44146
Gas fabrik Grünstadt.
In der Generalbersammlung am 6. Aug. a. e. purden folgende Aufsichtsrathmitglieder be— stätigt: Hr. C. Mann, Grünstadt, Vorsftzender, Frau Kath Orb, Stellvertreter, Herr Gust. Friederich, Großkarlbach, und Herr Dr. Fr. Mann, Elrestein. Verbindllchkelten.. 24 100 171.
Grünstadt, den 24. August 1900 Gen lige , . S30 644.
Jace. Kircher, Vorstaud. Von im Inlande eaten, noch nicht fälligen
——— ʒ mmm, Wechseln sind welter begeben worden: ö ) Erwerbs⸗ und Wirthschaftzs⸗ . Genossenschaften. .
44129 Stand Keime der
—ö Württembergischen Notenbank 8) Niederlassung ꝛ. von an e, ien iso. Rechtsanwalten.
Acti vn. 44127]
44140 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital.
NReserhefondddĩ ; Banknoten im Umlauf. 2 fällige Verbindlich-
eiten. ö ;
Zittauer Maschinenfabrit und Gisengießerei Aetien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler Æ Co.).
Die achtundzwanziaste ordentliche Generalversammlung der Aftionäre findet Dienstag, den 18. Sentember A900, Vormittags IR üihr, im Sitzungaztmmer der Oberlausitzer Bank zu
Z ttau hierselkst statt. ; Tagesordnung:
) Vortran detz Geschäftzberichts sammt Bilanz inkl. Gewinn« und Verlustrechnung pro 1899/1900. Referat der Revisoren und Antrag auf Decharge der Direktion und des Aufsich igrathtz.
) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Gewinnverlheilung.
3) Ergänzung wabl des Aussichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach F 25 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mit Beschelnigung darüber verfehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eins Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an einer der folgenden Stellen:
bei unserer Kasse in Zittau, bes der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, bei den Herren Günther E Rudolph in Dresden, kei dem Dresdner Bankuerein in Dresden, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung deponiert haben. Zittau, den 24. August 1900.
5 620 469. 40 478 600. —
. ö. K 29 625 080. An , , n, gebundene
np 39 909 009. —
Dritte 8e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A1nzeiger.
M 2 O4. Berlin, Dienstag, den 28. August 1900.
— ———— J — —— s . * m . Wer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelsg-= Güterrechts., Vereins., Genossenschafts., Jelchen . Muster. und Bor en⸗Registern, über W ichen, Patente, 5 muster Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen ö. deutschen Eifenbaknen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter . r .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 40)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels - Register für das Peutsche Reich erschei t in der Regel täglich. — Berlin auch i die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußlschen Sfaats— Bezugspreis beträgt L Æ 50 J für daz . k . 16 3 3.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fär den Raum elner Druchessfe 30 8. m 2 ; ö ear . .
10973 33113 9h 245 —
Netallbestand
Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler C Co.).
Der Vorstand. L. Frotscher.
143387 Soll.
Anlagekapital Klagenfurt Sp 506 126 39 . . Villach 243 891 98
Wiesengrund Bau ⸗ Konto
Gasgefsellschaft Klagenfurt.
Bilanz pr. 214. März 1900.
,
750 0837 n. 2 248 07 Kupons Kon 460 544411 Kreditoren Konto S0 592 36] Reserve Konto Amortisatton⸗
Aktienkavltal!
— Zinsen und Un⸗— kosten ö
Schuldscheine und Obligationen .
Brutto⸗Gewinn der Gasfabrsten . AM 69 374.68
Laut Ministerial⸗ Reskriptz vom 28 Juli er. Nr. 2639 B. ist der in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst ein⸗ Ltragene Rechttzanwalt Dr. Wrede, 3. Zi. in Braunschweig, in derselben gelöscht.
Wolfenbüttel, den 3. August 19600.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
M6 * 360 000
330 240 5 755 2699 75 76061
51 711
21 618.72 4775657
S73 403 21
Soll. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
873 403 Haben.
oO gesetzl. Reserve .. Bau · Konto
Mp 2 387,79 45368, 17
6p, 47 755 26
Gewinn pr. 1899/1900
Laut Generalversammlungebeschluß wird der Kupon
zu betrachten.
47 755 96
Augsburg, den 2. August 1900 Gasgesellschaft Klagenfurt.
Der Vorstaudb. Louis Haumont.
A6 3 47 755 96
Tross 3s
Nr. L nicht eingelöst und ist als werthlos
44137
Acti vn.
Aetien⸗Zu
Bilanz der
1899. 1900.
ckerfabrik in Ottmachau
Hassivn.
An Grund und Boden⸗Konto:
Werth des Fabr kskomplexes inkl Miethen⸗ ‚
felder lt. Buch Fabriksbau Konto: Werth der Gebäude lt Buch Maschinen . Konto: Werth der Maschinen lt Buch Neubau Konto:
Werth der Neueinrichtung lt. Buch..
Kassa⸗Konto:
Baarbestand Zucker Konto: Bestand an Zucker Kohlen⸗Konto:
Bestand an Kohlen und Koks Fabrilsmarerlalfen Konto:
Bestand an di. Fabrikgmaterialien ...
Waaren Unkosten Konto: Bestand an Säcken Oefo iomien. Konto:
Werth der Oekonomiebestände lt.
Konto. Korrent⸗ Debitoren
606. 3
Sl 885 30. 324 584 90
Konto
209 n — Konto
199 lag is 3 rds 12 6 b is gos ss J ooꝛ is
1 160 67 31540
626 25770
Ig dss
Buch,
Gewinn und Verlust⸗Konts.
Per Altien⸗Kapital⸗Konto Reserve fond Sono. Spezial ⸗Reservefond ·
6 3 750 300 = 75 3
100 000
Konto Korrent⸗ Kreditoren Gewinn und Verlust.
118228697 7275 195
2130 038 92
An Bꝛiuttogewinn⸗Saldo
Ottmachau, 30 Juri 1900.
8 72a Tol ß
Der Vorstand.
Per Gewinn Vortrag v. Vorjahr. Bruttogewinn 1899 / 1900
44145 Activa.
Bilanz⸗Kanto, abgeschloffen den 30. Juni 1900.
Passivn.
Bau · onto Diverse Debitoren. Kassa ⸗ Konto, Baarpoꝛrath
Soll.
w 325 999 3 li ho ss
1105508 141 82 112653 51145 30635511 S56 89 186 698 24
UIltien⸗ Kapital. Konto Amortisatione⸗ Konto Reservefond · Konto Diverse Kreditoren
Gewinu⸗ und Verlust⸗Konto.
J
22 003 144 4495 55 bi 334 71 Is 721 86
ao 192 12
Sg 33 NJ
An
Effekten · onto J Konto Unterh. der Fabrik
Gehalte Konto Unkost in. Konto Bilanz Konto
Der Dividende Kupon Nr. 28 unserer Aktien wird wit „Mt.
Konto Unterh. der Laternen.
, g 14496 672 55 176 95
7 657 066 1351 53 39 8563 60
h7 291 31
Per diverse Spezial. Konto
schafts Kaffa hier vom 31. August d5. Is. an eingelöst.
Am gleichen Tage eihält jeder Attionär als Zweihundert fünfundzwanzig Marßf, Wir ersuchen unsere Herren A Aftien zur Abstempelung bis längsten
di Rückleitung der Paplere.
Nückzahlung pro Aktie M 228, .
— —
n
84, — pro Stück bei der Geselll.
wörtlich
durch die Gesellschafts Kafsa in Lindau ausbezahlt.
ktionäre um gefällige frantierte Einsendung der Mäntel ihrer
s 3. Auguft de. Is. unter genauer Angabe der Adresse für
Lindau, den 23 August 1900.
Luüindauer Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
W Fasold. Vorstand.
an D Bank-Ausweise.
Stand der Badischen Bank
am 23. August E900. Actiyn.
Netallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard ⸗Forderungen Gfferten Sonstige
4 Sah 799 14 135 gh =
145 466
21 435 466 zo öl S0 =
zo S3 z
3 0865 265 6 Did dJ
Attiva
Hnsgsi vn.
9 ooo oo0 — 3 3s Jo os 1s ghz Coo = 5 hr öh as
Grundkapital
KReservefonndd ..
Umlaufende Noten..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... — —
Sonstige Passivan. y 985 666 36 Sp 30 136 528 92 Die weiter begebenen, noch nich sallsgen denrschẽ
Wechsel betragen Æ 1103 594 67.
44130 Wochen Mebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. Augaust 1900.
Activa. ,, , Bestand an Reichskassenscheinen
ü Noten anderer Banken. ö ö ö Lombard⸗Forderungen
0 33 972 000 61 000 3 474 000 38 332 000 886 000 26 000
Söffekten. 2 885 000
sonstigen Aktiven... Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . w Der Betrag der umlaufenden Noten. Hie sonstigen täglich fälligen Ver. bindlichketten. JJ Lie an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten 4 ö — Die sonstigen Passtva .. 3519 000 Vachlndlichkeiten aus weiterbegebenen, 1m Inlande jablbaren Wechseln! .. . n 647 131,17. München, den 25 August 1900 Baherische Notenbank. Die Direktion.
3 Mm. 296 , ans Braunschweigische Bank. . Stand vom 23. August 1900. Activa. Menne tm an 428 568. Reiche kassenscheine . 35 380. Noten anderer Banken. 95 400 Wechsel ⸗ Bestand .. 5 922 240 85. Tomhard⸗ Forderungen 1661130 — 51 156.
Effetien⸗ Bestand. . Sonstige Aktiva . 11 050 033. Pasgivn.
Grundkapital Æ 10 500000. J 450 414 Spezial · Reservefonds . 399 440 Umlaufende Noten . 1584700. Sonstlge täglich fällige Ver⸗
4126 630.
bindlichkeifen ö An eine Kündigungsfrist ge—⸗
1879 600. 67 852.
7500 000 2493 000 58 276000
7 848 000
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passidaa .... Tyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 445 104. 4 Braunschweig, den 23. August 1900. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanng.
a4l28] uebersicht
Sächsischken Bank
zu Dresden
am 23. August 1900. Actiĩ vn.
Kurgfähiges Deutsches Geld. . M 24939 503. Reicht kafsenscheine 422 560. Noten anderer Deutscher
ö 4322 800. , . Kassen⸗Bestände 579 281. Wechsel⸗Bestůnde . S6 356 492. vom bard⸗Bestaͤnde ö 3 273 300. Gffekten ⸗ Bestůnde 479 295. Debitoren und sonstige Aktiva. 10281733.
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen. . . Sonstige Aktiva
Passt vn.
Grund kapital
Reservefonds ĩ
Umlaufende Noten...
Taͤglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündiqungsfrist gebundene Verhindlichkeiten ö
1361 bob 20 477 33726 477 060 —
8 43030 562 ö
9 000 000 -
79 633 28 21 S844 600 — 1136 96728
z 46 og Sonstige Passiva. . 947 847 25
Eventuelle Berbindlichkeiten aus welter hegebenen, im Inla nde zablbaren Wechseln 1048 641,91.
1606) Verschiedene Bekannt. ö. machungen.
Won der Filiale der Leivjiger Bank in Dretden ist der Antrag gestellt worden, Nom. M 30 000 900, o/ Hypotheken⸗Pfandbriefe Ser. IX, un⸗ kündbar bis A910, der Leipziger Hypotheken- bank in Leinzig, eingeiheilt in Äbschnitie:
Nr. 1— 750 Litt. A. Stũck 750 à M 5000 — — S6 3 750 000, — à MS 2000, — —.
79990900900 — Nr. 1 - 12 000 Litt. O Stück 12000 2 n 1000, - 12 000 000, — Nr. 1— 7500 Litt. D. Stück 7500 * 6 öce , HE. Stück 7500
Nr. 1— 4500 Litt. B. Stück 4500
3 750 000 -
1500 000, —
zusammen . Sp 30 Gd dh. = zum Handel und zur Notiz an der hlesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 24. August 1900
Die Bulassungsstelle der Dresdner Järse. Mackowsky.
, ,,,.
er
Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig
am 30. Juni 1900.
Nr. 1 7500 Litt. à M 200 — .
44133
S, Baare Kasse 3 289 544 68 Wechsel:
a. Marlwech el 4 38 439 236, 15
b. Devisen. 879 896,10 Pfänder Effekten. 6 . Laufende Rechnungen Hypotheken. . Pfandbrief ⸗Darlehne gegen Hypothek
„S629 670 050 43 w— W 234 216,43 Zinsen
Bankgebäude Immobilien Mobiliar . ; Filialen und Kommanditen Dauernde Betbheiligungen Außenstehende Pfandzinsen
Passi vn. Aktien ⸗ Kapital. ö ; Reservefonds . Hp 20 391 990, — Neservefon z s II A4 95h 371.99 Beamten⸗Pensiong fonds ; Accepte im Umlaufe .. J 39 109 98251 Domizile und V staTratten. 144 561 46 Einlagen auf Darlehnsbücher und Gut⸗
r 25 355 oz 2ᷣ
30 zig 13226 7681 893 bo S 490 256 55
Ib 64 S260 is
2 456 1135
29 goa 266 8 2 300 000 1541 118 z5
40 563 92 2 861 265 * J 6b Fg l 16 17 324 55
60 000 a n
26 347 361 99 1579 29234
haben auf Scheck⸗Konto. Emittierte Pfand⸗
briefe . 6 27 391 500, — 4 Kurons ö 131 081,25 Noch unerhobene Swiwdense ==. Nech unerhobene Zinsen auf Darlehne⸗
bücher und Scheck⸗Konto
27 522 581 25 167 019 —
do 376 92
Verlag von Hermann Gesenius in Salle. Wer sich ö unterrichten 4 lier China unten en, Die
Taiping⸗Reyolution in China 1850 — 1864. Ein Kapitel der menschlichen Tragitomõdie. Nebst einem Ueberblick
ber Geschichte und Entwickelung
Chinas. Von Dr. C. Spielmann, Wies baden.
(42782
Preis 2 M 50 3 —
Vom „ Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 204 A., 204 B. und 2040. ausgegeben.
Waarenzeichen.
¶Neichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 68.
Nr. 44 941. V. 1320. Klasse 31.
Saxonia
Eingetragen für Vereinigte Haufschlauch⸗ und Gummiwaarenfabriken Act. Ges, Gotha, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 6. 1900 am 23 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Hanfschlauch⸗ und Gu mm iwaaren· fabrik. Waarenverjeichniß: Innen gummierte Ramie⸗ schläuche sowie für innen und außen gummierte Be⸗ rieselungsschläuche aug Baum wollgewehe.
Nr. 441 942. Sch. 662. Klasse 32.
Aldebaran
Eingetragen für Schwanhäußer vorm. Groß⸗ berger X Kurz, Nürnberg. zufolge Anmeldung vom H. 6. 1900 am 23. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: e,, , und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften,
ertrieb von Schreib. und Zeichenutensilien. Waaren⸗ verzeichniß: Blei,, Farb-, Kopter«, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbminen, Kreide, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Gold⸗ federn und Stvlographen.
Nr. 1 943. B. 6666.
Riaffe 31.
Eingetragen für Ferdinand Braukmann, Soest i. W., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 1900 am 253. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabr kation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Barterzeugungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 1 Ga. R. S280 nlasse 31.
beigefügt. 36 Nr. A4 915. J. 5162. Klasse 42.
. ö. 39 3 Jam a egam
Eingetragen für Heinrich Kaufmann Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1900 am 25.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ex— port nachstehender Artikel. Waarenverzeichniß: Artikel aus Stahl und Eisen, und jwar: sämmtlich: Werk zeuge jür Schmiede, Zimmerleute, Schreiner, Schlosser, Hufschmiede, Wagenbauer. Sittler, Schußster, Klempner, Küfer, nämlich: Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Bohrer, Beitel, Hobeleisen, Löihkolben, Ambosse, Sperrhaken z. Haun, und Küchengeräthe aus Guß EGisen, Stahl, Jinn. Zink, Emaille, Kapfer, Blei, Neusilber, Majolika, Geräthe für Garten und Landwirshschaft. Plantagen bau, Bau— artikel, nämlich Schlösser, Charniere, Riegel, Be— schläge, Meßwerkjeuge, sowie alle Sorten Feder-, Taschen., Tisch⸗., Schlachter; Brot⸗, Gemüse⸗, chirurgische und Jagy⸗Messer, sowie alle Sorten Scheren. Löffel, Gabeln, Hauer, Waffen, echte und unechte leonische Gold, und Silbergespinnste, Drähte, Plätte, Bou llons, Lametta. Flittern, Spitzen, Litzen, Schnüre, Bänder. Strümpfe, gestlckte und gewirkte Unterkleider, Hüte und andere Kopfbedeckungen, Shawlg, Kravalten alle Arten Nadeln, Fischangeln, alle Arten Garne, Wolle und Baumwolle (gesponnen), Zwirne. Bindfaden, Tauwerk, Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Tafelgeräthe. Be⸗ schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Spiegel und Spiegel dosen, Büchsen,. Brillen, Zigarren vitzn, Pfeifen. Cellulozd= bälle, Ton und Ilgaretten⸗Papier, Eß—, Trink‘ Kochgeschirte und Slandgefäße aus Porzelsan, Stein dut, Glas und Thon, Taschenuhren, Stand und Wanduhren, Lampen, Lampenschirme, Lampenbrenner, Lampendochte, Spielwaaren, Geldbörsen, Kämme, Schwämme, Bürsten, Schnallen, Knöpfe, Blei⸗
Farb-,, Kopier- und Zeichenstifte, Schußwaffen, Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Pa⸗ tronen, alle Gärtel⸗ und Lederwaaren, Etiketts.
Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien.
Nr. 41916. K. 532360.
ärtk 8 Ct GSiEBsesctiw ,h )
Eingetragen für Kalle C Co., Biebrich a. Rhein, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 1900 am 253. 7. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: zeutische Produkte.
9 . Mark 2 1
Pharma⸗
Eingetragen für Alfred Baum, Berlin, Leivriger⸗ straße 26 zufolge Anmeldung vom 8. 5. 1900 am 23.7 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Artikeln der Beleuchtungs branche. Waarenverzeichniß: Glüh⸗ lichtkörver für Ga, Petroleum und Spiritus.
Nr. 1 S148. Bp. 5888. Rlasfe 20 c.
Eingetragen für J. G. Hebart, Nürn⸗ berg, zufolge Anmel⸗ dung vom 10.5. 1900 am 23. 7. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Her⸗ stellung und Versrieb
von Nachtlichten.
Waarenverzeichniß:
Nachtlichte.
a , , n Eingetragen für Geo. Borgfeldt K Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 23. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikas. Waarenverjeichniß: Mundharmonikas.
Nr. A4 9 Klasse 26 2.
m, . 2. . 6 ie * 33, r * 2 2
. 2
ragen für Wilhelm Scholz, Köln, Straß burgergaosse 1, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am 23. 7. 19009. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaaren. Waaren—⸗ verzeichnifi: Delikateß ˖ Knackwurst, deren Füllung aus Fleisch, Boulllon und Eu bestebt.
Nr. A4 9581. S. 8795.
Klasse 26a.
n
Eingetragen für Auaust Happe, Hannoher, zufolge Anmeldung vom 12 4. 1900 am 24. 7. 1900. Ge- schäftä betrieb: Fleisch⸗ und Wurst⸗Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Fleisch. und Wur t. Fonserven.
Thealin
Eingetragen für Fr. L. Piro, Apotheker. Bonn, zufolge Anmeldung vom 14. 5 1900 am 24 7. 1900. Geschäfte betrieb: Heistelung und Vertrieb von Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Ein Ersatz mittel des chinesischen Thees, .
Nr. A4 955. R. 524. Klafse T4.
„»SAMNOFERIMN
Eingetragen für Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1900 am 24. 7. 1900.
Nr. A495. C. 27989. Rlafse 26 e.
Eingetragen für Chemi⸗ sche Fabrik Rhenania, Aachen, zufolse Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 24.7. 1900. Geschäftebetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach⸗ stehender Waare. Waaren⸗ verzeichniß: g Eiweiß Piä⸗=
parat.
Nr. A1 951. C. 2800.
Eingetragen für Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 24. 7. 1900 Ge- schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waare. Waarenverzeichniß: Eiweiß⸗ Präparat.
1 1 .
Minos zmmkchi
gtlaffe 1.
Mr. A4 956. G. 2308. Eingetragen für Wil helm Eckhardt, Wien; Vertr.: Hugo Eckhardt, Char⸗ lotten burg, Carmerstr. 6, zufolge An= meldung vom 20. 4. 1900 am 24. 7. 1900 Geschäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Haute rsme, Poudre, Zahnpulver, Mundwasser, Haaröl, Pomaden.
Rr. 1 Oos 7. g. 3318.
lin lichmann' laislsr Donnsl. Sar. Lens.
Eingetragen für Carl Liebmann, Mainz, Zeug ˖ bausstr. 8. zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1905 am 24. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, einschließlich Putzseifen, Soda, Par⸗ fümerien, Seifenextrakt, Seifenpulver und alle sonstigen aus Seife und Soda bezw. Pottasche her⸗ gestellten Wasch⸗ und Reinigungsmittel.
Nr. AA 958. D. 2665. Klafse 24.
Möra
Eingetragen für „Noval“ Gesellschaft m. b. S., Berlin, Kurfürstenstr. 123, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 1900 am 24. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Versilberungsputze ne, Ver⸗ silberungsputzpasta.
Nr. 44 959. Sch. 3828.
Bot ania
Eingetragen für Christian Schuler, Berlin, Pots damerstr. S3 h, zufolge Anmeldung vom 24.1. 1900 am 24 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Pertrteb nachgenannter Waaren. Wagren ver= jeichniß: Kosmetische Präparate, kormetische Geräthe, Toilettemittel, Toilettengeräthe, Parfümerien, Bijouterien und Haararbeiten.
drr. 44 961. g. 3127.
Eingetragen für M. E Ch. Zewin, Cigarettenfabrik , Menes!“, Wieg— baden, jufolge Anmeldung vom 4. 1 1900 am 24. 7. 1900. Geschaͤfts. betrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenber⸗ zeichniß: Zigaretten und Rauchtabacke.
mm
Klaffe 81.
Klasse 24.
Klafse 28. 29 9h
2
. 8
. . 13 —
Prin Thurn and Tala.
Nr. 44 960. W. 3064. Klasse 24.
C warpt Ein g
c Sachs
Eingetragen für Waldheimer Parfümerie und Tagilettefeifen Fabrik A. H. A. Berg ˖ mann, Waldheim i. S, zufolge Anmeldung vom 8 3. 1900 am 24. 7. 1909 Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen. und Parfümerie Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Parfümerten und Toiletteselfen asser Art.
Nr. 44962. G. 2889. lasfe 42.
MlKAD0
Eingetragen für E. F. Grell, Hamburg, Ad⸗ miralitätstr. 40, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99 am 24 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach= genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arznei= mittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere; Thier und Pflanzen. Vertilgunge mittel; Des in fertions⸗ mittel; Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz und Schuhwaaren, Bastpantoffeln, gestrickte and gezwirnte Waaren; alle Kleider, Korsettsg, Hoösenträger, Strumpfbaiter, Handschube, Shlipse; Beleuchtunge⸗“, Heisungs⸗, Koch. und Ventilations= Apparate und -Geräthe, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Defen, Wärmflasch n, Caloriferen. Kochherde, Kochkeffel, Backöfen, Brutapparate, Obst-⸗ und Maldarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Borsten und Borstenwaaren, und zwar: Bürsten, Besen. Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassapafafern, Kratz bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, sowie Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Toilettengegenstände, Spiegel, Brenn= scheren, Bartbinden, Rasier⸗Messer und ⸗Maschinen nehst Streichleder, Kopfbürstmaschinen, Haarschnelde⸗ masichinen für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasierpinsel, Puderquäfte, Lockenwickel, Haarpfeile; Dichtungs« und Pickungsmatertalien, und zwar: Hanf, Gummi, Aebest˖⸗ Platten und ⸗Zöpfe, Wärme⸗ schutze und Isoliermittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhr ⸗ Präparate, Kork und Kork. Präparate, Fiber und Fiber⸗Piäparate, Putzwolle und Putz⸗ tücher, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Znstande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetah, Zinkstaub, Bleischrot,. Stabltugeln, Stahl⸗ wähye, Stanniol, Bronzepulder, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mag= nesium drabt, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗= schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tiiefonds, Unter= lagsplatten, Unterlaggringe, Drabist ne, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedacem Etsengaß, Messing und Rothguß; eiserne Säalen, Taäger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ grapbenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Sticheln, Stroh messer, Eßbestecke, Messer und Gabeln, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hau, Hieb. und Sti waff en Faschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Wer kjeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher. Sattler, Landwirthe. Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffe bauer, Aerzte, Aporbeker, Drecksler, KLüfer, Installateure, Glettrorechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Siachel⸗ zaundraht, Vrahtgewebe, Drahtkörde, Bogelbauer, NUähmaschinennadeln. Steckaadeln. Daarnadeln. Sicherheitsnadeln, Nähnadeln, Heftnadeln, Hut. nadeln, Stricknadeln, Krapattennadeln, Nadeln für chirurgische Zvecke, Fischangeln, Angelgeräth-= schaften, Angelstõcke 2 Köder. Netze, Darpunen, Reusen, Fischlästen, HDufeisen, Dufnggel. qußeiserne Gefäße, emalllierte, verziante. geschliffene Kech⸗ und Vaushaltungsgeschirre, Badewannen, Wasserkiosets, Kaffeemühlen, Kaff ee ma scht nen. Wäschemangeln, Radreifen aus Stadl, Gisen, Solz Gummi allein oder in Verbindung miteinander, Achsen, Schlittschude. Geschüßze, Dand seue waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedecn, Wagen