getragen worden: Firma: Fritz Schulz Jun. K in Leipzig, Sitz der Haupt. niederlaffung ist Leipzig. Zweigniederlassungen sind in Neuburg a. D. u. 66
Vorstand: Kaufmann Gustav Adolph Philipp in
eipꝛig.
1) Adolph Friedrich Sick,
2 Herman Gustav Max Smago, 3) Heinrich Christian Wehrenpfennig,
4) Friedrich Karl Böhme, sämmtliche in hig,
Gesammtrrokura in der unten bezeichneten Weise.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung 1) der in der Anlage J des Gesell⸗ schaffsvertrages bezeichneten, in LeipjigKleinzschocher und Eger gelegenen Fabrikation geschäste der offenen nt unter der Firma Fritz Schulz in
eipzig,
2) der gleichfalls in der Anlage 1 bezeichneten Fabrikation geschäfte in Neuburg a. D. sowie die weitere Ausbeutung der Kieselkreldelager der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Vereinigte Neu⸗ burger Kreidewerke Schulz u. Philipp in Neu— burg g. D. u. Lespzig,
) im allg⸗meinen die Herstellung von chemischen Produkten aller Art, insbesondere von Putzextraften, , . Putzpulver, Glanzstärken und ähnlichen
rfikeln sowie die Gewinnung und Verarbeitung des sogenannten Neuburger Weiß (Kieselkreide).
Das Grundkapstal beträgt fünf Millionen Ein hunderttausend Mark, eingetheilt in fünftausendein⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu
eintausend Mark. abgeschlossen am
Der Gesellschaftsvertrag ist 26. Juni 1900.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath gewählt und bestellt werden. Zu einer die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften und zwar entweder die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder die Unterschriften eines Vorstanzs⸗ mitglieds und eines Prokuristen oder die Unterschristen zweler Prokuristen. So lange Herr Gustav Adolph Philivp dem Vorstande der Gesellschaft angehört, genügt seine alleinige Unterschrift zur rechtaverbind⸗ lichen Zeichnung der Gesellschaft, und zwar auch wenn mebrere Vorstandemitglieder bestellt sein sollten.
Jeder der zur Zeit bestellten Gesammtprokuristen darf die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der ührigen Prokuristen oder, falls neben Herrn Gustav Adolph Philipp weitere Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden sollten, gemeinsam mit einem dieser Vorstandsmitzlieder zeichnen
Die Generalversammlungen werden, soweit nicht nach den Vorschriften des Handelsgesetzhuchs der Aufsichtsrath hierzu berechtigt oder verpflichtet ist, vom Vörstande einberufen
Die Einladung dazu erfolat in der für öffentliche Bekanntmachungen vorgeschriebenen Weise mindestens drei Wochen vor der Versammlung unter Angabe des Zweckes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche srätesteng am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschafiskasse, bei einem Notar oder bei einer der in der Einladung bekannt gegebenen Hinterlegungs⸗ stellen Finterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Num⸗ mern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft biervon spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung schriftlich in Kenntniß zu setzen.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfelgen in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der Letzteren vorgeschrieben ist.
Es bleibt der Beschlußfassung des Aussichtsraths vorbehalten, fakultativ neben der Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger noch die Veröffent⸗ lichung in weiteren Blättern anzuordnen.
Zur Rechtsverbindlichkeit einer Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden für diesen von dem Vor— sitzenden abgegeben und unter Beifügung der Worte Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft. Der Aussichts⸗ ratb.“ unterzeichnet.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben.
Die Handelsgesellschaft in Firma Fritz Schulz jun. in Leipzig und deren Gesellschafter, die Herren Friedrich Adolph Schuli und Gustav Adolph Philipp übereignen an die Yktiengesellschaft:
1) das in Leipzig ⸗Kleirzschocher in dem Grund⸗ stũcke Limburgerstraßse Nr. 30, Blatt 572 des Grund⸗ buchg sür Leipzig ⸗Kleinzschocher betriebene Fabrkk. etablissement mit dem Grundstück, mit allem Zu—⸗ behör, sowie mit allen Objekten und Beständen, welche in den diesbezüglichen Aktivkenten der Ueber⸗ gange bilanz vom 31. Dezember 1899 aufgeführt und in den zu diesen Konten gehörigen Verbuchungen spenifiziert sind, und zwar alle diese Konten zu einem Gesammtwerthe ron 1644546 M 46 5,
2) das in Eger als Zweigniederlassung ketriebene , , mit dem Grundstück, mit allem
ubehör, sewie mit allen denjenigen Objekten und Beftänden, welche in den betreffenden Aktivkonten der Ueberganasbilan;z vom 31. Dezember 1899 auf- geführt und in den zu diesen Konten gehörigen Ver— buchungen spezifiziert sind, und zwar alle diese Konten zu einem Gesammtbetrage von 151 425 M 69 3.
Die Handelegesellschaft in Firma Vereinigte Neu⸗ burger Kreidewerke Schulz u. Philipp in Leipzig und deren Gesellschafter, die Herren Friedrich Adolph ö und Gustap Adolph Philixp übereignen an die Attiengesellschaft:
1) das in Neuburg auf Plannummer 1234 ge⸗ legene Fahriketablissement Haus Nr. B. Nr. 3604 mit dem Grundstück, mit allem in dem speziellen Ueberlassungsver trag spezialisierten Zubehör, sowie mit allen Objekten und Beständen, welche in den diesbezuüglichen Aftivkonten der Uebergangsbilanz vom 31. Dejemher 1899 aufgeführt und in den zu diesen Konten gehörigen Verbuchungen saezifiziert sind, und jwar alle diese Konten ju einem Gesammtwerthe von 252 964 M 13 3; ausgeschlossen von der Ueber⸗ eignung ift das ker Firma gebörige Vlllengrundstück
us Nr. B. 30 nebst Zubthörungen, als: Garten,
egelbahn, Hühnerhof und darin befindliche Stallung,
2) das aueschließliche Recht zum Abbau des se⸗ genannten Neuburger Welß“ resp. Kieselkreide, sowie
der eiwaigen sonstigen Mineralien und Erden, welche auf und unter den in der Anlage III Blatt 25 der Registerakten . des sogen Klausen⸗ grundstückg, der Kreuther Besitzungen, der Beuthmühle und des Höfelhofes lagern.
Dieses Recht wird mit einer Summe von 3150 0090 M — 3 bewerthet und steht mit diesem Betrag in der mehrerwähnten Uebergangsbilanz zu
uche.
Die Gesammtsumme der von den beiden Gesell⸗ schaften und deren Gesellschaftern eingebrachten Aktiven beläuft sich demnach auf 5 198 936 ½ 28 .
An Geschäflsschulden sind in der Uebergangsbilanz 71 566 M 75 8 eingestellt.
Diese Passiven werden von der Aktiengesellschaft in Anrechnung auf die Ginwerfungswerthe üher— nommen und es berechnen sich daher die von den beiden Handels gesellschaften eingebrachten Werthe nach Abzug der Passiven auf S 5 127 369,53 5.
In Gegenrechnung auf die von den beiden Handels⸗ er affen geleisteten Einlagen gewährt die Aktien gesellscha
1) der Handelsgesellschaft in Firma Fritz Schulz n den Weteeg booeen 17975 000
in Gestalt der von ihr gezeichneten 1725 Stück Aktien im Nominal⸗ betrage von 1 725 00 4,
2) der Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Neuburger Kreidewerke Schulz u. Philipp den Betrag von
in Gestalt der von ihr gezeichneten 3365 Stück Aktien im Nominalbetrage von 3 365 000 M
insgesammt also d O90 009 .
Den Betrag von S 37 369,53 , um welchen der Werth der von den Inferenten geleisteten Ein⸗ lagen den ihnen als Gegenwerth überlassenen Betrag von H0g0 000 S übersteigt, gewähren die beiden Firmen der Aktiengesellschast ohne Gegenleistung zur Reservestellung.
Außer den vorstebends bezeichneten Werthen über— eignen und überlassen die beiden offenen Handels gesellschaften Fritz Schul jun. und Vereinigte Neu⸗ burger Kreidewerke Schulz u. Philipp der neu— errichteten Gesellschaft: 1) den Gewinn aus den beiderseitigen Geschäftsbetrieben auf die Zeit vom 1. Januar 1900 ab, 2) die ausschließliche Berechti⸗ gung, die Firma Fritz Schulz jun., sei es unver⸗ ändert, sei es unter Beifügung ei es die Nachfolger schaft bezeichnenden Zusatzes zu führen, 3) alle vor⸗ handenen in« und auslaͤndischen Schutzrechte, Ge— brauchsmuster und Waarenzeichen. 4 alle Rezepte und Fabrikationsgeheimnisse, 5) die Kundschaft der bisherigen Firmen.
Eine Vergütung für die vorstehend bezeichneten Werthe wird von der neuen Gesellschaft nicht gewährt.
Gründer sind: die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Schul; jun. in Leipzig, dle offene Handelt geseüschaft in Firma Vereinigte Neuburger Kreidewerké Schul u. Philipp in Leipzig und Neu⸗ burg a. d. Donau, der Kaufmann Vert Max Schröter, der Kaufmann Herr Frig Sick und der Rechtsanwalt Herr Dr. Felix Zehme, insgesammt in Leipzig; sie haben die säaͤmmtlichen Attien über⸗ nommen.
Den Aufsichtérath bilden der Bankoirektor Herr Kommerzienrath Julius Favreau, der Kaufmann Herr Friedrich Adolph Schulz und der Rechts— anwalt Dr. Felix Zehme, insgesammt in Leipzig.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken kann bei unterzeichnetem Gericht Einsicht genommen werden.
Neuburg a. D., 11. August 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Neuenhaus. 42425
Auf Blatt 123 des biesigen Handelsregiffers ist heute zu der Firma: A. Salomons, Gebrüder in Neuenhaus eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Neuenhaus, den 16. August 1900.
Königliches Amtègzericht. 1. Vossen. 42426
Auf Blatt 96 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma Nossener Waagenfabrik Wagner Söhne in Nossen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der seitberige Inhaber Ernst Hermann Wagner durch Tod ausgeschieden ist, sowie daß seine Wittwe Ernestine Louise, verw. Wagner, geb Winkler, und seine Söhne Ernst Horst Wagner, Anton Curt Wagner und Carl Wilhelm Wagner, ämmtlich in Nossen, Inhaber der Firma geworren sind, endlich, kaß die vorgenannten Söhne von der Vertretung der entstandenen offenen Handelsges. ll schaft auageschlossen sind.
Nossen, am 16. August 19600.
Königliches Amisgericht. Pöthko. Oldenburg, Grossh. 42427
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ Leih ⸗ Bank hieselbst eingetragen:
Zum dritten Vorstandsmitgliede der Filiale Wilhelmshaven ist bestellt Jacobus Hopkes, bisher Bankbeamter in Oldenburg.
Oldenburg,. 1900, August 9.
Geoßherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Pirmasens. Bekanntmachung. 42428 Firmenregistereintrag.
Der Schuhfabrikant Karl Semler in Pirmasens betreibt dajelbst eine Schuhtabrik unter der Firma „Karl Semler“.
Pirmasens, 13. August 1900.
Kgl. Amisgericht.
Quakenbrück. Bekanutmachung. 42429] Im hiesigen Handelregister ist zu den Firmen Georg Beckermann, A. Jütting, S. Levy, C. Eymann und Johannes Schriever
eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Quakenbrück, den 13. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 42430
In das hiesige Handelgregister Abtheilung A. wutde heute unter Nr. 66 eingetragen die offene Handeltgesellschaft unter der Firma Branscheid
3 365 00909,
G Ce in Remscheid und als deren persönlich baftende 2 1) Karl Auguft Branscheid, Bäcker in Remscheid, und 2) Ehefrau Maurer Karl Orbach, Johanna, geb. Goller, ohne Geschäft in
Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1 August 1900
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter ermächtigt. Remscheid, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
R ogasem. 2 42431] In unser Handelgreglster Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 die Firma Friedrich Werdin und als deren Inhaber der Zimmermeister Friedrich Werdin zu Rogasen eingetragen Rogasen, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. 42464 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im hiesigen Handelzregister für Ginzelfirmen wurde heute eingetragen:
I) bei Nr. 18. Carl Kraiß in Schorndorf: Inhaber Hermann Kraiß, Kaufmann in Schorndorf. Auf das am 23. März d. Ir. ersolgte Ableben des seitherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf Her— mann Kraiß, Kaufmann hier, übergegangen. Die sämmilichen Erben des seitherigen Firmeninhabers haben in die Fortführung der Firma durch den seit— herigen Geschäfteinhaber ausdrücklich gewilligt.
2) unter Nr. 19 die Firma: Gustar Bossaller, vorm. F. Speidel, Hauptniederlassung in Schorn⸗ dorf, Inhaber Gustey Bossaller, Kaufmann in Schorndorf. Auf den Tod des seitherigen Firmen inhabers ist das Geschäft auf Faufmann Gustav Bossaller übergegangen. Demselben ist die Fort⸗ führung der sestherigen Firma durch die Erben des früheren Inhabers in der Form des Zusatzes ge— stattet.
Den 15. August 1900.
Amtsrichter Dr. Bocks hammer.
Schwelm. Handelsregister 42432 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 341 des Gesellichaftzregisters — Firma Brune C Poscher zu Gevelsberg — ist am 11. August 1900 Folgendes vermerkt worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Poscher zu Gevelsberg ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Hagen vom 3 Argust 1900 bei Vermeidung einer Strafe von 500 M für jeden Fall der Zuwider⸗ handlung untersagt, die effene Handelsgesellschast unter der Firma Brune & Poscher zu Gevelsberg zu vertreten, insbesondere Rechtshandlungen für die selbe vorzunehmen.
Sehnitꝶꝝ. 42434 Auf Blatt 397 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ambrosius Herklotz in Sebnitz und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Ambrositus Herylletz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Blamenfabrikation. Sebnitz, den 17. August 1900. Königliches Amttzgericht. J. V: Engelmann, Ass. Sobnitꝝ. 42433 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Sebnitzer Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Sebnitz betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Gustah Haberland in Sebnitz zum Mitgliede des Rorstands bestellt ist. Sebnitz, am 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.! Engelmann, Ass. Sommer treld, Rz. Framk f. a. O. 42436 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 115 die Firma Paul Raabe zu Sommerfeld und als Jahaber der Fleischermeister Paul Raabe einge⸗ tragen. Sommerfeld, den 3. August 1900. Königliches Amtégericht.
Sommer eld, z. Frank f. a4. O. 42435
Unter Nr. 116 unsetes Handelsregisters A. ist die Firma Otto Herrmann ju Sommerfeld und als Inhaber der Fleischermeister Otto Herrmann ein— getragen.
Sommerseld, den 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Sommer eld, Bz. Frank f. a. 0). 42437]
Unter Nr. 117 unseres Handelsregisters A ist die Firma Franz Nowak zu Sommerfeld und als Inhaber der Fleischermeister Franz Nowak zu Sommerfeld eingetragen.
Sommerfeld, ren 4. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 42438
Unter Nr. 211 des Handelsregisters A. ist heute die Firma: Robert Söllner, erste Cigarren⸗ fabrik in Köppelsvorf i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber: Porzellanmaler Robert Söllner in Steinbach b Sbg. eingetragen worden.
Weiter 1de eingetragen, daß dem Kaufmann und Zigarrenmacher Salo Isaak in Köppelsdorf zu der obigen Firma Prokura eitheilt worden ist.
Sonneberg, den 15. August 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abih. J.
Steele. 42440
In unser Handelsregister ist am 14. August 1906 hei der offenen Handelsgesellschaft L. Rindskop', Steele, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Geschäft wird ur ter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Hermann Rinde kopf in Steele fortgeführt und hat dieser seiner Ehefrau Rosalie, geb. 3 zu Steele Prokura eritheilt.
Steele, den 14. Au ust 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steele. ö 42439 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 98 mit dem Sitze in „Steele“ eingetragene Firma „S. Heymann Nachfolger“ gelöscht. Steele, den 14. August 1900. ; Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bertanntmachung. 42442] In unser Gesellichaftaregister ist unter Nr. 165 bei der „Stralsunder Zuckerfabrik, Gesellschaft
. beschrãnkter Haftung“ zu Stralsund getragen: An Selle des aut eschiedenen technischen Plreklo . J. . 9 af , 8 rund Brukner zu talsund zum Geschästsfüne best . . ch tine Stralsund, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Stralsund. Sefanntnagchung. 42441
In unser Gesellschaftsregister ist unter . 3 bei der „Stralsunder Bogenlampwen fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräuntter Haftung“ zu Stral. sund eingetragen.
Der,. Elektrotechniker, Richard Holsten ist alz Geschäftssührer ausgeschteden.
Stralsund, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Trnunsteim. Bekanntmachung. 42137
Die offene. Handelsgesellschaft „Welz
Neuuzert“, mit dem Sitze in Neuötting wurde durch Beschluß der beiden Gesellschafter (Holzhändler Josef Welßj und Josef Neunzert in Neusdltiyg unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen und wurde deshalb gelöscht. Traunftein, den 10. August 1900. K. Amtsgericht, als Rengistergericht.
Tachel. lz
In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute ba Ur. 1 eingetragen worden, daß das unter der Firma . Wallerand zu Gr. Schliewitz bestehende Handelsgeschäf durch Vertrag auf den Sohn dez bisherigen Inhabers, Kaufmann Paul Wallerand zu Gr. Schliewitz übergegangen ist, der es unter der Firma F. Wallerand (Inh. Paul Walleraub) sortführt. Die Firma ist mit dem Bemerken ni eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Paul Wallerand in Gr. Schltewitz ist.
Tuchel, den 9. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht.
Walsrode. 421309
In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt 5 und 6 eingetragen die Firma: Norndeutsche Maschinen⸗ und Cylindersägen⸗
Fabrik „Union“ von Clausing u. Co in Walsrode.
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kausmann Carl Wigam in Vorwalsrode,
2 . Wilhelm Clausing in Vor—
rück.
Rechtsverhältnisse:
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handels— register, sie wird vertreten durch die beiden persöalsch haftenden Gesellschaffer gemeinschaftlich.
Walsrode, den 13, AÄugust 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 42449
In unser Handelsregister B. ist heute bet der Firma Weingesellschaft zu Wiesbaden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden“ vermerkt worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1909 an Stelle des ansscheidenden Geschäftsführerg Rentnerß Georg Bücher der Kaufmann Ludwig Schwenk in Wiesbaden zum Geschäßsisführer bestellt worden ist.
Wiesbaden, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 12. Wissen. 42140
Zutolge Anmeldung vom 11. Auguft 1960 und Verfügung vom 14. August 1900 wurde unter Nr.? des Gesellschaftsregisters, betreffend die „Sieg Rheinische Brauerei mit beschränkter Haftung zu Wissen“ heute eingetragen:
„Durch Beschluß der Versammlung der Gesell— schafter vom 28 Juli 1900 ist Emil Pilz zu Wissen als Geschäftsführer abberufen worden.“
Wissen, 14 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. 42445 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 182 Joh's. Dahnke (Inhaber Kaufmann Johannes Vahnke, früher hier, jetzt zu Berlim gelöscht worden. Wittenberge, den 13. August 1900. Königliches Am:sgericht. Wonlan. 42446 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 64 die Firma Max Mrüger zu Dyherufurth und als deren Inbaber der Apotheter Max Krüger zu Tyvhernfurth heute eingetragen worden. Wohlau, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 41621
Josef Steinruck und Franz Müller in Würz burg betreiben ab 1. Februar 1900 daselbst unter der Firma „Steinruck u. Müller, Jakob Hennig's Nachfolger“ ein Tüncher., Maler, und Lackierergeschäft in offener Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung det Geselschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Würzburg, 9g. Augun 1900.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. .
Das bisher von dem Kaufmann Georg Gehring in Ochsenfurt unter der Firma „Gg. Gehring betriebene Engrosgeschäft in Sämereien, künstlichem Dünger, Fatterartikeln, Zigarren und Landet⸗ produkten ist ab 1 Juni 1900 auf den Kaufmann Fianz Hock daselbst übergegangen, der es unter der Firma „Gg. Gehring Nachfolger“ welterführt.
Würzburg, 14. August 1900.
K. Amte gericht — Reglsteramt.
Würzburg. Bekanntmachung. lad Die Firma „Hans Saemann“ in Würzburg hat dem Kaufmann Eugen Kleiner dasenbst unterm Heutigen Prokura ertheilt. Würzburg, 14. August 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
znin. let,
ein⸗ —
. mit dem Niederlassungkorte Znuin und als J . Inhaber der Kaufmann Telessor von Koscte=
in Znin eingetragen worden. ö 13. August 1900. Königlicheß Amtsgericht.
Güterrechts⸗Negister.
Winzig. Bekanntmachung. 42276
Durch Ehevertrag vom 27. Juli 1900 zwischen dem Landwirth Leo Fiedler in Pakuswitz und seiner Ghefrau Margarethe Fiedler, geborene Heckel, ver⸗ wittwet gewesene Pflug, ist für Vorbehaltsgut der Frau erklärt worden:
a. das im Kreise Wohlau belegene Rittergut Pakus witz,
b. die in dem bei den Alten 3 G. R. 1 Blatt Nr. 4. 5. befindlichen Verzeichniß angegebenen Gegen stände im Werthe von 1310 S 16 3.
Eingetragen in unser Güterrechtsregister am 14 August 1900
Winzig, den 13. August 1960.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. 42224
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 4 eingetragen worden, daß die Alten⸗ burger Pferde ⸗Versicherungs Gesellschaft zu Altenburg, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, an Stelle ibres bis—⸗ herigen Statut laut Generalversammlunga⸗Protokolls vom 6. Juni 1909 abgeänderte „Satzungen“ an genommen hat. Hiernach ist u. a. Folgendes anders bestimmt worden:
Die Gesellschaft firmiert künftig: Altenburger Vieh ˖ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Altenburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ᷣ
Gegenstand des Unternehmens ist, die Len Mit- gliedern der Gesellschaft a. infolge von Krankheit, Unfall oder Alter (auch Brandunglück oder Blitz⸗ schlag) in ihrem Pferdebestande entstehenden Verluste, b. aus der ihnen obliegenden Haftpflicht für die Schäden, welche durch ihren landwirthschaftlichen oder Fuhrbetrieb an versicherten oder unversicherten, bei ihnen selbst beschäftigten oder dritten Perso en oder deren Eigentbum, durch Maschinen oder Vieh oder sonst als Arsfluß ihres Gewerbes sich ereignen, sich ergebende Gefahr, C. durch die polizeiliche Beanstan. dung der von ihnen zum Schlachten verkauften oder geschlachteien Thiere und deren Fleischtheile, ein, schließlich der Eingeweide, entstehenden Verluste, 4 in ibrem Viehbestande, als: Rindvieh, Schafen, Ziegen und Schweinen durch deren Tod oder nöthig gewordenes Tödten (einschließlich der Nothschlachtung) entstehenden Verluste, nach den Bestimmungen der Satzungen zu versichern, bezw. den Mitgliedern für solche Verluste oder Schäden Ersatz zu leisten, mit der Maßgabe jedoch, daß die Versicherung in keinem Falle zu einem Gewinn führen soll.
Die Haftsumme der Mitglieder wird festgesetzt
1) für Abtheilung A-, Pferdeversicherung: auf den vierfachen Betrag der von ihnen je im Laufe einez Geschäfttjahres nach 5 14 sub A. der Satzungen zu jahlenden tarifierten Beiträge, Extrabeiträge sür Sterbefälle und Beiträge zum Reservefonds;
2) für Abtheilung B., Haflpflichtversicherung: auf 40 für jedes der in 14 sub B. 1 der Satzungen bezeichneten Zugthiere, hinsichtlich der Nebenbetriebe auf den zehnfachen Betrag der von ihnen im Laufe eines Geschäfsssahres für diese Nebenbetriebe zu zablenden Beiträge zur Abtheilung B.,
3) für Abtheilung C., Schlachtviehversicherung: auf 30 S für jedes von einem Landwirth zur Zeit seines Beitritts gehaltene Stück Großvieb (Rinder), für sedes von einem Händler oder Fleischer im Laufe eines Geschäftsjahres persicherte Rind, auf 34M für jedes von einem sonstigen Mitgliede im Laufe eines Geschäftsjahres zur Versicherung ge— brachte Schwein,
4) für Abtheilung D., Viehlebensversicherung: auf den zebnfachen Betrag der von ihnen nach § 14 sub D. der Satzungen je im Laufe eines Geschäfts. jahres zu zahlenden Beiträge.
Altenburg, den 9. August 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Ettlingen. 42286
Nr. 12989. Unter O.-3. 8 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:
„Ländlicher Creditverein Busenbach, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehentkasse. Der Verein be⸗ weckt ingbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfttz. oder Wirtschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinz— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ derzinst liegender Gelder zu erleichtern, und auf diese Weise, sc wie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die Vorstandsmitglieder sind: ö
Anton Reiser, erster Vorstand (Dircktor), Jakob Wagner, Stellvertreter des Vorflands, Valentin Vogel, Lecpold Kunz alt, Andreas Müller, Leopold Basttan, alle in Bufenbach.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandz— mitgliedern; die von dem Aufsichtzrath ausgehenden
kanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Versstzenden unterzeschnet. Sie sind im land⸗ watschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung deg Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an deffen Stelle. Die Zeichnun k geschieht durch Namen gunijerschrist des Vorstehers (Direktors) oder seineg Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglied unter der Firma des Vereins.
Dle Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattei.
Ettlingen, den 11. August 1500.
Gr. Amtsgericht. J.
Frannhurg. 42457 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Genossenschaft und Uma; Velgaster läubliche Spar, und Dar— ehns kasse, Eingetragene Genoffenschaft mit
*
beschränkter Hastpflicht. zu Velgast, zufolge Ver⸗ a g vom 2. August 1900 vermerkt , daß das statutenmäßig ausscheidende Vorslandsmitglied Hofbesitzer W. Danitz zu Velgast zum Vorstands— mitglied wiedergewäbft worden ist. Franzburg, den 2. Auaust 1900. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 4226
In der Generalversammlung der Genpss⸗ des Neurather Darlehnstassen, Vereins ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neurath vom 27 Mat 1900 ift für den verstorbenen stellvertretenden Vorsttzenden Peter Cönen, Ackerer zu Neurath, der Ackerer Johann 6 zu Neurath bestellt worden; der Landwirth Michael Reiff zu Gürath ist aus dem Vorstand aug— gescheden. Alg neue Vorstandsmitglieper sind ge— wählt worden Christian Wirtz und Jakoh Esser, beide Ackerer in Neurath.
Grevenbroich, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 42287
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die durch Statut vom 27. Juli 1900 errschtete Genessenschaft „Baugenossenschaft Salingner⸗ haus in Halle a. JS. Gingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmeng ist die Erbauung und Unterhaltung eines Hauses in Halle a. S. zwicks Vermiethung an die Mitglieder der Studenten. verbindung ‚Burschenschaft Salingia“ in Halle a. S. Die Haftfumme beträgt 50 . Jeder Genoffe kann 50 Geschäft antheile erwerben. Die Belannt⸗ machunzen erfolgen in der „Saale Zeltung“ und den Burschenschaftlichen Blättern! durch den Vorstand oder den Voisitzenden des Aussichtsrathsz. Willeng— erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstande mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge— schäͤft'jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vor— standsmitglieder sind der Pastor Wilhelm Hause in Halle a. S. und der Referendar Georg von Brar ke
in Heringen. Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden Jedem gestatter. Halle a. S, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hot. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.
In dem Trogener Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trogen wurde an die Stelle des schon länger ausgetretenen Jacob Hedler der Maurer- meister Nicol Schiller in Trogen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Hof, den 14. August 1900.
Kgl. Amtsgericht.
42288
Langenburg. 42289 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschafisregister Band 1 Bl. 4 Nr. 1, betreffend tie Landwirtschafts⸗ und Ge⸗ werbebank Gerabronn, G. G. m. u. H. in Gerabronn, warte heute eingetragen:
Ja der Aufsichtsrathssitzung vom 5. Juli 1900 wurde für das durch Krankheit verhinderte Vor— standsmitglied Hermann Eychmüller als stelsber⸗ tretendes Vorstandsmitglied der Privatier Marius Rückert in Gerabronn gewählt.
Den 16. August 1900.
Stv. Amtsrichter: Akermann. Leipzig. 42227
Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters ist heute der Einkaufs · Verein Leipziger Produkten⸗ händler für Colonialmagren und Produkten geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Das Statut ist ausgestellt am 2. August 1900.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
a. der gemeinschaftliche Großeinkauf aller in Kolonialwaaren· und Produltengeschäften geführten Waaren, namentlich von Lebens, und Genußmitteln, Wirihschafts bedürfnissen und Bekleidungsgegenständen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen Baar— zahlung,
b. Uebernahme geeigneter Vertretungen für der⸗ artige Geschäftszweige.
Mitglied kann werden, wer das Gewerbe als Händler mit Kolonial Probukten und ahnlichen Waaren polizeilich angemeldet hat.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni den folgenden Jahres.
Dee von der Genossenschaft auszebenden Bekannt— machungen erfolgen in den Leipziger Neuesten Nach—= richten und sind von cinem Mitglied des Vorstands und dem Vorsitzenden des Aufsichtgraths zu unter⸗ zeichnen Einladungen zur Generalversammlung be— dürfen der zweimaligen Ginrückung.
Die Haftsumme eines jeden Genossen betraͤgt 50 M für den Geschäfteantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei , . Der Geschäftsantheil ist auf 50 M fest— gesetzt.
Ver Vorstand besteht aus 3, der Aussictsrath aus 5 Mitgliedern.
Willengerklärungen und Zelchnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandg. mitglieder der Firmenzeichnung ihre Namenunter⸗= schrtften beifügen.
Der Vorstand ist alle zwei Jahre neu zu wählen. Scheidet vor Ablauf der Amtsdauer ein Vorstandé— mitglied aus, so hat für den Rest der Amtsdauer der Aufsichtsrath (inen Ersatzmann zu ernennen.
Mitglieder des . sind die Produkten händler Herren Carl Keysell und Louig Bodenstedt in Leipzitz-Lleinzschocher und Theodor Göbel in Leipzig ⸗ Gohlis.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Amtsgerichts gestartet
Leipzig, den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth 11B. Francke, A.. R. Mindem. Bekanntmachung. 42290
In unser Genossenschaftgregister ist Heute bei dem Holzhauser Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Daß frühere Statut ist durch ein neues vpe 24. März 1900 ersetzt. th ö
Gegenstand des Unternehmens ist hiernach der Betrieb eines Spar- und Darlehaskassen- Gefchäfts nun 533 ; icht
er Erleichterung der Geldanlage und Förderun . ⸗ ; 93 . er Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftebetrteb. n
Bekanntmachungen erfolgen durch die Westfãälische Genossenschaftszeitung in Münster.
Die Willengerklärungen ves Vorstands erfolgen durch den Verelnsvorsteber und mindestenz ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung ge⸗ schieht. indem vie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.
Eingetragen am 11. August 1900.
Minden, den 11. August 1900.
Königl. Amtsgericht.
Ainlhansen. Handelsregister des 41223 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 26 Band ill des Genossenschafts. registers ist beute die Gintragung eifolgt, daß an Stelle des Johann Hartmann der Jofef Wahbert in Carßpach als Vereins vorsteher, der Georg Hart— mann als dessen Stellvertreter und der Bürger— meister Josef Eberlin zu Carspach als Vorstands. mitglied des „Carspacher Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Cargpach, gewählt worden sind. Mülhausen, den 7. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
NVei denburg. z 42229
In unser Genossenschafteregister ist bei dem „Vor⸗ schußverein Neidenburg, e. G. m. u. D.“ eingetragen worden: ö Ver Fabrikhesitzer Albert Gruenke in Neidenburg ist vom Aufsichtsraihe mit der einstweiligen Wahr⸗ nehmung der Geschäfte eines Vorstandsmitglie es bis zur Neawahl des Kontroleurs beauftragt.
Neidenburg, den 11. August 1900.
Königliches Amtègericht. Abth. 1.
Feine. Bekanntmachung. 42230
Bei der Molkerei Bekum ⸗Stedum, eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bekum sind an Stelle der aus dem Vorstand aus. geschiedenen Heinrich Giesecke in Bekum und Louls Wolpers in Stedum zu Vorstandsmitgliedern ge— wählt Heinrich Klinge in Stedum und Wilhelm Könnecker in B kum
Peine, den 13. August 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
polle. 42462
Bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Polle, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Weinhändler H. Weber sen. ist perstorben und an seine Stelle H. Weber jun. zu Polle in den Vorstand gewäblt.
Polle, den 3 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sös el. 42291
In das Genessenschaftsrezister ist zu „Molkerei Neuarenberg“, eingetrag. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetl agen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder H. Holtmann und. N. Schnieders zu Neuarenberg Kolonist Wilhelm Olliges und Kolonist Johann Block daselbst zu Vorftandsmitgliedern bestellt sind.
Sögel, 9. August 1900.
Königl. Amtsgericht.
Tarno witz. Bekanntmachung. 42259
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 5 eingetragenen Spar und Darlehus⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Tworog, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes, Hauptlehrers Leopold Klausewitz zu Potempa, der Gemeinde Vorsteher Sylvester Wong in Potempa gewählt worden ist
Tarnowitz, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitꝝ. Bekanntmachung. 42292
In unser Genossenschastsregister ist heume unter Ne. 4 die durch Statut vom 29. Juli 1900 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Kaiserswalde eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschästs zum Zweck der Ge— währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschastsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns jowie der Beschaffung landwirihschaftlicher Bedarfeartikel. Voꝛstandsmitglieder sind: 1) der Ackerwirth Albert Schafranke als Direktor, 2) der Ackerwirth Otto Riewe als Rendant, 3) der Ackerwirth Franz Schwanke als Stell vertreter des Direktors, sämmt⸗ lich in Kaiserswalde. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter ker von zwe Vorstands⸗ mitglierern gezeichneten Firma im Wirsitzer Krels— blaltt. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands er— folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .
Wirsitz, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 42463
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Wiesenfeld, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 5. August 1900 ist an Stelle des ausgetretenen Vor⸗ standswitglieds Franz Amend der Maurermeister ö. Dittmaier in Wiesenfeld als Beisitzer ge⸗ wählt.
Würzburg, 16. August 1900.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Tweibrücken. 42293 Genofsenschaftsregister.
Spar . und Darlehn skassen · Verein Dieischweiler.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Dit.
tober 1899 sind die Statuten geändert. Die Firma
utet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskassen verein Tietschweiler, ze, ,,,. mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dietschweiler. Als Gegenstand des Unternebmens sind jetzt weiter be eichnet: Einkauf landwirthschaftlicher Bedarftz⸗ artikel und Verkauf landwirthschastlicher Erzeugnisfe für die Mitglieder, es kann auch eine Sparkasfe mit der Genossenschaft verbunden werden. — Die Be—⸗ lanntmachungen erfolgeg nunmehr in den in Wachen. heim eischesnenden Verbandsnachrichten . Sie werden gezeichnet durch zwel Voꝛstandemitglieder, wenn sie vom Voistand ausgehen, durch den Vor⸗ sikhenden des Aussichts raths, wenn si vom Aufsschts⸗ rath ausgehen. Zeichnungen und Erklärungen für ie Genossenschaft erfolgen durch brei Mitglieder deg Vorstandt, welche ihre Unterschrift zur Firma der Genossenschaft beisetzen. Bei Anlehen von 300 M abwärts genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandemitgited. Bei siarkem Geldberkehr in laufender Rechnung kann Vorstand und Aussichtsrath dein Rechner zur alleinigen Unter⸗ zeichnung der Quittung Voll macht ertheilen. Zweibrücken, 16. August 1960. Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rott weil. 42277
In das Musterreaister ist eingetragen:
Nr. 99. Firma Schlenker Kienzle, Uhren⸗ fabrik in Schwenningen, ein versiegeltes Ruvert, enthaltend ein Blechschild mit aufgemaltem fffer⸗ blatt für Weckeruhren, ohne Geschäftsnummer, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1960, Vor— mittags 10 Uhr.
Rottweil, den 16 August 1900.
KR. Amtsgeri pt. Stę. Amtsrichter Klöpfer.
Konkurse.
(42317) Bekanntmachung.
Das K Amtegericht Aibling hat mit Beschluß vom 13. August 1900, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi nuten, auf Antrag des Nachlaßpflegers Joseph Huber, Fastwirths in Unterlaus, über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Cxpositus Mathäus Leitgeb von Unter⸗ laus des Konkursverfahren eröffnei, als Konkurke⸗ verwalter Heren Rechtsanwalt W. Meyr in Aibling ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzegefrist biz zum 6 September 190 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 6. September 1960 einschlteßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl e nes anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 1335 und 137 K. O, bezeichneten Fragen ist auf 18. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, und all= gemeiner Prüfungstermin auf 13. September 19990, Vormittags 110 Uhr, anberaumt.
Aibling, den 13 Auzust 1960. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hiller, K. St ktetär.
5 . 8 Konkurs. leber das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Jordans zu Bielefeld, Cafe Imperial. Rathaus ftraße, ist heute, am 15. August 1900, Nachmittagz 66 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkurs“ Ferwalter: General Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 19600. Grste Gläubigerbersammlung am 6. September 19090, Vormittags 11 Ühr, am hiestgen Amtsgericht, Zimmer Ni. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 27. September 1900, Vormittags A1 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Ne. 9.
Vielefeld, den 16. August 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht. Abth. 1.
42330 Konkurseröffnung.
Nr. 22 533. Ueber das Vermögen des Standes buchführers Friedrich Burst in Bruchsal bat das Göeoßb. Amtegericht Bruchsal heute, am 4. August 1900, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Ver Rechnungssieller Keim in Bruchsel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14 September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte, Zimmer Nr. 7, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtz= ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. September 1900, Vormittags 8 Uhr. Alen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verab. solgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auf ⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson= derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturs verwalter dig zum 14. September 1900 An- zeige zu machen.
Bruchsal, den 14. August 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Schütz.
Bekanntmachung.
a2333] tonturserffuung.
Ueber daz Nachlaßvermögen der am 24 Jeni 1900 verstorbenen Kräwmergmwittwe Josefa Vogl huber ven Schnaupping wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dorfen unterm Heutlgen, Nach˖ nantals 25 Ühr, der Konkurg eröffnet. Ber offene Airest ist erlassen mit ee gehn big Freitag, den 8 Sepiember 1900, hüh z Uhr. Alg Konkurg. berwaller ist ernannt der Rechtzaswalt Michael Mayer dahier. Zur Anmeldun rungen 816 stimmt bit 8 * e. . 21 24 935 6 eß et dem Konkurggericht. Zur . - Konkursgläubiger über die * ,, *
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glau-
ö ö
K = = ( —— .
,
e , . r, .
1 ;;
w .
D , , , . .