spruch und die Hauptsache vor das Königliche Amts- . cht zu Döbeln auf den 25. Oktober 1900, ormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Döbeln, am 14 August 1900. Sekr. Schaffrath.
143142 Oeffentliche Zustellung.
Die Eigenthümerfrau Franctieca Dobroniecka, geb. Tajkowszka, im Beistande ihres Chemanns, des Eigen⸗ thämers Woyciech Dobroniecki in Lekno, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger hier, klagt gegen die Schuhmacher;
h ranz Teykowski alias Tajkowski,
2 Adalbert Teykomski alias Tajkowski, früher in Lekno, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben der Konstantin und Victoria, geb. Roznowska, Tajkowski (Tejkoweskh'schen Eheleute zur Auflassung des mittels notarlellen Kauspertrags vom 18. Januar 1872 erworbenen Grundstücks Lekno Blatt Nr. 91 verpflichtet seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das Grundstück Lekno Blatt Nr. 91, früher Blatt Nr. 142, an sie aufzu⸗ lassen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die ,. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in , , auf den 18. Oktober 1900, Vormittags O Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 18. August 1900.
Bis kups ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142864 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heuer K Comp. in Wiesbaden,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heermann in
inteln, klagt gegen den Pastor Piepenbrok, früher in Weibeck, jetzt in Amerika, Aufenthaltsort un- bekannt, auf Grund käuflicher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des letzteren ö ahlung von 60 M 10 3 nebst 4 0,0 Zinsen e
it Zustellung der Klage. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Hess. Oldendorf auf den 15. November 1900, Vormittags O Uhr. 63 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Hess. Oldendorf.
[428665 Oeffentliche Zustellung.
Der Reinhard Eigenwillig, Möbel. und Polster⸗ geschäft in Köln⸗Ehrenfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Völker daselbst, klagt gegen den Peter Frensch, Tagelöhner, früher in Köln, Römer gasse 1, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für geliefert erhaltene Waaren 200 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 200 M nebst 4 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Köln, Abtheilung I 8, auf den 2. November 1900. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen rn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 16. August 1900.
Frester, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 18.
42946 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Christian Friedrich Flohr zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts⸗ anwalt, Justizrath Dr. Haeberlin daselbst. Gläu⸗ bigerg, gegen den Bauunternehmer Ernst Ludwig, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, Schuldner, ist auf Antrag des Gläubigers vom 29. Juni 1900 die jwangsweise Versteigerung der dem Schuldner zugeschriebenen Liegenschaft der 1 Gemarkung Gew. 6 Nr. 58. I, an der
otlintstraße, hält 4a 94,10 qm, angeordnet worden.
Termin zur Versteigerung ist anberaumt auf den 27. September 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, 15, Zimmer Nr. 4 des Justii⸗ palastes zu Frankfurt a. M. Zum Zwecke der ,,. adung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Frankfurt a. M., 14. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 16.
42947] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 11 258. Der Landwirth Ludwig Schaub in Friesenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Muser in Offenburg, klagt gegen den Wilhelm Günther von da, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund einez auf Ersuchen des Beklagten vom Kläger an die Steuereinnehmerei Friesenheim ge⸗ leisteten Zahlung von 350 MS 28 J, zu deren Be⸗ zahlung der Beklagte wegen Verletzung der Wehr— pflicht im Jahre 1895 verurtheilt worden war, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 350 M 28 3 nebst 4 96 Zins vom Klagzustellungs⸗ tage zu verurtheilen. Ver Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf den 2. November 1900, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 18. August 1900.
Rpkt. Förderer,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
43139 Oeffeniliche Zustellung.
Die Firma H. Stern Nachfolger zu Holzminden, vertreten durch den Rechtsanwalt Hampe zu Holz- minden, klagt gegen den Bäcker Carl Georgi aus Polle, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung aus 1899, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten, an die Klägerin 77 M½ nebst 40ᷣ0‚Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Polle auf den 6. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Polle, den 19. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42866 Bekanntmachung.
In Sachen Reiter, Marie, geb. Steffel, früher Bauersehefrau in Riedern, Gem. Waakirchen, nun⸗ mehr Köchin in Baum b. Miesbach, Klägerin, im Armenrechte vertreten durch Rechtaanwalt, Justiz⸗ rath Dr. Fr. Rosenthal hier, gegen deren Ehemann Georg Reiter, früher in Riedern, Gem. Waakirchen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Auf⸗ hebung der Gütergemeinschaft, wurde mit Beschluß der Ferien⸗ Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München II vom 17. d5. Mts. die vorwürfige Sache als Feriensache erklärt und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts München II vom Mittwoch, den einunddreißũigsten Oktsber 1900, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale 1491 des Justizpalastes, bestimmt, wozu Bellagter durch den tlägerischen Vertreter unter der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: Die durch Vertrag des K. Notars Lenz in Tegernsee vom 3. November 1888, G. R. Nr. 523, zwischen den Eheleuten Georg Reiter in Riedern und Marie Reiter, geb. Steffel, vereinbarte allgemeine Güter⸗ gemeinschaft wird aufgehoben.
II. Beklagter bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstaiten.
München, den 20. August 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München II
Der Kgl. Ober ⸗ Sekretär: (L. S) Eichhorn.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
42852
Tabak⸗Berufsgenossenschaft.
Die diessährige ordentliche Genossenschaftsversammlung findet Dienstag, den 18. Sep⸗ tember 1900, Vormittags IO Uhr, in Berlin, im großen Saale des Savoy Hotels, NW., Friedrichstraße 1063, statt, wozu die Herren Mitglieder in Gemäßhelt des 5 8 der Statuten hiermit er
gebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Verwiltungsbericht pro 1899
2) Prüfung und Abnabme der Rechnung pro 1899.
3. Feststellung des Etats pro 1901.
4 Neuwahl von 7 in Gemäßheit des 5 13 al. 2 der Statuten ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedern, und zwar der Herren Hirschhorn, Hartmann, Landfried, Achilles, Stein⸗ meister, du Roi und Gail, sowie deren Ersatzmännern und eines weiteren Ersatzmanns an Stelle des versftorbenen Herrn Carl Schindler in Herbolzheim.
Neuwahl des Rechnungsausschusses (5 8 al. 4 der Statuten).
Revision des Gefahrentarifs.
Antrag des Genossenschaftevorstands auf Ergänzung des Genossenschaftsstatuts durch
folgende Bestimmung:
34 a.
S Die sonfligen Mittel zur Deckung der von der Genossenschaft zu leistenden Ent⸗ schädigungen und der Verwaltungskosten werden durch Beiträge aufgebracht, welche auf die Mitglieder nach Maßgabe der in ihren Betrieben von den Versicherten wirklich ver⸗ dienten Gehälter und Löhne, sowie des statutenmäßigen Gefahrentarifs jährlich um⸗
gelegt werden.
Als Mindest⸗ Jahresbeitrag sind für jeden Betrieb ohne Rücksicht auf die Zahl der in demselben beschäftiaten Personen und den Betrag der gezahlten Löhne 3 4 zu entrichten. (56§5 19 und 10a des Gewerbe ⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900.)
Antrag des Genossenschaftsvorstands auf Abänderung des §
46a des zweiten Nachtrags
zum Statut: 5 462. des jweiten Nachtrags zum Statut erhält folgende Fassung: Hausgewerbetreibende und Betriebsbeamte.
A. Die in den 58 1 und 12 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900 begründete Versicherungepflicht wird in Gemäßheit des 52 desselben Gesetzes erstreckt a auf Betriebsunternehmer, deren Jahresarbeitsverdienst 3000 M nicht übersteigt, oder welche nicht fern , mehr als jwei Lohnarbeiter beschäftigen;
b ohne Rücksicht auf
ie Zahl der von ihnen beschäftigten Lohnarbeiter auf solche
Unternehmer eines in den Ff 1 und 1a. des , . bezeichneten Betriebs,
welche in eigenen Betriebsstätten im Auftrag und für
echnung anderer Gewerbe⸗
treibenden mit der Herstellung von Zigarren oder der Bearbeitung von Tabac be⸗ schäftigt werden (Haugsgewerbetreibende), und zwar auch dann, wenn sie die Roh⸗ und Hilfestoffe selbst beschaffen;
e. auf alle Betriebebeamte mit einem 14000 M nicht übersteigenden Jahres
arbeitasverdienfte.
Die Beiträge für die Versicherung der sub b, bezeichneten Hauggewerbetrelbenden und der von diesen beschäftigten Lohnarbeiter sind von den Arbeitgebern der Hausgewerbe⸗ treibenden * Maßgabe der Bestimmungen in § 34 a. des Statuts zu jahlen. (5 104.
9.
des Gesetzes
9) . der Sektionsversammlung der Sektion 1 Berlin auf Abänderung des 5§ 33 der
Statuten dahin:
„Die Gntschädigu-gebeträge sind zu fünftig P.kozent von dersenigen Seltion zu tragen, in deren Bezirk der Unfall eingetreten ist.“
10) Etwaige Anträge aus der Mitte der 11) Geschäftliche Mittheilungen.
Versammlung.
Gemäß § 49 Abf. 2 des Statuts wird noch besonderg darauf hingewlesen, daß die Genossen⸗, schafts⸗Versammkung über die Annahme der sub 7—9 der Tagesordnung aufgerührten Anträge auf Ab- änderung dest Statuts mit der Maßgabe entscheidet, daß mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen dem Antrage zustimmen müssen (z. vgl. § 49 Abs. 1 a. a. O).
Bremen, den 20. August 1900.
Der Vorstand.
F. S Bie
r mann.
dd ,; ! / 2 ä
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 36186
Die Königliche Domäne Friedrichsberg mit dem Vorwerke Kohlau im Kreise Darkehmen wird zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919 am Dienstag, den 11. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sltzungssaal unseres Dlenstgebäudes — Kirchenstraße Nr. 2468 — von unserem Kommissar, Regierungs⸗ Assessor von Donop, zum zweiten Male öffentlich ausgeboten werden, nachdem im eisten Aushietungs— termin Pachtgebote nicht abgegeben worden sind.
Die Ausbietung erfolgt in diesem Termin zunächst unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen mit der Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann — nach Schluß des ersten Bietungéganges — unter Zu— grundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Ver⸗ pflichtung.
Gesammtfläche des Pachtareals rund 725 ha,
darunter 491 ha zum größten Theil drainierter Aecker, 186 ha Wiesen. Grundstenerreinertrag 7324,41 S. bisheriger Pachtzias 20 165 23 M ein“ schließlich 3565 28 M Zinsen für gewährte Me— liorationskapitalien. Pachtkautlon 4 der Jahretz⸗ pacht. Wirth schaftegebäude einschließlich Meierei und Arbeiter, Wohnbhäuser in gutem baulichen Zu— stand und reichlich vorhanden.
Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befählgung als praktische Landwirthe durch glauh— hafte Zeugnisse und den eigentbünlichen Besitz einez verfügbaren Vermögens von 135 000 MS darzuthun.
Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu er⸗ forderlichen Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Bietungetermin beizubringen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domaͤne nach vorheriger Anmeldung bei der Domänenpäͤchterin, Frau Amtsrath Bleybotffer, jederzeit gestattet.
Gumbinnen, den 14 Juli 1900.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
lac! Numänische 4 0 amortisirbare Rente von 1896.
(Anleihe von 99 Millionen Frances.) Bei der am 1. August 1900 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt.˖ Nominalbetrage von 438 500 Franes gezogen worden: = a. 1334 Obligationen à 500 Frances — 405 M4
41 72 594 739 989 1557 1873 1955 2161
2200 2793 2944 3013 3164 3249 3310 3392 3987
4114 4624 4729 5536 5556 5808 66094 6727 6812 6829 7015 7072 7114 7154 7272 7275 7297 S556
b. LI Obligationen à O00 Frances — 810 Mp 6h1 884 1084 2037 2076 2519 2828 3788 4309 5983 6160 6161 6313 6346 6663 6718 6904 7077 76538 S8o43 S331 S621 9554 9746 109609 11414 11595 11679 12242 12647 13743 13998 15175 16217 16691 16251 17500 15275 19027 19259 199290 20879 21849 22282 23058 23240 23398 23541 235b8 24358 24818 24842 24941 25064 25132 25419 26066 26120 26425 27468 27666 29660 30229 zößb? 30633 30634 30876 30996 31299 31364 31669 31866 32168 32297 33017 33037 33613 34829 36240 366524 36118 36889 39050 39496 39739 41062 41301 41742 42095 42413 43767 44067 44487 1465 45029 45348 453637 47378 47493 47549 48782 483908 48948 49053 49409 49784 49786 5081 i760 51914 52324 52332 e804 53126 53285 53432 53903. c. A7 Obligationen à 2500 Frances — 2025 516 766 2434 2523 3075 3481 3692 3899 4046 4126 4998 5519 6927 8355 9345 10153 10353 10887 10941 11004 11608 12357 13395 13839 13880 13945 14245 14278 14369 15483 15664 15707 16002 16854 17212 17731 17739 18401 18407 18571 18667 18702 19547 20586 20706
1114 21467. d. 14 Obligationen à 5000 Francs — 4050 z 156 849 2370 3603 3936 4014 4565 4621 4863 4901 5099 5457 5536 6183. Die Rücksahlung der vorstehenden Obligationen erfolat vom I. November 1900 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. in Malk zum festen Kurse von 8 4M für 109 Francs Vie zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Num mernfolge geordnete Verzeichniß beizufügen in, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Ziaskupons versthen sein. Mit dem 1. Nopember 1900 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von en früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen à 500 Franes. 3358 8029 8221 8733 8835 8894 11426 11503 11644 11807 12561 12816 13236 13265 14890 15032 15607 15711 16994 17117 17315 18018 20199 20587 20662 20970 21694 21799 22563 22757 22937 23228 24711 24867 25126 26412 25848 26105 26202 26298 26442 26778 26864 27218 28413 28932 29577 29741 30131 30346 30846 35088 35272 36089 36110 36165 37999 38360 38464 38530 38569 39131 41029 42152 42226 42533 42641 43848 44035 44223 46333 47258 47877 47921 48727 18800 49030 50010 50072 50200 50383 50719 50738 50942 51305 51391 51464 51505 51827 52391 2657 53092 53382 53681 53690 55023 55177 55904 55966 56232 56511 56829 57536 57596 57760 57825 58361 59462 59736 59940 60032 60197 62105 62237 62376 62721 64285 66371 68639 73165 73853 74246 75481 73942 79008 80184 80316 80436 S080. Obligationen à EO090 Franes. 229 2294 7695 10865 10935 11218 12941 13088 13170 13268 13796 13896 14466 14547 14734 14805 15482 16504 16918 17025 17494 17957 18352 18807 18838 20238 20436 20498 20520 21724 22927 23148 27150 27710 28710 28767 28929 28977 29539 29728 30259 30612 31643 31815 31936 32916 33162 33393 33827 33848 35102 35151 35376 35702 35760 35955 36148 36595 37138 37823 37842 38808 38847 40893 42177 46751 47191 48408 48860 49019 49439 52336 52342 53163
53343 53713. Obligationen à 2500 Franes. 687 1145 1453 1808 1880 2481 2987 3118 4414 5153 5707 6022 6559 7323 7633 S540 No4 10601 12658 16782 17926 18652 18771 18824 20155 20206 20305. Obligationen à 5 000 Frances. 410 525 1327 2946 3455.
42853 Bekanntmachung. derselben Zeit den Besitz oder die sichere Deposition
8577 8657 8749 8860 g673 9723 g899 10058 10211 10224 10560 105662 10958 11136 11200 11237 11511 11593 11622 11706 11853 12101 12455 12609 13239 13253 13280 13407 13761 13910 14228 14415 14444 14709 14776 15188 15260 15350 15360 15456 15551 15641 15704 15987 16757 16792 16555 U7I5 L247 17647 17959 181535 186514 18969 19075. 19605865 19279 15413 15563 19525 19555 20179 20458 20470 20788 20896 20944 21218 21230 21392 21422 22157 22165 22218 22360 22379 22501 22815 22877 23141 23299 23319 23356 23678 23785 24247 24569 24615 24830 25009 25097 25320 25490 25525 25690 25964 27000. b. 132 Obligationen à 1000 Francs — S110 S
27125 28076 28220 28337 28516 28696 28844 28924 29068 29099 29177 29288 29856 29911 29999 30122 30128 34156 30227 30875 30916 31221 31681 32035 32101 32150 32306 32483 32677 32714 32868 33307 33330 33555 34257 34349 34406 34675 34775 35546 35877 36079 36437 36718 37262 37353 37650 37744 38043 38053 38082 38140 38245 38777 38864 38899 39128 39196 39343 39380 39610 39657 39671 39719 39733 39850 39901 40105 40474 40761 41050 41410 41832 41906 42087 42210 42624 42744 43044 43208 43315 43519 43589 43684 44330 44486 44508 14575 4765 41967 45550 45679 456019 466055 463356 46444 46817 R702 47017 476042 47I47 47474 75h73 Nöß5h 47775 47589 47955 48077 48185 48736 45762 45962 49014 49635 49145 49146 49558 50149 50203 50324 50456 50639 50782 51064 51256 51452 51478 51994 53399 536381.
c. 52 Obligationen àa 2500 Francs — 26025 AM
54087 54311 54479 54505 54702 54889 54961 55051 55115 55875 56217 56391 56432 56643 56700 56784 56810 56927 57016 57294 57411 57421 57468 57573 57651 57850 57974 58184 59052 59071 59318 59425 59441 59731 59795 59861 59976 60954 61034 61042 61110 61193 61399 61609 61880 61894 62073 62242 62893 64628 64671 64778.
d. 22 Obligationen à 5000 Frances — 4050 MM
64930 65058 65642 65850 65959 65968 66041 66050 66055 66059 66185 66328 67469 67517 67653 67834 68230 68233 68241 68490 68889 69071.
Die Rücksahlung der vorstehenzen Obligationen erfolgt vom 1. November 1900 n. St. ab gleichzeitig mit der Einläsung des an diesem Tage fälligen Zins kupons:
außer in Rumänien bei den Staatsékassen, in Deutschland bei der Direction der Disconto Gesellschaftt in Berlin, bei dem Banfhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Kurse von Sl M für E09 Francs.
Die zur Rücksahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichniß beliufügen ist, müssn mit sämmtlichen noch nich fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. November 1900 n. St bört die Verzinsung der auszelooften Obligationen auf.
Von den früher ausgeldosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligationen à 5090 Franes.
157 358 378 655 1469 1604 2037 2055 2180 2707 3091 3668 3721 3762 3952 3974 3975 4036 4399 4472 4692 4723 5031 5163 5689 6103 6174 6195 6260 6480 7144 7145 7274 7299 7308 7490 7551. 7781 7910 7926 8040 8139 8530 8636 8845 9519 9620 9651 9997 10170 10332 10445 19613 11242 11432 11789 12476 12914 13117 13540 13560 14251 14503 14655 14714 15718 15790 162587 16657 17594 17843 18021 18469 18804 18911 18916 19331 19443 19466 19523 19575 19576 2039 20421 20507 20572 20577 20612 20641 20772 20939 21081 21383 21438 21644 21672 21682 21791 21925 21988 22332 22746 22875 22950 22956 23048 23070 23207 23307 23932 24222 24231 24546 24596 24624 24738 25175 25197 25316 25876 26073 26790 26944.
Obligationen àa 1000 Franes. .
27008 27163 28062 28107 28283 28485 28569 28852 29175 29280 29331 29648 29795 30908! 30263 30266 30801 31059 31243 31308 32403 33398 33416 34139 34269 34300 34432 35269 36116 36150 36914 38064 38342 38969 39050 40233 41315 42246 42383 43007 43332 43779 44110 44117 44458 44610 44789 44995 45163 45515 46390 46573 46975 47041 47090 47150 47413 47726 47788 T7945 47974 48346 48374 48556 48633 48652 49037 49215 49566 49825 50175 50475 50515 50634 50686 509g64 50977 51246 51490 51531 51586 51869 53081 53180 53923.
Obligationen à 2500 Franes. .
54533 54804 54834 54853 54965 55517 55669 55731 56125 56729 56793 56866 66925 57816 60454 660667 60809 61048 61127 61310 61841 61982 62327 62598 62737 62813 62988 653008
63777 65h66. ; Obligationen à 50900 Franes. 65l01 65668 65752 66074 67097 67483 68996.
läwoge] Rumänische 0 amortisirbare Rente von 1'898.
(Anleibe von 180 Millionen Francs.)
Bei der am 1. August 1900 n. St. stattgebabten Verloosung sind folgende Nummern im
Gesammt Nominalbetrage von 391 500 Franes gezsgen worden: n. 174 Obligationen à 509 Franes — 405 0 . ö
1583 2793 3695 3792 3826 5668 6234 7066 7177 7343 7492 7524 7526 8252 5752 96 gS0o6 10390 10594 10701 10793 11636 12446 12558 12891 13336 13468 13841 16099 16497 17688 18023 18082 18473 18515 18737 18860 21588 21622 21839 21886 22587 22939 23275 23436 23453 24083 24929 25568 25734 25931 26901 26951 27368 27923 29043 29425 30741 31525 32806 34360 35561 35652 35952 36097 37887 37895 38317 38355 38385 39627 39879 40408 410990 412472 42720 43450 43689 43717 44149 44245 44375 44457 45151 45204 465277 45344 46493 16. N281 48522 48589 48850 48979 49412 49688 49796 51782 52997 53093 53015 53613 53718 3 5h04 55937 56239 56304 56702 56885 57018 57134 57143 57144 58326 58h19 59098 60175 60973 61470 61626 61691 61857 62211 62556 63189 63614 63765 63836 64792 665820 65945 665602 66604 66624 67300 67667 67671 67673 67846 67858 67953 68796 69206 70491 70h23 71573 72625 735215 73973 74112 74370 74505 75381 765409 765710 76322 7646565 77917 78357 79021 79728 79771 80054 80317 80423 80581 80916.
Von der zur Eibauung des stadbtischen Schlacht . hofs und Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen Anleihe V. Ausgabe sind behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1900/1901 folgende Stücke aus⸗ geloost worden:
Buchstabe A. N.. 4 196 295 442 468 494.
Buchstabe E. Nr. 678 679 710 727 728 794 952 1000 1202 1236 1249 1250 1281 1323 1328.
Buchstabe C. Nr 1498 1514 1521 1527 1543 1584 1638 1639 1646 1776 1799.
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober 1900 bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Scheine verbriefte Hauplsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1900 auf.
Gleickzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vor— gelegten Anleibescheine .
Buchstabe C. Nr. 1616, ausgeloost um L. Ok.
tober 11896,
Buchstabe A. Nr. 169, Buchstabe H. Nr. 691 1267 Buchstabe C. Nr. 1512
1554 1614 1769,
Buchstabe A. Nr. 64, c
ausgeloost zum 1. Oktober 1897,
ausgeloost zim
Buchfta de 8. Nr Sa0 jas3, 1. Greene Is,
Buchstabe C. Nr. 1451, Buchstabe A. Nr. 3, U ausgeloost zum
Buchstabe E. Nr 711 1213. I. Oktober 1899,
Buchstabe C. Nr. 1478 1524 1708 1835, in Ermnerung gebracht. Spandau, den 18 Auaust 1900. Der Magistrat.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten e nt n ff, über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
42769 ö Actien⸗Malzfabrik Niemberg.
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 14 März 1900 richten wir hiermit an unsere Herren Attionäre die höfliche Aufforderung, die Beträge gegen die gezeichneten ueuen Aktien, so— weit noch nicht gescheben, nunmehr einzuzahlen und zwar können die Einzahlungen entweder beim en,, . Baukyerein von Kulisch Kämpf K*
o. in Halle a. S. oder direkt in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Niemberg erfolgen.
Die Einzablungen haben, bei Verlust des Anrechts, bis 31. 8d. M. zu geschehen.
Niemberg, den 13 August 1900.
Der Vorstand. T. Haig. Berner.
43050]
Zuckerfabrik Zülz, Act.⸗Ges.
Unsere Herren Aktionäre laden wir biermit zu der am Montag, den 17. September er., Vor mittags E65 Uhr, im Fabrik-⸗Gasthause zu n stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.
Nach § 19 des Statuts sind jedoch zur Thell⸗ nahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung, d. i. bis zum
1. gertembrrrer,, sibenns uhr. ihre Alien
im Komtor der Fabrik deponiert oder binnen
der Aktien dem Aufsichtsrath in einer diesem ge⸗ nügenden Weise nachgewiesen haben.
Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts durch Andere müssen mit einer vorschriftsmäßig ent- werth'ten Stempelmarke im Betrage von M 1,50 versehen sein.
Tagesordnung:
I) Geschäftebericht pro 18991900.
2) Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission
und Antrag auf Decharge ˖ Ertheilung.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes. Neuwahl der statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths und Vorstandsmitglteder. Wahl der Rechnungs⸗Revisionskommifsion und zweier Stellvertreter per 1900/1901. 6) Anträge des Aufsichtsraths oder des Vorstands. Schönowitz, den 20 Auzgust 1900. Der Aufsichtsrath. Heller.
(43048 Einladung.
Am Mittwoch, den 12. September d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhaussaale dahier eine Generalversammlung der Aktionäre der
Lahrer Eisenbahngesellschaft statt mit folgender Tagesordnung: Bericht über die Rechnung für 1899; An⸗ erkennung derselben. 2) Bericht der Prüfungskommission über den Befund der 1898 er Rechnung. Neuwahl von 4 Mitgliedern und 2 Ersatz⸗ männern zum Verwaltungsratb. 4) Wahl der Prüfungskommission für 1899. Die Herren Akssonäre werden unter Hinweis auf § 20 der Statuten zu dieser Generalversammlung freundlichst eingeladen. Lahr, den 31. Juli 1900. Der Verwaltungsrath. Ferd. Sander.
43049
Vereinsbrauerei Tilssit, A.⸗G. Tilsit.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 29. September er., Nachm. 3 Uhr, statifindenden
außerordentlichen General⸗
versammlung
im Geschästslokale, Stolbecker⸗Straße Nr. 7, Tilsit, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, oder die Bevoll mächtigten derselben haben ihre Aktien, ohne Kupon— bogen, oder die betreffenden Depositenscheine, sowie etwaige Vollmachten bis spätestens den 27. Sep⸗ tember er. einschließlich im Bureau der Gesellschaft gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Tagesordnung:
I) Verbindliche Beschließ ng der in der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1899 gestellten und angenommenen Anträge.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
3) Beschlußfassung über den Ausbau eineg vorhandenen Raumes zur Lagerung von Trockentreber.
Der Aussichtsrath.
Albert Schulz.
42954
J Bürgerliches Brauhaus Hameln Actien Gesellschaft. Hameln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 1H. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags A Uhr, in das Hotel Bremer Schlüssel hier ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Mittheilungen des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths.
2) Beschlußfassung über Verkauf der Brauerei, Grundstücke und eventueller Liquidation der Gesellschaft.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens 10. Sept. 19090 hei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause W. Silberschmidt in Hameln während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Hameln, den 18. August 1900.
Bürgerliches Brauhaus Hameln Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. W. Menge, Vaörsitzender.
(420191
Nachdem die Generglversammlung unserer Aktionäre vom 4. d. M. die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat und dieser Beschluß heute in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hier eingetragen ist, fordern wir gemäß 297 des Handele⸗ gesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Leipzig, den 14. August 1900.
Leipziger Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liq.
Sch male. Weygand.
(43051 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 18. September 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Fabrikkomtor zu Oelsnitz stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Genehmigung der In⸗ ventur und Bilanz für Ende Juni 1900. 2) Statutenänderung bezüglich der Vertretung der Gesellschaft 3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Oelsnitz i. V., den 18. August 1900. Der Aufsichtsrath der
Aktiengesellschast für Gardinenfabrikation
vorm. T. J. Birkin & Co. Oelsnitz i. V.
42953
Schieferbergbau Actien⸗Gesellschaft
zu Limburg a. d. Lahn. Wir laden hiermit gemäß 5 9 der Statuten die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der . ordent⸗ lichen Generalversammlung für den 29. Sey⸗ tember a. cr., Nachmittags 3 Uhr, nach Kre⸗ feld, Uerdingerstraße 26, ergebenst ein.
Die Tagesordnung 1
1) Vorlage des Geschäfteberichts des Vorstands
und des Aufsichtsraths, der Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung sowie der Bilanz für das Geschäfte jahr 1899.
2) . des Vorstands und des Aufsichta⸗
raths.
3) Abänderung des Gesellschaftestatuts in:
2 Abf. 12, 14, 15, 17, 19, 22, 23 un ⸗
Titel IV Abs. 27 und 29 und
Titel V.
Stimmherechtigt sind nach § 15 unserer Statuten aur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien — ohne Talon und Kuponbogen — mindestens T Tage vor der Generalversammlung an den Vorstand unserer Gesellschaft z. H. des Herrn Alb. n . Uerdingerstraße 26, eingesandt
aben.
Krefeld, den 18. August 1900.
Der Vorstand.
43047 Die geehrten Aktionäre der
Emder Heringssischerei⸗Actien⸗Gesellschaft
werden zi der auf Sonnabend, den 8. Sen⸗ tember d. J., Nachmittags 7 Uhr, im Saale der Börse hierselbst anberaumten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesorbnung: 1) Geschäfts bericht, sowie n der Bilanz und der Gewinn.; und Verlustrechnung pro 15. Juni 1899/1900. , 2) Wahl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern und von 3 Reyisoren. 3) Statutenänderung. 5 29 Als. 2 b. erhält folgenden Sula Außerdem ist ein angemessener Betrag einem Erneuerungsfonds zu überweisen.“
Zar Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Versammlung in den Ge⸗ schäftestunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank A. G. hies. gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheigung über den Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 21. August 1900.
Der Aufsichtsrath. A. Kappel hoff, P. v. Rensen,
B. E. Rascher.
zt. Vorsitzender. JH. Schriftführer.
4286541
PDebet.
Brandenburgia Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Nähmaschinen
vorm. Waßmuth Eisenmenger Actien / Gesellschaft. Bilanz Konto pro 1899/1900.
An Grundstücks, und Gebäude⸗Konto.... 10/0 Abschreibung ...
Werk eug Konto 1000 Abschreibung. .
Utensilien Konto
2500 Abschreibung ...
Beleuchtung. Anlage Konto Zugang
100 Abschreibung. ...
Brennmaterial ⸗ onto Fabrik. Kto.: Fertige, halbfert. u Rohmaterial. Rassa· Konto . Konto ⸗Korrent⸗Konto: Bankzuthaben .. Debitoren
267 148 45 D F F Konto men, Konto. d 0 23 267 12 21 54912 NJ gd —
T5 T
2 5 68
Cxcedit.
* Per 257148 Aktienkapital · 3 659 90 258 236 87 Hvpotheken⸗
. i. Dividenden ⸗ , Konto..
5. Delkredere⸗ 282209 Konto.
215491
513 73) 26 gor 9a
120815 63877 191634
5 Js ff 16270 5357 ff 3 64 198283 189 40 82 120 15 1351988
847 41 92 105 82667
6
schaft in Uebereinstimmung gefunden.
PDebet.
D dss -=
Brandenburg a. S., den 30. Juni 1900. Der Vorstand. Otto Eisenmenger.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗
Brandenburg a. S., den 1. August 1900. ü D gsecar Brexendorff, gerichtlicher Bücherrevisor.
Gewinn und Verlust Konto pro 1899 1900.
An Lohn⸗Konto Brennmaterial · Conto Invaliditãts / Unfall. u. Krankenversicherungs⸗Kto. Werkzeug Reparatur Konto Maschinen Reparatur Konto Agio. und Dekort⸗Konto ,, etriebs. Unkosten⸗ Konto Effekten · Konto
Maschinen · u. Transmisstons. Klo. 7 o /
Werkieug⸗ Konto 10 /
Utensilien⸗ Konto 25 0/9
Beleuchtung Anlage · Kto. 10/9... Mellen
16 868 Co
Abschreibungen: Grundstũck. u. Gebãude. Kto. 10 / F
Brandenburg a. S., den 30. Juni 1900. Der Vorstand. Vorstehendes Gewi d V dit n üft und mit den ordnunggaäßig geführten orstehendes Gewinn und Verlust Konto geprüft und m or dnun Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. ö — Brandenburg a. H., den 1. August 1900. ; Ogsear Brexendorff, gerichtlicher Buücherrevisor.
Per
2 44575 Gewinn u. Verlust Konto Vortrag 2 Konto rundstũckertrãgniß · u. Unkosten · Sonto Reservefonds . Konto Konto Forrent · to.: 63 Von d. Vor rn auf eigene Rechnun
übernommen
.