sj
*
K Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 202. Berlin, Sannabend, den 25. August 1900
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
. . . 200 Die Dermanzé gegeben (Clsenfteln. Herr Phillzp; Frosch; Herr] der General 3 la suite Generalmalor ven Scholl, der Flügel 1 , m drssen. zwölf Granaten n ö , n 9. m . , „Der Merado“ zur Aufführung. Adjutant, Rittmeister Prinz von ö und der Ober⸗ ,,,, ,
ö h . . . z 66. ; 1 . X 3 g ; 4 * en von Macho do orp entfernten Orte daß bie Engländer dort Fuhrmann Hens ö. Montag Die Weber, Dienstag „Der ih cher n un, von Gersdorff. Auf dem .
ie / . . d welch e e, tts . l e ene d, n, dener; hatten am . die Spitzen der Militär⸗, der Staats⸗ un
ormarsch heiße Kämpfe zu bestehen gehabt, die Ber Probekandidal⸗, Freltag Die Weber‘, Sonnahend . College iiserzelt d Artillerie aber habe den Feind zum Rü nin gie ge; ö mit Georg Gngelt in der Titelrolle; am nächstfolgenden der r. , ö, . . . . Nach Meldungen Londoner Blätter aus Pretoria ist Sonnlag Abends „Gyrano von Bergerae', Nachmittags .Wenn wir Seite war die Ehren⸗Kompagnie, rechts waren die vereinigten der vom Kriegsgericht zum Tode verurtheilte Leutnant Cordua Todten erwachen ). Gefangvereine aufgestellt. Seine Majestät der Kaiser schritt estern Nachmittag erschossen worden Ter Spielplan des Lessing-Theatert setzt sich in der kom. zunächst die Front der Ehren⸗Kompagnie ab, während Ihre ; ; ; , . ,, ajeflät die Kaiserin Sich in das. Zelt begab, wo . 8 vin⸗ ale wiederholt. eite eder⸗ z j 346 ; . — ; 5 des D ts , , un 33 i , 6 ö k . . Qualität Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ , . e, . in , Sennäben ] einen zum heutigen eg. gedichteten und von dem Lieder— gering mittel nut Maßregeln. fadet die erfte Vorstellung von Ibsen's Bund der Jugend; statt, meister der vereinigten Sänger Rudolph komponierten Fest⸗ ö. . e n weiches Stück am darauffolgenden Sonntag zum ersten Male wieder pmg vorgetragen . begrüßte der , ejahlter Preis für 1 Doppelzentner n ö 6. j . F. Schmidt Ihre Majestäten in einer längeren Ansprache niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner , dem , rr.
; ; x ird. . Die mnähse deere Böen fie ertänttzsrzntet! lolt nch seg heigerne zuchcst ves Snus -er uche kb, a Ge e, hats ät sz zäh, nen Befehl n inn . . 1 , J lrsch. ö. Carl Pander, in Verbindung mit dem Einalter -Das des Denkmals zu 6. Auf Befehl Seiner Majestät fiel h 6 46 46 6. 6. * (Preis unbekannt) e, Herkünfte werden nun 6 h n 1 Wen 6 pon Edela Rüst, veranlaßt die Direktion det Neuen auf die Hülle, während die Muftk' die Hhmne „Heil Dir im . ern rag, nn . *. 6 J . gl. Theaters, beib. Stücke an allen Abenden der nächsten Woche in Siegerkraͤnz“ spleite. Sodann wurde ber Horch „Lobe den Allenstein... —— 13,60 13,50 1430 14,30 oh 15,00 33 Ggypten. Scene gehen iu lassen. Herren . Seine Majestät besichtigte das Denkmal . k . . . ö 1486 14 36 16 . Zufolge Beschlusses des gi nalen Gesundheitsraths in Maunigfaltiges in Begleitung des Schöpfers desselben, e gers Brunow aus , ö ö . 14,50 14,50 15,00 16,00 15,50 16,50 Alerandrien ist das Pestregtement für Herkünfte aus Smyrng anuig faltiges · Berlin, and des Ober-Bürgermeisters und umritt dann . . 1 1698 148 16 1450 1470
wieder außer Kraft gesetzt worden. (Vergl. R. Anz.“ Nr. 164 Berlin, den 25. August 1900. den ganzen e et Seine Majestät beehrte ver⸗ 4 Hö JJ 1 19 1 3 ,. 6
vom 30. Juni d ; ied sönlichkeiten durch eine Anrede, unter ihne m wissen fchaftlichen Tbeater der „Urania“ wird auch schiedene Persönlichke ⸗ . n Sch weidnitz.. . 13, So 1430 14530 14580 1480 . . senschaftlichen The ließ Sich mehrere Glegan⸗... ; . 1420 1420 14,60 14.650 15.00 16
Der Internatißnale Gesundheitsrath in Alexandrien hat he— nig ; schlossen, gegen die Herkünfte, von Brisbane das pest⸗ in der nächsten Woche noch der mit zahlreichen Lichtbildern aus— den Liedermeister Rudolph, und . . —ĩ reglement zur Anwendung zu bringen. gestattete Vortrag „Eine Wanderung durch die Westausstellung in Damen und Herren vorsiellen. Na dem die Ehren⸗ e . . . ; 1420 14,20 1440 14 40 15.46 15.40 Paris“ allabendlich wiederholt werden. Kompagnie im Parademarsch an Seiner Majestãt vorhei⸗ Erfurt. w 13, 00 14.00 14,50 14,70 15, 00 15,20
Konstantinopel, 24. August. (W. T. B.) Wegen des auf marschiert war, unternahmen Ihre , der Kaiser n k ; . — . 14,50 14576 6. i. dem Schiffe Niger! der Messageries maritimes? vorgekgm Augsburg, 24. August. (B. T. B5) Der biesige Indufstrie. und die Kaiserin eine Besichtigung Her Stadt und begaben 9h e 1446 1456 1695 1535 menen Pestfallez trat der Sant ktara th gestern zu einer außer⸗ verein überwies, wie die e r,. . meldet, dem Sich zunächst nach dem Friedrich Wilhelms⸗Platz, wo die . a J w e. 6 1656 1666 ordentlichen Sitzung zusammen und beschloß, das Schiff, an dessen bayerischen Hilfscomités für ODst⸗Asien d Summe von Frieger vereine aufgestellt und die Mädchen⸗Schulen auf den . 366 . ö 16, 060 1600 1630 1636 Bord sich in an der Pest erkrankter Armenier bestabet, unter Auf! 26 000 , — . ; , e,, , . euß.. alter Weijen 1620 1620 160 1670 ; 77 breiten Domstufen gruppiert waren, und zwar so, daß die K neuer Weijen 1556 1556 1630 133 36
Kinder mit farbigen Kleidern ein „MW auf weißem Grunde Saarlouis... kö 17236 1746 1740 17,60
sicht zweier Sanitätsbeamten nach 56 se nen . 2 ene zu ⸗ 6 . E⸗ T 2 J 1 2. 17 ö ' 6
hdd, , . bildeten. Seine Majestät der Kaiser ritt hierauf die Front der k 16,33 18,00 18,33 19,67
nnn, . . ; 16,50 17,40 17,60 18,00
* einer zwölftägigen ärzt⸗ . j ; nie ͤ . ; , , . . . . Nach Schluß ö. Redaktion eingegangene Kriegervereine ab und begab Sich alsdann mit Ihrer Majestät .
Waaren werden deginfizlert. ey esch en. der Kaiserin nach dem Rathhause, wo Ihrer Masestät abermals cc 1636 16 36 13 6 17 66 Erfurt, 25. August. (W. T B.) Die Blumenstadt ein schöner Strauß und Seiner Majestät ein Ehrentrunk der k K . . — — 17,36 17,36 Verkehr s⸗Austalten. Erfurt prangt im Festgewand. Die Straßen, welche Ihre Stadt Erfurt in einem zu diesem Zweck gestifteten Pokal von 56 M. w — — 165, 00 15,00 New York, 24. August. (B. T. B). Das Kabelschiff LKaiserlichen und , . WMajestäten passieren, sind mit dem Ober⸗Bürgermeister überreicht wurde Seine Majestät J 34 . — 2 Anglis⸗ hat bis heute Meistag 1305 Menlen Kabel gelegt. Flaggen, Kränzen und Vaubgewinden geschmückt. In Zwischen⸗ nahm denselben an und trank auf das Wohl der Stadt Erfurt. JJ 13 50 13 36 14130 1520 ö — räumten erheben sich mit Blumen? und Urnen gekrönte Unter dem Jubel der Bevölkerung begaben Sich Ihre Majestäten Bruchfal ... w 1766 17 65 59 1750
Gre men, 24. August. (B. T. B) Norddeutscher Llovd. Postamente. Besonders schön dekoriert i, sich Hirsch⸗ sodann nach dem Bahnhof zurück, von wo gleich nach 11 Uhr . * 2 , garten und Neuwerkstraße, Regierung, Post, Rathhaus. An die Abreise erfolgte. Allenstein .. w 12,13 12,13 51. 16 12,50
Dampfer Wittekind (Truppentransport) 22. Aug. v. Taku in ᷣ n J Tsinctau angef. „Em, n. New Jork best,, 23 Aug, die Aioren der Spalierbildung betheiligen sich: am. Bahnhof Beamte London, 25. August. (W. T. B.) Der Korrespondent e 13 6 1333 . 363 4 353 pasflert. Hamburg‘, n. Oft ⸗Asien best, 23. Aug. in Colombo und Arbeiter der Eisenbahn-Direklign; bis zum Regierungs⸗ des „Reuter'schen Bureaus“ berichtet aus Peking vom 6 . J 14.00 14.56 1436 1436
1 13556 13. 30 146 14.36 3185
angek. „Eoblenz., v. Brafllien kommend. 23. Aug,. v. Rotterdam, gebäude die Knabenschulen, anschligcend an dieselben Krieger⸗ 14. August: Die Entsatzkolonne 23 gerade zur rechten Zeit R Aires und „Königin Luise' v. New Jork n. Bremen vereine und Veteranen; in . ,. Straßen Inn gen, ein; denn wir . fa . 9 ,. 9 . . 3 J ,)) 14,10 14,30 14,40 14,60 ; 215 3 ; a. Feuerwehr u. f w. Auf dem Wilhelmsplatz erwarten Krieger⸗ auf den 13. d. M. den he figsten Gewehrkampf während der . kJ — — 13 75 13, 50 134 24 4 . , er. wie , . dereine Ihre Majestäͤten. Auf den zum Dom hinqufführenden ganzen Pelagerung durchgemacht hatien, wiederholte das r . 13, 30 1 . IJ Aug. Gibraltar Passiert. „Mart, v. d. La Plata kommend, Stufen nehmen die Schülerinnen Der Mädchenschulen Auf⸗- Tsung⸗li⸗amen seinen schon einmal gemachten Versuch, unsere . 165 ö 469 33 ĩ 26790
; stellung. Vor dem zu enthüllenden Denkmal ist ein prächtiges Wachsamkeit einzuschläfern, indem es uns mittheilte, es habe Schweidnitz .. K 143 . 6. . 2175
24 Aug. Hurst Castle passiert. Coblenz?., v. Baltimore kommend, ] ' ; . , und Oldenburg, n. Of- Asien best., 24. Aug. in Antwerpen angek. Zelt für Ihre Masestäten errichtet; Tribünen umgeben den die chinesischen Truppen angewiesen, das Feuer einzustellen. 1 14,75 14,75 15 00 15, 00 2213 „Emö', n. Item Pork best, 23. Aug. Punta Delgaba passiert. Platz. . Gleichwohl griffen aber die Chinesen die britzsche, k 14, 16 14.16 1515 15.16 2 Hamburg, 4. Auguft. (B. T. B) Ham burg Amerika— Er furt, 265. August. Ihre Majestäten der Ka iser französische, amerikanische und xussische Gesandtschaft gleich- I 15.26 15,59 16 6 f. 26 . ö J ; 14,50 14,60 ? 8730
Linie. Dampfer „Kalfer Friedrich‘ und „Pretoria. 24. Aug. in und die Kaiserin sind heute Vormittag, 9 Uhr 45 Minuten, zeitig von allen Seiten an. Der Lärm war geradezu betäubend i. . i . New York angekommen. hier eingetroffen. Seine Majestät begab Sich zu Pferde, und dauerte die ganze Nacht hindurch. Gegen Morgen gab 11?''' 2, 1335 14, 05 1416 14.36 60 5 466 Theater und Mußik Ihre Majestät im Wagen mit Gefolge nach dem Denkmals uns der aus weiter 6 hörbare Donner von Geschützen
z platz. Den Zug eröffneten und schlossen Abtheilungen von neuen Muth, den? iderstand fortzusetzen. Das Feuer
Im Königlichen Opernhause wird morgen Gogncd's Dräͤgonern aus Hofgismar. Brausende Jubelrufe und be⸗ der Chinesen auf die Gesandtschaften dauerte bis Oper . Margarelbe. unter Kapeßmelster Dr. Machs Leitung in geisterte Hurrahs der Volksmenge begleiteten den Kaiser und zu dem Augeablick, wo die Enisatzkolonne die Stadt solgender 2 . eh iner g rn kö bie Kaiserin auf dem ganzen Wege. — Um 10 Uhr betrat. Die Chinesen geben zu, während der Belagerung . e , n he lern , n Hob! Hin, ü, erschien der Festzug unter Glockengeläut auf dem Denkmals- 3005 Mann verloren zu haben. Wir haben die Gesandi— . Brander Vert Krafa. — Am Plontag gelangt Verdi Platz Die Ehren⸗Kompagnie, hatte das 71. Infanterie⸗ schaften zwei Monate lang, unter beständigem Feuer Dper „Her Troubadour zur Aufführung (Mantico: Herr Sommer; Regiment gestellt. Seine Majestãt der Kaiser trug Generals⸗ gehalten und nur von Reis und einem Pfund . . . — 10 t Graf Lung: Herr Bulß; Leonore; Fräulein Reinl; Azuceng: Frau uniform und das Band des Schwarzen Adler⸗-Ordens, auch Pferdefleisch den Tag gelebt. Als die Verbündeten an⸗ , . 1440 14169 1470 15890 Majestät die Kaiferin hatte das Band dieses rückten, griffen die. Amerikaner ein Stadtthor an ge. d 16,560 15,50 ö. 1600
e r st e.
Dur tts Am vorigen Außerdem wurden n, Verkauf⸗ 6 ; Markttage . re mr e
Menge für Durch⸗ 44 überschlaglicher
8D 2
122 2 2 d g 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 R m
k — — 14.00 1400 ; 1022 . wd 1400 14.00 14,30 14,30 ö i 13,00 13,00 14,40 14,40 2400 andshut.. 1 kö 13,93 14,64 15, 00 15,71 ; 1645 Augsburg.. kö . 14,40 14,70 14,80 15,00 2597 nan J — — 15,00 15,00 h 72 ? e — — 15,05 15,05 ⸗ ; Schwerin i. N... ö k 13,0900 13,50 13,50 13,90 St. Avold 15,40 16,00
e 4
8 33
. Herr Kapellmeister Walter dirigiert). Ihre ; di , l Drbens angelegt. Im Gefolge Seiner Majestät des Kaisers und zogen damit alle chinesischen Truppen nach diesem Punkte
Im Königlichen Schauspie lhause gebt morgen von Schön— than sß Schwank Der Raub der Sabinerinnen, unter Mitwirkung der Bamen von Mayhurg, Schramm, Abich, Sperr und der Herren Fraußneck, Keßler, Gichholz, Dertzer in Scene. Die Rolle des Emanuel Striefe giebt Herr Max Kirschner vom Stadt Theater in Danzig als Gast. — Am Montag findet eine Aufführung von Otto
befanden sich der Ober Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, der Chef des Militärkabinets, General von Hahnke, der Chef des Zwilkabinets, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus, der stellvertretende Ober⸗Stallmeister von Esebeck, der Gesandte Graf Wolff ⸗ Metternich,
hin. So blieb das Scha⸗ho⸗Thor unvertheidigt, und die Engländer konnten, ohne auf Widerstand zu stoßen und ehne . Mann zu verlieren, durch dieses Thor in die Stadt ein— rücken.
Schneidemuhl Kolmar i. P..
11,20 2 11,50 11,50
12356 153536 15.56 1216 13,26
12,90 14,00 13.80 12,50 13,50
13,60
13 00 14,00 14,00 12,70 13,50 13,60
J 1235 285 1226 1436 i 1556 1476 15,50 ö . 14,66 14.66
von der Pfordten's Schauspiel 1812“ statt. Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen
der Kommandant des Hauptquartiers, General von Plessen, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ame , e e n,, n.
Wetterbericht vom 25. August 1900, 8 Uhr Vormittags.
.
rte, 1 Wind⸗ Wetter. richtung
Name der Geobachtungt⸗ station
3 niweau reduz.
Barometerft. S 190 0u. Meeres ·
bedeckt halb bed.
halb bed. halb bed. wolkenlos
dalb bed. Regen Regen halb bed. wolkig Regen balb bed. halb bed. halb bed. halb bed. Regen Regen bedeckt bedeckt
wollig heiter
ONO NO
NO SSO SSW Vlissingen . NW ö N bristiansund WSW Skudegnaeg. NNW Skagen... N Fopenhagen. 3,6 OSD Rarlstad ... N Stockholm. Windstill Wisby ... 35 S Haparanda⸗ W Borkum... ND Reitum ... NNW mburg. WMW winem unde 3,1 WMW Rüũgenwalder⸗ münde ... S Neufahrwasser S Nemel. Nũaste⸗ (Westf) .. — 1 5 Regen ern, — Chemnitz.. — Breslau... ; bedeckt ö bedeckt wolkig bedeckt wollig
Gin Maximum llegt nordwestlich von Schottland, eine Depression über dem Ostseegebiet. In Deutsch⸗
Stornoway .
e C o — — d L D DN — — 2 — Q r — — 2
Wetter mit Regenfällen und ostwärts fortschreitender Abtühlung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
. 26.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnlag: Opern ⸗ haus. 164. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 795 Uhr.
Schauspielbaus. 176 Vorstellung. Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Außügen von Franz und Paul von Schönthan. (Emanuel Siriese: Herr Max Kirschner, vom Stadttheater in Danzig, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 166. , Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 177. Vorstellung. Sender⸗ Abonnement A 26 Vorstellung. A812. Schau⸗ spiel in 5 Anfügen von Otto von der Pfordien. Anfang 73 Uhr.
Sonntag: Neuetz Opern. Theater. Die Fleder⸗ maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhal und Halsvy. Bearbeitet von G.
ffner und Richard Gense. Musik von Johann
trauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 79 Uhr. Montag: Neues Opern- Theater. Der Mikavo. Burlegke⸗Dperette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Scenisches Arrange⸗ ment von Balletmeister Gundlach. Anfang 71 .
Opernhaus. Dienstag: Zur Erinnerung an die erste Aufführung am 23. August 1850 in Weimar. Zum 431. Male: Lohengrin. Mitrwoch: Mignon. Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. Vor⸗ abend: Das Rheingold. Anfang 8 Ubr. Freitag: I. Abend: Die Walküre. Sonnabend: Cavalleria
7 Uhr. Sonntag: Carmen. Schauspielhaus. Dienstag: Goethe's Geburtstag Fauft. Anfang? Uhr. Mittwoch: Doktor Kiaus.
land wehen schwache südliche und südwestliche Winde. Dag Wetter ift trübe, im Westen kühler. Trübes
thekar. Sonntag: Die Quitzõ' s.
rusticana. Die rothen Schuhe. Anfang
(Lubewe ly: Herr Max Kirschner als Gast.) Donnertz⸗ jaz: Der Faufmann von Venedig. Freitag:
Neues Opern ⸗ Theater. Dienstag: Die Fleder⸗
maus. Mittwoch; Der Mikado. Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag: Der Mikado. Sonn⸗ abend: Die Fledermaus. Sonntag: Der
Mikado.
Im Köntglichen Opernhause findet am 30. und 31. August, 3. und 5. September d. J eine Gesammt. Aufführung van Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ statt. (Das Abonnement wird nicht aufgehoben) Der Verkauf der Billets findet täglich statt, und zwar werden nur noch heute Billet für alle vier Vorstellungen zugleich ausgegeben. Vom Dienstag ab findet der Rillet Verkauf zu den einielnen Abenden statt. Die Preise zu jeder (einer) Vorstellung sind folgende: e, . 12 S6, Orchester Loge 10 S, Erster Rang 8 S. Parquet 8 S, Zweiter Rang 6 , Drifter Rang 4 S, Vierter Rang Sitzplatz 2 46 50 3, Stehplatz 1450 4.
Denlsches Theater. Sonntag 26 Ubr: Fuhr mann Henschel. — Abends 75 Uhr: Der Probe⸗ kandidat.
Montag: Die Weber.
Diensta: Der Probekandidat.
Theater des Westens. Ensemble ⸗ Gastspiel unter Leitung deg Direktors Ferenezu. Sonntag, Nachmittags zu halben Preisen: Die Geisha. —
Abends: Orpheus in der Unterwelt. Montag: Orpheus in der Unterwelt. Dienstag: Orpheus in der Untermelt.
.
Lessing · Theater. Sonntag: Die Stlavin.
Schauspiel in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Montag: Die Ehre. Dienstag: Die Sklavin.
Nenes Thealer. (Direltion Nuscha Butze) Sonntag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Vorher: Ein Interview. Schwank in 1 Att von Gdela Räsl. Anfang
76 Uhr
Die Journaliften. Sonnabend: Der Biblio⸗
Montag: Die elbe Vo stellung.
Nesiden · Theater. Virertioit: Siamund xauten· burg. Sonntag Die Dame von Maxim. (Ln dams d46 chez Maxim.) Schwank in 3 Alten von Georges Feydeau. Üebersetzt und bearbeltet von Benno Jacobson. In Seene gesetz! von Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Ubr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Bentral - Thegler. Sonntag bis lk. Freitag:
Berlin nach Elf. Sonnabend: Die Geisha.
Jamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Irmgard Freiin von Sinner mit Hrn. Leutnant Armin von Schönfeldt (Freiburg i. .
Verehelicht: Hr. Regierangs⸗Assessor Fritz Poth⸗ mann mit Frl. Elsa Berteltmann (Bieleseld= Gadder baum).
Geboren: Gin Sobn: Hrn. Oberleutnant Max von Rettberg (Wiesbaden. — Eine Tochter: Hrn. Regierung ⸗Assefsor Dr. Ernst Wegner Flensburg).
Gestorben? Hr. Rittergutsbesttzer von Kannewunff (Gaitkowen). — Kadett Walter Schoenfelder , , , — Hr. d, ,,.
rnold von Buggenhagen (Vorwerk). — M.
Bürgermeister Richard Werb5 (Katscher. — Fl.
Margarethe von Ferno (Baden⸗Badem.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (J. V.: Graum ann) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anflalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vier B
(einshließlich Bör en He
de 8
*
x *
8 23
Glogau. Liegnitz. Erfurt Emden Mayen Krefeld. Lande hut. Augsburg Bopfingen Mainz Breslau. Bruchsal.
Allenftein Thorn Sorau Posen. 1 Filehne.
Schneidemübl .
Kolmar i. P.
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz. Glogau.
Liegnitz... Erfurt
Hildesheim. .
Emden Mayen Krefeld
Neuß
Trier. Saarlouis Landshut. Augsburg
KBopfingen.
Mainz
Schwerin i. M.
Altkirch . St. Avold. Breslau.
BGruchs al ;
; alter Safer neuer Hafer
k
1580 10375 1156 1610 100
17410 1626
16,00 12,37 12, 80 14,10 12,50
1290 12 46
15,00 15,00 12,85
12,50 13,46 14,50 16, 00
13 10 15 50
12,20 12,50 12,40
1740 1496 13506
12,50 13, 00 13,60 12,70 14,75 15,30 13,90 12, 80
1390
15 40 16,090 12,90 13, 00 13,60
1450 12,50 15 6
1300 1260 13,00
15,85 16,50 13,50 14,00 13,00
15,38
15, 60
16,70 14.20 16,50
a fer.
12,40 13, 16 12, 80 13,50 12,70 16, 00 14,40 15,50 13,20 13,40 14,20 13,70 15,25
13,10
15,00
13,50
14.00 17.00 16,20 15,05 14,20
1458 13590 1500 13 59 123 306 bb
erkung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht de, . ist, 3 (.) in 2 2
15,85 18,20 13,65 14,00 13,00 16,92 16,20
16,70 15,20 1650
12.40 13,40 12, S80 14.00 12, 90 16,00 14,40 15.50 13,20 13,80 14.20 13,70 16,75
13, 0 15 00 1556 1566 1766 16, 10 16 67 15 26
145 1550 1690 13 70
1319 14, 00
*
D*
— do — b e 83 * 88.
* S 90
85
— — — — 3333
reis wird aus den unabgerundeten echs Spalten, daß entsprechender