1900 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 2407 (P.-R.) bei unter der Firma: „Waren ˖ Kredit ˖ Anstalt⸗, Köln.

Die

Prolura Köln,

Bei der.

unter Nr. 15 eingetragenen Gesells⸗ Majert Æ Ebers in Grünau ist eingetragen worden: Die Gesellschaft beschluß vom 3 Juli 1909 aufgelöst worden. bisherige Geschäftsführer Dermann Friedrich Lorenz zu datoren der Gesellschaft. Köpenick, den 20.

Kaufmann

Krappitz.

ist erloschen. Kgl. Amtegericht, Abth. III 2, Köln.

Köpenick.

Limbach,

Am 15. August 1900 der Aktiengesellschaft

des Wilhelm Englaender, Justitiar, Kleinschmidt lautet.

437531 in unserm Handelsregister Abtb. B. aft m. b. H. eute Folgendes Lippstadt. In unser H Nr. H die F hausen und sabrikant Jose worden. Ferner ist

ist durch Generalversammlungs⸗ Der

Minuth und der Berlin sind Liquł-

August 1900. Rönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Lippftadt,

agos?]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

das Erlöschen der unter Oskar Raabe in Gogolin eingetragen worden.

Krappitz, den 22.

Krereold..

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma W. deren Inhaberin Wittwe geb. Kremer, daselbst; kura für die Firma W. Wwe. Hellings hat . I das von diesem geführte Geschäft zur Fortfübrung

übernommen. Die des ver ; und die für diese dem K. Hellings früher ertheilte

Prokura ist Krefeld,

Lanuchstedt, Bꝶ.

In unser

getragen worden, Schulze hier auf

übergegangen ist, Firma fortführt. neuen Handelsregisters Abth. A. mit dem Bemerken

Erbgang

eingetragen,

Kreidner hier ist. Kal. Amtsgericht Lauchftedt, 20.

Lehe.

In das Handelsregister A. Nr., 3 ist heute zur Firma Gebrüder Kaufmann Ernst Hermann Karl Klickow in Lehe ge⸗ löscht und daselbst eingetragen:;

Jas Geschäft ist Klickow auLz der Gesellschaft von Paul Klickow als Finzelkaufmann fortgesetzt.

Lehe, den 18. August 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Leipzig.

Auf Blatt 10 832 des Handelsregisters die Firma B. Müller & Co. in Lützscheng und als deren Gefellschafter der Kürschner Herr Friedrich Wilbelm Brung Müller in Kürschner Herr auch ist verlautbart worden,

eingetragen

Gesellschaft am Angegebener Geschäftszweig: waarenzurichterei. Leipzig, den 24. August 1900. Röͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. Auf Blatt 10 833 des Handelsregisterg sind heute

die Firma

deren Gesellschafter

Wilbelm

Max Paul

werken un

Leipzig. ; . Blatt 9949 des Handelsregisters, die Firma

Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen helm. Angegebener Geschäftszweig: Kartongagenfabri⸗

Ges⸗⸗ Reg. Bd. VII., O.. 3. 9, Firma: „J. Kraemer Sohn“ in Mannheim. kura des Franz Merres in Mannheim ist

Auf

Bedarf, Leipzig.

tragen worden, : 18. Dezember 1897 mit seinen

Beschluß

900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Leipzig, den 24. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzis.

Auf Blatt 8082 und Blatt 10 383 des Handels⸗ reginers ist heute Fümen N. Nußmann bezw.

erloschen

Leipzig, den 24. August 1900 Koͤnigliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf Blatt 6683 des eingetragen worden,

Theodor

in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

zig, den 24. Königliches Amtsgericht. Witte r.

Leiy

Leisnig.

Im hiesigen Handelsregister eingetragen worden, daß der ,, , C Rößiger.

Carl

und daß die Firma künftig A. B. Baumgart lautet.

Nr. 10 vermerkten Firma

August 1900.

Königliches Amtagericht.

fügung vom

44039

Hellings in Krefeld und als Wilhelm Hellings, Maria, dem Karl Hellings ist Pro⸗ Hellings ertheilt. Die

nach dem Tode ihres Mannes

1) In das

Firma des verlebten W. Hellings g' neh

gelöscht.

den 22. August 1900 Königliches Amtsgericht.

Malle. 44042 Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ daß das unter der Firma Carl bessebende Handelsgeschäft durch den Kaufmann Karl Kreidner hier der dagselbe unter unveränderter Die Firma ist unter Nr. 1 des

gelöscht.

Schilling“ i

Kaufmann Karl sind gelöscht.

August 1900.

daß der Inhaber der , König

437565

Flickom in Lehe der Mitinhaber Il) Zum

2) Zum

nach dem Ausscheiden des Grnst . 3) Zum Blecher, ist aufgelöst,

Amtsgerichts. und sammt gegangen.

agoas] sind heute

heim.

Schkeuditz und der Kietz in Quasnitz daß die 25. Februar 1900 errichtet worden ist. Betrieb einer Rauch⸗

Friedrich Franz als Prokurff

5) Zum

3 Vi X

Firma: 2 ; 3 Inhaber: bie, e

Witter.

Jänichen K Co,. in Leipzig und als die Kaufleute Herren Johann in Leipzig⸗Gohlis und

Otto Jänichen Vie Gese

Must. S3. 3m

Inhaber: heim. 9) Zum

Witter.

lter diä,

Inhaber:

vormals Orenstein & Koppel, in Zweigniederlassung betr., ist heute einge⸗ der Gesellschaftsvertrag vom Abänderungen durch vom 23. Mai

kation. 10) Zum der Generalversammlung Bie Pio erloschen. 11)

Witter. K 12) 44043] O. 3. 86, eingetragen worden, daß die S. Hüller in Leipzig

sind.

Abth. IB. Witter.

. 44047 Handelsregisters ist heute daß die Herrn Max Paul

die Firma H. Peters Æ Ce Die F

Walther für

August 19600. Abth. IIB.

Die F

43758

sst heute auf Blatt 263

Mitinhaber der Firma

Herr Schneider meister

kar Rößiger in Leignig, ausgeschieden ist,

Königliches Amtsgericht Leisnig,

. am 22 August 1900. Dr. St auß, Ass.:

In uns

Sachs em. hiesigen Handelregisters, die

Firma Martin Stoll s Buchhandlung (Otto Kleinschmidt) in Limbach betreffend, sst beute verlautbart worden, daß

Auf Blatt 129 des

Limbach, am 23. August 1900. Königliches gf kr

Josef Heiming, daufen ist Prokura erthellt.

Ludwigslhust. . . In dag hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗

Rr. 224 die Firma Gustav Barezewski Löwen⸗ brauerei hieselbst, als Inhaber Brauereibesitzer Gustav Barczewekt hieselbst.

Ludwigslust, den

Magdeburg.

neu eingetragen: ; ö Firma: Friedrich Diederich, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Handschuhfabrikant Friedrich Diederich daselbst. Nr. 206. Firma: Magdeburg., Inhaber: Li besitzer Julius John daselbst. 2 Die Firma „Brund dorben“ unter Nr. 3231

3) Die unter Nr. 38 getragene Zweigniederlassung der Firma „Beruhard

Firma eingetragene Prokura des Heinrich Carl Führ

Magdeburg, den 24

mannheim. Handelsregifter. Zum Handelzgregister wurde eingetragen

Firma: G. v. Reckom. Ges⸗ Reg. Bd. VII. Brandt. Die

4 Zum Handelsre Firma: Blecher, P

. ne. Aktiven und Passiven und

als Prokurist bestellt. 7) Zum Ges.⸗Reg. Band Vlll, Jacob Mayer Cie.

Jacob Mayer übergegangen.

Mannheim.

Zum Firma: Ernst Staib in Mannheim. Robert Saur, Kaufmann in Prokurist bestellt. Zum Handelsregister Abth. A. Bd. II., Maria Meudt, Mannheim. Inhaber: Meudt, Schiffers⸗Ehefrau, Maria, geb. Höaig, Angegebener Geschäftezweig: flügelhandlung. Mannheim, 16. August 1900.

Marburg.

In unsere I) bei der

Marburg in Liquidation; Amtswegen gelöscht, nach⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung

2 bei der Firma B. Schneider Sohn in Marburg:

dem kein Wider erhoben ist.“

das Handelegewerbe Otto Horwiez hier

4537691

die Firma künftig Otto ( Polytechnische Buchhandlung)

Reichert,

Bekanntmachung. 44048 andelsregister Abth. A. ist heute unter srma Josef Heiming in Gbbing-⸗ als deren Inbaber der Maschinen⸗ Heiming zu Ebbinghausen eingetragen

daselbst eingetragen: Der Ehefrau Theodore, geb. Meier, in Ebbing⸗

den 22. August 1900. Königliches Amtegericht. Nitz sche.

3760

M. heute eingetragen unter

22. d.

23. August 1900. Ver Gerichtsschreiber.

Handelsregister. 44050 Handelsregister A. sind folgende Firmen

J. John * Moser, Sitz: Litthograph und Druckerei=

38 des Handelsregisters A. ein-

n'Leipzig, sowie die ebenda für diese

August 1900. liches Amtsgericht A. Abth. 8.

42611 dirnrnregister Band JV, OSä8. 716, Die Firma ist erloschen. O.. 3. 3265, Firma: Gesellschaft ist aufgelöst,

Königliches Amts . Rennecke unver· Königlich Amtszgerich des Firmenregisters ist

Firma: O. Hormiez, Drt der Niederlassung: unter Nr. 2 eingetragen. Marienwerder, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder,

h

Marienwerder, Westpr. 4 Ja unser Handelregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Erwin Glitza⸗ Marien werder und alg deren Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Erwin Glitza in Marienwerder (Bau⸗ e el. Dampfsägewer und Holzhandlung) ein · h getragen. Marienwerder, den 22. August 1900. ; Königliches Amtsgericht.

MHaxknenkirchem. Auf dem die Firma Richard Schubert neukirchen betreffenden Blatt 233 des hiesigen Handels registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Max Keßler in Markneukirchen Mitinhaber der Firma ist, datz die hierdurch ent standene offene Handelsgesellschaft am 22. August 1906 begonnen hat, daß Keßler jedoch nicht für die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Alleininhabers entstandenen Verbindlichkeiten baftet und daß die Firma künftig Keßler ( Schubert lautet. Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Musik⸗ instrumenten und -Bestandtheilen. Markneukirchen, am 24 August 190. Königliches Amtsgericht. Römisch.

44049 in Mark⸗

Meissen. 43761 Im Handelsregister des unterzelchneten Amts⸗ gerlchts ist heute auf Blatt 442 die Firma Camillo Schuchardt in Meißen unz als deren Inbaber ber Kaufmann Christoph Leopold Camillo Schuchardt in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 17. August 1900.

Born.

Mergentheim. 42967 J K. Amtsgericht Mergentheim.

Ja das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Tauber -⸗Elekttri⸗ zitãtswerke Schäftersheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schãftersheim. ; n, ,, 20. April 1892 Handelsgesellschaft i. S. d. Reicht ges. v. J Mal 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 24. März / 16. Juli 1900. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschräntten Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und die Abgabe elektrischer Energie für Licht⸗, Kraft⸗ und sonstige Zwecke in Bütthard und Scäftersheim und in dessen engerer und weiterer Um⸗

loschen.

Ges. Reg. Bd. VII. O.-3. 140, Firma: Mie eschãfisfüFrer Koittänper & Eie. Als Geschäftsführer

dasz Geschaͤft mit Aktiven und Passiven

der Firma

Inhaber: Heinrich Blecher, Kausmann in Mannheim. Eduard Pottkämper, Kaufmann in

t bestellt.

Ges. Reg. Bd. I, O.. 3. 240, Firma

Walther Æ von Reckow. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit sammt der Firma auf Bönen mit allen Zubehörungen und Einrid ten! Gesell schaffer Emil von Reckoẽm übergegangen, i, . 66 * , 6) Zum Kandelsregister Abth. A Band 11, O. 3. 77, 231 * 6 i m, , ,,. Mannheim.

Reckow, Kaufmann, Mannheim. Reichert, Kaufmann in Mannheim, ist

O. 3. 47, Firma:

; elsst, das Geschäft mit Theodor Walther in Oetzsch eingetragen, Affspen und Passive a wl. 9 auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf 22 August 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftsiweig: Vertrieb von d amerikanischen Kontrolapparaten. Leipzig, den 24. August 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB.

0

alther Æ von Reckow, mil von

Ischaff ist auf

Handels register Abth. A, Bd. II

Handelsregister Abtb. A., Bd.

Firmenregister Bd. V.,, O.3. 12

Firma: Johann —. in Mannheim.

Großh. Amtsgericht. III.

Firma H. Wilhelm Römheld

irma wird von

irma ist erloschen.“

I) bei der Firma Julius Zeiße in Marburg:

Dem Schreinergesellen Friedrich burg ist Prokura ertheilt.“

Marburg, den 23. August 1999.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Marien werder. West pr. fen

er Handelsregifter Abtheilung A i

Bie Gesellschaft ) auf Heinrich Blecher über⸗

gister Abtb. A, Bd. II. O. 3 76, ottkämper Cie., Mann . zur Ausgabe von über 1000 4A der Einwilligung der Mannheim, ist

1 1 r* Jeinlage

1

Firma: Jacob Mayer ( Cie.

Jacob Mayer, Kaufmann in Mann

11.

h O. Z. 79, Firma: „Oberrheinische Cartonnagen⸗ Äifred Hirschland“, Mannheim. Alfred Herschland, Fabrikant, Mann⸗

2,

Mannheim ist als

Wildpret⸗ und Ge⸗

. 43804 m Handelsregifter ist eingetragen worden:

Sespp in Mar⸗

t heute des Maurer. und Zimmermeisters (Baugeschäft und Holihandeh,

gebung. Das Stammkapital beträgt 163 000 66 der Gesellschaft ist vorerst auf die Dauer von drei Jahren Wilhelm Wohlbold, Elektrizitätswerksbesitzer in Schäfters heim, mit allen gesetzlichen Richten und Pflichten und mit der alleinigen Beschränkung bestellt worden, daß er

Gesellschafter bedarf, Welter wird noch bekannt gemacht: Die Gesell⸗

übernimmt von den Gesellschaftern Martin Zehenter, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Gützingen, Philipp Kuhn, Gutsbesitzer daselbst, und Johann Brand, Dampfdreschmaschinenbesitzer in Büithard, das bisberige Glektrtzitätswerk Bütthard⸗ chtungen

des Zehenter der Betrag von 9200 „, auf diejenige des Kuhn der Betrag von 10 000 MSS und diejenige des Brand der Betrag von 12 500 MS an⸗ gerechnet wird.

Ferner übernimmt die Gesellschaft das gesammte Mühlenanwesen des Gesellschafters Wilhelm Wohl—⸗ bold, Mühlebesitzers in Schäftersheim, mit allen Feldgrundstücken, wie er solche zur Zeit in Schäfters⸗ heim besitzt, ohne Ausnahme mit allen Geschaͤftsein⸗ und „vorrichtunger, den sämmtlichen vorhandenen Maschinen mit Zubehörungen, dem gesammten todten sandwirthschaftlichen Inventar, endlich mit der Wasserkraft, um den vereinbarten Preis von 6 G00 S6, wovon dem ꝛ4. Wollbold auf seine Stammeinlage der Betrag von 59 000 KM an⸗ gerechnet wird.

Den 18. August 1900. Amtsrichter Mezger.

mern. . Bekanntmachung. 43762 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band 1V unter Nr. 709 eingetragen

die Firma: Gewerkschaft Glück auf

zu Redingen. errichtet worden.

zember 1873 über die mungen maßgebend.

Zur Vertretung ist Herr in Deutsch Oth als Repräsentant bestellt worden.

Vie Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise daß der Repräsentant zu der Firma seine Namens unterschrift hinzufügt.

Im Firmenregister wurde beute eingetragen; a. in Band III unter Wilhelm Müller in Metz Apotheker Wilhelm Müller in Metz (Apothek

Marcus).

bp. in Band III unter Nr.

Gustav Meuschel in Metz und als

zu deren Inhabe

Metz, den 23. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen.

zu Mülhausen i. Els.

Unter Nr. I2 Band IV des Firmenregisters

heute bei der Firma „Muller ⸗Fichter in Thaun eingetragen:

rokurist: Alfred Müller zu Thann.

Mülhausen, den 16. August 1900.

NMiülhanusem. Handelsregister

offene Handelsgefellschaft, begonnen am 1900, eingetragen worden. die Kaufleute: Daniel Bloch in Mülhausen,

Mil hausem. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts

heim

Miülhaus em. Handelsregister des aiserlichen Amtsgerichts

Ein Gesellschaftsvertrag ist nicht Als Satzungen sind die im Titel des Berggesetzes fuͤr Elsaß⸗Lorbringen vom 16. De⸗ Rechtsverhältnisse der Mit beteiligten eines Bergwerks enthaltenen Bestim⸗

Nikolaus Leo Dasburg der Gewerkschaft

Nr. 3060 die Firma und als Inhaber der

3061 die Firma

der. Apotheker Gustay Friedrich Meuschel in Metz.

453763 Haudelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts ist

43764 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.

I. Band V Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist eute die Firma „Daniel Bloch“ in Mülhausen,

1. August Die Gesellschafter sind Bloch, Ernst Bloch und Paul

Mülhausen i. E., den 18. August 1900. Kaiserliches Amtegericht.

II. Unter Rr. J Band II des Firmenregisters ist eute bezüglich der Firma „Daniel Bloch“ in

Möülhausen die Eintragung erfolgt, daß die Firma

tloschen sei. Mülhausen, den 18. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

43766 zu Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 352 Band V des Gesellschaftsregisters st heute die Fiuima „Gebrüder Gugenheim““ zu

Altkirch, offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. August 1900, eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Zur Jeichnung der Firma ist nur Moritz Gugen⸗

befugt. . Mülhausen, den 22. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Alfons Gugenheim in Altkirch.

43766

Mülhausen i. Els. das Firmenregister Band IV Nr. 279, he Einiger in Kirchberg“,

In treffend die Firma „In ist eingetragen:

Dem Jallus Einiger. Manufakturist in feld, ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, den 23. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Langen⸗

Mülheim, Ruhr. 44054 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Handelscegister Abtheilung B. ist bei der Aktiengesellschaft Rheinische⸗ Bank zu Mülheim a. Dv. Ruhr (Nr. 5 Registers) heute, am 4. August 1900, Folgendes eingetragen worden: Dle' Profura des Heirn Wilhelm Leonard Neuß ist erloschen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 4.

des zu August 1900.

Mülheim, Kuhr. 44052 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Ja unser Handelsreagister Abtheilung B. ist bei der Aktiengesellschast Rtzeinische Bank zu Mil heim a. d. Ruhr (Nr. des Registers) heute, am 4. August 1900, Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Carl Siebert in Neuß ist erloschen. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. August 1900. Mülheim, Run. 44086 Sandelsregifter des Röniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Gesellschaftsregister ist heute am 13 August 1900 unter Nr. 347, wo die Firma Kürth Es Gesellschaft mit beschräukter Haftung ju Mülheim a. d. Ruhr eingetragen siebt, Folgendes eingetragen worden: ; Pie Geschäftsführer sind fortan nur befugt, mesnschaftlich die Gefellschaft zu vertreten, und dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. August 1900.

ge⸗

Mülneim, Ruhr. 44053 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Pandelsregister Abtheilung B. ist bei der Affiengesellschast Rheinische⸗ Bank zu Mülheim a. d. Ruhr (Nr. 5 des Registers) am 15. August 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Theodor Thyvwissen ist

erloschen. Mülheim a. d. Ruhr, den 15. August 1900.

München. Bekanntmachung. 44085 Betreff: Führung der Handelsregister. J. Veränderungen: 1) A. Steidl. Das unter dieser Firma von der Kaufmannegattin Amalie Steidl in München be⸗ triebene Zigarrengeschäft ist am 20. August 1900 ohne die im Geschäftabetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Sigmund Sundheimer dafelbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „A. Steidl Nchf. Sigmund Sund⸗ 3 zum.“ ebenda, Bayerstraße 47 a., weiter ⸗˖ führt. 23) Aktiengesellschaft für Feld⸗ . Klein bahnenbevarf vormals Orenstein * Koppel. In der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 Durden die Statuten in einem Punkte geändert. II. Löschungen. I) Kufner Goetze. Diese Firma ist infolge Geschaͤstsverkaufs erloschen. 2 J. GS. Kollinger C Ce. lese Firma ist infolg? Geschäftsaufgahe erloschen. 3) J. Keinath. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. München, den 23. August 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

e naünster, West tr. Bekanntmachung. 43767

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Huppertz & Klapdor“ mit dem Sitze zu Dreusteln furt und alt deren Inhaber die Fabri= sansen Arnold uppertz und Wilhelm Klapdor, beide zu Drensteinfurt, eingetragen.

BYie Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Münster, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

r

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Bruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Kaiserl. Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.

nebst allen nach Maßgabe der per 30. September

zum Deutschen Reichs⸗A

M 2O4.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. August

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗B

Das Central⸗Handels⸗Register für das Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gũterrechtg⸗

ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Deutsche Reich kann durch alle

Vereins, Genossenschafts⸗ . Muster⸗

9 sind, erscheint auch in einem befonderen und Börs

Das Central Handels- Register für das

.

latt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche

. l- Hande er ost⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich . 2 Bezugspreis beträgt ü n 50 3 für das Viertel Viertelja

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

. ö en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchtz⸗

I Reich. (ar. 2040)

e Reich erscheint in der Regel täglich. r. Einzelne Nummern . 3 3

9. i

Deuts

Handels⸗Register.

Münster, West t. Bekanntmachung. [43769 In unserem Gesellschaftsregister st * * . Ur 396 ein etragenen Firma Westfälische Plüsch⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Drenfteinfurt vermerkt worden, daß Adolf Spiegel, und Albert Simon als Geschäftsführer e n sodaß Johann Bernard Bohnen= amp zu Drensteinfurt jetz einiger Geschäfs⸗ . f jetzt alleiniger Geschäfs Münster, den 21. August 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Miinster, Westi. Bekanntmachung. 43768] In unferem Dandelsregister A. ist bei der jetzt unter Nr. 38 eingetragenen Firma Carl Engel—⸗ kemper zu Münster vermeikt, daß dem Kaufmann Josef Brockmöller zu Münster Prokura ertheilt ist Münster, den 21. August 1960. ĩ . Königliches Amtsgericht. Abth. 2

Vaumburg, Sanle. Heute ist eingetragen worden: 3 Im alten Firmenregister bei den Firmen: ö 161. 24 Schreiber, Naumburg a. S., 9 . 33 A. Ketteler, Naumburg a. S., J 262. Julius Lindner, Naumburst a. S., Die Firma ist erloschen.“ II. Im Handelsregister A. bei der unter Nr. 16 n , Firma J. G. Tiersch, Naumburg Dem Kaufmann Heinrich Tiersch Raumburg a. S. ist Prokura ertheilt.“ Naumburg a. S., den 24 August 1900. Königliches Amtsgericht.

[44086

ö F Vans in

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 44059 Der Kaufmann Josef Feller in Lauingen. Jahaber der Firma „Lodenfabrik Ludwigsau J. Feller u. Co.“ in Lauingen hat seiner Ghefrau Josephine Feller und dem Buchhalter Alfred Kern in Ludwigsau Gesammtprokura ertheilt Neuburg a. D., 22. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Neustadt, O. -S. 43866 ; In . , n Abtheilung A. ist bei er unter Nr. 177 eingetragenen Firme Furch in Neustadt O. S. K.

der Getreidehändler Franz Herde aus Zülz aus der

Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann August

. und der Kaufmann Samuel Pollak, beide aus

deustadt O. S., als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind

Neusftadt O. S., den 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Or ln. 43463 In unser Handelsregister ist heute in Abth. A. Bd. J Nr. 3 die Firma A. Lange in vet ig: (Orla) und als deren Inhaber der Lederfabrikant Arno Traugott Louis Lange daselbst eingetragen worden. Neusftadt (Orla), den 20. August 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. ; Handelsregister des Königlichen E e, eh zu Oberhausen. In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter VUr* 81 eingetragenen Firma „Gerhard Terlinven Aktiengesellschaft zu Oberhausen“ am 23. August 1900 Folgendes eingetragen worden: ö Dag Aktienkapital von einer Million achthundert⸗ tausend Mark ist um eine Million siebenhundert— tausend Mark, also auf den Gesammtbetrag von drei Millionen und fünfhunderttausend Mark erhöht durch Ausgabe von eintausendundsiebenhundert auf 87 n e g n g. Aktien über je eintausend ark, welche mit einem Agi r ausgegeben werden. .

45772

Oldenburg, Holsteim. Bekanntmachung.

In das hlesige Handelsreginter ist heute in Ab— theilung B. unter Nr. 1 Folgendes eingetragen . . 2 wrohr

L. Mohr Aktiengesellfchaft. . 3 , ,

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist: der Grwerb und Betrieb der bisher im ECigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Along. Bahrenfeld belegenen Margarine Fabrik, Schmalz Raffinerie, Del · Raffinerie, Kakao · Fabrik und Kaffee ⸗Bearbeitungsfabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, so⸗ wie der Betrieb bon Handels, und Fabrikations⸗ eschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in rgend einer Verbindung stehen

Gesellschaft beträgt

a3?779

Samburg.

. ö , . 5 eingetheilt in 5000 auf d = haber lautende Aktien zu je Æ 1000, —. ö

Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im §3 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher verzeichneten, in Altona— Bahrenfeld belegenen Grundstücke, alt

3 Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2) Brundstück: Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27

Pirna.

daselbst eingetragen worden. zweig: Biergrossohandlung.

irn.

Firma Max Friedrich in Pirna und als de

Inhaber Herr Buchbinder Karl Max Friedrich 3 selbst eingetragen worden. zwelg: Buchbinderei und Papier

1898 aufgemachten 16 in weigniederlassungen und Verkaufsstellen vorhan denen Maschinen, Waaren und n , nn,

Inventur

vorhandenen allen Fabrikations

Außenständen,

,. letzterwãhnten Grundstücken ruhenden Hypo thelen von iusammen MS 15 000, Übernimmt. Für diese Einbringung sind dem genannter

und ein Baarbetrag von S 170 000, worden. .

zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell vertretenden Direktoren. den Aussichtsrath.

gliedern des Vorstandt jusammen gezeichnet , a .

Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Die Generalversammlung der Aktionäre dur den Verstand. oder den Aussichtsranh berufen sie wid nach Bestimmmung des Aufsichtsraths ir Hamburg oder in Altona abgehalten. ladung Gesellschaftsblättern Die Bekann selben, insoweit sie vom sichtsrath, mit seine Siellvertreters, erlassen. Die Selannt machun gen der Gesellschaft erfolgen „„Deutschen Reichs Anzeiger“, in „Altonaer Nachrichten“ d richten. Sollte eines

singe her z n f 5 eingehen oder unzugänglich werden, so genügt his

General yers ammlung übrigen Zeitungen. Bie (Gründer der Geseffhaf 5 sz f Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: Johann Hinrich Mohr, Altona, Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗— mann, zu Gr. Flottbek, die zu Altona domizilierende offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf, ) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor Hamburg, . —ᷣ die in Hamburg domizilierende Akttengesell⸗ ckaft in Firma Vereinsbank i . schaft in Firma Vereinsbank in Hamburg. zer erste Aufsichtsrath besteht aus: e Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer Altona, Friedrich August DVamburg, . Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg,

die Bekanntmachung in den

Fabrikbesitzer zu

zu

Schwarz, Bankdirektor, in Joch m Josepb Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und Friedrich Jürgen Christoph Heinemann

Bankdirektor. zu Altona.

Zu Vorstandsmitgl dern (Direktoren) sind bestellt: Peter Conrad Mohr, Kaufmann, zu Gr Flottbek, und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf—

mann, zu Altona.

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern lstell⸗

vertretenden Direktoren) sind bestellt:

Hartwig Mohr, Kaufmann, zu Altona⸗Oth⸗ marschen, und

; Gottfried HVohoff, Kaufmann, zu Bahrenfeld.

Zu Kollektiv Prokuristen der Gesellschaft sind: Wilhelm Reimers und

Alexander Otto Fehleisen

mit der Befugniß bestellt, nur die Firma der

Hauptniederlassung der Gesellschaft in Gemeinschaft

mit je einem Direktor oder stellvertretenden Direktor

Per progura zu zeichnen.

Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeldigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide Hamburg,

bestellt gewesen.

Oldenburg i. H., den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht.

; 14094 Auf Blatt 364 des Handelsregisters ist ih n Firma Max Scheunert in Pirna und als deren Inhaber Herr Biergrossohändler Max Scheunert Angegebener Geschäfts⸗

Pirna, am 24. August 1900. Königl. Amtsgericht. Weise. 44093 Auf Blatt 365 des Handelsregisters ist . ö

, Geschãfts⸗ Pirna, am 24. August 1906. 6 Königl. Amisgericht.

Weise.

an dem gedachten dem Hauptetablissement, , in .

allen nach der Bilanz vom 30. September 1898

geheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetrtebe im nulgmmen hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passion einschließlich der auf den

Inferenten 3500 als voll eingezablt geltende Aktien gewährt

Der Vor pe 38 ssi t Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtgrath Die Wahl geschieht durch

W z Te 566

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit- Fan . 89 226 ! auch kann einem Heamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das

wird

Die Ein⸗ ist mit Angabe der ,, 3 zu veröffentliche ind zw

mindestens drei Wochen vor i. k ) tmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ in der vorerwähnten Zeichnungssorm und, Aufsichterathe ausgehen, vom Auf⸗ der Unterschrift des Vorsitzenden oder

. den und den „Hamburger Nach⸗ der letztgenannten Blätter

zur anderweitigen Heschlußfassung durch die nächste

Pots dam m. 140902 In unser Handelsregister A. ist bert unt Nr. 540 die „Maschinen / Fabrik und , , . ; Siegelei Max Orenstein, Michendorf“ und als deren Inhaber der Zivil⸗Ingenieur Max Orenstein u Schöneberg eingetragen worden. Potsdam, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

HKErenzklam. Bekanntmachung. 4377 Bei Nr. S7 unseres , e, die offene Bande sgesellschaft Gebrüder Lipschůtz mit dem Sitze zu Prenzlau vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Fabrikbesitzer Siegfried Lipschuͤtz unter der irma Siegfried Lipschütz fortgesetzt.

Vergleiche Ne. 3 des Handelsregisters. Dem nachst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 3 die Firma Siegfried Lipschütz mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Fabrikbesiger Siegfried Lipschütz zu Prenzlau einge⸗ tragen worden. .

Prenzlau, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. Rr. 18 630. In das Vandelsregister ug B. . s aft, ,,

n den Vorstand der Eisenwerke Akttiengesellschaft ist . e , ,. Gaggenau als Direktor getreten ö Rastatt, den 21. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

43775 Abthei⸗

Reichenbach., Vogtl. 44096 Auf Blatt 864 des Handelsregisters für den Berirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Carl Senyferth in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaafmann und Fabrik— besitzer Herr Carl Fürchtegott Seyferth daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation wollener

Reichenbach, am 23. August 1900. Vönigliches An tegericht. J. V.: Ass. Müller.

Reichenbach, Vogt. 44095 Auf Blatt 782 des Handelsregisters für den Be⸗ . , ,. Amtegerichts ist heute ver. autbart worden, daß die Firm P el i Reichenbach re ,. ftir Reichenbach, am 23. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3 Saar hriü cken. 44098 Die dem Karl Schaack zu Brebach für die Firma Saarbrücker Gußstahlwerke, Actiengesell schaft zu Malstatt⸗ Burbach ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Heinrich Hansen 9 * 1. 3 66 * 16 ihn Malstatt⸗ Burbach ist für die genannte Firma Gesammtprokura ertheilt. Gesammiprokuristen sind jetzt: Ernst Sonnet in Brebach und der genannte Hansen. Handelsregister B. Nr. 4. Saarbrücken, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Saargemiünd. Handelsregister. 44103 Am 24 August 1900 wurde im Firmenregister Bd. II Nr. 652 eingetragen die Handele firma Michael Lauck in St. Avold und als deren In haber der Kaufmann Michael Lauck, Inbaber eines Manufakturwaaren⸗., Herren. und Damen . Kon. fektionsgeschäfts in St. Avold.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schildber. 44107 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter ö. ö ge , eingetragen: Spalte 2: Gebrüder Kempinski Schildberg. Spalte 3: Kaufmann Louis Kempinski und ** mann Jacob Kempinski, beide in Schiloberg. Spalte 6: Offene Handelggesellschaft. Die Gesell⸗ schaft . am 4 Februar 1900 begonnen. Spalte 7: Eingetragen am 21. August 1900. Schildberg, den 21. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. (44100 Bei der unter Nr. 79 des Handelsregisters Ab. theilung A eingetragenen Firma Brunos Beyers.« dorff in Tions ist beute Folgendes eingetragen worden: In Dolzig besteht seit dem 5. Oktober 1897 eine Zweigniederlassung.

Schrimm, den 22. August 1900.

ü Königliches Amtsgericht.

Selters. 44105 In unser Firmenregister wurde heute bei 6. 9 betreffend die Firma „Wild, Amtsapotheker in Selters“, folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Selters, 24. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Sieg em. . 44099 z Bei der unter Rr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaiser * Ci in Weidenau ist heute vermerkt: Die Liqui - dation ist beendet, die Firma erloschen.

Siegen, den 15 August 1900.

Villingem. Nr. In Ida. register ist zu O.-3. 35 und 93 einzutragen:

Solingen. 4410 Eintragung in das . ö

Nr. 819 des bisherigen Gesellschaftsregisters. Irma Schmidt K Schmidt zu Remscheid mit Zweigniererlassung in Solingen. Die Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 15. August 1966. ö

Königliches Amtsgericht. 3. Solingem. ; 44 Eintragungen in das ge nn,,

z In das bisherige Prokurenregister: ö ö. seitens der Jirna Schmidt M Flos z emscheid mit Jweigniederlassung zu Solingen dem Kaufmann Johann Peter Schmidt zu Remscheid ertheilte Prokurg ist erloschen.

I. In das bisherige Gesellschaftzregister:

Nr. 451. Firma Schmibt Floegel, Rem⸗ scheid mit Zweigniederlaffung zu Solingen. Der persöalich haftende Gesellschafter Georg Floegel Seifen sieder, Remscheid, ist aus der Gesell jd aft e ge hien Dagegen ist der Kaufmann Johann Peter Schmidt von Remscheid als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Bei dem Eintriir die ses Gesellschafters ist die bisherige Firma in Schmidt Schmidt geändert und unter Ne. 69 des Registers A- neu eingetragen worden.

Solingen, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Spandan.

ö ; 44097

In unser Handelsregister? 9A. si l K 6 9 f Abtheilung A- sind heute a. Nr 59. Firma; Max Wilcke zu S Inhaber: ͤ Wuck 6 . b. Nr. 60. Firma: Gustav Pohle s Festsäle, Restaurant und Weinhandlung, Inhaber: Restaurateur Gustav Pohle zu Spandau. ; Syandau, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stass fux t ] ; . ö . 44102 Die unter Nr. 782 des Firmenregisters eingetragene Firma „Hermann Beck“ in Staßfurt sst heute gelöscht worden. Staßfurt, den 18. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Stonners. alon Auf. Blatt 404 des hiesigen Sandelsregisters ist heute die Firma Alban Woller in Hermersdorf und als dern Inhaber der Strumpffabrikant Anton Alban Woller daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Strumpfwaaren. Stollberg, am 24. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Häußler.

Strasshurg. Sandelsregister 43256 963 ri ,,,, Straßburg i. E.

n das Gesellschaftsregister wurde am 14. Aug 1900 eingetragen: 6 I unter Nr. 129 Band V . ü

unter Nr. 129 Band VII bei der Fi . ter 8. bei Firma , K Söhne in Niederbronn: Die Gesellschafter Lazarus Leyy und Elias Lepy sind ausgetreten. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelzst. Die Firma ist erloschen. 6 25 ** ce 1 —“ 3 unter Nr. 260 Band VII die Firma Emanuel *. David Levy, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Niederbronn. Gesellschafter sind:

Emanuel Leby, David Levy

in Niederbronn.

Die ken, . bat am 1. Juli 1900 begonnen 3) unter Nr. 118 Band VI bei der Firma ur ft i 118 Ban Firma Sur und Comp. in Straßburg: . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner wurden am 16. August 1900 in dag Firmenregister eingetragen: 1) Unter Nr. 708 Band L bei der Fi er Ne 708 Ban bei der Firma T Riga ger in Straßburg: . ö Des Dandelsgeschäft ist mit Aktiven und Paffiven zu den Kaufmann Karl Riegger in Straßburg über⸗ gegangen, welcher daaselbe unter der bigherigen Firma 2 Zusatz Hutfabrik fortführt. ö

2) Unter Nr. 7I Band V die F ; e and e Firma Th Riegger, Hutfabrik, mit dem Sitz in Stra

beide Handelsleute

burg:

Inhaber ist der Kaufmann Karl Riegger in

Straßburg, welcher dag Handelggeschäst

fraß burg : and st von dem bis herigen Inhaber Theodor Riegger in Straßburg mit . * . und dem Recht der Fort⸗ führung der bigherigen Firma Th. Ri iber · nommen hat. . ,

Straßburg, den 17. August 1900.

Kaiserliche] Amtagericht. Bekanntmachung. 6d] J. In dag diegseitige Gesellschafta⸗

Die Firma Hummel R Hauser in Schönen

bach ist, weil das Geschaäft fällt, erloschen. eschäft unter die Kleingewerbe

Nr. 14050. II. Die im hiesigen Fi ĩ n, = na,, 3. Ludwig Storz in Neu

79 Ferd. Maier in r,, 3. 8 los Lorenz Enge sser in Niedere schach. 1) OJ. 142 Kar! Weißer in St. Georgen, ö 3. 131 Karl Häußer in St. Georgen, 6) O3. 162 Billiger Bazar don Deinrim

Enminger in Villingen,

Königliches Amtsgericht.

7) Om 3. 150 Wiithelm Schilling in Villingen.