ö.
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vum Gewerbe Verein für Hannover. Nr. 16. — Inbalt: Moderne Köhlerei. — Eleltrisch selbst zhätiger Fruermelder. — Deutsche Bavausstellung in Dresden — Das Streckme tall. — Geschmolzenes und gehärtetes Holz. — Patentliste. — Literatur. Vereins mittheilungen: Gewerbeverein für Hannover; Senator O. Wülbern F. — Ausstellung in der Ge⸗ werbe halle.
„Glückauf“. Berg und Hüttenmännlsche Wöochenscheift. Organ der deutschen Bergbau Vereine ö. Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenhurg,
wickau). Nr. 32. — Inhalt: 42. Generalver⸗ sammlung des Vereins für die bergbaulichen Igter—⸗ effen im Ober. Bergamtsbezirk Dortmund. — Ver⸗ sammlung des Vereins für die berg: und hütten⸗ männischen Interessen im Aachener Bezirk. — Be= schreibung einiger bisher wenig kekannter Erz vorkommen in dem Erzrevier von Juckasjärvi und Umgebung. — Gesetzgebung und Verwaltung: Be, fugniffe der Dampftessel Ueberwachungspergine bei Beigwerkseffeln. Volks vierthschaft und Siatistik: Gaglische Kohleneinfuht in Hamburg. Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquits in Hamburg, Altona. Harburg ze. Kohlenautsuhr Großbritanniens 1900. Aus, und Einfuhr von Steinkohle, Braun kohle und Koks im deutschen Zollgrbitt. Ein« und Anäfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks⸗ und Hüttenindustre außer Steinkohle, Braunkohle und Kokg im deutschen Zollgebiet. Brennmaterialien⸗ verbrauch der Stadt Berlin für das Vierteljahr April / Juni 1900. — Verkehrs wesen: Betriebs- ergebniffe der deutschen Gisenbabnen. Kohlen; bewegung in dem Duisburger Hafen. Amtliche Tarisberän derungen. — Verelne und Versammlungen: Internationaler Verband der Dampftessel Meber⸗ wachungebereine. — Marktherichte: Essener Bötse. Börse ju Düsseldorf. Kupfermarkt, Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodufte. — Patentherichte. — Submissionen. — Bücher schau. — Zeischriften⸗ schau. — Persolaalien.
Zeitschrift für Spiritusindustrie. Offt—⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus-Fabrikanten in Denßsschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei. Beruftgenossen.⸗ et. Verlags buchhandlung Paul Parey in Berlin.)
fr. 34. — Inhalt: Die Versendung von Reinhefe, Rasse l, und von mit reingejüchleten Milchsäure⸗ Bakterlen geimpfter Maische — Die weitere Ent⸗ wicklung der Zusammenschluß bewegung der deutschen Stä ckefabtlken. — Der Stand der Kartoffeln im Königreich Preußen um die Mitte des Monats August 19006. — Rückblick auf die deutsche Spiritus. und Starte Ausfuhr im ersten Halbjahre 1900. — Die Branntwein Erzeugung in den einzelnen PMtireftiv. bejirken des deuischen Branntweinsteuer⸗Gebietes während des letzien Jahrzenntz. — Der dreitheilige Schwimmer zum Stemens'schen Präzisionsmeß⸗ apparat. — Ueher die Wirkung verschiedener Salze im Maischwasser der Getreide⸗ Brennereien. Von R. Kusserow und E. König. — Fragekasten. — Brennerei⸗Berufsgenossenschaft — Handelstheil. — Anzeigen.
Der elektrotechnische Rathgeber. Fach⸗ blaft für elektrotechnische Gewerbetreiben ze, Schlosser, Mechaniker, Monteure, Werkmeist er, Techniken In⸗ stallateure ꝛc. (Herausgeber und Verleger: Gustav Hoffmann, Berlin N. 37 Schönhauser Allee 163 a) Nr. 3. — Inbalt: Daß deutsche Patenta etz, — Dle Erfinderin. — Die Beichäftigung und Stellung der Frauen im Welt. Telegraphenverkehr. — Illustrierte Patentschau: Einrichtung zum Vor⸗ wärmen von aut Leitern jwelter Klasse bestebenden Glühkzrpern durch einen Lichtbogen; Elektrüritäteé zähler far Gleich, und Wechselstrom. — Worüber denken Sie nach? — Elefttrisches Allerlei. — Sprech“ saal. — Brieskasten. — Geschästliches. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Anzeigen.
Eis- und Kälte⸗Industrie, (Verlag von Constan Schmitz, Jagenleur, Berlin.) Nr. 4. — Inhalt: Kühlanlage der - Ersten Aktien Braun rei in ger“. Von Constanz Schmitz, Ingenteur, Berlin. — Kühlmaschinen. Betrieh; Erplosion des Zolinders einer Kühlmasch ne. — Kälteleistung einer Schweflig ˖ scure / Kühlmaschine. — Kälte Verwendung; Her⸗ stellung von chemisch reinem Eis. — Dampf⸗ und Motor. Anlagen und deren Betrieb: Ueber die Ver— einigung ines Kaltdampfmotors mit einer Dampf⸗ maschine. Von Rudolf Meweg. — Zeitschriften und Bücherschau. — Erfindungen und Verbesserungen. — Industrielle Nachtichten. — Briefkasten. — An⸗ zelgen.
Allgemeine Handwerker- Zeitung (frũber: Allgemeines , , , Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des All
emeinen Deutschen, des Ba chen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeberein in München.) Nr. 33. — Inhalt: Wochen Rundschau. — Die Konferenz der Vorftande der bayerischen Handwerke kammern. — In eigener Sache. — Die Regelung der Sonntagsruhe im Negaereigewerbe. — Dat Lehrgeld. — Mittheilungen aus Janungen, Vereinen 2c. Kleine Mittheilungen. = KIterarischez. — Briefkasten. — Inserate.
. und des Badi⸗
Der DeutscheLeinen⸗Induftrielle. Wochen schrift für die Flachs,, Hanf. und Jute Industrie. ausgegeben vom Berbande Dentscher Leiner⸗ r. er, Bielefeld) Nr. 920. — Inhalt: Tingesandt. — Außenhandel Spaniens im ersten 1Albjahre 1900. — Industrielle Notinen,. — Berichte ber den Stand der en. und Hanffelder. — Das Dundee Indieng. — Marktberichte. — Anzeigen.
GCentralblatt der Walzwerk. Organ für die Interessen der deutschen Waljwerke, Bergwerke⸗ und sstenindustrle, sowie für den Gagros, und Export- del und bie betheiligte Maschinen⸗Invusttie. Verlag Otto Eltner, Berlin.) Nr. 23 — Inhalt: ohlen mangel, Kohlennoth, Kohlenangst! — Gin Zoll auf Rohkupfer. — Export Wegweiser. — In⸗ du strie,, Verens. und Syndikats⸗ lachrichten. — Handelt ⸗Rundschau. — Persönlichet.! Aut stellunggz⸗ wesen. = Geschäftliches. — Kleine Mittheilungen. — Gesuchte Verbindungen. — Anzeigen.
Deutsche Techniker Zeitung. (Verlag: Dentscher Techniker⸗Verband, Berlin C) Nr. 31. — Inhalt: Abhandlungen: Bauausstellung Dresden 900. — Weltausstellung Paris 1900 Gruppe 1V, Kl. 19, Bampfmaschinen und Dampfkessel Be⸗ rechnungsbelspiele auß dem Gebiet der Festigkeits⸗ lehre. — Technische Rundschau. Fuß boden. — Drel eigenartige Bauarten von Kurbelwellen. — Pressbewerbungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. = Briesfafsen. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Die Umschau. Uebersicht über die Forischritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst. Heraus- gegrben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von H. Bechhold, Frankfurt a. M. und Lelpzig) Nr. 36. — Inhalt: Pariser Ausstellungteindrücke. Von Dr. Bechbold. — Mangin: Hie Vegetatlon in Groß- sädten. — Bei den Wilden auf Formosa. — Mediiin. Von Dr. Mehler. — Erdkunde. Von Pr. F. Lampe. — Inxustrielle Neuheiten, Blitz⸗ sichtvatronen. — Betrachtungen und kleine Mit⸗ thellungen. Scharfsinn von Kindern für die Anlage naturwissenschaftlicͤher Sammlungen. — Essfahri⸗ katlon bei Naturvölkern in heißen Gebieten. — Die zweite Malaria⸗Expeditlon. — Mechanismus des Vogelschnabels. — Handel und Verkehr in Tientsin. — Dem schwedischen Kanonenboot Swensksund“. — Bücherbesprchangen. — Neue Bücher. — Aka—⸗ . Nachrichten. — Zeitschriftenschan — Sprech⸗ saal.
Der Kompa ß. Organ der Knappfchafts. Berufs genossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin, Rr. 16. — Inhalt: Einladung zur 17. ordentlichen Denoffenschaflspersammlung am San sstag, den 15. September 1900 zu Dresden. — Aus den Ver waltung berlchten der Sektlonen für 1899. Sellion V Walden burg i. Schl.). — Richtsprechung des Reichs Versscherungzamts. Monat Juni 1900. — Ver⸗ schledencz: Bestrafung wegen fahrlässiger Körperver⸗ letzung. — Rekursentscheidung, betr. verbotswidrige Benutzung von Aufzügen. — Hauptversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober ⸗Bergamtsbezirk Dorfsmund. — Projekt einer Schwebebahn zwischen Köln und Duässelderf. — Grilaß oberbergpoltzeilicher Vorschriften in Bayern. — Dichtungen für hohe Dampfspannungen. — Hydraulische? Spülbohrsystem. — Erdbohrer. — Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Fahr straßen, Tunnels, Stollen u. dergl. — Literarisches. Peꝛrsonalnachrichten.
Das Rbeinschiff. Zentralorgan für die Inter⸗ essen der Schiffahrt und des Handels auf dem bein und seinen Nebenflässen. Verlag der Dr. Hags'schen Buchdruckerei in Mannheim. Nr. 31. — Inhalt: Aut der Sitzung der Rheinschiffahrtstommission zu Wesel. — Die Mannheimer Hafenanlage — Die Wirkung des Rohstofftar fs auf die Rhrinschiffabrt. — Küsten. oder Mittellandkanal. — Verbesserung des Spoy Kanals. — Die Ruhrschiffabrt — Aus dem Jahrerbericht der Handelskammer Wesel Pro 1899. — Ein. und Ausfuhr an Eisen und Kohlen in Deutschland. — Hamburger Seeschiffahrt im 1. Halrjahr 1900. — Zur Aenderung des Düssel⸗ dorfer Hafentarifß — Der Ausstand des Rhein schleppdampferpersonals in Rotterdam. — Nach ⸗ richten und Korrespondenzen.
Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 67. — Inhalt: Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Bernfggenossenschaft. — Literatur. — Vermischtes. — Heschäftiiches. — Konkure nachrichten. — Patent- bericht. = Musterschutz · Eintragungen. — Eintra⸗ gungen von Gebraucht mustern. — Baumaterialien⸗ Preise in Berlin. — Bries⸗ und Fragekfasten.
Handels⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 43174 Im Firmenregister wurde beute die in Winds ⸗ bach geführte Firma „Eduard Gerugroff“ antrags gemäß gelöscht. Ansbach, 17. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Bernheimer.
Aschafrenburg. Bekanntmachnug. 42974
Vie unter der Firma Rüth und Schneider mit dem Sitze zu Äschaffenburg hetriehene offene Handelsgesellschaft ist in folge Autscheidens des Kauf- manns Karl Jofef Rüth erloschen. Die Firma wird von dem Raufinann Georg Schneider als Allein⸗ inhaber weitergeführt
Aschaffenburg, 18. August 1900.
Kgl. Amtsgericht.
NRautzen. 42975
Auf Blatt 118 des hiestigen Handeleregisters, die Atti ngesellschaft Bautzner Tuchfabrik und Kun st⸗ mühle (vormals C. G. EG. Mörbitz) in Bautzen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der 5 22 des Gesellschastsvertrags abgeändert worden ist.
Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt fünffig durch iamalige Einrückung im Deutschen Reichs · Anzeiger.
Bautzen, den 17. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Kuntze.
sCentheim. 425351 In das hiesige Handeltregister Abtb. A. in, heute unter Nr. 5H eingetragen die Firma Heinrich Sundag in Schütturf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sundag in Schüttorf. Bentheim, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu ¶ Ubtheilung K.)
In Abtbeilung B. des Handelaregisters des unter⸗ zeichneten Gerichis bei Nr. 133, woselbst die zu Berlin domizillerende Aktiengesellschaft in Firma:
Erste Berliner Kautionsgesellschaft vermerkt steht, ist am 18 August 1909 eingetragen;
Gustaaf AÄdolf Frederik Zaal in Amsterdam ist fünftes Vorstandemitglied geworden.
In dag Gefell chaftgzregister des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Auguft 19009 bei Nr. 11 407,
42976 erlin.
woselbst die Altiengesellschaft in Firma:
Haasenstein . Vogler Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen worden;
In der Generalpersammlung vom 21. Juni 1898 ist der 5 25 des Statutz geändert. Demnächst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. Junl 1900 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues gesetzt worden.
Rach demfelben ist Zweck der Gesellschaft die Ver⸗ mlttelung von Inserasen für Zeltungen, sowie der Betrieb von Zeitunge⸗, Jasertion s-. Buchdruckerei und Verlagsgeschäften, sowle von Unternehmungen, welche zu demselben in Beziehung steben.
Dle Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unker⸗ nehmungen Anderer zu betheisigen und Andere an ihren Geschäften zu betheiligen.
Bag Vorstandsmitglied Isaak Stein wohnt jetzt in Charlottenburg
Berlin, den 18. August 1900.
Königlichez Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Eerlim. Sandelsregifter 42977 ves Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 18. August 1900 ist etagetragen:
Nr. 4263 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: W. Zielinsti & Ce Erste Berliner Früchte ; C Marmeladenfabrik mit Dampfbetrieb, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Walter Hamann und Wilbelm Zielinkekt. Vie Gesellschaft dat am 1. August 1900 begonnen.
Bei Nr. 37065 Firma: Victoria Kaffee Brennerei C. O. Wolff, Schöneberg: In— haber ist jetzt Gustav Adolf Löffler, Kaufmann, Berlin.
Nr 4261 Abtheilung A. Firma: Oscar Schwien Speecialgeschäst für Handarbeiten, Berlin mit Jweigntederlassung in Paukow, Inhaber Oßcar Schwien, Kaufmann, Berlin.
Rr. 4262 Abtheilung A. Firma: Wilhelm Mier, . Inhaber: Wilhelm Mier, Gigwerlsbesitzer, Rixdorf.
Nr 4264 Atth. A. Firma: Otto Schreyer, Pankom. Inhaber: Max Otto Schreyer, Kauf mann, Pankow.
Nr. 14265 Abtheilung A. Firma: Hermann Cohn Herren Garderoben ⸗Geschäft, Berlin. Jahaber: Hermann Cohn, Kaufmann, Berlin.
Berlin, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Berlin. 42978
In das Gesellschaftsregifter des Königlichen Amts gerichts I ist Folgendes eingetragen worden:
Am 20. August 1900:
Nr. I6 733: Waguer X Pieschel Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschräukter Haftung. .
Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver— tretungsbefuaniß des Liquidators, Bücherrevisors Ferdinand Simon in Berlin, erloschen und die Firma gelöscht.
In das Handelgregister Abtheilung B. des König⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am 20. August 1900:
Nr. 686: Phonographen Werke „Berolina“ Gesellschaft mit beschränlter Haftung. .
Duich Beschluß vom 6. Juli 1900 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. .
Der Fabrtkbesitzer Dr. Otear Knöfler in Char— lottenburg ist Liquidator.
Nr. 790: Uhrenfabrikuiederlage „Halbmond und Stern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer Julius Gnos ist Handlung bevoll mchtigter, nicht Handels mann
Nr. 841: Berliner Gasglühlicht Gesellschaft mit beschräutter Haftung, vormals Richard Feuer in Schöneberg. . -
Dem Kaufmann Alired Loesch in Berlin ist Prokura ertheilt. Nach dem Gefellschafte vertrage steht jedein Geschäfte führer die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Durch Beschluß vom 31. Juli 1900 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt.
Nr. 839: Smyrna E Perser Teppichsabrik P. Kottlors & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Pem Raufmann Jesse Seligmann in Berlin ist Prokura ertheilt.
Nr. 771: Deutsche Elliot Fahrradbgesellschaft mit beschränkter Haftung. a
dolf
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Rosenau in Berlin ist beendet. Ver Kaufmann Gustay Bonner zu Berlin ist Geschäftsfübrer gewonden. Berlin, den 20. Augnst 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
KRernburg. 42980
Bei der Firma Bernburger Portland Cement; Fabrik Actiengesellschaft n Bernburg. — Nr. 4 des Handelsregisters Abiheilung B. — ist eingetragen worden:
Heinrich Lüdemann ist aus dem Vorstande aus geschieden. Dem Fabrilinspektor Heinrich Köllner jn Bernburg ist Peokura ertteilt in der Weise, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Wilhelm Starke darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Bernburg, den 18. August 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 429791
Die Blatt 958 des Handelsregisters eingetragene ö „Louis König“ in Sandersleben ist er⸗ oschen.
Bernburg, den 18. August 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
Ringen. Bekanntmachung. (43191
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
IJ die Firma Max Chotzen zu Bingen (In- haber Max Chotzen, Weinhändler in Bingen),
2) die Firma Lazarus Boll Wittwe zu Gaulsheim (Inhaberin Loözarus Boll. Wittwe, Barbaros, geborene Goldschmidt, Manufakturwaaren⸗ händlerin in Gaulsheim),
3) die Firma Lazarus Boll in Gaulsheim ist erloschen. .
Bingen, 21. August 1900.
Großh. Amtsgericht.
Im Firmenregister ist bei Nara. 41 — Firma Wil. elm Jaenicke in Roitzsch — eingetragen: Die irma ist erloschen.“ Bitterfeld, den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Ræes lan. 143 193 In unserem Flrmenregister ist die unter Nr. 938 eingetragene Firma Siegf. Königstein in Breslau heute gelös ct worden Breslau, am 14 August 1900. Königliches Amtegericht.
Breslau. . 42982
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 563 die Firma Erste Breslauer Eier⸗Cognac. en. Max Braun zu Breslau und altz deren Inhaber der Kaufmann Mox Braun ebenda heute
Krieg, Ez. RKreslau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist:
a. Am T. August 1900 unter Nr. 53 die Firma „Hugo Riesenfeld“ mit dem Sitze „Brieg Rg. Bez. Bresiau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Riesenfeld in Brieg,
b. am 20 Äugust 19600 unter Nr. 54 die Firma „Georg Prager Nachfolger, Max Kassel“ mit dem Sitze „Brieg Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kassel in Grottkau
eingetragen worden.
Brieg, den 20 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
la2)sz)
Chemnitæ. 42984
Auf dem die Firma „Bruno Henning“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3104 des Handelt, registers sür die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß dem Kaufmann Kriedrich Emil Stöhr und dem techaischen Direklo⸗ Carl Thendor Richter, beide in Cbemnitz Gesammtprok ma ertheilt worden sst.
Chemnitz, den 20. August 1900
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann.
Chemnitꝝ. 43194
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. 2. Klemm“ in Chemnitz betreffenden Blatt 419 des Hand ⸗leregifters für die Stadt Chemnitz wurde beute Herr Eenst Julius Hornauer in Leipzig als Prokurist eingetragen.
Chemnitz, om 21. Auzaust 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann.
Cöthen, Anhalt. 43195 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abtheilung A. ist beute die offene Handelsgesellscha t: „Buch— druckerei von August Preuß“ in Cöthen und als deren Inhaber IJ die verw. Frau Emma Preuß in Cöthen, 2) der Referendar Richard Preuß in Cötben, 3) die verechel. Frau Amterichter Otto Bunge, Elise, geb. Preuß, in Coswig eingetragen.
Zur Zeichnung und Vertretung der Firma jst nur Fräu Emma Preuß, geb. Schramm, in Cöthen berechtigt.
Cöihen, den 18. August 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtegericht. 3.
Cxcimmits chan. 43196 Auf Blatt 766 des Handelsregisters für den Be—
zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗
söschen der Firma C. Wilhelm Schrader in
Crimmitschau eingetragen worden. Crimmitschau, am 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Schroeter.
Cximmitschnn. 43197 Au Blatt os des Handelsregisters für den Berk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Feustel K Heber in Crimmitschau eingetragen und verlautbart worden, daß Gesellschafter der Tapezierer Herr Guido Gustäv Feustel in Crim— miischau und der Tischlermeifter Herr Louts Albrecht Heber in Leltelsbain find und Laß die Gesellschat am 1. April 1899 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Möbelban lung. Crimmitschau, am 21 August 1900. Königliches Amtsgericht. Schroeter.
Czarni kFnn. Oeffentliche Bekanntmachung. In unscrem Hanpelsregsster X. find Feute nach, stehende Firmen mit ihrem Sitz in Czarnikau eingetragen worden; unter Nr. 49: A. Hahlweg., Inhaber: Uhtmacher und Goldarbeiter Hahlweg in Czarnikau; unter Nr. 50: G. Sawall, Inhaber: Bauuntergehmer Czarnikau; unter Nr. 51: Emil Thiede, ; Jahaber? Pecurer. und IJlmmermeister Emil Thiede in Czarnikau. Czarnikau, den 14. August 1909. Königliches Amtagericht.
43195
Albert
Emil Sawall in
Danzig. Bekanntmachung. al
In unfer Gefelsschaftsregister it bei der unta Ne. 7567 registrlerten Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für Stuhl. Fabrikation E(Patent Terlinden) Danzig“ heute eingetragen worben, daß der bisherige, Vorftand, Kaufmann Walther Schottler. Aachen als solcher au ge chien] und an deffen Stelle Fabrlkdirektor Max Wegner in Gossentin zum , . worden ist.
Danzig, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. e
In dag Pandelgregister ist Seite 209 ju Nr. zur Firma Nicolaus Mann Jr. Delmmenhor!, Zweignlederlaffung des Hauptgeschäfts in Bremen eingetragen:
Das Geschäft ist am 1. August d. J. durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Georg Heinrich Bertram in Bremen übergegangen, der dasselbe unter der bis- herigen Firma als felbständiges Geschäft weiterführt.
. Iwelgnlederlassung als solche hat damit auf
ebört. . Die Firma ist unter Nr. 8 in Abth. A. des Handelsregisters neu eingetragen.
Hiernach ist eingetragen in das Handelgregister Ablh. A. Bd. A. Nr. 9 die Firma Nicolaus Maun jr. zu Delmenhorft und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Bertram zu Bremen. )
Delmenhorft, 1990, August 14.
Großherz. Amtsgericht. Abth. J.
PDortmun d. 42985
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Falkenbach C Ce zu Dortmund Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Carl Dito Falkenbach zu Dort— 3 . der Firma: „Otto Falkenbach“ fort⸗ gesühn
Dortmund, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 42986
In unser Haadeltregister ist die am 1. August 1900 unfer ber Firma Grünberg Co errichtete offene Handelegesellschast zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Oscar Grünberg zu Dortmund,
2) der Kaufmann Emil Grünberg zu Essen.
Dortmund, den 16 August 19009.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 429887]
In unser Handelèsregister ist Folgendes eingeiragen worden:
I) am 30. Juli 1900 bei der Attiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen Bedarf, vormals Orenstein Koppel zu Berlin mit Zweig— niederlassung in Dortmund: .
Dem Kaufmann Wilhelm Brode zu Berlin ist
rokura ertheilt. Derselbe darf die Firma mit gleicher Berechtigung wie die anderen Preokuristen zeichnen.
2) am 17. August 1900 bei der Actiengesell⸗ schast Dortmunder Bankuerein zu Dortmund;
Die am 3. März 1900 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 4090 1M. hat inzwischen statt⸗ gefunden. Der § 3 ves Gesellschafte vertrages bat folgende Fassung erhalten:
Gesellschaft
Vas Grundkapital der 10 001 100
Dortmund, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.
beträgt
Dramburg. Bekanntmachung. 43200 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Firma Kaufhaus Louis Michels mit dem Sitze in Dramburg und als deren Inbaber der Kauf— mann Louis Michels bier eingetragen. Dramburg, den 15. August 1960. Königliches Amtsgericht. Dresden. 42988 Auf dem die offene Handelsagesellschaft Acetylen Werk „Meteor“ Robert Kürbiß . Co. in Grunga betreffenden Blatt 9083 des Handels registers ist hrute eingetragen wo den, daß der Kauf⸗ mann Emil Hermann Ockar Loeffler in Giung in die Gesellschaft eingetreten ist. Dres den, am 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.
Dresden. 42989 Auf Blatt 7315 des Handelsregisters ist heuie eingetrogen worden, daß die Firma Jul. Hohmuth in Dresden erloschen ist. Dresden, am 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.
Dresden. 42990
Auf Blatt 7380 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Türkesche Eier⸗ nudel ˖ und Teigwaaren · Fabrik Paul Meckwitz in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 20. August 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. e. Dr. Krug.
Eisenach. Bekanntmachung. 42991
In unserem Haändelsregister ist heute Abth. A. Nr. 23 eingetragen worden:
Die Fiema Ehrist Quarck vorm. T Hoff⸗ meister C Comp. in Eisenach, Zweigntederlassung der gleichamigen Firma in Gotha, und als In. haber der Hoflieferant Arthur Christ in Gotha.
Eisenach, den 15. August 1990.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. 42992
J. Za unserem Handelsregister ist heute Abih. A. Nr. 24 eingetragen worden:
3 Louis Wahl, Gisenach.
nhaber: Louis Wahl, Eisenach.
JI. Die unter dem 4. d. Mis. veröffentlichte Firma und Inhaber ist: Eduard Baer — nicht Bär — in Eisenach.
Elsenach, den 17. August 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eivertela. 42996
Unter Nr. 2830 des Gesellschafts registers— Aktiengesellschaft in Firma „Speditions und Lagerhaus Actiengesellschaft“ zu Agchen mit Zweigatederlassung zu Vohwinkel ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Mitglieder des Vorstandes, Ernst Charlier, Spediteur in Aachen, und Marhias Knein, Spediteur in Köln, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Spediteure Arthur Vrancken und Richard Reuver, beide in Köln, sind als Vorstandsmitglieder eingetreten.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1899 sind auswetelich des Protokolls die g5§ 3. 5, 7, 8, 10, 11. 12. 13, 165, 16, 17, 19, 2 ö. 23 und 24 des Gesclischaftg vertrages abge⸗ ndert.
Dem Absatz 5 des § 10 des Vertrages ist in der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 folgender Zusatz beigefügt worden:
Der Aufsichtsrath wird außerdem ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten“
Durch Beschluß des Aufsichtsratks vom nämlichen Tage wurde den jetzigen Mitgliedern des Vorstandes ,,, ertheilt, einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Gesammtprokura ist den Herren: 1) Wilhelm Dortants, 2) Franz Breemen 3) Wilhelm Ludwig, alle in Aachen, 4) Karl Jüssen in Herbesthal, 5) Josef von den Hoff in Verviers, 6) Gustav Merz in Aachen, 7) Ernst Cornelius daselbst, 8) Carl Metz in Köln⸗Ehrenfeld, 9 Heinrich Küpper in Köln, 10) Franz Jansen daselbst, 11) Emil Hohns daselbst, in der Weise ertheilt, daß dieselben die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder zu zweien mit einem anderen Prékuristen der Ge— sellschaft per procura zu zeichnen berechtigt sind.
Vse Firma ist nach Nr. 13 des Handelsregisters B. übertragen.
Elberfeld, den 14. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 153.
Elber tel d. 62993 Unter Nr. 136 des Handelsregisters A. ist beute die Firma „Hotel zum Weidenhof Inh. Karl Meyer“ hier und als deren Jahaber der Hotelier Karl Meyer hier eingetragen worden. Elberfeld, den 17. August 1900 Königl. Amtsgericht. 13.
Elbexreld. 42994 Unter Nr. 137 des Handelsregisters A. ist heute die Frma Maxfaarhaus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Haarhaus hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 17. August 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elder teld. 42995
Unter Nr. 138 Des Handelsregisters A. ist heute die Firma Emil Fischer hier und als deren In— haber der Kaufmann Emil Fischer hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. August 1900.
Königl. Amtẽ gericht. 13. Emmerich. . 42997
In das Handel sregister B; ist am 14. August 1900 bei der Firma Syeditions & Lagerhaus Attiengesellschaft Aachen Folgendes vermerkt worden:
Der Vorstand besteht aus den Svpediteuren Albert Schiffers in Aachen, Ar hur Vrancken und Richard Reuver, beide in Köln. Den Kaufleuten Wilhelm Dortants, Franz Breemen, Wilhelm Ladwig, Gastas Merz, Ernst Coragelius in Aachen, Carl Metz, Heinrich Küpper, Franz Jansen, Emil Hohns in Köln, Carl Jüssen in Herbesthal und Josef von den Hoff in Verviers ist Prokura ertheilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Firma ent⸗ weder mit einem Vorstandsmitgliede oder zu zweien mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalrersammlungen vom 23. März 1899 und 30. Juni 1900 abgeändert. Durch Beschluß des Aufsichtaraths vom 30. Juni 1900 sind die jetzigen Mitglieder des Vorstandes ermächtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
Emmerich, 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Ems. 43161
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 40 einzetragenen Zweigniederlassung der in Berlin, Friedrichstr. 45, unter der Firma Ludwig Bockwinkel bestehenden Handelsgesellschaft ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseltige Ueberelnkunf; aufgelöst.
In unser Handelsregister A. wurde heute unter Ne. 6 die Firma Ludwig Bockwinkel zu Ems, Inhaber Joseph Bockwinkel und als deren In. haber der Schuhmacher meister Joseph Bockwinkel zu Ems eingetragen.
Ens, den 16. August 1900.
Kön nl. Amtsgericht.
Erturt. 42998
Im Gesellschaftéregister ist heute bei der unter Nr. 530 verzeichneten offenen Hanke sgesellschaft Gottlieb Büchner hier eingetragen worden, daß „raucrei und Geschäft auf die Aktiengesellschaft Brauerei Gottlieb Büchner in Erfurt übergegangen sind und die offene Handelegesellschaft aufgelöst ist. Die Prokura des Georg Krinitz hier für genannte Firma — Nr. 310 des Prokurenregisters — ist heute gelöscht worben.
Erfurt, 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. 42999 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen J, zu Essen (Ruhr) am 18. August Abthla. A. Nr. 48: Fischer C Ce Waaren⸗
Rabatt Kompagnie zu Essen.
Dem Heniy Brown zu Essen ist Prokura ertheilt.
Essen, Ruhr. 43000 Eintragung in das Gesellschafteregister des König.
. Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. August Ges. Reg. Nr. 641, betr. die chemische Thermo⸗
Induftrie Ges. m. b. H. zu Essen;
z r. Melcher zu Essen ist zum Geschäftsführer estell.
Eutin. 43001 In das Handelsregifter Abth. A. des unter- zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: a. zu Nr. 56, Firma Kreutzfeldt Linning: Sp. 6: Die Handelsgzsellschaft ist durch gegen ⸗˖ seitlge Uebereinkunst aufgelöst. b Nr. 63: „Firma Heinrich F. Kreutzfeldt',
Dampfsägerei, Hokelwerk und Blegerel in Malente,
. der Fabrikant Heinrich Friedrich Kreutz eldt das. Gut in, 1900, August 14. Großherzoglichen Awtegericht. Abth. J. Hem ken.
Frank krurt, Maim. 42578
Beröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Friedrich Breul jun. Die offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ berigen Gesellschafter Carl Ludwig Alexander Breul und Wilhesim Coustol, Kaufleute zu Frankfurt a M. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen. Die Prokura des Jean Sachar ist erloschen.
2) Faß cd Ce Die Kommanditgesellschast ist aufgelöst, die Firma erloschen.
3) Landwirthschaftliche Creditbank. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 7. Deiember 1889 und 18. Mai 1900 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert und nen gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Hypotheken, sowie der Betrieb von Kredit, Wechsel⸗ und sonstigen Bankgeschäften, mit vorzugsweiser Be⸗ rücksichtigung der Geldhedürfnisse der Landwirthe. Der Wirkungekreis der Bank umfaßt folgende Ge⸗ schäftsjzweige: a. die hypothekarische Beleihung von Grundstücken und die Uebernahme von Hypotheken und Kaufschillingen; b. die Gewährung von Dar⸗ lehen ohne hypothekarische Unterlage an Gemeinden und Korporationen, sowie an RKleinbahn⸗Unter⸗ nehmungen nach den Bestimmungen des Hypotheken⸗ Bankgesetzes vom 13. Juli 1899; 0. die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Hypotheken⸗Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken. Die Aus⸗ zahlung von Darlehen in Hypotheken⸗Pfandbriefen der Bank zum Nennwerthe bedarf der auadrücklichen Zustimmung des Schuldners; d. die Eröffnung von laufenden Rechnungen mit Kreditgewäbrung; 6. die Eröffnung von Rechnungen ohne Kreditgewährung; f. die Beleihung von Unterpfändern; g. die Dis⸗ kontierung und Reeskomptierung von Wechseln; h. die Einkassierung von Wechseln, Anweisungen, Rechnungen, Kupont ꝛc.; i. die kommissionsweise TWmissien von Aktien und Obligationen im Interesse landwirthschaftlicher und gewerblicher Unternehmungen; k. die Gewährung von Darlehen; 1, die Annahme ven Spareinlagen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträꝛrt 600 000 M, eingetheilt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu 300 ½„ Der Vorstand (Direktion) besteht nach der Bestimmung des Auf— sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden. Zu Willens erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gefellschaft, bedarf es bei mehreren Mit⸗ gliedern der Erklärung bezw. der Unterschriften von zweien derselben oder eines solchen und eines Proku⸗ risten. Der Aussichtsrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Aufsichtsrath kann stellvertretende Vorstande mitglieder ernennen und sie ermächtigen, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Sofern nur ein Direktor vorhanden ist, zeichnet dieser allein. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch einmaliges Aueschreiben in den Gesellschafisblättern mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, den Tag der Berufung und den letzten Tog der Frist zur Hinterlegung nicht mit gerechnet. Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Tage vor der Versammlung zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeben, von zwei Mitgliedern des selben unterzeichnet sein, der Vorstand erläßt seine Bekanntmachungen nach Maß zabe der Zeichnungsbefugniß. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs - Anzeiger, Frankfurter Journal, Frankfurter Zeitung. Beim Eingehen oder nicht Zugänglichstin eines der beiden letztgenannten Blätter gerügt die Bekanntmachung in den anderen. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht ein— gereichten Urkunden über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen. Von den Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden.
4 Gebr. Freyeisen. Das bisher unter dieser Firma dahier von dem dahier wohnhaften Aepfel. weinptoduzenten Friedrich Reinhard Freyeisen und Ferdinand Heinrich Freyeisen in offener Handels- gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist auf die da⸗ hier wohnhaften Aepfelweinproduzenten Leonhard Heinrich Freveisen, August Heinrich Freyeisen und Jean Freheisen übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma in offener Handels gesellschaft, welche mit dem Sstze zu Frankfurt a. M. am 1. August 1900 begonnen hat, weitergeführt. Die Proluren der Kaufleute August Heinrich Frey⸗ eisen und Leonhard Heinrich Freyeisen sind damit erloschen.
5j Chemisch ˖ Eleetrische Fabrik Prometheus, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12 Juli 19600 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 357 000 6 um 50 000 S auf 407 000 M erhöht.
6) J. Heimann. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Frau Ignatz Heimann, Emma, geb. Elsberg, ertbeilte Prokura.
7) Äugust Ullrich. Dem Kaufmann Wilhelm Hllaer dahter ist Prokura ertbeilt.
8) Heinrich Foerster. Dem Kaufmann Georg Foerster dahier ist Einzelprokura erthellt.
Frankfurt a. M., 15. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 16.
Freiburg, Schles. 43002, In unser Handeleregister Abtheilung A ist unt: Nr. 12, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. F. Grell zu Freiburg 1. Schl., heut das Er⸗ söschen der Prokura des Bildhauers Julius Plischke in ů i. Schl. eingetragen worden. freiburg i. Schl., den 21. August 1900 Königliches Amtsgericht.
Gerstungen. 43003
In das bisherige Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma J. Kramer in Gerstungen ist erloschen.
Gerstungen, den 20. Auguft 1909.
Ver Gerichtsschreiber Großb. S. Amtsgerichts.
Glanuchan.
Auf Blatt 619 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die offene Handelsgesellschaft Alvan Vetterlein Æ Co. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Herr Heinrich Wilhelm Stricker ausgeschieden ist.
Glauchau, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Krause.
43004)
taalberstadt. M439005
In das Handelsregister A. 31 ist heute dir offene Handelsgesellschast Gebr. Schaefer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Halberstadt und als deren Inhaber
1) der Kaujmann Karl Schaefer, . . , ,, ,.
ase mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. August 1900 be . .
Halberstadt, den 15. August 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannover. Bekanntmachung. 42407
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 349
zur Firma „Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗ Holtensen in Groß⸗Munzel eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Juli 1909 hat ein revidierte Statut beschlossen, welches an Stelle des bisher geltenden treten soll. Aus dergselben wird hervorgehoben: Dièe „Aktien Zucker⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen ist im Jahre 1883 errichtet, be⸗ steht fort auf unbestimmte Zeit und hat ihren Sitz in Groß Munzel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der gegründeten Rübenzucker⸗ Fabrik, sowie der Absatz und die Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter 5 der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ dem die Bekanntmachungen von dem Aussichtsrath oder Vorstand ausgehen, der Zasatz der Aufsichts rath! bezw. der Vorstand‘ nebst Unterschrist des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertreiers bezw. von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einräckung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht.
Das. Grundkapital der Gesellschaft beträgt 258 900 M und zerfällt in, auf Namen lautende, 163 Stamm- Aktien und 4900 Stamm . Prioritäts⸗ Aktien, welche letztere im Gesellschaftsvvmrtrag fest⸗ gesetzte Vorrechte genießen, jede lautend über 300 4
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; zur Gültigkeit der Handlungen des Vorstandes genügt die Mitwirkung von drei Vorstands mitgliedern oder deren Stellvertretern. Schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namentunterschrift von drei Vor⸗ standsmitgliedern oder deren Stellvertretern ver⸗ sehen sind.
Aus dem Statut wird ferner hervorgehoben: Die Wahl und Entlassung der Vorstandsmitglieder steht dem Aufsichtsrath zu und werden Lieselben zu ge— richtlichem oder notariellen Protokoll erwählt.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichterathzs oder den Vorstand berufen, die Einladung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens 2 Wochen zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmwachung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Berufung und ver Versammlung nicht mitgerechnet, unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung bei der Berufung.
Hannover, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 43006
Im Handelsregister Blatt 34853 ist zu der Firma R. Jordan C Co eingetragen:
Der Theilhaber Fabrikant Wilhelm Homann zu Hecklingen ist gestorben. Das Geschaͤft ist mit Attiven und Passiven allein auf den Theilhaber Robert Jordan zu Hannover übergegangen.
Haunover, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 43007
Auf Blatt 5269 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Eisenwerke Limmer Heinrich Ketel eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hann. Münden. 43009 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 zur Firma Fischer Herwig eingetragen: e Offene Handelsgesellschaft.
Nach dem Tode des Firmeninhabers Carl Friedrich Fischer wird das Geschäft unter unveränderter Firma von den Fabrikanten Carl und Heinrich Fischer zu Münden fortgeführt.
Hannu. Münden, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hann. Münden. 43008 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist
heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Dampf⸗ iegelei Loewengu bei Haun. Minden Joh. oif mit dem Niederlessangsorte Lömenau bei
8a Münden und als Inhaber Johannes Rolf, legeleibesitzer, Lowenau bei Hann. Münden. Hann. Münden, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Br. Cassel. (43010
Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist bei der * Etzel Æ Hohmann heute eingetragen worden:
Der Maschinenbauer Fritz Etzel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Sohmann C Ce.
Somberg (Bez. Cassel), 16. August 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Hus um. Bekanntmachung. (431731
In unser Handelsregsster Abth. B. Band L ist bei der daselbst unter Nr. 1“ eingetragenen Firma „Spar. und Leihkasse für das Kir 1 Schwabstedt, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des ,,, . ist der Tischler Wilhelm Clausen in Schwabstedt jum Geschäfts übrer bestellt.
Husum, den 18. Auqust 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Johstadt. ass9/] Auf Blatt 87 des Handelsregisters für das unter- zeichnete Amtsgericht ist heute das Ausscheiden der
Anna, verehel. Gattringer, geb. Charpiot, aus der Firma Sächsisch ˖ Oesterreichische⸗ Here nne.