1900 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

* ü

38 Deffentliche Zustellung. Die verehelichte Fleischer Anna. Ehrlich, geb. inrich, zu Kreibau, Kreis Goldberg Haynau, cozeßbevoll mächtigte: Rechtzanwälte, Kanther u. eierg in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den leischer Johann Robert Paul Ehrlich, früher zu udorf a. Gröditzberg, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter im Monat Juli 1898 seinen damaligen Wohnsitz Neudorf heimlich verlasfen, sein Hautz und feine Familie im Stiche gelassen, sich weder um die Klägerin, noch um dle Kinder gekümmert, auch zu ihrem Unterhalt nichts beigetragen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil.

kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 20. November 1900, Vormittags 11A Uhr, mit der ,, ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 14. August 1900. Mick a, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41808 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Fleischer Theresia Nerger, geb. . in Liebenthal, Projeßbevollmaͤchtigter:

echtzanwalt Dr. Nissen in Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer August Nerger, früher in Geppersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eiste Zivilkammer des Könjglichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf den 5. Dezember E900, Vormittags Ol Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hirschberg i. Schl., den 7. August 1900.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41804 Oeffentliche Zusftellung einer Klage.

Nr. 8663. Die Ehefrau des Schuhmacherg Chreistian Gottfried Ott von Cleversulzbach in Württemberg, Wilhelmine Margaretha. geb. Götzinger, in Adelsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wittmer in Mosbach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem An— trag, die am 5. August 1893 zwischen beiden Theilen abgeschlossene Ehe sei aus Verschulden des Be— klagten für geschieden zu erklären, und es habe Be—⸗ klagter die Kosten des Rechtsstreiles zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Gr. Land—⸗ gerichts zu Mosbach auf Dienstag, den E68. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mosbach, 13. August 1900

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Hampe.

41809 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Heizers Lupwig Lindenborn, Elise, geb. Bommhardt, zu Cassel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Rocholl zu Cassel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Heijer Ludwig Lindenborn, früher zu Cassel, jetzt i Nord⸗Amerika unbefarnt wo, unter der hauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen babe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cafsel, den 11. August 1900.

Meinert,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 418331 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Carl Willy Lange, geboren am 15. März 1887 zu Ketzin a4. H., vertreten durch seinen Vormund, den Gastwirth Gustav Flach zu Nowawet, Turnnst aße 34, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Wolbert zu Potsdam, klagt gegen den Kaufmann Gustap Radüchel, zuletzt in Ketzin a. P. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Alimenten mit dem Antrage: 1) den Beklagten für den Vater des von der jetzigen Wittwe Minna Helene Pauline Räuschner, geborene Lange, am 15 März 1887 geborenen Kindeß Namens Catl Willy Lange zu erklären, 2) ihn durch vorläufig voll streckbaretz Urtheil zu verurtheilen, für daz vor— gedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurück— gelegten vierzehnten Lebentjahre zwölf Maik an monatlichen Alimenten abzüglich der bereits gezahlten 60 ½ und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in viertelfährlichen Vorausbezahlungen zu entrichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht zu Potsdam, Abtheilung 4b., auf den I. Oktober 1800, Vormittags 96 Uhr, Zimmer J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zun der Klage bekannt gemacht

Potsdam, den 8. August 1900.

(L. S.) Büttner, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42037) Deffentliche Zustellung.

Die Firma Mitteldeuische Creditbank Filiale Meiningen, Aktiengesellschaft in Meiningen, vertreten durch ihren Vorstand Direktor P. Falt und Pro⸗ kurist G. Vieweg, beide hier, vertreten durch Justiz- rajh Dr. Bartenstein hier, klagt gegen den Ingenieur Conrad Hartmann, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, wegen Forderung unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus der bestehenden Geschäfteperkhin⸗ dung den im Klageantrage angegebenen Betrag schulde, mit dem Antrage, durch gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbaret Urtheil Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 10638 AM 45 * so⸗ wie 5ęo½ Zinsen aus 100 MS, 146,75 MS, 800 M je vom 1. August 1900 ab zu verurtheilen, und jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des

Landaerichtz zu Melningen auf den 23. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 39. Zwecke der öffentlichen . wird dieser Ausjug der Klage bekannt ge⸗ macht. Meiningen, den 10. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Landgexichte.

42041] Oeffentliche Zustellung.

Die Rothenfelder Saline, Aktiengesellschaft zu Rothenfelde bei Osnabrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Graumann zu Altena, klagt gegen den R L. Sauerbruch jr., früher zu Altena, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihr Beklagter aus dem Wechsel vom 283. Mai 1900 über 400 S den Betrag von 300 M verschulde, mit dem Antrage auf Berurthellung zur Zahlung von 300 Se nebst 60 Zinsen seit dem 1. August 1900. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitgs vor das König liche Amtsgericht zu Altena auf den 12. Oktober E900, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altena, den 11. August 1900.

Wiß be,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

41832 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Meyer Oppenheimer in Hanntzver, Georgstraße 41, Projzeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roscher, klagt gegen den Maurermeister Fritz Kraft, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund eines vom Beklagten angenommenen Wechsels vom 29. April 1899, der am 1. Juli 1899 zahlbar war, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle durch vorläufig vollstreckbareg Urtbeil den Beklagten schuldig erkennen, der Klägerin 160 M6 nebst 60so Zinsen seit Klagerhebung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 5. in Hannover auf den 9. Oktober 19900, WBor— mittags IO Uhr, Zimmer Nr. 84. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 11. August 1900.

Der Gerichteschreiher des Königlichen Amtsgerichts. 5 E. 41834) K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Oeffentliche Zustellung.

Konrad König, Kaufmann in Saulgau, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Küfer Friedrich Jakob von Ebenweiler wegen Forderung aus Kauf, beantragt vorläufig vollstreckbares Urtheil wegen 18 ½Æ 10 3 und der Kosten des Rechtsstreits, und lapet den Beklagten in den auf Saméàtag, den 29. September 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Verhandlungslermin vor das diessestige Gericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 13. August 1900.

Gerichteschreiber (Unterschrift.,)

41803) Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Erinst Kühnle in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwid in Stuttgart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Friedrich Maile, früher Wirth in Stuttgart, wegen Ansprüchen aus dem zwischen der Ehefrau des Klägers und dem Beklagten im April 1899 ab— geschlossenen Kaufrertrag über das Haus Nr. 30 der Wagnerstraß⸗ in Stuttgart, mit dem Antrage, den. Bellagten durch ein gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 1323 6 nebst 406 Prozeßzinsen an den Kläger kosten fällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 27. Oktober 1900, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.

Stuttgart, den 13. August 1900.

. Herrgott,

H.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41806 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Huß in Hof hat namens des Sattler Johann Schmutzler in Weissenstadt und des Philipp Hoffmann in Allegheny City Pennsylvanien, Klage gestellt gegen den landes abwesenden Adam Schmutzler von Weissenstadt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Erbrechts, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, das Testament seiner Mutter, der am 28. Okliober 1898 verstorbenen Oelkonomenwittwe Katharina Barbara Hoffmann von Weissenstadt vom 22 Juni 1898 anzuerkennen und gleichzeitig des weiteren anzuerlennen, daß er diesem seinem mütterlichen Nachlaß gegenüber keinerlei Ansprüche zu machen hat, II. Bellagter hat sämmtliche Kosten des Rechts streits zu tragen und zu erstuten. Termiz jur mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer deg K. Landgerichts Hof ist auf Freitag, 28. Dezember 19090, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu hiemit der Beklagte Adam Schmutzler geladen wird mit der Aufforderung, einen bei dem Landgerichte Hof zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hof, den 13 August 1900.

Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts Hof.

Cullmann.

41831] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emilie Rossow, geb Pfeiffer, zu Berlin, Kirchstraße 16, Prozeßb: voll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sauer und Dr. W. Schultz zu Berlin, Köpnicker . straße Nr. 76, klagt gegen die Erben des verstorbenen Zimmermeisters Äugurt Rossom, nämlich: I) die Frau Mechaniker Aaguste Pfeiffer, geb. Ressow, 2) die Frau Handelamann Marie Römhlld, geb. Nossow,

beide in Berlin, Bergstraße 47,

3) den Hermann Rofsow in Berlin, Elsasser⸗ straßm Nr. 41 bei Katz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Grund der Behauptung, daß für sie auf dem ideellen Antheil des Zimmermanns August Rossow an dem Grundstück Bergstraße 47 in Abtheilung III

Nr. 12 und 16 des Grundbuchs von den Umgebungen

Berlins Band 45 Blatt 2523 zwei Hypotheken in Höhe von 728,58 bezw. 5h00 „S eingetragen stehen, daß diese Hypotheken fällig geworden sind, aber von den Beklagten als gesetzliche Erben des Zimmer manns August Rossow trotz Aufforderung nicht be—⸗ zablt sind, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig solidarisch zu verurtheilen, an Klägerin 6628 55 nebst 4 9ο, Zinsen seit dem Tage der Klaqejustellung bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in den ideellen Antheil des verstorbenen August Rossow an dem Grundstück Bergstraße 47 zu zahlen uad das Urtheil für vorläußig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Her mann Rossow zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts L zu Berlin, neues Gerichte gebäude, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 16, auf den 20. Ok- tober 1900, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. August 1900 Jacobi, Gerichtsschreiber deß Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 16. 41845] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11 026. Der Kaufmann Ludwig Vetter zu Pforzheim, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dammert daselbst, klagt gegen den Kaufmann Otto Ludwig Mürrle, früher zu Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund von Waaren⸗ käufen aus der Zeit vom Oktober 1899 bis Febrnar 1900, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ lagten zur Zahlung von 1051 S 20 8 nebst 5 Go Zins vom Klagzustellungstag. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Großherjoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mitimoch, den I. Oktober 1900, Vormit tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 13. August 1900. Birken mayer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 41234) Amtsgericht Brake, Abth. . Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Neubaur zu: vor Brake klagt gegen den Kaufmann Toelstede, früher zu Brake, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus Waarenliefe— rung 169, 50 S schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 169 46 50 43 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläßer ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts—⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abth. I, zu Brake auf den 25. Sentember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Brake, 1900, August 6. Ahreng, Gerichtsschreibergh.

418665

Pie Firma Wolff G Lichtenfeld in Danzig, Lange⸗ brücke 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Matthiessen in Eckernförde, klagt im Wechselprozeß als Ausstellerin des Wechsels gegen den Kapitän E. Andreassen auf Schiff „Stanley“, derzeit im Hafen von Kopenhagen, auf Grund des Wechsels vom 29. Juni 1900 über 34 , zahlbar nach Sicht bei Holzhändler Schmidt in Kappeln, vom Beklagten als Acceptant aber nicht eingelöst, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be— klagten, an Klägerin zu zahlen: 34 S nebst 6 0/ Zinsen seit dem 26. Juli 1900, als dem Tage der Protesterhebung, und 6,60 6 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung 1, in Kappeln auf den . De⸗ zember E900, Bormittags 10 Uhr. Die Ginlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Kuppeln, den 10. August 1900.

Joost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichis. Abtheil. 1.

41802 Deffentliche Zustellung.

Der Peter Josef Schauff zu Köln-Ehrenfeld, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Völker zu Köln, klagt gegen: 1) den Metzger Theobor Dolff, 2) den Metzger Friedrich Heicke, beide ohne be— kannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Bellagten als Gesammischuldner zur Zahlung von A 6409 (in Buchstaben sechtztausendvierhundert Mark) nebst Hoso Zinsen seit dem Klagetage kostenfällig verutheilen, auch das zu erlassende Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits und Leistung des in dem Urtheil vom 13. März 1897 bezeichneten Eides vor die Dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu KWöln auf den 6G. Dezember 1900, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 11. August 1900.

Goethling,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

41828 ; Ladung.

In der Zasammenlegungssache von Witzenbausen ist zur vachmräglichen Volliiehung des Rejesset Termin auf Sonnabend, den 6. Ottober 1900, Vor⸗ mittags 9 Utzr, in das Geschäßstszimmer der Königlichen Spezial Kommission zu Witzenhausen, Schützen hofégasse 371, anberaumt, zu welchem

I) Peter, Georg, Wilhelm's Sohn, Weißbinder,

2) Apell, Mari! Emma's Ehemann, Bäcker Augen stein,

3 Wimmel, Johann Heinrich Julius Adolf,

4) Gauc, Noah, Kaufmanns Kin er:

a Bertha, b. Selma, . Goldine, d. Rosa, 6. Joseph, f. Franziska, g. Toni, h. Cäeilie, 1. Pauline, .

5) Gberhard, Richard, Kaufmann,

6) Eberhard, Rudolf, Kaufmann,

7) NRingling, Jakob, Schlosser,

8) Ringling, Christian, Schreiner,

9 Friedrich, Schuhmacher, für seine Ehefrau

Christtne, geb. Ringling, 10) Volland, Konrad, Schreiners Wittwe

Margarethe, geb. Gerstenberg, ; 1I) Breiding., Marie Magdalena, Jakob'z

Tochter, . Bretthauer, Johannes, Konrad Karl'z ohn,

13) Hildebrand, Andreas,

14) Hildebrand, Katharine,

16) Hildebrand, Marie,

16) Seidenfaden, Georg Friedrich, Johannetz'

Sohn, 17) Seidenfaden, Johann Friedrich, Johannetz

ohn,

18) Seidenfaden, Christian, Johannes“ Sohn,

19) Spohr, Hermann, Friedrich's Sohn,

20) Trieloff, Karl, Müllermeister,

21) Gundlach, Franz Friedrich

22) Funke, Heinrich Justus, Maurer, für seine Ehefrau Elise, geb. Siebert,

23) Hildebrand, Wilhelm, Zigarrenmacher,

245 Lenderoth. Johannes Karl William,

25) Beter, Marie, Georg's Tochter,

26) Rothsuchs, Karl Heinrich Konrad,

27) Hungershausen, Wilhelm, Eouardis Sohn,

28) Kliebe, Christel, Metzgermeister, für seine Ehefrau Gertrude, geb. Fuchs,

29) Fuchs, Friedrich, Zimmermeister,

30) Bleiker, Heinrich, für seine Kinder Elise und Philippine,

31) Sommermann, Daniel,

32) Rauschning, Paul, für seine Ehefrau Elise, geborene Gerstenberg,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Persäumniß. sowie auf 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 vor- geladen werden.

Cassel, den 13. August 1900.

Königliche General⸗Kommisston. Kette.

Lohgerber,

) unfall. und Inbalidilãts. x. Versicherung.

Verkäufe, Verdingungen ꝛe.

39865) Domänen⸗Verpachtung.

Auf die für die Königliche Domäne Heteborn, Kreis Oschersleben, im ersten Verpachtungstermin abgegebenen Gebote hat der Zuschlag nicht ertheilt werden können. ͤ

Die Dowäne Heteborn mit einem Gesammtareal von 615,67 ha, worunter ha Acker und 5-627 ha Wiesen, soll daher mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1901 ab bis zum 1. Jult 1919 nochmals öfentlich zur Ausbietung gebracht werden.

Hierzu haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Regierungsrat Chales de Beaulieu auf Montag, den 27. August d. Is., Vormittags 190 Uhr, in unserem Sitzungssaal, Domplatz Nr. 3, hierselbst aaberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 48 937 M und der Grund— steuer⸗Reinertrag rund 16519 ½ beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie den amtlich be— scheinigten Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver— mögens von 200 0090 ½Ʒ dem genannten Departements rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine, und zwar in Preußen zur Ein— kommen⸗ und Ergänzungesteuer veranlagte Personen unter Vorltgung der Veranlaqungsschreiben aus den letzten brei Steueriahren, nachzuweisen.

Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Pacht bedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Verpflichtung.

Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowobl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichtigung nach eingeholter Erlaubniß des Pächters gestaitet ist, eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungs bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 40 und Druckkosten von 0 30 von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 2 August 1900

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften B.

Sachs.

9

39869

Die im Kreise Domäne Heidau, bestehend aus den Vorwerken:

1) Heidau in Größe von 336.1807 ha

2) Frobelwitz . . 293 3944

in der Gesammtgröße von 629 8751 ha darunter 542 0149 ha Acker und 58 3054 ha Wiesen, soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden.

Rochmaliger Bietungeiermin, weil im ersten ein autzreichendes Gebot nicht abgegeben worden ist, am Donnerstag, den 6. September 1900, Vor- mittags 11 Uhr, in unserem Sitzung saal im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Re⸗ gierungsrath Dr. Sch warzlose.

Im Bietungstermin wird die Domäne jweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Pachtbedin⸗ aungen mit der Verpflichtung des Pächters jum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschafts, Inventars und so— dann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne ene Verpflichtung. Grundsieuer Reinertrag 16594 4 Bisheriger fährlicher Pachtzins 29491 49, darunter 1084 86 M Meliorationszinsen.

von Otterndorf (Station der Unterelbe⸗Bahn) be—

einige Tage vor demselben) erfolgt.

suthschaftli fen eigent en genannten Kom missar unter Vorlegung der lerten Steuer⸗Benachtichtigungen glaubhaft nach⸗ en. . Pachtbedingungen können auf Verlangen in Ibschrift gegen Schreibaebühren Erstattung von 80 3 abgegeben werden und sind ebenso wie die Bietungs⸗ eln, * jn unferer Domänen-⸗Registratur hier, sowie uf der Domäne ein zuseben. . Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ erliger Meldung bei dein Amtsrath Nonne zu Heidau

gestattet.

. haben vor dem Mitbieten ihre land

e Befähigung und ein versügungsfreies, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ ümlicheßs Vermögen von 180 00 S] gendem Muster:

die Vorwerkzkarten ꝛc. während der Vienst⸗ beizufügen.

darüber verflossen: Keine.

Sofern es sich um Summen über 800 M handelt,

J „S, in Worten: Mark für d ausgeloosten Rentenbrief der Provinz osen Litt.— Nr. habe ich aus der König⸗ ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“

Rückstände. seit deren Fälligkeit 2 Jahre und Posen, den 13. August 1900.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Posen.

Breslau, den 30. Juli 1900.

ö // //

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KB.

M849 Domänen Verpachtung. J Zur Neuverpachtung der fiskalischen Domäne göchenbüttel auf die Zeit vom 1. April 1901 bis . Jult 1919 wird Dienstag, den 18. September E900, Vormittags 9 Uhr, . im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungggehãudes pon unserem Domänen. Departements Rath, Regie⸗ nungä-Rath Mohr, Termin abgehalten, zu welchem achtbewerber hierdurch eingeladen werden. Die Domäne ist im Kreise Hadeln etwa 18 km

legen und enthält: a. an Hof⸗ und Baustellen. Gärten . . a 778 1 12

O, g243 ha, 14647

JJ mit Bäumen bestandenen Flächen 14583 zusammen S6, 0641 ha,

mit einem Grundsteuer ⸗Reinertrag von 4799 M6 7 3. Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 4479 6 90 *. Jur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 30 000 M ersorder⸗ lich. Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens möglichst vor Beginn des Bietungstermines, spaͤtestens aber in diesem Termine auszuweisen, desgleichen über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung. Wünschengwerth ist ez, daß die Führung de betreffenden Nachweises schon vor dem Verpachtungstermine (möglichst schon

Vie Verpachtungabedingungen, die Regeln der Listtation, die Karte, die Nachweisung der Grund stücke und des Bau-Inventariums können täglich snnnerhalb der Dienststunden in unserem Domänen Bureau und auf der Domäne Kochenbüttel eingesehen werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen und Druck⸗Exemplare der allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Bruckkosten von uns verabfolgt.

Die Domaͤne gelangt im Bietungstermine zweimal zum Ausgebot, und zwar unter Zugrundelegung ver— schiedener Bedingungen betreffDg des lebenden und

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

alsz6] Frankfurt⸗-Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Die neue Reihe Dividendenbogen kann gegen Einreichung der alten Talons und eines Nummern verzeichnisses nunmehr erboben werden; bei der Gesellschaftskafse in Oberrad, bei Herren S. Merzbach in Offenbach u. A. Merzbach in Franksurt a. M.., bei der Bank für Handel Æ Industrie in Darmftadbt. Offenbach a. M. u Frankfurt a. M., den 15. August 1900. Die Direktion. Lange.

41862 2 821 5 9 1 Papierfabrik Baienfurt. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Theil— nahme an ber Sonnabend, den 1. September d. J., Vorm. 9 Uhr, zu Ravensburg (Sotel Lamm) stattfindenden TT. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: Bilanz, Wahl des Aufsichts⸗ ratht. Der Vorstand. L. Roemer.

41841 Komet ˖ Fahrrad · Werke ö Attiengesellschaft vormals Kirschner K Co. Dresden Mügeln.

Ver Aufsichtsrath der ÄAttiengesellschaft besteht

zur Zeit aus folgenden Mitgliedern, den Herren;

Raufmann Otwald Ulbrig in Blasewitz, Vor⸗

sitzender,

Dr. med. Paul Schwarzbach in Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Kaufmann Paul Kirschner in Görlitz,

Rechtsanwalt Dr. jur. Volkmar Uibrig in

bodten Wirthschafts. Inventariums.

Beim erften Aufgebot wird dem neuen Pächter durch die Pachtbedingungen zur Pflicht gemacht, das auf der Domäne vorhandene, dem abziehenden

Pächter gehörende lebende und tobte Javentar unter

Jablung der Vergütungen, welche nach den Be⸗ stimmungen der allgemeinen Bedingungen ermittelt werden, käuflich zu übernehmen. Ferner ist der neue Pächter verpflichtet, beim Ablauf der neuer Pachtveriode das Wirthschafts. Inventar auf, der Homäne zurückjulassen, andererseits aber berechtigt, dessen Abnahme nach den oben gedachten Be— stimmungen zu verlangen. Bei der zweiten Pichtausbietung fallen in den pachtbedingungen vorstehende Bestimmungen fort. Pachtbewerber, welche die Domäne in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober- Amtmann Pieper, wenden. Stade, den 4. Auaust 1900. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Rohde. 1 mn 5 ig ꝛc. von Werth⸗ 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 7

papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

(tl820] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver-

loosung der zum 2. Januar 1901 einzu⸗ I) Restanten lösenden Pio/pigen Rentenbriefe der Provinz 2) Geschäftsunkosten

Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 6: 4 Siück, und zwar die

Nummern: 412 610 851 1283

Litt. G. zu 1500 : 2 Stück, und zwar die

Nummern: 21 48.

Litt. H. zu 300 : 3 Stück, und ijwar die

Nummern: 681 743 767. Lit. I. Nummern: 14 56 99 347 469.

Litt. 14. zu 30 „: 1 Stück, und zwar die

Nummer: 61. ö Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor

dert, dieselben in kursfähigem Zustande min den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe 2 Nr. 3—= 16 und ar?

Anwelsungen ben der hiesigen Rentenbank⸗Kasse

Renten bank, Kasse in Berlin, Klofterstraß

Ur. 76, ]

hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth de entenbriefe in Empfang zu nehmen.

der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Vom 2. . 1901 hört die Verzinsung sestgestellt und vom 17. er. an augbezahlt.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten Senta . 5 e Szumlaen binterle , ni . . enäge werden aaf Kosten der Saumigen hin briefen ist es gestattet, diefelben an die Rentenbantz, D nm en, meer an die unterzeichnete . e j ) wden. eingewinn zur

daforen zur Auszahlung hierher eingesandt werden Reing 6 a n

Wildunger Mineralquellen A..

Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antzag Injusenden, daß der 8

und zwar bei Summen bis zu 800 dur anweisung.

zu 75 6: 5 Stück, und zwar die

eldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗

schieht dann auf Gefahr ünd Kosten des en g f in Liquidation.

Dresden. Dresden, am 14. August 1900. Der Auffichtsrath. Oswald Uibrig, Vorsitzender. 41121] . . . Nechnun gs. Abschluß der Liquidation der

Wildunger Mineralquellen⸗ Attiengesellschast.

418271

In der ordentlichen Generalversammlung am 19. Juni 1900 wurden zu Aufsichtsräthen der Zeller H. Grote in Borkhorn und Zeller H. Stumke in Lodbergen neu gewäblt.

Löninger Bank⸗Verein.

Der Vorstand. F. B. Kötter. J. V. Ant. Rosemeyer.

418765

Voꝛwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 21. September er., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Bristol zu Han⸗ nover eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechaung pro 1899/1900, Entgegen⸗ nahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1899/1900.

) EGriheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrath.

55 Festfetzung der an die Aufsichtsrathsmitglieder

zu gewährenden Tagesgelder (5 383 des Statuts).

und der Geschäftsbericht vro 1899/19990 sowie der Répsstonebericht des Aufsichtsraths hierzu liegen vom 6. September d. J. ab in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Eschershßausen zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Hinterlegung der Aktien, bezw. der Interims= scheine kann entweder in Gemäßheit des 5 A des Statuts bei einem Notar oder

in Berlin bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land. Voßstraße 34 4., und der Mittel- veutschen Creditbank, Behrenstraße 2, und in Braunuschweig bei dem Bankbause J. und

L. Frauk . spätestens am 18. September d. J. stattfinden.

Eschershausen. den 9. August 1900.

Vorwohle Gmmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender. 41843

Eiserfelder Walzenmühle Act. Ges. in Eiserfeld.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. August wurden an Stelle der durch Tod aus dem Aufssichtsrath ausgeschiedenen Herren Gustav Menne, Siegen, und Adolf Klein, Geisweid, die Herren Gustav Menne jr., Siegen, und Gustav Sechelhäufer, Buschgottbardehütten, als Aufsichts⸗ rathsmitglieder gewählt.

GEiserfeld, 14. August 1900.

Der Vorstand.

Die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung

Ph. Kneip.

41821]

Saechs

Georg Roediger sen. in Leipzig,

Felix Schäffer in Leipzig,

Albin Schmidt in Groitzsch. Wurzen, den 13. August 1900

Justizrath

ische Broneewaarenfabrik Aetiengesellschaft in Wurzen. Der Aufsichtsrath obstehender Gesellschast besteht bis auf weiteres aus den Herren

Jufflzratb Pr. Lohse in Leipzig, Vorsitzender, ö Heneral-Konful Eugen Sachsenröder in Leipzig, stellveriretender Vorsitzender,

Der AUuffichtsrath der Saechs. Broncewagrenfabrik Aktiengesellschaft.

Dr. Loh se.

41500

Pehet. für das Fetriebsjahr

Pinneberger Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. Gewinn und Verlust Rechnung 1. Mai 1899/1900.

Credit.

6 10 491 79 5156463 420 53 11350 6 4 38904 1945 .

Kohlen⸗Konto . Betriebskosten Konto. Bau⸗ und Reparaturkosten⸗Konto Unkosten⸗Konto : w Anlage⸗ Konto, Abschreibung ... Inventar ⸗Koato, do. . Lager⸗Konto, do.

Ueberschuß S 5 658,27

5 630,81 11 28908

16 Per Vortrag aus 1898/99 5 668 27 Gas Konto. 20 862 90 Produkten Konto... 6 255 89 Gasmesser⸗ Konto.... 1145 Zinsen⸗Konto 814 82

33 603 33

33 603 33 Passi va.

Activa.

Mp 49 135,04

Anlage Konto 4389,04

Abschreibung. .. Inventar ⸗Konto .. . M6. 338,59 Abschreibung ( 110,45 Lager · Konto . 2 hh 44 Abschreibung 317,89 Gasmesser⸗ Konto

Spar assen· Konto

Vorschuß⸗Konto

21 j

Einnahme. Abgegebene Objekie an Fürstl. Do⸗ mänenkammer und neue Pachter

Verkaufte Grundstücke Diverse Zugänge. Zinsen . Sa. Einnahme

Ausgabe. Schuldenabtrag 2) Kosten der Uebergabe . 19169 3 Mehrausgabe aus 18995... 6279 4 Geschäftsunkosten. 42692

Bestand der Masse Sa. Ausgabe 733 673 8 Bilanz.

705 8659 73

Kassa⸗Konto

Obige Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnun

zu baben, bescheinigen Pinneberg, den 11. Juli 1900. Die Revisoren: J. Eggers. H Steinboff.

Bilanz am 1. Mai 1900. 4 44

44746 Anleihen⸗Konto

29 185 38 4. Tantiòme d. Aufsichtsr.

109 796 90

Altien Capital Konto

Melee fend Spe ʒial · Reserbefonds P Dividenden⸗Konto: nicht erhobene... 280 Ueberschuß w 1289 vertheilt sich:

a. für den Reservefonds 4 2581,56 b. für den Spez-Reservef.. 718,45 C. Dividende 3880,

400,

6. Vortr. a. neue Rechn. 6 009, 08

F 7s go

9

mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden

Pinneberg, den 3 Juli 1900. Der Vorstand. Thiessen. J. Scheel.

3 7TTIII v

4

; Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft

ver 21. März 1909.

anz der

Passi vn.

Activa.

4 1) An Kapital⸗Anlage⸗Konto:

Actiü6 va.

1) Für 16.18. 560 liqaide gestellte Ausstände J

2) Kassebestand.

Sao. Activa.

Passivyn.

3 757 Aktien à Sitz .. Sa. Passiva Bad Wildungen, den 23. Juli 1900. Der Aufsichtsrath. v. Möhlmann. v. Blumenstein. Dr. Schultheis.

Die Liquidatoren: Cuntze. Radke.

richtig befunden. Bad Wilvungen, den 28. Juli 1900. . Die Revisoren: EC. Bünnecke. Kleikamp.

. 53

704 91888 340 35

70h 869 73 k

7h 8h97 3

Voistehende Bilanz haben wir geprüft und für

a KTauspreitz der Bahn u. für

Ausbau der alten Bahnanlage S 1 545 901,98

b. erste Dotierung des Erneuerungt⸗

100 009,

3. Grweiterungen d. Bahnhöfe u Vermehrung d. Betriebsmittel bis 31. März ̃ ö

d. Zugang v.

Boh / ig . a8 545g

2) An Bank. und Ban quier⸗ Guthaben

3) , Vebitoren K Material · Konto Effekten J bereits eingelöste Okt. Kupons Kassa der Hauptkasse

7 1 Summa] 3 MI 208

e Pie Schlusßrechnung über die Liquidation wi

vom . Janugr 90M ab an den anerkannt und dem Aussichtsrath und den Liquidatoren Wochentagen pon 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um En slastung erhilt.

ö Der auf die ein elne Aktie entfallende Betrag wi

Bie biz zum 30. September 1900 nicht erhoben

auf M 916, in Worten Neunhundert sechsehn Mark, 4 Bilanz ⸗· Reservefonds

n Liqui 7) Tilgung der 0j60ᷓ Obligationen .

29 355 54

Kassa der Rrankenlasse . ; 14363

Gewinn⸗ und Verlust · Nechnung.

6 3 1) Per AktlenKapital⸗Konto 2 900 000 2 . 4000 Obligationen - Konto. 58 O00 35 . Getilgte Obligationen... 13 000 4) . Tilgung ⸗Konto .. 4020 k Verzinfung der 40½ Obli⸗

gationen ö ö 234589 Kapital · Anlage Reserve 66 990 Spezial · Reservefonds Bilanz ⸗Reservefonds ... Erneuerungsfonds ..... Dipidenden⸗Konto K 0/0) Obligation s⸗Zinsen ˖ Kto. Kautionen

Kreditoren

Rranlenka L Uebertrag: Gisenbahn. Steuer Reingewinn aus dem Betriebe

OC C00 2

DS G L. d de O

a2 * 2 * * 8 * 2

8 30120808 Cxedit.

PDebet.

; ; ? Die heutige außerordentliche Generaloersammlung F Vanonenplatz Nr. 11, 1, oder bei der Königlichen hat be ö 16 *

rd 1) Betriebs Ausgaben ausschließl. Er⸗ neuerunge fonds und Reservesonds .

2) Rücklage in i,, , ; 3 , Reservefonds

3 . 4800

5) Eisenbahnsteuer w

en 6) Verzinsung der 40,0 Obligationen .

zt. (587 000 ½) 23 480

Vertheilung als . Dividende 4s 96 000

9) Vortrag auf neue Rechnung... Summa

371 576 26 2) Betriebs ⸗Ginnahmen augschließlich 48 761 3 063 5 3) Gewinn aus der Kiesgrube

294736 3 520

36 20

hhbß 2655

6 3 194 6 vba 787 81 ra 6

1) Uebertrag aus dem Vorjahre

1 Erneuerungsfonds

5h6 255

Cuntz e. Radke.