1900 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, . aer. m um. , . 1 1 ; ;

renhandlung. . Klosets, ] Chokolade settheile, Spülreserven, Urinals, annen, Gas. und Badeöfen, Douchen, Brguse, wie kandierte Früchte.

uckerwaaren, Bac und Konditorei⸗ aschbecken, waaren, Konfitüren, Fruchtsäfte und eingemachte so—

Ba

vorrichtungen, Wasser⸗Mischvporrichtungen hne, 141826. 40893.

Ventile, Metallröbren, Verbindungosstücke, Schläuche. . 9.

2 beiden Anmeldungen ist eine Beschreibung gesügt.

Nr. 44 81s. P. 2383.

Allsecht

Eingetragen für Robert Paulus, Markneukirchen 1. S., zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1900 am 18.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Saiten aller Art. aller Art.

Nr. 44 819. S. 55687.

Klasse 25.

Klasse 26 p.

NRlasse TG c.

aarenverzeichniß: Saiten 6 7 e fn,

Superia

Eingetragen für Holländ. Margarine Werke,

zufolge Anmeldung vom 6. 12. 99 Geschäftebetrieb: Herstellung und Waare.

Eingetragen für F. W. Mielck & Co,, Wiberg (Finland); Vertr: W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis,

am 19 7. 1900. Vertrieb nach⸗

Waarenvperzeichniß Hafer⸗

genannter urgens . Prinzen, G. m. 6. d- Cech z Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

folge Anmeldung vom 24. 1. 1900 am 18. 7. 1960. grgphen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach—⸗ gefügt.

enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Butter, Nr. 144 828. K. 5279.

argarine, Speisefette, Speiseöle. Der Anmeldung (

sst eine Beschreibung beigefügt Nr. 44 820. K. 5265.

Klasse 26 b.

solge

Rlasse 2 a.

z

Eingetragen für Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof · Chokolade . Fabrikanten Gebr. Stoll. werck, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 10.65. 2 1900 am 19 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation * für Carl Kolshorn, Breslau, zu. und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗

nmeldung vom 109. 5. 1900 am 18. 7. 1900. zeichniß: Zuckerwaaren, Back. und Konditoreimaaren

Weschäftsbetrseb; Qchnisches GHeschäst. Waarenher. (namentlich Biecults, Cakeg) Bachpulver, Konserven,

reichniß: Talg. schrelbung beigefügt. . Nr. 44 821. A. 2454. Klasse 26 p. schreibung beigefügt.

Nr. 44 829. G. 3184.

Alsterkrüger Chaussee 56, zufolge 28. 3. 1900 am 19. 7. 1900.

Waarenverzeichniß: Kakao., Chokola

Zwieback und derartigen Gebäcken. 6 für Jof. n ö (Belgien sst eine Beschreibung beigefügt. ngetragen für Jos. Albers, Lisp. Lierre (Belgien; ‚. DS or; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich ; Rr. 44 830. S. 3072. straße 78, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 1900 am G A . A 8 EI 18. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Ver⸗ . trieb von Margarine. Waarenver e ichniß Margarine. Gingetragen für Societs de Nr. 44 822. D. 2672. Bols. Reymond u. Max Wagner, bauerdamm 29 a., zufolge Anmeldung

8 K , ge, , 8 6 hůius fc, 222 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: n

Eingetragen für H. H. Denker, Meldorf i. Hol⸗ Ghokoiade,

16 a =

mit Haselnüssen und a

Der Anmeldung ist eine Be. eingemachte Früchte, Thee, diätetische und pharma— zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗

Klasse 26 4.

Hansa

Eingetragen für P. W. Gaedke, Hamburg,

Anmeldung vom Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren.

de, Zuckerwaaren,

Konditoreiwaaren, unter besonderem Ausschluß von

Der Anmeldung

Klafse 2G 4.

ERB

s ChocolMlnats

Klaffe 26. au lait Peter, Vevey (Schweiz); Vertr.: A. du

Berlin, Schiff⸗ vom 28. 4. 1900 Herstellung und

Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniße: Robe und bearbeitete Kalaos, Choekolade, Schmelz— Chokolade, gefüllte Chokoladen, Milch⸗ und Sabne⸗

nderen beliebigen

stein, zufolge Anmeldung . 16. 5. 1300 am Früchten, mit Liqueur, Syrup oder Medizin kom⸗ 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver Fpinierte Chokoladen, Chokolade. Backwerk.

trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Für diefes Waaren zeichen werden d Gries. des Uebereinkommens mit der Schwe

nr, n seg, M, mann.,

14. 4. 1900 in Anspruch genommen Nr. 44832. D. 267278.

le Rechte aus 3 eiz vom 13. 4. 92

Klafse 26 c. auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom

Klasse R.

Boliath-Lafter

Eingetragen für Robert Mafsow, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am 19. 7. 1900. ; k 187 ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö , 21.

Kaffee. Waarenverzeichniß: Kaffee. . 8 x s mensz ug

Nr. 44 824. B. 6620. Klasse 26 0.

n 2 * *7

oo ec n mit

diesem

ö

S 3 t 2 35 2 Eingetragen für Apotheker F. C. Doering *

Comp., Charlottenburg, Spreestr. 15 F. zufolge

Gingetragen für die Breslauer Kaffee⸗Rösterei,. Anmeldung vom 21. 5. 1900 am l

9. 7. 1900. Ge⸗

Otte Stiebler, Breelau, zufolge Anmeldung vom schäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toilette⸗

9g. 5. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Seifen und Parfümerien. Kaffee⸗Rösterei und Vertrieb nachbenannter Waaren. Toilette. und kosmetische Seifen. ,,,, Nr. 44 825. FKS. 4740. Klaffe 26 e. .

3 23

Tua aua nu

.

5n

10d llueneß nn

. . . 2

Hiaideblume x e . 8 ums vdde r

Waarenverzeichniß:

Klasfe 31.

Ae.

7

*

; k 2

2

27 2. e,

Riaffe 34.

Rr. 1 s31. F. 3196. Gingetragen für W. Krüger, Celle, Rathsmüble, 3 . .

zufolge Anmeldung vom 3. 10. 99 am 19. 7. 1900. , 2

Geschäftsbetrieb: Fabrikation feiner Roggen und 7

Weijenmeble. Waarenverzeichniß: Weizenmehl. .

3 . .

*

. . ; 9 , ri 7 ; 73 f

ne 1 827. B. BSGso. Riasse 2G a.

422

.

HAS 8A ginge ee, m. 3 Nara Farina,

Eingetragen für Wittwe Hassan, Frankfurt a. M., meldung vom 9. 1. 1900 am 19.7.

6 E Anmeldung vom 8. 5. 1900 am 19. 7. 1909.

betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Waaren. Waaren verzeichniß: Gau benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Thee, Kakao, 1 fümerien aller Art, Seifen.

Georgs. Platz Nr. 9, Köln a. Rh., zufolge An⸗

1900. Geschäͤftg˖

betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter

de Cologne, Par⸗

.

Nr. 2a 831. g. S290. giasse 20.

06 AJ N ö Eingetragen für J. Kempuer G. m. b. H., Görlitz, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Milch, und Alabasterglaö und Gmaille.

Waarenverzeichniß: Milch, und Alabasterglaäz und Emaille.

Nr. 44 835. M. A220.

lafse 3B.

ö

Glngetragen für Otto Maier, Rawvengburg (Württ.), zufolge Anmeldung vom 14. 5. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen aller Art. Gear hb gn, Spiele aller Art

Mr. 1 839. G. a 100.

Gingetragen für A. Glück⸗ mann staliski, Thorn, jufolge Anmeldung vom 7. 4. 1900 am 19. 7. 1900 Geschäftgbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch,

Kau⸗ und Schnupftaback. Waarenverzeichniß: Zigarren, Ilgaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 11 837. C. TR7οαo.

lasse 28.

Klasse 12.

Eingetragen für Carlowitz E Co., Schanghai (China); Vertr.: J. Ohmstede u. H. Behrens, Damburg, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 1900 am I9. 7. 1900 Geschäftebetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Metalle und zwar: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Quecksil ber, Alu⸗ minium, Bronze und Neusilber in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Geschmiedete und gewaljte Eisenwaaren, und jzwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brücken⸗ heile, Schiffeplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe. Eisen⸗ und Messinggußwaaren, roh, emailliert und verzinnt, und zwar: Töpfe, Oefen, Räder, Fundamensplatten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle, Spuck⸗ näpfe und Teller. Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Telegraphenapparate. Metallene Werkzeuge für Handwerker, Fabriken, Land. und Forstwirtbschaft, Gisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messer—⸗ schmiedewaaren und Schneidewerkzeuge, und zwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb. und Stichwaffen. Schuß waffen und Geschosse. Nadeln, Lampen, Lampentheile, Lampenzvlinder. Knöpfe. Wachsperlen. Aus edlem Metall gefertigte Gegenstände und zwar: Tafel⸗ geräthe und dergleichen Gegenstände. Tressen, Flitter, Lametta. Farben und Farbstoffe, Zündhöljer, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart. oder Weichgummi her⸗ gestellte Waaren, und zwar: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Balle, Dichtungsschnüre, Boden belagplatten. Wollene, baumwollene, halbwollene, seidene und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen, und jwar: Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleider⸗ stoffe, Shawls, Unterhemden, Strumpswaaren, Litzen, Pocsamenten, Lampendochte, Garne, Strumpf⸗ bänder und Bänder. Kondensierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte und jwar: Düngemittel, Konfervierungsmittel, Desinfektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien, Zündholifabriken. Tinte. Medikamente. Uhren, und jwar: Schlag⸗, Weck,, Stand⸗ und Taschen Uhren. Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glaszprismen und Glas perlen. Buster und Margarine. Portemonnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wandbilder, Schreib⸗ und Zeitungspapier. Zement. Zuckerwaaren ingbesondere Bonbons.

Nr. 44 8389. V. 1308.

Antoxydin

Eingetragen für Franz Vorsheim, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 1900 am 19.7. 1900.

giafse 11.

Geschäftsbetrleb: Herstellung und Vertr genannter Waare. r n, n g. r an

Nr. A4 840. P. 2460.

Gingetragen für Pecher R Cie., Herso i. eff jufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 e. 19. 7. 190900. Geschäftsbetrteb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Federn, Daunen und fertige Retten.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 30. Nr. 4779 (G. 198) R. A. v. 19. 4. 95. Die Firma der Jeicheninhaberin ist geändert in;

Em R Jergel, Berlin.

RI. 2. Ni. BG Ga 7 (Sch. 2303) R5 M. v. I9. 10. 97. 2, , 99 ag (Sch. 48h). 1. 4. 98. Zufolge Urkunde vom 6. 6. 19000 und Erb

bescheinigung vom 31. J. 1900. umgeschrieben auf

Apotheker Paul Dÿrr, Braunschweig.

Kl. 2. Nr. 30 ꝑ9t (M. 2366) RA. v. 17. 5. 98. Zufolge Urkunde vom 17. 7. 1900 umgeschrieben

auf Reitmeister * Mäusert, Leipzig.

; Löschung. Kl. 2e. Nr. 14 746 (K. 1308) RA. v. M. 3. 96. (Inhaber Klewe & Go,, Dresden) Gelsscht am 13. 8. 1900. Berlin, den 17. August 1900. Naiserliches Patentamt. von Huber.

41873

Zeitschriften ⸗Rundschau.

Glektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Glektrizitätslehre. (Verlag von G. X. Harch Uu. Go, Frankfurt a. M.: Rehaktion Prof. Dr. G. Krebg.) Heft 21. Inhalt: Glektrizitätsiähler für Vreiphasenstrom mit vier Lei— tungen. 5Gh0 Volt Lampen. Glektrischeg Meß⸗ geräth. Stockholmg Versorgung mit elektrischer Kraft. Die Gleichstrommaschinen der Firma Heliog, Köln. Gin Auswähler⸗ System der Telegraphie ohne Vraht. Vie Gntwickelung des Motorwagen für elektrische Straßenbahnen. Kleine Mittbeilungen: Bestimmung des Ladejustandet von Accumulatoren. Sammler⸗Gleftrode. Glek⸗ frische Beleuchtung und Kraft für Hobenheim. Der Trollbetta⸗Fall im Dienste der Glektrizität. Glektrtzitätzwerk in Untertürkheim. Glektrizltäts⸗; werk in Ttürmitz. Glektrizitätgßwerk in Nen— Wüstrltz bei Teplitz. Glektrische Anlagen in Süd— Amerika. Glektrische Anlage in Spanten. Eme neue elektrische Untergrundbahn in London. Elek— trische dresphasige Straßenbahn von großer Geschwin— digkeit vom Toledo nach Norwalk. Elektrische Eisenbahn in Orsopa. Gine Monstre⸗Anlage für elektrische Kraft. Im Bereich der Telegraphie ohne Draht. Glektrische Kleinbahn Arnau— Königinhof. Klappenschrant mit Vielfach ⸗Um⸗ schalter. Ein seltsameg teleybonisches Experiment.

Telephonischeg. Neue Heilersolge mit Röntgen⸗ Strahlen. Gutachten des Herrn konsultterenden Ingenieur G. G. Fischinger in Dresden über die durch D. R. G. Nr. 68 369 geschützte Dynamo⸗ Kollektorbürste (System Boudreux) Weltaut⸗ stellung in Paris: Die Allgemeine Elektriztäts. Gesellschaft zu Werlin. Grazer Tramway Gesell— schaft. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin. Stettiner Elektrizitätswerke. Ver⸗ einigte Elektrizitätswerke, Akt ⸗Ges., Dregden. Gag⸗ und Elektrizitätswerke in Bremen. In der Aussichtgrathesitzung der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft. Oesterreichische elektrische Ausstellung Wien 1903. Illustrierte Preisliste von Erdmann Kircheis, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Aue (Erzgebirge). S. Bergmann u. Co., Spezial ⸗Liste der Installations⸗Materialten für Starkstrom . An— lagen. Das neu gegründete Technikum in Hainichen Königreich Sachsen. Die Herren Walloch u. Fopper. Die Firma August Schwarz. Auß— zeichnung. Eisenwerk Wasserhütte, Schuster u Krutmeyer, Oeynhausen i. Westsalen. Illustrierte Preisliste über Gittermasten nebst Zubehör. Neue Bücher und Fluaschriften. Der Helios in den Jahren 1882 1900. Illustrierte Beschreibunger der von der Allgemeinen Elektrizitäts. Gesellschaft Berlin, gebauten elektrischen Lokomotiven. Paten liste Nr. 21. Börsenbericht. Anzeigen.

Der Geschäftsfreund. Konfektion Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfe!— flons, und Modewaaren⸗, Hut.“, Putz und Weiß waaren⸗, Wäsche⸗, Korseit⸗, Handschuh⸗, Krapatten⸗ Schirm, Tapisser e, Kurz⸗, Wollwagren. c. Branche. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8W.) Nr. 32 Inhalt: Das Waarenhaussteuergesetz. Vogt ländische Weißwagren. Aug der Nadelindu trie. Zolltarif ˖ Entscheidung. Zur Lage der M. Gladbacher Buckstin, Kammgarn. und Cheyiot—= Industrie. Ausstellung für das Bekleidungswesen. Konvention der deutschen Flaͤchsspinnereien. Arbeiter als Erfinder. Submisstonen. Wir! waaren. Produktion und Ausfuhr von Mohain— wolle aus der Türkei. Berliner Geld um Gffektenmarkt. Modebrief, „Gelogen wie ge⸗ druckt. Führer durch die Textil-, Konfektion? und Modewaaren. Industrse. DVle thůringische Puppen Industrie. Geschästliche Notlzen. Nach. richten aug dem Autlande. Gehrauchtzmufter. Konkurt⸗Nachrichten. Aus Geschäftskreisen.

Voran! Fachzeltung für das Deutsche Gewerk der Blecharbelter, Installateure, Elettriker Und Kupferschmiede, hie Veutsche Lampen und Metall⸗ wagarenindustrie, bie Maschinen⸗ und Werkzeug fabriken, sowie bie gesammte Beleuchtung, Lüstungh⸗ und n ü, . Erste Deutsche Acetylen. Ses zeitung. (Boran, Mer lag Henking, Cannstatt. Nr. * Inhalt: Aceiylen / Prüfungtztage Gannstatt, Acesplen. Apparate Ilcher wachung. Verband deutsche⸗ Beleuchtun goglag / Interessenten. Gine Vorftandt⸗ submission, Perbanh beuscher Carbtdgroßkäufer = PVeischlepeneß. Pergleichen de Lscht me ssungen be vichlauellen verschiedener Art,. Geschäafiß⸗· un , ,,, . Patentliste, Fragen und

nfworten. Brieffasten.

zeitschrift der Centralstelle für Arbeiter⸗ ohlfahrt einrichtungen. rausgegeben von Jul. Post, Geh. Ober-Regüath und vortr.

. lh im Königl. preuß. Minssterlum für Handel nnd.

Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, heb. Reg⸗Ralh und ständigem Mstglied des Neich= Persscherunggamts, Berlin, und Prof. Hr. H. Albrecht, Hroß · Lichter fe de. . Heymann's Berlag in Herlin M.,, Mauerstraße ö. Nr. 15. Inhalt: Kohlfahrtteinrichtungen: U-ber die wirksamste Art der Verbreitung guter Bücher. Berichte und Forrespondenzen: Allgemeines. Jeitschriften⸗ sbersicht. Gewerbehygtene und Unfallverhsttung: Jußzug aug dem Bericht der Beguftragten der Zucker⸗ Heruf6genossenschaft für das Jahr 1899. Die neue englische Faeforlet and Workshops Bill 1900. = Berschte und Korrespondenzen; Frauen und Kinderarbeit. Unfallverhütung.

patent und In dufstrie— Zeitschrift für patentwesen, Induftrie und Erfindungen. (Verlag pon G. Dedreur in München.) Nr. 11. Inhalt: Gesetz, betreffend die Patentanwälte Neue atente und Erfindungen: Mit Glasfaffung ver⸗ ehener Aetzpinsel. Hosensteg mit in Besen ein⸗ juhän genden Haken. Zusammenklappbare Taschen⸗ saterne. Internationaler Patent-, Muster , und Markenschutz. Kleinere Mistheilungen. Handel und Verkehr. Bücher und Zeitschriften.

Annoncen. Patent und Gebrauchs musterschutz⸗ perkdufe und Lieenzabgaben. Bezug quellen.

Deut sche Wein zeitung. Nr. 60. Inhalt: Fin Blick in die Zukunft. Zollerhshung auf Wein in Rußland. Die Zukunft der ungarsschen Landweine. Allgemeine Rundschau— Inter⸗ nationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel z0.: Rheinhessen. Rheingau. Mittelrhein. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardtaebirge. Raden. Württem⸗ berg. Elsaß⸗Lothringen. Oesterreich Ungarn. Italten. Schweiß. England. Bũchertisch. Firmen⸗ und Personalberichte.

Tertil⸗Reitung. Zentralblatt für die gesammte Tertil ⸗Industrle. Offizlelles Organ der Nordheutschen Tertil⸗Berufsgenossenschaft. Offlztelles Publikationg⸗ organ für die Fachschulen der Tertil⸗Industrie. Verlag pon W. n. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 33. Inhalt: Srinneres: Spinntopf mit Schutzbügel. Syinn⸗ frempel. Weberei: Die Leiste an wollenen Strich⸗ waaren und die dußere Ausstattung der Stücke Metallene Verbindung für Jacquatd⸗ und Schaft⸗ maschinenkarten. Vrahtwenlitze Wirkerei, Strickerei 1c.. Häkelgallonmaschine mit Vorrichtung zum Einarbeiten flacher bandförmiger Zierfäden. Färberei. Bleicherei, Drucker, Appretur c.. Be⸗ merkungen über die Karbonisation. Wale für Kalander u. dgl. Maschine zum Färben, Bleschen oder dergl. von Sträbngarn. Verfahren zur Er⸗ zeugung dunkelblauer Färbungen aus dem Farbstoff des Patents 1095 861 C1 22 Allgemein Technisches: Ausbildung und Beaufsichtigung der Kesselheijer. Rauchverhüt ung. Wirthschaftlichs: Pariser Welt⸗ aus stellung 1900. Literatur Verdingungen. Deutsche Patente. Gebrauchs muster. Aus⸗ ländische Patente Bezug und Absatz Sprech⸗ saal Zur Geschäftslage. Marktberichte. handels und Export⸗Nachrichten. Randschau.

Konkurse. Brieflkasten. Telegramme. Kurse

Industrielles Echo. Technisches Export Fach⸗ blatt für europäisches und überseeisches Ausland so⸗ wie Deutsches Offertenblatt für Ing

niker, M

2 = * m, mn R * ; 1 ( 19 .

leuchtungswesen, Färberei, Holzbearl eitung, Arbeiter⸗ hygtene, Graxhische Künste, Keramik, Textil⸗Industrie, Schiffhau, Werkjeugmaschinen und verwandte Branchen. (Dem Gcho“. Wechenschrift ür Politik, Literatur und Wissenschaft, beigefügt) Nr. 29. Inbalt: Wie repariert man Gummiwaaren?

Technische Rundschau: Magnesit⸗Industrie. Die theuern und emr findlichen Abschleifapparate. Diplmatenmütze für Radfabrer. Erteilte Patente.

Umsatz: Die Presse im Dienste des Kaufmanns. Die Andenprovinjen. Vermischtes: Ibach Preis. Hospita lschiff Savoia“. Markt⸗Notizen.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Präzistong · Mechanik und Optik sowie verwandter Veblete. (Administration der Fachjeitschrift Der Mechaniker. F. C M. Harrwitz. Beilin W.)

5. Inhalt: Liesegang' s Universal⸗Projektions⸗ Bau von Funkeninduktorien. Von eur Joh. Härden. Bearbeitung des Quarzes n der Flamme deg Sauerst off geb läses. Von W. A. Sienstone und H. G. Lacell. Referat: Die Er⸗ zeugung sehr hoher Töne vermittels der Galtonpfeife Gren jpfetfe) von Prof. Dr. M. Th. Edelmann. Zolltarif. Mittheilungen: a. Deutschland. b. Brasilien. Nittheilungen. Aug dem Vereineleben.!.— Lusstell miggwefen: Intern. Ausstellung für Hygiene, Parmazie und Zahnheilkunde in Santiago 1900 zür die Werkstatt: Parallel- und Höbenreißer mit derstellbarem Fuß. Geschäfts. und Handels⸗ nittheilun gen. Bücherschau. Patentliste. ngesandte neue Preiglisten. Sprect saal.

Fonstant inopler Handel blatt. Organ für dandel, Finar ien. Industrie und Verkehr in der Kwante. Verlag. NRedaltion und Gryedition: Pera, Lumelban. Nr. 31. Inbalt: Rückgang des Aglischen Handelg mit dem Balkan. Das kom⸗ Nerrielle Augkunftg . und Rechtsschutzwesen. Die emden Poftanstalten in der Türket. Handel, smamen und Induftrie: Holländischer Oriumankauf. ein Rückdang der Baum wollpreife. Seiden markt ö Bruffa. Weltyr oduktion von Rohseide. Bangue mhäartale Ottomane. Zur Geschäftglage in Bul.

rien. Egyptische Baumwolle. Rumäntens Handel

nit Putwer en, Verkehr wesen: Frachten markt in * Tenante. Der Persische Transit über Trapenunt. e n lisch Gisenbahnen. Quarantãnemaßregeln. fenbau kn Salonik. Schiffgbewegung in Kul- ic. Häfen. Betrtebgaugweise: Anatolische nbahn. Drtentallsche Gifenbabnen. Gisenbahn Salbonik. Monastir. Jon stan tin hier Marktbericht. nt Tunstantinopier Wechlelfurfe. Zahlunge⸗ 1 ellungen. = Sußmiffionen. Vermischter eil. Buchertisch.

Handels ⸗Negister.

Adorf, Vogt. 41576

Auf Blatt 139 des hiesigen Handelgreglsterg, die Firma Kunflmweberei Claviez R Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Mvorf, Zweigntederlassung der gleichen Firma Glaft 9208 des Leipziger Handelgregsfterg, betreffend, wurde der in Nr. 127 diesegß Blatteß vom J. J. bekannt gemacht⸗ i heute dahln beschränkt und ergänzt, daß die Gesellschaft aufgelßst und zum Liquidator der Kaufmann Immeke in Leipzig bestellt ist.

Köntgliches Amtsgericht Adorf, am 13. August 1900.

Zopf.

Ahnng. 39568 In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Aftfengesellschaft „Baummoll« spinnerei Germania“ folgende Eintragung hbemfrkt⸗

In der Generalversammlung vom 18 April 1999 sst das Statut neu redigiert, und sind folgende Aenderungen heschlofsen:

Sitz der Gesellschaft ist im Kirchsptel Epe in Westsalen. Daz Grundkapital kann big zum Be⸗ trage von 25 Milllonen Mark erhöht werden. Die Einziehung von Aktsen mittels Ankauf ist mit Ge— nehmisigung deg Aufsichtaraths gestattet. Die Gesell⸗ schaft hat 100 Henußscheine ausgegeben, deren Rechte in g 13 deg Stafuts bestimmt sind. Der Vorstand kann mit Zufttmmung deg Aufsichtzraths Kollektiy⸗ prokuristen bestimmen. Der Aufsichtsrath befteht auß mindesteng dret Mitgliedern. Alle General⸗ versammlungen müssen mindestens 13 Tage vorher durch eigmalige Ginrückung in den Deutschen Neichs Anzeiger einberufen werden. Zar Thefl⸗ nahme an denselben sind nur diejenigen Aktiondre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit Nummer⸗ verzeichniß versehene Depotbescheinigung eines deut- schen Nofarß oder der Reichsbank spätestenz Tage vot dem Tage der Verfammlung hei der Ge— sellschaft oder den in der öffentlichen Einlasung be— zeschneten Stellen hinterlegt haben

Der Reingewinn wird folgendermaßen vertheilt

I) Von dem Reingewinn werden allsährlich zu⸗ nächst 5 0/9 zum Reservefond eingestellt, bis diefer den gesetzlich vorgeschrlebenen Mindesthetrag reicht hat.

2) Sodann wird von dem Reingewina eine er Dividende von S oso des eingezahlten Aftienkapit⸗ entnommen. Von dem dann, sowie nach Vornahme aller Ahschreibungen und Rückstellungen verbleibenden Ueberschuß erhalten a. sedet Vorstands mitglied 10 zusammen 20 0s⸗o, b. der Aufsichtarath 6 , C. die Inhaber der an Fabrilant Jan Frederik Jannink in Enschede als Belohnung und Entschäödigung für die Gründung ausgegebenen 100 Genußscheine 56 des Statuts 8 O/o, d. die Aktionäre den Rest als fernere Dividende, sofern nicht die Generalversamm⸗ lung beschließt, diesen Rest ganz oder theilweise der neuen Rechnung vorzutragen oder zu weiteren Reserve⸗ stellungen zu benutzen oder anderweit zu verwenden.“

Ahaus, 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

51462 1

12 15

Aschersleben. 41578

In unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 354 eingetragenen Firma C. Wendenburg in Mühl ˖ hausen i. Th. heute eingetragen worden Die Zweigniederlafsung in AUschersleben ist dur Vertrag unter Abtrennung von der Haupt lafsung auf den Kaufmann Paul Wendenburg zu Aschersleben übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma G. Wend enburg Inh. Paul Wendenburg als selbständiges Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung weiter führt Sodann ist die Firma C. Wendenburg Juh. Paul Wendenburg in Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf mann Paul Wendenburg daselbst unter Nr. 36 des Handelsregisters A eingetragen worden.

Aschersleben, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

I nee ser.

Rad- Vauheim. Bekanntmachung. 41579

Die Aktiengesellschaft Landgräflich Hessische concessisnierte Landesbank zu Homburg v. d. H.

Grundkapital eine Million Gulden; Direktor Karl Franz Arnold zu Homburg hat am 1. Juni 1900 unter der Firma „Nauheimer Bank, Filiale der Landgräflich Hessischen concessio⸗ nierten Landesbank“ zu Bad Nauheim eine Zweigniederlassung zum Betrieb aller Bankgeschäfte errichtet. Die Prokaristen der Hauptniederlassung Adolf Mudersbach zu Homburg und Philipp Stumpff in Saulberg sind auch für die Zweig⸗ niederlassung gemeinsam oder je einer derselben mit dem Direktor zusammen zeichnungsberechtigt. Den Kaufleuten Victor Weil und Fritz Kissing dahier ist für die Zweignitderlassung Gesammtprokura derart ertheilt, daß je einer mit dem Direktor oder einem anderen Peokuristen oder beide gemeinschaftlich zeichnunge berechtigt sind.

Alle die Gesellschaft verbindenden Aktien müssen durch zwei Vorstandg mitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder zwei Prokariften unterzeichnet sein. Die statutenmäßigen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichs⸗Anzeiger und der Kieisseltung für den Obertaunugkreigz. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Bad Nauheim, 10. Auguft 1900.

Gr. Amtsgericht.

RBerlin. Handelsregister 41940 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung M.)

In Abtheilung B. dez Handeltzregisters des unter⸗ jeichneten Gerichtz ist am 15. August 1909 bei Nr. 210, woselbst die zu Berlin unter der Firma:

Ae best ˖ und Gummi- Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Filtale Berlin bestehende Zwetgniederlassung der zu Hamburg

dom izilierenden Attiengesellschaft in Firma:

Asbest ˖ und qummi⸗Werke Alfred Calmon Attiengesellschaft

vermerkt stebt, eingetragen worden:

Die Prokura des Friedrich Konrad Heinrich Klein ist erloschen.

In dag Prokurenreglster deg unterzeichneten Ge— richts ist am 13. August 19090 bei Nr. 13 365 und Nr. 13 359, woselbst die Prokura deg Ottomar Lüttich bejw. des Rudolf Flleß für die mit dem

Sitze zu Grünwinkel und Jwelgnlederlassungen i

Berlin, Stettin und Neufahrwasser beffehende Aktiengesellschaft in Firma ann, 9. Geselsschaft für Brauerei Spiritus, und Preshefe Fabrikation (vormals G,. Sinner) (hiesiges Gesellschaftaregsster Nr. 17 30) vermerkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ift erloschen. Berlin, den 13. August 1900. Köntgliches Amtg gericht J. Abtheilung 859.

n eorliim. Handelgregifter 41939 des Königlichen Amtégerichts Berlin, Abtheilung A.)

Am 13. August 1909 ist eingenagen:

Bel Nr. 2949 Abtheilung A. KFommandftgesellschaft Kirchhoff . Co,, Wer iin; Der Herfönlich haftende Gesellschafter Arthur Kirchhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. An seine Stelle ist Kurt

haftender Gesellschafter eingetreten. des Schind owe ist erloschen

st Bücherreysor Paul Hagemann zu Nen⸗ , g * Fp ; 6 Bei Nr. 2407 Römheislung A. Kommanditgesell⸗

* —— 2 r ce 4 rnit ? 2 Braueret Heurerg, Fommanditgesessschaf Küßner & Co, z ll f, ,, ö 791 Gefeslschaf tz ye trag vom Ful angefochten Ye Ne. 4 27 N *ERer A

115 Abtherlung A Wendler, Charlottenburg: Frau Martha Wendler, ges Classen hurg Der Nebergang der in den schäaftz begrun deten Handess chulzen werbe des Geschäfts durch zeschlof n worden

4 8 ö ö Hei Nr 1 Aßthei 1M

)

z *** Wo ata aft 1 notar lem Vrotofoll 2

* 9 96GReme

schaft Scheuer 4 Ca., Berlin: Die Gef ft aufgeldst. Die Firma sst erleschen 7 8

) 82 97 . 3. Lan 3 ) Ahther ln

17139 1A. 6ffene 26 2 . * 466 chaft Emil Westz, Neu Weißen see: Fr 11 * EGrnst Weiß si 13 aus zesch den aus schaft., Rnzols Weiß un Stto Weiß

anz el? 24sch 4st nrer his hertaer

; Bei Nr. AM 130 Flrmenregister H. Brehmer, Berlin) Vas Handelegesch t durch Erbgang auf den Schneindermels I Brehmer zu Berlin übergegangen r das unter unveränderter Firma fortftzt; Abtheilung A. Nr. 4232 iber 1g 1 H. Brehmer, Berlin, Fnha Schneider meister, Berlin.

Bei Nr. 19777 Firmenregister Berlin Noß 4 Schütze, Berlin). Das Handelggeschaäͤft itt durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Alfred Martens zu Berlin, welcher dazselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nach Nr. 4235 Abtheilung A sibertragen, und zwar Firma Noß 4 Schütze, Berlin, Inhaber Alfred Martens, Kaufmann, Kerlin

Nr 4236 Abtheilung A zelsgesellschaft Seidel Æ Milde, Charlattenburg, und als Ge— 5 ss f 58** P 7 21 Werkführer, r * n

essch⸗ Seine

* 16 6

offene Sande

* —a* . Derm

* Vie

ma Carl Geck, * 4 626 glIiabeth Rr. 8482 die 4234 Ahtheil ., Firma Metzer Berlin: rift ist Paul st derart Prokura igt ift, in Gemei ft mit eirem der anderen Prokuristen 8569 7X 12 Gelöscht Nr. 7473 die Prokura? Gelöscht: Firmenregister Berlin J Firma Albert Naphtali. Berlin, den 13. August 1900 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

HR rauns chareiꝶ. 418580

Bei der im Handelsregister Band 11 Sette 213 eingetragenen Firma Bardenwerper * Illing ist heute vermerkt, daß in Breslau eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist.

Braunschweig, den 11. August 1900

Herzogliches Amtagerscht. Dony.

HR remervörde. Bekanntmachung. 11882] In unserem Firmenregister Blatt 100 ist heute die Firma H. Bösch, Inhaber: H. Bosch in Elm, gelöscht worden. Bremervörde, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht.

HE remervörde. 41881 In das hiesige Handelgregister Abtheilung A, ist heute folgende Firma eingetragen worden: Nummer 1. C. Bösch Elm, Mühlenbesitzer Claus Bösch in Elm. Bremervörde, den 8. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber:

Rremerrörde. Bekannsmachung. 41633)

In unser Firmenregister Blatt 66 ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma G. Dauber hierselbst beirteben- Handelggeschäft durch Vertrag vom 6/I7. Mat 1898 anf den Färberelbesitzer Carl Dauber bier übergegangen und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Bremervörde, den 8. August 1900.

Königlicheg Amtagericht.

Rremervörde. Befanntmachung. 41885) In unserem Firmenregister Blatt 68 ist heute die Firma SG. Hoops, Inhaber H. Hoop hier, gelöscht worden. Bremervörde, hen 5. August 1900.

Königlicheg Amtsgericht.

Rremervörde. Bekanntmachung. 41884] In unserem Firmenregister Hlatt 16 ist heute die Firma W. Müller, Inhaber W. Müller hier, gelöscht worden. Bremervörde, den 8. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

nronslam. Geranntmachung. *

Ne 557. Firma? Ebuard Hartmann in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Guard Hirtmann in Breslau, alg Prokurtsten verehelichte Martha Hartmann, geb. Richter, ebenba.

Nr. 53. Die am 15. März 19090 hier begonnene fene Hanhelzgeseslschaft Friedrich Regenffein * Go. Persönlich haftende Gesellschafter sind ,. mann Friedrich Regenstein in Berlin und verehelschte Kanfmann Clara Arndt, geb. Taucher, in Breglau— Zur Bertretung der Gesellschaft sst nur Frau Glara Arndt hefugt.

Bel Nr. 62, Firma Gustar Baenisch hier betreffend:

Die Prokura deg Bruno Heinrich ist erloschen.

Breslau, den 9. Angust 1900.

Königliches Amtsgericht

4 , e, n ' HR resgImm. Schlndomzkf ju Gharloftenburg als perfönlich Die Prokura 5 Gerl Gartng fz , . 2 md Gail Curtiug für die Firma A. Graebf Pe Nr. 18 438 Geseslschaf tgregkifter Per fen 1 ⸗— J 9 loffene Handels gesellschast Günther d Co, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgesßst. Squidator um . Babelsberg.

99 361

3. Chemn it. 4

Bekanntmachung. 41887 Ia dag Profarenregffter ist bei Nr. 1563, be⸗ treffend die Gesamm prokura des Alfred Jagem ann

hier, hent einge = elf ft Ein zjelprokurd ertheilt Sesammtprofara gelöscht.

91 . R n das Hrndelzregtfter Abthetlung A,

, , ne. Demnach t sind

J bei Ne 56h Paul Graehsch un., Alfred Jagemann

schast: Brguerei Heinrska, Comment Gefell 8 26

schaft Oscar Küßner d Co., Berlin:? Der . 55 8468 e don

15 m . y Cen, ö. . Rau man Vous Knop Stettin ar d mit der

und Emil Gurtlus, sämmtlich in Breslau, alg 0, ; . * e g. ; Ein jelxrxofurtsten der Firma A. Graeb ch Gier ein⸗

erfragen worden

Breslau, den 10

91 Auguft 1 3Awtsg

*

Chem n ita. 41797

Auf Blatt 464, des Handelzcegffterz fur di. Stunt

s: ghennss ene dene, de, n, rear Zina. lag“ in Chemaitz 1

12 Jaha her Herr Sönnr * 2 97 Sryngr 5 P R 54167 Fan nann Na r rtanr 83 tteritua 39 (h ft e n 3

n

3811

54 Chemnitz, den 11. Aagust 1909

Xäanigl Natggericht

ö 4 6. * Dr. Framenffein

Af dem die Firma, Mißert ran Chemn . 1 .

3 2 9 7 22 4 J w * . betreffenden XR 459 des Handels resffters für bi

1

Sr G Bernie mern rr 3a r nem

1 r . 15 , * 12 hene 1271 21

5 117 2 9 Hermann Albert Franz in C z nicht 1ber ift, sowie daß Herr Kaufmann Carl Goldhahn in P⸗nig das Handels geschäft worben hat und unter der Firma „Albert Franz

Nachfolger“ fortfuhrt.

Chemnitz, am 4. Auguft 1909. Königl. Amtagericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. 41706

Auf dem die Firma „Oswald Enger“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1946 des Handelt⸗ registers für die Stadt Chemnitz ift heute verlaut⸗ bart worden, daß Herr O⸗wald Leo Enger durch den Tod als Inhaber ausgeschleden ist und daß Herr Kaufmann Max Edmund Enger in Chemnitz dag Geschäft aus dessen Nachlaß übernommen hat und unter der bisherigen Firma weiferbetreiht.

Chemnitz, den 14. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen tein. Colmar. Bekanntmachung. 416458

Unter Ne. 91 Band 17 des Gesellschaftgregifters warde heute bei der Kommanditgesellschaff auf Aktien unter der Firma „Diehl Æ Cee“ zu Markirch eingesragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Jun 1900 wurde mit Zustimmang der persönlich haften⸗ den Gesellschafter Absatz? deg Artikel 3 des Statutg geändert in:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Diehl Æ Cie, Commanditgesellschaft auf Aetien“.

Colmar, den 13. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 415858 In dag Firmenregister wurde heute eingetragen: I) Uater Nr. 1056 Band 1II1 bei der Firma J.

G. Schaerr in Colmar: Das Geschäͤft ist am

13. August 1900 mit Aktiven und Passiven auf den

Kaufmann Emil Baur in Golmar Übergegangen,

der dasselbe mit Einwilligung deg bisherigen In⸗

habers unter der gleichen Firma fortführt.

2) Unter Ne. 164 Band 11II: Firma „J. G. Schaerr“ in Colmar. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Baur in Colmar.

Colmar, den 13. August 1900.

Kaiserliches Amtggerlcht.

HDanden. 41661

In das Handelsregister ist beute in Abtheilung A. unter Nr. 20 die Firma Ferdinand Schneider 1 zu Daaden und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schneider 1II. daselbst eingetragen worden.

Dem Kaufmann Jultus Schneider in Daaden sst Prokura ertheilt.

Daaden, den 8. August 1900.

Königlicheg Amtsgericht.

Delmenhornt. 41889 In e e, ist Seite 160 zu Nr. 2] zur Firma Carl Kallmann in Delmenhorst ein⸗

getragen:

Pie Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1900, August 10. roßherzogliches Ln ga uicht .

Dres dom. 41895 Auf Glatt 9225 deg Handelgregisterg ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Herzog K IFritsche mit dem Sitz in Dresden eine offene Handelggesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. August 19600 ͤ hat, und daß deren Ge⸗ sellschafter der Ch 757 August Emil Herjog und der Kaufmann Garl Frltsche, beide in Dresden, sind. Angegebener Geschäftejwelg: Anfertigung und Ver⸗

trleb einetz chirurgischen Apparateg.

Dregden, am 15. August 1900. Königliches Amtägericht. Abth. J0.

Dr. Krug.

rosdenm. 41891 Auf dem die Firma Müller * Beck in Löptau betreffenden Blatt Shtz0 deg . heute

In dag Handelgregister Abtheilung A, sst heut

eingetragen worden:

eingetragen worden: Der bitzherige Inhaber Rubolf Beck ist auggeschleden. Fa Handelggeschůst