1900 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü ; ; *

,

haben erworben die . Emilie verw. 2. .

Fischer, in lz und der Fabrikant Reinicke in Dresden. Die h du gründete offene ndelsgesellschaft hat am 30. 3 1900 begonnen. ie Firma lauteß künffig: Levin K Heinicke. resden, am 15. August 1900. Königlicheg Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

Dres dem. 41890

Auf dem die Firma Seyfert X Benediy in Dresden betreffenden Blatt 7203 des Handels. reglsters ist heute eingetragen worden; Ver bisherige Inhaber Bruno Max Benedix sst ausgeschieden. Der Tischlermeister Hermann Otto Franz in Dresden h Inhaber. Die Firma lautet künftig: Otto

ranz. ;

Dresden, am 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. JC. Dr. Krug.

Pros dem. 41892

Auf dem die Firma M. Salomon in Dresden betreffenden Blatt 3364 des Handelsregisters ist beute eingesragen worden: Der bisherige In haber Edmund Salomon ift gestorben. Das Handels⸗ geschäft haben erworben die Kaufleute Bruno Salo⸗ mon und Albert Meyer Salomon, beide in Drespen. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juni 19090 begonnen.

Dresden, am 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

PDres dom. . 418941

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner Schnellpressen Fabrik Hau, Sparbert 383 Hr. Michaslis in Dresden betreffenden Blatt g4Ig des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sltz der Gesellschaft nach Coswig verlegt und die Firma daher hier erloschen ist.

Dresden, am 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Dr. Krug.

Eekerntörde. Bekanntmachung. [42068] In unser Handelsregister A. Bd. II sst zu Nr. 93, befreffend die offene Handelsgesellschaft Des ler Schrader in Eckernförde eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefellschafter für sich allein berechtiat. Eckernförde, den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 41896 In das Handelsregister Abth. AI. Band 1 ist heute auf Seite 65 eingetragen worden: irma: Heinrich Brewe, Tossens. nbaber? Apotheker Friedrich Heinrich Brewe in Tossens. Apotheke. GEllwürden, 1900, August 10. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Ertrurt. 41897 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 572 verzeichneten Firma L. Höselbarth Nachfolger heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Vertrag am 15. Juni d. Ig. aufgelöst und das Handels. . auf den bisherigen Gesellschafter Adolph rill übergegangen ist. Im Handelsregister A. ist die Firma L. Höseibatsh Nachfolger hier und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Brill hier unter Nr. 207 heute eingetragen. Erfurt, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 41598 In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichis ist unter Nr. 22 die Firma Ern st Böttcher mit dem Sitz zu Sallgast und als deren Inhaber der Gastwirth und Pferdehändler Ernst Böitcher zu Sallgast eingetragen worden. Finsterwalde, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. 41899

In das Handelsregister Abth. A. ist heute Fol gendez eingetragen worden:

Nr. 75 die Firma Christian Boock in Flens⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Zigarren sabrikant Christian Hinrich Borck in Flensburg;

Nr. 76 die Firma Peter Boysen in Flensburg und alt alleiniger Inhaber der Kaufmann Jürgen Peter Boysen in Flensburg;

Nr. 77 die Firma Friedrich Carstensen in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Kauf- mann Peter Friedrich Carstensen in Flensburg.

Flensburg, den 6. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Fiensburg. Bekanntmachung. 41900

In das Handelsregister Abthl. A. ist heute Fol- gendes eingetragen worden:

Nr. 78 die Firma Carl Boysen in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Garl Friedrich Bernhard Beysen daselbst;

Nr. 79 die Firma Aage Dahl in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Agent Aage Dahl daselbst;

Nr. 80 die Firma Johannes Carstensen in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Fett⸗ . Johannes Christian Martin Carstensen aselbst;

Nr. 51 die Firma Jens M. Ferdinand in Flenghurg und als alleiniger Inhaber der Kauf mann Jens Martin Ferdinand daselbst.

Flensburg, den 7. August 1900.

. Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Flensburz. Bekanntmachung. 41941

In das Handeltregister Abih. A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 82. Die Firma Chresten Christensen in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Kauf mann Chresten Christensen daselbst.

Nr. 533. Die Firma H. Heinrich Claussen in Flensburg und als alleiniger Inhaber der Korn händler Hans Heinrich Claussen daselbst.

Nr. 84. Vie Firma Adolf Cornelsen in Flenshurg und alt alleiniger Inhaber der Kauf mann Adol Cornelsen dafi f

Flensburg, den 8 August 1900. .

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

1

Hanseatische Feuer⸗Versicherungs Gesellschast.

porat, Laa ita. algczl J S. Naehrieg. Diese Firma hat an Dieberi orst, La —ĩ 1 118 ehrieg ese Firma pe fl 6er

Falk Schütt, Lederwerke, Actiengesellschaft.

In unsere rmenregister ist unter Nr. 416 die

ĩ olle (Inhaber der Tuchappreteur 364 ,, ö

worden.

Gleichzeitig ist in unser Handelsreglster Ab⸗ thellung A. unter Nr. 18 beute eingetragen:

Ph. Schmolle in Fonrst i, L., offene Handels⸗ gesellschast, und als Gesellschafter der Tuchappreteur Friedrich Franz Philiyp Schmolle und der Tuch— appreteur Friedrich Hermann. Phillipp Schmolle. beide in Forst i. L. Vieselbe bat am 1. Jult 1900 begonnen. Jeder der beiden Gfellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Forst i. L., den 12. Aunust 19090.

Königliches Amtegericht.

Forst, Lansitn. 41943 In unserem Gesellschaftsregister ist unter tr. 88,

woselbst die Handelegesellschaft Hammer K Haebler

eingetragen ist, heute Folgendes vermeikt worden:

Bie Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst.

Gleichzeitig ist in unser Handelgregister Ab⸗ thellung A. unter Nr. 19 eingerragen:

Firma Hammer & Häbler in Forst i. CL. und als deren alleiniger Inhaber der Maschinenfabrikant Ozcar Haebler in Foist i. L

Forst, den 15. Äugust 1500

Königliche; Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 41944 In unserem Handelsregist!? K. ist die unter Ni. 22 eingetragene Firma Carl Bergmann Kroeben heute gelöscht worden. Gostyn, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 41945 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1990. August 11.

Herms Schulte. Diese Firma ist erloschen.

De Bestimmungen in den Artikein 2 und 26 des Statuts, den Gegenstand des Unternehmens und die Anlegung der Kapitalien der Gesellschaft be⸗ treffend, sind gemäß den Beschlüssen der General⸗ persammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1899, dutch Beschluß des Aufsichtsraths der Geseilschaft vom 8. August 1900 abgeändert worden und lautet der Artikel 27 des Statuts nunmehr wie folgt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Versicherungen gegen Feuers gefahr, Explosionen, Blitzschlag und Diebstahl in Deutschland und im Auslande.

August 12. Paul de Terra C Co. Die offene Handels

gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Gustay Paul Louis de Terra, zu Altona, und Adolph Ernst Tellkampf, zu Groß Flottbek, beide Kaufleute, waren, ist durch den am 11. August 1906 erfolgten Austritt des Geselischasters A. E. Tellkampf aufgelöst worden; das Geschäft wird pon dem genannten G. P. L. de Terra, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt. .

Ahrens K Schrecker. Inhaber: John Heinrich Andreas Ahrens und Max Albert Schrecker, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. August 1900.

J. C. J. Assmann. Diese Firma hat an Friedrich Ferdinand Eduard Aszmaun, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Johs Jantzen. Diese Firma hat die an Julius Bamberger ertheilte Prokura aufgehoben.

Gonrock Kopeworlke Company. Zweig- niederlaff ang der gleichnamigen Fu ma zu Green ock. Nach dem am 4. Mal 1900 erfolgten Ableben des Besellschafters Henty Birtmyre, zu Pat Glasgow, wird die offene Handelsgeselischast bon den über⸗ lebenden Theilhabern John Birkmyre, William Birkmyre, beide zu Port Glasgow, William Middleton Campbell und Heniy Alexander Campbell, beide zu London, sämmtlich Kaufleute, in Gemeinschast mit den neu eingetretenen James Birkmpre und John Birkmpre junr., beide Kauf— leute, zu Port Glasgow, unter unveränderter Firma sortgesttzt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma sind nur die Gesellschafter William Bitkmyre, James Birkmyre und John Birkmyre junr, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. ;

Schultze Æ v. Kleift. Durch einen Vermerk ist zu dieser Fitma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Werner Conrad Baflflaf von Kleist eine Eintragung in das Güterrectsregister erfolgt ist.

A. Jacobsen Æ Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Arnold Jacobsen eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Reinstorp A Sievers. Diese Firma, deren In⸗ baber Beinrich Wilhelm Matthias Sievers, Kauf⸗ mann, hierselbst, war, ist aufgehoben.

August 14.

Philipp * Josephy. Die Firma, deren Inhaber Phöbug (Ferdinand) Philipp war, ist aufgehoben.

Caffee ⸗Lagerei „Hammonia“ von J. Kessler. Der Wohnsitz des alleinigen Inhabers. Ignaz Keseler ist von Brünn nach Hamburg verlegt.

Neumann K Kelting. Diese Firma ist erloschen.

Josef Sixt. Das bisher unter dieser Firma von Georg Josef Sixt, Kaufmann, hierselbst, gelührte Geschäft wird von demselben unter der Firma Georg J. Sixt fortgesetzt.

G. Pätzm ann. Nach dem am 24 Mai 1909 er- folgten Ableben des bisherigen Inhabers Georg Hermann Philipp Pätzmann wird das Geschãft von desfen Witiwe Cargline Elisgbeth Margaretha,

eb. Schmidt, Inhaberin einer Schirmfabrik, hier⸗ in als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. F. Warnholtz. Alfred Edugnd Warnboltz, Kaufmann, hierselbst, ist am 14. August 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit bem bisherigen Inhaber Caspar Friedrich Warn⸗ holtz, Kaufmann, hierselbst, als offene Handels

1960 mit Abänderungen vom 8. August 1900.

gleichartigen Unternehmungen in jeder Form be⸗

gefellschaft unter unveränderter Firma fort.

Ludwig Carl Sievert, Kaufmann, prokara ertheilt.

Die Gesellschaft ist eine i, ger,, Ber Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Juni

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Lederwerken und verwandten Unternehmungen aller Art, ine besondere die Her⸗ stellung von Roßleder, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken zu Gesellschafte⸗ zwecken, fowie der Betrieb aller mit den Gesell⸗ schaftejwecken direkt oder indirekt zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Ble Gesellschaft kann an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich an fremden

heiligen, den Betrieb anderer Gesellschaften mit gleichem Gegenstand des Unternehmeng pachtweise hder sonstwie übernehmen oder auch ihren eigenen Betrieb oder Theile desselben an Dritte über⸗ tragen.

Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 1250 000, eingetheilt in 1250 auf den In- haber lautende Aktien zu je M 1090,

Dle Gefellschaft erwirbt von Johannes Falk und Marcus Schütt, welche eine offene Handels gesellschaft unter der Firma Fall & Schütt be— sfreiben, die ihnen gebörige, in Wilster belegene Lederfabrik mit sämmtlichem Zubehör und den Liegenschaften, wie solche im Grundbuche von Landrecht (Grundbuchamt Wilster)

Band 11 Blatt 58 , . . eingetragen stehen, sowie mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Gröffnunge bilanz vom J. Mai 1900 zum Preise von S 1 247 000, Die Aktiva umfassen: Fabrikterrain im Werthe von M 114 057,95 Fabrikgebäude. gh 495, Arbeiterwohnungen 31 113, Villenterrain mit Villa 75 000, Bauterrain . 59 375, Installations anlage... 156 800, Maschinen, Apparate und Utensilien 261 500, Gespann n. 5190, Inventar Filiale 4508,06 Waarenbestände 981 265, 41 Debitoren 281 986,51 71 556, 78 4 53530, w—— g 6991,15 Summa S 3 005368, 86

Die zu übernehmenden Passiva betragen . 1758 358,86

Für den somlt verbleibenden ͤ Werth der Einlage von 401 247 000, erhalten die Einleger insgesammt 1247 als voll⸗ eingezahlt geltende Aktien zu je 4 1000, und zwar der genannte J. Falk 624 und der genannte M. Schütt 623 Stück.

Daz Geschäft der offenen Handelsgesellschaft Falt C Schütt gilt vom 1. Mal 1900 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Ber Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Dieselben werden vom Aufsichtsrath ernannt.

Urkunden und überhaupt alle schriftlichen Er— klärungen sind für die Gesellschaft nur dann ver, bindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und esnes der Vorftands⸗ mitalieder seine Namengunterschrift beigefügt bat.

ie Berufung der Generalversammlung erfolgt unser Mittheilung der Tagesordnung Durch den Vorsitzenden des Äufsichtsratht oder dessen Stell⸗ ertreier, vorhehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu, mittels einmaliger Bekannt— machung im Reicha⸗Anzeiger.

Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung můssen mindestens 17 freie Tage liegen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Vie Bekanntmachungen des Vorstands müssen in der Wesse unterzeichnet sein, daß der Firma der Gesellichaft oder der Benennung des Vor⸗ stan g der Gesellschaft die Unterschrift eines Vorftandemitglieds beigefügt ist. Die Bekannt⸗ machungen deg Aufsichtsraths werden in der Wesse unterieichnet, daß der Benennung des Jussichtsraths der Gesellschaft die Unterschrift des Vorfitzenden oder feines Stell Krtreters beigefügt wird. .

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Alflen zum Rennwerthe übernommen haben, sind:

1 Jürgen Johannes Falk, Fabrikant, hierselbst,

2 Marcus Heinrich Schütt, Fabrikant, zu Wilster,

3) Jécob Gustav Falt, Hotelier, zu Albersdotf,

4 Marcus Tiedemann, Kaufmann, zu Hamburg,

5) Hinrich Wiggers, Kaufmann, zu Wilster.

Der erste Aufsichterath bestebt aus:

1 Ernst Popert, Kaufmann, hierselbst,

2 Aser Heymann, Kaufmann, hierselbst,

3) Hermann Uflacker, Rechttzanwalt, zu Altona.

Zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft sind: Jürgen Johannes Falk, Fabrikant, hierselbst, und Marcus VPeinrich Schütt, Fabrikant, u Wilster, mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesell⸗ schaft ein jeder für sich allein zu zeichnen,.

Von den mlt der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Piüfungsberichte des Vorstands und Aussichts⸗ rathe und demjenigen der von der hiesigen Handels- kammer bestellten e , kann auf der Gerichts. schrelberek des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Repiforen kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handele kammer eingesehen werden.

Terrain. Gesellschaft Wohldorf⸗⸗Ohlstedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ter Gefellschaftsvertiag datiert vom 11. August 1900 mit Abänderung vom 14. August 1900.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Verlußerung Ler zur Zeit dem A. Meinhardt gehörenden, in Wohldorf⸗Ohlstedt belegenen, da. seibst Band 1 Blatt Nr. 6 und Band 1 Blatt

nbestände

cirea 14 300 000 Quabra roßen unbebaum 1 tfuß groß ebaulen

S 1 000 000. —.

Der Gesellschafter John Wilbelm Augn Melnhardt bringt das ihm gebörige, in Wohldorf⸗— Dhlstedt belegene, ihm in Wohldorf⸗ Ohlsteyt Band 1 Blatt Nr. H und Band 1 Blatt Nr. zi zugeschriebene, eirea 14 300 000 Quadratfuß große Terrain in die Gesellschaft ein.

Die Gesellschaft übernimmt dagegen die auf den Grundstücken ruhenden Hypotheken zum Gesammt⸗ betrage von M 419 500, und tritt an Stelle dez Meinhardt in den von demselben mit J. Timm in Ohlstedt am 4. September 1899 geschlossenen Pacht. vertrag, sowie in den von Meinhardt am 11.265. Ja- nuar 1899 mit Gebr. Körting geschlossenen, die Zahlung eines Beitrages zu den Bahnkosten und die Äbtretung des für die Bahnanlage erforderlichen Terrains betreffenden Vertrag ein.

Von dem auf AM 1430 000, festgesetzten Ge⸗ sammtkaufprelse werden dem genannten Gesell⸗ schafter J. W. A. Meinhardt M 574 000, alt volleingezahlt geltende Stammeinlage angerechnet.

Die Gesellschaft wird je nach Bestimmung der Gesellschafter durch Einen oder zwe Geschäftsführer geleitet.

Die Gesellschaft wird, wenn nur Ein Geschäfte⸗ fübrer fungiert, durch diesen, wenn dagegen mehtere Geschäfte führer angestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ fetten. Die Firma wird, wenn nur Gin Ge— schäftsführer vorhanden ist, von diesem, andern⸗ falls von zwel Geschäftt führern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Gesellschafter sind auch befugt, mit Zustimmung des bez. der Geschäfteführer Pro— kuristen zu bestellen.

Zu Geschäftgführern der Gesellschaft sind:

I) Carl Bernhard Theodor Diederlchs, Kauf—

mann, hierselbst,

2) Federico Luce, Kaufmann, hierselbst, welche gimeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschast berechtigt sind, bestellt worden.

B. Wencke Söhne. Viese Firma hat die an Jo⸗ hannetz Gduard Stahl ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und an Carl Friedrich Heinrich Werner Wippern, Ingenienr, hierselbst, Gesammt⸗ prokura mit der Besugniß ertheilt, in Gemein⸗ schaft mit dem bestellten Gesammtprokuristen Hein⸗ rich Christian August Köpke die Firma per pro—0 curg zu zeichnen.

Straub R Co. Inhaber; Herrmann Straub, hierselbst, und Berthold Otto Tobler, zu Lourer o Marques, beide Kaufleute.

Die offene Handeltgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1900.

Otto Reimers Co. Martin Port, Kaufmann, zu Jokoha ma, ist am 1. Mai 1899 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Otto Reimers, Kaufmann, hlerselbst, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

G. Wieselmann. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingt wiesen, daß benüglich deg Theilhabers Jametz Emil Christian Bauch eine Eintragung in das Güterrechtsregister er

folgt ist. Das Amtagexicht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: We hrs, Bureau⸗Vorsteher.

HMameln. 41946 In das hiesige Handelgregister A ist unter Nr. 4 eingetragen die Firma Blum ( Reder mit dem Riederlassungsorte Hameln und als Inhaber die Photographen Richard Blum und Emil Reder in Vameln. Hameln, den 14. August 1990. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. 41947 Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Vr. 368 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Freise, offene Handelsgesellschaft seit dem 13. August 1900, mit dem Sitze in Wülfel. Gesellschafter sind die Dufeisenfabrifanten Georg Freise und Hermann Freise in Wülfel. Zur Vertretung der Gesellschaft sst jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Hannover, den 13. August 1960. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 419489

Im hiesigen Handelsreglster ist heute Abtheilung * Ne Ib eingetragen die Firma Bolm C Locke, mann, offene Handelt gesellschaft seit dem 14. August 1900 mit dem Sitz in Hannover.

Gesellschafter sind: Buchbandler Georg Bolm und Buchhändler Albert Lockemann in Hannober.

Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Hannover, den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heilbronn. 41361) K. Amtsgericht Heilbronn. ö.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen sst heute eingetragen worden; -

Nr. J74. Zu der Firma Schuchma nn sche Brauerei A. G. in Böckingen: Mit Wirkun⸗ vom 5. August 1500 ist dem I) Wilhelm Wagnth, 2) Robert Keck, Kaufleuten in Böckingen, Ge samml⸗ protura ertheilt.

Den 10. August 1900.

Stv. Amterlchter Roth.

rneiligenpeil. Betanntuiachung, ld.

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein; getragen worden:

bei Nr. 26. Die Firma N. Bastian n Heiligen beil ist erloschen.

unter Nr. 39. Vie Firma Uugust Matern n Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufman August Matern zu Heiligegheil. .

Heiligenbeis, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann in Berlin. Drug der Norddeutschen Mn chhbrucherel un. Ves e

Rr. 31 auf Namen des Meinhardt eingetragenen,

Anstalt, Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 32

e. Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den J7. August

chen Staats⸗ Anzeiger

M 198.

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp

n⸗Bekanntmachungen

19000.

Der Inhalt dieser Bellage, in ger die He en machn gen aus den Handelt Gũterrechts . Verelng. Genofsenschaftg⸗. Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren eichen. Patente, Gebrauchs.

er deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handel⸗Register für das Deutsche Reich. u. 106 ß)

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ir n n , für

Gerlin auch durch die n ch; . . Deutschen Reichg⸗ und Königlich e 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstra

Handels⸗Negister. Hildesheim. 419501

In das Handelsregister ist bei der Firma Ahstedt⸗ Schellerter Zuckerfabrik zu Schellerten, Blatt 1465, heute Folgendes eingetragen:

Hofbesitzer Wilhelm Rose aus Kemme ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hofbesitzer Wilhelm Warneboldt aus Garmissen wieder zum Vorstands mitglied gewäblt.

Hildesheim, den 11 August 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Hörde. 4al951

In das Handelgregister A. sind seit 20. Junt d. J eingetragen worden:

1) Ginjelfirmen Ort der Niederlafsung und Wohnort des Inhabers Hörde:

Nr. 45. Mugust Piel Löwendrogerie, Inh. Kaufmann Auqust Piel.

Nr. 46 Abraham Schönebaum, Inh. Wittwe Kaufmannt Abraham Schönebaum, Mathilde, geb. Schöneberg.

Nr. 49 Gustarv Calmus, Inh. Uhrmacher Gufstav Galmus.

Nr. 50. Johannes Rockenfeller, Inh. Leder- händler Johannes Rockenfeller.

Nr. 55. Richard Kersting, Inh. Kaufmann und Elektrotechniker Richard Kersting.

Nr. 66. Joseph Severin, Inh Uhrmacher Joseph Severin.

Nr. 57. Heinrich Knost, Jah. Wittwe Kauf manns Heinrich Knost, Bernhardine, geb. Meinert mann.

Nr. 58. Friedrich Zürndorfer, Inh. Kauf— mann Friedrich Zürndorfer.

Nr. 59. Drogerie zum rothen Kreuz Hans Thyssen Apotheker. Inh. Kaufmann Hans Thyssen.

Nr. 60. Ernst Heuser, Inh. Klempner und Kaufmann Ernst Hruser.

Nr. 61. Wilhelm Kleinhanß, Inh. Polsterer und Dekorateur Wilhelm Kleinhanß.

Nr. 62. Wilhelm Heyng, Inh. Kaufmann Wilhelm Heyng.

Nr. 63. Heinrich Wallrabe, Inh. Destillateur Heinrich Wallrabe.

Nr. 64. Hubert Rensing, Inh. Kaufmann Hubert Rensing.

Nr. 6h. Emil Buhl, Inh. Anstreicher und Kaufmann Emil Buhl.

Nr. 71. Hotel zum König von Preußen Carl Müller. Inh. Hotelbesitzer Carl Müller.

ö a. 72. Emil Dickel, Inh. Kaufmann Emil idcel.

Nr. 74. Fritz Stöcker, Inh. Kaufmann Fritz Stöcker.

Nr. 7I5. Wwe Bendix Back, Inh. Wittwe Kaufmanns Bendix Back, Penriette, geb. Ostwald.

Nr. 79. Wilhelm Wortmann, Inh. Spediteur Wilhelm Wortmann.

Nr. 82. Otto Werner, Inh. Kaufmann Otto Werner,

Nr. 83. Jasef Lüchtefeld, Inh. Bauunter⸗ nehmer Josef Lüchtefeld.

Rr. 93. Wwe. Sara Heimann, Inh. Wittwe Kaufmanns Josef Heimann.

Nr. 95. August Schroeder, Inh. Winkelier August Schroeder.

Nr. 96. Karl Ludwig, Inh. Tiefbauunternehmer Karl Ludwig.

Nr. 97. Carl Speier, Inb. Kaufmann Carl Speier.

Rr. 98. Gustav Schütze, Inh. Kaufmann Gustap Schütze.

Nr. 99. Wilhelm Schmidt, Inh. Selterswasser⸗ fabrikant Wilhelm Schmidt.

Nr. 109. Heinrich Hue, Inh. Möbelhändler Heinrich Hue.

Nr. 101. Friedrich Blinne, Inh. Bauunter⸗ nebmer Friedrich Blinne.

Nr. 163. Friedrich Wilhelm Wallrabe, Inh. Kaufmann Friedrich Wilhelm Wallrabe.

Nr. 118. Heinrich Rode, Inh. Bauunternehmer Heinrich Rode.

2) Ginzelfirma Ort der Niederlassung und Wohnort des Inhabers Schüren:

Nr. 47. Heinrich Petersmaun, Inh. Brennerei⸗ besitzer Heinrich Petergmann, genannt Maertmann.

35 Offene Handelsgesellschast mit dem Sitze Hörde:

Nr. 78. Geschw. Heinemann, Gesellschafter Fräulein Clara und Fräulein Emma Heinemann, Hörde.

9 Hörder Zweigniederlassungen Dortmunder Einzelsirmen:

Nr. 76. Albert Cohnhoff. Inh. Kaufmann Albert Cohnboff, Dortmund.

Nr. 77. Wilhelm Butenuth, Inh. Kaufmann Wilhelm Butenuth, Dortmund.

Nr. 94 Gerhard Loers, Inh. Färber Gerhard Loerg, Dortmund.

Nr. 104. Gustav Reuße, Inh. Kaufmann Gustav Reuße, Vortmund.

Nr. 105. Hollaudische Buttereompagnie Ackermann * Ce Nachfolger, Inh. Kaufmann August Buckow, Dortmund.

53) Hörder Jweigniederlassungen von auswärtigen offenen Handel gesellschaften:

Nr. 73 J. Kour, München Gladbach. Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm und Kaufmann Deinrich Koux, M. Gladbach.

Nr. 31. Kersting und Weißenborn, Dort. wund, Gesellschafter Kaufmann Conrad Kersting und Kaufmann Wilhelm Weißenborn, Dortmund.

reußischen Staatg⸗

In

Aenderungen sind eingetreten bei folgenden Hörder Firmen: *

Nr. 41. Carl * G. Schulte, offene Handels,; gesellschaft, früher C. R G. Schulte, Nr. 125 Firmenregister.

Nr. 80. Emil Loh, früher Ernst Loh, Nr. 53 Firmenrengister.

Nr. 102. C. Wallrabe, die Firma (bisher Ne. 98 Firmenregister) ist auf den Biennereibesitzer Carl Wallrabe junior übergegangen.

Erloschen sind folgende Hörder Firmen:

Nr. 22 Firmenregister: Hörder Dampfkessel⸗ fabrik W. Willich, nebst der an Ingenieur Her⸗ mann Willich ertheilten Prokura.

Nr. 883 Firmenregister: F. Gellhaus.

Nr. 89 Firmenregister: Fr. KAöddermann ir.

Nr. 102 Firmentegister: Franz Emmel.

Nr. 106 Firmenregister: Heinrich Schmülling.

Nr. 109 Firmenregister: M. Dirks.

Nr. 117 Firmenregister: H. Baur.

Ne. 122 Firmenreglster: J. Ludwig X Cie.

Nr. 126 Firmenregister: Brauerei Otto Wall⸗ rabe, nebst der an Rechtsanwalt Schultz und Kauf⸗ mann Heukeshoven ertheilten Prokura.

Nr. 22 Gesellschaftsregister: Gebr. Hirsch.

Daz Erlöschen der Firma Carl Schulte, Hörde, Nr. 14 Firmenregister, soll von Amtswegen einge⸗ tragen werden. Der Inhaber Kaufmann Carl Schulte oder dessen Rechtanachfolger werden zur Geltendmachung eiwaigen Widerspruch3z binnen z Monaten aufgefordert

Hörde, den 11. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 419541

Unter Nr. 23 unseres Hanpelsregisterg A. ist heute vermerkt worden, daß Meiereipächter Ernst Gertner auz der Handelsgesellschaft Gebr. Gertner⸗ Insterburg ausgeschieden, diese Firma in Max Gertner ⸗Insterburg geändert und Meierelbesitzer Max Gertner hierselbst alleiniger Inhaber der neuen Firma ist.

Insterburg, den 9. August 1909.

Königliches Amte gericht. Abth. J.

Insterburg. Bekanntmachung. 41953 Heute ist sub Nr. 380 inseres Firmenregisters vermerkt, daß die Firma Eduard Fornagon Inster burg erloschen ist. Infterburg, den 9. August 1909. Königliches Amtsgecicht. Abth. IJ.

Insterburg. Handelsregister. 41952 Heume ist sub Nr. 682 des biesigen Firmenregtsters bermerkt, daß die Firma Richard Techler in Infterburg erloschen ist. Insterburg, den 9. August 19090 Königliches Amtsgericht. Abth

Insterburg. Handelsregifter. 41955

Unter Nr. 24 unseres Handelsregisters A, ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Rosenberg et Simon (Manufatturwaaren), Insterburg, welche seit dem heutigen Tage begonnen und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob und Max Rosen⸗ berg und David Simon, sämmtlich von hier, ein⸗ getragen. Mindestens jwei der genannten Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung der Gesellschaft er—⸗ mãchtigt.

Justerburg, den 10. August 190.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Insterburg. Handelsregister. 41958 Heute ist sub Nr. 23 unseres Handelsregisters A. die verwitiwete Frau Mathilde Lippold, geb. Prell⸗ witz, zu Insterburg als Inhaberin der Firma Richard Lippold eingetragen. Insterburg, den 11. August 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Handelsregister. 41957] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 695 die Firma Gugen Baldscheidt Inhaber Kauf mann Eugen Baldscheidt in Insterburg gelöscht. Insterburg, den 11. August 1990. Königiichedß Amtsgericht. Abth. J. Insterburg. Handelsregister. 41956 Heute ist sub Nr. 669 des Firmenregisters die Firma Hermann Koelling gelöscht, Insterburg, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Jenn. 41503

Fol. 132 Bd. J unseres alten Handelsregisters, woselbst die Firma Oskar Gentsch zu Jena ein⸗ getragen steht, ist eingezeichnet worden:

Nach Wegfall des bisherigen Inhabers Theodor Oskar Gentsch zu Jena ist jetzt Karl Reinhold Sgkar Gentsch, Kaufmann und Broguist zu Jena, Inhaber.

Jena, 12. August 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. HKattowitn. 42059

In unserem Handelsregister A. ist die unter Ne. 1965 eingetragene Firma Heinrich Loewy zu Kattomitz heute gelöscht worden,

Kattowitz, am 14 August 1900.

Köntgliches Amtggericht.

Keiling hus en. geranntmachung. 41961 In dag hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 1 eingetragen die Firma AVugust

Dag Gentral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugtzpreis beträgt 1 M B60 für dag Vierteljahr. Gi ; facher srrel für den Raum einer Druckzeile 80 s k

Eh. Wifser und als deren Inhaber der Kaufmann 2 Christian Wisser in Kellinghusen. ellinghusen, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Helling husen. Bekanntmachung. 41959] In das hiesige Handelsregtster A. ist am heutigen Tage unter Nr. 2 eingetragen die Firma: Gustav Mehrens und als deren Inhaber der Landmann . Grützmüller Aris Gustav Mehrens in Kelling⸗ Uusen. Kellinghusen, den 20. Juli 1900. Königliches Amtagericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 41960]

In das hiesshe Handelsregtster A. ist am heutigen

Tage unter Nr. 3 eingetragen die Firma: Bernhard

Jansen und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Konrad Bernhard Jansen in Kellinghusen. stellinghusen, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Sgchwaben. 41962 Bekanntmachung. ; Gesellschaftstegistereintrag

Bayerische Baumwolle ⸗Industrie Otten heimer Loeb.

Unter vorstehender Firma betreiben mit dem Sitz Berghofen, Gde. Sonthofen, der Kaufmann Salamon Ottenheimer in Göppingen und der Fabrikant Hermann Loeb, bisher in Karlsruhe, nun in Sonthofen, seit dem 10. August 1900 in offener Handelsgesellschaft eine Baumwollenweberei. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma füt sich allein berechtigt.

Dem Fabrikdirektor Elias Michael Höppl in Berghofen wurde Prokura ertheilt.

Kempten, 13. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

HM öln. 41510 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: I) in Abtheilung A.:

am 31. Juli 1900 unter Nr. 375 Anton Mohr, Kaufmann, Köln, als Inhaber der Firma: „Anton Mohr, van Els—⸗ berg Nachf.“, Köln Lindenthal.

Am 31. Juli 1900 unter Nr. 376 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gan Holtz 4 Strümpell“, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Riga (Ruß⸗ land) und St. Claude in Fraatreich. Die Pro⸗ kura des Karl Kaufmann, Köln, ist erloschen.

Am 2. August 1900 unter Rr. 377 bei der Firma: „Fröhlich Leven“, Köln. Die Firma ist in „Fröhlich Leven Nachf.“ geändert.

Am 2. August 1900 unter Nr. 378: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Siebertz * Cie.“, Köln. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau des Kaufmanns Josef Siebertz, Anna, geb. Keltenich, Köln, und Georg Grünwaldt, Buchdruckereibesitzer, Hamburg. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1900 begonnen. Dem Kaufmann Josef Siebertz, Köln, ist Prokura ertheilt.

2) in Abtheilung B.:

am 28. Juli 1900 unter Nr. 33 bei der Firma: „Alright Fahrrad⸗ Werke,. Aktie agesellschaft“, Köln. Dem Buch« halter Heinrich Zotenberg, Köln, ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Borstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu

zeichnen. Am 31 Juli 1900

unter Nr. 140 bet der Firma: „Kölnische Hagel versicherung so · Gesellschaft. Aktiengesellschaft!/ Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1900 ist unter Aufhebung der big herigen Statuten ein neuer Gesellschaftspertrag fest—⸗ gestellt. Die Gesellschaft. deren Dauer unbeschränkt ist, wird jetzt durch die Direktion, welche den Vor⸗ stand im Sinne des Gesetzes bildet, vertreten. Die Direktion besteht aus einem Direktor und aus einem stellvertretenden Direktor, falls der Aufsichtsrath eine solche Stellvertretung für erforderlich hält. Die Er⸗ nennung des Direktors und kezw. dessen Stell⸗ pertreterg erfolgt durch den Aufsichtsrath zu notariellem ober gerichtlichem Protokoll. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren Firma mit der alleinigen Unterschrift des Direktors oder mit den Unterschriften dessen Stellvertreters und eines Prokuristen oder mit den Unterschriften zweier Prokuristen tragen.

Als Direktor ist bestellt Herr Ir Müller, als stellvertretender Direktor Herr Josef Schmitz, beide Kaufleute, Köln.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind; Kasserlich Königlich Oefterreichisch⸗Unggrischer General. Konsul Eduard Freiherr von Oppen⸗ heim, Banquier, Konsul Han Leiden, Kaufmann, Kommerzienrath Arthur Camphausen, Banquier, Hr. Richard Schnitzler, Banquier, Wilhelm Theodor Deichmann, Banquier. Geheimer Kommerzientath Gustay Michels, Kaufmann, . Gottlieb Langen, Kaufmann,

83) Robert Franz Heuser, Kaufmann,

saͤmmtlich zu Köln wohnend. Die Berufung der ordentlichen Generglversamm⸗

lung erfolgt durch die Direktion unter Angabe der

Tagetzordnung mittels einmaliger Belanntmachung in den Gelellschaftsblättern. Diese Bekanntmachung muß spätesteng zwei Wochen vor dem Zusammentritt statifinden, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Außerordentliche Gen Galversammlungen werden in derselben Weise entweder durch den Auf⸗ sichtsrath, oder durch die Direktion berufen. Alle öffentlichen Belanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift: Kölnische Hagel ⸗Verstcherungs - Gesell-= schaft' und mit der Unterschrift: Die Direltion oder der Aufsichtsrath“, je nachdem die erstere oder der letztere sie erläßt, durch:

* den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung,

e. die Kölntsche Volkszeitung, und zwar, osern nicht Gesetz oder Statut eine mehrfache Meder⸗ bolung vorschreiben, durch einmalige Ginrückang. Sollte eines dieser Blätter eingehen oder eine Ver= oöffentlichung in demselben nicht möglich sein, o genügt bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm- lung, welche ein Grsatzblatt mit absoluter Mehrhett

ke, r, mm , me r. un 8 Gi der abgegebenen Stimmen wählen kann, das Gin-

; 1e rücken in ein anderes Kölner Blatt nach Wahl des

Aufsichtsraths.

Protokoll aber die Generalversammlung vo

33 1300 kann bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Am 31. Juli 1900

nter Nr. 141 die Firma: „Gewerkschaft Selbecker Bergwer kaverein /, Köln.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Eigener Bergbaubetrieb, namentlich die Aus-⸗ beutung des srüheren Bergwerksbesitzes der Aktien⸗ gesellschaft Selbecker Bergwerkeverein, ferner die . der Erwerb und die Pachtung von Berg⸗ werten.

b. Der Erwerb oder die Errichtung sewie der Be⸗ trieb von Hüttenwerken und sonstigen Anlagen, welche die weitere Verarbeitung der Grzeugnisse aus den unter a bezeichneten Bergwerken bezwecken.

C. Die Benutzung und Verwerthung der durch die Anlagen unter a. und b. gewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Produkte, in rohem, verfeinertem oder fonst verändertem Zustande und der Handel mit Rergwerkserzeugnissen.

4. Die Betheiligung in irgend einer Form bei besftebenden oder neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften oder sonstigen Unter⸗ nehmungen im In⸗ oder Ausland.

Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen: 1) Ober ⸗Regierungsrafh außer Tienst Heinrich Schröder, Bank Direktor, Köln, Vorsitzender, 2) Kommerzienrath Heinrich Stein, Banquier,

Köln, stellvertretender Vorsitzender,

3) Wilhelm von Recklinghausen senior, Rentner,

Köln,

4) Louis Hagen, Banquier, Köln, 5) Rechtsanwalt Doctor juris Heinrich Busch,

Krefeld, .

6) Paul vom Rath, Kaufmann, Köln, 7 Franz Hagen junior, Fabrikbesitzer, Köln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1900 festgestellt.

Zum Bevollmächtigten des Grubenvorstandes ist gewählt behufs Vertretung der Gewerkschaft in gleichem Umfange wie dies dem Gruben vorstande selbst zusteht mit Ausnahme derjenigen Fälle, in welchen dem Vorstande selbst statutarisch oder gesetz⸗ lich die Vertretung auschließlich vorbebalten it der zu Düsseldorf wohnende Berg ⸗Assessor Ferdinand Hilt. Derselbe ist berechtigt, zur Vertretung der Gewerkschaft den Gerichten und Behörden gegenüber, zur Empfangnahme der an die Gewerkschaft gerich- teten Vorladungen, Zustellungen, Post⸗ und Fracht⸗ sendungen aller Art, zur Fübrung des Gewerken⸗ buches und die Ausfertigung der Kurscheine, zur Gin gehung von Wechselverbindlichkeiten einschließ lich Acceptvertheilung und zur Ernennung von Unte bevollmächtigten.

III. Im alten Handelsregister. Am 28. Juli 1900

unter Nr. 4462 G.⸗R. bei der Firma: Wein Company Kloster Ley Gesellschaft mit de- schränkter Haftung“, Kalk. Die Geselichat * durch rechtekräftiges Urtheil des Königlicher Sand- gerichts II, Kammer für Handelssachen ju Feln dern 15. Juni 1900 aufgelöst. Liquidator ift Necker anwalt Karl Emunds, Köln.

. 1 1900 unter Nr. 2474 F. ei der Firma Frang Siepen“, Köln. Die Firma ist erloschen.

ter Nr. 526 1 6 ö Sios unter Nr. 5255 F.⸗ R. bei der Firma . tan. Köln. Die Firma ist erloschen. 287 igen di Prokura der Ehefrau Karl Zion. . 2 Mannheim, Köln (P-R. 2394). .

Am 3. Auguft 1800 unter Nr. 3251 GR. bei der Firma Se decken Bergwerks · Verein!, Köln. Durch Sed der Generalpersammlung vom 19. Februar MM , d Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquldatoren sind ernannt; Berg ·˖ Assessor Lern. Hilt. Diel dek xD Dr. jur. Heinrich Schneider. Justlar der Schaaff hausen'schen Bankverein, Röln.

Kgl. Amtsgericht, Abth. UI 2. Karm. Königsberg, Pr. . ,,, ;

niglichen Amtsgerichts Königaderg Am 25. Jult 1900 ist eingetragen: e.

im Prokurenregister bei Nr. 1333:

/ ,

—— ä

.

ö