n Die Kosten der ch einsch Verpflegung erster asse rund 170 Rbl. und
*
Marsell le, 2. August. (B. T. B) Mehrere gag s ie , n nr, , . aben ihren Schiffen Befehl, Marseille
H ferner anzulgufen und ibre Waaren anderwärts auszuladen.
. . schaften befördern Passagiere ihrer Linie nach
New HYJork, 23. August. (W. T. B.) Das Kabelschiff Anglia“ hat bis 94 NMltiag . k Kabel gelegt.
Bremen, 23. Auqust. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Borkum 23. Aug. v. Galveston in Bremerhapben und Preußen v. Bremen in Hongkong angek. „Kaiser Wilhelm der Große“ 22. Aug. v. Cherbourg n. New York abgeg. Weimar“ v. Ost, Usien 22. Äug. in Hongkong angek. „Geraë, mit dem Trupyen⸗ trangport, 2. Aug. v. Sue n. Ost, Asien abgeg. Sachsen! 22. Aug. v. Neapel n. Ost⸗Asten abgeg. „ Darmstadt 22. Aug. v. Ost Aßen und ‚Crefeld“ 23. Aug. in Bremerhaven angekommen.
— 24. August. (W. T. B.) Dampfer Lahn“ v. Rew York 23. Aug. a. d. Weser angekommen.
Ham burg, 24. August. 6 T. B) Hamburg⸗Amerika⸗ Linti. Dampfer ‚Augufte Victoria. v. New Jork n. Hamburg, 34. Aug. v. Cherbourg abgeg. „Columbia., v. Hamburg über Southampton — und Gberbourg n. New Vork, 24. Aug. Dover passiert. „Fürst Bigmarck? 23. Aung. von New Vork Über lymout und Cherbourg n. Hamburg 2. „Graf Walderfeer‘ 23. Aug. a. d. Eibe bei. Brunshausen, und „Hispania“ in Stettin, „Bolivia“ 21. Aug, in Vera Cruz, Asspria “, v. Hamburg n. Philadelphia, 23 Aug. in Boston angef. „Cluden , v. Hamburg n. Philadelphia, Cuxhaven passtert. . Allemannta*. v. Hamburg n. Para und Manaos, 23. Aug. in Lissabon augek. Andalusia“ (Truppentrangport), v. Hamburg über Bremerhaven n. Ost⸗Asien, 23. Aug. Cuxhaven pass. Alesia“ 21. Aug. v. Kobe n. San Francitzeo abgegangen.
London, 23. August. (W. T. B) Unton⸗Linie. Dampfer Scot“ gestern auf Heimreise v. Kapftadt abgeg. „Guelph“ heute auf Augsreise in Mauritius angekommen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen „Fidelio“ unter Kapellmeister Pr. Muck's Leitung in folgender Besetzung gegeben: ernando: Herr Bachmann; Pijarro; Herr Hoffmann; Florestan: r Grüning; Leonore: Fräuleln Reinl; Rocco; Herr Mödlinger; arzelline: . Dietrich; Jacquino: Herr Philipp. Zu Beginn wird die große Leonoren⸗ Ouverture in C-dur gespielt.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen von Moser
und Frotha'z Lustspiel Auf Strafurlaub in Scene. Die Herren Keßler, Boettcher, Hertzer, Oberlaender, Hübener, Kraußneck, Hart⸗ mann und die Damen Schramm, von Hochenburger, Abich, Sperr snd darin beschäftigt. — Im Reuen Königlichen Oyern⸗Theater gelangt Der Mikado“ mit Herrn Knüpfer in der Titelrolle und Herrn Lieban als Roko zur Aufführung. — Im Garten findet täglich großes Militär ⸗ Konzert statt.
Im Schiller ⸗Theater beginnt morgen die Ausgabe von neuen festen. d. h. an den Tag gebundenen Abonnements, welche für das J. Quartal 5 Billets für 5 verschiedene Vorstellungen ent. halten. Die Ausgabe erfolgt in der Billet ⸗ Abtheilung des Theaters und in der Trautwein'schen Buchhandlung.
Im Theater des Westens sind in der morgen statt. sindenden Aufführung der Offenbach schen Operette Orpheus in der Unterwelt“ die Hauptpartien mit den Damen Leona Ney, Lucie Engelke, Mary Hagen, Louise Albes, Therese Delma, Henny Wildner, sowie den Herren Ferdinand Schütz, Rudolf Auder, Carl Schultz, Emil Albeß und Herrmann Litt befetzt. Die Regie führt
err Bber⸗Regiffeur Berthold Glesinger; Heir Kapellmeister Curt oldmann hat die musikalische Leitung.
Im Thalia ⸗Thegter (Direktion: Kren und Schönfeld) haben die . für die Eröffnungs- Vorftellung nunmehr begonnen. Hier bei soll wiederum eine JReuheit auf dem Gebiete der Berliner Aus- stattungsposse . Aufführung gelangen, bei der als Träger der Haupt ˖ rollen daß Komiker⸗Ensemble der Herren Thomas, Thielscher, Helmerding. Junkermann, Paulmüller und Selig mitwirkt. Außerdem werden sich die Damen Minni Milton (in einer umfangreichen Ge darch und Anna Hansen (in einer komischen Partie) neu ein⸗
hren. Der mustkalische Theil der neuen Ausstattungsposse liegt in den Händen deg Herrn Kapellmeisters Schmidt, welcher auch als Komponist zeichnet.
Wetterbericht vom 24. August 1900, Frankfurt
8 Uhr Vormittags. Karlsruhe .. — ö München
Wind⸗ stãrke, Wind⸗
richtung
Name der Beobachtun gg⸗ station
Wetter.
2. 00u. Meeres⸗ iweau reduz
83 82 n
Barometerst.
NDO
Stornoway. Blacksod ... Shields...
bedeckt
Regen wolkig
22 D D281 O Od
23. Aug.
(Main) .. 758,3 — 7590 NO . 759,8 SO
Die Depression im Westen gleicht sich aus, ein Hochdruckgebiet liegt über Westrußland, druckvertheilung ift schwach. In Deutschland ist daz Wetter ziemlich warm, sest gestern fiel vielfach Regen, stellenweise fanden Gewitter statt. Witterungsverhältnisse wahrscheinlich.
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. August 1900.
er, f, n r das Fest zum Besten der deutschen Truppen in Sst⸗Isten, das, wie bereits angekündigt, am 18. September im Zoologischen Garten stattfinden soll, it eine große Anzahl! von Herren aug allen Ständen, bet. getreten. An ihrer er befindet sich Seine Durchlaucht der Fürst in led. der geschäfteführende Ausschuß be⸗ steht aus fünfsehn Herren aus Berlin und den Vororten. Zum Grften r, . wurde Herr Oberleutnant Röper, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden Herr Schloßpfarrer Lic. Dr. Schwarilose Köpenick, zum Schriftführer Herr Universitätg⸗Professor Lr. Schwar Grunewald), zum Schatzmeister Herr Bankdirekisr Puchmüller gewählt. Vie Vorbereitungen für das Fest sind in vollem Gange. Der ge. schafts führende ker in hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur einen möglichst hohen Ertrag zum Besten unserer Truppen in China zu erzielen, fondern auch den Befuchern des Festes möglichst vielseitige Unterhaltung zu bieten.
In dem neuen Auguste⸗ Viktoria⸗Krankenhause, welches der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauenverein zu Neu⸗ Wenßenfere errichtet bat, wird auch eine Abtheilung für berufsgenosfenschaftliche Patienten eingerichtet werden. Insbesondere wird die Brauerel⸗ und Mãäljerei⸗Beruftzgenossenschaft (inen Theil ihrer Uafallverletzten dort unterbringen und hat dagegen eine ihrer Berliner stationcten Kliniken aufgegeben. Der leitende chirurgische Arzt des neuen Krankenhauses ist Herr Dr. Otto Bode, welcher fechs Jahre lang erster Assistent des Professors Hahn im Krankenhause Friedrichshain und seit sechs Jahren Oberarzt der Berliner Unfallstationen war.
Im n,. Garten ist aus der Gegend von Mersina im Ffüdlichen Kleingsten ein Damhirsch eingetroffen, welcher in Gestalt und Färbung sich welsentlich von unserem deutschen Bamhirsch unterscheidet. Er hat, eine gelbe Brust und Kehle, einen viel längeren Wedel und ein steilereg Geweib, dessen Schaufel weniger breit ist als bei feinen deutschen Verwandten. Man unterscheidet bis jetzt erst zwei Formen des Damhirsches, den deutschen GCervus dama und den Cervus mesopotamicus aus Mesopotamten. Ob das jetzt hier ausgestellte Thier ju dieser letzteren Abart gehört oder einer bisher unbekannten Form zuzujzählen ist, bedarf noch der näheren Untersuchung.
Die Automobilen, ihr Wesen und ihre Behand- lung. Ein Rathgeber für Nichtfachleute. Herausgegeben von Pr G. Müllendorff, Ingenieur, und F. Kübel, Hauptmann a. D. Zweite, erweiterte Auflage. Mit 32 Abbildungen. Verlag von Georg Siemens in Berlin. Preis 1,50 M é. — Die zunehmende Ent—⸗ wickelung der Motorwagen. Industrie und der stetig wachsende Gebrauch der Automobilen als Straßenfahrzeuge haben die Verfasser veranlaßt, in dem vorliegenden Büchlein die Geschichte dieses Fortbewegungs— mittels und dessen Bedeutung in einer Form darzulegen, die es auch dem Laien ermöglicht, sich ein Urtheil darüber zu bilden. Dies erscheint in der That nicht unwichtig, da die Mannigfaltigkeit der bei den Motorfahrzeugen angewandten Bewegungeprinzspien den Inter- essenten vor die , stellt, sich darüber klar zu werden, welche Art von Automobil für seine besonderen Zwecke und Wünsche in Frage kommt. In diesem Sinne wird in dem kleinen Buche zu⸗ nächst in gemeinverfläͤndlicher Weise die physikalische Grundlage be⸗ sprochen. Dann folgen Abschnitte über die allgemeinen Eigenschaften der Motoren, deren Behandlung, Verwendung und die Betriebskosten. Ein Verzeichniß von Firmen für Motorwagen, der bedeutendsten ein⸗ schlägigen Zeitschriften, sowie der größeren Gesellschaften und Vereine, welche die Förderung des Automobilwesens zum Zweck haben, bildet den . der Schrift. Zahlreiche Abblldungen dienen zur Er⸗ läuterung des Textes.
Krossen a. Oder, 23. August. (W. T. B.). Auf der im biesigen Kreise gelegenen Feldmark Rieß nitz wurden bei einem Ge⸗ wit ter zwei Frauen und ein kleiner Knabe vom Blitz getsdtet.
Bombay, 24. August. (W. T. B.) Infolge Hochwassers ist in der Präsidentschaft Madras der Fluß Go da very über seine Ufer
getreten und hat große Neberschwemm ungen verursacht. Mehrere erfonen ertranken. An den Bahnlinien, an Eigenthum und an den eldfrüchten wurde großer Schaden angerichtet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wilhelmshöhe, 24. August. (W. T. B) Seine Maßsestät der Kaiser und König hat an den deutschen Geschäftsträger von Below in Peking nachstehendes Telegramm gerichtet:
„Ich freue Mich, zu erfahren, daß Sie die schwere Zeit, welche hinter Ihnen liegt, mit Gotteg Hilfe glücklich überstanden haben, und spreche Ihnen und den überlebenden Mitgliedern der Gesandtschaft Meinen herzlichen Glückwunsch zur Errettung aus den großen Gefahren aus, in denen Sie alle geschwebt und zu deren Abwendung Sie alle muthig mitgewirkt haben. ö Belohnung für Ihr tapferes Ausharren verleihe Ich Ihnen den Rothen Adler-Srden Fierter Klasse mit Schwertern. Bitte Anträge zur Dekorierung der übrigen Mitglieder der Gesandtschaft en, ,
Wilhelm, J. R.“
Cronberg, 24. August. (W. T. B). Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin sind heute Nachmittag 12 Uhr 45 Minuten hier eingetroffen. Am Bahnhof waren zum Empfange anwesend Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland und Seine Hoheit der Prinz und . König⸗ liche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von Hessen.
Homburg v. d. H, 24. August. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und der ara von Cambridge sind heute Mittag nach Schloß riedrichshof abgereist.
London, 24. August. (W. T. B.) Wie die „Daily News“ aus Washingtoön melden, hat der General Chaffee sich dahin geäußert, daß sich die Nothwendigkeit heraugstellen könnte, die amerikanischen Besatzungstruppen den ganzen Winter hindurch in China zu belassen; die Verbündeten seien ver⸗ pflichtet, das Werk der Sicherung des Friedens zu unternehmen.
London, 24. August. (W. T. B.) Die Blätter melden aus Pretoria von heute, daß der Leutnant Cordua wegen Theilnahme an der Verschwörung gegen Lord Roberts vom Kriegsgericht zum Tode verurtheilt worden sei. Lord Roberts habe das tn bestätigt.
St. Petersburg, 24. August. (W. T. B. Der Direktor der Russisch⸗Chinesischen Bankabtheilung in Peking meldet vom 14. d. M.: Nach einer Belagerung von zwei Monaten sind wir heute befreit; im Ganzen sind 75 Mann gefallen; verwundet sind 120, darunter 7 Russen todt, 15 verwundet. Die Russisch⸗Chinesische Bank wurde von Boxern zerstört. Nachträglich wird gemeldet, daß unter den bei der Einnahme von Peking Verwundeten sich der Flottenjunker von Giers, der Sohn des Gesandten, befinde.
Tientsin, 21. August. (W. T. B.) Der Kapitän Pohl mit dem deutschen Matrosen-Detachement ist am 18. August in Peking eingetroffen; gestern befand sich das deutsche See⸗Bataillon in Hohsiwu.
Tientsin, 22. August. (W. T. B.) Von japanischer Seite wird gemeldet: Eine militärische Verwaltung ist in Peking eingerichtet; dieselbe besteht aus je einem Vertreter der verbündeten Mächte. Am 12. August ist die Kaiserliche Familie mit den Ministern aus g, entflohen. Der General Tung mit einer Eskorte von 3 Mann begleitete die Flüchtlinge.
) ö *
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
gbedegt Z heiter 4 halb bed.
16,8 15,8 19,4
Vorstellung Nr. 30.
Die Luft ⸗ kandidat.
leichmäßig, die Luftbewegung
Anfang 75 Uhr.
, . der bestehenden Montag: Die Weber.
Deutsche Seewarte. Theater des Westens.
2 — 83 —
bedeckt
ö
Zum 1. Male: Orpheus in der
Sellld ... 2 d'Arxy. Vlsssingen.. aflarsfin ansun Skudes naes. Skagen... Nopenhagen. Rarlstad .. SW Stockholm S Wisby ... NO Saparanda O Borkum dB Neitum .. SO 6 ö winemünde Rügenwalder · mũnde ...
bedeckt halb bed. heiter wolki Nebe
bedeckt
halb bed. wolkenlos wolkenlos
woltig helter bedeckt
3 3 3 3 2 bedeckt 2 1 2 4 e
S Windstill
DD - d O de
S888 — 8 8
Barbier und
—
— d de dů d — w . D d. w
XR 8 n . de Id ——
—
—
do do = = x
—— d dè =· = S —— — 28
—
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 163. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Alten von Ludwig van Beethoven. jöstschen von Ferdinand Treitschke. „Duvperture Leonore (Nr. 3). Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. urlaub. Lustspiel in 3 Aufjügen von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. Anfang 79 Uhr.
Sonntag: Opernhaus.
, e , wi n olfgang von Goethe aust, von
ichel Carrs. Anfang 74 Uhr.
Schauspielbaus. der Sabinerinnen. . und Paul von Schönthan. (Emanuel Striese:
Max Kierschner. vom Stadttheater in Danzig, als Gast.) Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Burlegke⸗Dperette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Mußt von Arthur Sull wan. Scenisches Arrange⸗ ment von Balleimeister Gundlach. Anfang 74 Uhr.
welt.
Theater.
Die Sklavin. Ludwig Fulda.
Sonntag: Die Sklavin. Montag: Die Ehre.
Text nach dem Fran⸗ Zu Beginn:
175. Vorstellung. Auf Straf⸗
164. 3 Mar⸗
arles Gounsd. pon Carl P
Schwank in 74 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorftellung.
ander. — 176 Vorstellung. Der Raub
Schwank in 4 Aufjügen von
von Georges Feydeau. von Benno Jacobson. In
Sonntag, Abends 7 Uhr: Die Fledermaus.
Deulsches Theater. Sonnabend: Der Probe
Sonntag 25 Ubr: Fuhrmann Henschel. — Abends 7 Uhr: Der Probekandidat.
Ensemble⸗ Gastspiel unter Leitung des Direktors Ferenczy.
Sonntag, Nachmittags zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends: Orpheus in der Unter⸗
Cessing · Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Schauspiel in 4 Aufzügen von
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonnabend: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten Vorher: Ein stuten ,
11Uktt von Edela Rüst.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. 6 dame de chen ng. Schwank in 3 Alten
ebersetzt und bearbeitet cene Sigmund Sautenburg. Anfang 71 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Halfte erm nßigten Preisen: Jugend.
Zentral Theater. Sonnabend und Sonntag: Berlin nach Elf.
d ä
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Busch mit Hrn. mann z. D. und Bezirke Offizier Hugo (Johannisberg i. Ostpr.Meseritz).
Verehelicht: Hr. Oberlehrer Dr. Karl Lichterbeck mit Frl. Maria Bauwens (Münster).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Geheimen Ober Regierungsrath von Jonquidres (Berlin. — rn. Leuinant Fritz Schleckel (Straßburg i. G.). — ine Toch fer: Hrn. Leutnant Ritter (Hanau).
Gestorben: Hr. Albert von Warburg (Neustrelitz. — Hr. Rittergutsbesitzer Gegrg Frhr. von Löhn⸗ eysen (Neindors. — Hr. Generalmasor a. D. Otto von Flotow (Hirschberg 1. Schles.).
Sonnabend: Unterwelt.
aupt⸗ iedler
Anfang
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Crppedition (J. V.: Graum ann) in Berlin.
Druck der i , ,, und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschlleßlich Börsen · Beilage).
gesetzt von
Erste Beilage
44
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 201.
Berlin, Freitag, den 24. August
1900.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Quasstãt .
1900
gering
/ mittel gut Verkaufte
August Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster Tag 6
höchster
niedrigster höchster niedrigster höchster 6 k . 6.
Doppelzentner
Außerdem wurden! am Markttage
(Spalte I) =*
nach überschlãglicher S ien verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Durchschnitts⸗ preis
für 1Doppel⸗ zentner
Verkaufs⸗
werth ; em
14,40 14,50 13,40 13,20
de 8.
Krotoschin
Crone a. Br..
Wongrowitz. . . 1 ö atibor .. ö J
Göttingen.. ;,,
Geldern. HR
Neuß . alter Weizen ö neuer Weizen
St. Wendel ö
ö
Langenau i. Wttbg. .
.
Colmar i. E. ..
Chateau · Salins.
Laupheim
Te 3 8 2
8 ö
Landsberg a. W. , Krotoschin .. Crone a. Br.. Wongrowitz Hirschberg. . Göttingen. Geldern. k St. Wendel Döbeln Rastatt . Colmar i. E.. Chateau ⸗Salins
a n n ee an , n , , , n .
8 8
Landsberg a. W.. Krotoschin
Crone a. Br. . Wongrowitz. ö Ratibor. Göttingen Geldern Döbeln. Rastatt. Colmar i. G.. Chůteau⸗Salins.
8D 3
Landsberg a. W. . Kottbus . ; Krotoschin Wongrowitz Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern. k St. Wendel n i — Winnenden. alter Hafer 15,6 ö V neuer Hafer 12,4 Langenau i. Wtibg. . ö — ( k ‚ Chateau ⸗Salins . 24. CSaupheim .
Bemerkungen.
,,, r , ,
13,0 13,40
Weizen. 14,80 15,00 14,B 75 15,00 13,80 14,10 14,40 15,30
— 14,70 14,40 14,65 16,40
16,40 16,20 16,0 16, 00
16,30
— 16,00 14,30 17,00
1440 17,60 17.00 18,53
17,00 195,18
17,00 —
16,60 —
Roggen. 13,60 14,20 14,B80 15,00 13,90 14,10 13,10 13,20
— 13,40 15,10
15,10 14,50
15, 00 15.00 1440 16,80 14,80 14,65 16,70 16, 0
14,25 14, 70 15,50 14,40 16,00 15,00 15,50
e r st e. 14,00
13,50 13,00 13.00 15,00 16,00 14.00 15.50
* SS 22
— — —
l
— — * 8 * 86 IAI 5 8 8
11
—
e r.
165,00 14,090 12,50 13,40 13,80 14.20 15,50 14,50 14,00 1400 17,00 14,50 16, 10 13,20
1400 14,40
15,00 14,00 30 12,50 125 13,40 16 14,00 41 14,40 400 15,50 15,00 40 15,00 20 1700 38 1700 1 14,60 16,10 28 13,60 30 — 18 15,00 32
14 80 16
1400 16.50 13 560 15,59 15356 1426 15,56
¶
1340
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
409 3,63 13,90
1508 2, 12,13 134 3, 13,30 515 125⸗7 13A 77
5240 13, 10 13,10
570 1425 287 14.35 579 15,22
68 17, 00
o 9o CO δßzẽéM0S
15,25 1467 15,84
17,00
0 o o 0
15.65 13,40
445 15,90 388. 1290 239 13,60 148 14.00
ö.
1400
208 13 16 1440
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der V Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten
Literatur.
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister zum praktischen Gebrauch von Dr. Justus Olshausen, Ober⸗Reichzanwalt. 7. Auflage. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Kart. 1 S6 — Dlese Ausgabe des Strafgesetzbuches bietet zum Handgebrauch einen korrekten Text in der gegenwärtig gültigen Fassung. In knappen, zu den einzelnen Paragraphen gegebenen Anmerkungen, die dazu dienen sollen, die äußere Kenntniß des Gesetzes zu vermitteln und das Gedächtniß des sich der Auagabe Bedienenden aufjufrischen, bat der Verfasser die im St. G. B. selbst und in anderen Gesetzen vorkommenden Allegate des St. G. B. angeführt, auf die Parallel- und diejenigen Stellen hin⸗ gewiefen, an denen das St. G. B. selbst einen Begriff definiert, die für die Verhängung der Strafen in Betracht kommenden Be— stimmungen mitgetheilt, vor allem aber neben Angaben über die Zuständigkeit der in erster Instanz erkennenden Gerichte auch auf Die⸗ jenigen für das Verfahren wichtigen Vorschriften des Gerichts verfassungsgesetzeg und der Strafprojeßordnung bingewiesen, welche in unmittelbarem Zusammenhange mit dem Inhalt des St. G. B. steben. In der vorliegenden siebenten Auflage sind nicht nur die auf dem Ein führungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch beruhenden Abänderungen und Ergänzungen des St. G. B. berücksichtigt, sondern auch diejenigen, welche es durch die in der letzten Sessson des Reichstages ange. nommenen Gesetze erfahren hat: eine nebensaͤchlicher Art durch das Gesetz vom 27. Dezember 1899 und die weitergreifer den Aenderungen und Ergänzungen, welche durch das Gesetz vom 25. Juni 1900, die sogenannte lox Heinze in der durch den Kompromißantrag der Abgg. Graf von Hompesch und Genossen gegebenen Fassung, herbeigeführt worden sind.
Gine Ausgabe der Strafprozeßordnung nebst dem Ge— richtsverfaffungggesetz und den Ginführungegesetzen zu beiden Gefetzen in der Fassung vom 20. Mai 1898 mit einem kurjen, aber vollständigen Kommentar hat der Rechtsanwalt beim Landgericht in Breslau Dr. Ernst Mamroth in demselben Verlage erscheinen . (geh. 7 4). Dle von dem Ver—⸗ sasser gegebenen Erläuterungen halten die Mitte jwischen den eee Kommentaren von Loewe und Stenglein einer und den Textausgaben
mit Anmerkungen andererseits. Neben der prägnanten Kürje der keine prozessualisch wichtige Frage übergehenden Darftellung jeichnet vor allem die mit großer Genauigkeit und Präpision im Ausdruck erfolgte Verarbeitung der Rechtagrundsätze der in den verschiedenen Sammlungen veröffentlichten Judikatur des Reichsgerichts diesen Kommentar aus, der dadurch dem Bedürsnisse der Praxis entgegenkommt, möglichst zuverlässig und schnell sich darüber zu orientieren, ob und welche Entscheidungen des ober sten Gerichtshofes zu beachten sind. Da der Verfasser ferner bestrebt gewesen ist, nur haltbare Ergebnisse mitjutheilen, und da, wo er von der Ansicht Loewe's oder Stenglein's abweichen zu müssen glaubt, ausdrücklich darauf hingewiesen hat, wird auch der Lernende sich des Buches als bequemen Hilfsmittels beim Studium der für das Straf ⸗ verfahren geltenden Normen mit Vortheil bedienen können. Die mehrfachen Neuerungen, welche das Gesetz, betreffend Aenderungen des Gerichtgverfassungsgesetzes und derStrasprozeßordnung vom 17. Mat 1898 be jüglich dieser beiden Gesetze und der dazu gebörigen Einführungsgesetze enibält, sind ebenso berücksichtigt wie die für den Strafprojeß wichtigen zivilrechtlichen Grundsaͤtze des Bürgerlichen Gesetzbuchg G. B. üker die Begriffe der Verwandtschaft und Schwägerschast, die Wirkungen der Beschlagnahme u. s. w) und die Abänderungen der Zivilprozeß ordnung, sowest deren Bestimmungen (J. B. die über Zustellungen. Armenrecht u. s. w. auch für daz Versahren in Strafsachen maß- ebend sind. Anhangsweise baben noch einige für den praktischen
trasprozeffualisten besonders wichtige Gesetze — das vom 20 Mai 15898 über die Gntschädigung der im Wiederaufnabmeverfabren frei- gesprochenen Personen, das Gerichtskostengesez Um Auszug), die Ge. bührenordnung für Rechtsanwälte (im . N diejenige jür Jeugen und Sachverständige, sowie die preußische ledsmanngordnung vom 29. März 1879 — Aufnahme und kurze Erläuterung gefunden.
W. H. Riebl's Geschichten und Novellen. Ge- sammt-⸗ Ausgabe, vollständig in 44 Lieferungen zu 80 J. Stutt. zart, J. G Gotta'sche Buchhandlung, Nachfolger. — Vie neu er 1 Lleferungen 32 — 37 bringen den 6. Band, den vorletzten der ganjen Tammlung, der den unter dem Namen „Feierabend? vereinigten Novellenkranz enthält, zum Abschluß. In dem als Vor.
wort vorangestellten launigen Begleitbrief an einen musikalishen Freund spricht der Verfasser den Wunsch aus, daß aus diesen Sr. jählungen etwas von dem Frieden feierlicher Augendlicke, den er bei der Entwerfung empfunden, auf die Leser übergeben möchte. Ja der That üben die Novellen dieses Bandes, Das verlorere Paradies Wanda Zaluse ka“, Seines Vaters Sohn,. Mein Recht Barg Oe , ,. e. Hund“, eine eigenartig besanftigende, frieden verbreitende Wirkung aus und gebören zu den besten Schẽrfnngen Hiebl cher Grzãblertanft. ö n 6 . In der soeben erschienenen Nr. 8 XIII. Dabegange 1M der illustrierten Zeitschrist Zur guten Stunde (Dent eg Der ⸗ lagsbaus Bong n. Co,. Berlin W.; Preis des dierze batäglichen Deng 40 9) schildert Artbur Dir, welche bedentende Ręelle die Glekteinntãt dente schon in der Land wirtbschaft wielt. Dem Ter faz. der der beiße ga- volle Ausblicke in die Zukunft eröffnet. ist erne Angabkl den Bildern beigegeben, die den elektrischen Betriek la ciner Molkerei, in einer Stellmacherwerkntatt and an einer rel maschine, sowie den elektrischen Pfluüzedetrieöd verführen. In einer Reibe von Abbildungen wird ferner der erte Aufflug des Zeppelin ' schen Lustschiffi! deranf dankt m durch den Bericht eines Augenzeugen erltntert. weitere illustrierte Artikel bebandeln verschtedenarttze andere Deere. Besenders reichbaltig ist wie immer dee Adtdeilang Für na sere Frauen?‘. Der bellerristische Tbeil entbält die Fertegang der deidem Romane Das Brett deg Rarneades den Darn dem — und!. Wigg igen dein! von Senn dee, , n der. . Grattadeilage . Illustrierte lassfiterdidliot de Mersternene len den XIX. Jabrhundertz‘, findet wan dee Fert egen dere, Brigitta von Adalbert Stifter. An Ran — K die Wammer einen woblgelungenen Farbendeeck Fenttsakla dee MN Se, sowie die Volzichnitte ? Loctsen schoearr et c eiae, dem, allantilchen Dampfer a erdensen ., nack W. Schcee, na, N. Schildwache nach . Deren