ste Gi i min;: b. 3 . tet a = Seng chreiber . Amtsgerichts, 3: Müller.
laszz 13 gsa turst erfahren
Ucher den Nachlaß Deg Moscg gen. Oeiurich
Hirtzel, zu Lebzesten Kaufmann in der Meisen; gasse Rr. 1 vdahier, wird heute, am 20. August 1960, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Schorong, am Roseneck dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs.˖ forderungen sind bis zum 18. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. Sentember 19090, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 5. Ortober 1909, Vormittags KI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil tzungsfaale des Erdgeschosseg. Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 18 September 1900. e er e Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
43314 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Burgard, Wirth zu Neuhof. Altenheimerstraße Nr. 1, wird heute, am 20. August 1900, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer dahier, am Domplatz wohnend, wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 10. September 1900 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüsung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 21. September 1900, Vormittags KE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal des Erdgeschosses. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. September 1900.
Katserlicheü Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
43322 tursverfahr (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Martin Ferdinand Oden in Tondern wird heute, am 21. August 1900, Nachmittagtz 2 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Aultionator Oswald Johnsen Olesen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗ gericht den 19. September 1990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 22. Oktober 1900. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 22. Oktober 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht den 14. November 19090, Vormittags 10 Uhr.
Tondern, den 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Peter sen, Gerichtsschreiber.
143323 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtegericht Waldfischbach bat am 20. August 1900, Vormittags 95 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet über dag Vermögen des Andreas Schumacher, Schuhfabrikant in Merzalben. Konkursberwalter 2. Kömmerling, Rechtskonsulent in Pirmaseng. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die Punkte in §§ 132, 137 der KR.⸗O. am Montag, den 10. September 1900, Vor mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmel defrist erstreckt sich bis 20. September 1900.
Waldsischbach, 20. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Dorn es, Sekr. Ass., Stellv. des beurl. K. Sekretärs.
Konkursverfahren.
143324 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilhelm Piehler in Friedmaunsdorf ist am 22. August 1900, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 15. September 19009. Vormittags 109 Uhr, und Prüfungstermin Sonnabend, den 22. September 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterjeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Konkurssorderungen sind bis zum 17. September 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Weida, den 22. August 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.
43278 Konkursverfahren.
Daz Konkurgzperfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedr. Hackemann in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
43276 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Robert Veit in Barmen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
(432833 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Barth, Berlin, Koloniestr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schluß iermin auf. den 186. September E990, Vormittags ARI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, bestimmt.
Berlin, den 16. August 1900.
Rollin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81.
143271 Bekanntmachung.
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hanke K Schaeffer, Berlin, Chaussee⸗ straße 48, zurückgenommen ist, wird das allgemeine
.
Veräußerunge verbot vom 14. August 1900 auf⸗
gehoben. Berlin, den 22. Auqust 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
43286 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Eugen Stieglitz in Bingen wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bingen, den 21. August 1900.
enger one Amtsgericht. (gez. Dr. Bopp. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. In Vertretung: Dix.
43290 Konkursverfahren.
In dem Konkurtzverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Hermann Tjarks Jaufsen in Brake ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögentzstücke der Schlußtermin auf Dienstag,
den . September 189090, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegericht 1j hierselbst bestimmt. Brake, den 15. August 1900. (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh. des Großher oglichen Amtsgerichts.
432931 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schesky in Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeichniz der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den I9. September 1900, Vormittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ;
Demmin, den 8. August 1900.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Abth.
43292 Konkursverfahren. = Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kesting aus Törpin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hier⸗ durch aufgehoben. Demmin, den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht.
43294 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen det Schuhmachers Josef Neugebauer in Durlach wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Durlach vom 18. August 8. J. nach Abhaltung des Schluß , und erfolgter Schlußvertheilung wieder auf⸗ geboben.
Durlach, den 21. August 1900
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.
43405 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Wöhrle, Schlossermeisters in Freudenftadt, wurde, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermine vom 11. April 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom leichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 20. August 1900 aufgehoben.
Freudenstadt, den 21. August 1960.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Koenig.
43269) K. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veit Frey, Maurers in Treffelhausen, ist durch Gerichtsbeschluß vom 20. August d. J. nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 21. August 1900. ;
Gerichtsschreiber Busch. 43301] Beschlus. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Stanislaus Kiefler in Parchauie wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. August 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Juowrazlam, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
43302 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des zu Tawellningken verstorbenen Kaufmanns Ernst Boehm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Heygster & Eschle in Königsberg Termin auf den 26. September 1900, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Kaukehmen, den 17. August 1900.
Pilchowskt, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
43304 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen der Kauffrau O. Stenke in Lauenburg i. P. wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Lauenburg i. P., den 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 433065
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Albert Richard Andreas, Inhabers der Werkzeug Maschinenfabrik unter der Firma Wagner E Andreas in L. Eutritzsch, Dübener Chanssee Kat.Nr. 330 B., Wohnung da⸗
selbst, Delißzscherstr. 162, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II AI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
(43268 Bekanntmachung.
Betr.:; Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Schreiners Georg Allendorf . in Heppenheim a. d. B. und der Firma G. Allen⸗
dorf daselbst. Termin über den von Gemeln⸗
1
v den un bevorrecht ubigern 25 oo der fest⸗ 6 und no ar 4 Wochen nach rechts kräftiger Bestätigung d Vergleichs, offertert, steht Freitag, ben 4. Sep- temher 1900, Nachmittags halb R Uhr. Lorsch, den 18. August 1960. Großherzogliches Amtsgericht.
schuldner ö wonach derselhe
Veröffentlicht: (E. 853 Suppe s, Gerichtsschreiber.
43406] K. Amtsgericht Marbach.
In der Konkurssache deü Gottlob Ripymaun,
Flaschners in Winzerhausen, ist auf Antrag des
KRonkurgverwalters durch Beschluß vom 21. August
1900 auf die Tagesordnung des Prüfungstermins alt weiterer Gegenstand gesetzt worden: Der freihändige Verkauf der Liegenschaft durch den Konkursverwalter. Marbach, den 21. August 1909. Gerichtsschreiber: Pfaff.
43346 Koukursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Schmalenbeck * Eomp. zu M. Gladbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 5. September 1990, Vor⸗ mittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amts gericht bier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
M.⸗Gladbach, den 12. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
432707 Kgl. Amtségericht Nagold.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Genrg Adam Bauer, Bäckers und Rösles⸗ wirths von Berneck, ist beute gem. 5 202 Kon⸗ kurg⸗Ordnung eingestellt worden.
Den 20. August 1900. —
Stv. Gerichtsschreiber: Kübler. 43306 Konkursverfahren.
In dem Konkurtzwerfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlieb Lubenau zu Nakel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglelchstermin auf den EI. September 1800, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nakel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Nakel, den 20. August 1900.
(Unterschrift),
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
43280 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Druxes zu Ruhrort ist zur Prüfung des Schlußverzeichnisses und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 12. September 1990, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Rr. 6, bestimmt.
Ruhrort, den 15. August 19600.
Königliches Amtegericht.
43310 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Hundgeburt in Laar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Ruhrort, den 16 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
43279 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Kalthoff zu Biefang ist zur Prüfung des Schlußverzeichnisses und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 13. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Ruhrort, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 43311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Gansow C Co. zu Velten i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Spandau, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
143316
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Grüůnwaarenhändlers Friedrich Edmund Schlüssel in Zwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Lang.
(43274 Beschluß.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Eheleute Heinrich Schneider, Hütten⸗ arbeiter und Schuhwaarenhändler zu Alten⸗ wald, wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Sulzbach, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
43319 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feldmann in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September 19990, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Thorn, den 7. August 1900.
Wojeiechowski, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43318 gConkursverfahren.
Das n, über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Suchowolski = — in Firma M. Suchowolski — und dessen gütergemein ⸗ schaftlicher Ehefrau Hedwig, geb. Leß, in
orn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1960 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß von demselben Tage
n 6 n, stellenden Forderungen, 93
ter e T orn, den 8. Au
at 1900. Königliches Amtsgericht.
43317 Konkursverfahren.
Dag. Konkurgverfahren über das Vermögen des Schneibermeisters Emil August Kühn und dessen Ehefrau Emilie, geb. Hoffmaun, in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juni 1900 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1905 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
43321 onkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1900 zu Tilfit verstorbenen Kürschnermeisters Hugo Leidig aus Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Tilsit, den 18. August 1990.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichttz. Abth. 1b.
432772 Das Konkursverfahren über das Vermögen det ee n Erwin Schönberg, in Firma GEckardt in Gefell, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ziegenrück, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
43343] Deutsch⸗Russischer Güterverkehr. Ausnahmetarif 7 a. für Getreide ꝛe,
Laut Mittheilung der Verwaltung der russischen Südostbahnen ist die Ost. Donez ⸗Linie dieser Bahnen (Linie Kowalewo — Lichaja —Kriwomusgius— kaja) dem regelmäßigen Güterverkehr übergeben worden. Die Abfertigung zu den bereits im Tarif enthaltenen Sätzen für die Stationen dieser Linie kann somit fortan erfolgen.
Bromberg, den 17. August 1909.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
42723 . Sächsisch ⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. September 1900 wird die Station Schall⸗ stadt der Beadischen Staatteisenbahnen für den Ver⸗ kehr mit den Stationen Elsterwerda (B. D. B), Gera, Reuß (Sächs. Staatsb.), Görlitz i. Schles. Großjschocher (Sächs. Staatsb.), Kamenz i. Sach, Leipzig 1 (Bayer. Bhf.), Leipzig II (Dretszdn. Bhf.), Leipzig ⸗ Connewitz, Leipzig Stötteritz, Plagwitz⸗ Lindenau (Sächs. Staatsb. ), Weida (Sächs. Staatsb.), Weida. Altstadt, Zeitz (Sächs. Staats) und Zwötzen (Sächs. Staatsb. in den Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verkehr (Tarifheft 3) einbezogen.
Der Frachtberechnung werden die um 36 km er- höhten Tarifentfernungen der Station Kenzingen zu Grunde gelegt.
Dresden, den 18. Argust 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschaftsführende Verwaltung.
43344 Mitteldeutscher Privatbahn · Verkehr, Tarifhefte A b. und 5. Am 1. September d. J. treten
zum Tarifheft 4b. der Nachtrag XIII
und ö. 5 9 ö XII in Kraft. Dieselben enthalten:
a. Neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr jwischen den Stationen Hämelerwald und Hildesheim der Hildesheim Peiner Kreisbahn einer⸗ seitz und den Stationen der Staatsbahngruppen VI, VII und VIII, sowie der Cronberger⸗ und der Kerkerbach⸗Eisenbahn ,, . ferner anderweite Entfernungen und Frachtsätze im Verkehr der übrigen Stationen der Hildesheim - Peiner Kreis⸗ eisenbahn mit dem vorgenannten Verkehrsgebiete,
b. Erweiterung des Ausnahmetarifs 6 (Brenn⸗ stoffe durch Aufnahme der Kohlenversandstation Kautleben der SOschersleben Schöninger Eisenbahn,
c. eine Berichtigung des Nachtrags XI zum Heft Nr. Fb. Soweit durch den Nachtrag XIII zum Heft 4b. Frachterhöhungen eintreten, gelangen die- selben erst mit dem 16. Oktober d. J. zur Ein⸗ führung. .
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze, sowie über den übrigen Inhalt der Nachträge er⸗ theilen vom 1. September ab die betheiligten Vlenststellen.
Erfurt, den 18. August 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
43345 Nheinĩisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. September d. J. treten die Nachträge XII zu den Heften 1, 2, 3 und 4 und der Nachtrag VIII zum Hest 5 der Abtheilung A. (Baden) in Kraft. Die . enthalten außer bereits früher ber⸗= öffentlichten Ergänzungen der re,, Frachtsaͤtze deg Augnahmetarifs g' (für Eifen und Siahl) nach den Stationen Kleinlaufenburg, bei Rheinfelden und Wyhlen der Badischen Staatsbahn.
Köln, den 22. August 1900.
Königliche r Direktin v, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Cxypedition (J. V.: Graumann) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
bestãtigt ist later Abhalt . . . haltung des Schluß.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 24. Angust 1900. 1 Frank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta — 0.89 M 1 ästerr.
Gold⸗Gld. — 200 40
1 Gld. österr. W. — 170 466
Krone österr.⸗ ung. W. — O86 M 7 Gld. südd. W.
17250 0 1 Gld. holl. W. — 1570 M 1 Mark Banco
e 1 fkand. Krone
— 14125 6
L alter)
21 Dolbrubel — 395 M 1 Rubel — is * 1 Peso — Lö „ 1 Dollar — 420 AÆ 1 Livre Sterling —
z 10 3
Amsterdam, Rotterdam. do. do. ;
Brüssel und Antwerpen Do. 20;
Skandinavische Plätze. .
Kopenhagen
LezLondon
do. New Jork do.
do. Schweizerische Plätze .. bee, ,, . Italienische Plätze.. ..
do. . ö Petersburg
o. Warschau
1 Milreis o. o. .. 1 Milreis Madrid und Barcelona
.
de T e , S e ee,
de . de 28 835
6
*
28 S 8
2 — —
CO O QO, O Nãτ Ne Qά—cꝗꝙoO Db&bο«. ., .
2383 a8
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 362. Berlin 5.
(Lombard 6.) Brüssel 4.
London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5isz. Wien 4/9. Italien. Pl. 5. Schweiz iz. Schwed. Pl. 5. Rorweg. Pl. Gi / . Kopenhagen 6. Madrid i / . Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Nünz⸗ Duk z. Rand⸗Duk. St. = Sovereign
3 Guld. ⸗ Stck. — — gen ne, 4, 19bz mperial St.. — — do. pr. 500 g do. neue.. do. do. 500g. Amer. Not. gr. do. kleine
do. Cp. z
Belg· R ih Fr. Sl 20bz
0 445 PV Frs - Stücke ĩs 33bz B
IS 2153
do. kleine.
Engl. Bankn. 1 * bz Frz. Bin. 109 Fr. Sl heb B kf Holl. Bkn. 100 fl. 168, 95bz Ital. Bkn. 190 Tr. — — Nord. Bkn. 100 Kr. 112056 Dest. Bk. p. 100 Kr. S4. 55 bz
2000 Kr. 84,55 b
Ruff. do. v. 105 R. Ih, 35ßʒ
do. 500 R. 216,30 bz
ult. August —— ult. Septbr.=— i. 100Fr. 81, 0ö5bz kl. f.
Zollkupons 324, 29bz 1324, lo G6
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Reichs ⸗ Anl. konv. 3 1.4. 10 5999 = 29065, 9obz G
do. do. ; do. do. 4
do. ultimo Aug.. preuß. Konsol. A. kv. 3 do do.
do. do.
do. ultimo Aug. Badische St. Eis. A.
do. Anl. 1892 u. 94
do. Schuldver. 19090
do. do. 1896 Bayer Staats ⸗ Anleihe
do. Eisenbahn⸗Qbl.
do. der. Rentensch. Brschw. Lüneb. S
ch.
do. do. VII * Bremer Anl. ], 8ᷣ,, 90 do * do. 16h do. ; 1893 do. 15396 do. ; 1898 * 2 93 953 . Gr. Hss. St. A. Az, h 2 13 6 Hi
Hamburger St. 3 do. St. Anl. 1886 do. amort. 87, 91
do. do. 98, 99 do do. 1897
gut. Staatz Anl. 3] do. o. 1899 3 Meckl. Cisb. Schld.
do. kons. Anl. 86 do. do. — Sachsen · Alt. Vb. Ob. S- Gotha St. A. 1800 Sachsen⸗Mein. Edser.
Sãchsssche St. Anl. 69
Sächsische St.⸗Renten ö Sch. S
ch warzb. Sond. 1900 4
Weimar. Landesered.
do. do. konv. 3]
dö. do. Württ. St. ⸗A. 81-83
2 28
—
2 — 2
. .
— —⸗— — * D
* 2 — 2 —
.
36 — — — —— — —
— 8 — — — — — —— — —
, . 3
D 8
3j versch. 5000 — 200 95, 00bz G 3 versch. löho hol 6b;
versch. 5j 00 — 160 a 9obz G 31 1.4.10 5000 — 150104, 90bzG 3 1.4.10 10000 - 100186, 30 bz
ch. oho 9) og oghz
hb · Hh o Mb; ö hd 3 dd ho · ho (==
Ib oh = 65 92 50G . 66
5000 123 1 bd = ho bl Sõobz G oh b = Hh == hh = hh ol do G hh = ho dd ß hh d = hh hi ß hob d = Gh hi nch ob = bh *, idch hh d = hh ldd h öh h Ihc lss id ki.
zooo 2oolloh zo hoo · o 6 ch hd ho! ohh · Ho ol do
Foo = 166 54 5c; kl. f. 165 = 5 i oi, io 26h = bh id doch
500 = 300 — = 000 = 100 82 80bzG 000-200 — — VW00 -= 200M I0b.0G
öh u. ohh * Ho
Brdbg. Pr. HN. d e n, , ;
Ob pr * 8 Prov. O. IVI . 6. VII4
omm. Provinz. Anl.
osen. Provinz. Anl. .
——— 2
2
3
2
/// / ü /. 53 * * 2 =
d //
*
Westf. Prov. Anl. U do. do. Il, M.
do. do. III Westpr. Prv.⸗ A. Vu. VI
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2 O.
209
bo Ig lob Zobz k. f. bod Ibo.
Aachen St.⸗Anl. 1893
Altona 1887, 1889 do. 1894
Apolda 1555
Augsburg 1889, 1837
Baden ⸗ Baden 1893 9004
181691 *
Bamberg
Barmen
ö 1659
Berlin o.
Mi eld — 1 16
Bonn . 1896 Boxh. Rummelsburg !
if 1866, ö Bromberg 1896, 1899 Cassel 1868/87 37
Breslau
Charlottenburg 1889 . f 1899
Do. 1885 konv. 1889 3) po 1855 1, It. iss] i 3
Coblenz 11990
do. 1886 kon. 1898 19004
Cottbus
do. 1889 3 1896
do. Erefeld 1990
ö. 166, i833. 3 3 Darmstadt 1897
Dessau 1891
189631
1866/75 1876/92 do. 1898 do. Stadtsvn. 19001
D 4
—— — 2
do. Dortmund 1891, 1898 3 15533 konv. 1393 3 19004
18765 do. 1888, 1890, 1891 1859
Dres den Düren
do. Düsseldorf
do. Duisburg 82 85,89 Eisenach 1 Elberfeld kon. u. do. 1899 Erfurt do. Essen Flensburg Frankfurt a. M. Fraustadt
Glauchau Graudenz
Güstrow Halberstadt Hameln Heilbronn
2
Höxter Inowrazlaw
Ki
1855 zu. ii 1900 14 Landsberg 1890 u. 86 31 189731 18523 Ludwigshafen 1892 944 18953 Magdeburg 1875913 do. 1851 Mainz 1891 4 do. 1888, 1894 3 Mannheim 18883 do. 1897, 1855 155951 1895 33 Mülheim, Ruhr 89, 87 35 do 1695 4*
r, . D. 1856
do. M. Gladbach 1880, 83 do 18
Krotoschin
Lauban Liegnitz
Lübeck
do. Minden
Můnchen
895 Y
do. do. Münster
Nürnberg 1896,97, 98 do. IG666, i65
Offenburg do. Pforzheim
Pirmasens Posen
do.
ots dam
egensburg
do. Nemscheid Rheydt
do
Schöne do
Schwerin Solingen Spandau do. Stargard
Stettin Litt. N:. O.
po. itt. p. XVIi Stralsund 1873 1855 1891 1 , iesbaden do. 18956. 1855 1566 4 1887 11 Worms 1899 4
Thorn Wandsbeck
do. Witten
— —
. reiburg i. B. 190904 — ö 18943 19004 Gr. Lichterf. Zdg. A. 96 31 189531 1897 31 Halle 1886, 1892 3, do. 19004 1895 31 Hannover 1895335 Igbo Hildesheim 1889, 1895 31 189735 1897 335 Jena 19004 Karlsruhe 1886, 18893 do. 19004 el 1889, 1898 35 1.1. do. 18984 1.1. Köln 1894, 1896 1898 37 e e 1891 53 55 3 o.
. 6 — 4 — - 1 . / 2264 22.
8 — 2 8
2 —
2
— — — — — — — — 8 .
83 . —
2
—— —— - 2 — — 2 —
—— — —— * — *
w de — ᷣ— — —
C = 2 *
ö — J 88
1891-92 ü IV 1909 Rirdorfer G. A. 1893 Rostock 1881, 1884 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. 6 1896 erg G. A. 91 1896
e r . 8 —
83
—————
2 8 — — — — — — —— — — —— — — — — — — — —— — - — — — — — — . K — *
ö
— — — —
dohb , ob = 566 ——
fsch. bb —= 665 J —— 14 16 1656 - iSd. —— rich. Yob =66 . ——
bh = ho loh 5 G
000 - io) — —
sch. Whb6b = 1661 - —
5000 — 100 -— — 000 = 200 — —
irfch. 16555 - 66 J— —
öh bh Os obz G6 enge hh · bo (== hh hh po MoG
rich, öh —= 5661 —
oo? 200 b ο
2000 -=- 500 95, 006 000 = b00( -= —
1009 u. 500 g ĩ
2000-509
öh h öh. oh hh =
2 98, 000 -= 200 98, 70bzG 000-= 200 - —
8 Kur⸗ und Neumärk.
landschaftl. Schles. altlandschaftl. do. do
landsch. neue 3
; o.
Läitt. A
Litt. A
Liätt. A
Litt. O
Lütt. G
ILäitt. O
Litt. Di
Litt. D
do. do.
Enn ö it o.
do. Westfãlische do.
Westyreuß. r
ö o. ,, .
gauenburger Pommersche
Litt. D
D
II. Folge 3
. ie ittersch. 34 ech; do. II3*H
4 37
CL. Kr. do.
Berlin, Freitag, den 24. August
Preußische Pfandbriefe.
zog 169i 16 6b öh d = Go id r g hh 5g id db h hoh (Ih hi ch
3 1 31 3 34 1
neulandsch. N] rittersch.
do. II
neulandsch. NI3
Landw. Kred. IL TVA. X4 den AVA, VAT,
do. do. MVIIL ..... 3 do. do. Pfb. Kl. IA LA, Ser. A- XI-XHLXIV-X VU .
VIB, XVIIu. XIX3I versch, 2000 - 5 3Il90bzG
—— —— —— ——— — —— — — — — — — — — —— —— — — — — — — — — —⸗— —⸗—— — 2 22 - —-——— - — —— — — — ———— —— ————— — —— —— ———— —— — 8823 A222 2222222222222 2222 2
zoo 5 Mhz hoh ibo bd dh h/ 3000–- 715 92, 75bz
Hö = F bob; ö .
2
155hoh = 65 i. J5bʒ; 56
ö =, = h sg s oobʒ öh =
ho · 1d bl h hʒ , , . doh d · I hd dd hob lb zi . ihc oh · bh Hs o bz G bbb · bg pl zb d ob · do == boo ( bd (—=— ob = d öö( —
dbb bo (= bod bo (=
hb = 66 ( ——
5660 200 — — öh 60 = 3660 M, 20bz
000-200 92, 19bz
öh hh = ho 55 . 166; öh -= 66 i do
000 = 209 83, 50 bz
öh h = hb * 3h; dbb -= 55 Bs 36 bz;
Säͤchsische Pfandbriefe. versch. 2000–- 100 — Fir. ik R. i- 34 versch. 2009 15 Dl, obz G
1.1.7 5000 - 1990 91, 00bzG 4 versch. 1500 u. 300 — —
Rentenbriefe.
D. . Kur. und N. (Brdb.) d .
do
31 4 1
] W090
31
14.10 3000 0 — — versch. 300— 30 — — 14.10 3009-30 — — 34 versch. MMo 9 — 1.410 300030 100,406 IVb = h s Go G
bb = dh ——
36 lob 5õoG i 55 G 16. z gi 35 G 100 406 91 806 101 356 gl, 906 Iod 10G 100, 306 e 65 G lob 406 Il 50 G
Ansb. Gunz. Tfl. . E. Augsburger 7 fl. L.. B 8
rämien⸗-Anl. w. 20 Thlr. C. Pr.-Anth. amburgerhb Thlr.⸗C.
Meininger J
Mldenburg. M Thlr. . Papyenbeimer
Argentinische Gold do. d
do
fl..
— — —
e Q er, Q
283 R
Eg 75bz
12850 131235636 127, 25G 131,50bz 4 ih 152 doßz 23. 40bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. 3. O. 5 . 1.1.71 1000 001106 906 kl. f.
Auslãndische Fonds.
b.
Anleihe. .
. 833332 ————
Sa Tb; 8 A
.
—
*
—
* 9 — — — — — — — — — — — — — — — , , *
ö 2 — —l
di
reiburger 15 Frege Loose..
alizische r,, , 64
do.
Griechi do.
Oes
do do do
do do
J. do. po.
. *
Bulg. CGild · Ryvoth · A. I ui en dreh
6l 55 l S5 659
2r Nr. ; n, , 1889 kl. o.
do. mittel
. ich 7 ö. Andre, inesische Staats ⸗ Anleihe 5 do. e
do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Aug. do. 1898
do. Dänische. Do. 1897 Egvptische Anleihe gar. ... do. . do. do. do. do, länd. Loose o.
,, do. Do.
do. vx. ult. Aug.
Daira San. ⸗Anl. .
St. Eis. Anl..
en , eihe che Anleihe 1881-84 do. kleine kons. G.⸗Rente 400 do. mittel 400
do, kleine 400
Mon. · Anleihe 400
; kleine 40/9 Gold ˖ Anl. P.. E. do. mittel
do. kleine
do.
olländische Stagts⸗Anl. 96 tal. R. alte 20009 u. 10000 do. do. do. do. ; Luremb. Staats Anleihe 382 6. Anleihe 1899 große o.
do. do. ; Norw. Staats ⸗Anleihe 1888 do. do.
Do. 4000-100 Fr. 20000. 100 pr. ult. Aug. do. neue amortisierte HI, NV.
do. mittel d kleine
do. mittel u. kleine
do. 1892 do.
Gold⸗Rente
do. do. pr. ult. Aug. , ,
Silber⸗Rente 1 do. 100 f. do. 1000 f. do. 100 fl.
do. pr. ult. Aug. Staatssch. Gon .
eine
. do. Gal. Carl 2. B.).
do. do. S do. de. de;,
Ruff. Engl. Anleihe do. do.
1860 er Loose do. pr. ult. Aug.
Loose 1864
kleine
0. . Rum. Staats⸗Oblig. amort.
do. kleine do. 1892,93 do. kleine do. amort. 1889 do. mittel do. lleine do. 1890 do. mittel do. kleine do. 1891 do. mittel do. kleine do. 1894 do. mittel do. kleine do. 1896 do. mittel do. kleine do. amort. 1808 chatzanweisungen⸗ do. ttel
? do. kons. Anleihe do
do. pr.
Gold Fꝛente do.
. Do.. St. Anleihe do.
kons. Eisb - Anl. J, do. -
T.
do. do. pr. ult.
do. do. vr. ult. Aug. do. M 181
Staatdrente
; diite n · bling )
do. do.
do. 8. Anleibe Stieglitz
do. Boden · Kredit
do. konv. Staats · Obligat. Schwed. St. Anl. 1
do. do.
pr. ult. Aug.
0 0 0 9 , , , = .
k = 2 — 12212 2
—
— 8 — — n — — — — — — — — —
* ö
—
8 — — . = 1. — 2 — 1 — 1 2 . r d e , me = d, rr = m
— 8
s 838
—
C · - =
—
SSSS3S
—
23
C —— —— 9
— —— —— —— —— — — — —
8
——— — —— — — * .
ö r
—— 2 8
L = L c C Q , D D — 55
— rr — — — — — — — — Q 1 — — Q — *
S* * 29
— 7 2
e,
, .
22222 —— S Seed
e . r m m r w n m m m m w w R w 2 1.
— — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — te d W— — — —
— — — Oc — — — — — — — H —
— — —
3
— —
kr , , , . . , 0 . , .
— 0 6286 —— — C
*
*
Dan, . ß 1 — 2
2 3 94
— . rn
2