1900 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Igerlohm. Bekanntmachung. fin In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. I4 die Firma Wilhelm Neu mit dem Sitze zu Iserlohn und alg deren Inhaber der Bau— unternehmer Wilhelm Neu daselbst eingetragen. Iserlohn, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Jacobshagen. Bekanntmachung. [40926 In unserem Firmenregister ist bei den Flrmen m W. Movius.;

Nr. 3. C. Bernsee

heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Jacobshagen, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝ. 41085 In unserem Handelsregister Abth. A. ist die unter Ne. 106 eingetragene Firma Philipp Glaser in Antonienhütte heute gelöscht worden.

Kattowitz am 3. August 1900

Königliches Amtsgericht. Kempen, KBz. Posen. 40930 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 9 eingetragen worden:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: O. Weber, Kempen in Posen.

Spalte 3: Der Maurer, und Zimmermeister Otto Weber zu Kempen in Posen.

Kempen (Posen), den 8. Auqust 1900.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung, 40931 betr., die offene Handelsgesellschaft Gebr. S. Æ J. Hüllmann in Ellerbek:

An Stelle des am 21. Januar 1899 verstorbenen Hinrich Andreas Hüllmann ist dessen Sohn, Fisch— räucherer Johann Hinrich Hüllmann jr. in Ellerbek, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Kiel, den 8. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Köpenick. 40933

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 148:

Die offene Handelsgesellschaft Lahne . Bauch in Köpenick, als deren Inhaber:

1) der Maurermeister Wilhelm Lahne, 2) der Maurermeister Alfred Bauch, beide in Köpenick.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen.

b. unter Nr. 149:

Die Firma „Coepenicker Waschanstalt Wil⸗ helm Landrock“ in Köpenick, und als deren In⸗ haber der Dampfwäschereibesitzer Wilhelm Landrock in Köpenick.

Köpenick, den 2. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Rolmar. Bekanntmachung. 41366

Der Kaufmann Joseph Simon in Kolmar i. P. ist als Inhaber der unter Na 33 des Handels- registers Abth. A, des Königl. Amtsgerichts Kolmar i. P. eingetragenen Firma „A. Simon“ in Kolmar i. P. nach Löschung derselben unter Nr. 3 des Firmen registers eingetragen worden..

Kolmar i. P., den 6. Auguft 1900.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. 40934

In das Handelsregister ist eingetragen:

Der Kaufmann Leonhard Heinrich Nolden hat das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft P. L. Nolden nach dem Tode seines Mirgesellschafters Peter Leon⸗ hard Nolden mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen und führt es seit dem 1. Juli 1900 unter der bisherigen Firma fort. Dem Farl Nolden und Oskar Volkmann, beide in Krefeld, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.

Krefeld, den 6. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Krerela. aogz5]

In ras Handelsregister ist bei der Firma H. Remy E Co. eingetragen: .

Die Wittwe Wilhelm Heinrich Remy, Maria Louise, geb. Kretschel, zu Krefeld hat das Geschäft nach dem Tode ihres Mannes mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen und führt es vom 9. Juli 1900, dem Todestage, ab unter der bis⸗ herigen Firma sort.

Krefeld, den 6. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Krefeld.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die . Josef Bräutigam zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Josef Bräutigam in Krefeld.

Krefeld, den 7. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

40936

KreFeld. In das Handelsregister eingetragen: Die Firma Hermann Bieding zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Hermann Adrian Bieding zu Krefeld. Krefeld, den 8. August 1900. Königl. Amtsgericht.

al36?]

Krereld. 40937

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Krefelder Immobilien Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. Gegenstand des Unternehmentz: Erwerb und Veräußerung, Augz= nutzung und Verwerthung von Grundstücken. Stamm kapital: 255 000 6 Geschäftsführer: Architelt August Koch zu Krefeld bis zum Ablauf des 31. Dezember 1901, Rechtsanwalt Paul Krüsemann daselbst bis zum Ablauf des 31. Dezember 1902, Kaufmann Josef Oediger daselbst bis zum Ablauf des 31. De—⸗ zember 1903. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. August 1909 festgestellt. Sind mehr als 2 Geschäftsführer vorhanden, so genügt die Zeichnung durch 2 Ge— schaftsz führer.

Krefeld, den 9. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Kregeld. ö 41368 Bei der Firma S. Beiverwellen zu Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen: Heinrich Beider⸗ wellen zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. Krefeld, den 9. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Kulm. (41370

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 865 ist heute die Firma Egan v. Moritz zu Kulm und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Egon von Moritz in Kulm eingetragen.

Kulm, den 109. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Kulm. 41369

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist sup Nr. 19 heute eingetragen, daß die Firma M. Segall erloschen ist.

Kulm, den 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 41375 Auf Blatt 10 821 des Handelsregisters sind heute die Firma E. G. Kistenmacher K Co in Leipzig und als deren Gesellschaffer der Kaufmann Herr Carl Ernst Georg Kistenmacher daselbst und ein Kommanditist eingetragen worden, auch ist ver⸗ lautbart, daß die Gesellschaft am 20. Jull 1900 er⸗ richtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Export und Import und kommissionsweiser Vertrieb von Waaren ver schiedener Art.

Leipzig, den 10. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A.⸗R.

Leipzig. 41373

Auf Blatt 479 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma Meißner Buch in Leipzig der Kaufmann Herr Julius Wil— helm Melßner daselbst als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. Jult 1900 errichtet worden, auch daß dadurch die Prokura des Herrn Julius Wilhelm Meißner erloschen ist.

Leipzig, den 10. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A. R.

Leipzig. 41374

Auf Blatt 8374 des Handelsregisters, die Firma Internationale Unfallversicherungs . Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. März 1898 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1900 abge⸗ ändert und die Abänderung durch Erlaß des K. K. Oesterr. Ministeriums des Innern vom 29. Mai 1900 genehmigt worden ist, daß die Herren Heinrich Neu⸗ mann und Carl Baron von Reinelt aus dem Vor- stande ausgeschieden und daß Herr Johann Pavia, General Sekretär in Triest, und Herr Rudolf Howard Krause, Direktor in Wien, als Verwaltungsraths⸗ mitglieder zu Mitgliedern des Vorstandeg bestellt worden sind.

Leipzig, den 10. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A. R.

Liegnitꝝ. 40939

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1131 rermerkten Firma Rudolf Rüster zu Liegnitz ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Fritz Schwarz zu Liegnitz übergegangen ist und dieser dasselhe unter der Firma Rudolf Rüster Nachf. Fritz Schwarz fortsetzt.

BVemnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 20 die Firma Rudolf Rüster Nachf. Fritz Schwarz zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schwarz zu Liegnitz, sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Außenstände und Schulden bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Schwurz ausgeschlossen ist, eingetragen worden.

Liegnitz, den 31. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 41376 Die unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters zu Kaldenkirchen eingetragene Zweigniederlassung der zu Helmond in Holland bestehenden Aktiengesell⸗ schaft „Nederlandsche Caegofabriek“ ist erloschen. Lobberich, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen. 41377

Auf Blatt 312 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Copsfärberei und Bleicherei Löbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 21. und 29. Juli 1900 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen abgeändert und das Stammkapital auf Einhundert Tausend Mark erhöht worden ist. )

Löbau, am 11. August 1900.

Datz Königl. Amtsgericht. Bauer.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 40940

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 7 am heutigen Tage bei der Firma Ferd. Kranich zu Luckenwalde Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigsharen, Rhein. NRegistereintrag. Betreffend die Firma: „Jean GEngelsmann vorm. L. Klein“ mit Sitz in Ludwigs hafen a. Rh. Dem Kaufmann Wilhelm Engels— mann hier wurde Prokura ertheilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 30. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 41078 Registereinträge.

) Betreffend die Firma „Leop. Schnurmann“

mit Sitz in Ludwigshafen a. Rhein. Dem Kaufmann Sigmund Schnurmann

nie er. . Hei 3 2] Betreffend die Firma „Heinrich Fasig

Sohn“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. g

41077

hier

I) dem Friedrich Haage, Ingenieur, 2) dem Wilhelm Schwarz, Kaufmann, beide hier wohnhaft, wurde Gesammtyrokura ertheilt.

3) Betreffend die Firma „Philipp Bechtluft“ mit Sitz in Speyer a. Rh.

Das Kolonialwaaren⸗, Zigarren und Kurzwaaren⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma ab 20. Juli 1909 auf den Sohn Karl Bechtluft in Speyer a. Rh. uͤbergegangen, dessen Prokura daher erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 31. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Liübbenamn. 41426

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft „Hermann Thiele Söhne in Vetschau“ Folgen des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kanfmanns Paul Thiele zu Vetschau aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Georg Stiebner unverändert fortgeführt.

Lübbenau, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Lübeckhke. Sandelsregister. 41400 Am 11. August 1900 ist eingetragen:

Lübecker Schwefelsüäure und Superphosphat⸗

Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Lübeck“.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Schwefelsäure, künstlichen Düngemitteln, namentlich Superphosphat, und den damit verbundenen Rebenprodukten, sowie der Handel mit künstlichen Vüngemitteln aller Art.

Stammkopltal: 330 000

Datum de Gesellschaftsvertrages: 2. August 1900.

Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Förisch in Lübeck; bei der Firma „C. F. Eißfeldt“: Vie Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht, Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 41378

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7, be— treffend die Attiengesellschaft „Magdeburger Electrieitätswerk“, ist heute eingetragen: Die Generalversammlungen, ordentliche und außerordent⸗ liche, werden vom Vorstand oder Aufssichtsrath durch einmalige Bekanntmachung berufen mit einer Frist von mindestens 2 Wochen und 3 Tagen zwischen dem Tage der Versammlung und der Bekanntmachung.

Magdeburg, den 4. August 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mar kneukirehen. 41380)

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft Künzel Co. in Mark neutirchen betreffenden Blatte 237 eingetragen worden, daß der Gesellschafter August Heinrich Kretzschmar in Markneukirchen von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Markneukirchen, den 9. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Bach, Ass.

MHarxrkxanstädt. (40941

Auf Blatt 122 des biesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der in Markranstädt be— stebenden Zweigniederlassung der Firma Burk hardt C Brückner in Leipzig verlautbart worden.

Markranstädt, am 9. August 19600. Königliches Amisgericht

(L. S) J. V. Br. Wenck, Af.

Mindem. Sandelsregister 40945 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter

Ur. 45 die Firma Julius Wolters und als deren

Inhaber der Kaufmann Franz Heinrich Julius

Wolters zu Minden am 8. August ob eingetragen.

Mind en. Sandelsregister 40944) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter

Nr. 46 die Firma Georg Buitkamp und als

deren Inhaber der Kaufmann Georg Ignaz August

Buitkamp zu Minden am 8. August 18900 ein—

getragen.

Min dem. Handels register 40942 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei, Nr. 240. des Gesellschaftsregisters, die Aktien,

gesellschaft „Mindener Schleypschifffahrtsgesell⸗

schaft“ in Minden betreffend, hat folgende Ein—⸗ tragung stattgefunden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Mär; 1900 ist die weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitald um 600 000 Æ, also von 800 000 auf 1400 000 16, beschlossen. Betreffs der gedachten ßö0 000 M werden 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M ausgegeben werden. Ein— getragen am 8. August 1900.

Minden. Handelsregister (40943 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 226 des Gesellschaftgregisters ein«

getragene Firma Wolters Buitkamp (Firmen.

inhaber: der Kaufmann Franz Heinrich Julius

Woltertz und der Kaufmann Georg Ignaz August

Buitkamp, beide zu Minden) ist gelöscht am

8. August 1900.

Migelm, KEBz. Leipzig. (41381

Auf Blatt 94 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist beute die Firma: „KBörte— witzer Kaolinwerke Robert B. Naumann“ in Börtewitz und als deren Inhaber der Königlich Sächsische Geheime Kommerzienrath Carl Robert Bruno Naumann in Loschwitz bei Dresden einge— tragen worden.

Mügeln, am 9. Angust 1900.

Königliches Amtsgericht. Assessor Ceratz ki Krie s, H.R.

Milhausen. Handelsregister des 41386 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 249 Band V des Gefell schaftsregisters ist beute die Firma „Weber Wegelin“ in Mül hausen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1900, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Felix Weber und Heinrich Wegelin in Mülhausen. Mülhausen i. Els., den 9. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miülhausen. Haudelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen 9

t n Mü. in,

heute bezüglich der Firma H. Wegelin hausen die Eintragung erfolgt, daß die loschen set. Mülhausen, den g. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Minhansenm, Handelgregister des alzgg Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen ĩ 9 In Band V Nr. 260 ist heute eingetragen f che goradzm gelteet ã e Horndrechslerei, Spazier⸗ Schirm stockfabrik, 6 mit bf rran n aftun (Manufacture alsacisnne 9 cannes & manche de parapluies, société responsabilits mite)

. uschit n

er Gesellschaftsvertrag ist am 2. ĩ 2 n 353 e Firma lautet wie vorstehend und hat i 85 in Kingeräbeim. bat ihn

egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stöcken und Schirmgriffen oder sonstigen Gegenständen aus Holz, Horn, Elfenbein, Celluloid oder anderen Materialien, sowle die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kauf. männischen und finanziellen Geschaͤfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Stammkapital beträgt 160 000 0

Die Gesellschafst wird durch einen Geschäfteführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Im Ver. hältnisse zur Gesellschaft hat sich der Geschäftsführer nach dem Statut, den Anordnungen des Kontroll. organs und der Versammlung zu richten. Pro⸗ kuristen und Generalbevollmächtigte kann der Ge— schäftsführer eigenmächtig bestellen.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

W Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Raymund Alfons Boissaye in Mülhausen.

Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sie tragen die Unterschrift des Geschäftsführers.

Mülhausen, den 11. August 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münchem. Bekanntmachung. 41387 Betreff: Führung der Handelagregister. A. Neu eingetragene Firmen.

1). Hofer Andreas. Unter dieser Firma be— treibt der Baumeister Andreas Hofer in München seit 1893 ein Baugeschäft daselbst, Schwabingerland⸗ straße 33.

2) M. Greising u. Co. Unter dieser Firma betreihen der Gürtler Michael Greißing und der Metglldrücker Jakob Allendörfer, beide in Müuchen, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1900 eine Lüsterfabrik daselbst, Karlstraße 57.

3) Ludwig Herrmann. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Ludwig Herrmann in München seit 1881 ein Baugeschaͤft daselbst, Luit—⸗ poldstraße 9.

4) Mathias Hillebrand. Unter dieser Firma betreibt der Maurermeister Mathias Hillebrand in München seit 1898 ein Baugeschäft daselbst, Franz⸗= Josefstr. 33. r

5) Wilhelm Hartmann u. Co. Unter dieser Firma betreiben die Chemikerseheleute Wilhelm und HVedwig Hartmann in München in offener Handels gesellschaft seit 7. August 1900 ein Waschpulver⸗ fabrilationsgeschäst daselbst, Hopfenstraße 1.

6) Ferdinand Hönig. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Ferdinand Hönig in München seit 1874 ein Baugeschäft daselbst, Schwindftraße J.

) Rudolf Hofmann. Unter dieser Firma be treibt der Architekt und Baumeister Rudolf Hof— mann in München seit 1897 ein Baugeschäft da— selbst, Magdalenenstraße 1/1.

8) Franz Raver Ilg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Franz Taper Ilg in München . 1890 ein Baugeschäft daselbst,

Januar Schwindstraße 27.

OV. Ottmar Wehrmann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ottmar Wehrmann in

München seit 1. Januar 1895 ein Handelsgeschäft mit elektrotechnischen Patentartikeln daselbst, Prey⸗ singstraße Ii.

10 Matthäus Hüttling. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Matthäus Hüättling in München seit 1894 ein Baugeschäft daselbst, Lind— wurmstraße 203.

B. Veränderungen.

* J. F. Schreiber. (Hauptniederlassung: Eßlingen, Zweigniederlassung: München.) Dem Buchhändler Robert Schreiber in Eßlingen ist Prokura ertheilt.

2) J. G. Raab. Daz unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Georg Raab in München betriebene Spirttuosenfabrikalionsgeschäft ist am 1. August 1900 ohne die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann ,. Adolf von Riedl daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Josef Adolf Riedl J. G. Raab Nachf. ebenda, Humboldtstr. 30, weiterführt.

3) Josef Bauer, Kohlenhandlung. In das unter dieser Firma von dem Kaufman Josef Bauer in München betriebene Kohlengeschäft ist am 6. August 1900 der Kaufmann Johann Niederreither daselbst als Theilhaber eingetreten, und führen beide dasselbe nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter der Firmg „J. Bauer . Co.“ ebenda, Metzstraße 10 und Friedenstraße, weiter.

4) Oskar Moser. Das unter dieser Firma von dem Droguisten Oskar Hloser in München be⸗ triebene Droguengeschäft ist am 4. August 1900 ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich- leiten auf den Pharmazeuten Alois Fetzer daselbst übergegangen, welcher datselbe unter der Firma „Oskar Moser Nachf. Alois Fetzer“ ebenda, Rosenheimerstr. 94 fortführt.

München, am 7. August 1900. K. Amtsgericht München J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Unter Nr. 138 Band 1IV dez ie he 6

n 192.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. August

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschaftz⸗, Zeichen. Muster⸗ und BörsenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

nuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8, beträgt UL M 50 F für das Viertelkahr. Einzelne Nummern kosten 209 9.

Herlin Anzeigers,

In

latt unter dem Tite

I Reich. (Nr. 192 69)

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

ünchen. Bekanntmachung. 41388

me Führung der Handelsregister. A. Neu , 6 ,, August Leiser. Unter dieser Firma betrei , . August Friedrich Leiser in Munchen seit g. August 19090 gine Zigarettenfabrik und Zigarren⸗ handlung daselbst, Landwehrstraße 42,

7) Magdaleng Göbl. Unter dieser Firma be, trelbt die ledige Magdalena Göhl in München seit J. August 1900 einen en gros · Handel mit Ansichts⸗ post · und Gratulationskarten sowie Schreibpapier dafelbst, Hans Sachtzstr. 4.

3 Fritz Libotte. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Fritz Libotte in München Thal⸗ kirchen seit Deiember 1898 ein Betonbaugeschäst dafelbst, Alfred Sch midstraße 7.

B. Veränderungen.

1) Bayerische Bank. Die Prokura des Kauf⸗ mann Wilhelm Grundmann in Würzburg ist er⸗

schen.

9. Max Krell. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Max Krell in Freising betriebene Geschäft ist ohne die im Geschäftsbetrtebe begründeten Verhindlichkeiten auf die ledige Johanna Krell da selbst übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Max Kreil Nchfg. Johanna Krell“ ebenda ortfübrt .

t 3) Charles Dupertius. Die unter dieser Firma pon dem Kaufmann Charles Dupertius in München betriebene Zigarrenfabrik ist am 1. Auaust 1900 auf den Kaufmann Lurwig Fehr daselbst übergegan— gen, welcher dieselbe ebenda, Bayerste. 69, unter der bieberigen Firma fortführt.

h Camnitzer Comp. In das unter dleser Firma von dem Kaufmann Josef Camnitzer in München im Einzelbetrieb gefübrte Waaren absahlungsgeschäft ist am 15. Juni 1900 der Kauf . mann Hermann Camnitzer daselbst als Theilhaber eingetreten, und führen beide dasselbe seitdem unter der bisberlgen Firma in offener Handelsgesellschaft ebenda fort.

C. Löschungen.

) Johannes Frerk Inh. Fritz Schacher. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

2 Böck Berger. Diese Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

München, am 9. August 1900.

K. Amtsgericht München J.

Münster, West r. Bekanntmachung. 413891

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen offenen Handelsgesell = schaft H. A. Schulte zu Münster vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist, und daß der Kaufmann Paul Schulte zu Münster das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Ferner ist in unser Handelsregister X. unter Nr. 35 die Firma H. A. Schulte zu Münster, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schulte zu Münster eingetragen.

Münster, den 4. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, Westr. Bekanntmachung. (41390 Bei der unter Nr. 9 des Handelsregisters B. ein getragenen Gesellschaft ist berichtigend vermerkt, daß die Firma nicht August, sondern Aug. Potthoff, Aetlengesellschaft für Betonbau heißt. Münster, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Vaumburzg, Sanle. : . 40947 Bei folgenden im alten Firmenregister eingetragenen Firmen 2 1) Nr. 149, Rudolph Wehr, Naumburg a / S., 2) * ge we. Bose Nachflg. Herm. chied daselbst. 3) Nr. 219, Christian Heise Coe. J. Heise daselbst, j 4 Nr. 286, Os tar Lange, Kösen, ist beute vermerkt worden: Bie Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. Voh telden. Handelsregister, 40616 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter der Firmennummer 134 folgende Eintragung

2 ö pv. 2. Chefrau Josef Lion, Sötern. Spy. 3. fl. Josef Lion, Bertha genannt Sara, geb. Adler, Viehhändlerin, Sötern. Sp. 4. Josef Lion, Viehhändler zu Sötern. Den 31. Juli 1900. Großherzoglickes Amtsgericht Nohfelden.

Vossen. 41392 Auf Blatt 444 des Handelsregisters für das unter- Keichnete Amtegericht, die Aktien gesellschaft in Firma Nossener Papierfabriken Chormals Roßberg X Co.) in Nossen betreffend, ist heute die Ab= änderung des Geselischaftspertrags eingetragen worden. Hierzu wird noch bekannt gemacht, daß die Be—⸗ lanntmachungen der Gefellschast nicht mehr in den Dretdener Nachrichten, sondern nur noch im Deut ˖ chen Reichs, Anzeiger und im Nossener Anzeiger erfolgen werden Nofsen, am 8. August 1900. Königliches Amtsgericht. Pöthko.

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 413931

In das Handelsregister wurde eingetragen unter A/ : In die Firma Hermann Lehmann dghier ist seit 1. Juli J. J. Frederick Joseybh Seller, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., als Theilhaber, mit Vertretungsmacht, eingetreten. Die Firma ist nicht geändert worden. Die Prokura des Ludwig Junker dabier bleibt bestehen.

Offenbach a. M., 7. August 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 41394

In das Handelregister unter A 21 wurde einge—⸗ tragen die Kommanditgesellschaft Oskar Poppke G Comp., mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Oskar Poppke, Bürstenmacher, zu Offenbach a. M. Egs ist ein Kaem⸗ manditist vorhanden. Das Handelsgewerbe ist an⸗ geblich Bürsten⸗ und Pinselfabrik.

Offenbach a. M., 8. August 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatꝝꝶ. 41395 Auf Blatt 1838 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist beute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Muxfeld in Oschatz erloschen ist. Oschatz, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Papenburg. Bekanntmachung. 41396

In das hiesize Handelsregister ist auf Blatt 237 zu der Firma: „Aug. Dohrmann“ eingetragen:

„Die Prokura des Kaufmanns Feiko Scherz ist erloschen ).

Papenburg, den 31. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Pinne. 41397

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Adolph Szamatolski in Pinne eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pinne, den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 40951

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 524 die Firma „Neuendorfer Kalkbrennerei F. Russow, Neuendorf b / Botsdam“ und als deren Fahaber der Kaufmann Fritz Russow zu Neuendorf b. Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 40433)

In unser Handelsregister A. ast heute unter Nr. 525 die offene Handelsgesellichaft „Julius Tschepke, Hof ⸗Schloffermeister Seiner Majestät des Kaisers und Könige, C Sohn, Pots dam“ und als Gesellschafter die Schlossermeister Julius Tschepke und Oskar Tschepke ju Potsdam eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. . 1900 begonnen und ist jever Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Pots dam, den 6. August 1900909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. , In unser n, , ,. A. ist heute unter Nr. 526 die Firma „A. Gaenecke, Michendorf“ und als deren Inhaber der Holzhändler und Gastwirth August Gaenecke zu Michendoif eingetragen worden. Potsdam, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 40953

In unser Handelsregister A. sind heute solgende Firmen eingetragen worden: Nr 527: „Zum Obelisten, J. Birkemeier, Potsdam“, als In⸗ haber der Restaurateur Joseph Birkemeier zu Potsdam. Nr. 28: „Wilhelm Freidauk, Nach. folger des C. Borchmann, Pots dam, als Inhaber der Malermeister Wilhelm Freidank zu Poflsdam. Rr. H29: „Rudolf Diekmann, Pots dam“, als Inhaber der Restaurateur Rudolf Diek⸗ mann zu Potsdam. Nr. 530: „Ernst Schmidt, Deutscher Kaiser Saal, Nowawes“, als In⸗ haber der Gastwirth Ernst Schmidt zu Nowawes.

Potsdam, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pr. Holland. Bekanntmachung. 41403

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 61 am 7. August 1900 eingetragen:

Die Firma A. Kirsten Pr. Holland und als deren Inhaber der Kaufmann August Kirsten

r. Holland. 2. * . Kaufmanntfrau Amande Kirsten, geb. Gerlach, in Pr. , n ,, fe o

r. Holland, den 7. Augu ;

*r. Amtsgericht. Abth. 2.

Königliches

nedlinburg. 41404

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 185 Quedlinburger ', ,,,, mn n mit beschränkter Hastung eingetragen.

a n,. Vertheilung des Gesellschafts⸗ e ist die Vollmacht des Liquidators er- loschen.

Quedlinburg, den 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

HRatzeburg. Bekanntmachung. 40954 In das hiesige Handelgregister Abtheilung A. Nr. 30 ist bei der Firma Balmer Fehrer ein⸗ getragen worden: ö : . Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Fehrer jr. aus Darmstadt ist erloschen Ratzeburg, 8. August 1900. .

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 40955

In unser Handelzregister A. ist beute unter

Nr. 130 die Firma Wiegen K Schirnenbach zu

Recklinghausen eingetragen. Von den persönlich

haftenden Gesellschaftern:

1) Heinrich Wiegen, Kaufmann, Bochum,

2 Josef Schirpenbach, Kaufmann, Bochum,

ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft, welche am

1. August 1900 ihren Anfang nehmen soll, un—

beschränkt ermächtigt.

Recklinghausen, den 24. Juli 1900. Königliches Amtegericht.

Rech linz hausen. 40956 In unser Handeisregister A ist heute unter Ni. 131 die Firma Thaeter C Thomsen zu Recklinghausen elngetragen. Von den personlich haftenden Gesellschaftern: ö 1) Ingenieur Ernst Thaeter zu Recklinghausen, Holzmarkt 1, 2) Architekt Heinrich Thomsen zu Recklinghausen, Herzogenwall 2, . ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft, welche am I. Jul 1900 begonnen hat, ermächtigt. Necklinghausen, den 3. August 19600. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 414065

In unser Handeltsregister A. ist unter Nr. 37 die Firma Julius Krause R. Menzels Nachf. zu Reichenbach u. d. G. und als deren Inhaber der Destillateur Julius Krause zu Reichenbach ein—⸗ getragen worden.

Reichenbach u. G., den 1. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Rheine. 40957]

Bei der in das Handelsregister A. Nr. über- tragenen Firma C. Kümpers Söhne zu Rheine ist heute eingetragen:.

Den Kaufleuten Josef Münster und Johannes Overhues, beide zu Rheine, int Kollektivprokura er⸗ theilt, so daß dieselben die Firma gemeinschaftlich zeichnen können.

Rheine, den 7. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. . 41406 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: am 1. August 1900:

1) unter Nr. 131 die Firma „C. Cohn, In⸗ haber Moritz Loewe“ mit dem Sitz in Sanger⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Löwe daselbft, ;

am 4. August 1900:

2) unter Nr. 132 die Firma „R. Brandt“ mit dem Sitz in Holdenstedt und als deren Inhaber der Zimmermelster Richard Brandt daselbst,

3 unter Nr. 133 die Firma „Fritz Wacker. mann“ mit dem Sitz in Sangerhausen und als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Wacker⸗ mann daselbst,

4) unter Nr. 134 die Firma „Otto Becherer“ mit dem Sitz in Sangerhausen und als deren Inhaber der Juwelier Otto Becherer daselbst,

3) unter Rt. 135 die Firma „Eduard Bock. mühl“ mit dem Sitz in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bockmühl daselbft.

Sangerhausen, den 4. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

g chmalkaldem. 41407

Handelsregister Nr. 264. Firma F. W. Kam mann ju Hagen i. W., Zweigniederlassung in Schmalkalden:

. der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell ˖ schafter Kaufmann Wilhelm Holthaus ry. in Schmal⸗ lalden ausgeschleden. Der Fabrikant F. W. Kamp⸗ mann in Hagen führt das Geschäft unter der alten Firma allein fort. Gingetragen am 11. August 1900. Königliches Amtzgericht Schmalkalden. Abth. II.

sSchweinruart. Bekanntmachung, I4l40sl

J. Die Einzelfirma „Heinrich Söll“ in Bad⸗ Kissingen ist erloschen. .

11. Ünter derselben Firma betreiben:

1) Anna . Tau fmanngwittwe.

2 aul Söll, Kaufmann, bel r b ä ins in offener e a e g die bisher von dem Kaufmann Heinrich Söll be⸗ fiebene Weingroßhandlung weiter.

Schweinfurt. 109. August 1999.

Kgl. Amtsgericht. Reg - Amt.

Siegen. 41409

Bei der von Nr. 473 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A. über tragenen Firma Eberh. Stauf, Siegen, ist nacht träglich eingetragen: Die Gesellschast hat am 1. Ja⸗ nuar 1900 begonnen.

Siegen, den 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 41410

Eintragung in das Handelsregister Abth. A.:

Nr. 66. Firma Carl Theegarten, Solingen. Den Kaufleuten Paul Vetter und Wilhelm Blanken⸗ hahn, heide zu Solingen, ist Kollektivprokura ertheilt.

Solingen, den 10 August 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Stau fem. 41411

Zum dies s. Handelsregister A. wurde am 9. August 1900 eingerragen:

Firma „Johann Müller“ in , Inhaber der Firma ist Ziegeleibesitzer Johann Müller in Heitersheim.

Staufen, 11. August 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Stockach. Handelsregistereintrag. 40515

Nr. 9447. Ju O⸗3. 160 Abth. A, des Handels⸗ registerß wurde unterm Heutigen eingetragen: Ott u. Abt, Mühlingen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Ott, Ziegler in Pfullendorf; Johann Abt, Ziegler in Müählingen. Dffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Stockach, den 6. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Tarno witz. Bekauntmachung. 41412 Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 29 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft H. Weißen⸗ berg C Comp. zu Broslawitz ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Tarnowitz, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 41413

In unser Handelsregister Abtheilung A, sind heute unter Nr. 224 die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Britz in Kloken mit Zweigniederlassung in Neu⸗Schanzenkrug, Kreis Tilsit, und als Gesell. schafter die Kaufleute Leib Britz in Kloken, Adolf Britz in Kloken und Bernhard Britz in Neu⸗ Schanzenkrug mit dem Vermerk eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat und an demselben Tage auch die Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. .

Tilsit, den 2. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 41414

Unter der Firma „Gaumann R Schwarz“ mit dem Sitz in Rosenheim betreiben die Architelten und Baumeister Karl Baumann und Josef Schwarz, wohnhaft in Rosenheim, in offener Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Februar 1898 hegonnen hat, ein Baugeschäft Jeder der beiden Geseschafter ist zur Vertreiung der Gesellschaft für sich berechtigt.

Traunstein, den 9. August 19090.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Velbert. Hekanntmachung. . 414151

Zum Handelsregister B. Nr. List heute die seitens der Firma „Vereinigte Riegel C Schloß Fabriken Aetiengesellschaft“ in Velbert dem Kommis Hermann Schwalfenberg in Velbert ertheilte Prokura eingetragen worden.

Verselbe hat die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Velbert, den 9. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Ver dem. 44416 Die Firma Georg Glander (Blatt 224 des Handelsregisters) ist erloschen und heute in unserem Dandelsregister gelöscht. Verden, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht. JI.

zeller ela. . sal4i]ᷓ

Im hiesigen Handelzregister Abtheilung A. t unter Nr. 4

Sp. 1: 1,

Sp. 2 die Firma: Clausthaler Möbelfabrik Ernst Keller in Clausthal, Bergstr. 240

Sp. 3 als Inhaber: Fabrikant Ernst Keller in Clautzthal

eingetragen.

Zellerfeld, den 9. August 1900.

Königliches Amisgericht.

Tzör big. ̃ 41418 In unser Handelzregister A. ist heute unter Nr. die Firma Robert Kreißler, Zörbig, und als Inhaber der Maschinenbauer Robert Kreißler zu Zörbig eingetragen. Zörbig, den 9. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Bruchsal. Güterrechtsregister. 41137] In dag diesseitige Güterrechtgregister wurde ein etragen: ;

ö 1 Bend] Seite 35 am 19. Juni 1900: Ludwig

Geismar, Kaufmann in Bruchsal, und Pi

geb. Ledermann. Duich Vertrag vom 10. Mai

900 haben diese Eheleute zur Beurtheilung ihrer

ehelichen Güterrechtgverhältnisse das Geding der Er⸗

rungenschastsgemeinschaft i. der 55 1519 ff.

des B. G. -B. gewählt.