1900 / 203 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

Friedland, Mecklb. (43745 In das hiesige Handelsregister ist heute Band R Fol. 150 Nr. 157 jufolge Verfügung vom 20. August eingetragen worden: . Kol. J. E. Rudloff E Co. Kol. 4. Zweigniederlassung: Friedland i. Mecklug. HSauytntederlassung: Schwerin i. Mecklbg. Kol. 5. Kaufmann Ernst Rudloff zu Schwerin ö ., und Fräulein Emilie Rudloff zu Schwerin Mecklbg. Kol. 6. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Mai 1897 und ist eine offene Handelsgesellschaft. Kol. J. Dem Herrn Werner Kraufe zu Schwerin ist Prokura ertheilt. Friedlaud ( Mecklb.), am 21. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II a. iel itz.

B. von Rieben.

Gummersbach. Bekanntmachung. 43746

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma F. W. Grote zu Gummersbach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gummersbach, den 15. August 1900.

Königliches Amtagericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. 43747]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5926 zur Firma Hermann Kleeberg eingetragen:

Geschäft ist zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma auf den Droguist Jacob Fliesen übergegangen.

Hannoner, den 23. August 1900. ; Königliches Amtsgericht. 4A.

Mannover. Bekanntmachung. 43748

Im hiesigen Handelgregister Abth. A. Nr. 18 ist beute zu der Firma: „Haunoversche Stuckfabrik Otto Meuter K Ce“ eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. August 1900. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bild⸗ bauer Johannes Thümler und Stuckateur Paul Brinckert, beide ju Hannober. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts vorhandenen Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell⸗ schafter allein ermächtigt.

Hannover, den 24. August 19600.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hattingen. 43749

Die unter Nr. 5h des Handelsregisters A. des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Frau Friedr. Ibing⸗Nehring zu Hattingen und die daselbst eingetragene Prokura des Friedrich Ibing—⸗ Nehring sind gelöscht.

Hattingen, 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 43782

Auf Blatt 10831 des Handelsregisters ist heute die Firma Arnold Süßmilch in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Arnold Ferdinand Süßmilch daselbst eingetragen worden.

Weiter ist verlautbart worden, daß dem Fabrik⸗ besitzer Herrn Ernst Süßmilch in Leipzig Einzel— prokura, sowie dem Kaufmann Herrn Adolf Urban daselbst Gesammiprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß der Letztere die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver= treten darf.

Angegebener Geschäftszweig: Tuchdekorations⸗ fabrtkgeschäft, sowie Kunst⸗ und Verlagtanstalt und Steindruckerei.

Leipzig, den 23. August 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Leipxig. 45766

Auf Blatt 340 des Handelsregisters, die Firma Pietro Del Veechso in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Inhaber Herr Arnold Ferdinand Süßmilch, Frau Frances EGlize verw. Süßmilch, geb. Ramteden, und George Arthur, Ellen Maria und Edgar Felix Otto, unmündige Geschwister Süßmilch, in Leipzig, auggeschie den sind und der Kaufmann Herr Andreas Johann Fischer daselbst Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaber haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen, sowie, daß die Prokaren der Verren Adolf Uiban und Andreas Johann Fischer erloschen sind.

. den 23. August 1900

oͤnigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Witter.

Leipzis. 43757

Auf Blatt 10496 des Handelsregisters, die Firma Max Faßbender Er in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Leipzig vom B. August 1900 Herrn Friedrich Wilhelm Max Faßhender die Befugniß, die Geschäfte der Gesell⸗ schaft zu führen und die Gesellschaft zu vertreten, entjogen und dem Maschinenfabrikanten Herrn Louis Auguftin daselbst übertragen worden ist.

deipzig den 24. August 1900.

önigl. Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Memmingen. Bekanntmachung. 42612 Dag bisher unter der Firma „Unold * RNoth⸗ mann“ von dem Kaufmann Georg Unold in Memmingen betriebene Käse⸗ und Buttergeschãft wird seit J. Juli 1900 von diesem und dem Kauf⸗ mann Karl Schurr in Memmingen unter der big— . Firma in offener Handelsgesellschaft weiter gefũhrt Memmingen, 17. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

Neunkirchen, Bx. Trier. 43770 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftgregister ist bei Nr. 21. be⸗ treffend die Firma „Wilhelm Wildt“ ju Sulz⸗ bach, beute eingerragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Elversberg erloschen ist.

Neunkirchen, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 43247 Derr Jakob Kopp, Hotelhesitzer in Regensburg,

n mem, mit dem Sitze in Regensburg ein otel. Regen hurg; den 21. August 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Riesa. 43776 Auf dem die Firma Gustap Emil Müller in Riesa Zweigniederlassung der in Tresden be— stehenden gleichlautenden 1 betreffenden Blatt 315 des Handelsregisterg für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Johann Adam Karl Friedrich Theodor Bornkessel in Rlesa für die bier eingetragene Zweigniederlassung der Firma Prokura ertheilt worden ist Niesa, am 23. Auqust 1900. Königlichet Amtsgerlcht. J. V.: Leuthold, Ass. Snarhbriück; en. 43777

Die Firma Gustav Kabls in Saarbrücken ist heute gelöscht worden. Firmenregister Nr. 538.

Saarbrücken, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Sinsheim. Bełkanutmachung. 43411]

Nr. 12 260. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:

Zu Q-. 97. Max Keller in Sinsheim,

Die Firma ist erloschen.

Sinsheim, 17. August 1900.

Gr. Amtsgericht. Sonneberg. (43868

Unter Nr. 6 des Handelsregisters B. ist heute Folgendeg eingetragen worden:

„Koch Weithase, Porzellanfabrik Köppels⸗ dorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Köppelsdorf.“

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrkkation und der Vertrieb von Porzellan aller Art, Terrakotten, Majolika, Fayencen und sonstiger keramischer Pro⸗ dukte, überhaupt die Ausführung aller technischen, gewerblichen oder industriellen Arbeiten, welche mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang stehen oder sonst für die Gesellschaft . erscheinen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 M und es bringt der Gesellschafter West— hase seinen Geschäftsantheil an dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Koch K Weithafe in Köppelsdorf ein, während die übrigen Gesellschafter ihre Stammeinlagen baar einzubringen haben.

Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

a. Kurt Weithase, Fabrikant in Köppelsdorf, b. Kaufmann Richard Bluth in Leipzig.

Ein jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma selbständig befugt. Nur zur Erwerbung, Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken und zur Anstellung von Prokuristen ist die Zustimmung aller drei Gesell⸗ schafter erforderlich.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1900 festaestellt.

Sonneberg, den 17. August 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sonnebexę. 43867

Unter Nr. 212 des Handelsregisters A. ist beute eingetragen worden die Firma Alfred von Berg C Ce, Zigarrenfabrik, Köppelsdorf i. Thür., und als deren alleinige offene Theilhaber:

a. Zigarrenfabrikant Alfred von Berg in Köppelsdorf,

b. Porzellanmaler Johann Nicolaus von Berg in Hüttensteinach.

Sonneberg, den 18. August 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Wolfenbüttel. 43779

Im hiesigen Handeleregister für Altiengesellschaften ist unterm heutigen Tage bei der Firma „Rüben zuckerfabrik zu Hedwigsburg“ Band J Fol. ) Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglledes Hilmar Löbbecke, Hedwigs burg, der Landwirth Albert Schlüter, Gr. Biewende, in den Vorstand gewählt.

Wolfenbüttel, den 20. August 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Würzburg. Bekanntmachung. 43869 Die Firma „S. Oppenheimer Söhne“ in Kitzingen ist wegen Geschäftsverlegung nach Nürn= berg im diesgerichtlichen Gesellschastsregister gelöscht worden. Würzburg, 22. August 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

zwicknunu. 43780

Auf Blatt 1637 des hiesigen Handelsregifters ist heute ie Firma Carl Frisch in Zwickau und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Gustavp Frisch daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig nicht angegeben

Zwickau, am 23. August 1900.

Twicknunu. 43781 Auf Blatt 1638 des hiesigen Handelsregistertz ist heute die durch den Gesellschasts vertrag vom 16. August 1900 errichtete Gesellschaft unter der Firma „Hier⸗ ling . Baumgärtel, Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung“, mit dem Sitz in Zwickau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Hierling C Baumgärtel in Zwickau bestehenden Geschäfts, welches sich mit Koklosmattenfabrikation beschäftigt. Das Stammkapital beträgt 45 500 M Die Herren

a. Kaufmann August Max Jahn in Leipzig⸗

Gohlis, b. Kaufmann Friedrich Maxlmilian Hierling und C. Kaufmann Karl Kurt Baumgärtel, beide in Zwickau,

sind Geschäftsführer. Jedem derselben steht die Vertretung der Gesellschaft und die Befugniß, ihre Firma zu zeichnen, selbständig zu. Außerdem wird noch Folgendes bekannt gegeben: Die Herren Kaufmann Friedrich Maxsmilian Hierling und Kaufmann Karl Kurt Baumgärtel,

vermögen nach Maßgabe der Inventur und Bllanz vom 30 April 1900, die einen Geschäftsantheil des Herrn Hierling von 5500 und des Herrn Baum gärtel von 20 000 S autzweisen, auf das Stamm- kapital ein, und gewähren dadurch ihre Stamm einlagen. ; Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen, soweit erforderlich, durch den Reichs Anzeiger. Zwickau, am 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Aff.

Genossenschafts⸗Register.

Ahlen. 43792

In unser Genossensckaftsregister ist heute unter Nr. J Folgendes eingetragen:

Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗Gengssen⸗ schaft Dolberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dolberg.

Gemeinschaftlicher Ein. und Verkauf von land— wirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugniffen.

Die Haftsumme beträgt 3 für jeden Geschaäftz— antheil, die höchste Zahl der Geschästsantheile zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Franz Hagen, Verwalter,

Johann Northoff gnt. Leste, Landwirth,

Gerhard Sudhues gnt. Westerhoff, Landwirth, sämmtlich zu Dolberg.

ztatut vom 5. August 1900.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfandg—⸗ mitgliedern, die hon dim Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, don dem Votsitzenden unterzeichnet, heide in der „Westfälischen Genossen— schaftz Zeitung“, Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma ihre Namenstunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ahlen, den 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Boppard. Bekanntmachung. 43793

In den Vorstand des Borparder Winzer vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht zu Boppard sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Martin Fondel und August Perl durch Beschluß der General— veisammlung vom 17. Jul! 1900 zu Vorstands— mitgliedern bestellt worden Jacob Neiser und Nicolaus Weingarten, beide Winzer in Boppard.

Bezügliche Eintragung in das Genossenschafts register ist heute erfolgt.

Boppard, den 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

R reisa ch. Genossenschaftsregister. 43636 Nr. 11 305. In das diesseitige Genossenschafte⸗ register wurde heute eingetragen Bd. I D. 3. 1: Laudmirtschaftliche Ein und Verkaufs⸗ genäofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ihringen. Der Gegenstand des Unternehmeng ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Eezeugnisse. Di⸗ böchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwei, die Vaftsumme 200 6 Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstands sind: Albert Mößner, Landwirth, Gustap Kiß, Landwirth, Karl Dieringer jg. Landwirth, Christian Augele, Landwirth, Wilhelm Mößner, Landwirth, alle in Ihringen. Das Statut ist am 17. Mai 1900 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwet Vorstand mitgliedern, in dem Wochenblatt des landwirtbschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschtift beifügen. Das Statut befindet sich auf Seite 3 ff. der Re— gisterakten. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden detz Gerichts Jedem gestattet. Breisach, den 15. August 1960. Gr. Amtsgericht.

KEreisach. Genossenschaftsregister. 43537 Nr. 11 385. In das diesseitige Genossenschaftg— register wurde heute eingetragen: Bd. 1 OD. 3.2: Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatz⸗ verein eingetragene Genossenschaft mii unbe— schränkter Hafthflicht, Bischoffiugen. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf ron Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die gegen⸗ wärtigen Mitglieder des Vorstands sind: Seorg Gustav Wiedemann, Landwirth, Ferdinand Bürgle, Landwirth und Kaufmann, Wilhelm Bossert, Landwirth, Georg Jakob Bossert, Landwirth, Karl Friedrich Jenne, Landwirtb, alle in Bischoffingen. Dag Statut ist unterm 10. Juni 1900 errichtet. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstande⸗ mitgliedern in dem Wochenblatt des landwirth= schaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die Willengerklärungen des Voiftandz erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre? Ramenz— unterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Seite 3 ff. der Registeraklen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Breisach, den 17 August 1960. Großh. Amtggericht. Cassel. 43538 Genossenschaftsregister Cassel. Am 18 August 1900 ist eingetragen zu Nieder⸗ zwehrener Spar Æ Darlehnskasfenvoerein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht u Rtieberzwehren: a Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Hierling C Baumgärtel gehörige Gesellschafts⸗

worden, durch welches saͤmmtliche Abschnitte deg big⸗ herigen Statuts verändert sind. Die Firma luer Syar. . Darlehnskasse, eingetragene G. nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar- und Darlehnskassengeschäftz zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfté⸗ und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde. rung des Spaisinns.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Borstands⸗ gliedein in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge= nossenschaftspresse!. Die. Willenzerklärung und r, ma muß durch zwei Vorstandsmitglieder er=

olgen.

b. Das Vorstandsmitglied Peter Spangenberg ist durch Tod ausgeschieden. An eine Stelle ist Lehrer Ludwig Massie und gußerdem sind die Landwirthe Heinrich Damm und Cyriakus Freudenstein, fämmt— lich in Niederzwehren, neu in den Vorsiand gewählt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Crone, Brahe. Bekanntmachung. 43796

In das Genossenschaftsregister ist bente ber Nr. 9, betreffend die Ziegenzuchtgenoffenschaft Gin⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Wiskitno, Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitelieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Crone a. Br., den 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht. P (lk em. Bekanntmachung. 43325

In unser am 1. Januar 1906 neu angelegtes Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Brüggener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Brüggen eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Das Statut lautet vom 11. Juli 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

August Koenigs, Fabrikbesitzer,

Jacob Strick, Kaufmann,

Theodor Hermans, Mühlenhesitzer,

Johann Bollmann, Schlosser— meister,

Johann Peters, Kleinhändler,

Die Willenserklärungen und Zelchnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandg⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstande mitgliedern, darunter der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschasts blatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dülken, den 18. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Brüggen.

Ackerer und

Essen, Rukh. Bekanntmachung. 43541

Nach Statut vom 15. Jult 1900 wurde eine Ge— nossen schaft unter der Firma „Arbeiterwohnungö— genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Rellinghausen mit dem Sitze in Rellinghauseun gebildet und am 21 August 1900 in das Genossenschaftsregister ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist, unbe⸗ mittelten Familien gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigen erbauten oder angekauffen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Beka nt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Essener Volkszeitung und den Essener Generalanzeiger unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstande mit- gliedern. Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 S Vie höchfte zulässige Zahl der Geschäfte⸗ antheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandez sind: Anton Kuhle in Rellinghausen, Friedrich Quick in Bergerbausen, Albert Joerß in Rellinghausen, Peter Angust Becker in Rellinghausen, Anton Placzech in Rellinghausen, Franz Teschner in Rellinghausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dien ftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Effen, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gex ddanen. 43059 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Friedenberger Darlehuskassen verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht“ unter Nr. 2 eingetragtn, daß an die

telle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds (Bel⸗ sitzeis) Langanke der Stellmachei meister August Muhlack in Friedenberg getreten ist. Gerdauen, den 11. August 1960.

Königl. Amte gericht. Abth. 2. Katt owitꝝ. 43860 In unser Genossenschafisregister ist untet Nr. 9 betreffend die Innungs . Ereditgennssenschaft Laurahütte Siemianomitz eingetragene Gen. m,; beschr. Haftpflicht, beute eingetragen worden, daß der Amtesetretär Karl Czichy aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Restaurateur Josef Pramor in Laurahütte in den Borstand ge⸗ wählt ist. Kattowitz, den 25 Juni 1900. Königliches Amisgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

betreibt unter der Firma „Jakob Kopp, Hotei

beide in Zwickau, legen dat gesammte jur Firma

22. Juli 1900 ist ein neues Statut angenommen

Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5 2 GJ.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 27. August

1900.

,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, ͤ muster, ef a die Tarif⸗ . Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

latt unter dem

· ᷑—ᷣ᷑/ Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗

Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2030

Das Central⸗Handels ⸗RNegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels⸗Register für das a n Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J M 80 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

D ——

.

Gen ossenschafts⸗Register.

Hönigstein, Taunus. (43795 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaäft, der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederhöchstadt, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorftand auegeschiedenen Schlossers Gottfried Henrich zu Niederhöchstadt der Schrift— gießer Jacoh Peiter ju Niederhöchstadt neu in den Vorstand gewählt wurde.

Königstein (Taunus), den 17. Auzust 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

RKH olmar. Bekanntmachung. 43545

In unser Genossenschaftsreglster wurde heute ein getragen unter Nr. 8

1) das Statut vom 31 Juli 1900 der „Syar⸗ und Darlehnékafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Budsin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spa⸗ und Darlehnsfassengeschäfts zum Zwecke Ler Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftz., und Wirthschafte—⸗ betrieb, der Erleickterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie Beschaffung land⸗ wirthschastlicher Bedarfsartikel. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannnt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstaandsmitgliedern, in der Kolmarer Kreis—⸗ zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung eschiebht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre g nn, n. beifügen.

2) Der Vorstand besteht aus folgenden Personmn:

Johannes Jaffke, Bürgermeister in Budsin.

Hugo Rückert, Postvorsteher Theepbil Dutz, Apotheker

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,

Kolmar i. P., den 14. August 1906.

Königliches Amtzgericht.

Kordach. 43539 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Schwalefelder Spar Æ Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute Folgendes ein⸗

etragen: r In der Generalversammlung vom 29. Juli 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Figge gt. Schürmann der Gastwirth Christian Schäfer jun. zu Schwalefeld zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Korbach, 22 Augnst 1900

Fürstliches Amtsgericht. Marbach. Veck ar. 43546 K. Amtsgericht Marbach.

Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, be— treffend den Darlehenskassenverein Rielings⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

In der Gezeralversammlung vom 16 April 1900 wurde das Vorstandamitglied Karl Wildermuth, Rößleswirth, wiedergewählt und für das Vorstands⸗ mitalied Kronenwirth Wahl Jakob Elias Wilder⸗ munlh, Gemeinderath, in RielingShausen in den Vor— stand gewählt.

Den 20. Auzust 1900.

Amtsrichter Härlin. Marggrabowma. Bekanntmachung. [43797]

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 9. Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorftands mitgliedes Gonlieb Wieciorreck in Plöwken ift durch Beschluß der Generalveriammlung vom 31. Mai 1900 Tischler⸗ meister Wilhelm Driescher zum Vorstandemitglied gewählt.

Marggrahowa, den 22 August 1900.

Königliche, Amtegericht. Abtheilung 5.

Meyenburg. (43798 Die Generalversammlung der Meierei / Genossen schaft Meyenburg eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht hat durch Beschluß vom 26. April 1900 die frühere Firma in: „Menyen .= burger Genossenschaft?⸗Meierei und Bäckerei eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ geändert. Meyenburg, den 15 August 1900. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 43799

In unser Geagossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 13 Sessersder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hefserode eingetragen: Die Gutgbesitzer Emil Sauer und Hermann Teichmann zu Hessetode sind aus dem Vorstand ausgeschieden, der Pfarrer Hermann Steinecke und der Landwirth Adolf Höfer daselbst in diesen g wählt.

Nordhausen, den 17. August 1900.

Königliche Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pudewitr. Bekanntmachung. 43548

Bei der Spar, und Darlehns Kae einge tragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Pudewitz ist heute in das Genossen⸗

Gutsbesitzer Friedrich Kruse aus Olszak. Gute besizer Emil Giering ars Pudewitz, Distrilts— Kommissartus Giernat zu Pudewitz sind aus dem Vorstand ausgetreten und der Gutsbesitzer Emil Meyer zu Jerzykowo, Mühlengutsbesitzer Altert Schendel zu Kurgcz, Lehrer Roman Schulz zu Pudewitz in den Vo stand gewählt. Pudewitz, den 16 August 1900

Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, KRiesengeh. 43550 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erdmannadorf ist an Stelle des autzgeschiedenen Direktors, öniglichen Schloßkastellaas Kerl Retiner in Erdmannsdorf der Lhrer Bruno Seifert in Zillerthal getreten. In den Aussichtsrath der Sar. und Darlehn kasse eingetragene Geagossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erdmannedorf ist an Stelle des aus- geschiedenen Mitglieds Lehrer Seifert in Zillerthal, der Königliche Schloßkastellan Karl Rettner in Erd mannz dorf getreten. Schmiedeberg i R., den 15 August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Striegnn. B-kanntmachung. (43552 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nummer 2 die Genossenschaft Consum⸗ Verein für Striegau und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Striegau und nach stehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng. und Wirthschaftsbedürf . nissen im Großen und Ablaß im Klelnen an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sins:

I) der Steinarbelter August Heinzel,

2) der Steinarbeiter Paul Langer,

3) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Franz, sämmtlich in Striegau.

Das Statut der Genossenschaft ist vom 22 April 1900.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandgmitglidern, in dem Striegauer Anjeiger“, dem Preletarler' und in der Volkswacht!. Im Behinderungefalle tritt an Stelle dieser Blätter der „Deutsche Reiche⸗ Anzeiger.

Vas Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. .

Die Zeichnung des Vorftands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihte Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ 6 zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeden gestattet.

Striegau, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Suhl. . (43800

In un ser Genossenschastsregister ist unter dem 21. August 19090 unter Nr. 6 eingetragen worden: Kühndorser Dreschgenofsenschaft, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpslicht, mit Statut vom 17. Dezember 1399 und mit dem Sitz in Kühndorf. Gegenstand des Uaternehmens ist: gemein schaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Be— trieb einer Dreschmaschine und einer Lokomobile, welche letztere auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung auch noch zu andren Zwecken verwendet werden kann. Vorstandsmitglieder sind die Herren: 1 König⸗ licher Domänenpächter Frankenfeld, 2) Landwirth E. Wilhelm Heimrich, 3) Landwirth Richard Kümmel, 4) Landwirth August König, 5) Schneider , n,, Schubert. sämmtlich in Käbnderf. Die Bekanntmachungen der Genossenschast gesckehen im Meininger Tageblatt, und zwar wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten unter der von dem Genossenschaftsporsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Jedech genügt bei gäg⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darleben sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfttzantbeile schon die Unterzeichnung durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einem Beisitzer, um dieselbe für die Genossenschast rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und glesckzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Die Haftsumme jedes Ge— nossen beträgt das Doppelte des gezeichneten Ge⸗ schaͤftgzantheils, dessen Höhe auf 300 M0 festgesetzt ist und von denen des Mitglied 3 erwerben kann. Die Liste der Genossen Üiegt in der Gerichts. schreiberei zur Einsicht offen. Suhl, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Waiblingem.

K. Amtagericht Waiblingen.

Im Genossenschaftgreglster wurde heute zu Nr. 4, Darlehenskassenverein Großheppach, e. G. m. u. S., eingetragen: .

In der Generalpersammlung vom 20. Juli 1900 wurde an Stelle des seitherigen Vorstehers, Schultheißen Haag gewählt: Schultheiß Kleppe in Groß heppach.

Den 23. August 1900.

as861]

Worm itt. Bekanntmachung. 43656 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei rer unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Wormditter Spar und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wormditt, Folgendes eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 12. Juli 1900 ist beschlossen worden, dag alt? Statut vom 28. Ok- tober 1889 aufjuheben und an dessen Stelle ein neues Statut treten zu lassen, welches ben jetzigen gesetzlichen Vorschriften entspricht, insoweit das alte Statut abändert, im übrigen aber das letztere in klarerer und übersichtlicherer Fassung wiederglebt. Das neue Statut vom 12. Juli 1900 befindet sich bei den Akten: Gen. R. Nr. 4 Bl. 174 ff. Darin ist neu Folgendes festgesetzt: A. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschästz zum Zweck: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darleben an die Genossen füt ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb, 3) der Beschaffung der für den landwirthschaft⸗— lichen Betrleb nothwendigen Verbrauchestoffe und Bedarfe artikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu benutzen B Zur Veröffemlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Ermländischen Zeitung“ und heim Eingehen dieses Blattes, bis zur Er— nennung eineß neuen Organf, des „Deutschen Reichs Anzeigers“. Wormditt, den 14 August 1900

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

43670 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Schreinermeisters Bernhard Rüter in Barmen wird heute, am 23. Auguft 1900. Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Taxator Hermann Erdelmann in Barmen. Anmeldefrist big 27. September 1900. Erste lãubigerversamm⸗ lung am 13. September 19990, Prüfungs- termin am II. Ottober I 900, beide Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaale J. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1900 Anzeige zu machen.

Könisliches Amtsgericht in Barmen.

(43668 I

Ueber den Rachlaß der om 18 Februar 1900 in Berlin verstorbenen Frau Johanna Wertheim, geb. Aischmann, ist heute, Nachmittags, 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraß 3. Frist zur Anmeldung der Konkurszforderungen bis 23. Sep- tember 1900. Erft Gläubigerversammlung am 18. September EL9pO0, Vormittags IAI Uhr, Neur Friedrichstraße 1 Dof. Flügel B Zim mer 27. Prüfungstermin am X. Oftober 19600. Vor⸗ mittags III Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, 111 Trepxper, Zimmer 6/7. Offener Arrest mu Anzeigeyflicht bis 23. September 1900.

Berlin, den 23. August 1900.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtggerichts J. Ahtbeilung 84

43667

Ueber das Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft Wilke E Richter in Berlin, Rathenowerstraße 4, ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtegerichte 1 u Berlin das Konkursoerfabren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1900, Vormittags EH Uhr, Reut Friedrichftraße 13, Hor, Flügel B., Zimmer 27. Prüfungstermin am 25. Oktober 1900, Vormittage EN Uhr, im Gericht ebäude, Klosterstr. 7/78, UI Treppen, Zimmer 67.

ffener Arrest it Anzeigepflicht bis 25. September 1900.

Berlin, den 24 August 1900.

Der Gerichts schreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

43082 l a das Vermögen des Vekturauten und Kaufmanns Rudolf Weber in Lipine ist heute, Vormittags 10 40 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Moritz Ghoringky zu Beuthen O⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 12 September 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Oktober 1900. Prüfungstermin am 19. Oktober E900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 93.

Beuthen O. S., den 20. August 1900.

Königliches Amtegericht.

Amtsrichter Gerok.

schafttzregister eingetragen:

43845 sonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1900 ver storbenen Kaufmanns Georg Schmidt zu Darm- stadt wird heute, am 22. August 1900, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dahier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist, und Forde⸗ rungzanmeldefrist bis 15 September 1900 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 24. September 1900, Vormittags 9 Ur. Zimmer Nr. 28, anberaumt. Darmftadt, den 22. August 1900.

Großh. Amtsgericht 1 Veröffentlicht: Rauth, als Gerichteschreiber.

(43673 Ueber dag Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft „Sucker . Poeschel“ hier, Rhäͤnitz= gafse 20 und Schloßstraße 26, vertreten durch den Tischlermeist!⸗ Alwin DYeinrsch Sucker und den Dekorateur Paul Hermann Carl Pöschel hier, wird heute, am 23. August 1900, Vormittags „II Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Privatauktionator Friedrich Schlechte hier, Amalienstrage 12 Anmeldefrist bis jum 10. September 1900. Wahltermin am 22. Sey⸗ tember 1999, Vormittags 9 Utzr. Prüfungs⸗ termin am 22. September 19090, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

43672 Ueber das Vermögen des Lederbäudlers Johann Müller in Dresden⸗Pieschen, Oschatzerstraße 3, wird heute, am 253. August 1900, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: * Kaufmann Franz Arras bier, Blochmann⸗ traße 7. Anmeldefrisft bis zur 10. September 1900. Wahltermin am 22. September E909, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 22. Sey⸗ tember 1900, Vormittags AIO Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht dis zum 10 Sex tember 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. lbthetlung 18. Befannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

43674

Ueber dag Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Johaun Augusft Warns in Burhave ist am 22. August 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auttionator G. Boog in Burhave. Anmeldefrist bis zum 20. September 1900 Erste Gläubigerversamnmlung 20. Sep⸗ tember 199090, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Oktober 1900, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1900.

Ellwürden, 1900, August 22.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.

J. V.: (gez) U Ramauer.

Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber⸗ Geh.

43678 Bekanntmachung.

Uecker das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rössing in Gera. Sorge 17, in deute, Nachmittags 5 Uhr, das Tonturs verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Hßbach bier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15 Ottober 1900. Gre Eläubigerversammlung: AA. September 1900, Vorm. II Unr. Allgem. Prüfungstermin: 20. Oktober 1900, Vorm. 1A Unr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 11. September 1900.

Gera, den 21. August 1900. . Der Gerichte schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Farl, Sekr. a3680 . Nachstehen der Beschluß: Ront᷑ursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schäper in Helmftedt wird heute, am 24. August 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurgversahren er⸗ öffnet. Ver Rechtsanwalt Peterg hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurs forderungen Rind bis zum 24. September 1900 bei lem Grricht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowle über die Be stellung eines Gläubigerausschasses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkanrsordnung bezeichneten Gegenftände anf Dienstag., den 18. September 1900, Vormittags 10 Uhr. und zur Peüfang der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Oktober 1900, BVorwmittage 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturgmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon urgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeden, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem 9 e der Sache nd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 24 September 1900 Anzeige zu machen.

Serjogliches 3 zu Selmstedt. ez. tten. . wird hiermit veröffentlicht. Der Gerichteschrelber: J. V.: Kurt hs, Proto vllführer.

/ /

,, , e e,.