Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
26 83 3 28 3
Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. c Alle PHost-Anstalten nehmen Bestellung an; . 56
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUummern kosten 25 8.
1
M 2O5.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Stagts-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 29. August, Abends.
R
1900.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Orts ⸗Schulinspektor Jussas zu Plaschken im Kreise Tilsit, dem Kreis⸗-Bauinspektor Heise zu Tilsit, dem bisherigen Notar, Justizrath Dr. Lochte zu Magdeburg, dem Kommissionsrath Augustin zu Lauban, dem Gerichtsschreiber, Kanzleirath Schober zu Lötzen und dem Departements⸗-Thierarzt Scharmer zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Massalsky zu Werszenhoff im Kreise Tilsit, dem Universitätsgärtner an dem Botanischen Garten der Universität Marburg, Garten⸗ Inspektor Siber, dem Guts⸗Administrator, Kirchenältesten und Standesbeamten von Haefften zu Gülzow im Kreise Grimmen und dem früheren Scholtiseibesitzer und Gemeinde⸗ Vorsteher, jetzigen Rentner Grünig zu Kalkreuth im Kreise Sagan den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem Rentner Wagenknecht zu Petersdorf im Kreise irh bern und dem Bahnwärter a. D. Johann Tebarth zu Breyell im Kreise Kempen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Hausvater beim städtischen Waisen⸗Depot Johann August Ickes zu Berlin, den Gemeinde⸗Vorstehern Hamann zu Groß⸗Neudorf im Kreise Jauer, Mathias Schönekäs u Beuren im Kreise Worbis und Knappe zu Amts⸗
lt⸗Läst, im Kreise Liegnitz, den Gemeindeschreiber
Wilhelm Michel zu Penzig im Kreise Görlitz, dem früheren Ortssteuererheber Ladislaus Grünig zu Kalkreuth im Kreise Sagan, dem Polizei⸗Sergeanten a. * Nitsche zu Frankenstein, dem herrschaftlichen Förster Ulrich zu Forsthaus Kottow im Kreise Stolp, dem Eisenbahn⸗ Weichensteller a. D. Stump zu Boisdorf im Kreise Berg⸗ heim, bisher zu Horrem desselben Kreises, dem Bahn⸗ wärter a. D. Jakob Müllers zu Leuth im Kreise Geldern, dem Eisenbahn⸗Portier a. D. Reifferscheidt zu Brühl im Landkreise Köln, dem Siedemeister Kup ko zu Frankfurt (Oder), dem Drehermeister Moritz zu Warstein im Kreise Arnsberg, dem Former Schröter zu Girbigedorf im Kreise Sprottau, dem Jesitzer und Schmiedemeister Zander zu Plasch⸗ ken im Kreise Tilsit, dem Rentner Taruttis ebendaselbst, den Be⸗ sitzern Ferdinand Frischmuth und Annusis Gibbins, beide zu Klein⸗Bersteningken im Kreise Tilsit, dem Gutskämmerer Rautenberg zu Wöterkeim im Kreise Friedland O.⸗Pr., dem Wirthschaftsvogt Wilhelm Scholz zu Groß⸗Reichen im Kreise Lüben und dem herrschaftlichen Kutscher Franz Nie⸗ mann zu Kogel im Kreise Herzogthum Lauenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Wirthschaftsvogt Michael Nowieki zu Smoguls⸗ dorf im Kreise Schubin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zweiten Legations-Sekretär bei der Kaiserlich deutschen Gesandtschaft in Bern von Behr, dem Konsul 266 zu Amoy, dem Wahl⸗Konsul Siemssen zu Futschau und dem Polizei⸗Hauptmann Munck zu Lübeck den u en Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Becker, bisher bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Bürgermeister Guth zu Littenheim im Kreise Zabern, dem Hafenmeister Bruning zu Lübeck und dem Gerichtsvollzieher . D. Stumm zu Straßburg, bisher zu Bitsch im Kreise Saargemünd, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem Steuer⸗Aufseher a. D. Peters zu Colmar i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem emeritierten Lehrer Lorenz Meyer zu Schlettstadt und dem Fußgendarmen a. D. Schade zu Montigny bei Metz, bisher von der Gendarmerie ⸗Brigade in iu n bon inne das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Matrosen Friedrich Skott vom Hamburger
Dampfer „Capri“, Kapitän Rambusch, die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marine⸗Bauführer des Schiffbaufachs Winter zum Marine⸗Schiffbaumeister und z ⸗
die Marine⸗Bauführer des Maschinenbaufachs Hennig und Freyer zu Marlne⸗Maschinenbaumeistern zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗Betriebsdirektor Schroeder zu Straß⸗
burg i. E. bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Postübereinkommen mit der Schweiz.
Am 1. September d. J. tritt ein neues Postübereinkommen mit der Schweiz in Kraft. Hiernach findet bei Berechnung der Gebühr für Briefe aus Deutschland nach der Schweiz und umgekehrt vom 1. September ab nicht mehr die Gewichtsstufe von 15 g, sondern eine solche von 20 g Anwendung. Mit Nachnahme behaftete Packete müssen vom 1. September ab im Verkehr zwischen Deutschland und der Schweiz frankiert werden, auch wenn sie über 5 kg wiegen.
Die Versendung von gemünztem Gold in Packeten ohne Werthangabe nach der Schweiz ist verboten.
Berlin W., den 28. August 1900.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Podbielski.
Landespolizeiliche Anordnung.
In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ ordentliche Beilage zr Nr. 16, des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1896, be⸗ treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtasblatts für 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Reichstheilen:
I) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg,
Merseburg,
2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ franken, Schwaben, aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, Dresden, Leipzig, Zwickau, aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim,
f den hessischen Provinzen Oberhessen, Rhein⸗ hessen, aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, aus dem Herzogthum Braunschweig, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, ) aus dem Herzogthum Anhalt,
aus dem Fürstenthum Schwarzburg-⸗Rudolstadt,
aus dem Fürstenthum Waldeck,
aus dem Fürstenthum Reuß älterer Linie,
aus dem Fürstenthum Reuß jüngerer Linie,
aus den Reichslanden El . im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres N.
Bromberg, den 8. August 1900. Der Regierungs⸗Präsident. J. V.
3 h
Freiherr von Luetzow.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Referendar a. D. und Rittergutsbesitzer
Grafen Finck von Finckenstein auf Matschdorf zum Land⸗ rath des Kreises Weststernberg zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. Der Professor Dr. May Bruch ist zum Vorsteher und ordentlichen Lehrer der Abtheilung für Komposition an der akademischen Hochschule für Musik in Berlin ernannt worden.
Angekommen:
. Seine Excellenz der Vize⸗Praͤsident des Staats⸗Ministerinm ms, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, vom Urlaub. w
Per sonal⸗Ver änderungen.
Beamtenstellen Besetzung für das Armee Oberkommando in Ost⸗Asien und für die Verftärkunagen bes Ostastatischen Expeditlousłorys.
Durch Allerhöchste Kabinetsordreg vom 21. und 23. August 1900 genehmigt.
L Armee⸗Oberkommando in Ost-⸗Asien. Stabswache und Proviantkolonne. Kavallerie ⸗Stabswache.
Zahlmstr.: Schlotter, bisher Zahlmstr. Aspir. im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Ernennung zum k Roßarjt: Roßarzt Rakette, bisher im Train⸗-Bat.
. 15 Armee⸗Intendantur. Armee Intens: Militärintend. Riemann, bisher beim XVI. Armec⸗Korpz. Feldintend. Rath: Jatend. Assessor Lueck, bisher bei der Korps⸗Intend. des 1X. Armee⸗Korps. Feldintend. Sekretäre: Intend. Sekretär Bade, bisher bei der Korps⸗Indent. des X. Armee Korps. Intend. Sekretär Selzer, bisher bei der Korps Intend. des TVIII. Armee Korps.
Armee ⸗Auditeur.
Armee / Auditeur (Feld⸗Ober⸗Kriegsgerichtsrath); Außer Dienst befindlicher Kaiserlicher Richter von Kiautschon Br. jur. Gelypcke, unter Ernennung zum Armee Auditeur. Feldgerichts Aktuar (Feldgerichts⸗ schreiber): Neumann, bisher Vije⸗Feldw. im Inf. Regt. Nr. 131, unter Ernennung zum Feldgerichts⸗Aktuar.
Feld ⸗ Hauptproviantamt.
Feld ⸗ Proviantmeister: Proviantamts. Kontroleur Speltacker, bisher in Breslau. Feld⸗Magazin⸗Kontroleur: Proviantamtg. Assist. Lehmbruch, bisher in Jüterbog.
II. Verstärkungen des Ostasiatischen Expeditions⸗Korpg einschließlich Vermebrung des Personais der Feld⸗Inten⸗ dantur, der Kriegskasse, des Korpsarztes, der Justiz⸗ verwaltung, der Feldgeistlichen und des Bekleidungs— depots. Feld⸗Intendantur. Feld⸗Intend. Rath: Intend. Raih Krüger, bisher bei der Korps ⸗Intend. des VI. Armer Korps. Feld. Intend. Sekretär: Intend. Sekretär Ruch, bisher bei der Korps⸗Intend. des XIV. Armee⸗
Korps. . Kriegskasse.
Kassen⸗Assist,:. Krause, bisher Zahlmstr. Aspir. im 3. Gard:
Feld⸗Art. Regt., unter Ernennung zum Kassen⸗AUssist. Korps⸗Arzt.
Zahnarzt: Lippold, bisher Gefreiter der Res. im Landw.
Bezirk Rostock, unter Ernennung jum Zihnartt. Justiz verwaltung.
Feld. Kriegsgerichtsrath (Feld ⸗Audtteur): Div. Auditeur Engel, bisker bei der 2 Dio. Feldgerichtsschreiber (Feldgerichte⸗Akttuar): Paetzold, bisher Oberwachtm. beim Korpsstabe der Landgendarmerie, unter Ernennung zum Feldgerichtsschreiber.
Feldgeistliche.
Evang. Feld Did. Geistliche: Div. Pfarrer Becke, bisher bei der 35. Div. Militär⸗Hilfsgeistl Bluth, bisher in Altona, unter Ernennung zum evang. Feld⸗Div. Geistlichen. Katbol. Feld Dio. Geistliche: Div. Pfarrer Mause, bisher bei der 15. Div. Militär⸗ Hilfsgeistl. Sander, bisher in Brieg, unter Ernennung jum kathol. ur e n Geistlichen. ᷓ
5. Ostasiatisches Infanterie Regiment.
Zablmstr.:: Exß, bisher Zablmstr. Aspir, im Inf Regt. Geaf Dönboff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Kühn, bisher Zihlmstr. Aspir. im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47“, — unter Grnennung zu Zahl⸗ meistern.
z. Ostasiatisches Infanterie / Regiment.
Zahlmstr.: v Hagel, bisber Zahlmftr. Aspir. im 1. Westfal. . Regt. Nr. 7, Held, bisher Zahlmstr. Aspir im Königl. Baver. 6. Inf. Regt, — unter Ernenaung zu Zahlmeistern.
Ostasiatisches Keiter⸗Regiment.
Feld Roßarzt: Ulrich, bisher Roßarzt der Res. im Landw.
Bezirk 11 Breslau, unter Ernennung zum Feld. Roßarzt. Ostasiatisches Feld ⸗Artillerie Regiment.
Zablmstr.. Beyer, bisher Zablmstr. Aspir, im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl don Preußen (8. Branden. burg.) Nr. 64, unter Ernennung jum Zablmstr. Roßärzte: Roßarzt Bußmann, bisher im Ulan. Regt. Dennigs ven Treffenfeld Alm= märk.) Nr. 16. Roßarzt Raffegerst, bisher im Feld. Art. Regt. Nr. 36.
Ostasiatisches Bataillon Ichwerer Feldbaubitzen.
Zahlmstri: Neubof, bigber Zahlmstr. Aspir. im Feld. Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Grnennung kam
Zablmstr. - Ostasiatisches Eisenbahn⸗ Bataillon.
Zablmstr.: Poller, bis ber Zablmstr. Aspir. im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4. unter Ernennung zum Zablmistr.
2. Eisenbabhn⸗Baukom vagnie.
Zahlmstr.:; Kopp, bieber Zablmstr. Aspit im Feld. Art. Nr. 10, unter Ernennung jum JZablmftr.
3 Eisenbabn⸗Baukompagnie.
Zablmstr, Rowold, bisher Jablmftt. Aspir. im Inf. Nr. 158, unter Ernennung zum Zablmfstr.
Proviant kelonne Rr. 3
Zablmstr.: Clodtut, bisber Zabluftr. Air, im Olden bur. Inf. Regt. Nr. 91, unter Ernennung zum Zablmste Noßarn Ne= arm Fritsch, bis ber im Feld ⸗Art. Regt. Generel ⸗Feldiengmel ter (1. Brandenburg Nr. 3.
Feldlazareth Nr. 5.
Feldapotbeker: Romberg, bigber einjãbrig ⸗frebeili ter Milter Apotdeker beim Garn. Lajaretb Münster, unter Grnennang zam Feld- apotbeker. Feldlazareth. Insp. : Lazareth⸗ Jnsr. Ne te, daher bern Garn. Lajaretd UI Berlia. Feldlazareth. NRendantz: Stef fen, bäder
Regt.
Rent.