8 / „ m, e ,. ö
de Theil des Fabrlkangebots den Raffinerien zu⸗ rthandel hat sich nur in ganz geringem Um⸗ eiligt, vielmehr den größten Thell seiner
sse an die inländischen Raffinerien weiter⸗ Nachprodukten haben sich
. bevorzugt wurden. Der Ge⸗ er-Raffiner ie⸗ Gewerbe war ein nur mäßig aährend in dem Handel mit raffiniertem Zucker bon einer Aufwärtabewegung der Preise, wie sie seit Jahren ficht dagewesen, berichtet wird. Vie Magdeburger Milchzucker ⸗ fabr it hat einen Reinertrag von etwa 10900 6 als Werth der ver⸗ arbeiteten Molken ergeben; die Preise für Milchzucker waren etwas höber alt im Vorjahre. Das Saccharin Geschäft entwickelte sich auch im Jahre 1899 in befriedigender Weise, wenngleich die Presse unter dem Druck des Wettbewerbs eine weitere Ginbuße erlitten. Die Presse der fast ausschlleßlich aus Deuisch. land bejogenen Rohmaterialien stellten sich d , etwas niedriger als im Vorjahre, während sich die Lohns. . auf gleicher
zhe hielten. Die Schiffahrt erlitt nur geringe Unterbrechungen.
er Güterzufluß war zufriedenstellend, sodaß das Gesammtergebniß ein befriedigende genannt wird. Dag Speditionsge schäft verlief im allgemeinen gleichfalls unter günstigen Verhältnissen; das Lager⸗ aer war indessen nur unbedeutend.
Breslau, 17. August. (W. T. * Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / 2. Pfdbr. Litt. A. 93 00, Breslauer Dligkontobank 108,25, Breslauer Wechslerband 104,30, Kreditaktien —— Schlesischer Bankv. 45 O0, Breglauer Sprftfabrik 173,50, Donners mark 225, 00, Kattowitzer 268 00, Oberschles. Eis. 134,75, Garo Hegenscheidt Akt. 135,265, Dberschlel. Koks 145,00, Oberschles. P. 3. 127,00, Opp. Zement Hö, 50, Giefel Zem. 128,50, L. Ind. Kramsta 158,30, Schles. Zement 160 00, Schl. Jin kh. — — Laurahütte 208,75, Bresl. Oelfabr. 79, S0, Koks Obligat. 9600, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 55 00, Cellulose Feldmühle Kosel 157,75, Oberschlesische Bank ⸗ Aktien 114. 50, Emaillierwerke. Silesia. 150 00, Schles. Elektr. und Gaggesellschat Litt. A. —— Gd., do. do. Litt. B.
104,09 Gd. ;
Magdeburg, 17. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker erkl. 88 / Rendement — Nachprodukte exkl. 75H o/ / Rendement — — Ruhig. Brotraffinade J. 28 80. Brotraffinade II. 2857. Gem. Rasfinade mit deß 28, 80, Gem. Melig J. mit Faß 28,30. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 11,75 Gd., 1190 Br., vr. September 11279 Gd., 1135 Br, pr. Oktober gsSö Gd. 285 Br., pr. Oktober, Dezember 9,67 Gd, 9,70 Br., yr. Januar. März 9,75 Gd. 980 Br. Ruhig. — Der Wochenumsatz jm Rohzuckergeschäft betrug 8009 Ztr,
Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 472, Pariser do. 81,333, Wiener do. 84 383, Jo / Reichs. A. S5, 60, 3o½ OHessen v. 96 82,50, Italtener 93 60, 3 o port. Anl. 253,90. 5 olso amort, Rum. 8810, 4 C0 russ. Kons. 97,40, 400 Russ. 1894 97, 10, 409 Spanier 71.50. Konvd. Türk. ——, Unif. Egypter Fosg Mexikaner v. 1899 97,15, Reichsbank 155 50, Barmstädter 132370, Diekonto Komm. II4. 890. Dresdner Bank 146 90, Mitteld. Kredit 109g, 30, Nationalb. f. D. 132,50, Oest. ung. Bank 120380. Oest. Kreditakt. 206 40, Adler Fahrrad 161 80, Alig. Clektrizität 221 60, Schuckert 199 00, Höchst. Farbw. 367,00, Bochum Gußst. 189,90, Westeregeln 203 090, Laurahütte 206,20, Tombarden 25 20, Gotthardbabn 137.00, Mittelmeerb. 98, 20, Bres lauer Diskontobank 109,00, Privatdiskont 45 / is.
Effekten Soztetät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Altien 206,0, Franzosen 138,90, Lomb. — , Ungar. Goldrente — — Gotthardbahn 37, 950, Deutsche Bank — —, Disk. Komm. Dresdner Bank — , Berl. Handelsges. — Bochumer Gußst. 188,99, Dort ˖ munder Union — —, Gelsenkirchen — — Harpener 181,40, Hibernia ——, Laurahũtte —, —, Portuglesen — —, Italien. Mittelmeerb. — —, Schwetzer Zentralbahn —, do. Nordostbahn — —, do. Union 8I,20, Italien. Möridionaur — —, Schweizer Simplonbahn g9, 40, Mexikaner — — Italiener „Z 0sg Reichs ⸗Anleihe —, —,
Schuckert — — Köln, 17. August. (W. T. B.) Rüböl loko (W. T. B.)
pr. Oltober 62.00.
Dres den, 17. August zz oso0 do. Staatganl. S5. bh, Dresd. Stadtanl. x. 233 A100, Allg. deutsche Kred. 187, 50, Berliner Bank 110,00 Dresd. Kreditanstalt 116,06, Dresdner Bank 14625, do. Bankverein 115,50, Leipziger do. — =, Sächsischer do. 13225, Deutsche Straßenb. 148,50, Dresd. Slraßenhahn ro, xo, Dampsschiffahrtg. Ge, ver. Elbe. und Saal sch — —, Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts ⸗ Ges. ——, Dreßd. Bau⸗ gesellsch. 182,50.
Leivzig, 17. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so Sächsische Rente 82, 10, 31 do do, Anleihe 95,60, Oesterreichische Banknoten 84 40, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 144765, Mangfelder Kuxe 1140, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 187, 40, Kredit ˖ und Sparbank zu Leipfig 118,76, Leipziger Bank⸗Aktien 159. 90, Leipziger Hypothekenbant 134 50, Sächsische Bank . Aktien 133,00, Sächsische Boden ⸗Kredit ⸗ Anstalt 116.09, Leipziger Baumwollspinnerei · Attien 60, 50, Leipziger Kammgarn. Spinnerei ˖ Aktien — Kamm⸗ zarnspinnerei Stöhr u. Co. 1465,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei zs, O6, Altenburger Akltien ⸗ Brauerei 21090, Zuckerraffinerie Halle Artien 155, 00, „Rette. Deutsche Elbschiffahrts. Aktien 76 00, Klein bahn im Mantzselder Bergrevier 90, 00, Große Leipziger Straßenbahn 163,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 160 09, Thüringische Gas. Gesellschaftg⸗Attien 222.00, Deutsche Spi en⸗ Fabrik 207, 00, Leipziger Glektrijltätswerke 116,09, Sächsische Wo garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger ==, Polyphon == Lelpliger Wolllämmerei 27 00.
Bremen, 17. en,. (WBV. T. B. Börsen⸗ Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse) Loko 740 Br. Schmal. Fest. Wilcor in Tubs 363 . Armour e, in Tubs 366 3, andere Marken in Doppel ˖ Eimern 371 5. peck. Stetig. Shert elear middl, loco — . Aug. Abladung — Reiß fest. Kaffee unverändert. Baum wolle ruhig. Upland middl. loko 53 3.
Kurfe des Effekten Makler Vereins. Norddeutsche Lloyd . Altien 10sz bey, Bremer Wollkämmerei 2526 Gd. Norddeutsche Wolllimmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 148 Br., Bremer Vulkan 168 bej, Delmenhorster Linoleumfabrik 185 Br.
Hamburg, 17. August. (W. T. B) Schluß Kurse. Hamhurg Kommerzb. 115 00, Bras. Bf. f. D. 160,00, Läbeck · Büchen 143 00, L. G. Guano. W. M2 50, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. L21576, Nordd. Llovd 109,20, Trust Dynam ; 3 oso0 Hamb. Staats⸗ Anf. S4, i0, 3 ocso9 do. Staatsr. 96,30, Vereinsbank 162,60, 6 o/o Chin. Gold. Anl. 9925, Schuckert — Hamburger Wechslerbant 104,20, Breslauer Diskontobank — = Gold in Barren pr. Kilogr. 27865 Br., Nod Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S3, 40 Br., S290 Gd. — Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat 206 2535 Br., 20 24 Gd., 20 26 ber, London kurz 20 495 Br., 20 455 Gd., 20,46 bez, London Sicht 20 50 Br. 20469 Gd, 0.47 bj., Amslerdam 3 Monat 165.40 Br., 166 80 Gd. , 167.15 bez., Desterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83 30 Br., 83 90 Gd... 83 25 bez., Parts Sicht S1. 50 Br., 81,20 Gd, Sl, 31 ben, St. Petersburg 3 Monat 23,60 Br., 213, 10 Gd. As 30 bez, New Jork Sicht 4216 Sr., . 4266 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4176 Br., 4145 Gb., ᷣ ej.
Getreidemarkt. Welzen flau, holsteinischer lolo 153 — 156. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer ——, russischer loko matt, 55. Mais stetig, 1138. Hafer ruhig. — Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko 658. Spirttug still. pr. Aug. 174. pr. Aug. ⸗Sept. 17, pr. Sept. Okt. 171. Kaffee ruhig, nan 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 7,30.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Seyt. 41 Gd., pr. Bejember L26 Gd, pr. März 42 Gd., vr. Mai 4136 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben. Roh zucker
68,00,
3 0/9 Sächs. Rente 82 55,
J. Produkt Basis S8 0 Rendement neue Usange, frei an Bord Ham⸗ burg vr. August 11 77k, pr. Sept. 11,27, vr. Altober 9,82, pr. De⸗ zember 9. 65, pr. März 9 S5, pr. Mai 995. Ruhig.
Wien, 17. August. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Dester⸗ reichische di /so / g Papierrente 97,70, Oesterreichische Silberrente 7 35, Desterreichische Goldrente 116. 15, Oe sterreichische Kronenrente gr öh. Ungarische Holdrente 115,90, do. Kron. A. 9969. Desterr. hoer Loose 133,350, Länderbank 415 00, Oesterr. Kredit 66226, Union bank Sho 00, Ungar. Kreditb. 683 900, Wiener Bankverein 493,00, Böhm. Nordbahn 42400. Buschttehrader 10'500, Elbethalbahn 150. 00, Ferd. Nordbahn 6120, Oesterr. Staattzbahn 654 00, Lemb.“ Czernowitz 538. 00, Lombarden 198,59, Nordwestbayn 449,00, Pardu⸗ bitzer 369, 00, Aly Montan 451,99, Amsterdam 200 66, Berl. Scheck Ilz 35. Lond. Schect 243 1. Päriser Schech Hö jb. Napoleons z. 32, Marknoten 11837, Ruß. Banknoten 2655 26, Bulgar. (1892) 94, h0, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1790, Hirtenberger Patronen fabrik ——, Straßenbahnaltien Litt. A. 2323 00, Litt, B. 275.00, Berl. Wechfel —=—, Lond. Wechsel ——. Velt Magnesit — —
Morgen bleibt die Börse geschlossen.
Ausweis der 5sterr. ungar. Bank vom 15. August, Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. August; Notenumlauf 350 49 009 Abn. 11 588 000, Silberkurant 239 146 000 Zun. 1166 000, Goldbarren 904781 000 Abn. 16 000, n Gold zahlb. Wechsel 45 448 000 Abn. 1319 9900, Portefeuille 322 439 0900 Abn. II SII 000, Lombard 56 703 009 Abn. 77 0900, er dn , n 259 M77 000 Abn. 33 000, Pfandbriefe im Umlauf 296 141 000 Zun. 49 000. Steuerfreier Notenumlauf 130 459 099 Zun. 11 687 000.
Getreidemarkt. Wetzen pr. Herbst 7,9. Gd, 797 Br pr. Frühjahr 8,37 Gd., 8 338 Br. Roggen hr. Herbst 7,45 Gd., 7,46 Br., pr. Frühjahr 7,832 Go., 7,83 Br. Mais pr. Juli ⸗August 6,50 Gd, 6,51 ö. ir pr. Herbst 57 Gd, 5.68 Br., pr. Frühlahr
„— Br.
Budapest, 17. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Wegen loko flau, do. pr. Oktobet L568 Gd., 69 Br., vr. April 8, 0h Gd., 865 Br. Roggen pr. Oktober 7,07 Gd., 708 Br., do. Pr. April 7,41 Gd., 7,43 Br. Hafer pr, Oktober 5,38 Gd., h, 40 Br. Maiz pr. August 62 Gde. 627 Bre, Pr. September 6,19 Gd. s, 7 Br., pr. Mal 1901 4.93 Gd., 494 Br. Kohlraps pr. August 14,30 Gd., 14,40 Br.
Morgen und Montag kein Markt.
London, 17. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse. ) Englische 2 00 Kons. Sid ig, 3 0 Reichs Anl. S856, Preuß. 35 0/9 Konsols —, 45/9 Arg. Gold ⸗Anl. 934, 560 äuß. Arg. — 60 fund. Arg. A. gz, Brasil. ger Anl. 644. 5o½ Chinesen 9], 3I oso Egypter 99, 4 069 unf. do. 1034, 36 oso Rupees 63, Ital. Ho /o Rente 92, 60 kons. Mex. 98, 4509 S9Jer Russen 2. Ser. 98, 4 00 Spanler 7161, Gonvert. Türk. 24, 4 , Trib. Anl. 974, Ottomanbank 114, Anaconda 9gösiz, De Beers neue 273, Incandeseent (neue) 32, Rio Tinto neue Sins, Platzdiskont 33. Silder 281616, 1898 er Chinesen 773.
In die Bank flossen 157 900 Pfd. Sterl.
Detreide marki. (Schluß) Das Geschäft in Weizen war matt; Mehl nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich; Maßs, Gerste und Hafer ruhig, K sh. theurer angeboten. Von schwimmendem Getreide zeigte sich Weizen träge, Gerste und Mais fest sowie mehr Angebot.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
g6 o/ Javazucker lots 13 ruhig, Rüben ⸗Robzucker 11 sh 91 d Käufer, 11 sh. 4. d. Verkäufer, ruhig. — GChile⸗ Kupfer 739 16, pr. 3 Monat 74 is.
Liverpool, 17. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 4000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amertk. Lieferungen: Stetig. August ⸗Sep⸗ tember Huge — bis e. Verkäuferpreis, September Oktober Hife bis 1566. Käuferpreis, Ottober-⸗Nobember 46 / Verkäuferpreis, November Dezember 466 do.; Dezember Januar 4 / ee do, Januar · Februar Pes, do,, Februar. März 4866α Käuferpreis, März April 4* / do, April Mal 482 s — 4* / d. do.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 20 000 B. (vorige Woche 17 000), wovon amerikanische s6 050 (15 000), für Spekulation 1200 (— . für Export 500 (100), für wirklichen Konsum 18009 (16000), unmittelb. ex Schiff 366 000 (27 000). Wirklicher Export 5000 (3000). Import der Woche 29 000 (42 000), wovon amerikanische 27 000 (31 000. Vorrath 310 000 (Gi5 000), wovon amenkanische 218 000 (221 000). Schwimmend nach Großbritannien 49 000 (69 000), wovon amerikanische 37 000 (560 090).
Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, Preise unverändert, Mais fest, 15 d. höher.
Manche ster. 17. August. (W. T. B. J 121 Water Taylor 5 20r Water Leigh i, 30r Water courante Qualität 85, 30 Water bessere Qualltaͤt 9, z2r Mock eourante Qualität i, 10. Mule Mayall 5, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcopg Lees 8. 36r Warpcops Rowland , 36r Warpcops Wellington 9. 40r Vouble Weston 8, 60 Double courante Qualität 134, 326 116 vards 15 R 16 grey printers aus 32r / 6zt 192. Stetig.
Glasgow, 17. August. (W. X. B.) Roheisen. Mixed, numbers warrants 73 sh. — d. 57 — (Schluß.) Mixed numbers warrants 73 sh. — d. Warrants Miödlesborough 111 — sh. — d.
Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 92 468 t gegen 299 577 t im vorigen Jahre. Die Zahl ber im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 80 gegen 82 im
vorigen Jahre.
Paris, 17. August. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte vollständige Geschäftglosigkeit. Geld war leicht erhältlich; einzelne Staatsfonde, namentlich türkische Werthe, lagen anfangs sest, später bröckelten aber die Kurse mäßig ab, Italienssche Werthe wurden fortwährend für Italien gefragt. Gastrand 189, Gold- fields 192, Randmines 1013.
(Schluß⸗Kurse.) 30 / Französische Rente 1004 45, 30/9 Italienische Rente Y Ho, dio Portugiesische Rente 23. 30. Portugiesische Taback Oblig. ——, 4 90 Russen 89 — —, 40G Russen 94 — —, 39 0so Ruff. A. — — 3 0 Russen 96 — — 400 spaniiche be, n. Anl. IL S6, Konv. Türken 23, 321, Türken ⸗Loose 110 50, Meridignalb. 660, 00, Desterr. Staatsb. — Lombarden — — Banque de France = B. de Faris 1070, B. Ottomane 532.00. Crsd. Lyonn. 1690, Debeers 705,00, Geduld — . Rio Tinto. A. 1470, Sue kanal. J. 3485, Privatdiskont 2z, Wchs. Amst. t. 205,56, Wchs a. dtsch. Pl. 12156 Wchs. a. Ital. 64. Wchs. London k. 25,144, Schecks a. London 25 17, o. Madrid k. 384.00, do. Wien k. 102,68, Suanchaea 142,350, Harpener —, New Goch G. M. — —
Gerreide markt. (Schluß) Wellen bebauptet, pr. August 1996, vr. September 20 10, pr. Seytbr.Dejbr. 20 69, pr. Nodbbr. ⸗Febrnyar 21.30. Roggen ruhig, pr. August 14,15, pr. Novbr. ⸗Februar 14.90. Mehl behauptet, pr. Auguft s5,70, pr. Seyt. 26, 10, vr. Sept. Dez. 26 65, pr. Novbr Februar 2750. Rüböl behauptet. pr. August 84 pr. Seytbr. 65, pr. Septbr.-Dejbr. 66, vr. Januar⸗April 65 Spirstusz matt, Vr. August 35, pr. Septbr. 354, pr. Scptbr. Deibr. 344, pr. Januar . April 34.
Rohjucker (Schluß) matt, S8 0/0 loko 311 3 32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 Kg æꝑr. August 313. pr. Sep⸗ zember 306, pr. Oktober ⸗Januar 283, pr. Januar -APril 293.
St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93, 8ß, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 45,80, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37.37, 1 6. Ruff. 4 6. Staatsrente 964, do. 4 oo kons, sfenbahn- Anleihe von 1885 — — do. 400 konsolidierte Eisen. bahn. Anleibe von 1559 960 145, do. 3 oo Gold- Anleihe von 1894 — — do. H o/g Prämien, Anleihe von 1364 3174, do. 5 Co Prämien⸗ Anleibe von 1866 269, do. 459 , . der Adels · Agrarb. 973, bo. Bodenkreb. 45/0 o Pfandbriefe Ml, Asow Don Kommerzhank haz, St. Petersburger Dis kontobank 562, do. Internat. Bank. J. Em. 384, po. Privat ˖ Handelsbank J. Em. 345, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 303, Warschauer Kommerzbank 380.
Produktenmarkt. Welßen log 9 59. Roggen loko 629 Hafer loko 3, 60 — 370. Talg loko — — pr. August — *
Matland, 17. August. (W. T. B.) Ilalsenische 3 Ca Rente 99.25, Mittelmeerbahn bal 00. Möridiongur 7090, Wechsel auf Paris 106,5), Wechsel auf Berlin 131 20, Haneg d'Italia 826.
Madrid, 17. August. (W. T. 6 Wechsel auf Parlg 28 87
Lifsabon, 17. August. (W. T. B Geldagio 373
Bern, 17. August. (W. T. B.) Der Berner Regierunggrath sucht für bie Berner Kantonalbank eine Anleihe von 10 bi 12 Millionen aufzunehmen.
Luzern, 17. August. (W. T. B.). Vie Betriebgeinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Jul 1900 für den Personen⸗ verkehr 723 000 (in Juli. 1900 vorläufig 640 C00, endgültz gabs ö Fe, fin vanliGährverfeßt h och n, Jute porläufig 880 000, endgültig 896 760765). Fr. verschledene Ein- nahmen? 70 000 (im Juli 1809 vorläuflg 75 009. a, gz 579,39) Fr., jzusammen 1 665 000 (im Juli 1899 vorläufig hoh G00, endgültig 1 663 53457) Fr, Mie Betriebgausgaben betrugen im Jull 19099 870 000 (im Jull 1899 vorläufig S6h 000, endgültig 869 al, 33) Fr. Demnach NUeberschuß im Jul 1999090 785 0600 (im Juli 1899 vorläufig 730 000, endgültig 94 012,74) Fr.
Amsterdam, 17. August. (WB. T. B) (Schluß⸗Kurse) 400 Russen v. 1894 616, 3 ol o boll. Anl. 90, hoo garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 37s, 40½ garant. Trantzvagl ⸗Eisenb ⸗Obl. 0, rang⸗ vaalb. Att. — —, Markaoten 59, Ih, Russ. Jollkupons 1913.
Getreide markt. Weizen auf Termine träge, do. pr. No— vember 183. Roggen auf Termine unverändert, do, pr. Oktober 12, do. pr. März 127. Rüböl loko 318. do. pr, Septbr⸗Vezbr. 303.
Java-Kaffee good ordingiy 37. — Bancazinn 86 t.
Brüssel, 17. Auqust. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) GExterteurß 71118. Ilallener 290. Türken Litt. G. 26,4, Türken Litt. D. 22 575. Warschau⸗Wiener —— Kur. Prince Henry 565.
Antwerpen, 17. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weljen flau. Roggen ruhig. Hafer fester. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type pi loko 191 bei. u. Br, pr. August 1946 Br., pr. September 195 Br., pr. Oltober⸗Vejember 194 Br. Fesl. — Schmali pr. August 833.
Rew York, J7. August. (W. T. B.). Die Börse eröffnete schwächer und nahm einen gleichen Verlauf be; nachgebenden Kursen. Schluß und Deckungekäufe waren sedoch fest. Der Umsatz in Aktien betrug 147 000 Stück.
Dag Geschäft in Weizen nahm, auf flottes Angebot, Liquidation, schwächere ausfändische Meldungen, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und da die Gxporteure zurückhaltend waren, einen durchweg schwächeren Verlauf. Die Preise fär Mailt erschlenen im Verlauf, auf geringes Angebot, geringe Ankünfte, Veckungen und erhöhte Nachfrage für den Platz, anziehend, schwächten sich aber, entsprechend der Mattigkeit der Wesjenmärkte, späͤter wieder ab.
(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Projentsatz 1d für andere Sicherheiten do. 14 0, Wechsel auf London (60 Tage) 4.84, Cable Transfers 4,383, Wechsel auf Paris (60 Tage) H, 183, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topekg u. Santa Fe Aktien 273, do. do. Preferred 703, Canadian Pacifie Aktien 89k, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktsen. 11414, Denver u. Rio Grande Preferred 67, Illinols Zentral Aktien 117, Louisville und Nashville Aktien 724, New York Zentralbahn 1303. Northern Pacifie Preferred 713, Nortbern Paeisie Common Shares hlt, Rorthern Paelfie JosJ Bonds 664. Norfolk. and Western Preferred 74. Southern Pgeifie Altien 33, Unlon Pacifie Aktien 593, 10,9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1321, Silber, Gommercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preig in New York 10, do für Lieferung pr. Aug. 9.18, do. fuͤr Lieferung pr, Septbr. 8S 64, Baumwolle ⸗Preitz in New Orleans His / ig Petroleum Stand. white in Rew York 8, 05, do. do. in Philadephia 8 00, do. Rafined (in Cases) g, 35, do. Credit Balaneeg at Dil City 125, Schmal Western sleam 6,90, do. Rohe K Brother 720, Mai pr. Aug. —, do. pr. Sept. 44, do. pr. Dezbr. 40, Rother Winterweizen loke 79, Weijsen pr. Aug. —, do. pr. Sept. 781, do pr. Okt. 783, do. yt. Dez. S0, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 3 do. Ris Rr. 7 pr. Sept. 7.5, do. do. pr. Nob. 7.70, Mehl Spring ⸗ Wheat elears 270, Zucker 4h. Zinn 31,265, Kupfer 1662 bis 1675. — Nachbörse. Weizen J C. niedriger.
Baumwollen-⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions. häfen 6060 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 9000 Ballen usfuhr nach dem Kontinent 5000 Ballen. Vorrath 88 00 Ballen. .
Berichtigung (W. T. B.) zu den „Schluß ⸗Kursen“ von 16. d. M. (vergl. Rr. I95 d. Bl): Norfolk und Western Preferred schloß 78 und nicht, wie gemeldet 75.
Chicago, 1I7. August. (W. T. B.) Der Weizen mark schwächle sich durchweg, auf schwächere ausländische Meldungen Liquidationen, flottes Angebot sowie auf geringe Abnahme der Vor, räthe an den Sceeplätzen, und weil die Exporteure zurückhalten waren, ab und schloß stetig. — Die Mais ⸗Preise, anfangs au erhöhte Rachfrage für den Platz und auf Deckungen bei geringen Angebot und geringen Ankünften steigend, gaben später im Einklan mit Weizen nach.
Weljen pr. August 728, do. vr. Sept. 723, Mais, Tenden stetig, vr. Sept. 394. Schmalz pr. Sept. 6.574, do. pr. Okibr. 6 6M Speck short clear 737, Pork pr. Sept. 11,00. ;
Rlo de Janetro, 17. August. T. T. B.) Wechsel an London 103. ⸗
Buenos Aires, 17. August. (W. T. B.) Goldagio 134,
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zwe eng lische ö über Ostende vom 17. August in Köhl den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht
New York, 16. August. (W. T. B.). Bis heute Mitta⸗ waren bon dem neuen deutschamerikantschen Kabel 324 See meilen ausgelegt.
Bremen, 17. August. (W. T. 9g Norddeutscher Lloz? Dampfer Karlsruher, n. Australien best, 16. August in Antwerp. ange. Ems“ 16. August v. Genug n. New Yark, Köln“ 15. Augm v. Tsingtau, Crefeld n, v. d. La platz kommend, 15. Auguft v. und „Barbarossa“ v. New Jork n. Bremen abgeg. „ Kaise⸗ nn belm II. 16. August v. Genua in New York angek. „König Albert 16. August v. Penang n. Bremen abgegangen, . =* 18. August. (G. T. B. BPampfer „Phöniela', mit den Truppentransport nach Dst ⸗Asten best, in Port Sald, und Adria dezgleichen, I7. Aug. in Sue angek. Werra“ 17. Aug. Reise Neapel n. Genua fortges. Gera‘, mst dem Truypentranevort ü Oft ⸗Afien bestE, 17. Aug, in ort Sald und P. D. Meier der gleichen, in Sue, sowie Hamburg?, n. Ost⸗Asten best. in Ade aͤnget. „Sachsen“, n. Ost⸗Asten best, 16. Aug. Gibraltar passter „Freiburg“ 16. Aug. heimtehrend v. Singapore abgegangen, Hamburg, 17. August, (MB. R * Dam burg - Am ertta, Linie. Dampfer a, His mar 17. Auqust in New Hort nn gekommen. . London, 17. August. (W. T. B) Gastle Lin ie. Damr fe Dun vegan Castlen gestern auf Hesmresse v. Kapstadt ahgegan ge Ünion-Linie, Dampfer , Gatcon“ heute auf Heimrelse
London ange. Grees? gestern auf Lutreist v. Southampton
gegangen.
Leinsaat loko 17, 09. Hanf loko —
verborgen
In h⸗ 1270 ö 2 90Rn v * vember 1879 zu Stettin geboren, evar
6. Februar 1875 in
1877 i Be
3 weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
J. Untersuchungs⸗Sachen. 2. . ö 3. Unfall⸗ und Invgliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung 1c. von Werthpapieren.
Berlin, Sonnah
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
end, den 18. August
g. Commandit. Geseslschaften auf Akflen; 9 7. Erwerbs. und 4 schaften auf. Att en . tien / Gesellsch.
irthschaftg⸗Genossenschaften.
. n ng z. von Nechtsanwalten.
J. Bank ⸗Autwe
se.
10. Verschie dene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
c b0l Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Holz— händler) Ott Kleinschmidt, geboren am 17, März 1865 zu Jork, Kreis Stade, evangelisch, verhetrathet, zuletzt in Herlin, Flensburgerstraße 10, wohnhaft ge⸗ wesen, welcher flüchtig ift, ist n den Akten 3A. J. 5183. 00 die Untersuchungshaft wegen Verbrechens egen die Konkartordnung verhängt. Es wird er— ut, den Otto Kleinschmidt zu verhaften und in daz Hntersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moahit 122, abzuliefern.
Berlin, den 16. August 1900.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschrelbung: Alter: 35 Jahre, Statur: kräftig, untersetzt. Haare; blond, gelichtet. Stirn: hoch. Bart: blonder Schnurrbart. Augenbrauen: blond. Augen: braun. Nase;: stumpf. Mund: gewöhnlich. ähne: vollständig. Kinn: rund. he chi n n, rund. Gesichtsfarbe: gesund. Sprache: deutsch.
41801] Steckbrief.
Gegen den Sattlergesellen Felix Glatzel, zuletzt in Markt Bohrau, Kreis Strehlen, geboren am 1. Februar 1364 in Lobedau, Kreig Grottkau, als Sohn des Augqgust Glatzel und seiner Ehefrau Karoltne, geb. Buchmann, katholisch, welcher sich hält, ift die Untersuchungshaft wegen Diebstahlg, begangen am 12. Juni 1899 in Sulau, herhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in daß dem Ort seiner Ergreifung nächftbelegene Ge⸗ richtsgefängniß abzuliefern und dem unterzeichneten Amtzgerichte zu den Akten 2 D 115/99 Nachricht zu geben.
Militsch, den 10. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Siebenhaar.
2081] Bekanntmachung.
Dis in den Akten 3. M I. 4. 99. unterm 16 Mat 1399 erlassene offene Strafpollstreckungsersuchen wird bezüglich des Carl Otto Ludwig aus Potsdam, ge⸗ boren am 31. August 1876 zu Rathenow, zurück— genommen.
Potsdam, den 11. August 1900
Königliche Staatsanwaltschaft.
383581 Oeffentliche Ladung. n der Strafsache gegen Lacher und Genoffen — 30. MN. 3 58. 00 — werden die nachstehend aufge⸗
führten Personen:
1) der Walter August Otto Becker, am 7. No⸗
to Botho Königsberg
Y der Kommis Johannes Rodri von Bernhardi, am 24. Juni geboren, exangelisch,
) der Albert Franz Buchholz, am 30. Dezember 1376 zu Neu⸗Ruppin geboren, eyangelisch,
H) der Seefabrer Friedrich Martin Daniel Heinrich Döpke, am 30. Dezember 1875 zu Lübeck geb
ck 2 zren, evangelisch,
) der Georg Fritz Tvil, am Rirdorf geboren, evangelisch,
s der Auguft Eckenbrecht, am 24. Jult 1876 iu Mühlhausen i. Th. geboren, evangelisch, der Karl Gustar Wilhelm Frind, am 25. Juli 1877 zu Rixdorf geboren., evang=lisch,
129 der Hugo Fuchs, am 25. Juni 1876. zu Langenbrücken in Baden geboren, katholisch,
der Gustav Adolf Wilhelm Grothe. am 22. März 1877 zu Altenvlathaus geboren, evangelisch,
10) der Wilhelm Karl Reinhold Günther, am n Grünberg Schl. geboren, lvangelisch,
1) der Karl August Wilbelm Häling, am 5. Ayril 1877 zu Klausdorf, Kreis Soldin, geboren, evangelisch, —
12) der Wilbelm Albrecht Bruno Ern st Hammel. am 30. Mat 1877 zu Spandau geboren, Religion unbekannt,
13) der Richard Paul Franz Hildebrandt, am
10. Juli 1877 zu Riesa geboren, evangelisch · lutherisch,
lch der Töpfergesell' Karl August Ranikomw ski, am 7. Januar 1875 ju Königsberg geboren, ewangelisch, „lä. der Georg Gustar Adolph Kapell, am n 1577 zu Gr. Lichterfelde geboren, evan⸗ kö W, Rein kard. Abert Otto Kelch, am 5b. Fe⸗ runr 1877 zu Leddin geboren, evangelisch, 16 * der Friedrich Wllhelm Klähe, am 22. August
2 zu Wipritz, Kreig Landsberg a. W., geboren, evangelisch,
18) der Kaufmann Georg Johann Wilhelm
brick, am 14. August 1875 zu Posen geboren, tvangelisch
3. der Theodor Kuttner, am 21. Februar 1877 n mm mmm geboren, Religion unbetannt.
) der Arbeiter Gwald Lacher, am 18. Mat
18565 zu Meerane geboren, Dissitent,
A) der Hermann Johannes Ladinski, am 25. Ja-
nuar 1877 zu Rirdorf geboren. evangelisch,
13* der Johann Friedrich Mackenrodt, am k sr zu Mühlhausen t. Th. geboren, n e bent Alz mager, an 13. Juli 165! ö erlin geboren, Religion unbekannt. am der Paul Eduard. Robert Maudenderg. 16. April 1877 zu Berlin gehoren, Religion unbekannt,
15 April 1877 zu
⸗
27 der Max Ernst Matiascheck, am 29. Jun 1877 zu Herlin geboren, Religlon unbekannt, ) 28) der Ernst Wilhelm 30. Jull 1377 zu Berlin geboren, Religion unbekannt 29) der Arbelter Richard Katl Eduard Matz dorf, am 13. Oktober 1874 zu Friedrichsfelde be Berlin gebocen, evangelssch,
18. Juni 1877 u Berlin geboren, Religion unhefannt
31) der Kaufmann 28. November 1877 zu unbekannt,
Berlin
unbekannt,
33) der Kaufmann Meyer, am 29. Mat Religion unbekannt,
34) der Kaufmann Ruben Moses, am 5 tember 1377 zu Berlin gehoren, Religion unbekannt
1
Wilhelm Berlin
Friedrich 1377 zu
10. September 1877 zu Berlin
] geboren, unbekannt,
unbekannt,
am 3. bekannt,
1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
befannt, 1876 zu Berlin geboren, evangelisch
tember 1877 zu Berlin 12) der Kaufmann OCehlert, am Religion unbekannt, 43) der Kaufmann August Richard Ohloff, am 4. November 1877 zu Berlin geboren, Religion un⸗
oB bekannt,
Georg
zu Martenfelde geboren, evangelisch,
15) der Kaufmann Martin 21. Januar 1876 zu Stettin geboren, mosaisch,
16) der Franz Papr zcki, am 2 zu Borek geboren, katholisch,
17) der Kaufmann Hermann Albert Quasten berg, am 10. März 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
8) der Kaufmann Rauchfleisch, am 6. Mai 1877 Religion unhekannt,
19) der Kaufmann Adolf Ru burg, am 7. Oktober 1877 Religion unhekannt,
360) der Kaufmann Paul Oskar Neuß, am
18 1èBeriin geboren, Religion un⸗
zu Berlin geboren,
olf Gustay Nauten⸗ zu Berlin geboren,
I) der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Reher, am 30. Januar 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
52) der Kaufmann Paul Rohert am 8. September 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
53) der Kaufmann Otto Hermann Max Richter, am 5 November 1377 zu Berlin geb Religion unbefannt,
54) der Albert Adolf Richter, am 22 1875 zu Rawitsch geboren, evangelisch,
55) der Kaufmann Reinheld Riedel, am 11. Ja⸗ nuar 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt, 56) der Arbeler Johann Theodor Paul Noehl, am 7 August 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
57) der Arbeiter Reinbold Max Theodor Roeßler, am 19. Mai 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
58 der Otto Karl Joseph Roggenbuck, am 8. Mai 1877 zu Schöneberg geboren, evangelisch, 59) der Arbeiter Eduard Karl Robert Mohr, am 28. Mai 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
60M) der Arbeiter August Heinrich Franz Nudolyh, am 16. Oktober 1877 zu Berlin geboren, Religion unbekannt,
sI) der Max Sellmann, am 25. September 1877 zu Spandau geboren, Religion unbekannt,
62) der Fobann Emil Hermann Sommer, am 13. August 1577 zu Rixrdorf geboren, evangelisch, 63) der Bruno Leopold Karl Spuhr, am 28. Mäc 1877 zu Spandau geboren, Religion un⸗ bekannt,
64) der Schrlftsetzer Friedrich Wilhelm Ster- mann, am 19. Februar 1876 zu Königsberg ge⸗ boren, evangelisch,
5) der Max Gustad Georg Sturmer, am z. Junt 1877 ju Massin, Kreis Landgberg a. W., geboren, evangeltsch,
S6) der Stephan Szwiderski, am 21. Dejember 1875 zu Drlowee, Kreig Schwerin a. W, geboren, katholisch,
67 der Scmiedegesell Robert Bruno Thiel, am 8. Jult 1877 zu Glottau, Krelg Heilsberg, ge⸗ boren, katholisch,
68) der Bauarbetter Friedrich Wilhelm Weise, am 34 Dezember 1877 zu Feledrichsfelde bei Berlin geboren, evangelisch.
G69) der Arbeiter Karl Oawald Weiß, am 15. Sep⸗ tember 15372 zu Zdung, Kreig Krotoschin, geboren, evangellsch,
ren
Februar
D der Max Karl Manske, am 1). Februar rlin geboren, Religion unbekannt,
Mar Mattausch, am am 7.
30) der Kaufmann Wilhelm Jugust May, am
32 der Faufmann Johann Frledrich Karl Meier, am 22. Januar 1377 zu Berlin geboren, Religion
Emll geboren,
* Sep⸗
35) der Kaufmonn Edwin Georg Müller, am Religion
I) det Kaufmann Gustar Ferdinand Emil Müller, am 24. Oftober 1376 zu Berlin geboren, Religion
37) der Kaufmann Gurt JFelir Werner Munscheid, Juli 1877 zu Berlin geboren, Religion un⸗
38) der Kaufmann Isaak Nakler, am 21. Juli
39) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nicklisch, am 15. Mai 1577 zu Berlin geboren, Religion un⸗
40) der Albert Paul Nicolaus, am 10. Januar 41) der Kaufmann Karl Nivpert, am 9. Sep⸗ geboren, Religion unbekannt,
Georg Jullus Ferdinand 11. Jult 1877 zu Berlin geboren,
44) der Hermann Oppenheim, am 2. April 1572 Pakuscher, am
Oktober 1375
Karl Friedrich Wilhelm
71) der Hermann Friedrich ü 13 Dezember 1376 zu Kelpin geboren, ey— N72) der Tischler Ferdinand Wilhelm Januar 1874 zu Steinfurth / ep angelisch,
. sämmtlich unbekannten Aufenfhalsg, deren letzter
é Aufenthaltgort Berlin gewesen ift, beschuldigt,
lafsen 9der nach erreichtem militärpflichtigen . 68 4* 2 4 8 1 5 sich außerhalb des Bundesgeblets aufgeh⸗
haben,
Strafgesetzbuchs.
Königlichen Landgerichts 1 Moabit 11/12, J, Saal 68, zur geladen. — Hei , Angeklagten wird werden und werden dfeselhen auf §5 472 der Strafprozeßordnung
zuftändigen Kreis⸗CGrsatztommssstonen über
hierselbst .
Erflärungen verurtheilt werden. Berlin, den 20. Jult 19009. Königliche Stantsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
sachen, Zustellungen u. dergl.
41792
Nach heute erlassenem, seinem
bekannt gemachtem Proklam finden zur
*nur r hüter
Gwald Schindler in
vember 199009, Vormittags 16 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher
im Schöffensaale des hiesigen Amtegericht statt
Auslage der tober d. Ig. an
dem jum Sequester bestellten
Verkaufsbedingungen Amt anwalt Zubehr geftatten wird.
Lübtheen, den 12. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
(42206
Nach heute erlassenem, seinem ganzen
Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anjetgen
Bauunternehmers G. Landahl zu Zarrentin ge⸗ Termine
1) zum Verkaufe nach juvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag⸗ den 1. November 1900. Mittags 12 Uhr,
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 11. Pe- zember 1990, Mittags 12 Uhr,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiltarmafsse des selben gehörenden Gegenstände am Dienstag, den 1. November 19090, Vormittage II Uhr,
im Amtsgerichts gebude zu Zarrentin statt. Auslage der Verkaufgbedingungen vom 30. Oktober d. J. an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem Konkurgyerwalter Kaufmann Christlieb in Zarrentin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundftücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.
Wittenburg, den 14. August 1900.
Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht
42205
Die zur Zwanggverffeigerung der dem Schlachter Heinrich Runge ju Marnitz gehörtgen Hänsleret Rr. 24 daselbst auf den T0. August d. J. und auf den 26. September v. J., jedesmal Vor- mittags 9 Uhr, anftehenden Verkaufstermine werden nach Rücknahme des Beschlagnahmeantrages wieder aufgehoben.
Parchim, 4. August 1900.
Großherzogliches Amtagericht. 0820] Aufgebot.
Eg ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Reichgbank / Antheilzschelne beantragt worden:
J. Nr. 11 304, 29 759 30 912 und 25 439, 37 667, von dem Agenten der Reichgban? Varry Loꝛewenstein in Berlin, Schinkelplaäß 1—2, die Ban kanthetle Rr. 11 304, 29 759 und 30 912 sind in den Stamm büchern der Reichsbank für Fräulein Rudolphine Mathilde Dorothea dan der Helm in Haag, die Bankantkelle Nr. 25 439 und 37 667 für — 2
70) ber Georg Paul Johangeg Wilde, am
Hendrik Jakob van der Heim in Haag eingetragen.
Wins fi, ö Dr, Samter in Berlin vertreten wird.
zelisch,
Z uhlke, 6éhoren
wen, ein fidgen
al Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienff des fehenden Heereg oder der Flotte li zu entziehen, ohne Erlauhntfß das Bun des ge bier ver Karl Lvouit Giro May, am Al geboren, Religion
Vergehen gegen 5140 Absatz 1 Nie. 1 des Reichg⸗
Dieselben werden auf den 12. Cktober 1909, Mittag? 12 Uhr, vor die III. Straffammer des Alt⸗
Hauptverhandlung unentschuldigtem Ausbleiben der zur Hauptoerk an lung geschritten Grund der nach f on den betreffenden die der?
Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgeftellten *
2) Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗
ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen ) Zwangs ver⸗ fteigerung der dem früheren Bäcker, jetzigen Wald= Grabom gehörigen Büdnerei Nr. 97 in Lübtheen mit Zubehör Termine
1) jum Verkaufe nach zuvortger endlicher Re⸗ gulserung der Verkansgbedingungen am Donnerstag, den 18. Oktober 1990, Vormittags 10 Utzr,
2) zum Ueberbot am Dannerstag, den 15. No⸗
Ige hau des
vom 1. Ok⸗ auf der Gerschtaschreiberet und bei Bahr in Lübtheen, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigunz des Grundstücks mit
a palt ö . 3 ! l. ĩ Inhalte Fritz Rhein, nach durch Anschlag an die Gerichtstafeln und durch
bekannt gemachtem Proklam finden zum öffentlich meistbletenden Verkauf der jur Konkurgmasse des
hörigen Bädnerei Nr. 13 zu Zarrentin mit Zubehör
1. Nr. I 774, von dem Agenten Bernhard Kalif in Berlin, welcher durch den Rechtsanwalt Samt er in Keil Ter Bank⸗ anteil Nr. 37774 ist in den Stammbächern der Reiche tank für Herrn Jean Alphonse Fayre in Genf Vie Inbaker Ler Urkunden werden aufgefgrdert, Läteflens in vem aut den 26. November 19090, Vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue rie dr ichstrahe 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotet-mtne ihre Rechte anzumelden und die Urkünten vormlegen, wienrigenfalls die Kraftloserkläreng der Urkanden
u erfolgen wird,
Berlin, den 29. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
34323
Der von uns auzgefertigte Deyositenschein vem 29. Juli 1397 über den Ver sicherungs schein Nr. 69 941 ausgestellt auf das Leben des inwischen perftorhenen ; Na Cswald, Bäcker meifters unnd & urmanns zuletzt Efstzfaßrikanten in Straubing, ans als verloren auge zeigt worden. In Gemäß⸗ ven 5 17 der Allgemeinen Versicherungzs⸗ zedingungen unseres Statuts machen wir dies hier= unfer der Bedeutung bekannt, daß wir den
2 — — err] Id hann Repvorrmnf
obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen werden, wenn sich — innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheint bei uns nicht melden
Stelle ein Duplikat ausstellen
; sollte. Leipzig, den 18. Juli 19090 Lebensnersichernn ga ⸗Gesellschastzn Leipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther.
[42210] Aufgebnt. Der Landwirth Chriftian Koch aus Kirchengel hat das Aufgebot deg hm angeblich verloren gegangenen Buthahenhuches Ne. 530 der Schwarjburg'schen Landesbank in Sondershausen über noch 700 4 augestellt für den Antragsteller — beantragt und den Verlnst des Baches glguhhaft gemacht. Es wird daher der unbekannte Inhaber deg be—⸗ zeichneten Guthabenbnches aufgefordert, spätestenz in dem auf den 11. März 18901, Vormittags HRO Uyr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dog Guthaenbuch vorzulegen, wideigenfalls deffen Kraftlogerklärung erfelgen wird. Zagleich ist an die Ansstellerin des Bucheg, die
Rechte an das Schwarjburgische Landesbank hier, das Verbot
Grundstäck und an die zur Immobiliarmasse des · : ; selben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr,
laffen, an den Inhaber des Buches eine Leiffung zu bewirken. Sonder shausen, den 1. August 1900. Fürftl. Schwarzb. Amtegericht. Abth. JI.
] 35396
Das Amtsgericht Bremerhaben hat am 13. Juli 1900 das folgende Aufgebot erlafsen: Nachdem der Bäcker Friedrich Robert Schaffernicht in Bremerhaven den Antrag auf Kraftloserklärung des Einlegebuchs der Bremerhavener Spar kasse Nr. 25 249, dessen Guthaben sich am 15. Juni 1900 auf 280 S 50 belief, gestellt hat, wird diesem für zulässig defundenen Antrag gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebucht aufgesordert, seine Rechte spyäteftens im Aufgebotstermin, am Mittwoch, den 30. Janugr 1991, Bormittagé Or Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls das letziere für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, den 16. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
33598 ĩ Aufgebot.
Mas Sparkassenbnch der Kreissparkasse des Kreises Heiligenstayt Ni. 12779 über 927 M, aus gefertigt für die Ehefrau des Dachdeckers Josef Doelle, Dorotheg, geb. Althaus, in Krombach ist angeblich vernichtet und soll auf den Antrag der vorgedachten Eigenthümerin zum Iwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotgtermine den 16. März 18991, Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzelchneken Gericht (Zimmer 14) seine Rechte anzumelden und daz Buch vorzulegen. , die Kraͤftloserklärung derselben erfolgen wird.
Heiligenstadt, den 3. Juli 1999.
Königliches Amtsgericht. 42215 Bekanntmachung. Der Hypothekenbrlef vom 19 September 1887, lautend über 300 M Darlehn, welche in dem (Grund⸗ buch von Altstadt· Mrotschen Bd. XI Blatt Nr. 272 Abthellung 1II Nr. 3 für die mindersäbrlge Ida Lichtenstein zu Nakel vom 10. April 1885 einge tragen und nebst held Zinsen seit dem 15. Sep- tember 1887 auf die Sparkasse des Kreises Wirsitz zu Wirsitz umgeschrieben sinp, ist angeblich verloren und soll auf Anfrag des Schuldners zum Zwecke der Löschung aufgeboten werden. Es wird deshalb der Inhaber des e, ,, spatestens m Termin am 4. Apriit 190, Vormittags 9g Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Ge⸗ richtg selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ sel ben erfolgen wird. Nakel, den 7. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Ladung.
Bar! mitßß — Sohn der Gheleute Barthel Schmitz und Kalharing, geb. Melchior, zu Kröß⸗⸗=— ohne bekannten Aufentbaligort, wird hiermit
T. November 1909, B .
142213 a
41 orgittags 10 ö.
vor dag anterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12.