1900 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

f Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen taats-Anzeigers

Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AUummern kosten 25 59.

. 1 . 1 3 8 14 d

** J . (66 1 j 6 z ,

E 12.

Berlin, Mittwoch,

Berlin 8J., Wilhelmstraße Nr. 32.

i

z

1900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bildhauer, Professor Brunow zu Deutsch⸗Wilmen s⸗ e Berlin, dem Stadt⸗Bauraih a. D. Kortüm zu Halle früher zu Erfurt, dem Rittergutsbesitzer von Koerber Groöß⸗Plowenz im Kreise Strasburg W⸗Pr., dem Ge— men expedierenden Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, Nech⸗ gsrath Grube, dem Buchhalter bei der General-Militär⸗ sse, Rechnungsrath Johl, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. singroth zu Danzig, bisher bei der Garnison⸗ Verwaltung ö dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Schnorr zu Karls⸗ he . B, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung dal b und m Pioviantmeister Tigöär beim Proviantamt in Saar— ücken den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberstleutnant a. D. Schönrock, bisher Vorstand s Arüllerie⸗Depots in Königsberg i. Pr., dem Geheimen pedierenden Sekretär, Geheimen Rechnungsrath Stechert n Kriegs-Ministerium, dem Geheimen Registrator a. D., heheimen Kanzleirath Zelis, bisher im Kriegs⸗Ministerium, nd dem Militär Intendantur⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath aape zu Cassel, bieher bei der Intendantur des XI. Armee⸗ drpö, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Registrator bei der Landesaufnahme, Kanzleirath jonath, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗-Ober⸗Inspektor Dete⸗ ing bei der Garnison-Verwaltung in Rendsburg, dem zarnison-Verwaltungs-Ober⸗-Inspektor Stahn bei der jarnifon-Verwaltung in Colmar i. E. und dem Eisenbahn⸗ züter⸗ Exp dienten Harder zu Bromberg den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse, dem Büchsenmach‘r Graafmann beim 2. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. 76 das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ eichens, sowie dem Poliz'ei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister Kempka, den Polizei Wachtmeistern Supply, Konrad, Kuhn, Müller, Freuß, Polzin, Wiesbrock, dem charakterisierten Polizei⸗ Wachtmeister Jahn, dem Schutzmann Marczynski, sämmtlich fn Berlin, dem Ober⸗Feuermann Roll, dem Feuermann Bieber, zem pensionierten Ober⸗Feuermann Tambor, den pensionierten Spritze männern Schüler und Stibbe, dem pensionierten Feuermann Haberland, sämmtlich von der Berliner Feuer⸗ ehr, dem Statthalter Schreen beim Remonte⸗ Depot Ferdinande hof in Pommern, dem Kämmerer Potraffke beim semonte Depot Weeskenhof S⸗Pr, dem Vorarbeiter Schr eiber hei der Gewehrfabcik in Danzig, dem Vorarbeiter Ferdinand ehmann bei der Munitionsfabrik in Spandau, dem Vor⸗ arbeiter Makowsky bei der Gewehrfabrik in Spandau, dem Meistergehilf n Eisen bei der Artillerie⸗Werkstatt in Spandau, dem Kolonnenführer Schnittger bei der Artilleri⸗Werkstatt n Deutz, dem Bodenmeister Heinrich Hammer und dem Volarbeiter Wilhelm Losansky, beide zu Sandow im Kreise West-Sternberg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Eisenbahn⸗Zugsührer Fälber J. zu Frankfurt a. M.; des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus- Ordens der Wendischen Krone: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Grünwald zu Berlin, Stettiner Bahnhof; des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Tillich zu Berlin, Anhalter Bahnhof; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Wer kslätten⸗Vorsteher B ach zu Eydtkuhnen; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoaglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Freckmann zu Cassel; des Fürstlich G er ster asse: dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Ulrich zu Cassel; des Fürstlich van e,, ., vierter asse: dem Eisenbahn⸗Stations vorsteher erster Klasse Krüger 1 zu Frankfurt a. M.;

ferner:

des Ritterkreuzes des Dest erreichisch⸗Kaiserlichen Leopold⸗Or dens:

dem Regierungs und Baurath, Weichselstrom⸗Baudirektor Görz zu Danzig;

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Ober-⸗Baurath Pilger, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion Kattowitz,

dem Geheimen Baurath Kirsten, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion Breslau,

dem Negierungs⸗ und Baurath Grapow, Mitglied der Eisenbahn⸗Dlreknion Berlin,

dem Direktor der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft Rathenau zu Berlin und

dem Eifenbahn-Stationsvorsteher eister Klasse feldt zu Berlin, Bahnhof Friedrichstraße;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Breusing, Vorstand der Bett iebs⸗Inspeltion 7 zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Jaspektor Schayer, Vorstand der Maschinen⸗Inspektion 1 zu Breslau, dem Eisendahn⸗Statione vorsteher erster Klasse Schröder zu Berlin, Potsdamer Hauptbahnhof, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Gielow zu Berlin, Anhalter Bahnhof, und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Daub zu Berlin; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen golLdenen Zivil-Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär Sennew ald zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Telegraphenmeister Friedemann daselbst; owie

des Kaiserlich⸗Königlich, österreichischen silbernen Zivil⸗Verdienstkreuzes: den Lokomolivführern Kürten zu Charlottenburg, Pusch zu Ratibor und Kirmiß zu Breslau, uns ferner

dem Eisenbahn⸗-Zugführer Dobrzanski zu Ratibor.

Winter⸗

*

Deutsches Reich.

Dem Konsul der Republiken Honduras und Nicaragua in Stettin Alfred Siedler ist namens des Neichs das Ex quatur ertheilt worden.

Den nachbenannten Krankenkassen: I) Sattler-Gesellen⸗Kranken⸗ un Hannover-Linden (G. H.), 7 Allgemeine Krankenunterstützungskasse Windecken, 3) Kranken- Unterstützungs- und Sterbekasse „Stand⸗ hastigkeit“ (E. H.) zu Frankfurt a. M. 4) Sie indrucker⸗ und Lithograpyen⸗Kranken⸗ und Be⸗ gräbnißkasse in Hannover (E. H.) und 5) Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.). zu Heßloch ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75a des Krankenversicherungsgesetzetz genügen. Berlin, den 11. August 1900. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Begräbnißkasse zu (C. H) zu

In Altona wird am 17. September d. J. mit einer Seesteuermgnuns⸗Prüfun begonnen und mit derselben eine Seeschiffer⸗Prüfung ü? große Fahrt verbunden, in Wust row wird am 6. September d. J. mit einer See⸗ schiffer⸗Prüfung für große Fahrt und mit einer See⸗ steuermanns-Prü fung begonnen werden.

t önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Proftssors in der theologischen Fakultät D. Dr. Adolf Harnack zum Rektor der König⸗ lichen Friedꝛich⸗Wiltelms⸗Universitt hierselbst für das Studien⸗ jahr 1800/1901 zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegen heiten.

Betanntmachung.

Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß von der Größherzoglich sächsischen Regierung das chemische Universi⸗ räts-Laboratorium in Jena den staatlichen Anftalten gleichgestellt worden ist, an denen die nach 8 16 Abs. 1 Ziffer 4 und AÄbfaßz 4 der Prüfung vorschriften für NRahrungsmittel⸗

Chemiker vorgeschriebene 11½ jährige praktische Thätig keit in der technischen Unterfuchung von Nahrungs und Genußmitteln zurückgelegt werden kann. Berlin, den 8. August 1900. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Im Auftrage: Renvers.

Dem praktischen Arzt Dr. Karl Ludwig Schleich zu Berlin ist das Prädikat „Pẽeofessor“ beigelegt worden.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

An Stelle des zum Unter⸗Staatssekretär im vorgeordneten Ministerium ernannten Geheimen Ober ⸗Regierungsraths Wever ist am 26. Juli 1900 der Geheime Ober⸗Regierungs— und vortragende Rath desselben Ministeriums Lr. jur., Ludwig Renvers auf Grund des § 165 des Statuts der Akademie der Künste vom 19. Juni 1882 zum rechts⸗ und verwaltungskundigen Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der Künste durch den Herrn Minister berufen worden.

Berlin, den 13. August 1900.

Der Präsident. H. Ende.

Angekommen: Seine Excellenz der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz, vom Urlaub; der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öfen e Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Wehr⸗ mann, vom Urlaub.

Abgereist:

Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Obher⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, mit Urlaub nach Langeoog;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten Sterneberg, mit Urlaub.

Personal⸗Veränderungen.

Stellenbesetzung des Armee⸗Ober⸗ Kommandos in Ost⸗Asien. (Formationsort Berlin.)

Homburg v. d. H., 12. August, Oberbefehlshaber: General⸗ Feldmarschall Graf v. Wal dersee, Gen. Adjutant Seiner Majestät deß Fatfers und Königs, Chef des Schleswig. Feld. Art. Rente. Jlr. 9, X ja suite des Königs- Ulan. Regts. (1. Sannev.) Nr 13, bither Gen. Inspetteur der 3. Armee ⸗Insp. Persönlicher Adsutant des Oberbesehlshaberg: Hauptm. Wil berg, bisher aggreg dem Schleswig. Feld Art. Rigt. Nr. H und kommandiert zur Dienstleistung beim Stabe der 5. Armee Insp. Dem Oberbefehlshaber u, Oberstlt. v. hn, dien stthue nder Flügel. Adjutant Seiner Maj stät des Kaisers und Königs, Kapltänlt. Sthamer im See ⸗⸗Offinerkoꝛpsé. Chef des Generalfiabs: Gen Mojor v. Groß gen. 2. Schwarihoff, bisher Kommandeur der 1. Ostesiatischen Inf. Brig. Ober. Quaniermerster: Ger. Major (ohne Patent) Frbr. b. Gal, bisher Oberst und Kommandeur des Ins. Regte. Prin; Louie Ferdinand von Preußen 2. Mogd burg.) Nr 27. kommandiert zur Vertretung deg Kom⸗ mandeuts der 74 Jaf. Brig.

Gen-ralstaͤc: Dberst „raf Jorck v Waxtenburg, bisher Abtheil. Cbef im Großen Generasstabe. Major Frhr. Marschall, beber im Großen General stabe und kom mandier zur Dien stleistung beim Stabe der 3 Arwer. Insp Mejor v. Zitzewitz, bisber im Großen Generalstabe. Mojor Fehr. v. Gedsäattel, kieber im Köntgl. bayr. Generalftahe. Ha ptm. v. Gtzel, bie her im General⸗ stabe der Garde. Kao. Div. Haupim. Fthe. v. Gemmingen⸗ Guttenberg, birher im Königl. württemberg. Gen ralstabe und tommandiert nach Preußen im Generalstabe der 30 Dip. HVaurtm. Löffler, bisber un Kbnigl sächs. Generalstabe. Hauptm. v. der Drohen, bisher im Seneralstabe des XIV. Armee Korps.

Adjutantur: Majer Albrecht, bis ber im Kriegs · Ministerlum. Mejor Freyer (unter Verleibung eines Patents seines Dienst rades), bisher aggr'g. dem Juf. Regt. Mart raf Karl (7. Brandenburg) Ne. 60 Rutne Ritter u. Edler v. Roagister (unter Verltibung eines Patenig seints Dienstgrad -s), bisher à la suite des Sch er wig⸗ Holstein. Ulan. Regig. Nr 15 und Ober quartiermęister · tj ant.

berlt. v. Frankenberg u. Preschlitz, bisher im 2 Garde Regt. F. und kommandiert zut Vienstleistung beim Großen Generalstabe. Dberlt. Wachs, b shet im Schleewig. Feld Art. Rt. Nr. 9. Bberlt. Graf v. Sönigemarck, biüher im Königs Ulay. Regt. (1. Hanno.) Nr. 13.

Bberst ). B. Richter, bisher Vorsitzender der Schießwlatz. Verwalt. Thorn, Oberstlt. Gent, bisher Kommandeur des Mag- deburg. Pion. Bart. Nr. 4, Major Bauer, bisher beim Stabe des Eisenbahn · Regt. Nr. 3.