1900 / 197 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. , 8st Gahler, Khln a. Rb. ehe Budengasse 6. 16. 8. 97. S. 36563. 5. 3. 30.

Klasse.

80. 80 538. Jirkullerbrennofen u. s. w. Otto

Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 10. 8. 3645. 4. 8. 1900

so. so 954. Briqueistempel u. s. w. Au⸗ haltische Kohlen erke, Frose, Anhalt. 18. 8. ü 333. 5. 5. 1950

85. sz 106. Niederschraub⸗Wasserleitungs⸗ Ventil u. s. w. Gottfried Lüttgens, Rheydt. 19. 8. 97. . 4519. 1. 8. 1960.

86. 81 381. Webstuhl mit Sticklade u. s. w. Dr. R. Worms, Berlin, Oranienburgerstr. 84. 10. 8. 97. W. 5780. 8. 8. 1900.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 42368

Die Firmen Johann Schreck, in Trennfeld, Theodor Lutz in Neubrunn, F. Fessel und A. J. Stettner in Marktheiden seld wurden von Amtswegen gelöscht. Die Firma Hirsch Schloß in Urspringen ist durch den Tod des früheren Firmeninhabers er⸗ loschen und wird, da dessen Erben nicht bekannt sind, von Amtswegen gelöscht, falls nicht von den Be⸗ theiligten innerhalb Z Monaten hiegegen Widerspruch erhoben wird. Aschaffenburg, den 13. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Ascherslebem. 42369 In unser Gesellschaftsregister ist heute bet der unter Nr 152 vermerkten Ascherslebener Bau-

oseyh Albert Dasselbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 1090 4M lautende

Herlim.

Nachfolger, Berlin. Inhaber ist jetzt Theodor Schneider, Kaufmann, ö in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

*.

Das Giundkapital beträgt nunmehr 750 000 4A

Attien. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 1100/0. Berlin, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Sandelsregister 42375 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.) Am 15. August 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 1812 Abtheilung A. Firma Franz Ebel

Berlin. Der Uebergang der

ist am 15. August 1900 bei der Firma W. Da mann vermerkt worden daß das Dandelggeschin auf die Wittwe Helene Dammann, geb. Fast, bun Erbgang übergegangen ist, und * dleselbe dan Geschäft unter unveränderter Firma sortführt. Danzig, den 9. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. In unser eingetragen worden, daß dem Gugen Otto Migge in Danzig für die Firma Richard Migge in Danzig Prokura ertheilt ist.

Die Prokura des Kaufmanns Robert Dunkel ist

gelöscht.

Panzi. Beranutuachung. . In unser Handelsregister in gung . .

42 Handelsregister A. ist heute mute e

zun Deutschen Reichs⸗A

M 197.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp ,

Central⸗Handels⸗Regist

Fünfte

Beilage

Berlin, Montag, den 20. August

er deutschen Eisenba

en gus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschaftg⸗, Zei , h hnen enthalten sind, erscheint auch in ,,,

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18900.

er⸗ und Börsen⸗Registern, über W ; kannn dien tern, über Waaremeichen, Patente, Gebrauchs

er für das Deutsche Reich.

(Nr. 197 B.)

Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle * Anstalten, für

Gerlin auch dur ,,, , . Daß Central⸗ Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der ,. täglich. Der

des Geschäfts durch den Theodor Schneider aus Dezugpreis beträgt 4 80 für dag Viertelsahr. Ginzeine Nummern losten 25 J.

8G. 97 857. Gewebe mit in Gruppen ein⸗ 2. Danzig, den 14. August 1900.

getheilten Ketten, und Schußfäden u. s. w. Mechanische Leinen Weberei Salzgitter, . a. Harz. 13. 8. N. M. 5787.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. 4. 126 535. Korbring für Doppelkörbe von Grubensicherheitslampen u. s. w. 5. 132 361. Wetterlutte u. s. w. II. 129 361. Vor Ingebrauchnahme u. s. w. durchlochte Papiere. II. 134 263. Schreibheft mit einfacher Liniatur

u. s. w. 49. 125 6527. Sechtzeckiges Maschinendraht⸗ geflecht u. s. w. 71. S2 808. Wasserdichter Jagdschuh u. s. w. Berlin, den 20. August 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huher.

42466]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ ehörenden Brauereibesitzer⸗ Vereine, sowie dessen Heer n n iich! Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI Berlin der Brauerei, und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 43. Inhalt: Die bei Anschaffung von Brauerei⸗Maschinen einzufordernden Garantien. Ueber Dampfkochung in Brauereien. Neber Furfurolbildung mit besonderer Berück⸗ sichtigung der , . beim Maisch⸗ und Würteprozeß. Aug dim Reichs Versicherungsamt. Der Gambrinus ⸗Triumphzug durch Amerika. Hopfenberichte. Vermichtes. Die Neuauf⸗ füllung der Reseivefonds der Berufsgenossenschaften. Unglücksfall. Eine Vereinigung deutsch⸗ böhmischer Bierbrauer. Nach China. Sticheleien und ibre Folgen. Brauereibrand. Städtische Biersteuer. Gersten, und Hopfen⸗ Ausstellung, München, 1900. Pilsener Bierkrieg, zwelter Akt. Gegen Mißstände im Ausstellungs⸗ wesen. Druckfehlerberichtigung. Abonnementę⸗ und Insertions Bedingungen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Handel und Industrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche, kommerzielle und induftrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank- Börsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polytechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz La.) Rr. 451. Inhalt: Ausgkunftsstelle für den auswärtigen Handel. Banken und Finanzielles: Deutsche Banken im Jahre 1399. Gründungen in Deutschland, 1. Halbjahr 1900. Ein Finanz⸗ geschäft mit Zinseezinsen. Münchener Hypotheken banken. Bayerische Landwirthschaftabank. Bel: Hypotheken Altien Bank. Deutsche

rundschuld· Bank. Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Ausgestellte Arbeiterfreundlichkeit. Die if im Dienste des Kaufmannz. Zur Lage.

usfuhrhandel nach der Türkei. Aus dem bergi⸗ schen Industriebejirk Deutscher Außenhandel im ersten Halbjahre 1900. Rechtswesen: Die Haft⸗ pflicht für von Familienmitgliedern kontrabierte Schulden. Versicherungswesen: Nochmals der chinesische Krieg. Versicherung gegen die Kriegs⸗ gefahr in Ost. Asien bei der Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Leipzig. Versicherungsanstalten der Bayer. Hypotheken, und Wechselbank in München. Personalien. Beilage: Das Handelshochschul⸗ wesen. Literatur. Kurse.

gesellschaft zu Aschersleben eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist der Virektor Gustav Wember ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Hugo Müller zu Aschersleben getreten.

Aschersleben, den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kamberz. Bekanntmachung. 42370 1I) Gasthof u. Brauerei zur Krone, Fritz Hack in Forchheim. der Bierbrauerei, und Gasthofbesitzer Fritz Hack in Forchheim mit dem Sitze daselbst eine Bierbrauerei und einen Gasthof.

) Ludwig Vogtherr in Bamberg. Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Bamberg bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Vogtherr aufgelöst. Das Geschäft ist, foweit es den Handel mit Kolonial— waaren, Oelen und Landesprodukten umfaßt, käuflich an den Kaufmann Hans Krais in Bamberg sammt Aktiva, jedoch ohne Passiva, mit dem Rechte der b Fortführung der bisherigen Firma übergegangen.

3) Jos. Maex, Firma in Bamberg. Der bis⸗ herige Inhaber, Brauereibesitzer Josef Maex in Bamberg, ist gestorben; und die Firma auf dessen Wittwe Henriette Maex in Bamberg übergegangen. ) Brauerei zum Schwan, Heinrich Strecker. Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Heinrich Strecker in Forchheim mit dem Sitze daselbst eine Brierbrauerei.

5) Heinrich Leopold, Zimmerei und Bau⸗ schreineres. Unter dieser Firmg betreibt der Zimmermeister Heinrich Leopold in Forchheim mit

Bauschreinerei. 6) S. Strauß C Ce, Firma in Bamberg. Dem Kaufmann Abraham Kohn in Bamberg wurde

Der Kaufmann Raphael Leyser zu Berlin setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Diese ist nach Nr. 4238 Abtheilung A. Übertragen und zwar Firma:

Unter dieser Firma betreibt ,

D. Königsberger Söhne, Berlin): das Handels—⸗ geschaft ist auf den Kaufmann Siegfried Falk zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

tragen und zwar Firma: D. Königsberger Söhne Nachf. Berlin. Inhaber Siegfried Falk, Kauf⸗

mann, Berlin. des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist

Falk auegeschlossen. Berlin, Inhaber Carl Pick, Kaufmann, Berlin.

Sally Voremberg, Vorembera, Kaufmann, Charlottenburg.

Marie Schulz K Co., Berlin, und als Gesell⸗ schafter Louis Loewy, Kaufmann, Charlottenburg, und Fräulein Marie Schulz, Modistin, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Louis Loewy er—

dem Sitze daselbst ein Zimmergeschäft und eine ö Die Gesellschaft hat am 8. August 1900

geschlossen. Gelöscht die Prokura des Otto Körner. Bei Nr. 16944 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft. Gebrüder Leyser, Berlin): Die Kaufleute Louis Leyser und Joseph Leyser sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Berlin, Inhaber Raphael Bei Nr. 18 483 Firmenregister Berlin L (Firma:

irma: D. Königsberger Söhne Nachf. fortführt. ie Firma ist nach Nr. 4242 Abtheilung A. über- Der Uebergang der in dem Betriebe ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nr. 4541 Abtheilung A. Firma: Carl Pick,

Nr. 4240 Abtheilung A. Firma: Kunstanstalt Berlin, Inhaber Sally

Nr. 4239 Abtheilung A. off ne Handelsgesellschaft:

Berlin, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Prokura ertheilt.

Bamberg, 16. August 1900. Kgl. Amtsgericht. JI.

KRarmen. Das Handelsgeschäft unter der Firma Richard Lange zu Barmen f Färbereibesitzer Emil Lange dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

ist übergegangen in Barmen,

Barmen, den 13. August 1900. Königl. Amtsgericht. 8a.

KERarmen.

Das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fortsetzt. Barmen, den 13. August 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

KRarmen.

Handelsgesell schaft ausgeschieden.

prokura ertheilt. Barmen, den 13. August 1900. Königl. Amtsgericht. Sa.

mex lim. Sandelsregister

Abtheilung R.)

des Handelsregisters des unterzeichneten gesellschaft in Firma:

der Firma Gebr. Hesse zu Barmen ist übergegangen auf Anton Vesse, Kaufmann in Barmen, welcher dasselbe unter

Die Wittwe Carl Büren Bertha, geb. Boß, zu Barmen, welche durch das Ableben ihres Ehemannes Theilhaberin der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Neumann C Büren daselbst ge⸗ worden war, ist am 3. August 1900 aus dieser

Für die Firma ist den Kaufleuten Josef Wingartz in Elberfeld und Hugo Einsel zu Barmen Kollektiv⸗

des Königlichen Auntsgerichts L zu Berlin.

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1900 der unter Nr. 6 der Abtheilung B.

eingetragenen, zu Berlin domizilierenden Aktien⸗

Spandauerberg ˖ Brauerei vormals C. Bech⸗

Kuer, Westf. Handelsregister 42376 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 101 die Firma „Peter Zwang in Holt⸗ hausen Nr. 165“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Zwang zu Holthausen am 14. August 1900 eingetragen.

Rur gwedel. 42377

Unter Nr. 1 der Abtheilung B. des hiesigen

Handelsregisters ist heute als Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung eingetragen die Firma: „Central⸗

Molkerei Mellendorf Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.“ Sitz: Mellendorf. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Molkereibetrieb. Jeder der beiden Geschäftsfübrer Kaufmann. Emil Rhse in

Hildesheim und Molkereibesitzer August Algermissen

in Hasede ist nach dem Gesellschaftsvertrage vom

30. Juli 1900 Dritten gegenüber zur alleinigen Ver⸗

tretung der Gesellschaft befugt. Stammkapital:

20 000 S Als Einlage ist von den Gesellschaftern

der im Grundbuch von Mellendorf Band 1IV

Blatt 111 eingetragene Grundbesitz unter Anrech⸗=

nung von 7250 M auf die Stammeinlage jedes

Gesellschafters zu leisten. Bekanntmachungen er⸗

folgen im Hannoverschen Courier.

Burgwedel, 16. August 1900.

Königliches Amtegericht.

Colmar. Bekauntmachung. 42378 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: IN Unter Nr. 415 Band II bei der Firma:

„Gines Torres“ zu Gebweiler:

Das Geschäft ist seit dem 21. Dezember 1899 auf den Weinhändler Nareiß Torres zu Gebweiler über⸗ gegangen. Die früheren Aftiven außer Wein und dem Hausanwesen in der Münzgasse zu Gebweiler sind nicht mitübergegangen, die früheren Passiven nicht mitübernommen.

Die Erben des bisherigen Inhabers haben in die Fortführung der Firma ausdrücklich eingewilligt.

Königliches Amtsgericht. 10.

Damæaig. Bekanntmachung. l oz In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 73 eingetragen worden, daß dem Hugo von Morstein in Danzig für die Firma Paul Schroeder in Danzig Prokura ertheilt ist. Danzig, den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDanxiꝶ. Bekanntmachung. 42383 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 214 eingetragen worden, daß die Firma J. 5H. Grell i Danzig erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 1099 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die obengenannte Firma dem Kanfmann Desiderius Siedler, Prokurist August Kossel und Kaufmann Eduard von Riesn ertheilten Prokuren er— loschen sind.

Danzig, den 14. . 1900.

Königliches Amtsgericht. 10. Demmin. Bekanntmachung. 42386 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 6 die Firma Friedrich Fischer, Demmin, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fischer in Demmin eingetragen worden. Demmin, den 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDres den. 42387) Auf dem die Firma August Richter Nachf. Carl Schreckenbach in Radebeul betreffenden Blatt 4956 des Handelsregisters ist heute eingetragen . daß die Firma känstig Carl Schreckenbach autet.

Dresden, am 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dr. Krug.

Duisburg. 42389

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 469, die Firma „Heinr. Deppendorf“ zu Duisburg be— treffend, eingetragen: .

Die Gesellschafterin Henriette Deppendorf ist ge storben und ist von ibren Geschwistern, dem Fuht⸗— unternehmer Heinrich Deppendorf und dem Fraͤulein Elise Deppendorf, beerbt. Die Gesellschaft ist auß gelöst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Passibtz auf den Fuhrunternehmer Heinrich Deppendorf über. gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma sortführt.

Duisburg, den 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ebelebem. Bekanntmachung. 41896

Die Firma Ww. Helene Benzler hier ist ge⸗ löscht und das Geschäft an den Kaufmann Em Junge daselbst veräußert worden, der es unter der . Sp. Benzler, Inh. Ernst Jung e welter führt.

Die neue Firma ist im biesigen Handelsregister A. Nr. 27 am II. August 1900 eingetragen worden.

Ebeleben, den 11. August 1900.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. 423

Firma C. A. Hendel jr. in Oberstützengrün betreffenden Blatte 75 del Handelsregistergz für den Landbezirk des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist heute eingetrogen worden

und zwar: a. in Abtheilung 1: . Die Gesellschaft ist durch den Tod der in Ab theslung Ii unter Nr. Za genannten Mitinhaber Auguste, verw. Hendel, aufgelöst worden.

Eibenstock. Auf dem die

2, bezogen werden.

die m n . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstra

Handels⸗Register.

Haiterloch. Bekanntmachung. 42399 In unserem Firmenregister sind folgende Löschungen bewirkt worden: I) die unter Nr. 8 eingetragene Firma „B. Müller zu Haigerloch“, Inhaber: Flaschner Bartholemä Müller daselbst, 2) die unter Nr. 11 eingetragene Firma „Wil helm Winz zu Imnau“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Winz daselbst, 3) die unter Nr. 40 eingetragene Firma „A. Pfister zur Traube zu Gruol“, Inhaber: Wein händler Adolf Pfister daselbst, ) die unter Nr. 43 eingetragene Firma „Tit. Schmid in Diessen“, Inhaber: Holzhändler Titutz . . ö o) die unter Nr. 44 eingetragene Firma „G. Linsenmann, Müller zu reer! Inhdber: 36 ,. , . daselbst, . e unter Nr. eingetragene Firma „Stahl. bad Iönnau G. J. Stumpf zu Imnau⸗, 23 haber; Fabrikant G. J. Stumpf in Stuttgart, ?)) die unter Nr. 36 des Handelsregisters einge— tragene Handelsgesellschaft „Aug. und Max Kronenbitter zu Dettingen“, Theilhaber: August und Max Kronenbitter daselbst. Haigerloch, den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saalve. 42401

Bei der unter Nr. 2189 des Firmenregisters ein“ getragenen Firma Alfred Scheibe zu Halle a. S. sst Folgendes vermerkt:

Vie Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Canitz in Halle a. S. übergegangen.

Sodann ist unter Nr. 582 des Handelsregisters

Band III Abtheilung A. die Firma: Alfred Scheibe mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Canitz zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 19.

42402

Bei der unter Nr. 470 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Roeder zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Wilhelm Röder sen. aufgelöst. Das Ge— schäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Röder jun, zu Halle a. S. übergegangen.

Sodann ist unter Nr. 583 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma W. Roeder mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Roeder zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 42403

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 57 eingeiragenen Firma: Werners Schuh⸗Magazin, Aug. Theodor Werner in Halle a. S. Folgendes eingetragen:

Die Prokura degß Kaufmanns Richard Werner in Dalle 4. S. ist erloschen. Der Kaufmann Sally Adler zu Halle a. S. ist in daz Geschäft als versön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1906 begonnen. Jur Ver⸗ tretung der e isch t ift nur der Kaufmann Sally Adler ermãͤchtigt.

Halle a. S., den 6. August 1900.

Halle, Saale. 42406 Die unter Nr. 5b8 des Prokurenregisters ein⸗ gen g fn Ding 33 w Heinemann zu Halle a S. für die Firma: H. Proepper zu Halle a. S. ist gelöscht worden. . Salle a. S., den 9. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 5257 des hiesigen Handeltregisters ist heute zur Firma C. A. Schaefer eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schaefer in Hannover ist erloschen. Den Kaufleuten Adolf Apel und Ofto Merkel zu Hannover ist Kollektip⸗ prokura ertheilt. Sannoper, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 42411]

In das biesige Firmenregister ist bei Nr. “2, wo⸗ selbst die Firma Paul Michels aus Kellinghusen vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kellinghusen, den 30. Jali 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. (42412

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. II, wo—⸗ selbst die Firma Wilhelm Heinrich Paul Peper— korn aus Kellinghusen vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kellinghusen, den 30. Juli 1900.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 42413) In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 53, wo⸗

selbst die Firma Heinrich Fritz Krohne aus

Kellinghusen vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kellinghusen, den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. 42414 Bei der in unserem Handelsregister B. unter Nr. 10 eingetragenen Attiengesellschaft Anton E Alfred Lehmann in Berlin mit Zweigniederlassung in Niederschöneweide ist heute Folgendes ein getragen worden: 5 729 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. Februar 1900 abgeändert. Köpenick, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. 42415 R. Württ. Amtsgericht Langenburg.

In das Handelsregister Abtheilung für Gesell⸗ schaftsftrmien Band 1 Bl. 28 wurde heute ein getragen:

Nr. 1. Wortlaut der Firma: Gebrüder Krauß, Bierbrauerei, Hauptniederlassung Riedbach. Offene Handelsgesellschaft Theilhaber: 1) Hermann Krauß, 2) Friedrich Krauß, Bierbrauereibesitzer in Riedbach.

Den 16 August 1900.

Stv. Amtsrichter Akermann. Lengenfeld, Vogtl. 42416 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Moritz Reuter in Lengenfeld betreffenden Blatt 9 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Clemens Wohlrab in Lengenfeld Prokura ertheilt ist.

Lengenfeld, am 16. August 1900. Königliches Amtsgericht. nig.

Mag debug. Handelsregister. 42421 In das Handelsregister Äbtbeilung B. Nr. 25, betreffend die Aktiengesellschaft Chemische Fabrit Buckau“ hier mit Zweigniederlassung in Staßfurt, ist eingetragen: Hermann Schlüter ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Magdeburg, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marienburg. 42422 In unser Handeltzregister B. ist heute bei der unter der Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Ließau“ mit dem Sitze in Liestau eingetragenen Atnengesell⸗ schaft eingetragen, daß a, maßgebend ist daz Statut vom 18. Juli 1900, b. der Vorstand von jetzt ab nur aus 3 Mit⸗ gliedern besteht. Dag frühere 4. Dircktionsmitglied Rentier Robert Weichbrodt aus Schwetz ist aus— geschieden. Zu Willengerklärungen, insbesondere zu Zeich nungen des Vorstandes für die Gesellschaft, genügen die Erklärungen resp. Zeichnungen von 2 Vorstands, mitgliedern resp. einem solchen in Gemeinschaft mit einem Prokaristen oder von 2 Prokuristen. Marienburg, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Mors. Bekanntmachung. 42423 Unter Nr. 10 des Handelsregisterg Abtheilung A. wurde, heute eingetragen die Firma „Carl Brouwers“ mit dem Sitz in Hochheide und als Inhaber der Kaufmann Karl Brouwers daselbst. Mörs, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des [413821 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhgusen 1. Els. Unter Band Y Nr. 132 des Gesellschaftgregisters ist heute bezüglich der Firma: Mechanische Werkstätten Bitschweiler Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 10. Jull 1900, worüber durch Notar Justizrath Bauer in Thann ein Protokoll errichtet und abschriftlich zu den Akten eingereicht ist, sind die Artikel 2, 19, 24, z1, 32 und 365 der Statuten abgeändert worden. Die beschlossenen Abänderungen sind im wesent⸗ lichen folgende: Artikel 2: Die Firma lautet fürderhin: Maschinenfabrik Martinot C Galland Aktiengesellschaft (Ateliers de construction Martinot & Galland, Société par actions). Artikel 19: Der Aufsichtsrath besteht aus minde—⸗ stens drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath kann nicht für eine längere Zeit als bis zur Beendigung derjenigen Ge— neralversammlung gewählt werden, welche über die Bilanz für dag vierte Geschäftsjahr nach der Er⸗ nennung beschließt; das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. Im Fall des Rücktritts oder Ablebens eines Mit- Igliedes des Aufsichtgraths ist durch die General. dersammlung eine Neuwahl vorzunehmen. Aus⸗

Infertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Gewinne eine Summe erhoben, welche hinreicht, um den Aktionären eine erste Dividende bis zum Hier von vier Prozent von dem Nennwerthe des Aktien« kapitals zu zahlen. Der Ueberschuß bildet den Rein. gewinn, wovon gehören: vierzig Prozent dem Vor⸗ stand, jehn Prozent dem Aufsichtsrath und fünfzig Prozent den Aktionären, welche durch die General= versammlung nach freiem Ermessen darüber verfügen.

Gewinnanthelle, welche binnen fünf Jahren vom Verfalltage an nicht erhoben worden, sind zum BVor⸗ theile der Gesellschaft verjährt.

Verluste, welche sich aus der Jahregrechnung er= . sind vorab vom Reservelapital und, wenn leses nicht hinreicht, vom Grundkapital abju= schreiben.

Mülhausen, den 31. Juli 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhansen. Handelsregister des 41333 staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 1159 Band 1 des Firmenregisters ist heute bezüglich der Firma Ver Barbé in Mül⸗ hausen die Eintragung erfolgt, daß die Firma sowie die für dieselbe dem Kaufmann Victor Durand ertheilte Prokura erloschen fei. Mülhausen, den 9. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 42241 Betieff: Führung der Handelsregister. A. Neueingetragene Firmen.

1) Auguft Hock. Unter dieser Firma betreibt der Architekt und Baumeister August Hock in München seit Juni 1889 ein Baugeschaͤft daselbst, Steinsdorfstraße 3.

2) Karl Grimm. Unter dieser Firina betreibt der Glasermeister Karl Grimm in München seit 24 Februar 1900 eine Bau., und Kunstglaserei nebst Glag⸗ und Porzellanhandlung daselbst, Amalienstraße 92.

3) Bertha Kluger. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Bertha Kluger in München seit 10. August 1900 ein Herrenwäschegeschäft da⸗ selbst, Landehergerstraße 5, dem Chemann der Firmeninhaberin, Kaufmann Jakob Kluger in München, ist Prokura ertheilt.

B. Veränderungen.

1X. Reiß . Wenig. Aug der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Tuchversandgeschäft? ist am L Juli 1900 der Theilhaber Michael Mayerhofer, Kaufmann daselbst, ausgetreten. Der weitere Theil⸗ haber, Gregor Loulsoder, Kaufmann in München, führt seitdem das Geschäft im Einzelbetriebe unter der bisherigen Firma ebenda, Schützenstraße 9 /I, fort. Gebrüder Schmidt. (Haupt iederlafsung München, Zweigniederlassung Wien.) Aus der unter dieser Fuma in München bestehenden offenen Dandelsgesellschaft ist der Theilbaber Alexander Stöhr, Kaufmann in Wien, ausgetreten. Die Ge. sellschaft wird von den weiteren Theilhabern, den Kaufleuten Albert und Hugo Schmidt in München, daselbst fortgesetzt. Die Zweigniezerlassung Wien ist gelöscht. ö TJ. B. Westermair. Das unter dieser Firma von der Kaufmanntzehefrau Emma Westermair in München betriebene Geschäft ist am J. Juli i900

scheidende Mitglieder sind wieder wählbar. Ersatzwahlen können bis zur nächsten General versammlung verschoben werden, so lange noch drei Mitglieder des Aufsichtsraths im Amt sind.

Artikel 24: Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichts. raths oder den Vorstand der Gesellschaft. Ort, Zeit und. Zweck der Generalversammlung werden den

auf den Kaufmann Johann Baptist Westermair daselbst ie en gen welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ebenda, Reichenbachstraße 12, fort führt. Die demselben bisher ertheilte her nl ist somit erloschen Der Kaufmannsebefrau Emma Westermair in München ist Prokura ertheilt.

4 Joh. Bringmann, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Geschäftsführung deg

, , Q

e, ,

1

s , , .. , ,.

, Aktionären spätestens achtzehn Tage vorher durch , baren Gren, en d fn sm,

mann Aetien Gesellschaft ir 155 Band il: ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 2 Hater ir. I65 Ban Bb. in Abtheilung U: oa mm, . . 9 eingeschriebene Briefe bekannt gemacht. Ueber Gegen artin Rid. beide in München, ist erleschen nd 1 1 n, em

Handels⸗Register.

Adorr, Vogt. (42366 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die unterm 2. August 1900 mit dem Sitze in Adorf i. VB. errichtete Handelsgesellschaft in Firma Schönfeld K Co. und als deren In⸗ haber die Kaufleute Friedrich Rudolf Backmann in Adorf und Hugo Schönfeld in Leipzig eingenagen. r r han ift Stickerei⸗ und Spitzen ⸗Manufaktur⸗ ge ; Adorf, den 14. Auguft 1900. Königliches Amtsgericht. Zopf.

Altona. 42367 Eintragungen in das Handelsregister: 14. August 1900.

Heinrich Clemens, Altona. Das unter dieser irma betriebene Geschäft ist auf Johann Heinrich artwig Klevena, Küpermeister und Kaufmann zu ltona, übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eh begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Heinrich Hariwig Klevena ausgeschlossen. J. Höbold Æ L. Grahl, Altona. Laut ge⸗ richtlicher Erklärung vom 10. August 1900 ist die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst und das Geschäft mit dem 1. August 1900 auf die Ghefrau Sophie Agnese Lubahn, geb. Alexander, in Altona übergegangen, welche dasselhe unter derselben Firma als alleinige Inhaberin fort. setzt. Die Prokura des Christian Albert Grahl ist

ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1 000 000 4 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4000 000 . Dasselbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien. Demgemäß ist 1 der vorbezeichneten Generalversammlung § 5 de Gesellschafts vertrages geändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 0so ausgegeben. Borstehendes ist theils am 15. August 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden, theils wird eg hiermit bekannt gemacht. In unser Gesellschaftsregister bei Rr. 15 922, wo selbst die die Firma: Gas. Motoren · Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin. führende Zweignieberlassung der in Deutz domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: Gasmoloren/ Fabrik Deutz vermerkt steht, ist am 15. August 1900 Folgendes eingetragen: In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 7. Dezember 1899 ist das Grundkapital um 2 016000 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 096 000 60 Dasselbe ist eingetheilt in Aktien à 600 M und in Aktien à 1200 M, welche theils auf jeden Inhaber, theils auf den Ramen lauten. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 150 0,0 zu⸗ züglich 5o/ g Zinsen seit 1. Juli 1899. Bei Nr. 18 935 des Gesellschafteregisters, woselbst 9 9 Tempelhof domizilierende Aktiengesell schaft n Firma: Fritz Andree C Ce Actiengesellschaft vermerkt steht, ist am 15. August 1900 eingetragen: In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Mat 1900 ist das Grundkapital um

erloschen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3 a., Altona.

250 000 4A erhöht worden.

Firma „Gines Torres“ zu Gebweiler. Firmeninhaber ist der Weinhändler Nareiß Torres zu Gebweiler. Als Prokurist ist bestellt dessen Ehefrau Thekla Torres, geb. Bassegoda, zu Gebweiler.

Colmar, den 14. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Cxarni kan. 42379 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister A sind nachstehende

Firmen mit ihrem Sitz in Czarnikau eingetragen

worden: IL. am 8. August 1900 unter Nr. 41: Hedwig Cantor, Inhaber: Putz⸗ waarenhändlerin Hedwig Cantor in Czarnikau, unter Nr. 42: Jacob Karger, Inhaber: Kauf⸗ mann Jacob Karger in Czarnttau, unter Nr. 43: Louis Klein, Inhaber: Bäcker meister Louis Klein in Czarnikau, unter Nr. 44. R. Koeppe, Inhaber: Brauerei besitzer Rudolf Koeppe in Czarnikau, Geschäftszweig:

Brauẽrei.

II. am 9. August 1909. unter Nr. 45: J. Witkomski, Inhaber: Destil⸗ lateur Israel Wittoweki in Czarnitkau, unter Nr. 46: C. Hautke, Inhaber: Dachdecker. meister Karl Pantte in Cjarnitau, Geschäftszweig: Zementkunststeinfabrik, unter Nr. 47: Josef Szlanga, Inhaber: Kauf⸗

mann Josef Szlanga in Cjarnikau. III. am 11. August 1900: unter Nr. 48: Otto Stollfuß, Inhaber: Kauf.

mann Otto Stollfuß in Czarntkau. Czarnikau, den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 2a genannte Auguste, herm endel, ist durch den Tod ausgeschleden. Der untet Rr 2b genannte Franz Lobegott Hendel setzt du Geschäft unter unveränderter Firma fort. Eibenstock, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Ehrig.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. dl

Auf dem die Firma 8 W. Kretschmann Jun. in Eisenberg betr. Fol. 32 des alten Handelt registers ist beute das Ausscheiden des verstorbenen

itinhabers August Hermann Moritz Kretschmam in Eisenberg verlautbart worden.

Eisenberg, den 16. August 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. lte In das Handelsregister, Abtheilung A. ist bel de unter Nr. Ih eingetragenen Firma G. A. Baltze zu Frankfurt a. O. heut eingetragen worden, du den Kaufleuten Albert Baltzer, Rudolf Baltzer n Franz Baltzer, sämmtlich zu Frankfurt a. i Gesammtprokura eriheilt ist, dergestalt, daß all drei gemeinschaftlich zur Vertretung der rm befugt sind. Frankfurt a. O., den 17. August 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graum an in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vn

Anstalt, Berlin y., Wilhelmstraße Nr.

Halle, Saale. 42404 Unter Nr. 788 des Gesellschaftsregisters, betreffend

die offene Handelsgesellschaft: Golta Æ Ostermann

zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:

Ver Sitz der Gesellschaft jst von Halle a. S. nach

Diemitz verlegt.

Salle a. S., den 7. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, sanle. 42405 In das Gesellschaftsgregister des unterzeichneten Gerichts ist am 8. August 1900 eingetragen'

unter Nr. 539, betreffend die Aktiengesellschaft Rabatt Spar - Linstalt Halle a/ S.:

Die Liquidation ist beendigt und dadurch die Voll⸗ macht des Liquidators Andrea Taatz erloschen, unter Nr. Hr, betreffend die offene Handelsgesell⸗ chaft: L. Matthias A Ce. zu Halie a. S.

Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesell. schafter aufgelöst,

unter Nr. 722, betreffend die offene Handels gesellschaft:; G. Apel Nachf. zu Halle a. S.:

Die Gesellschast ist durch Heschluß der Gesells schafter aufgelöst,

. Nr. 487, betreffend die offene Handelsgesell⸗

. M G. Duvinage zu Halle a. S.:

; ke Gesellschast ist durch Beschluß der SGesell. hafter augsgelöst,

rr Nr. 188, betreffend die Kom manditgesell⸗ . . Hallesche Bierbrauerei Comm audit; 39 aft auf Aetien, G. Michaelis Æ Ce.: . le Liquibation ist beendigt und dadurch die Voll= 3 cht der Liguidatoren Wilbelm Göricke und Albert Rand erloschen.

Halle a. S., den 8. August 1900.

Heobsechütz. Bekanntmachung. 42417 In unserem Firmenregister ist am 8. August 1906 unter Nr. 549 das Erlöschen der Firma August Zogel in Leobschütz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Löbeijün. 42418 In unserm bisherigen Firmenregisten ist die unter Nr. 22 eingetragene Firma Alb. Bohne in Löbejün heute gelöscht worden. Löbejün, den 15. August 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Löwen. Bekanntmachung. 42419, Nachftehende in ur serem Firmen register eingetragene, nicht mehr bestehende Hanbelsftemen: a unter Nr. 3 K. Hoffmann, Michelau, b. unter Nr 67 Vorder Wassermühle Canters⸗ dorf, Karl Krause, C. unter Nr. 82 Max Rei⸗ mann, Jaegerndorf, sollen von. Amtswegen gilöscht werden. Die In haber der Firmen und deren Rechtsnachfolger werden aulgeford it, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ber Firmen bis zum 30. November 199009 geltend zu machen. Löwen, den 7. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, HR heim. 42420 Registereintrag. Betreffend die effene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Klehr X Co.“ mit Sitz in Dannstadt. Wilhelm Becker, Geschästgzagent von Mutterstadt, wurde als n . abberufen; als solcher ist be⸗ stellt: Geschäftsagent Franz Christ in Ludwigg⸗ hafen a. Rh.

stände, welche nicht auf der Tagesordnung standen, können Beschlüsse nicht gefaßt werden; ausgenommen ist nur der Antrag auf Berufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung.

Artikel 31: Ueber alle Geschäfte und Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft ist doppelt Buch und Rech- nung zu führen, um die Lage der Gesellschaft leicht übersehen zu können.

Das Geschäftejahr beginnt mit dem ersten Juli. Am 30. Juni jeden Jahres hat der Vorstand ein General Inventar aller Aktiven und Passiven der Gesellschast aufzunehmen und die Bilanz aufzu⸗ stellen. Der Vorstand hat das Inventar und die Bilanz nebst Auszug aus der Gewinn. und Verlustrechnung mit einem Berichte über den Ge— schäftsgang und den Vermögengstand der Gesellschaft innerhalb vier Monaten nach Geschäͤftsjahresschluß k dem Aufsichtgrath vorzulegen, welche Nachweise und Berichte alsdann, mit den Bemerkungen des Äuf. ! sichtsraths versehen, der Generalversammlung der Aktionäre zu unterbreiten sind.

Die Voilagen sind mindesteng zwei Wochen vor der Versammlung in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufzulegen. Artikel 32: Die Immohiliar⸗ und Betriebskonti 3 werden jährlich mindestens nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen gemäß § 261 H.-G. B. abgeschrleben. Artikel 33. In das Jahreginventar werden die übrigen Altivwerthe der Gesellschaft in folgender Weise eingestellt: Die Waaren und Rohmaterialten * Art und jeden Zustandes nach einer in Gemäß. eit der in dem Artikel 261 deg H.-G. B. nz ge⸗ gebenen Enn helf en gemachten Schätzung.

Artikel 35: Nach Abzug der im vorstehenden (Ait. 38) aufgeführten Generalunkosten und Gesell⸗ e g ten sind jzunächst aus dem Bruttogewinn ünf Prozent vorweg ju nebmen zur Speisung des

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Ludwigshafen a. Rh., den 16. August 1900. Ronigl. . ö

München.

durch Neuausgabe von

Neuburg, Dona.

Kausmann Alois Eduard Mittermayer dafelbst ist Prekura ertheilt.

C. Löschungen. Ferd. Schneider. Diese Firma ist infolge

Geschãftsverkaufs erloschen.

München, am 13. August 1900.

K. Amtsgericht München J. Bekanntmachung. 42242] Betreff Führung der Handelsregister.

; Veränderungen.

I) Gesellschaft für Markt und Kühlhallen.

In der Generalversammlung vom 27. Juli 1900 Urkunde des K. Notars von Rücker in München, G. R. Nr. 1908 wurde die Erhöhung des Grund-

apitals um 1 Million Mark auf 4 Millionen Mark 1000 auf den Inhaber autenden Aktien 1000 4 zum Nennbetrage be—

schlossen.

2) A. Gutmann X Co. Aus der unter dieser

Firma in München beftebenden offenen Handel- gesellschaft zum Betriebe einer Schirmfabrit ist der Theilhaber Heinrich Schlestnger, Kaufmann dafelbst.

usgetteten und führt der weitere Theilbaber Alfred

Gutmann, Kaufmann in München, daz Gef unter der bisberigen Firma nun im Ginzelbetriebe ebenda, Schillerstraße 16 fort.

Loöͤschungen. Franz Lohner. Diese Firma ist infolge Ge-

schastsaufgade erloschen.

München,. am 13. August 1900. K. Amtsgericht München J.

.

Reserdefondd. Alsdann wird von dem gedachten

Bekanntmachung. Auf Blatt 1 des Gesellschafteregisterg des . Amtsgerichts Neuburg a. D. * beute Folgendes ein