Ml õꝛl . lieber daz Vermögen des zu Köln, Elfelstraße 66, wohnenden Kaufmanns Oskar Plaat, allesnigen Inkabers der ju stöln. Eifelstraße, beste henden Firma Nosenbaum G. Blaat wurde am 8. August ob, Vormittags 109 Uhr, das Konkureverfahrer eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Düntzer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum BX. Sevsember 19566. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 7. September 1900 und allgemeiner Prüfungs termin am 8. Oktober 1909, jedesmal Vor⸗ mittag 10 Ur, im biesigen Gerichtslokal, Rorbertstraße Nr. 7, Zimmer 2, J. Etage. Köln, den 8. August 1900. Königliches Amttzgericht. Abtheilung III 1.
(41444
Ueber das Vermögen des Muühlenbesitzers Louis Döhler in Kunnersdorf bei Königstein wird heute, am 13. Auqust 1890, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursberfahten eröffnet. Konkursverwalter: 2 Dtto Haymann. Standesbeamter in Pavstdoꝛrf.
nmesdefrist bis zum 4. September 1900. Wabltermin am 2. September 1900, Vorm. A1 Uhr. Prüfungstermin am L. Oktober 19900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1900.
Königliches Amtsgericht Königstein. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Fischer.
41627 n, , r,.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 6t Uhr, über das Vermögen des Georg Walter, Spezereimaarenhändler, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursver ˖ sahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Jibert Maver in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrefst mit Anzeigefrist bis 3. Septemher nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is einschl 3. September 1900 bestimmt, ferner zur Be, schlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in 5 132 K.⸗-O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 13. September 1999, Nach⸗ mittags A Üühr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts⸗
gericht hier. Ludwigshafen a. Rh., den 13. August 1900. Kgl. Amtsgerichts: He ist.
Der Sekretär des ( 0848] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Miltenberg bat am g. August 1900, Vormittage 99 Uhr, über das Vermözen des Kaufmanns. Josef Keller in Miltenberg das Konkursverfahren eröffnet, als Ronkurgderwalter den Gerichtsvollsieher Scherer in Miltenberg ernannt und offenen Arrest mit Anzeige⸗ frist bie zum 1. September da. Is. erlassen. Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl des Kon⸗ fursbverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf 22. August 1900, Vormittags 9 Uhr, zur Anmeldung der Konkurgsforderungen Frist bis 17. September lfd. Js. einschließlich und als allgemeiner Prüfungstermin der 29. September J. Is., Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt.
Miltenberg, den 9. August 1900.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (CL. S) Hafsenstab, stellv. Gerichtsschreiber.
(41614 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fritz Minck, Kauf- manns in Burzweiler Mülhausen, ist durch He⸗ schluß des Kalserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 10. August 1900, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoeniaub in Mälhausen ist zum Konkursverwalter crnannt. Anmeldeftist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 25. September 1900. Erste Glau- bigerbersammlung am 6. September 19090, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am II. Dttober 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 33/00.)
Mülhausen, den 1I0. August 1900.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
(41441
Dag Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der off. Hanudelsgesellschaft Theodor Dreyfuß hier, Kaufingerstraße 23, Gesellschafter die Kaufleute Ludwig u. Theodor Dreyfuß hier, heute Nach mittags 4 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurgverwalter: Rechte anwalt Dr. Siegfried Jacoby hiers. Offener Arreft erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen big Freitag, 31. August 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K.. O. bezeichneten Fragen in Verhindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, T7. September 19090, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, beftimmt.
München, 8. August 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. 3.) Preste le.
¶l442
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Ziwilsachen, bat über das Vermögen der off. Sandelsgesellschaft Paul Bergmann, Post⸗ kartengeschäft in München, Baaderstraße 29, Hesellschaster Frauz und Josef Schöbel hier, beute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Leo Oppenheimer hier, Sonnenstrahe 24/1. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meidung der Konturgforderungen big Freitag, 31. August 1900 einschlichlich bestimmt. Wahltermin Aur Ir ch lu a n über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Wann über die in §S§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Sep tember 1900, Gormittags LO Ühr, im Zimmer Nr. 57, Justlzpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 8 Aagust 1900.
Ver Kgl. Setcetär: (L. 68.) Prestele.
41465 gtont ut overfahren. Ueber das Vermögen des , n, Dermann Malß Jun. in
uterhains dorf wird
beute, am 11. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Konkurzverwalter Herr Rechtganwalt Dr. Schütz in Reichenbach., An mueldefrist big zum 7. September 1900. Wahl termin am 1. September 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. September 19660, Vorm. 16 Uhr. Offener Arrest mit An ⸗ zeigepflicht bis zum 25 August 1900. KRönigliches , , . Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Cibelius.
41437
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Peter Gembarski zu Stewken, Artillerie ˖ Schießplatz, ist am II. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkurgyerwalter: Kauf⸗ mann Robert Goewe zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 8. September 1909. Anmeldefrist biz jum 15. Oktober 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. September 1909, Vor mittags 10 Uhr, Termins zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Ottober 1900, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 11. August 1900.
Konopka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41464 Konkursverfahren.
Das Konkurgperfabren über das Vermögen des verstorbenen Handelsmanns sarl Ferdinand Langer in Waldkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augustusburg, den 11. August 1900.
Königliches Amte gericht. Bekannt Sg durch den Gerichtsschreiber:
: Aktuar Rauner.
41467 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen den Malermeisters Hermann Niedermöller in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 18. Juni 1900 angenommene Zwangk, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juni 1900 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Bielefeld, den 10. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
414361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kirschstein in Firmg Otto Kirschstein zu Brandenburg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1900, Vormittags Lit Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Brandenburg a. ß 6. August 1900.
rinz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41456 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Fechner zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 9. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
4156571 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Heinrich Hermann Querner in Seifersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. September 1900, Vormittags 160 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Dippoldiswalde, den 10. August 1900.
Akt. Häußler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreufabrikanten Heinrich Kamp ju Duis⸗ durg ist durch Zwangkvergleich beendet und wird aufgehoben. Duisburg, den 9. August 1900. Königliches Amtsgericht.
4145351 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weinberg zu Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 5. September 1990, Vor- mittags EN Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anbergumt. Vergleichs vor⸗ schlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Eberswalde, den 8. August 1900.
Voigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41460 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Valentin Lenge⸗ seld zur Sandmühle bei Hachboru N. 198 wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Aus sührung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Fronhausen, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 41461
Daz Konkurgverfahren über das Vermögen det Nachlasses des Fuhrmanns und Flaschenbier händlers Jakob Heidinger von Hörden betr. Nr. 7465. Auf Antrag des Kaufmanntz Ferdinand Gasteiger hier wurde derselbe durch Gerichts beschluß vom Heutigen seines Amteg altz Konkurgverwalter entlassen und Gemeindewaisenrath S. Seyfarth hier als solcher ernannt. Dies veröffentlicht:
Gerusbach, den 10. August 1900.
Der Gerichttschrelber Gr. Amtsgerichts: Huber. 41440 g onkursverfahren.
In hem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lachẽmaun in Gleiwitz ist in= solge einetz pon bem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs. termin auf den 5. September L990, Mittags EX Uhr, vor dens Koniglichen Amtsgericht in Gleiwltz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. er Ver⸗
ald67]
5 und die Erklärung des Verwalters
nd auf der Gerichtsschreiberei deö Konkursgericht
zur Ginsicht der Beiheiligten niedergelegt. Gleiwitz, den 8. August 1900.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41463 oukursversahren.
Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Januar 1897 verstorbenen Kaufmann Ehristoph Oppe in Cilsdorf wird nach , Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 27. Jull 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
41448 Konkursverfahren.
Vag Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Gmil Eduard Christian Bertram, in Firma Emil Bertram, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 25. Jul! 1900 an genommene Zwanggpergleich durch rechts kräftigen Be⸗ i vom selben Tage hesttigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
41449 Konkursversahren.
Vas Konkursberfabren über das Vermögen der früheren Papierhäundlerin Katharina Muguste Mathilde, geb. Rempka, des Anton Wilhelm ,. Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1990. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
Beschluß.
Ver Konkurs über datz Vermögen des Holz händlers Robert Leißner zu Luckenwalde sst durch Schlußoertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Luckenwalbe, den 10. Auqust 1900.
Königliches Amtsgericht.
41445 Konkursverfahren.
Vas Ronkurs verfahren über daö Vermögen der Firma Müller Prautzsch zu Magdeburg. Beydeckstraße 10, Inhaber die Sattlermesster Gustay Prautzsch u. Hermann Müller zu Magdeburg, wird, nachdem der in dem Vecgleichsztermine vom 24. Juli 19600 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24 Juli 1900 bestätigt lst, bierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 9. August 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
41434
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Rasch zu Naugard sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Z. September 1900, Vormittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Naugard, den 9. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 41612 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des August Thoma, Taglöhners in Bernbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichts— beschluß von beute aufgehoben.
Den 6. August 1900.
Gerichtsschreiber Keller. (41453 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Schlosser⸗ meĩisters. Wittwe Pauline Korundörfer hier, Rohledererftraße Nr. 7, und über das Nachlaß vermögen des Schlofsermeifters August Korn. dörfer von hier wird als durch Schlußverthetlung beendigt rach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben.
Nürnberg, den 11. August 1900.
K. Amtsgericht. (L. S.)
Thiel. 414541 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Schreiners« eheleute Matthäus und Margaretha Schneiderbanger hier wird, nachdem sämmtliche bekannten Gläubiger ihr Einverständniß eiklärt haben, nach Anhörung des Konkursverwalters und der Gemeinschuldner hiermit eingestellt genäß § 202 Abs. 2 K. O.
Nürnberg, den 11. August 1900.
Kgl. Amtsgericht. 9 6
Thiel. 41468 stonktursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Restaurateurs Samuel Mitler zu Jersitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
41443 Konkursverfahren.
Dag Konkurtperfahren über daö Vermögen deg Handel smanus n, n! Nichard Eisold in Großröhrsdorf ist nach Abhaltung detz Schluß termins aufgehoben worden.
Pulsnitz, den 9. August 1900.
Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Hofmann.
41462 Beschlus .
Dat Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns r , . Froehlich in Jodring⸗ kehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lermins und Vollitehung der Schlußvertheilung hier⸗ mit aufgehoben. Die Auslagen und Gebühren des Konkurtzberwalters sind im Höchstbetrage auf 458 52 sestgesetzt.
Stallupönen, ben 29. Juli 1999.
Königliches Amtsgericht.
41461 onkursversfahren.
In bem Konturtperfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. N. Seligmüller in Bäthen sist zur Abnahme ver Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
41439 oukurgverfahren. Dag Konkurr verfahren über dag Kaufmanns Adolf NRademgcher ju Siren wird, nachdem der in dem Vergleich ichn rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mat ist, hierdurch aufgehoben. 9 Striegau, den 4. August 1900. Königliches Amtsgerslcht.
besst
40983 Bekanntmachung. In dem Konkurse der Firma Fr. von der
soll die Ausschüttung der Masse siatifi den. lägbar sind 4 Chä M ho g. Ju berhcch sind 1498 M 43 bevorrechtigte und 2 83 5 nichthevorrechtigte Forderungen. Auf entfallen 4250 / io9 bs in Witten, 9. August 1900. Der Konkurtzverwalter: Fauntsch, Rechttzanwalt.
41446
Daß Konkurgverfahren über dag Vermbgen Bautechnikers Bruno Brüns zu Zahng n auf Antrag des Gemeinschuldnergz unter Zustimm aller Konkursgläubiger, welche Forderungen gemeldet haben, gemäß 5 202 Konkurtzordnun gestellt.
Wittenberg, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
41447
In Sachen, betreffend das Konkursverfabren das Vermögen des Bauunternehmers G. Lang in Zarrentin, wird zur Abnahme der Rechnung ursprünglich vom Gericht ernannten Koh verwaltertz, zur Feststellung der Auslagen sow Vergütung desselben und zur Beschlußfassung die Wahl eines anderen Konkurgverwallerz da vor dem Konkursgericht auf den 8. Septen 19090, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
Wittenburg i. Meckl., den 10. August 16h
(L. S.) Großherzogliches Amtsgericht
Tarif- 2c. Bekanntmachun⸗ der deutschen Eisenbahne⸗
41559
Sã ch sisch Württem bergischer Güterverl
Am 1. Oktober dieses Jahres tritt im bezeichneten Güterverkehre zu Theil II en Heft 2* bezeichneter neuer Tarif in Kraft.! diesen wird der Sächsisch⸗Württembergische 6 tarif vom 1. Mai 1892 sammt Nachtrãgen, ausschließlich der darin enthaltenen Frachtsäh die Stationen Elsterwerda (B. D. B) 1 (Reuß), Görlitz i Schles., Großischocher, Kn Leipzig (Bayr. und Dresdner Bahnbof), Ä Konnewitz, Leipfig⸗Stötteritz, Plagwitz -A Weida, Weida⸗Altstadt, Zeitz und Zwöhn Sächsischen Staatzeisenbahnen, aufgehoben
Die Frachtsätze für die r, , . Stun bleiben bis auf weiteres besteben, neue Fr kommen durch einen als Heft 1) bezeichneten zur Einsührung, über dessen Inkrafttreten Bekanntmachung erfolgt.
Das neue Tarifheft 2 bringt für eine groß zahl Stationsverbindungen nicht unbeni Frachtermäßigungen, es treten mit demselba auch erhöhte Frachtsätze in Kraft.
Sein GErscheinen wird noch besonders den licht; inzwischen ertheilt unser Verkehrs burn Wienerstraße 4, auf Anfrage Auckunft.
Dresden, den 13. Auagust 1900. Königliche General. Direktion der Sächs
Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
albbs Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifhest 1. — Am 1. Oktober d. J. sritt der im Nach zum Tarifheft 1 für Güter der österret Sitückgutklafse II enthaltene Ausnahmetarif 1 Kraft. Von Liesem Zeitpunkt an werden R rechten Frachtsätze ür Stückgut angewendet Ueber die damst verbundenen Frachteihl geben die Verbandsstationen Auskunft. Dresden, am 13. August 1900. stnigliche General Direktion der Sãächsischen Staatseisen bahnen, als geschäsfts führende Verwaltung
41560 Bekanntmachung. Eisenbahn · Direktions bezirk dalle a. =! An Stesle des EisenbabnPersonen. und? tarifs, Theil Il, enthaltend die besondern stimmungen für den Personen⸗ und Gepa sowie für die Beförderung von Leichen jwische Stationen des Gisenbabn · Vireltionsbeznh a. Saale sowle für den Verkehr von dort n Stationen der übrigen Königlich reußisch Großherzoglich Hessischen Stantgbahnen nn nahme der Strecken Hildburghausen — Frie nn und Gisfeld — Unterneubrunn, gültig vom * 1898, tritt am 1. September d. J. ein neun
in Krast. Aut kunft das ¶ Verlehin
Naͤhere hlerselbst. . Pie n dem neuen Tarif enthaltenen be Bestimmungen zur Verkehrtordnung sind in Voischristen unler J (3) daf. genehmigt won Halle a. Saale, den 11. Auqust 1900. stnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
ertheilt
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berli Verlag der Gppeditisn (J. V.: Graum! in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchbructerei und
Anstalt, Berlin 8 w., Wil helmstraße ju
Vern mn g
termin . 26. Mai 1900 angenommene Iwan zorn gl n
Inhaber Ghesrun Jöse Kik cha, nden
. Bõrsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Gärse nam 15. August 1990.
1 Frank, 1 Lira, 0 80 i
d-Gld. — 2 00 M0 . * zsterr. ung. W. = 05h . ir h , i Gib. hol, W. — 119 46. 150 4 1 Fand. Krone 61e e 1 sbrubel — 320 * 1 Rubel — 2, 16 4 5. 1 Dollar — 4,20 44
—
2 2
Wechsel.
Amsterdam, Rotterdam. 1090 f. v do. 190 fl. Brüsel und Antwerpen 100 Irs. zo. do. 100 Frs. Standinavische Plätze. . 10 Kr. Fopenhagen ... 09 Fr.
1 zondon 11 do 2 284 * gisfahon und Oporto.. 1 Milreis dy do. I Milreis Madrid und Barcelona. 100 Pes. do do. 100 Pes. New Nork 13 do. Paris ö
Budapest do. Wien. ‚
Do. = Schweizerische Plätze do. do.
Falienische Plätze.. 7
do. 1
15 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr.
St. Petersburg Do
Warschau
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 36. Berlin 5. (Czombard 65 London 4. Paris 3. St. Petersbu
Wien /g. Italien. pl. 5 Schweiz 41“ Norweg. PI. 6i a. Kopenhagen 6.
Warschau
Madrid 31
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz · Duk] px. M. 69bz Engl. Bankn. 1229 Nand⸗Duk. St.. Frz. Bin 9
So vereigns
Dollars 11875 Imperial St. do. pr. 500 8 do. neue do. do. 600 2. Amer. Not. gr. 4, 1963 ult. Septbr. do. kleine l Schweiz. do. Cp. z. Russ. 3
Belg. N
— 7 — * 2 z
Deutsche Fonds Staats⸗Paypiere.
— 9. 00194 61 520585 0094, 860 bz G 00185, 3063
onyv 31
r iltimo Aug. 35.30 bz
uß. Ronsol. A. Fp. 3! MI94 . 10h; G o. 3 14.10 5000 — 1590194, 360 B
z. zo. 5 141010000 – 100185
Jo. timo Ar Badische St. ⸗Eis.
20 bz
0092.90 00 — 200 02, 90 B 00s92 90 bz
200 20002, 106
1896 3 Bayer Staats ˖ Anleihe 3! zo. Eisenbahn⸗Obl. 3) do. sk. Rentensch. )! Brichw. Tüneh. ö Do. Jo. ͤ Bremer Anl. s., 88, do. do. do. do. do. do. do. do. 181 do. do. 1899 3 Gr. Hss. Et. A. 93. 4 M 3 do. do. 18966 M3 do. do. G. 3. 10. 963 do. do. 1. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 994 damburger St. - NRnt. 3 St.⸗Anl. 18863
1 *
Do. R
90 s96, 30 B 00 864,00 6 00191, 75 B 000 — 500 90,90 bz G 5000 — 500 83, 60 6 10 5000 — 200 82, 256 000 - 500 191,006 0h 0 —= 500 — — 3000 - 100191, 8606 3000 - 100192, 00 B S000 - 100 — — 1000 2001101, 0906 000 -= 100 100,506
1 500 -= 3001 - —
e 5000 - 100 82. 50 bz G 1000 - 200 — — 2000 - 200 11090, 106
5. 113000 u. I00 2,06
15. 113000 u. 1000 02.
1.5.11 — 101006
versch. 2000-500 —— —
7 . do. do. z Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 863 do. do. 90-9433 Sachsen · Alt. Ab. Ob. j
chwarzb. Sond. 1900 4 eimar. Landesrred 3 do. do. konv. 3h
do. do. * Württ. St. A. 31 - 88 31
I österr. w Gld. südd. W. 1 Mark Banco alter) 211 1 PVeso — 1 Livre Sterling —
Brüssel 4.
71
/ 72. Schwed Pl. 5. 2. Lissabon 4. 9
17 FI f 511.
1 45etbzB
102 1036
OM 5009 = 10002 006 ohh = 6h = hh = hh (- — hh hc lioh oo G hh = b hi 6h ch
Brdbg. Pre A. CMI dan rv. M YU. YU 3 do. S. (
*.
410 5.11 4.10
6 2
dy. do. VII4 en Proyinz. Anl.
psen. Provinz. Anl. 9
— — — — — — —
EL — w — 8
— —— — — — — — — — — — e
t = .
111 mn 0001.
* *
2
Breslau Bromberg Eassel Charlottenburg
21 . 36 n 5000 26 Coblenz 1 19094 1.1.7 5000-200 6 —
Cottbus
GCrefeld
Darmstadt Dessau
Dortmund 1891, 1 Dresden
DVuren
reiburg i. Glauchau Graudenz Gr. Lichterf. Edg. A. 96
Halle Hameln
Hannover z kl.5f. Heilbronn
Inowrazlaw
Far
. kauban Liegnitz ö. Ludwigshafen 18 Lübeck Mannheim
zo 18 Minder
München
Mir Gladbach 188
Münster
Offenburg
Vosen
Rheydt
Westf. Prov⸗⸗ Anl. J do. do. N, N do. do. I
Westyr. Prv.⸗A. Vu. V
S000 200 Ba Oo 10 hoh = öh] =
i S6 -= 6 ioh 3obz z L i Jö = 6h o 5b;
13 i 13
34
000 -= 500 -, 000-500 — — 000 — 500 1000— 100 —–, 000 — 200 , 2000-200 I. 6.12 2000-100 versch. 5000 — 500 I. 1.7 5000-500 5000 — 75 5000-100 5000 — 100 5000 — 200 2000-500 5000 = 500
Aachen St.⸗Anl. 189331 Altona 1887, 1889 3 do. 1894 39 Apolda 18953 Augsburg 1889, 1897 3 Baden⸗Baben 18983 Bamberg 190014 Barmen 1876/91 3 do. 18994 1.1. Berlin 1866/75 37 1.4. do. 1876/92 3 j 1898 31
dersch 14.10 5 1.1.7 versch. 1.4.16 ie 1.6.12 83 50G 90 506 98 006 53 00 92.90 bz 10040 S8 50 bz G
Do 0. Stadtsyn. 1900 14 Bielefeld I. u. H. D. Bonn 3 J. Borxh. ⸗Rummelsburg 37 14. 10 10090 —- 200 —, 1880, 1891 37 versch. 5000 - 200 — — 1895, 1899 35 1.4. 10 1000 - 100190, 406 1868, 37 375 versch. 0006 - 2001 1889 4 1.4. 10 2000— 100 99, 10bz 5606 - i600 56g 2063; G 6665 – 160 — — 6 6 =166 ] —
— 1
⸗ 1 1
versch.
1.4.10 do. 1000 — 200
35 versch. — — 1.4.10 5000 - 500 98906 J. 4.10 5000-500 — — 10 5000-500 — — 5600 —= 00 og, 00G 000— 200 —, 2000-200 — — 1891 I. 1.7 5000-200 — zo. 1896 35 1.1.7 5000-200 3000-500 90,106 000 2000 —–— 1000 1000 — — 100. - 200 96, 006 060 — 500195 006 060 - 500 - — 1000 89 20 bz G 99.256
J Do. 1 385 1.4 do. 18963 1.4. I 1 1.1
18978 18383 8833 5 79 1816, 1882, 886 34 versich. 3
zo. Düsseldorf 1 do. 1888, 1890, 18 o. Duishurg Eisenach
000 - 2001 - — 200 99 00
Freiburg
Hüstrow
= Korf Halberstadt
Do.
Hildesheim 188
brter
Jenn 1sruhe
9 iel 9 Köln Fönigsberg 189
394
D9 18 Krotoschin andsberg
Magdeburg zo. Mainz
do.
D. o.
1 1895 31 L. ) 5 — RNRülheim, Ruhr 8 97 3 1410 10999 M60] — zo. 1899 — — 90006 90.0066
1886/9431 189799 31 1900
1380
Do. Do 90 106 98 306 98. 806
1899 3 * 1899 V 19004
120 — * 1897 31
do. Do. DD.
Nürnberg 1896, 97. 98 31 15.11 29 2 do. 1899, 1900 5000-2 1895 3 7 2000 1898 31 2000 1895 31 511 2009 18994 1000 1894 3 5000-500 190014 000-200 1892 4 18893 1897 35 19004 1.
1891-92 3 1
do. Pforzheim — Virmasens 98, 50 G . 94006 8 50 6G 2000 - 20] 5000-5090
do. l 5000-2090
Potsdam
Regensburg do.
Remscheid
10
3
8
7 5000 – 500 7 1000 u 500 10 2000-500 01000 u. 500
000 — 200 —– ,
( do. IV 19004 J 7360600 - 500 —– 1 J
Rirdorfer G- A. 1893 4 Rostock 1881, 1884 39
do. 1895 3 Saarbrücken 1896 3 St. Johann 1896 3 Schöneberg GA. 1 4
do. 1896 37 Schwerin 1897 31 Solingen 186994 1 Spandau 1891 4
do. 18953 Stargard 1895 3 Stettin Litt. N. O0. 3.
do. Tatt. P. IL XVIII3I Stralsund 183
Thorn
Wandsbeck
Weimar
Rieghaden 1879 86 33 3 do. 1896 4.10 2000—2
1
.
O50 00 - 1000 7 320600 200 10 1000-100 0 56000-5090 Ih00 = 100 01000 u. 500] 0 1000— 200 —, 0 1000-500 - — S660 - 2004 - 2000-2090 38,90 bz S600 = 200 Gg. 90 bz 2000-2090 5000-200 —,
Vöhh h (= Idhh -= dh d ==. bh = h e n G
6 s a5
*. * .
—— — — — —— — — —— —— —— ——
.
1000 2000 -= 500
ne
ne
ng Tandschaftl. vo. Ddo. Kur⸗ do. do.
Do. Dy. ; Pommersch
Posensche do. do. do. do.
do. do.
do. Do
do. do. do. do. do
do. do. Do. do. do.
do. ] do. Westfälisch do.
do.
do.
do.
do.
Westpreuß. rittersch.
Do. do.
do.
Berlin, Mittwoch, den 15. August
Preusfisch
we, , nee,,
ue.
3 Sen?
Do
und Neumärk. 3 neue ..... 3
Ostyreußische ...
Land. Kr. ?
do
neulandsch. 3h
Sächstsche ...
landscha
Schles. altlandschaftl. 3
do.
landsch. neue 3 Do. Litt. A6 Litt. A Litt. A 3] Litt. G3 Litt. C- Litt. C Litt. Litt. Litt. D
Schlesw.⸗ Hlst. 2. Kr.
do. do. do. Do. do. do. do. do. do.
do.
79 do 2
r 3 ILL. ISS
. Bo
I. Fo
Do
0.
neulandsch. N
do. ritterich.
do.
do. neulandsch. H3
do.
Do. Do. — V1 14
70 7D.
Hannoversche
7D.
Hessen⸗ Nassau
do. Kur. und Do.
9 9 N.
LZauenburger Pommersche
. o. Posensche. do.
Preußische.
do.
do.
Sächsische ..... BSchlesische.... ... 4
do. h Schleswig“ do.
lübecker Meininger
. Rhein. und Westfäl.— : ö
2
— — —
*
r — — — — — — 4 —
22
c — 0 — — * 2 de
6
— 2 x - - — — —— ———
ö
8
—— — — — — — —— —
Sr C , k 8.
222
2 — — — 1 1 — — — — — — — — — —
ftl.
—— Q — — — —
— — Q — —*
—
— — — — — — — —
ce C — Q — D — 6 —— —— — —
lge⸗
— —
. 63 * —— Q — Q — Q — Q — Q — 47
lge 3 L06331 ige *
133
. 2 —
e Pfandbriefe.
17 200-159 1 Hö g 1, == 6g 17 Vog⸗= 159 1 öh = 15h 3000 — 150 3000-150 10000-10090 000 -= 159 hh = 6 ß hh = 16 h W000 — 150 9
1162563 107, 5063 103, 100 Ph 10G 1ob o B 2 606 33 70 G 100,29
3000 - 150 -,
3000 75 5000-100 3000 — 75
3000 75
3000-75
3000-75
bʒG 8 ch 66 3 82, 20 bz
1
bb h = ibo hol o G
5000 - 100
hh = 6h yd 15G 6b = 6 h 3 3h GG 000 = 200 M06
10000200 10000200 000 — 75 3000 — 75 10000 75 60 3000-60 ; 150 - — 3000 — 150 100 3000-100 5000 - 100 000 — 100 3000-100 5000 - 100 100 5000 — 100
10000 3000
5000
5000
32 320 bz 32,20 bz 104 006 2, 00bz Sl 5606
93 006 84 39G
53 006
8a 90 G 93 006
36066 = 166 84 206
5000. 5 j 0 7
200 200 91006 000 = 200 5000 - 100
98 80 G
100 006
5000 — 200 —– , 00 = 100 - —
3000—– 200 3000 —– 200 200 000 — 200 200 5000 - 200 50 91 5000 — 200 2001 5000— 60
5000 5000 5000
5000
.
Pfandbriefe.
2000 = 1006 —
2000 75 1
000
10091
15660 u. 00 — .
2000
2000-10 000 –1
000 - 100
*
Rentenbriefe.
1.4.10 zersch. L. 4.10 zersch. 1.4.10 ersch. J. 1.7 1.4.10 zersch. 1.4.10 37 versch. ; 1.4.10 36 versch. 1.4.10 37 versch. 1.4.10
1.4.10
3000-3 3000
300030
3000 * 3000-3 3000 – 3000 3000 30003 3000 3000 3000 3000-3 3000 3000 – 3000 3000
3000
Holstein.
do.
Bayer. Prämien ⸗ Anl. 4 Braunschw. 20 Thlr.⸗ . — p. Föln⸗ Mö. Pre Anth. 31 1 i m eeh nr, —
do.
76. . DIldenburg. M Thly. . 3 Paypenbesimer 7 fl.. — v.
Deutsch⸗Ostafr. 3. ⸗O.lh
31
. 2 . ;
tck.
1.1.7
3000 30003
Auslandische Fonds.
Ar gentinische Gold ⸗Anleihe. do.
do. kleine
d d
innere
do. 1597 Bern. Kant. Anleihe Bognische Tandes⸗Anleihe, ,
ö * oth.⸗ Anl. ,, ulg. 9 oth.⸗ Anl.
e deb en
o. abg. 5 0. abg. ö 4
r konv.
x — — — 22 * 82 83333 * 12 —— —
se —
— — — — — — — — — — — — — — . 6 4 *
8 * *
91, 406 51 406 91, 406 91 406
100 306 91,906
100 706 91,906 100 306 91906 100 306 92, 106
e 2066 100 306 100 306 * 66G 100, 306 91906
24 oo B 122 90 bz
22 90 bz
Obligationen Deutscher Rolonialgesellschaften. 1000 -= 300107 006 kf.
6 ö 36 Ih bʒ G
an Gold · Hypoth. · Anl. M) Nr. 1 36 066 36 1 = 85 650 Chilen. Gold ⸗Anleihe 1889 36 do. do. mittel Do. do. große Chinesische Staatz ⸗ Anleihe do. do. 1395 kleine
pr. ult. 1. Do. do. 1895 Dãänische
priv. Anl.... do. do. do. px. ult. Aug.
do.
Finland. Toose .
do. St. Eis.⸗ Anl. ... Freiburger 15 Fres Loo se Galizische Landes⸗Anleihe ..
Griechische Anleihe 1881-84 do. do. kleine
Mon. Anleihe 45/0) kleine 40/9 Gold · Anl. (P.. T. do. mittel do. do. kleine . Staats Anl. 6 Ital. R. alte 20009 u. 10000 do. Do. do. 20000. 100 pr. ult. Aug. do. do. neue do. amortisierte I, IV. Zuremb. Staats- Anleihe 82 Merik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold ⸗Rente ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Papier ⸗Rente
do. do.
do. do. pr. ult.
do. Silber⸗Rente
do. Do.
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Aug.
do. Staatssch.
do. do.
do.
do. Jose 1854
do. 1860er TLoose ....
do. do. pr. ult. Aug.
do. Loose 1864... Polnische Tiquid⸗Pfandbr. . Portugiesische 88 / 8 4100..
do. do. kleine
Rum. Staats ⸗Oblig. amort.
kleine 1892/93 kleine 1imort. 1889 mittel kleine 1890 mittel leine 1891 mittel kleine 1894 mittel kleine
Do. Do do Do. Do. Do. do. do. do.
do. do. do. do. amort. 1898 Schatz anweisungen .. do. mittel
mittel
1822
z do. uss. Engl. Anleihe kleine
do.
do. do. kons. Anleihe do. kleine do. pr. ult. Aug. Gold Rente 1884
do.
1880
do. pr. ult. Aug St. Anleihe 1889 kleine
1000 - 100 Fr.
1896
kleine
kleine!
1859
kleine
sn 356Ü * 66 6
4 43
9 54
6 1896 3 ; 13, Egvytische Anleihe gar..
Daira San.Anl. .“
do. Propinations⸗Anleihe⸗
1 1
Tok. . . kleine Gal. (Carl⸗ 2. B.) .. 5
6
H. Em.
x Em.
do. L.
do. 1894 XI. Gold ⸗ Anl. strfr. do. pr. ult.
do. 1 ; do. pr. ult. A lons. Eisb. Anl. 1
Aug. 1
Staatsrente
x pr. ult. Aug. Nikolai⸗ Obligationen. ü do. kleine Poln. Schatz Obligat.
— do. kleine Pr. Anleihe d
1864
‚ o. 1866
3. Anleihe Stieglitz = Boden⸗ Kredit 0. Schwed. Et. ⸗Anl.
do. do.
do. do.
do. Do. Shen ,. 1889.
do. senbahn⸗ ente. Serhische amort. St. A. 25 Y mh che Schuld gr. abg..
o. do. ungbg. do. mitt. abg. do unabg. do. kl. abg... do. unabg.
do. do. Dp. do.
866
uff
konv. , 1880 1886
Em. Em. 4 1. 1891 35 1.
& G , , P
C 2 0 2 0
. . o ee e, O e ee, e, dre. r = r w R 2 R 2 6 2 6 — y
110
ee =· . .
* kons. G⸗Rente 4060 1,30 do. mittel 490 1 do. kleine 40,0 1,
. 6.
166 f.
— — 7 F
—— — * — * 89 — — — — — —· j *
K c — —— — —— 2 900 — 2
de do dd — — — —
Ra e ge, e, , , , , , , oö, ö = = D
= — — — — — — — — —— — —
— * 221
——
6 — 282828282
*
e , e be g. '. * 1 2 1 2
— —
749 1.3. 6.912
— — — — ——— — —
8
zd ah bz G 88, 00 bz B
bz
*
—
24 00bzG 376560 bz G 37,50 bz G 30 50 bz G 30 560 bz G 30. 50 bz G 2606
42606
37 50 bzG 376560 bz G 7 560 hz G
r 50 B 36 3
——
6 3606 96 403
3 69bzG 3 60 bz G 132 256
W. 827 506
36 20 h3 G 36,20 bz G 588. 90 bz 883 00 bz 88 00 bz 88, 196 76,00 bz 76,50 bz 6,50 bz
98 o bz 63666
*
* ö —
r 2 *
, e
335 88
—— — — n n n n. — Q —— . 83 .
3 8
— *
b nb
ö ; S8
— 11111
7 20 et. bz G
Fi zöbz An 170 Ghoof.
(.