1900 / 198 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Film, . en zu photographischen Zwecken betreffen und von ihnen bisher erfunden, oder angewendet worden sind, oder von ihnen noch in Zukunft etwa erfunden oder angewendet werden, zu Übergeben, mitzutheilen und die vom , rath zu bezeichnenden Beamten der Aktiengesellschaft in der Anwendung derselben zu unterrichten und auf Erfordern ein Jeder ehrenwörtlich zu veisichern, daß sie alles getreu und gewissenbaft bekannt gegeben und nichtz verschwiegen haben. Sie verpflichten sich auch, alle neuen Erfindungen und Verfahrunggweisen, welche sie in Bezug auf Herstellung von Film noch entdecken, oder kennen lernen werden. der Aktien⸗ gesellschaft mitzutheilen, auch etwaige Patente, Ge⸗ drauchsmuster, Wort und Bildmarken, welche sie in Bezug auf Herstellung von Film erlangen werden, zu übertragen, auch auf jeweiliges Verlangen der Aktien gesellschaft auf deren Kosten alle die Handlungen vorzunehmen, welche zur rechtsgültigen Uebertragung dieser Patente, Gebrauchgzmuster, Wort und Bild⸗ marken nothwendig sind, räumen auch der Aktien gesellschaft das Recht ein. die ihnen abgetretenen oder noch abzutretenden Patente, Gebrauchsmuster, Wort, und Bildmarken in anderen Ländern sich schüͤtzen zu lassen.

Ferner verpflichten sie sich auf die Dauer von fünf ig Jahren sich an keinem Unternehmen, welches die Fabrikation von Film oder Handel mit Film betrelbt, in irgend elner Form ju betheiligen und unterwerfen sich für ir. all der Zuwiderhandlung einer an die Aktiengesellschaft zahlbaren Konventional⸗ strafe von M 100 000.

Falls die Aktiengesellschaft Auslandspatente der oben gedachten Art verkauft oder darauf Lizenzen ertheilt, ist sie verpflichtet, die Hälfte der dafür er⸗ haltenen Beträge abzüglich etwaiger Verkaussspesen in der dafür erhaltenen Münze an die Herren Albert . Ernst Hofmann in Köln a. Rh. vorweg abzu—

ren.

Als Gegenleiftung für obige Einlagen und Ver⸗ pflichtungen werden der Photochemischen Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung M 300 000 in 300 Stück von ihr gezeichneten Aktien nebst den dazu gehörigen Genußscheinen gewährt.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

) die Firma Photochemische Industrie ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln a. Rh, 2) der Direktor Kommerzienrath August Friedrich Silomon in Dresden, 3) der Geheime Kommerzienrath Victor Carl Richard Hahn daselbst, 4 ö . Rudolf Ernst Albert Suljberger ebenda, 5) der Kaufmann Gustav Kleffel in Berlin.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

a. Geheimer Kommerzienrath Victor Carl

Richard Habn in Dresden, . b. der Kaufmann Albert Hofmann in Köln

a. Rh., c. der Kaufmann Gustav Kleffel in Berlin. d. der Direktor Fritz Müller in Köln a. Rh. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüäfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem rüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der andelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden. Dresden, am 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Dr. Krug.

Dres den. (42560

Auf Blatt 9228 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma „Nutricia“ M. Hößler C G. Hentschel mit dem Sttze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 3. März 19800 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Oekonomie⸗Inspektor Max Arthur Hößler, und der Kaufmann Carl Georg Hentschel, beide in Dresden, sind. Angegebener Ge= schäftsjweig: Sterilisiranstalt für Kinder⸗ und Rurmilch.

Dresden, am 18. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Dr. Krug.

Dresden. ; 42561 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Fried⸗ länder Æ Schnelle in Dresden betreffenden Blatt 9134 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Gesell⸗ schafter Julius Hermann Arnold Schnelle ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Waldemar Erich Fried⸗ länder führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dree den, am 18. Auguft 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dr. Krug.

Dresden. ( 42559 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Adolph 8 Æ Co. in Dresden betreffenden latt 9032 des Handelgregisters ist beute eingetragen worten, daß die Gesellschaft aufgelöft und die Firma erloschen ift. Dresden, am 18. August 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Dr. Krug.

Duderstadt. 42562 In dag biesige Handels regifter A. ist heute unter

Nr. 30 eingetragen: Die Firma Johannes Reddemann mit dem

Niederlasfsungs orte Westerode, und als Inhaber:

der Ziegel eibesitzer Jobannes Redemann zu Wefterode. Tuderfladt, den 16. August 1900.

*

Pũürenm. ; 42563 In unser Firmenregister ist bei Nr. 348 einge⸗ tragen worden: ö

je Firma Gustav Risack ist erloschen. In das Handelsregister A. ist als neue Firmg eingetragen worden unter Nr. 21: Firma Gustav Risack Nach⸗ olger, Juhaber Geschwister Risack. Die irma besteht aus 3 Gesellschafterinnen, nämlich:

II) Veronika . Inhaberinnen

2 Mathilde Rifack eines Delikatessen geschäfts

3) Therese Risack zu Düren.

Jede Gesellschafterin ist zur Vertretung und Zeich nung der Firma befugt. Diese Firma hat am 20. Juni begonnen. Düren, den 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Piss eldox̃. 42664 Unter Nr. 78 des Handelsregisters Abtbeilung B. wurde beute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Filiale der Holz⸗Handels. Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Wien unter der Firma Holz⸗Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft und Zweigniederlassung unter obiger Firma hierselbst. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1900 festgestellt; Gegenstand des Unternehmens ist

a. die Erwerbung, Verarbeitung und Verwerthung von Holz und Forstprodukten aller Art,

b. die Anlage und der Betrieb von industriellen Etablissements für oberwähnte Zwecke. C. die Einlagerung von Holz und der kommissionsweise Verkauf, die Verzollung derselben,

d. in Äuzübung dieser vorstehend umschriebenen Geschäfte können Liegenschaften im In⸗ und Aus- lande gekauft oder gepachtet, Verträge geschlossen, Vorschüsse gegeben, Filialgeschäfte und Expeditions⸗ plätze im In und Auslande errichtet werden,

e. die Gesellschaft kann die vorstehend angeführten Geschäfte für eigene oder fremde Rechnung allein oder in Gemeinschaft mit anderen Personen oder Firmen betreiben. . f. bebufs Beginnes ihrer geschäftlichen Thätig⸗ keit wird die Gesellschaft zunächst von der Union— Bak in Wien und der Firma Leop. Kern in Wien Binderhölzer sei es im aufgearbeiteten oder unauf⸗ gearbeiteten Zustande zu einem Preise, welcher den k Marktwerth nicht übersteigt, käuflich er⸗ werben.

Dos Grundkapital beträgt 5 000 900 Kronen österreichischer Währung, getheilt in 25 000 Stück volleingejzahlte, auf den Inhaber lautende Aktien à 200 Kronen. Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltungsrath im Sinne der Artikel 227-241 des österreichischen Han delsgesetzbuches. Er zählt wenigstens fünf und böchstens neun Mitglieder. Je zwei Mitglieder des Verwaltungsraths oder ein Mit- glied des Verwaltungsraths und ein Prokurist sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mitglieder des Verwaltungsraths sind:

Ignatz Barany, Hausbesitzer, Wien,

Leopold Kern, Inhaber der Firma Kern“, Wien,

Hermann Neumann, Prokurist, Wien,

Berthold Schick. Bankbeamter, Wien,

Ludwig Weiß, Wien.

Die Generalversammlungen werden mittels ein maliger Kundmachung in der Wiener Zeitung ein— berufen. .

Die Einschaltung dieser Kundmachung muß min destens 14 Tage vor dem für die Generalversamm⸗ lung festgesetzten Tage erfolgen, wobei der letztere Tag nicht mitzurechnen ist. Alle Bekanntmachungen, welche die Fillale in Düsseldorf betreffen, erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Düsseldorf, den 11. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

orstprodukten, xpedition und

Leop.

Dũüsseldoxrũ. 412565 Unter Nr. 214 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetiagen die Firma „Philipp Lunkenheimer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Philipp Lunkenheimer hierselbst. Düsseldorf, den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 42566

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 586, die Firma „Hamburger Fisch⸗Compagnie Edinger C Grimm“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Uel erein⸗ kunft aufgelöst, das Geschäft ist auf den Kaufmann Witus Edinger zu Duieburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hamburger Fisch⸗ Compagnie Witus Edinger“ fortführt.

Duisburg, den 2. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. Handelsregister 42567] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 60 die Firma Heinrich Scharpegge, Gelsenkirchen, mit Zweigniederlaffung in Duisburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Scharpegge zu Gelsen⸗ kirchen am 8. Auͤgust 1900 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister (42568 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 62 die Firma Fritz Bergmanns Bisquit⸗ Æ Zwie⸗ backfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bergmann zu Duisburg am 13. August 1800

eingetragen. Durlach. 42569 Handelsregister A. Eingetragen: Ferdinand Staiger, Söllingen, Inhaber: Ferdinand Staiger, Zigarten⸗ und Tabackhändler in Söllingen. Großh. Amtegericht Durlach.

Ehingen, Donan. 42572 C. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. In unser Gesellschafisregister ist bei der Firma Baumwollspinnerei Ehingen a. D. (Kommandit⸗ esellschaft) unterm heutigen Tage die Erhöhung der 1 von jwei Kommanditisten eingetragen worden.

Den 14. August 1900.

Amtsrichter Becht.

Eisleben. 42573 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der

esellschaft Zuckerfabrik zu Schwittersdorf in 6, , y, ., eingetragen worden; er Sutsbesitzer Ludwig Nette zu Beesenstedt, . ottelsdorf, der Rittergutspächter Gduard Lüdicke Frau Franziska. Wolff, geb. Schwittersdorf, die Wittwe Amalie Wendenburg, mit folgenden ihrer Kinder: Friederike Amalie Marie z Dorothee Friederike Ellsabeth Alwine Auguste Margarethe .

ju Polleben, Rosahl, zu

geb. Weinhold,

Geschwister Wendenburg

zu Beesenstedt,

Andreas Franz Antonie Helene Otto Geor Friederlke Johanne Ernst Martin J der Gutgbesitzer Ferdinand Zörner in Neehausen und die Geschwister Marie, Glise, Paul, Gustav, Heinrich und Otto Barth in Hederleben sind ausgeschleden und 1 Wilhelm Hans Beyling in Halle a. S., geboren am 9. September 1882, - der Rittergutspächter Richard Lüdicke zu Polleben, der Gutsbesitzer Emil Kerl zu Volkmaritz, der Rittergutspächter Martin Nette in Beesen⸗ stedt, sowie der Gutsbesitzer Paul Nette in Gorsleben als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frau Emma Otto, geb. Prinz, hat, die ihr an dem Gesellschaftsantheil der Frau Marie Nette, geb. Otto, zustehenden Rechte aufgegeben. Eisleben, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elpertreld. . 42571 Unter Nr. 134 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Wilhelm Hammes hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hammes hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 15. August 1900. Königl. Amtsgericht. 13. per reld. 42570] Unter Nr. 135 des Handelsregisterg A. ist heute die Firma Georg Kirsten hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Kirsten hier eingetragen worden. Elberfeld, den 15. August 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Emden. Bekanntmachung. 42574 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma: Gebr. Schoemaker Strüfing zu Emden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Diedrich Schoemaker zu Bremen, Contres carpe 213, 2) Kaufmann Wilhelm Janssen Schoemaker zu Bremen, am Wall 220, 3) Kaufmann Carl Strüfing zu Emden. Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt. Emden, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3. Emden. Bekanntmachung. 425765 In das hiesige Handelsregister, Blatt 6765, ist bei der . Ludwig Müller Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Emden ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Julius Cohn zu Emden sst erloschen. Emden, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Exrrurt. 42576 In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: unter Nr. 101: als neue Inhaberin der Firma Wilh. Poppe in Elxleben a. G. die Wittwe Aurora Poppe, geb. Hecht, das., welche lt. Testaments des früheren Inhabers Miterbin zu 4 und außerdem Nießbraucherin zu z an den Erbtheilen der Ge—⸗ brüder Karl, Paul und Hugo Poppe, bis zu des Letzteren Vojährigkeit (geboren 26. Mai 1883) ist; unter Nr. 208: die Wittwe Clara Richters, geb. Gödel, ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters hier ausgeschieden. Erfurt, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht 5. Falkenstein, Vogt. 1426771 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 46, die Firma August Rudert Nachfolger in Falken⸗ stein betreffend, eingetragen worden, daß der In⸗ haber, Seilermeister Max Hermann Rudert in Falkenstein gestorben und Frau Elise Camilla verw. Rudert, geb. Leupold, in Falkenstein Inhaberin ist. Falkenstein, am 18. August 1990. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Rosenthal.

Flensburg. Bekanntmachung. 42578 Die unter Nr. 568 dez Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Kleinhans . in Gravenstein, deren Gesellschaster die ngenieure Gustav August Kleinhans und Johann Heinrich Hechtel, beide in Gravenstein, waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Handels- geschäft wird unter der Firma Gravensteiner Maschinenfabrik C Eisengiefferei Gustav Kleinhans mit dem Sitz in Gravenstein fortge⸗ führt. Der alleinige Inhaber dieser unter Nr. 85 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma ist der Ingenieur Gustav August Kleinhans, z. Zt. in Ekensund. Flensburg, den 9. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Frank rurt, Main. 426580 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Heinrich Lucius. Der Helene Lucius dahier

ist Prokura ertheilt. 25 Carl Stiel C Ce Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat ihren Sitz von Köln a. Rh. nach Frank .

furt a. M. verlegt. Gesellschafter sind die hiesigen

Kaufleute Carl Albert Stiel und Josef Anton

Schütz. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1899

3) Wächtersbacher Parquetfabrik Carl Laur & Ce (gweigniederlafsung). Von der unter dieser Firma in der Hauptniederlassung in Wächters.

Ferdinand Garl Beyling zu hach bestebenden offenen Handelsgesellschaft ist eine

weigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet. zr genre n lat am 15. August 1898 begonnen. Bie Gefellschafter sind die Kaufleute Carl Laur in Wächtersbach und Otto Werber und Heinrich Wiese in Frankfurt a. M. . 4 R. R W. Nathan. Unter dieser Firma baben die Kaufleute Richard Nathan und Wllhelm Nathan zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet, welche mit dem Sitz in Franuk⸗ furt a. M. am 1. August 1900 begonnen hat. 5) Heinr. Riecken & Ce Unter dieser Firma haben die Kaufleute Heinrich Riecken und Joseph Huber in Frankfurt 4. M. eine offene Handelggesell= schaft errichtet, welche mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. am 1. August 1900 begonnen hat. 6) Ferd. Altschüler . Steiner. Der Sitz des unter dieser Firma von dem früher in Kaisers⸗ lautern, jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Josef Stern bisher in Kaiserslautern betrie⸗ . n, ,,. ist nach Frankfurt a. M. verlegt. 7) Gebr. Wagner. Unter dieser Firma be⸗ treiben die dahter wohnhaften Steinmetzen und Bild—⸗ hauer Johann Hermann Wagner und Philipp Wagner dahier ein Handelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft, welche am J. März 1886 be- gonnen hat. 8) Aktiengesellschaft Metallgesellschaft. Dem zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Beamten der Aktien⸗ gesellschaft Richard Ohs ist Gesammtprokura der⸗ gestalt eitheilt, daß er in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesammt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Frankfurt a. M.. 13. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 42581]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebr.

Ubrahamsohn in Frankfurt a. O. eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Frankfurt a. O., den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Freiberg. 42582 Auf Blatt 688 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma L. Leßmann Æ Cie. in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Bär in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, am 17. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Desfeld.

Freiburg, Ereisgau. . Handelsregister. In das Firmenregister Bd. II wurde eingetragen: O. 3. 789: Firma J. C. B. Mohr (Paul Sie⸗ beck in Tübingen betr.) Vie Zweigniederlassung in Freiburg ist erloschen. Freiburg, 13. August 1960. Großh. Amtsgericht.

42683

Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 42392] Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: C. Tiedemann Wischyhafen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. d. Elbe, den 16. August 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Geestemünde. Bekanntmachung. 425393 Auf Blatt 471 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Weppuer in Geeste⸗ münde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. 2. Geestemiünde. Bekanntmachung. [42394 In das hiesige Handelsregister ist heute Band 1 Abtheilung A. unter Nr. 22 eingetragen die Firma: Andreas Weppner mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Privat mann Andreas Weppner in Geestemünde. Ferner ist daselbst eingetragen: Dem Kaufmann August Heinrich Johannes Weppner in Geestemünde ist Prokura ertheilt. Geestemünde, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Gerstungen. 42395

In Abto. A. des Handelsregisters ist die Firma Stephan Kittner, Baugeschäft für Hoch und Tiefbau, Dampsbaggerei Gerstungen und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Paul Emil Gustav GChristian Kittner in Kösen und der Maurermeister Friedrich August Eduard Alfons Stephan in Gerstungen eingetragen worden.

Gerstungen, den 17. August 1990.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Göttingen. 42396

In das alte Handelsregister ist heute Blatt 836 zur Firma „Universitäts Apotheke Rudolf Kastropp“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ ;

Das Geschäft wird unter der Firma „Universitäts⸗ Apotheke Fritz Frank“ weitergeführt.

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 138 eingetragen die Firma „Universitäts Apotheke Fritz Frank“ und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Frank in Göttingen. .

Ber Uebergang der im Betriebe des Geschäfts früher begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschaftßz durch den Apotheker Fritz Frank ausgeschlossen.

Göttingen, den 15. August 19900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.

Kẽnigliches Amtagericht. 1.

unfer Nr. 3 daselbst eingetragenen offenen Handel-

mit dem Sitze in Köln begonnen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., n, Nr. 32.

M 198.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. August

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗ muster, Konkurse, sywie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regi ü i nen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen r,,

latt unter dem Titel

Gebraucht⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ein. 1960)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und ö.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt E M 50 pin n

; für das Vierteljahr. Einzel Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 6 lntelne gtummern

Deutsche Reich erscheint in der 3 Der osten 4.

. n

Handels⸗NRegister.

Greirenberg, Pomm. 42588 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abthellung A. ist heute unter Nr? die Firma „Hugo Witte in Greifen⸗ berg i. P.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Witte zu Greifenberg i. P. eingetragen worden.

Greifenberg i. Bomm., den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gxei fenhagenm. 42397 In unserem Handelsregister A. ist beute die Fiema Nr. 66 „Ehrke und Wilke“ zu Greifenhagen gelöscht worden. Greifenhagen, den 16. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Grimmn. . 42398 Auf dem die Firma Paplerwarenfabrik H. Weißing in Grjßmmma betreffenden Blatt 264 des Handelsregisters fllt den Amtegerichtsbezirk Grimma sst heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Georg Hermann Weißing in Grimma Pro— kura ertheilt worden ist. Grimma, den 16. August 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ass. Parzer.

Gxrossschömam. 42589 Auf dem die Firma Max Holfert in Grof⸗ schönau betreffenden Blatt 339 des hiesigen Han delsregisters ift heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber der Firma, Herr Kaufmann August Max Holiert in Großschönau, infolge Ab⸗ leben ausgeschieden und Herr Kaufmann Gustav Clemens Holfert in Großschönau in die Gesellschaft eingetreten ist. Großschöngu, am 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Beyer.

Halle, Sanle. 42590 Die Firma: Johannes Müller Cigarren⸗ Import zu Halle a. S. Nr. 26533 des Firmen⸗ tegisters ist gelöscht worden. Halle a. S., den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1990. August 15.

EG. Wichmann Co. Bie offene Handelsgesell. schaft unter dteser Firma, deren Gesellschafter Martin Hinrich Emil Wichmann und Arthur Jakob Cohen, beide Zigarrenfabrikanten, bierselbst, waren, ist durch den am 15. August 1900 er— folgten Austritt des Gesellschafters M. H. E. Wichmann aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten A. J. Coben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Kaffee Import Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Rudolph Wilbelm Gustav Gottfried Winkler ist Arthur Albert Martin Hans Graff, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäfisführer der

bestellt worden. Norddeutsche Reiemühle mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat die an Johannes Einjelprokura auf⸗

Heinrich Völckers ertheilte

gehoben.

L. Bahrendt. Diese Firma hat die an Heinrich August Hobn und Friedrich Carl Martin Hein ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und an den genannten F. C. M. Hein, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Wilh. Hansen. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Jultus Eduard Hansen, Kaufmann, hierselbst, war, ist aufgehoben.

Wilh. Hansen Co. Inhaber: Wilhelm Julius Eduard Hansen und . Ludwig Richard Bisg, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Auqust 1900.

F. Specht. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Specht, Kaufmann, zu Wandsbek, war, ist aufgehoben.

SH. Hussmann. Diese Firma hat an Hermann Darry Walter Husgmann, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

August 16.

Grünberger G Co. Die offene ern eh unter dieser Firma, deren Gesellschaster Elisabeth, . Schupp, des Isaak genannt Julius Grün⸗ i Ehefrau, Inhaberin eines kaufmännischen Geschästs, und Gustay Albert Ernst Ritzenfeld, Kaufmann, beide bierselbst, waren, ist durch den am 16. Angust 1900 erfolgten Augtritt des Gesell⸗ schafters G. A. G. Ritzenfeld aufgelöst worden, das Geschäft wird von der genannten E. Grün berger, geb. Schupp, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Isaak genannt Julius ,, . Kaufmann, hüierselbst, Einzelprokura eilt.

Seiurich Marler. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Jacob Marler war, ist aufgehoben.

Wilhelm Kierulsf. Inhaber: Peter Wilhelm Kierulff, Kaufmann, hierselbst.

Wilkens Æ Schmidt. Biese Firma hat die an

Ludwig

42591

Gesellschaft

Wilh. L. Walter. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Leopold Walter war, ist aufgehoben. Walter Æ Troebner. Inhaber: Wilhelm Leopold Walter, zu Altona, und Paul Heinrich Troebuer, hierselbst, beide Kaufleute. Die offene H eindelsgesellschaft bat begonnen am

16. August 1900.

Joswich Co. Diese Firma hat an Gustay Friedrich Heinrich Hoffmann und Georg Hisserich, beide Kaufleute, bierselbst, Gesammtprokura ertbeilt.

Elektrizitäts⸗Aetiengesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer . Co., Hweignieder lafsung Hgm. burg. Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co. zu Fraukfurt a. M.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um * 2000000, —, also von S 4 000 000 auf S6 6000000, —, durch Ausgabe von 2000 auf den Ighaber lautenden Aktien zu je S 1000, besMossen worden, und ist diese Erhöhung ausgeführt.

In der Generaloersammlung der Aktionäre vom 21. Juni 1900 ist eine fernere Erhöhung des Grundkapitals der Geyellschakt um 4 000 000 —, also von M 6000 000, auf Mt 10 000 900, —, durch Ausgabe weiterer 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien beschlossen worden.

Dieser Beschluß ist durch Zeichaung von 4000 neuen Inhaber Aktien zum Kurse von 127 060 aus-= geführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr M 10 000 000, —, eingetheilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.

Die gleichzeitig in der Generalversammlung vom 21. Juni 1900 beschlossene Abänderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital betreffend, ist durch die Ausführung der Kapitalserhöhung in Kraft getreten.

August 17.

Abmetzer C Wittenberg. Viese Firma hat an Wilhelm Georg Abmeyer, Privatier, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Leonhardt Æ Kierulff. Die offene Handels gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl August Julius Leonbardt, zu Alt. Rahlstedt, und Peter Ludwig Wilhelm Kierulff, hierselbst, beide Kaufleute, waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Louis Georg Jacob Ferdinand Läders, Kaufmann, hierselbst, allein gejeichnet.

Aibert Schulze. Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich Karl Georg Schalze, Kaufmann, hier selbst, Einzelprokura ertheilt.

Falk X Schütt, Lederwerke. Actiengesellschaft. Die Gesellschaft hat Marcus Tiedemann, hierselbst, und Hinrich Wiggers, zu Wilster, beide Kaufleute, zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein per proecura zu zeichnen.

Das Amtsgericht Abtheilung für das Handelsregister. (gej.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.

Harzburg. 42409 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Theodsr Timpe in Bündheim eingetragen: „Obige Firma gelöscht am 9. Aucust 1960 zufolge Antrages vom 31. Juli / b. August 1900, eingegangen am 9. August 1900.“ Harzburg, den 9 August 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Germer.

Heinxrichswalde. 42592

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 11

die Firma Gustat Wagner Neukirch und als

deren Inhaber der Kaufmann Gustay Wagner

Neukirch eingetragen worden.

Heinrichswalde, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Helmstedt. (42593 In das hiesige Handelsregister ist am 16. August 1900 Fol. 153 Kol. 7 bei der Firma Hermann Schoof hieselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Amse hieselbst Prokura ertheilt ist. Helmstedt, den 16 August 1900. Herzogliches Amtsgericht. Witten.

ner rord. Bekanntmachung.. 426594) Vie unter Nr. 277 des Gesenlschaftsregifters ein⸗ getragene Firma „Bokelmann K Kuhlo“ zu Herford sst am 13. Auguft 1900 abgeändert in: „Herforder Elektricitäts Werke Bokelmaun G Kuhlo“ und nach Abth. A. Nr. 19 des Handels. registers übertragen. ;

ie dem Kaufmann Georg Roose zu Herford für die bisherige Firma ertheilte Prokura bleibt für die neue Firrma bestehen und ist von Nr. 173 deg Pro- kurenregisters nach Abth. A. Nr. 19 des Handels. registers mit übertragen.

Herford, den 14. August 1900.

; Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 426595 Im Handelsregister A ist bei Nr. 14 Firma Abraham Schlesinger hierselbst mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt, daß dem Davld

Wilhelm Leopold Walter ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

34

Lipschütz in Charlottenburg Gesammtprokura der

Gesammtprokuristen eingetragenen Herren zusammen berechtigt sein soll, die Firma zu zeichnen. Hirschberg i. Schl., den 16. Auzust 1900 Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. 42410 . Bekanntmachung.

Die Firma „Th. M. Spamer“ zu Homberg ist infolge Aplebens des Inhabers Theodor Moritz Spamer erloschen. Das Handelsgeschäft wird von Karl Heinrich Wilhelm Spamer unter der Firma: „Th. M. Spamer Nachfolger, Wilhelm Spamer“ weitergeführt.

Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.

Homberg, den 16. August 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Eanln. 42116 Die im hlesigen Handelsregister A. unter Nr. 3 eingetragene Firma heißt nicht Winter C Co., son⸗ dern Paul Winter Æ Ce Kahla, am 14. August 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kellinghusen. Bekanntmachung. (42598 In, das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 7, woselbst bei der Firma Heinrich Tietje in Tellinghusen Prokura für Claus Rathj en in Kellinghusen vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kellinghusen, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 42599 In der Firmensache H. Jüngerkes wird beabsichtigt, die im Handelsregister zu Kreseld eingetragene Firma H. Jüngerkes zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von Monaten bestimmt. Krefeld, den 6 August 1900. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 42600 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Krefelder Geschaftsbücher⸗Fabrik Carl Schneewind in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Carl Schneewind in Krefeld. Die Firma Heinr. Elfes hier ist erloschen. Bei der Aetiengesellschaft Crefelder ⸗Baum⸗ woll · Spinnerei zu Krefeld: Der Direktor Robert Staub ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Fabrikant Radolf Schelleckes zu Krefeld ist zum stellvertretenden Mit— gliede des Vorstandes für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1900 einschließlich ernannt. Krefeld, den 11. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Leipzig. 42602 Auf Blatt 10703 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer der Firma Leipziger Fournir⸗Industrie, vorm. Hertlein K Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig, Herr Christof Wilhelm Hertlein ausgeschteden ist.

Leipzig, den 16. August 1900.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter.

Leipzigs. 42601] Auf Blatt 10050 des Handelsregifters ift heute eingetragen worden, daß aus der Firma Stehfest C Klepzig in Leipzig der Gesellschafter Derr Karl Theodor Paul Klepng ausgeschteden ist und die Firma künftig Curt Stehfest lautet. Nach der durch das Ausscheiden des Herrn Klepzig herbeigeführten Auflösung der Gesellichaft wird das Geschäft von dem verbleibenden Inhaber, Herrn Friedrich Curt Stebfest, allein fortgeführt. Leipzig, den 16 August 1900.

oönigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Witter.

Leipzig. (42605 Auf Blatt 10 825 des Handelsreglsters ist beute die Firma Hötel Palmbaum, Hermann Lange, in Leipzig und als deren Inhaber der Hotelier Héekr Gottfried Hermann Lange daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaͤftsjweig: Gastwirih⸗ schafts betrieb.

Leipzig, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Lelpzig. 12604 Auf Blatt 10 826 des Handelsregisters ist beute die Firma Hötel de Pologne. Wilhelm Hupka, in Leipzig und als deren Inhaber der Poielier Herr Wilhelm Hupla daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Gastwirthschaftsbetrieb. eipzig., den 17. August 1900. KRöonigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Leipnuig. (42603 Auf Blatt 9143 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Wagen . c Merbitz in Leipzig der Gesellschafter err Paul Karl Ber äbard Bünschoff ausgeschieden ist.

Leipzig, den 17. August 1900 .

gliches Amtsgericht. Abth. I B.

Witter.

gestalt ertheilt ist, daß er mit je einem der alt

Liehnmn. 42606 In unser Handelsregister Abtheilung A. i heute unter Nr. 22 die Firma „Franz Schmidt“ zu Liebau i. Schl. und als deren Inhaber der Ziegelel⸗ besitzer Franz Schmidt ebenda eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rz. Posem. 42607] Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr 301: „Schulbuchhaudlung Louis Berger“. Nr. 337: „Julius Radeck“. Lifsa i. B., den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. 42608 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister siad heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 170: „Serrmann Baum“. Nr. 356: „Ernst Kautz“. Lissa i. P., den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. (42609 Am 17. Auaust 1900 ist eingetragen bei der Firma

„Jahs. Busekist“:

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mainz. 42610 Zum Firmenregister wurde beute eingetragen Itüůckeshaeuser Lamprecht, Mainz. Dem

Kaufmann Eugen Henke in Mainz wurde Einzel⸗

prekura für die Firma ertheilt.

Mainz, den 17. August 1900 Großh. Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. 426131 In das Handelsregister Abtheilung A. des unter-

zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 15 ein⸗

getragen: Sp. 2: die Firma Wilhelm Brüggemann zu

Meppen, ; Gastwirth Wilhelm Brüggemann zu

Sp 3: Mepoen. Meppen, den 16. August 1900. Königliches Amte gericht. J.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 2616

Der Kaufmann Richard Hisbertz zu Neuß jn aus der Handelsgesellschatt „Gisbertz K Thiouxz“ (Kravattenfabrik) in Neuß ausgeschteden. Der Kaufmann Theodor Thioux setzt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma sort. Neuß, den 13. August 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 42615 Eingetragen wurde die Firma „Theodor Thiouz ! (Kravatten fabrik) in Neuß, deren alleiniger Inhazer der Kaufmann Theodor Thioux ia Neuß ist. Neuß, den 13. August 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

Veustettin. Bekanntmachung. 142617 In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in vteustettin (Abtheilung A) ist unterm 17. Augast 1900 dei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma B. Freundlich in Neustettin als Prokurift der Kaufmann Max Freundlich in Neustettin eingetragen und die Prokura für Leo Freundlich gelöscht.

Veustxrelitꝝ. 42615 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 121 Nr. 82 Spalte 7 zur Firma „Mecklendurg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank“ folgende Em⸗ tragung gemacht: Die dem Herrn Georg Kellner in Berlin ertbeilte Prokura ist vom Voꝛstande der Geiellschaft zurũckgenommen.

Neustrelitz, den 15. August 1900.

Großberzogliches Amtsgericht. R. Gundlach.

Abth. J.

Vor dhausem. 6 ls] Die Firma Robert Niebuhr u Nordhauen Firmenregister Nr. M5 ist beute gelöscht. Nordhausen, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oehringen. 42620 K. Autsgericht Oehringen.

Im Handelgregister (Neg. f. Ginze firmen) ist

heute unter

Nr. 3 Firma: G. Roeßle in Oehbringen. r-

haber Gustax Roeßle, Kaufman daselbst, einge-

tragen worden:

Gelöscht infolge Todes des letzten Inhabers and

Verkaufs des Geschäfts durch die Erben.

erner wurde neu eingetragen:

dr. 308 Firma: Karl Stapf in Oehringen.

Inhader: Karl Stapr. Kaufmann und Inbader

eines Tuch! Manufaktu waaren · und Augste er

geschäfts in Dehringen.

Den 17. Auzun 1800. .

Am trichter (Unterschrist). Osterwieck. 786] Im Gesellschaztgregister Nr. 17 Fel der Merten Zuckerfabrik zu Osterwieck it heute einge agen worden:

In dem nen revidierten Statut vom 18 Ialt

1s G ist der Gegen stand des Ünternehmeng geändert