1900 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö nicht ausreichen, und di⸗ Müller eröffneten den Einkauf mit 6, Doll. Paris, 18 August. (W. T. B53) In der deu tschen A6.

T eater und Musik. st J per Heltoltter von 76,6 kg, wo der Kurs auf London um 164 ö s theilung der Welt⸗Ausstellung erhlerten ferner or E T* E B E 1 1 n 9 e per 1 Voll. herum schwankie. Nach und nach ging der Preis höher Königliches Oyernbaug, Preise: In Klasse 87; Kollektivausstellung der emischen J g

und ist bis auf 7,50 Doll. per Hektoliter gestiegen, trotzdem der Kurs Am Freitgg und Sonnabend v. W. führte sich der neu engaglerte Tuftrie, Abtheilung b. 6 i. 3, 4. 7; iglicke Porzel 2 ö ö *r ö ö A d e ,, ,,,, , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dieser Preis gestattet, Weizen von Kalifornten zu importieren, e . . 3 war, als Dirigent der Opern . W. C Heraeus, Hanau; Badische Anilin. und Soda, Fabri . und, . ö ö auch ein ige . gear, . J. . 4 . n, 26 9 ,. . ö 6 i n. ö. 8 i. . Sn J . 1927 Ber lin Monta den 20 Au ust oweit die Erkundigungen ergeben, sind immer noch ziem e⸗ . Düren; Füllner, armbrunn; ertinigte trohst ; . ,. Quantitãten e n el., festen Händen, die auf Spekulation 99 ö. cen 9 i n . . . er iz , , ,. zum Or een ö n ri, Ma . ö g. g . werden; eigentlicher Mangel scheint auch nicht vorhanden nn, ,, , , nn, 3661 n n,, n n,, ö

egen daz Frühjahr hin wird sich das zeigen, und würden die mieistergz noch nicht genügend erkennen laffen. Jedenfalls aber Ferdinand linsch, Aktien Gesellschaft . ; F . rk per d ö an n n i zeig lber beide Auf ührungen 9 wohl gelungene beheichnet werden, 5 Lien . Of ien 8 . f gn lire gie, en Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Export nach Curspa bleibt allerdings auggeschlossen; ergiebt sich wehe . auch ier, ö. ö. k des Dirigenten . BV. . Stein bei Närnberg. In Klasse 93: J. R. Henckel ö. w ö ih. 23 , ein kleiner Ueberschuß, so würde dieser an der Nord küste Absatz finder. . 9. 6 . se 1. . ö e , Gewand, Zwillingswerk, Solingen. In Klasse gz: Professor Hermann Göß Karls! . DQnalltãt e Außerdem wurden Gerste, Jafer, Roggen reichen auch nur für den Konfum aus; he . n 8* . . 0. ö. lebender 89 . ruhr. In Klasse 96. Gebrüder Funghang Schramberg, Aktien . sesf. [— 1 . . Durchschnitts. Am vorigen r 1 4 9. Ausfuhr kommen, so kann es sich nur um . 5. e,. . de r nn. , . Vn . , m . 66 ö. Gebrüder Arm. gering c mittel gut Verkaufte vrch Markttage . einigkeiten handeln. ; ü . rüster, Frankfurt a. M; Gladen beck; Bronzegießeres, Friedtie— J. ö 4 . z ö J ne en rer e er , n , ,, , weer J e , , , , atlantischen Küste unbedeutend. ö ; ; Thor,. Georg Hulbe, Hamburg; Vereinigte Pinselfabriken (Attiengese n e. itz. l bn ele fäl; n Feäbiahe län ie Lien c e abe ge en, äs, ee, gönn ie Gee niet racer. höchster niedrigster höchfter nierrtfter höchste Doppelienzner tentner Ire, dem Parhetse ning f ; Leistungen die Damen Dietrich und Weitz, sowie die Herren Sommer ü zasi Eger Prelg unbelannh) Pflanzen sehr durch starke Nachtfröste, und kurz vor der Ernte gingen He, Un 6 Spielwaarenindustrie. In Klasse 101. Königlich preußischeg e ö 4 viele Trauben durch anhaltenden Regen verloren. off mann, nger und Grüning axreihten. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. In Klasse 103: Allgemeine 2

ö ö Verband der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen E s ; Heft II 48. Bandeg des . Jou rnglse für Landwirth schaft, * 1 k , ö . . 3 1. Sey. nd Wirthschaftsgenossenschaften, Berlin. In . 105: hen: i . welchts im Austrage der Ländmirthschaftekammer für die Probin temßher d. JJ beginnend. Spieliest mieren eln Saison. Abonnement, Persicherungea:t Dur Zacher, Bielefeld, Professor! Partinann Ge⸗ J 14,30 .

Hannover unter Bethelligung der landwirthschaftlichen Inftitute, jedoch sind gegen das Vorjahr die betreffenden Tage guf Dienstag deime? Regicrun bräthe, Pr. Klein, Pr. Laß, egitrun graͤthe Insterburgß... ö 5

Laboratorien und Versuchzanstalten deutscher Hochschulen heraus- . Freitag verlegt. Ez können hierzu ganze wie halbe Abonnements zieiche - Versicherungsaimt; Pr. Zahn, if ö , isn ; 1 ̃ 15,50 14.90 gegeben und unte. Minnirkung, der Prsfessorrn ir; . Giser, entuchn h ern gen Orgelvort des Masikdtrett Statistischen. Amt. In Kläss' 106, Zentralstell. ür k i; . Ih, 0 Direkter des Thierarznei⸗Inslituts, Dr. W. Fleischkim ann, Di . e. 3 6. 16 vortrage 1 Musildirektors Otto ArkeiterWohlfahrts⸗Einrichtungen; Friedrich Krupp, Essen a. Ruhr; Brandenburg a. H. . 14,20

Direktor deg landw. Instituts, Dr. F. Lehmann,. Pirekter diem e h h) . . 9 wech, den 22. d. Me, Königlich preußischeg Meinisterium, der öffenilichen Arbelien, Reschz⸗ der landw. Versuchsstation und Dr. C. von Seel horst, * . s . . . Eng Elisabetk Schumann k Ella Marsneamt. Ja Klasse 107. Friedrich Krupp, Essen a. Ruhr. In Direkter des landw. BVersuchsfelde, in Göttingen, von 3 , , . 6 ,, Hane Strey (Violinist- Kiasse Jos: Babische Ünilin. und Sodafahrit, Wudmigghafen a'fhch! dem Professor Dr. B. Tollen s, Direktor kes agrtkultur⸗ ö. * . 6 un twir 9 ; Zur Aufführung gelangen u. a. Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen, Stuttgart; Friephrich chemischen Laboratoriums daselbst, reCigiert wird (Verlag von Paul * n. d 3 * . a . . Miserers von Frupp, Effen a. Rubr. In Käasse 105: Kaiserliches Siatsstis ch in Parey, Berlin; Abonnemenstzmreis des Bandes 10 ), erschien mit Martin un as H-moll-Präludium von Bach. Der Eintritt ist frei. In Klaße ili: Kalserliches Gesundhensamt; Geheimer Medizinalrath folgendem Inhalt:; „Ginfluß der Größe der Mutterhorsie der Kar⸗ Professor Dr. Behring, Marburg; die Sanatorien für Lungenkrauk⸗ toffeln auf die Größe der Ernte“ von Professor Dr. C. von Seelhorst⸗ Mannigfaltiges. Berlin, Köln, Frankfurt a M., Ltünchen; Segat und Stadt Ham.

. 2

k = 15,00 15, 30 Greifenhagen ; . —— 15500 Stargard i. Pomm . . . 1900 k 13,50 14,50 . K 14,90 1590 1 14,80 15,00 k 1466 1456

Göttingen; Mittheilungen aus der Versuchs. Station Danzig: „‚Ver— gleichende Stickstoff ˖ Bestimmungen im Salpeter (mit 1 TWxtapbildung) und „Veränderlichteit des Gewichts einiger künstlichen Düngemittel beim Liegen an der Luft- von Dr. L. von Wissell; ‚Ueber Marschblldung an Schleswigs Westlüste und das Wesen der Deichreife des daselbst wiedergewonnenen Landes! von Dr. Becker (mit 2 Textabbildungen); VII. internationaler thierärztlicher Kongren in Baden. Baden vom 7. bis 12. August 1899 (Schluß) von Professor Dr. Esser; „Neuer Beitrag zur Frage des Einflaͤsses des Wassergehalts des Bodens auf die Entwickelung der Pflanzen“ von Professoc Dr. C. von Seelhorst . 2 Tafeln); ‚Ueber die Bedeutung der landwirthschaftlichen

ersuchs Stationen und speziell über den Werth und die Organisation von Versuchswirthschaften in historischer Beleuchtung“ von Professor Dr. von Rümker⸗Breslau.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

In der Presse hat ein in Berlin vorgekommener Fall von angeblich pestverdächtiger Erkrankung Erwähnung gefunden. Zur Aufklärung wird nachstehender Sachverhalt bekannt gegeben: .

Ein Laboratoriumsdiener des Instituts für Infektions⸗ krankheiten erkrankte am 13. August d. J. an einer furunku⸗ lösen Entzündung der Nase, welche im ersten Moment entfernt pestverdächtig erscheinen konnte. Alle infolge dessen gebotenen Vorsichtsmaßregeln wurden unverzüglich getroffen. Die fachmännischen . haben er⸗ geben, daß der Verdacht auf Pesterkrankung ein grundlosfer war und daß kein Pest fall vorliegt.

Alle unter Beobachtung gestellten Personen sind demnach freigegeben.

(Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs Maßregeln s. i. d. Ersten Beilage.)

Verdingungen im Auslande.

Dest erreich Ungarn.

10. September, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. ungar. Staate, Eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Ledertuch und Tapeten für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1901. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der priv. österr. ungar. Staatg⸗ Eisenbahngesellschast in Wien, X/2, hintere Südbahnstraße Nr. 1 und beim Reiche ⸗Anzeiger“.

Belgien.

20. September. Hospices civils, Antwerpen, 29, Rue de Lhö6pital: Lieferung von Bekleidungs⸗ und Wäschegegenständen (Betten und Bettwäsche) für 1901. Den Angeboten müssen Proben beigefügt sein. Dag Lastenheft und Auskunft über nähere Bedingungen sind im 4. Bureau, longus Rue de l'hépital Nr 29, zu erhalten.

27. September, 11 Uhr. Hötel de ville in Ostende: Kanalisations⸗ und Wasserleitungsarbeiten. Fr. 2 800 000 Kantion 5 oso. Angebote big zum 26. September an das Sekretariat de lhötel de ville. Das Lastenheft ist für Fr. 10 in den „bureaux du service des travaux“ à l'hötel de ville in Ostende

erhältlich.

Berlin, den 20. August 1900.

Nach den Beobachtungen des Königlichen Meteorologischen In— stituts über die Witterung im Monat Juli war das Bezeichnendste für dieselbe die große Hitze, welche mit Beginn der zweiten Dekade einsetzte und fast ununterbrochen bis zum Monatsschlusse anhielt. Während in der ersten Dekade sehr trübes und kühles Wetter herrschte und die Temperatur um den 10. stellenweise bis auf 5o, im Hochgebirge sogar unter den Gefrierpunkt sank, zeichnete sich der übrige Theil des Monats durch andauernd hoch⸗ sommerliche Wärmeverhältnisse und vorwiegend heiteren Himmel aus. Trotzdem war der Juli im Gesammtdurchschnitt nur um L bis 20 zu warm, im äußersten Nordosten und Norswesten sogar nur normal. Die Niederschlags menge zeigte eine unregelmäßige Vertheilung. An der Mehrzahl der Stationen blieb sie hinter den nach langjährigen Be⸗ obachtungen zu erwartenden Werthen zurück. Dagegen hatten das Gebiet jwischen Elbe und Rhein, sowie Schlesien und einige ver sprengte Bezirke in Ostpreußen und an der Nordseeküste einen Ueberschuß aufzuweisen, der durch mehrere, theilweise sehr beftige, Gewitterregen veranlaßt wurde. Die Bewölkung war überall zu gering und dementsprechend die Sonnenscheindauer zu lang, und zwar im Durchschnitt um mehr als 1 Stunde pro Tag. Fast auf dem ganzen Gebiet ist in den letzten zehn Jahren in keinem Juli eine so hohe Stunden ahl des Sonnenscheins beobachtet worden. Nachdem am Anfang des Monats ein Hochdruckgebiet über Süd ⸗Furcpa schwache südliche Winde und damit geringe Erwärmung gebracht hatte, sank vom 3. ab die Temperatur plötzlich und stark, da sich jene Antieyklone nach Westen verlagerte und im Verein mit mehreren durch Südskandinavien ziebenden Depressionen westliche bis nördliche Winde veranlaßte. Bei starker Bewölkung und anhaltenden Regenfällen war die Abkühlung eine sehr bedeutende. Erst vom 10. ab, als sich allmählich ein Gebiet hohen Luftdrocks über ganz Europa von Südwesten nach Nordosten autbreitete und allge⸗ meines Aufklaren eintrat, begann die Temperatur sehr schnell zu steigen und erreichte bald eine ung⸗ wöhnliche Höhe, die nur vorüber⸗ gehend unterbrochen wurde, als es einigen flachen Depressionen gelang, in die Antieyklone einzudringen und durch Gewittecregen Abkühlung zu bringen. In den letzten Tagen des Monats veranlaßte aber eine liefere, von England nach dem suͤdlichen Norwegen wandernde Cyklone eine wesentliche , , . der Witterung, sodaß der Monat mit kühlem und regnerischem Wetter schloß.

Bei der am Sonnabend auf dem Müggelsee abgehaltenen Kaiser⸗Regatta gewann den Kaiserpreis der Rennyachten die Yacht „Toni III.“ des Herrn Tobiat vom Zeuthener Seglerverein. Alt absolut schnellster Jacht der ganzen Regatta wurde derselben auch das Grünauer Trinkhorn zu theil. Der Kaiserpreis der Kreujer⸗ achten fiel der Jacht Marie“ des Herrn Rust vom Wannseeklub zu

Bremen, 20. August. (W. T. B.) Der LKaiserliche Kommissar und Milttär Inspekteur der freiwilligen Krankenpfl ge Graf zu Solmg⸗ Baruth besichtigte heute die hier errichtete Haupt Sammel- stelle von Liebe sgaben für das ostasiatische Expeditions⸗ Korps. Aus allen Theilen des Reiches sind bereits zahlreiche Ver— pfligungs⸗ und Genußmittel eingegangen bezw. angemeldet. Die ersten Sendungen an die Truppen werden Anfang September abgehen.

Erwünscht sind in erster Linie warme Wintersachen.

burg; Professor Dr. Büchner, Direktbr des hygienischen Institutz in München. In Klasse 112: Zentralleiteng der Padischen Schutzvereine für entlassene Strafgefangene; Badischer Frauen— verein; Deutscher Herbergsverein, Bielefeld. In Klasse 118: Stettiner Maschinenbau Aktien. Gesellschakt Vulkan; F Schichau, Schiff fwerft zu Danzig. In Klass 120: Königlich bavenischez Kriegs. Ministerium; Königlich Preußisches Kriegs. Minifterium; Köni,“ lich sächsisches Kriegs- Ministerium; Königlich württemhergischez Kriegs ⸗Ministerium.

Paris, 19. August. (W T. B.) Bei einem gestern Abend abgehaltenen venetianischen Fest in der Welt ausstel lung, zu dem eine außerordentlich zahlreiche Menge herbeigeströmt war, gab das Ge— länder einer Laufbrücke an der Kreuzung des Boulevard de la Tour⸗Maubourg und des Quai d' Orsay nach, und etwa 30 Per. sonen stürzten aus einer Höhe von 3 m herab. Seche Personen wurden schwer verletzt; zwei von ihnen sind bereits gestorben. Die Uebrigen wurden mehr oder weniger leicht verletzt.

Rost ow a. Don, 17. August. (W. T. B.) In den Naphta—⸗ niederlagen am Ufer des Don ist heute ein großer Brand aus— gebrochen. Außer den Niederlagen verbrannten zwei Fabriken und Häuser. Auf dem Fluß brannten die Barken. An der Eisenbahn— linie sind Waggons und Telegraphenstaͤngen auf größere Entfernung in Brand gerathen. ö

So fia, 19. August. (W. T. B.) Bei Plewna erfolgte ein Zusammenstoß jweier Eisenbahnzüge; 20 Personen wurden getödtet oder verwundet. Unter den Getödteten be— findet sich auch der Jagenienr Petroff, ein Bruder des ehemaligen Kriegs⸗Minifters Petroff.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 20. August. (W. T. B.) Der Kaiserliche Konsul in Tschifu meldet unter heutigem Datum: Die verbündeten Truppen beschießen den befestigten Kaiserpalast. Die Kaiserin-⸗Wittwe befindet sich an⸗ geblich noch in demselben. ;

Kiel, 20. August. (W. T. B.) Der norwegische Vize⸗ Admiral von Krogh, welcher kürzlich mit seinem Geschwader längere Zeit in Kiel war, hat an den General⸗Inspekteur der J, . Admiral von Köster, folgendes Telegramm erichtet:

ö Nach Norwegen zurückgekehrt, bitte ich Eure Exeellenz für die prächtige Aufnabme und für alle uns während unseres Aufenthalts in Kiel erwiesene Freundlichkeit meinen besten Dank , .

von Krogh.“

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

, , , . 2 .

Wetterbericht vom 20. August 1900, , ö

Windstille wolkenlo; 20,2 8O wolkenlos 21 4

Restdenz · Theater. Direttion: Sigmund Lauten · burg. Dientztag: Die Dame von Warim. (Ln

* 2

J 13,50 14,50

Ohlau Brieg Sagan. Bunzlau . Goldberg , oyerswerda Neisse ; Halberstadt . Eilenburg Erfurt . Goslar Duderstadt . Lüneburg Paderborn. Fulda

Kleve.

Wesel

Neuß .. München Straubing. Regens burg Meißen. Pirna Plauen i. V. . k Offenburg Rostock = Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg

Tilsit . Insterburg. Lyck. Elbing Beeslow. Luckenwalde. Potsdam.

Frankfurt a. O Demmin Antlam. Stettin. Greifenhagen

Schivelbein Neustettin Kolberg. Köslin

Stolp .. Krotoschin Bromberg Namẽlau Trehnit z.. Breb lau. Ohlau Brieg.

Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree

Stargard i. Po&snCnaDDuDj

Rummel burg i. P. ö

14,90 14,00

14,90 14,40 13,95 14,00 14,40 14,50 14 50

14470 15,00 14,00

15,00 16,28 17,50 16,20 17, 80 15,62 17,40 14,00 15,00 14,30 16,40 17,00

1430 1456

11,80 13,00 12, 17 144,40 14.25 13,80 14,00 14,00 14,20

13 80 1410

13,60 12,75 15,20 12,46 12,50 1220 14, 10 13,20 14,50 13 090 14,50 14,60 14,40

15,00 14,40 15,30 16, 90 15,20 15,40 14,25 15,90 14,60 14.80 15,00 16,00 15, 10

14,50 15,00 15,25 16,57 17, 75 16,70 18,20 . 19,00 14,10 15,40 15,30 17,20 17,60 15, 00 14,60 14,50 14 80

89 E n. 12,20 12,25 13,50

14450

1420 14,46 13,560 14060 14.30 1376 14,06 15.566 15,560 1526 15, 40

150 1136

15,090 14,50 1480 15, 00 14, 80

.

2

8

3

/// h7,/„„U„ ///

ö, Oo, o o o Ge e go go

wolkenlos 19,1 1464

S8 uhr Vormittags. She anitz.. i618 5

Greslau ... Metz 3. Frankfurt (Main) .. Karlsruhe.. München..

Name der Beobachtungd⸗ station

1 tãr . 209 Win Wetter.

richtung

Temperatur in Celsius.

S 3 bedeckt Windstille heiter

SSW o wolllg

Stornoway. Blacksod. .. Shields...

2 Barometerst. E

3 2 S aa. Ou. Meeres ˖ See niveau reduz.

31 2

wahrscheinlich.

do 8

8 SSO

O

S Windstill Ein Maximum liegt über dem Bottnischen Busen, flache Depresstonen über Deutschland ist das Wetter still, heiter und warm. Warmes, wolkiges Wetter mit Gewitterneigung

3 ö. 3 ĩ =

Dunst wolkig

unst

Nordwest. Europa.

wolkenlos 3 wol

n kenlos

155 dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten

16,6 19,6

190 17,0

In

Deutsche Seewarte.

Scilly .... Itle d'Airxy. Harig...

Vlissingen.. 69.0 1826 tegen Ilder.. 758,9 W bedeckt hriftiansund 7634 D wolkenlos

Studegznaez. 760,65 O 2 woltenlo⸗

Sagen.. 761,9 OSO 2 Dunst

Copenhagen. I61,090 SO 2 balb bed.

Tarlstad... 63,7 ADO 2 Regen

Stockholm. 765,1 212 4 Regen

Wisby ... 7629 y 4 Nebel

Saparanda 762,53 MSW 2 wolkenlos

Goertum II

2 —— 0 00;

de 2 K , D oo do OSD ee S D.

de

Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus.

Theater.

. Teitum... 753,4 Winbdstille wolkig 3 Schiller. Anfang 76 Ühr.

burg. 759.5 Olli Dunst winemünde 761,5 SSO heiter NRãgenwalder⸗

msnde.. 62,1 SD beiter Anfang 76 Uhr.

Neufahrwasser 2. 3 wolkenlos 2 chauspiel haus.

Memel. 7625

Hunter (Weslf)])] . 759 4 N volkenloꝛ

Romantische Oper in 3

j 172. Vorstellung. beit⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen ron Gustav Freytag. Anfang 79 Uhr

Der Ve kauf der Abo

Königliche Schauspiele. Dlenstag: Opern— haug. 159. Vorstellung. Portici. Große Oper in 5 Aufzügen. Auber. Text von Seribe. bearbeitet von Lichtenstein.

Die Stumme von Musik von Für die deutsche Bühne Ballet von Emil Graeb.

171. Vorstellung.

. * Wilhelm 2 beier 1 Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von

Mittwoch: Opernbaus. 160. Vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. kten von Richard Wagner.

Die Jour⸗

nnements . Billels für den

Burleske⸗Operette in? Akten von W S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Scenisches Arrange⸗ ment von Balletmeister Gundlach. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch, Abends 71 Uhr: Die Fledermaus. Vorstellung Nr. 26.

Dentsches Theater. Dienstag: Der Probe⸗ kandidat. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Die versunkene Glocke.

Donnerstag: Der Probekandidat.

Theater des Westens. Ensemble⸗ Gastspiel unter Leitung des Direktors Ferenczn. Dienstag: Zum letzten Male: Die schöne Helena. (Helena: Fräulein Leong Ney, als Gast.)

Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Die Geisha. (Mimosa: Fräulein Mia Werber.)

Cessing · Theater. Dienstag: Als ich wieder⸗ kam.

Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Donnerstag: Die Ehre.

Neues Theater. (Direltion: Nuscha Butze.)

Dienatag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Vorher: Ein Interviem. a,. in 1 Akt von Edela Räüst. Anfang

Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

von Georges Feydeau. Nebersetzt und bearbenet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Laufenburg. Anfang 71 Uhr.

ittwoch und folgende Tage: Tie Dame von Maxim.

Bentral⸗ Theater. Dienstag und Mittwoch: Berlin nach Elf.

///

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Richter mit Hin. Oberfoͤrster Otto Reinbold (Nörten—Bebenden). Frl. Christine von Budritzli mit Hrn. Hauptmann Walter von der Groeben (Berlin).

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Heinrich Krebs (Trier). Hrn. Bureau. Direktor det Herrenbauses Alexander Reißig (Berlin) Gine Tochter: Hrn. Regierung ⸗Affefsor Wulff (Breslau).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition 8 Ve: Graumann) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372.

Sechs Beilagen (einschließlich Bötsen · Beilage). (16719)

Sagan. Bunzlau. Goldberg Janerr Hoyerswerda Neisse.. Halberstadt. Eilenburg Erfurt min, Goslar. Duderstadt Lüneburg . ulda⸗..

Straubing. Regensburg. Meißen . Pirna.. Plauen i. V. Bautzen Ravensburg . ö . enburg . Ro stock Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg

l 2 2 22

Arnstadt i. Ch.

Neusalz a. 8. ü ) K . 14 80

14,80 14,50 14, 10

14,30 16, 25 16, 10 15 00 15, 10 15,00 13,60 14,00 16,25 1578 16,00 13 60 16,00 14,38 16,00 14,40 14,40 14,30

13,45 14,00 12,70

1420 16 36 16. 66

15,30 165,10 15,50 14,40 14,80 14,50 15.50 16,00 15, 50 15,60 15,20 14,00 14,50 15 50 15, 94 16,50 14,40 15,60 14,78 14,70 14,80 16,30 14,62 13,50

15,00 13,60 13 90 14,30 16,20 16, 80

0, O.

X Oo o 0, o o Go go go 5