1900 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dessau Gas. 195 do. 1892 (105 Do. 1898 (105 104590 Dt. Asph.· Ges. (06 114. 00bzB do. Ges. f. elektr. U. . do. Kaiser Gem 394. 00bzG do. Linol. (1093 3m ob G do. Wass. 1898 (102 90, S0 do. do. Il02 114,506 Donnersmarckhütte 104 506 Dortm. Bergb. (195) Ig, ib do. Union lig 1h83) G do. do. (109 159 25636 Düsseld. Draht 106) S0 Chet bz (Ülberfeld. Farh. 186 159, 25bz G Elekt. Licht u. K. (104 . Engl. Wollw. 193) 113,506 do. do. (106) 133,25 Erdmannsd. Spinn. 198, 106 do. do. 63 111306. e. u. Roßm. (106 171, 00et. bz G Gelsenkirchen. Bergww. 152.006 Georg Marie (193) St. —— Gern. Br. Dt. (1092) 117, 156 Ges. f. elekt. Unt. (103) 144,50 bz G do. do. (103) 200/600 16000636 Görl Masch. L. C. 103) 1000 238,50 G Dag. Tert. Ind. 95) 1000 159, 5606 Hallesche Union (103) 172,506 Hanau Hofbr. (103) 83,50 B

78, 2hbz G S3 5h do. do. .

*

1

. Asphalt. 12 . ö fre an. d ö er⸗Allec ... i. Liq. fr⸗ Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. ler Maschinen 3 attowitzer Brgw. Reula Eisenhütte. Nevling u. Thom. Kirchner u. Ko... KTlauser Spinner. Köhlmgnn, Stärke Köln. Bergwerke 29 do. Elektr. Anl. do. Gag. u. Cl. Köln.⸗Müsen. B. . do., do., komp. König Wilhelm kv. do., do. St. Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. KRönigszelt Porzll. 1j Körbis dorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Rüpperbusch . 1 Kurfürstend. Ges. Kurf. Terr.⸗Ges. . Lahmeyer u. Ko.. Sangensalza. ... Lauchhammer... do. konv. Laurahůtte . Il do. .I. Verk. kdederf. Eycku. Etr. l Leipzig. Gummiw. geopoldgrube .. . 55 Leopoldẽhall .. 5 do. Ste Pr. Leyk.· Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 1295 Eisen, alte ahbg. dopp. abg. 9 do. St. Pr. 5 Louise Tiefbau kv. 90 do. St. Pr. 4 Lüneburger Wachs 135 Luther, Maschinen 12 Märk. Mach. br. 9 Märk. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 do. do. St. Pr. 27 do. Mühlen .. 10 Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 5 7 Maschinen Breuer 9 10 do. Buckau lz 14 4 Do. Kappel 9 4 Msch. u. Arm. Str. 6 414 Massenerbergbau 8 9 4 Mathildenhütte . 9 12 Mech. Web Linden 6 7 do. do. Sorau ls 11 do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bgw. 9 0 Meggen. Walzw. . 15 NMend. u. Schw. Pr. S Mercur, Wollw. . 81 7 Milowicer Eisen . I2 12 Mitteld. Kammg. 9 6 Mir u. Genest Tl. 19 12 Millh. Bergwerk . 19 414 Müller, Gummi. 7 71 Müller Speisefett 18 18 RNähmaschin. Koch 19 11 Nauh. säuref. Pr. I5 15 Neptun Schiffsw. 4 3 Neu. Berl. Dmnib. 3 6 Neues Hansav. T. 0 Neuxod. Kunst A. 81 2 Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk 13 2 Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz. A arg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. J do. V. A. do. Gummi. 3 do. Jute⸗Spinn. 8, do. Lagerh. Berl. 9 0 do. Wollkämm. . 10 15 Nordhauser Tapet. 41 31 Nordstern Bergw. 4 16 Nürnbg. Veloeipep 16 12 Dberschl. EChamot 17 do. Eisenb. Bed. 7

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Berlin, 16. August 1900. und

Die amtlich ermittelten Preise waren ver 109019) Je, in Mark: Weizen, Normalgewicht 765 g 194 pb 1 3 163,50 —– 153375 Abnahme im September, do. 155 75 , bis 16h, 50 == 166,75 Abnahme im Oktober mit 74 ioo . hoo Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.

0h oo B Roggen, märkischer alter 142 50 ab Bahn. M . Normalgewicht 712 g 142 14356 Abnahme . 99 ae September, do 141,75 142,50 Abnahme im Oltoher, n,

1

3006 ö do. 142 142, 50 Abnahme im Dezember mit 150 ö. e, ,, ; ö ö . K 16. ö. 22 Mehr. oder Miinderwerth. Fest. [n Ner e, , e e ee, ,. . 59. 16 Eee, für den Raum einer Arnckzeile 30 4. f . ö ; , n Juscta die Kona *. , 8 . 26bz G Ha fenz pommerscher, märkischer, mecklenburglscher für Kerlin anßer den PRost-Anstalten auch die Expedition , , , 9 , e ; a6 . ö . er, mäptischer, mälen. 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, and Königlich Krenßischen gantz Anzeigers M00 G zurgischer mitte! 146 151, preußischer, posener, Ginzelne Mum imern kosten 25 9. ge,, Berlin SM, Wilhelmstraße Nr. 22

109 39G schlesischer mittel 139 145, neuer schlesischer und h 101,506 e n . if er r i 135— 139, . . geringer 131 —= 134, Normalgew 460 g 130 Ab- 104,106 nahme im September mit 2 M Mehr⸗ od 1 z ! e. sööbc segn, RHnderwerth. Sill. * 19 ö Berlin. Freitag, den 17. August, Abends 1900.

10090 Mais, Amerik. Mixed 115,50 ab Bahn. Fest.

zo ih) iöb 26 . J . . . 1000-500 - Weizenmehl sp. 100 kg) Nr. 00 19,25 —– 21,55. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Immatrikulationen finden vom 1. bis 24. Oktober 1900 Sie seien von den Truppen angegriffen worden 1000 ioh 00G Unveraͤndert. dem Oberlandesgerichtsrath a. D. von Oertzen zu und vom 1. bis 20. April 1901 statt. in dem Kampfe den Tod gefunden

1009 u. 500 96, 5G . ; 16. ö = 1666 ö. hh do. lh ch Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19,10 Weimar, bisher zu Breslau, dem Landgerichtsrath Seydel Charlottenburg, den 15. August 1900. Panamart

000 37966 bis 20,25. Still. zu Hirschberg i. Schl., dem stellvertretenden Leibarzt Ihrer Der Rektor! königlichen T s sochsch un Berli 200 9 ͤ 8 ee, . a, 4 . or der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin Dem M M* 94 f 8 ö Rübsl (v. 100 kg) mit Faß 60, 30 - 60 56 Masestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Dr, med. 1 9 e , Dem W. . B. mird n Fe,, öh M30 G Abnahme im Oktober, do. 58, 0 68 80 Abnahme Spielhagen. zu Cronherg (Taunus), den Pfarrern n n, renn, mme, m,. 1000 im Mat. Fester. Schütze zu Marwitz im Kreise Osthavelland und Langer , .

h u hoo o oh 2. . il * 9 1 0 13 Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe ohne , . ,

ö dem Fabrikbesitzer Karl Steinmüller zu . In Washingtot l Faß bo, h0 fret Haus bez. ö 2 m, , i. Ni j In, Waspington . te ß Gummersbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Aichtamtliches. Bureau“ meldet, eine 1600 . dem Obersten z. D. von Bötticher, hisher Kommandeur 2 . in Peking Conger einge . i,. 5 des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75, den König⸗ entsches Reich. aus welcher hervorgeht, 0 gg SS 36b; lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, j . Preußen. Berlin, 17. August . bgesandter 8 ö dem Marine⸗Ober⸗Ingenieur a. D. Osterwald, hisher ö s ö , Da⸗ nent in hingto⸗ O lgggu . ooo gd ig & 100orf ö von der Marine Station der Ostsee, dem Kanzlei⸗Sekretär In dankbarer Liebe und Verehrung begehen morgen die 15. 8. M. ein Telegramm von Li⸗Hung⸗Tschang empfangen, Won oo iob So G Berlin, 15. August. Marktyrelse nach Er—= Welke beim Oberverwaltungsgericht, dem Kirchenältesten, Völker der verbündeten österreichisch⸗ungarischen Monarchie die in welchem dieser bittet, zu veranlassen, daß die verbündeten 7 9 oo G mittelungen det Konlglichen Postiet Praͤsipiumt. Fabriktheilhaber Klauske zu Velten im Kreise Osthavelland Feier des siebzigsten Geburtstages ihres ehrwürdigen Herrschers Truppen in Tun g⸗tschou ihren Vormarsch ein flellen möchten. io 2000 00 * , . maren, hreise) her Doppel · Itr. und dem Kirchenältesten, Altsitzer Ferdinand Henning zu Dem erlauchten Bandesgenossen des Deutschen Reiches, den lese vürden k ; it ihnen zusammen⸗ oog . . 6 m gute Sorte M6; U, Zicker im Kreise Neustettin den Königlichen Kronen-Orden ,,,, . effen, um mit ihnen eir en st ill stand zu ver⸗ 2 38 e, . I, ge, f MS; . vierter Klasse wir in diesem Frühjahr an unvergeßlich schönen Maitagen als , wn, e 44 ae Sstzʒ ing ab 3. 397 6 * eringe . 6. , , a le B Ne, . . . ö . 2 3 z 8 nbaren. Dester n iel ) Din 1 1 SIBüun ) ö u gh e i . . . 4 . dem Hauptlehrer, Küster und Ocganisten Deter zu hochgeehrten Gast begrüßen durften, schlagen auch zum in welche z sich über die Antwort auf bas Ver- ö , . Sorte M; —— M Roggen, geringe Sorte Velten im Kreise Osthavelland den Adler der Inhaber des morgigen Feeudentag in unserem Vaterlande die Herzen warm nittelungsZs⸗Ansuchen Li⸗Hung⸗Tschang's schlüssig machte. Bobo a6, f. ; * M Futtergersie, gute Sorte Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern, entaeden, und unser aller Segenswünsche vereinigen sich mit Es verlautet, die Vereinigten Staaten seien bereit, einem 000 * 3h 16 ger ste⸗ ] gegen, g ch gen sich mi , , , a,. = 1660 ii, 7 SG 165,40 S6; 14,90 MS Gerste, Mittel⸗Sorte 14 890 ; dem Ober⸗Bootsmann a. D. Pörsch ke, bisher von der . 4 ; ö 9 ö Waffenstillstand zum Zwecke der Befreiung der Gesandten und wa 14, 30 M6 Ger inge S 14 20 ; 153,70 Malrain Yin kor ; ; 2. * dem Gebet, das in Oesterreich wie in Ungarn die Gemüther nm e, ,, 9 ee, , n sothen 4. 600 9. 30 6 Gerste, ger lug Sorte 142 t 15.70 A . Matrosen⸗Division, und dem Schutzmann Friedrich . ; , 2 der übrigen in Peking Eingeschlossenen zuzustimmen, und 500 —— . Pafer, gute Sorsen 16 40 ; 15.40 6 Vafer, Drömer zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, der Patrioten bewegt: Gott schütze, Gott erhalte den Kaiser würden nach der Befreiung derselben die Feindseligkeiten 1000-500 Mittel Sorte 15, 30 M; 14,30 M Hafer, geringe sowie und König Franz Joseph! sti e Zeit ei J 4 e . ar, n, n . 1000 2500 Sorte 14,20 M; 13290 M Richtsttob 640 4; dem Fürstlichen Förster Carl Speck Horstt Kor 5 z Joseph! ine bestimmt Zeit einstellen, um über die Friedensbedingungen 13g Fo dag d Sz M Seu io e; 5 60 vc. = Gibsen / zu ver hande m 16M fig, 196 gelbe, jum Kochen 40,900 MS; 25,00 MS, Spe sse⸗ im Kreise Steinfurt, dem landräthlichen Bureau⸗ Gehilfen Das New Yorker „Eoening Journal“ veroffentlicht ein 1863 f g, kohnen, weiße 16, 0 ; 25 MM , = Linsen M., Joseph. von Szymanowitz zu Berent, dem Eisendahn⸗ ae ,, m, w v3 az haz Telegramm aut Kobe, demzufelge Japan einen Waffen⸗ ,, . 30 S Kartoffeln 7,00 MS; 400 Weichensteller a. D. Randel J. zu Groß⸗Salze im Kreise Seine Maiestãt der Kaiser und König hörten im stillstand zwichen den Mächten und China vorgeschlagen loö5h6 = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 M; 1,20 Kalbe a. S., bisher zu Eggersdorf desselgen Kreises, dem Wilhelm höhe heute Vormittag den Vortrag des hal Letzteres habe den Waffenstillstand angenommen. Die i060 D376 G dito Bauchfleisch 1 Rg 120 M; 1,00 dd - Schweine⸗ früheren Kutscher Friedrich Wittrin zu Laptau im Kreis es Militärkabinets, Generals von Hahnke. Bedingung der Nächte gingen dahin, entweder die Ge⸗ O 1000-500 ih ioc ssch 1 0 M; . Reis s ** . ne ; . 6 . fleisch Eg 1,60 M; 110 S. fralh fiel kg Fischhausen und dem Kutscher Heinrich Schönefuß zu sandten den Truppen der Mächte an den Thoren Petingz sö0o9g a. 290 ** 163 4 , 2 ho a . Eichenharleben im Kreise Wolmirstedt das Allgemeine Ehren⸗ uszuliefern oder den Truppen zu gestatten, die Stadt zu be⸗ bor = 209 65 Stück 330 M; 3460 , = argen 1 zeichen zu verleihen. treten und die Gesaadten zu holen. Japan habe die Ver⸗ 0 2000-600 99256 kl.. en, , . ä n. 1 Der Königliche Gesandte beim päpstlichen Stuhl, Wirkliche handlungen eingeleitet. Rath Freihere von Rotenhan hat einen ihm Die „Times“ meldet aus Schanghai vom 14 August:

—— —— 27 8 2

22

K

2

2.006 do. St Prior. l 1323306 do. Gellulose. 193,50 bz do. Elekt. u. Gasg. 1 dv, n,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg. ... Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. , . Schütt, Holzind. . 133 90bzB Schulz ⸗Knaudt .. l 210. 75bzG Schwanitz u. Ko. 197.506 Seck, Mühl V.⸗A. 118 30bzG Max Segall ... 168. 900bzG Sentker Wkz. Vz. 169. 756 Siegen ⸗Solingen 000 G6 Siemens Glash. 1160006 Siemens u. Halske 1363360 Simonius Cell. . 4,2 5hz Sitzen dorfer Porz. SI 00B Spinn u. Sohn. 106,50 bz z 9 öh b H(Quß, 25, 00 bz 107, 75 G 137,006 do. z hbz . . 120,906 60, 2B 000/600 352,25 bz G 4 170, 10bz G 10 12 4 e,. Stoewer, . 11 171 , Stolberger Zink. 5 3 hbzsß; Söonlberge sn mg ͤ 1 Strls. Spl. St. P. 7 300, 1000 bz Sturm . . 309 129.756z Sudenburger M. 9 9 1090 9450 bz B Südd. Imm. 400½ l9 2 1009 54756 Tarnowitzer rgb. O0 599 ) Terr. Berl.⸗Hal. . 600 I3560bz ed do. Nordost. 9 366 , 6h do. Südwest 0 309 O. 00bz G do. Witzleben —f . . Teuton. e n 9 . . J, m, Thale Eis. St.⸗P. ooh er oc Wale eig tn , d 16h ii goes Thiederhall .. 5 3 4 1209 6368. Thüringer Salin. ls 12/64 609 9 6hct bid Do,. Nadt n. St. i 4 1009. 127.506 Tillmann Wellbl. II 15 1200/300169, 60 bz 6G Titel, Knstt. Lt. A , Trachenbg. Zucker 5 1099 8725636 Tuchf. Aachen kv. 5 1000 1165,90 bz G KÜng. Asphalt .. 15 500 164,90 bz G do. Zucker ... 12 600 149,756 Union, Baugesch. 191 * 1099 1176,50 G do. Chem. Fabr. 10 1 1000 153,50 6 do. Elektr. Ges. 12 t. Stück 1031 0obzo6 u. d. Lind, Bguv. 1000 169, 75 bz do. V. A. A . 6 do. 0. B l 0 8 75 8 Ve iner Papierf. 10M 11290958 rern, . 1000 i044 006 V. Brl. Fr. Gum. 1000 189. 0990bz6 V. Berl. Mörtel w. 19099 117375636 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 1000 132, 196 Ver. Kammerich . 2 1000 161,50 et. bz G Ver. Köln⸗Rottw. 10990 150.996 Ver. Met. Haller 1099 155,235 bz Verein. Pinselfab. 1999 115,553 do. Smyrna ⸗Tep. 1990 71, 569bz G Viktorig⸗Fahrrad. 2000 88,806 Vikt. Speich. . G. 1dög ldsn3bbz66; Vogel, Telegraph. 1 4560 415.906 Vogtländ. Masch. 1000 26049906 Vogt u. Wolf .. h00 / 1o00 116 00bzG Voigt u. Winde. 1900 8999B Volpi u. Schlüt. 0 600 93,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 61 600 64,00 bzG Vorwohler Portl. 183 19g9 Warstein Gruben 71 300 8, 75 G Wasserw. Gelsenk. 15 1000 92,006 Wenderoth . . . . 7 1509 M3569 G Westd. Jutesp. . . 8 1990 145, 00bz Westeregeln 300 g. do. V. A 1000 126,506 Westf. Kupfer .. 8 14149986 Westpyh. Draht · J. II 34. 15bz do. Stahlwerke IJ 100090 135, 56 Weyersberg . . . . 6 145, 50bzG Wicking Portl. . . 16 126, 156 Wickrath Leder . . 15 14000 bzB Wiede, Maschinen 0 . do. Litt. A - 196.906 Wilhelmj Weinb. 0 114. 090bzG do. V. Akt. 9 129. 90bz. Wilhelmshütte . . 12 138.50 bz G Wilke, Dampfk. . 121 83.906 Wiss. Bergw. V. A. 12 2 00bz G Witt. Glashütte. 10 4 K. do. Gußstahlw. 8 4 I 193 153 Wrede, Mäg. C. 56 6 4 165 599 R. 43, 75bz. Wurmrebier .. 1 4 1 1000 2590636 Jeitzer Maschinen 9 4 1200/600158, 50 bzG Jellftoffverein .. 7 14 Jellft. Fb. Wlbh. 15 15 4

2 S

—— ——

* * J

—— —— —— —— —— —— * * —— —— 0 —— —— *—

= = . . . . 8

21 STe S8 S821 231 Tee e

.

o =

—— —— ——— ——— W— —— —— —— —— W —— 2 2

8

————

= ——

ö . 2

. 2A **

2

= Iᷣ· —— 22 2 *

der- de

.

.

C O Side d- - 83

2

28

i

C2 8 2 22— 222

r B r c r

174, 75bzG Hugo Henckel (105 16760 Henck Wolfsb. (105 149,75 bz Hibernia Hyp.- O. kv. 333,50 bz G do. do. 1898 140 00b3G Hörder Bergw. (103) 110, 10bzG Hösch Eisen EG tghl 214, 30bz36G Howaldt⸗Werke (102) 20h 0 bz G Ilse Bergbau (102) 63 006 Inowrazlaw, Salz.. 146,00 Laliwerke, Aschersleb. 4 h 00bz G Kattowitzer Berghau 3k S5. 00bzG Königshorn 102) 4 Ni König Ludwig (1024 124,25 König Wilhelm (10254 103906 Fried. Krupp... 4 1000 94,90 Kullmann u. Ko. (103) 4 600 (, Laurahütte, Akt. Ges. 31 1500 Louise Tiefbau ... . 41 2000 111,756 Ludw. Löwe u. Ko. 4 1000 Mannesmröhr. (105) 1000 98. 00bzG Mass. Bergbau (194) 2000 97006 Mend. u. Schw. (103) 1000 119,506 M. Cenis Qbl. (103) 600 115, 50bzG Nauh. säur. Prd. (103) 1209 125.0036 Niederl. Kohl. (105) 4 1665 i091 50b; Nolte Gag i894... 41 500 069. Nordd. Eiew. (103) 4 1000 i260 50G Dberschles. Eisb. 05) 4 1000 154.006 do. EisInd. E. H. 4 1000 147,50 bzG do. Kokswerke 9314. 1000 124,256 3G Oderw.⸗Ablig. 93 4 1000 166,80 bz Patzenh. Brauer. (103) 4 100 fl. do. r (Ulio5ß 4 1200 Kr. Pfefferberger Br. 0h) 4

600 33756 Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1200 600157, 906 Rhein. Metallw. (105) 4 1000 133, 50bzG Rh.⸗Westf. Klkw. (l oh) 4 600 Do. 1897 (103) 4 12090 Romb. Hütte (106) 4 1200 54,906 Schalker Gruben . 4 1000 203008 do. 1898 (102) 4 10600 1065906 do, I898.. 4 1000 101,756 Schl. Elektr. u. Gas 41 1000 134,256 Schuckert Elektr. 102) 14 1000 si18 9006 Schultheiß Br. 10554 1000 162, 0h et. zB Ro. 1892 (105) 4 1200 192, iobz G Siem. u. Halske (103) 4 1005 143, 75G do. do. (1035 41 1000 168, 1l0bzG Teut.Mieb. (1035 41 1000 * Thale Eisenh. (102) 4 1000 65, 106 Thiederh. Hp.“ Anl. 41 5600 39,00 b; G Union, El. Ges. (193) 41 1000 149,755; B Westf. Kupfer (103) 1000 100.756 Westyh. Draht (103) 16665 ig ch G Wilhelm shall (193 1000 i909 506 Zeitzer Masch. (103)

2

ro

ö

= 2

. ——

er

—— ——

XB

2 i E ce 8

2

.

w - , , , r, .

V —— 22—

'

1778er]

n r r r . . . * * * . . . ö

2 22

41 4 41 4 4 4 1

.

'

1 1 1 1 1 1 1 1 T . . 1 1 1 1 1 J 1 1 J 1

——

OS C 2

8386

118

.

2 7

1.

w

d. ö ö i , . D —— 2

ö

8

865

—.

154

——

—— * * —2—

O

do

r r

S 22222 2

. ö Sh G == 26066 16, 90bzG, 2, 0 MS; AM . Aale 1 kg 2, 80 16 1,40 ) 7 ? 650.366 Zander 1 Eg 2.60 ; 1,40 6ς. Hechte 1 Rg Geheime : 6 821 ,,. 1 . loo n. S0... 2, 40 ; 120 S6. Barsche 1 kRg 1, 8 6; O. 80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Ein chinesischer Flüchtling aus Peking berichte, daß sechs 1.7 . Schieie 1 kg 2,50 A; 120 - Blelie 1 , , na, . , e genen, 6. hi Abwesenheit desselben von Rom fungiert der etatsmäßige Beamtenkörperschaften auseinandergetrieben worden seien und o . m S; O, So d. Krebse 60 Stück 24.00 A ö dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Ant, Sekretär der Königlichen Gesandtschaft, Legationsrath daß ihre Siegel sich in der Verwahrung des Großen Rathes be⸗ dMobʒ 2,50 Legationsrath Dr. Bu miller den Königlichen Kronen⸗Orden von Flotow als Geschäftsträger. fänden; es habe n, nicht den Anschein, als ob in Peking

(

1

1

82

ü . ö 1 3 1— ——

2

OO do

2

1

D S- —— —— -—— ——

3

loo u So of 25G kuf. deritter Klasse mit Schwertern am Ringe, 31. w ö. z ic eine Regierung vorhanden sei. Die reaktionäre Partei sei damit i er,, n, ö. j ; Dem Oberleutnant von Stuemer in der Schutztruppe Der Negierungsrath Sagffa ernth in Möarien werder ist beschäftkgt, ihr biutbüärstiges Gelüste zu stillen wider Alle, welche ö. 34 SoG Joologischer Garten O 600 u. 300 198, 25 6G ) Frei Wagen und ab Bahn. fir Deutsch ⸗Ostafrika den Königlichen Kronen⸗Orden vierter der Königlichen Regierung zu Köln überwiesen worden. alt Freunde des Auslands verdächtig seien. Li⸗-Hung⸗ R fis yo J 2 3 Klasse mit Schwertern . . . . . Tschang habe die Unmöglichkeit seiner Stellung eingesehen 1555 io? shbzG ; * ,. der 3 des 3, und sich in einer Denkschrift mit der Bitte an den Thron ge⸗ 1009 E62 hbz Glekt. Unt. Zürn, (03) 410 6 Nr. 8 Dr. phil. Paulcke zu Freiburg i. B. den Königlichen 2 ö 25 . 9 * dt, n nöge einen hervorrage S a r g rn Höhen n . w. z . 5 eiburg i den Koöniglich Frankfurt a. M, 17. August. Im Laufe des gestrigen wandt, man möge (inen herverragenden Staatsmann von 1000 ae, e nnn . ronen ö 635 KLlasse, sowie Heinrich ] Tages sind, wie „W. T. B'“ meldet. Seine Maje icht der hohem Rang dazu bestimmen, ihn in seinen Verhandlungen e . dem Kaiserlichen Förster a. D. Heinr Meyer zu 6. Hi. e,, , , rstütz 33 Ge Fring, sieg . jz; r Forsthaus 9h *. ang Gebweiler . Gen T fehn⸗ König von ae, n, . il, ihr a mn, Hoheiten zu ,,, General Gaselee telegraphlert au Maton . 33 9. Dvralb. XI. (I Uo) * 72, 5E r * J h * 64 ; 2. ö 1 ĩ . 4 e . e. *. 2. ; ö . ichenlan . der K ro nprinz 22 1 *. ; ; 91 1000 197.906 Ausweis ) V dem Karl He ann z Im im Kreise Offe ghe der Kronprinz von vieche ö m ,, . , n, n,. RB e g , . , ö ,,, 36. 1 =, n. 18 ö ö. ö. 6 , . h von Dänematk, der Prinz von Wales und die vom 11. August; ei, ler hier heute früh angelommen nach 660 si bs ob; r , , e is Re Iatrgßburg . Er, dem Fabritbeamten R egugr smd zu, Wu. Prinzessin Gictori von Waeg hier eingetroffen und n äußerst beschwerlichen Nachtmarsch. Die Truppen aller ö iss 5B 1900. Jum Pertauf. standen. 512 Rinder, hausen i. E. und dem Monteur Philipp Anthes aus ö e, ,, rn, en n Nationalitäten leiden schwer unter der Hitze. Man glaubt 19Y 1627538. ' ; 2418 Kälber, I882 Schafe, 10 044 Schweine. Iroß⸗ Ger e , mr, , , , e ö werden heute an der Frühstückstafel Ihrer Majestät der , m , ,,, , , 9 ö 3 . Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert Markip reife nach den Grmtttelungen der Preis . Ferau bei Mainz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Kaiserin Friedrich im Schloffe Felehrichshof thðellnehmen daß der Feind sich nördlich von Tschang⸗kia⸗wan verschanzt habe. 00 37.00 deb. Dagel· Ver J. Ges. 625 bz. f . 1 leihen. l l . e ; 2. ̃ e, dn. 1 har. Hen. ö 16060 16 66 Ma⸗deb. Vagel Verl. Ges bi festsetzungs ⸗Kommisston: Gezahlt wurden für 100 Pfund wen 6 . ; , Von den Gesanytschaften liegen keine weiteren Nachrichten vor, idhßh oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (beim. für Sigmaringen, 17. August. Seine Königliche Hoheit Aus Tientsin vom 14. d. M wird dem „W. T. B.“ ldd O3 256 1 Pfund in Pfg.: Für Rinder: Ochsen: M voll— der Prinz Ferdinand von Rumänien ist heute zu berichtet, daß die Verbündeten Tschang⸗-kia⸗wan unter 6 . fleischig. ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsten ; längerem Aufenthalt hiet eingetroffen. geringen Verlusten genommen hätten. Die Chinesen, welche w . 7 Jahre alt, bis ; 2) junge sleischige, nicht aus. 500 Todte zurückgelassen hätten, seien theils nach Tung⸗ k B n g 8 Eitete ünd, altere ausgemdstetc i. u ,,,, ) , t 1H BG ia 1l 35G Berichtigung. Vorgestern: Bromberg St. A gemästete unde ältere gusgemalttte, neg. önigreich Preußen. tschou, theils nach Peking geflohen. os fi sh. 6G go 70b3. Geisenk. Bram. 1. fr. V 189. C0 190 760 3) mäßig genährte junge und gut genährte iltere ö . ; ö ; Der amerikanische Admiral Remey meldet aus Taku 1000 iB 90 B 1653. Gestern;: Frister u. Roßm. abg. 70 756. . 9 6 genährte jedes Alters bi; Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Großbritannien und Irland. vom 13. August: Von der Front liegen seit dem 11. August a , 6 ö n ,,,, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät l . ñ 4 keine Meldungen vor. Nach den letzten Nachrichten aug 89 1e h gern Al 9 33 e . . ö 4 der Universilät zu Kiel Dr. Gust av Körting den Charakter Nach einer Meldung des „Reuter schen Vureaus, ist es japanischer Quelle haben die Verbündeten am 17. August . w fer sen i ü ah . em hin als Geheimer Regierungsrath zu verleihen. me, ,, 3 ten e . zu ue n ,, n, Tung⸗tschou genommen und wollten am folgenden Tage 1999 = * ; * ; 3 Katholiken und Protestanten gekommen, welche sich in der Nacht Peking angreifen. t 1 2 1000 226, 006 Fonds⸗ nnd Aktien⸗Börse. aus gemãstete gar eg , r chsten i e tre, 4 zum Donnerstag wiederholten. Dabei wurden vier Protestanten s . ee Stefani“ ldet ter d 15. d. M 1999 07 bz G ZJuckerfb. Kruschw. 2 4 300 Fab Ghbz G ; bis b. vollfleischige, aus jemästete Kür , 2 ö! e lib bert ben, Häs, le „Agenzia Stefani“ meldet unter dem 15. d. Mts. 300 ib 25 . . . ob Berlin, 16 August 1900. Die heutige Börse jeigte höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt, . ö . . gehörige Laden und eine von einem Katholiken betriebene Gast, aus Takü übe? Tschifu: Ein russisches Regiment wurde 1009 s7ioggz im allgemeinen eine schwanken de Haltung. bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wirthschaft demoliert und die darin befindlichen Gegen siünde auf zum Schutze der rückwältigen Verbindungen der Verbündeten 600 119.906 Die Um sãtze erreichten auf allen Gebieten einen 6 gut ent oickelte jüngere bis . 3 mãßig . der von der Wahlversammlung des Magistrats der Straße verbrannt. Die Konstablermannschaft griff mehrere gelandet Der japanisch⸗ Homtral theilt mit, daß ie Ver⸗

2

2. K

—— —— —— hM

1 4 1 41 41 4

O —— —— T —— —— .

n= 81 ——— 20

)

2 *

*

3 SGi 2

D

11

d &

do. Portl. Zement l! Oldenb. Eijenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 11 Drenst. u. Toppel⸗ Donabrück Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer 5 Vassage⸗ Gel. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A. 3 Maschin. etersb. elekt. Bel. Petrol. W. V.. A. Phön. Bw. Litt. Al do. B Bezsch. = 3. Spinnerei

11

ꝛ̃ = .

.

d ä e m

7

frJ. . 1.1 0

1 ö

8 1

2 —— ——

* —— —— *

os. Sprit A. G. reßspanfabrik. athenow. opt. J. RNauchw. Walter. RNavensbg. Spinn. Nedenh. A u. B NVeiß u. Martin . Rhein. Nass. Bw. 26 do. Anthrazit. 5 Bergbau 19 19 Chamotte. 8 Metallw. . 14 Spiegelglas 19 do. Stahlwerk 16 Rh. Westf. Ind. . 2 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. Rolandshütte! .. RNombacher Hütten Nositzer Brnk. W. I: do. Zuckerfabr. 1 Nothe Erde, Eisen 12 Sach Gieltr- R. do. Gußst. Döhl. do. Ka

w ä

1999 g kgobz nur geringen Umfang. ü i he 45 bis 483; 4) gering 6 ; ; z 47 ; ö ĩ jedoch durch einen Steinhagel zurückgetrieben. j 9) ; ; * 3g is Goes 16 ian ger e Tn haben sich heimisch⸗ Anleihen e n ien 6. ah 4 bis 43. Haff *. er Stadt, rordneten zu Höchst a. M. getroffenen Wahl De ,, e fich mage i e. 36 ar hündeten am 12. d. Mete, T un gat chou besetzt haben. Für 1. Sl Hobz G j ied imm Kurf beffert; fremb , , ö ö . beste Saug den bisherigen Polizei⸗Assessor Dr. jur. Eduard Schneweis Pier zog ngen an neh, . . Mittwoch wurde der Angriff auf Peting erwartet. 59 55 3 Obligationen induftrieller Gesellschaften gegen gestern wiederum im Kurse gebessert; fremde 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sau in Köln als besoldeten Veigeordneten der Stadt Höchst a. M. zurückgeworfen und mußte sich in ihre Kaserne zurückziehen. Der chinesische Gesandte in Lonbon Lo-feng-loh hat, wie 16h hbz G j Renten notierten meist unverändert. kaͤlber 65 bis 67; 2) mittlere Miasttälber und gut Rr die een 1 an,, fämzgzn, Vie Unruhen dauerten bis gegen Mitternacht; alsdann zer⸗ 266 . ,, ar e r e, ne J 2 ) 2 135 706 A. G. f. Mt. J. MQ L110 1000 1 - Das Geschäft in tuländtschen Bahnen war bei Saugkälber 60 bis 64; 3) geringe Saugkälber ür die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. u. ö f 4 ; 9 die Londoner Blätter melden, gestern ein Telegramm erhalten, in 141. 5b G Mig. Eleftr- Gesellch . 115 100. 500 s agb; P sesler Stimm inung ein wenig lebhafter, ausländische big 6, ) ältere gering denährte Kälber (Fresser streute sich der Volkshaufe. welchem es heiße, es sei das Abkommen getroffen worden, nur 127. 50bz3G Anhalt. Kohlenwerke. 4 / 3 Jh G Babnen wurden etwas böher bewerthet. 40 big 43. 6 af? 1 Mastlämmer und jünger. J ö Spanien. eine kleine Anzahl von Truppen in Schanghai zu landen. 6 . 1963 590 u. ,,. In Hen, , machte sich vorübergehend ein Masthammel 65 biß 60; 2) ltere Mastbann Ministerium für Handel und Gewerbe. Die Königliche Familie hat gestern wie W. T. B. Dle Chinesen feien wieder rühiger geworden, und die Gefahr 21, 2 0 Pap. 2) 41 2 25 36 9 6 e 2 3 8 31S 2 . ⸗. . ö 2 231 J 3 . 2 if. ö fe ; . 8nd 12690 653 tz * 7 . 4 Fir n, . 163 . ng i, , , . bertschte n. Je. 3 e n, n. He Der Königliche Gewerbe⸗-Inspektions-Assistent Dr. Ga de⸗ meldet, San Sebast ian verlassen und sich nach Bilbao eines Aufstandes im Süden Chinas se abgewendet. Für die . erl. Eleltr zit · Werk bog u soo . ,. nach geringer Abschwãchung 9. Tendenz. n ge 34 . he od Me , ,, du sch in Breslau ist nach Geestemünde versetzt und mit der begeben, wo die Ankunft um 5 Uhr Nachmittags erfolgte. Sicherheit Schanghais beständen keine Befürchtungen mehr. . . bz B Vel. Hot Ge Raijerb ö hg tf. Ver Kassamgrht der Induftrieyapiere lag befestigt. 7 2 . Man zahlte für komm issarischen Verwaltung der dortigen Königlichen Gewerbe⸗ Eine große Menschenmenge begrüßte die Königliche Familie, 2 6 . 1 z k w,. 3 1 „hb ö,; r. Schiffahrts, Aktien und die übrigen Trantport, 100 Pfund lebend, (Per 0 Kg mi 29 es Tara, Inspektion betraut worden. welche um 7 Uhr weiterreiste. gemeldet. em Abmiral Sem our, seien durch * 2 werthe waren begehrt, Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine . Türkei , = 2 en., 1 ö 1 e S8 49 9 e

i Hob och Bergwerk

219, Bochumer Bergwerk.

ish. do. Gußstahl oz * Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unver⸗ Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 . 101106 ändert. 1 . im Gewichte . 1 ih 300 Pfund Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Die „Agence de Constantinople“ ist, wie W. T. B.“ Norden weitergehen sollten Dies werde am folgenden .

163 3 6 . Iraunschw Kohl. 193 . n w, , . n. Privatdiskont q oli. big i. p ein age , 6 ae Medizinal⸗Angelegenheiten. meldet, von n türkischer 86 ; zu . 22 erben wenn das e . e. 23 J 191,506 Br Br. id en ag big eischige Schweine 52 big 53 germ a ne, wee j klärung ermächtigt, daß die im Auslande verbreiteten nicht vwiderrufe. Die britischen ank⸗ un iff⸗ . ö Rah; u. entwictelte 48 big hr ferner Sauen und Gber 4 Königliche Technische Hochschule zu Berlin. . ) ati, wi, mr n men, ,,,, Carr, n n n S6 Ho J big 50 Bekanntmachung. Dorfe Spagank im Distrikt Sassun vielfach den telegraphiert und ihrer Meinung Auadruck gegeben, daß diese

6 Das Programm der Technischen Hochschule zu Berlin Thatsachen widersprächen. Der Thatbestand sei vielmehr NMuordnung derhängnißvolle Folgen haben werde, wobei sie die fur 1. Oktober 1900/1901 ist erschienen und vom Sekretariat folgender gewesen: 16 Räuber halten sich in eine Kapelle ge⸗ Regierung zugleich ersucht halten, die Sache nochmals in Er⸗

fur do I, auaschließlich Porto für Zusendung, zu beziehen. flüchtet und sich geweigert, den behördlichen Befehlen zu gehorchen. wägung zu ziehen. Die fremden Konsuln, die ebenfalls wegen

K 7b —— —— ix = 3.

2 8

rer e- o-

re-

1. . i. i. 1 1. 1. 1. 1. ö . 1.

1. ö 1. 1. 1. 1. 1 1. 1 1. 1 1

D

Charlottenb. Wasserw. Chem. F. Weiler (102 ö ont. E. Nürnb.

1009/300297, CGontin. Wasser 44 1000 127,758 Dannenbaum (1l108)

de. Sie br. i Sãächs. Wbst. Ʒbr, Sagan. Epinnerei ö eSalzungen Sangerh. Masch Saxonia... ö

D

1. 1. 4. 1. 1. 4. 17 1.7 17 1.7 17 17 14. 17 17 147 41 17 4. 1.7 1.37

—— —— —— 1 H / 2

e e = = e . = c