563
Schubert, Mendelssohn, Spohr, Alb. Becker, Irrgang und Dienel. nächster Nähe. Am 14. . war früh g, und ⸗ . . 6 ; 2 Gewehrfeuer außerhalb der Stadt hörbar. Die Ehinesen — verließen Nachmittags ihre Stellungen, als ein indischeesz⸗ E r* st E B E 1 I M 9 E
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1900.
. Theater und Musik. J n g gen. Mannig faltige Me enbach ' sche erette Orpheu n der Unter 4 altiges. . .
, d r a. . . Trier, den 26 , , Fire n. 2. . . 1 a Fresversam mund dez Vereins für 3fkentliche dei e n n' Han ö ! 5
e fe, , ge ene l, . 0
er Wiedergabe der Schönen Helena! am 11. d. M, im n e, e, * Allgemeinen der n war. Ver diesein burlegten Tonwerke eigene usste lung,. Zu , wurden dleser golden und sosbaten haͤben sich hervorragend benommen, sammtliche Europäer
A silberne Staalgmedaillen, sowie Medaillen von- den hiesigen Zweig⸗ ö 64 ; lac Wäg aß. ie barg ähsfeng bann in e, kb Faak gelegenen eilche dendä böten, haben (hte ruhe, Unerschaockenelt und gutes Sphic zen. de
Ser Kiniritt ist frei.
M 203. Berlin, Montag, den 2. August
J , Rothen Kreuz und dem Verein für öffentliche Gefundheitepflge zur wundert. Verwundet wurden: Berg er, schwer, linke Kopfseite.
leitung und auch in den Einzeldarbietungen zu ,, , . ugdruck. Frau Leona Ney als Gast sanj die Partie der Gurydiee mit kräftiger, aber in der Höhe etwas scharfer Stimme; in ihrem Spiel ui sie es bisweilen an graziöser Lebhaftigkeit hlen, bot jedoch sonst eine wohl annehmbare Leistung. Die Damen ngelke, Runge, Albes, Delma, Wildner sowie die Herren Schütz,
Verfügung gestellt. Die Anmeldungen laufen so zahlreich ein, . . von Anträgen in den nächsten Tagen geschloffen werden wird.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Heute Vormittag fand unter außerordentlich zahlreicher Betheiligung der hiesigen Bevölkerung
Reinhardt linker Arm; Weißbardt rechtes Gesicht, Gehör verletzt; Ezardts, rechte Hand; Förster, rechte Schulter; Wirts, linkes Bein; Ben ke, Gesicht, geheilt; König, Gesicht und Schulter, geheilt; Gunter, linker Arm, Hüste, Lunge; Gronlich, Gesicht, leicht; Seiffert, Bein, Knie steif; Klauß, linker Ellbogen, Typhus, in der Besserung.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Ander, Schulz und Albes suchten nach Kräften ihren Aufgaben zu genügen. ᷣ 4 die feie e Beerdigung von C. Fe a e att. . . Namentlich die del letztgenamtzs, als, Zupstes, 8. hein Han , nn. 1 . . k y Die übrigen sind gesund. Styx, brachten die in diesen Rollen liegende derbe Komik in dezenter er ede nnd mrorf 9. ,,, . Bien, 27 uguft. (B. T. B) Der Fürst ö. ö Weise zur Wirkung. Inscenkerung und Ausstattung waren gleichfalls 6 or . le 3 4 . ö . ret e. Ham Gul en nn 2. 3 ,, von Sr ff . befriedigend, und es fehlte während des ganzen Verlaufs der Vorstel— . 24 ö zie ne, 6e en 3 1 . . * — he ,,, ulggrien ist heute früh von Zell am See hier eingetroffen [— Kw Am vorigen Außer dem wurden lung nicht an lebhaften Beifallskandgebungen seitens des Publikums. 6e 1 . 6 ., . s . 8, i. 3 r 5 ef und alsbald nach Ungarn weitergereist. ö gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage ö Lessing⸗ Theater. Eh gn e M den ge * . i ag e train 9. Dag öosterre chisch⸗ ungarische Schiff Maria Theresia⸗ Marktort K M J pen CEyalle 36
Am Sonnahend v. W. ging das pieraltige Schauspiel von Lud Innern Bt, r ssers , of? an, , , . meldet üͤher die Verwundeten aus Peking: Die Verwundeten Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge a. . ö. 1. Durch. nach überschlãglicher wig Fulda Die Sklabins unter Lellung des neuen Ober. Fetme Hber. Fdeglerungstath von Joncgutsres erschienen, während das und der Legations⸗-Sekretär von Rosthorn kommen mit dem . ; ö,, . . schnitts dem , n, gr. Regiffcurs Herr Witte. Wiid auf dieser Hähne jum ersten Mal in Scene, zw rh. Verfichelus ga nt bucch den Hirettst Pfarttug und bie Nach. ersten Trangport nach der Taku Rhede, Das Detachement niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö preis Doppel zentner nachdem ez bereit vor Jahren im Deutschen Theater zur Aufführung ge. Parstapt Altona durch den Ober, Büärgermeisler Dr. Giefe verircten unter dem Seekadetten Leschangwsky ist mit dem deutschen ĩ (6. 416. . w 16. 46. 6. an, e, . langt war. Das Stück behandelt bekanntlich die Frauenfrage! und waren. Weitere Vertreter hatten der Hamburger Senat, die Detachement am 18. August in Peking eingerückt.
e i zen.
führt in der Titelrolle eine unter der brutalen Bebandlung ines rohen, Bürgerschaft, die Hamburger Handelgkammer, die Senate und Handels
selbstsüchtigen Mannes schwer leidende Frau vor, die schließlich, des unwürdigen Jocheg müde, den Gatten verläßt und sich unter den Schutz eines edeldenkenden Freundes stellt. Die Mischung von feiner Satire, köstlichem Humor und dramarischer Kraft, welche die
andlung kennieichnet, macht dieselbe interessant, trotz des bisweilen
zrenden, allzugroßen Aufwandet an Worten. Abgesehen davon,
. die Charaktere jedoch scharf und treffend geieichnet, wenn auch die ffekle bisweilen efwas übertrieben sind. Frau Sauer verkörperte die gefühlvolle, mißhandelte Frau mit rührender Naturwahrheit. Herr Klein gab den Gatten mit der ganzen, in dieser Rolle liegenden rauhen Brutalität, hätte aber unbeschadet den Eindruck stellenweise etwas mildern können, wo er außerhalb seiner Familie sich von weniger abstoßender Seite zu zeigen hatte. Fräulein Hedda Somin führte sich in der Rolle eines lebensfrischen, naiven jungen Mädchens recht vortheilhaft ein und zeigte unverkennbare Begabung. Frau Bertens spielte die emanzipierte Weltdame mit anerkennen gwerther Gewandtheit, auch die Herren Schönfeld, Pfeil, Waldow, Pagay, sowie Fräulein Jona lösten ihre Aufgaben mit Geschick. Das gut besuchte Haus spendete den Leistungen der Darsteller lebhaften Beffall.
Im Königlichen Opernbause wird morgen zur Er— innerung an die am 28. August 1860 in Weimar erfolgte 1. Aut. . n. zum 431. Male ‚Lohengrin' unter Kapellmeister Dr. Muck's
eitung in folgender ,, König Heinrich: Herr Knüpfer; Lohengrin: Herr Grüning; Telramund: Herr Hoffmann; Ortrud: Frau Schumann⸗Heink; Heerrufer: Herr Bachmann. Die Partie der Glsa singt Fräulein Sledler zum ersten Male in dieser Spseljeit. ?
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen, an Goethe's Geburtstag, „ Faust“, der Tragödie J. Theil, mit der Musik von Fürst Rad;iwill und Lindpaintner gegeben. (Faust: Herr Kraußneck; Mephistopheles: Herr Pobl; Margarethe: Fräulein Lindner; Valentin: X Christians; Marthe: Frau Schramm; Wagner; Herr Heine;
säler: Herr Hertzer; Erdgeist: Herr Nesper; böser Geist: Fräulein von Arnauld; Hexe: Herr Link). Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Im Neuen K , ,,. Opern ⸗Theater, gebt morgen Die Fledermaus in Scene (Eisenstein: Herr Philixp; Frosch: . Knüpfer). Im jweiten Akt wird der Waljer An der schönen
lauen Donau von den Damen Dell' Era und Kierschner getanzt.
Das Deutsche Theater giebt auch in der neuen Spielieit ein Abonnement ju ermäßigten Bedingungen aus, das zum Besuch von vierzig Donnerztags⸗Vorstellungen berechtigt, deren erfte am
6. September stattfindet. Nähere Auskunft ift an der Kasse des Deutschen Theaters erhältlich.
Im Schiller⸗Theater findet am Sonnabend, den 1. Sep⸗ tember, die Eröffnung der Schauspiel⸗Saison mit einer Aufführung des ersten Theils des „Faust“ statt.
Im Theater des Westen s gebt am Sonnabend, den 1. Sep- tember, mit welchem Tage das Gastspiel degß Ferenczy ⸗ Ensembles“ fein Ende erreicht, als Eröff nunggvorstellung Lortzing's komische Dver „Zar und Zimmermann! in Seene. Die Einrichtung der vollsthüm⸗ lschen Vorssellungen zu halben Preisen an den Sonnabenden wird auch in 563 Saison beibehalten werden. ̃
ei dem am Mittwoch, den 29. d. M., Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvort rage des Musik⸗
kammern von Lübeck und Bremen, die Offizter⸗Korps der Garnisonen von Hamburg, Altona und Wandsbeck, der Norddeutsche Lloyd sowie die großen Hamburger Rhedereien und Handelshäuser entsandt. Mehrere Hundert Equipagen folgten dem Leichenwagen nach dem Ohls⸗ dorfer Friedhofe, auf welchem die Beisetzung erfolgte.
Glasgow, 26. August. (W. T. B.) Auf der Statton Anderton Croß fuhr gestern ein Person enzug in einen zweiten auf der Station stebenden Personenzug von rückwärts hinein. Vier Wagen des auf der Station stehenden Zuges wurden völlig zer⸗ trümmert und 24 Personen schwer verletzt.
Rom, 25. August. (W. T. B.) Telegramme aus Ober⸗
Italien melden, daß eine Anzahl Flüsse und Bergströme
über ihre Ufer getreten sind und schweren Schaden verursacht haben. In der Naäbe von Varese brachte ein Bergstrom ein Haus zum Einsturz, mehrere Brücken wurden vernichtet; auch das Elektrigzttäts⸗ werk in Varese wurde erheblich beschädigt. In Eargiano stürzte ein Gebäude ein; ein Boot kenterte, wobei zwei Personen ertranken. Aus Sondrio wird berichtet, daß die Adda über die Ufer getreten ift und das anliegende Land überschwemmt hat. Das Flüßchen Tartano zerstörke einen Theil des Bahndamms zwischen Ardenno und Marbegno. Durch ein Gebirgswasser würde ein Theil der Staatszstraße bei Rovate stark beschädigt. — Wie die Italie“ meldet, zerstörte in Cardezza (Provinz Novara) ein Erdsturz 20 Häuser. Hierbei sollen sieben Menschen ven den Trümmern verschüttet worden sein; fünf von ihnen habe man aus dem Schutt bereits hervor. gezogen.
Kopenbagen, 25. August. (W. T. B.) Die dänische Re⸗ gierung erhielt von dem General⸗Gouverneur von Island eine in einem versiegelten Kasten eingeschlossene Boje. Diese Boje trieb am 28. Juli d. J. in Grindavtk an Land und trägt die Inschrift Andre's Polarexpedition 1896 Nr 8?. Ein Isländer aus der Gegend von Grindavik fand die Boje. Dieselbe wurde dem Minifter des Aus. wärtigen übergeben, der sie beute Nachmittag dem hiesigen schwedisch⸗ norwegischen Geschäftsträger zustellte.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene *. Depesch en.
Berlin, 27. August. (W. T. B.) Der Gouverneur von Kiautschou meldet telegraphisch unter dem 24. d. M. den
nachstehenden Auszug aus dem Bericht des Grafen von So den,
des Führers der deutschen Seesoldatenschutzwache in Peking:
Am 71. Juni wurden die Feindseligkeiten gegen die Gesandtschaft
eröffnet und diese am 22. Juni infolge Mißverständniffes geräumt. Die Mitglieder der Gesandtschaft begaben sich nach
der großbritannischen ,, Kurze Zeit darauf wurde die deutsche Gesandtschaft wieder vbesetzt. Die österreichische und die italienische Gesandtschaft waren
Rom, 2. August. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Taku vom 26. d. M.: In Peking wird jetzt ein Zug zusammengestellt, welcher zusammen mit der ö die Verwundeten sowie die Frauen und Kinder nach Tientsin bringen foll. Die Familie des italienischen Gesandten Salpago Raggi wird sich diesem Zuge anschließen, um sich für einige Zeit nach Jayan zu begeben. Ein Seeoffizier wird die verwundeten italienischen Marinesoldaten nach Tientsin begleiten. In Peking stehen jetzt 5 Kompagnien italienischer Marine⸗Infanterie. Am 29. d. M. werden italienische Truppen unter dem Befehl des Obersten Garioni, von Hongkong kommend, in Peking or⸗ wartet.
Konstantinopel, 27. August. (W. T. B.) Dor deutsche Botschafter Freiherr Marschall von Bieberstein war gestern zum Diner im Yildiz⸗Kiosk geladen.
Die mit der Untersuchung der Vorfälle in Speghank betraute Kom mißssion, bestehend aus dem Brigade⸗General Enwer Pascha, dem Beamten des Justiz⸗Ministeriums Mehmed Effendi und einem Sekretär ist am 25. d. M. dorthin abgereist.
Port Said, 26. August. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ ) Der Dampfer, Sachsen “ ist heute Mittag hier ange⸗ kommen. Der deutsche Konsul begab sich an Bord des Dampfers und händigte dem Feldmarschall Grafen von Waldersee De⸗ peschen seiner Regierung aus. Der Kommandant der „Halcyon“ statiete dem Grafen von Waldersee einen Besuch ab, weichen der Kapitän der „Sachsen“ im Namen des Grafen von Waldersee erwiderte. Der Feldmarschall ging dann an Land und machte einen Besuch im deutschen Konsulat; dann ging Graf von Waldersee wieder an Bord der „Sachsen“, welche hierauf die Fahrt fortsetzte.
To ki o, . August. (W. T. B.). Der Befehlshaber der japanischen Truppen in , telegraphiert unter dem 18. August: Die Stadt ist jetzt vollständig vom Feinde . Das japanische Kavallerie⸗Regiment, welches nach
an⸗san gesandt wurde, berichtet, daß die Kaiserliche Familie, welche Peking am 14. verlassen hatte, nach einer kurzen Rast in diesem Dorfe in westlicher Richtung weiter gereist sei. Dieselbe habe sich unter der Eskorte des Generals Ma be⸗ funden, dessen Truppen nur etwas über 500 Mann Kavallerie mit zwanzig Wagen zählten.
Gin anderes Telegramm vom 2. August berichtet: Boxer und chinesische Truppen, welche sich in Nam⸗y en ver⸗ sammelt hatten, waren im Begriff, die Alliierten in Peking von der Aeußeren Stadt aus anzugreifen. Es wird erwartet, daß die vereinte japanische und kaff sche Kavallerie sie am 25. an⸗ greifen werde. Ferner wird gemeldet, daß der Feind in einer Stärle von 906 Mann Infanterie mit 15 Kanonen von der
777277772
.
a m.
n . * * * * 2 * * * * *. 2 * 21 22 .
. ö Insterburg . k Brandenburg . S.. Frankfurt a. O.. Anklam. ö Stettin.. Greifenhagen Pyrirz... Stargard i. PsFa Kolberg. . Krotoschin Bromberg. Namslau
Trebnitz.
Ohlau . Neusalj a. O. Sagan ĩ Bunzlau .
Goldberg . Hoyerswerda Leobschütz
Neisse ; Halberstadt. Eilenburg
Kiel.
Goslar
Lüneburg
Paderborn
Fulda
Kleve.
Wesel
Neuß.
München Straubing. Regensburg. Meißen aaa, Plauen i. V. . Ulm . Offenburg Rostock ; Waren i. M.. Braunschweig . Altenburg Breslau.
Lyck
alter Weizen neuer Weizen
1466
16,50 15,970 14,00 16,00 12,26 16,00 14,60 13,00 15,00
14,00 12,30
12,50
14,60 13,40
14,24
14,20 14,30 14,75 14,60 14,00
14,75 15,71 16,B50 15,70 14,00 16,40 14,23 16,80
15,00
13,00 15,60
14,00 13,30
12,50
13,50
13,50 14,80
14,50 1400 14,00 14,40 14,50 15,53 14,90 14,40
14,35 14,20 14,50 14,90 1470 14,00
15,00 15,86 17,00 16,20 15,00 17,20 15,57 17,00 13,80 15,00 14,30 16.00 16,75 14,50 14,A20 14,30
1660 17,00 14,60 1420
1430 4 14,00]
13,00
R o
14,00 14,60 14,00 15,00
15,00 15,00 15,50 1480 14,60 14,80 14,50 15,00 14 80 15,00 14.56 15,00 14,80
15,00 15,20 15,40 14,55 14,59 14,60 14,30 14,90 15,00 15,10 14,50 15,30 15,25 16,00 17,50 16,70 16,30 17,80 66. 18,67 14,10 15,40 15,30 16,80
17,25
14,00 15,00 14,00 15,00 15, 00 15,00 15,50 15,20 14,60 15, 00 15,00 15,00 14,80 15,00 15, 00 15, 060 15,00
14 80 15 30
260 400 80
14,81 16, 13
14,50 14,90 14,73 14, 80 14,59 14,12 14,00
14,50 15,53
15,00 14,66
14,90
— — bd 3
S686 8 , O g d
— — — b bd & Oo & & &/
dfrerfors Herrn Stto Bien el werden die Opernsängerin Fräulein in wischen abgebrannt. Von da ab fanden unaufhör⸗ rovinz antung in nördlicher Ri ö z 1 65 * 5606 196 2356 Rosa Vernier aus Budapest, die Konzertsängerin Fräulein Marie in Gefechte gegen chinesische Truppen unter Tung⸗ . , . in der a n , vorrücke, um . 1 Ii. bo 1i, 90 . 12,90 Linbom., Herr Georg Lederer jun, Herr Konjertmesfter Hermann fuhsiang und Jung lu statt. Vom 16. Juli bis 9. August war — ; ö . d . ö ⸗ 1217
Gerlach, Herr Frans Alter und Herr Alexander Curtß mitwirken. r sn fi hffond Das Detachement besetzte inzwischen den 1 O . J 35 14130 Zur Auffslhrung werden gelangen Komposittonen von Bach, Händel, Klub. Bis zum 14. August wüthete mörderisches Feuer aus 1 . . .
90
22
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
O0)
Wetterb
O0 ce S — — 8 1 —
vom 27. August 1900, Vormittags.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst. a. Ou. Meeres- niveau reduj
Wetter.
Stornoway. Blacksod ... Shields... Seill
2 ple d'Aix .
balb bed.
. ; er 1 * 2
ristiansund Skudegnaeg .
Wisby ... Haparanda
beiter halb bed. bedeckt heiter
beiter
wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bed. bedeckt
Borkum... Neitum .. 82 .
winemünde Nügenwalder
münde
wolkig heiter balb bed. halb bed.
Karlsruhe. 759,9 JS 4 bedeckt 15,2 München.. 759,6 Windstille bedeckt 15,8
Ein Maximum liegt nördlich Schottland, eine Depression über der Biecayasee. In Deutschland, wo meist schwache nördliche bis östliche Winde wehen, ist das Wetter kübl und wolkig. Kühles. vielfach heiteres Wetter für Norddeutschland, trübes Wetter für Süddeutschland wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
ö Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 166. Vorstellung. Zur Erinnerung an die erste Aufführung am 28. August 1860 in Weimar. Zum 431. Male: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. — Preise der ie Fremden⸗Loge 12 6, Orchester⸗Loge 10 , j. Rang 8 M, Parquet 83 S6, II. Rang 6 4, III. Rang 4 S, IV. Rang i e 250 M, IV. Rang Stehplatz 150 Anfang 74 Uhr.
Geburtsiag Faust, von Wolfgang von Goethe. Der 21 . erster Theil. Die . Handlung ge⸗ hörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 167. Vorstellung. Mignon.
von Paul Taglioni. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaugß. 178. Vorstellung. Goethes
Dper in 3 Akten von Ambroise Thomag. Ballet Schauspielhaus. 179 Vorstellung. Doktor
Dentsches Theater. Dienstag: Der Probe-
kandidat. Anfang 79 Uhr.
Mitiwoch: Die versunkene Glocke. Donnerstag: Der Probekandidat.
Berliner Theater. Eröffnung der Spielzeit
1900.1. Sonnabend, den 1. September: Prinz Friedrich von Homburg.
Theater des Wellens. Ensemble Gastspiel unter Leitung des Direktors Ferenezy. Dienstag: Oryheus in der Unterwelt.
Mittwoch: Zum letzten Male: Orpheus in der Unterwelt.
Donnerstag und Freitag: Die Geisha.
Sonnabend: Eröffnung der Winter⸗Saison. Zar und Zimmermann.
Cessing Theater. Dienstag: Die Stlavin.
Schauspiel in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda. Mittwoch: Im weißen Röß'l. Donnerstag: Als ich wiederkam.
Nenes Theater. (firektion: Nuscha Butze)
Dienstag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Vorher: Ein Interview. Schwank in 1 Att von Edela Rüsl. Anfang
Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Zentral Theater. Dienstag bis inkl. Freitag:
Berlin nach Elf. Sonnabend: Die Geisha.
ö Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elsa Johanna Bodemer mit Hrn. Major Robert G. Chavannes (3schopau— Bern). — Frl. Mieze von Berger mit Hrn. Leutnant Oldwig von Natzmer (Hirschberg i. Schl. — Döberltz).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Hans Dietrich Frhr. von Gemmingen mit Elisabeth Freiin von Rheinbaben (Haus Ruhr).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Leutnant von Vollard⸗Bockelberg (Potsdam). — Hrn. Ober ˖ Ingenieur Green (Breglau). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Drabek (Pleß).
Gestorben: Hr. Landegältester a. D. Baron von Lieres und Wilkau (Wilkau). — Hr. Major a. D. Georg Gehring (Breslau) — Pi Gymnasial⸗
Oberlehrer, Professor Dr. Kalischek (Breslau). — Fr. Profeffor Henriette von Gruber (Dresden).
Klaus. Lustspiel in 5 Aufiügen von Adolf
Verantwortlicher Nedakteur:
Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O... Anklam . Stettin. , * yr 9 . 9 1 . . . Stargard i. P–Zw.˖i. Schivelbein ö Kolberg. 1 Rummel burg i. P. . d Lauenburg i. P. Krotoschin Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau . Neusalz a. O.. Sagan . Bunzlau. Goldberg — oyerswerda K alberstadt. ilenburg K Goslar Lüneburg aderborn
— 2 : Brandenburg a. cc. — . 14,20
1 P 11449 13,809 14,19
14,00 13,60 14,80 14,50 15,00 14,40
15,00 15,10 15,50 14,40 14,80 14,50 15,50 15,50 15,60 13,50 14,00 15,50 15 63 16,00 14,40 17,00
0 80
2 41 D 2
22 8 9 0 O go o go go o
90)
. 22
* . V.
1
4
3
4
6
; LSA (Lubows ly: Herr Max Kirsch Is ta gn ch: Dieselbe Vorstell
rronge. ubows ly: Herr Max ner, a och: Dieselbe Vorstellung. ) ; ; ; 1 Gast.) Anfang 74 Uhr. Direktor Siemenroth in Berlin. . JJ ih, 4 . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Ren n rnrg?; . ] . 2 ; Meißen 1 * . 2 1 2 2 2 2 . 1 ö 1470 . 64 ö 14. 14 89 2 Plauen i. V. 2 * 2. . 8 1 *. 2 *. ö = 16,30 ; Bautzen.. — . h 166 ö 11 ä 6
K Offenburg..
iengtag: Neueg Opern Theater. Die Fleder⸗ ; dee e lh ) . ni se n ; ttz b ,, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ v c un vy. earbe on C. burg. engtag: Die Dame won m. 3. ae green,, , , , dane: , , af, GUnkalt, Berlin SM. Witesmfttat ie. J. trauß. Tanz von Emll Graeb. 9 n. Uhr. von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearheitet Sieben Beilagen ikadg. von Benno Jacobson. . cene gesetzt von ) 163) Sigmund Laulenburg. Anfang 77 Uhr. , (einschließlich Börsen · Beilage). (17681
Mittwoch, Abends 77 Uhr: Der Vorstellung Nr. 33.
. 9 9 9
ö 727 27777 727 722727277727227272727772727777722 7771212