1900 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 . ; . ö /

K

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage unter Nr. 4 eingetragen die irma Claus Mohr und als deren Inhaber der ühlenbesitzer Claugs Mohr in Kellinghusen. Kellinghusen, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim n. Tec. 41692 K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Handeltregister für Gesellschafts firmen ist heute unter der Firma Mech. Buntweberei vorm. Kolb u. Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim, eingetragen worden, daß .

1) an Stelle des von der Vorstandschaft zurüůck⸗ getretenen Kommerztenratbs R. F. Schüle Kaufmann C. Ottens in Kirchbeim bestellt und

2) an Stelle des verstorb. Emil Helfferich, Fabrikanten in Kirchhelm, Kommerzienrath R. F. Schüle daselbst als Mitglied des Aussichtsraths gewählt worden ist.

Den 11. August 1900

Amtsrichter Mohr.

Hellinghusen. Bekanntmachung. 6.

R önigsberg, Pr. 1416953 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Könige berg i. Pr.

Am 6. August 1900 ist eingetragen:

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1136: Die zu Königsberg i. Pr. unter der Firma Güthge Sander bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Bei Nr. 1273: Für die Kohlen Import und Steinkohlen⸗Briket Fabrik, Aktiengesellschaft

Königsberg i. Pr. ist durch Beschluß der Generalversammjiung vom 29. Juni 1900 das Statut in den 3, 12, 13, 14, 17, 31 und 38 ins besondere bezüglich der Berufung der Generalversamm⸗ lung abgeändert und neu gefaßt.

Am 7. August 1900 ist eingetragen: Im Handels regifter Abtbeilung A. bei Nr. 72: Für die Firma Schilling Gutzeit in Königsberg i. Pr. ist dem Kaufmann Otto Tiedemann in Königeberg i. Pr. Gesammtprokura derart ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Aron Heilbronn zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist.

Am 8. August 1900 ist eingetragen:

Im Firmenregister bei Nr. 3517: Die Firma Albutaft, Lew Coe ist in „Phoenix GEis—⸗ werke und Kannen Petroleum Versand Maxim Minkowski“ verändert.

Im Hand löregister Abtheilung A, unter Nr. 306: Die Firma „C. L. Schulz Nachfolger, Inhaber Adolf Lemke“, mit dem Niederlassungsorte zu Regehnen, als Inhaber der Kaufmann Adolf Lem te daselbst, nachdem im Firmenreagister des früheren Kreisgerichts zu Königsberg bei Nr. 34 vermerkt worden: daß das unter der Firma C. L. Schulz bestehende Handelegeschäft des Kaufmanns Carl Ludwig Schulz zu Regehnen mit der veränderten

Firma auf Adolf Lemke übergegangen ist.

Kulm. Bekanntmachung. 41694 In unser Handelsregister A. S6 ist heute die Firma Adolph Simon zu Kulm und als deren Inhaber der Garderobenhändler Adolph Simon in Kulm eingetragen. Kulm, den 13. August 1900 Königliches Amtsgericht

Kulm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute 7 die Firma Rudolf Mener zu Kulm Inhaber der Kaufmann Rudolf Meyer ir ingetragen 14. August 1900

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung 41690 Im Handelsregister Abthlg. A. ist unter Nr. 18 die Firma Oskar Raupach zu Nieder⸗Lepyers⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Oskar Raupach zu Nieder— Leppersdorf, heute eingetragen worden. Landeshut, Schlesien, den 13. August 1900 Königliches Amtsgericht

Lauenburg, Pomm. (41698 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind am 1. August 1900 folgende Firmen eingetragen worden:

I) unter Nr. 9: Th. Nipkom Nachfolger Paul Isecke Destillation geschaft in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Isecke in Lauenburg i. P.,

2) unter Nr. 10: Friedrich Koenig Inh: Bertha Koenig Apotheke in Leba und als deren Inhaber die Wittwe Bertha Koenig in Leba,

3) unter Nr. 11: Wilhelm Hinz in Lauen⸗ burg i. P. Putz., Kurz ! und Weißwaaren— geschäft und als deren Inhaber Kaufmann Wil— helm Hinz in Lauenburg i. P.,

4) unter Nr. 12: Heinrich Freyschmidt in Lauenburg i. P. Uhrenvertaufsgeschäft und Handel mit Goldsachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Freyschmidt in Lauen⸗ burg i. P.,

5) unter Nr. 13: Adolf Fehser in Lauen⸗ burg i. P. Materialwaarengeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fehser in Lauenburg i. Poͤmn m.,

6) unter Nr. 14: Gustav Gaedtke in Leba Manufaktur, Kurz⸗ und Putzwaarengeschäft und als . Inhaber der Kaufmann Eustav Gaedtke zu Leba,

7) unter Nr. 15: Arthur Schauland in Lauen⸗ burg i. Bomm. Zigarren⸗ und Weinverkaufs—« geschäst und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schauland in Lauenburg i. Ponm.,

s unter Nr. 16: Georg Gerson in Langeböse

Nuthelihandlung und Forstgeschäft und als deren Inhaber der Holzhandler Georg Gerson in Langeboͤse,

9) unter Nr. 17: WMugust Schneider in Lauen⸗ burg i. Pomm. Kolonial, und Material⸗ waarenhandlung und als deren Inhaber: der Kaufmann August Schneider in Lauenburg i. Pomm.,

10) unter Nr. 18: Franz Scherff in Lauen⸗ burg i. Pomm. Kolontalwaarengeschäft mit Vestillation und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Scherff in Lauenburg . Poe mm.,

1I) unter Ne. 19: die Gesellschaft Meyer und Schaff ranken Lauenburg i. Bomm. Kolonial, Material und Deshillattonsgeschäft und als persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann

Adolf Meyer, 2) der Kaufmann Albert Schaffranke in Lauenburg i. Bomm. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, welche am 4. Just 1899 be⸗ Jgonnen bat, ist jeder der zeitigen Gesellschafter un abhängig von einem anderen ermächtigt,

127) unter Nr. 20: Gustaw Kranzusch in Alt Hammer Schnitt⸗, Kolonial⸗ Mateęrialwaaren⸗ und. Schankgeschäft und als deren Inhaber der Raufmann Gustap Kranzusch in Alt. Hammer,. Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.

Lanenburg, Pomm. 41697 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 veljeichneten Attiengesellschaft Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Lauenburg i. Pomm. am J. August d. Is. unter Nr. 3 eingetragen worden, daß am 30. Juni 1900 eine Zweigniederlassung der Gesellschaft in Vordamm begründet ist, ferner daß auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1900 5 3 des Statuts bezüglich des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft dabin geändert ist: das Grundkapital beträgt 1135 000 S. eine Million einbundertfünfunddreißigtausend Mark —, bestehend in 1135 Aktien zu je 1000 M, auf den Inhaber lautend, endlich daß zum weiteren Mitgliede deg Vorstands bestellt ist 3) der Fabrikbesitzer Heinrich Tatarsky in Vordamm.

Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. 41742 Auf Blatt 9709 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Peter Renk in Leipzig der Musikinstrumenten händler Herr Gurt Peter Renk daselbst als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 13 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A.⸗R.

CLeipzig. 41743 Au Blatt 10 664 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Leipziger Kunstanstalt für Metallfärbung und Kunstschmiederei, Eugen Ring, in Leipzig, Herr Friedrich Arthur Gugen Ring, ausgeschieden und Inbaber nunmehr der Galvanc⸗-Techniker Herr Gustab Paul Funfak in Leipzig ist. Leipzig, den 13. Augqust 1900. Königliches Amtsgericht Abth. IIB. Francke, AR.

Leipzig. 141741 Auf Blatt 10780 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß in die Firma Burckhardt d Wittge in Leipzig ein Kommandltist ein⸗ getreten ist. Leipzig, den 13 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. ; e, A.-R.

F

MWetꝝ. 41744 Im Gesellschaftsregister des biesinen Amtsgerichts wurde heute in Band 19 unter Nr. 707 eingetragen: ft Rothe Erde in Deutsch⸗Oth.

ist nicht errichtet worden.

hun n Titel 4 des Beragesetzes Elsaß Lothringen 16. Dezember 1873 über igten eines Berg

Für

die Recht verhältnif . .

werks enthaltenen Bestimmungen maßgebend.

8ienige

verpflichtet

in die Gewei aft mit t Wirkung

in Empfang zu nehmen. Derselbe hat in Deutsch⸗

2 Betriebssührer Christian Brück Wohbnsitz als Zustellungsbevollmächtigter genommen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die sämmtlichen Mitglieder des Grubenvorstandes zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Metz, den 11. August 1900

Kaiserliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 41745

In dem Firmenregister ist bet Rr. 43 bezüglich der Firma Josef Krobeki in Mogilno Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1900 am 11 August 1900.

Mogilno, den 11 August 1900.

Königliches Amtsgerslcht.

Mülheim, Ruhr. 41746 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden:

Mülheimer Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim a. d. Ruhr.

Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ringofenziegeleien von Mülbeim Ruhr und Umgegend produzierten Ring— ofensteine und anderer Ziegelsteine.

Das Stammkapital beträgt 26 500 M

Geschästsführer ist der Kaufmann Heinrich Lang— mann ju Mülheim a. d. Ruhr.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftés vertrag ist am 8. Juni 1900 ge— schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Die Gesellschaft wird durch den Geschästsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind stets 2 derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, für die Geschäfte— führer Stellpertreter zu ernennen, sowie dritten Personen namens der Gesellschafst Prokura zu er theilen, jedoch nur mit der Maßgabe, daß, so lange ein Geschäftsführer bestellt ist, nur zwei Personen Kollektivprokura ertheilt werden kann, daß aber, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Pro⸗ karisten nur ermächtigt sein dürfen, gemeinschasilich mit einem Geschäftsführer oder dem Stellvertreter einrtz solchen die Gesellschaft zu vertreten.

Demgemäß sind alle Rechtsgeschäfte der Geschäfte—⸗

führung und alle von denselben ausgestellten Urkunden für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, solange ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem oder einem 66 Stellvertreter oder von zwei Kollektipprokuristen, obald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder einem derselben und einem Stellvertreter oder Prokuristen, oder von jwel Stellvertretern der Geschäfts führer oder von elnem Stellvertreter und einem Prokuristen mündlich ge⸗ thätigt oder schriftlich volllogen sind. Alle schrist⸗ lichen Erklärungen müssen unter der Firma der Ge— sellschaft abgegeben werden. .

Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesell⸗ schast untersagt.

Als Bekanntmachungsorgan ist die Mülheimer Zeitung bestimmt.

Mülheim, Ruhr, den 30. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

nmslnn. 41747

In unser Handeltregiste Abtheilung A. Bd. 1 ist unter Nr. 69 die Firma Gebrüder Schmieneck in Namslau und als deren Inhaber die Fabrik. besitzer Julluz Schmiereck und Robert Schmiereck heute eingetragen.

Namslau, den 4. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vicolni. 41869

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 135 eingetragene Firma „Erste und grösfte Oberschlesische Wagenräderfabrik mit Dampf⸗ betrieb, Höolzbiegerei, Hammerstielen⸗ und Kutschwagenfabrik“, Inhaber Konstantin Gzech zu Wilkomn, als unzuläfsig gelöscht worden.

Nicolai, den 9. August 1900

Königliches Amtsgericht

Vicolni. 41868 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der daselbst unter Nr. 126 eingetragenen Firma L. Hirschels Nachfolger, Inhaber Hermann Fried— lagender zu Nicolai, vermerkt worden. Nicolai, den 11. August 1900 Königliches Amtsgericht.

Oberhansen, Rheinl. 41748 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60 die Aktiengesellschaft Mülheimer Bank Zweigniederlassung zu Oberhausen eingetragen steht, ist Folgende vermerkt worden:

Der bisherige Prokurist und Vorsteher der Zweig⸗ niederlassung zu Oberhausen, der Kaufmann Friedrich Hammerstein zu Oberhausen, ist zum Mitgliede des Vorstands der Aktiengesellschaft Mülheimer Bank mit der Maßnahme bestellt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft rechtsgültig zu ver— treten in Verbindung mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen oder einem zur Vertretung der Gesellschaft bestellten Bevoll⸗ mächtigten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 8. August 19009 Vie Kaufleute Ferdinand Doench zu Mülbeim⸗Ruhr und Hermann Kleinen zu Mülbeim-⸗Ruhr sind zu Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden mit der Maßnahme, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder mit einem Vorstande mitaliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma por procura zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 37 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. am

8 August 1900.

Oelde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 im Gesellschaftsregister Aktiengesellschaft Portland Cement Werke Rhe⸗ nania, Aktiengesellschaft zu Ennigerloh ver— merkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Keien— burg zu Essen aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Oelde, den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 41750 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 eingetragen die Firma Gustav Melcher in Ohligs und als deren Inhaberin die Wittwe des Fabrikanten Guastav Melcher, Maria, geb. Duisberg, daselbst Dem Vernickler Ernst Melcher in Ohligs ist für obige Firma Prokura ertheilt worden. Ohligs, den 14 August 1900 Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. 41751 Im Handelsregister Abth. A. wurde heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kemper in Olpe die dem Kaufmann Eduard Müller in Olpe ertheilte Prokura eingetragen. Olpe, 10. August 1900. Königl. Amtegericht.

Osterwieck. 41855 Im Handelsregister A. Nr. 95 ist heute eingetragen die Firma H. Wesche, Deersheim, Inhaber: n, und Gastwirth Hermann Müller, Deers—⸗ eim Osterwieck, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. Osterwieck. 41856 Im Handel'eregister A. Nr. 96 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Kuhlmann, Osterwieck, Inhaber: Handschuhfahrikant Friedrich Kuhlmann, Osterwieck. Ofterwieck, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 41752

Die Schubfabrikanten Jobannes und Peter Loreth in Rodalben betreiben allda unter der Firma Gebr. Loreth eine mechanische Schuhfabrik.

Pirmasens, 10. August 1900.

K. Amtsgericht.

Pirna. 41753

Auf Blatt 253 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Oskar Droscha in Dohna und als deren Inhaber Herr Baumeister Heinrich Dekar Droscha daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Pirna, am 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Pirnn. .

ald Auf Blatt 362 des Hanzelsregisters ist heute h

Firma Gmil Roch in Pirna und als deren In. haber Herr Kaufmann Hermann Emil Roch dasehhs eingetragen worden. Angegebener Geschäftzzwesg: Wollwaaren⸗ und Kolonialwagrenhandlung. ; Pirna, am 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger. Posen. Bekanntmachung. 41755 In unser Handelgregister Abtheilung A. st heute unter Nr. 288 die Firma Karl Frankie wic in Posen und als deren Inhaber der Zimmer meister Karl Frankiewiez in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Qugust 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 41756 Auf Blatt 867 des Handelgregisters für den Be— zirk deg unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Otto Heckel in Mylau und alge deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Morltz Otto Höickel in Mylau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Versand von Damenkleiderstoffen. Reichenbach, an 11. August 1900. Königliches Amtsgericht J. V.: Ass. Müller

H ottemhmng, Wechz a. 4175 R. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Vie Firma Göbel u. Fuchs, mech. Strickwagren⸗ fabrik in Räattenburg, wurde nach Durchführung det Konkursverfahrens heute im Handelsregister gelͤscht

Ven 13 August 1900.

Amttzrichter Mögerle.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. 41758 In unser Haäandeltzregister Abtheilung A. Band ist unter Nr. 11, wo die Firma F. G. Made—

8

macher elngetragen ist, die Wittwe Josefine Rade—

Firmeninhaberin eingetragen worden, und ferner

daß dem JZimmermeister Joseph Wittkowski Schneidemühl Prokura ertheilt ist. Schneidemühl, den 12. August 1900 Königliches Amtsgericht.

Spnn dum. (4175.

Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen:

Nr. 220. O. Krüger, Spandau,

Nr. 262. August Voigt Nachfolger W Crenzien, Spandau,

Nr. 540. Ferdinand Wegner, Zweignieder lassung Spandau,

Nr. 578. M. Koblitz, Spandau, sollen von Amtswegen gelöscht werden. Ein d spruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten geltend zu machen.

Spandau, 8. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 41

Es ist eingetragen am 8. August 1900:

a im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Sprem berger Tüuchhaus Barz K Co.“ in Sprem berg: Der Gesellschafter Tuchfabrikant Oscar Wünsch zu Spremberh ist aus der Gesellschaft geschteden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der sellschafter Kaufmann Friedrich Barz führt Geschäft unter unveränderter Firma fort.

b. im Handelsregister Abtheilung A. unter Ni die Firma „Spremberger Tuchhaus, Barz 4 Co.“ in Spremberg, Inhaber: Kaufmann Friedrich Barz daselkbst.

Spremberg, den 8. August 1900

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 4

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 bei der „Stettiner Syeicher⸗Actien / Gesellschaft! mit dem Sitz zu Stettin eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammluna vor 20. Juni 1900 ist die Gesellschafst durch Ueber tragung des Gesellschaftsvermögens an den ‚„Stenminer Speicher Verein“ aufgelöst. Die Liquidation bleibt. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 4 August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 417

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr bei der Aktiengesellschaft „Stettiner Speicher Verein“ mit dem Sitz zu Stettin eingetrager

Durch den Beschluß der Generalversammlung von 20. Juni 1900 sind 2 und 3 des Gesellschaft vertrags (Höbe des Grundkapitals und Zahl der Aussichtsrathsmitglieder) geändert. Die beschlof Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M, al auf 555 000 AM, ist erfolgt, und zwar durch Ne au?rgabe von 260 Stück auf den Inhaber lauter Aktien von je 1200 M zum Nennbetrage, welche Stettiner Speicher⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ für Uebertragung ihres Vermögens altz Ganzes ar Stettiner⸗Speicher Verein! gewährt worden sir

Stettin, den 4. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

gtrassburg. Handelsregister 1417 des Kaiser lichen Amtsgerichts zu Strasburg i.

In dat Firmenregister Band VY wurde heute ein getragen unter Nr. N70 die Firma H. Faller Handelsgeschäft von Kurzwagren, Woll und Baum wollgarnen und sonstiger Artikel, mit dem Sitz n Straßburg 1. G.

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Jaeger nh Straßburg, welcher dag Handelggeschäft laut no tariellem Vertras vom 3. Jul 1900 mit Ulttyen und Passtven und mit dem Mechte, die bisheri⸗ Firma fortzufübren, von ben Geben der bisheriger am 8. Mal 1900 verstorbenen Fuhabers Herman Faller käuflich erworben hat

Straßburg i. G., den 10. August 1900

Kaiserliches Amtsgericht.

Sy Re. Getauutuachung⸗ l. In das Handeltregister des hiesigen Amtzger icht ist eingetragen

A. auf Blatt 22 zu der Firma J. H. Wiechers

Barrien:

Das Geschäft ist durch Uebergabevertrag auf den Faufmann n,. Wiechers in Barrien als alleinigen Inhaber übergegangen.“

B., auf Blatt 1 zu der Firma D. W. Sievers n Syke: .

„Die Prokura detz Heinrich Georg Stevers in Syke ist erloschen.“

Syke, den 11. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Heute wurde unter Nr. 162 dez hiesigen Handels⸗ registers A. bei der Firma J. G. Grach Nach- solger eingetragen:

1j Inhaber der Firma ist Apotheker Ludwig Luther zu Trier.

2 Vie dem Kaufmann Ernst Hanke zu Trier ertheilte Prokura ist erloschen

Trier, den 11. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

Im, Donn. 41765 K. Amtsgericht Ulm a. D. Gintragungen in das Handelsregister. In das Register für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen:

1) am 6. August 1900 unter Nr. 325:

„Grüninger Baer“, offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikation von Hosenträgern, bestehend seit 1. August 1900, Sitz in Ulm. Die beiden Theilhaber Johann Konrad Grüninger, Hosen—⸗ trägerfabrikant in Ulm, und Bernhard Baer, Kauf— mann in Augsburg, sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft e allein ermächtigt

2 am 7. August 1900 unter Nr. 326:

„Hochlehnert Æ Ce“, offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikat ton pon G schäftsbüchern und zum andel mit Papier und Komtorbedarftartikeln, b

d seit 1. August 1900, Sitz in UIm. Die

zei Theilhaber Gustay Hochlehnert, Geschäfts büächerfahrikant, und Heinrich Mittelberger, Kauf n, beide in Ulm sind zur Vertretung der se allein ermächtigt Amtsrichter . March

Waldshut. Handelsregister. In das Handelgregister Abth. A. O. 3. 2, F Hermann Bruder in Waldshut ist eingetragen

er der Firma ist Hermann Bruder jung,

.

Dachs fabrikant in Waldshut. Pie Prokura dez

hermann Bruder jung ist erl Waldshut, den 11. Auaußs

Großh. Bad.

Wiehl.

ea nsan . De 12

Tonlemrodn. Bekanntmachung. 41771 Auf Blatt 172 des Handelsregisters für den unterzeichneten Amtsgerschtsbezirk ist heute das Erlöschen der Firma „Friedrich Ernst Hohmann“ hier verlautbart worden. Zeulenroda, den 8 August 1900. Fürstlich Renß⸗Pl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Anggburg. Bekanntmachung. 418521 Führung des Genossenschaftsregisters betr.

Von der „Augsburger Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Augsburg wurde in der Generalversammlung vom 1. August 1900 an Stelle des Oekonomieraths Konrad Mezger der Gutzbesitzer Ernst Mezger zum Vorstandgmitgliede gewählt.

Augsburg, 13. August 1900.

K. Amtsgericht.

Brilon. Bekanntmachung. 41779

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 die durch Statut vom 8. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuersiche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft für Brilon und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

Eppingem. 41732 Nr. 14340. In das Genossenschaftgregister Band 1 Seite 123 O. 3. 15 wurde heute esnge⸗ tragen:

Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein Schluchtern, eingetragene Genoffenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht, Schluchtern.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen . Gegenfsländen des landwirthschaftlichen Be⸗ triebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus:

1) Gottfried Sattelmajer, 2 Wilhelm Gerock, 3) Karl Hoffmann, 4) Franz Weinreuter, alle in Schluchtern. . Statut ift vom 28. März 1900

der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen ntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge jeichnet vor mite liedern, die von dem N 53 inter Benennung ] 3selben unterzeichnet. Sie

Landwirthschaftlichen

mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze

in Brilon eingetragen.

er Gegenstand des Unternehmens schaftliche Ein⸗ no Verkauf

zeicht

„Zeichnenden

Jamengsunterschrif nl ] 19 91 REitalie oy Fichar5ꝰ n; .

IG er

Mmilhel mr

Die Firma Peitgen K Bender in Benroth, auf

Des Gesell schaftsregisters t gelöscht 16 4

Wiehl, den 6. August 1900

Windhoek. Bekanntmachung. R das Firmenregister des Rai rl

n 1. 1 7 an, He, Hor wr

31 z oet 1st heute ite Thomas Lambert in ODutjo haber der Kaufmann Thomas Lamb r Profurist der Firm

Windhoek,

J 11 111

Der Katisen

Windhoek. Bekanntmachung 11872 Die off Bandelsgesellschaft Alexander Lübbert 29 Hats am as ; 1 9 ch Ueber 5* * 2.

s 15913

Ferne F

1757 * 23 N

zeschät wild dem dem Kaufmann William Abraham, fort⸗ rma William Abraham, welch

358 2* 1

Prter e, wen gen gh ö ö ;

zer ; Wind hoe Der Kaiserliche Rich

8 ü 8wos riFło 3 DiIbDCeIastilkd

111

1.

Windhoek. Bekanntmachung. 1871 as hiest⸗ Sefellschafisregifter i heute unter

19d 1

( ** 2 2 1954

3 Outjo einge zd

35 8

= 161

am v 11 66.

e n

2 86

Windhoek,

err pr nw 111 En .

Witten be

* er C. n

Königliche

Wriegem. Bekanntmachung. 1769)

39r

J 2. 1 Iarwe /** MYR 5 mser andelsregister Abtheilung st ĩ Dandelts⸗

Mr. Uingertragenen Menge] - „Geündler u. Graßhoff Wriezen“

118 118

ir. 523 des biesigen Handel

Durde heute bei der Firma Julius Robinet Wasseln heim eingetragen

Die Firma dem Fabrikanten Julius heinrich Robinet in Wasselnheim ertheilte Prokura st eroschen

Jabern, den 14. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

nenten. al 70 Im Profurenregister ist unter Nr. 93 die der Ghetrau des Fahrikanten Gustap Schumann, Marie, Ttorenen Kratzsch, in Zeitz für die Firma G. Schu⸗ mann dafelbst ertheilte Prokura heute gelöscht. Jeitz, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht.

2 Byron 59** del sfirmenregisters

K* 54

RKrilonm.

Bekanntmachung.

Nr t zu . Hen ossenschaft unter firma „Bänerliche Be—

zug und Absatz⸗Genoffenschaft Thülen ein⸗ getragene Genofsenschaft nit zeschränkter Haftpflicht“ u it dem Sitze in Thülen

offene Handelsgesellschaft Theodor

* 39n

zezt ichnet

em Aussichtsrath

1 Ra 8em anufazi 196 1 m

es Aufsichtsraths hi ö 11 196

275**

4

zandwirthschaftlichen FSin⸗ im d

Verkaufs Verein für Serbsleben eingetragene . er

s ennsffenmf haft * eschrekter Saftyflicht

. .

.

Fzotha

Bekanntmachung. 1291 1951 . sor ** Ge

. 229*

Rolkereigeno fsenschaft

cz n eungu eingetragene Genypysfsenschaft mit im beschränkter Saftyflicht Juli 22.1 3 4 3 *

Prorzheim. Genoffenichaftsregifter

Reiehenbach., Fog.

0 *

treffend Regichkaucr Coniumvercin, getragene Genoffenichaft mit beichrantter Sa pflicht, Ren ichfau. ra der

Reichenbach,

3Westfalen „Westfälische

111 ., ifzunehmen.

velchem sich

Finlagen betheiligen müssen

wird auf drei Mark festgesetzt. e Zahl der Geschäftsantheile, sich betheiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brilon, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Küren. 1 in Fn unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5H, bei dem Kirchspiel Siddinghausener Spar⸗ und

Dar (lehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Sidding˖

hausen am heutigen Tage Folgendes eingetragen An Stelle deüz verftorbenen Vorstandsmitglieds Unton Kersting ist der Ackerwirth Johannes Schäfers zu Siddinghausen als neues Vorstandsmitglied kestellt.“ Büren, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 41781

Unter Nr. 12 Band II des Genossenschaftgregisters wurde heute bei dem Orschweierer. Bergholzer⸗ und Bergholzzeller Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Orschweier eingetragen:

Der Genosse Nikolaus Sir ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An dessen Stelle wurde der Eigen⸗ thäümer Mathias Landwerlin zu Orschweier in den Vorstand als Siellpertreter des Vereinsvorstehers gewählt. ;

Colmar, den 13. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1780

Schweinfart. Bekanntmachung.

Vorstande⸗ .

Würm hr g. Bekanntmachung. 41854

Nach durchgeführter Liquidation der Bezugs u. Abfatzgenoffenschaft fränkischer Landwirte, e. G. m. b. H. in Liqu.“ in Wilrzturg ist die Vertrefungsbefugniß der 2iqutvatoren derselben er⸗ loschen.

Würzburg, 13. Aigust 1900.

. R. Amtsgericht Registeramt.

Mnster. Reg Muster⸗Register. ausländischen Muster werden unter de ipzig veröffentlicht) Gäörlitꝝ. 417387 In unser Mufterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 202. Kartonaggenfabrikant Paul Jackisch

68 *) 9

1 ; . * in Görlitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwe

Muster für aus Pappe h tellt Taschentuch⸗

packungen, Mufter für plastische Grzeugntfse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23 Juli 1900, Vor⸗ mittaaß hr

Görlitz, 19 mts gericht

Konkurse.

;. Nachlaß des am 7. Juni 19 Berlin erstorbenen Kaufmanns Christian Gottlob

5

Johannes Orlamünder it hen F mittags

ichen

55 4 wr

19959, Bormitta

2. Seytem ber

6 7* *

Bormittagé IH Uhr,

** 17* 14

Fenen Sandels⸗ Burchhardt R Terker“ hier. Ferit tmn ö

7 1IrI5Fermgnn * giri * Terre *

12. Sevtember 1 * 6 * .

3ngembhber D

orm rtr *

rtr nnnhirrr

ö 22

x PRDHa'rtmnmnn

Dentember IG arm. 2 8. Tkttoder Loch

er Dartehenskassen verein Oberschwarzach,

s 3ffentliches Glatt

Haftpflicht,

be leine tanntmachu

Vr

̊ETEga ] chaf licher Darlebens

Schweinfurt,

gl. Amisg

Wetzlar. In das Genossenschaftsregister ist die unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz Klein ⸗Altenstädten neu errichtete Genossenschaft heute eingetragen worden. Das Statut ist vom 23. Juni 1900 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschästes zum Zwecke a. der Ge⸗ währung von Varlehen an Genossen khrem Ge⸗ schäftgz⸗ und Wirtöschafts betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Fitma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in der Land—⸗ wirthbschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Willenserklärungen des Vorstan des erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: 1) Christian Kaps, 2) Julius Cloos, 3) Wilhelm Loß, sämmtlich zu Klein Altenstädten.

Die Liste der Genossen einzusehen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wetzlar, den 28. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

ze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Gustav Adols Bauch

1

uz ebenßers Ger

1189 n n

*

Rontursversabren er 13 Stptember Fabltera m G. Ta tember 1909, Vormittags IO hr. ring termin am 27. September R900. Bormiteagè 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger cht din nm 13 Stptember 190

6 Chemnitz.

** r 11 w

Nern Ver

ehe mögen des Baungemerken

Louis Fiedler hier (Barbarosastraße⸗

heute, am 13. August 1900, 3

das Konkursverfahren eröffnet. Ra

Herr Privatauktionator Camille Stole dier Ger hn.

straße 15. Anmeldefrist bis zum 8 Ser tember M

Wahltermin am 19. Sentem ber Rvdondg war

mittags 9 Utzr. Prüfungstermin am n den

tember 1900, Varmittage 9 nde Ddrener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Ser tem der M. Königliches Amtsgericht Dresden. edenlung 1d

den 13. August 1900. Bekannt gemacht durch den Rerihte chere der

Hahner, Serre tr

ü 7 7 7 777 7 ; „UU 77 Q Q 7

.

mam