. stilian Scherer; Ernestine Henriette verehel. Axt, geb. Conradi, in Weinböhla ist ausgeschleben; der Kaufmann Kilian Adam Scherer in Weinböhla hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung über= nommen; die Prekura des Kaufmanng Friedrich Alexander Art in Weinböhla ist erloschen.
Meißen, am 10. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
haberin in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kauf— mann Wilhelm Wassermann in Nürnberg ist Pro⸗
kura ertheilt. 12) Friedr. Nobert Kreukel in Nürnberg. Andreas Belsner in Nürnberg ist
Dem Kaufmann Prokura ertheilt.
13) Maschinenfabrik Kempewerk Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kröpelin. (41511 Nachdem die Firma Wilhelm Gribnitz zu Kröpelin erloschen, ist solchkes in unser Handelt register eingetragen. Kröpelin, den 10. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 41371 In das hkiesige alte Handelsregister Fol. 116 sst zur Firma J. Müller in Leer Folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Schöppenstedt. . . en, Thierarzt, Soest, Im hiesigen Handelregister ist be der i ln * . e n n r Ellingsen,
zuckerfgbrit Schöpnenstebt eingetragen. daß un 7 Eee, Boest zu Soft,
Deschluß der Gengralversammlung vom 3 Mug . rer Fabrik ⸗ Direktor, Soest,
18, Jun 33 Garl Samuel, 19900 an Stelle des ausgeschlebenen V ü 79 Gar sch Lüsse, Landwirth, Borgeln. mitgliedes Hraucreibesitzegs Georg Moth iin Ve ö sämmiliche Aktien über
Rittergutsbesitz Jullus Schulze in Watzn da * eder des Vorstandes sind: der Vorstand 6 ist. bum si l gen n n ern, Teig feen Asheuer ju 3 der Als Preokurist und Stellvertreter des Geschäfte— Schöppenstedt, den 10. August 1900. Poftsektet ir Far Schule Henne zu Lohne und der sührers wurde bestellt der Kaufmann Hermann Herzogliches Amtsgericht. , Carl Samuel zu Soest. Kempe in Nürnberg. Oehlmann. Fahl il ö. gtegültigen Ünterschriften des Vorstandes 14) Eugen Liebrecht & Gie in Maunheim. . . Ae außer der Firma die Namen zweler Vor— . ö. , ,. errichtete Zweigniederlassung Schmit. , a, i g er oder eines K und Tuningen rde aufgehoben. h ; 11152 lands f ertreters bezw. Prokuristen enthalten. ᷣ . rm ,,. 15) Stern Hahn in Nürnberg. w ,, , ,, 24 Böhme n ein ,, n,, . Schriftstücke, E 9 Ants gericht Tutingen, K DVle Gesellschaft hat sich seit 1. Seytember 1899 sst e. . öh. e . h 66 9 Handel tegsstet Die mit del In das Handelsregtster für Gesell schaftsfirmen ist aufgelöst. Die Firma wurde antragagemäß gelöscht. gal Pi beg n e gtrme ae n ; ö ; gew
arere der Prüfungsberi es Vorstandes, des . . . ! ?
lnebeson der? der 1 , e. '. An 258. Juli 1900 zu der Firma: Akttiengesell⸗
16) Gebrüder M. R A. Kaufmann in . ; . . ; ⸗ Nussichtsraths und der weten ,; . Bachnersche Brauerei Tübingen — Můnnchen. Böhme, geb. May, in Sebnitz ausgeschieden und daß
ia s rener imm, e,, schaft
w ,,, 1 hreiberei einge ehen 3 ] J WDQDienststunden auf der Gerichtsschreibe deehen Stuttgart eingetragen worden: In der ordentlichen werden.
Generalversammlung der Aktionäre pom 21. Ve⸗
Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei hlesiger Handele kammer eingesehen werden. Trier, den 3. August 1956.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
2) dessen Ehefrau Pauline, geborene Schwartz, 3 Lorenz Kiefer, Kaufmann, Handelsfrau daselbst. . alle in Dürkheim. .
Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1900 begonnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter be, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet rechtigt. Ludwigshafen 4. Rh., den 8. August 1900. Die unter Nr. 86 deg hiesige Firmenregisterg Rönigl. Amtsgericht.
eingetragene Firma „Anton Nollen“ in Alf ist — gelöscht worden.
Zell, den 19. August 1990. .
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 41547 Darlehen skassenverein Beyerberg,
e. G. m. u. H. . In der Generalversammlung vom 5. August 1900
' — . 8m nF wurde an Stelle det aus dem Vorstand ausgetretenen
Trier. 41618 Heute wurde die unter Nr. 230 des hiesigen Vandeltregisters eingetragene Firma Louis Gohart zu Trier gelöscht. Trier, den 3. August 1900.
Königl. Amttz gericht. Abth. 4
Stolreman. Bekanntmachunn. 41554 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der
Firma: Molkerei Wiedensahl.
eingetr. Gen. m. beschr. H. zu Wieden fahl eingetragen: An Tie des ausgeschledenen Heinrich Krömer ist der Hofbesitzer H. Lindenberg in Wiedensahl zum Vor standsmitgliede bestellt Stolzenau, den 6. Auguft 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Weisse. ; 415391] In das Handelsregister, Abtheilung A, ift unter Nr. 11 die Firma Paul Trautmann zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Traut mann in Neisse heute eingetragen worden. Neisse, den 8. Auqust 19606. Königliches Amtsgericht.
Neuhuldensleben. 41424
41629
Leer. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A. Nr. 12 eingetragen: Nr. der Eintragung: 1.
41372 ist heute unter
.
1 er, , , ,
K ,,
. Julius Müller. rt der Riederlassung: Leer.
Bejeichnung des Elnzelkaufmanns: Julius Müller in Leer.
Leer, den 10. August 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig.
Auf Blatt 9095 des Handelzregisters i etragen worden, daß die dem Herrn H 986 in Magdeburg für die Firma
Schilling in Leipzig ertheilt gewesene Prokura
erloschen ist. Leipzig, den 11. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II Francke, Ass.
Lennep. In unser Gesellschaftsregister
brücke in Spalte 4 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der
Gesellschafter Julius Oskar Clarenbach, zu Dörpe. Lennep, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Betreffend die Firma „Gebrüber Schäfer“ mit
Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Jokob Josef Schäfer,
Geschãft ist mit der Firma, der im Betrieb begründeten
übergegangen.
Die Prokura der Anna Margaretha Schäfer, geb. Schmitt, in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 9. August 1 Kgl. Amtsgericht. Lubeck. Sandelsregister. Am 13. August 1900 ist , , . bei der Firma „Hermann Lüders“:
Der Gesellschaster Hermann Friedrich Ulrich Lüders
ist auꝛgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge Das Geschäft mit der Firma ist auf schafter Joachim Christian Carl Paul alleinigen Inhaber übergegangen;
bei der Firma „H. P. Weftphal * Groth“:
Die Firma ist erloschen.
Die Firma „H. P. Westphal * Sohn in
Schlutun“ und als deren Inhaber Ha Paul Westphal, Kaufmann
mann und Räucherer in Schlutup; offer gesellschaft seit dem 1. August 1900.
Angegebener Geschäftszweig: Fischräucherei, Fisch⸗
braterei und Marinieranstalt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mas deburg. Handelsregister.
I) Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Schwabe hier für die Firma „Fried. Krupp Grusonwerk!⸗
unter Nr. 1142 des Prokurenregisterg ist
2) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen
neu eingetragen: Nr. 196. Magdeburg, Inhaber: meister Otto Felgenträger daselbst. Nr. 197. Firma: Philipp Bertr
Magdeburg, Inbaber: Kaufmann Philspp Bertram
Adolf Diesing, Adolf Diesing
daselbst.
Nr. 193. Firma: Magdeburg, Jahaber Kaufmann daselbst.
Magdeburg, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht A.
Meissen.
Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 20, die Firma Brücker
K Zinke in Cölln a. G. betreffend, worden, daß die Prokura des Kaufma Gustav Wilhelm Balj in Cölln Meißen, am 58. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese.
NMHeissen.
Im Handelsregister des unterzeichneten
e Te sind heute auf Blatt 420, die Thesgdor Alex. Markowsky,
Ginträge bewirkt worden: Die Prokura des Richard von R
Cölln a. G. ist erloschen, dem Kaufmann Max Georg ist gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Otto Hummel in Löbtau Ge
Rudolf Zeidler in Cölln a. E
sammtprokura ertheilt. Meißen, am 8. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.
Meisen. Im Handelsregister des unter eichneten A sind heute auf Blatt 431.
in Weinböhla betreffend, worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelsöst; lautet künftig: Jalousten⸗ und Rolllabe
ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Bergische Möbel⸗ industrie Clarenbach C Hoffer zu Kräwinkeler⸗
Kaufmann in Ludwighafen, ist im Januar 1900 verstorben. jedoch unter Ausschluß Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Karl Mohr in Ludwigshafen a. Rh.
! und Räucherer in Schlutup, und Hans Peter Heinrich Westphal, Kauf⸗
Firma: Otto Felgentrãger, Sitz Maurer, und Zimmel⸗
Abth. 8.
a. C. erloschen ist.
; Aktlengesell⸗ chaft: Meißner Chamotteofen, Fabrik vorm. — Aktlengesellschaft Meißen⸗Cölln in Cölln a. E. betreffend, folgende
die Handelsgesellschaft: Jalousien · & Rollladen ⸗ Fabri Axt Æ Scherer solgende Einträge bewirkt
Kaufmann
albl3] st heute ein. einrich Carl Bernhard
B
41514
Kaufmann
41616
Das
900. 4alb46]
löst.
den Gesell⸗
Kähler als
ns Thomas
ie Handeltz⸗
41516
gelöscht.
am, Sitz
Sitz:
41516
eingetragen nns Georg
41517 Amttz⸗
abenau in
41518 misgerichts
die Firma
Bei der von Nr. 342 des Flrmenreglsters nach Nr. 10 des Handelsregisters A. übertragenen Firma „S. B. Herzmann hier“ ist vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Herzmann hier übergegangen und die dem— selben ertheilte Prokura erloschen ist.
Neuhaldensleben, den 2. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Veuhaldensleben. 41425
Bei der von Nr. 204 des Firmenregisters nach Nr. 11 des Handeleregisters A. übertragenen Firma J. Schernikau hier“ ist vermerkt, daß dem Kaufmann Friedrich Schernikau jun. hier Prokura ertheilt ist.
Neuhaldensleben, den 7. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ceustrelitꝝ. 41544
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 205 unter Nr. 1654 eingetragen:
in Spalte 3: Ferdinand Hustaedt.
in Spalte 4: Meustrelitz.
in Spalte 5: Baumeister Ferdinand Hustaedt in Neustrelitz.
Neustrelitz, den 9. August 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. R. Gundlach.
Abth. JI.
Ceustrelitꝝ. Die im hiesigen alten Handelsregister Fol. CLXXXXVIIñ ad Nr. 198 eingetragene Firma zBankhaus J. Scholl, Bank. und Prämien Lo)osgeschäft“ hier ist von Amtswegen gelöscht. Neustrelitz, den 9. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.
41645
Nürnberg. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurden eingetragen: l Die in Nürnberg unter der Firma
Galvanische Metall. Papier Fabrik Aktien gesellschaft, Zweigniederlafsung Nürnberg
errichtete Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in
Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. Mai
1897 mit Nachtrag vom 26. gl. Mis.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Veiwerthung von galvanischem Metallpapier und der Betrieb aller damit zusammenhängender
416519
Die in Nürnberg errichtete Zweigniederlassung wurde aufgehoben.
17) J. Georg Lorz in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Georg Lor in Nürnberg die Fabrikation phofo⸗ graphischer Reise · Andenken.
18) Johann Schmidt in Nürnberg.
Dem Kaufmann Georg Raum in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
19 J. Reinemann in Nürnberg.
Der Kaufmann Paul Reinemann in Frankfurt a. M. ist seit 11. August 1900 als neuer Gesell schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Nürnberg, den 11. August 1900.
K. Amtsgericht.
(L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter. Oldenburg, Grossh. 41520]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 56 (Abth. A.):
Firma: Joh. Eduard Lohe.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber: Kaufmann Johann Eduard Lohe in Oldenhurg.
Geschäftszweig: Waarenagenturen.
Oldenburg, 1900, August 3.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Ostro wo. Bekanntmachung. 41521]
Bei der im Handelsregister A. Nr. 71 eingetragenen Firma R. Stolper, Oftrowo, ist heut als In— haber Auguste Stolper, geb. Zei ke, Gertrud Stolper, Elsbeth Stolper und Margot Stolper in Dstrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Zu Abtheilung A. Bd. I. *
I) O.. 306. Die Firma Heinrich Prestinari, Besteckfabrtk in Pforzheim. Inhaber sist Heinrich Prestinari, Fabrikant in Pforzheim.
2) Or38. 307. Die Firma Otto Kucher in Pforzheim. Inhaber ist Otto Kucher, Bijouterie fabrikant in Pforweim. (Geschäftszweig: Bijouterie—=
4al626]
der Kaufmann Max Robert Cickelberg daselt haber der Firma ist. K Sebnitz, am 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: Engelmann, Ass.
Soest. Oeffentliche Bekanntmachung. J0bgg In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 4 die Dbstverwerthungogenofsenschast Soeft Attiengesellschaft mit dem Sltz n Soest eingetragen worden. Der Gesellschaftẽ vertrag sst am 30. Mai 1900 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Kelterel⸗ Anlage der Obstverwerthungtzgenossenschaft Soꝛst durch Kauf oder Pachtung, der Weiterbetrieb dieser Anlage sowie die sonstige Verwerthung von Pro— dukten des Obstbaueg und andere hierzu passende Unternehmungen.
Das Grundfapital beträgt 40 000 M0 ist zerlegt in 77 Vorzugs. Aktien à hoG M Stamm ⸗Aktie à 500 M
Der Vorstand bestebt aus 3 Per sonen, welche von der Generalversammlung mit einfacher Stimmen mehrheit der Anwesenden gewählt werden. Für den Verhinderungtzfall eines Mitgliedeg ernennt der Aussichtarath einen Stellvertreter
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Soester Kreisblatt, den Soester Anzeiger und durch den Reichs Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftz. blättern.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Wilhelm Asheuer, Postsekretär a. D., Soest,
2) Florenz von Bockum⸗Dolffg, Landrath und Kammerherr, Soest, Franz Frerich, Landwirth, Bettinghausen, Eberhard Hollmann, Landwirth, Bittingen, Dietrich Hundedieck, Landwirth, Elfsen, Carl Kelp, Kaufmann, Soest,
Wilbelm Lüße, Dr. med. Sassendorf, Mictrich Markhoff, Landwirth, Hattrop, Wil belm Niggeschulze, Landwirth, Heppen,
Wilhelm Nottebohm, Landwirth, Röllingsen, Heinrich Pier, Landwirlh, Meyerich, Heinrich Plange, Landwirth, Heppen, Heinrich Reckhardt, Landwirth, Kutmecke,
Dasselbe und eine
waarenfahrikat on.) 3. Or 8. 308. Die Firma Richard Lebram in mit Zweigniederlassung in Pforzheim.
Berlin iede: Inhaber ist Richard David Lebram, Kaufmänn in!
Geschäfte.
Das Grundkapital ist auf 1 000 000 . festgesetzt, eingetheilt in lo00 auf den Inhaber lautende Attien zu je 1000 c In der Generalversammlung vom 20 Okttober 1898 wurde dle Erhöhnng des Grund⸗ kapital um 250 000 M beschlossen.
Der Vorstand besteht aus einem oder vom Aufsichtsrathe ernannten Direktoren. Alle Er— klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie entweder die Unterschrift eines Direktors oder diejenige zweier Prokuristen tragen. Direktoren der Besellschaft sind Kaufmann Henry von Baensch in Charlottenburg und Chemiker Carl Endruweit in Berlin.
Die Berufung der Generalbersammlung wie die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
waaren.)
mehreren Abtheilung A. Bd. I O. 3. 310.
der Firma ging am 23. Juni 1900 als offene ö auf die Gesellschafter Louis Frie⸗ inger Frieda Friesinger und Theodor Friesinger, alle in Pforzheim, über. singer ist geschlossen. kalion.)
Berlin. (Geschäftszweig: Großhandel mit Gold⸗ ]
O. 3. 292. Pforzheimer Vernickelungs⸗ anstalt Hch. Prestinari in Pforzheim. Hie Firma ist erloschen.
b. Zum Firmenregister Bd. IL O. Z. 1238 und Firma Louis
Friesiuger in Pforzheim. Das Geschäft mit
Wittwe, Friederike Karoline, geb. Eckart,
Der Gesellschafter Theodor Frie— von Vertretung der Gesellschaft auz⸗ (Geschäftszweig: Silberwaarenfabri⸗
folgen durch den Reichs Anzeiger.
Gebrüder Roß in Nürnberg.
Dem Kaufmann Fritz Weber in Nürnberg ist Prokurg ertheilt.
3) Konr. Ph. Preiß. Nachf. in Dag Geschäft ist auf den in Rürnberg übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt.
4. Drestler Sohn Cie in Nürnberg.
Die Prolura des Kaufmanns Emil Want leben ist erloschen.
) Karl Pfeiffer 's Buchdruckerei und Verlag in Hersbruck.
„Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckerelbesitzer Karl Pfeiffer in Hersbruck eine Buchdruckerei und Verlasssanstalt.
6) Georg Grießmenyer in Nürnberg.
. Nürnberg. Kaufmann Hans Luzner
Grießmeyer in Nürnberg ein Kommifstonz— Exportgeschäft in Kurz. und Spielwagren. F. S. Meinel in Nürnberg.
Das bisher unter vieser Firma von dem Kauf⸗ mann Friedrich Sigmund Meinel in Nürnberg be⸗ triehrne Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Götz daselbst übergegangen, der eg unter der Firma r „Georg Götz“ weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. —
8) W. Richter in Nürnberg.
Der Inhaber Kaufmann Wilhelm Richter in Nürnberg hat seit 1. August 1900 den Kaufmann Georg Denzel daselbst als Gesellschaster aufgenommen und führt mit diesem das Geschäft in offener Ge- sellschaft unter der bisherigen Firma fort.
M Eharlotte Friebrich Ludwig Friedrich 's ( Wwe in Hersbruck.
Unter dteser Firma betreibt die Ziegeleibesitzerg⸗ wittwe Charlotte Friedrich in Hersbruck ein Ziegelei⸗ geschäft mit Kalkbrennerei.
lo) C. Ammon in Nürnberg.
Dte Gesellschaft bat sich seit 3. Angust 1900 durch den Austritt des Kaufmanns Karl Badmann aufgelöst; das Geschäft ist auf den anderen Theil— haber, ztaufmann Adam Kölbel in Nürnberg über⸗
und i
führt.
1) Bernhard Wassermann in Nürnberg. Der Theilhaber Sigmund Fleischmann ist am 23. Juli 1900 verstorben. An dessen Stelle ist seine
n⸗Fabrik,
Wittwe Ida Fleischmann als vollberechtigte Theil⸗
Firma ist erloschen.
müller in Pforzheim. gelöst und die Firma erloschen.
MR egensburꝶ. Bekanntmachung.
burg ist erloschen.
Remscheid. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg unter Nr. 641 zu der Firma Gebrüver Honusberg Feld ist am 28. Juli 1900 gestorben. unter der Firma Gebrüder Höonsberg bisher betriebene Handelsgeschäft ist auf deffen Wittwe Gmilse, geb. Vontberg, Kauffrau zu Remscheid-Feld, übergegangen,
Kaufmann Albert Honsberg junior in Gesellschast fortsetzt.
HR iüdesheim, Rhein.
Geiseuheim) vermerkt verfahren ist duich rechtskräftigen Zwangevergleich beendigt. Gesellschaftern fortgejetzt.
Sagan. gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ . Max Fischer zu Sagan und als deren
Sagan eingetragen worden.
. Zum Gesellschaftsregister Bd. II. 1I) D. Z. 986. Firma Johs. Weiß hier. Die .O. 3. 1068. Firma Kucher und Strauben⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗
Pforzheim, den 6. August 1900.
Großh. Amtsgericht. II. 41526 Die Firma „Ch. Feuchtmeyer“ in Regens⸗ Regensburg, den 13. August 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
. 41527 In das hiesige Handelsfirmenregister wurde heute
n Remscheid Folgende eingetragen: . Der Kaufmann Albert Hontzberg in Remscheid— Daß von ihm
velche dasselbe unter unveränderter Firma mit dem Remscheid in
Remscheib, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
41617
e Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47 Offene Handeltzgesellschaft Uihlein Hottenroth⸗ worden: „Das Konkurt⸗
Vie Gesellschaft wird von den bisherigen
Rüdesheim, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
. ; 41620 In das Handelsregister A.
ist unter Nr. 4 die
nhaber der Kaufmann
Max Isidor Fischer zu
Sagan, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Dietrich Rosenögger, Landwirth, Heppen, Friedrich Wilheim Schneider, Gute besitzer, Soest, Stephan Schrage, Landwirth, Weslarn, Wilhelm Schulze, Landwirth, Eineckerholsen, Wilhelm Schulze, Gutgbesitzer, Bettinghausen, Carl Schule gent. Varnholt, Guts besitzer, Brockhausen, Carl Schulze⸗Henne, Gutsbesitzer, Lohne, Carl Schulze, Gutabesitzer, Müllingsen, Friedrich Schulze⸗Siebsinghoff, Gut sbesitzer bei Beusingsen, Bernhard Söbbeler, Gutsbesitzer, Niederense, Christoph Thommes, Landwirth, Hillingsen, Dietrich Trockels, Landwirth, Weslarn, Fritz Wrede, Gutsbesitzer, Bettinghausen, Thomas Wulffert, Gutsbesitzer, Thönsngsen Friedrich Cwald, Thilerarzt, Soest, Wilhelm Müller junr., Kaufmann, Soest, Arnold Blumendeller, Guts besitzer, Röllingsen, Wilhelm von Köppen, Guts besitzer, Soest, Leopold Kortmann, Gutzgbesitzer, Ruploh, Friedrich Haagmann, Gutsbesittzer, Deirtugsen, Wilhelm Schulze, Gutsbesitzer. Schwanebrügge, Otto Schulze, Gutsbesitzer, Stocklarn, Georg Schulze, Gutsbesitzer, Brusingjen, Andreas Serk, Gutsbesitzer, Lohne, Julius Camen, Guts besstzer, Kutmecke, Wilhelm Kortmann, Gutsbesitzer, Epsingsen, Christoph Brotte, Gutsbesitzer, Katrop, Wilhelm Schenkel, Gutsbesitzer, Ellingsen, Tranz Lüsse, Gutsbesitzer, Ostönnen, Dietrich Schulze, Gutshesitzer, Schwefe, Dietrich Woest hoff, Gutsbesitzer, Merklingsen, Arnold Schulje, Sassendorf, Guts besitzer, Sassendorf, Friedrich Schnepper, Landwirth, Lüringsen, Arnold Worsthoff, Gutsbesitzer, Merklingfen, Arnold Buckemüller, Landwirth, Schwefe, Otto Dörrenberg, Kreisphysikus, Soest, Wittwe. Wilhelm Wilms, Gutsghbesitzer, Merklingsen, Wilhelm Hohoff, Landwirth, Epsingsen, Caspar Plaßmann, Bauunternehmer, Soest, Heinrich Plaßmann, Buchhalter, Soest, Wilbelm Tappen, Banquier, Soest,
Heinrich Bierbrobt, Landwirth, Hattrop, Leopold Dahlhoff, Landwirth zu Westen bei Recklingsen, Rudolph PVleckmann, Bierbrauer, Theodor Dieckmann, Mühlenbesitzer, Soest, Georg Dörmann, Maschinenbauer, Soest, Andreag Finger, Landwirth, Opmünden, Heinrich Fromme, Professor, Soest, Fritz Gerke, Kaufmann, Soest, Bernhard Hampert, Landwirth, Hewingsen, Fritz Kortmann, Landwirth, Heppen, Eduard Pieper, Hauunternehmer, Soest, Franz Reinecke, Landwirth, Brockhaufen, Wittwe A. Schulse, Gutsbesitzer zu Urbey, Wilhelm Schulje, Gutebesitze ,, Schwefe, Wilhelm Smiths. Guttbesttzer, Meyerich, Franz Weltner, Landwirth zu Weslarn,
I) Joseph Wegener, Wegebgutechniker, Werl,
2) Rudolph Ebel gnt. Schulte, Landwirth,
Sieperingsen,
3) Wilhelm Potthast, Lanpwirth, Hattrop,
4 Gberhard Ebel, Landwirth, Vollbringen,
6) Louis Andernach, Kaufmann, Soest,
Soest,
70)
Spandau.
Spandam.
ist mit
7. August 1909. Königliches Amtsgericht. .
ö . 41530 . Heut ist die Firma Spanbau'er Straßenbahn Simmel Matzky C Ce in Spandau im Gesell⸗ afigregister gelöscht worden. Zn andau, J. August 19060 Spandau, 5. A igust 1900. . Königliches Amtsgericht.
Soest, den
(Ge A. unter
Hute ist in unser Handelsregister Abth Spandau, V
Firm Gustan Buehl, Sp Zuehl, Gustay, Bäckermeister. Spandau, und im Firmenregister Nr. 322 die
2
99 5 Nr. Y5h
Inhaber
eingetragen
Fnackfuß, Wilhelm, Kaufmann, Spandau, gelöscht
worden
gli
Spandau, 8 August 1900. Afitonãre
Königliches Amtsgericht. (ee l, e g aas . Stargard, Pomm. ö 41533 In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden 1) Firmenregister Nr. 335 bei der Firma * „Sachsisches Engros Lager, C. Ruß, Stargard 1 1Pom̃“: Die Firma ist durch Vertrag auf Fräulein Gertrud Ruß, Stargard i. Pomm., übergegangen. Y Handelgzregister Abthlg. A. Nr. 21 Tie Firma „Sächsisches Engras Lager C. Nust, Stargard i Pom“ und als deren Inhaber Fräulein Gertrud Ruß, Stargard i. Pomm. . Stargard i. Pomm., den 9. August 1900 Königliches Amtsgericht.
P
S
Fi
alb34]
stromberg, Hunsrück.. Bekanntmachung. Bei folgenden Firmen ist heute register von Amttzwegen eingetragen worden: Firma ist erloschen: I H. Falck, Bingerbrück, J . 23 Stromberger Kalk. Æ Thon ⸗Industrie Hundsfels — Hermann Massau. Stromberg, L. Ross Æ Cie, Bingerbrück, 9 Ohlenschlager ˖ Eckart, Bingerbrück. Stromberg, den 9. Auaust 1900. Königliches Amtsgericht.
im Handels⸗ chm,
ist
.
Tecklenburg. . 415351 Die Firma Hilb. Windmöller in Lengerich dem Geschäft auf die Wittwe Bierbrauer Friedrich Arnold Windmöller, Wilhelmine Char⸗ seborene Windmöller, in Lengerich über⸗
ist im Handelsregister eingetragen. Wennissem.
en 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Firma
schaft heute
41536
Tostedt. ; ; Blatt 1
ner lden ige
Bekanntmachung. Im ilten Handelsregtster und Bla 1. des neuen Handelsregisters A. ist heute zur Firma Robertson und Bense eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesell.⸗ schafter Henry Nathaniel Robertson und Heinrich Engelbert Bense waren, ist am 1. August 1900 in eine Kommanditgesellschaft, deren persönlich haften⸗
der Gesellschafter der genannte H. G. Bense in
Hamburg ist und welche einen Kommanditisten hat,
umgewandelt worden. Das Geschäft wird von der Kommanditgesellschaft unter unveränderter sortgese Bt. Tostedt, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.
er Firma
8
41619
Trier. 9 unter
Heute ist in das hiesige Handelsregister B Nr. eingetragen worden: . . „Trierer Gisengießterei und Maschinenfabrik
mals st F st Aktiengesellschaft , m, m n, vormals August Feuerstein Aktiengesellsch Dreste, Wiesbaden“, und als deren Gesellschafter
ö zu Trier.!“ Gegenstand des Unternehmens ist: ; . 1 Anschaffung von Metallen und Verarbeitung
b. Anschaffung und Herstellung von Maschinen und Geraͤthschasten, die landwirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken dienen,
Veräußerung der angeschafften Metalle und der ngeschafften und hergestellten Maschinen und Ge—⸗ rathschaften, 6 4d. Errichtung, Betrieb und Veräußerung Maschinen und maschinellen Anlagen. ö
Der Vorstand ist Raimund Faust, Verbandsrevisor, und August Feuerstein, Fabrikant zu Trier.
Den Aufsichtgrath bilden: ; .
) Rechtsanwalt Dr. August Kneer zu Trier,
Johann Wahlen, Gutsbesitzer zu Konz, t
) Stephan Studert, Weingutsbesitzer zu Zeltingen, ;
4) Jakob Friedrich, Weingutsbesitzer zu Wehlen,
Peter Legendre, Rendant zu Trier,
6) Dr. Wilhelm Hohn, Privatgeistlicher ju Trter.
Die Gründer, welche sämmtliche Altien über—= nommen haben, sind: ;
1) Rechttzanwalt Dr. August Kneer zu Trier, Johann Wahlen, Gutsbesitzer zu Konz, Stephan Studert, Weingutsbesitzer zu Zeltingen,
Jakob Friedrich, Weingutebesitzer zu Wehlen, Peter Legendre, Rendant zu Trier, . Raimund Faust, Verbandtzrepisor zu Trier, Auqust Feuerstein, Fabrikant zu Trier,
8 Dr. Wilhelm Hohn, Privatgeistlicher zu Trier.
Van den mit der Anmeldung der Gesellschast ein.
reichten Schriststücten, insbesondere von dem rüsnn berichte des Vorstandg, Aussichtgraths und * Näcbisoren ann bel bein Gerichte während der
lenststunden özinsicht gendmmen werden.
von
zember
Hinsichtlich des Vorstands ist nun bestimmt: Der Vorstand, Vorstandtz einer Akiiengesellschaft nach dem Deut⸗ schen Handelsgesetzbuch zukommen, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichts⸗ rath angestellt und cl6z2] Zahl der Aussichtsrath entscheidet.
die Unterschrift Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern aber vie her lte
oder, wen
Firma August Bock Nachf., Spandau, Inhaber bestellt sind, die
den Wortlaut der Firma abzuändern in: Vereinigte
1900 bingen, ̃ ed Spielwaagrenhändler in Tübingen.
Wennigsem.
heute eingetragen:
Wennigsen.
ist
1 *. . heute ein letragen:
1 4 8
mitgliede gegenüber
Mer dan.
Firma Motorenfabrik Werdau, Aktien⸗Gesell⸗ schaft be
des Grundkapitals erfolgt ist.
Wies bhadem. Bekanntinachung.
Nr. 309 die am 1. August 1900
1) Jean Dreste, der elhen geb. Sreste, . breiter, alle zu Wiesbaden, eingetragen.
MWriezenm.
Nr. H die seit dem 1. April 1897 Den l el fte f „Brauerei Oderbruch Gebr. Glaubitz Seelom“ mit dem Sitz in Seelom und mit einer Zweigniederlafsung in Wriezen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Brauerei⸗ besttzer Georg und Hans Glaubitz in
Würzburg. Bekanntmachung.
tei e Oktober 1899 vaselbst unter burg betreibt ab 1. Oktober 1399 slbst unt der 1 „Isidor Viernickel“ ein Speditions—
1899 sind Statutenänderungen zu S8 2, 11, 14. 15. 17, 19 20 25 25, 285 27 283 298, 31. 33, 34, 35, 38 beschlossen worden.
welchem alle Rechte und Pflichten des
entlassen werden und über deren Die Firma der esellschaft ist rechtsgültig gezeichnet, wenn derselben des etwaigen einen Vorstands, beir
Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern wetzterenfalls ein oder mehrere Prokuristen sind, Unterschrift eines Vorstandsmit⸗
edes und eines Profuristen beigefügt ist. . In der außerordentlichen Generalversammlung der E — 30 nr 1, st Be Blnsf rden 9 vom 30. April 1900 ist beschlossen worden,
rauereien Stuttgart Tübingen A. G.
Amtgrichter Bauer. ü bingen. 41628
K. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelgregister Einzelfirmen Band 1 J. 119 wurde am 4. August 1900 unter der Firma Lehmann in Tübingen eingetragen: Die rma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. Im gleichen Register Bl. 226 wurde am 4. Augqust neu eingetragen; Alfred Lehmann, Tü⸗ w Alfred Lehmann, Korb und
Inhaber:
Amtsrichter Bauer. 8
Im hiesigen Handelsregister A. Band 1 Nr. 28 n
zur Firma W. Meyer R Söhne in Wennigsen Hof Engelthal.
Die Füma sst erloschen. . Wennigsen, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. JI. 41 38 Im hiesigen Handelsregister A. Band 1 Nr. 58 zur Firma 8. Sondershausen in Egestorf Die Firma ist erloschen. : Wennigsen, 4. August 1900.
an FH art KRef 9 Königlichetz A
Im Handelsregister 8. Band 1 Nr. 3 ist zur Bantorfer Kohlenzechen, Actiengesell⸗ eingetragen, daß an Stelle des aus— — Fberhard Grimm der Direktor Vorstands⸗
Dritten
eschiedenen Direktors Ebe einrich Korfmann in Bantorf zum
bestellt ist mit Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wennigsen, den 4. August Königliches Amte
. . 41540 Auf Blatt 614 des hiesigen Handelsregisters, die ist heute eingetragen worden, daß
11 eff end, beschlossene Erhöhung
am 28. November 1899
Werdau, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. A.: Aff. Werner. ; ĩ 41541 wurde heute unter begonnene offene
„Geschw.
Handelsregister A.
In unser
Dandelsgesellschaft unter der Firma 2) Margarethe Berchtenbreiter, Hant Berchten⸗
Dreste, Gasthausbesitzer, 3) Käte Dreste, 4) Elise Wittwe des Majors
Wiesbaden, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht. 12
9 39 , . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter . bestehende offene
Seelow ein⸗ , den 7. August 1900. Königlicheß Amtsgericht.
41622 Die Spediteurswittwe Anna Viernickel in Würz⸗
äft und eine bahnamtlich konzessionierte Güter ee n n,, hat dem Kaufmann Heinrich Barth in Würzburg Prokura ertheilt. Würzburg, den 9. August 1900. K. Amtsgericht. Registeramt. Zell, Mosel. Bekanntmachung. 41643 In dem hiesigen Gesellschaftsregister hat heute folgende Eintragung stattgefunden: 1) Nr. 2. 2) Firma: Autan Nollen. 3) Sitz der Gesellschaft: Alf. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind:
Driesem. Bekanntmachung.
Cx
Gewerbebank, getragen worden:
0. August 1900 ist
iö. August 1908 alt Rendan
ausgeschieden: Gmil Vröge. 8 41537] in der Generalversammlung vom 14. Jun
Guts pãchter,
Genossenschaft
' ⸗ 23 e S8 2 Vorstandsmitgliedes August Kutsche der D meister Oswald Knie in vertretenden Direkter gewählt worden.
und Darlehnskasse e. Haftyflicht erfolgen
standsmitglie dern
in Germersheim Neupfotz.
Johann Schmitzer als Vorstandsmitglied gewählt: Büringer, Friedrich, Oekonom in Beyerberg. Ansbach, 11. August 1900.
. ** , , 6 Ber Y In das Genossenschaäͤftsregister ist bei der Dri
Beschluß der Kaufmann Gustav 16. August 1900
hier auf die Zeit vo:
Eingetragen am 11. August 1900.
Driesen, den 11. August 1900. Königliches Amtagericht.
ssen, Kuhr.
Eintragung in das Genosseuschaftsregister des a Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) K Kneipp sche A Badeanstalt eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. . . Der Versicherun E6beamte Eugen Gottlob ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bureauvorsteher Hermann Stahl zu Rüttenscheid in den Vorstand gewählt.
am 9 August 1900. Gen. R. 11.
Frank furt, Mam. . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Arre Frist 5. September ͤ ᷣ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Freitag, den 7. September 1900, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 25. Seytember 1900, Vormittags EI Uhr, Zimmer 29.
I.
orden: Frankfurter Dampfmolkerei der vere
Landwirthe, eingetragene Genoffenschaft mit Vorstand ist Vorstand ist
eschränkter Haftpflicht. Aus dem In den
eu gewählt worden: Adolf Güngerich,
13. August 1900
Frankfurt a. M., den gust 19 Abth. 17.
Königl. Amtggericht.
¶GcTOsg- Wartenberg. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der n Darlehnskasse Wioske, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ unter Nr. 14 Folgendes
„Spar ⸗ und
ingetragen worden: Durch Beschluß der 0. Juni 1900 ist an des
Stelle ausgef
Klein⸗Kosel
Groß · Wartenberg, den 9 August 196 Imtsgericht.
— 7 1 Nonigliches
Halle, West s. Bekanntmachung. 4 gen der Oesterweger Spar- mit beschränkter
Die Bekanntmachnm
G.
durch das „Berliner
inter der Firma de:
gezeichnet.
Halle J. W., 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht
HKempten, Scchhwabem.
Bekanntmachung.
Sennereigenofsenschaft Lindenau e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 28. J
*
n Lindenau als Kassier. . Kempten, den 7. August 1999. gl. Amtsgericht.
Landan, EPCalz. ö Im Genossenschaftsregister wurde zum Neupfotzer Spar. und Konsumwverein e. G. m. u dem Sitze in Neupfotz eingetragen: D schluß der Generalversammlung vom 22. Ju 9 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren sind hestellt Geschäftsmann Horn — im und Postagent Gugen Simon in
Landau, Pf., 13. August 1900. R. Amtggericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Statut,
Durch
„Dürkheimer Winzerverein,
lichen Verkauf möglichst hohe Verwerthur gewonnenen Weine zu erzielen.
lichen Bekanntmachungen sind durch den vorsteher zu unterzeichnen und in den
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. schließt mit dem 30 Junt.
wird.
stands mitglieder stattgefur den hat. Mitglieder des Vorstandes sind: I) Friedrich Müller, Privatmann, vorsteher,
1) Karl Anton Josef Nollen, Kaufmann in Alf,
2) Jakob Karst, Winzer und Krämer,
41 548 E. G. m. b. H. Folgendes eim⸗
Generalversammsung
Generalversammlung
Genossenschaft und vor
errichtet am 10. Juli 1900 und bejw. 5. August 1900, hat sich unter der Firma: eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“, eine Genoss enscheft gebildet mit Sitz in Dürkheim. Zwick des Veremt ist, durch Einsammeln und ge— mein sames Keltern der Trauben seiner Mitglieder, durch die Reinheit der Weine, sowie durch einheit⸗ liche Behandlung im Vereinskeller und gemeinschaft ˖
Die von der Genessenschaft ausgehenden öffent⸗ heim erscheinenden Lokalblättern bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrist der Zeichnenden hinzugefügt 1 Sie bat nur dann für ken Verein verbind— liche Kraft, wenn sie durch mindestens zwet Vor—
B
esener
Sauer
zis zum N
t wiedergewählt worden. ersonen ; . in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
41549
inigten 1
ni 1900
albbi]
vom chiedenen achdecker⸗
zum stell⸗ anderen
4
) der RKont.
41552 Blatt“ n 2 Vor— l
aos lo
uli 1900
lz Geschäftsführer und der Oekonom Martin Hense nannt. als. Geschãft . tember 1900, Ende der Anmeldefrist 5. Oltober 1900,
Termin zur Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 7. September 1900. Vormittags EO Uhr 26. Sttober 19660. Vormittag: 10 ihr, je Juli 1900 im Sitzungssaale 1 des K. Amtegerichts dahier.
4155s]
H. mit urch Be⸗
41626
ig der so Vereing⸗ zu Düik⸗ Juli und
Vereing⸗
41438
Schneider hier, Fahrgasse 78, e mittags 109 Uhr 45 Min, dag Konkursverfahren er⸗ sjffnet worden. 41550] hier,
T. September gemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1900, Vorm. 9 Utzr. Alle Termine finden im Sitzungé⸗ saale des K. Amtsgerichts Germersheim statt.
41468
414569
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe August ecker, Helene, geb. Lange, in Barmen wird
heute, am 10. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ Taxator Eduarh dis 8. ö vom sammlung am 5. September 1900, Prüfungs⸗ termin
Anmeldefrist Glãubigerver⸗
hier. Erste
Erdelmann September 1900 am 27. September 19090, beide achmittags A Uhr, im Sitzungssaale J. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige
onkursverwalter hig 15. September 1900 nzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
zum
41450
des Bäckers Franz
ist heute, Vor⸗
Ueber das Vermögen
Der Rechtgzanwalt Dr. Albert Helff Zeil 44, ist zum Konkursverwalter ernannt. lrrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1900, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1900. Bei schriftlicher Anmel⸗
Erste allgemeine Gläubtgerversammlung
Frankfurt a. M., den 11. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
Roukłursverfahren. den Nachlaß des dahier verlebten Drehers
und Kaufmannes Georg Gold ist heute, Vor⸗ mittag 1195 Uhr, worden. der Horn in Germersheim. Anmeldefrist für Forderungen bis Anzeigefrist bis einschl. 1. September 1900. Erste Glaͤubigerversammlung über die Wahl eines etwaigen
das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Geschäftsmann
inkl. 19. September 1900. Offener Arrest mit
Verwalters, über die Bestellung eines Fläubigerausschusseß und event. über die in § 132
Tonk. Ordg. bejeschneten Gegenstände am 1900, Vorm. O Uhr. All⸗
Germersheim, 13. August 1900. gl. Amtsgerichts schreiberei. (L. S.) Schoendorf, Kgl. Serretär. Bekauntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des
41455
Nachmittags um 6 Uhr, über das Vermögen der Mina, geborene Frenger, in Gütern getrennte Ehefrau von Jakob Rheinheimer, ein Waaren⸗ geschaft ell vag wurden als Vorstandsmitglieder gewählt der his⸗ — Konkurs eröffnet und den 2 = 1 Den 16 2 2114 o8 mn 2 6. . . ũ 2 be wr. . ka
herige Geschäfteführer Franz Josef Kirchmann wieder Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗
Weilerbach wohnhaft, den
betreibend, in
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Sep⸗
sowie Prüfungstermin Freitag, ven
Kaiserslautern, den 11. August. 1990. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. (L. 8.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Man
Manasse in Kiel, Friedrichstraße 65, Inhaber der eingetragenen z
wird heute, am 6. . Vormittags 10 U das Konkursverfahren eröffnet. r der Kaufmann B. CG. Langen heim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Sep⸗ tember 1900 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Freitag; den 24. August 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner 15. September 1900, Vormittags 11 Uhr.
Firma Gebrüder Karger Nachfolger,
hr Konkursverwalter ft Anmeldefrist bis 1. September 1900.
Prüfungstermin: Sonnabend, den Kiel, den 6 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Philipp Weimar in Kiel, Fleethörn 1, wird heute, am 6. August 1900, Vormittags 11 Ühr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliugstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1900 Anmeldefrist bis 1. September 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg: Freitag, den T4. August 1900, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 15. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 6. August 19600. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.