,, .
* n.
115,25, Dresdner Bank 145,75, do. Bankverein 115,50, Leipziger do. , Sächsischer do. 135 5. - er i , Siren
Deutsche Straßenb. ——, Dresd. n 16999, Dampfschiffabrts⸗ Ges. ber. Elbe⸗ und Saalesch. ; ö. Böhm. Dampfschiffahrts ˖ Ges. ——, gi, n
: ip zig, 25. August. (W. T. in Schluß ⸗Kurse. 3 0
Sächsische Rente 83, 90, 3B Co do. Anleihe 956, 60, Oesterreichtsche i ten Sk öb, Zeitzer Paraffin und Solaröl. Fabrik 143,56,
Mangselder Kuxe 1190, Ep gn Kreditanfstalt⸗Aktien 180 00, Kredit⸗ und Sparbank zu eh i 118350, Leipziger Bank⸗Aktien 168, 00, Lelp iger Hypothefenbant 13450, Sächsische BankAktien 132,50, Sächsische Boden ⸗Kredit ⸗Anstalt 115 50, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 160 50, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 164,75, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 145, 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 36,900, Altenburger Akttien⸗Brauerei ——, Zuckerraffinerie Halle⸗ Attien 136 00, „Rette- Deutsche Elbschiffahrts-Aktten 76.00, Klein. bahn im Mansfelder Bergrevier 90 00, Große Leipziger Straßenbahn 160 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn S5 00, Thüringische Gas Gesellschafts. Aktien 218,00, Deutsche Spitzen Fabrik 20b, 05, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger — —, Polyphon 225. 00, Leipziger Wollkämmerei 30,00.
Bremen, 26. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 7, 40 Br. — Schmalz. Höher. Wileor in Tubg 374 8. . Armour shield in Tub 37 g, andere Marken in Doppel- Eimern 38 . Speck. Fest. Short elear middl. loco — 3. Aug. Abladung —. Reis fest. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 54 .
Kunrse des Effekten Makler⸗Verein s. Norddeutsche Llovp Attlen 107 Ed., Bremer Wollkämmerei 234 Br., Noꝛddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 149 Br.,, Bremer Vulkan 168 Br., Del menhorster Linoleumfabrik 181 Br.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Hamburg Kommerib. 113.00, Bras. Bk. f. D. 161, 00, Lübeck. Büchen 141. 56, A. C. Guano. W. 92,50, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 120,09, Nordd. Lloyd 108,00, Trust Dynam. ——, 3 o/o Hamb. Staate“ Anl. —— “ 3 0 /o do. Staater. 95, 80, Vexeingbank 162, 10, 6 0 /o Chin. Gold Anl. 100,00. Schuckert — —, Hamhurger Wechslerbant 109400, Breslauer Diskontobant — —, Gold in Barren pr. Kilogt. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 83,85 Br., 83,5 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 2025 Gd., 20 27 bez., London kurz 20 49 Br., 2045 Gd., 20.47 bez. London Sicht 2051 Br., 2047 Gd, WV, 49 bez., Amsterdam 3 Mongt 167,40 Br., 166 90 Gd., 167,15 bez, Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83 40 Br., 83,10 Go., 83 30 bez., Varis Sicht 81 50 Br., 81,20 Gd, 81, 37 ber, St. Petersburg 3 Monet 21360 Br., 213 10 Gd., 213 25 bez, New Jork Sicht 4.21 Br., 419 9 4,19 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4 174 Br., 4,14 Gb., „16 bez. ;
Getreidem arkt. Welzen fest, holsteinischer lofo 150 -= 155. Roggen fest, süvrussischer if. Hamburg 106, loko 108 — 111, mecklenb. 145 —150. Mais stetig, 114. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, lolo 61. Spiritus still. pr. Aug. 174, vr. Aug. Sept. 173, pr. Sept. Okt. 174. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Standard white loko 7,30.
Kaffee. (Nachmittagebericht) Good average Santos pr. Sept. 40 Gd., pr. Dezember 41 Gd., pr. März 414 Go., pr. Mai 423 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker L. Produkt Basis 88 ½ι Rendement neue Usance, frei an Bord Ham— burg pr. August 11 85, pr. Sept. 11,174, pr. Oktober 9. 3823, pr. De⸗ zember 9 65, pr. März 9, 85, yr. Mai g 95. Behauptet.
Wien, 25. August. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kutse.) Dester⸗ reichischs 41/6 ogg. Papierrenie, 97, 70, Desterreichische Silberrente 7,25, Oesterreichlsche Goldrente 11685, Oesterreichtsche Kronenrente 97.75, Ungarische Goldrente 115,20, do. Kron. -A. 90 60, Oesterr. 60er Loose 133,50, Länderbank 416 00, Oesterr. Kredit 657 75, Union. bank öl, 90, Ungar. Kreditb. 679 00, Wiener Bankverein 492.00, Böhm. Nordbahn 424,00. Buschtiehrader 1072 00, Elbethalbahn 455, 00, Ferd. Nordbahn 6110, Oesterr. Staatsbahn 648 00, Lemb. Czernowitz 528 00, Lomkarden 110 00, Nordwestbabn 450, 00, Pardu⸗ bitzer 370,00. Alp.Montan 452 00, Amsterdam 200, 15, Berl. Scheck 18,388, Lond. Scheck 242, 35. Pariser Scheck 96 30, Napoleons 1931,
karknoten 118 38, Russ. Banknoten 255 75, Bulgar. (1892) 96400, Brüxer — —, Prager Eisenindustrie 1855, Hirtenberger Patronen fabrik — —, Straßenhahnaktien itt. A. 282, 00, Litt. B. 275 00, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — —, Veit Magnesit — —
Getreipvemarkt. Weizen pr. Herbst 7, Gd. 7.92 Br, pr Frühjahr 8, 3B Gd., 8 37 Br. Roggen pr. Herbst 7,41 Go., 7,42 Br. vr, Frübjahr 7.77 Go., 7,78 Br. Mais pr. Juli-August 6-46 Gd. 643 Br. Hafer pr. Herbst 5, 61 Gd., 5.62 Br., pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5, 92 Br.
AUntersuchungs⸗ Sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. de 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛe. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛe. von ö
— 27. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 579 00, Ih ff. Krepitaktien 657, 9, Franzose 9. 00, n . 110.00, Elbetkalbahn 455,00, Oesterr. Paptertente 9 15 4 9. ungar. Goldrente — —, Destert⸗ Fronen Anleihe — —, Ungar. Kronen-Anleihe 90 60, Marknoten 118.37, Bankverein 492,00, Länderbank 415,350. Buschtierader Litt. B. Aktien 1071, Tärtische Loose 106,25, Brürer — —, Straßenbahn⸗Attien Litt. A. — —, do. Litt. B. — —, Alpine Montan 452, 00.
Ausweis der 5sterr.ungar. Bank vom 23. August, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. August: Notenumlauf 1342 627 000 Abn. 7 422 000, Silberturant 239 336 9000 Zun. 190 000, Goldbarren 905 381 909 Zun. 600 000, in Gold zahlb. Wechsel 45 831 000 Zun. 383 000, Portefeuille 313 651 000 Abn. 8 788 000, Lombard 55 637 000 Abn. 66 000, Hypotheken⸗Darlebne 229 170 000 Abn. 69 go7 000, Pfandbriefe im Umlauf 296 316 000 Zun. 175 600, Steuerfreier Notenumlauf 188 658 000 Zun. 8 208 000.
Budape st, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. Okt. 64 Gd., 765 Br., vr. April 803 Gd., Ss,04 Br. Roggen pr. Oktober 703 Gd., 7,04 Br., April 7,34 Gd., 7,3 Br. Hafer pr. Oktober 5,28 Gd., 5,29 Br. Mais pr. August 6,18 Gd. 6,19 Br., pr. September 6,08 Gd. , 6,09 Hr., pr. Mai 1901 485 Gd., 4,86 Br. Kohlraps pr. August 1440 Gd. , 14,550 Br.
London, 25. August. (W. T. B.) (Schlus-Kurse.) Englische 2 oso Kons. 98, 30/0 Reichs Anl. S6, Preuß. 33 00 Konsols —, 40 Arg. Gold⸗Anl. 93, 5h oo äuß. Arg. —, 6 do fund. Arg. A. 244, Brasil. 89er Anl 654, Ho /o Chinesen 904, 33 0½ Egypter 99, 49656 unsf. do. 1034, 34 0so Rupees 6283, Ital. o/ Rente g3, 6 0 kons. Mex. 98, 400 Sger Russen 2. Ser. 99, 4 0,9 Spanier 713, Konvert. Türk. 223, 4 049 Trib.⸗Anl. 974, Ottomanbank 11, Anaconda 9. De Beers neue 271, Incandescent (neue) 31, Rio Tinto neue 84, Platzdiskont 3u / ig, Silber 284, 1898 er Chinesen 763.
In die Bant flossen 5000 Pfd. Sterl.
An der Küste 3 Weizenla dungen angeboten,
6 oso Japazucker lolo 12 ruhig. Rühen⸗Rohzucker
11 sh 16 d. Käufer, 11 sh. 11 d. Verkäufer, stetig.
Liperpool, 25. August. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 2000 B., davon für Spekulation und Erport — B. Tendenz: Willig. Brasilianer 1s niedriger. — Middl. amerlk. Lieferungen: Stetig. August⸗Seytember 5i/ g — 55 /s c. Verkäuferpreis, September⸗ Oktober 45253 do., Oktober⸗November 412 / 6. — 4463/64 do., Nopember- Dezember 451 /6 — 436 / Käuferpreiß. Dezember⸗Januar 4535/6 Ver⸗ käuferpreis, Januar Februar 48M Käuferpreis, Februar März 452se, Werth, März ⸗Apri! 43/α. Verkäuferpreis, April⸗Mai 450/60 Kaͤufer⸗ preis, Mai⸗Juni 42 /e d. do.
Paris, 25. August. (W. T B.) Die Tendenz an der heutigen Börse war theilweise etwas schwächer, namentlich für Italiener und türkische Werthe, dagegen lagen Shanter besser, auch Rio Tinto fest. Geöldminen erschienen nach schwachem Verlauf erholt. Eastrand 186 50, Goldfields 189, Randmines 10038.
(Sch luß⸗Kurse.) 3 0 o Französische Rente 100,70, 3 0½ Italienische Rente 93, 60, 4 0, Portugiesische Rente 23 30, Portuqtesische Taback. Oblig. ——, 4 9e Russen 89 —,—, 4 06G Russen 94 —,—, 33 0so Russ. A. —— 3 0½ Rassen gs — —, 4 0½ spanische äußere AÄnl. 270. Konv. Türken 23 40, Türken / Loose 111,50, Meridionalb. 662.00, Oesterr. Staats h , Lembarden — —, Banque de France — —, B. de Paris 1118, B. Ottomane 537,00, Ergd. Lyonn. 1110, Debeertz 701,00, Geduld 11900. Rio Tinto A. 1470, Sue kanal. A.
briy t a. disch. Pl.
Bchs. a. 6t, Wchs. London f. 265, Schecks a.
1è 25175, do. Madrid k. 385,00, do. Wien k. 102,81, Huanchaea 144,50, Harpener — —, New Goch G. M. 63, 00. .
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. August 20 15, pr. September 20, 3, pr. Septbr. Dezbr. 20.75, pr. Novhr. Februar 21.359. Roggen ruhig, pr August 1425, pr. Nov. Febr. 15,15. Mehl behauptet, pr. Agust 26 05. pr. Sept. 26, 30, pr. Sept. Bez. 2690 pr. Nopbr. Februar 27 65. Rüböl ruhig. pr. August 653, pr. Septbr. 654, pr. Septbr. Dezbr. 654, pr. ;
x. E . . . Januar⸗April 653. Spiritus ruhig, pr. August 345, pr. September 344, pr. Sept. Dez. 345, pr. Januar April 34
Roh zucker. (Schluß.) Behauptet. 88 0½ loko 304 à 3164. Weißer Zucker sest, Nr. 3, für 100 kg pr. August 312, pr. Sep⸗ tember 303, pr. Oktober⸗Januar 283, pr. Januar-ÄUpril 293.
St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) London 93,85, do. Amsterdam —, do. Berlin 45 824, Berlin 46 274. Wechsel auf Paris 37 35, 4 0½ Ste 1894 964, 40½ konsf Eisenbahn Anl. von 1880 1889/90. —, 39 0½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 38/10 o,o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 9l, Asow Don Commerjhank 54h, Petersburger Dit« konto⸗Bank 55h, Petersburger internationale Handelsbank J. Em.
S4 J s 5 St. Wechsel auf
Schecks auf Staals⸗Rente von
9 Untersuchungs⸗Sachen.
(41561 Die Wehrpflichtigen; 1 Johann August Arndt, geboren am 5. Januar
forderung, tragung des
Der Versteigerungsvermerk ist am 9. August 1900 in das Grundbuch eingetragen. ; Rechte, Versteigerungs vermerk5ß aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im
Es ergeht die Auf—
soweit sie zur Zeit der Ein⸗ Zubehör gestatten wird.
Großherzoglich
do, r.,
do. do. von
zu Kröpelin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger a. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit
Kröpelin, den 23. August 1900.
Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
1877 in Pernau in Livland, Rußland,
2) Paul Ernst Mützel, geboren am 7. Mai 1877 in Wola, Kreis Warschau,
werden beschuldiat, als Wehrpflichtige, in der Ab—⸗ sicht, sich dem Eintijtte in den Dienff des stehen den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundes e. aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140
bs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 2. Oktober 1900, Nachmittags 2 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 28, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach § 72 der Strafprozeßordnung von dem Zidil⸗Vorßtzenden der Ersatz⸗Koammission in Pyritz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er— klärung verurtheilt werden.
Stargard i. Pomm., den 9. August 1900.
Der Königliche Erste Staatsanwalt.
(43826 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Pencun belegene, im Geundbuche von Pencun Amt Band 1Blatt Nr. J zur Zeit der Eintragung des n, , e ,, auf den Namen des Müllers Jullus Hartmann in Schloß Pencun eingetragene Windmühlengrundstück von 725 10 ha Größe am 2. November 1909, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle Zimmer Nr. 5 eine Treppe versteigert werden.
Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Vertheilung des Ver— steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigerg und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver— steigerten Gegenstandes tritt. Pencun, den 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dorschel.
43826
43824
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangz— versteigerung des zur Kogkursmasse über dag Ver— mögen des Gutsbesitzers Paul Kellermann auf Horst gehörigen Allodialgutes Horst, R. M. Neubulow, mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lierung der Verkaufébedingungen am Donnerstag, den 18. Oftober 1906,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 22. No- vember 19900, jedes mal Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an dat SGrundstück und an die zur Immobiliarmaffe des selben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, den ES. Oktober E909, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Oktober 1960 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkurt verwalter bestellten Landmann Herrn Mohs
(gej.) F. von Oldenburg. Zur Beglaubigung: Warncke, G.⸗An v.
Zur Zwangeversteigerung des dem Fritz Focke, früher hierselbst, bisher gehörigen Haus— grundstücks Nr. W. 18 allhier steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 25. Mai 1900 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den 12. September 1900, Vor⸗ itt Derselbe wird vorschrifts—⸗ mäßig hierdurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufstermin für das beregte Grundstück ein Bot von 5000 MS abgegeben worden ist.
Parchim, den 22. August 1900.
mittags 9 Uhr, an.
5) der 3, vormals 4 0i0igen konsolidierten preußi⸗ scheñ Staalzanicihe hon! ; , preuß
371 Russische Bank für auswärtigen Handel 297, War Kommerz ⸗ Bank 380. schauer — 26. August. (W. T. B.) Die Branntwein und Spiritus ⸗-Acctkse wird mit dem 29. d. M. auf 11 Kopeken pro Grad oder 11 Rubel pro Eimer wasserfreien Spirltuß und die Aceise für Tabackfabrikate auf 4 Rubel pro Pud oder 10 Kopelen per Pfund zeitweilig erhöht. Ein neu erlassenes Gesetz bestimmt, daß bei der Augfuhr von 8asn und Flachsprodutten aus Rußland in das Ausland die ollgebühren zurückerstattet werden, die von diesen Erzeugnkissen erhoben worden sind, wenn ausländische Materiallen oder Maschinen bei ihrer Fabrikation benutzt wurden. Der Betrag der Gebühren welche juruͤckerstattet werden, beläuft sich auf 30 Kop. bis 1 Rbi' 40 Kop. pro Pud. Lissabon, 25. August. (W. T. B.) Goldagio 37. ö. ,, August. (W. T. B.) Heute keine Fondg⸗ rse. Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos Java⸗Kaffee good ordinary 37. — Bancazinn 831. Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Getreivemarkt. Weizen steigend. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste steigend. Petroleum. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko 194 bez. u. Br., pr. August 194 Br., pr. September 1953 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 191 Br. Fest. — Sch mals pr. August 891. New Jork, 25. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung; im Verlaufe wurde der Markt, infolge des ungünstigen Bankausweises, schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 57 000 Stück. Die Goldausfuhr betrug in der Woche dann auf
1155 875 Doll, die Silberausfuhr 45 347 Doll.
Der Weizenmarkt eröffnete stetig, gab aber Liquidation nach. Auch weiterhin war auf Verkäufe und dringende Angebot per Dezember für Rechnung aus dem Südwesten ein fort währender Rückgang zu verzeichnen. — Die Mais preise fielen auf un= günstige Ernteberichte und die Mattigkeit des Weizens.
(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 10¶,
für andere Sicherheiten do. 1 o/o, Wechsel auf London (60 Tage) 4,846, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5H, 184, do. auf Berlin (60 Tage) g48, is, Atchison Topeka u. Santa F Aktien 276, do. do. Preferred 693, Canadian Pacifie Aktien 89, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 1138, Denver u. Rio Grande Preferred 6643, Illinois Zentral Aktien 1163, Louisville und Nashoille Aktien 717. New York Zentralbahn 129. Nortbern Paeifie Preferred 711. Northern Paeifie Common Shares 5oz, Northern Pacifie 36 Bonds —, Norfolk and Westein Preferred 745, Southern Paeifie Aktien 334, Union Paecifie Aktien 58, 40/0 Vereinfgte Staaten Bonds pr. 1925 1333, Silber, Commercial Bars 614. Tendenz für Geld: Leicht. „Waarenbericht. Baumwolle, Preis in New Jork 95, do. für Lieferung pr. Aug. 8,75, do. für Liefetung pr. Septbr. 8,50, Baumwolle ⸗Preig in New Orleans 9 Petroleum Stand. white in New York 8. 0b, do. do in Philadelphia 8, 00, do. Refined (in Cases) 9,35, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western steam 7.07, do. Rohe C Büiothers 7,40, Mais pr. Aug. —, do. pr. Sept. 435, do. pr. Deibr. 404, Rother Winterweizen loko 81t, Welten pr. Aug. —, do. pr. Sept. 799, do pr. Okt. 80, do. pr. Vez. S146, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 St, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 7,25. do. do pr. Nov. 7.40, Mebt, Sprina⸗Wheat elears 2,65, Zucker 44, Zinn 31,25, Kupfer 16,62 bis 1675. — Nachbörse. Weizen 3 C. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9779 774 Doll. gegen 8 272 501 Doll. in der Vor⸗ woche. davon für Stoffe 2083 239 Doll. gegen 1 957 915 Doll. in der Vorwoche.
Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 1 230 000, nach Frankreich — —, nach Deutschland 20 000, nach Belgien 130 000, nach anderen Häfen des Kontinents — Busphels.
Chieago, 25. August. (W. T. B.) Das Geschäfz4z in Weizen eröffnete, auf Abnahme der Eingänge und ungünstige Ernteberichte, etwas höher, mußte aber im Verlauf, auf dringendes Angebot aus dem Nordwesten und lebhafte Verkäufe für entfernte Termine, nach— geben. Die Preise für Mais, anfangs, infolge matter Kauflust fallend, erholten sich säter auf Deckungen und schlossen stetig.
Weizen pr. August 733, do. pr. Sept. 733, Mails, Tendenz stetig, vr. Sept. 385. Schmalz pr. Sept. 6.75, do. pr. Oktbr. 6 80, Speck short elear 750, Pork pr. Sept. 11.05.
Rio de Janeiro, 25. August. (W. T. B.) London 10*/16
Buenos Ai (W. T. B.)
vergan genen
Woche von den
Wechsel auf
tes, 25. August. Goldagio 134 90
—
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank- Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1876/79 Litt. D. Nr. 56 084 über 500 (,
b. 1882 Litt. D. Nr. 310 210 über 500 ,
c. 1885 Litt. B. Nr. 419 987 über 2000 Mt,
d. 1885 Litt. B. Nr. 419 988 über 2000 4,
6. 1885 Litt. J. Nr. 44 096 über 3000 ,
f. 1885 Litt. J. Nr. 44 097 über 3000 von dem Kirchenpropst und Hauptpastor Buchholz als Kurator des Itzehoer Heldberg Stifts,
6) der 3 0/0igen konsolidierten preußischen Staats⸗ anleihe von
a 1885 Litt. G. Nr. 38 670 über 1000 M,
b. k . 1 31 160 313 über 500 M von der Wittwe Emilie Jüngling, geb. Fischer, zu Berlin, Jahnstr. 2, .
Y) der 36 o igen konsolidierten preußischen Staats⸗ anleihe von
a. 1876/79 (vormals 40ͤ 019) Litt. P. Nr, 54 170 über 200 Me,
b. 1881 (vormals 400oig) Litt. F. Nr. 140 217 über 200 M.
c. 1887/88 Litt. F. Nr. 45 245 über 200 4A,
d. 1887/88 Litt. E. Nr. 65 653 über 200 4,
6. 1890 Litt. E. Nr. 171 752 über 200 M½ von dem Buchhändler Albert Dressel zu Dresden, Big⸗ marckplatz 14,
8) der 39 o igen konsolidierten preußischen Staats⸗ anleihe von 1887/88 Litt. EH. Nr. 126 989 über 300 AM von dem Landwirth Friedrich Reinbold Erhardt zu Possenhain, vertreten durch den Rechts« anwalt Dr. Sturm zu Naumburg,
9) der 34, vormals 4 ι igen konsolidierten preußischen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. 1469 478 über 300 M von dem Musterlager Deutscher Fabrikate A. Antonovich zu Belgrad.
Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1901, Vormittags EA Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., immer 27, anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Berlin, den 26. Mai 1900.
Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Ackerbůrger
Mn 203.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. a ö d
3. Unfall und Invaliditäts- zx. Versicherung. 4. Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. August
Deffentlicher Anzeiger.
1900.
6. TKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbgs⸗ und 8. Niederlafsun 9. Bank⸗Ausw 3
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
41819 Aufgebot.
Der Gutsbesitzr Albert Werner in Aue hat das Aufgebot einer also lautenden Aktie:
Aktie Nr. 504 der Zuckerfabrik Camburg, Aktien⸗ esellschaft. Der Inhaber dieser Aktie Alphons Stark, Ehle *g welcher den Betrag derselben mit: Ein tausend Mark Reichtwährung baar zur Gesell⸗ schaftskasse gezahlt hat, hat auf Grund dieseg Besitzes und in Gemäßbeit der Gesellschafts. Statuten ver hältnißmäßigen Antheil an dem Vermögen, dem Gewinn und Verlust der Zuckerfabrik Camburg Akriengesellschaft.
Camburg, den 1 August 1883.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Camburg: Bock. B. Brandes. Tellemann. Ischausch. Kaak.
Die Uebertragung dieser Aktie Nr. 504 auf Herrn Gutsbesitzer Albert Werner in Aue wird hiermit genehmigt.
Camburg, den 2. Oktober 1890.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Camburg. beantragt. Der Inhaber dieser Aktie wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem bei dem unterzeichneten Gericht auf Montag, den 4. März 1901, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird.
Camburg, den 13. August 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 43813. Aufgebot.
Ruf Antrag des Bahnhofsrestaurateurs Hermann Nürnberg in Flensburg wird der Inhaber der Aktie Nr. 660 der Flensburger Exportbrauerei über 1000 4K aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Sonn⸗ abend, den L. April 1901, Vorm. 10 Uhr, , . 20, seine Rechte bei dem unterzeichneten
ericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Fleneburg, den 18 August 1900.
Königliches Amtsgericht. V. Veröffentlicht: Pfitzmann,
als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43810
Es ist das Aufgebot folgender Aktien des Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Cie. in Barmen beantragt worden:
I) seitens der gewerblosen Bertha Weber in Barmen die Aktien Nr. 4686 bis mit 4693, 5348, 8312 bis mit 8316 18 244 bis mit 18 246,
2) seitens des Prokuristen Friedrich August Treiber und der gewerblosen Helene Treiber, als der Rechts nachfolger der Wittwe Isaak Treiber, Wilhelmine, geb. Osteroth, alle in Barmen, der Aktien Nr. 45929 bis mit 4545, Nr. 5334.
Die Inhaber dieser Aktien werden hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— ertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Barmen, den 23. August 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4
43604 ;
Die von uns ausgefertigten Depositenscheine vom 4. September 1894 über die Versicherungsscheine Nr. 48 158/62 559, ausgestellt auf das Leben des Herin Dr. jur. Johann Möchgel Spaltenstein, Advokater bej. Rechtsanwaltes in Straßburg i. Els., sind uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §z 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 27. August 1900.
Lebensuer sicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
44062 Aufgebot.
Der Rentier August Brandt in Greifenberg i. P-urri. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, welcher über die im Grundbuche von den Häusern der Stadt Greifenberg i. PoVmm. Band 11 Blatt 247,252 Abth. III Nr. 5 für den Bauern Wilbelm Runge zu Trieglaff eingetragene Hypothek von 268, 90 MM, zu 5H oM verzinslich, gebildet ist, zum
wecke der Kraftloserklärung desselben beantragt.
er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem uf den 5. März 1901, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.
Greifenberg i. P., den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
396517 Aufgebot.
Der Bauunternehmer Johann Zenses in Bredeney, vertreten durch den Rechtsanwalt Wulff in Recklinghausen, hat dat Aufgebot des Hypotheken, briefs über die im Grundbuche von Bredeneh Bd. 108 Bl. 2 Abth. III Rr. I verzeichnete Post von Drei hundert Thalern Kaufgeld und die Kraftlotzerkläͤrung dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 19. November 1900, Vormittags 101ᷣ Uhr
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗—
anzumelden und die
gebotstermine seine Rechte Kraftlog
Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz die
erllärung der Uckande erfolgen wird.
Werden, den 31. Juli 1900 Königliches Amtsgericht.
43814 Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M., vertreten durch ihren Magistrat, der den Rechtsanwalt Dr. Benkard hier bevollmächtigt hat, nimmt das Eigenthum des im Grundbuch von Frankfurt a. M. Bd. 12 Bl. 593 auf die Namen der hiesigen Handels. männer
a. Dietrich Bansa zu ,
b. Remigius Eißen zu P und
C. Remy Bansa zu 4
eingetragenen Ladeng (der Meßbude) mit der grund⸗ buchmäßigen Beseichnung „Laden am Weckmarkt Nr. J, Za.“ in Anspruch und hat daz Aufgebots— verfahren beantragt — Nachdem die Antragstellerin nachgewiesen hat, daß sie biw ihre Rechtsvorgänger über 30 Jahre im Besitze des Grundstücks gewesen sind, werden alle diejenigen, welche Eigenthumz,⸗ oder onstige dingliche Rechte an diesem Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 22. Oktober 19900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 20 des Gerichtsgebäudeg) anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 13. August 1900.
Königliches Amtsgerlcht. Abth. 19—23 (43613 Aufgebot.
Der Schlffer Heinrich Wallbarth in Fürstenberg hat beantragt, seine verschollene Schwester Wilhel⸗ mine Friederik' Caroline Wallbarth, welche am 25. Oktober 18465 geboren ist, ihren letzten Wohnsitz in Fürstenberg gehabt hat und im Jahre 1867 nach Rußland ausgewandert ist, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 6. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Fürstenberg, den 20. August 1900.
Großherogl. Meckl. Amtsgericht. (gez.) Giehr ke. Ausgefertigt:
Fürstenberg, 23. Auzuft 1900.
(L. S.) Ruthenberg, als Gerichtsschreiber. Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Pflegerg des verschollenen Ser⸗ manneß Peter Ehn cke, nämlich des hiesigen Rechts anwalt Dris. jur. Edm. Alée Gobert, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
1) Es wird der am 24. Dezember 1857 in
Trentrade geborene Scemann Peter Ehmcke, welcher im Jahre 1887 in Liverpool vermißt worden und seitdem verschollen ist, hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch. den 20. März 1901, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebotetermin, hier⸗ selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Es werden alle, welche Auskunft über Leben odet Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 6. August 1900
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. 43819 Aufgebot.
Auf Antrag des seitherigen Abwesenheitsvormundes, Gastwirths Johannes Jargstorff in Hohenwestedt, wird der am 6. Juni 1833 in Hohenwestedt geborene Jacob Kock, ehelicher Sohn des Käthners und Schuh⸗ machers Jacob Kock und der Lena, geb. Mahrt (Maart), in Hohenwestedt, angeblich an Bord des Schiffes ‚Boreas“ in den australischen Gewässern im Jahre 1856 verstorben, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots—⸗ termin zu melden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklaͤrt werden wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod deg Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, biervon pälestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kellinghusen, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 43622 Aufgebot.
Nr. 16590. Gegen den am 21. Mai 1820 in Weisweil geborenen, zuletzt in Nonnenweler wohn⸗ haft gewesenen, zur Zeit an unbekannten Orten ab—⸗ wesenden Georg Michael Ehrler ist die Todeg⸗ erklärung beantragt.
Ez ergeht daher Aufforderung:
a. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufge⸗ botstermn zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird;
b an alle, welche Auzlunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertheilen r spãtesten im Aufgebotgztermin dem Gericht Anzelge zu machen.
(43818
Aufgebotttermin ist auf Dienstag, 16. April
1901, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amts⸗ gericht Lahr bestimmt. Lahr, 13 August 1900. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Gisenträger.
43623 Aufgebot. Der Rentner Franz Schlüter zu Paderborn hat in seiner Eigenschaft als Pfleger des verschollenen Johann Anton Heinrich Ytertens beantragt, den letzttren, welcher zuletzt zu Paderborn wohnhaft war, für todt zu erklären. Der verschollene Johann Anton Heinrich Mertens wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Paderborn, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. 43820 Königliches Amtsgericht Saulgau. Aufgebot eines Verschollenen.
Der am 19. August 1833 in Haid, O.⸗A. Saul⸗ gau, geborene, zuletzt daselbst wohnhafte Matthäus 8 Sohn des verstorbenen Bauern Konrad
alder und der verstorbenen Anna Maria, geb. Weiß, ist im Jahre 1854 nach Amerika gereist und seitdem verschollen. Für den Verschollenen wird seit 9 Februar 13665 in Haid, O.⸗A. Saulgau, ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet, das nun ea. 1000 beträgt. Gemeindepfleger Jakob Rothmund in Haid, als Abwesenheitspfleger des Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung in zulässiger Weise beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Montag, den 11. März 1901, Nachmittags T Uhr, vor dem K. Amta⸗ gericht Saulgau anperaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, Y an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, svätestenß in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Den 27. Juli 1900.
Hilfsrichter Dr. Rauch.
43652 Aufgebot. ;
Die Schriftsetzerfrau Agnes Witt, geborene Konetzka, in Berlin (Hussitenstraße 17) bat beantragt, den verschollenen Schriftsetzer Andreas Witt, ihren Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Bischofsburg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich sxpätestens in dem auf den 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufqebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bischofsburg, den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 43626 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Verschollenen:
I) Ehefrau Ludwig Diehl, Anna Elisabethe, geb. Meßzler, geboren am 5. August 1820 zu Vollnkirchen,
2 deren Tochter Katharine Diehl, geboren zu Vollnkirchen am 7. Oktober 1847, .
3) Anton Metzler, geboren am 27. März 1832 in Vollnkirchen, ö.
4) Johann Konrad Metzler, geboren am 8. März 1818 zu Vollnkirchen,
5) Peter Metzler, geboren am 22. Februar 1829 zu Vollnkirchen,
6) dessen Sohn Jakob Metzler, geboren am 26. Februar 1857 zu Kleinrechtenbach,
7) Christian Metzler, geboren am 27. Februar 1859 zu Vellnkirchen, Sohn der Katharine Metzler, spätere Ehefrau Christian Konrad Jung von Reis⸗ kirchen,
s) Heinrich Jung, geboren am 25. Mal 1866 zu Reiskirchen, Sohn der Eheleute Christian Konrad Jung und Katharine, geb. Metzler,
9) Johannes Weller, geboren zu Sochel beim am 28. Ohiber 1865. ; .
10) Heinrich Weller, geboren zu Hochelbeim am 15 November 1849,
11) Cbristine genannt Catharine Saupt von Volvpertsbausen, geboren am 14. Mai 1847,
12) Ehefrau Heinrich Alvach, Katharine, geb. Knorj, von Volpertshausen, geboren am 8. Januar 1853.
135 Johannes Knorz von Volpertsbausen, geboren am 15 Ssptember 1851, —
14) Ebefrau Jakob Bill, Anna Marie, geb. Niebch, geboren in Oberlemp am 13. Januar 1833, zuletzt wohnhaft in Naunbeim,
15) Marie Elisabetbe NRiebch. geboren zu Ober- lemp am 21. August 1838, zuleßt wobnbaft in Oberlemp, ‚. ;
werden aufaefordert, sich spätestens in dem auf den 12. März 1901, Bormittags 19 Uhr, dor dem Königlichen Amtegerichte ju Wetzlar an. beraumten Aufgebotstermin ju melden, widrigen fall die Todetzerklärung der selben erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ber schollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Auf. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Wetzlar, den 1. August 1900.
Köͤnigliciheds Amts gericht.
(43811 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Margoninsky in Berlin bat alt Pfleger des Nachlafses des am 1. Februar 1897 in Berlin verstorbenen, Friedrichstr. 232 wohnhaft ge⸗ wesenen Mustk⸗ Direktors Louis Heinemann Meyer das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern brantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Mustk. Direktors Louis Heinemann Meyer spätestens in dem auf den 31. Oktober 1900, Vormittags Or Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6-7, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Aameldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweie⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welch sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksihtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiebt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem k entsprechen den Theil der Verbindlichkeit
aftet.
Berlin, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
43812 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Gerstenberg in Berlin, Leipzigerstr. 109, hat als Nachlaßpfleger des am 9. Februar 1900 in Berlin verftorbenen Amtsgerichts⸗ raths a. D. und Rechtsanwalts Oscar Vollgold das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verftorbenen spätestens in dem auf den 17. November 1900, Vormittags Or Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstr. 77/78, 111 Treppen, Zimmer 6-7, anberaumten Aufgebotsterwine bei dtesem Gericht anzumel een. Tie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melten, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichttheils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Thbeiluag des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ theil eat prechenden Teil der Verbiadlichkeit haftet.
Berlin, den 18 AÄagust 1905
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
Amtsgericht Samburg. Aufgebot.
Testamente vollftrecker der ver⸗ storbenen Frau Christiane (Chriftine) Friederike (Friederricke Johanna (auch Jobanra Ghriftine Friederike)R, geb. Meckel, genannt Klenke, des der- storbenen Glasermeisfters Friedrich Wildelm Jaltus Krischen Wittwe, nämlich des Robert Bellmann in Blankenese und des Carl Heims in Samburg. ver- treten durch die biesizen Rechtsanwälte Dres- A. Wolffson. OD. Debn, M. Coben, werden alle Nachlaß burg geborenen und bierselbft storbenen Frau Goristiane Friederricke Jobanna (auch Friederike) geb. Meckel. storbenen Slasermeifterẽ Friedrich Krischen Wittwe, aufgererdert, ibre For späteftens in dem auf Mittwoch, den TI. tober 900, Bormittags II UEhbr, be- raumten Aufgebotstermin dei dem unterreich- neten Gericht. Poftstraße 19, Sedgescheß erz. Zimmer Nr. 1, anzumelden unter dem Meches. nachtbeil, daß sie, unbeschadet des Mech der den Verbindlichkeiten aus Pflicktrbeileeechen Vermäãchtnissen und Auflagen dersckfihtigt n werden, ven den Ereben nur insemei Serrikdigeng verlangen können, als sich nach Befriedkang der nicht ausgesclossenen Gläubiger noch ein Nederiha ergiebt, und daß jeder Erbe nach der Teles den Nachlasses nur für den seinem Gedtbeil enz e eee Theil der Verbindlichkeit baftet
Oamburg, den 6. Aagust 120 Das Amtggercht amt Abtbeilung tt Turfgederze ger Bölckers Dr. Verdffentlicht Ude 2
3816 [43816 e, Oam darrg
Auf Antrag des Teaawmcatz ese treckert der . ebelicht verstecdenen Watdälde Derr ere Freren, — * . na ich —ᷣ — .
wen Moltd Sadr, wertteren deck De dee ae nenne, Dre, ar, , er. 2 Dede W. Schesankk ed D eden men de, ale Rachlakelkadiger der ta Der dern eden,
(43815 Auf Antrag der
i 1900 ver- Frieder tte