* 6. * ! . bie Deine, welcher an dag
herigen Kön en elers
burgtheater in Wien äbergestedelt ist, wird Herr Gregori vom
Theater die Leitung der Schauspielschule des Konserbatoriumt übernehmen. Außerdem * der Hospianist Herr Ernst Schäling dem Lehrer- Kollegium neu beigetreten.
rv 7.
1 . . Wirekter; Fri 3 e. 6 2 26 or: 2 ö Gren. .
Mannigfaltiges.
Berlin, den 18. August 1900.
Im Königlichen Botanischen Mu seum (- Grunewald. straßè 67) und in den Gewächs häufern des Königlichen Botantfen Garten wird am nächsten Montag, den 20. 8. M., bei freiem Gintritt eine Senderautstellung eröffnet werden, welche biz zum 29. September (täglich on g big 12 und von bis 6 Uhr) dauern ck Vieselbe giebt einen Ueberblick über die wissenschaft lichen und prakftischen Ergebnisse einer Exgedition nach Sentral⸗ und Süd Amerika, welche der Direktor des Botanischen Gartens in Victoria (Kamerun, Herr Dr. P. Preuß, im Auftrage des Koloniaiwirthschaftischen Comitss, hierselbst mit Genehmigung des Auswärtigen Amtg vom Juni 1899 bis zum Juli 1900 a uggeffihrt bat. Der Zweck dieser Reise war, die zum theil hochentwickelten Kulturmethoden der verschiedenen tropischen Nutz⸗ . jn den alten Kulturländern Amerikas zu studleren, die gemachten
rfahrungen für unsere Kolonten, besonders für Kamerun, nutzbar zu machen und bor allem die Ueberführung der besten Varietäten sfämmtlicher Kulturpflanzen in lebendem Zustande zu bewerkstelligen. Die Augstellung leigt nun zunächst eine Zusammenstellung fast sämmtlicher Kakgoforten, sowohl in Früchten wie in der fertigen Handelswaare. Man sießt bier unter anderem die besten Kakaoarten Der Erde, J. B. aus Nicaragua, Soeconug co, Tabageg, Sal nador und Venejnela Criollo, von welchen die vier ersteren üher— haupt nicht auf Den europäischen Markt gelangen. Interessgnt sind ferner die die Gewinnung des Perubalsams in jedem Stadlum zeigenden Gegenstände nebst zur Erläuterung dienenden Photo⸗ graphien. Cine Sammlung der verschiedenen Kautschukarten Süd⸗ und Zentral-Amerikas zeigt die verschiedenen Formen, in welchen dieses wershyolle Produkt in den Handel kommt, dazu die verschiedenen Stamm,;
flanjen, von denen eine der wichtigsten. welche den CQmaucho blanco“ lefert, durch Herrn Dr. Preuß näher bestimmt wurde,. Die mexilg—⸗ nische Vanille, welche als die beste der Welt gilt, ist in ihren acht verschiedenen Handelsklassen ausgestellt. Dieses Produkt geht aus⸗ schließlich nach den Vereinigten Staaten, da man in Guropa den hohen Preit von 44 6 und darüber pro Pfund nicht bezahlt. Einen prächtigen Eindruck macht ferner die Ausstellung von ere aft. Kunstvoll gewebte und schön ge— särbte Hängematten, Taschen, Gurte, Saumzeuge, werthwholle Flecht. werke, wie Matten, Hüte, besondert die berühmten Pangmahüte, legen Zeugniß ab von der Intelligenz und Geschicklichkeit der Ein⸗ geborenen, aber auch von der Güte und der Mannigfaltigkeit der verwendeten Rohfasern. Kunstwerke gleichen Ranges mn die durch Gingeborene Mextseog und. Niearaguag angefertigten Schnitzereien und Malereien auf Fruchtschalen von Kürbifsen und anderen hart schaligen Früchten. Reichhaltige Zusammenftellungen von troylschen
rüchten, Sämereien, Gewürzen, Getreidegrten, Drogen, Farbstoffen,
flanzenversteinerungen und originellen Mißbildungen (Holzblumen) pervollständigen das Bild der pflanzlichen Erzeugnisse aus den Kultur⸗ ländern im nördlichen und nordwestlichen Theil don Süd Amerika,
brach heute Nachmittag Feuer aug, bei welchem ein Arbeiter umß Leben 3 und eln an 23 schwer verletzt wurde.
Pa rig, 17. August. (B. T. B.) Ueber die Vertheilung von Preifen für deutsch? Industrie, Kunst und. Wissen— schaft in der Weltausßeitung wird westzr berichtet: In ber Kglasse 65 (6inrichtungen und Veßfahrgz. der Nahrnngzmittel- Industrie) . stellten Werner u. Pfleiderer ohne Weltbewerb aug. Große Preise erhselten: Filter und Brautechnische Maschlnenfabrit, Aktiengeselljchaft, vorm. Gnzinger in Worms und Gewerkschaft schlesisscher Nickelwerke; oldene Medaillen: Richard Lehmann in Vregden, Hermann Baurmeister in Altong-Sftensen, Braunschwelgische Mühlenban⸗ anstalt Amme, Giesecke u. Konegen in Braunschweig, F. H. Schule in Hamburg; silberne Medaillen; e inch fahr „Bermania“ in Chemnitz, 8. R. Riedinger in Augsburg, Gesell schaft für Linde Glämasch nen in Wiegbaden, Ferdinand Gothat in Mülheim a. Ruhr, Vereinigte Sterilllator⸗Werle Klee⸗ mann u. Co. in Berlin, W. Schmidt in Bretten (Baben) Von den Mitarbeitern erhielten goldene Medaillen; Konitzkt (Gewerkschaft schlesischer Nickelwerkeß; silberne Medatllen; H. Krusemaik (Hewerkfchaft schlesischer Nickelwerke) Friedrich Vo und Paul Kohler Werner u. Pfleiderer), sowie Alfred Schneider (Ottmüller u. Lehmann). In Klaffe 65 (Weine un? Branntwelne) erhielten große Preife: F. P. Huhl in Deideshelm, Deinhard, u. Co. in Koblen! Egon Müller in Scharzhof; in Kla e sz (verschte dene Getränke) die Kollektipautzstelung der Brauerelen in München. In der Klasse 83 Bergbau, Bergwerke und Steinbrüche), wurden große
reife der Allgemeinen Clektrinttäts Gesellschft in Berlin und der Sammelaugstellung der demschen Bern stein⸗Industrie zuerkannt; goldene Medaillen erhlelten: Ehrhardt u. Sehmer in Saar⸗ hrücken, Friemann u. Wolf in Zwickau, Siemen u, Halgke in Berlin, von Mitarbeitern: Riedler , , Glektrtzitäts · Ghesellschast, Lück (Sam melausstellung der Bernstein ⸗ Industrie), Meyer (Allgemeine Clektrizitätg. Gefellschafth, Harsche (HGewerkschaft schlesischer Nickelwerke) . erhtelten große Preise: in Klasse 64 (Süttenwesen) Kalker Werkjeugmaschinenfahrik L. W. Breuer, Schumacher u. Go. in Kalk bei Köln, Ehrkardt u. Schmer (G. m. b. Y.) SEchleih⸗ mühle in Saarbrücken; in Klasse 65 (Kleiner fen und Metallindustrie) Karlswerk Felten u. Gußslleaume, Aftten⸗ Gesellschaft, in Mülheim am. Rhein, Kollektlvausstellung deg Verbandes deutscher Drabtstift⸗ Fabrikanten; in Klasse 66 (feste Dekoration von öffentlichen Gebäuden und Wohnräumen) Professor Karl Hoffacker in Charlottenkurg, Bauinspektor Johannes Radke in Groß-Lschterfelde, Professor Otto Rieth in Berlin, Gustav Wittig in Charlottenburg, Profe ssor Riegel mann in Charlottenburg, Professor Emanuel Seldl in München, Pro4 sessor Gabriel Seidl daselbst, Pasaul Mareng in Berlin, Karl Spindler, Kunstmaler in St Leonhardt, Professor Gustav Dalmhuba in Stuttgart; in Klasse 71 (bewegliche Dekorgtignen und Tapezierer; arbeiten) Professor Karl Hoffacker in Charlottenburg; in Klasse 72 Keramik) Könlalich prerßtsche Porzellanmanufaltur in Berlin, Hniglich sächsische Porzellanmanufakfur in Meißen, Vlllerey u. Boch in Mettlach a. Saar; in Klasse 73 (Krystall und Glas— waren) Stepert u. Co.,, G. m. b. O., in Dresden, Deutsche Glaß⸗ mosalk⸗Gesellschaft Publ u. Wagener in Berlin -Rirderf; in Klasse n6 (Ginrichtun gen und Verfahren für die Spinneret und Seilere t) Clsässische Maschtnenbas. Gesellschaft in Miülhaufen 6 Els.; in Klasse 77 (Einrichtungen und Verfahren zur derstellung von Geweben) Seyffert u. Donner in Chemnitz; in Klasse 78, ein rtchtungen und Verfahren zum Bleichen, Färben Bedrucken und Appretteren der Textilstoffe in ihren ver= schtedenen Zuständen] Elschstsche Maschinenbau . Gesellschaft in Mül⸗ hausen i. Els.; in Klasse 79 (Einrichtungen und Verfabren für die Räherei und Bekleidung industrlte) Maschinenfabrik Kappel, Aktien ˖ Gesellschaft, in Kappel. Chemnitz, Deutsch Amertlanische
lürmischem Jubel, empfangen, im lesigen Residenzschlosse ein. Seine ajestät tru 6 ssche Uniform. Kurz darauf kam Ihre . t die Kaiserin mit der er Waldersee dort an. EChendorthin begaben sich gegen 1 Uhr die Herren der österr eichisch⸗ungarischen Botschaft, welche aus dem Hotel in Hofwa gen abgeholt wurden. Hierauf fand im Resibenzschlosse ein Riner zur Feier des 70. Geburt tages Seiner Maßestät des Kaisers und Königs Franz Joseph statt.
Rom, 18. August. (W. T. B.). Hiesigen Blättern zu⸗ folge soll die Entscheidung der Anklagekammer im Falle Brescik gestern Abend erfolgt sein. Bresci weigerte sich auf Befragen, einen WVertheidiger, zu wählen; ein solcher wird von seiten der Justz gl hh h für ihn hestimmt werden. Sämmtliche Anwälte Mailands baten darum, man möge sie nicht mit der Vertheibigung, den Königsmörders beauftragen. Der Prozeß gegen Bretci ist für den M. d. M, angesetzz, den VorsttAz wir der Raith am Appellhof Gatti führen.
St. Petersburg, 18. August. (Meldung der Neuter'schen Telegraphen⸗Agentur) Der KLaiser und die Kaiserin sind gestern zu den Manöpern nach Luga abgereist.
Der „Russische Invalihe“ veröffentlicht die Ernennung des Generals Schilinskis zum General-Quagrtiermeister des Generalstabs.
St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Der Vlze⸗Admiral Alexejew melbet dem Kriegs⸗Minister aus Port Arthur vom 13. d. M. über Tschifu vom 14. d. M Am 12 d. M. hat der General Fleischer mit dem 11. und Theilen des 1. und 3. Schützen Regiments, zwei Kompagnien und zwei Schwadronen der Schutzwache sowie mit h Geschützen Haitschen nach einem Kampf genommen. Die Bewegung begann am 10. August von Da⸗schstsao aus mit drei Kolonnen. Der Feind nahm siehen Weist nörblich von Da⸗schi⸗sao eine Stellung ein und zog sich nach kurzem Kampfe mit einem Verlust von 100— 156 Mann zurück. Am 11. August wurde der Angriff mit zwei Kolonnen fortgesetzt. Der Feind verlor 300-46) Mann, vier Gischütze und eine Fahne und zog sich nach Haitschen zurück Die . hatten sichen Verwundete, eines der russischen Geschütze wurde demontiert. Am 12. August wurden hei Tageganhruch die Positionen auf der Höhenkette vor Haitschen und die Stadt selbst von den Chinesen geräumt. Es hefanden sich auf der Seite der Chinesen 4000 Mann regulärer Truppen und 1000 Boxer mit 8 Geschützen. Ver Feind zog sich nach Aissandsign zurück. Der General Protschitschagom erließ in Wladiwostok einen Aufruf, in welchem er in chinesischer und russischer Sprache die Bevölkerung des Küstengebiets auffordert, sich nicht zu beunruhigen und den täglichen Arheiten nachzugehen
Wien, 18. August. (W. T. B.) Laut einer von dem österreichisch- ungarischen Kriegsschiff „Kaiserin und Kö nigin Maria Theresia“ eingetroffenen telegraphischen Nachricht hat der Kaiser von Korea den verbündeten Truppen seine Sympathie aussprechen lassen. Ferner hat der Kaiser ihnen 1600 Säcke Reis, 3000 Säcke Mehl und 2000 Büchsen Zigaretten geschenkt, wofür die Befehlshaber der Geschwader
. Mittag 8 126 Uhr, von einen zahllosen Vollsmenge mit
.
Merktort
gering
Nnalltut
mittel
gut
Gezahlter Preig für 1 Doogvelientner
niedrigfter hochster
nlehrlgfter höchfter
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnahend, den 18. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Ilerkernffe Menge
grellen ner
Nerfaufg⸗
werth
9 n g n nn n
22
Allenste in Golday Thorn Soran N. * Posen
Liffa Breglau n Strehlen 1. Schl.. Schwendnitz Glonan giegnitz Hildes heim Emden Mayen Xrefeld Landshut Auggburg Bopfingen Mainz Schwer in . St Ayol 3
R Bruchsal
* 13 * 46am Posen 2j ffa Schneide mühl Kolmar t. P 352 . Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz Glogau tegnitz
Ideß hemmt
Am vorlgen Außerdem wurden
Murchschnitta⸗
Doppeljent ner . unbekannt)
Zentral. Amerlka und Westindien in einer füt den Gelehrten wie den vel. C . Taten gleich interessanten Weise. Maschlnenban - Gesellichaft in Frankfurt a. Me; in Klaste. So . 6 nn U (Kohlektivausstellung der vereinigten Fabrikanten und Féanber ihren Dank aussprechen ließen.
In der Urantia“ (Taubenstraße] wird der durch zahlreiche von Zanella und Futterstoffen) die vereinigten Aus— London, 18. August W. T. B Das Reuter's ] ᷓ 06 2 J ; 8 6. W. T. Das „Reuter 'sche Lichtkhilder erläuterte Vortrag „Eine Wanderung durch die Welt. steller in Elberfeld; in 6 832 (Garne und Gewebe aus Bureau“ meldet aus ö m vom . H Das (n. außsstellung in Parts“ auch in der nächsten Woche noch allabendlich Wolle) J. Ligger Sohn in Aachen, Alevs Knops daselbst, Wilhelm er . . . ö . — a e , we. r wiederholt werden. Benger Söhne in Stuttgart; in Llasse 8 (Seide und Seiden gericht verhandelte heute gegen den Leutnant Hans Cardun r gewebe) Cbristoph Äudrean in Mülbeim, Wm. Schröder u. Co in Von der Stagts⸗Artilleris. welcher des Hruches des Auf der Treptower Sternwarte werden. in Der nächsten Rreseld, O. vom Bruck Spbne, G. m. b. O., in Krefeld, Deuß u. Ehrenwor s und der Theilnahme an einem Komplott gegen den Woche mit dem Riesen⸗Refrattor in den frühen Abendstunden, vor Detkar daselbst; in Klasßse 84 (Spitzen, Stickereten und Feldmarschall Lord Roberts beschuldigt ist. Der Angeklagte Aufgang des Mondes, der Komet Broolg ˖ Berellv, der Planet Saturn. Passementer en; die Sammel us stelluag der Ylauener Sitzen. bekannte sich schuldig, erklärte aber, er sei zu dem Komplott und ein Sternhaufen gezelgt werden. Am Tage werden die Sonne, auf t i glere und Gard nen; Int ustrte, owie dte Königliche Spitzenklöppel⸗ durch englische Geheim⸗Agenten verleitet worden, und bestritt, der sich jetzt eine große Fleckengruppe bemerkbar macht, und der Planet Musterschule in Schneeberg i. Sachsen. jemals mit Botha in Verbindun trete sei Er habe Penug. beobachtei. Mhergen, Gonntag sprichi Direktor Atckenkold , kachmlttags um Ubi über , Mse BVrientierung am Sternenbimmei' versucht, dies zu thun, doch sei er dabei ergriffen und zurück und Abends um 7 ühr über Sfernhanfen und Nebelflecke . Beide gebracht worden. Hierauf wurde die weitere Verhandlung
— * 6 1 * 54
Vorträge werden von jahlreichen Lichtbildern begleitet sein. Nach Schluß der Redaktion eingegangen vertagt.
D Ren Depeschen
.
1 ö 1 — 1 1 . J
Stettin, 17. Auqust. (RB. T. B). In der Spritfarit Cassel, 18. August. K. T. B. Sine Naigstt der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ( — 1 —
und Dampfbrennerei von Ferdinand Rückforth's Nachfolger Kaiser traf mit dem General⸗Feldmarschall Grafen Waldersee ö - — Sch w ö. . Strehlen t. Schl.
erm mmm mim Emmen ; ! e n, i, 8 . k ö e. ö J — Schwerdnitz
; . ; Mayen Der Luftdruck ift gleichmäßig vertheilt. Maxima Mohr von Venedig. Sonnabend: Auf Straf Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die . Trefeld liegen westlich von Irland und über Westrußland. urlaub. Sontag: Die Jungfrau won Orleans. Hälite ermäßigten Preisen: Jugend. . Aandshut
In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen, Reue Opern. Tbeafer. Dienztag: Der Mikado. Montag und folgende Tage! Die Dame dun ( Main;
meist stlichen Winden, beiter, warm und trocken. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Maxim. . Sruchsal
Fortdauer wahrscheinlich, fedoch ftellenweise Gewitter. Mikada. Frettag. Die Fledermaus. Sonnabend: Deutsche Seewarte Der Mitadg. Sonntag: Die Fledermaus.
Wetterbericht vom 18. August 1900, 8 Uhr Vormittag.
* Wind⸗
* x staͤrke, ‚.
2
Name der Geohachtungt⸗ statlon
Bentral Theater. Sonntag und Montag , J Alenstemm
— Denisches Theater. Sonntag. Nadmittags Berlin nach Ef. Solbav ; Thorn 91 nr y P ö. . i ; — —— ——— 2 . . * z Theater. . , d, ne — — 6 1 ; Montag: Die Weber. ö III em- z ( ⸗ 1 Kanigliche Schauspiele. Sanntag: Odern. Dien tag: Der Renvetand iat. Zamilien · Nachrichten. 66 haus. 157. Vorstellung. Mignan. Oper in a , FIrl. — 6 von ee n. mit ᷣ Folmar 1. B. 3 Akten von Aiabroise Thomaß. Tert mit Be⸗ r . ö Hrn. Leutnant Georg von . Sporwitten). ⸗ , nutzung des Wolfgang von Goethe schen Roman Theater des Mellens. Gnsem le⸗ Saft spiel Frl. Else Hammerschmidt init Hrn. Pfarramt? ( ᷓ ¶Bretlau Bilbelm Meifteriß. Lehrjahre“ don Michel Carrs ns Lettung det Nirettors Ferencin. Son tag, kandidaten Eberbard Schmiht (Witthrietzen i. M — . . Strenlen ar u Berber, vent sh hon Ferbtnan Gumbcrzt. Nachmittag: Zr halben Preisen. Die Ficder, Sibel. s FJ. Lutse Wehlert mit Hrn. Leutnant . Schmelhnitz Ballet von Paul Taglioni. Anfang 71 Uhr. maus,. = Abenns: Die schöne Helena. (elena: Willi Groth (Nenstrelitz Mörchingen). ö — Slogau Im Königlichen Dpernhause findet mit Ende Frãulein Leong Ney als Gast.) ; . Geboren. Cin Sobn! Hin. Leutnant Reinhart ; Vegnitz Auguft d. J. eine Gesammt. Aufführung von Richard Montag: Die schünt Helena. (Helena: Fräu / Bracht Charlottenburg). Hrn, Landrath vo: . Silbrsheim 1ster Safer Wagner Bühnen festspii „Der Ring des Ribe. lei Leond Nev, als Gast.; Saldern · Mantel (Klein Mantel). — rn. Suver⸗ 42 . neuer Hafer lungen“ statt. Beginn ves Billetverkaufs hierzu Dienttag. Die schünge Helena. (Helena: Fräu⸗ intendenten Carl Harhausen (Cogarnikau). — Hri . gimburg. 1 * ö * 13590 1560 3 16 153 wird noch bekannt gegeben lein Leong Ney, als Gast.) Amtsger ichtzrath aver (Mülheim d. Jiubr) — ( r Manrn . 2. 1596 15609 163 345 1596 65 Dat . , e Parquet linkt Matz 78 66 , mr, , . 8 l en, ff. . Nrefelb ) zur 157. Vorstellung im Khniglichen Oyernhause ist ⸗ . . ine Tochter: Hrn. Archivar Dr. Wutte . . Err j e 35 2696 46 ¶ Ninditile wel ernie dem Inhaber verloren gegangen, daßselbe wird det Lessing · Thenler. Sonntag: Wieder ⸗ Eröffnung (Breslau). Hru Vetlof von Vertzen (arg d orf) ; — 15 30 16 00 16 00 16 26 162 16. 9 6 10 ö. 66 . ds halb hierdurch für ungültig erklärt. x per Schauspiel⸗Saison. Die Ehre. 6e. Rittiueister Hugo Frhin. von Los t Van dghut 1290 13 98 1452 13 5 1559 163 35353 1596 hurg . 633 halb . d Sonntag: Neueß. Opern Theater. Der Mikado. Montag: Im weißen Mö l. Parchim . M) ; ⸗ J Augsburg 1020 13.00 13 20 1440 14. 60 6520 s 241 13.96 2 3 9 63 3 * 1 j ; Burlegke⸗Dyeretie in 2 Akten von W. S. Gilbert. Viengtag: Mile ich wieberkam. G estor ben Hr. Geng alinator . D. Gamon . Winnenden ilter Hafer 1 30 37 Ri 6 1, ;. ö. 3 wolkenlos Musik von Arthur Sullivan. Sceenisches Arrangte⸗ Frhr. von Reltzenstein (Herlin). r. Re eren dar neuer Hafer genwalder ; ment von Balletmeifter Gundlach. Anang 76 Uhr. ̃ Vmgnn Kishmer (Steig r. General⸗ DWunffũnen , m 2 e. Ywollenlos Montag: Die Flevermaug. Komische Qperettt Nenes Thenler. (Direktion: Nuscha Butze) rektor Theodor Lange (Baben, Haden) — Yi Namn . rwasser 3 . 2 los mit Tanz in 8 Men nach Mellha und Halspy. Sonntag Ver weißte Hirsch. Schwank in 8 Atten Pastor mer. Richard Schwartz (Breslau). : Ga merin 6 M. w . . D. 1167 nlo⸗ — 4 — 6 3 — ee. — * — * 2 r, . k 61 — . * * 3 . ö 7 ö. 16 6 63 . . . 2 nn auß. anz von Gm rab. want in 1 hon Gbela Ust. mant 8. Bruchsal. ö ; . 1300 1300 1400 , ñ ; n. ; 6 ö e . n mal, , m n. 5 — Dieselte Borstellum i , . 1 Bemerkungen. Die vertauste —— 7 wird auf volle Doppelgentner und der Verkaufgwerth auf volle Marl abgerundet mtgetßell. Der Durchschnittaprelg wrd aug den mabgernn deten r n.. 763,4 O 3 halb bed. meinnicht. . Slengtag Die Stumme Uyn te. i en n r . ö äreltor Stemen ret in Ber in. Ein siegenber Strich ( — in den Spalten für Pretse hat die deutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen fff, enn Punt (.) n den letzten sechg Spalten, daß entsprechender Ber cht a. Chemnitz.. 7627 2 wol lenlos Portici. Mittwoch Tannhäuser. Monnergtag:
Verlag der Expeditign (J. B.: Graumann) Breglau... 66,1 8 Y wolkenlos er , erer n, geen, Tr mutigen Weiber RMesmmen -Lhenlter. Mirettian: Sigmund Lauten, .
a n. . 78617 6 3 wolkenlos von Windsar. Sonncbend? Fibeiin. Sonntag: burg. Sonntag!? Die Tame dan Matz, gi. rug der Nęrddeutschen ,. und Verlags ( Maln) 761,7 Windstille heiter
dame de cher Maxim. Gchwank in 3 Aten Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. gie öde , wolkenlos M .
ometerft. g. 00. Meeres-
Wind. Wetter. * richtung
in Celsius.
23
a Temperatur
2
? Etornoway ., 763,4 WSW 3 wellig Glacksod.. . 765,1 Windstille kalb bed. GShieldgs .. 762,7 NRW 1Dunst Geslly .. . 163.0 WNW. 1 bald bed. Ile vil. 761,1 SO 1Dunst e, , ,, 7696 VUlsssingen . 761.36 1 lber. . 761,4 Windstille wolkenlos hristian sund — Stkudegnaeg, 762.5 Windstille Regen Slagen. . 76,5 S8 3 halb bed. Kopenhagen,. 64,5 88 2 wolkenlos Rarlstad⸗?. . 765,6 S wolkenlos Giockholm. 767, Saz. 2 wolkenlos Wizby .., 767,5 wolkenlos
— —* = E do ĩiò
M
— 2 — * do be
8 — — —— —
. — .
281
2 42 156
14 00
1565 1340 ( 540
Margarethe.
, u. Diengtag⸗: Wilhel Vell. von Georges Fernau. NUebersetzt und hearhellet an na *
255 Mürwoch. Die Journaliften. Nonnerctag;. dog Beans Däfobson. In Sec gesetzi von Vier H lilagen 763,7 W h bedeckt Nathan der Wenßßc,. Freitag? Otheilg, der! Sigmund Lauenburg. Lufang 7] Uhr. (elnschließlich Börsen ⸗ Beilage