Inf. Regt. Nr. 95, Dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von . ben (2. Rhein.) Nr. 28 Frhr. v. Brandis im Inf. Regt. Kaiser ilbelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, unter n n in das Inf. 24 jerzog Friedrich Wilheim von , stfries) Nr. 78; e bei der Unteroff. , f. in enn, Reetsch, Oberlt. im 26 Regt. von der Marw * 9 omm.) Nr. 61. Rapp, Lt. im f. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15; f. bei der Unteroff. Vorschule in Annaburg: Purgold, Oberlt. im 5. . Inf. Regt. Nr. 165; g. bei der Unteroff. Vorschule in Jülich: die Lts.: 3 im Inf. Regt. Nr. 143. Wilke im 3. Niederschles. Jnf. Regt. Nr. 50; h. bei der Unteroff. Vorschule in ö Hammann, Lt. im 5. Großherzoglich Hess. Inf. Regt. Mit dem 1. Oktober d. J. treten in ihrer Eigenschaft als Komp. Offiziere über: Kornstaedt, Qberlt. im Inf. Regt. Prinz Mori von Anhalt ⸗Dessau (65. PMcKrmr«Z‛Guius, von der Unteroff. Vorschule in Wohlau jur Unteroff. Schule in Potsdam, v. (Siegfried), Lt. im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, von der Unteroff. Vorschule in Jülich zur Unteroff. Schule in Weißenfels. v Barsewisch, Lt. im Inf. Regt. Nr 137, als Komp. Offizier zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach kommandiert. Vom 1. Oktober d. J. ab werden als Komp. Offiziere komman⸗ diert: a. zur Unteroff. Schule in Potsdam:; Frhr. v. Schleinitz, DOberlt. im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9), die Ltg. Beckershaus im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Osthreuß,) Nr. 4. v. Kaisenberg im Gren. Regt. König Wilhelm J. 2. West⸗ preuß) Nr. 7“, Bergmann im H. Hannop. Inf. Regt. Nr. 165, Conrad im Inf. Regt. Nr. 141; b. zur Unteroff. Schule in Biebrich: die Ltg. v. Sey dlitz u. Ludwigsdorf im Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Steinbock im Inf. Regt. Nr. 165, v Waldow im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7; . zur Unteroff. Schule in Weißenfels: v. Borries, Oberlt. im Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, die Lts.; Elsner im Inf. Regt. Nr. 140, Brix (Oskar) im 7. Thüring Inf. Regt Nr FI6, Ha semann im Inf. Regt. Nr, 129; 4. zur Unteroff. Schule in Marienwerder: die Ltz: Riemann (Curt) im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr 965, Gieren im Füs. Regt. General-⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Heyme im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, agenstecher im 2. Bad. Gren. . Kaiser Wilbelm J. Nr. 110, übner im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, ell im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1; 6. zur Ünteroff. Vorschule in Weilburg? Freudenthal, Oberlt. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Sommerfeld u. . (Hugo), Lt. im Füs. Regt. Prin; einrich von Preußen (Branden⸗ burg.) Rr. 35; f. zur Unteroff. Vorschule in Annaburg: v. Nor mann, Lt. im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt - Dessau ( ö. Pomm.) Nr. 42; g. jur Unteroff. Vorschule in Jülich: die Ltg.; Barraud im Inf. Regt. Nr. 175, Goertz im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 48, v. Spies (Hermann) im Gren. Regt. Kron⸗ prinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1; h. zur Unteroff. Vorschule in Wohlau: ie Lts.:; Fackler im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 179, Passauer im Inf. Regt von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41. v. Elpons, Oberlt. im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, als Assist. zur Inf. Schießschule kommandiert. Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Frhr. v. Fritsch, Kom⸗ mandeur des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, v. Bu sse, Kommandeur des 64 Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.)
Nr. 5H.
Zu Oberstlts. beföidert: die Majore: v. Elterlein (mit dem Range eines Regts. Kommandeurg), à la suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Rr. 4 und Vorsitzender der 2. Remontierungs⸗ Kommission, Koppe, Kommandeur des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Oftpreuß) Nr. 10, Schotten, beauftragt mit der Führung des 2. Rhein. Hus. Regts. Rr. 9. v. Schwerin, beauftragt mit der Fübrung des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, — letztere beide unter Ernennung zu Kommandeuren der betreff. Regtr, Bode beim Stabe des Huf. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, unter Ernennung jum Kommandeur des 1. Hannov. Drag. Regts.
. ; Versetzt sind: die Majore und Eskadr. Chefß: Simon im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, zum Stabe des Ulan. Regts. Prinz 16 von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Oheimb im Thuͤring.
Huf. Regt. Nr. 12, zum Stabe des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Dreher im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Stabe des Ulan. Regts. Graf zu Dohna , Nr. 8, Dietz v. Bayer, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regiment Freiherr von Manteuffel (Rbein.) Nr. 5, unter Verleihung des Charakters als Major, in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15.
Zu Eskadr. Chefs ernannt: v. Poten, Rittm. im 2. Bad. Drag. Regt. Rr. 21, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant beim Militär⸗Reitinstitut und Versetzung in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Graf v. Zedlitz u. Trützschler, Rittm. im 3. Garde⸗Ulan. Regt.
Zu Eskadr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Rittmeistern: die Oberlis.::; v. Ulrich im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Frhr. v. Reitz en stein (Hans) im Hus. Regt. Graf , n, (2. Schles.) Nr. 6, dieser unter Versetzung in dat Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Lutz im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, unter Versetzung in das 2. Westfälische Husaren⸗Regiment Nr. 1I, v. Mo ser im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württem⸗ berg (Posen.) Nr. 10, unter Versetzung in das 2 . Ulan. Regt. Nr. 11, v. Massow im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Graf v. Saurma-⸗Jeltsch im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Westerweller v. Anthoni im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Graf v. West« phalen im Königs- Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, — letztere vier vorläufig ohne Patent. v. der Groeben, Rittm. im Schleswig. Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, unter Enthebung von dem RKommando als Adjutant bei der 25. Kap. Brig. (Großberzogl. Hess.), zum Eskadr. Chef ernannt. v. Frese, Oberlt. im Olden⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 19, als Adjutant zur 25. Kav. Brig. (Großh. Hefs) kommandiert. v. Norm ann Loshausen, Rittm. im J. PHomm. Ulan. Regt. Nr. 9, unter e . von dem Kommando als Adjutant bei der 135. Kap. Brig., als Eskadr. Chef in das Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 versetzt. Anderst, Oberlt. im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, als Adjutant zur 15. Kaoallerie⸗ Brigade kommandiert. Graf v. Ge ßler, Rittmeister im Dragoner ⸗ Regiment von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 8. Kavallerie Brigade, als Eskadr. Chef in dag 2. Pommersche Ulanen⸗Regiment Nr. 9 versetzt. Dietze, Oberlt. im Ulan. Regt Hennigs von Treffenfeld r, Nr. 16, als Adjutant zur 8. Kap. Brig. kommandiert.
tern, Lt. im Huß. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, ein auf den 28. Ja, nuar d. J. vordatiertes n. seines Dienstgrades verliehen. v. Forende de Bigir, uptm. aggreg. dem Generalstabe und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, à la suite des Generalstabs der Armee, Graf v. Villers, Major und Eskadr. 26h ö 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, A la suite des Regts., — gestellt. Zu Oberlts. befördert: die Lts.. Frhr. v. Venningen, Ala Zuite des Regts. der Gardes du Corps und kommandiert bei der Botschaft in ien, a. Heereman v. Zuydtwyck im Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Geaf v. Lehndorff im 1. Garde Ulan. Regt., v. Köckritz im 3 Garde ⸗Ulan. Regt. Frhr. v. El ver feldt im Leib⸗Kür. Regt. . Kurfürst (Schles. ) Nr. 1, v. Borcke im Kür. Regt. Königin omm) Nr. 2, v. Hres sler im Dragoner ⸗ Re- iment rin; Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1 iko in demselben Regt. und kommandiert als Insp 2 bel der Kriegsschule in Neisse, Röhr im Westfäl. Drag. Nr. 7, He vl im 1. Hannor. Drag Regt. Nr. 9, v. Möllendorff im Olden⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 19, . Schm el jing u. Wernstein im 1. Großherzogl. Hefs. Drgg. Regt. (Garde ⸗Brag. Regt.) Nr. 23, v. Deren im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, F. Anderten im Hus—
Raum er⸗
Regt. Landgraf Friedrich II. von , , (2. Hess) Nr. 14 v. Bülow, à ja suite des Huf. Regts. Königin Wilbelming der Niederlande (Hannov.) Nr. 15 und kommandiert bei der Gesandtschaft in Bern, Babmß im Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Jagow (Burchard) im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Fahrenholtz im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Mandel stob im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16. v. Teichmann u. Logischen, Lt., bisher im Sst⸗Asiat. Reiter Regt, im Leib-Kür. Regt. Großer Kur—⸗ fürst (Schles.) Nr. 1, Graf v. Wedel, Lt. im Oldenburg. Drag. f hr r 19, aus geschieden und im Ost⸗Astat. Reiter ⸗Regt,, — an⸗ geftellt. Versetzt sind: die Lt.. Riedesel Frhr. zu Eisenbach im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115 und kom- mandiert zur Dienstleiftung beim 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. 63 Regt.) Nr. 24, in dieses Regt. Hartwig gen. v. Naso m 3 Garde Feld. Art. Regt., unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr 2, in das Kür. Regt. Graf Wrangel (Qstpreuß. Nr. 3, v. Ob eim b, Fähnr. im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. Klein, Königl. württemberg. Lt. a. D., bisher im Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 265, in der preuß. Armee und zwar als Lt., mit seinem Patent im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 angestellt. Plöcker, Vize Wachtm, im Landw. Bezirk IV Berlin, zum Lt. der Res. des ö Drag. Regts. Nr. 6 befördert und vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung beim Feld ⸗Art. Regt. Nr. 33 kommandiert. v. Vacano, Lt. der Res. des Hannov. Jäger ⸗Bats. Nr. 10, dessen mit Ende dieses Monats ablaufendes Kommando zur Dienstleistung bei dem 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 um drei Monate verlängert.
u Oberstlts. befördert: die Majore: Schmidt, Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 59, mit Patent vom 22. Juli d. J., Thomaz, Kommandeur des Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, v. Wasmer, Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 47, Berg, Kommandeur des . Regts. Nr. 40. Dein hard, Major aggreg. dem 2. Groß⸗ erzogl. Hess. ö Regt. Nr. 6l, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. tal, Hauptm. beim Stabe des Feld⸗Art. Regts. General ⸗Feldjeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Masor, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 42, Dony, Hauptm. und Battr. Chef im Feld- Art. Regt. Nr. 34, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. General Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, — versetzt.
Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung ju Hauptleuten, vorläufig ohne Patent: die Qberlts.: Schröder im Feld. Art. Regt. Prinz August von n h. (Ostpreuß.) Nr. 1, v. Sti ernb erg im . Regt. Nr. 34, Wagner im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt.
r. 66, dieser unter Versetzung in das 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50. v. d. Lühe, Hauptm. im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Enthebung von dem Kommando als Adsutant bei der 30. Feld⸗ Art. Brig, zum Battr. Chef ernannt. Krieger, Qberlt. im , n Regt. Nr. 565, als Adjutant zur 30. Feld⸗Art. Brig. kom⸗ mandiert.
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts.: v. Zastrow im 3. Garde Feld⸗Art. Regt, Stachorowski im Feld ⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, p. Pelchrzim im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, v. Krueger im Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. , Mel ms im Posen. Feld- Art. Regt. Nr. 20, Gronemann im 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, v. Oidtman im Feld⸗Art. Regt. Nr. 42, v. Hartwig im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, Meier im Feld⸗A1rt. Regt. Nr. 45, Funke im Feld⸗Art Regt. Nr. 51, Harmening im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 53, Seyer im Feld⸗Art Regt. Rr. 71, Heck, kommandiert nach Württemberg, im 3. Württem« berg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 49. Jacobi, Königl. württemberg. Oberlt., im 2. Württemberg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinj⸗Regent Luitpold von Bayern, kommandlert nach Preußen, behufs Verwendung als Assist. der Art. Prüfungskommission zugetheilt.
Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert; die Ltg.: Frhr. v. Türckheim zu Altdorf im 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt. , v. Bomsdorff (Ern st) im Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Föhrenbach im 1. Bad. Feld⸗Art. Nr. 14, 2 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, v. Müller im Feld Art. Regt. Nr. 42, Schmidt im 2. Großherzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 61, Steiglebhner im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, Frhr. v. Wintzingerode im Feld⸗Art. Regt. Nr. 7I5. Sem bach, Major und Kommandeur des Pomm. Train. Bats. Nr. 2, der Charakter als Oberstlt. verliehen. v. Bose, Oberst und Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, mit Pension zur Disp. geftellt und unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform zum Vorsitzenden der Schießplatz Verwaltung Thorn, Pelkmann, Major à la suite deg Fuß ⸗Art. Bats. Nr. 13 und Erster Artillerie⸗ Offizier vom Platz in Straßburg i. E., zum Kom⸗ mandeur des uß⸗NArtillerie Regiments Nr. 11, — ernannt. Anderheiden, Major und Bats. Kommandeur im Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts., zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Straßburg i. G. ernannt. Müller, Major und Mitglied der Art. Prüfungskommission, als Bats. Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Biß inger, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, als Mitglied jur Art. Prüfungskommisston, Schultz, Oberlt. im Fuß⸗Art. Nr. 15, unter Beförderung zum Hauptm., 3 ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, — versetzt. Güssefeld, Major beim tabe des Garde⸗Fuß ⸗Art. Regts., zum Batz. Kommandeur ernannt. Back, Major im Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 14, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Fuß ⸗Art. Jasp, zum Stabe des , Regts. versetzt. Kipping, Hauptm. und Lehrer an der Fuß Art. Schießschule, unter Stellung à la suite dieser Schule, als Adjutant zur 2. Fuß ⸗Art. Insp. kommandiert. Frit sche, Hauptm. und Komp. Chef im Schleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 9, als Lehrer zur
uß⸗Art. Schießschule, Bauch, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. von
ieskau (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. 9, — versetzt. Schulenburg, Hauptm. u. Komp. Chef im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite des Regt. zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert. Weh ren⸗ pfennig, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß- Art. Regt, von
indersin (Bomm;) Nr. 2, in das Garde-Fuß-Art. Regt, Weiß,
berlt. im Fuß Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Be⸗ förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß ⸗Art. Regt. von Hindeisin (Domm) Nr. 2. — versetzt. Bollmann, Hauptm. im Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14, von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Fuß ⸗Art. Brig. enthoben und zum Komp. Chef ernannt. Keller, Oberlt., im Fuß⸗Art. Regt. General, Feldzeugmeister (Hrandenburg.) Nr. 3, als Adjutant zur 2. Fuß⸗Art. Brig. kom mandtert.
Zu Hauptleuten, vorlaufig ohne Patent. befördert: Stechert, Oberlt. im Fuß . Art. Regt. Eucke (Magdeburg.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der Direktion der vereinigten Art. und Ingen. Schule, Ost er mann, Oberlt. à la suite des Fuß -Art. Bat. Nr. 13 und Virektiong⸗Assist, bei der Art. Werkstatt in Danzig.
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts.: Meinecke im Fuß ⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, n im Fuß Art. Regt. Nr. 15, Schoof an der Fuß Art.
ießschule. . Oberlts,, vorläufig ohne Patent, befördert: die Ltg.: Adams im Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Nagel im Schlesw.⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. g, Reichardi an der Fuß⸗Art. Schießschule. Zu Feuerwerksltg. befördert: die Oberfeuerwerker: Engel im Fuß⸗Art. Regt. Encke e mn Nr. 4, unter Versetzung zum Art. Depot in Spandau, Sp ellerberg im Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Versetzung um Art. Depot in Hannover.
u Oberstlts, befördert; Weber, Major in der 3 Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Köñzn, v. Winterfeld, Major und Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 16. Haverkampf, Major
ses Batz.
m Stabe
befördert: die
ohne on. P unter V
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; Schultze, Oberlt. der 1. Ingen. Insp., Staats, Oberlt. im Magdeburg. Pion. 3. Nr. 4. Mor genstern, Oberlt. im Pion. Bat. Fürst Radnwi (Ostyreuß). Nr. 1 in das Inf. Regt. von Grolman (. Posen) Nr. 18 versetzt. Rothe, Gen. Lt. und Inspekteur der Verkehrg⸗ truppen, von der Stellung als Mitglied der Studien kommission der Kriegsakademie enthoben. v. Goßler, Gen. Major und Ober. Quartiermeister, zum Mitglied der Studienkommission der Kriegt . . hen . ter Befbrd d
u Komp. Cheftz ernannt, unter Beförderung zu Hauptleute vorläufig ohne Patent: die Oberlts Wahlstab in der . Abtheil. der Cisenbahn- Brig, unter Versetzung in dag Elsenbahn⸗ Regi. Nr. , Boeth ke im Eisenbahn. Regt. Nr. 2. unter Versetzung in das Telegraphen-⸗Bat. Nr. 2, Hecker im Eisenbahn⸗Regt. Rr. unter Versetzung in das Eisenbahn Regt. Nr.; ⸗
Versetzt sind: die Oberlts. Lind ow im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, in die Betriebg⸗Abtheilung der Eisenbahn ⸗Brig, Moßner im Eisen⸗ bahn⸗Regt. Rr. 2, in das Gisenbahn⸗Regt. Nr. 38, Dinslage im 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. 164 unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bel der Gewehrfabrik in Danzig, in das Eisenbabn. Regt. Nr. 2; die Lts.: Clein ow im Elsenbahn⸗Regt. Nr. 1, in die Betriebz. Abtheilung der Elsenbahn- Brig. Koppen im Inf. Regt. Nr. 167, kommandiert zur Dienstletstung bei dem Eisenbahn- Regt. Nr. 1, dieser unter Beförderung zum Oberlt., vorläufig obne Patent, . im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. HI, v. Roebl im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. l, Randt im Inf. Regt Nr. 146. kommandiert zur Dienftleistung bei dem Eisenbahn Regt. Nr. 1, Schwartz im Fuͤs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß. Nr. 33, — in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. l, Bergius im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.“ Nr. 3, Athen staedt im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Hl, — in das Eisenbahn Regt. Nr.?2, Horn im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in das letztgenannte Regt, Tendering im Telegraphen⸗Bat. Nr. 3, in das Telegraphen⸗Bat. Nr. 1, Seidelmann im Telegraphen—⸗ Bat. Nr. 1, Vogt im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, — in das Telegraphen⸗ Bat. Nr. 2, Martini, Caspary im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, in das Telegraphen⸗Bat. Nr. 3, v. Kleist, Oberlt. in der Luftschiffer⸗ Abtheil., ein Patent seines e, . verliehen. Knack, Lt. im , Nr. 2, zum Oberlt., vorläufig ohne Patent,
efördert.
Zu Zeuglts. befördert: Steinhof, Zeugfeldw. beim Att. Depot in Berlin, unter Versetzung jum Art. Depot in Breslau, Korn, Zeugfeldw. beim Art. Depot in Metz, unter n,, zum Art. Depot in Mainz. Gille, Zeug⸗Oberlt. beim Art. Depot in Insterburg, zum Art. Depot in Thorn, Strick, Zeuglt. beim Art. Depot in Breslau, zum Art. Depot in Insterburg, — versetzt.
Zu Leutnants befördert: die Fähnriche: v. Frankenberg Lüttwitz im 2. Garde ⸗Regt. z. F., Frhr. v. Paleske im TKaiser Alexander Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, v. Bose im Kaiser Fran Garde Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Rotenhan im Garde- Füs. Regt. v. Schneben im 3. Garde Regt. z. F., dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Loe bell, v. Riedel, in demselben Regt. v. Bültzings löwen im 4. Garde Regt. z. F., dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Hellermann, v. Steuben im 4. Garde⸗ Regt. z. F., v. Pogrell im Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Dresky, v. Stülpnagel, Prinz Ahmed Osman Fazil von Egypten Hoheit, v. Gerlach in demselben Regt, v. Schauroth im Königin Augusta Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 4, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Rohr in demselben Regt., v. Ruppert im 5. Garde Regt. z. F., v. Bülow im Garde⸗Gren. Regt, Nr 5, Graf v. Franken—⸗ berg im Garde⸗Kür. Regt.,, v. Bülow im 3. Garde Ulan. Regt, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, v. Kessel im 1 Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, mit Patent vom 30. Januar d. J., Frhr. v. Saurma-⸗Jeltsch in demselben Regiment, v. Blankensee im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie Regiment, p. Hir sch im Garde⸗Train⸗Bat., Lindenau im Gren. Regt. Kron⸗— prinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Neyman, Hornung im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Pietsch im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Qstpreuß ] Nr. 4, Ba ker, Glodkowski im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 3, Winckler im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg- Strelitz 6. Ostpreuß) Nr. 43, Feyerabend im Inf. Regt. Nr. 146,
rüger im Inf. Regt. Nr. 147, dieser mit Patent vom 30. Ja— nuar d. J, Schmutz im Inf. Regt. Nr. 150, mit Patent vom 30. Januar d. J. v. Bescherer in demselben Regt, Graf von Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kau der, Bohnstedt im Inf. Regt. Nr. 151, v. der Trenck im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3. Loren im Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11, Iversen, Rehfeldt im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ost= preuß.) Nr. 8, Wendorff im Litthau. Ulan. Regt. Nr. I2, Borowski, Böhme im Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, — diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. JF. Meyer (Heinrich Mever Georg) im Westpreuß. Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16, Schroeder im Feld. Art. Regt. Nr. 52, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Heisig im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, dieser unter Verleihung eines Patentß vom 30. Januar d. J. und unter Versetzung in das Feld= Art. Regt. Nr. 37, v. Massow im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. P omm.) Nr. 2, dieser unter Versetzung in dat Inf. Regt. Nr. 145, v Merkatz im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, Schürmann, v. Zawadsky, v. Puttkamer im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Reinhardt im Inf. Regt. Prinz Morltz von Anhalt. Dessau (65. Pomm ) Nr. 4) dieser mit Patent vom 36. Januar d. J., Hebold, Breithaupt in demselben Regt, Holland im 6. Pomm. Inf. i. Nr. 49, v. Knobelsdorff im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pol‚nm.]) Nr. 54, Bohnstedt im Inf. Regt. Nr. 129, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Bormann, Hollmann im Inf. Regt. Nr. 140, Noack, Marttenßen im Inf. Regt. Nr. Il8, Musal im Inf. Regt. Nr. 149, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Boupain, Weyert in demselben Regt., v. Levetzow, v. Below im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Frhr. von Schlotheim im Gren. Regt. zu Pfeide Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, v. Reinert dorff⸗Paczensky u. Tenczin (Gerd), v. Reiner sdorff⸗Pgaezensky u. Tenezin (Erwin) im Drag. Regt. von Arnim 2. Brandenburg.) Nr. 13, v. Dewitz im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J. Gaedke in demselben Regt., Schultz in dem. selben Regt., dieser unter Verleihung eines Patents vom 36. Januar d. J. und unter a in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 46, Krüger im 1. Pomm. Feld⸗Arf. Regt. Nr. , unter Verleihung eines Patenth 6 . Januar d. J. und unter Versetzung in dag Feld- Art. Regt.
. 7
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Patent vom 30. Imuar d. giment, Reck in remselben Regiment, dieser unter Verleihung
eines
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 199.
Per sonal⸗ Veränderungen. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Hüser im 2. Pomm. Feld ⸗ Art Regt. Nr. 17, dieser mit J., Hillmann in demselben Re—
Patents vom 30. Jannor d. J. und unter Ver⸗ setzung in das 4. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 66, Hillmer im Feld=
Art. Regt. Nr. 38, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J.,
p. Wilucki im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, To bye im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Rieder p. Riedenau im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Schroetter, v. Khaynach im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, pv. Michaeli im Inf. Regt. von Stülpnagel (56. Brandenburg.) Nr. 48, Otto im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg,) Nr. 62, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is, Funk in demselben Regt. Neumann im Inf. Regt. General⸗FeldmarschalUl Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is., v. Rochow (Willy), v. Rochow (Hubertus) im Kür. Regt. Kaiser Nikolautz J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Synold v. Schüz, v. Lützow im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Winterfeld im Hus. Regt. von Zieten (Branden burg) Nr. 3, v. Livon ug, v. Sauerma, Fihr. v. Nordeck im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, diese drei mit Patent vom 39. Januar d. J, v. Kle ist in demsel ben Regt., v. Tempelhoff, Scheffer im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldjeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J,, Baan th im Feld ⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (3. Brandenburg.) Nr. 18, Frantz im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Rr. 26, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Heil mann, Holtzheuer in dems. Regt, Jatzow, v Putttamer im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg,) Nr. 27, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J., Wellenberg, Pitsch im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Kutz ner, Schreiner, Bötticher, Kortüm im 3 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, diese vier mit Patent vom 30. Januar d. J.. Bodem ann in demselben Regt., Schade im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, dieser mit Patent pom 30. Januar d. J, von der Becke, vr. Bloedau im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, diese beiden mit Patent vom 30. Ja⸗ nuar d. J, Wenden burg im Ulan. Regt. Hennigs von Treffen feld (Altmärk.) Nr. 16 dieser mit Patent vom 30. Januar d. J. v. Branconi in demselben Regt, Dietz im Feld Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4. dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Bauer in demselben Regt.,, Balcke im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 40, Thomas im Magdeburg. Train Bat. Nr. 4, Koeppel im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, v. Hirsch im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, Ebner, Pbilippi im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 4, Possart im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Rothe, Rey mann im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Kleinschmidt im Inf. Regt. Nr. 154, dieser mit Patent vom 30. Jaauar d. J, Meweg, Plewig, Röhricht im Inf. Regt. Nr. 155, v. Philippsborn, Fihr. v. Eltz Rübenach im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Garnier in dems. Regt., Frhr. v. Esebeck in demselben Regiment, dieser unter Versetzung in das Ulanen⸗ Regiment Kaiser Alexander III. von Rußiand (Westpreußisches) Nr. J, Cardinal v. Widdern im Ulan. Regt. Prinz Auaust von Württemberg (Posen.) Nr. 10, dieser mit Patent vom 30. Ja—⸗ nuar d. Is., Schaper im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Nieder⸗ schles) Nr. 5, Bieler, Merckel im Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20, Breithaupt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 41l, Manger im Feld -Art. Regt. Nr. 56, — diese beiden mit Patent vom 30. Janugr d. Ig, Degenkolb im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, Frhr. Schenk v. Geyern, v. Klein, Frhr. v. Falten hausen, John v. Frevend, Frbr. v. Schleinitz im Grena— dier Regiment König Friedrich 1III. (2. Schlesische) Nr. 11, Wegge im Infanterie⸗Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22, 6 im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23,
uncker im Füs. Regt. General Feld marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Hering, Maslowskt, v. Brandt gen. Flender, Thurow (Walther), Thurow (Cuno) im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Rebling im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Gamp in demselben Regt, Wilcke im Inf. Regt. Nr. 156, Krönlein im Inf. Regt. Nr. 157, v. Boehm im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 dieser unter gleichzeitiger Verleihung eines Fähnrichs patents vom 17. Oltober 1899, v. Hauenschild im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Saenger (Otto), v. Saenger (Waldemar) im Feld Art.⸗Rgt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, diese beiden mit Patent vom 50. Januar d. J., Frhr. v. Steinaecker in demselben Regt., Dreiß im Feld⸗Art. Reot. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Schmidt in demselben Regt, Mierzin sky in demselten Regt., dieser unter Verleihung eines Patents vom 30. Januar d. J. und unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Frhr. v. Schroetter im Feld Art. Regt. Nr. 57, Basfsin, Baare im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl) Nr. 165, diese beiden mit Patent vom 30. Jan. d. J, v. Engelbart, Meyer Westfeld in demselben Regt. Petri, Hunger im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, v. Cochenhausen, Weydt im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, Berger, Trömel im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. Is., v. ODertzen im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westf) Nr. 8, mit Patent vom 30 Janur d. Is., Lipk en im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Haarmann im 1. Westf. Feld—⸗ Art. Regt. Nr. 7, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is. Graf v. Looz⸗Corswarem in demselben Regiment, v. Borries, v. Bastineller im 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J., Frhr. Raitz v. Frentz in demselben Regt., dieser unter Verleihung eines Patentz vom 30. Januar d. J. und unter Versetzung in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 59, Wolff im Feld. Art. Regt. Nr. 43, Sieger im Inf. Regt. von Goeben (7 Rhein) Nr. 28, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Wolff im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, v. Brunn im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollein (Hohen⸗ zollern. Nr. 40, Nebel sieck im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 dleser mit Patent vom 30. Januar d. I, Wartenberger im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 10, Meyer im Inf. Regt. Nr. 160, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Leyser im Kür. Regt. Graf Ger ler (Rbein.. Nr. 8, Charlier, Conzen, Fihr. Geyr
v. Schweppenburg im Feld. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) h ö . eld ⸗Art. Regt. Nr. 23,
Nr. 8, Roepell, Crantz im 2. Rhein. diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. I, Kortum in dem selben Regt, dieser unter Verleibung eines Patents vom 30. Januar d. J. und unter Versetzung in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 44, v. L5fecke im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. zl, Simon im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Bode im
Berlin, Mittwoch, den 22. August
Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, dieser mit Patent vom 22. Mai d J., chneider in demselben Regt. v Festen⸗ berg⸗Packisch im Füs. Regt. Königen (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Edler Herr u. Frhr. v. Plotho im Großherzogl. Mecklenburg. Gren Regt. Nr. 89, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Rau v. Holibausen, Seeler im Großherzogl. Mecklenburg. 96. Regt. Nr. 90, Viedebantt, Schnackenb urg im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, Schmaedicke im Inf. Regt. Nr. 163, v. Boddien, v. Bülow im Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Bitter im Has. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hanno) Nr. 15, Arndt im Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, — diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J, Stengel im Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Ne. 9, dieser unter Verleihung eines Patents vom 30. Januar d. J. und unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. Nr. 47, v. Walters torff, Jonas, Gebhardt im Schleswig. Feld ⸗Art. Regiment Nr. 9, Halske in demselben Regiment, dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regiment Nr. 46, Crusius im Holstein. Feld⸗Art. Regimem Nr. 24, dieser mit Patent vom 36. Januar d. J, de Ondarza, v. Wol fframg⸗ dorff im Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, Bangert im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfries.) Nr. 78, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Fontane, Schinck, Sentpaul in demselben Regt., Zaddach im Oldenburg. Ins. Regt. Nr. 91, v. Heimburg im Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Troschke in demselben Regt, Schmitt im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr 77, Tottleben im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Mylius, Fraatz, Lange in demselben Regt, v. Pape im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Düring im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Walther⸗ Weisbeck im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17. Rüdorff im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, dieser mit Patent vom 30 Ja⸗ nuar d. J, v. Schwartz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Wern ecke im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Schäfer, Scheidemann im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, diese beiden mit Patent vom 30. Ja⸗ nuar d. Is., Green in demselben Regt. v. Roques im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dieser mit Patent vom 30 Januar d. J., Polack, Hübner in dems. Regt., Frhr. Hiller v. Gaertringen, v. Lud wiger im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen), diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J, Geiger, Wirth im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 965, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J, Beyer, Seebohm im Inf. Regt. Nr. 167, v. Butler im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, v. Hake im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von HYessen⸗ Homburg (2. Hessischesß Nr 14, mit Patent vom 30. Januar d. J., , . von Werthern im Hess. Feld ⸗Artillerie⸗Regt. Nr 11, Gadow im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., v. Kopp, Lilly in demselben Regt. , Ra kobrandt im Hess. Train. Bat. Nr. 11, v. Hout im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 265, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Pax in demselben Regt. v. Bomhard im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, He usch im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Grohe im 5 Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dieser unter gleichzeitiger Verleihung eines Fähnrichs⸗Patents vom 16 November 1899, Frhr. v. Bibra im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Hofstetter im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Dumrath im 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is, von Meyerinck im 1 Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, Senden im 2. Bad. Feld -Art. Regt. Nr. 30, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is., Sobn in demselben Regt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 67“, von Bülow, Brill im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Knochenhaner im Inf. Regt. Nr 97, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Ig., Müller im Inf. Regt Nr. 99, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Ig., Niemeyer in demselhen Regt, Osann, Ruppersberg im Janf. Regt. Nr. 132, diese beiden mit Pitent vom 30. Januar d. J., Grotowsky in dem⸗ selben Regt, Petri im Inf. Regt. Nr. 136, dieser mit Patent vom 30. Januar d. I, Kettler in demselben Regt, Waitz, Nau⸗ mann im Inf. Regt. Nr. 137, Preuße im Jaf. Regt. Nr. 143, Linde mann im Inf. Regt. Nr. 171, Lindenau im Inf. Regt. Nr. 172, Mooren, Schimmelpfeng im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Frey im Feld⸗Art. Reot. Nr. 16, dieser unter Verleihung eines Patentß vom 30. Januar d J. und Versetzung in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 47, Schmidt, Müller im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. Krüger im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Mende im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Schütte im Inf. Regt. Nr. 131, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J.,, Schindler in demselben Regt, Gottschalt im Inf. Regt. Nr. 135, v. Könemann, v. Schwei nichen im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Wolf, v. Burgsdorff im Inf. Regt. Nr. 174, Braun im 1 Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Wendt in demselben Regt, Asschenfeldt, ung im Schlegwig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Sinkel im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, dieser mit Patent vom 30. Januar d. F., Zeterling im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ssfspreuß.) Nr. 5, mit Patent vom 30. Januar d. J, Strauß im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Nesselhauf im Inf. Regt. von Giolman (1. Posen.) Nr. 18, Trompke (Eberhard), Trompte (Paul) im Inf. Regt. von der Marwitz (8 Pomm.) Rr. 61, Senger, v. Trotha im Inf. Regt. Nr. 128, Hinze, Treuer im Jaf. Regt. Nr. 141, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J,, Goebel, Bonin in demselben Regt., Liel im Inf. Regt. Nr. 152, Lam beck, Bu solt im Inf. Regt. Nr. 176, Pretzell im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, v. Kries im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pöm.) Nr. 4, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is., Frhr. v. Schimmelmann in demselben Regt. Bächer, Münchmeyer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Leopold im Felt -Art. Regt. Nr. 36 Jochmann im Feld⸗Art. Regt Nr. 71, — diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. Is., Otto im Feld⸗Art. Regt. Nr. 72, v. Heemskerck im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess] Nr. 80, Schlütter im 1. Nafsau. Int. Regt. Nr. 87, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Is., Michel, Dürkopp in dem⸗ selben Regt, Gall im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, dieser mit Patent vom 30. Januar d. Ig. Arndt im 3. Großbherzogl. Hess. Inf. Regt. (LeibRegt.) Nr. 117, Wünnenberg, Bracklow im J. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, v. Braun- schweig im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Rent.) Nr. 23, dieser unter Versetzung in dag Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig- Holstein.) Nr. 16 v. Heusinger im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗ Drag. Regt) Nr. 24, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J. unter Veisetzung in das Kür. Regt Graf Geßler
(Rhein.) Nr. 8. Vogt, Bod enstedt im Hus. Regt. König Humbert
von Italien (1. Hess Nr. 13, Nolte im Thüring. Ulan. . Nr. 6 Riedesel Frbr. zu Eisenbach im 1. Großherzogl. Hess. Feld Art. Rigt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Pfeiffer im , , , Regt. Nr. 27, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Cramolint in demselben Regt., v. Davier im Garde—
1900.
Schützen⸗Bataillon, Kuhlmay, Schulz im Pommerschen Jäger⸗ Bataillon Nr. 2, diese beiden mit Patent vom 30. ö. eg. v. den Brincken, v. Winterfeld im Jäger⸗Bataillon von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, beide mit Patent bom 30. Fanuar d. J., v Alten in demselben Batt.,, v. Asseburg ⸗ Nein dorf im Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, Naumann im Lauenburg. Jäger ⸗Bat Nr. 9, dieser unter Versetzung in das Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Warten burg (Ostpreuß] Nr. J, Schlüter, Kellner, v. der Marwitz im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Claassen im Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J, Riedesel . zu Eisenbach in demselben Bat., v. Papen in demselben Bat., dieser unter Versetzuag in das Magdeburgische Jäger⸗Bataillon Nr. 4, v. Loefen im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Bat. Nr. 14, Nast im Fuß⸗Art. Regt. von Linger . Rr. 1, Haase im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, dleser mit Patent vom 30. Januar d. J.,, Rausch in demselben Regt., Hermes im Fuß ⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Mauritz in demselben Regt., Feilhauer im Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Laeis, Pieper im Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J., Horn im Schleswig⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, Lüchau im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 10, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J., Biermann in demselben Regt, Ludwig im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Boden im Fuß ⸗Art. Regt Nr. 15, — diese beiden mit Patent vom 30. Januar d. J., Hoffmann im Westfäl. Pion Bat. Nr. 7, mit Patent vom 30. Januar d. J., Zeitz, Wegner im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Viets im Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 2, — diese drei mit Patent vom 30. Januar d. J., Groß in demselben Reat.,, Kirchner im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, dieser mit Patent vom 30. Januar d. J.
Zu Fähnrichen werden befördert: Graf v. Kalckreuth, Unteroff. im 2. Garde⸗Feld Art. Regt. Bod enstein, charakteris. Fähnr. im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43; die Unteroffiziere; Loewe im Inf. Regt. Nr. 140, v. der Schulenburg im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg. Nr. 3, Kalau v. Hofe im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, v. Kotze, Kohl im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Braune im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, Schwantes im Feld⸗Art. Regt. von Podbieleli (Niederschles.) Nr. 5, Schultz, Ritter im Inf. Regt. Nr. 157, Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode im Hus. Regt. von Schill (. Schles.) Nr. 4, Kurtz im Inf. Regt. Nr. 158, Hütz im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Zander im Inf. Regt. Rr. 161, Hu sem ann, Pitschke im J. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Iffland im Schleswig⸗Holstein. Train Bat. Nr. 9, Wolters im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Block im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. Frhr. v. Löhneysen im 3. Hannob. Drag. Regt. Nr. 16, Rust im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Thieme im z Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß berzoz von Sachsen), Sautier im Feld. Art. Regt. Nr. 51, Scherer im Feld.⸗Art. Regt. Nr. 67, Sternberg im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, Möschke im 3. Großherzogl. Hess Inf. Regt. (Leib Regt.) Nr. 117, v. Rest orff, Obersäger im Garde⸗ Jäger ⸗Bat.; die Unteroffiziere; Olbrich im Fuß Art. Regt. Nr. 11, v. Klaeden im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, Droescher im Eisenbahn Regt. Nr. 2.
Die Lts.. Stubenrauch im 3. Ostasiatischen Inf. Regt, v. Troschke im 4. Ostasiatischen Inf, Regt, dieser mit Patent vom 22. Juli d. J., Schnitzler im Ostasiatischen Feld⸗Art. Regt. dieser vorläufig ohne Patent, v. Rud no ⸗Rudzinski in der Oflasiatischen Sanität Komp., — zu Oberlts. befördert. v. Monbart, Oberlt. K Feld ⸗Art. Regt., ein Patent seines Dienstgrades verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wil⸗ helmshöhe, 18. August. Windt, Gen. Major und Kommandeur der 74. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Penston, Wiesner, Gen. Major und Kommandant von Dieden hofen, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, — jur Disp. gestellt. v. Sydow, Mojor und Gekadr Chef im 3. Garde- Ulan,. Regt, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Kameke, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, mit Pension und der Uniform des erf. ranz Garde. Gren. Regt. Nr. 2,
auß mann, Hauptm und Komp. Chef im Gren. Regt. Prinz Farl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit Pension und der Regtg. Uniform, v. Michaslis, Lt. im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Heydebreck, Oberst und Kommandeur des 3. Magde⸗ burgischen Inf. Regts. Nr. 66, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Tregckow, Rittm. und Eskadr. Chef im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, mit Pension und der Uniform. des Braunschweig. Hus. Regtz. Nr. 17, v. Log a, Hauptmann und Komp. Chef im Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. Westpreußisches7ꝰ Nr. 7, mit Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. Dechend, Major und Bats. Kommandeur im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Penston nnd der Uniform des Füs. Reglg. von Gersdorff (Hess) Nr. 80 zur Disr. gestellt. Stülpner, Oberlt. im Niederschles. Train . Bat. Nr. H, mit Pension und der Armee ⸗Uniform, Foerst er, Oberstlt. z. D., zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Lüneburg, unter Er⸗ heilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, mit seiner Penston, Sachs, Malor und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von 3 (1. Rhein.) Nr. 35, mit Pension und der Uniform des 1. Nassau. Inf. Regtg. Nr. 37. v. Waldow, Oberlt. à la suite des 3. Bad. Drag. Regla. Prinz Karl Nr. 22 mit Pension, Frhr. Klöckler v. Veldega m. Münchenstein, Rütm. und Egtzkadr. Chef im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, mit Pension und der Regts. Uniform, Rau, . und Kommandeur des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, mit Penston und der Regta. Uniform, — der Abschied bewilligt. Mel ms, Major und Eskadr. Chef im Schleswig - Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pen sion und der Regte. Uniform zur Disp. gestellt. v. Po dewils, Oberstlt. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur deg Landw. Bezirks Stolp und Ertheilung der Autsicht auf Anstellung im Zivilzienst, mit seinet Pension und der Uniform des Inf. Regts. Prinz Moritz ven Anhali⸗Dessau (5. PoiwldCgd Nr. 42, der Abschied bewilligt. v. Versen, Oberlt. im Jaf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. Al, als Halbinvalide mit Pension und der Auesicht auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und ju den Qfftzieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Haase, Lt. A la suite des Inf. Negtz. Graf Dönhoff (7. Offpreuß) Nr. 44, ausgeschteden und ju den Res. Qfftfieren des Regts, Schlom ka, Oberlt. im Infanterte⸗Regiment Nr. 128. als Halbindalide mit Pension auegeschieden und ju den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebota, — Übergetreten. Ba yer, Hauptm. j. D., unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Benirk Konitz, Verleibung des Charakters als Majer und Ertbeilung der Auzsicht auf Anstellung im Zivil dtenst, mit seiner Pension und der Uniform des Füs. Regis. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. v Renz, Oberst und Fommandenr des 2. Großherjogl. Heff. Feld. Artillerie Regiment Nr. 61. mit Pensison und der Regts. Uniform,. — der Abschied de- willigt. Bruns, Oberstlt. z. D., zaletz Maj. und Barg.