.
—
a- in der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelgz⸗ gesellschaften:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nach wie vor durch den Gesellschafter Braumeister Carl Pohl is Plauen bei Dresden in bisheriger Weise allein, im Übrigen aber fortan in der Weise, daß
a. entweder zwei Gesellschafter, oder aber
b. ein Gesellschafter und ein Prokurist die Gesammtvertretung auzüben, und zwar erfolgt die Zeichnung der Firma in der Weise, daß Carl Pohl zeichnet mit Hinzusügung der Firma: Bierbrauerei Franz Steger, je zwei Gesellschafter in der Weise, daß der zuerst Zeichnende seinem Namen die Firma binzufüigt, während der zweite nur seinen Namen bei⸗ fügt, wobei der eventuell zeichnende Prokurist seinem Namen einen das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen hat;
b. unter der Rubrik: Bestellungen der Prokuren:
Dem Kaufmann Otto Sauer in Braunschweig, Bäckerklint 4, ist die Prokura ertheilt worden.
Braunschweig, den 20. August 1900.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.
Cannstatt. 44036 K. Amtsgericht Cannstatt.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde unter der Firma „Mechanische Zwirnerei Cannstatt, Kahn C AUufhäuser“ heute ein— getragen: Der Theilbaber Isizor Gerstle ist als solcher mit dem 1. Juni 1900 eingetreten, seine seither bestandene Prokura ist von da an erloschen.
Den 24. August 1900.
Amtsrichter Göz.
Cassel. Handelsregister Cassel. 44041 Am 20. August 1900 ist eingetragen zu Deutsches Colonialhaus Jean Gümpell., Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 44040
Am 20. August 1900 ist eingetra zen: Deutsches Colonialhaus Henny Castendyk, Cassel. In⸗ haberin der Firma ist Henny Castendyk in Cassel.
Könsgliches Amtegericht. Abth. 13. Celle. Bekanntmachung. 44003 n unser Handelsregister A. Nr. l ist eingetragen
die Firma Dietrich Clausen in Celle.
Inhaber: Kaufmann Dietrich Clausen in Celle.
Celle, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
PDannig. Bekanntmachung. 44025
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 24 heute nachstehende Eintragung:
Die Aktiengesellschaft in Firma „Westpreustische Bank, Actiengesellschaft in Danzig“,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank Handels und anderen Geschäften jeder Art. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 MM PNer Vor⸗ stand besteht aus den Kaufleuten Gastav Pohlmann und Karl Jahrich in Danzig. Der Gesellschaftz— vertrag ist am 13. August 1900 feftgestellt. Die Ge⸗
sellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstands; oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein.
schaft mit einem Prokuristen vertreten,
b wirkt worden.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren, die von dem Aussichtsrath bestellt werden. Die von der Gesellschaft aufgehenden Bekannt machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs Anzeiger“.
Sie ergehen unter der Gesellschaftsfirma und werden von dem Vorstand oder, wenn der Aufsichts⸗ rath die Bekanntmachung erläßt, ven dessen Vor— sitzenden oder dem Stellvertreter desselben gezeichnet.
Die Berufung der Generalversammlung ersolgt durch einmalige Bekanntmachung.
Jede Berufung muß die Angabe des Versamm⸗ lungsorts, der Versammlungszeit nach Tag und Stunde und den Zweck der Generalversammlung bekannt machen Beabsichtigte Aenderungen des Statuts müssen dabei ihrem wesentlichen Inhalt nach erkennbar gemacht werden
Vas Grundkapital ist in 1000 Aktien 1000 4 zerlegt
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben
Bei Erhöhungen des Grundkapitals dürfen die Aktien zu einem höheren als dem Nenr werth aug gegeben werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Fabrik⸗Direktor Conrad Meyer
der Kaufmann Gustav Pohlmann in der Kaufmann Carl Jahrich Danzig, der Fabril⸗ Dtcektor Wil belm Knobloch
der Fabrik Direktor Peter Behrens in Nakel, der Fabrik Direktor Fritz Dewald in Altfelde bei Marienburg.
Sämmiliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden
Die Mitglieder des Aussichtsraths sind:
I) der Fabrik Direktor Peter Behrens in Nakel,
2) der Fabrik. Virektor Fritz Dewald in Altfelde,
3) der Fabrik⸗Direktor Conrad Meyer in Danzig.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichteraths und der von dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft in Danzig bestellten Revisocen kann bei dem unter zeichneten Gericht Einsicht genom ven werden
Der Prüfungsbericht der Rerisoren liegt auch bei dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft in Darzig zur Einsi ht aus.
Danzig, den 24 August 1900
Königliches Amtsgericht. 10
Detmold. 44005 In unser Handelsregister ist der Lotterie⸗Ginnehmer Friedrich Amtenbrink in Detmold mit der Firma Friedrich Amtenbrink unter Nr. 10 beute ein⸗ getragen. Detmold, 24 August 1900.
zu je
Dobrilugk. Sekanntmachung. 44010 Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Mielack und die unter Nr. 3 ein—⸗ etragene Firma J. Geilen, beide zu Dobrilugk, 6 erloschen. Dobrilugk. den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 43723
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Müller Sohn in Kötzschenbroda betreffenden Blatt 9148 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der Gesellschafter Ludwig Friedrich Albert Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Hermann Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 24. Auguft 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.
PDxes dem. 43724 Auf Blatt 7578 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heilert Günther in Dresden erloschen ist. Dresden, am 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dres dem. 437261 Auf Blatt 8007 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Schifter in Dresden erloschen ist. Dresden, am 24 August 1900. Königliches As ., Abth. Le. rug.
Dres dem. 43725 Auf Blatt 2998 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Schettler Berthold in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 24. August 1900. Königliches Amtägericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dresden. 43722 Auf Blatt 7346 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma G. Ludowieg C Co. in Plauen erloschen ist. Dresden, am 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dres dem. 43727 Auf dem die Firma Jean Vouris in Dresden betreffenden Blatt 1351 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Nicolaus Theodor Hitzke für die Firma ertheilte Prokura erloschen ist und daß dem Ingenieur Constantin George Lachanas in Dresden Prokura ertheilt ist. Dresden, am 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dres dem. 44007] Auf dem die Firma B. H. M. Seltmann in Dresden betreffenden Blatt 6849 deg Handelse⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Bernhard Hermann Maritz Max Seltmann ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben er— worben die Kaufleute Paul Richard Arthur Selt⸗ mann und Joachim Johannes Friedrich Froböß, beide in Dresden. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1900 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betrlebe be— gründeten Forderungen auf sie über. Dresden, am 25. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Dr. Krug. Dresden. 44008 Auf Blatt 9231 des Handelsregisters ist heute die Firma Glashütten Niederlage Friedrich Schulz in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius Schulz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Glaswaaren. Dresden, am 25 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.
Dres den. 44009 Auf Blatt 9210 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Giese in Dresden erloschen ist. Dresden, am 25. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie Dr. Krug.
Düren. 44006
Die im Prokurenregister unter Nr 91 für die Firma „Gebr. Hoesch“ zu Düren eingetragene Gesammsprokura ist erloschen.
Für die früher im Firmenregister unter Nr. 401, jetzt im Handelsregister A. unter Rr. 24 eingetragene Firma „Gebr. Hoesch“ zu Düren ist dem Kauf— mann Hermann Gemes zu Düren und dem Kauf— mann Diedrich Kovert zu Düren Prokura ertheilt worden.
Düren, den 18. August 1900.
Königliches Amisgericht. 6. Diũsseldox t. 43728
Unter Nr. 215 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Lincke R Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Leh⸗ mann Rahstadt und der Packmeister Paul Lincke, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft bat am 4. August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Ruhstadt ermächtigt.
Düsseldorf, den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldox g. 43729
Die unter Nr. 3913 des Firmenregisters ein«
getrahene Firma „R. König“ hier und die unter
Nr. 1394 des Prokurenregisters eingetragene, von
vorgenannter Firma dem Edmund Poßberg hier er⸗
theilte Prokura wurden heute auf Antrag gelöscht. Düsseldsrf, den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldox t. 437301
Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Chamstte⸗· und Tiegelwerke vormals P. J. Schorn et Bourdois, Aktien gesellschaft“ hier wurde heute vermertt, daß dem Garl Lambotte hierselbst satzungsmäßige Gesammt⸗ prokura ertheilt, die Prokura des Leopold Fuhrmanns
hier erloschen und der Johann Georg Gutruf hier⸗ selbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 16 August 1909. Königliches Amtsgericht.
DPDũüsseldort᷑. 437331 Unter Nr. 216 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Carl Schür⸗ mann“ mit dem Sitz in Düsseldorf und als In⸗ haber der Ingenieur Carl Schürmann hierselbst. Düsseldorf, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũsselldl ort. 43731 Unter Nr. 217 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Borner mit dem Sitz in Düsseldorf, als Inhaber der Fuhrunternehmer und Spediteur Wilhelm Borner hier und als Prokurist der Edmund Poßberg hierselbst. Düffeldorf, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Dũssel dort. 43732 Bei der unter Nr. 1942 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinr Boes ( Cie.“ hier wurde heute ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Boes, Kaufmann und Ziegelfabrikant hier, setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 218 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen. Düsseldorf, den 17. August 1900. ; Königliches Amtsgericht. Pisseldorũ. 43734 Unter Nr. 80 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Grünzweig ( Hart mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Ludwigs hafen am Rhein und Zweigniederlafsung in Düsseldorf. Der Gesellschafts oertrag ist am 15. Juni 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wärmeschutz⸗ massen, Korkstein, Kieselguhrstein und Korkstein— bauten. Das Stammkapital beträgt 1 600 000 Auf die Gesellschaft übertragen zu Eigenthum 1) Dr. Carl Grünjweig, Fabrikant, 27) Wittwe des Fakri— kanten Paul Hartmann, Elsa, geborene Reiniger, 3) die minderjährige Elisabeth Paulina Hartmann, alle zu Ludwigshafen am Rhein, das gesammte, der offenen Handelsgesellschaft Grünzweig C Hartmann zu Ludwigshafen gebörige Vermögen mit Aktiven und Passiven. Die Aftiven bestebend aus Immobilien nebst aufstehenden Gebäuden, gelegen in der Steuer⸗ gemeinde Ludwig? hafen a. Rhein, Mobilien, Materialien, Forderungen, Wechseln, Staatspapieren. Aktien und baarem Gelde ꝛc. betragen M 1711 250 56. Die Passiven betragen MS 399 243 34, dazu kommen Baar⸗ aus zahlungen an die unter 2 und 3 genannten Gesell⸗ schafter mit M 1656 839,58 — M 556 083,02, sodaß im Ganzen auf die Stammeinlagen verrechnet werden „MS 1155 167,54. Die Gesellschaft wird nach Be— stimmung des Aussichtsraths durch einen oder mehrere Geschäftsführer veitreten; ist nur einer vorhanden, so vertritt er allein die Gesellschaft; sind mehrere vorhanden, so bedarf es des Zisammenwirkens von zwei Geschäftsfübrern oder eines Geschäftsfübrers und eines Prokuristen Die Geschäftsfübrer zeichnen die Firma der Gesellschaft unter Beifügung ihres Namens. Stellvertreter von Geschäftsführern zeichnen wie diese selbst; in jedem Falle kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden Zum Geschäftsführer ist bestellt Dr. Carl Grünzweig zu Ludwigshafen a. Rh. Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. So—⸗ dann wurde die unter Nr. 2146 des Gesellschafte—⸗ registers eingetragene offene Hindelszesellschaft in Firma Grünzweig Hartmann mit dem Sitze der Hauptaniederlassung in Ludwigshafen und Zweigniederlassung in Düsseldorf, die sich aufgelöst hat und deren Vermögen auf die vorgenannte Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist, gelöscht. Düfseldorf, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 43736 Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann KRutschke in Neu— gersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Hermann Kutschke daselbst ein getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: An— fertigung und Vertrieb von Arbeitstleidern. Ebersbach, am 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Zeißig. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister: „Der Kaufmann Medard Stockhammer und die volli Mechanikerstochter Auguste Goller, beide in Ingolstadt, betreiben dortselbst seit 14. August IId. Irs. unter der Firma „Goller Stockhammer“ in offener Handelsgesellschaft eine Geldichrank⸗, Eisen⸗ waaren und Maschinen Fabrik. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist lediglich Medard Stock⸗ hammer berechtigt.“ Eichstätt, den 20. August 1900. K. Amtggericht.
44012
Eisreld. 44013 Zu Nr. 55 des Handelsregifters ist eingetragen worden, daß dag seither unter der Firma Friedrich Tanzberger Nachf. von Liborius Weiß betriebene Rollfuhrwerke und Speditionegeschäft künftig die Firma „Friedrich Tanzberger“ führen wird. Eisfeld, den 23. August 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Elber eld. 143737 Unter Nr. 139 des Handelsregisters A, ist heute die Firma Paul Merckelbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Merckelbach hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 21. August 1900 Königl. Amtsgericht. 13.
El ber reld. 65. 38
Unter Nr. 140 des Handelsregisters A, ist heute die offene Handelsgesellschaft Carl Æ Richard
Kaufmann hier und als persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Karl Kaufmann in Krefeld und Richard Kaufmann hier eingetragen worden. — Die Gesellschaft hat am 15. August 1900 begonnen. Elberfeld, den 23 August 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
FElbertreld. ; 43739
Unter Nr. 141 des Handelsregisters A. ist heute die Frma „GE. Henseling Nachf. Inh. Julius Irmler Wittwe“ hier und als deren Inhaberin die Wittwe Julius Irmler, Bertha, geb. Zabel, hler eingetragen worden.
Elberfeld, den 23. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber reld. 43740 Unter Nr. 142 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Gustav Braun“ hier und als deren Inhaber der Klempner und Installgeur Gustav Braun hier eingetragen worden. Elberfeld, den 23. August 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elmshorn. Bekanntmachung. (43741 In unser Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 17 Folgendes bei der Firma J. K E. Schlüter in Langelohe eingetragen worden: „Dem Geschäftsgehilfen Marsin Hermann Jo— hannes Schlüter in Langelohe ist Protura ertheilt.“ Elmshorn, den 14. August 1960. Königliches Amtsgericht.
Emaem. Bekanntmachung. 43742 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. J bei der Firma J. M. Valk Söhne in Emden eingetragen worden: In Jever ist eine Zweignieder assung errichtet. Emden, den 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. III.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 44014
Unsere Bekanntmachung in Nr. 175 dieses Blattes (36 869) wird dahin berichtigt, daß der Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Meja, zur Nieden Cie.“ zu Altenessen nicht den Namen Albert sond in Carl Meja führt.
Ettenheim. Handelsregister. 44011 Nr. 9240. In das Handelsregister Abih. A. Bd. 1 O. 3. 5 wurde eingetragen die Firma Nathan Bloch in Schmieheim. Inhaber Nathan Bloch, Kaufmann in Schmieheim. Ettenheim, den 24. August 1900. Großh. Amtsgericht.
Frank fart, Haim. 43744
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) C. L. Walter C Söhne. Die mit Haupt⸗ niederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelsst. Die Prokura des Kaufman as Gmil May tst erloschen. Das in Frankfurt a4. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den daher wohn⸗— hasten Kaufmann Max May übergegangen. DVer⸗ selbe hat den dabier wohnhaften Kaufmann Gwil May als Gesellschafter aufgenommen. Das Handele⸗ geschäft wird von den beiden Genannten unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt, welche mit dem Sitze dahier am 1. Juli 1900 begonnen hat.
2) Naphtali Fromm. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wein⸗ bändler Naphtalt Fromm zu Frankfurt a. M. ein Ha ndelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Leopold Moses Cahn. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Leopold Cahn ißst Einzel yrofura ertheilt.
4 Grünebaum Jacob. Unter dieser Firma haben die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Julius Grünebaum und Rudolf Jacob eine offene Handelsgesellschast mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtet, welche am 15. August 1900 be⸗ gonnen hat.
5) Avolph Heppner⸗Höhlein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Faufmann Adolph Heppner Höhlein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Firmeninhabers Betty Heppner, geb. Höhlein, ist Einzelprokura ertheilt.
6) D. Sohn. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Friesenheim bei Lahr bestehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Sohn ju Frankfurt a. M, David Sohn junior zu Friesenheim und Heinrich Sohn ju Friesen⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1899 begonnen. Die Gesellschafter David Sohn junior und Heinrich Sohn sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Die Niederlassung in Friesenheim bestebt als Zweigniederlassung fort.
7) Mitteldeutsche Creditbank. JI. Das Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Hermann Zehrung zu Meiningen ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesammtprokura dez Kaufmanns Arthur Stwed zu Frankfurt a. M. und die dem⸗ selben ertheilte Handlungsbollmacht sind erloschen. II. Die Prokura des Kaufmanns Georg Vieweg zu Meiningen ist infolge Beschränkung derselben auf den Betrieb der Mitrteldeutschen Cieditbank Filiale Meiningen für Frankfurt a. M. erloschen.
8) Trockenplattenfabrik auf Aftien vormals Dr. C. Schleußner. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 21. April 1900 und durch Beschluß der Generalversammlung der Genußschelninhaber vom 6 August 1900 ist der Gesellschaste vertrag abgeändert und neu gefaßt worden Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Trockenplattenfabrik r C. Schleußner, Aktien gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs.. Anzeiger.
Frankfurt a. M., 16. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt, 2 Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2G 4.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. August
6
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ang den Hanvclz. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonde
Vag Central, Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Peng l Each
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gũterrechts. Vereins, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗, M
Bezugspreis beträgt L M 0 Insertiontpreis für den Raum elner Druckzeile 80 .
kuster⸗ und Börsen⸗Regiftern, ren Blatt unter dem Tite
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Dag Central ⸗ Handelt. Register für datz eg. Reich erscheint in der e,. täglich. — Der
S für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern
osten 20 3. —
Handels ⸗Negister.
Gl at. Bekanntmachung. 44020]
Heute ist bei der Einzelfirma Nr. 683 „Hitze ei Schweitzer“ in Glatz eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung in Glatz ist aufgehoben und die Breslauer Niederlassung Hauptniederlassung geworden.
Glatz, den 14. August 1900
Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung. 44019
Im Handelsregister A. untér Nr. 40 ist heut die Einzelfirma Jakob Rüttimann mit dem Sttze in Wallisfurth und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Jakob Rüttimann in Wallisfurth eingetragen worden.
Glatz, den 21. August 1900
Königliches Amtsgericht.
Glei witrp. Bekanntmachung. 44016
In unserem Prokurenreqister ist unter Nr. 126 bezüglich der unter Ne. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „D. Schlesinger C Sohn“ zu Gleimitz eingetragen worden, daß dem Alfred Schittko in Gleiwitz Gesammtprokura mit der Maß— gabe ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, gemein— schaftlich mit einem der bereits bestellten beiden Prokuristen Fritz Kech und Felix Neumann, beide in Gleiwitz, die Firma zu zeichnen.
Gleiwitz, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 44026 Im Handelsregister A. Nr. 20 ist heute bet der Firma H. M. Fliesbach's Wwe Glogau ein⸗ getragen worden: In Grünberg besteht eine Zweigniederlassung. Glogau, den 22 August 1960. Königl. Amtsgericht.
Glogan. Im Handelsregister A sind heute die Albert Scholz (Nr. 149, (Nr. 164), Hugo Reich (Nr. 196), Gustav Martin (Nr. 263), J. Kokesch (Nr. 258) Ov. Böhm (Nr. 248), Max Scholz (Nr 266) ge⸗ löscht worden. Glogau, den
44027 Firmen Otto Gotischalk
22. August 1900 Königl. Amtsgericht.
Glückstadt. 44023 Die Firma der Aktiengesellschkaft „Glückstädter Konservenfabrtt“ ift in „Gülückstädter Kon— servenfabrik, Aktien gesellschaft,“ abgeändert, und ist dies im Handelsregtster Abtheilung B. vermerkt worden. Glückstadt, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Gesellschaftefirmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma Richter u. Glück mit dem Sitz in Berlin und der Zweigniederlassung in Gmünd, offene Handelsgesellschaft. Theilhaber sind: Alfred Richter, Kaufmann in Gmünd, und Theodor Glück, Kaufmann in Beilin. Beginn der Gesellschaft am 1. August 1900.
Den 23. August 1900.
Landgerichtsrath: (Unterschrift).
43870)
Gotha.
Im Handel eregister ist eingetragen:
Firma: „Eichhorn Schweitzberger“, offene Handelsgesellschast in Gräfenroda i. Thür., und als deren gleichberechtigte Inhaber: Fabrikanten Adolph Gustav Carl Gichhorn und Carl Hugo Oskar Schweitzberger daf. Die Gesellschaft hat am 1 August 1900 begonnen.
(Geschäftszweig: Glaginstrumenten⸗˖ und Thermo⸗ meter · Fabrik.)
Firma: „Fritsch (C Becker“, offene Handels— gesellschaft in Groß -⸗Tabarz, und als deren gleich berechtigte Inhaber: Kaufleute Hermann Arthur Fritsch das. und Rudolf Becker in Waltershausen i. Thür. Die Gesellschaft hat am 16. August 1900 begonnen.
(Geschästszweig: Darmhandlung
Die Firma „A. C. Creutzburg“ in Walters hausen i. Thür. ist auf den Buchbindermeister Heinrich Horn das. übergegangen.
Gotha, den 25. August 1600.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
44021
Greifenberg, Poᷓmm. 44015 Bekanntmachung. e In unser Handelsregister Abtbeilung A ist heute unter Nr. 8 die Firma „Franz Harder in Greifenberg i. B.“ und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Harder zu Greifenberg i. P. ein⸗ getragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Gx osss chönan. 44028 Auf Blatt 286 des Handelsregtsters ist heute ein« . worden, daß die Firma Paul Göhle in altersdorf erloschen ist. Großschönau, am 25. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Beyer.
Grünberg, Schles. 44017
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma „F. A. Reckzeh“ eingetragen worden:
Der Gesellschafter Fritz Reckzeh ist gestorben und sein Antheil auf den jetz gen Einzelkaufmann Otto Reckzeh in Grünberg vererbt.“
Grünberg, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 44018
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute
bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Pilz, Sander C Comp.“ eingetragen worden: Der zur Vertretung berechtigte Gesellschafter Fritz Reckzeh ist gestorben. Sein Antheil ist dem Mit— gesellschafler Otto Reckeh in Grünberg vererbt worden.“
Grünberg, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister 44029 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Folgende Firmen sind heute von Amtswegen ge— löscht worden: C. Bödeker in Isselhorst, Becker G Sewerin, Adolf Dickel, Herm. Eichwald in Gütersloh, P. Große⸗Buxel in Kattenstroth, Gebr. Goldbeck, C. G. Jansen, Chr. Aug. Lütgert, C. H. Lütgert sen., F. Puwelle, Pumelle jzunigr., L. Schwabe in Gütersloh, H. Schoneweg in Kattenstroth, F. CK W. Strenger, G. Timmerhans, F. Wellmann. A. Barkey, P. Eichhorn, J. F. Raßfeld, H. Rürup,. Drogerie zum rothen Kreuz (Julius Schneider), A. Stern in Gütersloh.
Gütersloh, den 25. Juni 1900.
Königliches Amtegericht. Haderslebem. Bekanntmachung. 44030
In unserem Hanxelsregister ist heute in Abthei—⸗ lung A. unter Nr. 14 eingetragen:
Die Firma:
Hansen C Sörensen Aarnesund.
Offene Handelsgesellschaft.
Inhaber: Landmann und Kornhändler Peter Jörgen Hansen in Aagroesund und Schiffer Knud Hansen Sörensen auf Aarwe.
Hadersleben, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hamburg. 440331 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. August 22.
J. Chr. Martens Nachfolger. Diese Firma bat an Max Alfred Aepli, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.
Hugo Hartig. Diese Firma hat die an Gustav Adolph Perlbach und Siegmund Veit Cohen, beide Kaufleute, hierselbst, ertheilte Gesammt⸗ prokura aufgehoben.
Der Wohnsitz des Einzelprokuristen Emanuel Leopold Van Meerbeeck ist nunmehr Hamburg. Norddeutsche Affinerie. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Paul Hinrich Plaas ist Hermann Theodor Dietz, Kaufmann, hierselbst, zum Vorstandzmitglied mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem bisherigen Vorstandsmitglied A. Benon zu
zeichnen.
Theodor Naugemont. Inhaber: Christian Adolph Theodor Rougemont, Buch, und Steindrucker, hierselbst.
Joh. Wilh. von Eicken. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß be⸗ züglich des alleinigen Inhabers Karl Heinrich Klemens Gerbard von Escken eine Eintragung in hat Güterrechtsregister erfolgt ist.
Georges Maugras. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, das bezüglich des alleinigen Inhabers Georges Maugras eine Ein tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Prömse C C9. Inhaber: Carl Georg Wilhelm Prömse, hierselbst, und Gustav Johann Heinrich Nis sen, zu Bergedorf, beide Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22 August 1960.
Friedlaender C Oliven. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter De car Otto Frier laender, zu New York, und Ludwig Oliven, jetzt hierselbst. beide Kaufleute, waren, ist am 22. August 1900 in eine Kom manditgefellschaft, welche aus den genannten O. O. Friedlaender und 2. Oliven als persönlich hastenden Gesellschaftern und zwei Kommanditisten besteht, umgewandelt worden, und es wird das Geschäft von derselben unter unveränderter Firma fort- gesetzt.
Diese Firma hat an Paul Rosenbacher, Kauf⸗ mann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.
R. H. Müller K Co., Soltau, Trautmann C Co. Suces. Diese Firma hat an George Richard Helmrich, Kaufmann, hierselbst, Einzel prokura ertheilt.
August 2.
Wilhelm Kierulff. Jultus Georg Tiedemann, Kaufmann, hierselbst, ist am 23. August 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Peter Ludwig Wilhelm Küierulff, Kaufmann, hierselbst, als offene Handels« gesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
August 24.
Hagen C Co., Kommanditgesellschaft. Die Ver⸗
mögensei
worden. F. Rud.
Wilhelm
nlage des Kommandltisten ist verändert
Olshausen. Diese Firma hat an Georg
Oskar Bock und Ludwig Siegfried
Christopher, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammt⸗
prokura Wilh. S gesellscha
ertheilt. uhl . Cons. Die offene Handels« ft unter dieser Firma, deren Gesenlschafter
Jacob Friederich Wilhelm Suhl und Heinrich Siegmund Ludewig König waren, ist durch das
am 17.
Dezember 1897 erfolgte Ableben des
Gesellschafters H. S. L. König aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. F. W. Suhl in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen August Heinrich Siegmund König, beide Quartiers⸗
leute, h unter un
Fischer Æ Bichel.
Veinrich
ierselbst, als offene Handelsgezellschaft, veränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Wilhelm Ludwig Fischer, Kaufmann, hierselbst,
Einzelprokura ertheilt.
B. Soller, mit beschränkter Haftung.
Kautschuk Import Gesellschaft Die Gesellschaft
hat Eduard Carl Kaufmann, Kaufmann zu Kilwa,
zum Prokuristen mit
der Befugniß bestellt, die
Firma der Gesellschaft allein per procura zu
zeichnen.
Internationale Traktatgesellschaft
in Ham
burg. Unter dieser Firma betreibt der Hamburger Verein der Siebenten Tag Adventisten ein kauf—
mãännisch und dem
es Geschäft, bestehend in dem Verlage Vertriebe von Druckschriften.
Der genannte Perein besitzt dte Rechtsfähigkeit. Ver Sitz des Vereins ist Hamburg. Der Verein hat den Zweck, im Sinne der von
der General ⸗ Konferenz der Arventisten angestrebten Ziele in
wirken,
zu ertbeilen,
Tag ˖ Hamburg zu d. h. moralische und religiöse Belehrung namentlich aber Grundeigenthum
. Sah Dlebenten
sowie Hypothekpöste zu übernehmen und zu ver—⸗
äußern
und dieses Vermögen
zenannten
*,, sur die
Zwecke zu verwerthen und zu verwenden.
Der Vorstand des Vereins Vorsteher und den Vorsteher
Personen
nach auß
Zum 3 Richard Rechnun
Hartkop,
worden.
Die Firma des
wird durch einen einen Rechnungsführer, welcher vertritt, gebildet. Diese beiden vertreten den Verein gemeinschaftlich en.
Voꝛrstande des Vereins ist Carl Ludwig Conradi, Prediger, hierselbst, und zum 5führer ist Ischann Heinrich Friedrich Geschäftsführer, hierselbst, bestellt
Geschäfts Jaternationale
Traktatgesellschaft in Hamburg wird von dem
genannten
gezeichnet
Gesellschaft für
Carl Ludwig Richard Conradi allein
Markt⸗ und Kühl Hallen.
Zweigniederlassung der gleichnamigen Äktiengesell ˖
schaft in
der Aktionäre vom 27. Juli 1900 ist
höhung S 1000 S6 4000
Inhaber
München. In der Generalversammlung eine Er⸗ des Grundkapitals der Gesellschast um O00, —, also von S6 3 000 000, — auf C00, —, durch Ausgabe von 1000 auf den lautenden Aktien zu je S 1000, — sowie
eine dementsprechende, nach Durchführung des Er⸗
höhungsb des § 4
tre ffend,
Emil Kammer.
Kaufman Rudolf L
eschlusses in Kraft tretende Abänderrng der Statuten, das Grundkapital be⸗ beschlossen worden.
Inhaber: Ernst Emil Kammer, n, hierselbst. ehmann. Arthur
Inhaber: Wilhelm
Rudolf Lehmann, Kaufmann, hierselbst.
Gusftav B
Johannes Hinrich Blunk, Kaufmann,
e rt heil te
Ab
August 25. Viese Firma hat die an Otto
hierselbst,
lunk.
Piokura aufgehoben. Das Amt gericht theilung für das Handelsregister. (gez) Dr. Oppenheim.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau. Vorsteber.
Herzberg, Harn. Bekanntmachung. 43750
Auf Blatt 223 deg hiesigen
Handelsregifters ist
heute zu der Firma Aug. Bodenstedt jr. K Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗
*
tragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die
Firma am
7. Juni 1900 erloschen.“
Herzberg a. H., den 11. August 1900
Ni lleshe Die in getragene F
Königliches Amtsgericht.
im. 1414032 unserm Firmenregister unter Nr. 1 ein irma „Karl Schlags“ zu Hillesheim
ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Hillesheim, den 22. August
HHilleshe
Die in unserm Firmenregister
1900.
im. 44031 unter Nr. 10 ein⸗
getragene Firma „ÄUnton Sermes“ zu Gerolstein ist heute gelöscht worden.
Silleshe
Iserlohn.
In unser
im, den 22. August 1900 Königliches Amtsgericht
Verkanntmachung. 143751 Dandelsregister Abth. A, ist heute bei
der unter Nr Y eingetragenen Firma Carli Schweizer
mit dem Sitze zu
Iserluhn vernterft, daß der
Fabrikant Oeinrich Gllenirep iu Iserlobhn als per. sönlich hastender Gesellschafter in das Geschäft ein. getreten und die Fi⸗ma der nunmehrigen, am 1. Märg
1960 bego⸗
menen offenen HVandeisgesellichast in
C. Schweizer C Ge abgeändert isi. Iserlohn, den 18. Auqust 1960.
Koni nliches Umtsgericht.
KRölm. 44038 In das Handelsregister des n ,,. 3 richt ist eingetragen:
J. In Abtheilung A.:
Am 13. August 1900 unter Nr. 152 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Oesterreich & Cie.“, Köin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Desterreich, Seekapitän, Köln, ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Am 13. August 1900 . 2 3 ö Johann Schumacher, Kaufmann, öln, als Inhaber der Firma: = macher“, Köln. J Am 13. August 1900 unter Nr. 388 bei der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Erust Hoppe Æ Co.“, göin. Jakob Roesing junjor ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. . Am 13. August 1900
unter ö. . 6 mlduin Dreesmann, Kauf⸗ mann,. n, als Inhaher der Firma: einri B. Dreesmann“, Köln. 36 .
K . Auaust 1900 unter Nr. 390: Moritz Goldstem, Kaufmann zu Töln, alß Fahaber der Firma. wire, i
stein“, Köln. Am 13. August 1900
unter Nr. 391 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ttuxen, Effecten und Finan⸗ cierungs Bank Heck Æ Co.“, Köln am Rhein. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Kart Heck, ohne Geschäft, Köln, und 2) Gustap Kaminẽky, Kaufmann, Köln. Die Hesellschaft hat am 1. Auguft 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Zur wechselmäßigen Verpflichtung der Gesellschaft ist die gemeinschaftliche Unterschrift der Gesellschafter erforderlich. Dem Friedrich Geck, Kauf⸗ mann, Köln, ist Prokura ertheist, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Heck und Kaminsiy zur Vertretung der Gesellschaft er—
mãäͤchtigt ist.
Am 14. August 1900 unter Nr. 198 bei der Firma: „Michael J. Ryan“, Töln. Die Firma ist in The Ryan Mer g. Co. geändert. Frederic William Croucher, Kauf⸗ mann, London, ist als vpersönlich baftender Gesell= schafter in das Geschäft eingetreten. Die nun. mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. Augqust 1900 begonnen. 3
Am 14 August 1900 unter Nr 392 bei der Firma: „Werner Breuer“, stöln. Das Geschäft ist mit Einschluß der Firma dem Arthur Metz, Kaufmann, Köln, übertragen. Die dem Arthur Metz, Kaufmann, Köln, Und Heinrich Stoffel, Reisender, Köln, ertheilte Prokura ist erloschen. (P. R. 3434 u. 3538.)
Am 15. Augqust 1900 unter Nr. 393 bei der Firma: „C. F. Beer“. Köln, mit einer Zweigniederlassung in Eupen. Den Kaufleuten Friedrich Wilhelm August Seer und Arnold Josef Mehnen zu Köln ist Gesammt- prokura ertheilt. Die den genannten Beer und Mohnen ertheilte Einzelprokura ift damit erloschen. (P. R. 3242 u. 3530)
r Firma: 2 der Kaufmanns Gastad Meyer, ihal, Handelsfrau. Köln, ha schluß der Firma an ihren Kaufmann, Köln, übertragen. Di ertheilte Prokura ift erloichen. (P ; 1 190 d
— nr 12
00 ttaefellschaft ur
unter Nr. 395 bei mea an der Firma: B. Boifferse Du Monr “n
1 Dem Jose aaf, Kaufmann, Köln,
12 10r
n. Kölr ls Inhaber der Firma DZJatod Roesing jr.“ K
3. August 1900
. 57 er Füima „Norddentsche Ser- kabelwerke. Aktiengesellschaft ! za Köln. Dem Kaufmann Richard Scholder zu Köln ⸗Deutz und dem Kaufmann Ludwig Schneidt zu Mülheim am Rhein ist Gesammtprokura ertbheilt.
Am 16. August 19800 unter Nr. 139 bei der Artiengesellchaft unter der Firma: „Wen deutsche Bank vormals Jonas Cahn“, Bonn, mit einer Zwetgniederla fung imn stöln. Die Prokura des Kaufman ng Arthur Solmitz Köln, ist erloschen.
Am 17. August 1900 nter Nr. 143 bei der Afttengesellschaft under der Firma: „Westdeut che Eisendahngesellschant⸗ Röln. Dem Oeinrich Gerke, Grunderwerbakorman far, und dem Eduard Andeeage. Regternnge. Baumeister. deide zu Köln, ist Prokura in der Weise er tber daß ste defugt sind, die Firma der Gefell chast mehl mn zweien, wie auch jeder einzelne don un in Gemein- schaftt mit einem Vorstandsmitgiied eder einern Proturisten der Gesellschaft zu zeichnen.
UL. Im alten Dandelsregi ter:
Am 18 August 1900 unter Nr. 4To9 (FR) der der Firma Minen Arend“. Küln. Dite Tirma ist er loschen.
Am 14 Uugust Hoh unter Nr. G283 (F. NM) der der Fieema
* Me Unter Nr.
CGagros - Sager . Wiesemanan“ Rin. Die
Firma it er lochen.