[e682] Aonkursverfahren. ö. Keonkrergperfahren r den Nachlag deg Seconb⸗Lie utenants Kurt von Lilien ju Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
—
[424 81 Konkursverfahren.
In dem Konkurtberfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Paul Trebs in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma M. Grünert daselbst, ist in ⸗ zolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. September 1990, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Der Zwangevergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Döbeln, den 17. August 1900.
Setretär Schaffrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142488 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen de Lederzurichters Adolph Hillers in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. August 19060, Mittags A2 Utzr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Schulstraße 28, Zimmer Nr. Z, bestimmt.
Elmshorn, den 16 . 1900.
rube, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
(42681 Bekanntmachung. .
Das am 31. März 1900 über das Vermögen des Schuhmachermeister Michael Kaindl in Frei⸗ sing eröffnete Konkursverfahren wurde heute auf Grund Schlußvertheilung aufgehoben.
reising, 18. August 1900. Der K. Bayer. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ficht.
(424701 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ferdinand Umbreit von . . hausen wird zur Beschlußfassung über die i eines anderen bezw. über die Beibehaltung des gerichtsseitig ernannten Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Fallͤs über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. August 1900, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt. Gotha, den 13. August 1900. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. J. Rash, i. V.
E515 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Theodor Jacobsen in Stovbölling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 15. Augusft 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber.
E06] sKonturs verfahren.
Das Konkurgsoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brundg Jüngling in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgehoben.
Hannover, den 13. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
426791] ĩ In der Fritz Kall weit'schen Konkurssache ist an Stelle des Kaufmanns W. Freutel der Kaufmann Carl Ebner in Heinrichswalde zum Konkurgverwalter gewählt worden. Heinrichsmalde, Ostpr., den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
E602] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Kohlhage ju Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Herford, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
41733
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Zimmermeister Karl Stimpert zu Bonmrnersheim ist zur Prüfung der nachträglich anger eldeten Forderungen Termin auf den 25. August 18990. Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Autegericht in Homburg v. d. H., Zimmer gin 9, anberaumt.
Hornburg v. d. S., den 7. August 1900. Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142677 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Ferdinand Derkorn, in Firma F. Derkorn, von häer wird, nachdem der in dem Bergleichttermine vom 31. Juli 1900 angenommene Zwang evergleich durch rechts krãftigen 3 vom AM. Juli 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
In sterburg. den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kwasniewzkt.
.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lu waig Doll, Jnstallateur in Landau, wurde durgh Beschluß des Amtsgerichts hier von beute nach Abhe Lung des Schlußtermins und Vollzug der Schl gvertheilung aufgehoben.
Lan dau, Pf. 17. Angust 1900
R. Arategerichts schreiberei.
42490] , ,. Das stenkurs erfahren das Vermögen des Materialnaarenhändlers August Robert
5 in 31 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Angermann.
1424911 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hermaun Thal⸗ heim in Doberschwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierd urch aufgehoben.
Leisnig, den 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekr. Angermann.
(424931 stonkursvver fahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Stallbohm zu Lüue⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögentzstücke, sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Schlußtermin auf Dienstag, den 11. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lüneburg, den 17. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42672
Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 10. April 1900 über das Vermögen des Konditors Roman Romanino hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 13. August 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
42670
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z. S.“, hat mit Beschluß vom 13. d8. Mts. das unterm 2. August 1899 üher das Vermögen des Kaufmanns Karl Hozzel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 14. August 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
(42671
Dag Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 13. d6. Mtz. das unterm 1. August 1899 über vas Vermögen des Wirthschaftspächters Michael Schwarz in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Mimnchen, 14. August 1900.
Der Kgl. Sekreiär: (L. S.) Preste le.
42468
Das Königl. Amtegericht München I, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 13. d8. Mts. das unterm 1. August 1899 über das Vermögen der Wirthschaftspächtersehefrau Anna Schwarz in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.
München, 14. August 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
42494 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Johauna Neu⸗ mann, geb. Gottheiner, zu Steinersdorf, Kreis Namslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Namslau, den 15 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
42471
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Mönnich auf Pohnstorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neukalen, den 15. August 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. 42479 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereituhaberin und Materialwaaren⸗ händlerin Pauline verw. Kaiser in Lauterbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Akt. Friedem ann.
42483 Conkurd verfahren.
Das Konkursverfahren über has Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Dekiert, in Firma S. Dekiert K Co. zu Posen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1900 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ee. vom 22. Juni 1900 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
1426781 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Stallmeisters Hermann Gensch zu Potsdam, Neue rn, 6a, ist zur Abnahme der Schluß rechnung deg Verwalters und zur Beschlußfassung über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤu—⸗ bigerausschuffeg der Schlußtermin auf den 17. Sep- tember 1990, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstr. 54 / S5, Vorderhaus 1 Treppe, Jimmer 19, bestimmt.
Potsdam, den 11. August 1906.
KöniglicheAz Amtsgericht. Abtheilung 1.
. Beschlusß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Albert Leichert in Nastenburg eröffnete Kenturt. verfahren wird nach eingetretener Rechtskraft des Zwangs vergleich? Hestãtigungsbeschlusses vom 18. Jult D. J. biermit aufgehoben.
Raftenburg, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
42680 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers riedrich Oito Dreßler zu Senftenberg ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des ahrradfabrikanten Horst Steudel ju Kamenz ermin auf den 7. September 1900, Bor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Senftenberg, den 13. August 1900. Der Hine e he; des Königlichen Amtsgerichts.
42496 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Heinrich Prior, Inhaber eines Gisenmwagren⸗ geschäfts und einer Schlosserei in Siegburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
42495 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wachter in Sonneberg ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichs termin und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den E55. September 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht, Abtheilung l, hierselbst anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt.
Sonneberg, den 17. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.
42768 Der Tengler'sche Prüfungstermin wird auf Freitag, den 24. August 1900, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Stargard i. Mecklbg., 17. August 1900. 8 ,, Amtsgericht.
Dr. Mülier. Veröffentlicht: Schaffrin, A. G. Protokollist.
42519
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenfabrikanten Edmund Hengelhaupt von Benshausen, jetzt unbekannten Aufenthalis, ist an Stelle des Kaufmanns Gustav Grimm in Benshausen der Kanzlei Sekretär Austen in Suhl zum Konkursverwalter ernannt.
Suhl, den 17. August 1900
Königliches Amtsgericht.
(42467 Fonłurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Augufte Schulz, geb. Sinz, in, Tilsit, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beröcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses, der Schlußtermin auf den 1. Sep⸗ tember 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Tilsit, den 10. August 1900.
ö Augu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1b.
42616] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Mentzel in Tilsit wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Juni 1900 angenommene Zwanggvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Juni 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. 42499 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Warstat in Wehlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. September 1900, Vor⸗ mittags EE Uhr, dor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 29, anberaumt.
Wehlau, den 13. August 1900.
. Gehlhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42674 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zeeck Lauge hieselbst wird nach rechts= kräftiger Bestätigung des von den Gemeinschuldnern vorgeschlagenen und von der Gläubigerversammlung angenommenen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.
Wismar, den 16. Auzust 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
42514 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Deiember 1899 zu Zootzen verstorbenen Vieh⸗ händlers Kar! Füllgraf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittstock, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
42492 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des zu Wittstock am 29. Dezember 1899 verstorbenen . Otto Vogdt ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 18. September 1900, Vor- mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst bestimmt.
Wittstock, den 11. August 19600.
Königliches Amtsgericht.
42518 Konkursverfahren.
Das Kenkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns August Röwe zu Wittstock wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Wittstock, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarif. c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
42720
Mit sofortiger Gültigkeit finden die im Gruppen. tarif 1ñ im Ostdeutschen Güterverkehr 6 ne i und im Berlin · Stettin. Noꝛrdostdentschen Güterverkehr (Gruppe LIII) bestehenden Autnahmefracht fe für Brauukohleubriquets, gültig bei gleichzeit ger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Ver= sender und einer Versandstarton nach einer Empfangsstalion, auch beim Versande von Roh. braunukohle und Naßpresssteinen unter den gleichen Bedingungen Anwendung.
Gleichzeitig werden für die Station Trebnitz i. d. Mark im Gruppentarif 1 nach den Stationen Köslin, Rügenwalde, Schlawe und Stolp, im Berlin ⸗Stettin⸗Nordostdeutschen Güterverkehr ( / II) nach den Stationen Alt. Damm, Belgard, Kammin i Pm., Kolberg, Labes, Polzin, Schivelbein, Wietstock i. Pm., Wollin und für die Stationen Drossen und Schwiebus im Ostdeutschen Güter⸗ verkehr (/I) nach Stationen der Direktionsbenrke Bromberg und Danzig neue Ausnahmefrachtfäͤtze für Braunkohlenbriqueis, welche gleichfalls für ö und Naßpreßsteine gelten, einge⸗ ü
rt. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 16. August 1900. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
42721 Sãch sisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindau.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 13. Juli 1900 wird veröffentlicht, daß die im Ver⸗ bands⸗Gütertarife Theil 11 Heft 1 vom 1. August 1899 enthaltenen Frachtsätze für die Station Lenz— burg Stadt der Schwetzerischen Seethalbahn noch über den 1. September 1900 hinaus bis auf weiteres in Kraft bleiben.
Dresden, den 18. August 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Deutschen Verwaltungen.
42722 Banerisch ˖ Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 2.
Am 1. September d. J. treten für die Be⸗ förderung von Abfällen von Baumwolle, von Baum⸗ wollgarn und von Twisten bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für den Wagen und Fracht- brief von den Bayerischen Stationen Augeburg, Bamberg, Erlangen, Forchheim, Fürth Staatsbhf, Kempten, Kolbermoor, Lindau und Neuulm nach verschiedenen Sächsischen Stationen Ausnahmefracht⸗ sätze in Kraft.
Ueber ihre Höhe ertheilen die vorgenannten Bayerischen Stationen und unser Verkehrs bureau — Wienerstraße 4 — auf schriftliche Anfrage Auskunft.
Dreaden, am 18. August 1900.
Königliche General. Direktion ber Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver waltung.
42725 Rheinisch · Westfälisch Oldenburgischer Kohlenverkehr.
Am 20. d. M. erscheint zum Ausnahmetarif 6 vom 1. Mai d. J. der Nachtrag 1, welcher u. a. Frachtsätze für Koblen 2c. in Einzelsendungen und in Sendungen von mindestens 45 000 kg nach Station Oldenbrot der Oldenburgischen Staatsbahn enthält und bei den betheiligten Güterabfertigunge⸗ stellen für je 10 3 zu haben ist.
Essen, den 15. August 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
42726] ö Südwestdeutsch · Schweizerischer Gñterverkehr. Nr. 101 123 0. Zum Tarifbeft 11 D. (Pfälzische Bahnen — Oftschweis) ist mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember J. Ie. der J. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für die Stationen Tie fen⸗ thal, Bäch und Flums, Auenahmefrachtsäße für Eisen ab Neustadt a. S. Haardt, sowie im Ver⸗ kehr mit Döttingen⸗ Klinguau, Taxen für Calcium · Carbid ab Chur und Flums nach Speyer Hauptbahnhof, sowie verschiedene mit Frachterhöhungen verbundene Taxberichti⸗ gungen. Die erhöhten Taxen gelten jedoch erst ab 1. Oktober J. Is. .
Der Nachtrag kann an den betheiligten Ver⸗ waltungen und von unserm Gütertarifbureau unent⸗ geltlich bejogen werden.
Karlsruhe, den 16. August 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General · Direktion der Bad. Staatsbahnen.
4272) Ostveutsch · Oberschlesischer Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 25. August d. J. werden nach
dem zwischen den Stationen Hallberg und Lubasch
elegenen Haltepunkte Holländerdorf direkte Fracht⸗ fir eingeführt. Kattowitz, den 17. August 1900. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
42728 Bekanntmachung.
Am 1. September d. J. wird die an der Strecke Königsberg i. Pr — Labiau — Tilsit gelegene, für den Personen⸗, Gepäck, und Wagenladunggverkehr bereits bestehende Haltestelle Konradswalde auch für den Eil und Frachtstückzutverkehr eröffnet. Schwer wiegende Fahrzeuge und Sprengstoffe bleiben nach 53 f von der Abfertigung in Konradgwalde aus⸗ geschlossen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erthellen die Abfertigungsstellen Aut kunft.
Fönigsberg i. Pr., den 15. August 1900.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Hörse vom 21. August 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O89 M 1 österr. Gold ⸗ Gld. — 200 M 1 Glr, österr. W. — 170 Krone 5sterr. ung. W. — O85 M 7 Gld. südd. W. — 1200 6 1 Gld. holl. W. — 1,70 M 1 Mark Banco — 1,50 6 1 sfkand. Krone — 14125 * 1 (alter) Gosbrubel = 325 M 1 Rubel — is * 1 Peso , 1Dollar — 4,20 4 1 Livre Sterling —
40
*
168, 85bz B 167,953 S1, 20
112.056 112 20bz 20,4563 20, 277bz
Amsterdam, e nen, (
8 —
ö
do. o. . Brüssel und Antwerpen
To. do; Skandinavische Plätze. . Kopenhagen
1Mllreis do. do. .. 1 Milreis Madrid und . 1090 Pes. . ;
do. New Jork do.
S* ö
do. Budapest do.
8933 2 **
S5 86 7630
1
IJ iobzB
do.
Schweizerische Plätze. dd
Italienische Plätze.... do. do.
ö. Petersburg
o. Warschau ....
o S σά-dö d ,
.
S —
6
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3162. Berlin 5. Eombard 6.) Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. k u. Warschau H/ . Wien 4. Italien. Pl. 5. 2 /. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 61/4. Kopenhagen 6. Madrid 31/2. Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Nünz / Du] x. —= Engl. Bankn. 1 * 20,465 bz Rand⸗Duk. . Frz. Btn. 199 Fr. S140 B kl. f. Sovereigng . 2045bz Doll. Bkn. 190 fl. 168 95bz , 20 Frs.⸗ Stücke. 16,37 bz Ital. Bkn. 100 Lr. ——
8 Guld Stck. — — Nord. Bkn. 199 Kr. 112, 10bz G Gold Dollars — — Dest. Bk. p. 190 Kr. S4 69bz Imperial St. . —, do. 2000 Kr. .
do. pr. 500 g. — — Russ. do. p. 100 R. 216, 30bz do. neue. . 16 2263 do. do. 500 R. 216, 30bz do. do. 500 g 6 . ult. August — —
Amer. Not. gr. 4.18756 ult. Seytbr.
do. kleine. 4.17756 Schweiz N. 100Fr. Sl, 1gbz kl. f. do. Cp. z. N. J. 4, 19bz Russ. Zollkupons 324, 30etbG Belg. N. 100 Fr. S125 do. kleine.... 324, 25etb G
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 3 1.4. 10 5000 — 00125, 99bz do. do. 36 versch. 500 = 200 604, 900bz do. do. 3 * versch. I 0000 — 200186, 30 do. ultimo Aug.. . —
Preuß. Konsol. A. kv. 3 versch. 509 — 159 M4. 80bz G do. do. 31 14.109 5000 - 159 95, 9obzG do. do. 3 1.4. 1010000 — 100186, 308 do. ultimg Aug. . ——
Badische St.- Eis. A.. 30 versch. Mo0 — 1092.06 do. Anl. 1892 u. 94 3 1.5.11 3000-2090 602, 906 do. Schuldver. 1900 3 1.5.11 3000-200 92, 906 do. do. 1656 3. 123 Sho = öh
Bayer Staats · Anleihe z] versch. Igo = 20 IM 306 do. Cisenbahn · Obl. 3 1.2.3 500-200 — — do. Ldek · Rentensch 12 19909 —- 190 —– —
Brschw ⸗Lüneb. Sch. 3 000 -= 200 - — do. do. ö ohh =( hh ( ——
Bremer Anl. dl. Sᷣd. 90 000 -= 5990 J — — do. 8h Hod = H= = do. 15855 Sho · hh ol 5G do. . 1896 5000 -= 500 82, 606 do. ⸗ 1898 000 = 500 91,756 do. do. 1899 5000 = 5900) 9l, 756
Gr. Sss. Et. A. 3.4 9] 00 = 200 M2, 20G do. do. i836 ij; n do. do. G. 3. 19. 96 ho00 = 200 82,50 bz G
do. do. i. fr. Verk. — do. Staats ⸗ Anl. 99 000 = 900lloe 59gB Hamburger St. Rut; 000 = 500 so6, 060bzG do. St. Anl. 1886 000 = 500 —— do. amort. 87, 1 000 — 500 91,25 do. do. 98, 99 00 = 600 190, 9006 Do. do. 1877 Lüb. Staats ⸗ Anl. B] do. do. 189931 Meckl. Eisb.⸗Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachsen Alt. Lb.⸗ Ob. S Gothg St. A. 1900 Sachsen · Mein. dser. Sec g St. Anl. 6g Sãchstsche St. ⸗ Renten ö Sch. Schwarzb. Sond. 1900 Weimar. Landesered. do. do. konv.
do. do. 4 Württ. St. A. 81-83
Brdbg. 53 1X. 5000 — 100192, 1067 2 dan ry v. Fri Vrri ] j. id Sb 6 == do. ö do. do. S. X 4 1. 000 —= 200 99, 80Bfl.5 * rn, . o. o
— 8
—— KL Db ·, , m e =- K * 32 r , 2 — — — * 1 — 0 — — — 0 —·— 2 —
——
bh · ho h. ch ohh = hd! == öh = bh oo. 5g Ihhh = hoh hg. hb hh d hi ? gh⸗ öh d hh hl do bz G6 ob lb hg. ß 1609 -= 33 i oi, is hd hh löl oh r
Ibo = 366] == hb = bh Ba ob G jhhh = 6h (= 2000 — 2001100, 196 300 u. 1000 02,06 3000 u. 1000 02,50 G 101, 00bzG
Sis W
—
8 —; * 2 9 * . / .
6
17 50 = id hö Hhobzcz S ö 1.7 5000-109100, 906 * enn. ovinz. Anl. 4.10 500-2000299 fl. f. osen. Provinz. Anl. 3 000 — 100 90, 75bzB * do. do. 3 141.7 55 = 1b bi ab; d rn, ,, 4.10 5000 -=-5009 - — do. V- VM 31 1.4. 10 5000 - 500 — — öh h Ig 5000 — 500 38 000 = 600 90, 006 2000 = 500 9l, 75G , , H. Prv.“ Anl. 99 4. ee. Telt. ö . VII 36 1.4. 10 1000 u. 00 — — ;
Westf. v. ⸗ Anl. . 6. Mg ö
do
do. d, Westpr. Prv. A. Vu. VI
Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona 1887, 1889
do. Apolda
Augsburg 1889, 1897
Ba den⸗Baden Bamberg Barmen
1866 / jd ß h
do. do. Stadtsyn.
Bielefeld do. Bonn
Boxh. ⸗Rummelsbu 189
Breslau
Bromberg 1896, 1899 Cassel 1868/87 3 her orten nn 1889
1899
do.
do. 1885 konv. 1889 3 do. 1895 I, N, 1899 13
Coblenz
do. A886 kon. 1533 3 3060.
Cottbus
186, 1883. 35 3
Darmstadt Dessau
do. Dortmund 1891,
Dresden
Düren konv. 1893 3 1900 4
Do. Düsseldorf
do. 1886, 1890, 1894 3 do. Duisburg 82.386,
Eisenach
Elberfeld kon. u. 1889 31 do. B05 1. i
Erfurt
do. 18595 114 Essen IV, V 1898 3
Flensburg
Frankfurt a. M.
Fraustadt Freiburg i. B. Glauchau Graudenz
Gr. Lichterf. Edg.
Güstrow Halberstadt
Halle 1886, 1892 3
do. Hameln Hannover Heilbronn
Hildesheim 1889, 189531
Höxter Inowrazlaw Jena
Karlsruhe 1886, 13893 do. Kiel 1889, 1893 3
do. Köln 1894, 1896
Königsberg 1891 63 55 dn do. 1859 fu. iq
Krotoschin
Landsberg 1890 u. 9631
Lauban Liegnitz
Ludwigshafen 1892314
Lübeck
Magdeburg ie,, 31
1888, 1894 3 do. 1897, 1898 3
Mannheim
do. Minden
Mülheim, Ruhr 89, 97 do. 1899 , , 1886/94 31
D.
do. 1900, NM. Gladbach 188. 53 do. 1833 F
do. do. Münster
Nürnberg 1896, 9 do. 1899, 1
Offenburg ps, pr hin irmasens Posen do. i d .
o. Remscheid
Rheydt 1891-92
do. 1VI2X09 Rixdorfer G. A. 1893 Rostock 881, 1834
do. Saarbrücken St. Johann
Schöneberg G. A. 9 do. 1896
Schwerin Solingen Spandau do. Stargard
Stettin itt. N., O. do. Titt. F. L- XVI]
Stralsund horn
Wands beck
Weimar
HWreobaden 1879 66 33 do. 1896, .
do. 4 Witten 1882 HII
Worms
— — —— D — — 22
2 —— 2 — —— — —
— k
de =
, . e
—— 2 — 8
.
2
8 8 — 2 8
— 2 —— —
nr n,
—
ob - bd -= 1666 = 166 bo, aoG öh h = 00 ( = hob = Io lob oobz hob = God. ghz 6bh Lb hr 2h b; G , , , öbẽ
66 -= 3h06 ( ——
65 = 5 hh os 90G
hh = hh J
doo Hh (- —
Goh og 00G 56 =
hoh = 6h ( —— ho = 6 - Höh = hh (-= ho hh oo ooG
3 2 d 3 3233283
——
83 8 2 8 ——— — 7 —— Q — — —— — — 2
r — — — —
2 — 8 * 3
re — — —
2 * — O — — —, —— — — 8 — 2 28 22228
1900 200 96. 006 hh = bh hö. G5 hh · bbb] =
— —
2
z 0 28 2 —— — 2
—— ——— — — —— — — —— — — — — 2 — 42 . ö j *** — 2
o 8
n
2 AWA 2 ——
23
22
22 — — 2 —— 2 — 2 —— —
— 1 * 2 1 — * 2 42 R 6 9 5 C N D — C D K L - — = —— 2
—
22
— — — — — — — — — 2
n —— 0— 25 SG S883 338 —— 9
8 9 82
2 8 —
EKk E sr 85
333 —
—— ——
— — 2 6 1 1 C — Q — — — — —
2
2323 32232
22 22
2
2 — — —— 2 —— 6 22233
2
3
///
— — — —
Barsen . Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 198.
Berlin, Dienstag, den 21. August
Prenßische Pfandbriefe.
oo. do. 4,
. und Neumärk. o.
Land. Kr. do. neulandsch.
3 ö. landschaftl. , . altlandschaftl. o.
do
landsch. neue?
do. do. Titt. p
Schlesw. Hlst. S. Kr. do. ?
do. do.
do. Westfälische ..... do.
HI. Folge⸗
doe. I. Folge Westpreuß. ritter sch. I do. IB 37
; do. H3 neulandsch. N]
rittersch. . do. do. neulandsch.
Sãͤchsische Pfandbriefe.
Landw. Kred. IL TVA, X4 do. do. IA VA, VUA VII, VUIMLXaW,XIL-XVI 3 versch.
do. do. T VIII
do. do. Pfb. Kl. NIA 4 versch. 1500 u. 300 do. do. Kl. IA, Ser. A- Xa, XI. XII. fy- XVI
u. X76. XFIfu. MX 3 do. Pfd. CBA u. Tfffa 3 1. do. w, ,,,. 5 i. do. Krd. XBA u. RBA 3I 1..
Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 9 34 versch. 3000 — 30 1.4 10 3000-30 346 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. Yo = 39 1.1.7 2000 — 9
do. dien · Nañian . G. 266 Kur. und N. (Brdb.) 4 do. .. 31
do. Lauenburger Pommersche
2 4 2
r . / ä
10900909 — 199
öh h = 6 d gh
3o0o- 715 Nö0G öh bo ß 35 3000 - 75 9,306
oh = id) (= — Shbh = Io] -= — bb = ho loh o oG hh Wh bz zo hz hoh = hh sß5 Fhb; 1öhhoh = hh ß 3h 1Hhh d = h bh 5 G ohh = 5 ih he hoh = 5 Pl ih cd öh bd = 5 i Sh ch
3000 - 150 - — 5000 = 100192. 80bzG 3000 - 10098, 60 5000 = 100 85, 00 bz 000 - 100 M2, 80bzG 3000 -=- 100 386. 606 000 = 109 85,90 bz ohh = ib sd do b; G 000 - 100 98,606
do. do.
olländische Staats⸗Anl. 96 tal. R. alte 200990 u. 10000 do. 4000-100 Fr. ö ß pr. ult. Aug. ĩ o
ohh hd dl H 36h56 6h 33 hh Yhh
hoh = hh ol dobz oh · hg he dh K ohh = hh hl 3h bʒ hoh = 5h Hi io, hh h = ho bh 35 K n,,
doͤbd dh =
; Sin n. 1000
n, , , , ,. n , —— — — —— —— Q —— —— — — — —— W —— ——— Q —— —— Q — — —— —— — — —— — — Q —— Q — 1 / /// /// /// /// // / —— — — — — — — —— W — — ——— —— —— —— —— —— —— —— Q ——— —— —— Q —— — — — — —— Q —— —— W — —
zobb = bh Zöb⸗
o. do. fen Anleihe 1822 ü o.
ü e ,, 1880
ö do. pr. ult. Aug. ⸗ . 1881 o
pr. ult. Aug.
Ansb. Gunz. T fl. - E. ag hre 7 fl.⸗EX. . Bad. Pr. Anl. 67. Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thlr.⸗E. Cöln⸗ Md. Pr.⸗Anth. , übecker do. Meininger 7 fę⸗-L. ..
St : Anleidᷣe 1 do. do. 18090 IL. Em. do. 1894 I. Em.
Gold. Anl. strfe. 86 do. pr. ult. 6 d 1865
2 1 — — — — e - Q Xi
*
Oldenburg. M Thlr. x.
Papyenheimer 7 fl.. — p.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dentsch · Ostafr. 3. O. 5 1 1.1.7 1000-001106 906 kl..
Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗A Anleihe. do. — k
do. do.
do. abg. kl.
' do. kleine
do. on.... Bern. Kant. Anleihe d konv. Bosnische Landes. miei
n 3. Gold 3 ‚. * 0 hr 36 33
o. ; do. pr. ult. Au
; ,,,, 1 * o.
* de
.
9 *
h do.
; a, Schatz · Obligat. (. o.
ᷓ— . ; o. 3 5. Anleibe Stieglitz nöd
ion. Staats · Dbligat. wed. St. Anl.
do. Eidgenoss. dðdðed .
do. Eisenbabn- Rente Serbische amert. St A. chuld gr. aba.
e , = . — —
Spanische S do. d
— — — — — — — .
c
— D
'An. M Buln Gelb Gppꝛth⸗· 6 u ße ge 1
— — 6 6
Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. 97 r rel ,. 61 551 — 85 650
ö her, Tin nette 1889 kl. 0. ;
mittel
Do. do. große Chinesische Staats ⸗Anleihe do. do. 1895
kleine 1896
do. pr. ult. Aug.
1898 1897
Egvptische Auleihe gar. ... Anl. l
do. px. ult. Aug. do; Daira San. Anl. . Finländ. Loose ĩ St · Eis· Anl.... eiburger 15 Freg-Lopgse. alizische Landes⸗ Anleihe. o. Propinations- Anleihe n, che Anleihe 1881 81 o.
kleine
do. kons. G. Rente 40/0 do. mittel 40/0 do, kleine 400 Mon. · Anleihe 400
kleine 40/9
Gold ⸗Anl. (P. L.) do. mittel
kleine
neue
am rtisiert , Luxemb. Staats Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große
mittel kleine
o. do. Norw. Staats ˖ Anleihe 1888 do. mittel u. ö. ö.
Gold⸗Rente
pr. ult. Aug. ente
. . e . , ee Q o O e, = r
155 fl.
yr. ult. Aug. Loxrse 1864 che Liquid. Pfandbr. . Portuglesische 86 / 8 410½9..
do. kleine
Runi. Staats · Oblig. amort.
kleine 1892/93 kleine amort. 1889 mittel kleine
mittel kleine
1891 mittel kleine
mittel kleine
mittel kleine
o. . amort. 1898 Schatzanweisungen.
mittel kleine
kleine
1859 kleine kleine
kleine
Em. N. Em.
go e. e we e, m, m, eon, e eo
12
r 1
ler
pr. ult. Aug. 1881
Staat rente 1 2 2Yr, ult. ng. Niktolai · Obligatinen.
kleine
186
c . . . g. 2 2 8 O O, m, e . . .
Y 60 bz hort
— *
2 — *
838
. —— —
— — — — — — — — — —
1
6 s de
Ih Ha obz
3 9
— — * n e n.
3
*
— Sor
= 2 — —
6 m 6 m
ae deẽ de beo — — — —
. — — — 220 — — — — — — — — ⸗
— — —
— — — — — —— — — — — — — —— ———— — — —— — *—
1 — —
— *
=
rim , ü
—— — — —· — 4 —— 12129
e , e. . w c.
— — =
O — — D 2
D
1 — *
.
0 — — , .
* * * ** 2
ö 2