1000 u. 500 106, 00B 1000 u. 500 106,90 1000 3 500 log 93;
127, 50bz G Schäffer u. Walker Il oobzz Schalker Gruben 4 185906 Schering Ehn. z.
1465086 do. VM. 6 Schimischowm Em. 103, 196 Schimmel, Masch. 206906 Schles. Bgb. Zink 141.0066 do. Sti hrior. 1323808
191, 00bzG
Zeserich Aeyhalt. Rahla, Porzellan. 24 25 . K
Nallwerk Aschersl. 19 en , . ler Maschinen owitzer Brgw. l
Keula Eisenhütte. ling u. Thom. chner u. Ko. .. 2
KLlguser Spinnen.
Köhlmann, Stärke
Köln. Bergwerke
do. Elektr. ⸗Anl. Do. Gag u. El. Köln⸗Müsen. B..
o.. do, konv. Rönig Wilhelm kv. Do. do. St. Pr. ? Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. Do., Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. KRörbisdorf. Zucker Tronprz. Fahrrad Küpperbusch . I Kurfürstend. Ges. i. Turf. ⸗Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. .I Langensalza. ... Eauchhammer . ..
G —
Jö, Hob 1895 sihh 663 do. 1898 195 104, 19bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 113 00b3 6 do. Ges. f. elektr. U. , do. KFaiser⸗ Gem J, . 36 o. Wass.
oi 3h do. do. ib 11445906 Donners marckhütte⸗ Dortm. Bergb. 05) do. Union (110 1090
do. do. Düsseld. Draht (195) 3 Ilberfeld. Zarz. ö
*
2560p; Dean Gas. ö 0
— 222 3
Produktenmarkt. Berlin, 20. August 1900.
S9 75 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10009)
ö in Mark: Weizen, sächsischer 770 g 151 50 frei
10G Kahn hier, Normalgewicht 755 g 152 25 — 15175
dh, 606 Abnahme im September, do. 154 25 — 153, 50 Ab-
in , nahme im Oktober, do. 156 25 — 156,50 Abnahme im
k mit 2 M Mehr oder Mindenwerth. att.
Roggen, Normalgewicht 712 g 141 75 Abnahme im Oftober, do. 141,75 Abnahme im Dejember mit
150 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. Matt. n. r, mn, , K 8 PR 3 irn, n e, em,
ö er Bezugspreis beträgt vierteljähr . ö nsertiongpreis für den Naum einer Aruckzeile ö ö ,, . Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö kurgische⸗ n n. 592, ! preußischer , . für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Exprdition * 8 5 19 des Neutschen Reichs · Anzeigers lob hobz G schlesischer mitt- 139 —– 145, neuer schlesischer und 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz 101,50 G pom merscher 143 - 146 russischer mittel 135— 139, Sinzelne Uummern hosten 25 98. 8 . — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . geringer 131 —134, Normalgewicht 430 g 13056 E * wenn, nean KR lot lioG Abnahme im Oftober mit 2 Mehr oder Minder go obz G werth. Behauptet. . 19e. 8. 1960.
Mais, Amerik. Mixed 116,00. Fest.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 — A165. . Ruhig. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des kJ . Klasse . rlich . e rn mn, e n n . 93 ae g Rogaenmebl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19, 10 dem Geheimen Sanitätsrath Dr. med Keßler zu Berlin, japani chen rdens des heiligen . atzes: zustrultion'n. — Bolz: Baustesflehre. Wa erber orgung d. Stãd e. * 6 = 1 D* ö 1 1 . J ö . ñ ö . ; . ö ö. 3 ö . - S ö ; ö . J 2 n. . . 9 3 ö . bis 20,265, 19,10 Abnahme tn September. Ruhig. dem katholischen Pfarrer Jansen zu Datieln im Kreise dem Großherzoglich sächsischen Gerichts-Assessor und rn . en, n n . ü. , ,,, 65 . Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 60, 30 –- 60,650 Recklinghausen, dem Rittmeister a. D. von Pachelbl-⸗ Kammerjunker von Haeften, zugetheilt dem General⸗Konsulat , IJ. h Praktiich Gepmetrie. Geodätisches Prakmikum . Abnahme im Oktober, 58,70 — 58,90 Abnahme im Gehag, bisher Gekadron⸗Chef im Husaren-Regiment von in Antwerpen; sowie Lu. II. Ausgewählte Kapitel d. Gepräsi? Ellen hahn Traci rer. — Mai 1801. Ruhig. ien (Brandenburgisches Nr. 3, und dem Regierunge⸗ des Ritterkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und N N. Die Vorträge u. Uebungen in Statik der Hochbau konsteuktionen
ekretär a. D. Voß zu Hannover, bisher zu Minden, den ö ö ; werden bekannt gegeben. y. ö Löwen-⸗Ordens: Abtheilung für Maschineningenieurwesen. Professoren:
1231 —
6 — ' 27 * 7 . C . , = . . . . . S
. .
— 2
do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg... Schriftgieß, Huck Schuckert, Elektr. — Schütt, Holzind. . 138.756 Schulz ⸗Knaudt .. 205,50 bz G Schwanitz u, Ko. 192, 7hbz G Seck, Mühl V. A. 120 00bzG Max Segall ... 165. 90b3B Sentker Wkz. Vz. 168,506 Siegen⸗Solingen 590. 006 Siemens Glash. 1750 006 Siemens u. Halske 135.506 Simonius Cell.. 44.356 Sitzendorfer Porz. S0, 5h bz G Spinn u. Sohn. 111,25 bz G Spinn Renn u. Ko 203, 715 bz G Stadbtberger Hütte has 25nd, 10a3 , 25d, lob Staßf. Chem. Fb.
i000 108, 90bz G Stett. Bred. Zem. 137,006 do. Ch. Didier 5, 15 c do. Elettrizit. 91606 do. Griston s 120906 do. Vulkan B fl. 6020 B d ,, 35225 6 Stobwasser V. A. 170,106 Stöhr Kammg. . . Stoewer, Nähm. — Stolberger Zink. 39,906 doe St. Pr
1000 74,8906 Strls. Spl. St. P. 7 300 / 100 77, 50b Sturm Falzziegel 74
300 6 Sudenburger M. 9 3.506 Südd. Im m. 4600½ 10. 135, 56 Tarnowitzer rgb. 0 143 90bz G Terr. Berl. Hal. . — 72 80 bz B do. Nordost 9 122,606 do. Südwest 0 101,50 G Do. Witzleben. — K Teuton. Misburg — kö Thale Eis. St. P. 19 126,50 G do. V. Akt. 10 11290bz6 Thiederhall ... 8 8 7,10 8 Thüringer Salin. U / 5 2/5 91 00bzG do. Nadl. u. St. 9 — 128,506 Tillmann Wellbl. 11 15 169, 906 Titel, Knstt. Lt. A — —— Trachenbg. Zucker 5 870906
163,906 G 158, 00bz 6G do. Zucker 149,756 Union, Baugesch. 1 176,50 6 do. Chem. Fabr. 153,50 6 do. Elektr. Ges. 1 1030003 U. d. Lind., Bauvp. 165,090 bz G do. V. A. A 125 0036 do. dh, 88 758 Varziner Papierf. 11000bzG Ventzki, Masch. . 104006 V. Brl. Fr. Gum. 187,506 V. Berl. Mörtelw. . 6 Ver. Hnfschl.Fbr. 132, 196 Ver. Kammerich . 160, 90bzG Ver. Köln⸗Rottw. 150,006 Ver. Met. Haller 155,00 Verein. Pinselfab. 114 758 do. Emyrna⸗Tep. 77, 25bz G Viktorig⸗Fahrrad. S8. 90bz G Vikt.⸗ Speich. G. 122,50 bz G Vogel, Telegraph. 115 066 Vogtländ. Masch. 250,006 Vogt u. Wolf .. 116 006 Voigt u. Winde. 88,50 Volpi u. Schlüt. 93,306 Vorw. Biel. Sp. 65, 25 bz G Vorwohler Portl. — Warstein Gruben 79, 80 bz G Wasserw. Gelsenk. 95.006 Wenderoth .... 94 5006 Westd. Jutesp. .. 147,25bz Westeregeln Alk. 15 17 — do. V.⸗Akt. 41 223.90 Westfalia .. ... 33 126 006 Westf. Kupfer.. 8 143. 75636 Westph. Draht. J. Il do. Stahlwerke 17 5
— — 2
139,506 Elekt. Licht Y. K. 1904 — — Engl. Wollw. (193 116,506 do. do. (105 133,25 Erdmannsd. Spinn. 199, 90bz B do; do. 93 111,806 Fr n. Roßm. (105) 4 163256 Helsenkirchen, a 152,506 Georg · Marie (O3) — Germ. Br. Dt, i929) 000 116, 5bz. Ges. f. elekt. Unt. 193 1200/300150, 99 bz G Do. do. 193 1200 /600 157,50 bz G Görl Masch. L. C. 193) 60 239 090 et. bz Hag. Tert. Ind. 183 159, 1obz G Hallesche Union 19 172.506 Hanau Hofbr. (103) 83, 756 Harp. Bergh. 1892 kv. 79,506 Helios elektr. .
SSI S
——— — 2
D
——— — — — — — 83
ö =
—— — — — W —— 2— —
1125 . X
— — —— — — — —— —— . ö 3 2
8 29
— — 2 —
— — — — —
— 2
l
.
S3, 006 do. do. 100 170, 20bzG Hugo Henkel ö. 16s. 58 Henck Wolfsb. (iöö 145, 5hbz G Hibernia Hp. -O, kv. 333. 0063 9. do. 18598 140,306 Dörder Bergw. (109) 117,59bz G Hösch Eisen u. Stahl 217380b36 Howaldt⸗Werke (102 208 25b3 6 Ilse Bergbau (102) 63 006 Inowrazlaw, Salz.. 16 SG Ta iwer ke, Aschers cb. 94,506 Kgttowitzer Bergbau S7 9090bzB Königsborn, 9 8) 145, 256 Tönig Ludwig (1029) 124,25 König Wilhelm (102 103.506 Erled. Krupyx/y 94, 90 B Kullmann u. Ko. ¶ 098) e Laurahütte, Akt. Ges. . Louise Tiefbau.. 110 30bzG Ludw. Löme u. Ko. — Mannesmröhr. (106) 23, 50 G Mass. Bergbau . 7 006 Mend. u. Schw. (193 119,506 M. Cenis 2Qbl. 103) 115. 00et. bz G Nauh. säur. Prd. 1683 124,506 Niederl. Kohl. (105)
J
— *
—— — — — 2 2 — 1—
. 22
2
——— — 22 00 — ——1—
ter
——
do. kederf. E — Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyk. Josefst. Pap. udw. Töwe u. Ko. * Lothr. Cement. . 127 do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. - Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Mär Mach. Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 3 41 do. Bergwerk 27 35 do. Do. St. Pr. 27 35 Do. Mühlen . . 19 19 Mannhe Rheinau 5 6 Marie, kons. Bgw. 4 — Marienh.⸗Kotzn. . 3 ] Maschinen Breuer 9110 do. Buckau 13 14 do. Kappel 29 — Msch. u. Arm. Str. S 41 MassenerBbergbau 6 9 Mathildenhütte . 9 12 Mech. Web Linden 6 7 do. do. Sorau 13 11 Do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bgw. 9 0 Meggen. Walzw. . 15 Wend. u. Echw. Pr. 8 Wercur, Wollw. . 3 Milowicer Eisen 12 1 Mitteld. Kammg. 9 Mir u. Genest Al. 19 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Muller Speisefett 16 Näbmaschin. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. — Neuxod. Kunst A. 81, Neuß. Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. 51 Nordd. Eis werk o. V. A. do. Gummi. do. Jute Srxinn. 8 41 do. Lagerh. Berl. 9 9 do. Wollkämm. . 10 15 Nordhaujer Tapet. 41 3 Ngrdstern Bergw. 14 16 Nürnbg. Velociped 16 12 Dberschl. EChamot. 12 — Do. Eisenb.- Bed. ] do. E.. J. Car. D. 1 do. Kokswerke do. Port. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. I Dpp. Portl. Zem. 1 Drenst. u. Teppel d Denabrũcł. Aurfer Dttensen. Eisenw. 1 Panzer 15 assage⸗ Ge. konv. 4 cCich, Maschin. 6 de. V. A. 41
iger Maschin.? — 2 Bel. 3 ol⸗-W. B.- A. ( Phan Bw. Litt AI do. B Bezsch.
3, Spinnerei Sprit⸗- A- G. I Fiwanfabrik.
1. 8 2 — J.
Neiß u. Martin Nein ⸗Nass. Sw. Anthrazit. Bergbau Chamotte. Metallw.
de. Sxiegelglas
Re — — 0 Q . d O Q . re 83 do
J ——— 2 8s— 11
— — do dẽ⸗ en
1000 1. 500 do oo e 223 1 70 10. Ve br gal b h ö öh n bh sh 6c; Uf. . STirit us mit de, , . ) Abi ä n
z ei . ert. Adler⸗ erter Klasse ͤ ; ; 3 schine
1999 Hal bond frel Gant, Unverändert Rothen Apher Orden r ter Klasse d N Geheime 3 dem Kanzleirath Brose im Auswärtigen Amt. Grotrian: Theorie d. Elektrizität u. d. Magnetlamus. Theoret.
dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz e,, , ne e . me .
. ith Wilke zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Elektrotechnik. Elestrotechnisckes Praktikum: 2. f. Maschinen— 99 lobz roth 3 glich d ingenteure, b. f. Elektrotechniker. — Herrmann: Mechanische —— Alasse, 26 ; J K Technologte Lu. II. Fabrikanlagen u. Atbeitsmaschinen. — Junkers: 88 90 . ö ö zu Chemnitz den Königlichen Deutsches Reich. Arbeiten n i, , . . och y; den, , , . ronen⸗Orden dritter Klasse ö. . bau 11. Eisenbahnmaschimenbau. Maschtnenelemente — Lüders: ig. Tn o e B 1 0orf dem Eisenbahn⸗ Stations Assistenten a. D. Ostrowicki Bekanntmachung. PHaschmenkunde (f. Berg. u. Pütt-ningen eure) 1. u. 2. Kurz. — Wo bo (eo G Berlin, 18 August. Mar ktpreise nach Er⸗ auch Ostrowitzki zu Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, Lynen: Maschinenbau. PMaschinenkanstruleren. a f. Maschinen ⸗ 99 25 bz G mlttelungen des Königlichen Polizei- Hräsidlumẽz. früher zu Kolberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ingenieure, b. f. Elelnotechniker. — Pinzger; Theoret. Maschinen⸗
,,, dem Gräflichen Förster Wietig zur Ehraerholz im Der Fęernsprechverkehr zwischen, Berlin, und hte. Hienett, R. , . , ,. e 2 Kreise Isenhagen das Kreuz des . Ehrenzeichens, Briesen (Mark), Gadebusch, Großkreuz (Mark), ,. G6*lem nens e , , ,. ee e, e. Ei uc .. geringe Sort —— 44; — 6 — Roggen dem Eisenbahn⸗-Telegraphisten . D. Josef Peschel zu Lalen dorf ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn- d. Gebäude. . ä,, 0 G. gute Sorte . — 6; — — 4 — Roggen, Mtel⸗ Oppeln, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher und Weichensteller liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt mit Abtheilung für Bergbau, Hüttenkunde, Chemie u. ̃ Sorte —— MS; —— MS — Roggen, geringe Sorte erster Klasse a. D. Lud wig Miottel zu Langfuhr, bisher Großkreuz (Mark) 25 8, mit Briesen (Mark) 50 8 und mit Glektrochem ie. Professoten: Borchers: Löthrohrprobierkunst. . . — — 1; — — Mn — Futtergerste. gute Sorte zu Groß⸗Hoppenbruch im Kreise Heiligenbeil, den Eisenbahn⸗ den übrigen Orten 1 . . Elektrometallurgie. Anleirung zum Entwerfen metallurg. u. elektro⸗ 16, 75G 15,40 M0; 14,90 S — Gerste, Mlttel Sorte 14 80 4; Zugführern a. D. Albert Haupt zu Nordhausen und Berlin C., den 18. August 1900. metallurg. Apparate u Anlagen. Anleitung zu selbftänd. metallurg. u. — 14,30 S6 — Gerste, geringe Sorte 14 20 M; 130. Peter Fritzen zu Beuthen O⸗S., dem Eisenbahn⸗Rangier⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. elektrometallurg. Arbeiter. Bredt: Chemie d. Benzols u. d. Pycidins. ö W Dafer, gute Sorten 1620 6; 1620 006 — Hafer, meister a. D. Wittwer zu Eydtkuhnen im Kreise Stallupönen, Griesbach. Organischeg Praktttum. Anlettung fa selbständ. Ardetten auf d. Gebiet 2 Mittel Sorte 15,19 M6; 14 20 06. . Hafer; geringe den Eisenbahn⸗Weichenstellern erster Klasse a. D. Heinrich d. organ. Chemie. — Classen: Allgem. u. anorgan. Experimental- . Sorte 14,10 Æ ; 13,20 M. — Richtstroh 6.32 M; Ki sch j . z en bisher u Er pituhnen 1 Femselben chemie. Maßanalyse. Exterimentalchemie enc. Kurs. Anorzan. ö d dg n, = Heu 7 öh Me; s G0 M, = ken, 6 ; 9 9 ry 6 30] He z — ö ] n Cisenb un ; ; Praktikum. Prattitum f gualitatiz⸗ u. quantitative Analyse. Spezielle 60 36563 gelbe, zum Kochen 40,00 M6; 25,00 M6 — ESypeise⸗ Kreise, und on ra Hochhaus . assel, dem . 9 . Das im Jahre 1894 in Sunderland aus Stahl erbaute, aneiyt. Methoden: Quanzudzioe Analvse durch Elettrolrse, Maß 98 60 G bohnen, weiße 45, 00 M6; 25.00 M — Linsen 70 4A; Weichensteller a D Anton Vogt zu Paderborn, dem Bürger⸗ bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff Amyl“ Bag,, Speklt alanaly e. Darstelluag anorgan, Präparate. Ausführung = 30 M6 — Kartoffeln 700 υς; 400 MÆ — meister a. D. Schäfer zu Deltlingen, Oberamt Haigerloch, von 1575,74 Registertons Neito-Raumgehalt hat durch den lelbständ. wissen chaftl. Arbeiten auf de Debleteg der anglvtischen u. . Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,0 d; 120 Æ — dem Amtsvorsteher⸗Stellvertreter Griffel zu Roßwiese im Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Continentalen anoräan. Chemie. Clelt et chn ische⸗ Prakii lum, Darstellung von . dite Bquchfleisch 1 EF II20 , lO, , Scmelne, Landkreise Landsberg, dem Gemeinde⸗-Vorsteher Junge zu Iihedetei A. G. in Hamburg unter dem Namen „Heim⸗ k . ö. . 26 di cd ,, sichienhagen. in in eisigen den ger selhnes e felt, Bar Rech, b, nina bes denten lä, e, , ür n e a rede, , ,,,. ö 126 , = Butter 1 kg 38 e e bo . 6er 2e g m 1 ert ön Mausbach *. Landtreise Aachen, dem langt, Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg anlagen. Hütten männ. Prebierkunst. Anleitung zu metall. Verfuchen. gg ghbz 60 Stück 3, 8090 S; 2.40 S — Karpfen 1 Eg Königlichen Tagesteiger a. D. Krause zu Altenkessel im als Heimathshafen angegeben hat, ist von zem Kasserlichen — Han ßmann: Markfcheiden u. Feidnieffen. Markschetd. Zeichen= i 55h; trJ. 2,40 M; 146 ale 1 Kg 230 M; 1,40 * Kreis. Saarbrücken, dem Königlichen Tagesteiger Schexer General-Konsulat in London unter dem 25. Juli d. J. ein u. Rechenükungen. Ubangen im Martschelden 2. Felom · ssen. . ib Hb G — Zander 1 kg 2,60 „S; 1620 S — Hechte 1 kg zu Wiebelskirchen im Kreise Ottweiler, dem Drehermeister Flaggenzeugniß ertheilt worden. Prattische Instrumiententunde. — Holiapf el; Lager zätten lehre. 1009 u. hoo 2,40 MSV; 1620 SS — Barsche 1 Rg 1,80 A; O, So. Dtto Hildebrandt, dem Mechanikermeister August Klau dy, Valäontologte. M läontolog. a. geolog. Uebungen. Elemente d. 19g ae G — Schleie 1 Eg 2,0 Mn; 120 dαι. — Bleie 1 kg dem Ankerwickelmeister Anton Günther und dem Stanzer⸗ Mineralogl? u. Gelogie. — Klockm ann: Mineralogie mit 100 0G 1,40 M; 0, 809 . — Krebse 60 Stück 20,00 meister Heinrich Daßdorff, sämmtlich bei der Allge⸗ Demyonstrarignen. Uebungen im Resttmmen der Minerelfen. An= . . meien Gocktrizitäts Hesckschaft' zu Berlin, dem Ortsfseuer— Königreich Preußen. r , r,, ä, , g un wbber Köpge zi Lausn g im Kreise organ, den aba, gene Pr aestzt er Köntc' haben Aleranähialt aeriht: , n, den,, 316565 Zoologischer Garten 1“ J . . ) Frei Wagen und ab Bahn. wärtern 9. D. George Kumetat zu Wiepeningken, bisher Seine viajestät der König haben Allergnä igs geruht: funde! Auftereitungskan de. Entwerfen bergmänn. u. Aufb'reitängg-= 3 6 6. ; . zu Paradeningken (Posten 174) im Kreise Jasterburg, Friedrich den Baugewerkschul⸗ Oberlehrer, Professor Höffer in anlagen. Bergrecht. — Stahlschmidt: Techa. Chemie. Entreerfen 182.906 w Gaffry auch Gaffri zu Demmin, bisher zu Drosedow. Breslau zum Königlichen Baugewerkschul⸗Direktor zu ernennen. chem. Fabrikanlagen. Cbemisch / tech. Praktikum. — Dozent: 10963983. ö 3 3 (Posten 128) im Kreise Grimmen, und Leopold Osburg zu . Wieler: Ällgemeine Botanik Mikrostop botan. Uebangen. An-= 2 g0obzcz; Flekt. Unt. Zürn, (103) w Veuren (Posten 99 im Kreise Worbis, den Vorarbeltern . 2 leitung zu selbständ. botan. Arbeiten. Waarenkunde 1 u. III. —
iG Z5bz e rn fn n — ö . ; , ; ᷣ . ö 6. ä . ipatdotenten: Dannenberg: Alljemeine Geologt. Verkomme . et? e . 4 4 Philipp Benecke zu Bockenem im Kreise Marienburg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Peingtdonzhten: Dag eng ztg: Allzegeine Jerlogi,. Petzmmen
— deo
= — 2
2 — — — — — — — — — — — — —— — * —— — — — — — — —
11113531
S2 2
Mm n a000 .
— — =
c= S eo SS S&S E. O QO S / / — — r 2
— ö — — — — — — — —— — — — — — — — —— —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — w —— — — — K
ö
1
3
8 —
. r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ö
—— fuͤr; Welzen, gute Sorte —— S; —— S0 N, 50 G Weizen, Mittel ⸗ Sorte —— M; — — M — Weizen,
— 211 r r K32 f 8
101,606 Nolte Gas 1894... IH. 5b VUordd. Eis. (ig3 120,506 Qberschles. Eisb. 05 153, 00bz G do. Eis.⸗Ind. E. H. 16,5756 do. deb erte g) 12200636 Oderw.⸗Oblig. 918
1000 16,256 Patzenh. Brauer. 103 166 f. — — Do. fi. fig 1200 Kr. — — Pfefferberger Br. 055 600 117006 Pommersch. Zuck. Ankl. 1200/600156, 306 Rhein. Metallw. (1906) 133. 80 bz e ent , . do. 1897 (103) )
)
1 *
*
—
11
—— — —— — . — — — — — ——— — —— —— —
2
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— *—
— —
*
D
— C —— — — — — — — — — * . 6
2
e — - —— — 3 — —— ——— —— 03 - — —— —— 8223 *
SS- S8 S ; — *
— . 66 *
1. 6 ö
ö * .
11
. Romb. Hütte (105 54,256 Schalker Gruben 260 1 50 B do. 1595 (162 . do. . 103,256 Schl. Elektr. u. Gas 4 132.9006 ö 118300636 Schultheiß⸗Br. (195 162, 75 bz G Do. 1892 (105) 193. 56bz Siem. u. Halske 103) 145.006 86 2. a 93 168, 00bz G Teut. Misb. k 1Gäbböe', Thale Gijenh. Abö) dg nn n,, 13, 00bz36 nion, El. Ges. (19 ig g Westf. Kupfer (193 101,566 Westph. Draht (103) 179,506 Wilhelmshall (193) 1609 506 Zeitzer Masch. (103
— — 2
— — — — — — — — =
9
—
—
xo dẽůẽ & QQ 2 2 0,
kKKEKLHL· L B L i i , - e - -, ,, - --, -,, , ,,, r
24 — — *
ö..
—
—
— 2
o-
— —
28! 122220 22
—
—
—
— —
— . — — 2
— — — — * Sd O — COO to SCO - — 2 — . de O —
—
ö
—
— — H — — — — —— —— — — — — — — — — — — —— — — — 7 — — — — — — — — — — — — 22 d do 23
—
2 E
. 2 — — ⸗: K ö / ä K * kö . a
I .
1
Ser- I 3kRI I 0,
—— 81 ü — *
2
— —
C0 = 3. ?
221
— — Dest. Alpin. Mont. 4 ; Ver oreit Stem oble. — Ran: Te gie der B . Sclln amn e . . ; 8 rx ; , en, ; ; n u. Verbreitung der Stein koble. Kan: Technologie der Brenn= ga n ne ref iid icht 1.13. 2 50G Hann ger) , wan u Kohlow ö K ee infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft der stoffe 1 (Wärmetechnit). Technol. d. Brennstoffe Ls (Steinkeblen- 157 36h36 w 3 . Ausweis über den Verkehr auf dem Sternberg, 3 Horsilchu en nn Jo czh. ol th zu Keritten Stadt Rendsburg getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Karl ftillations. Gntreerfen v. n duftriellen Feuern gganlager. — ir 5b; G6 . Berliner Sylachtviehmar kt vom 18. August im Kreise Rössel, dem Holzhauermeister Friedrich Lange Rudolf Pfeiffer in Naumburg a. S. als besoldeten Bei Danneel: Glettrschemie J. R. etitorium der Glektrochemte.— 132,903 1900. Zum Verlauf standen 4835 Rinder, u Schönfließ im Kreise Pr. Holland, den Schafmeistern geordneten der Stadt Rendsburg fuͤr die gesetzliche Amtsdauer Semen; Gemein faßl Darstellung der Descendennlehꝛe. ; 13 09bz . . — 141517 Rahe 18 241 Schafe 8771 Schweine. Friedrich Kunert zu Kohlow im Kreise West⸗Sternberg 3sf ö Abtheilung für allgemeine Wizlenschaften, insbes. 39 G0 bz 3 Versicherungs ˖ Aktien. Heute wurden notierr l, , Rdlberß 41 ! * im Kr i von zwölf Jahren und ea . if fen N N.: 69, O0bzũ ig? ittien. Vene (warden nctien Marktereisfe nach den Ermittelungen der Preis—= und Andreas Michaelis zu Wengelsdorf im Kreise Weißen⸗ ' der Stadtverordnelen⸗Vers l . Mathematik u. Naturwissenchaften. Profefforen: N. N.: — Nordstern, Lebeng⸗Vers. Berlin 23006 G, Victoria 3 ] h ⸗ ᷓ infolge der von der tadtverordnelen⸗Versammlung zu Narior asötoaos tte I. Role wirr hf aft. Uebungen. Encyklopädie d ; i w ö festsetzungs⸗Kommisston: he zahli wurden für 100 Pfund fels, den Fabrikarbeitern Gu st av Ebberg und Theodor Eberswalde getroffenen Wahl den Haupimann und Postdirektor attonalofononte L. oitè wir: hastl. edungen. Incvtlopadie d.
lẽb och zu Berlin 4200 86 * ⸗ ) ' ö 3 z ö 2 Re hiamisse 1*t * e bst Grundzi . dil⸗ Siaagats 2 . n 3 bezw. für h . dechtswissenschaften nebst Grundzügen d. Z dil⸗ u. Staatsrechts. a,. oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. fi Tweer, beide zu Lüdenscheid im Kreise Altena, und dem . D. von Wulffen als unbesoldcten Beigeorhneten der nn,, ,,
92 90586 J 6 5r M; ö 1 . J. 2
. ; ,,, de uteau seher Ighann Nen mann ; zu Fraugnhof im greise Stadt Eberswalde für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Fhbere Mathematik II m. Uebungen. Mathemat. Sem iear,. Ber 64.369 ; Jahre alt Gh bis 3. 2) sunge fleischige, nichl aut West⸗Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . Jahren zu bestätigen. sicherungkamathe matik u kaufmann. Rechnen. — Kötter: Darstell 120. 50bz G Berichtia Am 17: Moskau Kiew ⸗W gemästete Und ältere ausgeinästele S bis 64; dem Reviersteiger Wilhelm Freck zu Hochlarmark im Geometrie. Graphische Sai. — von Manzoldt: Söhere 1, gt ö,, 5 294 50 G 9 ang. „tent, , mäßig genähte sunge und gut genährte zltere Kreise Recklinghausen, dem Hilfssteiger Karl Wed de und * 55 b,, . Mathewattk J im UNevungen. Maibem. Ganleitung in die 114. 0obz G . 40 Sent nen Gg. ö 57; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis 53. dem Fahrhauer Bernhard Kleine, beide zu Bruch in dem⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Maxwell'sche Eleetriritã e theorie — Sem ner feld: Nich mit 202 00bzG . J — Bullen: 1J vol. Leischige, höchsten Schlachtwertht selben Kreise, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Dem Königlichen Baugewerkschul-Direktor, Professor J u I. — Wöälla er; Srpyertnen Lpbrsit 1. . m 165 563 60 bis 64; 2 mäßig genährte süngere und gut
ʒ ; ; . . zn täsi — mathe riment. Behandlungsweise; Ausgewählte Theile. k Höffer ist die Sielle des Direktors der Königlichen Bau- mattem. u. expsimert,. bar dlungzn,, me,, de.
126 6063 enäbrte ältere 55 bis 59 3 3) gering genährte 46 . J in Breslau übertragen worden. llebungen 2 poysik. La goratorium a. . Ceem:tker, 16 246, 75bzG is 49. DGF ärsen und Kühe: 1) n n nf, Der Architekt Adolf Ziemann ist zum Oberlehrer an hr n 2 ö . — D ' ãstete Farse erth ö . ; . 5 3. ⸗ h . ö. l Technik. mentalphyß 8 2x: Gewerde⸗
155h 216 , pobzG Feunde · uud Aktien ˖ örst. ig,, ö der geil ad ten chlach 6. Seine Majestät der Kaiser und König haben der Königlichen Baugewerkschule in Eckernförde ernannt worden. vaüne. — Ham Her: Prakt. Telegrarbie u. Fern srrechwesen.—
n, , eli Fb. Wldh. , . 39 — bis — aug jemastete 2 —ᷓ . l * e,, 2 — 55 Zuckerfb. Kruschw. 500 E50 οοbz G Berlin. 20. August 1900. Mie heutige Börse zeigte böchsten Schlachtwerths, hoͤchstens 7 Jahre alt, Allergnädigst geruht: Privatdezent: Polis: rr e,, =. . 2 * elles . echntt.
; 1126560 . j 21 g J ; 7 z sihe und J j s q 3 fisher Observatoriun im Startgarien. e. 3. 1 J g eif e, ö a Gebieten einen ö i ens g te n en ie f r ret; . A n r ö 1 9 a, Läßerdem: Müller: Die erst. Di lelzistung bee biet icken Uag ück . ihr, , grõheten Um ang enghrte Färsen und Kübe 44 bie 46; 4. gering . ĩ Königliche Technische Hoch schule zu Aachen fallen, m. rüebungen. — Liepen? Baie totog. Pee ttikum.
39 136555 Auf dem fon Kan arkle haben sich heimtsche Anleihen n . * und Kühe 38 bis 42. Käarber: verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar: ult alla lern feln e, n , m, Handelzwiffe schaften. . dier re. fir bante irn isn e. * . 1500 82, 50 bz ͤ entli 1 ren ö j . ; kö. ; ; zkoncmie u. . w. wi ben bei Abtb. ]. 8. Wien *. — ö . Obligationen industrieller Gesellschaften. ,,, n n ,, n , . ir n m n, e, des Großherrlich . 6 Osmanis⸗Ordens Verzeichniß der Verlesunaen und Usbungen Cianen Grepti. Cdemie. Der zm ann; wie, drben . Wb. f. . 366 AG. f. Mt (02 I4AI0 000 L- — böber; fremde Renten stellten sich j'doch theilweise Saugkälber 58 bis 60; 3) geringe Saugkälber 50 . erster lasse: tim Winter⸗Semester 1900/1901. Nasckimen in geriurwelen. — Ih de; Bautonftruttien . Jürgen 3 3 . 11416 1000 00 93 39bz G schwächer, bis bi; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser dem Wirklichen Geheimen Legationsrath Dr. R. Lindau, (Beginn der Immatrikulationen; 8. Oktober, Versiche run gem sr bem : ti u. 1 2 1 . 2. ißhß is, nhalt Kohlen fe, bo] äh Vas Heschäft e inläwnischen Bahnen war nur mäßig 35 bis 47. — aße. 1) Mastlämmer und Jüngere deutschem Delegirten bei der türkischen Staateschulden-Ver⸗ der Vorlesungen: 15. Oktober.) und . mn * . , . 87. 2 ĩ 3 ißh, , e , 666 0 . . belebt; die oöstlichen Werthe lagen , , m. Measthammel 64 bis 68; 2) altere nf , waltung, und = götbeilung für Architektur. Professoren: Da mert: Arch . 2. 1 r 2 . * ney 6 3535 9 ; 4 (1023 4 6 kae Is nolsch⸗ ; n — 7 g n z ; 2 7 2 aaz d n * . — — 3 . 3 1 Dre. e d 1 * . ö — 1 . , , 6 ö ILIadtsch. Bahnen blieben angeboten und erlitten 55 bis 60; 3) mäßig genährte Hammel und dem Geheimen Leggtionsrath z. D. Raffauf, Beirath ettur d. Rengusfan ct. Tan dip rt bschaftl. Daukunft· Gesch te 2. Kilmer ntalpvkt e , = Sterp:; eee.
ih n. Hh] = * 3. ; . , e, ,. Gesch chte Ser 1 Herl. Elektriʒit · Wert ; . ä oh g , 1 H g , o n n, f r, des türkischen Finanz-⸗Ministeriums; Baukunst u. Formenlehre enc. Kur. — Henxiei: Hür-erliche hoatene. — Hamacher: Prakt. Telegrapdie uad Fern frech
228 ö een
111
Z25b6z Weversberg. ... 6 144,503 G Wicking Portl. . . 16 0 — Wickrath Leder. . 1 400 139,60 G Wiede, Maschinen 0 1500/6300 — — do. Litt. A —
1000 194306 Wilhelmj Weinb. 10900 109, 75bz do. V. Akt. 1000 129,50 5 Wilhelms hütte .. 1000 138,506 Wilke, Dampfk. . 300 S2, 506 Wiss. Bergw. V. A. 10090 31, 75bz Witt. Glashütte. 10090 — — do. Gußstahlw. 1000 102,756 Wrede, Mälz. C. 500 R. 43 35 Wurmrevier ... 100) E85 006 Zeitzer Maschinen 120/600 I159,00bzG Jellstoffverein ZJellst.⸗Fb. Wldh.
— — dee c
ö
1
— Q — — 0 0 — — 222 1—— — — — — —— — 202
— —« — — — — — — — — 3 — — d — — —2— — — — — — — — — — — —
2
— di i
do d d S O
8 — — — — 831
e
&! 1181
— — 8
1 28811*
d
8 1 do Si — 1 — — 00
— —
ö.
2 —
32362111
* ö w oo ee o e m r. P 2
2 — 8
2 — — — — S3 32
. 2 * * D D m m e e - e , . e . n. = . , e. . e. . e = , . . , . . . . . . . . . . . . .
18
222 In Hank⸗Atiten machte sich nur geringer Ver⸗ chafe 26 bis 33, auch pro 106 Pfund Lebendgewi eb e — ꝛ . ö. 10090 1152536 do. do. 101,603 kl. f. In Han . ; ) ; ö 38 ; Baukuit J u. 11. Einrichtung u. Entwerfen öffentl. Gebände u. efen. — Kayser: Ver sicherungarecht. Stempel stene geseß e bung. 32563 5,6 kehr bemerkbar. — bis — M — Schweine: Man zahlte für des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens m Srnamentii ö Die künstler. Aufgaben 2 . 1 Wi id afte e ich . — .
geber Mont nn. 15 ; 10600 213 09h Berl. Hot. C G. Kaiserh. . 4 4 vue, ĩ ; a⸗ ; O 500 u. 200 s. 90G kl. f. Auf dem Markt der Bergwerkg . Aftien besserte sich 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 29 90 Tar zweiter Klaffe: ö
maianbeb rte, 3 — 3 i 165 2j She do. do. I6 Nonthach er Dütten 15 1 10900 2336 0083 Bochumer Bergwerk.
ö errs Sti Schluß. — elnerer J ; x ; NRoscher rr 13 i g, fe . e n en, 63 ; die vorherrsch'nde schwache Stimmung gegen Schluß. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine ⸗ Jah dem Konsul mit dem Charakter als General-Konsul Dr. malen. — Schmid; Allgein. Kunstgeschichte, Ausgewäblte Gebiet: Frantösfsh L n. III. Epanisch J. u. L. Nerrespendend . Norm ter-
2 Der Kassamarkt der Induftrtepaplere lag still. Rassen and deren Kreuzungen, höchftens 11 Jahr . bichte, usgh n . ui i lol 266 Schiff ahrts Aktien und die übrigen Transport- rn a. im Gewichte von 220 kitz 300 pu h ; von Tischendorf zu Algier; . en. ach ö * . , . 3 n. 1 und Bilan zierur gekunde JL 1. M1. — . ⸗ eg gf . 23 6 1 leichfalls e isi Pr e m Bg e,! . s , des Offizierkreuzes des Königlich italienischen 1—-IV. — Dozenten; Frentzen: Detaillleren v. Sebäudetbeilen 1 programme werden gegen vorderige Sinfendung den 60 3 in od) etre 6 , . g n cg 4.) h h n 62 und Cher St zern rns. und Lazarus⸗Ordens: 9 . e, n ier d. , . w Inland, von 80 3 nach dem Auslande vom Selretarit Küdersandt. . . ; ; r e, Gebäude. — Krauß: Bossieren u. Modellieren. — Privatdozenten: . 3. Prtwatdigkont 4 0so0 big 49 dem Konsul Feindel zu Sarajevo; , . aß ö e ee e. 66 si . Aachen, den 17. August 6. n. j 5 ich kunst). Kunstgewerbl. Kollequium. — Sieben: Barok u. Rokoko. dam
des Ritterkreuzes des . osterreichischen ö tn rte für KHauingenieurwesen. Proftsseren: 8 23 Franz Josep h- Ordens. Bröäuler: än babf tar. Tunnelbau. — Heinzerling: Vöbere t aul et
dem Stabsarzt Dr. Velde vom Hannoverschen Infanlerie⸗ Bauktonsteultionen mit math. Begründung. Brückenbau 1 u 11. Regiment Nr. 74, Gesandtschafts⸗Arzt in Peking; Technische Formenlehre in ihrer Anwendung auf Brückenbau, Doch
bo. JZucerfabr. Er 1 ᷣ 500 150 506 Braunschw Kohl. 03) 41 Nothe Grbe, Ciien 12 17 1290 00 — — Bresl. Delfarben 15 Söch 6 ᷣ 1 o, = do, Wagenbau 1903) 2 — 1 17 1200½99 196 008 Hf Yrieger S I.-Br. 103 41 2 Buder. Eisenw. (16063 4
1 . Central Hotel I (119) 4 1200 6 bo. do., U Ii0 an
3 14 Eharlottenb. Kasserm. 3600 120 900b3G Chem. J. . 7655 gonstant . Gr. 193 4 ĩ Gont. G. Nüurnb. 1079
Contin. Wasser 66 Dannenbaum (103
.
1 J 1 1 1 1 4 4 14 1
1
7 1 7 9 7 7 7 7 1
0
J
1 1 1 1 1 1 1 1 4. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1
22 W — 22
J. ö. * 1. 1. 1. 21. . J. 1. J. 4 J. 1. 1. J.
. * . * 9 * . .
. . .
1 1 1 1 1 1 1
— —