1900 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. rungen 2, Feuerversicherungen 1, Trgneportversicherungen 2, Sturm ] 8273. Gd. Wechselnotlerungen: London lang 3 Mon Getreibemarkft. (Schluß.) Welsen ; . . , 2. ö . . . 6 . . 1 mal . t. 1 9, ö . 1e 16 . j 3 ĩ se 5 ? ö Nach der Wochenübersicht der Reichs band 15. August schädenversicherungen 9, Pensiensbersicherung der Weamten 4, Unfall- 20255 Br., 20245 Gd., 20 26 bes., London kurz 20 50 gen 14 . 2020 . ö ol n nr in 4 , ö, 6 . Bil 353 . * 4 . 23 6 ,, JJ e , n ne nnn, n, ne n, m, n,, ed mn, ,,, JJ em, , n,, ,,,, ; ! h. 6 e, pn, n ,, , 127. Füb =, do. pr. 3 . ; 3 Y Hon 56. öl ls. o 1838; 2 sss wo) , Ri. de Ve za che Teen, 1 lee, fh Na an r f ine n 6 i. we c 3. n en . . 16. r 9. 1 3 . . . , n n . Java-FKaffee gosd ordinaiy 37. Dan caninn Soz. Prserred ss, Sontheim Hacifie Attten , l e peacl l rlsene , 1 ie. 3 66 . 63 . 6 . . . r . . ö, Kalenderjahre (1899: 93; Pen ig Sicht i 50 Br, gl, 30 Gd, Zi,? Fei, St. Petergburg ) Hon / . hö, 4 Sep br Hejbt. 66] . Dan , m, . KW . n, 1 . e . 299 8 e, , , . , a ganmeresa Der Det e ; 872 20 899: 843 25. . 8 . Ubers ritten hat. 213,60 R . ö ! i . 297, , ö 2 55 , . . Wetzen behaupten, oggen ru Va fer ruhig. Gerste behauptet. 304 16. Wendenz für Geld: Leicht. . . 3 a ge,. e, 3. '! ö . . 30 ö. 23 l', ei r zorg err nr n, eg, ** ö . e, ,,, ,, 35, yr Septbr. 354, pr. Spthę. Debt. ö. Het olg m. g ö,, Rasflolerteß Typ weh , n, ,,. w in New York 108, do 89 um 12 1898 um 10958. ' Der Be Gta! . * 57 4,163 bej. . ö ä, ,, , n, r,. „r 33 3 323 9 bez. u. Br., vr, August 191 Br., pr. September 197 Br., pr. ür Lieferung vr. Aug. gä2ö, do., für Lieferung pr. Septhr, 64. 63 2 ö e. e gs 66 i be Stadt 3 . 6 i, rn . . ,, Wehen flat, holsteinlschet lalo 158 = z ,, , . . * ie, . pi Gh Oktober ⸗Tejember 194 Br. g Schmal pr. August 373. ö ,,,, in Nem Orlegng is /i a n, Gren white in 8: 6 4 zeia ehe Vermehrung um 1901 ) . . ; ; te 6 8 9 Roggen ste g e , . sscher ö. a . ssisc lot ö . 1 . , . 6 4 8g 5 19 e, Pr. Sepibr. 50t, New gdork 16 Aug ust. (B. T. B) Pie Börse ers t New York 8 O5, do. do in Phĩiladephia 3 00, do. Rafined (in Cases) ö 1e ; ö hen murden im at Juli l Y), Mag K . 2 . ö z MM fr mregelmäßlger Halfung, wurde im Verlauf auf Realfsterungen eil. Crepit. Halaneck at Oil City 25s, Schmalz Western stand an Lombardforderungen mit 69 134 o0 (isgh : 7e 998 GJ, sonen und 720 965 t Güter gegen 2938 641, bezw. 711 837 in dem- 3 er Fafer f C erst⸗ fest. Rübzl St. Peters burg, 16. August. W. T. B) Wechsel auf 4. w. mn e fe nenn, gönn, fan gem nne, fleam 695, do. Rohe & Brotherg 720, Maß pr. Aug. 18398: 80 70e Goo) . eine Junabme um 6h Hb (169g um 5 loß Go, selben Mongt des Vorjahre, Die Ginnabmen bellefen sich zusgmmen , . , 6. , lil, London 3d, des, msterdam de, Herlin, d so, Schech, auf il gr, ee, ,, , schioß, Der Uümfsattz e, g, wee, Pan, eig, Hohen G e wenn lofs zöj 1333 Verminderung um 1530 000 6. Jus die sen beiden An, zLuf. 47 7I oo Mc, d i 186 443 6 mehr wie 1869. Die Gesammtsumme sijn, Standard wylle l' ze tuhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum Herlin 46 30, Wechsel auf Part 3737, 444 Staats, Mente von e, r e, Weljen pr. Aug do. pr. Sept. 7346. do Sit. 34. do pr 4 ,,, ud J. . m id gor hd 1833 derselben betrug! vom J. April bis Ende Jul d. J. 17 777 6600 , still, n J . n. j ö . 13h 7, 4 0p kon Eisenbahn Anl. von 1889 o. do, von Der Weizen markt eröffntte fletig mit fast un gerän dert) Prelsen Pe; 363, Getre deftacht nach gie mos] 3 def, ,, n,. 3. , o, s ' led e behe äaaetzis c“ nẽ⸗si bt in ben Käähei Föklcͤhät ke; gsm. gans, eminem g, , ein, denn Cr me, el bas! e,: trend erde, en, when, s w, , f, ,,, d, en, va, me d e, d, Sonstige Attiva weist eine Zunahme von 662 000 6 auf. Borjahres. 136 Gd. Zuck ermar Schlußber ct 7? Wäben ,. Robin andbtteff ltr Asom Don. Gommermhank 4b. Peterebrtger Di, nenne nenn hee ne, d,, dell nge ichans, per, gpg, Wheat elearg 270, Zucker 44, Inn 3150, Kapern 1661 Auf passtyer Seite zeigt der Berrag der umlaufenden Noten mit Breglau, 16. Auaust. (W. T. RB.) Schluß ⸗Kur se. Schles. 35 0/o . pi onut ald ,,, . n, ,, . . w 79 . ,,, . ö * . ä, . 8.6 . . 1073 543 000 539. 1 067 itz Oo, 1898: 1543 1235 000 . der La Pfoͤbr. , n. 93,20, Bre sauer Pie kontobank 109g, 2h, Breslauer pur yr. August 1175 pr. Sept. 1 27 yr. Sksober 9 895. pr. M. 385, . . 66 ür auswärtigen Handel 3 4, Warsthauer . e, . . , , , ., l P e e et hie go, 16 August. (W T B. Die Wei zenpreise ö . 43 on, . . a . 64 Wechslerbank 104,00, Kreditaktien —, Schlesischer Banfp. zember 9 62, pr. Mär; 9, 82t, pr. Mak 9. yy. Ruhig. . fm) . . August. (W. T. B) Ilallsenische hos, Rente selaenk e, er. syaͤter n r gent . ir g, dee Hen , , or ., 163 anfangs , dene, gaben 47 re. , * ! 1898 um 25 é, Und die sonstigen taqu 145, 00, Breslauer Spritfabrtik 173,50, Don nertz—rnark 228,25. Kattowitzer Wien, 16. A . W. T. B S d ga 95. Mitteim,; bal hr go, , , 6. * Re rer nnn n ; ; ; 7 7 or Ernteschätzu agen and der Mattiglett in Frankreich fãlligen Verhindlichketten (Giroquthaben) erscheinen mit 514917000 207 00 * schles. Eis. 134,76 Caro S enscheidt 9 36.50 w . en, . ugus ö : . 2 ) (Schluß. Kurse. Dester· 3 Hö, Y. 3 meer ah 192 eh, 2 , ,,. iur. 70h . Wech . auf 66. . . 14 6. g. . . ; .. ch und schloffen st 9. Das G8 eschaft in Mars verlter im S Fin⸗ (i865: 346 157 000. 1898. 479 8os O0; 6 um do 532 00 (1899 G n, l, ia 6, Bre chte , Lb g dr gn, . 5 n ,,, , D,, nnn, . , n m e, f, ge, d, diener, nn, me,, ne,, ng um 30 853 000, 1898 um 30 091 000) Æ höher. LJ M/ Giesel Zem. 126,50, L. Ind. Kram fa 158, 30, Schfes. Zeme ö, Hesterreichisch Goldrente 116 15, Oesterreichisch, Kronenrente Madrid, 16. Aug (W. T. 9 Wehsel auf, Paris 28 8!. füc andere Sicherheiten do. 16 do, Weckfel auf Landon (60 Taue) 434. Fetzen pr. August 35, do. Pr. Sept 731, Maig, Tenden: 15h 56 . 36 6 ö. rn , , n,, ment 97 40, Ungarische Golbrente 115, 00, do. Kron. . Ho, 59, Desterr. Lissabon, 18 August. (. T. B.). Goldagio 37 3,133, do. auf Seyt. 335 S 8 6 6e pr. Ottbr. 6 3 9. h0, Schl. Zinkh⸗A. ——, Laurghütte 206.0, Bregl. Velfabr. 60er Loose 133575. Länderbank 415 00, Desterr. Kredit 662 75, Union. Am sterdam, 18 August, (W. T. B.). (Schluß⸗urse.) 40 Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka n. Santa Fe Speck short clear? 37 w

79, 890, Koks Osligat. 96,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ P 5 . 3 n 994 3 ,. 9 , ö. . 5 5 24 x ; ; f 2 161 r,. ! bank 5h00, Ungar. Kreditb. 683 00, Wiener Bankverein 494,00 Russen v. 1894 614, 3 0so holl. Anl. 903, 3 o/o garant. Mex. GEisen / Aftten 28, do. do. Preferred . Ganadian Paesft 2 Reichs amt des Innern u lamm engen : ge elch og; Cellulosg⸗ Feldmüble Kosel 16 h, QOberschlesische Böhm. Nordbahn 424 00. Buschttehrader 1074 00, Eibethalbabn habn⸗Anl. 37,75, 4 0so garant. Tranghagl-Eisenß - Bbl. Ih, Tran! Chicago Milwaukee . 18 St Pan . . Nachrichten für Handel und Industrie'. . . llc 0 , n. den,. 150 00, Schles. Elektr. 60 00, Ferd. Nordbahn 6120, Desterr. Staate bahn 655,00, Lemb. paalb Akt. —, Marknoten 59, 15, Russ. Zollkupong 191 u. Rlo Grande Preferred 74, Illinois Zentral Aktien Frankreich und Monaco. 162 06 nnn ö l Gd, do. do. Litt. B. Gzernonstz 538 00, Lomtzarden 196,59, Nöordwesthann 4590 00, Pardu.

, . bitzer 369,00, Alp. Montan 452 00, Amsterdam 200 55, Berl. Scheck

Zusgatzabkommen zur ollvereinigungs⸗ Ueberein⸗ ö ; 7 , 2 9415 7 . M in 5 1 6. Juli!“ 38 sind bie Rablstlaltongurtunden zu Magdeb urg, 246. August. (W. T. B.) ; Zuckerbericht. 118,45, Lon. Scheck 242,79 Pariser Scheck 96 45, Napoleons 19,32, . Uuterfuchungg⸗ Sachen einem Abfommen auẽgetausch worden, wescheß die Regierungen Kornzucker exkl. 88 0/o DMiendem ent —— Nachpꝛodulte exkl. Marknoten 118,4, Russ. Banknoten 2655 50, Bulgar. (1802) 94,50, = uach or N. aft. h Mamdlachen, gutellun gen u. eral e. r , an dg 46 7ho / Rendement 10, 9h 10,40 Ruhig. Brotraffinade J. 28 80. Brüxer —, Prager Gisenindustrie 1790, Hirtenberger Patronen— . un gebote, er lnst, nn Fund sageng guheltungen u. berg . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ae. Verficherung. E en 2 * 2

5 s au Akten 1. Nktten⸗Gesed fh. 24

a l Abänderun niger Bestim⸗ ; . 2 7. Erwerbg⸗ und Wirthschaftz⸗Genoffenschaften von Hiram freig und von Monngo zur Abänderung n, n . Brotraffingze JI. 28,573. Gein. Raffinare mit Faß 25, 39, sabrlk Straßenbahnakien Jitt. A. 293, 09, litt. B. 276 H und, 26. Ver . 3. Niederlaffung z. von Rechtsanwalten . der Zoll vexelnigungs Ueberesn kunst vom 9 e, ,, 1366 Gem. Melis I. mit Faß 2830. Ruhig. Roh zucker Berl. Wechsel —, Lond., Wechsel Vent Magnesit 4. Ver use, Verpachtungen, Verdingungen 20 1 H. 3 Bank⸗Auswese ö 2 nn, söhg ! 1. Prohntt Transito f. a. B. Hamburg pr, Ängust 1139, Gd. Geire demartt. Weizen br. Herbst did Go., Ai Br pr. are He, dee del ee lane z geschloffen haben. 36 sRlbtommen regelt die Gchebung e, mee 639 Or vi, Stemher 11274 bez, 12. Gd. yr. Qlto ber Frühlahr S, 3 Gd. 8 bb. Hr. Roggen vr. Herhst ö] Gr. üb Zr. 1 . . ü . m e , e em, , m, . ,, Banhtätegebähren durch dat französisch' Zollamt, die Lagerung von k 65 3 95. 3 3 . Den mer 9. 65 Gd, 9,70 Br., pr Wil bt ahr. gs Go., 7, 9] Br. Mais pr. Jul. Augutt ih Gd. 9 Untersuchungs⸗Sachen EGnithal, fam mliche anfangs der 369er Fah nac z. darl Hiller, (h am 16 8 Spiritus in Privatniederlagen und! setzt Eine anderwesfe Vertheilung Pr. Januar tar ,n Gd, 950 Br. Ruhig. ! w, . . Nler pr. Herbst 5, '6ü Gd, he7 Br, pr. Frühjahr ĩ z . geresst und seit mehr als 10 Jahren ver⸗⸗ . Rehberg Hiller, eh, an der Zolleinkünfte zwischen den beiden Ländern fest. (Journal officiel. s Frankfurt a. M., 16. August. (W. T B.) Schluß ⸗Kurse. Gd, * Br. a ö gene. Iihchz ,, ; . Lammt ich im Jahre 184 vom 3. August 1960 Lond. Wechsel 204 2, Pariser do. 81,36, Wiener do. 84. 383, 17. ugust, 10. Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 2 a. Ghristof Proß, geb. 5. Mai l ,, 3o/o Reicht. A. Sb 30, Joo Hessen v. 96 82, 60, Itallener —, Ungar, Lreditallien 683, 00, Oesterr; Kreditaltien 662,0, Franzosen ö Altenststg,. . 3 Jo port. Anl. 25,46. 5 oo amort. Rum. S7, 87. 4 co russ. Konf. 97 40, 66h o0, Eambarden 198,50, Elbethalbahn == Oester Papierrente 3. Mb Waniel Prof, geb 14. November Roheisen⸗ Produktion der Vereinigten Staaten von 4009 Russ. 1894 97, 10, 40/0 Spanier 71,560, Kon. Türk. 22 50,6, 97,70, 4e ungar, Goldrente ——, Desterr. Kronen Anleihe . e 9 e Alten steig, . ; . eck yon dor zer zo ge Amerika im ersten Halbjahr 1900. Unif. Egypter 104,00, 5 o/ Mexikaner v. 1899 97,20, Reichsbank 9 gar. an, ,. a Marknoten 11840, Bankverein 493,00 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ wen,. t 511 alob Friedrich Proß. 16 Chrtfttan Gottf ier Krauß von Gntzingen, , ter Baur den Alling ie Gesammiprodukt von eisen während des ersten 155 90, Varmstädter 132 40, Dis konto. Komm. II6 59. Mregdner Bank Laänderhank 4160. Buschtierader Litt. B. Altien = Turkische Qu rack aeUlFs nach Amerkka gereist und seit mehr Ce, an 1g. ehr nar ls, Gab der emen, , n, de, Stellen Jen ge . Halle rec 9h nn,, ö , , ker r ho, leerem ig 99, IFtazionelb. s. B. Izs, 0, Heft. Toole 105 bo. Brü-g,? =. Strahenbahn Alten Jätt. A. sachen, Zustellungen u. dergl. ils 10 Jahzen verschellen, , , Beieb Deiarich Krauß bon dart, nach Äwer lia ent., Ci ae, anne. Amrita auf 7642 5th Brutto, Tons gegen 5 28 157 Tons im ersten ung. Van 121410, Ort. Kreditzait. A060, Adler Fahrrad 16 50, do. Litt. H. , Uipine Montan Cho, 16300 16 10 . 34 , , , ., . , . Halbjahr und 7331 536 Tons im zwelten Halbsjihr 1899. Die Allg. Eleltrizttät 222320, Schuckert 199 70, Höchst. Farw. 67,0, Budape st, 16. August. (W. T. B.) Getrei dem arkt. Wehen K, . . r e, W,. Holen, , 8 , . nn ne , ne,, , außerorbentlich starke Produktion des 'ersten Fall saßres ohh wird Bochum Gaßst, 189,69, Westeregeln 203 O0. Laurahütte 207 06, lot matt, do, Pr. Oktober sd Gre, T„öc3z Hr, vr, April sg Gd. , , 18 z 1 . enn sis, n, de, nem, dnn, m, e, , . indeffen im zweiten Halbjahr nicht anhalten, da die Nachfrage nach. Lombarden 25 90, Gotthardbahn 137.00. Mittelmeerb. , Breg⸗ 320. Br. „Roggen vr. Ottober II8 Gbr, 7,29 Br., do. Pr. m 8 nen, m, . . . J wr, m e. gelassen hat. Ein Wechsel trat schon im Juni ein, da einige Hoch- lauer Diskontobank 109 50, Pu zatdie kont 45/1. April 7,48 Gd., 7,49 Br. Hafer pr. Oktober 5,43 Gd., h,45 Br. 1 3 ö Jakob Schaupp, * Jahre . eie, , ; , Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit / Aktien 206,50, Mais rr. August 6,38 Gd. 6,39 Br., pr. September 628 Gd 111 gewandert und seit dem va scheller r 13 Karolin, Bguerr von Reusten, geb. . steiar rur ' dem Eikrächter Friede ich Grain ben 6) a Johann Adam Dietle, geboren am 4 e 31. Oktober 1339, Tochter des Joh. Jak. Bauer

198

). Verschtedene Bekanntmachungen

) Jrtos Gaus, Schrerner

n 9 44 Amertfa verzogen,

öfen ihren Betrieb einschränkten, einige andere autgeblasen wurden ö. . 1 3 2 An Bessemer Roheisen wurden im erften Halbjahr 1900 Franzosen 138,65, 8 omb. 25 00. Ungar. Goldrente n. Gotthardhahn 6,29 Br., pr. Mai 1901 4,99 Gd., h,00 Br. Kohlraptz pr. August 1 1344 in Waldorf, PH. Kone i. tie, ge. Walden n , 4461 391 Brutto. Tons gewonnen gegen 3788 507 Tontz im ersten 15750, 33 . 189,50, Die Gemm. 175.50, Dresdner Bank 1420 Gd., 14,30 Br. e, g! 553 9 re e, , 2 s . zg . e ,. , 3. unt ; lc 28 23 . 9 ; —— Berl. Handel ef. = bchämer uk 19 86 Kart. 9 2. ö it Zubehõ ö boren am 13. Dezember 1845 in Walde orf, Söhn 19) Jako von Reusten, geh. am 253. a. Anton on Altingen . m m 2 Tens e weiten Halbiahr 1699. ö Unber R , . 31 . ang Gußst. 96 0, 8 mi London, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische n Verkaufe zuporig? ndlicher e⸗ der Gackers Ro mrad Dien ersierer 1364 nach 1646 Soh des S 6 . Jakob nn, von 283. Sey er 1335, nach ? . 696 Die Produktion von basischem Ro hei sen betrug im ersten munder Union —, 0 elsenkirch n 192,80, Varpe er 182 90, Vib rnia 59 0 /) Kons. gðJis / nz 35 o Reichs Anl 851 Preuß 31 0 / Kon 18 l 1 der! . o ==. 1 n Der 836 3 Ron . ie 1e 6564 nach 3483, Sohn 25 Schuhma 16 Fatob Llein von S6 P he 33 ach Ameri a 1393 berzo en Halbsahr 1900: 167 145 Brutto. Ton gegen 128 485 im' ersten und 20l,b0, Laurahütte Poꝛtugiesen 23,80 Italien. Mittel meerb. b, rg. Gold- Anl. 9 I, z bo äuß R 69 uin 67 fulierang der Berka, ung Montag, Amerlka ausgewandert, letzterer por dort, 18368 nach Amerika gereist. 156 281 Tons im zweiten Halbjahr 1899. Außerdem wurden in den . Schweizer Zentralbahn 14370, do. Nordoslbahn 89,50, do 2 8. sil. Sher Anl. Sit. . Seim ci 96 3 ö . he gz . k ; , , . 1 64. n fern e eng nn ä h rn, ge mur ge, . 9 . ö ð 1 24 ec 1 n ; 2 8 8 81er = 1 z S8 ; 96 . 24 1 . . 1 44, ö 1 SJ . . 953 9 * * 1 . 316m eberbot am . ö den 8 Yio⸗ ür ) ce . ird m dVzezt ö 7 . 1846 2 hn 5 Man Fhrtstian aur J Pere mbe 1826 1 m ifa 18353 z ersten sechs Monaten des laufenden Jahrs 25 042 Tons Roh“ Union S1 30, Italien. Möridlonaur Schwei er Simplonbahn vo unif. do. 103, zz o Rupees G23, Ital. o' Rente Hhzz, 6 o imber 921 Vorn e,. ö , verwalfet ben . pril 14 2 Bauern Christian Maurer 20. Meiember 1536, ach Amerska 1853 ver; eisen mit Mischung von Holzkohlen und Koks gewonnen w Va ge 9 vem her ormittag 3 = )*, 61 gen berwa tet bezw. tommen ne als grbes Don grit, ach Imeri ita berzogen. er WH. Dezember 1879 perschollen. J J I J d 11 M IJ r * echt k F . S . ĩ sser tracht un b. Ferdinand von dort, geb. am 1. April . 543**2 * 57 spötestens in

89 35 Mexik aner It alien 93 50 20 Meicks. 9 580 8 z ; . x 2 89, 35, Mexikan Italiener 93,50, 3 o/ Reichs-Anleihe —, her. 98 ) ger Rufen 2 389 9 ; 31 r t r Die Produktion von Sptegelelsen und Manganeisen be ; 5. . reg. g, eln der Musssn , Ser, dot, b do Grcnier lg, jur Anmeldung dinglicher Rechte an dag interessenten in Betracht und es ergeht nun an alle 21) Jakob von Breitenholj, g

* 6 978 1 . 2 1 1 11 1 1 Pl d ng ed n 1 * . ö. ö J 21 852 5 4 2* r *5 . * —. nne tl 2 * 5 ? f 19 H h P . r . . 2 . . ö ö ; . ä 3 29 1 . s ö 5 R ) G ö ) Hr Immo Ee A orderung, fich spa em auf Diens⸗ m 14. Apri Jakob 1333, 1353 nac merska u. seither verschollen. ziff erte sich im ersten Halbjahr 1900 auf 148 102 Brutto Tons gegen Frankfurt R., 16. August. Getreidemarktbericht von 95, De Beers neue 253 Incandescent (neue) 32, Rio Tinto neue 58] hörenden Gege an tag, den 2. April 1901, z V

; ; . ; . 2. - 6 Dilber vor 1 K. Amtsgericht Nagold beraumten seit 17

Die Gesammtjahl der am 30. Juni 1900 angehlasenen Hoch. bis 1686; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Welzen 171 notierungen: Deutsche Plätze 20,2, Wien 12,51, Paris 25 1 faebets termin . 5. 9. 1

öfen betrug 2833 gegen 289 am 31. Dezember 1899. Außer Betrieb do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher Weizen 17 ai, o Sehnen 183 8 30 ef Scha Ilrite waren am 30. Funi 1900: 128 Hochßfen gegen 125 am 31. De. Roggen hiesiger neuer 135444; do. autländische Sorten feblen; Bankauswers. Totalreserye 18 382 000 Zun. 761 000 Pfd. er Fg. an guf der Gerichts schreiberet und bei Auskunft über Leben obe od der Verschollene * . , Fabrikanten oder ihrer Agenten sich befanden, be; fferten sich am ch Qual., exquis. 25 50 3 über Notiz) 14— 15. Mais (gesundeg vorrath. 30 869 000 Zun. 430 0090 Pfd. Sterl., hamann zu Markon zuffiebhabern nach im Aufgebotsterm; erichte Anzeige zu n 2 , 6 27 23 30. Junt 1900 auf 338 053 Tons gegen 63 429 Tons am 31. De⸗ Mixrxed) 114 enkleie 9— 4. Roggenkleie 10— 4. Malzkeime 30 105000 Zun. 11923 000 Pfd. Sterl., Guthaben d aten 2 6 3 n, a , nnn, üs 66. ö uli 1514 Soß 9 m , r zember 1399. (The Journal of 22 I ,, n Sui 1342 2 3470 rea do mann, 1374 auf Wan erschaft gegangen. . , . Zubehr in wir! Amtsrichter m id. vo t, nach Amerika g Vhann Darld Seeger ro. Bondorf, geb.

der N

e 13 Sack 14 Æ über Notiz. Noggenmebl 8121 000 Abn. 2495 000 Pfd. Sterl., Notenresetrve 1673600 1 S86an

S zuckert 98 50 Nationalbar 133 00 Fe 3 1317 * 2 n z ; J ( —— Sache ert 198 9) . nalbant 153 00 Helios 131,76. Fonvert. Türk. 224, 4 0 Trib.“ Anl. 97, Ottomanbank 114, Anaconda Grunbstück und j . , , w. . 8 . . 8 ꝛ⸗ 331 ; . . ; . : selben gehören Vorm. 9 Uhr, Jeck von dort, etwa 1354 nach Amerika übergestedelt Ilric zon dort, geb, am 10. Auguf 104 496 Tons im ersten und 115 272 Tons im weiten Halkjahr 1899. Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 168, do. frei hter 166 Platzdiskont 33, Stlber 281 Ki, 1398er Chinesen 76. Wechsel⸗ 22. Cktober 1 m mtsgꝗe an . seit 2 346, 1859 nach? , ö 1 ; . im hiesi Amte gerichtsgebäude statt Aufgebetstermin zu melden, andernfalls ih . Rarie Aanes Beck von Breitenholz, geb am brug ; erschollen ind des Rothgerbers ; 61 St. Pet raburg 243. . ĩ ; 4 fa ü sunraen om 3 . r 2. ne 863 2 13 * ** . h - = . ö ö z 111 131 . . 7 7 R yt hger bers . 1 8 8 222 ö. ö? , . n. ** k * ö 8 F * 3 6 . 3 ö 24 9 ö 539950 P 5 21 1Imer ita berzogen ) eit 1363 20m * zember 1899. Die Bestände, welche noch unverkauft in Händen der Braugerste (je nach Qualität und Herkunft) 15 16. Hafer (je Sterl., Notenumlauf 30 252 000 Abn. 331 000 Pfd. Sterl., Baar 6 Andreas Löffler von f 1559, Sohn der ledigen Barbar f Gommerce and Gomn 9 J. eizenmebl (automat.) O0 ea. 248; L ea. 228; III ea. 209; 42 068 000 Jun. 4 009 000 Pfd. Sterl., Guthaben des —ͤ J el Kraft von Breitenholz, geb. am am 13. Oktober 1332, Sohn des 1856 in Bondorf ) 2 ; . n. * . , 4 ,, n ,, Mr ,, ,, , . * a, , ö. ; 3 oßher joglic mtsgericht. 349. Soh 2 verftorbenen Bärenwirths Joh. David Seeger von hter, hau ch lolo 15 wärtig S nel 00 Vr or yrozentperbhältn er Resery in sype ñ z 8 z9ll s 5 s 186 f a aufig auch o auswärtiger Stationen 377 000 Pfd. Sierl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiver 42051 K. Amtsgericht Herrenberg, zer schollen Fmünd, schon 1865 verschollen, angeblich in Amerika.

9 . kg Guatemala . . 1h. . . * bet mindestens 10 000 kg. Das Geschäsft hat noch nicht an Aus. 365 gegen 363 in der Vorwo r zuse⸗ 97 M ( i ie , , z rien we

10 000 kg. Das Geschäst hat noch nicht an Aus 368 gegen 363 in der Vorwoche. Clearinghouse-Umsatz 179 Mill ils! Bekanntmachung. den 12. August 1900. 5) Wilhelm Defsecker von Breitenholz, geb. 50) Christian Weimer von Bondorf, geb. am ö 2 zegen nachstehende Personen, f elche hier Ver im 16. Dezember 1345, Sohn des Michael Dessecker 25. April 1332. Sohn des Seileig Jakob Weimer

95

18 „6 darunter. Die Preise versteben sich Zun. 684 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 20 038 000 Abn

10n .

Me 5 . ö 11 . 8 55 5 164 83 1 2 P 1 1 Der Ausf zollẽ uf Kaffe st bis zum . ebnuna ewonnen seie zbrfsser inen . 9 ( 87 ; ö . Der A uhrzoll auf Ka . z J. dehnung gewonnen. eizen (vorjähriger) einheimischer erzielte gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahreg 5 Mill. weniger e,, 967 1

*

. . . . 3 1 ] . ö .

169

Tägliche Wagengestellung für Koblen und an der Ruhr und in Oberschlesien.

42

auf 6 Papierpesos für den Quintal erhöht worden. (The els mare me ,, , r ima , 2 , ü ; I of Trade er e, ) vum, , w Angebgts ; 6 ger mge Umsatz, ; Nen i die Bant slossen 682 obo Pfd. Sterl. Neuen schen Stablwerk? A. G. Berlin Reinicken, mögen verwaltet wird und ei ; dort. . ; on dort, zwischen 1342 u. 1852 nach Amerika auß⸗ vaare . 13 dem Lande etwa 16 frei hier 164 —6. An der Küste 3 Weizenlabungen angeboten. br er öh n as ; n verschollen sind, ist von den 1 ß) aver Sailer von Oberndorf zel am gewandert, schon 1352 verschollen Roggengeschä ziemli ö . . . 96 0 2 * ob 2 1. 12 ( w d Iher 10 Ad J er ollen ind, don db 67, 2 Sailer 6 . en 9 i, 2 her 0 3 ; . 266 ö. wn. , . ö . ö m. 2 tag ch We gr . . . Hertin, den 17. August 190. treten herlehun awei Ron Erbe das Aufgebot 6. Februar, 1830, Zohn des Acc r Cyprian Saile I) Christine Katharine Sindlinger, Tochter der Zwangsversteigerungen. Platzverbrauch. In Gerste war die Lage im wesentlichen nicht Ru bf er 74, pr. 3 Monat 743. ö. V2 Fönigliches Polizei ⸗Präsidium. Abthl. IV. . er, e, , e. unn e, von non n Ine, n, 6 , , . 3 , 4 . e, n, , men. * des. . Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten verändert, aber mehr Beachtung vorhanden. Hinsichtlich Hafer Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa ö . fordert. sich em, . ie 9. Marz n,! ,,. 2 ö I ge N46 e, ] 85 J. an en nnr i, we? 1 g. die bezei 8 städ. ut Versteigerung? Rönnebkrastraße, bleibt die Stimmung fehr fest, doch ohne größere ümsätze. In 5000 G. kavon' für Swekulatlon und Grps ä , n, ee. 3900s Aufgebot. 19m. mr tr na n n , re ar, . w. ö i nachbe zeichneten Grundstücke zur Versteig 9 i zrastraße, Hs besch a mmm dl Hel däft apf nlatze. 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendem n,, n,. me , n 1901, Bormittags 10 Uhr, dahier zu melden in Amerika, schon 1850 verschollen, spaͤter in Mont⸗ schollen. Ecke r, , ,. i , e. dem Fuhrherrn Shir. 8. ö . wer, nn, 14 r,, . ,, Rubig. Middl. amerik. Lieferungen: Stetig. August ! Sey. 1 e el, een. zu Pe e und auszuwelsen, widrigenfallz sie für tobt erklärt clair, New Mersey (mit 4 Kindern), am 2. Juni 2) Georg Albert Kustmaul von Mögtngen, er . lin gehörig. fear, e. th 44 dog . . e , . e , r , . sehr sti 3 * 1 ö. ö . ,, ne * 1 tember Hils / . bi / 6. Verkäuferpreis, September⸗Oktober 45s / I do. 1 ; a, , t, werden. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1886 angeblich gestorben. . geh. am 24. April 1854, Sohn des HgGauern Dag eb von 238 200 6 wurd die Akt. Ges. Jwnmobilien, Verkehrs * Mi * e, , we e bin 2 be mngnge ln dem. hlazz. Oltober November 46 /s do., November. Dezember 412/86 do., Dezember⸗ . nan Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 28) ÄUndreas Schiebel von Oberndorf, geb. am Johannetz Kußmaul u., der Barbara Morlock, 1881 bank in Berlin Ersteberin. . Walderseestraße in Reinickendorf, 2 bb . a n, . e was zurersichtlichere Stimmung Fanuar 455 do, Januar Februar 45/6 do., Februar. Mär 35/6 , er, , . 3 die Aufforderung, spätestens zum Aufgebotttermin . November 1831, Sohn des Mathias Schiebel nach Amerlka verreist, 1883 zurückgekehrt u. seither dem Archtteler Ar thu , Gharlotten burg, und dem in soig er em ee. ö. ü ö. 4536 8 do., März April 456, 646 43 / do., April⸗Mai 436 d. do. I . Her fe e g. dem Amtsgerichte Anzeige zu machen. ort. in Amerita, schon 1881 verschollen. perschollen. Fabrilanten Carl Holte in Reinickendorf gehörig. Mit . . ugust. (W. T. B.) Rüböl loko 68, 00, Offtztelle Notierungen. American good ordin. His / z. de 1) Benedikt Baur von Altingen, geboren am 29) Felix Schiebel von Oberndorf, geb am 33) Marte Katharine Nonnenmacher von dem Baargebot yon 61. 46 und 9golo S6. Hvhothekenüber⸗- Pri- Wtober . . u K 0 sa. low. iniddling Hu / gm, do. middling zu / z, do. good mivdling ot. de g. Dezember 1329, Sohn deß Maurers Johannes 17. Mal 1834, Sohn det Mathias Schlebel, 1354 Mötzingen, geh. am 2. Vltober 1853, Tochter des nabme wurde Fabrikant Carl Holte in Reinickendorf Ersteher. den, 16 . . W. X. 85. 5 Jo Säch. Rente 82 55; min dling fair 6i/ z., Pernam fair Hunz, do. good fair 5is iz, Ceare r, , . . Zaur und der Justine, geb. Sindlinger. nach Amertila ausgewandert, schon 1881 verschollen. Maurers Jakob Nonnenmacher u. der Anna Maria Gothenstraße 88 in Schöneberg, dem Glasermeiste Nathan Ehr Staatsanl. 95 60 n. Sitadtanl. v. 925 AL 40, Allg. fair 5g, do. good falr Hiß /ig, Egyptian brown fair 5k, do. bren . , , Gregor Falfer von Haltungen, ger an 30) Eduard Thoma von Oberndorf, geb. am Hauer, 1872 nach Amerika gereist u. seither ver⸗ mann m Neu⸗Weißensee gehörig. Nutzung wertů 7409 66 Mit . zan . Dresd. Ir dir anstalt good fair His / ig, do. brown good 68, Peru rough fair —, do. rougk 77 B Beitreten darch 7. Oflober 1854, Sohn detz Bäͤrenwirthsg Ludwig 18. pril 1840, Sohn deg Joh. Georg Thoma und scchollen. dem Baargekot von 149 506 M wurde die Aktien ⸗Gesellschaft Im. 2. verein 115.50, Teipziger do. good fair 7öis, do. rough gocd 7rsis, do. rough fine 74, do. moder e e dor der Josefa, geb. Amann, in Amerika seit 1845, ver⸗ 564) Wilhelmine Bauer von Mötzingen, geb. am e, , . in Berlin. Grsteberir . . * 6 cher 2 , T 26 rough sair 5ör. Deru mober. good fair dis / is do. moder. good ö / is. do ar * 2 ankfurt a. 5 ne, e, 37 Therese Nausch vo Poltring n, geb am schollen schen 1836, ; . . 14. Neprmber 1547 Tochter des Zimmermanns . * ufg⸗ hoben wurd das Verfahren in Sachen B. 3. S1 2 , Vampfschissa g rts Ge. Fer. Glbe- und Saalesch. ot ir 5t, do. siInooth good fair His /1g, M. G. Broach good H* /m . . n,, 31. Oktober 1829, Tochter des Karl Rausch dort. ; Vektorig Sailer von Oberndorf, geb. am Andreas Bauer, 1372 nach Amerika gereist, selther Sedanstraße 66 in Weißen see. Eingestellt wurde d ; ibrts Ges. ——, Dres d. Bau. do. fine 55, Bbownuggar good 45,ig, do. fully good Pi / ig, do. fin 1 25. Januar 1864, Tochter des Michael Sailer von verschollen. sahren in Sachen G. Greiser, Scharnweberstraße 5 in Lichter Domra good 45, do. fully good 15, do. fine giisis, Seinde 1 , , m n wn, 28, hn det dort. seit 1332 in Amertka, angeblich dort gestorben. 55) Johann Konrad Saier von Untersettingen, n. 30 uUr good 3is/is, do. fine 48, Bengal fully good 3is / it, do. fine 4 , . t e z2), Lorenz Heh, Sohn, des Anton Veh won geb. am 4. Oltober 1838 Sohn des Hauern Ghrist lan Desterreichische Glasgow, . August. (W. E. B.) Roheisen. Mixer 11 * K ind verzogen. . . ö Posiringen, gebo en in Amerika am 25. Oktober 1361, Friedrich Hater dort, 186 nach Amerika außsge⸗ 144,75, numbers warrants 72 sh. soß d. Träge. (Schluß.) Mir: d numbe ö ) K oline Dutt von Pfässingen, geh. am 30. No- 353 Friedrich 8 mid von Unterlesingen, Geh. 4am wandert, seit 1855 yerschollen. J Krertt⸗ warrants 73 sh. 2x d. Warrants Middlesborough ili sh. e e , , n . . vember 1326, Tochter der ledigen Lea Dutt von dort. J. Nopember 1837, Sohn des Weingärtner Konrad 56) Johann Ghrist lan Kussmaul hon KVonderf, An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 16588, 159 90, , , , , ö ame ee e. , , e, m, 6) Luise Katharine Dutt von Pfäffingen, geb. am Schmin— geb. am 12. Oftober 1857, Sohn des Hechlers Jakob 690r August. (W. T. 5.) Am Wollmarkt war mr me, e, Uhr, 4 ĩ nalen 3. Ferruar 1834, Tochter der ledigen Lea Dutt von 34) Frleberick, Breitmaier von Unterjesingen, Kuß maul von dort, nach Amerika verzogen und ver⸗ ; dJ 10 Au] 22. Juni 1851, Tochter den Joh. Georg schollen.

28

zeitlg gestellt keine Wagen Leipiiger Hyvothekenbant 134 50, Sächsische Bank Aktien 1 6 ; 2. ; 4 Serie 5 5e r In Oberschlefien sind am 16. d. M. gestellt 5630, nicht rech ächsische Boden- Kredit Anstalt 115 M, Leipziger Baumwoll ig. zee , Sithmmüung,, boch allgemein ruhig,, Crobbreds. unt J / ern nan, merten en, . geb. am 22. ollen. ; zeitig gestellt keine Wagen. Aktien 160 50, Let er Kammanrn⸗Spinnere⸗Aktien w h, a. e nen n, Mohair behauptet, bessere Nachfrage für B 1 7 Chreistian Jobann Dutt von Pfäsfingen geb. Breitmgier von dort ; 57) Julius Gabler von Hondorf, geb, zu k garnspinnerei Stöhr v. Co. 145,00, Wernhause⸗ ; arnsz schis ungen, Sarne rage. w gen, widrigenfalls die Kralllorkertlarung am 16. Januar 1833 Sohn ker leidigen Christiane 35) Martin Kommerell von Reusten, geb. am Oedheim O. A. Neckarsulm am 14. November 18834, . 39,75, Altenburger Afiien⸗Brauerei 210 00, 16. August. (W. T. B.) An der heutigen er, we, , nn, . itt voß dort, etwa 1855 nach Australien verzogen. 9. April 1846, Sohn des Webers frarl Kommerell Sohn des Geometers GChristof Ferdinand Gabler und Der Deutsche Haftpflicht Schutz verband zählte nach Attien 139 00, „Ketter tsche ElhichiffahrtsAttler gemeinen günstige Stimmung vorherrschend; einzeln uakfurt a. n, . 29 4 33 Waheln Maier von Kahh, geb, am J. März von dort, 1860 nach Amerika ausgewandert nad der Marte Katharine Schäufelen, 1364 nach Amertka seinem Geschäftsbericht für die Zeit von Mitte April bis Ende Juli babn im Mansfelder Bergrevier 90, 00, Leipziger Straßenbahn Staatsfonds erschienen höher; Banken besonderg beliebt; Credit Das Königliche Amtsgericht. 150. 1852, unehelicher Sohn der Hedwig Luise, geb. Guß sein her verschellen augge wandert. 1990 unter Einrechnung von 13 Vereinen und Korporationen Mitte April 63 25, Leipziger Elktrische Straßen babn 161 25, ische Gas. inais und Bangue de Paris stark steigend. In Rio Tinto murder ö „, Michael Schäufele, Gemein depflegers Wöittwe 36) Karl Eduard Mammel, Sohn deg Pfarrers 58 Georg Ellas Ferdinand Gabler von Hon= 519 Mitglieder, von denen 3 ihren Austritt zum 30. Juni 1900 angemeldet Gesell fre Aftien 222 065, Beutsche Spitzen Fabrif 267, O0, Teipfigzer anfangs weitere Deckungen vorgenommen, denen aber später Ab— Uebßhsl K. Amtsgericht Nagold. von dorf, 1854 nach Amerika verzogen. Ludwig Friedrich Mammel von Rensten, geb. am dorf ?, geb. am 12. Dejember 15332 in Stattgart, batten; gegenwärtig hat der Verband 527 Mitglieder, ven denen 5 lektriltätzwerke 166 50. Sachsisch? Woll garnfabrik vorm. n schwächung folgte. Gol hpsielbs 192 ; Aufgebot. n 9) Jot Michael Sautter von Kayh, geb. 14. März 1834, vach Amerika 1857 außgewandert, Sohn dez Geometers Ghristof Ferdinand Gabler von ibren Autzuritt angemeldet haben. Auf dem internationalen Kongreß Krüger 6. = Emir iger Wollkäm merei 77 06. 5 Bantaus weis. Baaworrath in Gold 2 233 930 000 Zu Das Aufgebot zum Zwecke der Todterklärung ift am 6. Dezember 1843, Sohn des Bauern Johann stit 1860 verschollen. Göppingen, 1870 nach Hannover verzogen und seither für Arbeiter ⸗Unfälle und sojlale Versicherung zu Paris vom 25. bis Bremen (W. T 2) Böhr fen⸗ Schluß bericht. 1 693 000 Fr, do. in Silber 1134 196 009 Abn. 3 481 9000 Fr., Porte beantra ar ne n , we m,, , 16 Zautter von dort, nach Amerlka verzogen. 37) Katharine Jafobine Nieihammer don Unter- verschollen. 30. Juni er. war der Verband durch den Geschäftefübrer, Profeffor Raffiniertes Petroleum. [ Ssftfsell, Notferung der Bremer Petrolenn, Feuille der Hauptkant u, der Fil. 9 469 0909 Abn. 16 829 000 Fi e 1. ' Frierrich Wiedmaher bon FRayb, geb., am jettingen, geb. ant 7. September 1836, Tochter des 59) Jakoh Georg Oehrlich, Immermann von Dr. ban der Borght, vertreten. Eine von diesem überbrachte Ein. Börse) Lek 6 Br. Schmal. Dest. Wilcor in Tubs Notenumlauf 38 46 338 099 Ahn, 14 863 009 Fr.,, Lauf. Mechnung ? nuar 1845 in Simmersfeld, Sohn der Elife Jarr ] 19. T bez Häcker Joh. Georg Bäckeré Jakob Riethammer von doit, seit 1875 Bondorf, geb. am 1. Dktober 18360, Sohn des ladung der Stadt Düsseldorf wurde vom Kongreß angenommen. Im 366 J. Armour srield in Tube 366 3, andere Marten in Doppel. Prw. 482 223 900 Abn 29 809 000 Fr., Guthaben d. Staate schaße— seit or als 30 Jahren nbckanntem Wiedmayer ve perschollen . ; Joh, Marlin Hehrlic und de; Anna Maria Malßle Jahre 1902 wird dee halb während der in Dässeldorf stattfindenden 37 Speck. Rubig. Short clear midr l. Ioco 4 320 996 000 Zun. 20 594 000 Fr., Gesammt⸗Voꝛrschüsse 522 028 00 abwesend, J nrad Wiedmahyer von Kayh, Sohn des 38 Mathärs Kotzler von Nebringen, geh, am in Amerila, seit 1876 verschollen. Ausstellung der Kongreß auf deutschem Boden begrüßt werden. Das NReig fest kaffee still. Baumwolle Abn, 3 340 009 Fr Jing u. Diskont. Erträgnisse 4 668 0900 Zu a. Johann Georg Seeger, geb. z Oktober Job. Geer! Wicdmaher von dort, geb. am 20. Sep. 26. Juls 1836, Sohn des Bauern Mathäus Kohler 60) Johanne. Werner von Hondorf, geb, am Inkrafttreten des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs hat eine Prü r stetig. Upland middl. loko 535 3h62 000 Fr. Verhältniß des Notenumlauftz zum Haaryvorrath Sb. 34. l3cl in Beuren, . Ember 1832, nad Amerika gereist. von dort, 18654 nach Äämerika ausgewandert. L. August 1819, Sohn des Metzerß Joh. Georg fung der Frage veranlaßt, ob an den Satzungen des Verbandes aus Kurse des Effetten⸗Matler⸗Vereint Norddeutsche S - Kurse.) 3 O9 Französische Rente 7 30 Italtenisch D:. Eda Mar eg el 2. Zul 1847 1 Feorg Bürkle von Kayh, geb., am Ih) Johann Jakob Haar von Altingen, geb, am Werner von dort, 1377 nach Amerlka ausgewandert, 16 n. R igen 8 ; n⸗- M atler⸗ * eins. Rorddeutsche (Schluß Kurse.) 3 0 Französische Rente 100,47, 3 0 / Italienische 6. 8 271 ged. a 111 . ) 4 l j 83 Sah 0 z . 3 8 z 8 diesem Grunde Aenderungen nöthig sind. Vas von seinem Rechte⸗ Lloyd -Aktien 1086 Gd. Bremer Wollkämmerei 235 Br., Nocddeutsche Rente 9 76, 4 0, Portu, esische Rente 23 30 Portu sesische Tabac in Beuren 10. uuf 28 Joh. Georg Bürkle. 4. Juni 1833, Sohn des Webers Johann Georg 61) Jakoh Böckle⸗ Schuhmacher bon Bondorf, beistand erstattete Gutachten wird den Vorstand demnächst beschäfligen. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-⸗Aktien 1458 Gr., Bremer Sblig. Hb, do, 4 w Rufen sg . 16 Kufen 9 ner,, , inder deg * Jakob Friedrich Seeger, Bauerg i 135 Johann Georg Süßer von Kayh, geb. am Haar, 1833 nach Amerlka ausgewandert, 1570 ver, geb. am 26, Janugr 1816, Sohn, deg. Weberg Jo. Diesem sind in der genannten Zeit 5 streitige Haftpflichtfälle 434 1666 (Gd, Vel menhorster Linoleumfabrik 185 Be. . Ru ss⸗ ,,. 30 Russen 96 ,, h spanisch ußere Anl euren, beide 1850 nach Ame ika gereist und seitdem 20. November 1333, Sohn des Joh. Georg Süßer schollen ] hann Ihteb Böckle von dort, in Amertka, schon unterbreit't worden, die zum theil nen umfangreichen Schr iftwechfel Hamburg, 16. August. (W. X. B) Echluß Rurse. Hamburg 76 C6, Konw! Türke 93 9. Ti ten. Lzofe tu' d , enn n 88 l ern = 0 Johann Georg Haar von Altingen, geb. am 1882 verschollen. : ; ; . . 6 / n 98 283 März 183 l Die 6 Kinde zes Johanne Hiller von 26. Ollober 1837 und 18654 nach Amerika aug 62) a. Jakob Bräuning von Thallfingen, geb.

veranlaßten und von denen mehrere noch Gegenstand der Beschluß⸗ Kommerzb. 11275, Bras. Bi. f. D. 160,00, Läbeck⸗Büchen 140,50, Vesterr. Staaitzb. —, Lomharden —, Banque de France 5 2 Johann Georg Stickel, geb. ) * e * 35 6 5 in Enjthal Mötzingen u er Christine Barbara, geb. Gute⸗ gewandert, Sohn des Webers Joh. Georg Haar am 25. Januar 1833, ö von dort, seit 1870 verschollen. b. Johann Martin Bräuning von dort, geb.

n, Jeg. amn , . der Verband * . der 16 Guano S. 92 oo. Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 121,4, B. de Paris 1065, B. Ottomane 552,00, Crgd. Lyonn. 109 2 X ze ? grohe eihe von Gesuchen der Mitglieder Nordb. Lloyd 109,20, Trust Dynam 3 00 Hamb. Staatg⸗ Debeers 707,00, Geduld 122.00, Rio T jo. 473, Sue kanal A. a, Tohann Friedrich Stickel. geb. 21. November kunst; . S6 ( X. 5 Jo * Staatg⸗ Debeers 707,90, Geduld 2700. Rio Tinta A, 1473. Sucntana! 1841 um srtedrich Stictel. 06e ö a. Johanneg Hiller, geb. am 11. Januar 1834, il) Michael wiayer von Breitenholf, geb, am am 12. Januar 1894. Söhne des Weberg Ghristof f 23. Januar 1831, Sohn deg Dienstkuechts Johann Bräuning und der Ghristine Weimer von dort,

um Rath und Gutachten betressfs bestehender und neuer Anl. 84,00, 33 o, do. Slaatgr. 96,20, Vereingbant 162,55, 6 0/9 3477, Hriraidiskont 23, Wehs. Amst. 6H. 206,6, Wchs a. bisch. Pl. 9 In t hal Ayril 1836 . dam Fried ͤ geb. 2. Juni 1843 in b. Ghristian Hiller, geb. am 30. April 18365, 9. Friedrich Stickel Juni b 8 29 Michael Mayer von dorf, nach Amerlka ausgewandert, beide ö. nach Amerlka ausgewandert und schon 18653 verschollen.

Versicherungen ju behandeln gehabt. Vapon bezogen sich auf Chin. Gold ⸗Anl 98, 50, Schunker hamburger Wechslerbank 21 Wch 3 h 5 85 a

Isid : zar zehart. 1 09e Ghin. Gold ⸗Anl. 98,50, Schutkert Hamburger Wechslerbank 121,19, Wehs. a. Ital. 65, Wchs. London k. 25,143, Schecks 4 * z

, r,. bei bestebender Haftpflicht Versicherung 1, 10400, Br glauer Diskentobant , Gold in Barren pr. Kilogr. London 25 17 do. Madrip. f. 333,90, bo. Wien . . Huanchaca r Inn S. Adam Friedrich Hiller, Jeb, am 6 Mar 1838, * r schluß neuer Haftpflichtwersicherungen 17, von Vlebstahlversiche. 2786 Br.,, 284 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 83,25 Br., 144 00, Harpener Nem Goch G. M. 6400. Sühne deg 6 Taglöhnerg Jakob Stickel von! 4. Lukag Hiller, geb. am 306. April 1841, 1674 verscheleen.