1900 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ie ö. 33 Rapler Maschinen Kattowitzer Brgw. KReulg Eisenhütte. Reyling u. Thom.

Kirchner u. Ko. . . 2

KRlauser Spinner. KRöhlmgnn, Stärke Köln. . ;

do. Elektr. Anl.

Do. Gag, u. El. Köln. Müsen. B..

do. do. konv. König Wilhelm kv.

do. do. St. Pr. Königin Maxienh. aer , .

Do. Walzmühle Königsborn Bgm. Aönigszelt Porzll. Aörblsdorf. Zucker Rronprz. Fahrrad Rüpperbusch

Rurfurstend. Ges. i. Rurf. Terr.⸗Ges. . i. c

Lahmeyer u. Ko.. Langen salza. ... Lauchhammer. .. , Lenmn. Laurahũtte. do. i. fr. Verk. Rederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. ZLeopoldgrube ... Leopolds hall... Erl Zoe rr eyk. Josefst. Pap. Zudw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement, . do. Eisen, alte do. abg. Do. dopp. abg. do,. St.- Pr. Louise Tiefbau kv. To. St: Pr. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Mart Walch. Fbr. Märk.-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank

Bergwerk ?

do.. St. Pr. Do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw.

Marienh.⸗Kotzn. . 5

5 & =

3 .

. Asphalt. . la, Porzellan. 2 e n . Raliwerk Aschersl.

. 2

Sc SS]! S321

2 —— —— —— ——— J ö ,, * . C —— 222 *— 47

2 22

*

* dẽ

der

C r =

DS & G —· O ——

82 * ö

K

K

C 1 Odo CM O

O

ö ——— 2 —88*

Maschinen Breuer do.

Buckau 13 Kappel?

do. Msch. u. Arm. Str.

Massener Bergbau

Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw. .

Mend. u. Schw. Pr.

5 S = 3 Ki. Ss —— —— —— ——— 2 ——

—— —— ——————— —— —— —— 2 —— x 4 = 1 2

112

2338

dei

125,90 bz

191. 396 153 566

278.00 B IMB, 00 bz G 4. 506 117.806 M4 35hz

87, 7h; 256, 90 6 ö 6h ch S0, ßobzG

139, 9006

205. 306 192, 75G 129,50 6 164.756 167.00 et. bzG 591,006 Ibo G0 G 36, 00 bz G

110.0 et. bz G 20 65bz

I 12a, dobz

108, 0906 135 506 M60 G 25 bzG 120 006 60420 B

1000 600 349,506

169, 756

1

h *öbz6 73,90 6

1099 ; ö Ih. 25et bz G

119. 75 et. bz B 177,506 133,506 139,256 7250 bz G 122,606 100, 75 G

126, 006 112,50 8 7,50 bz G 89, 756 136 59 168, 70 bz 20l,50B 86,256 158,50 bz G 156, 00b 147,50 8 176, 256 153,50 6 1000, 906 162, 60636 125,50 bz G

Schalker Gruben 4

Schäffer u. Walker Schering Chm. F. do ! V. A

Schimischop Em. chimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink St. Prior. l Cellulose. Elekt. u. Gasg. 1 Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Port Zmtf. Schloßf. Schulte Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg. ... Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max Segall ... Sentker Wiz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens Glash— Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Ehem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. do., nene Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. IJ Stolberger Zink. do. St. ⸗Pr. 10 Strls. Sxl. St. P. J Sturm Falzziegel 74 Sudenburger M. 9 Sůüdd. Im fi. M/ l0 * Tarnowitzer Brgb. 0 Terr. Berl. Hal... do. Nordost 9 do. Südwest 0 do. Witzleben Teuton. Misburg 9 Thale Eis St. P. 19 V. Akt. 19

——— T S&S SS d

81

.

Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Aaphalt .. 15 do. Mcker .. 12 121 Union, Baugesch do. do. Elektr. Ges. 12 10 Vu. d. Lind, Bau. do. V. A. A do. .

ö

deo

re

8 8 B te te *

8 3 —— —— —— —— —— —— —— —— Q . , . . 31 2 ᷓ— . * 23 ,

M - . —— ——— —— d * * —— ——— 3 0 —·— ——

—— *

c

v

. *** 1757 —— 277

2

1,50 G 0 hi Hö: 1h 35 3 163 5obz G

135 256 r 5 3 , 165 a0 153 56G

ohr mib 5G

Lob Kr.

600

1200/1600

1000 600

1200 12090 1000

148,906 154, 00 B 239, 106 169, 256 172. 506 83, 7566 Sl, 00bz G 82.50 bz B 167,506 166,50 G 139,506 331,756 140, 156 12,9006 21540 bz 205.2515

94,50 bz G S6, 00 bz G 144,50 bz G 124,25

101 00et. bz G 93, 90 B

/

108, 80G 74,006

M 00G 1i6, 00 bz G 113.006

121, 10et. bz G 101 006

68. 0066 121, 00bzG

16 506 135 00bzG 575 35 G

117,256 155.25 bz G 133 00 36G

56 00bz G 204,50 8

1

Dessau Gas. . (195 do. 1892 (105 do. 1898 (195 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. Uu. do. Taiser⸗ Gew ] do. Lino. (103

do. Wass. 1898 (102

do. do. 1024 Donners marckhüůtte Dortm. Bergb. 1095 do. Union (110 do. do. (199) Düsseld. Draht (1095 Elberfeld. Farb. .

190099 u. 500 l95,80bG , 00 100256

—— 2

D

Elekt. Licht u. K. 194) Enel. Wollw. (103) do. do. 1655 Erdmannsd. Spinn. do. do. (105) Frister u. Roßm,. (1065) Gelsenkirchen. ,. Georg Marie 93) Germ. Br. Dt., 92) Ges. f. 6 Unt. .

do. O. ? Görl Mas .

= re- rer

2 —— —— 2 Q 2—

D

ob oB ol 6h

ol io

rer to-

Hag. Text. Ind. 195 Hallesche Union (193 Hanau Hofbr. (103) Harp. Bergh. 1892 ky. Helios elektr. 102) do. do. .

2

——

Hugo Henckel (195 Denck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O. kv.

9. d, Hörder Bergw. (03) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102) Inowrazlaw, Salz .. Naliwerke, AUschere cb. Kattowitzer Berghagu Königsborn 102) König Ludwig (9234 König Wilhelm (102) 4 Fried. Krupp... 4 Kullmann u. Ko. (103) 4 Laurghütte, Akt. Ges. 31 Louife Tiefbau... 41 Ludw. Löwe u. Ko. 4 NMannesmröhr. (105) 4 Mass. Bergbau (194) 4 Mend. u. Schw. (10635 41

——

der

1009 u. 509 1009 u. 500

2 22222 —— 2 222 * 2

D

1000 u. 500 1000 u. 500 89, 7I5 G 1000 1000 ; 1000 5000-500 99,006 W 00 u. Io00 1000 89,20 1000 1000 u. 3000 97, 1l06 2000 - 500 100, 806 1000) 10090 100,006 2000-500 19g

500 1000 u. 500

Se. 8

Sr r

A2 2 —— 222

282 2

22

22

Niederl. Kohl. (105) Nolte Gaz 18943... Nordd. Eisw. (103) Oberschles. Eisb. 05) do. Eis. Ind. C. H.

C . —— —— ——

2 222

2

, 94, 50G

1

95 00G 162. 356

do. mb rte 3) Oderw. Qblig. (195) Patzenh. Brauer. 103) d II

o. (103 Pfefferberger Br. 05 Vommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. 9183 Rh. ⸗Westf. Klkw. lh) 4 do. 1897 (103) 41. Nomb, Hütte (10654 Schalker Gruben .. do. 1898 (102)

D

ob Io 8 98, 006

[

G

2

1099 u. oo 195 sb G kl..

Probuktenmarkt. Berlin, 25. August 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Rg) in Mark: Weizen, märkischer 745 g 150 50 frei Müble, do. feiner 800 g 1896 frei Mühle, Normal⸗ gewicht 755 g 1654 25 154,75 —– 1694 50 Abnahme im September, do. 166 25 166,50 156 25 Abnahme im Oktober, do. 1658.25 198 50-158 25 Abnahme im Dezember, do. 162 162,25 Abnahme im Mai 1901 mit 2 M Mehr oder Minberwerth. Höher.

Roggen, märkischer 146 ab Bahn bez., Normal⸗ gewicht 712 g 143 143.25 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 143— 143,25 Abnahme im Oktober, do. 143 143,50 Abnahme im Dezember mit 1,50 4 Mehr oder Ninderwerth. Fest.

Hafer, pommerscher, märkischer feiner 152 bis 159, pommersche⸗', märkischer, mittel 146 151, preußischer, vofener, schlesischer mittel 139 145, neuer schlesischer und pommerscher mittel 140 4145, russischer mittel 135 138, geringer 132 134, Nor⸗ malgewicht 450 g 132 Abnahme im September, do. 132 Abnahme im Oktober mit 2 S Mehr oder Minderwerth. Behauptet.

ö Amerik. Mixed 118 —- 119 frei Wagen. est.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 21,60. Fester.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19,10 bis 20,25. Fest.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 59,70 Abnahme im Oktober, do. 58 30 - 58, 20 - 58,30 Abnahme im Mai 1901. Still.

Spiritus mit 70 4M Verbrauchsabgahe ohne Faß 51 frei Haus bez..

Berlin, 24 August. Marktpreise nach Gr⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidtumg. (Höchste und niedrigste Preise Per Dopyel⸗Ztr. für: Weljen, gute Sorten 15 50 M; 15,48 6 Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,46 46: 15,44 46 Weizen, geringe Sort 1542 M; 1540 6 Roggen, gute Sorten 14, 60 ; 14,59 4 Roggen, Mittel. Sorten 14,58 1M; 14,57 ½ Roggen, geringe Sorte 1456 1; 14350 MS . Futtergerste, gute Sorte“ 15. 40 0; 1490 0 Gersse. Mittel ⸗Sorte 14 80 M; 14,40 ½ Gerste, geringe Sorte 1430 ; 13,90 4 Hafer, gute Sorte 16 00 ½ ; 15,10 M6 Hafer,

Deutscher Neie

und

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne UKummern kosten 25 8.

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

M 2O3.

nen, ,. ö

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des NAeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staata-Anzeigerg

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 27. August, Abends.

18900.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis physikus a. D., Geheimen San itätsrath Dr Hecking zu Saarburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Domherrn Franz Scholz zu Breslau, dem bis⸗ herigen Amtsvorsteher, Ober⸗Amtmann Wollesen zu Bölzke im Kreise Ostprignitz und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗ Vorsteher a. D. Kriehn zu Stettin, früher zu Insterburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter . dem Major z. D., Rittergutsbesitzer von Kameke zu

Varchmin im Kreise Köslin den Königlichen Kronen-Orden

zweiter Klasse,

dem Renbanten der Regierungs⸗Hauptkasse, Land⸗Rent⸗ meister Liebscher zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungsräthen Weinhold und Tiedeke, dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär a. D. Geu zu Grünheide im Kreise Teltow, bisher zu Berlin, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Herley zu Berlin, früher zu Allenstein, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Polizei⸗Wachtmeister Kond er zu. Sobernheim im Kreise Kreuznach, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Piel zu Hamburg, dem n,, , , . erster Klasse a. D. Zaremba zu Pelplin im Kreise Dirschau, bisher zu Stallu⸗ pönen, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Wübbe zu Harburg, dem Gemeinde⸗Porsteher Burchard zu Tiftlingerode im Kreise Duderstadt, dem Schutzmann Köhler zu Breslau, dem Guts⸗Stellmagchermeister und Kämmerer Friedrich Bethke zu Buylien im Kreise Gum⸗ binnen, dem Vogt Valentin Tojek zu Niepruüschewo im Kreise Grätz und dem Waldarbeiter Johannes Schmidt zu

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Generalmajor z. D. Koenigk zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Ritter von Dei nes im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 63; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Stabs- und Bataillons⸗-Arzt Meixner beim An— haltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes erster Klasse: dem Generalmajor Kettner, Kommandeur der 83. In⸗ fanterie⸗Brigade; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens zweiter Kasse: dem Obersten von Weller, Kommandeur des 5. Hanno⸗ verschen Infanterie⸗Regiments Nr. 165, und dem Oberstleutnant von Rohr, Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiments Nr. 14; der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— Medaille: dem Stabstrompeter Paletta beim Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Nheinisches) Nr. 5; des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehren⸗ kreu zes erster Klasse: dem Generalmajor von Kaminietz, Kommandeur der 21. Infanterie⸗Brigade;

Bonneß IL, sämmtlich im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleawig—⸗ Holsteinsches) Nr. 16 des Kaiserlich Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Gefreilen Küpper im 1. Garde⸗Regiment z. F.;

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse und des Königlich serbischen St. Sava⸗ Ordens fünfter Klasse: dem Oberleutnant von Bartsch im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3;

des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens vierter Klasse: dem Oberleutnant Seubert, à la suite des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9; des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Hauptmann von Anderten im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 43, des . des Königlich großbritannischen iktoria⸗Ordens: dem Generalmajor von Arnim, Inspekteur der Jäger und Schützen; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Er löser⸗ Ordens:

dem Leutnant von Coll as im 2. Garde⸗Regiment z. F.; owie

D oo C OC CM—2&άt

rer

des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Ober⸗Stabgarzt erster Klasse Dr. Pannwitz, à la suite des Sanitäts⸗Korps.

Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 1 Mitteld, Kammg. 9 Mir u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. ] Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. DOmnib.

87, 30 6 103,10 bz 104,006 188,75 3 . 132, 100 162, 1066 150,006 152, 090 bzG 114.258

77, 50bzG

Varziner Papierf. 14 Ventzki, Masch. . 7 V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtel w. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kgmmerich . 290 Ver. Köln⸗Rottw. 15 Ver. Met. Haller 124 Verein. Pinselfab. 11 do. Smyrna⸗Tep. 8

dj 5h B

1556 ohn G do. . job 5h G

1000 1026006 Schl. Elektr. u. Gas 1000 132, 1096 Schukkert Elektr. 192) 1000 sil7o0G Schultheiß ⸗Br. 195 1665 iss hbz G d

1200 192, 9bz G 100090 144,006 o . 1009 1161, 00bz Teut.· Misb. ( 1000 Thale Eisenh. ; 1000 568 00bzG Thiederh. Hyp.“ Anl.

Mittel Sort 16,00 M1; 14,10 S Hafer. geringe Sorte 1400 A; 13.20 6 Richtstroh 7. 00 M; 6 50 . Heu 730 M; 5,20 S Erblen, gelbe, zum Kochen 40,00 ; 265,00 M Speise⸗ bohnen, weiße 45,00 ; 2500 M Linsen 710 4; J ; . bbb = bbb , ll. . ö . . . . 16 , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: öᷣ Obe Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 M; 120 M den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur 1000 u. 00 [-= dito Bauchfleisch 1 Rg 120 M; 100 M Schweine⸗ ; ] ; 36 * 66

iq Kun en , fdr d d, Halbflensch ü kg Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien

Seeburg im Kreise Duderstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse: den Majors Freiherr von Ende, von Oertzen und i n von Ompteda, sämmtlich im 7. Thüringischen nfanterie⸗Regiment Nr. 96

desselben Ehrenkreuzes dritter Klasse:

28

2

R .

=

—— 22 do MN 2 —— ——

8

i

tod & 2, = é

2

7

E N O0 . T / /

87

1222 1222 0– 22— 2

Neues Hansay. T. Neurod. Kunst; A. Neuß, Wgg. i. Lig.

Neußer Eisenwerk l

Niederl. Kohlenw.

Nienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas⸗G. Mordd. Eiswerke.

do. V.⸗A.

do. Gummi...

do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . k Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped

Dberschl. Ehamot. 12

do. Eisenb.- Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke do. Port Zement Oldenb. Eisenh. k. Dpp. Port. Zem. Drenst. u. Koppel Dsnabhrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. pin assage⸗Ges. konv. Hach Maschin. do. V. A. 1 Maschin. tersb. elekt. Bel. etrol. W. V. A.

hön. Bw. Litt. A

do. B Bezsch.

ongs. Spinnerei os. Sprit⸗ I. G. eßspanfabrik .. athenow. opt. J.

ö Rauchw. Walter. 5 .

Reiß u. Martin 3

Ravensbg. Spinn. RNedenh. A u. B

Nbein.Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. tahlwerk.

Nh. ⸗Westf. Ind.. do. Talkwerke

Riebeck Montanw.

Nolandshütte! ...

RNRombacher Hütten

rnk. W. uckerfabr.

Ka ö. V. .A. Do. Nähf. konv. S -⸗Thür. ,.

isl. ir

.. * ßFbr.

8 an. Spinnerei a

—— —— —— —— —— —— —— * C - —— 61 4 21 2 1 2 2 21 3 * 2 .

81

2 000

..

8 de G O t

2

ö . n , , —— * —— ——

2

C de M

8

d

11811280111 8I SS] SSS]

A 2 2 —— 2

O c O M m . . .

2 DN, D S 2

* ——

———

e Salzungen ö.

S- = = d / / . ü .

86, 106 118,506 405A 906 250,096 11700636 S6, 75 bz G 92006 63,50 G 93,506 78, 7568

2, 256

93, 006 146,00bz 222,75 bz 126,906 140, 19bzG 131,903 132, 75bzG 146, 25 bz G 124, 75 bz G 130,50 bz GG 126 9063 G 189, 50bz 6 105,00 . 126,256 133, 50G S0, 60bz G 36366

100, 506

43, 00bz

24, 75 bz G

10090 1200/6001156, 80 bz G

h 5006

Ii Gh 119,006 99,50 G 135,506 82,256 Gk. o. U

1e 1290/6909 1860, 00bzB 0900. 3

1909. eso; 1200, 600 142,59

b ,. 190908

j000 66, 5 B

b 099/6300 e

124,006

Viktorig⸗Fahrrad. 10 Vikt. / Speich. G. 0 Vogel. Telegraph. 12 Vogtländ. Masch. 5 Vogt u. Wolf . . 10

Voigt u. Winde 6I 614

Volpi u. Schlüt. 0 0 4 Vorw. Biel. Sp. 64 64 Vorwohler Portl. 18 18 4 Warstein Gruben 71 4 Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 Wenderoth... 7 Westd. Jutesp .. 3 3 Westeregeln Alk. 15 17

do. V. Akt. 44 41 Westfalig ..... 33 25 Westf. Kupfer 8 Westph. Draht⸗J. 11 do. Stahlwerke 17 Weversberg. ... 6 Wicking Portl. . . Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmj Weinb. do. V. Akt. Wilhelmshütte . Wilke, Dampfk. . Wiff. Bergw. B. A. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälz. E. Wurmrevier ... eff Maschinen⸗ Jellstoffverein .. Jellst. Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

8 38890

r

de d d O

0

/ V A NN t D Q Q —— —— —— ** 30 S S —— ————— *

500

1000 1000 1000 1000 300

600

1200 1000 1000

4150 bz 149,756 oh 6 G 179, 756 109,506 34. 00bz G

79006 102,258 269.00 6 100,506

207, 00 3 102.50 * 191 00bzG 17,50 bz G 146 25636 1670903 67. 00bz G

II HJobz

20h 00bz G 102.2563 6G 127 80G 245, 756 88 00 B 218, 9006

4M 66 G

Obligationen industrieller Gesellschaften.

A.-G. f. Mt. J. (102) 1.4.19

Allg. Elektr. Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke⸗ Anilin Fabrik 863 Ascha ffenb. Pay. 92 Berl. Zichor . J. 08) Berl. Elektrizit. Werk ꝛ—

do. do. Berl. Hot. G. Kaiserh. d do 90

o. ; Bochumer Bergwerk. do. Gußstahl (193 Braunschw Kohl. l093 Bresl. Delfarben 193 Do. Wagenhau 93 Brieger Et - Br. 93 Buder. Eisenw. 103 Central · Sotel L (119 do. do. NH III10 Charlottenb. Wasserw. Ehem. F. Weiler (192 Constant. . Gr. . Cont. E. Nürnb. 1902 Gontin. Wasser 38 Dannenbaum (I0s

wr

d / /// ///

=. · . . A= 22 2222*— 3 38232 22

. D

2

8

2

8406 N, 0 G M60 G l0l, 25G

ol 256

11800 kl. f.

Union, El. Ges. (193) Westf. Kupfer (193) ö Westyh. Draht (193) . Wilhelmshall 19344 1. Zeitzer Masch. (103) 4 1. Zoologischer Garten . 4 1.

15h ob po 0 ö

7 z 1000 u. Soo. -=—

100 - 6 io3 0oG

O 600 u. M0 199,006

r = . . D . , , J , , m , =

E ekt. Unt. Zür. (103) 4 Naphta, Gold⸗Anleihe 45. Oest. Alpin. Mont. 44 1.. Spring ⸗Vgallen ... i

5.3.1 1000 3 Ung. Lokalb. O. (105) J. ooo 200. ] M2, 50 G

Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden nottert Wilhelma, Magdeb. Allg. 980 bz G.

Berichtigung. Vorgestern: Nat ⸗Bank ult. 131,25a13 14131, 3053. Düsseld. Masch. 1480366. Gestern: Luxemo. Bk. 168636. Gerresh. Glash. 129 75bͤ3B. Königin⸗Marienh. 81,506. Stolb. Zink 85, 50bi.

Fonds⸗ und Akltien⸗Börse.

Berlin, 25 August 1900. Die heutige Boöͤrst zeigte im allgemeinen eine lustlose Haltung.

Nie Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen größeren Umfang.

Auf dem Feng marke haben sich heimische Ar⸗ leihen gegen geftern im Kurse ermäßigt; fremde Renten stellten sich unverändert.

Das Geschü in mlänsischen Bahnen war still; Dortmund Gronau lagen etwas höher; a ig⸗ ländische Bahnen blieben angeboten; namentlich er⸗ schienen Transvaal und Canada - Pacifie schwach.

In Hank⸗Attien machte sich nur sehr geringes Geschäft bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.

Auf dem Mart der Bergwerks - Attien berrschte am Begtan der Börse schwache Tendenz, welche im Verlauf jedoch eine leichte Besserung erfuhr.

Der Kassamarki der Industriepaptere lag still.

Schiffahrts Aktien und die übrigen Trangport⸗ werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkie stellten sich die Sätze etwas niedriger.

Privatdiskont 33 oso.

Ultimogelo: 34 bss

170 S; Lo0 A Hammelfleisch 1 g 1,60 M

120 S Butter 1 Eg 2,80 M; 2, 00 dασ Eier 60 Stück 4,00 S; 240 Æ Karpfen 1 Eg 240 M; 140 M6 Aale 1 Rg 2, S0 ι; 1,40 Zander 1 Kg 260 ½; 1,20 M. Hechte 1 kg 2,26 M½; 120 6 Barsche 1 Rg 1,B80 ; O, So Æ Schleie 1 Kg 2.50 M; 1,20 M.. Bleie 1 g

1,40 M; O, 30 S. FKrebse 60 Stück 24,00 ;

2, 50

) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. *) Ab Bahn und frei Wagen.

zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, des Offizier⸗ kreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major Grafen von Roedern im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalmajor z. D. Grafen von Klinckowstroem zu Karlsruhe, zuletzt Kommandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Freiherrn von Liebenstein im Infanterie⸗ Regiment Nr. 132;

der Großherzoglich badischen silbernen Karl

Friedrich Militär⸗Verdienst⸗Medaille:

dem Vize⸗Wachtmeister Asmus im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9, kommandiert zur Leibgendarmerie; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major von Worgitzki im Grenadier⸗Regiment

König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pommersches) Nr. 2;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich

1 n Greifen⸗Ordens:

dem Generalmajor von Schwartz koppen, Kommandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Trotha beim Stabe des Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗ Regiments; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

sächsischen Haus-Ordens der Wach samke it oder vom weißen Falken:

dem Major von Hanffstengel im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und

dem Major von Zimmermann im Infanterie⸗Regiment Nr. 172

des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Feldwebel und Registrator beim General⸗Kommando

des XI. Armee⸗Korps Fröhlich; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗

her g olbenburgifchen Haus- und Verdienst⸗

rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Oberstleutnant von Eckenbrecher beim Stabe des

6. Thäringischen Infanterie⸗Regiments Nr. gö;

dem Oberleutnant von Skrbensky im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96

der Fürstlich reußischen jüngerer Linie

silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Bezirks⸗Feldwebel Feigel beim Bezirks⸗Kommando Gera und

den Vize⸗Feldwebeln Schwarz, Semrau und Holz, sämmtlich im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;

des Offizier-Ehrenkreuzes des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

dem Major von Aster im 3. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens und des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

,,. Haus⸗Ordens:

dem Hauptmann von Falkenhayn im Füsilier⸗Regiment I. Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40, djutanten beim General-Kommando des VII. Armee⸗Forps;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:

dem Generalleutnant von der Boeck, Kommandeur der 13. Division,

dem Generalleutnant von Sluyterman⸗Lange⸗ weyde, Kommandanten von Altona und über die in Ham⸗ burg und in Wandsbeck stehenden Truppen, und

dem Generalmajor Werneburg, Kommandeur der 26. Infanterie⸗Brigade; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberstleutnant Riemann, Chef des Generalstabs des VII. Armee⸗Korps;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Major von Schmettau im wi n, mn Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfälisches) Nr. H! und Adjutanten der 13. Division;

ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:

dem Generalmajor z. D. von Sack, Kommandanten des

Truppenübungsplatzes bei Jüterbog; des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Bitter beim Stabe des n . Regiments Landgraf Friedrich I. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches7 Nr. 14; des Kaiserlich Königlich österreichischen silbernen

Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Vize⸗Wachtmeister Becker, den Sergeanten Jung, Lülow, Soy und den Unteroffizieren Dobat und

Den tsches Reich.

Bei der Reichsbank ist der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Elbing, bisherige Bank⸗Rendant Auge zum Bank⸗Assessor ernannt worden.

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten Altruppin, Bobitz, Falkenberg (Bezirk Frankfurt / Oder), Ganzlin, Otterndorf, Tangerhütte ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge⸗ spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit Altruppin und Falkenberg (Bezirk Frankfurt / Oder) 50 J, im Verkehr mit den übrigen Orten 1 46.

Berlin C., den 25. August 1900. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Gries bach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

infolge der von der Stadtwverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. Rhein getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Ste inkopf und

infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu Aachen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten dieser Stadt Eduard Ebbing auf fernere zwölf Jahre, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bochum getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürger⸗ meister der Stadt Naumburg a. S. Dr. jur. Eugen Groß⸗ mann als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister der Stadt Bochum für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmung im Artikel 3 des Staatg⸗ vertrags zwischen Preußen und Anhalt . Herstellung einer Eisenbahn von Gerlebogk über Löbejün nach Nauendorf vom 23. April ö t⸗Samml. S. Wi] und im Artikel VII, Ziffer 3 der Allerhochsten sions⸗ urkunde vom 6. August 1898 will ich, nachdem die il⸗ strecke von Nauendorf dis Gröbzig inzwischen in Betrieb nommen worden ist, die Frist, welche der Nauend bogker Eisenbahngesellschaft für die Vollendung des Baues der . gesetzt ist, zufolge eines begründeten Antrags der Eisen⸗