— *
*
—— - — — — —
a
ö lle. .. . Schering Ehm. J. do. 1855 (dz 1666 u. Sho jh 3c Kaliwerk Aschersl. do. * Dt. Azph.· Ges. (106 56006. 102.256 Kannen . . do. Ges. f. elektr. U. 000-500 100, 406 Kapler Maschinen 1 oo0 — Produktenmarkt. 1000 u. 500 100,20
ö, an Berlin, 15. August 1900. und 136ß S6, 5G Die amtlich ermittelten Preise waren (per looo 600 in Mark: Weisen, Norinalgewicht 755 91 .
190g . Sog 1b og bis 153,50 Abnahme im September, do. . 2 2 2 8 ich 39 00 9a 0G L5b,25 — 1655,50 Abnahme im Dito ben, är Abnahme n November mit 3 . Mehr.; 2 Minderwerth. Flau. ö . 8
Roggen, Normalgewicht 712 g 142 25— Abnahme im September, do. lch ge e f inf gn
; ĩ . ; 1 — M 1 an g. . Mie . l inn; Jer Kezugspreis beträgt vierteljährlich M 593. — Insertio n spreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Flau. h. 3 . e,. . Bestellung an; ,, Juserate nimmt au: die Königliche Expedition ö r Berlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Egpedition n . des Aeutschen Reichs Anzeigers hn fee wr mer er, mg tscher genug Sm. Wiihennstraffe Nr. 3. ,, uud Abnigiich Kreußischen gtaatzs. Ame iger
feiner 153 — 163, pommerscher, märkischer, ö ꝛ 6 .
cd, urgnsher än ines. n keen Einzelne Anm mern kosten 25 9. ze. Berlin 8I., Wilhelmstraßte Nr. 32. ieh schlefischer mittel iz9 — 115, russischer inittel! . .
bis 139, geringer 131 — 134. Unverändert.
csiä wbb, Pgig. Amerst. Mired. Ilätzg ab Bahn . Berlin, Donnerstag, den 16. August, Ahends. 1900
6 706 111650 Abnahme im September. Fester. e n. n e me n n nn,. mm, amm mn, a,,.
— R —
C Wi- n .
Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. 3. Zink d St; Prior. gellulose
— — — ——— 2 2 exich Asphalt. . 268 Schãffer u. Walk ö 41096 1.7 io9g)9 u. Sog lgõ, 99 H . ö la. irlelan. 83 un ide, . . 24. 195 , , , g . 14 Deutsch ek Reichs ö Anzeiger Taiser-· 33 65 H ; z H .
ö. Kaiser⸗ Gew do. Linol. .
— 8*8* . MO M — 565
Lattowitzer Byrgw. Teula Eisenhütte. Nevling u. Thom. chner u. Ko... Llauser Spinner. Köhlmgnn. Starke Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Köln. Müsen. B.. do.. Do, konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorßf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch; Kurfürstend. Ges. Kurf. Terr.⸗ Ges. . i. Lahme yer u. Ko.. Langensalza . ... Lauchhammer. ..
8
do. Wass. 1898 102 do. do. (02 Donnersmarckhütte Dortm. Bergb. 105 do. Union 9 do, do. 1099 Düsseld. Draht 195) Il Cobz. Elberfeld. Farb. 86) 137,256 Elekt. Licht u. K. 194 , Engl. Wollw. (103) 113,506 do. do. 105) 133.258 Erdmannsd. Spinn. 155 hbz G Dy. do. 16 11,806 , , . 1065) . elsenkirchen. Bergm. 150,50 Georg · Marie ¶ H) 4 Germ. Br. Dt. (192) 1000 117,756 Ges. f. elekt. Unt. 193 1200/9600 142, 90bzG do. do. 103 1200/6001157, 00bzG Görl Masch. L. C. l93 239,99 bz B Hag. Tert. Ind. [195 159, 69bz G Hallesche Union (193) 172,50 Hanau . (103) . Harp. Bergh. 1892 ky. Helios elektr. .
.
cd ke =.
89 — —
ͤ
Kohlenwert Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee 9 0b Schomburg. ... 323996 Schriftgieß. Hud 83, 0 bz G Schuckert, Elektr. — Schütt, Holzind. . 138,506 Schulz ⸗Knaudt.. 212, 090bzG Schwanitz u. Ko. 19759 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 116,596 Max Segall ... 163, 99bz G Sentker Wkz. Vz. 69. 7J5B Siegen⸗Solingen 95. 09G Siemens Glash. 1750006 Siemens u. Halske 135.99 Simonius Cell. . 44,75 Sitzendorfer Porz. S593; Spinn u. Sohn. 1 106,25 bz G Spinn Renn u. Ko 600 Po700bzG Stadtberger Hütte Da 404747, 606, 75a7 bz Staßf. Chem. Fb. 10909 107,256 Stett. Bred. Zem. 137006 do. Eh. Didier 8,258 do. Elektrizit. P56 G do. Gristow 120.1006 do. Vulkan B. 602586 do; nn,, M*, 50 bz G Stobwasser V. A. 170 0036 Stöhr Kammg. . Hö Stoewer, Nähm. w Stolberger Zink.! 39775 bzG do. St. Pr. 380bz G Strls. Epl. St. P. J 6. 2ßet bz; Sturm Falzziegel 71 120,59 bz. Sudenburger Y. 9 17925 bz G Südd. Imm. 409 106: 35. 90h36 Tarnowitzer Brgb. 0 13700 Terr. Berl. Hal. . — 3 00 bz G do. Nordost. 122,690 do. Südwest lo, 50 G do. Witzleben . . Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V. Akt. Thiederhall .... ! Thüringer Salin. n, do. Nadl. u. St. Uh 126, 20 6 Tillmann Wellbl. . 169, 756 , Lt. A 30 K Trachenbg. Zucker 5 1990 573006 . . kv. 5 1000 163, 25636 Ung. Asphalt 5 500 isl, 50bzG do. Zucker... 600 142,756 Union, Baugesch. 1909 176,596 do. Chen dab. 1000 1530906 do. Elektr. Ges. 1 r. Stück 1930 906 u. d. Lind,, Bauv. 1009 170,50 hzG do. V. A. A 10609 12799036 do. do. B 1009 8950 bz G Varziner Papierf. 1909 112, 50bz Ventzki, Masch. . 1000 104,006 V. Brl. Fr. Gum. 1009 19) 096 V. Berl. Mörtel w. 1909 116,99 et. bz; Ver. Hnfschl.Fbr. 19090 132, 196 Ver. Kammerich . 10090 161,50 bz6G Ver. Köln⸗Rottw. 1000 150,006 Ver. Met. Haller 1000 sI56, 00 G Verein. Pinselfab. 1099 115, 10bzG do. Smyrna⸗Tep. 1000 To, 90bzG Viktoria⸗Fahrrad. 2000 88.806 Vikt. Speich. G. ih ii scgbzc Vogel. Teleglaph. 12 4509 410,998 Vogtländ. Masch. 5 1009 351, 900bzG Vogt u. Wolf . . 10 / 50h / iF0o is. z5bscd Volgt u. Winde 6n 6* lo09 89,09 Volpi u. Schlüt. 0 04 600 93, 5 6 Vorw. Biel. Sp. 66 6 4 600 61256 Vorwohler Portl. 18 18 4 190909 —— Warstein Gruben 711 — 4 300 78,50 bz G Wasserw. Gelsenk. 1I5 16 4 1009 Yi A9bzG Wenderoth .... 7 — 4 1509 93,50 G Westd. Jutesp. .. 8 3 4 1000 144, 25bz Westeregeln Alk. 15 17 4 3 do. V. Akt. 44 484
2
2 — 2 . — .
62
z ——
d= — — M
Sen d 8 91 SS 21 . . — 1.
COO C M — O — — — S SGeo oo Sen 3 .
— ——
— — — —— —— — — — — —— ——*— . K
.
— 0
* DD 8 *
** 331185
—— de —— — — — — — — —
e 2
.
10h. 25 ,, g (p. 100 kg) Nr. 00 19, 39-2159
do. do. 100 Hugo Henckel 18 Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O, kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl HSowaldt · Werke (902) Ilse Bergbau (1027) Inowrazlaw, Salz.. Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau 36 Königsborn 3
h 33h König Ludwig (192) 124,253 König Wilhelm (102) 104 9036 Fried. Krupp... 94, 90 B Kullmann u. Ko. 103) — gaurghütte, Akt. Ges. — Louise Tiefbau.. 2000 111,256 Ludw. Löwe u. Ko. 4 1009 —— Mannesmröhr. 105) 4 1000 9938036 Mass. Bergbau 16h 2000 97, 006 Mend. u. Schw. (103) 41 1000 115,506 M. Cenis Qbl. (19354 600 115, 00636 Nauh. säur. Prd. 1863 1200 124, 0036 Niederl. Kohl. 10554 1000 101, 60b36G Nolte Gas 1894. .41 3b0 . 65 Uerdd. Eisw. (i634 1000 120,006 Oberschles. Eisb. 105) 4 10090 1153,00 bz do. Eis. Ind. C. H. 4 1669 6 45bz6 do. Kokswerke ioß s 4 10900 122,30 bzG Oderw.⸗Oblig. o n 1009 666,006 Patzenh. Brauer. 1934 100 f. —— do. 1 , 1200 Kr. —, Pfefferberger Br. 10554 600 25 Pommersch. Zuck. Ankl. . 1
1
* to-
ö der-
6 Dentsches Reich. Ministerium für , Domänen r . . , . ,,,, Meyer. 31668 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. und Forsten. ebungen im Zeichnen, Malen und Modellieren von , . 14 Verordnung, ; Gewandung und Uebungen in der Komposition in allen Klassen.
— — C O —— Q — O M - ö ö. dẽ 2 —— — — — —
— 8 w D. — 220
dederf. Eycku. Str. . Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. ⸗Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. .I do. Eisen, alte do. abg. — do. dopp. abg. O0 do. St. Pr. 5 Louise Tiefbau kv. O0 do. St. Pr. 4 Lüneburger Wachs 15 Luther, Maschinen 12 Mãärk. Masch. FEbr. 9 Mãärk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 35 do. do. St. Pr. 27 35 do. Mühlen . . 10 10 Mannh.⸗-Rheinau 6 Marie, kons. B gw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 5 Maschinen Breuer 91 do. Buckau 13 1 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggen. Walzw. . 15 Mend. u. Schw. Pr. 8 Mercur, Wollw. . 8 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mir u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk . 10 Müller, Gummi. J Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. jäuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Liq. — Neußer Eisenwerk 13 2 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. V. A. Gummi ... Jute⸗Spinn. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped DOberschl. Ehamot. do. Eisenb. Bed.
A 22221
x — — 8
* — 811
SX — — — — N — NQ
71
— ——
m b m
Eee, 0 2 — 2
Rẽ
8 ö —
— 8 .
3811
2d
l
— M
.
ů2
—
‚
.
Irn aol.
—— 2 8.
A —— ——— — —— — 2 —— * — — Q —2—
e
— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
1 — 222222 2—
8
— . . 2 2
— — — — — —— —— — —— * 8
—— — — 2 00 — — — 2—— 4
1 1 1 — — * .
8 S — —
8 .
19
*
2 — K
. 2
4
— — —
— — K — — 1 0
— — — — — — — — — — —
O dd & en
— — 2 —
1200 /600 Rhein. Metallw. 6.
1000 0bz G Rh.⸗Westf. Klkw. l05) 600 — do. 1897 (103) 41 1200 — — Romb. Hütte (10554 1200 562.9036 Schalker Gruben. . 4 1000 203,00 do. 1898 (1024 1. 1090 105,006 do. ,,,
*
— Cx 12
ö 2 1.
—
11
D C — — — — — —
—— — — — — — 2
— 1
11
112
6g Rüböl sp. 100 kg) mit Faß 609 —– H0 20 bir 1 , hr Zollstellen zu Emmerich ist fernerweit der Gärtner Th. Reuter II. Unterricht in den Hilfswissenschaften: e, 60.10 Abnahme im Oktober, do. 58, 50 — 58,70 Rh. der Einschleppung der San Joss⸗-Schildlaus. ebendaselbst zum Sachverständigen ernannt worden. Vorträge a. über Kunstgeschichte, b. über klassische Spiritus mit 709 M Verbrauchsabgabe ohne air Wi eam , Merge, Rm. . . Maler G. Guthknecht, d. über Anatomie des menschliche mn, nen, Gotten Gnaden Deutscher Kutser, Ministerium für Handel und Gewerbe Körpers, Demonstrationen und Sezierübungen am Kadaver: 1069 — ) . in im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun . . ᷣ ; : terricht rakrische Ne ĩ je 16066 . r. e. iin ch ch erfolgter Zus 9 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung Unterricht und prakrische Uebungen in 28 , de. i m ,. 9, 60Br j . ĩ sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Techniken der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmitte 2000 u. 1000 — , — 31. e ö ; ; ,, . ; Zur Verhütung der gin chleyp ug der San Josẽe⸗ der Amtsrichter Stern in M⸗Gladbach zum Vorsitzenden Dortrãäge über die Chemie der Farben ꝛc. Professor Dr. oon ooo g Jo Giooof Schildlaus (Aspidiotus perniciosus) ist die Einfuhr lebender der dortigen Schiedsgerichte; Täuber. II. Atelier un terr icht. ,, . Fässer, Kisten und sonstigen Gegenstände, welche zur Verpackung in Osterode a. H. zum Vorsitzenden der dortigen Schieds⸗ Atelier für Landschaftsmalerei: die Professoren E. Bracht 166066 los, 256 Berlin, 14. August. Marktpreise nach Gr. oder Verwahrung derartiger Waaren oder Abfälle gedient gerichte; 8.8 . — P. Vorgang. jswooß — au 1 . . 1 e . . * 500 27696 , , Xr ö In. g Das Gleiche gilt von Sendungen frischen Obstes und tretenden Vorsitzenden bes dortigen Schiedsgerichts; Atelier für Kupferstechen und Radieren: Professor Hans 1000 u. 500 9, 70G kl. f. j n z . . frischer Obstabfälle aus Japan sowie von dem zugehörigen der Regierungsrath Walther in Aachen zum Vor⸗ Meyer. 101,906 —— 0 — . . 8 . rn, . . ; 48096 kl. f. 2,5 6; —— ½ — Roggen, Mhlel vorgenommenen Untersuchung das Vorhandensein der San der kommissarische Landrath von Starck in Hörde zum lichen ordentlichen Lehrern. 1999 102, 256 — — 4M; — — . — Futtergerste. gute Sortin festgestellt wird Sektion J der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau⸗ und M 5. O ; 8 — z ge. ᷣ . — — der isch⸗ al l n ontag, den 15. Oktober 1900. gg z 15,40 1M; 14,90 M — Gerfte, Mittel ⸗Sorte 14 80 4 Auf Waaren und Gegenstände der vorbezeichneten Art, KleineisenindustrieBerufsgenossenschaft und der Sektion W Neueintretende haben sich — 1 = Dafer, gute Sorie nn 1640 M; 185,40 M6. — Haser, werden, findet das Verbot keine Anwendung. Berlin, den 13. August 1900. zwischen 1 und 3 Uhr, 1000 1914106 Sorte 14520 M; 1320 M — Richtstroh 6.50 A . . 2 Der Minister für Handel und Gewerbe. ae, we, ; . ine, m,. 1665 iG 86G b, 00 M — Heu 7.20 υς; 5.0 S6 — GErbfen, Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von diesem In Vertretung: . in r., K . . 6. attest, die nöthigen Schulzeugnisse, e eventue . 6 bohnen, weiße 45,00 A6; 25,00 SC. — Linsen 70 6 anzuordnen. — ö ö 34 5 ; 30 S6 — Kartoffeln 700 M; 400 Æ — 83 Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Programme,
log u, b00 o, 193 bis 20,25, 19,0 Abnahme im September. Fim, Zur Ausführung von Pflanzenuntersuchungen bei den or Bo nahme im Mai. Fester. Vom 6. August 1900. Dichtungen: Dr. P. Schubring, c. über Kostümkunde, 1009 u. Soo 6 006 lb eds bs ut. Faß hö, do frei baus ber. König von Preußen ꝛc. törper ö ᷣ . Bekanntmachung. Professor Dr. Hans Virchow. 1666 . Vorsitzenden ernan rden: und Malgründe: Maler Albert Wirth. . Vorsitzenden ernannt worde 200MM -= 60 io. 36G, Pflanzen und frischer Pflanz nabfälle aus Japan, ferner der der Spezialkommissar, Regierungs⸗Assessor Steigerthal 2000 - 500 = ö . . ö , . mittelongen, dee Käniglichen, Poesinei Prässßium haben, bis auf weiteres verboten. der Amtsrichter Kinzenbach in Rüdesheim zum stellver⸗ Atelter für Marinemalerei: Professor C Saltzmann. , g, Verpackungsmaterial, sofern bei einer an der Eingangsstelle sitzenden des in Düren bestehenden Schiedsgerichts; Schüler⸗Ateliers für Maler und Bildhauer von sämmt⸗ din g 8 Sorte —— M; —— Mn — Roggen, geringe Sorte Josẽ⸗Schildlaus an den Waaren oder dem Verpackungsmaterial Vorsitzenden der in Dortmund bestehenden Schiedsgerichte der Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1900/1901 beginnt 500 . 2 ö 59 . Hue e. ö — 3 * ü 9 ; e 2 . ; 0 1999 eg 14,30 106 — Gerste, geringe Sorte 14 20 M; 1370 welche zu Schiff eingehen und von dem Schiffe nicht entfernt der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Sonnabend, den 13. Oktober 1900, NR Mittel Sorte Ih. 30 S; 14, 30 S6 = Hafer, gen ö ; ) 1 bh 3 F Hiann ech gn im Sekretariat — Unter den Linden 33 — zu melden und 1660 97,5 G 22 ᷣ ; — . r , . . gelbe, zum Kochen 40, )90 M; 265, 0 M6 — Spesse, Verbote zu gestatten und die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln 92 i . ie, Lohmann. liche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche ver 1656. 3758
30 bz G Rindfleisch von der Keule 1 k z 5416 — . a . Fin fuß f j s ie Nh über die X in die f ⸗ 9 14 w dito Le br 64 65 ö , , Der Reichskanzler ist ermächtigt, das Ein fuhrverbot auf Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und la , here uber die Aufnahme in die Hochschule eben⸗ — fei 1 Kg 1,50 E; Li ι, -- Ralbfless f ng andere Gebiete, für welche das Vorhandensein der San Joss⸗ Medizinal-Angelegenheiten. n,. lin, den 15. August 1900
ö 7 ; . ; Schildlaus nachgewiesen wird, auszudehnen. ö t 2 858 6 pz, Mira 2 , . 6 8 3 h . L420 60 — Butter 1 kg 2,60 4A; 2,00 ς — Gier 8. gymnasiums in Münster i W. übertragen worden. 5 * 5600 2000 1949096 . 60 Stück 3.80 ö Karpfen 119 ; . ̃4. gymnastur 8 J u ster 1 W l ge ö * . H. Ende.
— lob 06G 240 M; ö . . Aale 1xg 285 M ο Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ Dem Privatdozenten in der . Fakultãt — der 10h09 93 258 — Zander 1 kg 2,60 ƽ; 1,40 Sς — Hechte 1 E kündigung in Kraft. homsen ist das Prä—
00M , bd Universität zu Kiel Dr. Andreas ' . ; . 258 ; 14 , water ri dike Professor“ beigelegt wor mi. . c 921 55 ; bbs sibb, G66 2, 40 ; 120 S6. — Barsche 1 Eg 1, 80 M; O80 4 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift dikat „Professor“ beigelegt worden. Winterkursus der Lehranstalten für Musik.
—
, n , S 1 1 21 53 Sd Ce — — 2 0 ' = ;
2 O — — — —
*
1000 101, 50bzG Schl. Elektr. u. Gas 4 1009 134, 256 Schukskert . 1000 lis, 90 Schultheiß ⸗Br. 10554 1000 i562, 090bz3G do. 4 1200 193,908 Siem. u. Halske los) 4 100090 143,756 do. do. (103 41 1000 168,256 Teut.Misb. (10354 10090 —— Thale Eisenh. (102) 4 1000 67, 1l06 Thiederh. n 1 1 4 1
—
—
1892 (105)
r
—
)
C — — — N N —
— — — 8 On
OCC — O — 2 C do CMσNάωO -
—
— —— —— — —— 2
O00 — do ö
O)
)
r — D
500 38, 106 Union, El. Ges. (103) 45 1000 149,006 Westf. Kupfer (193) 10090 100,756 Westph. Draht (103) 1000 179,506 Wilhelmshall (193) 1000 110,506 Zeitzer Masch. (103
— *
—
— 8
— ;
d — M—
112 8 8
ahh — — Schleie 1 kg 2,50 Æ ; 1,20 S — Bleie 1 ene mern, h. re, n, de . . ö. ; 1000 99256 1,40 M; O, 80 S6. — Krebse 60 Stück 24 00 . beigi prud tem Kaiser lichen Insiegel. . . — A. Akademische Meisterschulen für musikalische 1.1.7 1000 u. 500 r 250 . Gegeben Bielefeld, Sparenberg, den 6. August 1900. Kom pofitian. 114 2756 . I. & ĩ königliche Akademie der Künste Rars ; ss 30 346,806 Zoologischer Garten. 4 6 hbz, — (L. 8. Wilhelm. Königliche Akademie der Künste. Vorsteher: die e, n,. Dr. Blum ner, Dr. Bruch und o,, Fürst zu Hohenlohe. 9 1 Radecke (vertretungsweise). J Ab Bahn. ö . . wir m n, ,,, 34 e 1000 107, 7536 ; . 2. z in den Lehranstalten für die bildenden Künste Die Meiisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ 1099 Lö0 ob B 6. 2 ö . ; 9 . Frei Wagen und ab Babn. für das Winter-Semester 19001901. genommenen Schülern Gelegenheit zur weiteren Auagbildung 1000 101,506 Naphta, Gold⸗Anleihe 45 ͤ — — 79M / * fn ̃ it. 5 ines Nein 31 ö 8 3 n . Mont ] 4 98, 906 . A. In den a kademischen Meister-Ateliers: . enn, . unter unmittelbarer Leitung eines Meisters 1090 203, 00 Spring⸗Vallen ... . 4 J. 2.5.8.1 8 — ö Die te M e ge ge Nummer 37 * 2 9 . 5 96. ö ; 1. ; jhhh n ng. dolalb. B. liC6f 4 t iicοοο - H bobʒ * . ere, e,, , 6 n,, I) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der 1699 sigh 5h ch des „Reichs⸗Gesetzblatts, enthält unte Söintubrhes4hrän Hans Gude und Professor Arthur Kampf,—– genannten Meister sich anzuschl ßen wünschen, haben sich bei e, ,,. ö. , n e ,. 1. 4 2 für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas, demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu e g . . wegen 4 66 chleppung der San Jose⸗. 3 für Ärchitektur;: a. Geheimer Regierungsrgäß, wro- melden und ihre Kompofütionen und Heugnisse sinsbesondere 1jhh6h öh Gh G' Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 1 24 fessor H. Ende (für die aus der Antike abgeleiteten Bauile), den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ 1000 135,90 bz Victoria zu Berlin 41l(00 G. . Berlin W., den 16. August 1900. b. Geheimer Regierungsrath, Professor 3 Otzen (für Bau⸗ zulegen. . 198 ö Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. kunst des Mittelalters mit besonderer Ruͤcksicht auf die kirch⸗ Un ber die künstlerisch. Befähigung der Bewerber zur ihoö 93 256 In Vertretung: liche Kunst), . w ö Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende i. Rig. —. 8a hä für Kupferstich: Professor Karl Köpping. Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung 14 Gy gz . ö. ⸗ Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ unentgeltlich. 16 g 1 r , Fonds und Aktien ⸗Börse. halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem B. Akademische Hochschule für Musik
1725636 * Berlin, 15. August 1900. Die heutige Börse zeigte ͤ Meier zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. n , n, . 22 ;
. im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. , B. In der Akademischen Hochschule für die Direktorium: die Pꝛofessoren Dr. Joachim, Ru dorff, 20700 bz G Die Umsäße erreichten auf den melsten Gebieten 2 ils ; ö. Künste: Schulze, Dr. Bruch (vertretungsweise) ͤ 1917586 einen nur mäßigen Umfang. st önigreich Preußen. in, , . Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗
33539 139 50 bz G Auf dem Fondzmarkte haben sich heimlsche Anlelhen Direktor: Professor A. von Werner. ; er : stalt, W d 120 2525663 eitzer Maschinen 29 2414,10 ; . . ; ; . lich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, or oö; 6 r inen e,, ee. e , , , gebessert; frernde Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: L. Klassenunterricht: unentgeltlich zu haben ist. .
. elf. Fb. Wldh. 1 22h oo n n , e, n ,,, den hbisheri iwvatdozenten an der Universität zu Tia nrli 26 ; ; zt Die Anmelsung ist schriftlich und portofrei unter Bei⸗ 9glioG uderfb. Kruschw. 22 ] — 3 6b Das Geschäͤst in inländischen Bahnen war nur en bisherigen Privatdozent — 1e , zigürliches Zeichnen nach Gips und der Natur (Köpfe, ö ; 9
16h 35 ; 3 . . mäßig; Dortmund⸗Gronau zeigten sich nicht gebessert; Würzburg Dr. Ludwig Bach zum ordentlichen Professor in Glied aßen Halbakte Akte, Antike): die Professoren fügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nach⸗ l Gh 3 aaslanbische Bahnen blieben begehrt und erzielten der medizinischen Fakultät der Universität Marburg und C. Boefse 29 Brausewetler, J. Ghrentraut, W. weise, aus denen das zu studie ende Hauptfach ersichtlich i 1 m Mmünsten 1. , Frichritz, C. Sant e m n , , ,,,, 2. n Bank ⸗Attien machte nur sehr geringe r. Gus Wilhelm Otto Hoffmann zum Virettor Minter s ö gien d lebenden Modelle: Direktorium der Anstalt, — . ; ' 133 90bz B tab ilh . Winter Aktsaal. Zeichnen nach dem lebende odelle:
Hh Geschäͤst bemer bar. einer sechaklassigen höheren Lehranstalt zu ernennen. gelei ee . Dirẽ Je und den' Lehrern der Hochschule Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten 60 Obligationen induftrieller Gesellschaften Auf dem Markt der Bergwerkz . Aktien herrschte ne. n . schli ee, jonglehre: der Prüfungstag bekannt ist.
146, 59 bzG ig haften. mit vorübergehender Abschwächung ziemlich seste ö Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: Die Aufrahmeprüfungen finden statt:
135,90 bzq; ] A.-G. f. Mt. J. (1027) 4 ] 1410 1000 94,506 Stimmung. die Professoren C. Boese, M. Schaefer. — r 5 für Rom osition, Violoncell, Harfe. Kontrabaß und 141,90 bz Allg. ECleltr-Gesellsch. i39G; kl. f. Der. n sfamart der Industrieyapiere lag befestigt. n Auf Ihren Beri 25. Juli d. J. will Ich die Frist, Perspektiwe, Projeltien und Schattenkonstruktion: Professor n d 4 H 5 ü
a6 cd Anhalt. Kohlen wer, , Schiffahrts⸗ Aktien und die übrigen Transport- welche uf Ihren Vicht ann * * 8 (fer sscchaf? u Hugh Herw ar fh, Maler W. Herwarth. Blasinstrumente den 1. y 3ng her a 36 i n. . r N36 er, ,. . n, ,. Satze und ah em Mehef⸗ . Ytiaben 163 . die Herstellung Brnamentlehre. und dekorative Architektur: Professor g ch für Klavier und Orgel den 1. Oktober, Morge 16 l hbz G Berl. , . . em Geldmarkte waren die e unver⸗ dieser Jab *r etzt! nseh rich d Bahnstrecke von O. Kuhn, Maler W. Herwarth. . . . ;. ittas 4 u
26 r i r, We an . hn gesetzt ist, hinsichtlich der ganzen Be = Stillie ͤ ͤ 3) für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr ii, , 101,406 kl.. Privatdiskont 480 0 Brohl bis Kempenich weiter bis zum J. Januar 1801. *) der an sialetg fen 6 . . I ie Bilfüß ben . Gttöber, Mrorgen d Uhr, ö zieh ( bz Verl. Hot. G. Kaiser. n . Aktlengeselischaft der Köln- Bonner Kreisbahnen linglkn J. Scheu re nberg, H. Schaefer sz für Chorschule und Thor den 8. Oktober, Vormittags . do. do. 2041 9,1066 in der Konzesstongurkunde vom 15. August 1898 für die Originalen: Püöfessoren J. ö C6 M. 11 Uhr
24I,50bzG6 Bochumer Bergwerk. —— herstellung der Bahnstrecken Köln —Wesse ling Bonn (Rhein⸗ 1 unbe setzt. Modellieren nach der Antike und der Vie Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen
130.756 do. Gußstah , — uf e. 8 hngüter⸗ Modellierklasse. ö enn, 15. iß ch Braun chr Kohl. ip 101, 106 erbahn). Godorf Sürth und Dransdorf— Stagtsbahngüter= . ri. Jan en sch zu den Prüfungen einzufinden. 143, 50G Bres l Delfarben igʒ . ö bahnhöf Honn gesett ißt, bis zum 18. August 1902 hierdurch mati n uff Hidin ner Hide lieren nach dem lebenden Berlin, den 15. August 1900.
ö do. Wagenbau 93 —— verlängern ⸗ ö t 19h 00bz G Bri t. Br. 103 — gern. ö ö Akt): en E. Herter, P. Breuer. Senat, Sektion für Musik. 8 r Gin. , Wäg, kf. Helgoland an Bord M. J. Hohenzollern den 30. Juli 1900. 2 n, , e , . nach Gips . t , n,, , 6 . Wilhelm k. und nach der Natur, Anatomie der Thiere: Professor Radecke. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: P. Meyerhe im. Schönstedt. Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der Natur:
gChirlost jh Wa erw. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Professor P. Vorgang.
. !
2
ö 1 1 J 1
228 2 de
O — — — — — — — dd
w C
Och 2
Soc C0 er-
—
1 1 — 31 1. 1 1 1 ] 1 1. ö 1 1 1. 3. I . ö 1 . 1 ö I 1. 1 1 1 1 J
—— 2 — 3 — ——— 2 28*
, l2po moo l. 49hʒ Westfalig ... . 33 25 4 D 1655 is G5 G Westf. Kupfer.. 53 — 1 190900 149,258 Westph. Draht J. 1I1 — 4 609. 134,10bz6 do. Stahlwerke 17 — 4 136903 Weversberg . . .. 6 — 4 145, 99bzG Wicking Portl. . . 16 13 4 126, 75 bz G Wickrath Leder . . 15 12 4 139, 15 G Wiede, Maschinen 0 50/30 - do. Litt. A 195,996 Wilhelmj Weinb. 0 112.59 do. V. Akt. 9 127.75 bz G Wilhelmshutte .. 12 ö 14090 bzG Wilke. Dampfk. . 12612 ö Wiss ergw. B. A. 1 2 0 0bz G Witt. Glashütte. , , do. Gußstahlw. I8 193,590 bz G Wrede, Mälz. C. 51 509 R. 43, 69bz Wurmrevier ... 71
— — — de M C, O — ö..
—
2
— — —
. ᷣ — — — —— — —— —— *
C — — — dĩñ M — — i
— — —
S SS Seo
Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. 12 —
8
*
w ;;; ;; 2
— — — — — —— — — —— — — — — — — — — —7
Opp. Portl. Zem. 13 12 Drenst. u. Koppel 20 20 Osnabrũck. Kupfer 4 — Ottensen. Eisenw. ö w 15 — assage⸗Ges. konv. 4 4 aucksch, Maschin. — 8 D
do. V. ⸗A. 44 — Peniger Maschin.
Petersb. elekt. Bel. 3 i. Petrol · W. V. A. 0 Yhön. Bw. Litt A II — do. B Bezsch. — — een Spinnerei 3 4
— — — — — — — — — — — — — — — —
— *
C — — — 6 — — — — — Q —— — — —— — — — 8 = — 2 — 1
. — —— 0 0 ——— — — — —
— D — 8 Dede 2 —— 2 —— —— 2
— *
os. Sprit⸗A.⸗G. 10 10 , , d 41 — athenow. opt. J. 66 — Rauchw. Walter. * Ravensbg. Spinn. 81 91 Redenh. A u. B 6 — Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamaotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk 1 Rh. Westf. Ind.. 2 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolands hütte... Rombacher Hütten 1! RNositzer Brnk. W. do. n, . Rothe Erde, Eisen Sãchs. Gleltr- 6.
ö
3
r , .
— 2
41
D
— —
8 e 8 —
w 2
S Thür. Braunk.
do. St. Pr. 1 Sãächs. Wbst. br. Sagan Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Barmen,
Chem. F. Weiler (102 Gonstant. d. Gr. .
re-
000 906
600 86, 2563 G Cont. G. Nürnb. (102 1099/300296, 90 bzB Gontin. Wasser (103 1000 128, 00 et, bzB 1 Dannenbaum (103
— —— * —— — — — — * — —— — — — — * — 3
— — — — — —— —— d : N — — —— - —— —— — — — —
A — — 22 2823