tteter Drehschleber . ist. Westing / Klasse. . . Bochum. Mühlenstr. 10 a. 20. 7. 1900. — 1 Rlasse. use Eisenbahn⸗ , , , ne t, 1c. 138 723. Hölzerne Formplatten zur Her⸗ K. 12 626. ;
. He. zidnetzn Ginschiitten. Claus Woigt, Arnstabt. e sich e e l uf rern, e e , nich 4 3 us Voigt, Arnstadt i. mit sich in den Kartzon gn n n. Dr. O. w , , dn, e mngerste 67.
47. 1838 8423. Radial sich verjüngender, event. ö 4 138 762. Kontrolglat⸗Einsätze in Pumpen⸗ en. Aug. ⸗ en 97
ꝛ stellung von Gußformen. Ortrander Eisen Nlasse. in der Mitte getheilter Expansiong, und Kon— en fi igebäusen zum direkten Beobachten der Klasse. r . 5 6 es. . 66 a,, .
nasse. JJ / * e . von Strombeck K Reins ⸗ 27. 138 742, Mit entsprechenden Vertiefungen densationtring fuͤr Stopfbüchsenpackungen u. dgl., Ventil spiele. Auaust Heusel, Bayreuth. 265. J. 666. 138 712. Durch Sperrklinke und ein, Klaffe. T6. S1 445. Zündvorrichtung für Gatzbrenner
20f. 18 118. Brem gentil mit em durch hagen, Ortrand. 20. 7. 1900. — O. 1852. dersehene Platte zur Herstellung von Kanglen in aug zwei durch Stege mit m, nden D. 14 326. stellbate Schließha len sestgehaltener Verschluß . Sza. A8 866. Etagentrockenapparat für Ge, u. s. w. F. Gaebert, Berlin, Lothringerstr. 36 einen Drucktegulator Sp 33. 128 7651. Kammreiniger, in dessen Dand⸗ Decken und Wänden. Lebpold Stirmülinger, Scheiben bestehend. Joh. Boberg u. Chr. goa deckel für den Messerbehälter von Fleisch. treide⸗ Rübensamen 2c. mit wechselseitigem 17. 8. M7. — G. 4555. 7. 5. Ig05. ; ,,. Cisenbahn · Brem sen · Gesell⸗ griff ein in vier Jinken gethellter, eine auswechsel, Mannbeim, Seckenheimerstr. 21 C0. 22. 3. 995. — Boberg, Hamburg, Banksstr. 28. 2. 11. 99. August zerkleinerungsmaschinen Otto Arlt, Görlitz, Antrieb. Erust Förster X Co., Magdeburg. 20. 80 596. Mittels Spiraischeibe einstellbarer
schaft, Hannover. 19. 7. 18065. — W. 10131. bare Drahtletter tragender Einsatz auswechselbar St. 3429. 4 e — B. 13698. H. 14 325. Salomonstr. 13. 18. 7. 1900. — A. 4201. Neustadt. 5. 7. 1900. — F. 6862. Kopfhalter u. s. w. Adam Schneider, Berlin
20k. 138 711. Drahtverbindung ohne Löthung ,, ist. Dr. Wilhelm Klemm,. Berlin, 37a. 1B8 800. Feuersichere Wände mit Putz 476. E38 728. Riemschtiben- Bandage aus 61 67. E38 744. Vorrichtung zum Halten und s2za. 138 867. Etagentrockenapparat für Ge⸗ Bernauerstr. 101. 10. 8. .. 686. 5442 mit einer Hülse oder Kappe, an welcher an den Phllippstr. 13 a. 11. 4. 1900. — K. 12143. bekleidung aus Blechen mit Durchschlägen zur unterer, weicher, den Kitt leicht aufsaugender genauen Einstellen des Werkstückes beim Schleifen treiderl, Rübensamen u. dgl. mit selbstthätiger S8. 1900. ; Drahtenden befindliche Haken in eine Oeffnung 28. E28 752. Viertheiliger Bügel für Taschen Aufnahme umgehogener Sägezähne von zur Ab- Papiermassenlage, mittlerer Lage aus leichtem von Hobelmessern v. dgl, bestehend aus einem Spannvorrichtung des Transporttuches. Ernst 0. 80 923. Qperationgtisch u. s. w. Her greifen. Rolland Thompson, Passaie, u. John u. dꝗl., dessen erhöhte Theile einerseits flach steifung dienenden Querblechen. M. W. Marsden, Gewebe oder schwachem, gewalztem Gummi und ss. mittels Handschrauben auf einer Grundplatte Förster & Co., Magdehurg⸗Neustadt. 5. 7. mann Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 24. 3 Dunphy, New Jork; Vertr.. M. Schmetz, n, . stoßen, andererselt,t zur Aufnahme Logan Station. Philadelphia; Vertr.: Fude, oberer Lage aus langfaseriger Papiermasse. Sigafoos, Racine; Vertr.: M. Schwaetz, Aachen. verschiebbaren, seitlich geführten Messerhalter. 1900. — F. 6863. 97. — S S325. 4. 8. 1900. ö. Aachen. 17. 7. 2 23 * . lleiner Bügeltheile vertieft ausgebildet sind,. Berlin, Marienstr. 17. 25. . 1900. — M. 10 214. 66 Schenkelberg, Wiesbaden, Jorkstr. 3. JI9. 7. 1900. — S. 6438. Wilhelm Grupp, Stuttgart, Falkertstr. 57 b. 824. 1838 871. Transportabler Heizkörper zum 20. 82182. Sugpensorium u. s. w. Ge⸗
DIa. 128 894. Mikrotelephon, dessen Um⸗ D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter 376. 138 759. Dübelstein mit in Nuthen fest⸗ 0. 7. 1900. — Sch 11 323. . 63. 138 342. Am Fahrrad zu befestigender, 9. 10. 99. — G. 6702. Austrocknen von Zwischendecken, welcher sowohl brüder Weiße, Freiberg i. S. 31. 8. 97. — schaltung mit automatischem Umschalte Lontait straße 45. 17. 4. 1900 — H. 13 818. gehaltenem Holzklopdsz Carl Erb, Freiburg i. B. 476. 138 789. Rollenhaltung bei Rollen- jusammenschtebbarer und mit umlegbaren fen 68. 138 845. Her Breite nach einstell bares an der Decke aufgehängt, wie auch auf dem Fuß W. 5763. 6. 8 1900.
im Körper desselben durch die eigene Schwere 23. iss s27. Scharniervorrichtung für Deckel 6. 6. 1900. — E. 3930. lagern durch in Hohlräume der Rollen hinein⸗ versebener Ständer. Walter Wandrey,. Berlin, Schloß. Franz Mahrla, München, Oettingen⸗ boden aufgestellt werden kann. Hermann Falken · 33. 82 108. Backen⸗Schlußstück an Schnurr⸗ des Apparates hervorgerufen wird. Hammacher behälter, mit beweglichem Sperrtheil an den 378. 138 793. DOrahtspanner mit geschlitztem tretende Stifte an den Lagerrändern oder Stifte Höchstestr. 50. 273. 2. 1900. — W. 9624. straße 45. 9. 4. 1900. — M. 9753. hayn jun., Berlin, ke sfche f 39 slo. 11.7 bartbinden u. s. w. Richard Ploetz, Berlin E Paetzold, Berlin. 25. 7. 1900. — H. 14 321. beiden Scharniertheilen zum Stützen und Dorn und mit Längeschlitz versehenem Gebäuse. an entsprechenden ganjen oder fe be⸗ 68. 138 741. Vor und hinter dem Rade an! 68b. E38 852. Handfessel, deren Ringe aus 1900. — F. 6871. Marienstr. J. 25. 8. 77. — P. 55. 5. 8. 18600
21 ce. E38 814. Gebogener Verbindungssteg Sichern von Veckel und Scharnier. Heinrich Martin Derstroff u. Karl Derstroff, Winkel sonderen Ringen. W. Weitz. Bochum, Berg⸗ geordnete, um die Radachse schwingende einrück⸗ gelenkig verbundenen Theilen bestehen, von denen nn n*8 75. Vorcihtung zur, elekteischen 23, Se zz. Tragporrichtung u. s. m. Dans bei zwei. und mehrpoligen Hebelschaltern mit Stöhr, Berlin, Alte Jacobstr. 108. 10. 5. 1900. a. Rh. 24 7. 19009. — D. H2gð. sttaße 73. 25. 7. 1909. — W. 10143. bare Hemmschuhe, welche sowohl durch Stoß, bie einen durch einen Boljen drehbar verbunden, Uebertragung der Zeigerstellungen einer Uhr auf Gre, Mohorn i. S. 9. 8. 97. — G. 4323. und ohne Momentausschaltung. Dr. Paul — St. 4087. 872. 138 880. Jalyusieplättchen aus Papier. 476. 138 818. Hölzerne Riemscheibe ohne als auch durch ruckweise Zugwirkung, das Rad die anderen in der Schlußlage durch an dem eine oder mehrere entfernte Zifferblätter, hei 29. 7. 1900. Meaher, Aktiengesellschaft, Berlin, 14. 7. 33. E38 830. Schirm mit am oberen biw. Heinrich Wähner, Großschönau i. S. 26. 6. Speichen mit beiderseitig jwischen Nabe und momentan gleitend bremsen. J. G. Aurin, Bolzen vorgesehene federnde Sperrklinken fest⸗ welcher die Zeiger :nittels an dem Zifferblatt 33. O3 s79. Handtasche u. s. w. Wolff, 1900. — M. 10177. unteren Ende angebrachter, verschiebbarer Wasser 1900 — W 1004. Kranz angebrachten Wandungen. Dampfsäge⸗ Nordhausen. S. 3. 99. — A. 2100. legbar sind. Adolf. Stegelmaun, Werne b. der Uhr angebrachter Metallräder Stromschlüsse Baad Æ Co., Wilen; Vertr.. R. Deißler,
2Ic. 138 872. Umlegehebelschalter für Augen⸗ auffanghülse. Peter Spannagel, Reutlingen. 378. 138 883. Bemalte bzw. belegte Hohl⸗ werk Frickhöfer, G. m. b. H., Leichlingen. 63. 138 746. Niederrad mit dreieckigem Langendreer u. Carl Grünheit, Langendreer. herbeiführen. Willi Kühling, Plauen b. Dresden. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Lussen⸗ blicks bewegung mit zwei durch Federn verbundenen, 31. 5. 1900 — S. 6304. tafeln zur Herstellung zerlegbarer und trans. 18. 7. 1900. — D. 5289. . Rahmen und seitlich vom Fahrer gegabelter 13. 6. 1900. — St. 4150. 3. 5. 1900. — K. 12 265. straße 31a. 6. 9. 97. — W. 5858. 9. 8 1900. nach entgegengesetzten Richtungen aufklappenden 38. A238 848. Perte⸗Tresor aus einem Stück portabler und isolierender und ventilierender 478. E38 763. Ventilsitzbefestigung vermittels Lenkstange. M. R. Zechlin, Charlottenbura, G8e. E38 729. Führungskugellager für Bas⸗ 834. E38 786. Verstellbare Pendelscheibe mit 24. 80 839. Getriebe an Waͤschemangel us f. w. Kontaktzun gen. S. Bergmann 4 Co. Actien ˖ Leder mit Ueberschlag und Metallstreifen im Decken Wand. und Fußbodenbeläge. Stefan Bügel, centrisch geführter Druckschraube und Englischestr. 1. 11. 12. 99. — Z. 1776. cule⸗ und Riegelschäfte bei Geldschränken, Ge⸗ Zifferblatt und Zeiger zur soforfigen Bestimmung E. O. Weiland, Chemnitz, Feldstr. 31. 4. 8. Gesellschaft., Berlin. 11. 7. 1900. — B. 15159. Innern zur Verschließung der mittleren Tasche. Röhm, München, Kreusstr. 33. 18. 7. 1900. — Mutter mit kugeliger Auflagefläche. Carl 68. 1838 750. An einem Kurbelarm angelenkter wölbethüren u. dgl. Sommermeyer C Co., und äußerlichen Kennzeichnung der beabsichtigten 97. — W 5753. 4. 8. 1960.
DIe. ILZ8 899. Anordnung abdichtender Ver⸗ D. Heymann, Offenbach a. M. Frankfurter⸗ R. 8311. RJ . Neuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 26. 6. 1900. Ständer für Fahrräder. Jean Schön, Köln, Magdeburg Friedrichstadt. 21. 7. 1900. — Regelung des Uhr⸗ Ganges. Johann Jell, 324. s6 093. Speise⸗, Lese⸗ und Schreibtisch bindungsrohrstücke in den erweiterten Enden der straße 48. 25. 5. 1900. — H. 14054. 38. 138 806. Gehrungsschneidapparat mit — R. 8248. Severinstr. 131. 10 4. 1900. — Sch. 10 921. S. 6443. Muͤnchen. Thal 38. 25. 7. 1900. — J. 3082. für bettlägerige Kranke u. s. w. J. G. Leistner, Luftkanäle von in der Stoßfuge aneinander 336. 138 303. Portemonnaie mit einer an jwei senkrecht auf die Widerlager einwirkenden 50e. 188 ss1. Zuführungsvorrichtung für 63. 188 846. Aus Flachfedern bestehendes, 20. 138 844. Zusammenrollbare Wandtafel. 83a. E28 8SIzZ. Uhrenschlagwerk mit durch eine Chemnitz. 26. 8. 97. — G. 4375. 1. 8. 1900. efügten Verlegungsblöcken. O. Lenz, Berlin, der hinteren Außenseite angebrachten, ausge⸗ Befestigungsspindeln. Johann Schuler, Schwa⸗ Reibmaschinen, bestehend aus einem Einschütt⸗ nach allen Richtungen biegsames Gerippe für Ernst Schotte Co., Berlin. 17. 1. 1900. Schleiffeder festgestelltem Steuerrechen. Uhren ⸗ 24. s7 846. Putz und Schleifvorrichtung
chfffbauerdamm 30. 27. 7. 1900. — L. 7645. schnittenen Tasche mit zwei durchsichtigen Scheiben bach. 3 10. 99. — Sch. 10 195. rumpf mit zur Gehäusemündung der Maschine Fahrradsättel. Georg Schmid, München, Sch. 10 609. fabrik Mühlheim vorm. R. Schneken⸗ u. s. w. Stanislaus Kryszewski, Koblenz,
21f. 138 801. Befestigungs⸗Vorrichtung für zwecks Aufbewahrung von Abonnentenkarten, B84. 138 354. Doppelhandsäge mit stell barer passendem Schacht, welcher in einer Geradführung Müllerstr. 29 II. 14. 4. 1900. — Sch. 10 930. 708. E88 79 4. Tintenlöscher mit emailliertem hurger, Ges. in. beschr. Haftung, Mühl Viktoriastr. 10. 6. 8. 97. 236 7586. 4. 8. 1900. Bogenlampen⸗Sicherhelts ⸗Aufhängungen, bei Bahnbillets und Photographien. Emil Zimmer Excenter Spannung. Heinrich Nestler, Lelpzig⸗ beweglich und durch Hebelwerk heb⸗ und senkbar 6385. 138 706. Doppelhohlfelge mit nahtlosem Obertheil. C. Robert Dold, Offenburg, Baden. heim a. D. 2. 7. 1900. — U. 1045. 36. S1 802. Gemeinsame Regelung für Dauer⸗ welcher der Seilrollenträger zur Befestigung der mann, Frankfurt . M. Sachsenhausen, Gr. Ritter⸗ Gohlis. Schachtstr. 3. 11. 6. 1900. — N. 2830. ist. C. R. Auerbach, Radebeul b. Dresden. äußeren Theil und mit einer mit Quernaht ver= 24. 7. 1900. — D. 5300. S5c. 138 832. Sinkkasten⸗Untertheil, mit einer brandöfen u. s. w. Junker Ruh, Karlt⸗ ganzen Anordnung dient. Allgemeine Elek-⸗ straße 104. 7 7. 1900. — 3. 1930. 38a. 138 890. Sägeangel-Anjugsvorrichtung 17. 7. 1900. — A. 4200. sehenen Einlage. Rheinisches Prest⸗ K 708. E38 823. Blattwender mit Klemme (für innen angebrachten Wasserrinne, in Verbindung ruhe i. B. 26. 8. 97. — J. 1797. 27. 7. 1900. tricitäté. Gesellfchaft., Berlin. 25. 7. 1565. 33b. 138 288. Mit der Regenschutztlappe ver. mit innerhalb einer Bremgscheibe durch Aus⸗ 5 Ie. 138 707. Mundharmonika mit auf⸗ Ziehwerk, Kohl, Rubens . Zühlke, ein Gummistüch am Ende eines Stengels mit einem darin hängenden Schlammeimer. 37. 81 084. Verputz mit Zwischenschicht aus — A. 4218. bundene Anknöpf ⸗Lasche für Feldstecher. Carl stanzung gebildetem Spiralhubdaumen. Gäbor schraubbaren, beziehentlich aufnagelbaren, an Rodenkirchen b. Köln. 16. 7. 1900. — R. 8303. mit Handgriff. Dr. Ludwig Müller, Posen, Joh. Krieger, Köln, Luxemburgerstr. 45. 27. 6. Theer und Pech. Wolfgang Fröhler, Amberg.
23a. 18 8283. Ginsatz mit seinen Boden Zeiß, Jeng. 25. 7. 1900. — 3. 1944. von Krajesovich, Remscheid, Siepen 21. einem der Kopfenden offenen Deckeln. E. A. 6sf. 138 799. Feststellvorrichtung für Fahr— Wilhelmstr. Za. 21. 4. 1900. — M. 10 296. 1900. 2 K. 12533. 25. 8. 37. = FJ. 37d, 4. 3 1900. durchsetzenden Dochtröhrchen für Filtriervorrich. 3236. 138 795. Portemonngie, bei dem an den 21. 7. 1906. — K. 12640. Seydel Söhne, Untersachsenberg. 16. 7. 1900. räder mit hinter dem Steuerrohr gelagertem, 708. 138 895. Marmorplatte als Brief, ssh. 128 888. Freistehender Klosettrichter, 7. 82 935. Unsichtbare Befestigung der Holz= tungen und Oelreiniger. Südd. Heiz⸗ C Be⸗ Bügeln befestigtes Leder in geöffnetem Zustande zwei 42. 38 809. Zwicker mit U-förmigen, den — S. 6423. beim Abwärtsdrehen mit einer Nase in einen beschwerer mit eingelegter Uhr nebst Verzierung, dessen Rohrstutzen und Spülwasserzuführungs⸗ beläge auf massiven Treppenstufen u. s. w. leuchtungs · Industrie, G. m. b. H., Stunt ˖ oben offene Kästchen bildet, deren lange Seiten im Federbügel mit den Fassungen verbindenden 5xe. 1838 708. Mundharmonika mit an Holz Spalt des Steuerrohres federnd einspringendem sowte Zirkeln für Studentenverbindungen. Karl rohrstutzen mit Schraubengewinde versehen und Gebr. Grünwald, Witten a. Ruhr. 25. 8. 97. gart ⸗Ostheim 13. 7. 1900. — S. 6413. halb geschlossenen Zustande einen Schutz gegen Klemmen. Conrad Ammon, Fürth i. B. und Stimmenplatten abgeschrägter Ecke und mit Kopfftück. Vietoria⸗ Werke A. G., Nürnberg, Kinzy, Fürth i. B, Mondstr. 8. 25. 7. 1900. in einander verschraubt sind. C. FZeller, — G. 4375. 3. 8. 1900.
24. 138 847. Aus mehreren Düsen bestebende, das Herausfallen von Geld bilden. Carl 3. 5. 1900. — A. 4058. in die Metalldeckel eingepreßten Schalltrichtern, 25. 7. 1900. — V. 2366. — K. 12649. Hannover, Herrenstr. 13. 20. 7. 196090. — 41. 80 765. Filimütze u. s. w. Berlin- ausziehbare Schornsteinkappe, mit zum theil ge⸗ Augustin. Frankfurt a. M., Schulstr. 28.ů 4294. EZ8 7272. Winkel⸗Gradmesser mit auf deren Oeffnungen hinten bei der abgeschrägten 68. 138 834. Tförmige Stützvorrichtung für 71b. E38 8585. Feder⸗ bezw. Zugstiefel mit F. 6884. Rüders dorfer Hutfabriken, Actien⸗Gesell⸗ riffelter Oberflache. Theodor Küpper, Mayen. 24 7. 1900. — A. 4216. der Skala fesstellbarer Drehschiene. August Ecke angeordnet sind. C. A. Seydel Söhne, Fahrräder mit an der Grundplatte vorgesehenen Schnürung. Nierth ( Helbig, Dresden. S868. 138 833. Zweiseitiger Plüsch nach Ge⸗ schaft, Berlin. 21. 8. 97. — B. 8873. 31.7. 19. 5. 1900. — K. 12338. 2334. 138 831. Schnurrbartbinde mit Nasen⸗ Arens, Düsseldorf, Wehrhahn 20. 9. 7. 1900. Untersachsenberg. 16. 7. 1900. — S. 6424. Armen, deren verstellbare Stützen zur Aufnahme 21. 6. 1900. — N. 2841. brauchs muster 134 646 mit je zwei zu einander 1909.
25. 138 7465. Petinet⸗ und Miadermaschine autschnitt und einem durch die ganze Länge der — IA. 4178. 51ID. 138 777. An Musilautomaten eine elek⸗ des Sattels und der Handgriffe des umgestürjten 71b. 138 859. Lose Schuhspitzenkappe. Jo⸗ versetzten oberen und unteren Polketten und zu 42. 80 322. Abstellvorrichtung an Centesimal- mit gegeneinander zu bewegenden, beim Arbeiten Binde unterhalb des Nasenaueschnitts angebrachten, 426. 128 724. Feststellbarer auf einem Maß⸗ trische Stromschluß⸗ und Unterbrechungzsvor. gabrrades dienen. Paul Lecoultre, Sentier; hann Richter, Dresden, Leipzigerstr. 93. 23. 6. beiden Seiten der Schleifen liegenden Schüssen. waagen u. s. w. Gebr. Böhmer, Magdeburg⸗ in gleiche Stellung zu bringenden Nadeln, für biegsamen Querstab. Ernst Schwartz, Berlin, stabe verschiebbarer und zugleich als Schublehre richtung aus einer oder mehreren, auf irgend Vertr.: B. Reichhold u. F. Nusch. Berlin, 1900. — R. 8238. Julius Zimmermann, Krefeld, Oberstr. 15. Neustadt. 9. 8. 97. — B. 8819. 4. 8. 1906. flache Wirkstühle. Max Lohs, Chemnitz, Sachse⸗ Teltowerstr 31. 18 6. 1900. — Sch. 11 190. verwendbarer Greif, und Lochtaster. Alig einem rotierenden Theil des Automaten schleifen⸗ Luisenstr. 24. 30. 6. 1900. — L. 7573. 72. 138 755. Schaellfeuerkanone für Kinder 28. 6. 1900. — 3. 1925. 42. 80 ARE9. Probenehmer für Flüssigkeiten straße 6. 17. 10 99. — L. 6819. 338. 138 691. Schulmappe mit an einer Baumgärtel, Aschaffenburg. 20. 7. 1900. — den Kontaktfedern und einer oder mehreren Aus— 68g. 1838 713. Unverrückbar auf den Rahmen⸗ mit im Innern des Rohrmantels angebrachtem SzZa. 138 769. Schraubenschlüssel, dessen u. s. w. Främbs Frendenberg, Schweidnitz,
25a. 138 770. Feststellvorrichtung für die Schmalseite angeordneter, durch Lederösen und A. 4211. sparungen in demselben rotierenden Theil. G. rohren zu befestigende Rohrzwinge oder Schelle Rohr, mit versenktem Geschoßkasten, überdeckter untere Maulhälfte auf einer verzahnten Stange 9. 8. 97. — F. 3764. 6. 8 19060.
Maschen an Fournisseuren der Rundwirkstühle, Knöpfe verschließbarer Klappe. Franz Schmidt, 42e. 138 739. Meßapparat für zwei Flüssig⸗ Schubardt, Altona Ottensen, Lagerstr. 6. mit erböhten Rändern, zum Auf und Festlegen Abschußfeder, einer zum Laden und Abschießen verschiebbar und darch eine Klinke festzustellen 42. 80 679. Rechtwinklige Verbindung der
mit unter Schraubenwirkung stehender Klammer Weißenfels. 5. 7. 1900. — Sch. 11272. keiten mit Untersatz, welcher ebenfalls zwei oder 20. 7. 1900. — Sch. 11 316. der Befestigungsriemen von Werkzeugtaschen u. dienenden Kurbel und zwecks Höhenstellung der ist. J. Lamour, Riegelsberg. 5. 7. 1900. — Messerschneidenlager u. s. w. Robert Oerter,
für die Maschenstellschraube. Heinrich Merz, 324. 38 743. Heitladenverschluß aus einem mehrere Behälter mit Zapfhähnen enthält. 5 Za. 138 740. Durch am Schraubenloch ein⸗ dal. Johann Lingenhöl, Göggingen, Bayern. Lafette angeordneten Schraubenvorrichtung. Paul L. 7589. Elberfeld. Oststr. 51. 19. 8. 97. — O. 1057.
Ludwigsbafen a. Rh., Dammstr. 9. 6. 7. 1900. — einzuschraubenden Stift mit kreisförmigem, auf Hermann Delin, Berlin, Barnimstr. 41. 24.7. gedrückten Punzen verstärkte Schiffchenfedern. 18. 7. 19009. — L. 7621. Techritz, Dresden, Waisenhausstr. 40. 10. 5. 87Zb. 138 882. Stützvorrichtung an zum Aus⸗ 6. 8. 1900.
M. 10154. der Unterseite konischem Kopf einerseitz und Platte 1900. — D. 5297. Franz Schueller, Radeberg. 19. 7. 1900. — 68h. 138 718. Zweisitzrad (Tandem) mit höher 1900. — T. 3525. ziehen von Nägeln geeigneten Hämmern mit aus 42. 81 028. Meß und Theilungszirkel u. s. w. 25a. 138 7723. In der Beinlänge konisch ge⸗ mit rundem, den Stiftkopf durchlassendem, unten 42f. 138 735. Federwaage mit zwischen dem Sch. 11320. liegendem Hinterradtretlager und erhöhtem freien 72a. 138 796. Schloß für Gewehre und dem gehäuseartig geformten Hammerkörper heraus⸗ Jostpb Friedmann, Bayreuth. 27. 8. 97. —
arbeiteter Strumpf. William Niendorf, in einen gegen das untere Ende mit etwas Anzug Gehäuse und seinem Vordertheil unter Rand ⸗ 54. E38 808. Postportotarif und. Postbestell˖ Ausblick gestattendem Hintersitz. „Styria“ andere Schußwaffen mit zentral geführtem, seit⸗ drehbarem Stützblock. Otto Volk, Homburg F. 3802. 6. 8. 1900.
Erlangen. 10. 7. 1900. — N. 2866. auf den Konus deg Stiftkopfes wirkenden Schlitz überdeckung angeordnetem Zifferblatt. Karl Koch, bezirke⸗Verzeichniß für sämmtliche Städte Deutsch⸗ Fahrrad- Werke Joh. Puch . Comp., lich verriegelbarem Schlagbolzen, mit drehbarem v. d. H., Höhestr. 24. 17. 7. 1900. — V. 2351. 42. 81 1H9. Verschließbares Zablmarkenfach
26. E38 351. Vorrichtung zum Anhängen von übergehendem Loch andererseits. Brockhues Berlin, Dresdenerstr. 36a. 23. 7. 1900. — lands, gekennzeichnet durch die übersichtliche Zu⸗ Gras; Vertr.; Maximilian Mintz, Berlin, Unter Schloßbügel zum Spannen des Schlagbolzens Aenderungen in der Perso des u. s. w. The VWVational Cash Register Glübstrümpfen nach Gebrauchsmuster 130 649, R Cie., Köln. 11. 8. 99. — B. 13268. K. 12638. ; 1 welche alle bei der Post giltigen den Linden 11. 19. 7. 1900. — St. 4202. und Auslösung der Vorrichtung durch das 9 n de Company G. m. b. H., Berlin. 31. 8. 97. bei welcher der senkrecht hängende Stahldraht 34. 1238 749. Kaffeemühle mit Sammeltrichter 44a. 138 886. Dose in Form einer Daumen Tarife darstellt, verbunden mit dem allgemeinen 68h. 138 731. Aus zwei aneinander liegenden Züngel. Eduard Bett, Charlottenburg, Grol⸗ Inhabers. — N. 1605 8 8. 1900. durch einen Platinadraht ersetzt ist. Otto Fehse, und Entleerungsschieber. A. Wödlich. Bahn witze. Hugo Lubenow, Berlin, Gleditschstr. 13. für eine bestimmte Stadt geltenden Tarife. D⸗-Röhren bestehende Hinterradaabel. Emil mannstraße 15. 24. 7. 1900. — B. 15 238. Gingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchzmuster A2. S2 ALX. Hebelanordnung für (lektrische Weißenburg i. E. 25. 5 19009. — F. 6750. i. Pom. 9. 4 1969 — W. 2783. 19. 7. 1990. — L. 7626. Gustav Hartmann, Prüfening b. Regensburg. Florian Æ Cie., München. 23. 7. 190090. — 73. E38 7284. Schwimmtrosse mit um den sind aanmehr die nachbenannten Personen. Wasserstandsanzeiger u. s. w. Heinrich Geck,
286. 138 702. Mit regulierbarem Sicherheits 34a. 138 820. Spiritus kochapparat mit zwei 446. 138 775. Aus zwei starr vereinigten 9g. 4. 1960. — H. 13774. F. 6893. Schwimmkörper gelegten Schutzringen. Felten Ftlaffe. Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 3. 31. 8. 97. ventil versehener Dampfvorwärmer für zur Gae⸗ oder mehreren, unabhangig von einander brennen⸗ Spangen gebildeter, auf den menschlichen Finger 54. E28 841. Drehbarer Notizen. und Re— 68h. 138 732. Aus zwei aneinander liegenden E Guilleaume Carlswerk. Aetien Gesell. G3. 110143. Apparat zum Filtrieren von — G. 4303. 26. 7. 1900. erzeugung dienendes flüͤssiges Material, bestehend den, gemeinsam regulierbaren Brennern. J. aufzustreifender Zigarrenhalter. Brund Meh⸗ klame Ständer. Emil Scheuermann, Ansbach. D-Röhren bestehende Vorderradgabel, deren schafst, Mülheim a. Rh. 23. 7. 1900. — Wein u. f. w. Moses Gerson u. Phillpy 42. S2 697. Stativ für Durchleuchtungszwecke aus einem geschlofsenen, mit Heizröhren ver— Zink. Berlin, Fischerstr. 29. 19. 7. 1900. — nert, Dresden, Gerokstr. 11. 17. 7. 1900. — 2 5. 1900. — Sch. 10 867. Schaft aus einem einzigen Rohr besteht. Emil F. 6892. Mallrich, Kreuznach, u. Sigfried Ballin, u. s. w. Sächsische Holzwaarenfabrik Max sehenen Dampfentwickler und an diesen ange⸗ 3 1939. . M. 10194. 54b. 138 698. Anzahlungsscheine mit an— Florian Cie., München. 23. 7. 1900. — 73. 1238 791. Treibseile mit versetzten Theil⸗ Wurzburg. j Böhme. Dippoldiswalde. 26. 8. 97. — B. 8903 . schloffener Heißschlange, deren Ende in den 345. 138 868. Gemüseschneider, auf dessen 446. 138 7823. Streichhelzschachtel mit seit⸗ hängenden Rabattscheinen. Willy Schlawe, F. bS0. ; len und regulierbarer Verbindungs ⸗ Schnur. P. 17. 112 5a8. Kohlensäure⸗-Apparat. Graziano 3. 8. 18900.
Wasserraum des Dampfentwicklers mündet. drehbarer Messerwelle eine den Vorschub be⸗ lichem, die Verlängerung der Reibfläche bildendem, Berlin, Alexandrinenstr. 1I5. 9. 7. 19600. — 681. 138 488. In den Handgriff einer Fahr⸗ Birkner. Neukirchen a. d. Pleiße. 23. 7. 1900. Sartori, Kreuzbergstr. BD, u. Szcar Schnigge, 455. SC 967. Klinge für Gärtnermesser u. s. w. Südd. Heiz ⸗ E Beleuchtungs⸗Industrie renzende Scheibe zur Einstellung der Schnitten nach dem Innern der Schachtel führendem Sch. 11276. radbremse federnd eingreifende Sperrklinke zur — B. 15 229. Invaliden str. 148,6 Berlin. Carl Wecker, Dresden, Reickerstr. 35. 3. 897. G. m. d. H. Adolf Rudolph, Stuttgart. ir. parallel verschiebbar ist. Robert Ganz, Schlitz. David Feldmann, Breslau, Bohrauer⸗ S5 4b. E38 819. Briefpapierpackung, deren Lösch⸗ Feststelung der Bremse beim Bergabfahren. 766. 138 780. Lauf- oder Frottierleder für 30. 104 984. Masster⸗Vorrichtung. — W. 5750. 25. 7. 1900.
12. 7. 1900. — S. 6426. Hamburg, Gänsemarkt 21/23. 6. 7. 1900. — straße 29. 23. 7. 1909. — F. 6891. blatt mappenartig gestaltet ist und zur Aufnahme Minks ( Dörstling, Dresden. 15. 6. 1900. Coatinuehosen mit eingepreßten linsenförmigen 30. I04 985. Masster. Vorrichtung. Graziano A8. S0 98. Schlichtwalenmantel. Paul 2665. 138 704. Deckelboden mit drehbarem G. 7427. 446. 138 8023. Verzierte Zigarren⸗ oder der Briefbogen und Umschläge dient. F. HO. — M. 10 044. Vertiefungen. B. von Harenne Schwilden, Sartori, Kreuzbergstr. 2, u. Szcar Schnigge, Gehlhaar, Nakel a. Netze. 16. 8. 97. —
Einwurfskanal zum Einfallen des Carbids für 349. 138 821. Mit Befestigungsstift versehene Pfeifenspitze mit auf dem Rohr derselben an⸗ Schmidt, Torgau. 18. 7. 1900. — Sch. 11315 68. 138 719. Mit einem als Fußbremse Aachen. 13. 6. 1900. — H. 14135. Inpalidenstr. 18, Bersin G. 4349. 6. 8. 1900.
Acetylengas Apparate zur Erzeugung von luft⸗ Möbelfußplatte aus weichem Material zum Ver ⸗ gebrachter Reliefvermierung. New ⸗York⸗Ham⸗ SH4b. 138 889. Kuvert mit verlängerter, mit ausgebildeten Schmutzfänger kombinierte Hand. T G6e. 138 879. Ringspindel mit Befestigungs⸗ 38. 89 183. Einspannvorrichtung. 45. S2 421. Fliegenfänger u. s. w. 2. Cen-
freiem Acetylen. Julius Wienert, Ilmenau. mindern des Geräuscheg und Schonen des Fuß⸗ burger Gummimwaaren Compaguie, Ham⸗ dem Ende auf die Vorderseite reichender Ver⸗ btemse. Elisabeth Herrmann, Leipzig. 19.7. vorrichtung zum Aufsetzen einesß abnehmbaren 49. 76 055. Mefferhalter u. s. w. tawer, Beuthen O. S. 24 8. 77. — C. 1685.
14. 7. 1909 — W. 10109. bodens gegen Verschrammen beim Rücken von burg. 26. 7. 1909. — N. 2879. . schlußklappe. Heinr. Kruse, Bremen, Weges— 1900. — S. 14 294. Mitnehmerbechers, eines Mitnehmertinges oder 49. 104 321. Bohrvorrichtung u. s. w. Ullrich 6. 8. 1900.
266. 138 705. Mittels Drosselklappe ver⸗ Möbeln. J. H. J. Peters, Hamburg, Brands⸗ 45. 188 807. Einfassung aus Kunststein mit ende 24 21. . 1900. — K. 12 635. 636. E38 727. Rad mit für dessen Antrieb an eines Spindelaufsatzes für Papierhülsen je nach Æ Gaiser, Kempten. 47. S0 027. Hahn mit riggförmiger Kammer schließbarer Einwurfeschacht für Acetylen ⸗Ent⸗ twiete 58. 19. 7. 1900. — P. 5401. Deckplatte für Baumgruben. Ernst Arthur 54g. 138 815. Klosetpapier mit Reklame den Speichen mittels Gabelhülse und haken Bedarf. Ferd. Roßkothen, Dresden, Hohestr. 21. 2 2 u. s. w. F. A. Doppen, Berlin, Charlotten-⸗ wickler. Carl Kuhn, München, Mozartstr. 9. 341i. 138 504. Formularschrank mit einschieb⸗ Zimmermann, Dresden⸗Löoöbtau. 21. 2. 1900. aufdruck. Alexander Sommer. Berlin, Friedrich⸗ förmigen Klemm bolien befestigtem Schnurenwirtel 14. 7. 1900. — R. 8299. Verlängerung der Schutzfrist. straße 3. 5. 8. 97. — H. 58218. 25. 7. 1900. 16. 7. 1900. — K. 12606. baren Einlagen und überbängenden Schutzklappen. — 3. 1830. straße 136. 16. 7. 1900. — S. 6431. o. dy. Akt. Ges. Fahrrad⸗ C Masch. Fabrik 7 7c. 138 652. Spieltisch mit Billard ohne Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nach 47. SO II. Vorrichtung zum Befestigen mehr⸗
2665. 128 813. Glocke für Acetylengas⸗ Wilb. Schreibers, M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 22. A5a. 138 776. Balkenverbindung für Eggen, 54g. 138 822. Visitenkartenbehälter mit Ein⸗ (vorm. H. W. Schladitz), Dresden. 21. 7. geradlinige Bande. Eugen Büschgens, Rheydt. stehend aufgeführten Gebrauchzmuster an dem am tbeiliger Holiiemenscheiben u. J. w. Joh. Erzeuger, dessen Handgriff zur Verbindung der 28 6. 1900. — Sch 11241. mit im Querschnitt U-förmigen, entsprechend richtung zur Ginzelabgabe der Karten. Hermann 1900. — A. 4207. 7. 6. 1900. — B. 14967. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Junk. Düsseldorf⸗ Oberbilk. 6. 8. 977. — inneren Abtheilungen der Glocke unter sich dient 356. 138 851. Vorrichtung zur Bedienung gebogenen und verschraubten Balken. Vincenz Malz, Zwickau i. S. 20.7. 1900. — M. 10195. 636. 138 730. Für Fahrräder dienendes Ketten 7 7c. 138 761. Vorrichtung an Billard⸗ u. dgl. Klasse. J. 1776. 26. 7. 1900.
J. Fazan, Apples; Vertr.. B. Reichbold u. zweier Wendeanlasser für elektrische Laufkrane Widder, Dürnau b. Buchau. 19. 7. 1900. — 548. IL38 862. Halter für Zeitungen ꝛc. aus einer rad, dessen Zähne, in welche die event. ebenfalls mit Füßen zum waagerechten Richten von Billard 3. 84 532. Wasserdichtes Schweißblatt u. s. w. 47. S1 013. Tropföler u. s. w. Hecht 4 Nusch, Berlin, Luisensir. 24. 6. 7. 1900. — vermittels eines auf Vierkant sitzenden Hebels, W. 10120. Blechplatte mit ausgeschnittener Zunge. Felix Rollen versehene Kette eingreift, durch Rollen u. dgl. mittelst Schraubenboljen. Gustav S. Stern C Sohn, Bieleseld. 23. 8. 97. — Koeppe,. Leipzig. 19. 8. 97. — H. 8299. 6858. dessen Bolzen vermittels eines Segments auch 45a. 138 854. Kartoffelpflanz und Be⸗ Krokert Æ Co., Halle a. S. 7. 7. 1965. — gebildet sind. Jakob Esser, Neuß a. Rh. 23.7. Oltersdorf, Mühlhausen i. Th. 19. 6. 1900. St. 2424. 1. 8. 1900. ; 28. L. 1900.
2665. 1238 892. Acetvlenapparat mit am Gas⸗ den zweiten Anlasser in Thätigkeit setzen kann. häufelungspflug mit in der Breite verstellbaren t. 12 553. 1900. — G. 4007. — O. 1829. 4. 80 671. Packung in Wurstform u. s. w. 47. 81878. Hoble Gummiringe als Dichtungs⸗ glockendeckel befestigtem Carbidbehälter, zentralem C. Herrm. Findeisen, Chemnitz ⸗Gablenz. 1I. 6. Vorder- und Hinterrädern, sowie mit verstell. 54g. 1238 891. Ansichtzpostkartenkasten mit 63s. 138 835. Vorrichtung zum Nachspannen 7278. 1238 896. Geduldspiel, bestehend aus Julius Sommer, Stuttgart, Johannesstr. 52. material. Heinrich Schmolka, Prag; Vertr.: Tauchwlinder und Gasreinigungsapparat. Albert 1900. — F. 6791. baren Pflugkörpern und Streichbrettern. Friedrich einer die Karten aller einzelnen Fächer an einer der Antriebschur bei Fahrrädern, Motorrädern einer mit vorspringenden Lappen an den Ecken 14. 8. 97. — S. 3661. 6. 8. 1900. R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler, Giraud, St. Hilaire; Vertr.: O. Lenz, Berlin, 35e. 138 865. Aus einem Stück hergestelltete Michalezik. Panistrugga b. Jucha. 20. 6. 1900. Seite anhebenden, von außen zu bethätigenden o. dgl. aus einem eine Leitrolle tragenden Exzenter versehenen Tafel in Verbindung mit einer Kette, 7. 81 663. Haspel für Metallbänder u. s. w. Berlin, Luisenstr. 31 a4. 13. 9. 977. — Sch. 6574, Schiff bauerdamm 30 23. 7. 1990 — G. 7456. Traneportschöpfer aus Stahlblech — Hans — Q M. 10077. Stellvorrichtung. Ferdinand Zuber, Naila. mit Stell hebel. Akt. Ges. Fahrrad · C Masch.⸗ von welcher das eine Ende fest an der Tafel Carl Arndt, Brannschweig, Hennebergstr. 9. 30. 7. 19600.
20. 138 570. Verschlossener Auswurksbebälter Geißler, Neustädtel b. Schneeberg i. S. 3. 7. 454. 188 768. Aus Juteseil mit daran be—⸗ 21. 7. 19090 — 3. 1940. Fabrik (vorm. H. W. Schladitz), Dresden. und das andere in Form einer Schlinge über die B. 9. 97. — A. 2302. 9. 8 1900. 49. 80492. Stanze u. s. w. Chr. Aberle, mit Sülvorrichtung. Carl Hülsmann, Frei⸗ 1900. — G. 7407. festigtem Knebel bestehender Binder für Garben, 56a. 138 728. Zaumzeug für Pferde mit nur 21. 7. 1900. — A. 4209. Tafel gezogen ist. B. Schwartz, Hamburg, T7. SI 664. Haspel für Metallbänder u. s. w. St. Georgen, Schwarzwald. 16. S. N. — kura i. B., Rheinstr. 60. 30. 3. 1900. — 36. 138 757. Feuerkorb für Dauerbrandöfen Heu, Wellen o. dgl. August Pfeiffer, Wies einem Kopfriemen und daran angesetzter, leicht lös⸗ 68t. 1238 838. Fahrrad mit über dem Vorder⸗ Wilhelmmenstr. 14. 25. 7. 1900. — Sch. 11 342. Carl Arndt, Braunschweig, Hennebergstr. 9. A. 2269 6 8. 1900. ĩ S. 137489. . von beliebiger Querschnittsferm mit oben und baden, Jahnstr. 20. 2. 7. 1900. — P. 5379 barer Kandarenbefestigung. Gustav von Lind, rad vor der Lenkstange angeordnetem Antrieb. 775. 138 897. Spielzeugfahrrad mit Uhr⸗ 6. 9. 97. — A. 2303. 9. 8. 1900. 51. 80 355. Volles Werk für HSarmoniums
20. 138 758. Dampfhaartrockner mit durch unten abgerundeten und seitlich nach außen ab⸗- 458. 138 360. Zugfeder und schwingender Zug- Posen, Luisenstr. 11. 21. 7. 1900. — L. 7631. motor. Akt. Ges. Fahrrad ⸗ Æ Masch. werksantrieb und am Sattel angelenkter, von der 8. S0 392. Vereinigte Längs⸗ und Quer- u. s. w. O. Lindholm, Borna. 2. 8. 977. — Waffertampf erhitztem Rohrsyftem mit lamm⸗ geschrägten Luftschlitzen und unten in dem Feuer⸗ balken für Göpelwerte. Gustav Groß, Heil 566. 138 792. Geschirrsattel mit auf dessen Fabrik (vorm. H. W. Schladitz), Dresden. Triebachse aus durch ein Kurbelgetriebe in schneide Einrichtung u. s. w. Karl Krause, L. 4470 1. 8. 1900. artigen Aueläufen. Richard Hirsch, Berlin, korb liegendem Schieberost. Wilh. Dresser, bronn. 21 6 1900. — G. 7386. Gestell aufgesetztem, eisernem Tragegang zur 21. 7. 19600. — A. 4210. schaukelnde Bewegung versetzter Figur. M. Kohn⸗ Leipzig A. C., Zweinaundorferstr. 59. 12. 8. 97. 5E. SI 886. Eingelegter Boden über dem Gneisenaustr. 16 31. 5. 1900. — H. 1409. M. Gladbach. 25. 5. 1900. — D. 5188. 45e. 138 781. Boden für Strohschüttler mit Vermeidung des Festklemmens der Trage und des S4a. 138 701. Vorrichtung zum Oeffnen und stam C Co., Fürth i. B. 26. 7. 1900. — — K. 7146. 7. 8. 1900. Tonkörver u s. w. Martin Seliger, Breslau,
20a. 138 596. Selbstthätiges, regulierbares 26a. 138 858. Herdgriff mit Vertiefung in schräg nach unten gerichteten Lappen in den Einreißens des Lederbezuges. Stapp Kämper, Schließen von Gefäßdeckeln, bestehend aus einem K. 126658. 9. 82 O15. Reinigungsbürste für Sauce⸗ Schweidnitzerstr. 31. 12. 8. 7. — S. 3654. Federventil fär medizinische Aspirationgarparate den Augen und mit Ausschnitt im Hintertheil Durchtrittsöffnungen. Felix Hübner, Liegnitz. Haspe i. W. 24. 7. 1900. — St. 4212. am Henkel drehbar gelagerten, sattelförmigen SO. E38 8509. Formvorrichtung für Baluster, pfannen u. s. w. Schade C Co., Quaken- 31. 7. 1900. ; ; und für Laboratorium zwecke. Dr. Evler u. der Augen zum Einsetzen des Mitteltheils. 21. 7. 1909. — H. 14313. 57. L238 849. Film⸗Entwicklungsrahmen aus Führungesstück mit unterer ene. und oberem Sockelfüße, Pilaster u. s. w. mit prismatischen brück. 30. 8. 97. — B. 8917. 7. 8. 1900. 53. 81 648. Vorrichtung zum Ausdämyfen der G. Beihl, Berlin, Invaliden tr. 87. 20. 6. 1900. Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn. 23. 6. 45e. 138 7892. Ginstellbarer Klinkenvorschub Kork mit Zinkblecheinfassung. Robert Carls, Führungsstift, der in der drehbaren Warze eines Führungeschienen für den Schlitten, in einem II. S0 432. Niederhalter jür Schriftenordner Milchkannen u. J. w. Otto Brünner, Artern. — G. 35353. 1900. — H. 14183. für die Strohwaljen bei Häckselmaschlnen. St. Ludwig i. E. 31. 5. 1900. — C. 2703. drehbaren Deckel Führungsstückes lagert. Georg Körner laufender Achse für den aufzutragenden u. s. w. Herm. Serdegen, Stuttgart, Kasernen 23. 8 983. — B. S891. 3. 8 1909.
30a. 128 825. Pincetten⸗ oder zangenförmiges 36a. 138 869. Dauerbrandofen mit Hohl⸗ Felix Hübner, Liegnitz. 21. 7. 1960090. — 574. 1238 780. fe , Wer mit festem Walter, Odeonstr. 17, u. Ernst Deppermann, Gips, einer Theilscheibe zur Einstellung des straße 6163 10. 8. 97. — H. 8242. 6. 8. 1900. 854. 80 819. Papiertalchen und Umschläge u. s. w. Instrument jum Formen von Wattetupfern, raum über dem Rost zur Wasseranwärmung. V. 14314 Boden und verschiebbaren Vorsprüngen zum HYeswigstr. 6,1 Hannover. 11. 7. 1900. — Bearbeitungsstückes und auswechselbarer, das 17. SI 344. Kaminariiger Flüssigkeitskühler August Neustätter, München, Salvatorstr. 7. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arme des Heinrich Heerwagen. Berlin, Behrenstr. 27. 45h. 1238 774. Vogelkäfig mit unterhalb einer Halten der Platte, welche durch Weiterbewegung W. 10086. Profil abgebender Schablone. Binder C Bayer⸗ u. s. w. Balcke E Co., Bochum i. W. 26. 8. N7. — N. 1695. 31.7. 1909. Snstruments in mehr oder weniger gehöhlte, un⸗ 7. 7. 1900. — H. 14242. Bodenöff nung aus wechselbar angeordnetem Bade⸗ des Schieberß nach dem Freilegen der Platte 64g. 138 873. glasche, welche sich nur zur lander, Ulm a. D. JT. 6. 1900. — B. 14 954. 1. 8. 97. — B. 8931. 6. 8. 1900. 5s. so sgl. Dꝛiahtdurchfübrbügel u. s. w. gleich breit⸗ Matten auslaufen, zwischen denen die zu 266. 138 771. Doppelte Sicherung des Gag⸗ gefäß. Albert Häußermann, Ludwigsburg. mittels Schrägflächen zurückgedrängt werden. Ginfüllung von unter Druck stehenden Flüssig . S1. 138 810. Brieftaubenversandkorb mit 17. SI 345. Kaminartiger Flüssigleitakübler Gebr. Böhmer, Magdeburg · Neustadt. 38. sormende Watte gehalten wird. Georg Haertel, hahnes an Gasbadeöfen, aus einem an den Gas 14. 7. 1909. — H. 14274. Dr. Otto Lischke, Kötzschenbroda. 21. 7. 1900. keiten eignet, mit gebogenem Hals und nach . durch eine Hebelanordnung zu lösenden Arre⸗ u. s. w. Balcke T Co., Bochum i. W. 97. — B. S818. 4. 8. 1900.
Bret lau, Albrecht str. 37. 24. 7. 1900 — 5. 14 320. babn angreifenden Sperrhebel und einem an 469. 1238 826. Zündspule für Motorzündung, — L. 7632. wärts gerichteter Füllöffnung. Anton Godan, tierungen für die Seitenwände, einer festzustellen⸗ 1. 9. 97. — B. 8932. 6. 8. 1900. 63. S2 422. Auswechselbare ö —
208. 1238 7223. Spritzflaͤschchen aus Metall ersterem angeordneten Ansatze, in welchen eine dadurch gekennzeichnet, daß die Spule mit (57a. 138 817. Deckstück für die Ablegöffnung Krappitz. 12. 7. 1900. — G. 7435. den zweiten Hebelanordnung zum vollständigen 21. 75 707. Glekrrische Leitungsdräbte u. . w. für Namensschilder u . w. A. Knorr. mit abschranbbarem Boden und Sieb im Halse mit dem Brenner feftverbundene Nocke zu liegen Konvensator mittelst geeigneter Isolationsmasse von Rollfilm⸗Kassetten und Kameras. Magnus 64e. 16s 764. Vorrichtung zum Einsetzen von Offendrehen der Seitenwände und einer Einlaß⸗ Aktiengesellschaft Schaeffer R Walker, Dresden Marschallstr. 33. 26. 8 . — K. 71965. der Flache. G. Nau, Pforzheim. 23 7. 1900. lommt. G. F. Haupt, Gera, Reuß. 6.7. in einem Metall zylinder eingelassen ist, welcher Ni ll, Brüssel; Vertr.: Hans Heimann, Berlin, Spundringen nach System Kromer mittels thür mit an der Innenseite befindlicher Arre—⸗ Berlin. 12. 5. 7. * A. 21109. 8. 5. 1900. 31. 7. 1900. - .
— J. 8322 1900. — H. 14236. den einen Pol rer Sekundärwickelung bildet. Neue Wilheimstr. 13. 17. 7. 1900. — N. 2876. Zapfens und eines durch einen Keil fest gegen tierung. Wilhelm Berbüsse, Werl i. W. 14.5. 21. 80 858. Glektromagnetischer Sicherheits 64. S9 429. Flaschenverschluß u. J. w. Gar
2959. 128 724. . mit auswechsel· 266. 138 799. Glement zur Erhitzung von Siemens Æ Halske, Aktiengesellschaft, 5õ a4. 138 863. Filmkassette, bei der Spulen⸗ den Spundring gespannten Ringes. Max Rai⸗ 1900. — B. 14 830. schalter n. s. w. Schmabe X Co., Berlin. Weihe. Berlin, Blächerste. 26. 10. 8. 7. — baren Gläsern and Siebeinlagen. Carl Merz, Flüssigkeiten, bestehend aus Rohrspiralen, welche Berlin. 24. 7. 1900. — S. 6446. träger und Gehäuse in Richtung der Filmebene mann, Freiburg i. B. 27. 6. 1960. — 81. 138 829. Papier oder Karton mit auf der 20. 8. 97. — Sch. 6482 4. 8 1900. W. 5779. 7. 8 190.
ankfurt a. M, Birergasse 5. 25.7. 1900 — ein oder mehrere von der Flüssigkeit durchströmte 47. 138 405. Schmierbüchsenverschluß⸗Siche⸗ auseinander genommen werden. C. P. Goerz- NR. S247. Papieifläche vorstehenden begrenzten durchgepreßten 23. s1 647. Delbehälter mit Fllter und PJmmpve. 64. 89 448. Tragbigel aug U. Gifen u. w. 10206. ; Rohre umschließen. Lünerhütte Ferd. Schultz rung in Form einer einseitig befestigten und mit Berlin ⸗Friedenau. 2. 7. 1900. — G. 7410. S5öa. 138 900. Stockloser Anker mit seillichen , . Robert Laupitz, Düren, Rhld. Hans Reisert, Köln. Huhnsgasse 34. 24. 8. N. A. G. Doffm ann. Berlin. Jobanniterstt. 2
20e. 128 7868. Fteryfbalter mit durchlaufenden Æ Cie, Lünen. 23. 7. 1900. — L. 76365. einem Loch zur Aufnahme des Verschlußstiftes 578. E38 877. Vorrichtung zum Fortbewegen Schultern am Ankerhalse und seitlichen Ver 16. 5. 1909. — L. 7446. — R. 4709. 1. 8. 1969. ⸗ 141 8 . — S. S272. 9 8 loo. eischedren statt der Riemen mit Schnallen 26c. 128 864. Rohrförmiger Heizlörper mit versehenen Blattfeder. Rheinische Vaseline, von Reproduktion kameras durch direkten oder stärkungsrippen an den Spitzen der Ankerflügel. sa. E38 s85. Am Stampfstah zu befestigender 24. S2 007. Die Rauchverhrennung befördernde 68. O9 2014. Vorrichtung zum Deff nen und Zwecke der Orthepärie. Wilbelm Genz, aufgesttzten, in die Rohrwandung eingreifenden, Oel / Fett ⸗ Fabrik Gebr. Stern, Hamburg. indirekten Antrieb der Wellen oder Laufrollen Casimir von Ossomski, Berlin, Potedamerstt. 3. Stößerhalter. C. GC. Rumpf, Butzbach. 19.7. Bilfsfeuerbrücke von Dampfte ffelseuerungen u. s. w. 346 2 don Klappfenster Oberlichten u. J. w.
Scköne berg b. Berlin, Kaiser Friedrichftr. 12. ringförmigen Rippen. Guftav Schulze, Düssel⸗ 21. 5. 1900 — St. 4116. ohne Zahnstangentrieb. Klimsch Co., 27. 7. 1966. — D. 15663. 1900. — R. 8317. J. Efrem, Berlin, Michae str. 5. 26. 8. M. Ph. Kriegers. Dässeldorf. Rhein ort 4.
27. 6 1800 — Q 5. 7395. dorf, Oberbilker Allee 13. 2. 7. 1909. — 47. 1238 842. Riemenscheibe mit ausziebbaren Frankfurt 4. M. 13. 7. 1900. — KR. 12594. S6b. 138 662. Fleischschneidemaschine mit 81e. 128 7093. Nonfektions Karton mit Kleider⸗ — G. 2195 1. 8. 1900. 1. 6. 88. K. S685. B. 7. 180. .
1c. 128 719. Stepstn an Gießpfannen, Sch. 11251. Speichen und auswechselbarem Kranz. Nürn., 575. ILz8 828. Jam leichteren Drehen auf J emaillierter o. dgl. in der Mitte mit einer bis bügel und Henkel. Döninghaus Cahn c Cie,, 28. SI O99. Keitenstublgetriebe u. . w. Louis 709. Ss 2883. Fortlaufende Dobierdapbier bahn welcher don anten ciagescheben und daich einen 368. 128 78. Kaminsauger mit geschlitzter, berger Velociped- Fabrik Hercules vorm. ollen gelagerte Reproduktions . Kamera. zur Höhe des äußeren, oberen Schalenrandes Köln a. Rh. 13. 7. 1900. — D. 5281. Strauch. Limbach i. S. XV. 8. 97. — St. 2423. u. . w. J. Soenneckem. Bonn. 12. . N. er 0 ral wird. J. Stöcklein, drehbarer Windhaube. Garl FKrummel jun., Karl Marschütz Æ Co., Nürnberg. 25. 4.99. 5. Æ Co., Frankfurt a. M. 13.7. 1900. reichenden, kegelförmigen Erhöhung versehener s1e. 138 881. An Kravattenträgern in 2. 8 1990. — S. 3660 4 8 1900
h b. Daß 17. 7. 19090. — St. 4204. — N. 2344. I2 595. Fleischschale und mit in der Schutzhaube ange⸗ Kravattenkartons die Anordnung von Befestigunge˖ 26. s0 740. Acetylengagentwickler u. s. w. TI. 81 688. Schah⸗ und Sie sel werk ⸗ Streck.