Niguser Spinner.
KRöhlmann, Stärke ] Köln. Bergwerke 20 har gegen,
do. Gas⸗ u. El. In.-Müsen. B..
do. do. konv. Rönig Wilhelm kv.
do. do; St. Pr. 2
Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. zl. Do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. bisdorf. Zucker rz. Fahrrad
Tüpperbusch .
rstend. Ges. i. Turf. - Terr. Ges. . i. E
Lahmeyer u. Ko. . Langensalza. ... Lauchhammer. ..
konv.
a, Eaurahütte⸗ do. i. fr. Verk. Eycku. Str. . Leopoldgrube ... ö, .
* o . Josefst. Pap. w. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eisen, alte ö o. dopp. abg. ö Li.. Louise Tiefbau kv. o. St. Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Märk.
asch. Fbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do., St. Pr. Do. Mühlen .. Nannh Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. .
Maschinen Breuer do. B !
do.
Msch. Str. , Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw. . Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. .
Milowicer Eisen .I
Mitteld. Kammg. Mir u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk.
Müller, Gummi. 7
Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr.
5 ö
—— ò f .. ö
— 2
..
e . . . , , — 5 ——— —— —— — ———— —————
C — — —— — 2— *
G G-
*
— — — — —
* * 8
de
DSR m - 2 Tee,, , e . 3
86G!
C R
— —
— — . —
— — S — 1 O do CG — O O
kö
———— — 22222 00 — 1 — 41
— 2
d s- r ., , , .
D232 8
de
Sl, C0et. bz G
136.156 ah ß bz G Ig 5 1365 ih ch
3o56 Koi, bol, Iba ba zh Iobz 1Doh
lbs Gch 13 r 66h öh. i Gohbz 868 brd;
109090 596 300/1000 76,59 bz G 300 1200036
— 65.
— .
lo, 00bz G
1256, 9906 112 3565 ö B
S5 35 3B lee b 167 756
S6, 106 16 O bz G öh, 00bz G 149,756 176, 256 153,506 1010, 9008 165,50 6 125,006 87, 756 100, 90bz G 1h dh g . 186,90 bz G iI 5h bz G he 160, 90bz G 150,006
2. eru. Walker 3
Schalker Gruben 4 . ering Chm. F.
o. .. Schimischom Em. immel, Masch. Schles. . Zink do. Ste Prior. do. Gellulose do. Elekt u. Gasg. li do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port Z3mtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee omburg.... Schriftgieß. Huck Schugert, Elektr. 1 Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt. .I Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Max Segall ... Sentker Wez. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens Glash— Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitz endorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 1 do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristom do. Vulkan B doe nen, Stobhwasser V. A. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. I Stolberger Zink. do. StPr. l Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Im m. 100i TarnowitzerBrgb. Terr. Berl. „Hal. . do. Nordost do. Südwest do. Witzleben. Teuton, Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V. Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nad. u. St. Tillmann Wellbl. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Jucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. de, Buer, Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. I N. d. Lind, Bauv. do. V. A. A , . Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl. Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fhr. 8 Ver. Kammerich 20 15, Ver. Löln⸗Rottw. 15 12 4 Ver. Met. Haller 121 123
54 3h b3 h 108. 2536 (0h, oo et. zB
56 Hh et. Bz; ähh ;
157 566 boo 116. 756
0 2
= b r ö — C — — — — — — — - Q — — ——
C — — - — — — - 0 D 2 — — 2 — — 4 —— * —1 228 —
1658, 10bzG 165,506 140,90 et. bz G 331, 75 bz G ä Hob ch 114,00 G 2lb,90bz 206 00b36 63, 006 145,256 YM, 00hzG 83, 40b
ir h 6 194 3 103, 256 94, 90 B
1
Se, 88 2D 8 294
— —
82
oh SoG
— . P
N00 G 118,00 bzG 114,80 bz 21,2536 101 606 69, 75 B 120,506
16 5086 1e 66 5 G
11811
8 — 8
— 28
1
— —
r siizoobzG Ih Hh by 183 h bi
54,506
203,50 G 105,256 103,256 132, 006 11700bz 164,906 192,806 144,506 167,506
te ĩ — — 2 T S Dee S Sen e — —— — — — —— — = —7
tor
.
C . . . .
1099 u. Soh los Ho Hoh u. dh ib. Sh d Ido 1. Sho io. ih ß; G
. 4 do. Linol. (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. 102 Donners marckhütte Dortm. Bergb. 195) do. Union
100) 4
do. do. Düsseld. Draht (195) Elberfeld. Farb. (105) Glekt. Licht u. K. 104 Engl. Wollw. (103) do? do. (1655 Erdmannsd. Spinn. do. do. 16 . u. Roßm. (1065 elsenkirchen. 55 Georg · Marie (O3) Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 d do 103
o. . Goͤrl Masch. L. CG. I93 36. Tert. Ind. 195 Hallesche Union 8 Hanau 2 103 arp. Bergh. 1892 kv. Helios elektr. 102) 100
— — re- e-
10M jo go ob bz G 9 oB
9 Föbz 96, 10 bz
. gh 75 G S5 5G
Do. do. Hugo Henckel ᷣ Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp. -O. kv. dy. do. i ghd Hörder Bergw. 03) Hösch Eisen u. 43 Howaldt⸗Werke 6 Ilse Bergbau (102 . Salz .. aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Berghgu Königshorn (192) König Ludwig (192) König Wilhelm (102) Fried. Krupp... Kullmann u. Ko. ¶ 903) gaurahütte, Akt. Ges. Louise Tiefbau. .. Ludw. Löwe u. Ko. Mannegsmröhr. (105) Mass. Bergbau 66 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Qbl. (193) Nauh. säur. Prd. 183) Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894... Nordd. Eisw. 8) Qberschles. Eisb. ¶ Oh do. Eis-Ind. E. H. do. Kokswerke el93) Oderw. Oblig. 968 Patzenh. Brauer. 193 do. 1 Pfefferberger Br. 105)
PVommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. .
ar- re
—
rer
= 3 2
ö
de- — — — 228
rer
D
10, 0G
95, 50 G 102,253
228
er-
1 .
1
gh 256 15 . 10 jb . Gobz G 98, 5 G
—
— —— 2 8
Rh. ⸗Westf. Klkw. (105) do. 1897 6) Romb. Hütte (105 Schalker Gruben. do. do. . Schl. Elektr. u. Gas Schu gert Elektr. 92) Schultheiß⸗Br. (105 do. 1892 (1055 Siem. u. Halske (103 do. do. (1093) Teut. Misb. (1037
rer e- 22
22
M 256 job. 36G 4 358
5
= 2
2288
2
— — L C — — — 8
104, 10 100, 006
— E
ꝭ
94,36 G kl.f.
. 4 z Gk. f.
Produktenmarkt. Berlin, 22. August 1900.
Vie amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 9) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 153 biz 153,50 - 153 Abnahme im September, do. 15475 bis 155,25 — 1655 Abnahme im Oktober, do. 156,75 bis 157 50 — 157,25 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Höher.
Roggen, märkischer quter 1465 —– 146 25 ab Bahn hier, Normalgewicht 712 g 143— 142 75 Abnahme im September, do. 143— 142,75 Abnahme im Oktober, do. 143— 142,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. Fest.
Ha fer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 152 — 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burgischer mittel 146 — 151, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 —145, neuer schlesischer und pomm. mittel 140 - 145 russischer mittel 135—139, geringer 131 — 134, Normalgewicht 450 g 131,56 Abnahme im September mit 2 SS Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.
Mais, Amerik. Mixed 117,550. Fest.
Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,25 — 21,50. Behauptet.
Roggenmehl . 100 kg) Nr. O u. 1 19,10 bis 20,25, do. 1920 Abnahme im Dezember. Fest.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 60 30-6020 bis 60,30 Abnahme im Oktober, do. 58, 80 - 58,70 bis 58 80 Abnahme im Mai 1901. Matter.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß 50, 50 — 51 frei Haus. Fest.
Berichtigung. Vorzestern: Hafer, pomm., märkischer, mecklenburg. mittel 146 — 152, gestrige Berichtigung irrthümlich.
Berlin, 21. August. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel ⸗Itr. fur: Weizen, gute Sorte“ 15 40 MM; — — 4M — Weizen, Mittel ⸗Sorte — — M; — — 44 — Weizen, geringe Sorte —— S6; — 46 — erer, gute Sorten 14, 60 6; 14,59 ½6 — Regen, Mittel⸗ Sorte ** 14,58 M; 14,57½ — Roggen, geringe Sorten“ 1456 M; 14,55 S — Futtergerste, gute Sort *** 15, 40 M; 14,90 S — Gerfste, Mittel⸗Sorte 14 80 A; 14,40 M — Gerste, geringe Sorte 14 30 ; 13,90 C Dafer, gute Sorten ** 16,20 41; 15, 20 MÆ — Hafer, Mittel ⸗ Sorte 15, 109 AM; 14,20 S — Hafer, geringe Sorte 14,10 MS; 1320 M — Richtstroh 666 M; 6 00 A4 — Heu 7.20 SM; 5,20 S — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 S; 25,00 MM — Spelse⸗ bohnen, weiße 45, 00 S; 25,00 M — Linsen 70 ; 30 6 — Kartoffeln 7,00 S; 400 Æ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4AM; 1,20 M —
Staats⸗Anzeiger.
83 2
Ner Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
oniglich Preußischer
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Uumnmern hosten 25 98.
Insertionzprein für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigerz
und Königlich Rreußischen Staatz Anzeiger
Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 200.
Berlin, Donnerstag, den 23. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Ebel zu Esch⸗ wege den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse, dem expegierenden Sekretär und Rendanten der Kasse der Königlichen Museen in Berlin, Rechnungsrath Körber den Königlichen Kronen-Orden hritter Klasse, dem bisherigen Gemeinde-Vorstcher Johann Rak zu Mittel Laglewnik im Kreise Beuthen O⸗S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie . . dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Winter zu Trier, den Eisenbahn⸗Lokomotipführern a. D. Anschütz ebendaselbst und Peter Baum IV. zu Saarbrücken, den Schutzmännern Eichelbaum, Gleich, Labes, Woop. Schwarz, Radtke, Richter, Schwanebeck, Schu lz und Engel, sämmtlich zu Berlin, dem Schuldiener Siepert am Realgymnasium in Perleberg, dem Privatförster Binius u Marienborn im Kreise Neuhaldensleben, dem Eisenbahn⸗ remser a. D. Johann Riß auch Ries zu Trier und dem Schafmeister Kammer zu Gußwitz im Kreise Rawitsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen General⸗Konsul in Genua Pritsch, unter Bei⸗ legung des Charakters als Geheimer Legationsrath, zum General⸗Konsul in Antwerpen zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zum Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs:
den Königlich preußischen Generalmajor, Direktor des All⸗ gemeinen Kriegs⸗Departements im Königlich preußischen Kriege⸗Ministerium von Einem genannt von Roth⸗ maler,
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die ESin⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in der ersten Hälfte des Mongts August und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. August d. J. veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Rektors Traeger zum Direktor des in der Entwickelung begriffenen Progymnasiums in Hattingen die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Auf Ihren Bericht vom 2. Juli d. J. will Ich der „Kleinbahn⸗Aktien-Gesellschaft Marienwerder“ zu Marienwerder im gleichnamigen Regierungsbezirk, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Groß⸗Falkenau nach Stangendorf (Grenze mit Russenau) nebst Abzweigungen nach der Zuckerfabrik Nichtsfelde, nach Gutsch, dem Weichsel⸗ hafen bei Kurzebrack und dem Bahnhof Marienwerder der Eisenbahn Graudenz— Marienburg beabsichtigt, das Enteignungg⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diefe Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver⸗ leihen. Dle eingereichte Karte folgt zurück. Wilhelmihöhe, den 8. August 1900. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
— —
Bekanntmachung.
180.
Laut Meldang des „W. T. B.“ wird der Dampfer „Prinz⸗Ragent Luitpold“ mit der abgelösten Besatzung S. M. S. „Cormoran“, Transportführer: Oberleutz ant zur See Schnur, am 25. August von Sydney die Heimrceise antceten. ö Das Lazarethschiff Gera“, Detachements führer: Kapitän⸗ leutnant Begas, ist am 21. August in Suez eingetroffen und beabsichtigte heute nach Aden in See zu gehen.
Cronberg, 22. August. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit Ihrer Königlichen Hoheit der arg nn Vietorig von Wales heute Nachmittag von Schloß Friezrichshof nach Kopenhagen abgereist.
Oefterreich⸗Ungarn.
Der Fürst Ferdinand von Bulgarien ist, dem „W. T. B“ zufolge, heute in Zell am See eingetroffen.
Großbritannien und Irland.
Wie dem „W. T. B.“ aus London berichtet wird, hat Labouchsére gestern in dem Journal Trutt“ Briefe ver⸗ Fffentlicht, welche er an Montague White am 2 und 4. August 1899 gerichtet hatte und die später in Pretoria aufgefunden wurden. Er rieth in diesen Briefen dem Präfigenten Krüger dringend. den Vorschlag Groß⸗ dritannieng, eine gemischte Kommission zur Prüfung des Wahlrechtegesetzes zu bilden, anzunehmen; Krüger werde hierdurch Zeit gewinnen und könne die Ver⸗ handlungen hinziehen. Labouchète schrieb weiter, daß das ztabinet enischlosfen sei, den Krieg zu vermeiden, daß es aber
i 0
r
2650 Verein. Pin sesfab. 1] — 4 113 996 do. Smyrna ⸗Tep. 58 814 6, 5hz G Viktorig⸗ Fahrrad. Gr h B Vikt. Speich. G. 120996 Vogel, Telegraph. 400,906 Vogtländ. Masch. 260. 09 G Voßt u. Wolf... 116, 90bzB Voigt u. Winde. 83196 Volpi u. Schlüt. 33396 Vorw. Biel Sp. 83,25 6 Vorwohler Portl. 18 2b, 256 Warstein Gruben 74 8.906 Wasserw. Gelsenk. 15 94,256 Wenderoth .... 7 . Westd. Jutesp.. 8 147, 00bzB Westeregeln Alk. I5
,. do. V. Akt. 45 20.2563 Westfalig 33 26
126,00 Westf. Kupfer.. 8 141,906 Westph. Draht⸗J. Il
Thale Eisenh. (102) Thiederh. Hyp.: Anl. Union, El. Ges. (103) Westf. Kupfer (1035 Westph. Draht 38
Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Smnib. Neues Hansav. T. Neuxod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N Gas⸗G. Wordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nerdstern Bergw. Nürnbg. Velociped Dberschl. Ehamot.
dito Bauchfleisch 1kRg 1120 AM; 1,00 A — Schweine⸗ fleisch 1 kg 1,60 M; 1,10 M — Kalbfleisch 1 kg 1,70 MÆ; 1,10 M — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ; 1,20 S — Butter 1 kg 2, So M; 2,00 M — Eler 60 Stück 3,80 S; 2,40 Æ — Karpfen 1 kg 2, 40 M; 1,40 S — Aale 1kRg 2, So MÆ; 1,40 A , 3 g 24 46 . 3 . kg 40 10; 1,BR20 S. — Barsche 1 kRg 1,80 ; O, So 4 e Postdirektor Klihm in Stettin = Schiel Ke 260 M, 6 , , Beier r . n r ren ,, ö ö. . n . , den Königlich preußischen Landgerichts⸗-Direktor h Grabau daselbst, . in Leipzig;; j . . ) Frei Mühle und ab Bahn. den Königlich sächsischen Landgerichts-Direktor Fuchs
19 8 8 daselbst,
. in Liegnitz: **) Frei Wagen und ab Bahn. den ;
* — — — — — — — — — — — —
0 3 1 6 te 233
zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in Arnsberg: . den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten von Schilgen daselbst, zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern: in Köslin
8 256 166 0 G 990 006
Wilhelmshall (103 . 500 101,406 ; (. 102, 60bzG
,,, (1035 435, oologischer Garten. 4 600 u. 30M 199,006
zemäß 8 46. des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli mit Chamberlain glimpflich zu verfahren wünsche. Chamber⸗ 13303 en, S. 152) 2 fin gt zur öffentlichen lain hatte nach dem Bekanntwerden diesee 2 an Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu Labouchere am 6. August d. J geschrieben * 6. aufge⸗ den Kemmungtkabgaäben einschätzbare Reinertrag aus fordert, sich zu feinen Briefen. zu äußern. Labou ö. 3 dem Betriebsjahre 1899/1909 bei der Eisern⸗Siegener iheidigt in seiner Antwort den Rath, den er dem Präsidenten Eisfenbahn auf 72 000 M6 festgestellt worden ist. Krüger gegeben habe. Elberfeld, den 20. August 1900. ö Der Königliche . Dieck.
65 00bz G 1250636 ih 6
— —
— — — — — — — — * to- der-
D
SiS S- CU L. ,-
8 ces er — — * —
— — — — —
22 — 2
—
—— 02002 —— 2
2E I T
c . .
165 75bzG 155 h br G e hoh
Ruszland. Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern Abend, wie „W. T. B.“ meldet, von den Manövern in Luga nach Neu⸗ Peterhof zurückgekehrt.
0 es
lob 565 G Nayhta God · Anleihe 1 16 boo 1006 -—— n ,,, Dest. Alpin. Mont. 44 1.1. ; hob. Spring. Kalle .; 1 253.1 1000 3 . Ung. Lokalb. O. (i055 4 I... 250bzG 2, 6 7 ig hbz G 1469003
Elekt. Unt. Zür. (103) 4 3810 J
— 28 — x — Q — re-
— — —
— 2
Italien.
Bekanntmachung. Dem Empfang des General⸗Feldmarschalls Grafen von
Dem Matkscheider Konrad Dahm aus Tarnowltz ist von
do. Eisenb - Bed. do. E. J. Car. D. do. Kokswerke.
do. Portl. zement 13 1
Oldenb. Eisenh. k.
Dpp. Portl. Zem. 1 Drenst. u. Koppel ⸗
Osnahrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.
k 1 age⸗Ges. konv.
ch, Maschin. do. V. .A.
ön. Bw. Litt. A111
iger Maschin. 5
ręb, elekt. Bel.
ol. W. V. A. 0 do. B Bezsch. —
ongs, Spinnerei Sprit. I. G.
Anthrazit. Bergbau. . Ehamotte. do. Metallw. .
4 . — 4 14 4 2 2 — * 4 7 2
Sr G- - - — - — — — 2‘
— — Di
—* — —
—
— — ö SSI I ISI I -68œ—11
—— — — — — — — — — — *
— 2 —
13 466
152 25636 145 75 et. bz G 125, 00bz 133, 00 et. bzB 127,900 G 190,003 G 165 Höh b; 127.903
1356 99bzG
Sl 5b;
90 256
1 5
43 35 G6 24756 157, 00bzB
OM Tt. bi 6
5
do. Stahlwerke 17 Weyersberg. ... 6 Wicking Portl. . . 16 Wickrath Leder. . 15 Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmj Weinb. do V. Akt
e, . . Wille. Dampfk. 12 Wiff. Hergw. V. A. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälz. E. Wurmrevier ... . Maschinen ellstoffverein . Jellst. Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.
Obligationen industrieller Gesellschaften.
A.-G. f. Mt. J. (102 Allg. Elektr. Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke.
A- — A —— —— 2 2 — —— — 02
— —
gh ahbzG
245 756 22 006
log. bz G 69, 75 bz 157, 506 98 256 64.8698 IId Hobz G
149,506 113, 1926
103,506 127.506
n ,
r
247 00b3G
9s Sh G 3 6c 606
2 2
ibi. x66
Wilhelma, Magdeb. Allg. 980 G.
Berichtigung. Gestern: Ostpreuß. 39 dbr. ö gung es stpreuß o Pfdbr
Founds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin., 22 August 1900. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz.
Die Nmsätze erreichten alf keinem Gebiet einen erheblichen Umfang.
Auf dem Fondemarkle waren heimische Anleihen gegen geftern theilweise schwächer; nur 3 6 / ige Werthe anziehend; fremde Renten stellten sich wie gestern.
Das Heschäft in inländischen Hahnen war nur gering; Marienburg⸗Mlawka zeigten sich jedoch etwas fester; ausländische Bahnen blieben vernachlässigt und wenig verändert.
In Bank⸗Attien machte sich im Verlaufe nur
Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Magdeburg. Feuer⸗Vers. 3500 B, Die Unton Hagel⸗ Ver. Weimar 870 G. Vietoria zu Berlin 4200 G,
6
Königlich preußischen Landgerichtsrath Lissel daselbst, in Magdeburg: . — den Königlich preußischen Geheimen Regierungsrath Meyer daselbst, in Münster in Westf. den kommissarischen Paschen in Dormund, in Stettin: . . den kommissarischen Oder⸗Postdirektor, Postrath Kranich in Köslin . . auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs— beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.
Ober⸗Postdirektor, Posirath
Dem für Bremerhaven und Geestemünde ernannten Königlich schwedisch- norwegischen Vize⸗Konsul Hubertus Dirkzwager ist namens des Reichs das Exequatur eriheilt worden. .
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Der Stadt Bingen ist in Gemäßheit des 3 795 des
uns heute die Befugniß zur selbständigen Anfertigung von Mark ⸗ scheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Clausthal, den 16. August 1900. n k
Banniza.
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Wilhelm aus dem Bruch aus Erle b. Buer i. Westf. ist von uns heute die Befugniß zur selbständigen Verrichtung von Markschelderarbelten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Clausthal, den 16 August 1900 Königliches Ober⸗Bergamt. w Banntza.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Waldersee durch den König wohnte auch der Minister des Auswärtigen Vis conti-Venosta bei. Nach dem Empfang fand bei den Majestäten ein Frühstück statt. Um 2 Uhr Nachmittags trat Gaf Walsersee die Reise nach Neapel an, wo die Ankunft um A/ Uhr Abends erfolgte. Um 11 Uhr Nachts schiffte sich Graf Waldersee auf dem Dampfer „Sachsen“ ein. Bulgarien.
Die „Agence Roumaine“ meldet: Glaubwürdigen Nach⸗ richten zufolge ordnete Bulgarien die Mobilisierung der Divisionen in Widdin, Rustschuk und Schumla an. Die Sffiziere, die aus verschiedenen Gründen von ihrer Truppe abwesend waren, erhielten den Befehl, zurückzukehren. Sine große Anzahl von Bulgaren, die in der Umgegend von Odessa arbeiten und gewöhnlich im Dezember nach Bulgarien kommen, lassen ihre Pässe visieren, um in die Heimath u ück⸗ zukehren; alle gehören der Armee⸗Reserve an. — Die „Agence Bulgare“ dagegen bezeichnet das Gerücht von der Mobilmachung des bulgarischen Heeres als aus der Luft gegriffen und stellt fest, daß die Regierung, die Bevölkerung und die Presse eine ruhige Haltung gegenüber den Vorgängen in Rumänien beobachten.
Schweden und Norwegen.
do. Spiegelglas 10 e, , Westf. Ind. . do. Kalkwerke 9 Niebeck Montanw. 12 Nolandehüutte.. 9 Rombacher Hütten 15
Nositz er do.
. Elektr. W 2 Gußst. Döhl. 20
Preußen. Berlin, 23. August.
Seine Majestät der . und König nahmen im Schlosse Wilhelmshöhe heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals von Goßler, des Chefs des Gegeral⸗
Der König hat, wie dem ‚W. T. B.“ aus Stockholm berichtet wird, das Schiedsrichteramt in der Frage der Entschädigung der deutschen, britischen und ameri⸗ kanischen Unterthanen wegen der letzten Unruhen auf Samoa angenommen.
mäßiger Verkehr bemerkbar; die Kurse unterlagen nur geringen Schwankungen.
Auf dem Markt der Bergwerktz ⸗Attien herrschte durchweg schwache Stimmung. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag stlll. Schiffahrts ⸗ Aktien und die übrigen Transport- werthe waren etwas schwächer. Auf dem Geldmarkte waren die Sätze unverändert. Privatdiskont 4 0 / 9. Ultimogeld: 8 0/0.
Bürgerlichen Gesetzbuches und des Art. 67 des hessischen Aus⸗ führungegesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels Enischlleßung des unterzeichneten Ministeriums vom 6. August 1960 die Genehmigung zur Ausgabe der nachbezeichneten
nn Schuüldvetschreibungen auf den Inhaber ertheilt sahehe der Armes, Generals Grafen vom Schlieffen, und des
260 Stück à M6 2000 gez. Litt. P. Nr. J bis 299, Militärkabinets entgegen. 400 Stück à M 1000 gez. Litt. Q. Nr. 1 bis 409, . 360 Stück A S 500 gez. Litt. E. Nr. 1 bis 309, , 250 Stück à S 200 gez. Litt. S. Nr. 1 his 250.
Darmstadt, den 15. August 19909.
Großherzogliches Staats⸗Ministerium. In Vertretung: von Krug.
5 9) Berl. Zich or . F. ¶ 3) Berl. Elektrizit. Werk
do. do.
Berl. Hot. ⸗G. Kaiserh. do. do. 90 Bochumer r, , z do. Gußstah 93 Braunschwm Kohl. 103 Bresl. Oelfarben (193 do. Wagenbau (193 Brieger St.- Br. 93 Buder. Eisenw. (103 Central Sotel I (110 do. do. HII10 Charlottenb. Wasserw. Chem. J. Weller 107 Gonstant. d. Gr. .
Anilin⸗Fabrik (10 . Pap. ‚
sr r , 8232
rer te- d- r 3 — 8 ö
— — — — — — — —— — —— ——
rer
Anteriła.
Aus Washington meldet W. T. Be, der Präsident Me Kinley, der Kriegssekretär Root und der st Uoertretende Staatssekretär Adee hätten gestern eine längere Konferenz über eine Depesche des Generals Chaffee alten. Die Depesche sei nicht veröffentlicht worden, es verlaute indes der General Chaffee weise in der Depesche darguf hin, E noch beträchtliche Kämpfe in der Umgegend von sowie zwischen Peking und der Küste bevorstchen dürften, weshalb
Der Gesandte der Republik Haiti am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Dalb mar Jean Jose rh ist nach Berlin urückgekchrt und hat die Geschäfte der Gesandtschasft wieder enn.
—
—
x= I & o X S]
Gont. G. Nürnb. 192 Gontin. Wasser (193 Dannenhaum (103
* 1
282 / C . r
ö rer , m *
6 32 3222
*
— — — — — —— —— —— —
—— —