1900 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Kommandeur im damal. 1. Westfäl. Infanterie⸗Regiment Nr. 13, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum serneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. äl) Nr. 16, zu den mit 8 verahschiedeten Offtzieren versetzt, Kentrat, *. beim Art. Depot in Thorn, mit Pension nebst Aussicht auf Unftellung im Zivildtenst und feiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. . * . .: Graf v Blücher, à la suite des 2. . 3 F, Müller (Kurt) im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Mühlhoff im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, ausge- . und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. o eller, Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 148, Rieth, Fähnr. im 8. Bad Inf. Regt. Nr. 169, zur Res. beurlaubt. Graf von Sponeck, Lt. A la suite des Hus. Regts. von Zieten . Nr. 3, v: Scharfenberg, Lt. im Hus. Regt. König Wilhelm J. 1. Rbein.) Nr. 7, außtzgeschleden und zu den Res. Offtzteren der etreff. Regtr. übergetreten.

m Beurlauhtenstande. Wilhelmshöhe, 18. August. Kunze, Lt. der Res. des Feld⸗ Art. Regts. von Podbielski (Nieder⸗ . Nr. 5, behufs Streichung in den Listen aus jedem Militär- verhältniß entlassen. Benedir, Hauptm. der Res. des Garde Pjon. Bats., unter Verleihung des Charakters als Major, mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Graf v. Lehn dorff, Oberlt. der Kav. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Goldap, Bu ff, Oberlt. der Pioniere ö ee e des Landw. Bezirk 1 Dortmund, der Abschied

ewilligt.

Im Sanitäts⸗ Korps. Wilhelmshöhe, 18. August. Dr. Ludewig, Ober Stabgarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 1. Hannodb. Drag. Regts Nr. 9, mit Pension und seiner bisherizen Uniform der Abschied bewilligt. .

Nachweisung der beim Sanitäts-Korps im Monat Juli 1900 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver— fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Die nach— stehend Aufgeführten sind mit Wahrnehmung offener Assistenzarzt⸗ stellen beauftragt, und zwar:

5. Juli, Sprengel, einjährig freiwilliger Arzt beim Feld ⸗Art. Regt. Nr. 52, unter gleichzeitiger Versetzung zum Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 und Ernennung zum Unterarzt des , nn,, Dr. Napp, einjäͤhrig - freiwilliger Arzt beim Feld⸗ ud Regt. Nr. 44, unter Ernennung zum Unterarzt des Friedens⸗

andes,

16. Juli, Dr. Kudicke, Unterarzt beim Inf. Regt. Nr. 98, Dr. Thomas, Unterarjt beim Inf. Regt. Nr. 131,

25. Juli, Dr. Kalähne, Unterarzt beim Inf. Regt. von Wittich (3. Heß.) Nr. 33, Dr., Küppers, Unterarzt beim Inf.

gt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Dr. Nie- praschk, Unterarjt beim 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Dr. Schwer, einjährig freiwilliger Arjt beim Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, unter gleichzeitiger Versetzung zum 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 und Ernennung zum Unterarzt des Friedensstandes,

31. Juli, Dr. Buhtz, Unterarzt beim Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, Br. Kurtz, Unterarzt beim Inf. Regt. Nr. 1566, Dr. Bulius, Unterarzt beim 2. Bad. Gren. Regt. Kalser Wilhelm J. Nr. 110, Dr. Salch ow, Unterarzt beim Inf. Regt. Nr. 160, Dr. Sch walbe, Unterarzt beim 1. Hannov. Drag. Regt. Nr 9, Simon, Unterarzt beim Inf. Regt. von der Goltz (7. Pa mm.) Nr. 64.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchste Patente. 27. Juli. Dr. Friedrichs, Dr. Busse, Dr. Dehler, Pr. Sieben, Dr. Siebert, Dr. Hart- mann, Oberlehrer bei der Haupt-Kadettenanstalt, der Charalter als Professor mit dem Rang der Räthe vierter Klasse verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s, 20. Juli. Schaaf, Rathmann, Proviantamts Aspiranten, als Provianfamtt⸗ Assistenten in Glatz bezw. Metz, letzterer zum 1. August 1900, an= gestellt. Pfennig, Proviantamts⸗Rendant in Metz, als Amts— vorstand nach Stallupönen, Nürnberger, Proviantamts-⸗Kontroleur in Schleswig, als Proviantamts⸗Rendant nach Metz. Hanisch, Schwibbe, Previantamte⸗Assistenten in Metz bezw. Bruchsal, als Prooiantamts⸗Kontroleure auf Probe nach Schlegwig bezw. Lüneburg zum 1 August 1900 versetzt.

30. Juli. Pieszezek, Intend. Rath, Vorstand der Intend. der 38. Div, zu der Intend. des Garde⸗Korps, Pilch, Intend. Assessor von der Korps-Intend. des XIV. Armee⸗Korps, als Vor— stand zu der Intend der 38. Div., versetzt. .

2. August. Reinhold, Festungsbauwart der Fortifikation Thorn, zum Festungs⸗Oberbauwart, Achterrath, Wallmeister der Fortifikation Koblenz, zum Festungsbauwart, ernannt.

8. August. Loewenhardt, Intend. Rath. Vorstand der Intend. der 11. Div., zu der Korps. Intend. des VI. Armee-Korps, Dr. Böhm, Intend. Assessor von der Korps Intend des TVI. Armee- Korps, als Vorstand zu der Intend. der 11. Dio., zum 1. Oktober d. J. versetzt.

11. August. Krüger, Wobith, Provlantmeister in St. Avold bejw. Mülhausen i. E., als Probiantamtzg⸗Direktoren auf r nach Karlsruhe bezw. Köln, Tempel, Jankowski,

ropiantamtsRendanten in Demmin bezw. Bonn, als Proviant meister auf Probe nach St. Avold bezw. Mülbausen i. E, Wickmann, Hilgert, Biehler, Bergschmidt, Proviantzamts⸗ Rendanten in Namglau bezw. Perleberg, Königsberg i. Pr. und Straßburg, nach Bonn bew. Namslau, Demmin und Perleberg, Klintow, Proviantamtgz-Kontroleur in Köln, als Proviantamts⸗ Rendant nach Königsberg i. Pr., Dulk, Eggert, Proviantamte— Assistenten in Insterburg bezw. Fürstenwalde, als Provpiantamts.« Kontroleure auf Probe nach Straßburg 1. E. bezw. Köln, zum 1 Ottober bezw. 1. November 1900 versetzt. Lorenz, Proviantamts- Kontroleur in Straßburg i. G., mit Wirkung vom 1. November 1900 zum Previantamts⸗RNendanten ernannt. .

11. Augqust. Wandelt, Proviantamts . Assist. in Berlin, nach Potsdam versetzt.

12. August. Brück, Pfarrer bei der Haupt Kadettenanstalt, auf feinen Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt.

13. August. Klingbeil, Proviantamts - Koöntroleur in Mörchingen, nach Breslau, Pa tze r, Proviantamts. Assist. in Metz, als Problantamts. Kontroleur auf Probe nach Mörchingen, zum 1. Sep⸗ tember 1900 versetzt.

XIII. stõöniglich Württembergisches) Armee Korps.

Beamte der Militär Verwaltung. 30. Juli. Schnaufer, Ober- Apotheker der Landw. 2. Auf⸗ gebots dom Landw. Bezirk Ulm, der Abschied bewilligt. 3. August. Am hoff. Roßarzt im Drag. Regt. Königin Olaa Nr. 25, der Charakter als Ober⸗Roßarst verliehen. Hepp, Roßarzt im Drag. Regt König Nr. 26, unter Beförderung zum Ober⸗Roßarzt, zum Remonte˖ Depot Breithülen versetzt. Braun, Unter Roßarzt der Res. vom Landw. Bezirk Rottweil, zum Roßarzt befördert. Langheinz, Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Biberach, der Abschied bewilligt. 12. August. Merz, Zahblmstr. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, zum Ober⸗Zahlmstr. befördert.

aiserliche Marine.

Wilhelmshöhe, 18. August. Busse, Lt. im 1. See. Bat., aeseler, v. Rettberg, Cretius, Lts. im 3. SceBat. Kurz, t. im 1. Ersatz See Bat, Barche witz, Lt. im 2. Etsatz. See. Bat.,

zu Oberlts. befördert.

Stellenbesetzungen. Prowe, Korv. Kapitär, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Greif, zum Reichs Marineamt versetzt. Bruch, Korv. FKapitän, Mitglied der Schifft⸗Prüfungekommission, isber Kommandeur der 1 Torpedo ⸗Abtbteil, um Kemmandanten S. M. fleinen Kreuzers Greif. Sthamer, Kapitänlt., Kom mandant S. M. Kanonenboots Iltis‘, bisher vom Reichs. Marine—⸗ amt, für die Dauer der Ausreise zum Stabe des Oberbefeblsbabers über die verbündeten Truppen in Ost⸗Asien Fromm ann, Oberlt. zur See von der 1 Torpedobosts. Flottille, zum Stabe S M. Linienschiff es, Kaiser

riedrich III. Windmüller, Oberlt. zur See von der rine⸗ ö. der Nordsee, für i Can. der gin , , zur See Hillebrand zum Stabe S. M. Schulschiffes „Charlotte“.

Böcker, Oberlt, zur See von der 1. Torpedo⸗Abtheil., zur

1. Torpedoboots Flottille. Bantelon, Marine Ober Ingen. von der . ö ö. Ostsee, dem Reichs ⸗Marlneamt behufs In⸗ formation über Schlffgumbauten zur Verfügung gestellt.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika im Fiskalsahr 1899/1900.

Infolge der Steigerung der Waarenausfuhr aus den Vereinigten

Staaten von Amerika ergiebt sich für das . 30. Juni 1900 U

abgelaufene Fitkaljahr ein sehr bedeutender sfuhr Ueberschuß. Die Einfuhr nahm während dieses Jahres, zum theil wegen höherer Preise, um 1523 Millionen Dollars zu, gleichwobl aber übertrifft die Waaren, Aufuhr die Einfuhr um 5444 Millionen Dollars, womit nun mehr schon für das dritte Jahr eine außerordentlich günstige Handelsbilanz erzielt ist, da für 1898/99 der Ausfuhr Ueberschuß sich auf 5293 Millionen Dollar und für 1897/98 auf 6155 Millionen Dollar belief. Wie ungewöhnlich diese Ergebnisse sind, wird um so deutlicher, wenn man erwägt, daß sich für die am 30. Juni 1899 ab- gelaufenen sünf Jahre nur ein Aussuhr⸗Ueberschuß von durchschnittlich 26,7 Millionen Dollar für das Jahr ergiebt und für die fünf Jahre 1891 bis 1895 nur ein solcher von 11477 Millsonen Dollar jährlich. Ein Vergleich der Waaren-Ein⸗ und Ausfuhr in den letzten fünf Jahren

tellt sich, wie folgt: . Ausfuhr ginfuhr

Werth in Dollars 1898... 882 606 938 779 724 674 k 764 730 412 138 616 049 654 13898 1666 697 148 489 1900 1394479 214 849 714 329.

Im Einzelnen haben die Vereiniaten Staaten im Fiskaljahr 1900 an Brotstoffen für 253 233 525 Doll. und damit um 10 431 581 Doll. weniger, dagegen an Provisionen für 196 067 273 Doll. und damit um 4 833 416 Doll. mehr, an Baumwolle für 241 666 165 Doll. und damit um 32 063 321 Doll. mehr und ebenso an Mineralöl für 44 404 835 Doll. und damit für 9 087 566 Doll. mehr an das Ausland abgegeben als in dem vorhergehenden Fiekaljahre. In HBrotstoffen entfällt das Minder Resultat hauptsaͤchlich auf einen Artikel, nämlich auf Weizen, wovon im letzten Fiskaljahre, bei wesentlicher Minderernte in den Vereinigten Staaten gegenüber reicher Ernte im Auslande, um so viel weniger als im Jahre vorher ausgeführt wurde, daß die Mehr⸗ ausfuhr in anderen Zerealten mehr als dadurch ausgeglichen wird. So haben die Vereinigten Staaten im letzten Fiskaljahre dem Aus⸗ lande geliefert: an Gerste 23 641 557 Bushel im Werthe von 11202 328 Doll, gegen nur 2266379 Bushel im Werthe von 1374783 Doll. im Jahre vorher; an Mais 207 981 179 Bushel im Werthe von S4 555 476 Doll, gegen 172 687 472 Bushel im Werthe von 68526 829 Doll; an Maismehl 914 984 Faß im Werthe von 2089 722 Doll., gegen 785 610 Faß im Werthe von 1766 077 Doll; an Hafer 41 350 034 Busbel im Werthe von 12484 280 Doll, gegen 30186 65tz Bushel im Werthe von 9772 176 Doll.; an Hasermehl 66 217 189 Pfund im Werthe von 1 547 659 Doll., gegen 57 829 755 Pfund im Werthe von 1293 612 Doll. dagegen an Roggen nur 2371 752 Bushel im Werthe von 1442021 Doll., gegen 10115 861 Basbhel im Werthe von 5 921 075 Doll.; an Weizen nur 101 715 183 Busbel im Werthe von 73 062796 Doll, gegen 137 568 677 Bujsbel im Werthe von 103 030 812 Doll,, und an Weizenmebl 17 432187 Faß im Werthe von 66 839 238 Doll., gegen 18257 924 Faß im Werthe von 72 099 742 Doll. im Fits kalsahre 1898/99. ̃

Die Propisionen⸗Ausfuhr während der letzten 12 Monate erreichte emen Werth von 167 595 945 Doll., wozu noch Rinder und Schweine im Werthe ron 28 461 328 Doll. binzukommen, gegen 162 618778 Doll und 28 605079 Doll. im Vorjahr. Im einzelnen wurden im letzten Jahre im Auslande abgesetzt: an Rindern 315076 Stück im Werthe von 28 429 290 Doll, gegen 318 296 im Werthe von 28 556 487 Doll., und an Schweinen 5716 Stück im Werthe von 41ñ 038 Doll. gegen 8122 Stück im Werthe von 48 642 Doll. im Fiskaljabr 1899; serner an präserviertem Rindfleisch in Blechbüchsen 54 091 761 Pfund im Werthe von 5182338 Doll., gegen 38 036 433 Pfund im Werthe ven 3 469 524 Doll.; an frischem Rindfleisch 334 591 505 Pfund im Werthe von 29 217 867 Doll., gegen 284 967 247 Pfund im Werthe von 23 540 076 Doll., an aesalienem Rindfleisch 48 194 766 Pfund im Werthe von 2811048 Doll., gegen 47177 625 Pfund im Werthe ron 2616027 Doll.; an Talg 87876 198 Pfund im Werthe von 4341 890 Doll, gegen 101163436 Pfund im Weithe von 4138 404 Doll; an Speck 5098 138 686 Pfund im Werthe von 8 755 661 Doll, gegen 558 897 051 Pfund im Werthe von 41 382 892 Doll; an Schinken 187 613 447 Pfund im Werthe von 19612072 Doll., gegen 220 228313 Pfund im Werthe von 20 353 782 Doll.; an Sch veinefletsch 134 091 776 Pfund im Werthe von 8 696469 Doll., gegen 160 747 645 Pfund im Werthe von 9617168 Dell.; an Schmalz 635 789 162 Pfund im Werthe von 40 275 557 Doll. gegen 696021 950 Pfund im Werthe von 41 434 075 Doll.; an Oleomargarin 4 092 107 Pfund im Werthe von 400 473 Doll, gegen 5 506 757 Pfund im Wertbe von 503 392 Doll.; an Oleo 146 303 805 Pfund im Werthe von 10470 334 Ooll., gegen 142389 266 Pfund im Werthe von 9182582 Doll.; an Bufter 17560 869 Pfund im Werthe von 2999378 Doll., gegen 19711 861 Pfund im Werthe von 3171111 Doll., und an Käse 47314228 Pfund im Werbe von 4 832 668 Doll., gegen 36 188 404 Pfund im Werthe von 3209 745 Doll. im Fiekaljabr 1899.

Die Baum woll⸗Ausfuhr des Landes wäbrend des mit dem 30 Juni 1900 beendeten Jahres betrug 5788 340 Ballen oder 2950 006799 Pfund im Werthe von 232 595 498 Doll. gegen 7154 384 Ballen oder 3 664 304702 Pfund im Werthe von 203 084 995 Doll. im Vorjahr, sodaß trotz der der Menge nach weit größeren Ausfuhr im Ftekaljahr 1899 in letzterem kein so günstiges finanzielles Esgebniß erzielt wurde, als dank der hoben Baumwollpreise während der letzten 12 Monate. Großbritannien hat im letzten Fiekasjabr 2148 804 Ballen amerikanische Baumwolle erbalten (aegen 3 373 428 Ballen im Vorjahr) im Werthe von 87 426 311 Doll. (gegen 96 362 845 Doll. im Vorjahre); der nächstgrößie Abnehmer war Deutschland mit 1522066 (1667 795) Ballen im Werthe von 61 023 011 Doll. (46 046 526 Doll.); dann folgen Frankreich mit 692 898 (773 682) Ballen im Werthe von 26 946 301 Doll. (21 790 276 Doll.); Italien mit 411 524 (391 191) Ballen im Wenhe von 16440 226 Doll. (10 647279 Doll.); Japan mit 298 462 (170 253) Ballen im Werthe von 12 294512 Doll. (5 664244 Poll); Spanien mit 223 014 (248 393) Ballen im Werthe von 8768 169 Doll. (7 194000 Doll); Belgien mit 137 739 (122 252) Ballen im Werthe von 5 476 855 Doll. (3 485 896 Doll.) u. s w.

Die Ausfuhr der Vereinigten Staaten an Mine ralsl stelte sich in den letzten 12 Monaten auf 9ö6 258 644 Gallonen im Werthe von 74 404 835 Doll., gegen 937 565 259 Gallonen im Werthe von 55 317 269 Doll. im Jahre vorher. Auch niese Z ffern lassen eine bedeutende Werthsteigerung ersehen. Im Einzelnen hat das Aug— land erhalten: an Rohöl 132 689 637 Gallonen im Werthe von 7348 098 Doll., gegen 107 570 825 Gallonen im Werthe von 4951 127 Doll; an Naphta 21 716 890 Gallonen im Werthe van 1986 302 Doll., gegen 16006206 Gallonen im Werthe von 1141 3836 Doll.; an Leuchtäl 712 646 695 Gallonen im Werthe von 55 204 440 Doll., gegen 718 417 595 Gallonen im Werthe

von She , Voll. im Figtaij

von d40 66567 616 Voll; an Schmieröl und Paraffin 72546 922 Gallonen im Werthe von 9 362 856 Doll., n 6h 9M * Hall onen im Werthe von? 99 413 Doll und an Rüchständen 16 668 09 Gallonen im Werthe von 503 229 Doll, . 29 668 606 Gallonen im Werthe 32 727 De br 1899. Pon der Gesammt. Nufuhr (langten ö66 sb2 199 Gallgnen im Werthe von 18 489 255 Doll ber Nem Jork und 243 783 459 Gallonen im Werthe von 17109 562 Poll. über Philadelphia zur Ausfuhr. 100 Gallonen Rohöl ergeben durchschnittlich 76 Gallonen Leuchtöl, 11 Gallonen Gasolin, Benzin oder Naphtg 5 Gallonen Schmieröl und 10 Gallonen Rückstände und Verlust. (Nach Fhe Gommercial and Financial

Chronicle“ und nach der New Yorker Handelszeitung.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 16762, nicht recht. eie, r mmer, d 21. d. M. gestellt 5608

n er elien sind am 21. d. M. geste nicht =

zeitig gestellt keine Wagen. cht rect

Wie der Jahresbericht des Kölner Handelskammer— Benirks für 1399 meldet, batten sich fast alle Zweige der Ind ustrie im Berichtejahre eines recht zufriedenstellenden Geschäftsgangs zu erfreuen. Vereinzelt wurde die u. a. durch den knappen Geldstand hervor⸗ gerufene Verminterung . störend empfunden. Die schon im Jahre 1898 vortheilhafte Lage des Roheisenmarktz war eine noch günstigere geworden. Auch in den sonstigen Zweigen der Eisenindustrie herrschte durchweg eine sehr rege Nachfrage, und es war hinsichtlich der Steigerung der Fabrikatpreise vielfach eine Besserung eingetreten, wenn auch bisweilen Klagen über unbefriedigende Preise der Erjzeugnisse laut wurden. Bei den sonftigen unedlen Metallen machte sich ebenfalls eine preissteigernde Tendenz geltend. In der chemischen Industrie waren die Verhältnisse bei guter Nachfrage im allgemeinen schon vorher gleichfalls günstig und haben sich im verfloffenen Jahre insofern noch gebessert, als unzureichende Preise gegenuͤber den Gestehungekosten mit einzelnen Ausnahmen weniger bemerkbar waren, als im Vorjahre. In der Nahrungs- und Genußmittei— industrie gestaltete sich die Geschäftslage, wie schon im Jahre 1898, je nach den Produktionszweigen recht abweichend. Für die

uckerindustrie und mehr noch für die Fabrikation von

hokolade, Zuckerwaaren und Syirituosen waren auch im letzten Jahre die geschäfllichen Verhältnisse befriedigende. wohingegen die Mühlen, die Miargarinefabriken und die Efsigfabriken über ungünstige Ergebnisse, hervorgerufen theils durch Mangel an Absatz, theils durch schlechte Preise, berichteten. Wenn bezüglich der einzelnen Gebiete der Texlilbranche die Lage der Baum woilindustrie und der verwandten Fabrikationszweige wegen der mißlichen Preisvenhält— nisse im Vorjahr eine recht gedrückte war, so trat hierin seit den Herbstmo aten des Berichte jahres insofern eine Besserung ein, als die Fabrilatpreise eine Steigerung erfuhren. Wie für die Industrie, so ist auch für den Großbandel das verflossene Jahr fast durchweg ein gutes gewesen. Letzteres gilt u. a. sür denjenigen in Kaffee, Wein, Wolle, Wildhäuten; das Getreidegeschäft nahm einen stillen Verlauf. Auf dem Gebiete des Bankweseng hatte das eigentliche Bankgeschäft insolge der allgemein meist günstigen Lage eine Steigerung der Umsätze aufzuweisen, und das Bedürfniß nach Bank— krediten stieg; dagegen machte sich im Werthpapier, und Börsen— geschäft seit der Mitte des Jahres eine stark rückläufige Bewegung geltend. Die Bodenkreditgesellschaften erzielten troßz der Schwierigkeiten des Geldmarkts und des hiermit in Zusammenhang stehenden Kursrückganges der Pfandbriefe ein günstiges Geschäͤfts— ergebniß. Im Versicherung swesen hatten die Lebens,, Unfall, Trantport!· und Glaeversicherungen befriedigende, theilweise sogar recht günstige Erträgnisse aufzuweisen, während die Feuerversicherungen und, von diesen beeinflußt, auch die Rückeersicherungen und die Hagel⸗ versicherungen unter ungewöhnlich großen und zahlreichen Schäden zu leiden hatten. Gegenüber dem Vorjahre batte sich die Lage des Kleinhandels in dem Bezirknicht wesentlich verändert und kennzeichnete sich durch flotten Absatz. Der Schiffahrts verkehr ge— staltete sich gleichfalls recht lebhaft. Der Wasserstand des Rheins war vom Frühjahr bis zum Herbst andauernd gut. Nur der Rhein⸗ Seeverkehr litt unter ungenügender Fahrtiefe auf der niederländischen Stromstrecke. I‚m September wurde der Wasser⸗ stand des Rheins überhaupt von Tag zu Tage ungünstiger, derart, daß Mitte Dejember die Schiffahrt vollständig eingesiellt werden mußte. Im wesenllichen ist der Wasserstand im verflossenen Jahre der glesche gewesen wie 1898; trotzdem war im Verkehr des Kölner Hafens eine sehr beträchtliche Zunahme nachzuweisen. Der Gesammtgüter— verkehr betrug hiernach in Tonnen wahrend der Jahre 1897: 780 990, 1898: 846 392, 1899: 1 0900122. Er hat somit gegenüber dem Vor⸗ jahre um rund 18 zugenommen.

Königsberg i. Pr., 21. August. (W. T. B. Getreidemarki. Weijen ruhig, Roggen unverändert, do. loko inländ. pr. 2000 Psd. Zoll gewicht 125 50 -= 127 50. Gerste, kleine inläͤnd., rubig. Hafer ruhig, do. loko pr. 20090 Pfd. Zollgewicht 11800. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 1090 0 loko notizlos.

Danzig, 21. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsatßz 400 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 150 —= 154, do. inländischer hellbunt 144 146, do. Transit hochbunt und weiß 118,00, do. hellbunt 116090, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulserungepreis zu freiem Verkehr Roggen loko unverändert, inländd 127,00, do. russischer und polnischer zum Transit 93,00, do. Termin pr. August do. Termin Transit pr August do. Regulierungevreis zum freien Ver⸗ kehr = —. Gerste, große (660-760 g) 142,009. Gerste, kleine (6265 660 g) 115,00. Hafer, inländischer 124,90. Erbsen, inländische 132,909. Spiritus loko kontingentiert —, nicht kontingentiert

Breslau, 21. Auaust. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schle s. 33 0 X- Pfdbr. Litt. A. 92,90, Breslauer Diekontobank 108,50, Breslauer Wechslerbant 104,25, Kreditaktien —, —, Schlesiicher Bankv. 145,00, Bree lauer Spritfabrik 175,00, Donners mark 220, 00, Kattowitzer 204,50, Oberschles. Eis. 132,00, Caro Hegenscheidt Akt. 133,50, Oberschles. Koks 145, 900, Oberschlesf. P. 3. —, Opp. ö —, Giesel Zem. 127,50, L. Ind. Kramsta 158,60, Schles. Zement —— , Schl. Zinkh⸗A. —, Laurahütte 203,50, Bresl. Oelfabt. S0, 25, Kols Ooligat. 96,09, Niederschles. elettr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 55,25, Cellulose Feldmühle Kosel 157,25, Oberschlesische Bank⸗Aktien 115,00, Emaillierwerke Silesia ' 150,00, Schles. Elettr. und Gasggesellschaast Litt. A. —— Gd., do. do. Litt. B. 104,00 Gd.

Magdeburg, 21. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 0,9 Rendement 1230 Nachpiodukte exkl. T5 o/sJ Rendement 9,55 1900. Schwach. Brotraffinade J. 28 80. Brotraffinade II. 28.67. Gem. Raffinade mit Faß 28,80, Gem. Melig JI. mit Saß 28.30. Ruhig. Rohzucker JI. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 11,75 Gd., 1180 Br., vr. September 1115 Go,, 1120 Br, pr. Oktober 9, 82 Gd., 875 Br. vr. Oktober⸗Dezember 9 67 Gd, 9,727 Br., pr. Januar. März 9775 Gd. 9 825 Br. Still.

Frankfurt a. Me., z1. Auguff. (RB. T. B) Shhluß . Kurse. Lond. Wechsel 20 455, Pariser do. 81,30, Wiener do. S4 525, 300 Reichs. A. S6, 20, 3 F Hessen v. 96 82,40, Italiener 94 40, 3 00 port Anl. 24 109. 5 o οmort Rum. S6 50 4 0G russ. Kons. 97,50, 40,9 Russ. 1894 96, 809, 4 09 Spanier 72 00, Konv. Türk. —— Unif. Erypter 104,10, Ho /sJ Mexikaner v. 1899 —, Reichsbank 156,90, Varmstädter 133 20, Dis konto Komm. 174 90, Presdner Bank 146,50, Mitteld. Kredit 109 00, Nationalb. f. D. —, Dest.“ ung. Bank 121,10, Oest. Kreditakt. 206 80, Abler Fahrrad 161,40, Allg. Eleftrizttät 221 00, Schuckert 198 10, Höchst. Farbw. 366,50, Bochum Gußst. 187,50, Westeregeln 203 20, Laurahütte 203,50,

walde aufhaltsam gewesen, 1900 ul'tzt in Schönfeld aufhaltsam gewesen,

KFottbus aufhallsam gewesen,

. gLombarden 25 50, Gotthardbahn 138 20, Mittelmeerb. 99 80, Bret—

lauer Diskontobank 108, 50, Prioatdiskont 43.

Köln, 21. August. (W. T. B.) Rübsl loko 68,00, pr. Oltober 62, O9. ;

Dres den, 21. August (W. T. B.) 3 o Säch]. Rente 82 56, 3h og do. Staatsanl. 95 50, Dresd. Stadtanl. v. g93 Il, 50, Allg. deutsche Kred. =, Berliner Bank VDregd. Krebtfanstalt 115,25, Dresdner Bank —=—— do. Bankverein 115,50, Leipziger do. —— Sächsischer do. 1335, 090 Deutsche Straßenb. 148.50, Drefd. Sirahen hahn 150 90. Damp schiffahrts Ses. ver? Clöe. wid Sar c,.

Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. ——, Yresd. Bau.

ig, 21. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Z 0 /o Sächsische Rinte 82, 0, 34 oo do. Anleihe 96,75. Desterreichssche Banknoten S4 55, Zeitzer Parasfin⸗ und Solaröl Fabrik 144575, Mangfelder Kuxe 1130, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 186 75, Kredit- und Sparbank zu Lespiig 118 75, Leipziger Bank⸗Attien 159.90, delpziger Hypothekenbant. 134, 50, Saͤchsische Bank. Aktien 132.25, Sächsische Boden ⸗Kredit ˖ Anstalt 115, 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 160 50, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 166500, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 145, 50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 3Th0, Altenburger Aktien⸗ Brauerei , Zuckerraffinerie Halle⸗ Altien 136 90, „Kette! Deutsche Elbschiffahrts-Aktien 76.00, Klein. bahn im Manzselder Bergrevier 90 00, Große Leipziger Straßenbahn 162,75, Leipziger Elektrisch Straßenbahn 8 00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts Aktien 220 00, Deutsche Spitzen Fabrik 207, 05, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger —, Polyphon 226,00, Leipziger Wollkämmerei 35.00.

Brem en, 21. Augnst. W. T B Bör sen⸗Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (Offiztelle Notierung der Bremer Petroleura⸗ Börse) Loko 740 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 365 J. Armour sbield in Tubs 368 J, andere Marken in Doppel Eimern 37. J. Speck. Fest. Short elear middl. loco 3. Aug. Abladung Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. loko 54k .

Kurse des Effekten Makler Vereins. Norddeutsche Lloyd. Aktien 108 bez., Bremer Wollkämmerei 238 Br., Noꝛrddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 148 Br.,, Bremer Vulkan 170 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 185 Br.

Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 11310. Bras. BR. f. D. 161,00, Lübeck. Büchen 143,06, AC. Guano W. 9g2 00. Privatdiskont 4 Hamb. Packetf. 1260,65, Nordd, Lloyd 109,25, Trust Dynam. 147.25, 3 oso Bamb. Staatt— Anl. 8420, 39 o/o do. Staatsr. 96,20, Vereinsbank 162,75, 6 oo Cbin. Gold Anl. 100 85. Schuckert Hamburger Wechslerbank 104350 fl., Breslauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2184 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S3, 85 Br., 83,35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 228 Br., 2024 Gd., 20 26 bez., Londen kurz 20 48 Br., 2044 Gd., 20 485 bez., London Sicht 20 499 Br. 20455 Gd, WV, bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166, 90 Gd., 167.15 bez, Oesterr. u. Uag. Blpl. 3 Monat 83 40 Br., 83, 10 Gd. . 8330 bez., Paris Sicht 81 50 Br., 81,20 Gd., 81,35 ber, St. Peters burg 3 Monat 213,69 Br., 213,10 Gd., 213 30 bez, New York Sicht 4213 Hr. ti cd 4,206 bez., New Jork 60 Tage Sicht 417 Br., 4,14 Gd. 4, ej.

Getreidem arkt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 150 156. Roggen ruhig, mecklenb. loko neuer 108 110, russischer loko matt, 102 Mais rubig, 113. Hafer stetig. Gerste fest. Rühbszi sest, loko 6. Spiritus still, vr. Aug. 174, vr. Aug. Sept. 173,

vr. Sept. Okt. 174. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum

still, Standard white loko 7,30.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 40 Gd., pr. Dezember 405 Gd, pr. März 415 Gd., pr. Mai 42 Gd. Zuckermarft. (Schlußbericht) Rüben, Rohzucker J. Produkt Basis S8 ½! Rendement neue Usance, frei an Bord Ham burg pr. August 11 70, pr. Sept. 11,10, vr. Oktober 9, So, pr. De—⸗ zember 9 60, pr. März 9825, vr. Mai 9.92. Ruhig.

Wien, 21. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ reichische 41/6 o / 9 Papierrente 97,60, Oesterreichische Silberrente 7,16, Oesterreichlsche Goldrente 116 65, Oesterreichische Kronenrente N, 75, Ungarische Goldrente 115,20, do. Kron. A. 90,60, Oesterr. sb0Qer Loose 133350, Länderbank 415.00. Desterr. Kredit 663 00, Union. bank 5651, 090, Ungar. Kreditb. 682 00, Wiener Bankverein 49400, Böhm. Nordbahn 424 00 Buschtiebrader 1076 00, Elbethalbahn 458,00, Ferd. Nordbahn 6140, Oesterr. Staatsbahn 651,00, Lemb.« Czernomitz 528. 00, Lombarden 11000, Nordwestbahn 451,00, Pardu⸗ bitzer 370,00, Alp. Montan 452 00, Amsterdam 200,15, Berl. Scheck 118,30, Lond. Scheck 242,25. Pariser Scheck 96 25, Napoleons 1930, Marknoten 118 30, Russ. Banknoten 255 25, Bulgar. (1892) 95.50, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1860, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit —, Straßenbahnaktien Litt. A. 285 00, Litt. B. 278 00, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —. Veit Magnesit 590, 00.

Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 7,98 Gd., 7,99 Br, yr. Frühiabr 8,39 Gd., 841 Br. Roggen pr. Herbst 7,49 Go., 7,50 Br., pr. Fiübjahr 7,84 Gd., 7, Zs Br. Mais pr. Juli, August 6,45 Gd., 6,47 Br. Hafer pr. Herbst 5, 66 Gd., 5,67 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

Die Bilanz der Oesterreichischen Kreditanstalt im ersten Semester des laufenden Jahres weist einen Reingewinn von

6 986 718 Kronen auf. Die Resultate der Konsortialgeschäfte sind, r it letztere am 30. Jun vollständig abgerechnet waren, berück= gt.

22. August, 19 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungar. Kreditattien S3 900, Oesterr. Kreditaktien 664, 25, Franzosen ö lLzo0, Lombarden 110 00, Elbethalbahn Defterr. Papierrente Mb, 4 (0 ungar., Goldrente —— . Desterr. Kronen. Anleihe —, Ungar. Kronen, Anleihe 90, 60, Markaoten II8, 30, Bankverein 492,50, Länderbank 41690, Buschtierader Litt. B. Aktien —— Türtische Loose 106 50, Brürer 9209,90, Straßenbahn⸗AÄktien Litt. A. do. Litt. B. . , Alpine Montan 452,50.

Budape st, 21 August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen

lolo matt, do. vr. Oktober 63 Go., 754 Br., pr. April s, 9] Gb.,

302. Br. Roggen pr. Oktober 704 Gd., Fos Br., do. pr. April 735 God., 7,338 Br. Hafer pr. Oktober 5,32 Gd. 5,34 Br. Mais pr. August 6,16 Gd, 618 Br. pr. September 6,08 Gd., 610 Bre, pr. Mai 1901 4389 Gd., 4,90 Br. Kohlrapg pr. August 14.40 Gd., 14,50 Br.

London, 21. August. (WB. T. B.) (Schluß, Kurse) Englische 24 oo Kons. 983, 3 0 / Reichs- Anl. S6. Preuß. Ih os Konsols 94, 45 Arg. Gold⸗Anl. 9g3, h oßo äuß. Arg. 6d /o fund. Arg. A. 93k, Brasil. Ser Anl, 65h. 5 So Chinefen 91, 34 oo Ggypter 99k, 9g unif. do. 1059, 3800 Rupees 63, Ital. Ho / g Rente Ghz, 6 o kons. Mex. 98, of o Sger Russen 2. Ser. 985, 4 60 Spanser 71 z, Konvert. Türk. 225, 40 Trib.- Anl. 97, Ottomanbant 11, Anaconda gt, De Beers neue 2715s, Incandescent (neue) 32, Rio Tinto neue 58, Platzdislont 35, Silber 283 /ig, 1898 er Chinesen 75.

In die Bank flossen 97 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 7 Weizenladung en angeboten.

966 Javgzucker loko 13 ruhig,, Rüben⸗Rohzucker 11 sh. 76. d. Käufer. 11 sb. 8 d. Verkäufer, träge. Chile⸗ Kupfer 738, pr. 3 Monat 74.

Liperpool, 21. August. (W. T. B.) Baumwolle. Um satz 2000 B., davon für Spekulation und Erport B. Tenden;: Ruhig. 5 Middl. amerik. Lieferungen; Stetig. August⸗ Sep tember hig /s Käuferpreis, September⸗Oktober 462 /, Verkaͤuferpreis, Altober November 452 Kaͤuferpreis, November⸗Yejember 44/6 416 8 Verkläuferpreig, Dezember ⸗Januar 44 e— 416/69 do, FJanuar= Februar 4a / e = 4 /e. do., Februar. März 41, 46 /g do., März April 40 / 0 do., April⸗Mai 430/60 d. Käuferpreis.

Getreidemarkt. Weizen ruhig, 3 d. niedriger, Mehl ruhig, 1 d. niedriger, Maig fest, Preise unverändert.

Manchester 21. August. (W. T. B.) 12 Water Taylor ot, 201 Water Leigh 75, 30r Water courante Qualität Si, 30. Water bessere Qualitaͤt 9, 329 Mock courante Qualität St, 40. Mule Mayall 9, 40r Medio Wilkinson 9f, 3231 Warpcopt Lees 84, 36r Warpcops Rowland 94, 36 Warrcoys Wellington Fr, 45 Souble Weston 94, 60r Double eourante Qualitt 138, Jer 116 yards 16 26 16 grey printers aus 32r / Hr 190. Ruhig.

Glasgdw, 21. August. (B. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 71 sb. 106. d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants 71 Ih. 3 d. Warrants Middlesborough 111. sh. d.

Hull, 21. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert.

Paris, 21. August. (W. T. B.) An der heutigen Börse war die Stimmung sür Parquetwerthe günstig bei lebhaftem Geschäft. Banken zeigten sich steigend, besonders Banque de Paris; Renten etwas ruhiger; Italiener bei heimischen Käufen beliebt; Rio Tinto nach fester Eröffnung etwas nachgebend; Golominen gefragt. East⸗ rand 190, Goldfields 191, Randmines 1009.

(Schluß⸗Kurse. ) 3 0 Französische Rente 1090 55, 3 09 Italienische Rente 93, 90, 4 Portugiesische Rente 23, 70, Portugiesische Taback. Ablig. ——, 4 7 Russen 88 400 Rufsen g 34 o/o Ruf. A. S 3 bg Massen 966 96,25, 4 Mο spanische äußere Anl. 270, Konv. Türken 23, 42, Türken. Loose 111 70, Meridionalb. 663, 00, Oesterr. Staaigb S9. 00, Lombarden Banque de France B.. de Paris 1118, B. Ottomane Hö, 00. Crgd. Lyonn. 1116, Debeers 703, , Geduld 122 00, Rio Tinto. A. 1475, Sue kanal. A. 3498, Pripatdiskont 2, Wchs. Amst. k. 205 56, Wchs a. disch. Pl. 1211/16 Wchs. a. Ital. 6, Wchs. London k. 25, 144, Schecks a. London 25,17, ko. Madrid k. 384,50, do. Wien F. 1603,75, Huanchaca 143,09, Harpener , New Goch G. M. 63,75.

Getreidemartt. (Schluß. Weizen fest, pr. August 20 20, pr. September 20,30, pr. Septbr. Dezbr. 20 75, pr. Nodpbr. Februar 2140. Roggen ruhig, pr August 14,09, pr. Nov. Febr. 15,15. Mebl fest, pr. August 26,15, vr. September 26, 40, pr. Sept.. Dez. 26 85. pr. Novbr. Februar 27275. Rüböl ruhig, pr. August 66, pr. Septbr. 66, pr. Septbr.⸗Dezbr. 65, pr. Januar. April 6653. Spiritus ruhig, pr. August 354, pr Sept. 364, pr. Sptbr. Dezbt. 344, pr. Januar, Ayril 34.

Rob zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0 /9 loko 30 A 31. Weißer Zucker behauptet. Nr. 3. für 106 kg pr. August 314, pr. Sep⸗ tember 308, pr. Oktober ⸗Janugr 288, pr. Januar, April 393.

St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93, 900, do. Amsterdamn do. 77,50, do. Berlin do. 45,80, Schecks auf Berlin 46,30. Wechs J! auf Paris do. 37 573, Privatdiskont 6. Russ. 4 G60 Staatgrente 966, do. 4 0 konf Eisenbahn Anleihe von 1880 do 4 0 konsolidierte Eifen⸗ bahn · Anleibe von 1889 90 1464, do. 39 o Gold Anleibe von 1894 do. H o/o Prämien ˖ Anleihe von 1864 3179, do. 5 o Prämien⸗

Anleihe von 1866 269, do. 4 0! n, der Adels ⸗Agrarb. N74, do. Boden kred. 45/10 69 Pfandhriese gl, Asow. Don Kom mer jbank 54h . ,, 3 , g, 94 70, o. Privat Handeltzbank J. Em. 335, Russ. Bank für augwärtlgen Handel 297, Warschauer Kommerzbank 356. t z Produktenmarkt. Welzen loko 950. Roggen loko 6,20. Hafer loko 3,50 370. Leinsaat loko 1700. Hanf loko —. an, . vr n, g, g, B Itghten ailand, 21. August. F. B. alienische 50 ente 29, S5, Mittelmeerbahn 52h, 00, Moridionaur fing Wehe ert; Parts 108,45, Wechsel auf Berlin 130, 95, Banca d'Italia 837. Madrid, 21. August. (W. T. 65 Wechsel auf Paris 2865. Lissabon, 21. August. (B. T. B.) Goldagio 375. Am sterdam, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 40 /) Russen v. 1894 614, 3 oo holl. Anl. 90, Ho /g garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 374. 469 garant. Tranbaal, Eisenb⸗Obl. Trang.

vaalb- Akt. 175, 00, Markagten 5g, 15, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.

Java Kaffee ood ordingry 37. Bancazinn 843.

Brülsel, 21. August. (W. T. B.) (Schluß. Krurfe.) Erxterleurs II. Italiener 9340. Türken Litt. G. 265770, Türken LTitt. B. 23.05. Warschau⸗Wiener —. 5 Prince Henry 570.

Antwerpen, 21. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weilen flau. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste sest.

Petroleum. (Schlußbericht) Rasstaiertes Type weiß loko 1984 bez. u. Br., pr. August 195 Br., pr. September 195 Br., pr. Oktober⸗Dezember 197 Br. Fest. Schmal pr. August 883.

vagen, 21. August. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Juli 1900; Brutto. Einnahmen der verpfändeten Monopole fomte Netto- Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2 5375 591. Fr., desgl. Januar big Juni 13 850 233, Ir. zusammen 16 728 824. Ir. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der Staatsschuld 3748 320,‚— Fr., 2) Bankguthaben 9 kommende Verfaͤlle 11322536, Fr., 3) für Materialankäufe, Betriebs- spesen ꝛc. 3 18 130, Fr., 4 Ablieferung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 1 330 000. Fr., ) Kassenbestand 1 700 138, Fr., iusammen 16728 824, Fr.

New York, 21. August. (W. T. B) Die Börse eröffnete schwach mit niedrigeren Kursen und verblieb einige Zeit in träger Haltung; im Verlaufe trat auf Deckungen der Balfsferg jedoch eine Besserung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 105 000 Stück.

Der Weizen markt eröffnete, infolge der Festigkest in Mais, stetig mit etwas höheren Preisen, dann führten Verkäuse der Baissters, matte Auslands herichte und Zunahme der Vorräthe einen Rückgang herbei, welcher sich später jedoch auf bessere Rachrichten für den Export steigerte. Die Mais preise stiegen anfangs auf heißes, trockenes Wetter, dann trat auf Reasisterungen, Mattigkeit des Weizens und geringen Exportbegehr eine Abschwächung ein, welche sich aber später wieder auf Deckungen der Baissiers besserte. ö

Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 100 für andere Sicherheiten do. 110 / o, Wechsel auf London (60 Tagch 4,843, Cable Trangfers 4 884, Wechsei auf Paris (60 Tage) 5, Ig3, do. auf Berlin (60. Tage) 946,16, Atchison Topeka ü. Santa Fs Aktien 271, do. do. Preferred Jof, Canadian Pacifie Aktien 89g, Chicago Milwaukee und St. Paul Attien 1136, Denver u. Rio Grande Preferred 67, Illinois Zentral Aktien 1163, Louigbille und Nashville Aktien 71, New Jork Zentralbahn 1293. Northern Pacifie Preferred 714, Northern Pacifie Common Shares 51 R, Northern Paecifie 35/9 Bond/z —, Norfolk and Western Preferred 744, Southern Paelfie Aktien 3343, Union Pacifie Aktien 58, 40j0 Vereinte Staaten Bonds pr. 1925 133, Silber, Commerciaf Bars 615. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 10, do. für Lieferung pr. Aug. 9. 0ß, do. für Lieferung pr. Septbr. 8.79, Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 10 Petroleum Stand. white in New Jork 8b, do. do, in Philadelphia 8 O0, do. Refined (in Cases) 235,5 do. Credit Balances at Oll City 125, Schmal; Western steam 705, do. Rohe & Brothers 7.25, Maiz pr. Aug. do. pre. Sept. 4435, do. pr. Dejibr. 408, Rother Winterweizen loke 793, Weijen vr. Aug. do. pr., Sept. 78, do vr. Okt. 785, do. pr. Dez. 793, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 533, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 730, do. d9. pr. Non. 745, Mebĩ. ,, . elears 2,65, Zucker 44, Zinn 31,00, Kupfer 16621 is ;

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 857 737 Doll, gegen 9674770 Doll. in der Vorwoche.

Chicago, 21. August. (W. T. B.) Die Preise für Weizen konnten sich anfangs im Einklang mit New Jork behaupten, steigerten sich im Verlauf auf Käufe für Rechnung des Auslandg und schlossen stetig Das Geschäft in Mais verlief, auf geringes Angebot, e n. Wetterberichte und unbedeutende Ankünfte, in steigender Haltung.

Weijen pr. August 724, do. vr. Sept. 723, Maig, Tendenz stetig. vr. Sept. 399. Schmalz pr. Sept 670, do. pr. Oktbr. 5 75, Speck short elear 7 50, Pork pr. Sept. 10,923.

Rie de Janetto, 21. August W. T. B.) Wechsel auf London 163.

Buenos Aires, 21 August. (W. T. B.) Goldagio 13430.

1. Unter suchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und , . ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Deffentlich⸗

6. , auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8. Nieder lassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

werden beschuldigt: als Wehipflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden (42859 Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni

Fabnenflucht, dessen Aufenthalt unbekannt ist, das [42878 im Jalande befindliche Vermögen desselben bis zur Höhe von 3000 und der jur Deckung der Gerichts. Berlin, Du denarderstraße 13 belegene, im Grund-

Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll dag in

Der unter dem 19 Juli 1900 gegen den ehemaligen das Bundesgebiet verlassen zu haben, bezw. nach kosten und baaren Auslagen nöthigen Summe von buche von den Umgebungen Berlins im Kreise

Ferstbeamten Conrad Lehmann aus Dleban in den erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des

Akten 3 J. 702. 00 erlassene Steckbrief ist erledigt. Bundesgebietes aufzuhalten Vergehen gegen § 140 belegt.

Potsdam, den 18. August 1900. Königl. Staatsanwaltschast.

Abs. J Nr. 1 Reichz. Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 22. Oetober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer

Lechenich, den 16. Auaust 1900. Königliches Amtsgericht.

50 -M für den preußischen Militärfitstus mit Beschlag Niederbarnim Band 100 Blatt Nr. 3988 zur Zelt

der Eintragung des Versteigerunge vermerls auf den Namen der verebelichten Maurermetster Frienriche, Denny, geb. Hägerich, in Friedrichs berg, jetzt in Nürnberg wohnbaft, eingetragene Grundftück am

42281] des Königlichen Landgerichts ju Kottbus zur Haupt. ner . Oitober 1900 Vormittags 10 Unc,

1) Ver Friedrich Nuglisch, geboren am 12. Fe, verhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung 2) der Fritz Ernst Franz Pahl, geboren am von dem Zivil. Vorsitzenden der Ersatzkommissionen 1) des Aushebungsbezirks Kottbus vom 9. Ja⸗

bruar 1877 zu Drachhausen, Kreis Kottbue, zuletzt in Drachhaasen aufhaltsam gewesen,

9. Januar 1877 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt in Peltz aufhaltsam gewefen,

3) der Georg Mox Edmund Starostezick, ge— boren am 13. Januar 1874 zu Celle, zuletzt in Kottbus aufhaltsam gewesen,

4) der Eduard Ernst Oswald Schüttauf, geboren 1900, am 11. März 1870 zu Kelheim in Bayern, zuletzt in Luckau aufhaltsam gewesen,

) der Emil Bernhard Bröde, geboren am 27. Fe⸗ bruar 1875 in Elbing, evangelisch, zuletzt in Finster=

nuar 1900,

6) Der Mex Richard Balze, geboren am 21. Ja⸗

luar 1877 zu Forst, zuletzt in Komptendorf, Kreis sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. werden. Dag Grund Aktenzeichen 3. M. 37. 00. Kottbus, den 8. August 1900. Königliche Staatsanwaltschaft.

Kottbus, au bastsam gewesen, I) der Wilbelm Hermann Berthold Noack, ge—⸗ boren am 4. März 1877 in Schönfeld, Kreis Kalau,

8) der Carl August Henschel, geboren am [428658 2. März 1876 in Kottbus, zuletzt in Kottbus auf⸗

6. des Aushebungsbezirls Celle vom 23. Januar 3) dez Aushebungsbezirks Kelheim vom 8. März 4) des Aus hebungebezirks Elbing vom 5. Aprll 1900,

5) des Aushebungsbezirks Forst vom 3. Mai 1900, 6) des Aushebungsbezirks Kalau vom 12. Mal 1900,

eschluß. Auf Antrag des Gerichts der I65. Division wird vermert ist am 1. August 1

haltsam gewesen, in der Konkumazialuntersuchungssache gegen den elngetragen.

) der Wilheim Hugo Scheel, geboren am 2. De, Kanonier Habert kmber 1877 zu Tomaschof in Rußland, zuletzt in Feld. Artillerie Reglments Ri. 44, geboren am 5. Juni 1877 zu Erp, Kreltz Gugkirchen, wegen

Franz Kaspers der 2 Batterie

Berlin, den 11. August 1900.

leu gg mn u sertolle nachgewiesen, bat in der Gemarkung der Eintragung ded Berlin, Kartenblatt 30, Parzelle 2222/3, ist unbe. Namen der derebelichten rermeister Denny bauter Acker und hat einen Reinertrag von 813 A 2 geb. Haegerich, in werd in Die Grunzsteuer beträgt 76 3. Der Versteigerungs⸗ Nürnberg wohnbaft, ein ene dstük am

in das Grundbuch 11. Oktober 1900. 10 Ute.

Königliches Amtsgericht 1. Abthellung 86

durch das unterzeichnete Gericht., Neue Friedrich-

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. zäönd⸗ 1 sachen, Zustellungen u. dergl.

42877 Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwanggvollstreckung soell das in der Gebäudesteuerrolle Nr. 28 133 mit did Berlin, in der Christburgerstr. 6 belegene. im Grund- jäbrlichem Nutzungs werth zu Z60 . SHebäudesteuer buche von den Umgebungen Band 202 Nr. S282 veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am * Jun zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungsdermerks 1900 in das Grundbuch eingetragen. auf den Namen der berebelichten Frau Manrermeister Marie Lohse, geb. Janz, in Berlin eingetragene Grundstück am E. Ortober 1900, Vormittags —— 7 des Aushebungsbezirks Kottbus vom 28. Mai 0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an 42876 Zwangsversteigerung. ĩ ü der Gerichtsstelle Neues Friedrichstr. 13, Sof, der —— soll das in über die der Anklage zu Grunde liegenden That, Flügel O. g e Zimmer Nr. 40, versteigert Berlin, Dudenarderstraße 42, delegene, im Grund- tück ist unter Nr. A1 290 mit buche von den Umgebungen von Berlin im Kreise einem Flächeninhalt von 11a 51 4m in der Grund. Niederbarnim Band 100 Blatt Rr 3989 jar

Nr. 40, verst igert werden. Das Grun dstück it mit einem Flächeninhalt von 7 a 50 4m unter Artikel Nr. 18 185 der Grundstenermutterrolle auf Karten- blatt 22 Parzelle Nr. 1503/19 nachgewiesen und in

Berlin, den 14. August 1900. Königliches Amtagericht J. Abtheilung 387.

Im Wege

unggdermerks *

durch das unterzeichnete Gericht, Neue Fröedeich kraße 13, Hof, Gingang C. Grdgeschon Nr. 40, versteigert werden. Daz Grund nne ** Artikel Nr. 18186 mit einem Flächeninhalt von da.

1