1900 / 199 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Generalversammlungsbeschluß der Aktionäre des ö Vereinshauses Treviris, ellschaft zu Trier, vom 25. Juni er. ist bes en worden: Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen, die Berufung erfolgt unter Angabe der vom Aussichtsrath festzusetzenden Tagegerdnung durch Zirkular, welches mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung den Aktionären mitgetheilt sein muß. Alle Generalversammlungen finden in Trier statt. Trier, den 3. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

Villingen, Wadenm. 42654 Bekanntmachung.

Nr. 15 142. Zu O.-3. 129 deg Gesellschafts registers, Firma Math. Bäuerle in St. Georgen“, wurde unterm Heutigen eingetragen:

Am 1. Mai 1900 sind als weitere Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten der Uhrenfabrikant Fridolin Bäuerle in St. Georgen und der, Kanf⸗ mann Karl Ehmann aus Freudenstadt; der seitherige Gesellschafter Mathias Bäuerle, Uhrenfabrikant in St. Georgen ist mit genanntem Zeitpunkt aus der Gesellschaft ausgetreten.

Villingen, 1. Juli 1900.

Gr. Amtsgericht.

Villingen, Haden. Bekanntmachung. 42656

Nr. 15 143. Unter O. 3. 8 des Handelsregisters Abtheilung A wurde beute eingetragen:

8. Willibald Riegger in Villingen.

nhaber ist Bierbrauer Willibald Riegger in

Villingen.

Villingen, 1. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 42956

In unserm Firmenregister ist bei der unter 843 eingetragenen Firma Wilhelm Korkhaus mit dem Sitze zu Altwasser die Zweigniederlassung in Dittmannsdorf gelöscht und eine neue Zweignieder⸗ lassung in Ober⸗Salzbrunn Kolonie Sandberg im Handelsregister A. 38 für dieselbe Firma ein⸗ getragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 42657 Handelsregistereintrag. Nr. 12273. Zum Handelsregister Abtheilung A. Band J1'O . 3. 47 wurde eingetragen: irma Gebrüder Klausmann in Waldkirch. Offene Handelsgesellschaft; Inhaber der Firma sind: . Klausmann, Bierbrauer in Waldkirch, und arl Klausmann, Bierbrauer daselbst Die Gesell⸗ schast hat am 1. August 1900 begonnen. Waldkirch, den 9. August 1900. Gr. Amtsgericht.

Weilburg. 52932

In dem Handeltzregister Abtheilung A. unter Nummer 8 ist folgender Eintrag gemacht:

Spalte 2. Firma und Sitz der Gesellschaft: Weilburger Lackfabrik Senlaub u. Cie, Weilburg.

Spalte 3. Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter:

1I) Kaufmann Friedrich Senlaub,

2 Kaufmann August Bernhardt, beide zu Weilburg.

Spalte 6. Rechtsverhältnisse bei Handelegesell⸗ schaften:

Offene Handelggesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 6. August 1900 begonnen.

Zur Vertretung der Tmscisch aft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Weilburg, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Weimar. Bekanntmachung. (42933 Auf dem die Füma Otto Schmidt in Weimar hetr. Folium 150 Band C. deg Handelsregisters für Weimar ist das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Weimar, am 15. August 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. 42934

In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die 66 Löckenhoff C Stewen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Stewen zu Westönnen und Fleischwaarenfabrikant Jacob Löckenhoff in Köln am 1I7. August 190) eingetragen.

Werl, 17. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Wernigerode. 42935

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft Gustav Bröschen C Sohn vormals Karl Sachtleben mit dem Sitz in Wernigersde eingetragen. Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Gustav Bröschen sen, in Stettin und Gustav Bröschen jun. in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Zugleich ist die im Firmenregister unter Nr. 327 verzeichnete Firma Karl Sachtleben (Gustav Bröschen sen) in Wernigerode, sowie die Prokura des Gustav Bröschen jun. für diese Firma Nr. 42 des Prolurenregisters gelöscht worden.

Wernigerode, den 14. August 1900.

Köaigliches Amtsgericht.

Woltrach. Sandelsregister. 42958 Ing Firmenregister O. 3. 311, J. Lauble, Speditionsgeschäft in Hausach, wurde eingetragen: Die Firma ift erloschen. Wolfach, 16 August 1900. Gr. Amtsgericht.

Wolrach. Handelsregifter. 429591] Im Handelsregister wurde eingetragen:

Firma Emil Grüninger, Haslach. Inhaber ist Emil Grüninger in Haslach. Angegebene Geschäftezweige: Handel mit Fahr⸗

rädern, Delikatefsen u. Kolonialwaaren, elektr. Be⸗ leuchtunge u. Telephonanlagen. Wol ach, 18. August 1900. Gr. Amtsgericht. ö .

an *

Würzburg. Bekauntmachung. 42961]

Die von der Aktiengesellschast „Bayerische Bank“ in München, Zw gn ice riaffung Würz⸗ burg, dem Kaufmann Wilhelm Grundmann in . für genannte Zweigniederlassung ertheilte Prokura ĩst rg, ann, . 18. August 1990.

F. Amtsgericht. Registeramt.

Teitꝝ. 42666 Im Prokurenregister ist unter Nr. 1 die dem Oskar Paul Richard Hoffmann für die Firma Robert Prätorius in Zeitz ertheilte Prokura heute gelöscht. Zeitz, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Alzey. Bekanntmachung. 42257

In unser Güterrechtsregister wurde heute Folgendes eingetragen:

Durch Ehevertrag, errichtet vor Gr. Notar Merck zu Meisenheim am 28. Mai 1900, haben der Statioensdiätar Wilhelm Lüllemann in Gau⸗ Odernheim und dessen Verlobte Katharina Renner, ohne Gewerbe, in Meisenheim wohnhast, Wittwe erster Ehe des Lokomotivführers August Hemmer, vereinbart, daß unter ihnen als zukünftigen Chegatten der Güterstand der Errungenschasts—⸗ gemeinschaft gemäß § 1519 folgende des Bürgerlichen Gesetzbuches statthaben soll.

Kleidungestücke, Leibweißzeug und Schmucksachen, welche die zukünftigen Eheleute bei Auflösung der Ehe im Gebrauch oder zum Gebrauche vorräthig haben, sollen als persönliches Gut desjenigen, zu dessen Gebrauch sie bestimmt waren, gelten und vom Gesammtgut ausgeschlossen sein.

Das Vermögen der Braut, welches letztere in die abzuschließende Ehe einbringt, besteht aus den in dem bei unseren Akten sich befindlichen Chevertrage namhaft gemachten Gegenständen.

Alzey, am 8. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Kamber. Bekauntmachung. 42686 Unter der Firma Darlehenskassenverein Neu⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 15. Juli 1909 mit dem Sitze zu Neudorf, K. Amtsgerichts Scheßlitz, eine Genossenschaft gebildet. Der Berein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeschnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Verbandekundgabe des Bayerischen Landesver⸗ bands unter der Firma der Genossenschaft und sind gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des , wenn sie vom Aussichtsrath aus⸗ gehen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Michael Pfeufer, Bürgermeister und Oekonom, Vereins porsteher,

Andreas Köhler, Oekonom, Stellvertreter des Vorstebhers,

Heinrich Grasser, Oekonom, Betssitzer,

Michael Deinlein, Dekonom, Beisitzer,

Baptist Grasser, Oekonom, Bessitzer,

sämmtliche in Neudorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gtstattet.

Bamberg, am 3. August 1900.

K. Amtsgericht. J.

KRayrenth. Bekanntmachung. 42688

Nach Statut vom 27. Juli 1900, abgeändert am 12. August 1900, ist unter der Firma „Glasperlen⸗ macher⸗Genossenschaft Warmensteinach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren Sitz in Warmensteinach und als Zweck hat die Fabrilation und den Verkauf von Glas verlen und sonst in das Fach einschlagender Gegen⸗ stände für Rechnung der Genossenschaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in dem Fachgenossen Dresden. Löbtau“ und der „Oberfränkischen Volkszeitung Hof. Die Zeichnung für die Genossenschaft ist dann rechts—⸗ verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich geschieht; sie erfolgt dadurch, daß die eichnenden jur Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt zweibundert (200) Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind: Matthäus Herrmann, Friedrich Zwenzner, . Herrmann, sämmtlich Perlen macher in Warmenstelnach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bayreuth, den 18. August 1900. K. Amtsgericht.

Eeckum. Bekanntmachung. 42830

In unser Genossenschaftsregifter ist am 16. August 1900 unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:

Firma: Vorhelmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Vorhelm. Statut vom 29. Juli 1900. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngz⸗ kassen⸗Geschäfteß zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Der Vorstand besteht aus

5 Mitgliedern, diese sind: Gutsbesitzer Hugo

Schulze Rieping zu Vorhelm, Vereinsvorsteher; Gutsbesitzer Rudolf Wibbelt zu Vorhelm, Stell vertreter des Vereingvorstehers; Gutsbesitzer Beraard Wiegmann zu Vorhelm; Gastwirth Bernhard Arne⸗ mann zu Vorhelm; Kötter Bernhard Kalverkamp zu Vorhelm. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossen schafts zeitung zu Münster (Westf.) zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindesteus ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beckum, den 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRergheim, Errt. Bekanntmachung. 42831]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, in Kirchherten domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: „Landmirth⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Kirchherten Grottenherten eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni und 12. Juli 1900 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Peter Breuer, Peter Schopen und Peter Schröder zu Kirchherten be— stellt sind.

Bergheim, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 42692

Am 4 August 1900 ist eingetragen zu Heckers-⸗ häuser Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heckershausen:

Aus dem Vorstand sind auggeschieden Justus Homburg und Conrad Range. In den Vorstand sind gewählt Landwirth Conrad Range, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, und Schmiedemeister Carl Homburg, beide in Heckershausen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cass el. 42693 Genossenschaftsregister Cassel.

Am 4. August 1900 ist eingetragen zu Betten⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bettenhausen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1900 ist ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet:

„Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bettenhausen.“

Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Beutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftgprefssẽ . Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandamitglieder er⸗ folgen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Colmar. Bekanntmachung. 42968

Unter Nr. 29 Band IL des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Consumverein „Einigkeit“ e. G. m. u. H. zu Lautenbach eingetragen:

Der Genosse Adam Husser, Fabrkk⸗Direktor in Lautenbach Zell, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Colmar, den 18. August 1900.

Kais. Amtsgericht. Hot. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister betr.

In der Generalversammlung vom 6. Februar 1899 hat der Consumverein zu Conradsreuth eine Statutenänderung beschlossen und insbesondere die bisherige unbeschränkte Haftpflicht dieser eingetragenen Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Höhe der Haft⸗ summe jedes Genossen auf jwanzig Mark festgesetzt.

Hof, den 18. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

42832

Hoc. Bekanntmachung. 428331 Genossenschaftsregister betr. Der Oberweißenbacher Darlehenskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Hastpflicht, hat in der General⸗ versammlung vom 13. Mat 1900 an Stelle der zurückgetretenen Konrad Kaeferstein und Adam Taubald die Oekonomen Adam Poehlmann von Klein⸗ schwarzenbach und Christoph Hohenberger von Lehsten als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Hof, den 18. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

xöln. 42835 In das Genossenschaftsregister des unterieichneten Gerichts ist eingetragen: am 14. August 1900 unter Nr. 15 bei der Genossenschaft „Einkaufs⸗ verein stölner Kolonialwaarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschafst mit beschräunkter aftpflicht“, Köln. Severin Dür und Theodor ambertz, beide Kolonialwaarenhändler, Köln, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Mathias Josef Diefenbach und Johann Gütten, 1 Köln, in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtegericht, Abth. III 2, Köln.

Königsbrück. 42834

Im Genossenschaftgregister für den Bezirk des unterzeichneten Amts ; ift heute auf dem für den Vorschußverein zu Königsbrück, einge⸗ gif Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht in Königsbrück bestehenden Blatte 1

berlauthart worden, daß des Vorstandemltglied

August Trauggtt Wols in Kon ge hrüc gusgeschieden it

Königsbrück, am 17. J , 1900 Das Königliche Amtsgericht. Gaudich ä .

Landshut. k ließ) Am 1. Juli 1900 ist mit dem Sitz in Landshui

die am Heutigen in das Genossenschafteregister für

Landshut Bd. 1 Nr. 2 eingetragene „Schneider.

rohstoff · Vereinigung eingetragene Genoffen⸗;

. mit beschränkter Haftpflicht, errichtet orden.

Gegenstand des Unternebmen ist der gemeinschaft. liche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbez erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und deren Ablaß an die Genossen sowie auch an Nichtmitglieder.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich. nung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestenz zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von mindestenz zwei Vorstandsmitgliedern bejw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Kurier für Niederbayern“ und in der ‚Landshuter Zeitung“. Sollte die Ver— öffentlichung in einem dieser Blätter oder in besden unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ bis zur Beschlußfassung der General— versammlung über die Veröffentlichung in anderen Blättern an deren Stelle.

Dle Haftsumme der einzelnen Genossen behägt fünfhundert Mark für jeden Geschäftzantheil.

Jeder Genosse kann höchstens mit drei Geschäfts⸗ antheilen sich betheiligen.

In den Vorstand wurden gewählt:

I) Ogwald, Georg, Schneidermeister hier, als Direktor,

2) Penzl, Franz, Schneidermeister hier, alt Kassier,

3) Küstenberger, Josef, Schneidermeister hier, als Geschäftsführer.

Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Landshut, den 17. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lieben werdn.

Im Genossenschaftsregister Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Liebenwerda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt, daß der Land⸗ wirth August Becker aus dem Vorstand ausgeschieden und der Färbereibesitzer Otto Kaube als Vorftands⸗ mitglied eingetreten ist.

Liebenwerda, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meisenheim. Bekanntmachung. 42969

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 5. August 19090 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Limbach (Kreis Meisenheim a. Gl.) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr der Genossen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung! zu Bonn unter ihrer gleichfalls von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma. Vorstandsmitglieder sind: Philipp Schaetzel, Jakob Schactzel, Peter Heinrich Huck, sämmtlich Ackerer zu Limbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in . der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗

attet.

Meisenheim, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

42836

Meissem. 42837

Im Genossenschafteregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 10 folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:

Arbeiterbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter San gz in Meißen.

Das Statut dom 26. Juli 1900 befindet sich in Urschrift Blatt 3 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb oder die Ermiethung und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren möglichst billige Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung . der Genossen für Zwecke der Genossen⸗

aft.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 Mt

Die höchste Zahl der Geschäftzantheile, auf die sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf einhundert bestimmt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft vom Vorstande mit Unterschrift zweier Vor slands mitglieder, vom Aufsichtsrath mit Unterschrift seines Votsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsraths; sie sind auffunehmen in das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Meißen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a2. Hermann Max Voigt, Dachdeckermeister in

Cölln a. G., b. Valentin Julius Thürbeck, Fabrikarbeiter in Cölln a. G.,

C. St win Theodor Mende, Kaufmann in Cölln a C.

Wilenserklärungen und Zeichnungen für die Ge, nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meißen, am 8. August 1900.

Königliches Amtegericht. Dr. Boehm.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin. Druck der Norddeutschen 12 und Verlalt⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

ist bei der unter

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. August

1900.

M 199.

latt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗., Vereins,, Genossenschaftg⸗, Zeichen., Mufster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenjeichen, Patente, Gebraucht; n.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Bekanntmachungen

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. gon)

Daz Central ⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der d,. täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die i Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staate

Bezugspreis beträgt G M 50 J für das Viertelsahr. Einzelne Nummern

often 20 8.

Insertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Genossenschafts⸗Register.

Veuburg, Donanm. 42838 Bekanntmachung.

Im Wechinger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Wechingen, wurde an Stelle des Christian Schäble der bisherige Beisitzer Christian Mühleiter zum Stellvertreter des Vorstehers und für Mühleiter der Bauer Georg Weingärtner in Wechingen zum Beisitzer gewählt.

Neuburg a. D., 17. August 1900.

Kgl. Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntinachung. 42699

Nr. 7934. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register O.-3. 5 wurde heute eingetragen:

„Handwerkerbaugenossenschaft Sberkirch i. B. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Oberkirch.“

Gegenstand des Unternehmens ist:

Miethe, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miethe oder zu Gigenthum. Auch an Nichtmitglieder können von der Genossenschaft Wohnungen vermiethet und Häuser verkauft werden.

Die Haftsumme beträgt 600 M, der höchste Ge—⸗ sammtbetrag der Geschäftgantheile 6.

Vorstand: Theodor Duschmals, Schuhmacher meister in Oberkirch, Direktor; Karl Jogerst, Wirth in Oberkirch, Schriftführer und Kassier; Frank Ru⸗ pert, Maurermeister in Oberkirch, Bauverwalter.

Das Statut ist vom 30. Juli 1900. .

Die Bekanntmachungen und die die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma im Renchthäler.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschat ihre Namensunterschrift beisetzen. Rechtsberbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Oberkirch, den 13. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Ober weissbach. 42839 Im hiesigen neuen Genossenschaftsregister ist zu Nr.? „Cousumverein Deesbach, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Un Stelle des am 21. Juli 1900 ausgeschiedenen Vorstandtmitgliedes Kantor Bernhard Schoner zu Deesbach ist der Maler Liebrecht Bähring II. zu Deesbach auf die Zeit vom 21. Juli bis 31. De⸗ zember 1900 in den Vorstand gewählt.

Oberweißbach, den 16. August 1900.

Fürstl. Amtsgericht. Ostenbach, Maim. Bekanntmachung. [429701

In der Generalversammlung der Immobilien⸗ Gesellschaft e. G. m. b. H. zu Offenbach a. M. vom 5. August d. J. wurde § 16 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß der Vorstand aus dem Direktor und einem weiteren Mitgliede besteht.

Friedrich Lehr dahier ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Offenbach a. M., den 11. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Saaxrgemiind. 42707] Genossenschaftsregister.

Am 17. August 1900 wurde Band 11 Nr. 73 bei dem Nimlinger Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Rimlingen eingetragen;

Der bisherige Verelnsvorsteher Johann Paul Broch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vereins⸗ vorsteher wurde an seiner Stelle das hisberige Vor⸗ standamitglied Ackerer Johann Nicolaus Beck, Vater, in Rimlingen. Als Mitglied ist in den Vorstand 5 eingetreten Ackerer Heinrich Schönhenz in Rim⸗

ngen.

K. Amte gericht Saargemünd.

Schwetzingen. Handelsregister. 42971] Nr. 13 188. In das neue Genossenschastsregister wurde zu Band 1 zu Ordnungszahl 2 eingetragen: Landwirischaftliche Ein und Verkaufs⸗ genossenschast eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neulußheim. Sitz in Jteulußheim.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erjeugnisse. Die Haftpflicht für die Verbindlich- keiten der Gesellschafter, sowohl dieser wie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber, ist für jedes Mit⸗ glied der Genossenschast guf 59 M beschränkt.

Erster Vorstand, Direktor, ist zur Zeit Landwirth Johann Weiß in Neulußheim, zweiter Vorftand und zugleich Stellvertreter des Direktors: Friedrich Saam, Landwirth dort, drittes Vorstandtzmitglied: Georg Kögel, Landwirth dort, viertes Vorstandsmitglied: Lorenz Stief II., Landwirth dort; Rechner: Johann Büchner, Penstonär. Gesellschaftgvertrag vom 17. Mai 1900. Die Zeichnung und Willenserklärung erfolgt für die Genossenschaft durch 2 Vorstandsmitglierer in der Weise, daß die n,, zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen finden statt

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt des land⸗ wirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden.

Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Liste der Genossen und die einschlägigen Urkunden können während der Dienststunden hier ein⸗ gesebhen werden.

Schwetzingen, 16. August 1900.

Großh. Amtsgericht. J.

Stass turt. 42841

Die unter Nr. 13 des Genossenschafttzregisters ein⸗ getragene Genossenschaft „Consumwerein Löder⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Löderburg“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1900 aufgelöst. Liquidation ist nicht erforderlich, da die Geschäfte noch nicht begonnen waren.

Staßfurt, den 13. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 42840

Unter Nr. 57 des biesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die ju Irsch unter der Firma „Irscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft. Nach dem Statut vom 17. Juni 1900 bezweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrtft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterjeichnen, unter welchen sich der Vereins—⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereingvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer. Den jetzigen Vorstand bilden:

1) Mathias Meyer, Gastwirth in Irsch, 2) Peter Clemens⸗Wollscheid, Ackerer in Irsch, 3 Nikolaus Meyer, Wegewärter zu Irsch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier, den 13. August 1900.

Königl. Amtagericht. Abth. 4.

Trier. 42703

Heute wurde bei Nr.7 des Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Karthaus unter der Firma „Volks⸗ Bau ⸗· Verein Conz ⸗Karthaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft, eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Philipp Fink und August Buch zu Kart⸗ haus sind Max Tackmann zu Karthaus und Johann Joseph Valeriug zu Konz als solche gewählt worden.

Trier, den 16. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 4. Trierx. 42702

Heute wurde bei Nr. 9 des Genossenschafis⸗ registers, betreffend die zu Welschbillig unter der Firma „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft, eingetragen:

I) Der 5 36 der Stgtuten ist dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Be—⸗ lanntmachungen anstatt in der Trierischen Landes⸗ zeitung in der Landwirthschaftllchen Genossenschafts—⸗ zeitung veröffentlicht werden.

2) An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Bürgermeisters Nikolaus Ritzler zu Welsch⸗ billig ist der Bürgermeister Franz Rosch daselbst in den Vorstand gewählt.

Trier, den 17. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 4

Waldshut. Genossenschaftsregister. 42705

Nr. 19 585. In das Genossenschaftsregister wurde unter OZ. 5H eingetragen:

Landwirtschaftliche Ein ˖ Æ Verkaufsoge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weisweil, Amt Waldshut. Gegenstand des Unternehmens ist: I) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 50 M Höchste Zahl der Geschaͤftgantheile:; 1. Vorstandemitglieder sind: Eduard Weißenberger, Landwirth, Karl Keller, Landwirth, Martin Kaltenbacher, Landwirth. Anselm Bollinger, Landwirth, sämmtliche in Weigweil. Statut ist vom 4. Juni 1909. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma im Wochen blatt des Landwirthschastlichen. Verein im Groß. herzogthum Baden. Die Willengerklärungen des Vorssands erfolgen durch mindesteng jwei Vorstands.« mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit glieder zu der Firma ihre Namengunterschrift bei-

fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Waldshut, den 14. August 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht. Wes el. Bekanntmachung. 42250

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. ? Weseler Beamten Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ver storbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Bürgers ist Hauptlehrer Anton Drath zu Wesel in den Vorstand gewählt. Zu ferneren Mit⸗ gliedern des erweiterten Vorstands sind Polizei- sergeant Friedrich Kreikmann und Postassistent Christian Bauß, beide zu Wesel, gewählt.

Ferner noch aus dem Statut vom 7. März 1900, daß das erste Geschäftsjahr am 1. Mai 1900 be⸗ gonnen hat und mit dem 30. September 1900 endet, sowie, daß die folgenden Geschäftsjahre am 1. Ok- tober jeden Jahres beginnen und mit dem 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres enden.

Wesel, den 11. Auguft 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. 42704 In unser Genossenschaftsregister ift heute die Dampfdresch Genossenschaft Wartenburg Elbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Warten⸗ burg eingetragen. Das Statut datiert vom 8. August er. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung eines oder mehrerer Dampfdreschsätze und Verleihung derselben zum Lobndrusch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗ summe beträgt 500 M und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 6. Die Vorstandsmitglieder sind: der Hüfner Ernst Heßler, der Hüfner Gottlieb Wilhelm Gießmann und der Gutsbesitzer Hermann Wolf in Wartenburg. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Landwirthschaft⸗ lichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen in Halle a. S. und beim Eingehen derselben in dem Deutschen Reichs · Anzeiger. Das Geschäftej abr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dlenststunden des Gerichts gestattet.

Wittenberg, den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht. E wei brick em. 42842 Genossenschaftsregister.

Spar und Darlehnskassenverein Hassel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter nn. in Hassel. Vorstandsveränderung. An

telle des ausgeschiedenen Vorstandasmitgliedes Jakob Schunk wurde Ludwig Brengel, Maurermeister in Hassel, als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Zweibrücken, 18. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemmitꝝ.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3381. Firma „Körner Lauterbach“ in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Gesammtaufmachung, bezeichnet mit Clipper, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 3899, Schutzfrist 3 . angemeldet am 3. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3382. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Band, Flächenerjeugniß, Fabriknummer 895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1900, Vormittags II Ubr.

Nr. 3383 Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1/318. 8 1530, 8/1531, 21647, 21,665, 161, 823, 165/1776, 166/2810, 203457, 231/418, 2311446, 231447, 231448, 231449, 241 904, 321/1120, 431/1526, 431/1544, 431/1547, 43171855, 431/1556, 431, 1557, 431 1567, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3384 Firma Georg Seidler in Siegmar, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Paer Strümpfe und 1 Paar Socken (farbig: Beizdrucksocken mit schwarzem Rand, Ferse und Spitze und farbige BetzdruckFrauenstrümpfe mit schwarzem Rand, Ferse und Spitze oder glattschwarsem Stiesel oder glatt schwarjem Oberteil, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik. nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 33585. Firma Max Bergmann in Chemnitz. ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Paar Strümpfe und einen Handschuh, Flächenerzengniß,. Fabrik nummer 156, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 3386. Firma C. 2. Weidmüller in Ghemuitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Muster für Knöpse, Flächenerzeugniffe, Fabrik nummern 1379 1383. Schutzfrist 3 Jabre, ange- meldet am 16. Juli 1909, Nachmittags 1 Ubr.

Nr. 3387. Firma J. Just R Co. in Chemnitz., ein verschlossener Umschlag, entbaltend eine Peelg. liste, Flächenerjeugniß. Fabriknummer 1, Schutz frist

2

42847)

. angemeldet am 18. Juli 1900, Vormittags r. Chemnitz, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Kahla. 42848

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 35. Carl Alberti, Porzellanfabrik] in Uhlstädt, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Muster für Porzellanerzeugnisse, Fabrik bezw. Geschäftanummern: Form a. und Nrn. 123, 1236, 6441, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Jult 1900, Vorm. 9 Uhr 20 Min.

Kahla, den 16. August 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Flemming, H.⸗R.

Konkurse.

427931 Verãußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Aktiengesellschaft Pionier hier, Neuenburgerstr. 29, beantragt ist, wird der genannten Gesellschaft jede 6 Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen ihres Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

142797 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Behrend Immen Weerts de Boer zu Hage ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Enno Fischer zu Hage. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1900. GErste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- . den 26. September 1900, Vormittags

r. Berum, den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht.

(42798 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers A. Slama in Danzig., III. Damm 14 ist am 18. August 1900, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Leopold Perls von hier, Poggenvpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1909. Anmeldefrist bis zum 18. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1909. Vormittags L109 Uhr, Pfefferstadt. Zimmer 2. Prüfungstermin am 3. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 18. August 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

42799 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des solonialwaaren-⸗ und Delikatessenhändlers Theodor Meyer zu Düsseldorf. Gartenstraße Nr. 50. Gcke der Duisb urgerstraße, ist heute, am 18. August 1900 Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15 September 1900. Erste Gläͤubigerversammlung am 12. Seyntember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 27. September 19090, Vor- mittags L111 Uhr an Gerichtsfte ne, Kaiser Wil- helmftraße Nr. 12, Zimmer Rr. 7.

Düsseldorf, den 18. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

42950 Konkurs erõffnung.

Nr. 34 643. Ueber dag Vermögen des Metzgers Ernst Müller in Freiburg wird beute, am 14. August 1900, Nachmittags 4 Ubr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da Gemeinschuldner seine Zablungen eingestellt und Konkurseröffnung brantra zt hat. Der Agent Joseph Kill wird zum Tonkureverwalter er- nannt. Konlurgforderungen sind big zum 1 Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Gg wird Termin anberaumt vor dem diegseitigen Gerichte zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in ( 132 der Kon kurg ordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag. den 15. Oktober 1900. Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine mi Konkursmasse gehörige Sache in Befttz baben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab- folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Bestze der Sache und ven den Forderungen, für welche fie aus der Sache derte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter big zum 1. September 1800 An- zeige u machen. .

Freiburg. den 14 August 1900.

2 . gez rom berz. ves versffentlicht: der Gerichtoschreiber: Ellendogen.

soo] ö Ueber dag Vermögen de

Saudgrud

Odbfkar t n St. Eatdien ute, am 20. August 90 Vormittags M Uhr

Konkurgversabren eröffnet. K

Lokalrichter Wehlborn in Glauchau.

ö. / ö . KN

11 Q Q Q Q