1900 / 201 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

7) Ernst Gotthilf Reinhard Schnelder, Kauf⸗ mann, in burg,

8) Heinrich August Wolde Kaufmann, in Bremen, I) Leo Ludwig Josef Vossen, Stadtrath, in

Aachen, 9 Jullus Simon, Kaufmann, in Hamburg, 115 die offene Handelsgefellschaft Gebr. Plate in

Bremen,

12) Otto Mölke, Konsul, in Hannover.

Der erste Aussichtgrath der Gesellschaft bestand auß den vorstehend unter Nr. 2, 5, 9 und 19 ge— nannten Personen sowie aus Georg Plate, Kauf mann, in Bremen.

Von den mit der in. der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim hiesigen Amts gericht, Abtheilung 5, Einsicht genommen werden.

Aachen, den 21. August 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Andernnch. 43184

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden die Firma; „Aut. Weber X Cie“ mit dem Sitze zu Andernach.

Die Gesellschafter sind:

I Eduard Meyer, Kaufmann zu Köln, 2) Anton Weber, Kaufmann zu Andernach,.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. August 1900 begonnen.

Andernach, den 18. August 1900. ; Königliches Amtsgericht. JI. Ansbach. Bekanntmachung. 43185

In daß Firmenregister des K. Amtsgerichts Heils⸗ bronn wurde heute eingetragen die Firma; „Ag theke von Georg Stadtmüller in Windsbach“.

Ansbach, 15. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Aschersleben. 43186

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Ascherslebener Maschinenbau⸗ Aktien gesellschaft (vormals W. Schmidt X Co.) zu Aschersleben ein⸗ getragen worden: Der Direktor Gustav Wember zu Aschersleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Aschersleben, den 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

N alingem. 43187 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist beute die Firma Georg Göbel in Balingen gelöscht worden.

Den 21. August 1900.

Stv. Amtsrichter Herzog.

Rauten. (43188 Auf Blatt 370 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsfirma Eisengießerei . Maschinen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft zu Bautzen, be- freffend, ist heute eingetragen worden, daß die 55 9 u. 20 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Bautzen, den 18. August 1900. Königl. Amtsgericht. Stuntze. KR ergedor. (43189 Eintragung in das Handelsregister. 1900. August 22. F. Höge in Geesthacht. Diese Firma, deren Jnhaber Franz Hoge war, ist aufgehoben. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Dr. Mantius. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

KRergen, Rügen. Bekanntmachung. 43190 In unserm Handelgregister B. sind heute bei der unser Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „A. L. Mohr, Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hamburg und elner Zweigniederlassung in Bergen auf Rügen mit der Firma „A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Bergen a. Rügen“ die auf die Prokura bezüglichen Vermerke in Spalte 6 und 7 des Registers gelöscht. Bergen a. R., 18. August 1990. Königliches Amtsgericht. 2.

Rerlim. SHandelsregister 43201 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung H.)

Bei der unter Nr. 64 der Abtheilung B. des Handelzregisters des unterzeichneten Gerichts ein- getragenen. zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:

Grunderwerbs, und Bau ˖ Gesellschaft zu Berlin ist am 20 August 1900 eingetragen worden: Die am 29. März 1899 beschlossene Kapitals. herabsetzung um 750 909 e ist durchgeführt.

Das Grundkapital besteht nunmehr außer den Vorzugs Aktien aus 750 Stamm ⸗Aktien à 1000 A

Berlin, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 43202

Rerlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung A.)

Am 20. August 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 1665 Abtheilung Aà. Firma Graff Heyn, Berlin, mit nen n, Char⸗ lottenburg. Kaufleute Albert Goldschmidt und 1 Translateur sind aus der Gesellschaft aus getreten

Bei Nr. 16371 Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft Jaeger 4 Kießftlich Chemische Fabrik, Berlin. Der Kaufmann Richard Jaeger zu Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft, welche die frühere Firma beibehalten hat, hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Bei Rr. 3693 Abtbeilung A offene Handelk⸗ gesellschaft Paul de Terra Æ Go., Hamburg, mit Jweigniederlassung in Berlin. Bie Zweig niederlaffung zu Berlin ist zu einem selhstäͤndigen Geschäft erhoben und in eine Jauptniederlassung mit dem Sitze ju Berlin verwandelt. Gustay Paul Louis de Terra ist au) der Gesellschaft ausgeschieden, welche dadurch aufgelöst ist.

Bei Nr. 3593 Abtheilung A. offene Handelt

Berlin. Der

Bei Nr. 31 261 Firmenreglster Berlin 1 (Firma Otto ne, Berlin,.) Der Sitz der Firma sst nach Treptom bel Berlin verlegt. Bas Handels- geschäst ist auf den Kaufmann Max Robe zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Otto Markiewiez fi. Max Robe fortsetzt. er Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Robe ausgeschlossen. Die Firma ist nach Abtheilung A. Nr. P68 übertragen, und zwar Firma Otto Markiewiez Nfl. Max Robe, Treptow, In- haber Max Robe, Kaufmann, Berlin. Nr. 267 Abtheilung A. offene Handelggesellschaft Alfred Heider Co., . und als Gesellschafter ) Bildhauer Alfred Heider, 2) Bild hauer Walter Anton Friedrich Ohlert, 3) Kaufmann Otto Paul Richard Macher, fmmtlich zu Wilmers⸗ dorf. Dieselbe hat am 1. Juli 1900 begonnen. Nr. 4266 Abtheilung A. Firma Siegfried Heinrich Schuhwaarengeschäft, Berlin, In⸗ haber Kaufmann Siegfried Heinrich, Berlin. Bei Rr. 14 150 Prokurenregister Berlin J (offene Handelsgefellschaft C. T. Wiskott, Breslau, mit Iweigniederlassung zu Berlin). Dem Max Hanspach ünd dem Eduard Matthis, beide zu Breslau, ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Firma in Gemeinschast mit einem Prokurlsten zu zeichsen. Die Gesellschaft ist ein⸗ getragen unter Nr. 18 467 des Gesellschaftsregisters.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr 30 066 die Firma:

Trilke Æ Lauter. Firmenreglster Nr. 24 274 die Firma: S. W. tz

Firmenregister Nr. 31 O99 die Firma:

G. Brecht. Berlin, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRremen. 431921 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. August 1900:

August Block, Bremen: An Anton Hinrich Wilde ist am 14 August 1900 Prokura ertheilt.

Heinrich Benecke, Bremen: Am 4 Mai 1900 ist die Firma erloschen.

Heinr. A. Braudhorst, Bremen: Am 15. August 1900 ist die Firma erloschen.

Brandhorst K Wassersleben, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. August 1900. Inhaber sind die hiesigen Kaufleute e nn August Brandhorst und Ludwig Wasserg⸗ eben.

B. SH. Eberhardt, Bremen: An Carl Eber⸗ hardt ist am 15. August 1900 Prokura ertheilt.

Theodor Graser C Co, Bremen: An Carl . Gaiser ist am 15. August 1900 Prokura ertheilt.

Marwede X Brauer, Bremen: Am 15. Juli 1900 ist die Vermögengeinlage des Kommanditisten herabgesetzt.

Robert Ohcar Meier C Co., Bremen: Mit dem am 1. August 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters Arno Voigt ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Gesellschafter Robert Oscar Meier hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt seit dem 1. August 1900 das Geschäft sür seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremer Vulkan, Schilt bau und Ma- schinenrabrik, Vegesack: Die Ge- neralversammlung vom 11. August 1900 hat Statutenänderungen und Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 Æ , allo auf 400000006 beschlossen. Die Erhöhung soll durch Ausgabe von 10900 Stück auf den Inhaber lautende Altien groß je 1000 MS zu einem vom Auf— sichtsrath zu bestimmenden Kurse erfolgen. Die beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist daburch ausgeführt worden, daß 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien groß je 1000 M zum Kurse von 14900 ausgegeben sind und der Betrag dafür nebst Stückzinsen. seit 1. Juli 1900 dem Vorstande baar ein gezahlt worden ist.

Am 21. August 1900.

Arens Heinsohn, Bremen: Die Bethei⸗ ligung der Kommanditistin hat mit deren am 28. April 1900 erfolgten Ableben aufgehört. Die Vermögengzeinlage des Kommanditisten ist, wie auch die Firma, unverändert geblieben.

ettler Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, errichtet am 18. August 1900 Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Hermann Friedrich Kettler. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist bei⸗ getreten.

Friedrich K. Schäfer, Bremen: Inhaber Friedrich Heinrich Karl Wilhelm Schäfer.

Wilhelm Zwicker, Bremen: Am 20. August 1960 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 21. August 1900.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Darmstadt. Bekanntmachung. 43407 Carl Heim II. und Georg Friedrich Heim II. in Ober Ramfstadt betreiben daselbst seit 1. Juli L. Js. unter der Firma „G. F. Heim Söhne“ als gleich⸗ berechtigte Inhaber eine offene Handelsgesellschaft (Schildpattwaarenfabrikation). Jeder Thellhaber ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Darmstadt, den 20. August 1900. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt II. Breidenbach.

Dres den. (43207 Auf Blatt 9230 des Handelsregisters ist heute die Firma Grust Ullrich Junior in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Gmil Ullrich daselbst eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Porzellan, Glas und Steingut. Dresden, am 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

Dres den. 43205 Auf dem die Aktiengesellschaft Paul Süß, Attiengesellschaft für Luxus papierfabrikatign

registers ist heute eingetragen worden, daß Max Hartmann nicht mehr Mitgkted des Voꝛrstands ist. Dresden, am 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

res den. (43203 Auf dem die Firma F. H. Loebel in Dresden betreffenden Blatt 2951 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Hugo Uhlig in Dresden Prokura ertheilt ist.

Dresden, am 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

Dres den. 43204 Auf Blatt 8589 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Neu- bauer in Dresden und die an Susanne Charlotte verchel. Neubauer, geb. Estler, für diese Firma er⸗ theilte Prokara erloschen sind.

Dresden, am 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ce. Dr. Krug.

Dres d en. 43206 Auf dem die Kommanditgesellschaft EG. Weber s Thee Fabrik in Radebeul betreffenden Blatt 4122 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist und zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Dresden, am 22. August 1900. = Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Dr. Krug.

Dres den. 43208 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ackermann C Vick in Dresden betreffenden Blatt 9088 des Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Adolf Wilhelm Gustav Acker⸗ mann die Befugniß zur weiteren Vertretung der Ge sellschaft durch einstweilige Verfügung des Könin= lichen Landgerichts Dresden, 1. Ferienkammer für Handelssachen, vom 20. August 1900 entzogen worden ist. Dresden, am 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Dr. Krug.

Eibenstock. 43209

Auf dem die Firma C. G. Tuchscherer in Schönheide betreffenden Blatt 143 des Handels registers für den hiesigen Landbezirk ist heute ein⸗ getragen worden, und jwar in Abtheilung 1 Rechts- verhältnisse: Der unter Nr. J eingetragene Inhaber ist ausgeschieden. Inhaber sind:

a., der Kaufmann Carl Robert Tuchscherer in

Schönheide, b der Kaufmann Friedrich Rudolf Tuchscherer in Schönheide, an die der bisberige Inhaber das Handelsgeschäft sammt der Firma veräußert hat. Die Gefellschaft ist am 15. August 1900 errichtet worden. Ferner in Abtheilung III Vertreter: Die Prokura des unter Nr. 1 Eingetragenen ist erloschen. Eibenfstock, am 21. August 1900. Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Schilde, Ass.

Eisleben. 43210

Bei Nr. 3 unseres Handelsregisters A, die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik zu Schwitters⸗ dorf in Schwittersdorf betreffend, ist heute Fol gendes eingetragen worden:

Für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis einschließlich 30. Juni 1991 sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt die Gesellschafter: Gutsbesitzer und Amts- vorsteher Otto Neite iu Rottelsdorf, Gutsbesitzer Ludwig Reinicke zu Rottelsdorf, Gutsbesitzer Dr. Curt Nette zu Schwittersdorf, Rittmeister d. R. Gutsbesitzer Bernhard Nette zu Beesenstedt, Ritter gutsbesitzer Otto Wittler zu Hedersleben, und zwar ein jeder für sich allein

Eisleben, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. (43211 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesell. schaft Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk in Elbing eingetragen, daß Alois Brinz aus Nürnberg zum Vorstandsmitglied (zweiten Direktor) bestellt ist. Glbing, den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 43212

In das Handelgtzreglster Abth. A. ist heute Fol- gendes eingetragen worden:

Ne. 86 die Firma Georg Carstens in Flens burg und als alleiniger Inhaber der Mobilien⸗ händler Jacob Georg Carstens daselbst;

Nr. 387 die Firma Minna Horn, Cath. Bollen Nachf. in Flensburg und als alleinige Inhaberin die unverehelichte Minna Christine Horn daselbst.

Flensburg, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3

Frankrart, Main. (43213 Industrie⸗Gesellschaft für Steine und Erden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und der Verkauf von Steinen und Erden. Das Stammkapttal beträgt 150 000 M Auf dasselbe hat der Gesellschafter Louis Butschbach die ihm aus dem mit der Gräflich Ysenburg'schen Rentkammer zu Meerhol vom 1.2. Jull 1900 zustehenden Rechte als Sach⸗ 6 zum Geldwerthe von 10 000 M eingebracht. Zu Geschäftsführern sind bestellt Louig Butschbach, Raufmann, Frankfurt a. M., und Carl Bruchmann, Bankdirektor, Magdeburg. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft , Die Eintrahung der Gesellschaft in das Handels register ist am 16. August d. J erfolgt.

Frankfurt a4. M., 16. Augqust 1900.

esellschaft Plaut R Simon, 6 ax Ucko hier ist zum Liquidator bestellt.

in Dresden betreffenden Blatt 8004 des Handels⸗

eingetragen worden, daß am 16. dieses ja lt eh 14 erd .

geschlossenen Vertrage b

Freiberg. Ile]

Auf Blatt 736 des Handelsregisterg für den Be. zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma 58 ell. mann C Cie. in Nothenfurth betr.,

bißherige Mitinhaber, der Bergarbelter Herr nand Glöckner in Rothenfurth, ausgeschieden und der , , , und er e Herr Adelf Her⸗ mann Berger in Rothenfurth in die Gesellschaft eingetreten ist. reiberg, am 21. August 1909. Königl. Amtsgericht. Bretschneider.

Gelnhausen. Bekanntmachung. [43215 In daz hiesige Handelsregister ist ju der unter Ne. 134 eingetragenen bejw. auf Nr. 158 über- tragenen Firma: „Vereinigte Berlin⸗Frauk⸗ furter Gummiwaarenfabriken zu Berlin, Zweigniederlassung zu Geluhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die dem Kaufmann Otto Lutze ju Gelnhausen ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Auf Grund Anmeldung vom 18. August 1909 eingetragen am 18. Auqust 1909. Gelnhausen, den 18. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. Bekanntmachung. 42901 Zum Gesellschastsregister O-3. 51 wurde ein—⸗ getragen: Die Firma Leopold Stein Cie. in Zell a. S. hat sich behufs Umwandlung in eine Akttengesellschaft aufgelöst. Gengenbach, den 13 August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Gengenbach. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. B. O. 3. 2 eingetragen: ; Papierfabrik Zell a. H., Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Zell a. H.

Ueber die Rechtsverbältnisse wird veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens der mit Gesell— schafte vertrag vom 9. November 1899, in einzelnen Beslimmungen abgeändert am 6 Juli 1909, er— richteten Gesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Leopold Stein & Cie, in Zell a. H. bestehenden Papierfabrik, sowie die Fabrikatlon und Verwerthung aller anderen in diesen Geschäfts⸗ betrieb einschlagenden Artikel.

Dat Grundkapital von 212 000 4 setzt sich aus 212 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M zusammen, welche zum Nennwerth aus. egeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden. Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen sind entweder gemeinschaftlich von heiden Vorstandt⸗ mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen abzugeben. .

Die Generalversammlung wird vom Vorstand durch einmalige Einladung in den Gesellschafte⸗ blättern mit Frist von achtzehn Tagen berufen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, welcher das Gesell⸗ schaftsblatt ist.

Die Theilhaber der bisberigen Firma Leopold Stein & Cie. in Zell a. H., Fabrikant Leopold Stein in Offenburg und Fabrikant Rudolf Stein in Zürich, überlassen der errichteten Aktiengesellschaft den im Gesellschaftsvertrag erwähnten Grund und Boden, alle darauf befindlichen Gebäude, Anlagen, liegen⸗ schaftliches Zubehör nebst sämmtlichen jum Ge— schäftsbetrieb gehörenden Maschinen, Waarer vorraäͤthen, Materialien, Ausstände ꝛc. im Betrag von 396 277,1 mit darauf haftenden Schulden im Betrage von 366 277,1 4 Für den zu Gunsten der Genannten verbleibenden Saldo von 30 090 6 erhalten dieselben je 15 Aktien. Das xestliche Grundkapltal mit 182 000 M setzt sich zusammen aus eingebrachten Saldoguthaben und vorschüßlichen Leistungen von Gründern mit 44 565, 45 6 beziehungtz⸗ weise 70 219 69 M und aus geleisteten Baarzahlungen von 67 214,86 40

Gründer der Gesellschaft sind:

Leopold Stein, Fabrikant in Offenburg, Rudolf Steir, Fabrikant in Zürich, Alexander Bloch, Kaufmann in Zürich, Gustav Stein, Kaufmann in Straßburg i. C.,

5) Louis Stein, Kaufmann in Basel,

3 Samuel Stein, Kaufmann in Leipzig, Simon Dreyfuß, Kaufmann in Offenburg, Isaak Stein, Fabrikant in Offenburg, Simon Kahn, Kaufmann in Baden-Baden, Ludwig Trick, Fabrikant in Kehl, Samuel Vogel, Fabrikant in Karlgruhe,

2 Samuel Schnurmann, Fabrikant in Karlsruhe. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorftandsmitglieder sind:

1) Leopold Stein, Fabrikant in Offenburg,

2 Rudolf Stein, Fabrikant in Zurich.

Dle Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

1) Guftav Stein, Kaufmann in Straßburg;

2 August Zimmerle, Prokurist der Firma Vouit

Trick in Kehl,

3) David Kahn, Banquier in Baden-Baden. Dem Kaufmann Hermann Heinemann in Zell a. G.

ist Prokura ertheilt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. aereichten Schriststücken kann bei dem Gericht Ein. sicht genommen werden, insbesondere von dem Präfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtgrath⸗ und der Repiforen. Ver Itevisorenbericht liegt auch bei der Handelskammer in Lahr auf.

Gengenbach, den 13. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Greisrenberg, sehles. (463216 In unser Handelgreglster A. sind nachstehende Firmen eingetragen worden: Nr. 11. Emilie Pierer, Greiffenberg. In haber Frau Kaufmann Emilie Pierer in Grei enberg Nr. 123. Paul Dittrich, re ener, In⸗ haber Klempnermelsfer Paul Dittrich in Greiffen⸗

erg. ö. i. Schl., den 18. August 19. s Znigliches Amtsgericht.

42902 wurde

m.

Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth in Bexlin.

Verlag der Expedition (J. V. Grau manm ; . in .

Königl. Amtsgericht. 16. ö

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlazt⸗

Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. zr.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 2OI.

Vierte Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. August 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

mufter, Konkurse, sowte die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

die , , ,, n. aus den ar Güterrechtg Vereins., Genossenschaftg⸗, Zeichen /

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

er⸗ und Börsen⸗R gistern über Wagrenjeschen, Patent, Geh . latt unter 32. 3. e, ne .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 21ä)

Daz Central. Handels Regtster für daz Deutsche Reich kann durch alle Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, 3w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen ieh

Das Central Handels ⸗Register für dag 23 beträgt L M GBO J für das Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Handels⸗Register.

Hamburg. 43217 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. August 18.

Gustav Bergner. Inhaber: Gustav Friedrich Paul

Bergner, Kaufmann, hierselbst.

Fertsch Laeis'z. Viese Firma hat an Heinrich Gast, Kaufmann, zu Altona, Einzelprokura ertheilt.

stramer K Richter. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Franz Carl Kramer und Wilhelm Emil Richter waren, ist durch das am 11. Juli 1899 erfolgte Ableben des genannten W. E. Richter aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demnach ist die Firma erloschen.

G. Schnell C Co. Inhaber: Gustar Friedrich Wilhelm Schnell und Arthur Louis Wilhelm Heinrich Schnell, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. August 1900.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich deg Gesellschafters Arthur Louls Wilhelm Heinrich Schnell eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Verlag für künstlerische Photagraphie von Hermann Bartel. Inhaber: Augest Friedrich Peter Hermann Bartel, Kaufmann, zu Altona⸗ Ottensen.

Fr. Wilh. Koch. Diese Firma hat en Friedrich Rudolph Stünkel, Kaufmann, hierselbst, Einzel⸗ prokura ertheilt.

August 20.

Dr. A. Berndsen. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Dr. phil. Alfred Wilhelm Theodor Berndsen eine Eintragung in das Güter rechtssregister erfolgt ist.

Eddelbüttel Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Louls Eddelbüttel, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. 6 Gefellschaft hat begonnen am 20. August

0.

C. F. Overweg Suces Diese Firma hat an Charles August Gustad Heine, Kaufmann, zu Wandsbek, Einzelvrokura ertheilt.

Leopold Ackermann. Inhaber: Tillmann Leopold Ackermann, Kaufmann, hierselbst.

Peter Murdoch. Nach dem am 13. März 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Peter Murdoch ist das Geschäft von Albert Peter Hagan, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm Strauss. Inhaber; Friedrich Wilhelm Strauss, Kaufmann, hierselbst.

August 21.

Auguft Simmer. Georg Hermann Imanue] Sauermann, Kaufmann, hierselbft, ist am 15. August 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Martin Ferdinand August Simmer, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelt gesellschaft, unter unveränderter Firma fort.

Arttiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals DOrenstein K Koppel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Mai 1900 ist ein Zusatz zum 5 9 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Carl Kramer. Inhaber: Franz Carl Kramer, Kaufmann, hierselbst.

Karl Keferstein. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Karl Gustav Adolph Kefersteln und Tillmann Leopold Ackermann, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 15. August 1909 erfolgten Austritt des Gesellschafters T. L. Ackermann aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten K. G. A. Keferstein, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Cordes Gebrüder. Nach dem am 26. Juni 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Adolph Semenow Cordes wird das Geschäft von dessen Wittwe Eliza Gresley, richtiger Greesly, geb. Cohn, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Schrötter jum. Inhaber: Paul Schrötter jun., Kaufmann, zu Olmütz. Cohn, Abrahamsohn X Co. Diese Firma der offenen Handelsgesellschaft, deren Inhaber Gwald Cohn und Arnhold Cohn waren, ist aufgehoben.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

HMHerrtord. Bekanntmachung. 43218

Bel der von Nr. 110 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 20 der Abtheilung A. des Handels registers übertragenen offenen Handelsgesellschaft „Greszel⸗ meyer Æ Eßmann“ zu Herford ist am 21. August 1506 in Sp. 4 eingetragen: Dem Maurermeister Heinrich Greßelmeyer zu Herford ist Prokura erthellt.

Herford, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hatto mitn. 43393 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen hiesigen Zweignieder⸗

3 ,. Breslau heute Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Max Roth ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.“

Kattowitz, am 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 43219

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Julius Müller in Kirchberg betreffenden Blatt 159 des hiesigen Handel gregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das erfolgte Ausscheiden des Mitinhahers, des Herrn Carl Heinrich Julius Müller in Kirchberg, aufgelöst worden ist und der zeitherige Mitinhaber, der Kaufmann Herr. Ernst Curt Müller in Kirchberg, das Handelsgeschäft und die Firma allein fortführt. Kirchberg i. S., am 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Küchler.

Kreteld. 9 43220

Der Kaufmann Mathias Pellander in Krefeld, alleiniger Inhaber der Firma M. Pellander dahier, ist am 25. September 1898 gestorben. Das Geschäft desselben ist für Rechnung der Be⸗ theiligten fortgeführt und zufolge Vereinbarung der letzteren am J. Juli 1900 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Heinrich Pellander und Wilhelm Pellander, beide in Krefeld, über⸗ gegangen. Diese setzen das Geschäft unter bisheriger Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Dieses wurde heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen.

Krefeld, 15. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

HKüssrin. 43221

In dag Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 6 Firma H. G. Kaiser in Küstrin Folgendes eingetrazen:

Die Firma lautet jetzt: H. G. Kaiser Nachf. Inhaber Gustav Kückbusch.

Inhaber ist jetzt: der Kaufmann Gustav Kückbusch in Küstrin.

Küstrin, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

RKulm. Bekanntmachung. 43222 In unser Handelsregister A. ist hente unter Nr. 88 die Firma Jacob Mamlock zu Kulm und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Mamlock in Kulm eingetragen. Kulm, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Laubam. Bekanntmachung. (43223 Als Prokurist der hier bestehenden und im Handelsregister A. unter Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellschaft J. G. Queisser ist der Kauf⸗ mann Georg Massow in Bertelsdorf am 20. August 1900 eingetragen worden. Lauban, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Laubanm. 43224

In unser Firmenregister ist bei Nr. 439 das Er⸗ löschen der Firma „Laubauer Eisengiesterei und Maschinenfabrik Emil Dreissig zu Lauban“ heute eingetragen.

Lauban, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

CLęipꝝxig. 43225

Auf Blatt 10 820 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Jehann Ihle in Leipzig, Herr Johann Friedrich Fürchtegott Ihle, ausgeschieden, und der Kaufmann Derr Eduard Emil Schmeißer daselbst Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die im Betriebe begründeten Fordernngen auf ihn übergehen, sowie, 2 3 Firma künftig Johann Ihle Nachfl. autet. Leipzig, den 21. August 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Witter.

Limbach, Sachsenm. 143226 Auf Blatt 14 des hiesigen Handelzregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Naumann in Limbach verlautbart worden. Limbach, den 18. August 1900. an, Amtsgericht. eich ert, Ass.

43228 148 am

Luckenwalde. e, ,, In unser Handelsregister A. ist bei Nr. heutigen Tage bei der Firma Reinicke Waßner zu Luckenwalde Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 43227] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 188 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. ilhelm Reinicke, Luckenwalde. Spalte 3. Der Techniker Wilhelm Reinicke ju Luckenwalde.

Luckenwalde, den 16. Auqust 1900.

Lit bem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Lübben er Pappen⸗ und Papierfabrik G. Stimming Söhne und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Emil Stimming zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft Lübbener Pappen⸗ und Papierfabrik G. Stimming Söhne Nr. 32 des alten Gesellschaftsregisters ist durch Aus— scheiden des Gesellschafters Karl Ludrzig Ghuard Stimming aufgelöst. Der Jagenieur Paul Emil Stimming setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 3 des. Handelsregisters A.)

Lübben, den 13. Augqust 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

München. Bekanntmachung. 43399 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

Carl Mehltretter. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Mehltretter in München seit 23. Juli 1900 eine Niederlage der Otto Sorge'schen Chokoladen und Zuckerwaarenfabrik daselbst, Mai⸗

straße 17 a. B. Veränderungen:

I) Johannes Frerk. Das von dem Kaufmann Johannes Frerk in München unter dieser Firma betriebene Strickgarn⸗Handlungs⸗ und ⸗Fabrikations⸗ geschäft ist am 20. August 19060 auf den Kaufmann Otto Brunöbler in Berlin übergegangen, welcher dasselbe in München. Müllerstraße 106 unter der Firma Johannes Frerk Juh. Otto Brunöhler

fortfübrt. Diese Firma ist in

2) Baerlein C Kalben. „Paul Kalben“ geändert.

3) N. Bick. In das unter dieser Firma von dem Fabrikanten Norbert Bick in München be⸗ triebene Kartennagefabrikgeschäst ist am 16. August 1900 der Kaufmann Franz Winter daselbst als Theilhaber eingetreten, und führen dieselben das Geschäft nun in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma in München, Klenzestraße 57, fort.

4) Biber C Loemy. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handels—⸗ gesellschaft ist der Theilhaber Wilhelm Biber, Kauf⸗ mann in München, am 18 August 1900 ausgetreten. Der weitere Theilhaber, Kaufmann Bernhard Loemy daselbst, führt feitdem das Geschäft im Einzelbetriebe . der bisherigen Firma ebenda, Klenzestraße 16, ort.

5) F. Hirner. Dem Kaufmann Carl Herrmann in Munchen ist Prokura ertheilt.

6) J. Saimann. Dem Kaufmann Paul Hai⸗ mann in München ist Prokura ertheilt.

C. Löschungen.

Curhotel Werdenfels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung i. Liq. Diese Firma und damit die Liquidationseigenschaft des Brauereibesitzers Josef Pschorr und des Ingenieurs Richard Reverdy, belde in München, iit erloschen.

München, den 21. August 1900.

Kgl. Amtsgericht München 1.

M. Gladbach. 43231] Unter Nr. 884 des Prokurenregisters ist bei der Firma Dörner Bergmann zu M.“ Gladbach eingetragen: Die Kollettiv⸗Prokura der Kaufleute Johannes Keimes in Rheydt und Johann Peters in M. Gladbach ist erloschen. M.⸗ Gladbach, den 9. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

M. Gladbach. 43232

Unter Nr. 335 des Prokurenregisters ist einge⸗

tragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Bückmann zu

M.“ Gladbach für die Firma Wwe. P. Willemsen

zu M. Gladbach ertheilte Prokura ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 19. August 19099. Königl. Amtsgericht.

Neuburg, Doman. Bekanntmachung. 43233 Unter der Ftrma „Leopold Lehmann“ betreibt der Kaufmann Leopold Lehmann in Nördlingen ein Zigarren⸗ Papier, Papierwaaren⸗ und Schreib⸗ waarengeschäft en gros. Neuburg a. D., 17. August 1900.

Kgl. Amtegericht.

Venuburg, Donanu. Bekanntmachung. 13234) Unter der Firma „Wilhelmine Hubei“ betreibt die Kaufmanngfrau Wilhelmine Habel in Nörd⸗ lingen eine Wein u. Sryirituo senbandlung. Neuburg a. D., 17. Auguft 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 43235 Die Firma der offenen Handelagesellschatt O. er J. Höchstädter in Nördlingen ist infolge Auf lösung der Gesellschaft erloschen. Neuburg a. D., 17. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Neunkirchen, By. Trier. (43236 e,

In das Firmenregister ist bei Nr. 92, betreffend

die Firma A. Woloring“ zu Neunkirchen,

Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist.

Neunkirchen, den 17. Augufst 1900. 5 Königliches Amtsgericht.

KNenunkirchen, Bz. Trier.

Bekanntm ' In das Gesellschaftsr 26 bei Nr. W.

4s os

laffung der offenen Handelsgesellschaft S. Kuznitzky

Königlicheg Amtsgericht. Abthl. 2.

Viertel a

43229]

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D 4 Einzelne Nummern 2 4. .

9 3.

dem Sitz zu Sulzbach und einer Zweignieder⸗ lassung zu Neunkirchen, Bz. Trier, heute ein⸗ getragen worden, daß die Zweigniederlassung erloschen ist. Neunkirchen, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 43408] Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist bei Nr. 113, betreffend die Firma „Pet. Klejn“ zu Düsseldorsf, heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Neunkirchen erloschen ist.

Neunkirchen, den 20. August 19000.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 43237 Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 27 des Handelsregisters A. ist die, am 1. August 1900 unter der Firma Hofstadt Æ Cie errichtete, offene Handelsgeselischaft zu Oberhausen am 20. August 1900 eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Wilhelm Gerhard Hof⸗

stadt zu Oberhausen, 2) dessen Ehefrau Gertrude, geb. Stemmer, zu Speldorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗

schafter für sich allein ermächtigt.

Oberhausen, Rheinl. 432381 SDandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Deutsche Babe ock & Wilcox Damp kessel Werke Aktien gesellschaft in Oberhausen, Zweigniederlassung Fer in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, am 22. August 1900 eingetragen worden, daß der Ingenieur Georg Wilhelm Thode zu Oberhausen an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen heiden hisheri len Vorstandsmitglieder Ingenieur Eduard Pielock zu Berlin und Fauf⸗ mann Oswald Waegner zu Berlin zum alleinigen Vorstand der Gesellschalt und der Kaufmann Her⸗ mann Adolphs in Qberhausen zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt ist.

Olbernhamn. 43398] ‚Auf Blatt 171 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Zimmermann in Olbernhau und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Max Zimmermann in Olbernhau eingetragen worden. Olbernhau, am 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kurtz, Afs.

Olbernhau. t 43397] Auf Blatt 155 des Handelsregisters ift heute das Erlöschen der Firmg Damies Æ Zimmermann in Olbernhau, Zweigniederlassung der bereits erloschenen Hauptniederlassung unter der gleichen Firma in Chemnitz, sowie die Schließung des Registerblatts eingetragen worden. Olbernhau, am 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Kurtz, Aff.

Fillkkallen. Handelsregister. 432391 In unserm Firmenregister it beute bei Nr. 96 das Erlöschen der Firma A. BSrãmer, Novischken⸗ eingetragen. Pillkallen, den 17. August 1900.

Königliches Amtagericht. Abth. 2.

Eillkallen. Haudelsregister. 43240 In un serm Firmenregifter ist beute bei Nr. 17 das Eclöschen der Füma „E. Rammoser, Las- dehnen! eingetragen. Pillkallen, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abthb. 2.

Pillkallen. Sandelsregifter. 43241 In unserm Firmenregister ist heute das Grlösæcen 2 Firma „Johann Frey, Bärenfang“ em⸗ getragen. Pillkallen, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

lauen. 43245]

Auf Blatt 1477 des biestcän Sandelgregisterg. de Firma Becker Co., Commanditgeselfchaft auf Aktien in Plauen (3weigni ung) de treffend, ist beute eingetragen worden der sönlich baftende Gesellschafter Derr Gart n Leivzig ausgeschtieden ist. . Plauen, den 21. August 1900.

ann. err, e br.

PIanen. :

, e , g . eute eingetragen worden.

Co. in Blauen erloschen ist. .

Plauen, am 2A. 190

Kebr.

a egister betreffend die Firma 23 Levy Söhne“ mit

J z e / 1 z *

kJ