w / 7 2
*
Die Prokura deg Max Szamatolski ist für die 6. Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft er⸗ oschen.
Am N. Juli 1800 ist eingetragen:
im Gesellschaftgregister bei Nr. 918:
Für die Königsberger Maschinenfabrik, Attiengesellschaft sind durch Beschluß der General versammlung vom 30. April 1900 die S5 3, 8, 13, 17, 19, 20, 21, 22 abgeändert und neu gefaßt. Ins; besondere ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb bon Eisengteßerei, Kesselschmiede und Maschinenbau⸗Anstalt sowie aller in diese Fächer einschlagenden Geschäftsbranchen und 6 eigener und fremder Waare und Fabrikate eingeschränkt, die Bestimmung Über Verlust der Ansprüche aug Di⸗ pidendenschelnen modifiztrt, das Grundkapital auf 1946 000 , bestehend in 1046 Stück auf den In haber lautende Vorzugs Aktien über den Betrag von je 1000 M, bestimmt, die Legitimationsführung der Vorstandsmitglleder, der Ersatz des Aufsichts raths und die Bekanntmachung von Veränderungen bei solchem, das Honorar des Aufsichtsraths und die Vertheilung desselben, die Bestimmung über Be⸗ rufung der Generalpersammlung, die Niederlegung der Aktien ben g Abstimmung in der General— versammlung gerkgelt.
im Firmenregister bei Nr. 2990:
Die Firma M. Neuweck ist erloschen.
Am 78. Juli 1900 ist eingetragen:
im Handeltzregister Abtheilung A. unter Nr. 301:
Die Firma Johannes Elchert, mit dem Nieder ˖ laffunggort zu Craunz, als Inhaher der Kaufmann Johannes Elchert zu Cranz. RK osten. Sekannut nu achung. 41964
In unser Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. 8 die am 1. April 1892 in Jerka unter der
srma: Molkerei Jerka, Inhaber Kaufmann
ranz Maager und Kaufmann Paul Altmann, beide in Breslau“ errichtete offene Handels gesellschaft, deren Gefellschafter die Kaufleute Franz Maager und Paul Altmann, beide in Breslau, sind, ein⸗ getragen worden.
Kosten, den 13. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Leipnisg. 41966
Auf Blatt 10 822 des Handelsregisters ist heute die — bereits seit mehreren Jahren bestehende, jedoch früher noch nicht zum Handelsregister ange⸗ meldete — Firma Gustav Fiedler in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ludwig 9. Kretzschmar in Oetzsch eingetragen worden.
ngegebener Geschäftszweig: Pianoforte⸗Fabrikation.
Leipzig, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A. R.
Leipnig. al968] Auf Blatt 10 823 des Handelsregisters ist heute die Firma Gerstner Töpfer in Leipzig und es sind als deren Gesellschafter Herr Christian Wilhelm Gerstner, Schuhfabrikant, und Herr Carl Eugen Töpfer, Kaufmann, beide in Leipzig · Reudnitz, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gefellschaft am 1. Juli 1909 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Schuhfabrikation. Leipzig, den 14. Auqust 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Francke, AR.
Leipzig. 41965 Auf Blatt 10 824 deg Handeleregisters ist heute die Firma Barthel C Co. in Möckern und es nd als deren Gesellschafter die Kürschner Herren sto Richard Barthel daselbst und Karl Gustav Schubert in Kötschau bei Markranstädt eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftsjweig: Rauchwaarenzurichterei. Leipzig, den 14. August 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A. R.
Leipnis. 41967 Auf Blatt 8706 des Handelsregiflers ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Fiimg ug. Röder R Emmel in Leipzig, Herr August Röder, ausgeschleden und Inhaberin nunmehr die Tapetenhändlerin Frau Marie Franziska Röder, geb. Friedhelm, in Leipzig ist,. daß diese aber nicht für bie im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers haftet. Leipzig, den 14 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A. R.
Leiprnig. 419691 Auf Blatt 2946 des Handelsregisters, die Aktien- gesellschaft in Firma Leipziger Rücksversicherungs. Aktien ⸗Gesellschaft in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be— schluß der Generalbersammlung vom 4. August 1909 aufgelöst, daß die Prokura des Herrn Otto Ernst Hellmich erloschen ist und daß Herr Direktor Friedrich Schmale und der Kaufmann Herr Alfred Vheobor Daniel Weygand, beide in Leipzig, zu Liquidatoren bestellt sind mit der Maßgabe, daß beide nur ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen. Leipzig, den 14 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Francke, A. R.
IIB.
Lübeck. Handelsregister. 41996
Am 15. August 1900 ist bei der Firma Joh. Oldenburg Julius Grabau Nachflar. von Amtowegen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Handelsregister. 141579
Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1, O. 3. 33, wurde eingetragen die Firma Westdeutsche Bau⸗ Actien ·˖ Gesellschaft, vormals Jos. Strecke Söhne, Fillale Mannheim (Hauptniederlaslsung in Bonn). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, die Parzellierung, Bebauung und Veräuße⸗ rung von Immobilien, die Uebernahme und Aus— führung von architektonischen Arbeiten und Bauunter—⸗ nehmungen, der Betrieb von Fabrikational⸗Handels⸗ geschäften und sonstigen hierauf bezüglichen Geschäften jeder Art. .
Das Grundlapital beträgt 1 000 000 M und ist
eingeteilt in 10900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M
Ver Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notartellem Protokolle ernannt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen u Deutschen Reiche. und Preußischen Staats ˖ Anzeiger. Der Vorstand ist berechtigt, Hetannt- machungen auch in beliebige, andere öffentliche Blätter inserieren zu lassen.
Zu Willengerklärungen der Gesellschaft bedarf es de? Mstwirkung zweier Vorstandsmitglieder bezw. stellveltrefen der Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standemitglieds bezw. stell vertretenden Vorstandsmit⸗ gliedz und eines Prekuristen.
Gründer der Gesellschaft waren:
15 Frau Joseyh Strecke, Wtb., Creszentia, geb. Sleber, Rentnerin in Bonn.
2) Wilhelm Teusch, Rechtsanwalt in Düsseldorf.
35 Jalob Strecke, Architekt in Bonn.
4) Heinrich Strecke, Architekt in Bonn.
s) Fräulein Margaretha Strecke, jetzt Ehefrau des Peter Lassaulx in Bonn.
Mitalieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Richtsanwalt Wilhelm Teusch in Düsseldorf, Vorsitzender.
2) Jakob Hofmann, Rentner in Bonn.
3) Joseph Schulz, Bankdirektor in Bonn, stellv. Vorsitzender.
4) Hermann Wex, Fabrikdirektor in Beuel, und
5 Alois Kaufmann, Kaufmann in Bonn.
Mitglleder des Vorstandetz sind:
Peter Lassaulx, Kaufmann ig Bonn, Jakob Strecle, Architekt. und Heinrich Strecke, Architekt, beide in Bonn, Jean Schröder, Kaufmann in Mainz.
Als Prokuristen sind bestellt;
Johann Baum, Architekt in Mannheim, und Bern⸗ hard Worseck, Architekt in Beuel bei Bonn.
Eingehraͤcht sind in die Gesellschaft:
2. Bie zu Bonn unter der Firma Joseph Strecke Söhne, Rheinische Metall ⸗Handelsgesellschaft Strecke T Gie, und A. H. Stein & Cie. bestehenden Ge⸗ schäfte, unter Uebertragung sämmtlicher Aktiva und Pafsiva sowie des Firmenrechts, der vorhandenen Mobilien, Waarenbestände, Materialien, Geräth⸗ schaften, Fahrzeuge, maschinellen Anlagen und Pferde.
b. Cine Reihe im Grundbuche von Bonn 1I. Band 9, Artikel 350, Bonn J. Band 84 Blatt 3348, Bonn J. Band 87 Blatt 3165, Bonn 1. Band 58 Blatt 2296, Bonn JI. Band 52 Blatt 2066, Bonn J. Band 57 Blatt 1859, Bonn II. Band 38, Artikel 1519, Bonn J. Band 79 Blatt 3159 und Bonn 11. Band 35 Artikel 1383 eingetragenen, im Gefellschaftzantrage väber bejeichneten Immobilien.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken kann dahier Einsicht genommen werden.
Mannheim, 6. August 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
Meschede. 41972 Bei der Firma F. W. Müller, Ramsbeck — Nr. 10 des Firmenregisters — ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Meschede, den 31. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Meschede. 41971 In unser Handelèrezister Abthl. A. ist bente unter Nr. 9 die Firma Anton Müller Ramsbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Müller zu Ramsbeck eingetragen. Meschede, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Mücheln. 41973 Die unter Nr. 26 bisherigen Firmen⸗ regssters eingetragene Firma Richard Blanke zu Mücheln — Inhaber Kaufmann Richard Blanke zu Mücheln — ist beute gelöscht Mücheln, den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht.
unseres
Veustettin. 42067]
Im Firmenregister des Königlichen Amtegerichts RNeustettin sind am 9. August 1900 folgende Firmen von Amtswegen gelöscht:
Nr. 277 David Behrend, Inh. Kaufmann David Behrend,
Nr. 304 D. M. Behrend, Jah. Kaufmann zu
Nr. 370 Ferd. Stobbe, Inh. Kaufmann Ferdinand Stobbe,
Nr. 374 Anna Kkubath. Inh. Ehefrau des Landwirths Heinrich Kubath
Neustettin.
Oberhausen, Rheinl. 41976 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Louis Blumberg in Oherhausen Folgendes eingetragen worden;
Die Gesellichafterin Klara Blumberg ist aus getreten. Die Gesellschafter Hugo und Louise Blum-⸗ berg führen die bisherige Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 8. Auguft 1900.
Oberhausen, Rheinl. 41977 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts . zu Oberhausen.
Die unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Continentale Röhren , und Masten Walzwerke Hiedemann, Itschert * Coe zu Oberhausen“ ist am 13. August 1900 gelöscht worden.
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Adolf Hüsener für die obengenannte Firma ertheilte, unter Nr. 48 des Prokurenregisters eingetragene Prokura am 13. August 1900 gelöscht worden.
Oederan. 41978
Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. L. Schlesinger'sche Buchhandlung in Oederan betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Frau Gaulse Amalie Auguste verw. Jauchius, verw. gewes. Schlesinger, geb. Liebe, in Dederan ausgeschieden und der Buchdrucker Herr Otto Reinhold Uhlmann daselbst nunmehriger In- haber ist.
Oederan, am 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ass. Dr. Naeser.
„Aktiengefellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗
Plauen. 41401
Auf Blatt 1527 des hliesigen Handeltregisters ist heute die Firma Richard Zwerner in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richgrd Wilhelm Zwerner daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäfts weig: Kaffee⸗, Thee, Kakao, und ZJuckerwaarengeschaft. ;
Plauen, am 10. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen. Bekanntmachung. 41402
In unser Handeltregister Abtheilung B. ist heute unser Nr. 35 die in Posen unter der Firma
Bedarf vormals Orenstein . Koppel,“ er— richtete Zweigniederlassung der zu Berlin bestehen⸗ den Hauptniederlassung „‚Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel“ eingetragen worden.
Der Gesellschaflovertrag ist am 18. Dezember 1897 festgestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabri kation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eifenbahnen, ingbesondere von Feld und Industrie⸗ und Kleinbabnen, sowie zu Brücken, und Wasser— hauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Ver— werthung, namentlich Vermiethung der zu vor— gedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Ar tikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld und Kleinbahnen, sowie normalspurigen Anschluß« gleisen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 060 000 6g Der von dem Aussichterath zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a. entweder von dem Vorstand oder
bp. von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder
C. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesell schaft ihre Namentzunterschrift — stell vertretende Vor⸗ stande mitglieder und Prokuristen mit einem die Stellver⸗ tretung bezw. die Prokura andeutenden Zusatze — hinzufügen. 2. . .
Die Merufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage ver dem Generalversammlungstermin zu erlassende Bekannt machung. In diefe Frist ist das Vatum der Be— kauntmächung und der Tag der Generalversammlung nicht einjurechnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bek inntmachungen erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Form, werden sie vom Aufsichtgrath erlassen, so sind sie mite den Worten ‚Akltien⸗ gesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf, vor⸗ mals Drenstein C Koppel der Aufsichtsrath“ und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Der' Aktionär Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin hat die Aktiva und Passiva des von ihm unter der Firma Orenstein S Koppel betriebenen Handelt geschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31, De⸗ zember 1896 mit allen dem Handelsgeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mieihs⸗, Pacht und Anstellungsver trägen, Vorräthen an Materialien, halbfertigen und fertigen Waaren, Lieferungeverträgen, dem Kassenbestande vom 31. De— zember 1896, Wechselforderungen, sonstigen For- derungen, Ansprüchen aus Kausionsbestellungen und Effekten auf das Grundkapital in die Ge sellschaft eingebracht.
Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 2805 als vollbezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Ferner hat der genannte Aktionär der Gesellschaft seine Rechte und Pflichten aus dem am b. April 1899 geschlossenen Kaufvertrage über das zu Berlin Tempel⸗ hofer Ufer Nr. 24 belegene Grundstück gegen Er⸗ fsattung von 3163,35 S6 Auslagen abgetreten. Endlich hat der Kaufmann Benno Orenstein den ⸗ jenigen Reingewinn erhalten, welcher sich nach der per 31. Dezember 1897 aufgestellten Bilanz für das Geschäftsjahr 1897 ergeben hat.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin,
2) die zu Dresden domizilierende Aktiengesell ˖
schast in Firma Dresdner Bank,
3) der Bankdirektor, Geheime Ober- Finanzrath
a. D. Waldemar Mueller zu Berlin,
4) der Ingenteur Philipp Balke zu Berlin,
55 der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin.
Die Gründer haben sämmtliche Akltien nommen.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden;
1) der Bankdirektor, Geheime Ober ˖ Finanzrath
Waldemar Mueller zu Berlin,
2) der Regierungsrath a. D. Karl von Kühle⸗
wein zu Berlin,
3) der Kaufmann Oskar Keßner zu Gotha,
4) der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin,
5) der Rentier Emil Holländer zu Berlin,
s der Geheime Regierungsrath, Professor
Dr. Aron zu Berlin.
Vorssand der Gesellschaft ist der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin.
Prokura ist
IJ dem Kaufmann Wilhelm Brode zu Berlin,
2) dem Kaufmann Cornelius Meyer zu Berlin,
3H dem Dr. jur. Friedrich Noebe zu Berlin,
4) dem Ober⸗Ingenieur Deinrich Paul zu
Berlin,
5) dem Kassierer Martin Sachs zu Berlin,
6 dem Kaufmann Sali Segall zu Berlin,
7) dem Kaufmann Gustas Wolffsohn zu Berlin dergestalt ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem fiellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Rebisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren der Agent Ferdinand Carl Philippson und der Ingenieur Karl Kohlert, beide zu Berlin.
Posen, den 9. August 1900.
Königliches Amtegericht.
. ;
über⸗
Posen. Bekanntmachung. 41983
Die unter Nr. 2709 unseres Firmenregisters ein getragene Firma J. Chaim in Posen ist erloschen und hlersür heute in unser Handelsregister Ab-
N heine. 41984 Im Hantelsregister des unterzeichneten Gerichtz steht unter Nr. 1 des Firmenregisters die Firma August Kacholt zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Max Benjamin Keller zu Rheine eingetragen.
Das Geschäft besteht nicht mehr, und soll die Flrma gelöscht werden. Da der Aufenthalt des In— habers unbekannt ist, wird er bezw. werden seine eventuellen Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und wird ihnen eine Frist von drei Monaten gesetzt, binnen welcher sie gegen die Löschung bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch erheben können. Wird Wider spruch innerhalb der Frist nicht erhoben, so wird die Firma gelöscht werden.
Rheine, den 10. August 1900. Königlicheg Amtsgericht.
Hiüddesheim. Bekanntmachung. 420568 In unser Handelregister Am ist unter Nr. 14 die Firma „Joseph Moos Weinhanblung zu Rüdesheim a. Rh.“ und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Josef Heinrich Mooß zu Rüdesheim eingetragen worden. Ribdesheim, den 12. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Hi cdesheim. Bekanntmachung. 42057 In unstrem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 64 (J. F. Moos, offene Handels gesellschaft zu Rüdes⸗˖ heim) vermerkt worden: Die Gesellschaft ist infolge Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Anton Emil Moos unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortgeführt.“ Rüdesheim, den 12. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Snanrhbriÿck;en. 41986
Bei der von Nr. 391 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 3 des Handelgregisters B. übertragenen Firma Elektrizitäts Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Cie in Franksurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Saarbrücken sind heute solgende Aenderungen eingetragen worden:
Daß Grundkapital beträgt jetzt zehn Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1899, durch Beschluß deg Aufsichtsraths vom 23. Fe⸗ bruar 1900 und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1900. Er befindet sich in der jetzt geltenden Fassung in den Beiakten, auf welche Bezug genommen wird. Beim Vorhanden sein mehrerer Vorstandtmltglieder wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrash ift ermächtigt, einem der Vor— standszmitglieder die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu ertheilen. Dem Vorstandsmitgliede Professor Bernhard Salomon in Frankfurt a. M. ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
1) Dr. Joseph Epstein, Ober Ingenieur,
2 Ludwig Imhof, Ober ⸗ Ingenieur,
35 Johann Williger, Bureau ⸗Vorstand,
4 Hans Klaeger⸗Illig, Ober-Ingenieur, alle zu Frankfurt a. M., sind zu Gesammtprokuristen dergestalt bestellt, daß sie zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem zur Einzel vertretung nicht berechtigten Vorstandsmitgliede be— techtigt sind.
Saarbrücken, den 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 41986 Unter Nr. 43 des Handelsregislters A. wurde beute eingetragen die Firma Gustav Reinhold Hotel Bristol zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gastap Reinhold daselbst. Saarbrücken, den 9. August 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 41988
Unter Nr. 415 des Firmenregisters wurde beute bei der Firma Pet. Klein in Düsseldorf ein— getragen: Die Zweigniederlassung in St. Johann ist erloschen.
Saarbrücken, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. Saaxhrücken. 41987
Dem Kaufmann Felix Trumm in St. Johann ist für die Firma Pasquay Æ Lindner in St. Johann Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 44 des Handelt. registers A. eingetragen wurde.
Dle den Kaufleuten Martin Mettler und Michael Gierend in St. Johann für dieselbe Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Prok. Reg. 426.
Saarbrücken, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Smyrna. Bekanntmachung. 41995
Die im Prokurenregister des Kaiserlichen Konsulatt zu Smyrna unter Nr. 19 eingetragene Prokura det Herrn B. A. Sereno für die sub Nr. 20 im Firmenregister eingetragene Firma Cduard Foerster zu Smyrna ist erloschen und im Prokurenregister heute gelöscht worden.
Die im Firmenregister sub Nr. 20 eingetragene Firma Cduard Foöerster zu Smyrna itst erloscher und, am heutigen Tage im Firmenreglster gelösch worden.
Smyrna, den 4. August 1900.
Ver Kaiserliche General Konsul Richter (L. S.) J. V.: Lange.
Spanduu. 41551
In unser Handelsregister Abth. A sind heut em getragen worden:
a. Nr. 53. Firma Julius Gericke, Velten, Inhaber: Gericke, Julius, Kaufmann, Velten
b. Nr. 54. Firma Paul Schattschneider, Zweigniederlassung Spandau, Haupftniederlasscnß Berlin, Inhaber: Schattschneider, Paul, Kan mann, Berlin.
Spaudau, 7. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
theilung A. unter Nr. 289 die Firma Jacob
s4
nan m. 41989 In unserem Firmenregister ist heut die Firma Kühn, Spandau, Inhaber Kaufmann Paul on, Spandau, gelöscht worden ;
Spandau, den 13. August 19609. Königliches Amtsgericht.
gitrassz bung. Handelsregister 40966 des Kaiser lichen Amtsgerichts Strasiburg i. E.
Heute wurde in das Gesellschaftsregister Band Vll eingetragen:
1 Unter Nr. 258:
Ludolf Beust, Verlagsbuchhandlung, offene handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Straßburg
.
Gesellschafter sind:
1 Ludolf Beust. Buchhändler,
2 Natalie Katsch, Wittwe des Verlagshuch⸗
händlers Friedrich Bull, beide in Straßburg.
Die Gesellschast hat sich dadurch gegründet, daß die Natalie Katsch, Wittwe Friedrich Bull mit dem . Jul 1900 in das bisher von dem Ludolf Beust unter der Firma Ludolf Beust in Straßburg be— sriebene Handelegeschäft als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten ist.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft er—⸗ mãächtigt.
2 Unter Nr. 259:
Friedrich Bull, Verlagsbuchhandlung, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Straßburg I. E.
Gesellschafter sind:
1) Ratalie Katsch, Wittwe des
händlers Friedrich Hull,
2) . Beust, Buchhändler, beide in Straß⸗
Urg.
Die Gesellschaft hat sich dadurch gegründet, daß der Ludol Beust mit dem 1. Juli 1900 in daß bizber von der Natalie Katsch, Wittwe Friedrich Bull unter der Firma Friedrich Bull in Straßburg
iebene Handelsgeschäft als persönlich haftender
sellschafter eingetreten ist.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ermãächti;t
Straßburg, den 8. August 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verlags buch⸗
Tilsit. Bekanntmachung. 41990
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein⸗ getragen:
1) am 7. Auqust 1900 Nr. 225 die Chatzkel Winkler in Plaschken Kaufmann Chatzkel Winkler daselbst,
2) am 9. August 1900 Mr. 226 die Firma Maria Stacklies in Tilsit Inhaber Frau Marie Stacklies, geb. Kothke, daselbst; dem Kaufmann Erd— mann Stacklies in Tilsit ist Prokura ertheilt.
Ferner ist im Firmenregister zu Ne. 877 die Firma P. John in Tilsit am 10. August 1900 9 löscht.
Tilsit, den 11. August 1900
Königliches Amtsgericht.
Firma Inhaber
41991
eingetragen
Bekanntmachung.
Weida. g das Handelsregister Abth. A, ist
ᷣ a
worden
Firma: Kalkwerke Weida, Hermann Anne⸗ müller, Weida. . (
zuhaber: Heinrich Paul Werner Hermann Anne—
August 1900 S. Amtagericht. IV.
Großherz
Wermelskir
imeldun elo
Abtheilung A. eingetragen wo Handelsgesellschaft unter der Firma Leck mann jzu Elberfeld mit r Zweigniederlassung
. 1
3 13.
Witten.
Ban ift unter Re. 5
Firma . ;
„Gustav Haarmann 4 Ce, Gesellschaft mit Haftung. zu Witten“
s ist die Heistellung eine und ähnlicher
beträgt 30 000 A6 iann Wilhelm Hochkeppel, er Kaufmann Gustap Haarmann jr. und der Kaufmann Friedrich Auffermann, sämmtlich zu Witten. Die Geiellschaft ist eine Gesellschaft mit chränkler Haftung. Der Gesellschaftsvmrtrag ist August 1900 abgeschlossen. Von den Geschäftsführern sind zwei gemeinsch lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Witten, den 11. August 1900. Königl. Amtsgericht. zittau. 41994 Auf Blatt 918 des hiesigen Handel gregisters ist heute die Firma Oswald Fritsche in Zittau und als Inhaber der Baumeister Herr Heinrich Oswald Fritsche daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftgzweig: Bau⸗, Ziegelei und Dampfsaͤgewer kg⸗ geschäft. Zittau, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht.
, e. Pflugbeil.
Vereins⸗Register.
Gr. Siren lit. Bekauntmachung. 420365 In unser Vereingregister ist heut unter Nr Ü ein« Erne, worden: Der Pestalozzi⸗Verein Grost⸗ Strehlitz mit dem Sitze in Gross⸗Strehlitz. Die Sahung ist am 5. Mai 1900 errichtet. Zur Be⸗ chlüßsähigkeit des Vorstandes ist die Anwesenheit e ef tens dreier Mitglieder erforderlich. Der Vor⸗ and bestebt aus den Lehrern Paul Mirqua, Johann ren, Joleph Schubert, Will bald Fröblich und 33 Beck, sämmtlich in Groß ⸗Strehlitz. r. Strehiitz, den 13. August 1900.
Genossenschafts⸗Register.
Hattemberg. Bekanntmachung. 42009 Durch HBeschluß der . 3 „Syar , und Darlehnskasse“ in Bromskirchen e. G. m. u. H. vom 6. Mai 1900 ist der 8 36 des Statntz dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentiichen Bekannt- machungen nur noch in der Zeitschrift des Vereins e , . ., r . erfolgen sollen. er Beschluß befindet sich Blatt 39 a. de te 9 ö ö ngetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 19 am 25. Juli 1900. ö. VI. 30h . Battenberg, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
2 eig, geh be gan 42010 n. ⸗R. 6— 19. Bei der Zuchtviehgenoffen schaft G. G. m. u. H. in Filehne , im Genossenschafftzregister eingetragen worden, daß der Rittergut besitzer August Rubehn in Selchow aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Besitzer Hugo Jabbusch in Follstein gewählt worden ist. Filehne, den 14. August 1900. stönigliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 42011]
Bel der unter Nr. 20 des Genossenschaftgregisters eingetragenen Genossenschaft Königsheider Bullen⸗ station, eingetragene Genossenschaft mit unbe, schränkter Haftpflicht ju Königsheide ᷣ Breckerfeld ist heute Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni und 1. Jult 1900 aufge⸗ löst. Die Liquidation erfolgt durch den Dr. Diedrich Schroer und Ernst Hackenberg, beide zu Königsheide bei Breckerfeld, und zwar in der Art, daß die Liqut—⸗ datoren der bisherigen, nunmehr als Liquidations- firma zu bezeichnenden Firm ihre Namenzunterschrift beifügen.
Hagen, den 10. August 1900.
Königlich its ericht.
Iohannisburg. 42012
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Turoscheler Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. SH.“ folgende Gintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Robert Woycziechowski aus Turoscheln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Friedrich Schroeter aus Karpa gewählt worden.
Johannis burg, ben 3 August 1900.
Königliches Amte gericht. 1.
Lechenich. Bekanntmachung. 42013 Bet dem Bliestzeimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bliesheim ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Martin Oswald ist Johann Horchem zu Bliesheim zum V 5 mitgliede bestellt.
Lechenich, den
mer, . Yrstands⸗
7. August 1900. iches Amtsgericht
Mel dort. Bekanntmachung 420141 aus Nr. 3 des Genosseaschaftsregisters: Meierei⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Albersdorf:
An Stelle des Vorstandsmiigliedes Hans ist durch Be der General versa
3. Juli 1900 der Landmann Jacob Albersdorf als Vorst
Meldgrf, den 9. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 41222
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 9. Juli 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter Firma „Einkaufs⸗ verein der Colonialwarenhändler der Bürger⸗ meisterei Beeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Beeck eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder insbes. durch gemeinschaftlichen Einkauf von Waaren, Diskontierung von Wechseln, Vermittelung in geschäftl. Streitigkeiten, Austausch gemachter Erfahrungen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Alfred Hackland ju Beeck. Vorsitzender,
Mumm
mmlung vom Harders in
222 ch ichluß
HRuhrort.
6. Jar, Be Villen serklärungen und ;
— ie Zeichnung der Firma ö den Vorstand müssen durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ter der durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichneten ma, die des Aufsichtsraths unter Nennung des—⸗ selben, gezeichet vom Vorsitzenden, in der Ruhrorter Zeitung und Rahrorter Volkszeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet. Ruhrort, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Strass dur. Genossenschaftsregister 12015 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.
In das Genossenschaftgregister Band II unter Nr. 6 wurde heute eingetragen:
verein, ͤ ⸗ unbeschränkter Haftpflicht,
Königliches Amtsgericht.
Ostwalder Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ eiugetragene Genossenschaft mit mit dem Sitz in Ostwald.
Das Statut datiert vom 1. Juli 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist: Pebung der Wirthschaft und des Erwerbz der Mitglteder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthenl hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Äbsatz der Wirthschaftszerzeugnisse.
All' öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandtzmitgliedern, darunter dem Verelngvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen Und in dem Landwirthschaftlichen Genossen ⸗ schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand setzt sich zusammen wie folgt:
Michael Mangold, Kupferschmied, Vereins⸗
vorsteher,
Georg Heitz, Ackerer, Stellvertreter des Vereingz⸗ vorsteherg,
Joseyh Fortenbach, Schlosser,
Bertin Kauffmann, Wirth,
Emil Heller. Eisendreher, sämmtlich in Ostwals wohnhaft. Die Willenerklärungen und Zelchnungen des Vorsfandg sind abzugeben von mindesteng drei Voꝛrstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Ez wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet ist (Justtjgebäude, II. Stock links, Zimmer Nr. 589). 6
Straßburg, den 5. August 1900.
Kaiserlicheg Amtsgericht.
War hurtz. 42016 In unser Gengssenschaftgregister ift heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 29. Jall 1909 errichtete „Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗Gengofsen⸗ schaft Taseburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Daseburg, eingetragen. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftlich; Cin; und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsftoffen und Erzeugnissen. Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in Westfälischen Genossen⸗ schaftszei ung“ zu Münster, Westf. Die Haftsumme beträgt 309 M, Höhe der Geschäftsantheile zehn. Das Geschäftejahr ift das Kalenderjahr. Die Zeit⸗ dauer ist eine un lte. Vorstandgmitglieder sind; Fritz Bremer, Josef Menne H.⸗Nr. 45, Friedrich Neuhann, Landwirthe zu Daseburg, zu I) Vorsteher, vertreter. Die Willeng⸗ erklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß zur Rechts verbindlichkeit Dritten gegenüber durch zwei Vorstandgmttalieder erfolgen, welche zur Firma
* 1 eo Mn 1n be cha
haben Genossen ist August 1900. Amtsgericht. zittan. 42017 Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftzregffters, die Wasserleitungsgenofsenschaft zu Pethau, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Herren Ernst Moritz Frenjel und Friedrich Hermann Neumann in Pethau aus dem Vorstande ausgeschieden and Herr Kunstgärtner Hans Nitsch und Herr Bäckermeister Karl Eduard Feurich, beide daselbst, Mitglieder des Vorstandes sind, ersterer als Stellvertreter des Vorstehers, letzterer als Schrift⸗ führer. Zittau, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.
Nuster· Negise
zländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
SGcäfenthal. In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 175. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, ein verschlossener Karton enthaltend Figuren aus Porzellan, GeschäftSsnummern 1037, 1033, 1054, 1059, Muster für plastische Grzeugnisse,
2 * 2 H a n,, ö 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13.
[Ge
42020)
1060, chu Jult 1900, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 17. Juli 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Marienberg, Sachsen. 42030 In das Mußfterregister ist eingetragen worden: Nr. 95. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, G. m. b. H., 1 versiegeltes Packet, ent- halten sechg Originalplatten zu Mosaik Fußboden⸗ und Wandplattenbelag in gersppter und glatter Aus—⸗ führung. Fabriknummern 289, 290, 291, 292, 293 und 294, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1900, Nachm. 13 Uhr. Marienberg i. S., den 15. August 1900.
zFtönigliches Amtsgericht.
J. V.: Hoyer, Ass.
Borsen. Negister.
Franke furt, Mnin.
41980 In das hlesige Börsenregister für Werthpapilere ist heute die hiesige Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft in Firma Commerz 4 Discontobank zu Hamburg eingetragen worden. Frankfurt a. M., 13. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
*
Konkurse. 41938
Allgemeines Veräußerungsvoerbot. Nachdem die Gröffnung des Konkurses über dat Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hanke Æ Schaeffer in Berlin, Ghausseestraße 48, beantragt ist, wird der genannten Gesellschaft jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen ihreg Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 14. August 1900.
Königliches Amtegericht J.
Abtheilung 83.
41918) Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Friedrich Wilbelm Christian Julius Bufse, gr. Annenstraße 10 hierselbst wohnhaft, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht. anwalt Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 19090 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1900 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung A4. Sep⸗ tember E900, Vormittags AI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. Oktober 1999, Bormittags 1H Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorgstraße). Bremen, den 15. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
41936 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
169 1 — kan GA ? 5 7 z der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beizufügen . ;
Limbach. Wahl⸗
1900, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht big zum 7. September 1900.
41913
alg9o9)
Heddesdorf wird heute, am Vorm. ,, , Rechtganwalt Dr. Pfau zu Neu⸗ wied. tember er. Erste Gläubigerversammlung am G. Sen⸗ tember 1900, Vorm. 9 Uhr, Anmeldefrist 29. Seytemtzer 1900. am A. Oftober 1900, Vorm. S Uhr, Zimmer 21.
41914
am 14. August 1900, Mittags 12 Uhr, jag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ginst Brockmann in Detmold wird zum Konkuragverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15 September 1900 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ affung über die Wahl inzg anperen Verwalters, sowie sibet die Heftellung eines Gläubigerausschußseg und ein ⸗ tretenden Falls über die in 5 120 ver Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. September 1900, Vormittags I Uhr, vor dem unter⸗ helch neten Gerichte, 3mmer Nr. 5, Termin anberaumt. Illen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge= hörige Sache in Besttz haben oder zur Fonkurhzmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nicht en den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju lelften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahzesonderte Befried gung in Anspruch nehmen, dem Fonkurs ver walter bis zum 15. September 1900 Anzeige zu machen. Detmold, den 14 August 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.
41922
Ueber dag Vermögen des Buchdruckereibesitzers Franz Krichler ju Hannover, Inhabers der Firma Louis Meyer Nachf. in Haungver, ist am 13. Augusft 1900, Vormittags 113 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurshberwalter: Justizrath Lindemann in Hannover. Offener Arreft mit Anzeigepflicht big zum 1. September 19009. Anmeldefrist bis zum J19. Qktober 1900. Eeste Gläubtgerversammlung: 7. September 19090, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Zimmer 126, allgemeiner Prüfungstermin: I. Oftober 1990, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 135. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
41932
Ueber das Vermögen des Bürgermeifters Karl Krahmer in Kötschau wird am 14 August 1)00, Nachm. 4 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Alberti in Jena. Anmeldefrist ist bestimmt his 15. Oktober 1990. Offener Arrest jst erlafsen, Anzeigefrist bis 15. Ol tober 1909 Erste Gläubigerversammlung am 11. September 19090, Vorm. 0 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr. Jena, den 14. August 1900. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.
41927 Konkursverfahren.
Ueber daJ Vermögen des i Köln ⸗ Ehrenfeld, Overbeckstraße 33, wohnenden Kaufmanns Oel- und Leimhändler — Emil Schmitz, alleinigen JIahaberg der Firma Schmitz Hoßfeld, wurde am 11. August 1900, Vormittage 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Resch in Köln. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmelde⸗ frist bis zum 1. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 8. September 1909, all gemeiner Prüfungstermin am 11. Oftober 19600, jedeg⸗ mal Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsftelle, Norbertstraße 7, Zimmer 2, J. Etage.
Köln, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 1.
41931] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. onkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1900 ver⸗ storbenen Jakob Friedrich Gayer, gewes. Straßenwarts in Heimerdingen, wurde heute, den 14 August 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurg eröffnet, Kontkurgverwalter; Beztrkanotar Stellrecht in Ditzingen. Frist zur Anmeldung der Konkurts⸗ forderungen bis 1. September 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, in welcher auch über die in 55 132 u. 134 K.-D. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, wurde auf 1H. September 1900, Nachmittags 23 Uhr, bestimmt. Den 14. August 1990. Gerichttschteiberei K. Amtsgerichts Leonberg. Baumann, Stv.
41915 Konkursverfahren. Ueber daß Vermögen des Tischlermeisters Nobert Richard Preißler in Wittgensdorf wird heute, am 14. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Kaufmann Hermann Schmidt in Anmeldefrist bis zum 4. September 1900. und Prüfungetermin am 14. September Offener Arrest mit
Der Gerichtaschreiber beim Königlichen Amtsgericht Limbach: Aktuar Vogel.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten
Otto Max Möbius in Mittweida wird heute, am 15. August 1900. Konkursverfahren Gerichtsschöppe Löffler hier. 25. September 1900 tember 19090, Vormittags 10 Uhr. fung termin am
mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 8. September 1900.
Vormittags 11
l Uhr, das eröffnet.
Konkursverwalter Herr Anmeldefrist bis zum Wahltermin am 10. Sep⸗ Vrü⸗ 8. Oktober 190900, Vor⸗
Offener Arrest mit Anzeige⸗
Königliches Amtsgericht zu Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Jähnig. Ronkurdherfahren. Ueber dag Vermögen des Heinrich Wolter zu 14. August 1900, 10 Uhr, dag Konkartwerfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Sep⸗
Zimmer 21. Prüfungstermin
Neuwied, den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Ctontursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurgteurs Carl
Georg Theodor Meyer in Detmold wird heute,
Friedrich August Hüttner in Plauen wird