ö
Dessan Gaz 1 14.7 i999 u. So ig 9g G;
905 . K J ; , ü 17 ih u. Sõh ib 5h 1 . 9 4 1.1.7 1000 ö. 500 ö H 9 Gs e,, . eutscher MNeichs⸗Anzeiger ; Gew 4 11. 1006 ; Produkt . ö
ö . 2 do. Ling! 116 1000 u. Soo lob 0B . we s . hh i , Ser lin, 16. August Igo. i if ö 4. 6 Sd 5 G 3. i n . pin d Horn. . ] ĩ . oog Soo siß io n Mark; Weijen, Normalgewicht Un ; do. do. (1 1.7 10090 u. 500 95, 00 B Düsseld. Draht 1000
derfeld. Farb. 4614. . . ö n rid gh Sh wach. j 5 9 nal. ln, ,, . Roggen. Normalgzwicht Ji g 142 509-122. En 1 Er tagats . 1 9 Cr
be, mo,, ö, tr ä. E zunams . 31 bis 142 30 Abnahme m September, do. 142 5 ögz . 2 J. ö z XE
T ——— s. * — —
*
Walter 3 Schimischow Em. Schimn S l 2 do. do. do. Eleft do. do. Kohlenwerk Lein. Kramsta Do. Port Zmtf. l Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. h Schönhauser Allee Schomburg. ... Schriftgieß. Huck Schnckert, Clektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Max Segall ... Sentker Wtz. Vz. 12 Siegen ⸗ Solingen Siemens Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Ehem. Ib. Stett. Bred. Zen. do. Eh. Didier Elektrizit. 9 Gristom S600. 1 Vulkan B 200 f. do. nene 10990 600 Stobwasser V. A. h 1909 Stöhr Kammg. . 10 60g Stoewer, Nahm. 11 300 . Stolberger Zink.
— 2 — 2 — —
Rattomihze Teula Ei
2 s 3 . . . — S Ss] — —
— A2
.
o. do. St. Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle .
nigszelt Porzll. Jö
SS 8 838 f *
— — SSC co e e . . . .
9. do lh 1d 3000 u 142 26 Abnahme im Oltoher, do. 142 - 1423 25 Ah. . u. Roßm. 8 1 ; nahme im Dezember mit 1 50 M Mehr oder Minder elsenkirchen. Bergw. 4. . werth. Still.
k
D 1 —
Georg · Marie (193) ö ö . . 33
de, r r, gh, , m. Ha fer, pommerscher, märklscher, mecklenburgischer Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. 4. feiner 152 —- 161, pommerscher, märkischer, mech ö 6, . ĩ ö mali edit
1390/3) las G36, G 16 j burgischer mittel 146 151 preußischer pof en Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ö e g . ö. a r, n, 6 I, ,. fan gelen, für Berlin anßer den PRostAnstalten auch die Ezpedition e m , des Nentschen Reichs Anzeigers
3 Sh et. z G daf Tert⸗ Ind. i654 i-. — pom inerscher 147 - 145 russischer mit tei 1335. 13 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 ö und Königlich Rreußischen taats. Anzeigera 3 66 a, , 18 J. lot 106 geringer 131 -= 154. Still. ⸗ ꝑ Ginzelne nummern kosten 25 38. 4 Berlin 87I7., Wilhelmstraße Nr. 32. 83 55h arp. Bergh. J. ö Oos 26bz B Mais,, Amerik., Mixed 11600 ab Bahn bei, 9 . 9
79, 50G Helios elektr. . 111,50 - 112 Abnahme im Oktober. Fest 9.
S3 50 6 do. do. 100 . ; ᷣ ; . j
173, 19bzG Hugo Henckel (105 4. Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,25 — 1, 65. Berlin, Montag, den 2
166, 7.5 6 Henck Wolfsb. (105 ; Still. n n , nn,
Hibernia Hyp. -O. 6 . —⸗ ö 1 . Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 , . ; ; . n ö 5 kö wa, , d d, e , re lernen, ge eden dr,, de, g,, , isen u. Sta 4. 5 . ꝛ . , j ö Qe in r nen unsere ö
Hꝑowaldt Werke 6. ö Rüböl (o. 100 kg) mit Faß 58 60 — 68 80 ; dem Hof⸗Marschall Seiner ,,,, , 1 rr k . e , n,,
Ilse Bergbau (102 7. Abnahme im Mai 1901. Still. fürsten Konstantin Konstantinowitsch von Rußland, Kaiserli den Halet att Je ech i Hrn hee. .
Inowra lam, Salz. . 4 1.1. Spiritus mit 70 M Verb h russischem Geheimen Rath Z3616noy den Rothen Adler⸗Orden ) eine feste Bürgschaft gegenseitiger Anerkennung und gegenseitigen , r , m. erbrauchgabgabe ohne —ͤ zu verleihen. Friedens für die europälschen Mächte werden möge, wie dies Seine
Kaliwerke, Aschersleb. “ 1.6. ,, . — aß ho, S0 bez. frei Haus. erster Klasse, . : . 6 i ö ö 1t 19h . K dem K. K. österreichischen Polizei⸗Kommissär Dr, w. . . Majestät der Kaiser von Rußland im vorigen Jahre auf anderem ne., dor Se Str r . G Fönig eudwig 1g 4 14. ; Bayerl zu Wien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Gebiete versucht hat. Was uns im Frieden nicht hat beschieden sein 300 /i ,,, J , an . 1. 506 sowie ö. J 2 Medizinal⸗-Angelegenheiten. können, das ist nun vielleicht mit den Waffen in der Hand zu er⸗ 300 ; Suben bar e, H. 11. ä So B Rullmann u. Ko. (i Cs] dem Fregatten⸗Kapitän Mines Hawnashi, n Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät reichen.
Südd. Inm. 40619 20 4 i. —— Taurahütte, Akt. Ges. 3 Attache bei der Kaiserlich japanischen Gesandtschaft zu Berlin, der Friedrich- Wilhelms-Universität zu Berlin! Pr. Maxi⸗ Der 6 1gelbmarshal Gru dnnn, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. milidn Nite t zum außerordentlich'n Professor in derselben . eneral⸗Feldmarscha ra
an,, 0 ᷣ ö 6 . . J. Terr. Berl. Hal. . — — — fr. 3. 25 udw. Löwe u. Ko. do. Nordost. 9 0 4 1. K Mannegmröhr. 196 41 Fakultät ernannt worden. . ö , . w , , , , , Tito l g ih, Hie er ,. 165) Berlin, 17. August. Marktpreise nach Er— ; Friedrich⸗Wilhelms⸗UUniverfität 6h. Berlin Dr. Richard M. Di. Meike von Jahren, die ich die Ehre habe, unter Curer Mäajestät ö po Thale Eiß Etz p. 135 16 biG nh. iur. Prd. . mittelungen des Königlichen Polizei- Praäͤstdiumz. Deutsches Reich. Meyer ist das k und . . Befehl ju stehen, find gleich be deu znd nit ciner FRerte von Ehrungen , do. V. Akt. 13699! . h 105 (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel. Itt. ö w . Alleranadi ht: dem Stiftungsgutspächter Kar Schönberg. zu Lang⸗ und ven Auszeichnungen und Beweisen Allerhöchsten Vertrauens. 1. en ug ö . . ö üär; Weinen, gute Sorte — I; —— 0 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: goslin im Kreise Sbornik der Charakter als Königlicher Sber— Fure Majestüt. haben mich zu dem höchsten Fange der militärnschen s irn . . . Ihr roles. 18) 9 26 . . n 6 =, 6 — Weinen, dem Minister⸗Residenten in Bogotã Dr. Lührsen den Amtmann beigelegt worden. kö . . ,. 2. K ,, . 3 , mt. e Bs n, . . w , Titel und Raug eines außererdenilichen Gesandten und be— e ef . e ge den gegeben baben, dies zu ihun, beglückt 6 6 Sorte = 40 . . Roggen . ige So ; vollmchtigten Ministers zu verleihen. mich in hohem Maße. Eure Majestät haben diesen wichtigen . . ö. 3 Moment benutzt, mir auch das äußere Zeichen meines Rangeg zu men . Zeiche zes
129,598. Tillmann Wellbl. 155, 9006 do. Ei Ind. E. H. 168 00bz G Titel, Knstt. Et. A 1760 b36 do. Kokswerke fioß —ᷣ— S; — — M — Futtergerste, gute Sorte“ — . . ;) . . 15, 404 ½; 14 90 M0 = Dec rm gn 1480 4; Angekommen: verleihen und dadurch die Bedeutung in hohem Maße gesteigert. Ich
Trachenbg. Zucker 5 124 25636 Oderw.⸗QOblig. 19 14,30 S„6 — Gerste, geringe Sorte 14 20 A; 13,70. A Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Mom⸗ der Ministerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen bitte Eure Majestät, die Versicherung gnädigst anzunehmen, daß,
Rronprz. Fahrrad Küpperbusch Kurfürstend. Ges. i. Ei rf. Terr. Ges. . i. Li Lahmener u. Ko.. Fangensalza .... Lauchhammer. .. do. Fkonv. 9 Laurahütte. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. eivzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyk.- Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. .I do. Eisen, alte do. bg. do. P ; do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St: Mr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen l= Hart Mach. Zhr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank⸗ do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Mannh . Rheinau Marje, kon Bgw. MNarienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau 1 do. Kappel . Arm. Str. Ma ssener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau lt do. do. Zittau Mechernich. Bgw. . Walzw.. Mend. u. Echw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 1 Mitteld. Kammg. Mir u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch iß il 4 NVauh. säuref. Pr. 15 15 Neptun Schiffsw. 4 3 Neu. Berl. Omnib. 3 85 Neues Hansav. T. — 6 Neurod. Kunst⸗ A. 87 — . Wgg. i. Lic — — Neußer Gisen werk 135 A Niederl Kohlenw. 8 7 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Mordd. Eiswerke. 7 do. V. A. — do. Gummi... 3 do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . 1 Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 18 Oberschl. Ehamot. 1 do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. S. do. Kokswerke do. Portl Zement 13 Oldenh. Eisenh. k. 1 Opp. Port! Zem. 13 Drenst. u. Koppel Dsnabhrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer 15 ssage · Ges. konv. 4 ucksch, Maschin. 8 do. V. A. 41
eniger Maschin. 9 tersb. elekt. Bel. 3
— — — — —— — — **
e, , ..
— —— — ——— — — —— —— —— —— —
8 * 228
m — — 2 —— 222—6
2 31311 * tor
2 te . · r r T · „ · d · · —· D . .
K w · , e..
——
— — — — *
*
* t= ter-
te
—— — — S8] S2]
C MO - — M οσ
ö
r V 2 C . , . — —
1
—
2 36232323
38 Tee,
Mm n aoool.
6
26
.
— S6 11
—
der
2 - ö. ü
. 83
— — C L t D · r · P .
11
8 2ö0
K
C C
der-
— deo — —
23
—— — — —— — — —
——— — — 2 — — 2 ——
S OTC
Tuchf. Aachen kv. 5 67, 0606 Patzenh. Brauer. 103 Ung. Asphalt .. 15 — — d II] (103 hon He g 17006 sch. Zuck Anll . nn gh , n, 5 956 * 6 z — s Alfr üh li ist auf Grund des §1 ite irkli Gehei Ober ⸗Regi gsrath Möll- so lange der Arm die Kraft behalten wird, diesen Stab zu Halten, 157900 et. zB Rhein. Metall w. Ji) 4 5 Ren enn Sorten 16 20 ; 15.20 ½ο — Hafer, bassa, Kaufmann Alfred Frühling ist au ind des Arbeiten, Wirkliche Geheime er⸗Regierungsra öll⸗ so lane m. r galten ; alt 333 ] W ien z ittel⸗ Sorte 15, 10 M; 14 20 M — Hafer, geri = . i 1870 in Verbi 5 5 . ein Befehl zum Rückzug über meine Lippen nicht kommen wird. Ich 15 35 bd öh. . 41 ͤ ; Hafer. geringe des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit S5 des h ausen, vom Urlaub. bute Kere Heasgsnt zu glauben, und , van ,,,
D. Kr. — — fefferberger Br. M05) Union, Baugesch. Do. 1657 (i535 44 1.1. ö Sorte 1410 M; 1320 M — Richtstroh 6,37 AM; ĩ . . . ir d Pin : 0 41 1.1. . chtstroh 2 Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize ausgejeichneten Stabes, den Eure Majestät mir gegeben haben, aus⸗
7
82 * C r .
— 2 2
. i, . ⸗ o. ektr. Ges. I 191090963 U. d. Lind,, Bauv. 166, 56bz6 do. V.‘ A. A 127 25 et. bz do. do. B . Varziner Papierf. 1099 88 Ventzki, Masch. . 101996. V. Brl. Fr. Gum. 187 59h3 G V. Berl. Mörtel w. 118, 90h Ver. Hnfschl. Fbr. 8. 13219 Ver. Kammerich 279 160996 Ver. Köln⸗Rottw. 15 159996 Ver. Met. Haller 121 121 . Verein. Pinselfab. I1 in do · Smyrna · Tey. 83 36 ,,. Viktorig⸗Fahrrad. 19 9 85899 Dikl. Syeich. G. 3 9 115256 Vogel. Telegraph. 13 12 19 69G Vogtländ. Mafch. 5 — . Vogt u. Wolf. . 19 12 16 ghbzöß5 Volgt u. Winde 5n 5 8990938 Volpi u. Schlüt. 9. 9 . in , . 22 bz C orwohler Portl. 18 94. 256 Warstein Gruben It — ö b 8 He,, en n, 16 9 9obz? zendergth ... 7 — 6 l0l, 50G Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ö. Westd. Jutesp.. 8 3 4 1 — Dest. Aspin. 6 148,90 bz Westeregehn Ill. 13617 441.1 3 ghz Spring⸗Valley ... ; z 22, oB Men salia n , ö 1 Ung. Lokalb. O. (1065 P2 Bei dem Postamt 103 (Putbuserstr.) wird am 1 Resff. Kupfer 3 — 1 17 ig Sh bz c 22. Auqus . w Publikum 225 Westpyh. Draht · J. IJ — 4 17 1563 960636 Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publi 134, 3hz do. Stahlwerke 17 1 15 569 b3 G den für die neue Berriebsstelle, welche nur an Werktagen ; 133 3h G Weverdber 6 1 2 65 hhrcz Bersicheru wer! en für te l . X . 5 4 — e,. D 8 1. d 2 Wilh l 6 ö , deyersbezg:;. 17 O0obz ugs Aktien. Heute wurden notiert auf die Zeit von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Dem „W. T. B.“ wird aus Wilhelmshöhe vom 2 all f Wal J, , , Fa, n, ,, ,, ,, ll lig, ,. . Suntfre be ä bree, wiegt des wicht ne e , eh nge, ge, . 6 8 d en 5 = 7 : nd , g., ä Victor ig ju Berlin 4100 & in 6 7. ! Bald nach dem Eintreffen Seiner Majestät des w g Abend ᷓ ngetroffe⸗ 8 z 7 Berlin C., den 17. August 1900. a ch ff J war, hat heute früh 7i Uhr vom Anhalter Bahnhof mit
— — — * — — S8
—è—
r w . 3 383 Dwe.
Romb. Hütte (105 4 . 5.82 é. — Heu 700 4M; Schalker Gruben . 4 1.4. elbe, zum Kochen 40,00 4; 265, .,
W O8
sener an cn, 6 , . ,, n ,,,,
4 a 14. ö ohnen, weiße 45, 00 ; mächtigung ertheilt worden, durg , , 9 der Präsident der Königlichen Seehandlung Havenstein, zu setzen, Eurer Majestät treu zu dienen und den letzten Blarstropfen
hi. I zl Gies td. . io 8 . 39 c . Kartoffeln 7 ; von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß . mit k s lich ö 35 f einzusetzen für Gure Majestät und Deutschlands Ehre.
133 356 Schugert Clettr. Ihe 1 Lb 9 53 ,,, . * unter deutschem . K . . Während des hierauf folgenden Festmahls brachten
1 H ultbetß . , . 2565 fleisch 1 261 0 , T' ne Id, z 6. Seine Majestät der Kaiser, Sich an den österreichisch⸗ 21 ᷣ urkunden. . ungarischen Boischafter wendend, folgenden Trinkspruch aus:
e e e,, 6 92, So G iem. u. Halske i934 1. M 2hbz G kl. f. — z a5 99h; G 96 Mis . 9 J 37. e , 1 80 . ö Indem Ich heute Mein Glas erhebe, um auf das Wohl Seiner is. ihc fut Mieb. ö 5. jõd och 4. Bekanntmachung. Nichtamtliches. Majeflãt des Kalsers Fran Joseph zu trinken, möchte Ich Cure Ercellen; e ‚⸗ n
— de
— — — — —— — —
= — — — —— — * —* S — ——— — —— —
*
do. ih ] Thale Eisenh. 1033 4 ; —ĩ . . r Alf 4 R Es liegt ein Plan aus über die Verlegung von Deutsches Reich bitten, nochmals der Dolmetsch Meines Dankes zu sein für die Worte, mon, EI. f. ? ) . 3 3. (. * 3 833 5 ö . e , Ge. 36 4.10 l, Fernsprechkabelkanälen Spittelmarkt, Seydelstraße, Wall⸗ ö — ; die Seine Maiefät die Gnade gehabt baben, an Mich, wie an den Wett n ft 6 n 37 fraß und Neue Grünstraßc bei dem Haupt-Fernsprechamt Preußen. Berlin, 20. August. Deneral , Feldmarschall zu richten bei Gelegenheit des Antritts seines 11 575658 . dn . 1g 5. 6766 ö. . (Französischestraß ). ö Seine Majestät der Kaiser und König übergaben Kemmandos. Die begleitenden Wünsche Seiner Majestãt werden 1 X60 33356 . Garten 4 14. 15 6h u. vb b. ic Hell C., den 16. August 1909. am Sonnabend Mittag in. Residenzschlosse zu Cassel dem gewiß ron Segen und von Vortheil für Selne Excellenz sein. Wir 155 6 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. General⸗-Feldmarschall Grafen von Waldersee in feierlicher aber, die wir hier versammelt sind zu gemeinschaftlichem Zusammen⸗ 17 r 6 — Ab Babn. Gries bach. Weise den Feldmarscha llstab. . — sein vor der Trennung und dem Hinausfahren ju ernstem Thun, er= . Heute Vormittag hörten Seine. Majestät im Schlosse heben mit vollem Herjen unser Glag auf das Wohl unseres erlauchten
— — —— — — —
—
— — — * 2
— —— — — —— — 2 — = 00266 —
ö 8 — * C J r .
T = V
5. 20,99 et. bz; Elek. Unt. Zür,. (193) 4 1.410 ) Frei Wagen und ab Bahn. . ; i Schle . Wilhelmshöhe die Vorträge des Chefs des Generalstahs der Verbündeten und treuen Freundes unseres Landes, Seiner Majestät
Bekanntmachung. Armee, Generals Grafen von Schlieffen, und des Chefs des des Kai ; seph, den wir Alle von Herzen verehren. Seine Din sikahi Ur kfi q, a wren 233 Klantis des Kaisers Franz Joseph, den wir Alle von z ; Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Majrstãt voch, Hoch, Hochi
— 2
* Wiede, Maschinen 0 — — ö r ĩ 33 65 an n, . 3 250 Wilhel na, Magdeb. Allg. go B. erk . Postdirekti kaisers im Stadtschlosse zu Eassel versammelten sich war, hat früh won ö 83 6 . . . 9 in ble o ö die . seinem Stabe die Reise nach Ost-Afien angetreten. Yi . r des Oberkommandos in Ost-⸗Asien sowie die Herren der Um⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen von Schoen . Dampf. ili 5h 3h ö . gebung Seiner Majestät im Thronsaal. Seine Majestät hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Uclaub angetreten. Riff Bergw. VA) i hob; G e , dt e Le e ee; ,. 3 der Kaiser hielten hierauf folgende Ansprache: Während der Abwesenheit desselben an n, rn der 2 . 9 6 . resl. üiße Si e ñ u: Vater · ßige Legations⸗Sekretär der Gesandtschaft, Legationsrat 204. W ; z ö e. 61 ; Ich begrüße Sie im Moment Ihrer Abfahrt auß dem Vater⸗ mäßige Legations⸗Se chaft, Len g alert hg, ‚sben, Un hte Hh oz. gr,, lande und gratuliere Ihnen dazu, daß Sie augzerwählt worden sind, Graf? Qu adt⸗Wykradt⸗Isny als Geschäftsträger.
Witt. Glashütte.
do. Gußstahlw. l 194 09 bz g Gestern: Rbeinyr. Ohl. I- VIi. X, XII -XVn zx; s s f 1275936 31103. Rbeinische Bank 10063 B. Ver. Berliner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: als Stab unter Führung und Leitung unseres bew ihrten Feldæaarschalls Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von
Wrede, Mälz. C. e g inen 2 As 5b. eitzer Masch 248,7 k ĩ ; ö — ' , , ; ; 8 ifo ffeere n, , . . Moͤrtelw. 136 256. der Wahl des Professoss am Lyceum J in Hannover Grafen Waldersee die Campagne in Ching mitmachen zu köaner,. Lerch enfeld-Köfering hat Berlin mit Urlaub varlafsen. , , ,, Hermann Roeder zum Direktor der städtischen Real⸗ Lieber Waldersee, Ich spreche Ihnen Meinen Gläckwunsch aus, daß Während seiner Abwesenheit fungiert der Legationsrath Frei⸗ ⸗ . obi G schule II daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Ich Sie nochmals an dem heutigen Tage als Führer der ver. herr von und zu Gutrenberg als Geschäftsträger. . einigten Truppen der zivilisierten Welt begrüßen darf. Von
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. . ö hoher Bedeutung ist es, daß Ihre Ernennung zum Ausgangepankt j ,, . . 363 e n Boͤrse zeigte Seine Maiestät der König haben , 6 hat die Ankegung und den Wunsch Seiner Majestät des Kaisers aller ö D bat der Ches Ea a a6 ng, , n,, manch, n denn, dem Hütten⸗Direktor Hubert Claus in Thale a. H. den Reußen, des mächtigen Herrschers, der weit bis in die asiatischen Laut Meldung des, W. T. B.“ hat der Chef des Kreujer⸗ a, n , ,, n,. e,, , n. Charakter . Kommerzienrath zu verleihen, n. t ö binein aer Macht fühlen läßt. Es zeigt dies Geschwaders, ie g. rn nn, n. earn AG. f. Mt., J. (Ge) 1.4109 1009 —— Auf dem Fon vgmarkie h s infolge der von der Stadiverordneten⸗Versammlung zu die. wie eng verbunden die alten Waffentchditionen seine Flagge auf S. M. S. „Fürst Bismar gehißt. Allg Cle ftr. Gesell ch. j i 1000500 3 G art ee. aber siz behm ch. Anleihen Lüttringhausen getroffenen Wahl den Kaufmann Albert , ö . S. R. S. „Ilt is *, stellvertretender Qemmandant:
Anal 1 gegen geftern durchweg im Kurse gebessert; frembe ; e . . ⸗. 9. * 2 ö. 4 , 6 Renten stellten sich fedoch ein wenig niebriger. Braselmann als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt sruden, daß uf die Anregung Seiner Majrstät bin die ge. Kapitänlentnant Kühne, ist am J7. August in Schanghai
1
— — — de de O
211
C .
—
d
!
SI 110131
.
— 100 w- .=
—
= — — k rer. — ö o — — —— 1 ————— *
—
trol. W. V. A. 0 hön. Bw. Lite A 11 do. B Bezsch. —
ongs, Spinnerei 3 of. Sprit- A. G. 109 1
— — —
* 1 08901121 w n . . . ; —— —** = W =
uckerf eßipanfabrit. 44 — thenom. opt. J. 65 — Nauchw. Walter. 5 — 1 RNavensbg. Spinn. 3 914 Nedenh. A n. B 5 — 1 Reiß u. Martin 3 71 Nhein.· Nass. Bw. 121 16 36 Anthrazit. 5 — 4 Bergbau . 19 Chamotte. Metallw. . Stxiegelglas 3 , ,, do. Falkwerke 9 Riebec M
— —
** A - —- S- — — — 2 do M P S —
Aschaffenb. Pay. IG a j6l, 35G Das Geichäft in inländtschen Bahnen war lustlot Lüttringhausen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren . j 64 eingetroffen. Berl. Zichor. J. (1034 n d di ückgãngia; ; . 31 sammte gesittete Welt ohne Unterschled, aus freiem Antrieb Eure l 1 . - 26 ; erl. Zich or · 34 und die Kurse erschlenen rückgängig; a iländische zu bestaͤtigen. Excellenz nunmehr mit dem Kommando über ihre Truppen betraut. Das Lazarethschiff Gera“ Detachemente führer Kapitän⸗
herl. diert lt ⸗ Wers 6. Bahnen blieben vernachlässigt bei gut behaupteten . . J ache er
N j fi S nt B August in Port Said a
gen set. gnen; ö nch; in Wir können als preußtsche Offiziere dankbar und mit Siolj 3 egas, ist am 1 gu] nge o 0
5. 16 c s . 3 . ; ; . . 9 Goh af. n' . machte sich nur sehr geringez Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erfüllt sein ob der Aufgabe, dle Ihnen zugefallen ist. Denn es wird S. M. S. „Vineta“, Kommandant: Kapitän zur See 1839 erg, . ö aus Anlaß der diesjährigen Großen Berliner Kunst⸗ darin eine einheitliche Anerkennung für unser ganzes militärisches da Fonfeca⸗Wol lh eim, ist am 17. August von Sa Guadrea
, n Auf dem Markt der Bergwerk. Attien herrschte ; gr,, r e n, 159 00b36 Braunschw Kohl. 1035 41 101, 10bzG am Beginn der Börse schwache Stimmung; späler ausstellung Leben und Wirken ausgesprochen, sowie für das militärische System nach Porlamar Margarita in See gegangen. ,. tret abe eie r fernung en, die große goldene Medaille für Kunst und für die Ausbildung und Fübrerschast unserer Generale und S. M. S. „Geier n, Kommandant: Korvetten Kapian
3. De f er e r en fr n en ĩ rrli Offiziere. Zum Zeichen Ihrer Würde überreiche Ich Ihnen an dem et ers, ist am 16. Augüß in Hokohama angekommen und
ag, nf. ,, , iar . . Dee. er 5 . ö. ö . m und heutigen Tage den Feldmarschallstab, indem Ich hoffe, daß Sie ibn . am 20. August nach Tsingtau zu gehen.
3. Jus dem Heldmarkte gatßen die Sätze etwas nach. . dem Maler Jules Lefebvre in Paris, führen werden mit der aligewohnten Frische, mit der Sicherhelt, die S. I. S. B assa rde. Kommandgnl Border en Lap tan . die klei dene Medaille für Kunst Sie immer entwickelt haben in wichtigen Augenblicken, und vor allen von Bassewitz, ist am 18. August von Aden nach Golombe imn
e kleine go 969 in Groß Lichterfelde Dingen mit der Unterstützung der Vorsehung, ohne deren Hilfe selbst See gegangen. ö 2 . Bertho enzmer i ⸗ der beste Soldat nichts zu leisten im d A kö uh . e ge 8 3 2 ; its ĩ Ich schließe mit dem Wunsche, daß es Eurer Exeellenz beschie riegs⸗Ministerilüm mit: Der Dampfer ö . 9 . . 3 i an mh, fee, sein möge, die Aufgaben, welcher Art sie auch sein mögen, ob lang ⸗ 18. ugust er. Kanal n Sehn 8e, 3 . dem Bildhauer an nz Cauer in Berlin, währig, ob schnell, ob blutig eder nicht, so zu leisten, wie Sie eg Truppen vorzüglich — Der mpler
k d 2 D 2
— 22 S
138, 75636 , . J . o. Wagenhau
16h obi nl f grieger t- Br. 1934 — Buder. Eisenw. (10354 Central Sotel L (lI105 4 do. do. H (II10) 41 Charlottenb. Wasserw. 4 Chem. J. er (107 4 gonstant. d. Gr. (103) 4 n,, . 1025 4 Gontin. sser (1035 4 Dannenbaum (lI03 4
818
——
. ⸗ , . , .
8
— w — 22 22 12 — 2 D
—
d e — —
3