9
eugesellschaft St. n , Schu der eon gz Jugend in Straßburg i. / E. a
nz vom 31. März genehmigt von der Generaloersammlung vom 23. Juni 1200.
mmobilien⸗ Konto.... 16000 obilien⸗ Konto. St. Vincenz von Paul.. 40 900
Kassa⸗ Konto. k 793
Gewinn / und Verlust. Konto ; ; 360172
595 679
Soll. Gewinn · u
s Ses as Tredit eren...
BVerlust Conto.
Passivn.
18090 15 870
1290 24 519
Kapital ˖ Konto
Statutarische Reserve. Spezial ⸗Reserve ...
D TI 7s Haben.
Mobilien⸗Konto Abschreibung ; 286 Unkosten Konto Saldo. 1621 1907
Gabe von H. Dr. Müller Simonis. 16090 Per Spezial ⸗Reserve Saldo c... 307
—
1907
Der Vorstaud. A. Baetz.
41998 Acti vn.
Bilanz v. 20. Juni 19909.
Hasgiü6wvn.
166 384 309 21 772 26 284 22111
Aktien Kapital
Fabrik · Anlage z Antbeile
Diverse Vorräͤthe ö Zucker und Melasse
Rasse und Wechsel. Reservefonds
Kreditoren abz.
Einnahmen für
Abschreibun gen Gewinn
D rr, Immendorf, den J. Juli 1900.
Anleihe inkl. Zinser
Gewinn⸗ und Verlust . Konto. Vortrag 1898/99 ö 158 —
Ab Ausgaben: 346 800 Zir. Rüben. Betriebskosten, Zinsen ꝛc. .
3 M6 330 000 J k 3000 — . h0 625 — . 33 868 88 Debitoren 6 30375 Zucker und Melasse . 581 603 5 581 761 M 353 487,18
183 530, 19 1406421
30 679 94 454 477657
Aktien- Zuckerfabrik Immendorf.
Der Vorstand.
W. Eggeling.
ppa. M. Wollschlä ger.
Für die Richtigkeit: Paul Suchel, vereid. Bücherrevisor, Braunschweig.
lagn Sächsische Broncemaarenfabrik Aetiengesellschaft zu Wurzen i / Sa.
Activa.
Bilanz.
Haggivn.
Ml 49 Arealwerth 44 500 Gebäude J ..ꝰ-) 187 99460 e J Lichtdrucke, Musterbücher und Zeich⸗ nungen ⸗ 14 Elektrische Li anlagen Maschinen K Werkzeug und Geräthe. Inventar und Utensilien. Patente Kassenbestand Debitoren 1 Antheil an Hera⸗Prometheus. ... Waaren · Bestände
12 397 92 36 906 45 25 000 17799 05 19 64148 117615 3 54673 101 553 9; 15 100 5 000 — 168 74501 979 363 39
PDebeot. Geminn⸗ und
Mt 3 438 000 — 180 000
30 65979
25 000
15 000
Aktien ⸗ Kapital Hypotheken. Reservefonds Spezial Reservefonds Delkrederefonds w
Beamten ⸗Unterstützungsfonds . .. 5 200 Arbeiter · Unterstützungsfonds 4500 1 2 5100 Kreditoren... hi Interimg⸗Konto Reingewinn
979 36339
Verlust · Konto. Cxe dit.
16 4 40 308 85 15 694 60 271436 J 188 76 576068
An Galaire... Reisespesen Insertionen
*
4249 63 Tantiome . . 982 Hypotheken und Bankzinsen .. 16 03252 Miethen ᷣ 10 634 Allgemeine Unkosten 13 728 68 Dekort und Agio 193795 Reparaturen 128280 Abschreibungen 95 99471 Reingewinn 199762 36 41727190
Wurzen, 30. April 1900.
4 3 36365 69 113 636 2
Per Gewinn-Vortrag von 1899. Fabrikations⸗ u. Waaren Konto
—
41727190
Direktlon der Sächsischen Broncewaarenfabrik Aetiengesellschaft zu Wurzen.
O. Goepfert.
ppa. Weidlich.
ppa. Nies.
42066 Siegener Eisengießerei⸗Actiengesellschast.
Nie Herren Aktienäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 10. Sey⸗ tember er., Nachmittags 4 Uhr, in dem Lekale des Wirths Carl Seibert zu Siegen stattfindenden k Generalversammlung höfl. einge—⸗ aden.
Bezüglich der Legitimation der an der General versammlung theilnehmenden Aktionäre wird aaf § 12 des Statuts verwiesen.
. Tagesordnung:
) Geschäͤftsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ raths.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1899/1900. Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über Gewinn und Verlust⸗ Konto.
3) Wahl des Aussichtsrathe.
4) Erhöhung des Aktienkapitals.
Siegen, den 15. August 1900.
Der Aufsichtsrath.
42021] Nordische Electricitäts- und Stahlwerke
Acliengesellschast in Danzig.
; Zweite Einzahlung auf das infolge des außerordentlichen General- versammlungsbeschlusses vom 12. August 1899 um 2 Millionen erhöhte Aktienkapital unserer Ge— sellschaft.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths wird auf den I. September 1900 die zweite Einzahlung von 2G o/ — S6 250, — pro Aktie eingefordert. Die Aktionäre werden daher ersucht, diese Einzahlung zu dem angegebenen Termin, unter gleichzeitiger Einreichung ihrer Interimsscheine, zu leisten und zwar:
in Dresden bei der Creditanstalt für In⸗ dustrie und Handel.
Für verspätete Einzahlungen sind 60/½ Verzuge— zinsen zu bezahlen. Hinsichtlich aller weiteren Folgen von Zahlungeversäumniß wird auf die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften verwiesen.
Die IJagterimescheine sind mit doppelten Nummer⸗ verzeichnissen einzureichen. — Die Quittung über ge⸗ leistete Einzahlung erfolgt auf den Interimẽscheinen.
Danzig, den 16. August 1900.
Namens des Aufsichtsraths der Nordischen GElectrieitäts Æ Stahlwerke Actiengesellschaft. Der Vorsitzende:
Graf Albrecht von Alvensleben-Schön born. Die Direktion.
Marx. A. Pöch.
Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
. 8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
42008 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eduard Kleefeld ist unter Nr. 5 der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechisanwälte eingetragen worden.
Forst i. L., den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
42006 Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Nicolaus August Binder in Hamburg.
Hamburg, den 13. August 1900.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, i. V. d. Sekretärs. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr, Dr. Romberg, Sekretär. Sekretãaͤr.
42018
Nr. 11 050. Rechtgzanwalt Franz Kratt ist mit dem Wohnsitze Pforjheim in die diesseitige An⸗ waltsliste eingetragen worden.
Karlsruhe, den 13. August 1900.
Gr. Bad. Landgericht. 38 g vr Dr. Heinsheimer. 41608 Bekanntmachung.
Die unterm 11. Mail 1900 . Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Hans Landau wurde infolge dessen Verzichtleistung heute in der Rechtsanwalts liste gelöscht.
Fürth, den 11. August 1900.
Der K. Landgerichts Präsident beurlaubt: Falco, K. Oberlandesgerichttzrath.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen · Uebersicht der
Reichs bank
bom 5. August E900. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 2 kurtfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 MM berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. Effekten. j sonstigen Aktiven.
Hæagsiü6 vn. Das Grundkapital Der Reservefonds . ; Ver Betrag der umlaufenden k 1018698006
) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichle ten
12) Die sonfsigen Passinnnan ....
Berlin, den 17. Auagust 1900.
. Neichabank⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. Korn. Gotzmann.
w —
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
412009
läzoe]! Bekanntmachung.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz wird am nächslen Kommunal- Landtage ein von Ziegler'sches Stipendium für Fräulein von altem Adel ver lieben. Bewerbungen um datselbe sind zur Ver— meldung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Ok tober 1900 hei dem Unterzeichneten einzureichen.
Der Bewerbung sind folgende Beweisstücke bei⸗ zufügen:
a. ein Geburtszeugniß,
b. ein Attest des epangelischen Geistlichen des
42240
872 412 000 25 043 000 18 218 000
706 289 000 69 134 000
5573000 74 325 000
120 000 000 30 000 000
514917 000 32 564 000
42064
Wohnorts, daß die Bewerberin der evangelise Konfession angehört,
C. zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (ie 8 von väterlicher und von mütterlicher Seite) besitzt oder väterlicher seits durch eine, ununterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereitz im Jahre 1667 zum deutschen Adel gerechneten, oder väterlicherseitt von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher in der Oberlausitz als stiftsberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den , Stamm⸗ baum gestütztes Attest über Abstammung von einem solchen stiftöberechtigten Vorfahren. Diese Schrift. stücke bedürfen der Beglaubigung durch zwei bekannte dem alten Adel in obigem Sinne angehdrige . toichen Ran t
von zwei solchen Kavalieren auf Pflicht un Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad . Bedürftigkeit und über die Unbescholtenheit der Bewerberin,
e. ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweit über die den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonsscher Komputation einschließlich, endlich
f sosern der Vater der Bewerberin oder ein väterlicher Vorfahre mit einem landtagsfäbigen Rittergut in der Oberlausitz ansässig ist oder ge— wesen ist, ein Nachweis darüber.
Görlitz, den 10. August 1900.
Der Landeshauptmann des Preussischen Markgrafthums Oberlausitz. v. Wie debach⸗Nostitz.
42005
Von der Bank für Handel und Industrie und der Breslauer Disconto Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. Fr. 12 00900 000 — SM 89600 9000 Aftien (und zwar nom. Fr. 10 999 500 — nom. M 8799 600 Aktien Stück 7333 Nr. 1 bis 7333 à Fr. 1500 — AM 1200 Tividendenberechtigt ab 1. Juli 1899, und nom. Fr. 1 000 5500 — nom. S 800 400 Stück 667 Nr. 7334 bis 8000 à Fr. 1500 — M 1200, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Juli 1900) und nom. Fr. 13 0090 9090 — S 10400 000 Aktien (und jwar nom. Fr. J 000 000 — nom. MS 7200 000 Attien Stück 18 000 Nr. 1— 18 000 à Fr. 500 — M66 400, bividenden⸗ berechtigt ab 1. Jult 1899, und nom. Fr. 4 000 0090 nom. M 3 200 000 Aftien Stück 8000 Nr. 1800 bis 26 000, dwidendenherechtiat ab 1. Juli 1900) der Actien⸗Gesellschaft für SGisen ˖ und Kohlen⸗ Industrie Differdingen ⸗ Tannenbaum zu Differdingen (Luxemburg) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen
Berlin, den 14. August 1900.
Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.
Landau.
40847 Die Gaszünder * Gasglühlichtgesellschaft „Patent Sievert“ G. m. b. H. ist laut Gesell— schaftsbeschluß aufgelöst. Giwaige Gläubieer dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 27. Juli 1900. Der Liquidator der Gaszünder und Gasglühlichtgesellschast. Patent „Sieverts“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gust. Oberländer. ö 1 Deutscher Reichs Anzeiger und Königl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger Januar — April 1900 gesucht. Offerten mit Preisangabe an C. Regen- hardt, Verlag, Berlin W. 35. 41700
Bank für elektrische Unternehmungen Zürich.
Der Dividenden Kupon Nr. 5 unserer Aktien wird vom 17. August 1900 hinweg mit
Fr. 656, — per Kupon spesenfrei eingelöst:
in Zürich bei der Schweiz. Kreditanstalt, in Genf bei der Union Financiere de Geneve und bei der Rangque de Paris et des Pays-Eas,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels Gesellschaft,
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei den Herren Delbrück Leo Co.. in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach,
bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank.
Bei den deutschen Zahlstellen erfolgt die
Wechsel auf die Schweiz. Zürich, den 14. Auanst 1900.
Zahlung in Reichsmark zum Tageskurs für kun
Bank für elektrische Unternehmungen.
Earl Salbach Röniglicher of⸗Rürschner-⸗Meister Berlin NW. Unter den Linden 67.
S Rn Den nach hing kommandierten
Herren Offizieren empfehle gehorsamst meine vorschriftsmäßigen Litewken mit Pelzfutter, Mäntel mit Pelzfutter,
Pelzhandschuhe, Pelzstiefel, soni Pelz⸗Feldbetten
[Mlsbi]
zu den billigsten Preisen.
Aufträge werden schnellstens ausgeführt.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 7. August
M 5.
Dritte Beilage
. Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen
m e ᷣ0 0 Dv x 00 32022 — 6 en aug den Handele⸗, Güterrechtz⸗,, Vereing., Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Bö =. deutschen CGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 8
chen Staats⸗Anzeiger.
800.
ver
latt unter dem
Reglftern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchg⸗
Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 161
Da Gentral⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Dag Central ⸗ Handelg⸗Register für daz Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Köni liche Erpedition des Deutschen Reich ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzelgerß, 8 W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.
mm mr
Bezug spreiz betrgt L M 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Inferttonsvreis för den Raum elner Druchelle 80 .
Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche MReich / merden hent die Nrn. 195 A. und 195 B. ausgegeben.
—
Waarenzeichen.
(RNeichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 65.
Rr. 44 7091. F. 3235.
stlaffe 34.
Eingetragen für Theodor Flemming, Neuß, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 5. 19009 am 17. 7. 1909. Geschäflsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife
und Seifen fabrikaten. Waarenverzeichniß: Seife Seifen fabrlkate. Nr. 44 792. W. 2004.
Carbolith.
und
Alasse XX.
Eingetragen für Teopold Weintraub, Breslau, Grnststr. 3, u. Alexander Calkosinski, Kempen 1. P. zufolge Anmeldung vom 23. 1. 1900 am 17.7. 1900.
Geschäftabetrieb:
Herstellung und Vertrieb eines
känstlichen Baumatertals. Waarenverzeichniß: Steine, Platten, Rohre, Ornamente, welche wasserundurch⸗
lässig sind. k Rr. 41 793. S. 586538.
HARUMGO
Rr. 11 7914. SH. 5861.
LOHMIIA
44295. S. 56863.
ANTAEUS
41427986. S. 586.
CASAETE
442797. S. 5867.
EGB EREI
Eingetragen für Hirsch Nadenheim, Mann⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 17.7.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung
NRliasse 28.
Klasse 238.
Klasse 238.
Klasse 28.
Klasse 28.
2
1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb
von Taback und Rauch.. Kau⸗, Zigaretten.
Zigarren.
Schnupfstaback, Zigarren
Waarenverzeichniß:
und
Rr. 11 08. S. 5871.
Klafse 28.
Hin Scl & MabE hh ln
Gingetragen für Hirsch Nadenheim, Mann ⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1900 am 17.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch
Rau,, Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten.
Nr. 44 801. B. 1186.
Eingetragen für Gebr. Volkart, Winterthur (Schwetz); Vertr: G. Feblert u. G. Loubier, Berlin, zufolge 9. 12 99 am 15. 7. 1900. Ge. schãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kokos⸗ garnen und Kokogfasern.
Waarenverzeichniß: Kokos asern. Der Anmel Dung ist eine Beschreibung beigefügt.
ne. 10 oo. 8. aas .
Eingetragen für Fahrradartikel M. Sffen derg, Berlin, Vuckauerstr. 3, jufolge
Klasse 4.
Kiasse o.
Weltglocke
Industrie Inh.
An⸗
meldung vom 23. 2. 1900 am 17. 7. 19009. Ge⸗ schäftshetrieb:; Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß · Fahrradglocken.
Nr. A4 800. M. A272.
C niffea
Eingetragen für Ellig Menke, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 11. 65. 1900 am 17.7. 1990. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe—⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrrad⸗ luftpyumpen.
Nr. A1 802. D. 2577.
Eingetragen für Deutsche Schaumweinfabrik Wa⸗ chenheim, Act. Ges. , Wachenheim a. H, zufolge, Anmeldung vom 7. 3. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäfts ⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverzelchniß: Schaum⸗ weine (Champagner).
Rr. 11 803. G. 2237 — nsasse 16 .
kilar il Lallenhrh'
Eingetragen für C. F. Gecardt, Kreuznach, Rhein land, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1900 am 18.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Stille Weine, Schaumweine, Liqueure und andere Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt Nr. 44 804. D. 245: .
Alasse 10.
Klafse 169.
Klaffe 16 b. I 9 . . * 4 3 5. 1 ö n , , i. 6 .
2 1 X —
Dechow :
. .
a6 S. aF 3er
3
s
1
Eingetragen für Julius Dechow, Süderbrarup, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 9 am 18. 7. 1900. Geschäͤftsbetrieb: Vertrieb von Wein, Spirituosen, Kolonial⸗, Eisen⸗, Glas,, Porzellan und Steingut⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Tafel ⸗ Aquavit in ver- siegelten Flaschen. Nr. 44 803.
S. 29890. KNliasfe 16 b.
ß), ** 11 * mar 1 Dunn LBlulbUl
141
Gingetragen für Friedrich Sperling, Puschkowa, Besirk Brezlau, zufolge Anmeldung vom 8. 3 1900 am 18. 7. 1905. Geschäftsbetrieb: Fabrikation seiner Liqueure. Waarenperzeichniß: Tafelliqueure. Der Anmeldung ist eine Reschreibung beigefügt.
nr. 14 806. G. 2182. ziasse A2.
EMF'lRR
Gingekragen für G. F. Grell Hamburg, Abmnttalflätgstr. 10, jufolge Anmeldung. vom 19. 2. 9388 am 18. 7. 1900. Geschãftsbetrieb: Ver trieb nachbenannter Waaren. Waren verꝛeichniß: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere; Thier ˖ und Tflanzen· Vertilgungemittel; Denn sekriond mittel; Borten und Borftenwaaren, und r. Besen, Schrubber, Pinsel, Schwämme; Baribinden, Naser Messer ind Maschinen nebst Slreichleder. Kop fdurstmaschinen, Daarschneide⸗
maschinen; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und jwar-: Hanf, Ginm, Asbestplatten und Zöpfe; War meschutz⸗ und Isoliermittel, und zwar: Kieselauhr und Kieselguhr⸗Präparate, Kork⸗ und Kork ⸗Präpa⸗ rate, Fiber und Fiberpräparate; Eisen, Stahl, Kupfer und andere Mefalle, roh oder theilweise bearbeitet; Messerschmiedswaaren, und zwar: Sensen, Sticheln, Sichen, Strohmesser, Beile, Sägen, Wer kzeuge, und war: Fellen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer; Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, beftnadeln, Stecknadeln, Fischangeln; Hufeisen und Hufnägel; Fahrräder, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebsteffe, Bobnermasse; Garne, auch Strick“, Wick, und Stopfgarne, Zwirne, Bindfäden, Seile, Faserstoffe und Gespinnstfasern aus Metall, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute; 6 und jwar: Roßhaar. Seegras, Indiafaser, Bettfedern; Bier; Weimund Spirttuosen; Mineralwaffer und kohlensaure Wasser, einschl. der Badewasser, sowie Brunnen ⸗ und Badesalje; Kohlen, Torf, Brennholt, Koks, Briquets, Kohlen- anzünder, Nachtlichte; Instrumente und Apparate, und zwar: ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharma eutische, orthopädische, gꝗymnastische und Des-⸗ infek tiongapparate, Bandagen; physikalisch? und chemische, optische, geodätische, nautische, elektre⸗ technische und Meß⸗Instrumente, Waagen, Kontrol⸗ Apparate, photographische Apparate; Maschinen und Maschinentheile und Geräͤthe (Werkzeuge) jur Bearbeitung von Höljern, Metallen und sonstigen Materialien, nämlich für Maschinenfabriken und Gisengießereien, Säge, und Holjwerke, Schiffswerfte, Waggon⸗, Möbel, Faß /, Musikinstrumenten⸗, Leisten˖ und Spiegelfabriken, Parquetfabriken, Bauschreine⸗ reien, Jalouftefabriken, Holzwolle, und Kisten., Holz ⸗ schuh⸗, Hol pflaster,, Billard,, Bleistift, Bürsten⸗ Zigartenkisten, Fahnen stangenfahrlken, Fournier⸗ schneide⸗ und Fräseanstalten, Splelkasten und Holz⸗ galanteriewagrenfabriken, Zündhohfabriken, Holi- rahmenfabriken, Eisenbahn⸗, Artillerie. und sonstige staatliche mechanische Werkstätten, Werkzeug und Metallbearbeitungofabriken, Lesselschmieden, Re⸗ paratur und mechanische Werkstätten aller Art, ferner ür Gerbereien, Schuhfabriken, Mählen, Papier-, Taback. und Zigarrenfabriken, Steinbrüche, Siein⸗ und Marmorsägereien sowie Fleisch⸗ und Wurfst⸗ waarenfabriken, ferner für Faßbinder, Käfer, Kürschner, Gürtler, Tischler, Drechsler, Zimmerleute, Stell⸗ macher, Böttcher, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Hufschmiede, Zeugschmiede, Klempner, Gas. und Wasserleitungsarbeiter, Dachdecker, elektrische In⸗ stallateure, Kupfer,, Gold. und Silberschmiede, Flavier⸗ und Orgelbauer, Zinn, Eisen⸗ und Gelb⸗ gießer, Uhrmacher, Buchbinder, Schuster, Gerber, Weber, Schneider, Sattler, Riemer, Tapenierer, Müller, Metzger, Maler, Anstreicher, Glaser, Maurer, Frdarbeiter, Brunnenmacher, Stein, und Bil hauer, Grayeure, TZylographen, Lithographen, Kerbschnitzer, Friseure, sowie ferner für chirurgische Zwecke, für Ingenieure, Mechaniker, ebenso wie für land, und sorstwirthschaftlihe Betriebe, Plantagen und Gärt⸗ nercien, alsdann auch für Bergwerke, Minen und für die weitere Verarbeitung und Veretelung von deren Produkten, für Weg. und Eisenbahnbau und Unter haltung und für Transportwesen, für Pioniere, Fischerel und Jagd; für Komtor und Bureaubedarf, sowie für die Textil“, L der-, Kork und keramische Industrie. Rob⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff; Tinten, Tuschen und Malfarben, Geschäfisbücher; Geschosse; Spiele und Spielwaaren; Sprengstoffe, Feuerwerts ˖ körper; Steine, natürliche und ünstliche; Bau⸗ materialien, und zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen; Windmotoren. Ber Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. WM s8o7. . a1568. Salta - Spiel
Eingetragen für Salta ⸗Versand von Aug uft Wasmuth, Hamburg. Neuerwall 2, zufglge An⸗ meldung vom J. 5. 1900 am 18 7. 1900. Geschäftt⸗ betrieb? Fabrikation und Vertrieb von Brettspielen. Waarenverzeichniß: Brettspiele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 808. S. 32129. Gingetragen für Friedr. Sarde
mann, Essen ˖
Rüttenscheid, zufolge Anmel ⸗ dung vom 6. 6. 1906 am 18. 7. 1900. Geschäfts
betrieb: 3
Derstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuppen.
Rr. AI 809. S. 3127.
PEB Son
Eingetragen für Societe anom me des produit chimigues specianx, Lon (Frankreich); Vertr.. Dugo Pataly u. Wilhelm
Kliasse 2.
Klasse 2.
Mittel zur Vertreibung von
Klasse 2X.
Pataky, Berlin, Lulsenstr. 25, jufolge Anmeldung
dom 5. 6. 1900 am 18. 7. 1909. Geschaäͤftsbetrteb:
k 1 und Vertrieb nachbenann ter Waaren. aarenverzeichniß: Pharmajentische Präparate. Der
Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A4 810. W. 150. Klafse 2.
Eingetragen für Ernft Weiß, Schw. Hall, zu⸗ folge — vom 3. 5. 1900 am 18. 7. 19090. Geschãfts betrieb: Drogenhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Thierarzneimittel, Nähr und Konservesalze, sowie galenische Präparate.
je. 1 81M S. 87606 niasse X.
.
— * *
Eingetragen für A. Hodurek, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1900 am 18. 7. 1900. Ge⸗
schäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb nachbengnnter
KWaaren. Waarenverzeichniß: Insektenvul ver, Insekten⸗ vertilgunge mittel, Mittel zur Vertilgung von Unge⸗ ziefer, Mittel zur Vertilgzung von Ratten und , Der Anmeldung sst eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.
Nr. 44 812. G. 2255.
Gingetragen füt L. Germann, Leipzig, Zeitzerstt. 35, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 1900 am 18. 7. 1900. Geschaͤfts⸗ betrieb: Fabrikation von Metall⸗ waaren und Werkzeugen. Waaren⸗ verzeichniß: Winkelhaken, ein Werkzeug für Setzer zur Auf⸗ nahme elnzelner Typenreihen.
Nr. A4 813. D. 2656.
RKlafse 9 b.
Gingetragen für Doßmann G Co., Iserlohn, zufolge An- meldung vom 3. 5. 1900 am 8 is 7. 1969. Geschäftebetrieb⸗-· Nadelfabrik. Waarenverzeichniß. Nadeln. ;
Nr. A1 811. g. 8299.
Ge,,
Eingetragen für Carl Anton Kunze, Dregden A., Hüblerstr. 5, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am 18. 7. 19060. Geschäftsbetrieb: Herstellung bejw. Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenher⸗ zeichniß: Liqueure. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 14 815. H. 5910. Eingetragen für Helios, Elektri⸗ citãts . Aktiengesell⸗ schaft Köln, Köln⸗ Ehrenfeld, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Eleltrische Maschinen, elektrische Apparate, elektrische Lampen, Straßen bahn wagen, Installa⸗ tionsmateriassen für elektrische Leitungen und Auf⸗ bängeporrichtungen für Bogen lampen. Fiasse 22.
Kiasse 22 b.
Rr. M 8316. J. aa.
Rhenania Nr. A4 817. FJ. 3879.
Clydus.
Cingetragen für C Flügge, Hamburg, ju folge An- ,
Nlasse 22.
rr rr / / · — — .
w .... — ——— mmm r S
kJ