J
* J . ö k .
Briton“ heute auf Ausreise Madeira passiert.
lrantten 25 gestorben. Die Gesammtzahl der Erkrankungen selt dem 6. Mei d. J. betrug 302, die Zabl der Todesfälle 131.
Neu- Süd -Waleä. In der Woche dom 17. bis 23. Juni wurden in Sp ner mit Vorstädten 6 Kranke dem Hospltal über . Pesttodes fälle sind während dieser Zeit nicht zur Anzeige gekommen.
Queensland. Wäbrend der Woche vom 24. bis 30. Juni ist in Reckbampton 1 Erkrankung, in Townville 1 Todegfall, in Brisbane 1 Erkrankung und 1 Todesfall bekannt geworden.
Cholera.
Britisch-Ostin dien. In Kalkutta sind in der Zeit vom;
1. bis 7. Jali 37 Personen an Cholera gestorben. Gelbfieber.
Es wurden festgestellt: in Barranquilla vom 17. bis 23 Juni 3 Todesfälle, in Cartagena vom 14. big 21. Juni 5 Todesfälle, in Panama vom 26. Juni big 2. Juli 1 Todesfall, ferner ia Progreso vom 24. Juni bis 8. Juli und in Vera Cruz vom 1. bis 7. Juli je 6 Todesfälle. Auf Cuba gelangten in Santa Clara vom 20. Juni bis 7. Jult 7 Er— krankungen und in Havanna wäbrend des Juni 17 Erkrankungen (6 Todesfälle), vom 1. bis 9 Juli 11 (7) zur Änzeige. In der letzt. genannten Stadt wurden (nach einer besonderen Zusammenstellung) vom 1. April 1899 bis zum 31. März 1900 inggesammt nur 122 Todesfälle an Gelbfieber gezäblt, dagegen in den gleichen Zelt⸗ täumen 1898,99: 364, 1897/98: 1144, 1896/97: 1720.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Glasgow 2, Madrid 14, Odessa 2, St. Petersburg 17, Warschau (Krankenbäuser) 5, Katutta 18 Todesfälle; Antwerpen (Krantenhäuser) 2, Paris 16, St. Petersburg 77, Warschau (Kranken⸗ bäufet) 8 Erkrankungen; Flecktyphug: Grinburg 2 Todesfälle; Gdinburg 2, St. , 4, Warschau (Krankenhäuser) 3 Er— krankungen; Genickstarre; New Nork 7 Todesfälle; Milibrand: Moskau 1 Todesfall; Ru br: Reg.-Bez. Düsseldorf 78 Er— krankungen; Brechdurchfall. München 112 (Vorwoche 122), Nüraberg 178, Hamburg 125 Erkrankungen; Influenza: London (Krankenhäuser) 2. St. Petersburg 3 Todeafälle; St. Petersburg 24, Stockholm 3, Warschau (Krankenhäuser) 11 Erkrankungen; Ke uch“ husten: London (Krankenhäuser) 44 Todesfälle; Hamburg 30, Budapest 25, Wien 26 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen stab an Unterleibstypbus (Durchschnitt aller deutschen Berichtserte 1886/ß 95: O75 0os0): in Remscheid — Er⸗ krankungen wurden gemeldet im Reg.-Bez. Düsseldorf 93, in London (Krankenhäuser) 33, New Jork 25, Paris 109, St. Petersburg 78, Wien 21; ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Masern in Berlin 39, in den Reg.⸗Bezirken Düsseldof 128, Münster 98 Schleswig 92, in Hamburg 51, Budapest 62, Edinburg 171. New York 179, St. Petersburg 113, Wien 1109 — deggl. an Scharlach in Berlin 23, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 97. Königsberg 111, in Ham— burg 32, Budapest 32 Kopenhagen 21, London (Krankenbäuser) 156, New York 76, Paris 72, St. Petersburg 42 — desgl. an Diphtherie und Eroup in Berlin 40, London (Frankenbäuser) 171, New York 238, Paris 27, St. Petersburg 63, Stockholm 39.
Verkehr s⸗Anstalten.
Köln, 16. August. (W. T. B.) Die zweite eng⸗ lische Post über Ostende vom 15. August hat in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zug⸗ verspätung in England nicht erreicht.
Köln, 16. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Wölnischen Zeitung“ soll an Stelle des als Lazarethschiff für Ost⸗Asien in Aussicht genommenen Dampfers H. H. Meier“ des Norddeutschen Lloyd“ der Dampfer Wittekind“ treten.
Bremen, 15. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Straßburg“ 14. Auguft in Port Said angek. und 16. August n. Ost ⸗Asien abgeg. Wittekind! und „Frankfurt! 13. August v. Bremen in Tsingtau angek. Lahn‘ 14 August v. New Pork n. Bremen und Preußen“ v. Penang n. Ost⸗Asien abgegangen
— 15. August. (W. T. B. Dampfer „Friedrich der Große, n. New York best., 15. Aug. Dover passiert. Rhein‘ mit dem Truppentransport nach Ost⸗Asten best.,, 15. August in Suez angek. „König Albert“ 15. August Reise v. Singapore n. Penang fortges. „Bavern', v. Ost⸗Asien kommend, 14. August Gibraltar, Darm⸗ stadt , v. Australien kommend, 15. August Gibraltar wpassiert. „Königin Luise“ 15. August in New Jork anget. Mark, v. d. La Plata kommend, 15. August St. Vincent passtiert. ‚Australia“ 15. August Reise v. Antwerpen n. Oporto foꝛrtgesetzt
Ham burg, 16. August. (W. T B.) Hamburg -⸗Amerika- Linie. Dampfer „Patricia“, v. New Jork n. Hamburg, 15. Aug. Dover passiert. Lady Armstrong“. v. Stettin n. New Vork, 15. Aug. in Swinemünde angek. „Hungaria“, v. St. Tbemas n. Hamburg, 14 Aug. v. Havre abgeg. „ Flandria“, v. St. Thomas n. DVamburg, 15 Au! in Havre angek. ‚Valdivia', v St. Thomas über Hapre n. Hamburg, 15. Aug. Lijard und Allemannia“, v. Hamburg über Havre, Dporto und Lissabon n. Para u. Manaos, Cuxhaven passiert. Bengali 15. Aug v. Baltimore n. Hamburg, Bethania“, v. Hamburg n. Baltimore, v. Philadelvhin und „Hol⸗ satia⸗ v. Hongkong n. Saigon, „Adria“, mit dem Truppentrantport n. Ost / Asien, 16. Aug. v. Port Said abhgeg. „Arcadia“, v. Phila⸗ delphia n. Hamburg, 16. Aug. Borkum passiert
London, 15. August. (W. T. G.) Unioa⸗Linte. Dampfer Goorkha!“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.
Castle Linie. Dampfer Kinfauns Castlen heute auf Heimreise Madetra passiert. .
Rotterdam, 15. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Maagdam“, v. New Jork n. Rotterdam, gestern v. Boulogne⸗sur Mer abgegangen.
Theater und Musik.
Das Berliner Theater wird morgen mit der Ausgabe der Abonnementshefte für die Spielzeit 1900/01 beginnen.
Im Theater des Westens findet die Eicöffnung der Winter—⸗ saison am 1. September statt. Datz bisherige Programm: Pflege der Spiel⸗Dper und nebenber der Operette, wird unverändert beibehalten werden. Außer den schon bekannten Gesangskräften, den Herren Steffenzs, Emerich Walter, Martin Philler, Max Gillmann, den Damen 6 Brackenhammer, Goetze und Detschy, enthält das ersonalverjeichniß von neuengagierten Mitgliedern die Herren Desider Aranyl von der Königlichen Hofoper in Budapest, Wilhelm Meyer von Brünn, Otto Nowack von Basel als Tenöre, Eduard Walter und Gustav Waschow als Baritonisten, Albin Günther vom Hoftheater in Stuttgart als Spielbaß, Fräulein Elsa Salpi von Dresden, Frau Anna Waschow als jugendlich dramatische Sängerin, Fräulein Sophie Heymann als Koloratur-⸗Sängerin, die Damen Hübsch und Jaffs als Sonbretten, Fräulein Vilma von Szeghes aus Budapest als Operettensängerin. Als erster Komiker und Regisseur der Operette ist Herr Reinhold Wellhof gewonnen worden. Die Herren Ober Regisseur Ehrl und Kapellmeister Sänger wurden in ihren , . Stellungen be⸗ stätigt, Als Gäste werden im Laufe der Salson u. A. Fräulein Preposti und Herr Rothmühl auftreten.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 16. August 1900.
Gestern fand eine Sltzung des Präsidiums des Deutschen Hilfseomitss für Ost - Asien statt, an welcher der baverische Gesandte Graf von Lerchenfeld. Köfering, der Wirkliche Geheime Rath Dr. Fischer und der General- Sekretär Emil Selberg theil⸗ nahmen; der Herzog von Ratibor war am Erscheinen verhindert. Gs wurde zunäͤchst festgestellt, daß die Arbeiten des Hilfgeomités mit bestem Erfolge fortschreiten, daß die Lokalorganisationen sich immer mehr ausbreiten und zum Gelingen des Ganzen werthvolle Dienste leisten. Der bereits gesammelte Fonds hat die Höhe von beinahe 300 000 M erreicht, von denen allein eiwa 90 000 4 aus der Rheinprovinz eingingen. Das Praͤsidium überwies hiervon 100 000 MS als erste Rate dem Zentral⸗Comiis der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz Ferner wurde beschlossen, am 31. August eine allgemeine Sitzung des Hilfecomités im Reichstags gebäude abzuhalten, zu der auch die Vertréter der Landes. und Probinzial Comitéz eingeladen werden sollen, um die maßgebenden Gesichtspunkte für ein ferneres gemeinsam-s Ärbeiten aufzustellen. — Alle Mittheilungen in Sachen des Deutschen Hilfseomitss für Ost— Asien sind an den General- Sekretär Emil Selberg, Berlin W., Wilhelmstraße 68, zu richten.
Gleiwitz, 16. August. (W. T. B.) Wie der „Oberschlesische Wanderer“ meldet, gerseth bei einer Illumination gelegentlich einer Prozession der Thurm des Klosters in Czenstochau in Brand und stürzte herab. Dabei wurden zwei Personen getödtet und sieben schwer verletzt. Das Feuer wurde gelöscht.
Paris, 15. August. (W. T. B.) In der ersten Gruppe der Weltaugstellung: Erziehung und Unterricht, Klasse V: Landwirthschaftlicher Unterricht, erhielten große Preise: die Landwirthschaftliche Hochschule in Berlin, das Land⸗ wirthschaftliche Institut der AUniversität Halle, die König—⸗ liche landwirtbschaftliche Akademie in Poxppeledorf bei Bonn, das Landwirthschaftliche Instltut der Universität Leipzig und die Thierärztliche Hochschule in Hannover. Goldene Medaillen erhielten unter Anderen: die Gärtner -Lehranstalt am Wiltpark, das Landwirthschaftliche Inslitut der Universität Göttingen, das Landwirthschaftlichitechnologische Institut der Universität Breslau und die Landwirthschaftlichen Inftltute der Universitäten Gießen und Königs— berg. In der jweiten Gruppe, derjenigen der Kunstwerke, stellten außer Konkurrenz aus: von Defregger und Dill. Große Preise erhielten: von Lenbach und von Uhde, goldene Medatllen: 26. ö Herterich, Koner, Kübl, Müller und
uck.
Paris, 15. August. (W. T. B.) heute ein von der AÄusstellung zurückkehrender Pferdebahnwagen von einem Motorwagen angefahren und umgeworfen. 35 Perfonen wurden verletzt, darunter mehrere schwer.
Sofia, 15. August. (W. T. B.) Durch einen heftigen Sturm wurde viel Schaden angerichtet. Mehrere Telegiephenlinien sind gestört.
New York, 15. August. (W. T. B.) Infolge Nebels sind bei Pierson (Michigan) jwei Personenzüge zusammen— gestoßen, wobei neun Personen getödbtet und viele andere verwundet wurden.
Hannover.. Berlin... Ghemnltz .. Breslau...
11 Frankfurt (Main) ..
Wetterbericht vom 16. August 1900, s Uhr Vormittags.
Name der
768,2 768,7 766.7 768,3 762,9
764,1
Windstille wolkenlos DSO q4 wolkenlos L heiter 2 wolkenlos halb bed.
Anfang 743 Ubr.
Auf dem Clichy Platz wurde.
Nenitsches Thenler. Freitag: Die Weber.
Sonnabend: Fuhrmann Henschel. Sonntag, Nachmittags 23 Übr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 Uhr: Der Probekandidat.
Vokohamg, 14 August. (Meldung, dez „Reutensa. Bureaus .) ö Rezenguͤsse verursachteg in mnehrelen Ben ß große Ueberschwem mungen. Einzelheiten fehlen noch, melden bereits eingegangen? Berichte, daß 200 Personen Leben gekommen seien.
Nach Schluß der Revaktion eingegangene Depeschen.
Münster (Elsaß), 16. August. (W. T. B.
Sa lis bury ist gestern eg m in Schlucht ch e
St. Petersburg, 16. August. (W. T. B „Russische Invalide“ meldet die Ernennung des Kommandenrz der 20. Infanterie⸗Division, Generals n low. zum Kam mandeur des III. sibirischen Armee⸗Korps und bie des siom mandeurs des XI. Armee⸗Korps, Generals Filippow, zum Kommandeur des Landungstruppen⸗-Korps.
London, 16. August. (W. T. B.) Das „Reuter che Bureau“ meldet aus Krügersdorp vom 165. d. M: de et befindet sich jetzt, wie berichtet wird, jenseits von Wentergz⸗ dorp und marschiert gegen Norden, um Delarey die Hand zu reichen. Delarey steht in Rustenburg. Lord Kitchener und die übrigen Generale folgen de Wet auf dem Fuße.
Tientsin, 12. August. (W. T. B.) Von Tientsin bis Peitsang ist die Eisenbahn wiederhergestellt. An der Ausbesserung der weiteren Strecke nach Peking wird von den Russen gearbeitet. Von der Front und Peking nichts Neueg.
Tokio, 14. August. (W. T. B.) Bei Tages anbruch am 12. August haben die japanischen Truppen Tung⸗ tschou, 19 Meilen von Peking, besetzt, ohne Widerstand he Feindes, welcher sich in der Nacht vorher nach Peking zurück gezogen zu haben scheint. Bedeutende Waffenvorräthe und ,, mit Getreide wurden genommen.
om, 16. August. (. T. B) Die „Agenzia Stefani“ melaet aus Taku über Tschifu vom 13. d NM. Der Admiral Candiani ist hier eingetroffen. Eine Ab— theilung italienischer Truppen unter dem Befehl des Leutnantz Sirianni ist in Jang⸗tsun angelangt. — Die verbündeten Truppen sind in der Nähe von Peking, nachdem sie am 9. d. M. ein chinesisches Korps, welches von Tung befehligt wurde, zurückgeworfen haben. . .
Rom, 16. August. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefanl= meldet ferner aus Taku über Tschifu vom 14 d. M.: Die Verbündeten sind nach einem sehr beschwerlichen Marsch am 1. d. M. in Matou eingetroffen; ein starkes chinesischeg Heer sperrt den Weg nach Tschang⸗kia⸗wan. — Der Befehlshaber der russischen Truppen theilt mit, daß die rück wärtigen Verbindungen bedroht seien, und befürchtet einen Angriff. Er verlangt Verstärtungen. Ein Bataillon Franzosen und zwei Kompagnien Italiener sind gelandet worden.
Washington, 16. August. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“) Hier ist die Nachricht eingetroffen, Eh ina werde einen hohen Beamten beauftragen, mit den Befehlshabern der verbündeten Truppen in Tung-tschou zusanimenzutreffen, um mit diesen über das sichere Geleit der Gesandtschaften zu berathen. Wie es heißt, sei Prinz Tsching dazu bestimmt worden, diese Unterhandlungen zu führen. Wahrscheinlich habe die Zusammenkunft bereits stattgefunden.
Schanghai, 15. August. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus.“ In einer heute abgehaltenen Versammlung der Konsuln wurde von den anderen Konsuln kein Einspruch dagegen erhoben, daß die britischen Truppen gelandet würden, doch erklärten die übrigen Kon— suln, daß auch ihre Regierungen Truppen landen lassen würden. Der britische Konsul sprach sich aber dagegen aus und drohte, die jetzt zur Landung bereiten britischen Truppen würden zurückgezogen werden. — Gerüchtweise ver—⸗ lautet, 25 009 Mann japanischer Truppen hätten Beschl erhalten, nach Korea zu gehen.
Schanghai, 15. August. (W. T. B.) Die hiesigen Konsuln sandten auf Grund gemeinsamer Beschlußfassung folgendes Telegramm an ihre Regierungen: Wenn die indischen Truppen in , zurückgezogen werden, besteht große Gefahr für die Sicherheit von Schanghai. Diese Truppen sollten auf Grund einer internationalen rr nn eg gelandet werden. Zum ausreichenden Schutz Schanghais sollten so— fort noch mehr Truppen von den Verbündeten geschickt werden.
Schanghai, 15. August. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“) Da unter dem Rindvieh, welches jetzt in Schanghai nach Tschifu für die britischen Truppen verladen wird, die Rinderpest herrscht, sind die Verladungen eingestellt worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Benno Jacobson. In Stene Sigmund Laulendurg. Anfang 7 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.
gesetzt von
onen . unz .
— ö.
ü
zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen S
194. Berlin, Donnerstag, den 16. August
Er st
e Beilage
taats⸗Anzeiger. 1900.
—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
.
Marktort
¶Qnualltat
gering
mittel
*
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el zentner
ö ö. nledrigster 2
höchster 1.
6
3 höchster
6
niedrigster
16.
höchster 66.
Durchschnitts⸗ Verkaufg⸗ pre
für 1Doppel⸗ zentner
Verkaufte
Menge werth
Doppeljentner
Am vorigen
Durch⸗ schnitttz⸗; preis
*
Markttage 8
.
Außerdem wurden m M
a ö
nach ů
5 verkauft
Doppeljentner
(Preis unbekannt)
Geobachtun gb station
Oou. Meeres- iveau reduz
1
Temperatur in Casius.
Stornoway
W Barometerst
D O 2 — —
de n
wolkenlos hedeckt
Vlissingen .. . Ghristiansund Skubetnaeg Stagen . Ropenbhagen. Karlstad. .. Stockholm Mit hy Ddaparanda.
3 wolkenlos
Dunst
wolkenlos heiter
wolkenlos wolkenlos wolkenlos
wolkenlos
heiter
Gorkum... Ceitum . Dauburg .. vwinemünde Rüũgenwalder⸗
münde ... Neufahrwasser Iiemel·
Dunst bedeckt
3 wolkig
wolkenlos
wolkenlos
wollenlos
halb bed.
G
YVtünne⸗ ¶Westf )..
halb bed.
6
4 heiter Karlsruhe. 763,2 3 heiter München.. 764,1 4 bedeckt
Das Barometer ist über West Europa etwas ge— fallen, sonst ist die Wetterlage wenig verändert. Ein Maximum liegt über Südschweden. In Deutsch⸗ land ist das Wetter heiter, trocken und wärmer. Ruhiges, heiteres, trockenes, ziemlich warmes Wetter wahrscheinlich. Deutsche See warte.
2 ar 2
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: DOpern— haus. 155. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bijet. Text von Henty Meilhae und Ludovie Halévy, nach einer Novelle des Prosper Mörim6e. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: 156. Vorstellung. Der Freischütz. , Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. ichtung von Friedrich Kind (nach der ei nien Erjählung August Apel s). Anfang
r
Freltag: Neues Opern ⸗ Theater. Die Fleder⸗ maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilbae und Halsévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. usik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend, Abends 7! Uhr: Der Mikado. Vorstellung Nr. 22.
Thenter des Weslens. Ensemble Gastspiel unter Leitung vet Direktors Ferenczv. Freitag und Sonnabend: Die schöne Helena. (Helena: Fräu—⸗ lein Leona Ney, als Gast.)
Sonntag. Nachmittags: Zu halben Preisen: Die Fledermaus. — Abends: Die schöue Helena. (Helena: Fräulein Leona Ney, alg Gast.)
Cessmng · Theater. EGnsemble⸗ Gastspiel unter Leitung des Direktors Joss Ferenejy. Freitag: Die Geioha. Operette in 3 Akten.
Sonnabend: Letztes Gastspiel deg Ferenczy⸗ Ensemblegz. Die Geisha.
Sonntag: Wieder ⸗Gröffnung der Schauspiel⸗ Saison. Die Ehre.
Neues Thealer. (Direltion: Nuscha Butze) Freitag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Vorher: Gin Interview. Sch nt in 1 Akt von Edela Rüsl. Anfang
r. Sonnahend: Dieselbe Vorstellung.
Nesidenz · Theater. Plreltlon: Sigmund Lauten · burg. Freitag: Die Dame von Maxim. dame de chez Maxim.) Schwank in 3 A von Georgegß Feydeau. Uebersetzt und bearbeltet
Zentral. Thealer. Freitag und Sonnabend: Berlin nach Elf.
—— —— ——— —
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elli von n mit gierungs / Assessor Clemens von Olfers ( Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. Treichel (Eiebenow)h. — Eine Tochter: Hrn. Leutnant
ns von Schlerstaedt (Berlin). — Hrn. Oberst rhrn. von Plettenberg (Potsdam). — 133 Dber⸗ eutnant Floeter (Gerin). — Hrn. Hauptmann Weck (Brombergs. — Hrn. Teutnant Kirsch (Oppeln).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Graum ann) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
rn. Re⸗ eimar-
a a nn n n , n , n a, , a, a a , , om,
—
, ,
11
a n a n
ö, , m n ww n
* 2 *
Bemerkungen. Gin liegender Strich
Insterburg. Frankfurt a. D.. Stettin. Greifen hagen
Lissa - Ostrowo . Militsch . Breslau. Lüben. ö Schönau a. R.. Halberstadt. Gilenburg Marne
Goslar Lüneburg Neuß .. Altenburg Neuß
Insterburg. Frankfurt a. O. Stettin Greifen hagen
Schivelbein. Köslin Ge,. Lauenburg i. P. Posen . ( Lissa
Ostrowo. Militsch . Breslau. . Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne
Goslar Lüneburg. Neuß.
Rostock Altenburg Landsberg a. W. .
Stettin Greifenhagen Stolpꝝ .
Lissa
Ostrowo. Militsch . Breslau.
Lüben. . Schönau a. K. Halberstadt . Marne
Goslar
Lüneburg. Braunschweig. Altenburg ; Landsberg a. W. .
Insterburg Elbing Potsdam Frankfurt a. D. Stettin ;
Schivelbein. Köslin Stolyp
Posen.
Lissa. Ostrowo. Militsch . Breslau. 2 Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg
Marne
Goslar
Lüneburg.
Neuß.
Rostocckkc . Braunschweig. Altenburg Landsberg a. W..
1
Stargard l. Pomm. .
Stargard i. Pñswꝛüꝛm..
Stargard l. Pbgrinr—..
Lauenburg i. Pan8
ie verkaufte Menge wird auf voll Die 3 in den Spalten für Preise
14,20 13,60 12,80 12.00 13 60 11,60 13,80 12,00 12,50 13,00 12,80 12,55 12,00 13, 00 14,50 13,60 14.00 12.75
2 ⸗ ,,
1400
hat die
e Doppel
13,56 1280 1300
14,00 12,20 13,20 13,40 13,00
13,00
14,00
edeutung, daß der betr
W
14,60 15,26
15,00 14,30 15,00 14,50 13,90 14A 70 14, 60 14,60 14,50 15,10 15 00 14,50 16,20 14,30
16,20
16,00 14,00
14,00
1230 13,30 13,40 13,20 13,30 12, 70 14,30 15,00 13,80 15,90 3,50
15,40 15, 00 13,060
0
15,00 15,00 15,40 15,00 15,40 14,50 15,00 15,00 14,50 14,95 14,80 14,650 14,75 15,20 15,10 14,50 16K 70 14,80 16,B 70
e i zen.
g 98gen.
12, 25 14,50 14,20 13.70 14,00 13,00 13 40 13,00
14,40 14 60 14,60 15,00 15,00
14,95
15,00 15,00 15,40 15,20 15,40 14,70 15,10 15,00 15,20 15 20 15,00 14,80 15,00 15,20 15 50 15,00 16,B70
13.00 13,40 13,00
14,60 14,80 14,70 15,00
15,30
12,40
14,00 14,00 13,50 12,80 14,00 12, 40 14, 70 14,00 12,50 13,50 13,60 13,70 13,80 13,00 15,00 15,50 14,00 16,50 14,00 15,00 14,60 15,70 16,00 14,50 15,00
K L — N dedp ct. * m 1 * 7 8 7
2222
87
— — — — — — — Q ——
be e- . De , do er .
entner und der Berlaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgethellt. Der Durchschnittgpreigs wird, au
effende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten,
= C — 1
e O o o Oe o O , oo Oe
15,30
J . 00
—
den unabgerundeten Zahlen
0 9 9 9
daß entsprechender Bericht **