnte noch nicht iden rden . . Rothkopfgang hon den unwirthlichen Falklands-Infeln, östlich von doch, befindet sich mit Ausnahme der Mi lieder der esostaen, ] 35 o 1450 J 15,00 5 . ( * Mission unter den Todten und Herwandete n gent Au nl olsgh̃ JJ 1470 . ; . . ö 23äIun . Mie . . — 2 . 16 . . ö 5 3. ᷣ J ; . 63 14,59
Verkehrs⸗Anfstalten. Feuerland. Die australische Brandgans und die Radja⸗Gans sind nahe J Laut Telegr amm aus Köln (hein) hat die zweite Verwandte unserer Brgndgang; die Frstere ist dezmegen interessant, well Zahl der in den Hospilälern Pefindlichen Verletzten beträgt zl ; he zuslische Best äber Hstende vom 13. Augist in Koln den Päähncht: nn Wribchen För versch hen gefrbt snks det er Fsnkerr jssen fich zu Haut rehnnteln bite Unter K R 163 163 . . W l an a 5 , gin ee ih ö Ganferich cinen schwarzen Kopf, die Gang einen blannsen Kopf mit suchung ist angeordnet. Die ersten Ermittelungen haben ergeben da Strehlen i. Schl. .. . 3. 35 14,20 14,90 ; ver pa rn ng nd e giant 6 ure gn g⸗ einem weißen Ring um die Schnabelwurzel hat. Die Radja⸗ Gant der nach Florenz fahrende Expreßzug mit 14 Minuten Verspat Striegau ĩ K z n ᷣ ö ö . . ö hat einen schwarzen Körper mit weißem Kopf und Halt und einem abging und etwa 12 Kilomeséer vor Kom wegen eines Defekt e. J . ; 163 ) . ; lastan ien braunen Bruftschtlde. Bie füdamerikan sche¶ Häcker ganh Westinghouse. emse anhalten mußte. Währenddessen kam ö internationalen Telegraphen. Burcaug soll . heilung des unter cheidet sich von der häufiger ausgestellten verwandten Art aus, nach Ancona söbrender Zug mit göoßer Geschwindigkeit um ( Neuß 5 ⸗ 3 z Peking ein regelmäßiger Kurlerdienst für he, , enn, nn en ,,, J. ö schone . . n, ö. des gl prenm ner iger u Hreblau K J . ͤ ö 1 63 3 76 1470 J . Al fen k 3. 1eegdhs, ein lehr zierliches, schneeweißeg Thier Frtru urlebten Wagen desselben. Die Bahnbedtenstete Glogau. . . 2 420 4, 4, 5,2 ⸗ 1rri — 25 * dunkelrothem, an der Sri eien r. Adami und Cuellini von den, Florentiner eg är e, 9 ,,,, . . ginn, ., . un r Spitze weißem Schnabel. ö Florentiner Zuge wurden verhastect - ni öur gemöhnii re mit gin pfgans hat einen rostbrgunen Kopf,. gelbbraunen, schwar; weil dieselben dem nachkommenden Zuge keine) Sinnd len, ep'erhastet, on 7,50 Freg. Kuriergebühr für jede Depesche auf Gefahr des Ab., gewellten Körper, weißen Flügelfleck, , . ö ollen. — Heute Vormittag een. lere Cr ir e nn
senders angenommen Solche Telegramme unt gem 5 3 ⸗ in erliegen naturgemä Bauch. SE . . nit Verspätungen in der Besßrder un aturgemäß Bauch . . ö den Durch „den Zusammenstoß Verletzten ne den Kran en häusern. Ver König und die Königin besuchten daselhst heute Nachmittag die Verletzten und sprachen ihnen Muth
Bremen, 13. Jugust. (B. T. B.) Norddeutscher Llor ; ie Volt üßte ' m. Y. . ᷓ hd. 6. zu. Die Volksmenge begrüßte Ihre Maßjestäten mit peaeiffert, w gen g nnen e, ü, Genn, Lt ber he ban ür f, Serre rtl amar iter, nd un, Fe ,,, Ii, ̃ 6. 9Biem 21. 3. mber d. J. hier den sch e en Veerdi k . iten, werden Scanghai angei. „Bayern?. v. Ost, Asien kommend, 12. unn 3. Samaxritertag ab. Nach der boer enn . merten beerhit, doc werden sie varker phziographsern Genua n. Bremen abgeg. „Trier“ 11. August v. Bremen in Bahia, am Freitag, den 21. September, außer Besich tigungen 2c. Rachmitta 36 Aachen n. Ost ⸗Asien best, 12 August in Port Said und Großer Sitzungen des Bundeg. Hauptaus schusse3z und? beg Sris aus uff . 4 e, , in Yremerhapen angek. „Kaiser Wilhelm der sowie Abends ein gefelliges Zu sam mensen' im Palastrestaurgut⸗ . ö . ö . Vork 13. August in Cherbourg angek. (Fahrzeit statt Der Haupt verhandlungstag, am Sonnahend, den 22 Sep. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . tunden 44 Min., durchschnittliche Geschwindigteit tember, beginnt im Sitzungssaale des Lanveghaufes der Probin; . Depeschen. ö Bres au. noten und nach Southampton abgeg. Schlesien um 9 Uhr mit den offiziellen Begrüßungen. Vieran ; ; . w b. Käte!“ srlttarl' cas, Bg, dh , Fölg; gi. annst ähh issen ser werte, reh, Ci, gen, eglin, 14. August. (B. T. B). Wie der Chef der . . it ö ng . a Es. rd Antrim“, n. Baltimore best. e Famartter. und Retlungswesen im Dienste der öffentlichen Kreuzer⸗Geschwaders meldet, befindet sich S. M. S. „G ef on⸗ Hit An bc davon f * , G, den . en biene . , . Gemeinde; 2) Dr. seit dem 14. Juli zum Schutz der deutschen Interessen in *. . ) 6 ) 2 De 1 9 2 9. 24*4 3 3st z C w n 1. X ] 1 best, in Antwerpen und , Welmear - *! Ost Allis * . . , . 3 e e ghtettune gt en aan , Iltis ist unterwegs dorthin. „Schwalbe“ Sachsen! 15. August v. Southampton n. Jenun abgegangen. bei Berlin. 3) Dr. Soltfien, Altona: eber J, ,. nz e,, „haben ebenfalls Befehl erhalten, nach i Ham burg, 14 Uugust; (B. T B Hamburg, Amerika. Part Verunglückter kund Kranfer, mh tese Räßerbah re 45 Pio. Schanghai zu gehen. , i, Dampfer ee t on,, , Nen, Morte über Phymoutß und Kfer Dr. schepi; Zimmer, Zehlendorf Die Ausbildung ter. S St, Petersburg, 14. August. (WB. T. B.) Der . i 1. . Seilly passiert. Pretoria“, v. . zum haus lichen Samariterdienst ; 5) Br. Stolper, Breslau: „Russische Invalide“ meldet die Ernennung des Kom⸗ ö. . 19 . b n. New Vork, 13. August v. Boulogne fur⸗ 3 sind die Einrichtungen der ersten Hilfe durch die follale mandeurs des sibirischen Korps, Generals Lene witf , nr geg. „Martomannia*, bw. Hamburg n. Westindien, 15. August esetzzebung des Deutschen Reicht gefördert worden ?** Auf die kommandierenden General des 1 sibirischen n , . 3 11h Almee⸗Rorps,
in Havre angek. „Arcadia“, b. Phil ĩ . st Tagesor Heschäfts . . .. Philadeiphig n. Hamburg, IJ. An, agtsorznung der Geschäftssitzung, welche Nachmittags 3 Utz! beer ferner bie rCän 3 K e Lizard, Belgia, v. Hamphurs n. . 261 in in n, 6 Ke, drachnttaäe übt, e, ferner Nie Ernennung des Kommandeurs bes 2 Kavallerie?
— —2—
1ũũ'— 4, — — 1 ö ; 1499 156 45 . T ö 19636 16 7 3 lb 28
CD 8 2
—
ö Polen . Lissa . * * * *. ,, ,, Strehlen i. Schl. Striegau = Grünberg Löwenberg Oppeln
Neuß .
Aalen.
82
k / /
kd Strehlen i. Schl. . Striegau. . Grünberg Löwenberg Oppeln Breslau. Glogau.
———
ginnt, sind gesetzt: 1) der Bericht des Bundes vorstandes ü ] urg n ut, si esetzt: Berich 38 Bundervorstandes über die Barons K 1s, zum : Qubia. v. Hamburg n. Westindien, 14. August ober passiert. Thätigkeit des Bandes. (Berichterstatter der ]. K a, nern daun gzs, , „Surge, n ahb n. ft fen. 15. Ang, in Kntherlen lr; R le, neue Gcscättäerent nder a nat lf Histüshrer; z sibirischen Armer Korps. He zan nn . Ost⸗ Asien best, in Suez, . Rumidia 16. Aug. in nach 8 25 der Satzungen angemeldeten Anträge; ) Bestim nur gen n gun Chef bes Ftabes des z. un eie enge 'm nen. über Abhaltung des nächsten Samaritertages. Nach mittags s uͤhr zum Fhef des Stahes des ? on dan 13. August. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer findet im Vincenzhause eine Festtafe! mit Damen slatt. Am zum Chef des Stabes der Lanzungstruppen ernannt worden An . JJel 111dlinl Den.
ö 1 K Breslau k Strehlen i. Schl. Striegau ; Grünberg Löwenberg rr in ö euß . JJ
14,90 e ö . 386
Arundel Castle⸗ Sonn J J 5 * h — 89 an 9 — ' 1 2 ) ꝛ - mnnabend auf Ausreife ! Southampton und Sonntag, den 23. September, früh 8 big 9 Uhr, ve altet v Ro 1 s. . r Norham Gastle. v. Kapf wund ennt'g, den 3s September, früß, 8 bis 9 Uhr, veranstaitet die wem, 14. August. (. T. B) Die Königi ; h file. v. Kapfladt abgegangen. staͤdtische Feuerwehr unter Mitwirkung des Sanitätakorps Marg herita ist heute Vormittag nech n 7 46 . z 1. ;. 22 2 onigin gaben Allerhöchst—
ö Saul, e dee, L lan · Sonnabend auf Ausreise ö en erettungẽvez ing eiae Samariter: Vorführung, der sich abgereist. Der K önig und die ö r en ge e, . n . geg. Seo gestern auf Ausreife in Duran eln Besuch der Ausstellung für Sanitäts- und Rettunge— derselben das Geleit zum ahnhof lata, angek. ‚ Gaul“ Sonnabend auf Augreise v. Kapstadt ab. wesen? Kranken:; und Gesundheitspflege im Etabliffement den das Geleit zum Bahnhof. di. . ,, unter jachtantiger Mil nn teh f genie ' ie, . ZTientsin, 8. August. (W. T. B. Bei Yangtsun hatten . , , 3. che. . 8 g dont ahä g gerha— . ace S ptemher, plant bei ger 6genhe Hh el, nm en; die Chinesen nur den Eisenbahndamm beseßt. Nach furzem Linie. Dampfer „Statendam“ v. Rotterdam gestern in New Voꝛk Vetter der Ortsausschuß eine gemeinschaftliche Fahrt nach bein Fürsten. Widerstand erfolgte der Rückzug nach Hohsiwu. Dorthin war g direkt von Peitsang die chinesische Hauptmacht geflohen mit
angekommen. . Grun und dem Bade Saljbrunn. — An dem Samaritert Theater und Musik. onnengauch Nichtmitglieder gegen Lösung einer Eintrittskart. für 3 6 6 ne Ma und dem Generalgouverneur von Tschili. . K 5 in Aus Peking ging dem russischen Obersten Woyczat eine ; ' werin i. J l . k Ing chen dbersten Woyczak eine r; ⸗ volle Mark abgerundet mitgetheilt. Femer kungen. Die derlauste Menge wird uf voll. Pepe] , ,,, nicht e , ist, eins Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. *
,,
. 13.75 375 26. 153, . ; , lt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Im Königli s theilnehmen, die bei der Geschäfraftesfe wr Smnllirslart. lu zar n r , ir dag , , n 6 21 . ö . * C1 z *, 3 * . 07 2, D bei de engen ; 3. 5. . l ; Lucia: Fräulein Pohl; i. ,, S. göschüsses in Hreclen, Matthäesstraße 95 er irn s fn, 3 zu, wonach in der Nacht vom 31. Juli zum 1. August . ü dle? Deppe) in Scene. Hierauf folgt das Ballet Die rothen Ge, Die mit dem Samaritertag verbundene von den Bret lduer Orts. das Bombardement der Gesa lotschaften von den Chinesen — Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die 2 'chuhe ausschuß unternommene d , r . wieder aufgenommen wurde, der europälsche Kicchhof he—
1 J ächli — ö f ĩ ü o Rico. Ein ie — ꝛ c Butter: 2000 000 , Schiffahrtsbestimmungen für Port 9. Gi
,, ,, Zirkular des Schatzamts, Nr. 51 vom 24 April d. J, enthält die in
ce * 1I18I1
,. . für Sanität . schändet word d di ; m euen öniglichen Opern Theater gelangt 3 J 411 at und Ge ö andet worden war und die Fremden nur bis zum 8 Au ust Die Fledermaus. zur Aufführung (Eisenstein? Be ßelangt morgen sundheitsp 15. bis 30. September! Anmel. Vorräthe hatte J g ö . em, ö. loggen pfleg im 15 bis 30. September! Anmel! Vorräthe hatten. ndel und Gewerbe. . ö. 235 000 M und Bulß; Dr. Falke: Herr . Dr. ö 3. 6 „R' ungen von Aut stellungsgegen ftänden müssen bor Sn nu? . da gin , , ,, m ,,,, . der Sektion 9 der Porto Rieo Bill erlassenen Bestimmungen ö. ö . zunge von led llun gos ge r ⸗ . 0 i tellt 5 O0 000 4 Verfolg Ayr e g e nt ei,, , . . J (Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten frischen Fischen 7 ! . lee, Mehl, Oel, über die Natlonasisierung von Schiffen, welche sich am 11. pril 1899 e gi t en w en , rn ,, . . Nachrichten für Handel und Industrie“ .) Aus Deutschland wurden ine besendere Kleie . j . kääebanben von Verbohnern Porto äicog befanden und nech sich be. ö, . e , n. der haben sind. Dle Ginfendung und Aufftellung der Auftellund is cee (Fortsetzung des Nichtamtliche ? . kuchen, Getreide, Zement, Mayersteine, Dachsteine und Manu aktur⸗ finden. — Gin weiteres Zirkular Rr. 52 vom selben Tage bestimmt KLirschner getantt. — Im Garten findet tãglich Große lun stände hat zwischen dem 10. und 14. September , R dung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage) Schweiz. , far ae f waaren eingeführt; Von digen. Artikeln . 987 ö auf Gr, ber enicsen sd un, l denn ge, dg, n, m. . . J m e. . Mater and Model ischyt. Das Gideer. Ant sür fein und Getreide auch aus Rußland und . , , ragtehfürn, don Schiffen die von Berto Ries Lommer, in än der de gen . . . . : Gigenthum macht Folgendes bekannt:; Mit dem J. August . Amerika und Manufakturwagren aus Fran . ; * . e Staaten, und von Schiffen., welche von den Wereinigten Staaten — ö treten das Bundesgesetz vom 30. März 1900, betreffend die gewerb. artikeln gingen Fleisch und Speck in kleineren Mengen nach Norwegen, kommen, in Häfen Porto Rieos Tonnengelder nicht erboben werden . — — — lichen Meustez und HMedelll und die jugehörige Vollziehungsberordnung Hutter, Gier und Srech vach roßbrttannien ede ebteh in ge, fan zaß Üäglgen- von Schsssen, die ban anderswo, al von den n ö . ö . ö . n vom 27. Juli 1900 in Kraft. — für di schlachtetem Zustande nach Großbritannien .. n . BVerejnigten Staaten kommen, in Häfen. Porto Ricos die durch die . K . . . 9 Probekaudidat. Leutnant Grhard Sommerhrodt (Berlin — kb ustabt Vom 1. August 1900 an sind auch neue Formulare für die In der Schiffahrt überwiegt die dänisch . ue. 3 Gefetze der Vereinigten Staaten vorgeschriebenen Tonnengelder erhoben . ag. . , ö. Freitag: e Weber. OS). 3. ͤ Neuste hint e nm n n ,,,, und Formulare lönnen vom Cee dei . e,, e,, , . ir d Post⸗ werden sollen. 2 . beider Zirkulare sind mit dem ö , 1 ; sti . 9. t 6 ö * ö. Verehelich ; 8 Dr. Sans Fr hon Steffens. eletze, Bollzte uns J ne Yro ritlan [ ö . *. * . M ö . m ra] etreten. Wind⸗ S3 Karlsruhe.. 7712 W dt 1 e. 155 wma. n . m 1 51 . 39. ͤ . eidge f fhhen Amt für geistiges Eigenthum in Bern gratis bezogen dampfer nach Christlansand, wöchentlich dreimal Dampsschiffe nech 1 Mal d. J ] 21 fa . SIG München.. 771.5 38 z wollenlos 39 Theater des Mestens. Ensemble⸗ Gastspiel Lukavecz (Agram). H? haupt * Ai. 4 werden, ᷣ k 3 . . ö vn. 6 i Wetter. 3 Die Wetterlage , n e. 3 ᷣ 5,8 unter Leitung des Direktors Ferenc; d. Mittwoch Hornhardt mit Frl. Selen? Weh * ö n , (Für die Bedürfnisse der Stickerei⸗Industrie hält das Gewerbe⸗ Schiffe waren nur wenig an der Ein⸗ und Ausfuhr betheiligt. * ö Handel Nicaragu as im Jabre 1599. ; richtun⸗ 3 * dauer der bete den , ,. i ier ert, und folgende Tage: Die schöune Helena. hmeim a. Rb.) , Museum St. Gallen Gesetze, Vollziehunge verordnungen und Formu. Ngtk hafen wird Frederils haun von den Schiffen bãufig ane, Das Jahr 1899 hat für den Handel des Freistaates Nicaragua . ö e tterungzberhaͤltniffe zu h st Geboren? Gin Sohn: Hrn. Landrath von Rosen⸗ lare den Interessenten zur Verfügung.) . — besonders wenn Els den BVerlehr m , (Nach ein zwar keinen weiteren Rückgang, aber auch keine merkbare Besserung Besiger alter, ungebrauchter Formulare füt Hinterlegungsgesuche Bericht des Raiseriichen Konsuls in Frederstshapn. gebracht. le Baum wollwaaren e P
arometer st.
( Oou. niveau reduz.
Name der Beobachtungs⸗ station
Meeres-
noch wahrscheinlich. w ; 3 2 ö D ; stiel issg i. Pof) — SYrn. Hauptmann Vötor z ĩ : SW Kö ö el smg Thecter, Ensemble⸗Gastspiel unter 3 felesstt or (Güstrow J. M. J. — Hrn. Forst⸗ lien ersucht, dieselben zu jerstören und neue Formulare zu ver— Unter , , a, billigen Sorten von = mmm mm,, Leitung des Vlrektors Jos Ferenczy. Mitt ; AÄssesser A. Glasemer (Rienmberg). — Eine angen. . . ; ö die eiste Stelle ein. Hiervon waren die .
z Die Geisha. , Ir. Mittwoch: Tochter: Hrn. Bezirkcamsjmann 3. D. J,. Die bauptsächlichsten für die Hinterlegung in Betracht lommen . l / Staaten von Amerika sogengunten Manchesterwaaren, wie Mantas, Sbirting, e.
Donnergtag: Die Geisha. Baudissin (Berlin). den Neuerungen des Gesetzes bestehen in Folgendem; Mußt Vereinigte aaten vor ; und Drilliche, fast nur englischer Herkunft. In Wirkwaaren, wie Feitag;: Die Geisha. Gestorben; Hr. Ritzmeister a. D. Hans von Ale— 1zn Dif. Zahl der in einem Pact n ,, Erleichterungen für die Küsten: Dampfschiffabrt Strümpfen, Socken und Unigssacken, dagegen, behauptete Hen g ᷣ — Rec Modelle ist nicht mehr auf eln Marsmum von d . ischen ben Vereinigten Staaten und Porto Kico bezw. land nach wie vor den ersten Platz Molegkins wurden sowoh zwischen den aus Deutschland als auch aus Großbritannten bezogen, dagegen waren
— 0 Königliche Schauspiele. Mittw ,, , . n , ö . woch: Opern⸗ Sonnabend: Letztes Gastspiel des Ferencht mann (Seehausen, Altm. ). — Hr. Pastor einer I, Windstille Nebei I 57 haus. 153. Vorstellung. Cavaller ia r Ensembles. Die Geisha. ö renciy /! Johann Rohde (Kolbers 5 — Hr. Superintendent schränkt; ; . . 5 Kongreß angenommenes und vom Prä- ] lber . 0 We Kä 2 bedeckt , m,, (vauern. Ehre) Oper in . Sonntag; Wieder r sffnun der Schauspi und Kreis. Schuli⸗ ,. . rn, 46 Is, den Taschenüubrenmohellen, ecke lh sict aus cli ich anf . 3. 31. Mai 1900 unterzeichnete Baumwollspitzen größtentheilz deutsches Fabrikat, Weisen. hristiansund — — . Pietro Magcagnfi. Text nach dem . . Saison. Die Ehre. 6 chauspiel⸗ (Teltow). — Hr. Christian bon Atp; Hier fn die Dekoration bejlehen, müssen Clichs zur Veröffentlichung durch . . vie Bestimmungen des Geseßetz vom 5. Juni 1894. mebl und Maschinen, wie Nähmaschinen, Maschinen für den Sludeanaetßz. 7704 NM 4 heiter 345 Voltestück von G. Verga. — Die rothen Schuhe Fr. Regiernngtrath Margarethe Aligel eb. den Buchdruck beigegeben werden. z . Pp ien An Act to facilitate the entry of steamships“ auf Kaffeebaun und den Bergwerksbetrieb, sowie Grasschneidemaschinen, Slagen.. 663 SRaS8 Z heiter ß Tantlrgende in 4. Bildern von H. Feegel und 5 Grosstus (Her lin. — Fr. Pol ei Hirten MI i Im übrigen wird auf den Abschnitt Erläuterungen“ auf der Hetttelt „ 1j * ischen den Vereinigten Staaten und Porto Rleo sieferten fat aueschließlich die Vereinigten Staaten von Amerika. rf gien. , Fs 2 woltig 5 Hohler Yeusit von aon, Were an Restdenz . Theater. Direkten: Sigmund Lauten. on Heerscteidt. Küllesen, deln g r, 1. Rückseite dis Formular, verwiesen. (Schwelherisches Handelt 3 aue gedehnt. Cifen⸗ und Suri rr 3 8 é * ö 6 2 1 kJ . . amtablatt. *r ⸗ ̃ S d regelmäßiger Bedarf vorhanden ist, Wa . ; Sto holin fe nd r. Donnerstgg: 154 Porstellung. Häuselᷓ und a , , Die Daug von Maxim. (La Schiffab nt e n n, ,, h ö. für Schreiner und Scuhmacher u. s. w. kame; t nur Wisby .. 7645 SSD 4 wolkig „ Gretel. Märchen piel in Bilbern Von CGngelb t meg e ahez ta rim) Schwank in 3 Akten Bevölk Belgien. Haw ail. Ein Zirlular Senn D und 98 der Hawais Sisi, aus Deutschland, welches auch den bedeutendsten Aba den SVaparanda· 7647 e win. halb bed Is Humperdinck. Vert von Adelheid Wette mie gi . . . 4 5 Di ,,, . Belgien hatt [; 31 4 81 6 744 532 Einwohner 3 y ö ö Häfen der Verein gien ¶ gaĩoansstertem . . . 2. . HBortum , , , 64 2 Benno Jacobson. n ene gesetzt von irektor Siemenroth in Berlin. —ͤ Belgien atte am 31. 11 ⸗‚— aß von — ; 8 . Vereinigten Staaten, e ech vornehm au dritar xn. 3 ö n. 336 * . von haßreiter und. Gaul. Puff Tur. 74 809 mehr als 1895. Brüssel batte mit den Vororten eine Be- Saaten, und von Schfffen, . , . ere e elner zelglen und Bien sast nur aus deen err — 5 . e, Bayer. Anfang 75 Uhr. 6. . Irdenes und emailltertes Geschirr sowte erielklsr- wurden hauptsächlich aus Deuischland etre gende. den,
osepy Donnergtag und folgende Tage? Di . ̃ — amburg.. 769.5 NW 2 bedeckt ! 2 Maxim. gende Tage: Die Dame von in Berlin. in Belgien ist Toetenaye, welche nur 27 Ein— daß Dagegen bon Schiffen, . , P 3 . ne m mein r Tietz. Die gien * Dung en g iche, Buchdruckerei und Verlaga⸗ , n B . Board of Trade Journal.) kind nen kommen, in Häfen ie , die . 16 , außer Fischkonseiden. Die Cinsubr dea = . , gif, , . ö nien renn , ire e nn , r. setze der Perein et] ,, eee Har *r !, ibeilte sich auf Frankreich, Italien. Spanten nd . werden sollen. — Ein weitere i Möbel wurden aus Oesterreich und Deutschlaand 2
Rügenwalder⸗ ͤ ,, fes. 3 Lier ee a Uöellbae und Halpy. Hearbeitet von C. Haffner S Bei und Richard Gens Pinsst eee frauß. Berlin nach Elf. echs eilagen Handel von Frederikshavn im Jahre 1899. entbält di auf Grund der Häwgli Bill erlassenen , sächlich aus den Vereinigten Staaten, Tisch⸗ ed RnB. . 6 . f (einschließlich Börsen⸗Beilage), Die Einfuhr nach dem dänischen Hafen von Frederllshavn über bie Nationalisierung von Schiffen, welche in BHawall registrte vorwiegend aus Veutschland, Tisch !‘ Wand nd d .
S S8 Stornoway . 770 Blacksod. ..
1
2A —
—— — O— do 8
— —
3 wollenlos
l
ö 2 14 temen Sigmu D Lau nburg nf ng 4 Nh iti , 16 . *nIang 6 h «. Verlag der Expedition (J V G ra 1 m 2 2 ; f . no te ? 9 ö — 5) ö * — nn 57 . von 2 2018 Ber h ern. i 1 l völkerung von 573 000 und Antwe en komme — i 8 se die von anderswo 1 . n.
/ ——
Neufah . mn . 2m . , . e . Anfang 75 U 9 Münste? . e eg n ends 75 Uhr: Der Mikado. : ; waren, sowie über die Küstenschiffahrt zwischen Hawaii und den. Ver— . Vereinigten Staaten ed Selden en (Westf) .. Vorstellung Jtr. Z6. F amilien⸗Na chri t rr 65 Deen angn b zu Nr. 6 des öffent umfaßte im Jahre 1399 an lb gh e n ele g enn. . welche den in den Vereinigten Staaten e,, d, . . * — n — 9 ch en. nzeigers,. C(einschließlich der unter 56 , rd 00 M, Guand Io 660 „e, sowle den nunmehr nationalisigrten Schiffen 2 1 26 2. i ü 6 elkuchen 225 . * ; Dle Bestimmungen beider Zirkulare sind mit dem 14. ee n, HPeutsälnnd md Sede, n, d, ö
1sober.!. G R A pedegt ere n ö veröffentlicht ,,, b, n, . Neusges . J g g. . Issendorff mit Hrn. betreffend n 6 n , nnen . Metasl und Gisen 200 000 , Zucker 50 000 Æ, Manufakturwaaren wird. . pelt. Iöhennes Siemen (Warstgge = und tien rn n le eff Woche vom s Cob M und Hummer 80h o M
Ghemnitz .. 7704 R wylkt wltig kandidat. Anfang 77 Uhr. Hamburg). — Frl. Esse Rummel mit Hrn. Ober⸗ 68. bis 11. August 19060.