1900 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

63) Johann Georg Messerschmid von Thail⸗ fingen, geb. am 109. Jull 1843, Sohn des Amttz, dienerß Fohann Georg Messerschmid von dort, seit 1868 in Amerika, seit 1872 verschollen.

64) Jafob Pbilipp Büchsenstein von Thail⸗ ö eb. am 1. März 18356, Sohn des Adam

ensten und der Marta Sattler, 1851 nach Amerika ausgewandert.

66) a. Johann Jakob Bräuning von Gültstein, geb. am 19. August 1827.

b. Johann Martin Bräuning von dort, geb. am 27. Dezember 1828,

e Maria Katharina Bräuning von dort, geb. am 5. Juni 1830,

4 Johann Michael Bräuning von dort, geb. am 14. Mai 1832.

6. Marie Barbara Bräuning von dort, geb. am 25. Seytember 1835, 6.

alle im Jahre 18366 mit dem im Jahre 1! 9)9) geb. Vater Jakob Bräuning, Küfer von Gültstein, nach Amerika ausgewandert, seither verschollen.

66) Georg Schittenhelm von Thailfingen, geb. am 6. Mar 1845, Sohn des Joh. Martin Schittenhelm von dort und der Margarete Eisele, 1883 nach Amerika verzogen.

67) Johannes Gründler von Thailfingen, geb. am 25 Februar 1852, Sohn des Webers Joh; Friedr. Gründler und der Johanna Gutmann, 1883 nach Amerika gereist.

ss) Joban Friedrich Dußling von Thail— fingen, geb. am 11. Mai 1857, Sohn des Moetzgers Friedrich Dußling von Tbailfingen und fer Marta Ugatke Rempp, in Amerika seit 1376 und seither verschollen. J .

69) Jakob Hirth von Thailfingen, geb. am 2 Fe bruar js4z, Sohn des Fruchtbändlers Anton Hirth und der Christine Katharine Seibold, nach Amerika verzogen, seit 1879 verschollen. .

70) Johann Michael Weimer von Thailfingen, geb. am 8 Februar 1835, Sohn des Schustert Jo hann Michael Weimer von dort, 1854 nach Amerika ausgewandert.

71) Johannes Cbristian Stucke von Herrenberg, eb. am 75. Oktober 1835, Sohn des Schusters

ohg. Stucke von hier und der Marie Christiane, geb. Wolf, seit 1856 verschollen. .

72 Karl Ftohler, Kaufmann von Herrenherg, eb. am 6. Januar 1861, Sohn des Hafners Karl August Kohler und der Pauline Bübler, 1882 nach Amerlka verzogen und im Jahre 1884 verschollen.

73) Johann Georg Aichele von Affstätt, geb. am 29 Dkiober 1842, Sohn des Joh. Georg Aichele und der Anna Holjapfel, 1357 nach Amerika gereist, seit 1869 verschollen.

74) Folgende Erbschaftsgenossen:

a. Johannes Roller von Kuppingen, geb. am 4. April 1826, Sohn des Joh. Georg Roller von dort, 1854 nach Amerkka gereift,

b. Eva Barbara Roller von Kuppingen, geb. am 24. Februar 1828, Tochter des Job. Georg Roller von dort, 1863 nach Amerika perreist.

6. Eva Dorothea Braun von Kuxpingen, geb. am 4 September 1820,

d. Margarete Braun von Kuppingen, geb. am 5. September 1822,

., Kaßpar Braun von Kuppingen, geb. am 18. Januar 1831,

Zfff. 6. d., e. 1833 mit dem Vater nach Polen ausgewandert,

f. Johann Melchior Mammel von Kuppingen, eb. am 12. Dezember 1834, Sohn des Joh. Jakob

ammel von dort, 1852 nach Amerika se, n, m, und 1863 in Ottawa, Staat Illinois, ansaͤssig,

g. Jakob Leonhard Raaf von Kuppingen, Sohn der Guphrosine Philippine Roller von dort, geb. am 9. Februar 1835, und 1852 nach Amerika aus⸗ gewandert

75) Johannes Schmid von Affstätt, geb. am 21. Dejember 1840, Sohn des Küfers Imanuel Schmid, 1857 nach Amerika ausgewandert und seit⸗ dem verschollen.

76) Johanneg Diebold von Altingen, geb. am 6. Januar 1833, Sohn des Bauern Johannes Diebold von dort, 1853 nach Amerika ausgewandert.

77 Mathias Widmaier von Oberjesingen, geb. am 29. September 1836, Sohn des Bauern Jakob Widmaler und der Anna Maria Nüßle von dort, 1854 nach Amerika ausgewandert.

78) Regine Katharin Bahlinger von Gültstein, geb. am 29. Jult 1839, Tochter des Schusters Jakob Friedrich Bahlinger von dort, 1867 nach Amerika ausgewandert.

79) a. Marie Glaser, geb. am 2. Februar 18657.

b. Ludwig Glaser, geb. am 26. März 1862, Kinder des Käfers Jakob Glaser von Ripley, Staat Dhio, später in Madison, Indiana, und der am 4. Juli 1839 vorehbelich in Kuppingen geborenen Anna Katharina Hafner, Waldschützentochter von Weil im Schönbuch, Ilff. a. und b., geboren in Amerika (Mutter 1854 nach Amerika ausgewandert).

S0) Christian Friedrich Kohler von Kuppingen, geb. am 11. Januar 1846, Sobn des Webers Philipp Jakob Kohler von dort, 1865 nach Amerika ausgewandert und seither verschollen.

sI) Johann Georg Schittenhelm von Nebringen, eb. am 24. Mai 1848, Sohn des Schmieds Johannes

chittenbelm von dort und der Barbara Katz, 1868 nach Amerika aue gewandert.

S2) a. Mathäuß Kohler von Nebringen, geb. am 26. Jult 1836, Sohn des Bauern Math. Kobler von dort, 1854 nach Amerika ausgewandert und seit⸗ dem verschollen, b. Jakob Ftohler, Bruder des Obigen, geb. am 15. März 1840 dortselbst, 1867 nach Amerika ausgewandert, 1878 noch bekannt.

833) Beßsler, a. Christine, Katharine, geb. am 29. November 1860, b. Johann Georg, geb. am 7. Oktober 18654, C. Gabriel, geb. am 20. Januar 1856, Kinder des Waldschützen Jakob Beßler von Nufringen, Ziffer a. und b 1882 nach Amerika aus. gewandert, Z ffer a. angeblich in New York mit Karl Haußer verhelrathet gewesen, Ziffer (. angeblich 1875 im Dagersheimer Walde eischossen.

S4) Katharine Löffler von Nufringen, geb. am 22. Februar 1838, Tochter des Schuhmachers Friedrich Löffler von dort, 1866 nach Amerika ausgewandert, seit 1867 verschollen.

S5) Friedrich Christein, Zimmermann von Deschelbtonn, geb. am 19. Juli 1849, Sohn des Bauern Johannes Christein von dort, 1872 nach Amerika auggewandert, seit 1884 verschollen.

S6) Konrad Fleischle von Oberjettingen, geb. am 12. Februar 1841, Sohn det Bterbrauers Joh. Friedr. Fleischle von dort, 1866 bei Tauberbischofs-⸗ deim vom Regiment entfernt und seither verschollen.

37) Johann Jakob Weifssert von Rohrau, geb.

16. August 1845, Sohn des Weberg Jakob Weissert von dort, 1880 nach Amerkka gereist.

88 Jakob Wochele von Rohrgu, geb. am 12. Mal 1841 zu Aldlingen, unebelicher Sohn der enn Gengenbach, geb. Wochele, seit 1861 ver⸗

ollen.

Ih) Andreas Maier von Nufringen, geb, am 30. Mal 1833, Sobn des Küfers Karl Maier von dort, 1853 nach Amerika autzgewandert.

30) a. Friedrich Wivmgier von Kayh, b. Konrad Wivmaier von dort, 9. Christion Widmaier von dort, geb. a. am 19. Dejember 1830, b. am 20. Sep⸗ tember 1832, c. am H. Juni 1836, Söhne des Bäckers Johann Georg Widmaler von Kayh und der Friederike, geb. Kirn, etwa 1848 nach Amerika aus gewandert, selt 1857 verschollen.

II) Marie Margarete Fischer von Hildrizhausen, geb. am 25. Mat 1846, Tochter des Schneiders Daniel Melchior Fischer von dort und der Dorothea, geb. Müller, 1858 nach Amerika gereist.

gz Eduard Friedrich Fischer von hier, geb, am 14. März 1836, Sohn det Stuttgarter Boten Georg Friedrich Fischer von hier, 1865 nach Amerika gereift, und seither verschollen.

gz Heinrich Metzger, Konditor von hier, geb am 29 Febiuar 1352, Sohn des Tuchmachers Johann Heinrich Metzger von hier,

4) Jakob Brodbeck von Nufringen, geb. am 5. September 1849. Sohn des Johann Jakob Brod beck von dort, 13683 nach Amerika ausgewandert und seitber verschollen.

ö) Friedrich Christian Kohler von Küppingen, geb. am 11. Januar 1845, Sohn des Philipp Jakob Kohler dort. 1865 nach Amerika ausgewandert und seither verschollen.

6) Vorothea Stähle von Bondorf, geb. am 17. September 1830 Tochter des Weberg Johannes Stäble von dort, in Amerika, verschollen schon 1880.

M7) Karl Werner von Bondorf, geb. den 12. Fe⸗ bruar 1859, Sohn des Bauern Johann Philipp Werner von dort, 1384 nach Amerika gereist.

Is) Georg Friedrich Geißel von Altingen, geb. am 17. Oktober 1849, Sohn des Stennbauers Johann Georg Geißel von dort, in Amerika, schon 13883 verschollen.

9) Andreas Kußmaul von Mötzingen, geb. am 14. Nobember 18331, Sohn des Christlan Kußmaul von dort, in Amerifa, schon 1862 verschollen.

100) Elisabeth Weimer von Bondorf, geb. am 22. Mal 1837, Tochter des Seilers Jakob Weimer von dort, in Amerika, seit 1848 verschollen.

101) Christian Friedrich Dengler von Mötzingen, geb. am 10. Oktober 1832, Sohn des Bauern Jakob Friedrich Dengler von dort, 1849 nach Amertka gereist, seit 20 Jahren verschollen.

102 Johann Jakob Krauß von Oeschelbronn, geb. am 2. Juni 1834, Sohn des Schmieds Johann Jakob Krauß von dort, 1854 nach Amerika gereist, seit 1855 verschollen.

105) Erbardt, a. Marie Barbara, geb. am 30. Junt 1833. b. Philipp Jakob, geb. am 26. Ja. nuar 1836, C. Marte Christine, geb. am 28. Februar 1839, von Bondorf, Kinder des Philipp Jakob Erbardt von dort, a. im Jahre 1853, b. vor 1850, c. 1854 nach Amerika ausgewandert, verschollen chon 1889.

104 Balthas Niethammer von Untersettingen, geb. am 28. März 1831, Sohn des Martin Niet hammer von dort, 1850 nach Amerika entwichen und seither verschollen.

105) Christiane Magdalene Kapp von Gültstein, geb. am 3. November 1805, Tochter des Franz Kapp von dort, in ledigem Stande nach Amerila gereist und dort mit Johann Hartmann Weihert in Stemwarté, Creck Lotz County, Virginien, ver— heirathet gewesen, angeblich am 2. Dejember 1841 gestorben, und ihre Kinder, wovon 1841 das eine 3, das andere 1 Jahr alt war, seit 1841 verschollen.

106) Rudolf Josua Wals von Kuppingen, geb am 26. Dezember 1828, Sohn des Nagelschmieds Georg Friedrich Walz von dort, 1867 verheirathet und 1865 nach Amerika ausgewandert.

107) Johann Jakob Kiein, früher Loöwenwirth in Hilorijhausen, 1862 nach Amerika gereist, geb. am 8. Mai 1820 in Holzeerlingen.

108) Johannes Werner von Bondorf, geb. am 17. August 1849 daselbst, Sobn des Metzaers Joh. Georg Werner von dort, im Jahre 1877 nach Amerika ausgewandert.

109) Christian Heinrich Kirn von Mötzingen, geb. am 26. März 1857 in Hochdorf, O. A. Horb, Ztmmerzeselle, Sohn der 5 Dorotbea, geb. Vogt, Jgewesenen Ehefrau des 4 Christian Friedrich Bauer in Mötzingen, seit 1883 verschollen.

110) Johann Adam Baitinger von Oberjesiagen, geb. am 15. Januar 1838, Sohn des Jakob Friedrich Baitinger von dort, 18656 nach New Jork abgereist und 1860 nach Californien (Santa Rosa bezw. San Franeisce) und darauf nach Waschon Ciiy in Nevada verzogen, 1870 wieder in Santg Rosa wohnhaft, seitbher verschollen.

111) Jakob Friedrich Nüßtle von Oberjesingen, geb. am 11. August 1830, Sobn des Daniel Nüßle von dort, 1846 nach Amerika gereist, 1864 im ameri- kanischen Kriege betbeiligt, selther verschollen.

Kapler, Oberamtsrichter.

42036 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Durch Beschluß vom 13. August 1900 wurde Karl Großhaus, led. Taglöhner von Hohengehren, wegen Geiftesschwäche und Verschwendung entmündigt. Den 14. August 1900. Amtzrichter Dr. Bockshammer.

42048 Bekanntmachung.

Duich Ausschlußurtheil vom 20 Juli 1900 ist der Hypothekenbrief über die auf Zudau Blatt 17 Abtheilung IL Nr. 1 für die Geschwister Michael und Casimir KHosch eingetragenen Erbtheile von je 12 Thalern 15 Sgr. für kraftlos erklärt.

Karthaus, den 20 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

42044 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Patzer, vertreten durch seinen Vormund, Mechaniker Cduard Hefmann zu Berlin, Lotbringerstraße 68, klagt gegen den Mechaniker Alfred Reddemann, früher zu Berlin, Langestr. 102, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der Mutter des Klägers, der unverehelichten Näherin Elise Patzer, in

der gesetzlichen Empfängnißzeit, rämlich in der Zeit

vom 2. April big 16. Junl 1898 den Beischlaf voll- zogen habe, mit dem Antrage;: 1) den Beklagten für den Vater des von der unverebelichten Näherin Clise Patzer am 12. Januar 18909 geborenen Kindes Nameng Hang zu erklären, 2) ihn zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten ersten Lebensjahre 18 , von da ab bis zum zurfickgelegten zweiten Lebensjahre 1650 und von da ab bis zum vollendeten 14. Lebensjahre 15 M an monatlichen Verpflegungs und Erziehungt⸗ kosten, und zwar dle rückständigen sosort, die laufenden in vierteljährlichen Theilzahlungen im vorautz zu ent- richten, vie Koften des Rechtestrelte zu tragen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Königliche Amtägericht 1 zu Berlin, Abtheilung 53, auf den G. November 19090, Vormittags 10 Uhr, JIüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 138. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungefrist ist auf brei Wochen abgekürzt. Berlin, den 10. August 1900. (L. 8.) Wiewioro ws ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 53.

42042 Oeffentliche Zustellung.

Die Rothenfelder Saline, Aktiengesellschaft zu Rothenfelde bei Osnabrück, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Graumann in Altena, klagt gegen den R. L. Sauerbruch jr., früher zu Altena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß hr Beklagter aut dem Wechsel vom 28. Mai 1900 über 100 M den Betrag von 199 4 265 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 109 M 25 3 nebst 600 Zinsen von 100 M seit dem 1. August 1900 und von 925 6 seit dem Tage der Zustellung der Klage. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altena auf den 12. Oftober 1900, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.

Altena, den 11. August 1900.

Wibbe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtggerichts.

42069 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Joergetäz zu Berlin, Meyer⸗ beerstraße 10, Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt Stillschweig zu Berlin, klagt gegen den Bäckermeister H. Musehold, früher zu Berlin, Müllenhoffstraße 4, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung von Margarine in der Zeit vom 4. Ja⸗ nuar bis 4. Juli 1900, mit dem Antrage, den Be— klagten ur Zahlung von 292 6 nebst Hoe Zinsen,

von 26 M seit dem 4. Januar 1900, KJ 23. Januar 1900,

26 3. Februar 1900,

3. Februar 1900,

März 1900,

5. Marz 1900, 5. Mai 1900, 5. Juni 1900, 2. Juni 1900, ds

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht 1 zu Berlin, Abtbeilung 47, auf den 16. November 1900, Vormittags Or Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 126. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. August 1900.

M. Lange, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 47.

ö , , n

29

42043 Oeffentliche Zustellung. M

Der Böckermeister Carl Jaques in Holzwickede Prozeßbevollmächtigter: Rechtstonsulent RWlter in Börde klagt gegen den Maurer Jobann Sebesta, srüher in Holjwickede, zur Zeit unbekannten Aufent halis, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1899 Waaren käuflich geliefert habe, wofür ihm derselbe den Betrag von 48,82 schuldig geworden sei, daß wegen dieses Betrages durch Be— schluß vom 17. April 1900 der dingliche Arrest in das Vermögen des Beklagten angeordnet worden und daß der durch den Verkauf der mit Arrest belegten Pfandstücke erzielte Erlös bei der Königlichen Re— gierungs. Haupttasse zu Arnsberg hinterlegt sei, mit dem Äntrage;: den Beklagten zu verurtheilen,

I) an den Kläger 48,82 M6 nebst 40ͤ½ Zinsen seit 1 Januar 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens zu tragen,

2) darin zu willigen, daß der bei der Königlichen Regierunas . Hauptkasse unter Spezial Manual Band 118 Seite 218 binterlegte Auktionserlöz in Höhe der vorgedachten Forderung nebst den bean spruchten Zinsen bis zum Tage der Auszahlung, der noch entstehenden Prozeßkosten und der Kosten des Arrestverfahrens an Kiäger ausgezahlt werde,

3) das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklãren.

Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Unna auf den 25. Oktober 19900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Unna, den 25. Juli 1900.

Hilburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛeo.

42061 Domänen Verpachtung.

Pie im Kreise Aschersleben belegene Königliche Domäne Schadeleben, enthaltend ein Gesammtareal von 660,83 ba, worunter 611,70 ha Acker und

2214 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschafte⸗

gebäuden für die Zeit von Johannis 1901 biz

annehmbares Gebot nicht abgegeben isf, nochma öffentlich zur Ausbietung gebracht werden.

Hlerju haben wir elnen Termin vor unserem Departe menttzrath, Beaulleu, auf

Montag, den 8. September d. Ig.

Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Domplatz Nr. 3 hierselbft anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige H an tund 110 5620 4 einschließlich 10 M 41 3 Melsoratsong. n 6 der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 29 158 etrãgt.

PDse Bewerber um diese Pachtung haben ihre land wirthschaftliche Befähigung sowie den amtlich he— scheinigten Besitz eineß eigenen verfügbaren Ver— mögeng von Ilh 000 M dem genannten Departe, mentgrath, wenn möglich vor, spätesteng aber in dem Bietungstermine, und zwar in Preußen jur Gin— kommen und Ergänzungssteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aut den letzten drei Steuersahren nachjuweisen,

Die Verpachtungebedingungen und Bietungeregeln, das Vermessungtregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst. stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichfst., gung nach eingeholter Erlaubniß des Pächterg ge. stattet ist, eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Schreibgebübren von 1410 4 und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 9. August 1900.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen u. Forsten H.

Sachs.

5) Verloosnng 1. von Werth papieren. steine.

6) Kwommandit Gesells haften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

42221] Mechunische Kindsadensabrih Schretzheim.

Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, 10. September, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zu den diet Mohren in Augsburg statt., findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufssichtsraths“.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 11 der Statuten alle Aktionäre berechtigt, die sich spätestens am dritten Tage vor der selben beim Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn Kommerzienrath Georg Kaeß, Rüter. autgzbesstzer auf Schloß Eurasburg und in Haunstetten angemeldet und über ihren Attien= besitz ge ügend aus gewiesen haben

Schretz heim, 16. August 19090

F. Kösel, Direktor.

20rd Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 10. September a. er. Vormittags EO Uhr, im Bureau der Fahtil stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsberich. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Jahres dividende 4) Veräußerung von Grundstücken.

Cassel, den 16. August 1900.

Die Direktion.

eo; Bergbau⸗ und Hütten⸗Act. Gef Friedrichshütte

zu Neunkirchen, R. B. Arnsberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der an Montag, den 17. September d6. IS., Nach. mittags 2 Uhr, im Hotel Deutscher Kaner (Katiwinkel) zu Siegen stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung: . Bericht des Vorstandes über das verfloßsene Geschãaͤftgjahr. Vorlage der Bilan; nebst Gewinn« und Var— sust. Rechnung per 30. Jun 1900 und Ge— nehmigung derselben. Beschlußfassung über die Verwendung de Rein gewinns und Festsetzung des Termins jn Auszahlung der Dividende. ü Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtgrath. Aufsichtsrathewahl. . Statutänderung: Im (16 Absatz 58 wu der Prozentsatz der Tantieme für den An sichtgzrath von zehn Prosent?! auf „ad! Prozent“ abgeändert. 3

Die Aktionäre, bie in der Generalversammlumn ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spateft ent am vritten Werktage wor dem Tage der Her. sammlung bei der Gesellschaftstasse ober ber . Pfälzischen Baut zu Fraukfurt a. Main bei ben! Herren Herz, Elenim 4A Eo. zu Berlm entweber ihre Aktien zu hinterlegen oder den iat weiß zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einen Notar hinterlegt haben. 6

Neuntirchen, R. G. Arusberg, den 17. Aug

1900. Per Aussichtsrath. H. Th. F. Schneider, Borsitzen der.

1. Jul 1919, da im ersten Verpachtungstermin ein lz

Reglerungszrath Chaleg h

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1J7. August

Mn 195.

J. Unter suchungs⸗Sachen.

2. ö Verlust⸗ und i n. u. dergl. e

3. Un fall und Invaliditätz⸗ ze. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Arnzeiger.

7. Erwerbg⸗ und

56. Fommandit⸗Hesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 9 trthschaftz Genoffenschaften 3. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. J. Bank Aus welse⸗

O. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommandit. Geselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

le bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ssber den Verlust von Werthpgyieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

cegeme],

Gemäß 8 244 des neuen Handelsgesetzbuches geben wir hiermit bekannt, daß der Ziegelesbesitzer Herr Gustay Fritze, Glindow, infolge seineg am 15. Juli a. er, erfolgten Ablebens aug dem Auf- sichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Central Nerkanfs · Comptoir

von Hintermanernngssteinen, Act. Ges.

. Der Vorstand. D. Sinzheimer. Hermann Maaß.

s. 2073 “Hissener Volksbank, Dissen.

Generalversammlung am Dienstag, den 4. September er, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Leonhardt, Dissen.

Tagesordnung:

I) Jahresrechnung und Bilanz des letzten Ge— schäftejahres, Bericht des Vorstands und des Aufstttgraths, Feststellung der Bilanz und Beschluß her die Verwendung des Gewinnes, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Geschäfteanweisung für den Vorstand.

3) Wahl zum Aussichtgrath.

1) Wahl von Revisoren der laufenden Geschäftsfahres.

Der Rechenschaftsbericht des Vorstands pro 1. Juli 1599 1900, mit den Bemerkungen des Aufsichtgrathg versehen, liegt von heute an bis zur General- versammlung zut Einsicht der Aktionäre im Bank⸗ lokal aus.

Dissen, den 16. August 1900.

Der Vorstand. H. Bröcker. F. Möller.

Rechnung des

42071 . Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“. Roßleben a u.

Generalversammlung am Mittwoch den 12. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Gafthof zum Hirsch t. Roßleben au.

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschaͤftsberichts, Bericht des Revisors, Beschlußfass ang über die Bilanz. Gewinn⸗ und Verlusttechnung pro 1899/1900 und Ertheilung der Decharge—

2) Aufsichtsraths⸗Ergänzungswahl.

Wahl des Revisors

4) Geschäftliche Mittheilungen.

Die verehrlichen Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung tbeilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis Sonnabend den 8. September er. im Fomtor unserer Gesellschaft oder beim Vor⸗ sigzenden des Uufsichtaraths, Herrn Stadtrath Rein brecht in Sangerhausen zu hinterlegen. Die üittung ist vor Beginn der Ver⸗ ammlung zum Nachweise der rechtzeitig erfolgten Hinterlegung vorzulegen. Die Bilanzauffstellung liegt im Komtor der Ge— selllchaft zur Einsichtnahme aus.

Roßleben a. l1., den 16. Augufst 1900.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths der Aectien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“. Th. Reinbrecht.

23) Dber⸗elsässische Verlags⸗Anstalt A. G. Colmar i / Els.

Bilanz vom 20. April 1900.

ö Activa. 6. 4 ) Verlagewerth 0 000 Kassenbestand 397222 Bank. Konto 1667492 Debitoren 7473 42

ö 718 120 56

1

Passiva. Ittien· Kapital Reservesondtz J Nichterhobene Dividende. Hewinnvortrag aug 1898/99... ) Jahres gewinn

70 000 186 45 32 743 30

7158 81

. 78 120 56

. Gewinn. und Verlust⸗ Konto.

All ö ö Soll. 2 gemeine Kosten Saldo. Vortrag

zog 6s äs 1

851179

2 367 oh 2560 121416

os J

Summa.

42072 Freiherrlich van Tucher'sche Branerei, Ahtiengesellschaft, Unrnberg.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Donnerstag, den 6. Sey⸗ tember 1909, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, Karolinenstr. Nr. 16, dahier stattfladenden ordentlichen Generalversammlung ergebenft ein⸗

geladen.

Tageßordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konfo⸗', des Geschäftsberichts der

Direktion und des Berichts des Aufsichtsraths.

Verwenhung des Reingewinns; Entlastung det Aufsichtzraths und der Direktton. 3) Etsatzwahl zweier Mitglieder des Aufsichtz⸗

rathe.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlang thellnehmen wollen, haben zu diesem Zwecke ihre Aktsen spätestens am 1. September a. . bis Nachmittags 5 Utzr, bis zur Beendigung der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg oder IFiliale der Dresdner Bank in Nürnberg,

Dresdner Bank, Berlin,

Direction der Disconto⸗ Gesell⸗

schaft, Berlin zu hinterlegen.

Die Hescheinigung über die stattgebabte Hinter⸗ legung dient als Legitimation zum Eintritt in die Generaloersammlung füt den darin benannten Aktionär. Dieselbe muß bie hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bezeichnen und die Erklärung ent— halten, daß die Aktsen big zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben.

Stimm berechtigt ist nur derfenige Aktionär, welcher seine Altien in Gemäßheit des 5 27 des Statuts rechtzeitig hinterlegt und unter Einreichung eineg ordnungs mäßigen Hinterlegungsscheines späteftens zwei Tage vor der Generalversammlung den Tag derselben nicht mitgerechnet bei der Ge— sellschaft die Ausfertigung einer Stimm karte beantragt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmen zahl anzugeben ist, ist in der Generalversammlung vorzu⸗ weisen.

Nürnberg, den 16. Auguft 1900.

Ter Au fsichtsrath;, Theodor Frhr. v. Tucher, Vorsitzender

420031 „Nordftern“ Lebens · Nerstcherungs · Actien . Gesellschaft

zu Berlin.

S§5 17 und 21 des Statuts bekannt gemacht wird,

Ir ichtig bescheinigt: Der Prãfibent des Vuffichtoraths: H. Cett v.

zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

EG. Russel, General Konsul, Vorsitzender.

W. Simon, Geh. Regierungsrath a. D., Stell⸗ vertreter des Borsitzenden,

Ernst Hergersberg, Geh. Kommerzienrath, in Firma Hergersberg & Co.,

W. von Krause, Banquier und besitzer,

A. Lent, Kgl. Baurath und Geschäftsinhaber

der Dit kontogesellschaft, sämmtlich in Berlin;

G. Hartmann, Kaufmann in Dresden,

Th. von Haßler, Reichgrath der Krone Bayerns und Kommerztenrath in Augsburg

Dr. jur. H. Heintzmann, Bergwerkabesitzer in Wiesbaden,

Robert Müser, General- Direktor. Vorstandg⸗ mitglied der Harpener Bergbau⸗Actien Gesell⸗ schaft in Dortmund,

Ernst Ribbeck, General⸗ Direktor der Schlesischen Feuer ⸗Versicherunge⸗Gesellschaft in Breslau.

Berlin, den 13 Tugust 1900. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen.

. „Nordstern, Anfall. und Alters · Nersicherungs Actien · Gesellschast.“

Der Aufsichtsrath besteht, wie hiermit gemäß S§5 17 und 21 des Statuts bekannt gemacht wird, zur Zeit aus folgenben Mitgliedern:

FX. Ruffel, General Konsul, Vor sitze nder.

W. Simon, Geh. Regierunggrath a. D., Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.

Ernst Hergersberg, Geh. Kommerzienrath, in Firma Hergersberg & Co.,

n en Krause, Banquier und Ritterguts⸗

esitzer,

A. Lent, Kgl. Baurath und Geschäftsinhaber der Diskontogesellschaft,

sämmtlich in Berlin;

G. Hartmann, Kaufmann in Dresden,

Th. von Haßler, Reichsrath der Krone Bayerns und Kommerzlenrath in Augsburg,

Dr. jur. H. Heintzmann, Bergwerksbesitzer in Wiesbaden,

Robert Müser, General- Direktor, Vorstande⸗ mitglied der Harpener Bergbau ⸗Actien · Gesell⸗· schaft in Dortmund,

Ernst Ribbeck. General. Dire ltor der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Breslau.

Berlin, den 13. August 1900. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen.

Ritterguts⸗

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die

Der Aufsichtsrath besteht, wie hiermit gemäß Nagguin. Conte; Inpentkhrbeftand

Mon

lung vom 25 Mai d. J. heschlossene He des Grundkapttalz von Ij 8 M1200 000, durch Zusammenlegung

Brauerei Essighaus Actiengese lschaft in Frankfurt a /Main.

Unter Hinwelg auf die in der Generalversamm-⸗

rabsetzun g

660 000, auf

der Aktien

von 4 zu 3, und auf Grund deg erf

olgten Eintrags

dieseg Beschluss-3ß in das Handelsreg ster, werden gemẽß den Hestimmangen des 5 239 Abf. 2 des P. G. B. die Gidubiger der Geselschaft aufgefordert,

ihre Ansyrüche anzumelden.

Frankfurt a. M., 19. August 1909.

Der Vorstand. Ad. Walter

1

Hehet.

Nickmers Reismühlen, Rhederei &z Schiffbau A. G.

Bilanz Kants am 21. Dezember 1899.

Credit.

ACI Vn. Banten⸗, Grundbesitz,, Schiffe⸗ und Bet her ligun gs ⸗Konto Reis Konto ; Kassen⸗, Wechsel⸗ und Effekten bestand Konto⸗Korrent

591

21 648 67375 Gewinn⸗ und Verluft⸗Kont

Hagan. . 34 184 Eftien⸗Kapital-Konto , ,. An lei he⸗Konto 2 P 4 74 1 ö 6 3 ö z Gesetz licher Reservefondz; RN f = A ssekaranz⸗Reserpefonds Beam ten· n Arbeiter / Unterstützungg 3188 Gewinn⸗Vortroa

Gewinn yro

. 9 g a 18398 M 1

41.30

2* 932 427 45 95324374

4 3 13 000090 5 00000900 300 000

1300000

*

2

am XI. Tezember 1899.

Betriebs ⸗Unkosten inkl. Salair Handlungs Un kosten⸗ Konto

Konto Feuer⸗Versicherungen

Gewinn:

ö Vertheilung des Gewinns: Allgemeiner Reservefond

ĩ . Brutto / Gmwinn abzügl

Abschteibungen

Bremen, den 31. Dezember 1 ö,, PDohbet.

893.

34 87 72 438 6/183 / 16352190

27 59

. Rictmers Reismühlen, Rhederei Æ Schiffbau A. G.

Bilanz am 21. März 1900.

Credit.

An Grundstücks⸗Konto

Gebãude⸗ Konto

Maschinen Konto,

Gleis Konto

Betriebs Javentarien⸗ Konto ;

Formplatten⸗ und Gesenke⸗Konto

Utensilien . Modelle⸗ Clich - Konto

Mobilien Konto J

Pferde⸗ und Wagen⸗Kontaa

Kassa⸗Konto: Beftand

Kambio Konto: Bestand abzügl. Diskont.

Effekten Konto . .

Waaren⸗Konto: Inventurbestand 1

Debitoren⸗ Konto: Ausstehende Fordetun gen w

6 Pebet.

54919193

M. 4 347 000 710000 540 000

1000 1000 1000 1006

1000 1000

55 47

181 137 23

114385 109 34217 4165 748 41

218 91906

Per Aktien Kapital ⸗Konto Vypotheten / Conto 2 Dipibenden⸗Konto: Noch nicht

Anzahlung auf Beftellungen A 66 132,59 Guthaben unseres . Banquiersz 730 694 A6 Son stige Kreditoren S919 112,17

. 3 SM 9oo9 zbõ oh

127 2187

1615 989 22

Sve zial Reservesondg Konto

Reservefondg⸗ Konto . .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn

237 245 12 Ibn 127 g5ʒ

259 369 77 ͤ

g s

Cxredlit.

An Handlungsunkosten⸗ Konto

Zinsen⸗ Konto

Abschreibungen: Gebaude · dxonto .. Hj. Maschinen⸗ Konto

Formplatten⸗ und Gesen ke⸗ ö Konto. . Utensilien , Modelle⸗, Clichs⸗

Pferde⸗ und Wagen Konto. Debitoren · Vonto ;

66 437,83

Konto 24 295. 80

Geminn⸗ und Verlust⸗Konto am I. März 1900.

12 689,50

2 235,59

17 68896

10 63029

205 1668,61

Reingewinn: Reservefondg⸗Konto: 5 von S261 780,2 z Tantiome⸗Konto: Statuten⸗ mäßige des Aufsichtsraths und kontraktliche der Di⸗

Vividenden⸗ Konto: 60/9 Di⸗ vidende von 3 600 000 . . 21

Uebertrag auf nächsteßg Ge⸗ schafte jahr . ö

Ay 12 589, 01

rektion und Beamten 24 162 20

6 000. 6 618.56

, 56 298 41

t Per Uebertrag vom 2711135

vorigen Geschaäͤfts⸗ 1 Waaren⸗Konto: Bruttogewinn

165 850 68

269 36977

Kohle

Gustay Reuter gerichtlicher Bücherreplsor.

Berlin⸗Friedrichsberg, den 22. Jun 1900.

Aetien⸗Gesellschaft S. J. Eckert.

2

Mt .

7589 hol 040

D dd J

W. Türcke.

Nach Prüfung festgestellt: Der Aufsichtsrath.

G. Behrens.

Paul Wartenberger.

6h08 630

Vorstehende Bilanz sowie dag Gewinn und Verlust⸗Konto ist v Konto derselben im Hauptbuche in Uebereinstimmung 1 ,,,, Berlin ⸗Friedrichsberg, den 30. Junt 1900.

Die Revistons ⸗Kommisston.

Töss

80 / S 36,

Die Auszahlung der Dividende für das Geschaftssahr 1899. 1900 erfolgt mit pro Aftte über ½ 6090, —, G o/ M 72, pro Aktie über M 1200, von heute ab gegen GEinlteferung des fälligen Dipidendenscheines bei der Gesellschastskasse, Kerlin.

Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee 162/165 und unserem Bankhause Horn K Busse, Berlin ann mn, . . . ) Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß beljusügen. Berlin Friebrichsõberg. den 159. Auguft Hr i et .

Aetien⸗Gesellschaft S. J. Eckert.

Die Dire tion.

,

w

an,

6

.